Kreisrätin Bündnis 90/ Die Grünen Birgid Röder Hermann-Löns-Str. 10 97447

Landratsamt Herrn Landrat Gerolzhofen, den 04. Juni 2013 Florian Töpper Schrammstr.1 97421 Schweinfurt

Antrag zur Kreistagssitzung am 22.07.2013

Sehr geehrter Herr Landrat Töpper, angesichts der Herausforderungen von Klimawandel und dem nötigen Aufbau von Infrastruktur im ländlichen Raum stellen wir folgenden Antrag:

Der Kreistag möge beraten und beschließen:

1. Der Landkreis Schweinfurt tritt an die Bayerische Eisenbahngesellschaft als Be- steller des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Bayern heran und fordert diese auf, die bereits jetzt regelmäßig als Leerreisezüge/Überführungsfahrten verkehrende Züge zwischen Gemünden und Schweinfurt in öffentliche Züge um- zuwandeln.

2. Der Landkreis Schweinfurt nimmt Kontakt mit dem Landkreis - auf, die beiden Landkreise stimmen sich über ihre Ziele hinsichtlich einer vollständi- gen Reaktivierung der Werntalbahn Schweinfurt – Gemünden ab. Ebenso sucht der Landkreis Schweinfurt das Gespräch mit der Bayrischen Eisenbahngesell- schaft, bezüglich der Reaktivierung.

Der Landkreis Schweinfurt beteiligt sich ggf. federführend an der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Belebung des Personennahverkehrs für die Werntalbahn, Strecke Schweinfurt – Gemünden.

Begründung: Zu 1,) Derzeit verkehrt über die Werntalbahn der sog. Radl-Express als öffentlicher Zug mit Halt in Gemünden und Schweinfurt. Weitere, für Fahrgäste nutzbare Züge verkehren nicht.

Zudem verkehren einige Züge der Erfurter Bahn zwischen Gemünden und Schweinfurt als Leerreisezüge bzw. Überführungsfahrten. Diese Züge verkehren ebenso regelmäßig nach Fahrplan. Ziel des Antrags ist, diese Züge, die bereits verkehren, für die Allgemeinheit zu öffnen und in die Fahrpläne aufzunehmen.

Zu 2.) Der Landkreis Main-Spessart hat bereits mehrfach seinen Willen ausgedrückt, die Bahnstrecke Schweinfurt – Gemünden für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wiederzubeleben. Der Kreistag des Landkreises Schweinfurt hat in seiner Sitzung vom Dezember 2010 auf Antrag der Kreistagsfraktion der CSU einen Unterstützungsbeschluss gefasst, ein Ergebnis dieser Bemühungen ist bislang unzureichend.

Auf der Strecke der Werntalbahn wurde der Personenverkehr 1976 eingestellt, Bahnhöfe wurden zurückgebaut. Die Strecke wird heute jedoch noch stark, vor allem zu Nachtzeiten, für den Güterverkehr benutzt und wurde für diese Zwecke in den letzten Jahren mit hohem Aufwand durch die DB Netz saniert. Für einen sinnvollen Personenverkehr wären nur die derzeit abgängigen Bahnsteige neu zu errichten.

Mit der Wiederbelebung für den Personenverkehr über Gemünden wäre die Fahrzeit auf der Strecke Bamberg-Schweinfurt-Frankfurt gegenüber der heute einzigen Verbindung via Würzburg um 41 Minuten kürzer. Auch für Berufspendler und für den Tourismus wäre eine Rückkehr zum Personentransport in Zeiten steigender Treibstoffpreise, Parkplatzknappheit bzw. zunehmender Verkehrsdichte ein Vorteil. Für den Landkreis Schweinfurt ergibt sich durch die schnelle Erreichbarkeit ein Standortvorteil, hier vor allem für die Radtouristen an Main- und Werntal-Radweg. Augenblicklich gibt es nur im Sommer eingeschränkte Möglichkeiten für Radfahrer die Bahnstrecke zu nutzen.

Die Fraktion von Bündnis90/Grüne möchte mit ihrem Antrag eine Klärung der immer wieder aufkommenden Diskussionen herbeiführen. Ein Gutachten durch einen neutralen Gutachter soll fachkundig die Möglichkeiten und Risiken aufführen und gleichzeitig hier- bei die Kostensituation beleuchten.

Finanzierung: Das Gutachten wird aus ÖPNV-Mitteln finanzieren. Die Verwaltung klärt eine Kostenbeteiligung mit Landkreis MSP, des Freistaats Bayern und der Bayerische Eisenbahngesellschaft. Es wird eine Leistungsbeschreibung erstellen, die Ausschreibung sollte noch dieses Jahr starten. Die Gutachterkosten können dann in den HH 2014 eingestellt werden.

Wir stellen unseren Antrag zur Diskussion und freuen uns über Ihre Zustimmung.

Mit freundlichen Grüßen! Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Birgid Röder