Ertüchtigung Der Phosphorelimination
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
text Newsletter der Emscher Wassertechnik GmbH und Lippe Wassertechnik GmbH Nr. 8 / September 2018 Nr. fließ Ertüchtigung der Phosphorelimination auf der Kläranlage Wetzlar Für den Schutz des Gewässers vor Eutrophierung kommt der Phosphorelimination auf Kläran- lagen eine besondere Bedeutung zu. Aktuell ergibt sich insbesondere aus der Umsetzung der EU WRRL mit den zugehörigen Maßnahmenprogrammen und den Anforderungen der Ober- flächengewässerverordnung für viele Kläranlagen eine Verschärfung der Ablaufanforderungen beim Parameter Phosphor. Im Unterschied zur Abwasserverordnung werden zur Erzielung des guten Gewässerzustandes bereits für kleinere Anlagen ab Größenklasse 2 Anforderungen for- muliert. Die Anforderungen für größere Anlagen sind weitgehender, zum Beispiel bis hin zu 0,4 mg/l Pges als Überwachungswert und Betriebswerte von bis zu 0,2 mg/l Pges. Die erhöhten Anforderun- falls erhöhte Anforderungen. Der Regelung der Fällmittelzugabe gen erfordern eine weitgehende Abwasserverband Wetzlar hat sowie eine Erneuerung der An- Phosphatfällung und einen aus- deshalb die Lippe Wassertech- lagentechnik zur Fällmitteldo- reichenden Suspensarückhalt für nik GmbH mit einem Gutachten sierung. Die Situationsanalyse den gebundenen Phosphor. Um zur Optimierung der Phosphore- und ein Versuchsbetrieb zeigten, die Betriebskosten - vor allem limination und darauf aufbauend dass die Leistungssteigerung mit den Fällmitteleinsatz und die In- mit der Planung von konkreten einer Anlagenoptimierung ohne vestitionskosten - zu begrenzen, Maßnahmen zur Ergänzung und zusätzliche Verfahrensstufen zur ist dabei eine hohe Effizienz der Ertüchtigung der Anlagentechnik Feststoffabscheidung möglich ist. Prozesse der Phosporelimi- nation entschei- dend. Eine syste- matische Be- wertung der Prozesse und der zugehörigen Betriebsdaten im Ausgangszu- stand ermöglicht die Lokalisierung Kläranlage Wetzlar mit Nachklärbecken im Vordergrund und Faulbehältern im Hintergrund von Optimierungspotentialen und zur Phosphorelimination beauf- Ableitung von Maßnahmen. Häufig tragt. Wesentliche Maßnahmen, ist eine Leistungs- und Effizienz- die derzeit zur Leistungs- und Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Peter Wulf steigerung der Phosphoreliminati- Effizienzsteigerung der Phos- Tel.: 0201 | 3610-110 on bereits mit geringen investiven phorelimination geplant werden, [email protected] Maßnahmen möglich. sind die Einrichtung geänderter Für die Kläranlage Wetz- und zusätzlicher Dosierstellen lar-Steindorf im Einzugsgebiet zur verbesserten Einmischung Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Christian Essing der Lahn gelten im Zuge des des Fällmittels, ein neues Auto- Tel.: 0201 | 3610-125 Maßnahmenprogrammes Hes- matisierungskonzept inkl. Ergän- [email protected] sen 2015-2021 zukünftig eben- zung der Messtechnik mit einer Ausführung einer Kompensationsmaßnahme für die RAG Aktiengesellschaft Für den Rahmenbetriebsplan des Bergwerks Auguste Victoria in Marl wurde u.a. die Herstellung einer Kompensationsfläche im Bereich des Hauses Vogelsang erforderlich. Zur Planung der Flä- che wurde die Lippe Wassertechnik GmbH mit der Bearbeitung der Leistungsphasen 3 bis 9, der ökologischen Baubegleitung sowie der Sicherheits- und Gesundheitskoordination beauftragt. Die Bauausführung der Maß- nahme begann Anfang 2017 zeit- gleich mit der Maßnahme des Lippeverbandes zur ökologischen Umgestaltung der Lippe bei Haus Vogelsang. Die Kompensationsmaßnah- me umfasste die Profilierung einer Weich- und Hartholzaue im Be- reich einer ehemaligen Flutrinne der Lippe sowie das Einbringen der zugehörigen Bepflanzung (inkl. Einbringung von Totholz) auf einer Fläche von insgesamt ca. 5,2 ha. Blick auf die fertiggestellte Baumaßnahme; Bepflanzung der Hartholzaue Zur Erstellung der Weich- und Hartholzaue wurden ca. 65.000 m³ pflanzt. ihre Bruthöhlen in entstehende an Bodenmassen bewegt. Der Eine der Baumaßnahme vor- Steilwände. Flußregenpfeifer brü- abzutragende Oberboden (ca. laufende Kampfmitteluntersuchung teten auf den Feuchtflächen. Unse- 15.000 m³) konnte dabei direkt brachte eine 250 kg schwere Bom- re ökologische Baubegleitung sorg- wieder auf angrenzende, landwirt- be ans Tageslicht, welche vom te dafür, dass diese geschützten schaftliche Flächen eingearbeitet Kampfmittelräumdienst ordnungs- Tierarten ungestört brüten konnten. werden. Insgesamt wurden ca. gemäß entsorgt werden konnte. Nach erfolgter Brut wurde der Be- 5.500 Gehölze (u.a. Schwarzpap- Schon während der Baumaß- reich dann endgestaltet. pel und Stieleiche) und Sträucher nahme wurde die Fläche als neuer Bereits nach Fertigstellung der wie Weißdorn etc. in die Bereiche Lebensraum von der Tierwelt an- Kompensationsfläche im April 2018 der Hart- und Weichholzaue ge- genommen. Uferschwalben gruben war zu erkennen, dass sich hier ein weiterer ökologisch hochwer- tiger Lebensraum im Bereich der Lippeaue entwickelt. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Oliver Jentzsch Tel.: 0201 | 3610-180 [email protected] Ansprechpartner: Dr. Johannes Meßer Tel.: 0201 | 3610-400 [email protected] Luftansicht der Baumaßnahme „Eine runde Sache“ Qualitätsmanage- Viele Mitarbeiter des EWLW-Teams nutzten einen sommerlichen Nach- ment von EWLW mittag zum „Rudelgucken“ des letzten Gruppenspiels der deutschen erfolgreich Fußballnationalmannschaft. Unterstützt durch den Vorstandsvorsitzenden rezertifiziert von Emschergenossenschaft und Lippeverband, Dr. Uli Paetzel, feuer- ten wir bei kalten Getränken und leckeren Grillereien „unsere Jungs“ Emscher Wassertechnik GmbH kräftig an. Der Ausgang des Spiels ist bekannt, aber das konnte uns und Lippe Wassertechnik GmbH nicht daran hindern, den Abend trotzdem feuchtfröhlich und gut gelaunt haben die Rezertifizierung im April ausklingen zu lassen. 2018 erfolgreich bestanden. Sie nehmen regelmäßig alle innerbe- trieblichen Abläufe detailliert unter die Lupe, entwickeln diese bedarfs- weise weiter und dokumentieren sie systematisch. In diesem Jahr stand zusätzlich die Umstellung auf die neue Norm ISO 9001:2015 auf dem Programm. Hierbei konnten EWLW davon profitierten, bereits vor Jahren ein Risikomanagement eingeführt zu haben. Ansprechpartnerin: Dipl.-Ing. Deetje Wiese Tel.: 0201 | 3610-260 [email protected] Sanierung an der Wasserkraftanlage in Marsberg aufgenommen Emscher Wassertechnik GmbH und Lippe Wassertechnik GmbH (EWLW) beschäftigen sich seit langem mit der Energienutzung aus Wasserkraft bei gleichzeitiger Gewährleistung der Durchgängigkeit der Fließgewässer nach EU-Wasserrahmenrichtlinie. Im März 2018 haben die Main- zer Stadtwerke EWLW beauftragt, eine Bestandsaufnahme und ein Sanierungskonzept für eine Was- serkraftanlage an der Diemel durchzuführen. Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dominik Zwingmann Tel.: 0201 | 3610-490 [email protected] Ansprechpartnerin: Dr. Sabine Cremer Tel.: 0201 | 3610-460 [email protected] KurzmeldunGen VeRAnstaltunGen Lehrbuch in zweiter Auflage erschienen 13./14. november 2018 | Kassel DWA-Anwenderseminar zum neuen Das von Professor Frank DWA-Themenband T4/2016 „Bemessung von Kläranlagen in kalten Wisotzky, Dr. Nils Cremer und und warmen Klimazonen“ Dr. Stephan Lenk verfasste Lehr- Die neuen, weltweit anwendbaren Be- buch für angewandte Grundwas- messungssansätze für Kläranlagen ge- serchemie, Hydrogeologie und mäß DWA-Themenband T4/2016 werden in dem Anwenderseminar erläutert und hydrogeochemische Modellie- anhand von Beispielen veranschaulicht. rung ist in der zweiten Auflage Das gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Holger erschienen. Scheer und Dr.-Ing. Tim Fuhrmann durch- geführte Seminar erfolgt zusammen mit Es ist ein wichtiges Nachschlage- den Autoren des DWA-Themenbandes. werk zum Thema Hydrochemie für 20./21. November 2018 | Duisburg fachliche Mitarbeiter von Wasserversorgungsunternehmen und -verbän- Klärwärter-Aufbaukurs den. Im Hause der EWLW stützen sich die Hydrogeologen der Abteilung Praxisorientierte Empfehlung für den Wasserwirtschaft bei ihrer Arbeit auf die Grundlagen dieses Buches. Betriebsalltag Die fachliche Konzeption und struktu- Die zweitägige Veranstaltung unter der Lei- tung von Prof. Dr.-Ing. Holger Scheer soll Ansprechpartnerin: relle Entwicklung des Werkes sowie dazu beitragen, dem Betriebspersonal von Dr. Sabine Cremer kommunalen und industriellen Kläranlagen das Lektorat lag seit der Erstausgabe Tel.: 0201 | 3610-460 das selbstständige Arbeiten auf der Klär- im Jahr 2011 in den Händen unserer [email protected] anlage unter wirtschaftlichen Aspekten zu Mitarbeiterin Frau Dr. Sabine Cremer. erleichtern und die Handlungssicherheit im Betriebsalltag zu stärken. 5. Dezember 2018 | Osnabrück Intelligente Pumpentechnologie 4. Osnabrücker Abwasser-Symposium Das eintägige Symposium, das in enger Zusammenarbeit mit der Firma HACH ent- Im Januar 2018 ist das Projekt „Intelligent pump“ angelaufen. wickelt wurde, wird von Prof. Dr.-Ing. Holger Gegenstand des auf drei Jahre angelegten Projektes ist die Ent- Scheer (Emscher Wassertechnik GmbH) und wicklung eines intelligenten und selbstüberwachenden sowie Klaus Dieter Schmidt (Hach Lange GmbH) geleitet. Es stellt die vielen Fragen der Klär- selbstoptimierenden Pumpensystems. anlagenbetreiber im Zusammenhang mit Die Federführung liegt bei der des Landes Nordrhein-Westfalen der Verschärfung von Einleitbedingungen Seepex GmbH. Die Lippe Wasser- gefördert. für Kläranlagen in den Mittelpunkt. technik GmbH ist als assoziierter Partner in die Erprobung und An- Weitere Hinweise: www.ewlw.de wendung der Prototypen eingebun- Ansprechpartner: unter Aktuelles/Veranstaltungen Dr.-Ing. Ingo Urban den. Das Projekt wird durch das Tel.: 0201 | 3610-300 Ministerium für Wirtschaft, Inno- [email protected]