Kreis -Bingen Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war.

In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet.

Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht.

Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“.

Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt.

Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein.

Das Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Appenheim 15. Jan. 09

Appenheim sog. Hattemer- (auch Bockius-) Mühle, Außerhalb 2 Vierseithof, 17.20. Jh.; breitgelagertes Kath. Kirche St. Michael, Hauptstraße 25 Wohnhaus von 1808, im Kern wohl älter, Mühle spätbarocker Saalbau, 1773/74 im Kern 18. Jh., Mühlentechnik um 1900 Ev. Pfarrkirche, Niedergasse 8 großteils erhalten ebenso wie Mühlgraben im spätbarocker Saalbau, 1761-65/70, ältere Wehr, Hausgarten, Mühlwiese Fundamente und gotische Substanz (?); Jüdischer Friedhof, Im Geschwenn neubarocker Westturm und Vorhalle, bez. 1907, nächst der Gemarkungsgrenze mit Gau- Arch. Ludwig Hofmann, Herborn Algesheim rechts des Welzbachs auf einem kleinflächigen Hanggrundstück südwestlich der ev. Pfarrkirche wohl nach 1840 eröffnet, bis 1940 belegt; 22 Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, Sandstein, Grabmäler 1847-1933 1874 Hauptstraße 28 Rathaus, Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, Aspisheim im Kern 2. Hälfte 16./frühes 17. Jh., im 18. Jh. barock überformt Ev. Kirche, ehem. St. Martin, Kirchstraße 6 Hauptstraße 39 romanischer Chorturm, frühes 13. Jh., Ehem. Schulhaus, spätklassizistischer nachbarocker Saalbau, bez. 1824 Bruchsteinbau, 1880/81, Arch. Anton Louis, Kath. Kirche St. Martin und ehem. Pfarrhaus, Bingen Schulstraße 21 Hauptstraße 44 einheitliche Baugruppe in spätem Heimatstil, spätbarocke Hofanlage, Ende 18. Jh.; Saalbau und eingeschossiges Pfarrhaus, 1953, Mansardwalmdachbau, tlw. Fachwerkhaus, bez. Arch. Adam Müller, Bad Homburg; 1790 straßenbildprägend Hintergasse 9 Sog. Alter Posthof, Einfirstanlage, tlw. Germaniaplatz Fachwerk, 18./19. Jh.; barocker Wohnteil im spätbarockes Wegekreuz, bez. 1763 Kern evtl. älter, Ökonomietrakt bez. 1810 Germaniaplatz Niedergasse 13 Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, Sandstein, Ev. Pfarrhaus, barocker Krüppelwalmdachbau, 1874 im Kern evtl. mittelalterlich, wohl um 1768 Hauptstraße erneuert, Umbau um 1900 Kriegerdenkmal 1914/18, Soldat, Kunststein, Niedergasse 20 neuklassizistisch, 1923, 1956 erweitert; Friedhof Hofanlage, 18./19. Jh.; Wohnhaus, tlw. Hauptstraße 5 Fachwerk, bez. 1798, im Kern wohl älter, Erweiterung um 1900, Stall bez. 1902 Haustür, spätklassizistisch, bez. 1838 Obergasse 9 Hauptstraße 12 Hofanlage, 18./19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, wohl 2. tlw. massiv, bez. 1754, im Kern wohl 17. Jh., Hälfte 18. Jh. Kelterhaus bez. 1817, Stall bez. 1841 Hauptstraße 16 Obergasse 14 Architekturteile, barockes Fachwerkgefüge, 18. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, frühes 18. Jh. (1772?) Jh. Hauptstraße 17 Obergasse 30 Spolie, barockes Relief in Kartusche, 1. Hälfte Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, tlw. 18. Jh. massiv, wohl frühes 18. Jh. Kirchstraße 2 Obergasse 34 Vierseithof, spätes 18./1. Hälfte 19. Jh.; Hofanlage, 19. Jh.; nachbarockes spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, bez. 1811 verputzt, bez. 1791 und 1847, Nebengebäude, tlw. Fachwerk Gemarkung Kirchstraße 5 Hakenhof, 19. Jh.; Fachwerkhaus, tlw. massiv, sog. Eppardsmühle, Außerhalb 3 wohl frühes 19. Jh. streckhofartige gestaffelte Anlage, 17.-19. Jh.; Kirchstraße 7 Mühlengebäude mit Dachstuhl des 17. Jh., Renaissance-Fachwerkhaus, tlw. massiv, ehem. spätklassizistisches Wohnhaus um 1870/80 bez. 1584 Kirchstraße 18 Hofanlage, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv

3 Bacharach 15. Jan. 09

Bacharach Wernerkapelle Ruine eines hochgotischen Zentralbaus, um 1289 begonnen, zwischen 1428 und 1436 Altstadt vollendet, 1689 teilzerstört, seit Stadtgebiet innerhalb der vieltürmigen Reparaturarbeiten zwischen 1692 und 1750 Stadtbefestigung der 2. Hälfte des 14. Jh. Verfall, 1899-1901 und 1981-1997 einschl. Burg Stahleck sowie kunsthistorisch grundleglegende Restaurierungen bedeutenden konfessionellen und Auf der Münze 2 herrschaftlichen Bauten seit dem 12./13. Jh., herrschaftlichen Höfen, Bürgerhäusern und Ehem. Eichamt, Mansarddachbau von 1873, Tagelöhneranwesen, sowohl Massiv- als auch Fachwerkgeschoss 1924/25, Arch. Gottlieb, Fachwerkbauten des 14.-19. Jh. Bernhard, St. Goar Burg Stahleck Blücherstraße 2 vor 1122 durch die Kölner Erzbischöfe Hotel "Altkölnischer Hof", dreigeschossiger gegründet, ab Mitte 14. Jh. in die späthistoristischer Fachwerkbau, tlw. massiv, Stadtbefestigung einbezogen, nach 30-jährigem um 1905 Krieg wiederhergestellt, 1689 gesprengt, 1925- Blücherstraße 16 38 Wiederaufbau als „Musterjugendherberge“, spätgotisches Fachwerkhaus, angeblich 1593 Arch. Ernst Stahl, Düsseldorf; Überreste der Blücherstraße 25 mittelalterlichen Anlage des 12.-14. Jh.: Ehem. Gerbhaus, Fachwerkbau verputzt, romanischer Bergfried, 1965-67 aufgemauert, Mansarddach, wohl spätes 18. oder frühes 19. Reste der Ringmauer, größtenteils erneuerte Jh. Schildmauer mit Ecktürmchen, wohl 1. Hälfte Blücherstraße 34 14. Jh. frühbarockes Fachwerkhaus, bez. 1673, im Stadtbefestigung Kern evtl. älter 1344-um 1400. Wiederaufbau im 19. Jh. 1909- Blücherstraße 38 1913 durchgreifend restauriert. Burg Stahleck in die Befestigung miteinbezogen. Stadtmauer mit dreigeschossiges Fachwerkhaus, verputzt, wohl 16 Türmen: Kranentor; ** HOLZTOR (Steeger frühes 17. Jh., Umbau spätes 18. Jh. Tor), Torturm mit Fachwerk; Zehnttor mit Turm, Blücherstraße 39 1990 in der Koblenzer Str. entdeckt; Markttor, barockes Fachwerkhaus, bez. 1677 Mauerturm mit reicher Schauseite; Blücherstraße 40 *MARKTTURM, dat. 1322, 1360; Diebsturm, Grenzstein, 16./17. Jh. durch die Bahn von der Stadt getrennt; außerhalb ** LIEBESTURM, 2. H. 14. Jh., Borbachstraße 41A zwischen Burg und Holztor; Hutturm; Fachwerkhaus, wohl spätes 16./frühes 17. Jh. Postenturm, in den Weinbergen; Reste des Fleischstraße 1 Zollturm. Weinkellereigebäude, neugotischer Putzbau, Ev. Pfarrkirche St. Peter, Blücherstraße 1 1900, Arch. Gottlieb Bernhard, St. Goar, Spolien dreischiffige spätromanische Emporenbasilika, 1580 um 1230/40, Chor wohl mit älteren Teilen, Koblenzer Straße 1 Umbauten 14.-15. Jh., Turmaufstockung 1478 Wohn- und Gerbhaus, großvolumiger barocker Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, ehem. Mansardachbau (Lüftungsgauben), um Mitte 18. Kapuzinerkloster, Langstraße 2 Jh. Saalbau, bez. 1688, tlw. auf mittelalterlicher Koblenzer Straße 3 Stützmauer; dreiflügeliges Konventsgebäude, Ehem. reformiertes Pfarrhaus, dreigeschossige 1704/05; barocke Marienskulptur, bez. 1709 Fachwerk-Zweiflügelanlage, tlw. massiv, wohl 1596 Rheinanlagen (B 9) Koblenzer Straße 6 neuklassizistisches Kriegerdenkmal 1864, 1866 Spolie, gotische Gewölbekonsole, 1. Hälfte 14. und 1870/71, Rotsandsteinquader, 1914, Arch. Jh. Ernst Stahl, Düsseldorf, 1921 erweitert Koblenzer Straße 7 Mainzer Straße 20/21/22/23, ehem. Weingut Sog. Haus Utsch, Fachwerkhaus, tlw. massiv Wilhelm Wasum und "Weingroßkellerei Schloss bzw. verschiefert, wohl spätes 16. Jh., Fürstenberg" Veränderungen 18.-frühes 19. Jh.; ehem. in mehreren Bauabschnitten zwischen 1898 und Ökonomie, dreigeschossiger Fachwerkbau 1904 entstandene langgezogene Anlage mit (verschiefert), bez. 1585, Fachwerk- gründerzeitlichem Wohnhaus (Nr. 22) von 1898; Nebengebäude 18. Jh.; Grenzstein wohl 18. Jh. zweischiffige Kelleranlage, Gartenterrasse, Koblenzer Straße 9 Belvedereturm, frühbarocke Portalgewände, Grenzstein, Wappen des Kölner Erzstifts, wohl bez. 1656; Kellereigebäude (Nr. 20/21), 16. Jh. Bruchsteinbauten mit Mansarddächern, bez. 1904 und 1906 Koblenzer Straße 10 Ehem. ev. Schulhaus, neugotischer Backsteinbau mit Mezzanin, 1867-69, Arch. Carl Conradi, Kreuznach

4 Bacharach 15. Jan. 09

Koblenzer Straße 11 Oberstraße 3, Haus Jeiter Ehem. Stärke- und Puderfabrik, spätbarockes dreigeschossiger Ziegelbau, verputzt, Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Neurenaissance und Neugotik, um 1900; Lüftungsgauben, nach Mitte 18. Jh. rückwärtig Hochkelleranlage 14.-16. Jh. Koblenzer Straße 15 Oberstraße 4 Ehem. Weingroßhandlung Steigerwald und dreigeschossiges späthistoristisches Schaum, dreigeschossiger Putzbau, Bürgerhaus, 1897 historisierende Details, um 1900 Oberstraße 5, "Haus Sickingen" Kranenstraße 1 Hofanlage, im Kern 15. Jh.; spätgotisches dreiteilige barocke Baugruppe, tlw. Fachwerk, Fachwerkhaus, tlw. massiv, Ständerbau, bez. wohl um 1700, Ladeneinbau frühes 20. Jh. 1450 (1437/38d); rückwärtig jüngerer Kranenstraße 2 Fachwerkbau, Wirtschaftsgebäude, Brunnen Gasthaus, Mansarddachbau, Heimatstilformen, Oberstraße 7A um 1910 Gartenpforte, spätgotisch, 15./16. Jh. Kranenstraße 5/7 Oberstraße 7 Sog. Stanzenburg, dreigeschossiger reiches Renaissance-Portal, bez. 1570 spätgotischer Treppengiebelbau, wohl frühes Oberstraße 29 16. Jh., Fachwerkgeschosse wohl frühes 19. Jh. Fachwerkhaus, um 1584d; in der Gartenmauer Langstraße 3 Werkstein, bez. 1644 Spolie, ehem. Bogenschlussstein mit Oberstraße 31 kurpfälzischem Wappen, 16./17. Jh. Fachwerkhaus, um 1533d Langstraße 8 Oberstraße 33 Spolie, Renaissance-Erkerkonsole, 1592 Fachwerkhaus, 16. oder frühes 17. Jh., Rokoko- Langstraße 9 Haustürblatt, 18. Jh. Haustür, Scheitelstein, bez. 1582, spätbarockes Oberstraße 35 Türblatt, Mitte 18. Jh. Fachwerkhaus,tlw. massiv, wohl 16. Jh. Langstraße 12 Oberstraße 39/41, Kath. Kapelle St. Josef dreigeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, spätbarocker Zeilenbau mit Lateinschule und um 1600 Wohnung, bez. 1758, Arch. Franz Wilhelm Langstraße 25 Rabaliatti, ; bei Nr. 41 spätgotischer dreigeschossiger klassizistischer Weinkeller, bez. 1545 Mansarddachbau, tlw. Fachwerk, bez. 1803, mit Oberstraße 40 älteren Teilen dreigeschossiges Fachwerkhaus, im Kern wohl Langstraße 30 um1700, Umbau 1926 Hotel Kranenturm, dreigeschossiger Oberstraße 43 Schieferbruchsteinbau, 1925/26, Arch. August Kelleranlage, spätmittelalterlich-frühneuzeitlich Dauber, Marburg Oberstraße 45/47/49, "Posthof" Mainzer Straße 11 Baukomplex des 15.-16. Jh.; Hofgebäude um Bahnhof, spätklassizistischer Typenbau, 1430, Renaissance-Fachwerk-OG bez. 1593, 1858/59 "Winandturm" 1429-33; spätmittelalterlicher- Mainzer Straße 24 frühneuzeitlicher Keller; Vorderhaus: prächtiger späthistoristische Villa, Rennaissancebau mit Zierfachwerk, 1593; zweieinhalbgeschossiger Klinkerbau, Renaissance-Torfahrt 1899/1900, Erweiterung 1920 Oberstraße 61, "Altes Haus" Mainzer Straße 33/35 Fachwerk-Kernbau 1389/90d, dreigeschossiger B 9 Vorderbau, Renaissance-Fachwerk, 1568(?) Sektkellerei Geiling, schlossartige Fassade mit Oberstraße 63 Pavillons und Mittelrisalit, 19211ff., Arch. Weingut Bastian ("Grüner Baum"), Hofanlage Gottlieb Bernhard, St. Goar mit vier Fachwerkhäusern, 15.-19. Jh.; (1) Oberstraße 1 spätgotischer Ständerbau, bez. 1579; (2) ehem. kurpfälzische Neue Kellerei, dreigeschossiger Stockwerkbau, wohl 16. Jh.; Dreiflügelanlage, 16.-19. Jh.; langgestreckter (3) mit ehem. Laubengang im OG, wohl 17. Jh.; Fachwerkbau, hofseitig Erdgeschossarkaden, 2. (4) "Gerbhaus", bez. 1756 Hälfte 16. Jh., Veränderungen wohl 18. Jh.; Oberstraße 66 Rückgebäude, tlw. Fachwerk, 18. Jh.; viergeschossiges späthistoristisches Wohn- und mittelalterliche Wasserleitung Geschäftshaus, tlw. Fachwerk, bez. 1900 Oberstraße 2A Oberstraße 70 dreigeschossiges späthistoristisches Ehem. Hospital und Heilig-Geist-Kapelle, Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1904 gotische Anlage, ab Ende 13. Jh.; Mauerreste des Hospitals, 1294d, Gewölbekeller, bez. 1772; Kapelle, Bruchstein, wohl 1. Hälfte 14. Jh.

5 Bacharach 15. Jan. 09

Oberstraße 72 Fürstenbergstraße 26 Gasthaus "Kurpfälzische Münze", zweiteilige Hofanlage; Fachwerk-Wohnstallhaus, tlw. Giebelhausgruppe, tlw. Fachwerk, Eckbau verschiefert, wohl 1. Hälfte 19. Jh.; ehem. 1596d, kleinerer Bau 17. Jh. Fachwerkscheune Rosenstraße 3 barockes Fachwerkhaus, 18. Jh. Rosenstraße 5/7 Bacharach - Neurath zwei Fachwerkhäuser, 16.-frühes 17. Jh., Nr. 7 um 1900 und später verändert (gegenüber) Stahleckstraße 15 Rosenstraße 8 Laufbrunnen, klassizistischer Brunnenstock, Renaissance-Fachwerkbau, tlw. massiv, 1588 neugotischer Gusseisentrog, Rheinböllerhütte, Spurgasse 6 um Mitte 19. Jh. Spolie, Renaissance-Reliefstein, bez. 1591 Zollstraße fünf Hochwassermarken, Gusseisen, 1882-1988 Bacharach - Steeg Zollstraße 2 dreigeschossiges teilverschiefertes Neuapostolische Kirche, (gegenüber) Fachwerkhaus, bez. 1533 Blücherstraße 104 Zollstraße 4 gotisierender Klinkerbau, 1885 barocker Mansarddachbau, tlw. Fachwerk, auf Ev. Pfarrkirche St. Anna, Blücherstraße / Fundamenten der alten kurpfälzischen Kellerei, Borbachstraße bez. 1505, im Wesentlichen frühes 18. Jh. ungleich zweischiffige hochgotische Halle, 1. Zollstraße 6 Hälfte 14. Jh. späthistoristisches Bürgerhaus, 1908, Arch. Gottlieb Bernhard, St. Goar, mit älteren Teilen an der ev. Kirche, auf dem Vorplatz an der (bei) Zollstraße 6 Borbachstraße Ehem. Zollkanzlei, Reste des Renaissancebau, Kriegerdenkmal 1914/18, Soldat, Kunststein, Schieferbruchstein, um 1550; Torbogen mit um 1925, nach 1945 erweitert kurpfälzischem Wappen, bez. 1558 Blücherstraße barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, im Kern Gemarkung um 1700 Blücherstraße 101 Auf dem Kühlberg Haustürblatt, Rokoko, fortgeschrittenes 18. Jh. Sog. Heidenmauer, Schieferbruchstein, wohl mittelalterliche Blücherstraße 105 Blücherstein B 9, gegenüber dem Pfalzgrafenstein Gasthaus Zur Alten Mühle, zweiteilige Renaissance-Fachwerkanlage, tlw. massiv, klassizistische Ädikula mit Inschriftenplatte, bez. 1636, Erweiterung 1832 1853 Blücherstraße 112 Fachwerkhaus, tlw. massiv, angeblich 1622 Bacharach - Henschhausen Blücherstraße 127 Ehem. Schulhaus, zweiteiliger Heimatstilbau, Krüppelwalmdächer, bez. 1913, Arch. Gottlieb Fürstenbergstraße 26 Bernhard, St. Goar Einfirstanlage, Fachwerk, wohl frühes 19. Jh. Blücherstraße 161/162 mit älteren Teilen (16./17. Jh.) dreiteilige Baugruppe, 17.-18. Jh.; Rheingoldstraße 6 Fachwerkbauten, tlw. massiv, verputzt, 17. Jh., Einfirstanlage; Fachwerk, tlw. verschiefert, 1830 Erweiterungen bis ins 19. Jh. (?), Stall bez. 1888 Blücherstraße 167/169 Rheingoldstraße 9 historistischer Backsteinbau, tlw. Fachwerk, Streckhof, 17.-19. Jh.; dreigeschossiges bez. 1883 und 1905 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1681 Blücherstraße 167/168/169 Ehem. Weingut Hütwohl, späthistoristische Baugruppe, 1870-1905; Nr. 167: Kelterhaus, Bacharach - Medenscheid bez. 1870; Nr. 168 dreigeschossiger Klinkerbau, Neurenaissance, bez. 1883; Nr. 169: Wohnhaus Ev. Kirche, Fürstenbergstraße 20 mit Kniestock, bez. 1905 eingeschossiger Fachwerkbau, spätes Blücherstraße 175 18./frühes 19. Jh. Fachwerkhaus, bez. 1720 Blücherstraße 181 Fürstenbergstraße 18 frühbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. Gemeindebackhaus, Putzbau, 19. Jh. 1650

6 Bacharach - Steeg 15. Jan. 09

Blücherstraße 182 Kath. Pfarrkirche St. Philippus und Jakobus, Fachwerkhaus, tlw. massiv bzw. verschiefert, Hauptstraße 3 angeblich 1654 spätbarocker Walmdachbau, 1772-75, Blücherstraße 189 Schönborn-Wappen Ehem. Zehnthof, stattliches Fachwerkhaus, tlw. Ev. Pfarrkirche, Hauptstraße 17 massiv, Mischformen Spätgotik/Renaissance, klassizistischer Saalbau, 1827-29, Arch. bez. 1585 Augustin Wetter, Mainz; ortsbildprägend Blücherstraße 195 Ehem. Gemeindehaus, Putzbau, tlw. Fachwerk, Bahnhofstraße 12 bez. 1912, Arch. Gottllieb Bernhard, St. Goar; ehem. Dorfmühle; weitläufiger Vierseithof, 17.- straßenbildprägend frühes 20. Jh,. mit ehem. Mühlwiese einschl. Blücherstraße 202 Bachlauf Hofanlage, wohl frühes 19. Jh.; Fachwerkhaus, Bahnhofstraße 1 verputzt, tlw. verschiefert nachbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, Borbachstraße 22 verputzt, bez. 1815 reiches Fachwerkhaus, tlw. verschiefert, bez. Bratergasse 7 1614 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl 17. Borbachstraße 40 Jh. Renaissance-Fachwerkhaus, bez. 1607 Friedhofsweg, Friedhof Borbachstraße 41 Grabmal Isaak Maus, 1827 angelegt; skulptierte Renaissance-Fachwerkhaus, angeblich 1576 Sandsteinstele, 1896 Borbachstraße 42 Hauptstraße 1 Renaissance-Fachwerkhaus, bez. 1607 Ehem. Schönbornsche Amtskellerei, hakenhofartige Anlage, bez. 1783; spätbarocker Borbachstraße 49 Krüppelwalmdachbau, Fachwerk-Scheune, dreigeschossiges Fachwerkhaus, bez. 1517, Remise zweites OG Anfang 20. Jh.; städtebaulicher Hauptstraße 7 Blickpunkt barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl um Borbachstraße 53 1700; Scheune bez. 1877 Fachwerkhaus, wohl 17. Jh.; straßenbildprägend Hauptstraße 9 Borbachstraße 63 barockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk, verputzt, Streckhof,16.-19. Jh.; stattliches spätgotisches bez. 1745; Nebengebäude 18./frühes 19. Jh. Fachwerkhaus, 1553 Hauptstraße 15 Ehem. ev. Schulhaus, klassizistischer Putzbau, Gemarkung 1830/31, Arch. Georg Peter Wetter, Mainz Burgruine Stahlberg Hauptstraße 18 über der Aufgabelung der Borbachstraße in die dreiflügelige Hofanlage, 1. Hälfte 19. Jh.; Arme nach Breitscheid und zur Wüstung Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1831 Dorweiler, bis an den Fuß des Burgbergs Hauptstraße 22 reichend, begrenzt durch K 22, Borbachstraße barocker Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. 1749 sowie Dorweiler Bach, im Westen großteils die Gewannen "Auf dem Schloss" und "Im Hauptstraße 24 Küchenstück" umgreifend ehem. Dreiseithof, 18.-19. Jh.; barockes von den Kölner Erzbischöfen um die Mitte des Fachwerkhaus, verputzt, 1. Hälfte 18. Jh., 12. Jh. gegründet, im Wesentlichen um 1160- Ökonomie bez. 1867 um Mitte 14. Jh., 1689 gesprengt; Ringmauer Hauptstraße 26 1349d, Schildmauer mit Tor 1157d; zwei Dreiseithof, 18.-19. Jh.; barockes Bergfriede, 1158d und 1164d; Reste des Palas, Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 1. Hälfte wohl spätes 14. Jh. 18. Jh. Hauptstraße 28 Hofanlage, 18.-19. Jh.; im Kern barockes Badenheim Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, Überformung wohl 2. Hälfte 19. Jh. Ortskern, Hauptstraße 1-45 (ungerade Nrn.) und 2- Hauptstraße 34 48 (gerade Nrn.), alle in Brater-, Keller- und Dreiseithof; stattliches Fachwerkhaus, verputzt, Mühlgasse sowie Bahnhofstraße 1 wohl vor 1831 Haken- und Dreiseithöfe des 18./19. Jh. mit Hauptstraße 36 Toranlagen, Scheunenrand mit Pflanzgärten, in Spolie, Renaissance, spätes 16./frühes 17. Jh. den den drei Seitengassen unregelmäßigere Hauptstraße 45 Bebauung, ortsbildprägend die klassizistische Hakenhof, im Wesentlichen 18.-19. Jh.; ev. Kirche und die spätbarocke kath. Kirche Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt bzw. verkleidet, bez. 1784

7 Badenheim 15. Jan. 09

Drususbrücke L 417 Gemarkung urspr. siebenbogige Sandsteinquaderbrücke, Zur Gruben wohl Mitte 11. Jh., vier Bogen im 19. Jh. beseitigt bzw. 1945 gesprengt, 1951/52 Wasserbehälter, gotisierender Bossenquader- Wiederaufbau und Verbreiterung; Typenbau, um 1900 frühromanische Brückenkapelle Mainzer Straße 18-42 (gerade Nrn.), 29-41 (ungerade Nrn.), Mainzer Straße Bingen am Rhein zwei- bzw. dreigeschossige, großteils repräsentative Wohn- und Geschäftshäuser von Burg Klopp, Schlossberg ca. 1850-1910, die die Stilentwicklung vom auf einem dem Rochusberg vorgelagerten, Spätklassizismus über gründerzeitliche kegelförmig abfallenden felsigen Bergvorsprung Neurenaissancebauten bis zum Jugendstil über der Nahemündung zeigen von den Mainzer Erzbischöfen im 13. Jh. Hindenburganlage o. Nr. (am Rhein), gegründet, mehrmals zerstört und Rheinanlagen wiederaufgebaut, 1711/12 gesprengt; im Westen von der Festhalle Wiederaufbau im „rheinischen Burgenstil“ bei (Hindenburganlage 3) begrenzt, im Süden von weitgehender Bewahrung des mittelalterlichen der Straße Hindenburganlage, im Osten vom Grundrisses und Bestandes: Grabenbrücke, ehem. Güterhafen, gegen den Rhein von der Torhaus und Bergfried, 1853ff., neugotisches Uferpromenade "Herrenhaus" mit Eckturm, bez. 1876, Arch. ausgedehnter Park mit großteils rechtwinkligem Eberhard Soherr, Neurenaissanceausstattung; Wegenetz mit kreuzenden geschwungenen zugehörig Burghof und Schlossberg mit drei Pfaden, Zuwege zu Schiffsanlgestellen und repräsentativen Toreinfahrten (2. Hälfte 19. Jh.); weitenteils 100-jährigem Baumbestand, 1900- stadt-und landschaftsbildprägend 14 angelegt, heutiges Erscheinungsbild von Stadtbefestigung, Fruchtmarkt 1/Löhrgasse 2, Gartenbauinspektor Riedel, 1930er Jahre; darin Laurenzigasse bei Nr. 5, Rückseite des Anwesens die Einzeldenkmäler: Denkmal für Ludwig IV., Vorstadt 8, Am Burggraben o. Nr. Kriegerdenkmal 1914/18 und Verkaufskiosk von der wohl nach 1200 begonnenen Schlossbergstraße 37 -73 (ungerade Nrn.) und 50- turmbewehrten Stadtmauer mit Einbindung der 56 (gerade Nrn.), Am Burggraben 1 und 2, In der Burg Klopp (1240er Jahre) erhalten: Mauerzüge Eisel 2, Frankenstraße 1 und 3, Heinrichstraße 2, an der Burg und südlich des Hospitals, 4, 6 und 8, Mariahilfstraße 20, 25 und 27, wuchtiger Stumpf des Löhrturms, Reste der Rupertusstraße 9, 11, 13, 14 und 15, Enkerspforte Taunusstraße 7/9 und 11, Waldstraße 2-22 Basilika St. Martin - kath. Pfarr- und ehem. (gerade Nrn.), Schlossbergstraße Stiftskirche, Basilikastraße 2 spätgründerzeitliche Stadterweiterung, großteils salische Hallenkrypta, wohl um 1080/1100; zwei- bzw. dreigeschossiger Zeilenbauten mit spätgotischer Saal im 15. Jh. erweitert; historisierenden bzw. Jugendstilmotiven, ca. durchgreifende Restaurierung 1885, Arch. Max 1890-1914, sowie kleine Siedlungsbauten für Meckel, /Main Beamte, 1925-27 Ev. Johanneskirche, Mainzer Straße 44 Mainzer Straße 184, Villa Sachsen Kalksteinquadersaal im Rundbogenstil, 1858- weitab östlich des Stadtkerns zwischen 60, Arch. Eduard Köhler Weinbergen und Wald zu Füßen des Rochusberges Winfriedstraße 1-5 (ungerade Nrn.), 2-10 (gerade bedeutendes Ensemble mit Gartenanlage in Nrn.), Mainzer Straße 79 landschaftlich großartiger Lage; Kernbau das dreigeschossige spätklassizistische Herrenhaus Siedlung der 1920er Jahre; vom Heimatstil von 1843, Wintergarten ("Rheinsaal") von geprägte Wohnhäuser mit neubarocken und 1884/86, Ausbau zum Weingut 1920-23, neuklassizistischen Motiven, Mainzer Str. 79 Gartenanlage im heutigen Erscheinungsbild dreigeschossig als Point-de-vue wohl ab 1898/99-ca. 1909 mit Kaskaden, Rheinkai 14-21, "Rheinkai" Pergola, Nibelungenbrunnen etc.; grundlegende geschlossene drei- bzw. viergeschossige Restaurierung und Ausbau zum buddhistischen späthistoristische Häuserzeile, um 1900, Nr. 20 Kulturzentrum 1995-97 mit expressionistischen Motiven (1927) Am Burggraben 3 Rochusallee, Alter christlicher Friedhof Heimatstil-Villa, 1920, Arch. Choquet 1822 eröffnet, mehrfach erweitert, bis in die Amtsgasse / Ecke Scharngasse 1920er Jahre belegt, 1976 zum "Bürgerpark" Renaissance-Torbogen und -erker, 16. Jh. umgestaltet; originaler Haupteingang und Abschnitte der Umfassungsmauererhalten Amtstraße 16 sowie über 100 Grabmäler, darunter sehr Haustürblatt, spätklassizistisch, um 1820/30 qualitätvolle klassizistische, gründerzeitliche Amtstraße/Ecke Basilikastraße und aus der Zeit bis um 1915 Sog. Winzerknabe, Bronze, um 1880, Cauer- Umkreis (?)

8 Bingen am Rhein 15. Jan. 09

Badergasse 2 Hindenburganlage herrschaftlicher spätbarocker Kriegerdenkmal 1914/18, Rotsandstein, Mansardwalmdachbau, um Mitte 18. Jh. expressionistische Motive, 1934 Badergasse 10 Hindenburganlage gründerzeitliche Holzflügel, wohl Ende 19. Jh. Verkaufskiosk, Holzbau, Kreuzdach, um 1900 Bahnhofstraße 2 Hindenburganlage 3 Villa; schlossarriger Neurokokobau, 1895, Arch. Ehem. städtische Festhalle, dreigeschossiger Stanislaus Wojtowski, Wiesbaden Putzbau, klassizierender Neubarock, Basilikastraße 1 viergeschossige Eckpavillons, 1911-13, Arch. Spätbarockes Wohnhaus, dreigeschossiger, im Robert Leibnitz, Berlin Kern barocker Mansardwalmdachbau, um Mitte Holzhauserstraße 10/12 18. Jh., Aufstockung 1883 MädchenSchulhaus, ehem. Institut St. Mariä der Basilikastraße 8 Englischen Fräulein (HildegardisSchulhaus), dreigeschossiges Wohnhaus, im Kern 18. Jh., zwei Walmdachbauten in klassizierend- im 19. Jh. überformt barockisierendem Heimatstil, 1912/13, Arch. Hans Baptist Becker, Darmstadt Cronstraße 3/5/7 In der Eisel gründerzeitliche Wohnhausgruppe, zweieinhalbgeschossige gotisierende vgl. auch Am Burggraben 1 usw. Klinkerbauten, 1899/1900; straßenbildprägend In der Eisel 1 Dr.-Stieglitz-Straße 17 Ehem. Grosherzlogl. Realschulhaus und Portalbekrönung, Gussrelief, Mitte 1920er Jahre Progymnasium (Stefan-George-Gymnasium), mächtige Baugruppe, Jugendstilmotive, bez. Frankenstraße 1909, Arch. Paul Koch; stadtbildprägend Treppenanlage, zweiarmig, um 1903, angelehnt In der Eisel 2 an 'Rheinischen Burgenstil' Eckwohnhaus, Klinkerbau, Walmdach, 1895, Freidhof 3 Arch. Paul Koch Sog. Heidenthal'sches Haus, dreigeschossiger Kapuzinerstraße 13 spätbarocker Putzbau, Zopfstilmotive, 1780/90, Aufstockung und Mansarddach 1863/70 Ehem. Kapuzinerkirche St. Laurentius, barocker Saalbau, 1655-58, Glockentürmchen 1884; Freidhof 7 Loretokapelle, bez. 1746 Oberlichtportal, spätbarockes Gewände, Kapuzinerstraße 15 Rokoko-Türblatt, 3. Viertel 18. Jh. Spolien vom Heilig-Geist-Hospital, Freidhof 9 Sandsteinreliefs des späthistorischen Sog. Haferkasten (Stefan-George- Hospitalbaus, 1902 Haus).Dreiflügelanlage; barockes Kaufhausgasse 6 Fachwerkhaus, tlw. massiv, ca. 1700, im Kern spätmittelalterlich; platzbildprägend Haustür, spätklassizistisches Türblatt, Mitte 19. Jh. Gaustraße 46 Kloppgasse 17 Wohn- und Kelterhaus, spätklassizistischer Putzbau, bez.1872, Arch. Josef Choquet II holzverkleidetes klassizistisches Dreifensterhaus, wohl 1. Hälfte 19. Jh. Gaustraße 57/59 Kurfürstenstraße 1 zwischen Wohnhaus und Betriebshalle sechsgeschossiger Turm, expressionistische dreiteilige neuklassizistische Villa, 1908-11, Motive, 1927, Arch. Hans und Christoph Arch. Dominikus Böhm, Offenbach/Main; Rummel, Frankfurt/Main; straßenbildprägend Garten, Torbogen. Gaustraße 63 Kurfürstenstraße 4 dreigeschossiges Bürgerhaus in Ev. Pfarrhaus, eingeschossiger barockisierendem Jugendstil, 1907, Arch. Mansarddachbau in barockisierendem Ludwig W. Goebel Heimatstil, 1910/11, Arch. Josef Krichtel (bei) Hafenstraße 3 Löhrgasse 2 Alter Hafenkran, verschieferte Holzkonstruktion. holzverkleidetes Wohnhaus, wohl frühes 19. Jh. kuppelförmige Schweifhaube, Ausleger, im Mainzer Straße 10 Wesentlichen 1786d spätklassizistisches Bürgerhaus, 1864/65, Arch. Hafenstraße 3 Zimmer Ehem. Großherzogl. Hauptsteueramt (Zollamt), Mainzer Straße 18/20 dreigeschossiger Heimatstilbau, dreigeschossiges Zwillingshaus, Klinkerbau, Renaissancemotive, 1904-06 Neurenaissance, 1890/91, Arch. Friedrich Heinrichstraße Zimmer vgl. Am Burggraben 1 usw. Mainzer Straße 22/24 Hindenburganlage späthistoristisches Doppelwohn- und Denkmal für Großherzog Ernst Ludwig IV. von Geschäftshaus, 1890, Arch. Friedrich Zimmer Hessen, lebensgroße Bronzeplastik, 1913 Mainzer Straße 29 dreigeschossiges Jugendstilbau, Mansarddach

9 Bingen am Rhein 15. Jan. 09

Mainzer Straße 30 Marschallgasse 2 villenartiges Wohnhaus, barocker Wappenstein, bez. 1676 spätklassizistische/Neurenaissancemotive, um Martinstraße 2 1760 Ehem. Weingut Weinand-Lautensack, Mainzer Straße 31 spätklassizistisches Eckwohnhaus, um 1860; dreigeschossiges späthistoristisches straßenbildprägend Wohnhaus, 1905, Arch. Heinrich Schlapp Museumstraße 3 Mainzer Straße 32 Ehem. Elektrizitätswerk (Museum am Strom - villenartiges spätklassizistisches Wohnhaus, um Hildegard von Bingen), neugotischer Bau, bez. 1864 1898, Arch. Paul Koch & Friedrich Zimmer, Mainzer Straße 33 Maschinenhalle um 1910 erweitert dreigeschossiger kubischer Putzbau, Neugasse 6 spätklassizistische/Neurenaissancemotive, Spolien vom 1974 abgebrochenen Stockheimer 1880, Arch. Ludwig W. Goebel; Hof, Torbogen und Kastenerker, 1587 straßenbildprägend Pfarrhofstraße 1 Mainzer Straße 35 Ehem. Studentenschule (Lateinschule, barockisierendes Zeilenwohnhaus, 1899, Arch. Gymnasium), dreigeschossiger barocker Stanislaus Wojtowski, Wiesbaden Mansardwalmdachbau, bez. 1718 Mainzer Straße 36 Rathausstraße 28 schlossartiger Neubarockbau, 1899, Arch. Gasthaus "Zum Alten Rathaus" (ehem. Julius Busch und Carl Moritz, Köln Weinhaus Puderbach), dreigeschossiger Mainzer Straße 40 Winkelbau, tlw. Fachwerk (verputzt), Mitte 19. dreigeschossiger späthistoristischer Klinkerbau, Jh. 1889, Arch. Jacob Dierdorf, Koblenz Rheinkai 16 Mainzer Straße 43 Ehem. "Restaurationsgebäude", Ehem. Postamt, zeittypischer viergeschossiger späthistoristicher Stahlbetonskelettbau, Rasterfassade, 1955/56 Repräsentationsbau, tlw. Fachwerk, 1899/1900, Arch. Jacob Karst, Kreuznach Mainzer Straße 52 Rheinstraße 2/4 Amtsgericht, neuklassizistischer Walmdachbau, 1938; stadtbildprägend Ehem. Alte Synagoge, Architekturteile 19. Jh.; neugotische Maßwerkrose (bei) Mainzer Straße 52, Draisbrunnen Rochusallee 2 klassizistische Brunnenfassade, frühes 19. Jh., Wassserleitung mittelalterlich Ehem. Großherzogl. Kreisamt Landratsamt) mit Steuergebäude (Ämterhaus), monumentale Mainzer Straße 54/56 drei- bis viergeschossige Baugruppe, schlossartiges Doppelwohnhaus, bez. 1897, Porphyrbruchstein, Quarzitstützmauer bez. Arch. Ludwig W. Goebel; Kelleranlagen; 1901-03, Arch. Karl Hofmann & Reinhard straßenbildprägend Klingelhöffer Mainzer Straße 60 Rochusallee 4 dreigeschossiger Belvedereturm, Säulenaltan, Ehem. Rheinisches Technikum, 1890 Dreiflügelanlage; viergeschossiger Mainzer Straße 64 spätgründerzeitlicher Klinkerbau, 1898, Arch. Villa, Neurokoko, 1898, Stanislaus Wojtowski, wohl Paul Koch und Hermann Hoepke Wiesbaden Rochusallee 10 Mainzer Straße 68 Finanzamt, viergeschossiger klassizierender villenartiger spätklassizistischer Gründerzeitbau, Walmdachbau, 1927, Arch. Friedrich Lauer, 1883/84, Arch. Wilhelm Dulcius, Aufstockung Darmstadt; straßenbildprägend 1906; Nebengebäude 1893; drei Allegerien Rochusallee 22, Casa Angelina Mariahilfstraße mittelalterlich-romantisierende Villa, 1924, Arch. vgl. auch Am Burggraben usw. August Dauber Mariahilfstraße 1 (gegenüber) Rochusallee 70 dreigeschossiges historistisches Wohnhaus, Sog. Josefskapellchen, neubarocke Jugendstileinfluss, 1908/09, Arch. Heinrich Wegekapelle, 18. Jh.; drei Holzskulpturen Schlapp Rochusstraße 4/6 (bei) Mariahilfstraße 14 Doppelwohnhaus, dreigeschossige Bildstock, neugotisch, bez. 1856 Mansarddachbauten, Neurenaissancemotive, Mariahilfstraße 14 bez. 1901, Arch. Ludwig W. Goebel gotisierender Bildstock, bez. 1856 Rochusstraße 8 Mariahilfstraße 14 Ehem. Höhere Töchterschule, gründerzeitlicher Walmdachbau, 1900/01, Arch. Ludwig W. Dienst- und Wohngebäude in der Art Goebel französischer Schlossbauten, 1891/92

10 Bingen am Rhein 15. Jan. 09

Rochusstraße 10 Vorstadt 40/42 Ehem. Neue Synagoge, Seitentrakt des Ehem. Gasthof "Zum Weißen Ross", romanisierenden sandsteinverblendeten Baus, ("Goethehaus"), dreigeschossiger Putzbau, im 1903-05, Arch. Ludwig Levy, Kern vor 1665, klassizistische Fassade wohl um Rochusstraße 15 1830; Nr. 40 Umbau 1907, Nr. 42 bez. 1808 zweieinhalbgeschossiges späthistoristischer Vorstadt 46 Ziegelbau, 1903/04, Arch. Josef Mockenhaupt, Haustür, klassizistisches Türblatt, 1. Hälfte 19. Boppard Jh. Rupertusstraße Vorstadt 50 vgl. Am Burggraben 1 usw. Hofpforte, barock, 18. Jh. Salzstraße 3 Waldstraße Eckkonsolen, Wappenschild, bez. 1691 vgl. Am Burggraben 1 usw. Salzstraße 4 Zehnthofstraße 1 barockes Wohn- und Geschäftshaus, tlw. Alte MädchenSchulhaus, ehemalige Fachwerk verkleidet, um 1700 StudentenSchulhaus, stattlicher Salzstraße 8 dreigeschossiger Mansardwalmdachbau, bez. Wohn- und Geschäftshaus, bez. 1912 1718 Salzstraße 20 barockes Wohn- und Geschäftshaus, tlw. Gemarkung Fachwerk verputzt, wohl frühes 18. Jh. mit B 9 älteren Teilen Wasserwerk, tempelartiger neuklassizistischer Schillerstraße 1, Villa Katharina Putzbau, 1920er Jahre burgartiger historistischer Bruchsteinbau, B 9 1902/03, Arch. Hans Best, Kreuznach Reiterstellwerk ("Befehlsstellwerk"), turmartiger Schloßbergstraße Bruchsteinbau und Fußgängerbrücke vgl. auch Am Burggraben 1 usw. (Stahlskelettkonstruktion), 1935/36, Arch. Hans Schloßbergstraße Kleinschmidt, Mainz Weinbergspforte, bez. 1889 Rochusberg (oberhalb der Rochusallee) Schloßbergstraße 41/43 Sog. Hissele Bild, Wegekapelle nach Vorbild der Kapellen 'Roter Hahn' (Koblenz- Arenberg), Doppelwohnhaus, spätgründerzeitlicher 1868, Arch. Josef Choquet Klinkerbau, bez. 1898, Arch. Johann Hubatschek "Neuer Friedhof" - Waldfriedhof, Waldstraße Schlüsselgasse 15/Kloppgasse 19 15, Kloppgasse 19 auf einem Hanggrundstück des Rochusberges unterhalb des jüdischen Friefhos am Waldrand zweiteilige, im Kern wohl barocke U-förmige ("Gewann Moschfeld") Baugruppe, Mansarddachbauten , tlw. verbrettertes Fachwerk, 19. Jh. terrassiertes Gelände, 1910 angelegt mit malerischer Baugruppe von Friedhofskapelle Speisemarkt 3 (barockisierender Jugendstilbau) und - Sog. Haus Puricelli (auch "Haus Zimmer"), wärterhaus (Krüppelwalmdachbau), mehrfach palaisartiger spätbarocker erweitert; Denkmal 1914/18 vom Kriegerverein Mansardwalmdachbau, angeblich 1789, Arch. Bingen, 1920er Jahre; zahlreiche Grabmäler wohl Jakob Josef Schneider, Ladeneinbau geben einen variantenreichen Querschnitt der 1906; platzbildprägend Bestattungsskulptur v.a. der 1920/30er Jahre Speisemarkt 7 Jüdischer Friedhof Adler-Apotheke, dreigeschossiger, im Kern in der Gewann "In den Hisseln", am Nordhang barocker Mansarddachbau mit Ladenarkaden, des Rochusberges (Judenfriedhof) bez. 1710, Aufstockung 1852 um 1570/75 angelegt, um 1731 umfriedet, Speisemarkt 14 ältester Grabstein von 1602; Areal mit über Eckportal mit skulptiertem Schlussstein, um 1500 Grabsteinen mit gut erhaltenen 1700 ausführlichen Inschriften des 17. Jh.-1942, Stefan-George-Straße 6 Umfassungsmauer, an den Resten der dreigeschossiges spätklassizistisches Trauerhalle von 1878 Spolien der ehem. Neuen Fachwerkhaus, verkleidet, wohl 1. Hälfte 19. Jh. Synagoge Taunusstraße Kaiser-Friedrich-Turm Rochusberg (Scharlachkopf) vgl. Am Burggraben 1 usw. gotisierender Bruchsteinbau, bez. 1887, Arch. Anton Louis & Johann Doll Vorstadt Reiterstellwerk, Neue Sachlichkeit, 1937, Arch. Hans Kleinschmidt, Mainz Vorstadt 34 gewölbter Stützenkeller, bez. 1585

11 Bingen am Rhein 15. Jan. 09

Kath. Wallfahrtskapelle St. Rochus Rochusberg Bingen am Rhein - Büdesheim (An der Rochuskapelle) hochbedeutende Wallfahrtskirche im Stil der rheinischen Spätgotik, 1891-95, Arch. Max Kath. Pfarrkirche St. Aures und Justian, Meckel, Frankfurt/Main; vorgelagert neugotische Friedhofserweiterung des 19. Jh. Bethlehemkapelle, Vierstützenoktogon; Kreuzweg, 1920er Jahre; großfigurige Gartenanlage von Stadtgärtner Weber, Kreuzigungsgruppe von 1859; Grabmäler Frankfurt/Main 1830er Jahre bis 1910 Oblatenkloster St. Rupertus Rochusberg (An der Ev. Christuskirche - Pfarrkirche, Dromersheimer Rochuskapelle) Chaussee 1 historistische Baugruppe, 1907-09, Arch. Max Betonskelettbau, Kreuzdach, Kampanile, und Carl Anton Meckel, Freiburg 1962/63, Arch. Gerhard Hauss, Heidelberg; bauliche Gesamtanlage mit Pfarrhaus, Gemeindehaus und Kindergarten Kath. Pfarrkirche St. Aureus und St. Justina, Bingen am Rhein - Bingerbrück Pfarrer-Michel-Straße 4 romanischer Westturm, wohl 12. Jh., Kath. Pfarrkirche St. Rupertus und St. Hildegard, spätbarocker Saal, bez. 1756, neuromanische Gutenbergstraße 2 Erweiterung 1865/66, Arch. Friedrich Müller & neuromanische Bruchstein-Basilika, Eduard Köhler Doppelturmfassade, 1890-92, Arch. C. Rüdell & R. Odenthal, Köln an der südlichen Einfriedung des alten Friedhofs Ev. Gustav-Adolf-Kirche - Pfarrkirche, Koblenzer verwitterte Grabplatten 18. Jh. und Gruppe Straße 33 klassizistischer Sandstein-Grabmäler neugotischer Zentralbau, Bruchstein, 1894/95; an der kath. Kirche Arch. Hermann Cuno, Koblenz; ortsbildprägend Lourdes-Grotte, 1913; Kriegerdenkmal 1914/18, Muschelkalk, Engel/Soldat, 1922 von T. & H. Am Rupertsberg 16 Christmann; am Westturm: Kreuzigungsgruppe, Ehem. Benediktinerinnen-Kloster Rupertsberg, bez. 1654 romanische Mittelschiffarkaden, 12. Jh.; Am Entenbach 5 spätgotisches Portal, um 1498; mittelalterliche- Ehem. Schulhaus, klassizistischer Putzbau, frühneuzeitliche Kelleranlage; sog. 1828 Hildegardisbrunnen Burgstraße 2 Am Rupertsberg 16, "Haus Herter" Altes Rathaus, spätgotischer Massivbau, bez. herrschaftliche Villa; Mansardwalmdachbau, 1539, Umbau 1780 1920 mit Teilen des 19. Jh. Burgstraße 15 (gegenüber) Drususstraße 33 Ehem. Schulhaus, gotisierender Bruchsteinbau, Meilenstein, um 1840 bez. 1855 Gustav-Adolf-Straße 1/Gutenbergstraße 14 Burgstraße 38 Ehem. Offizierswohnungen, zwei villenartige Parallelhof; barockes Fachwerkhaus, verkleidet, Putzbauten mit Gärten, frühe1920er Jahre; im Kern 16./17. Jh. straßenbildprägend Burgstraße 75 Koblenzer Straße 32/34 Hoftorbogen, barock, 18. Jh. neubarocke Doppelvilla, Mansardwalmdach, 1906/07 Burgstraße 87 Stromberger Straße, Friedhof Hofanlage, bez. 1858; dreigeschossiger Walmdachbau, dreiseitige Ökonomie auf dem 1881 angelegten, mehrfach erweiterten Friedhof neuklassizistisches Grabmal Herter Burgstraße 100 (+1917) Sog. Kau'sches Haus, barockes Fachwerkhaus, Stromberger Straße 28A 17. Jh., Torbogen bez. 1654; straßenbildprägend Überreste der Villa "Schloss Wilhelm", Hitchinstraße 36 neugotischer Rundturm, 1860, Arch. Jakob Ehem. "Deutsche Weinkellereien G.m.b.H.", Wilhelm; ortsbildprägend repräsentatives neugotisches Wohn- und Verwaltungsgebäude, bez. 1901 Gemarkung Kapellenweg Sog. Josefskapellchen, neugotischer Bildstock, Mäuseturm im Rhein (Mäuseturminsel) Rotsandstein, bez. 1891 neugotischer Wachturm, im Kern wohl 1. Hälfte (bei) Ockenheimer Chaussee 10 14. Jh., Ruine 1856-58 in der Art der Rheinromantik restauriert Wegekreuz, spätbarock, bez. 1752 und 1909 (renov.)

12 Bingen am Rhein - Büdesheim 15. Jan. 09

Pfarrer-Michel-Straße 2 Bingen am Rhein - Dietersheim Friedhof, Pfarrer-Michel-Straße, Kapellenweg und die Straße Am langen Stein Kath. Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus, ehem. Burgbezirk der im 13. Jh. gegründeten, Saarlandstrstraße 329 zuletzt 1796/97 zerstörten und wiederhergestellten Burganlage, ab 1916 neugotische Basilika, 1910-12, Arch. Johann Gärtnerei; inmitten des weitläufigen, von Adam Rüppel, Bonn; ortsbildprägend mittelalterlicher "Burgmauer" und Gartenmauer des 19. Jh. umschlossenen Geländes Nahestraße 27 herrschaftliche Villa, 1919/20, Arch. F. Tölg, im barockes Fachwerkhaus, um 1700 Privatgarten Gartenhaus um 1920, Rokoko- Nahestraße 29 Gartentor um 1760 Ehem. Schulhaus, spätklassizistischer Saarlandstraße 70 Sandsteinquaderbau, bez. 1878, Arch. Friedrich späthistoristischer Klinkerbau, Zimmer Krüppelwalmdach, 1899, Arch. Stanislaus Saarlandstraße, Friedhof Wojtowski, Wiesbaden auf dem 1890 angelegten Friedhof Saarlandstraße 94 Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein, Soldat, Ehem. staatliche Weinbaudomäne ('Annenhof'), 1922 dreiteiliger neuklassizistisch geprägter (bei) Zur Mühle 29 Heimatstilbau, 1921/22 Wegekapelle, historisierend, wohl 1920er Jahre Saarlandstraße 127 Zur Mühle 47 Gussrelief, figürliche Darstellungen, 1919 Alte Kath. Pfarrkirche St. Gordianus und Saarlandstraße 149 Epimachus, Saalbau, im Kern romanisch, Ehem. Güterstein, Wappen Fürstabt Constantin Veränderungen 16.-18. Jh., Turm bez. 1391; auf von Buttlar, wohl 1719 dem ummauerten Kirchhof Heiligenhäuschen Saarlandstraße 150 um 1900, Grabmäler 19. Jh., Ehrengräberfeld Portalgewände, barock, bez. 1727 nach 1945 Saarlandstraße 158 Hl. Johann von Nepomuk, Barockskulptur, bez. 1733 Bingen am Rhein - Dromersheim Saarlandstraße 176 Ehem. Weingut mit dem sog. Haus der 100 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Fenster, Vierseithof, 19. Jh.; langgestreckter Rheinhessenstraße 54 Bruchsteinbau, wohl vor 1856; platzbildprägend spätbarocker Saalbau, 1775/76, Arch. Jakob Saarlandstraße 180 Joseph Schneider, im Kern wohl romanischer Torbogen, barock, skulptierter Schlussstein, Turm, bez. 1707 und 1718; Friedhof 1777 bez. 1698 angelegt, Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein, bez. 1925; Grabkreuze 17./18. Jh., historistische Saarlandstraße 206/208, Weingut Junghof- Grabsteine Hütwohl Saarlandstraße 206/208 Bleichstraße 5 stimmungsvolles Ensemble aus spätklassizistischem Wohnhaus, um 1860 und Ehem. Schulhaus, spätklassizistischer repräsentativem Kombinationsbau mit Hausteinbau, bez. 1878, Arch. wohl Ferdinand Kelterhalle, bez. 1919, und Kontor sowie Illert Weinwirtschaft mit Garten Pfarrgasse 7 Ehem. kath. Pfarrhof, 18.-19. Jh.; Krüppelwalmdachbau 1712-14, Umbau 1869; Gemarkung platzbildprägend Mauspfad Rheinhessenstraße 47 Sog. Aller-Seelen-Kreuz, auch "Greschekreuz", Streckhof, 18. Jh.; im Kern barockes barockes Wegekreuz, reliefierter Schaft, 18. Jh. Wohnhaus, tlw. Fachwerk, verputzt (Korpus erneuert) Rheinhessenstraße 51 Maria-Hilf-Kapelle ("Wendelskapellchen") Im Hakenhof, frühes 19. Jh.; eingeschossiges Leimen / Roterde Wohnhaus, Scheune mit Mansarddach, bez. historisierender Backsteinbau, 1869, Arch. 1834 Heidenthal & Zimmer Rheinhessenstraße 60, Katharinenhof Muttergotteskapelle ("Kleinekapellchen") Vierseithof, im Wesentlichen 18. Jh.; Rosengarten / Bubenstück Wohnhaus, Kelterhaus, Scheune, Viehstall, historisierender Klinkerbau, 1888 Kelleranlage, barocke Hoftoranlage bez. 1767 Rheinhessenstraße 61 Toranlage, spätes 18./frühes 19. Jh.

13 Bingen am Rhein - Dromersheim 15. Jan. 09

Rheinhessenstraße 69 Bingen am Rhein - Kempten Hl. Katharina, spätbarocke Sandsteinskulptur, um 1767 Kath. Pfarrkirche Hl.-Dreikönige, Dreikönigstraße 4 Rheinhessenstraße 70 Saalbau, im Kern vermutlich spätkarolingisch, Ziehbrunnen, wohl 18. Jh. romanische Umbauten sowie 16. Jh., barocke Steuerstraße 7 Überformung 18. Jh., Erweiterung 1933, Arch. Ehem. Rat- und Schulhaus, eingeschossiger Ludwig Becker & Anton Falkowski, Mainz; Turm klassizistischer Putzbau, 1827-30 romanisch, Spitzhelm 19. Jh.; ortsbildprägend; (bei) Steuerstraße 9 spätbarockes Friedhofskreuz, bez. 1785, barocke Wegekapelle, 1731 Priestergrab um 1910, Soldatengrab um 1917; auf dem neuen Friedhof neuklassizistisches Untergasse 9 Grabmal Nagel, 1920er Jahre Hoftorbogen, barock, bez. 1735 Untergasse 11 Dreikönigsstraße 2 Streckhof, 18.-19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, Kath. Pfarrhof, barocker Krüppelwalmdachbau, tlw. massiv, verputzt, bez. 1724 2. Hälfte 18. Jh. Grabenstraße 13 Gemarkung Ehem. Schulhaus, historisierender Jüdischer Friedhof, Auf dem Hörnchen Walmdachbau, Jugendstileinfluss, bez. 1908 weitab nordöstlich des Ortes am steilen Hang Mainzer Straße 242-260 (gerade Nrn.) des Jakobsberges, heute inmitten von kleine Arbeitersiedlung, geschlossenes Polygon weinbergen mit fünf Doppelhäusern in Heimatstilformen, um 1850 angelegt; 12 Grabsteine, 1888-1932 Arch. Prof. Cäsar, Karlsruhe Ortsstraße 16 Hoftoranlage, spätbarock, bez. 1790 Bingen am Rhein - Gaulsheim Ortsstraße 19 Ehem. Rathaus, Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. Kath. Pfarrkirche St. Pankratius und St. Bonifatius, 1566 und 1663 Mainzer Straße 389 Ortsstraße 39 neugotische Basilika, 1898/99, Arch. Heinrich spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Renard, Köln; romanischer Turm wohl 13. Jh., verputzt, Torfahrt bez. 1773 Aufstockung 1817/18; Nr. 391: neugotisches Ortsstraße 45 Pfarrhaus mit -garten, 1895 im Kern spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1762, Erweiterung 1899; barocke Nepomuk- Mainzer Straße 384 Skulptur Ehem. Grenzstein, Wappen der Boos von Waldeck, bez. 1700 Gemarkung Mainzer Straße 385 In der Krummgewann Wappenstein, Allianzwappen der Brömser von Sog. Hahlkreuz, gotisch, wohl 1. Hälfte 14. Jh. Rüdesheim, um 1645 Hindenburgbrücke am Rhein Mainzer Straße 387 Ruine der 1945 gesprengten Eisenbahnbrücke Reliefs am ehem. Rat- und Schulhaus, von 1913-15, Arch. Karl Wiener, Mannheim; relieferter Quader, bez. 1592 landschaftsbildprägend Treffelsheimer Straße / Brömser Straße, Christlicher Friedhof 1832 angelegt; Reste der Umfassungsmauer mit Tor, Grabmal Pfr. Anton Decker (+1936) als Bingen am Rhein - Sponsheim Friedhofskreuz Kath. Pfarrkirche St. Georg, Hauptstraße 4 Gemarkung Saalbau in romanisierendem Rundbogenstil, 1863/64, Arch. Eduard Köhler, Turmausbau Wasserwerk, Maschinenhalle und Wohnhaus, 1897/98, Arch. wohl Ludwig Becker, Mainz; Jugendstil, bez. 1906 ortsbildprägend Jüdischer Friedhof, In der Riedgewann / Hinter dem Wasserwerk Hauptstraße 10 weitab östlich des Dorfes an der Ehem. Schulhaus, spätklassizistisch geprägter Gemarkungsgrenze mit Gau-Algesheim an Putzbau, um 1860; straßenbildprägend einem Feldweg Römerstraße 49 wohl in der 2. Hälfte 19. Jh. angelegt; drei historistische Stelen ab 1894 Dreiseithof, im Wesentlichen 18.-19. Jh.; Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, im Kern evtl. 16./17. Jh., spätbarocke Überformung 1791, Ökonomie bez. 1860

14 Bingen am Rhein - Sponsheim 15. Jan. 09

(bei) Römerstraße 59 Langgasse 7 'Kreuzigungskapelle', barockes Renaissance-Fachwerkhaus, verputzt, 16./17. Heiligenhäuschen, 18. Jh. Jh. Langgasse 8 ehem. Dompräsenzhof; Barockbau, bez. 1738 Bingen am Rhein - Weiler Langgasse 16 Torbogen, bez. 1729 Gemarkung Langgasse 18 Stromdenkmal B 9 barocke Hausmadonna, Sandstein, 18. Jh. klassizistisches Denkmal in Form eines antiken Mainzer Pfort-Straße 2 Grabaltars, bez. 1832 ehem. Molsberger Hof; Renaissancebau, tlw. Fachwerk, bez. 1613 Mainzer Pfort-Straße 5 Bodenheim ehem. Metternichscher Hof; eingeschossiger Putzbau, im Kern wohl 17. Jh., Torbogen bez. 1608 Kath. Pfarrkirche St. Alban, Kirchberg 16 Mainzer Pfort-Straße 7/9 Kath. Pfarrkirche St. Alban; klassizistischer Saalbau, 1828-30, Westportal bez. 1867; an der spätbarocke Hofanlage; Fachwerkhaus, tlw. Kirche Kriegerdenkmal 1870/71, massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jh., Scheunen Sandsteinobelisk, bez. 1873; Friedhofskapelle, 19. Jh. um 1910; Kreuzigungsgruppe, bez. 1677; Mainzer Pfort-Straße 8 Gruppe barocker Grabsteine, 17./18. Jh. barocker Walmdachbau, 18. Jh. Ev. Kirche, Kirchsteig 21 Mainzer Straße 18 Ev. Kirche; neugotischer Bruchkalksteinsaal, ehem. Hof des Mainzer Klosters Maria Dalen; 1887/88 spätbarockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk verputzt, Toranlage bez. 1770 Rathausstraße 8-14 (gerade Nrn.) Mainzer Straße 19/21 Enggasse 12 Verwaltungsgebäude des Weingutes Bonifaz Fachwerkhaus, tlw. verputzt, Anfang 19. Jh. Georg Mülller, viergeschossiger Putzbau, Bauhaus, 1934 Gaustraße 4 Mainzer Straße 40 spätgotische Muttergottes, Holz, 15. Jh. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Anfang Gaustraße 5/7 18. Jh. ehem. Breidenbacher Hof; spätbarocker Obergasse 4 Putzbau, bez. 1774 barockes Relief, 18. Jh. Gaustraße 11 Obergasse 13 ehem. Gasthaus "Zum goldenen Lamm": barocker Fachwerkbau, tlw. massiv, barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Anfang Krüppelwalmdach, 1. Hälfte 18. Jh. 18. Jh. Gaustraße 17 Obergasse 17 Renaissance-Fachwerkhaus, tlw. massiv, 17. barockes Fachwerkhaus, verputzt, im Kern wohl Jh., Heiligenhäuschen 1. Hälfte 18. Jh. Gaustraße 19 Obergasse 21 Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, im Kern wohl barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte 18. Jh. 18. Jh. Gaustraße 20 Ölmühlstraße 33 ehem. Leyenscher Hof, im Kern wohl 17. Jh.; Weingut Kerz, späthistoristische Walmdachvilla, Barockbau, tlw. Fachwerk, verputzt; Toranlage, 1898, Wirtschaftsgebäude; städtebaulich wichtig 19. Jh. Pfarrstraße 1 Jahnstraße 10 Wohn- und Kelterhaus; historisierender barockes Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 17. Heimatstilbau, tlw. Fachwerk und 1. Hälfte 18. Jh. Pfarrstraße 4 Jahnstraße 15 ehem. Pfarrhaus; stattlicher barocker barockes Fachwerkhaus, verputzt, 18. Jh. Mansardwalmdachbau, Zimmermann Joh. Molch und Maurer Peter Schranz Kirchbergstraße 12 Pfarrstraße 17 ehem. Oberhof des Mainzer Kosters St. Alban; elfachsiger barocker abgewalmter barocker Torbogen, bez. 1753 Mansarddachbau, 18. Jh. Pfarrstraße/Ecke Kirchbergstraße ? Langgasse 2 Kreuzigungsgruppe, barock, 18. Jh. Fachwerkhaus, verputzt, 18. Jh.

15 Bodenheim 15. Jan. 09

Rathausstraße 1 Bubenheim Rathaus; reicher Renaissance-Fachwerkbau , tlw. massiv, ehem. offene Erdgeschosshalle, bez. 1608 Kath. Pfarrkirche St. Remigius, Hauptstraße 44 Rathausstraße 2 neuromanischer Bruchsteinsaal, 1856/66, Arch. Eduard Köhler, Bingen; straßenbildprägend Ehem. Knebelscher Hof, Renaissance- Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. 1606 Ev. Kirche, Hauptstraße 52 Rathausstraße 11 spätbarocker Saalbau, 1740-48, Arch. Kaspar Valerius Ehem. Jesuitenhof, spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bez. 1740 Friedhofstraße, Friedhof Rheinstraße 30 in der Gewan Vor der Leinenpforte Weingut Liebrecht, Jugendstilvilla, tlw. Fachwerk, Rundturm, 1904-06, mit Teilen ehem. 1832 angelegt, Einfriedungsmauer mit zwei Hofgebäude des Mainzer Altmünsterklosters; Eingängen; neuklassizistisches Kriegerdenkmal Nebengebäude, tlw. Fachwerk, 18./19. Jh.; 1914/18, 1920 von Bildhauer Lipp, Mainz; Hofpforte bez. 1754; neubarockes Hoftor, 1906 spätklassizistische und gründerzeitliche Grabmäler, 2. Hälfte 19.-frühes 20. Jh. Rheinstraße 33 Hauptstraße 30 Hochwasserstein, bez. 1882 und 1883 großvolumiges Bauernhaus, im Kern 18. Jh., Schönbornplatz 1/3 Umbau 2. Hälfte 19. Jh. Ehem. Schönborner Hof, barocker Hauptstraße 43 Mansardwalmdachbau, bez. 1747, ehem. Gesindehaus, 18. Jh., Gewölbestall, bez. 1859, Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. Kelterhaus 1889; in der Hofmauer römische massiv, verputzt, 18. oder frühes 19. Jh. Spolie Hauptstraße 49 Schönbornplatz 2 Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, tlw. Schönbornplatz 4 massiv, verputzt, wohl 18. Jh.; straßenbildprägend Schönbornplatz 6 Käferstraße 2 barocker Torbogen, bez. 1739 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Schulgässchen 1 bez. 1705 Ehem. Knebelscher Hof, reicher Renaissance- Schulstraße 6 Fachwerkbau, bez. 1606 Hofanlage, 18./19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, Wormser Straße 99 tlw. massiv, verputzt, bez. 1768, Keller der spätgründerzeitliche Backstein-Villa, gegen 1900 niedergelegten Scheune bez. 1766, Wirtschaftsgebäude bez. 1898 Gemarkung Menhir Gemarkung Sühnekreuz Hinterm Adelhof Heiligenhäuschen Wasserbehälter, Bossenquader-Typenbau im Wasserbehälter, Jugendstilfassade, "Burgenstil", bez. 1905 Zinnenkranz, bez. 1904 Jüdischer Friedhof zahlreiche Grabstelen Budenheim Kath. Wallfahrtskapelle neugotischer Klinkerbau, 1888-90 Ev. Pfarrkirche, Binger Straße 49 St. Albanus-Denkmal, Plattenhohl umfriedetes Ensemble aus Saalbau und Sandsteinskulptur, um 1910 Gemeindesaal/Sakristei/Küsterwohnung in Weinberg Reichsritterstift, Plattenhohl barockisierendem Heimatstil mit Jugendstileinfluss, 1912/13, Arch. Friedrich Mauerzug mit zinnenbekrönten Ecktürmen, 2. Pützer, Darmstadt; ortsbildprägend Hälfte 19. Jh. Kath. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit, Gonsenheimer Straße 39 Skulpturen in der kath. Pfarrkirche Hl. Breitscheid Dreifaltigkeit, 2 barocke Holzskulpturen, 18. Jh.

Hinterbergweg 4 (bei) An der Hesslerquelle 12 Streckhof, wohl 18. Jh.; Krüppelwalmdachbau, Wasserbehälter, gotisierende Anlage, tlw. Fachwerk, Scheune 19. Jh. Jugendstileinfluss, bez. 1911 Binger Straße Kilometerstein, Sandsteinblock, 4. Viertel 19. Jh.

16 Budenheim 15. Jan. 09

Gonsenheimer Straße 16 Kriegerdenkmale und Grabmal Christlicher Wegekreuz, barock, bez. 1717 und 1863 Friedhof (renov.) Kriegerdenkmal 1914/18: Löwe, Kunststein, Hauptstraße 1 1920er Jahre; kleine Anlage mit Kriegerdenkmal Hausmadonna mit Kind, barock, 18. Jh. 1939/45; Grabmal Sperb und Uhl, um 1920: neuklassizistische Schauwand, Christusfigur Hauptstraße 2 Wasserbehälter Gemarkung Ehem. kath. Pfarrkirche St. Pankratius, barocker Saalbau, Dachreiter bez. 1734, Arch. Johann pavillonartiger Sandsteinquader-Typenbau im Molch, Mainz; spätbarockes Friedhofskreuz, Jugendstil, bez. 1907 bez. 1751, Korpus 19. Jh. Borngasse, Laufbrunnen Mainzer Straße 6 Gusseisen, 2. Hälfte 19. Jh. repräsentative Villa, Borngasse 2, Ev. Pfarrkirche Neurenaissance/Spätklassizismus, 1872/73, Ev. Pfarrkirche; Saalbau, im Kern spätgotisch, Arch. wohl Conrad Kraus, Mainz im 18. Jh. barock überformt, um 1960 verändert; Mainzer Straße 20/22 Gruftabgang bez. 1732; Kampanile, 1962; im Muschelnische, barock, 1763(?) Kirchhof Grabsteine, 18. Jh. Obere Waldstraße 9 Falkensteiner Straße, Kriegerdenkmal 1870/71 Villa mit Jugendstileinfluss, 1907-09, Arch. Germania, Zinkblech, nach 1871 Ludwig Becker, Mainz Rheinstraße 2 Ehem. Rat- und Schulhaus, spätklassizistischer Dexheim Kalkbruchsteinbau, 1863-65; ortsbildprägend Untere Stefansstraße Wasserbehälter Gemarkung Kriegerdenkmal 1870/71, Sandsteinobelisk, pavillonartiger Bossenquader-Typenbau im bez. 1878 Jugendstil, bez. 1907 Bornstraße 15, Ehem. Hof der Herren von Gemarkung Gemmingen am Rheinufer Dreiflügelanlage; barocker Mansardwalmdachbau, tlw. Fachwerk verputzt, Myriameterstein, Sandsteinblock, 1860er Jahre bez. 1713 und 1739; barocke Toranlage bez. Lennebergwald 1893, Scheune 18. Jh. Aussichtsturm, neugotischer Rundturm mit Dalheimer Straße Treppenturm, 1878-80, Arch. Philipp Berdellé, Spritzenhaus, wohl 1. Häflte 19. Jh. Mainz Dalheimer Straße 4, Ehem. Gemeindebackhaus Lennebergwald, L 422 bzw. K 33 Achteckbau, 18. Jh. Wasserbehälter Gonsenheim, Jugendstilbau, bez. 1909, Arch. Wilhelm Lenz, Mainz Dalheimer Straße 8 Lennebergwald, nördlich der L 422 barocker Torbogen, bez. 1748 Wasserbehälter Budenheim, Jugendstil- Dalheimer Straße 23 Rundbau, bez. 1907, Arch. Wilhelm Lenz, Mainz Fachwerkhaus, verputzt, im Kern um 1600 Alte St. Wendelinuskapelle, Im Schloss 2 spätbarocker Walmdachbau 1776, bez. 1814 Torturm des Schlosses der Herren von (renov.) Dienheim mit Pförtnerhäuschen, 16. Jh. (?) Neue St. Wendelinuskapelle, Im Schloss 4 neugotischer Bruchsteinsaal, 1862-66, Rest eines spätmittelalterlichen Bruchsteinturms Dachreiter wohl nach 1880 Im Schloss 5 Schloss Waldthausen reliefierter ehem. Grenzstein, bez. 1628 Lennebergwald / L422 und K33 Im Schloss 6 späthistoristische schlossartige Villa mit Renaissance-Wappenstein, 16. Jh. landschaftsprägendem Turm, Motive der Kirchgasse 4, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Burgenarchitektur, Pförtnerhaus, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt; schmiedeeiserne Toranlage, terrassierter neuspätgotischer Saalbau, 1912/13, Garten, 1908-10, Arch. Hans Bühling, Dombaumeister Ludwig Becker, Mainz Schloßstraße 2 ev. Pfarrhaus; spätbarocker Walmdachbau, Dalheim 1761-74 Schloßstraße 4, Ev. Pfarrkirche Grabsteine Gemarkung, Jüdischer Friedhof Ev. Pfarrkirche; romanischer Chorturm, neun Grabsteine, 1870-ca. 1900 spätbarockes Langhaus, 1757/58

17 Dexheim 15. Jan. 09

Schloßstraße 5 Vierseithof; spätbarockes verputztes Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, 2. Hälfte 18. Dorn-Dürkheim Jh. Schloßstraße 14 Grenzstein Gemarkung, an der ehem. Brunnenstock, Rotsandstein, bez. 1779 Gemarkungsgrenze mit Alsheim. Kalkstein, bez. 1661 Heiligenhäuschen Gemarkung ,an der Dienheim Gemarkungsgrenze mit Alsheim und evtl. noch spätgotisch (15. Jh.?), renoviert 1975 Wasserbehälter Gemarkung, an der B 9 Wasserbehälter Gemarkung pavillonartiger Quader-Typenbau, Jugendstil mit pavillonartiger Typenbau in barockisierendem klassizistischen Motiven, bez. 1907 Jugendstil, bez. 1906 Am Ehrenmal 5, Ev. Kirche Bechtheimer Straße, Kriegerdenkmal, Brunnen Ev. Pfarrkirche; romanischer Turm, 12. Jh., Kriegerdenkmal 1870/71, Säule, bez. 1881; spätgotischer Chor, spätbarockes Langhaus, gusseiserner Pumpbrunnen 1756/57; Umgebung mit Friedhof, Die Fahrt 1 Kriegerdenkmal 1870/71, 1914/18 und 1939/45, ehem. Zehnthof; Krüppelwalmdachbau, im Kern Leichenhalle, um 1900 15./16. Jh.(?), Renaissance-Fenstergewände, Bahnstraße, Kath. Kirche um 1600, Scheune, 17./18. Jh., mit Kath. Kirche; neugotischer Bruchsteinbau, eingebautem Gewölbestall, 19. Jh. 1873/74 Friedhofstraße, Kriegerdenkmal 1914/18 Kirchstraße 6 kleine Anlage, 1920er Jahre, Friedhof Kirchstraße 34 Hauptstraße 10 Hochwasserstein, bez. 1824 Hakenhof; Wohnhaus mit Kniestock, Mitte 19. Rheinstraße, Sog. Steinerner Stock Jh., Scheune 17./18. Jh. spätgotisches Grenzmal, 1819 erneuert Hauptstraße 12 Rheinstraße 22 Dreiseithof, wiederverwendete Bogenpforte bez. barockes Fachwerkhaus, verputzt, 1770; historisierendes Wohnhaus mit Kniestock, Krüppelwalmdach, 1. Hälfte 18. Jh. um 1900, Scheune, 17./18. Jh., Gartenpforte Rheinstraße 33 bez. 1832 sog. Neue Schule; gründerzeitlicher Klinkerbau, Hauptstraße 17 um 1890 Hakenhof; spätgründerzeitlicher Klinkerbau, bez. 1895 Kirchgasse 6 Dolgesheim ev. Pfarrhaus; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 2. Hälfte 18. Jh. Kirchgasse 11, Ev. Pfarrkirche Grabsteine Gemarkung, Jüdischer Friedhof. Südlich des Dorfes. Ev. Pfarrkirche; Saalbau, 1618 (1564?), spätestgotische Formen, Chorwände tlw. um 1847 angelegt, 25 Grabsteine gotisch (14. Jh.), mittelalterlicher Turm, Aufbau Kriegerdenkmale Friedhof 1854; Grabsteine und Marmorepitaph, 17./18. Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, bez. 1882; Jh. Kriegerdenkmal 1914/18, Granit-Schauwand, Rathausstraße 1 Soldat, 1920er Jahre ehem. Rathaus; eingeschossiger Bau, tlw. Gaustraße, sog. Gaustein Fachwerk, bez. 1818 säulenförmiges Erinnerungsmal, um 1830 Rathausstraße 6 Gaustraße 12, Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Rathausstraße 16 Bonifatius ehem. Schulhaus mit Spritzenraum; Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Bonifatius; gründerzeitlicher Klinkerbau, bez.-1884 Walmdachbau, im Kern mittelalterlich, Umbau Rathausstraße 23, Kath. Kirche St. Joseph 1616 bez., Westturm 1914; im Nordportal Grabstein, bez. 1766 Kath. Kirche St. Joseph; Saalbau, im Kern 1745, neugotischer Umbau 1892 Gaustraße 14 ev. Pfarrhaus; Fachwerkbau, tlw. massiv, im Kern wohl 17. Jh., in der 2. Hälfte 18. Jh. spätbarock überformt Eimsheim Gaustraße 33 Rathaus; Renaissance-Erdgeschosshalle, bez. Hauptstraße, Alter Friedhof 1594, Fachwerk-OG 18. Jh. Alter Baumbestand, jedoch verwildert. Schollergasse 3, ehemalige Synagoge Veteranenstein, 1852; zahlreiche Satteldachbau günderzeitliche Grabsteine

18 Eimsheim 15. Jan. 09

Wasserbehälter Gemarkung Essenheim neuklassizistischer Bossenquader-Typenbau, bez. 1904 Domherrenstraße 1 Hauptstraße 27, Kath. Kirche St. Pirmin Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, wohl 17. Kath. Kirche St. Pirmin; spätbarocker Saalbau, Jh., Nebengebäude 19. Jh. bez. 1780; Westturm im Kern mittelalterlich, Glockengeschoss barock, Turmportal bez. 1933 Domherrenstraße 2 (Umbau); Kruzifixus, Sandstein, 18./19.Jh.; ehem. Zehnthof, 1. Hälfte 18. Jh.; barocker barocker Grabstein, um 1773 Walmdachbau, stattliche Wirtschaftsgebäude Hinterstraße 32 Hauptstraße 2 ehem. Schule; gründerzeitlicher Pyramidalbau, ehem. Rat- und Schulhaus; langgestreckter Klinker, um 1880/90; Gemeindebrunnen spätklassizistischer Bruchsteinbau, um 1850 Mittelstraße 2, Ev. Pfarrkirche Hauptstraße 6 Ev. Pfarrkirche; zweischiffiger neubarocker Hauptstraße 13 Bruchsteinbau, 1905/06, Architekt F. Pützer; Gasthaus "Zum roten Ochsen"; reich Barockportal des Vorgängerbaus ornamentierte gründerzeitliche Fassade, um Mittelstraße 3, Gemeindehaus 1870 Kombinationsbau, Heimatstil, bez. 1906 Kirchstraße 3, Ev. Pfarrkirche, Ehem. St. Mauritius Mittelstraße 17 und Kriegerde Vierseithof, Mitte 19. Jh. Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Mauritius; Saalbau; Chor und Turmunterbau spätgotisch, 15. Jh., Turm-OG, Schiff und Kapelle bez. 1630, Schiff 1775 barock überformt; an der Kirche Engelstadt Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, um 1880; Kriegerdenkmal 1914/18, expressionistische Ev. Pfarrkirche, Kirchgasse 2 Betonstelengruppe, um 1930 romanischer Westturm, spätes 11./frühes12. Kirchstraße 5 Jh.; spätgotischer Saalbau, wohl um 1500, im ev. Pfarrhaus; barocker Walmdachbau, 1727 18. Jh. barock überformt; an der Kirche Nieder-Olmer-Straße 2 Kriegerdenkmal 1870/71, reliefierter Obelisk, spätbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, bez. 1874 verputzt, 18. Jh. Wackernheimer Straße, Grabsteine südöstlich der ev. Pfarrkirche Jüdischer Friedhof: 28 Grabsteine, ca. 1890- Kriegerdenkmal 1914/18, neuklassizistisch mit 1910 Bronzerelief, 1927 (bei) Hauptstraße 3 Dorfbrunnen, bez. 1863 Friesenheim Hauptstraße 11 Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl um 1600, im Wasserbehälter Gemarkung 18. Jh. barock überformt Jugendstil-Rotunde, bez. 1907 Hauptstraße 13 Albanusstraße 2 Spolie, ehem. Scheitelstein, bez. 1605 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Hauptstraße 19 Dalheimer Weg, Grabmäler barocker Mansardwalmdachbau, Fachwerk Grabmäler Bernhard und Ebeling,; verkleidet, bez. 1766 klassizistisch, um 1868; Doppelgrabmal Hauptstraße 22 Bürgermeister Bernhard, um 1890; Friedhof barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl 17. Gaustraße 2, Ehem. Bahnhof Jh., Toranlage bez. 1837 spätgründerzeitlicher Klinkerbau, Ende 19. Jh. Schillerstraße 3 Hauptstraße 14, Ev. Kirche, Kriegerdenkmal Vierseithof,18./19. Jh.; spätbarockes Ev. Kirche; neugotische Bruchsteinhalle, 1886, Fachwerkhaus, bez. 1793, stattliche Architekt Prof. Heinrich von Schmidt, München; Wirtschaftsgebäude, spätes 19. Jh. an der Kirche Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein, wohl 2. Hälfte 1920er Jahre Gemarkung Hauptstraße 16 Dreigewann Hofanlage, Ziegelbauten, bez. 1928; villenartige Wasserbehälter, historisierender Jugendstil- Wohnhaus, Heimatstil, im Kern barocke Typenbau, 1905 Scheune K16, Am Kehrborn Hauptstraße 23, Kath. Pfarrkirche St. Walburga, Wasserbehälter, historisierender Jugendstil- ehem. Simultankirc Typenbau, bez. 1905 Kath. Pfarrkirche St. Walburga, ehem. Simultankirche; barocker Saalbau, 1740, Westquerbau 1958

19 Friesenheim 15. Jan. 09

Hauptstraße 37 Appenheimer Straße 4 ehem. Rathaus; spätbarocker Fachwerkbau, tlw. Schulhaus, repräsentativer Bruchsteinbau im massiv, um 1750 Heimatstil, bez. 1909-10, Arch. Hans Baptist (bei) Hauptstraße 39, Kriegerdenkmal 1870/71 Becker, Darmstadt korinthische Säule, bez. 1884 (bei) Bahnhofstraße 8 Hauptstraße 43 Hl. Johann von Nepomuk, barock, 1742 barock Hofeinfahrt, 18. Jh. Bahnhofstraße 16/16A Hauptstraße 47 Ehem. Weingut Hessel, Winzerhof; Wohnhaus eines Hakenhofs, tlw. Fachwerk, um spätklassizistisches Wohnhaus und Kelterhaus, 1700; Toranlage, Ziegel, um 1900 Bruchstein, 1870, Arch. Reinhardt Bergstraße auf dem 1883 angelegten, mehrfach erweiterten Gau-Algesheim Friedhof: Friedhofskreuz 1882; neuklassizistische Gruftkapelle, um 1920; Grabmäler: Hassemer (+1909), Galvanoplastik; Schloss Ardeck, Schloßgasse 12 Presser (+1898), Granit, Todesengel; Fam. nahe beim Welzbach Feser, um 1900, Galvanoplastik nach hervorgegangen aus von Mainzer Erzbischöfen Thorvaldsen; Fam. Mayer, neugotische Stele, gegründeter, 1112 genannter Wasserburg; um 1870; in der Leichenhalle Assistenzfiguren erhalten die im Kern spätgotische ehem. einer Kreuzigungsgruppe (1846) Amtskellerei: stattlicher Putzbau, tlw. vor 15. Flösserstraße 2 Jh., mit drei Türmen, Umbau mit Altes Kaufhaus, Treppengiebelhaus, bez. 1862, Treppengiebeln 19. Jh.; Grabenmauern in im Kern mindestens barock, spätklassizistisch- Teilen erhalten neugotisch überformt; Wirtschaftstrakt 19. Jh. Stadtbefestigung Flösserstraße 15 Auf der Bleiche und hinter Anwesen Badstube 5 Dreiseithof, 18.-19. Jh.; barockes und 7-15 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1750, im Kern von der etwa ovalen, turmbewehrten Ringmauer wohl um 1700, Gewölbestall 19. Jh., (Graben 1344 genannt, Mauer 1360 noch im Ziehbrunnen, bez. 1729 Bau) erhalten: spätmittelalterlicher Graulturm (bei) Kegelplatz 1 mit geringem Stadtmauerrest; Ruine des Wegekapelle, spätbarock, bez. 1777 Kamp'schen Turms und tlw. erhaltener Kloppgasse 2 Ringmauerabschnitt mit ehem. Stadtgraben (verfüllt) Spolie, skulptierter Gewölbeschlussstein, um 1300 Ev. Gustav-Adolf-Kirche- Pfarrkirche, Kirchstraße 2 Kloppgasse 6 barockisierender Heimatstil-Saalbau, 1926/27, Arch. Heinrich Walbe, Darmstadt spätbarockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk, verputzt, wohl 2. Hälfte 18. Jh. Kath. Pfarrkirche St. Kosmas und Damian, Neugasse 2 Kloppgasse 10 neugotische Hallenkirche, 1887-89, Arch. Max Hofanlage, 17.-19. Jh.; barockes Wohnhaus, Meckel, Frankfurt Main; spätgotischer Westturm bez. 1681, Fachwerk18. Jh., Kelterhaus wohl mit romanischen Teilen, Chor 1407; über der frühes 19. Jh. Stützmauer des Kirchhofs Friedenssäule Langgasse 8 1914/24 Ehem. Gasthof "Zur Krone" (Weingut), Hofanlage, 18. /19. Jh.; barocker Winkelbau, Marktplatz 1-10, Flösserstraße 2, Kloppgasse 1, tlw. Fachwerk, verputzt, Wirtschaftsgebäude 19. 2, Langgasse 1, Neugasse 1, 2, 3, 5, Weingasse 1 Jh.; straßenbildprägend Marktplatz mit Rathaus und neugotischer kath. Langgasse 9 Pfarrkirche sowie hier und in anschließenden Ehem. Greiffenclauer Hof (?), Hofanlage, 16.- Straßen Ackerbürgerhäuser mit 19. Jh.; Fachwerkhaus, tlw. massiv, im Kern anspruchsvollen Fassaden (barock und wohl 16. Jh., bez. 1714, ein Keller bez. 1555; spätklassizistisch) straßenbildprägend Schulstraße, Appenheimer Straße, Alter Langgasse 10 christlicher Friedhof Ehem. Gasthaus "Zum Stern", Hofanlage, 18.- 1829-ca. 1883 belegt, 1955 Umgestaltung als 19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Park; 13 überwiegend spätklassizistische Weinkeller bez. 1735, barocke Feierabendbank Grabmäler; Kriegerdenkmal 194/18, Bruchstein- Langgasse 18 Oktogon, 1931, Neugestaltung mit Ehem. Weingut Huff, repräsentative Bronzedornenkrone als Mahnmal für Dreiflügelanlage, 18.-19. Jh.; barocker, Gewaltopfer 1957/60 klassizistisch überformter Walmdachbau, mit Appenheimer Straße älteren Teilen (um 1600), Spolie von 1566; Sog. Heljerhaisje, spätbarocker Putzbau, Fachwerknebengebäude Muttergottes-Skulptur, 1. Hälfte 18. Jh.

20 Gau-Algesheim 15. Jan. 09

Langgasse 20/22 /Weingasse 36 Ehem. Johannishof der Weingroßhandlung Gemarkung Doré und Plitzner, weitläufige historisierende Friedhof Anlage mit tlw. zweigeschossiger Kelleranlage, im Wesentlichen 1940er-1960er Jahre, Arch. weit abgerückt südlich des Weilers an einem Bernhard und Franz-Josef Gerharz, später Feldweg Manfred Romahn 1851 angelegt, mit tlw. erhaltener Umfriedung Marktplatz 1 und einigen spätklassizistischen und gründerzeitlichen Grabdenkmälern Rathaus, im Kern spätgotischer, barock überformter Mansarddachbau mit Schweifgiebel, barocke Allegorien; platzbildprägend Gau-Bischofsheim Marktplatz 10 Hofanlage; barocker Mansarddachbau, bez. Kriegerdenkmal, Kruzifix Nördlich der Kirche 1730; platzbildprägend Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, 1872; Neugasse 7 barockes Steinkruzifix Ehem. Hof der Reuß von Gundheim u.a. Bahnhofstraße 10, Weingut Oberst Schultz-Werner ("Kronenberger Hof), barocker Vierflügelanlage; spätbarockes Hauptgebäude, Mansarddachbau, bez. 1732; 1715; Verwalterbau, Backstein, um 1880; straßenbildprägend Scheune, 18. Jh.; Gewölbestall, um 1850; Neugasse 11 zugehörig Parkanlage gegenüber, ehem. Reliefstein, Kurmainzer Wappen, bez. 1529 und Torschlussstein, bez. 1651 1742 Bahnhofstraße 45 Querbein 9 ehem. Bahnhof; zweiflkügeliger Ehem. Synagoge, kleiner Bruchsteinbau im spätgründerzeitlicher Klinkerbau Rundbogenstil, 1861 Pfarrstraße 2 Schlossgasse 1 Rathaus; spätbarocker Walmdachbau, spätes Kath. Pfarrhaus, barocker Walmdachbau, bez. 18. Jh. 1719; historistisches Majolika-Relief in der Art Pfarrstraße 13 der della Robbia; Torbogen bez. 1719 Weingut Nack; stattlicher Bau, im Kern wohl 16. Schlossgasse 2 Jh., um 1900 verändert Ehem. Schulhaus, eingeschossiger Pfarrstraße 18, Kath. Pfarrkirche St. Peter in den klassizistischer Putzbau, 1826 evtl. mit älteren Ketten Teilen Kath. Pfarrkirche St. Peter in den Ketten; Weingasse 1 historisierender Backsteinsaal, 1864 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1700 Pfarrstraße 20 Weingasse 20 ehem. Schule; klassizistischer Standardbau, um spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bez. 1747 1825 Weingasse 32/Im Weiher 5 Steigstraße, Heiligenhäuschen Keller, spätgotischer Einstützenraum neugotischer Backsteinbau, um 1880/90; Muttergottes, bez. 1705 Gemarkung Unterhofstraße 2 Hofanlage, 18. Jh.; Fachwerkhaus, verputzt, Auf dem Leimen Fachwerkscheune Wasserbehälter, gestaffelte Unterhofstraße 3 Sandsteinquaderfassade, bez. 1926 Vierseithof; spätbarocker Walmdachbau, B 41 Fachwerk verputzt, 18. Jh., Toranlage, Wegekreuz, Sandsteinkruzifix mit Metallkorpus, Nebengebäude überwiegend 19. Jh. 1885 Unterhofstraße 10, Ehem. Kurmainzer Unterhof Jüdischer Friedhof, Am Judensand Dreiflügelanlage, 18. Jh.; Wohnhaus, tlw. weitab nordöstlich des Ortes verschiefert 1358 genannt, bis in die 1930er Jahre belegt; Einfriedungsmauer mit Tor, über 30 Grabsteine, 1. Hälfte 19.-frühes 20. Jh. Gensingen

Gau-Algesheim - Laurenziberg Ev. Pfarrkirche, Kirchgasse 5 barocker Saalbau, bez. 1747; Kirchhofmauer 19. Jh. Kath. Wallfahrtskapelle St. Laurentius Kath. Pfarrkirche St. Martin, Römerstraße 25 barocker Saalbau, bez. 1707, historisierender barocker Hochaltar, 1751 von Johann Kaspar Umbau 1906, Arch. August Greifzu, Mainz und Sebastian Hiernle, Mainz

21 Gensingen 15. Jan. 09

Kirchstraße 12 Alzeyer Straße 9 Ehem. Schulhaus, klassizistischer Saalbau, klassizistische Einfirstanlage, 1875, Arch. Paul 1828/29, Arch. Peter Wetter, Mainz Vetter; straßenbildprägend Ernst-Ludwig-Straße 2 nachbarocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Guntersblum Fachwerk, bez. 1821; straßenbildprägend Kreuzstraße 9 Alsheimer Straße 5 nachbarockes Fachwerkhaus, tlw. Fachwerk, Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, tlw. bez. 1808 massiv, bez. 1705, Wirtschaftsgebäude 19. Jh., Langgasse 18 Torpfosten, Gusseisen, 2. Hälfte 19. Jh. Ehem. Wohnung des Synagogendieners, Alsheimer Straße 11 eingeschossiger Fachwerkbau mit Kniestock, 1. Alsheimer Straße 19, "Homburger Hof" Hälfte 19. Jh. Dreiflügelanlage; barocker Römerstraße 8 Mansardwalmdachbau, Mitte 18. Jh., nachbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. Renaissance-Torpfosten, bez. 1671 1799 und 1800, Erweiterung bez. 1828 Alsheimer Straße 22 zweieinhalbgeschossiger gründerzeitlicher Gemarkung Klinkerbau, Ende 19. Jh. Bahnhof Gensingen-Horrweiler, Alexander-Bretz- Alsheimer Straße 25, Kath. Kirche St. Victor Straße 3 Kath. Kirche St. Victor; neuromanischer weit außerhalb östlich des Orts, an der Strecke Bruchsteinsaal, 1844 Gau-Algesheim - Bad Münster am Stein Alsheimer Straße 27 dreiteiliger klassizierender Sandsteinquader- ev. Kleinkinderschule; eingeschossiger Typenbau, um 1870/80, Bahnsteige einschl. historisierender Putzbau, um 1900 Überdachungen, Unterführung um 1910 Alsheimer Straße 29 Jüdischer Friedhof, Der hintere Kieselberg ehem. Schoss; spätbarocker zwischen Weinbergen und Ackerland an einem Mansardwalmdachbau, 1787 Feldweg gelegen, weit außerhalb nördlich des Am Julianenbrunnen, Julianenbrunnen Ortes, nahe der Gemarkungsgrenze mit bez. 1608 und 1838 Grolsheim Am Julianenbrunnen 8 wohl 1862 angelegt, in der Bruchsteinmauer ursprünglicher Eingang; ca. 25 Grabsteine, Wohn- und ehem. Kelterhaus; nachbarocker 1860er Jahre bis ca. 1934 Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, bez. 1814 und 1817 Rumpfmühle Kreuznacher Straße 63 Bleichstraße 7 herrschaftlicher spätklassizistischer Backsteinbau, 1876/77, Arch. Ferdinand Illert, Hofanlage, bez. 1830; eingeschossiges Bingen Wohnhaus, tlw. Fachwerk; hofseitig Wohnturm, im Kern spätmittelalterlicher, spätbarock Christlicher Friedhof überformt, 1754 bez. auf dem 1859 angelegten Friedhof Bleichstraße 12, Ehem. Synagoge bemerkenswerte gründerzeitliche Grabmäler: Dr. C. A. Causé (+1875); Fam. J. Rumpf, um quadratischer Bau, Mitte 19. Jh.; ehem. Mikwe 1880; B. Pieroth geb. Hauck (+1883), Bleichstraße 14 gotisierend; J. Kreutzer 5 (+1893), Ädikula; G. barockes Petrusrelief, bez. 1754 Hauck III (+1928) Eimsheimer Straße, Grabsteine Jüdischer Friedhof, ca. 80 Grabsteine, 19. und frühes 20. Jh. Grolsheim Eimsheimer Straße 36 Erbes- oder Erbsenbrunnen, erwähnt seit 1655 Ev. Kirche, Kirchstraße 14 Gimbsheimer Straße 60 klassizistischer Saalbau, bez. 1821, Arch. wohl Pumpwerk mit Maschinenhalle, ein Friedrich Schneider, Mainz, Westturm 1912 Mansarddachbau, und Maschinistenwohnhaus, 1906/07 von Wilhelm Lenz, Großherzogliche Kirchstraße 8 Kulturinspektion Mainz. Baugruppe in barockisierenden Jugendstilformen. Einfriedung Hakenhof, 18./19. Jh.; Fachwerkhaus, verputzt, mit Brunnen. im Kern wohl barock, Bruchsteinscheune 19. Jh., klassizistische Toranlage, 1. Hälfte 19. Jh. Hauptstraße, Grabmal, Kriegerdenkmäler Kirchstraße 10 Grabmal VIII, um 1903, Obelisk; Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, um 1875/80; Ehem. Rathaus, barockerSichtfachwerkbau, tlw. Kriegerdenkmal 1914/18, Löwe, Muschelkalk, massiv, bez. 1700 und 1934 (renov.) 1920er Jahr; Christlicher Friedhof

22 Guntersblum 15. Jan. 09

Hauptstraße 41 Obere Hauptstraße, Kriegerdenkmäler Hofanlage; Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk Kriegerdenkmal 1870/71; Obelisk, späteres 19. verschindelt, Ende 18./anfang 19. Jh. Jh.; Kriegerdenkmal 1914/18, neuklassizistische Hauptstraße 42, Ehem. Deutschherrenhof reliefierte Stele, 1. Hälfte 1920er Jahre; Auf dem Vierflügelanlage; spätbarocker christlichen Friedhof Mansardwalmdachbau, bez. 1786, Obere Hauptstraße 17, Ev. Kirche, ehem. Wirtschaftsgebäude 2. Hälfte 19. Jh. Simultankirche Hauptstraße 44 Ev. Kirche, ehem. Simultankirche; klassizistisches Wohnhaus, Anfang 19. Jh. spätklassizistischer Saalbau, Moller-Schule, bez. 1836; nach Brand 1945 Wiederaufbau 1951 Hauptstraße 45/47 Schlossgasse 1 ehem. Schloss; Mansardwalmdachbau, Mischformen Spätbarock/Frühklassizismus, ehem. Schloss; Renaissancebau, Treppenturm, 1787-89; Krüppelwalmdachscheuene, bez. bez. 1590; Veränderung 19. Jh., Rückbau 1961 1774; Gartenmauer 18. Jh. Untere Hauptstraße / Schlossgasse, Kaiserlinde Julianenstraße 33 19. Jh. Schule; klassizistischer Typenbau, um 1830 Julianenstraße 44, Ehem. Hof der Neidhard von Gneisenau Hahnheim - Wahlheimer Hof eingeschossiger spätbarocker Mansardwalmdachbau, bez. 1723, Scheune 19. Wahlheimer Hof Jh. Erstellt: 290496 Kellerweg 5 Wahlheimer Hof 5a Keller mit Stichbogenportal, wohl 19. Jh. ehem. Abtshaus; Walmdachbau, tlw. Fachwerk, Kellerweg 34-56 (ger im Kern 18. Jh. Kellerweg 53 Wahlheimer Hof 16, Ehem. Zehntscheune Villa, tlw. Fachwerk, um 1900 langgestreckter Krüppelwalmdachbau, 18. Jh. Kellerweg 66, 71,72, Wahlheimerhof 28/30 Kirchstraße 2 barockes Herrenhaus mit Kapelle, ev. Pfarrhaus; spätklassizistischer Bau, um 1900 Krüppelwalmdachbau, 1722; nach Kirchstraße 3, Ehem. Dalbergische Zehntscheune Kriegsschäden 19945 Wiederaufbau 1953-58; barock, 18. Jh. Torbogen bez. 1813 Kirchstraße 6, Ev. Pfarrkirche, ehemalige St. Victor Ev. Pfarrkirche, ehemalige St. Victor; romanische Doppelturmfassade, Südturm 1842 Harxheim erneuert, Architekt I. Opfermann; barocker Saalbau, 1681-84; am Chor spätestgotisches Bahnhofstraße 3 Portal, bez. 1610; romanische Spolie barocker Torbogen, bez. 1764 Markt 1 Enggasse 1 ehem. Schule; gründerzeitlicher Klinkerbau, Hofanlage, tlw. Fachwerk, wohl spätes 18. Jh. 1891 Enggasse 2 Mittelstraße 14 ehem. kath. Pfarrhaus; Putzbau, tlw. Fachwerk, Villa, Neurenaissance, Ende 19. Jh. Anfang 19. Jh. Ölmühlstraße 9/11 Gaustraße 11 Gaustraße 19, Ehem. Gasthaus "Zur Krone" Gemarkung Vierseithof; spätklassizistischer Walmdachbau, Vögelsbrunnen, In den Vögelsgärten Backstein, um 1870 17. Jh. (?) Gaustraße 23, Ev. Pfarrkirche, Grabsteine und Kriegerdenkmäler Ev. Pfarrkirche; im Kern spätgotischer Hahnheim Chorturm, bez. 1484; Saalbau sowie achtseitige Turmaufstockung, Rundbogenstil, 1873; spätklassizistische und gründerzeitlicher Grabsteine, Holocaust-Gedenkstein Gemarkung, Grabsteine, 2. Hälfte 19. Jh.; Kriegerdenkmal Jüdischer Friedhof an einem Feldweg wes 1870/71, Sandstein-Obelisk, um 1880; um 1840-1938; 15 Grabsteine, ca. 1870-1914; Kriegerdenkmal 1914/18, Bronze über Holocaust-Gedenkstein, 1950er Jahre Granitsolcekl, um 1930 Bahnhofstraße 67 Gaustraße 25, Kath. Kirche St. Laurentius; Kreuz ehem. Bahnhof; gründerzeitlicher Klinker- Kath. Kirche St. Laurentius; Saalbau, 1870; Typenbau, um 1896 Kruzifix, bez. 1892 Neugasse 6, Kath. Dreikönigskirche Kath. Dreikönigskirche; Saalbau, 1934/35

23 Harxheim 15. Jan. 09

Obergasse 3 Binger Straße 5 Weingut der Stadt Mainz. Dreiseithof; Ehem. Gasthaus "Zum gold'nen Lamm" (sog. Wohnhaus, tlw. verschiefertes Fachwerk, Haus Dillmann), barocker Mansarddachbau, Kelterhaus, bez. 1725 bez. 1736; straßenbildprägend Obergasse 9, Ehem. Forstbaumscher Hof Binger Straße 46 barockes Fachwerkhaus, verputzt; Torbogen ehem. Provinzialsiechenheim; bez. 1724 spätgründerzeitliche Klinkerbauten in Untergasse 17 parkartiger Anlage, 1889-93/1901, Arch. Franz spätbarockes Marienkrönungsrelief, bez. 1752 Josef Usinger, Mainz; Küchenbau mit Uhrturm, Männer- und Frauenhaus mit Walmdächern, Untergasse 18 anspruchsvolle dreigeschossige Direktorenvilla ehem. Kelterhaus und Sektfabrik mit von 1900/01, Simultankapelle um 1893 Tabaktrockenspeicher, 1837, über älteren Moselstraße Kellern auf dem um 1860 angelegten, tlw. noch original Untergasse 20 eingefassten Friedhof Grabmäler seit 1860, barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, darunter zahlreiche Grabkreuze: J. Arnold Scheune, 19. Jh., Gewölbestelle, um 1850 (+1865) bzw. J. Berg (+1872), Untergasse 21, Ehem. Fechenbacher Hof spätklassizistisch; C. Krebs geb. Krämer spätbarocker Walmdachbau, 2. Hälfte 18. Jh. (+1872), gotisierend; Fam. Spang-Sieben, Untergasse 22 neugotisch; A. M. Kirsch und Fam. Weidmann (+1876) bzw. Fam. K. J. Bieger II (um 1910), barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Gusseisenkreuze 18. Jh. Pfarrstraße 1 Kath. Pfarrhaus, im Kern barocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, bez. Heidesheim am Rhein 1712, Veränderungen 1909, Arch. Ludwig Becker, Mainz; ortsbldprägend Burg Windeck, Bahnhofstraße 18 Schäferstraße 1 / Josef-Kehrein-Straße 20 um 1209 von Herdegen von Winternheim Ehem. Zehnthof des Mainzer erbaute Wasserburg; im Kern spätromanischer Altmünsterklosters, barocker Waldmachbau, Wohnturm (Dachwerk um bez, 1719, eingeschossiger Anbau; 1703d),herrschaftlicher Wohnbau um 1627/28 straßenbildprägend mit neugotischen Veränderungen ab 1860 Schulstraße 11 Schlossmühle, Grabenstraße 44/46 Ehem. Markthalle, basilikaler neuklassizistischer am Fuße der Flur "Sommeraue" Kalkbruchsteinbau, 1920/21, Arch. Friedrich vor 1677 umfriedetes herrschaftliches Anwesen; Dietz, Nieder-Ingelheim, Erweiterung 1928 Renaissancebau mit Treppenturm ab 1920 Uferstraße 2 umgebaut; ehem. Untere Schlossmühle, Spolie, römisches Sandsteinrelief Bruchsteinbau Mitte 19. Jh.; weitläufiges, tlw. terrassiertes Gelände mit Mühlgraben von Ringmauer mit spätgotischem Torbogen Gemarkung umschlossen Am Kratzborn, östlich der K 18 Kath. Pfarrkirche St. Philipp und Jakob, Wasserbehälter, Bossenquader-Typenbau im Römerstraße 4 "Burgenstil", 1904 spätbarocker Saalbau, 1791/92, 1803-11, Arch. Karlsquelle südwestlich der Oberen Sandmühle Jakob Joseph Schneider, Mainz; gotischer karolingische(?) Brunnenkammer, 8./9. Jh. Turm, um 1300, um 1480 erhöht, Erweiterung Kath. St. Georgskapelle Georgenflur 1960/61; an der Kirche Kriegerdenkmal 1914/18, Soldat, bez. 1934; Kreuzigungsgruppe Saalbau, im Kern um 700, mit römischen bez. 1823 Mauerresten, Veränderungen im 10. Jh., um 1300 und um 1400/15. Jh. Am Judenfriedhof, Jüdischer Friedhof Königsklinger Aue in der ehem. Gewann "Am alten Judenkirchhof" Insel im Rhein 1882 angelegt; elf Grabmäler, 1885-1935 hochrangige späthistoristische Anlage mit schlossartiger neubarocker Mansardwalmdach- Am Pfingstborn 1 Villa, 1904-09, Arch. Wilhelm Krais, Düsseldorf, Ehem. Praumenmühle ("Waldecksche Mühle"), Ausstattung; Landschaftsgarten, "Pförtnerhaus" Dreiflügelanlage; Bruchsteinbauten, 2. Hälfte 1912, ehem. Gesindehaus 1910, "Puppenhaus" 19. Jh. 1911; Ökonomie bez. 1872; Belvedere; Binger Straße 2 Mausoleum um 1910 Rathaus, spätklassizistischer Bruchsteinbau, Nonnenaue Nonnenaue 3 bez. 1857 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., nachbarocker Anbau um 1810, Bruchsteinstall im Kern 19. Jh.

24 Heidesheim am Rhein 15. Jan. 09

Sandhof, Sandhof 1 Horrweiler weitläufiges Gelände des ehem. Wirtschaftshofs des Klosters Eberbach umgeben von tlw. noch mittelalterlicher Ringmauer, gegründet zwischen Ev. Pfarrkirche, Bergstraße 31 1163 und 1178; herrenhausartiges barockes Saalbau, im Wesentlichen 15./16. Jh., wohl mit Wohnhaus, im Kern älter(?); ehem. romanischen Teilen, wohl 1764 barock Zehntscheune, spätbarocker überformt und erweitert, spätgotische Krüppelwalmdachbau, 1808 zur Mühle Dachkonstruktion; auf dem Kirchhof reliefiertes umgebaut; Backhaus und Kelterhaus Kriegerdenkmal 1914/18, 1923, Sandmühlen, Sandmühle 71, 73, 75, 77A-D spätklassizistische Grabmäler; bauliche Gesamtanlage mit spätmittelalterlich intakt bewahrter Abschnitt der Mühlenlandschaft befestigtem Kirchhof, Torturm des 16. Jh. und am Sandbach einschl. der beiden Quellen Wallgraben (karolingische(?) Fassung) mit Obere Sandmühle (Nr. 77A-D), neunachsiger Kirchhof, Bergstraße 31 Krüppelwalmdachbau, im Kern wohl Anfang 19. malerische Wehrkirchenanlage mit ev. Jh.; Untere Sandmühle (Nr. 75), Vierseithof, im Pfarrkirche: Walmdachbau des 15./16. Jh. wohl Wesentlichen 19. Jh.; Donnermühle (Nr. 71 und mit älteren Teilen und barock überformt, 73) Hofanlage 2. Hälfte 19. Jh. bzw. Torturm: stattlicher, im Kern spätgotischer Bau; Einfirstanlage bez. 1909 Kirchhof mit Kriegerdenkmal 1914/18 und spätklassizistischen Grabmälern einschl. Ringmauer und Wallgraben Hillesheim Backhausstraße 2 repräsentatives Fachwerkhaus, bez. 1799 und Grabsteine Gemarkung, Jüdischer Friedhof. An 1801 einem Feldweg nö Backhausstraße 8 33 Grabsteine, 19. und frühes 20. Jh. spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Wasserbehälter Gemarkung verputzt, bez. 1781 Sandsteinquader-Typenbau im Jugendstil, bez. Backhausstraße 11 1906 spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. Bahnhofstraße 1, Ehem. Gasthaus "Zum Löwen" 1786, Erweiterung wohl 1. Hälfte 19. Jh. Vierseithof; barocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Backhausstraße 14 Fachwerk, 18. Jh. Ehem. Gasthaus "Zur Stadt Bingen" ("Zum Bahnhofstraße 3 Horrweiler Hecht"), wiederaufgebaute barocke barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, eines Fassade, wohl 2. Hälfte 17. Jh.; Hakenhofs, 1. Hälfte 18. Jh. (1712?) straßenbildprägend Kirchstraße 5, Ev. Pfarrkirche Backhausstraße 16 Ev. Pfarrkirche; Langshaussüdwand und Chor Hakenhof, 17.-19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, tlw. romanisch, gotischer Westturm, 14. Jh., tlw. massiv, bez. 1674, Veränderungen wohl Erweiterung 1710, Südportal bez. 1706; frühes 19. Jh. Epitaphien, 14. Jh., barocke Grabsteine Backhausstraße 21 Obergasse, Kriegerdenkmal 1870/71 Streckhof; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Sandstein-Obelisk, bez. 18.. bez. 1683 und 1804, Fachwerkscheune, 19. Jh. Obergasse 1 Backhausstraße 31 ehem. ev. Pfarrhaus; spätbarocker Fachwerkhaus,tlw. massiv, verputzt, wohl Mitte Walmdachbau, tlw. verschindeltes Fachwerk, 17. Jh. bez. 1773 Binger Straße 1 Obergasse 10 Ehem. Schulhaus, spätklassizistischer Putzbau, ev. Pfarrhaus; zweieinhalbgeschossiger bez. 1846, angeblich 1830, Arch. Peter Wetter, spätgründerzeitlicher Klinkerbau, Walmdach; Mainz Nebengebäude Binger Straße 2 Sog. Zehntscheune, spätbarocker Mansarddachbau, Fachwerk, wohl 2.Hälfte 18. Jh.; ortsbildprägend Binger Straße 4/6 herrschaftliches Doppelwohnhaus, Renaissance- Treppengiebel, bez. 1616, 1895 und ehem. 1846 Binger Straße 4-12 (gerade Nrn.),5-13 (ungerade Nrn.) zwischen Honig- und Grabengasse geschlossene historische Bebauung des 17.-19. Jh., überwiegend Putzbauten, dominiert von dem herrschaftichen Renaissancebau von 1616 (Nr. 4/6)

25 Horrweiler 15. Jan. 09

Binger Straße 8 Dammstraße 4 Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, Ehem. kurpfälzisches Forsthaus, im Kern Mansarddach, bez. 1775 und 1777, barocker Putzbau, nach 1755; Scheunengewände bez. 1751 straßenbildprägend mit Nr. 2 Binger Straße 12 Schubertstraße Hofanlage, bez. 1816; barockes Wohnhaus, tlw. Friedhofskreuz, um 1851; Friedhof Zierfachwerk, bez. 1681 Honiggasse 8 Portal, bez. 1798 Ingelheim am Rhein - Groß- Kirchgasse 1 Winternheim Wohnhaus, tlw. Fachwerk, wohl 2. Hälfte 16./Anfang 17. Jh. Kath. Kirche St. Johannes Evangelist, Kirchgasse 9 Oberhofstraße 21 Ev. Pfarrhaus, barocker Walmdachbau, bez. romanischer Turm mit Renaissanceportal, bez. 1747; straßenbildprägend 1662; spätbarocker Saalbau, bez. 1764; Schulstraße 3 ortsbildprägend Ehem. Schulhaus mit Turnhalle, Ev. Pfarrkirche, Schwabenheimer Straße 26 Bossenquaderbau mit eingeschossigem neuromanischer Bruchsteinbau, 1887/88, Arch. Turnhallenanbau, 1907 Heinrich von Schmidt, München, Bauskulptur Weedstraße 7 Anton Scholl, Mainz; orts- und dreiteiliger Renaissance-Fenstererker, 1606 landschaftsbildprägend

Gemarkung Friedhof Am Binger Weg auf dem in der 1. Hälfte 19. Jh. angelegten, Wasserbehälter, klassizierende mehrmals erweiterten Friedhof sog. Bossenquaderfassade, bez. 1927 Veteranenstein, bez. 1844; späthistoristische Gruft (Fam. Gerhardt), spätes 19. Jh.; Grabmal J. A. Schwarz (+1892), skulptierter Eichenstumpf Erthalerstraße 1 Ingelheim am Rhein Türsturz, barock, bez. 1733 Erthalerstraße 4 Neuweg 19 Hofanlage, 18.-19. Jh.; barockes Wohnhaus Ehem. Weinhandlung (Hofanlage), erbaut 1902 und Scheune unter Krüppelwalmdach, bez. nach Plänen des Architekten Heinrich Gaul 1772; straßenbildprägend (Mainz) Erthalerstraße 15/17 eineinhalbgeschossiger Bruchsteinbau mit fachwerkdetails (Zwerchhaus und Giebel) in höhengestaffelter barocker Streckhof, wohl 17. historisierenden Formen. Gehobener oder frühes 18. Jh. Innenausbau original (gegenüber) Freier Platz 1 Laufbrunnen, spätklassizistisch, bez. 1884 Freier Platz 1 Ingelheim am Rhein - Frei- Ehem. Hof Obentraut, mächtiger Renaissance- Treppengiebelbau, bez. 1609, tlw. Aufstockung Weinheim (Ingelheim-Nord) 19. Jh. Freier Platz 2 Kath. Pfarrkirche St. Michael, Kirchstraße 9 barockes Gewände 18. Jh, klassizistisches barocker Saalbau, bez. 1760, wohl mit älteren Türblatt wohl um 1800 Teilen, barockisierender Turm 1927/28 Guldengasse 1 Ev. Gustav-Adolf-Kirche, Schubertstraße 1 Spolien, barocker Türsturz, bez. 1721; Bruchsteinsaal im Heimatstil, 1909/10, Arch. Renaissance-Reliefstein (Fragment), um1600(?) Ludwig Mahr & Georg Markwort, Darmstadt Guldengasse 7 Barockbau, 1724 (im Kern älter), spätgotischer Dammstraße 2/4 Treppenturm, Veränderungen 19. und 20. Jh. Ehem. Gasthaus "Zur Pfalz", barock Obentrautstraße 3 proportionierter Putzbau, bez. 1837; Ehem. Adelshof (Weingut), Hofanlage, 16.--19. kurpfälzisches Forsthaus, 18. Jh.; Jh.; Renaissancebau Ende 16. Jh., ehem. langgestreckte Bruchsteinscheune, "Zehntscheune" mit Wellengiebel, wohl Wirtschaftsgarten späteres 16. Jh., Gewölbestall bez.1861 Dammstraße 2 Obentrautstraße 6 Gasthaus 'Zur Pfalz', ehem. lutherische Kirche, Inschriftstein, bez. 1876 Krüppelwalmdachbau, bez. 1753 und 1837; straßenbildprägend mit Nr. 4

26 Ingelheim am Rhein - Groß-Winternheim 15. Jan. 09

Obentrautstraße 10 Ingelheim am Rhein - Nieder- Ehem. Adelshof der Freiherren von und zu Erthal, Walmdachbau, 16.-19. Jh.; Renaissance- Ingelheim Torbogen mit Wappenstein, bez. 1574 Obentrautstraße 42 Kath. Pfarrkirche St. Remigius, Belzerstraße 5 Turnhalle, gründerzeitlicher Klinkerbau, bez. romanischer Turm, wohl Ende 12. Jh. und um 1893 1230; barocker Saalbau, bez. 1739, Arch. wohl Obentrautststraße 35 Kaspar Valerius, Heidelberg; auf dem alten Kirchhof barocke Kreuzigungsgruppe, Ehem. Ortsbefestigung, Ortsmauerrest mit Priestergrabsteine Mitte 19. Jh. Wehrgang, 15. Jh., Wall und Graben Ev. Pfarrkirche - Saalkirche (ehem. Pfalzkapelle), Oberhofstraße Karolingerstraße Kriegerdenkmal 1870/71, Platzanlage mit kreuzförmiger Saalbau, im Wesentlichen Germania, bez. 1875 ottonisch, wohl zwischen 950 und 997, um 1160 Oberhofstraße 2 erneuert; nach mehrmaligen Beschädigungen Oberhofstraße 4 und Erneuerung 1963/64 auf usprüngliche Ehem. Hof Wallbrunn, schlossartiger Dimensionen zurückgeführt; neuromanischer spätbarocker Mansardwalmdachbau in Turm, 1861 Gartenanlage, 1788, Wappenstein bez. 1539 (1559?) Saal - ehem. Königspfalz Oberhofstraße 6 nach spätantikem Vorbild angelegte, nach 774 Hofanlage, 16.-19. Jh.; stattliches Wohnhaus, von Karl d. Gr. gegründete Pfalz, erster Ausbau wohl 1562/63d und 1586d, spätgotischer mit Saalkirche im 10. Jh., um 1160 Schildgiebezum Nachbarhaus, tlw. Fachwerk, Wiederherstellung, Erweiterung und verputzt, Bruchstein-Scheune 2. Hälfte 19. Jh.; Ummauerung durch Friedrich I., seit 14. Jh. straßenbildprägend Besiedlung; archäologische Grabungen 1909- Oberhofstraße 13 14, 1960-70 und ab 1993; karolingische barockes, im Kern evtl. spätmittelalterliches Fundamente, v.a. Aula regia, "Heidesheimer Wohnhaus, Fachwerk 17. Jh. Tor" um 800, "Saalbrunnen", "Karlsbad"; umfangreiche Reste der Ringmauer, wohl um Oberhofstraße 18 1160, sog. Kelterhaus mit romanischen Teilen, Ehem. Gemeindebullenstall, Warmluftheizung um 1200; ein- bis Kalkbruchsteinfassade, bez. 1899 zweigeschossige Wohnhäuser im Wesentlichen Oberhofstraße 19 des 18./19. Jh., zahlreiche mittelalterliche Ehem. Pfarrhof(?), spätgotische Toranlage, Gewölbekeller wohl 16. Jh.; barocke Ökonomie, 18. Jh. Am Langenberg 26 Oberhofstraße 23 siehe Ober-Ingelheim, Mühlstraße 41 Ehem. ev. Pfarrkirche, barocker Saalbau, 1740- An der Saalmühle 13/15, "Villa Padjarkan" 47, mit Teilen der gotischen St. Michaelskapelle um Ehrenhof gruppierte klassizistische Wallbrunnstraße 1 Dreiflügelanlage, um 1810, Erweiterung 1841, Hofanlage; Krüppelwalmdachbau, um 1800 späthistoristische Erweiterung 1891-93 durch Arch. Ludwig Becker & Bildhauer Anton Scholl, Gemarkung Mainz; englischer Landschaftsgarten um 1860/70 durch Gebr. Siesmayer, Bockenheim Haun bei Ffm., mit späthistoristischen Klinkerbauten, Umspannturm, Putzbau mit Pyramidenhelm, um 1891, Einfriedung einschl. Weinberg; ehem. Mitte 1920er Jahre "Wohnhaus für Diener", um 1897, Arch. Johann Jüdischer Friedhof, Hollern Hilgert I. (An der Saalmühle 1) ca. 30 Grabsteine, 18./19. Jh. Belzerstraße 8 Kath. Pfarrhof, spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bez. 1759, Torbogen Ingelheim am Rhein - Ingelheim- bez. 1675, Scheune bez. 1762 Belzerstraße 9 West Sog. Jägerhof, schlossartige Neubarock-Villa, 1938, Arch. Paul Darius, Stuttgart, auf Betriebsgelände der Firma Boehringer Landschaftsgarten Ingelheim Binger Straße Direktorenvillen, ältere Villa Boehringer; Kriegerdenkmal 1914/18, expressionistisch historisiender Jugendstilbau ,um 1900; geprägtes Hexagon mit Pyramidendach, Liebrecht'sche Villa, 1930er Jahre Figurengruppe, 1925 Rheinstraße 49 Binger Straße 9 Villa, Landhausstil, um 1900 Ehem. Markthalle, barockisierender Jugendstilbau, bez. 1909, Erweiterung bez. 1912

27 Ingelheim am Rhein - Nieder-Ingelheim 15. Jan. 09

Binger Straße 16 Mainzer Straße 68, Pestalozzischule Ehem. Kellerei der Winzergenossenschaft dreiteilige Baugruppe,1880-1913; Nieder-Ingelheim (Weingut mit Gastronomie), spätklassizistischer Kalkbruchsteinbau, 1880, Hausteinbauten, eingeschossige Kelterhalle und Aufstockung 1903; neuklassizistischer Treppengiebelbau, bez. 1904, Arch. Wilhelm Walmdachbau und Turnhalle, bez. 1912/13, Kahm, Eltville Arch. Hans Baptist Becker, Darmstadt; Binger Straße 162, Villa Boehringer, sog. Zwischenbau mit Vorhalle; Toiletten-Pavillons Gründervilla Mainzer Straße 70B späthistoristischer Backsteinbau, vor 1898, Ev. Pfarrhaus, späthistoristischer Erweiterung 1905-12, Arch. Heinrich Hintze, Repräsentativbau, 1900/01, Arch. Paul Lucius, Wiesbaden Bingen Binger Straße 198 Mainzer Straße 94 Umspannturm mit Transformatorenstation, sog. Vierseithof, im Kern 19. Jh.; zwölfachsiges Roter Turm, Putzbau mit Pyramidenhelm, 1925, spätbarockes Wohnhaus, wohl Mitte 18. Jh.; Arch. Philipp Starck, Ober-Ingelheim straßenbildprägend Francois-Lachenal-Platz Natalie-von-Harder-Straße 1 Marktbrunnen, klassizistischer Laufbrunnen, eingeschossiger barocker 1811 Mansardwalmdachbau, wohl 2. Hälfte 18. Jh. Francois-Lachenal-Platz 1 (bei) Sternbornstraße 25 Altes Rathaus, Kalksteinquaderbau im Ehem. Umspannturm, Putzbau mit Rundbogenstil, 1859-62, Arch. Eduard Köhler, Pyramidenhelm, Mitte 1920er Jahre, Arch. wohl Bingen; platzbildprägend Philipp Starck, Ober-Ingelheim Francois-Lachenal-Platz 6 Zuckerberg 26 Spolie, romanischer Werkstein, 12. Jh.(?) Portalgewände, Renaissance, bez. 1612 Francois-Lachenal-Platz 7 Ehem. ev. Schulhaus, klassizistischer Gemarkung Quaderbau, bez. 1828 Am Hof Georg-Scheuing-Straße, Christlicher Friedhof Brunnenhaus, barocker Walmdachbau, 18. Jh. ausgedehnte, ca. 1836 angelegte, mehrfach Badweg 31 erweiterte, tlw. umfriedete Anlage; anspruchsvolle Friedhofshalle, kubischer Pumpwerk, anspruchsvolle Baugruppe im Mansardwalmdachbau, 1910, Arch. August Jugendstil, bez. 1905-06, Architekt Wilhelm Buxbaum, Darmstadt; Friedhofskreuz, 2. Hälfte Lenz, Mainz 19. Jh.; Kriegerdenkmal 1870/71, Heidesheimer Weg Sandsteinpfeiler, Bronzeplastik, 4. Viertel 19. Sog. Ruhe, zweiteilige Sandsteinbank, wohl Jh.; herausragende Grabmäler: Fam. v. frühes 19. Jh. Erlanger-Bernus, um 1900/10; Fam. de Roock, Oberer Keller van Krieken und Emmerling, repräsentative Wasserleitung, karolingischer Gewölbekanal, Anlage, 2. Hälfte 19. Jh.; G. J. Freiherr v. zwischen ca. 780 und 900 Mengden (+1856), spätklassizistisch Steig Im Saal 6 Straßendenkmal, stattlicher Sandsteinobelisk, Haustür, barockes Gewände, 18. Jh., 1807 klassizistisches Türblatt Karolingerstraße, Jüdischer Friedhof Monolith Am Hof wohl nicht vor 1700 angelegtes, sehr langes, Monolith, wohl jungsteinzeitlicher Menhir extrem schmales Areal, bis 1888 belegt; 23 Haxthäuserhof Am Hof Grabstelen ab 1761 Hofanlage anstelle eines romanischen Klosters; Mainzer Straße 40 Pfeiler, Spolien und karolingischer Kämpfer der Ehem. Gasthaus "Zur Krone", Klosterkirche in Bruchsteinscheune und Stall spätklassizistischer Bruchsteinbau, um 1871 Myriameterstein Rheinufer Mainzer Straße 60 Sandsteinblock, 1860er Jahre Ehem. Gasthaus "Zum goldenen Hirsch", Rheinklause Sandaue spätbarocker Mansardwalmdachbau, 18. Jh. neuromanischer Basaltquaderbau, bez. 1893, Mainzer Straße 67 Arch. wohl Ludwig Becker, Mainz Haustür und Spolie, klassizistisches Türblatt, frühes 19. Jh.; skulptierter Wappenstein der Villanova

28 Ingelheim am Rhein - Ober-Ingelheim 15. Jan. 09

Ingelheim am Rhein - Ober- Altegasse 58 ehem. Dreiseithof; barockes Fachwerkhaus, tlw. Ingelheim massiv, wohl frühes 18. Jh.; rückwärtig am Keller Spolie, bez. 1615; straßenbildprägend Gemarkung Altegasse 72 Griesmühle, An der Griesmühle 41 Ehem. Mühle, auch "Himmelsmühle" oder am linken Selzufer "Nahm'sche Mühle", barocker Mansardwalmdachbau, tlw. Fachwerk, verputzt, mehrflügelige Hofanlage mit Mühle-Wohnhaus 18. Jh.; straßenbildprägend in spätgotischer Tradition, sehr seltener Repräsentant des einst häufigeren Typs, 16.-19. An der Burgkirche 1 Jh. barockes Wohnhaus, bez. 1725 und 1755; Kellerabgang eines Wirtschaftsgebäudes bez. 1570; straßenbildprägend Ingelheim am Rhein - Ober- An der Burgkirche 2 zweiteilige Baugruppe, 16.-19. Jh.; dreiachsiges Ingelheim (Ingelheim-Süd) Wohnhaus mit spätgotischem Schildgiebel, im Kern evtl. 16. Jh.; barocker Ortsbefestigung Krüppelwalmdachbau, bez. 1738; Altegasse 38, An der Burgkirche, platzbildprägend Bahnhofstraße 100A, (Ortsgraben) An der Burgkirche 4 Burgunderstraße 1 und 2, Edelgasse, bei Ehem. Gasthaus "Zum Schwanen", zweiteilige Neuweg 37, Rinderbachstraße, Ringgasse 22, Baugruppe; älterer Flügel mit spätgotischem Unterer Zwerchweg 27 Fachwerk, wohl frühes 16. Jh., jüngerer Flügel ansehnliche Reste der ehemals tor- und mit Zierfachwerk, spätes 17./frühes 18. Jh., turmbewehrten, bis zur 1. Hälfte des 15. Jh. barockes Portal bez. 1736; straßenbildprägend angelegten Befestigung mit Wall und Graben: An der Burgkirche 5 Mauerabschnitte und zumindest als Ruine Türblatt, Rokoko, spätes 18. Jh. erhaltene Wehrtürme (Rundtürme mit An der Burgkirche 6/8 Kegeldach bzw. Zinnenkranz, halbrunde Weingut, zwei Wohnhäuser, 18. Jh.; Nr. 6 tlw. Schalentürme, Fundamente eines sechseckigen Fachwerk, verputzt; Nr. 8 Zierfachwerk Turms) einschl. der spätgotischen Burgkirche mit Tor, zwei Türmen, Ringmauer und Zwinger An der Burgkirche 8 (15. Jh.) siehe Nr. 6/8 Ev. Burgkirche, An der Burgkirche 15, 17, 20 An der Burgkirche 10 eine der besterhaltenen Kirchenbefestigungen repräsentativer Mansardwalmdachbau, bez. im süd- bzw. westdeutschen Raum mit 1740; straßenbildprägend spätmittelalterlicher Burgkirchenbefestigung (15. An der Burgkirche 11, "Geismarscher Hof" Jh.), ev. Pfarrkirche („Burgkirche“), um 1404d- spätgotisches Treppengiebelhaus, bez. 1619, 1434d mit Turm von 1103d und Ausstattung, im Kern älter; Umbau um 1900 Friedhof mit spätgotischen Grabplatten, An der Burgkirche 12, "Haus zum Wolfstein" (?) spätklassizistischen und gründerzeitlichen Grabmälern, Kriegerdenkmal 1914/18 der Weingut; spätklassizistischer Bruchsteinbau, späten 1920er Jahre und Kriegerdenkmal um 1860, Nebeneingang bez. 1780, 1870/71 sowie barockem ehem. Küsterhaus von Scheunenkellerabgänge bez. 1617 und 1860, 1787 Stalltür bez. 1616 Ev. Pfarrkirche, sog. Burgkirche, ehem. St. An der Burgkirche 13, "Haus Burggarten" Wigbert, An der Burgkirche 17 im Kern älteres Fachwerkhaus, tlw. massiv, romanischer Turm mit gotischem Zinnenkranz, Umbau 1882, Arch. Roos; anschließend spätgotisches Langhaus und Chor 1400-15, gründerzeitliches Casino, Bruchsteinbau, bez. Johann von Diepach 1882, Arch. Nicolaus Struth, Nieder-Ingelheim; Gesellschaftsgarten 1882, Pavillon 1920er Kath. Pfarrkirche St. Michael, Neuweg 11 Jahre; Renaissance-Hoftorbogen, 1612 barocker Saalbau, 1721/22, Arch. Johann Peter An der Burgkirche 24 Lyon & Jakob Eyssenberger, Erweiterung und Kampanile 1963/64, Arch. Caumanns & Turnhalle, eingeschossiger Bruchsteinbau mit Grasnitz, Mainz; ehem. Friedhof, Torbogen bez. Treppengiebeln, bez. 1928 1726; zwei Säulen, bez. 1573 und 1753, Guter Aufhofstraße 5 Hirte 1891 Portal, Renaissance, bez. 1602 Aufhofstraße 18 An der Burgkirche 1-13 (ungerade Nrn.), 2-12 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, (gerade Nummern), Grabengasse 1 wohl 17. Jh. stimmungsvolles Straßenbild mit überwiegend Aufhofstraße 34 traufständigen Bauten von der Gotik über den Türblatt, frühklassizistisch, um 1780 Barock bis zum 19. Jh., darunter das wohl älteste Fachwerkhaus des Orts (ehem. Gasthaus "Zum Schwanen, 15. Jh.)

29 Ingelheim am Rhein - Ober-Ingelheim (Ingelheim-Süd) 15. Jan. 09

Bahnhofstraße 98 Neuweg 20 villenartiger Klinkerbau, Mansarddach, 1893, gründerzeitlicher Bruchsteinbau, Arch. Eduard Kreyßig, Mainz Neurenaissancemotive, bez. 1886, Arch. Fritz Bahnhofstraße 58/Mühlstraße 19, "Villa Schneider" Tetzloff, Mainz; straßenbildprägend stattlicher historistischer Walmdachbau, bez. Neuweg 22 1879 und 1896, Stuckdekor wohl um 1907; Nr. Ehem. lutherisches Pfarrhaus, barockes 19 ehem. Kutscherhaus 1908 Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1731 Bahnhofstraße 96/Breitbachstraße 18/Mühlstraße Oberer Schenkgarten 1 51 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Weingut Neus, herrschaftliche Bruchstein-Villa, 17./frühes 18. Jh., Umbau bez. 1841 bez. 1883, Arch. C. Richter, Mainz; Rinderbachstraße 13 Betriebsgebäude 1891-94, Arch. Georg spätklassizistischer Bruchsteinbau, 1855, Arch. Gerlinger, Mainz, Aufstockung und Erweiterung Peter Wetter; straßenbildprägend 1920/21, Arch. Markwort & Seibert, Darmstadt; Rinderbachstraße 16, 18, 28-38 (geradeNrn.), 15- Gartenanlage; Mühlstraße 51: eingeschossiger 19 und 23-31 (ungerade Nrn.) Mansarddachbau, 1920er Jahre Breitbachstraße 1 geschlossene Baustruktur mit wechselnd trauf- und giebelständigen, meist bäuerlichen Dreiflügelanlage, Bruchstein, 1878-80; Wohnhäusern des 17.-19. Jh. spätklassizistisches Wohnhaus; Rinderbachstraße 20 stadtbildprägend Ehem. Spitalkapelle St. Justus, spätgotischer Edelgasse 5 Kalkbruchsteinbau, wohl Ende 14. Jh., Umbau Scheune, Weihestein, Bruchsteinbau mit spätes 18./frühes 19. Jh. spätgotischem Schildgiebel, bez. 1614; Rinderbachstraße 29 Fragment eines römischen Weihesteins, 2./3. Jh. im Kern barockes Wohnhaus, 18. Jh., Edelgasse 15 Erweiterung 19. Jh. Dreiseithof, im Wesentlichen 18./19. Jh., Rinderbachstraße 31 spätmittelalterliche Spolien; barocker Ehem. "Cantons-Apotheke", Bruchsteinbau, tlw. Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk Fachwerk, um 1870-90, mit älteren Teilen Hesselweg 5 Rinderbachstraße 32 Ehem. Elektrizitätswerk, zweiteilige barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Jugendstilbaugruppe, 1906, Arch. Jean 17./frühes 18. Jh., Nebengebäude (Keller) bez. Gemünden 1565 Hugo-Loersch-Straße, Alter Jüdischer Friedhof Rotweinstraße, Neuer Jüdischer Friedhof 1836 angelegt, 1876 ummauert; 143 Grabsteine inmitten der nördlichen Erweiterungen des 1841-1938 christlichen Friedhos Marktplatz 1 1932 angelegt; 13 Grabsteine 1932-41 Altes Rathaus, anspruchsvoller klassizistischer Rotweinstraße 65 Walmdachbau, bez. 1827, Arch. Friedrich auf dem 1891 angelegten Friedhof dreiteilige Schneider historisierende Bruchstein-Baugruppe Marktplatz 8 (Leichenhalle, Sezierraum und Friedhofswärterhaus), um 1900 Ehem. Gasthaus, spätbarocker Mansarddachbau, bez. 1752 Schillerstraße 4, "Villa Lina" Marktplatz 13 spätgründerzeitlicher Walmdachbau, 1896, Arch. Ernst Schäfer barocker Vierseithof,18. Jh.; Wohnhaus, tlw. Fachwerk, Scheune mit abgewalmtem Schulstraße 12, Präsident-Mohr-Schule Mansarddach; stadtbildprägend spätklassizistischer Bruchsteinbau, Walmdach, Marktplatz 15 1892-94 Spolie, ehem. Türsturz, bez. 1663 Stiegelgasse 8 Mühlstraße 41, Freireligiöse Weihehalle, Nischenportal, expressionistische Motive, bez. "Erbauungshalle" 1939 Jugendstilbau mit Vorhalle, 1910, Arch. Otto Stiegelgasse 14 Schmidt, Wiesbaden; auf dem Gelände barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, römischer Sarkophag, 3./4. Jh. bez. 1751 Neuweg 2 Stiegelgasse 24 Hofanlage; spätbarockesr Mansarddachbau, spätbarockes Wohnhaus, Ende 18. Jh./Anfang klassizistische Motive, um 1800, 19. Jh. Bruchsteinscheune 19. Jh., Garten und Laube Stiegelgasse 30 um 1900; straßenbildprägend Portal, barockes Ohrengewände, bez. 1724, Neuweg 7 klassizistisches Türblatt Ehem. Amtsgericht, schlossartige neubarocke Dreiflügelanlage, bez. 1907/09; straßenbildprägend

30 Ingelheim am Rhein - Ober-Ingelheim (Ingelheim-Süd) 15. Jan. 09

Stiegelgasse 47 Schloss Westerhaus, Am Westerhaus Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, tlw. südwestlich des Ortes, hoch über dem Selztal massiv, Krüppelwalmdach, Ende 18. Jh., im am hang des Westerberges oberhalb der Kern wohl 2. Hälfte 17. Jh.; Spolie, bez. 1667; zugehörigen Weinberge straßenbildprägend 1190 erwähnt, seit 1900 in Privatbesitz und zum Stiegelgasse 48 Mustergut ausgebaut, größtes Weingut Ehem. Horneckscher Hof, Renaissancebau, Rheinhessens; zweiteilige Anlage (Schlosshof, bez. 1590, klassizistischer Laufbrunnen, Wirtschaftshof) im Erscheinungsbild des Um- Wirtschaftsgebäude bez. 1579 und 1760, und Ausbaus von 1922-27; schlossartiger umfriedete Parkanlage Mansardwalmdachbau, 1920er Jahre, im Kern Stiegelgasse 50 evtl. älter, terrassierter Park mit Wasserbecken und Einfriedung; unter den Nebengebäuden Ehem. Hof der Grafen von Ingelheim, barocke Treppengiebelbau, im Kern wohl 16./17. Jh., mit Baugruppe, 18. Jh.; eingeschossiger Treppenturm und Kelterhaus von 1922 sowie Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, bez. 1733 mächtige Scheune mit Mansarddach, 1920er und 1791 Jahre Stiegelgasse 65, "Bodepark" Eulenmühle, An der Eulenmühle in der Gewann "Zwischen dem Aufhof und der Gemarkung (An der Eulenmühle) Stiegelgasse" geschlossnee Hofanlage des 18.-19. Jh., repräsentative Hofanlage mit villenartigem oberhalb der zugehörigen Weiden zwei in den Walmdachbau, um 1837, "Wintergarten", 1885, Hang gebaute Keller, 18./19. Jh. mit Ausstattung, Kelterhaus, Kutscherhaus, Scheune mit Pferdestall, Hofmauer mit Tor; weitläufiger Park, 1911 umgestaltet, mit Bepflanzung, Wegeführung und Kunstbauten Ingelheim am Rhein - des ursrpünglichen englischen Sporkenheim Landschaftsgarten von ca. 1840 Unterer Schenkgarten 2 Kath. Kirche Herz Mariä, Kapellenstraße 4 Hofanlage; Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl 17./18. Jh. Sandsteinquaderbau mit Vorhalle, 1946-48, Arch. Hugo Becker, Mainz

Gemarkung Am Kloster 4 Bismarckturm Waldeck Ehem. Kapelle, romanische Mauerreste, Anfang monumentaler Bossenquaderbau, 1907-12, 12. Jh., im Fachwerkhaus des frühen 19. Jh. Arch. Wilhelm Kreis, Dresden Gestüt Westerberg südwestlich des Ortes, auf der Hochfläche des Jugenheim in Rheinhessen Westerberges 1912 gegründet; durch parkartige Freiflächen, Grabstelen Gemarkung, Jüdischer Friedhof Koppeln und Reitplätze mit altem Baumbestand aufgelockerte herrschaftliche neubarocke ca. 200 Grabstelen 18.-20. Jh. Baugruppe, im Wesentlichen 1920-Anfang Kriegerdenkmal 1941-18 Gemarkung, Christlicher 1930er Jahre Friedhof Jüdischer Friedhof Groß-Winternheim reliefierte Schauwand, um 1930 In den Hollern jenseits des Westerhäuser Ortskern Weges / Holzweg; Edelsberg 2 links der Selz am alten Weg zum Schloss barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, einer Westerhaus Hofanlage, 17. Jh. langgezogenes, terrassiertes Areal, 1752 Hauptstraße 7 angelegt; 44 Grabmäler, überwiegend 19. Jh. spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Krüppelwalmdach, 1733 Hauptstraße 11 Hofanlage; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Mitte 18. Jh., Fachwerkscheune Hauptstraße 13 Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, verputzt, Krüppelwalmdach, 1. Hälfte 18. Jh. Hauptstraße 14, Ehem. Gasthaus "Zur Krone" Wohnhaus und Schuppen mit Tanzsaal, Fachwerk, 1. Hälfte 19. Jh. Hauptstraße 20 spätbarockes Fachwerkhaus mit ehem. Viehstall, tlw. massiv, verputzt, bez. 1762

31 Jugenheim in Rheinhessen 15. Jan. 09

Hauptstraße 21 Klosterstraße 24, Kath. Pfarrkirche St. Andreas barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Kath. Pfarrkirche St. Andreas; barocker 18. Jh. Saalbau, 1711, Wiederaufbau nach Brand Hauptstraße 22 1811, Erweiterung mit Tur, 1895; Sakristei und Haustür, 19. Jh., Füllungen mit Wappen des Chor tlw. spätgotisch, bez. 1510; an der Kirche Mainzer Erzbischofs Schweikhard von Pietà, Sandstein, bez. 1897 Kronberg, 1. Hälfte 17. Jh. Hauptstraße 24 barockes Fachwerkhaus, verputzt, tlw. Köngernheim verkleidet, im Kern 16./17. Jh., heutiges Erscheinungsbild 1. Hälfte 18. Jh., Torhaus, 19. Wasserbehälter Gemarkung, an der B 420. Jh. pavillonartiger Jugendstilbau, bez. 1907 Hauptstraße 26 Bahnhofstraße 3, Kath. Kirche barockes Fachwerkhaus eines Vierseithofs, 1. Kath. Kirche; expressionistisch insiprierter Hälfte 18. Jh., Torbogen bez. 1737 Saalbau, 1931; vor der Kirche Wegekreuz mit Hauptstraße 30 Sickinger Wappen, 18. Jh., Kruzifix wohl 19. Jh. ev. Pfarrhaus; Spätbarockbau, 1785 Gaustraße, Ev. Pfarrkirche Hauptstraße 34 Ev. Pfarrkirche; gotischer Saalbau, 1526 und Rokoko-Wirtshausschild, Schmiedeeisen, bez. 1616 spätgotisch überformt; Stifterstein der 1742; spätbarocke Haustür, um 1750 Herren von Sickingen, 1616; Priestergrabstein, Hauptstraße 36 1482; Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, um ehem. Mühlenanwesen; barockes 1880; Kriegerdenmal 1914/18, Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1728 Skulpturengruppe, 1920er Jahre Hauptstraße 37 Gaustraße 19 spätbarockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk, bez. eingeschossiges spätbarockes Wohnhaus, tlw. 1789 Fachwerk, abgewalmtes Mansarddach Hauptstraße 51, Ehem. nassau-usingisches Oppenheimer Straße 1 Amtshaus Toranlage, 2. Hälfte 19. Jh., Nebenpforte spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1772 Waldstraße 2 Hauptstraße/Ecke Kreinergasse, Kriegerdenkmal barocker Dreiseithof, bez. 1709; Fachwerkhaus, 1870/71 tlw. massiv, Fachwerkscheune, Knechthaus, 18. Germania, Sandstein, um 1880 Jh. Hintergasse 18 Waldstraße 6 Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, 17. Jh. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Anfang 18. Jh. Hintergasse 40 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Gemarkung Hintergasse 42 nachbarockes Fachwerkhaus, verputzt, eines Untermühle Vierseithofs, bez. 1819/20, Umbau 1920 Hintergasse 6 barockes Fachwerkhaus, Mitte 18. Jh. Lörzweiler Kirchgasse, Ev. Pfarrkirche Ev. Pfarrkirche; spätbarocke Saalkirche, 1769- Am Kreuz 75, Architekt F. J. Stengel; gotischer Westturm, Wegekreuz, 19. Jh. 2. Hälfte 13. Jh., Umbau 1506, Aufstockung Bahnhofstraße 1 1756; auf dem Friedhof Grabmäler: neugotische spätbarocker Vierseithof, 2. Hälfte 18. Jh.; Stele, um 1872, historisierender Grabstein, um Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, verputzt 1850 Bahnhofstraße 21 Kirchgasse 2 spätbarocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1601 und 1688 Fachwerk, verputzt, 2. Hälfte 18. Jh. Königstuhlstraße, Wegekreuz barock, 1756 Klein-Winternheim Königstuhlstraße 13 Fachwerkhaus, tlw. massiv, eines Hakenhofes, Kriegerdenkmal 1870/71 Friedhof im Kern 17. Jh. Obelisk, 1875 Rheinstraße 1 Hauptstraße 6, Ehem. Rathaus Wappenstein, 1762 klassizistischer Typenbau, um 1820/30 Rheinstraße 7, Kath. Pfarrkirche St. Michael Kath. Pfarrkirche St. Michael; spätbarocker Saalbau, bez. 1790, Süderweiterung, 1969-72

32 Lörzweiler 15. Jan. 09

Schloßstraße 32 Rheingoldstraße Wappenstein der Freiherren von Hettersdorf, Grabstein für russische Kriegsgefangene, 18. Jh. expressionistische Motive, Mitte der 1920er Schloßstraße 34 Jahre Kartusche, 1767 Rheingoldstraße 62 Schloßstraße 36/38, Ehem. Schloss nachbarockes Fachwerkhaus, Mansarddach, Südflügel des Renaissancebaus, 1604 angeblich 1826; straßenbildprägend Rheingoldstraße 64 Ehem. Zehnthof, barockes Fachwerkhaus, tlw. Ludwigshöhe massiv, wohl frühes 18. Jh.; straßenbildprägend Rheingoldstraße 66/68 Ehem. "Gasthaus Otto" mit Tanzsaal, Flurkreuz Gemarkung Fachwerkhaus, 18. Jh., Fachwerkanbau über ehem. Friedhofskreuz, 18. Jh.; rückseitig Torfahrt, 1828 Erinnerungstafel, bez. 1914 Rheingoldstraße 70 Friedhofskreuz Friedhof Ev. Schulhaus, spätklassizistischer Putzbau, Sandstein, um 1830 1830/31, Mansardwalmdach 1925/26, Arch. Wasserbehälter Gemarkung Gottlieb Bernhard, St. Goar pavillonartiger Sandstein-Typenbau, Jugendstil, Rheingoldstraße 74 bez. 1907 Haustür mit Oberlicht, spätklassizistisch, 2. Kirchstraße, Kath. St. Vitus Hälfte 19. Jh. neuromanischer Saalbau, 1848 Rheingoldstraße 79 Mainzer Straße 3 barocker Mansarddachbau, Fachwerk, tlw. Weingut, Vierseithof; Walmdachbau, tlw. verschiefert, bez. 1734; ortsbildprägend Fachwerk, um 1830, barockisierende Rheingoldstraße 85 Umgestaltung um 1896 barockes Fachwerkhaus, verputzt bzw. verschiefert, im Kern wohl 17. Jh.; straßenbildprägend Manubach Rheingoldstraße 96 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, angeblich Ortskern 1742; straßenbildprägend Auf der Schadenbach 1-11 (ungerade Nrn.), 2 Rheingoldstraße 98 und 6, Rheingoldstraße 64-74 (gerade Nrn.) und Hakenhof, spätes 18. Jh.; barockes 73-85 (ungerade Nrn.) Fachwerkhaus Gründungskern der Gemeinde mit im Kern Rheingoldstraße 99 spätromanischer Kirche, barockem Pfarrhaus Fachwerkhaus mit Zierverschieferung, wohl und klassizistischer Schule, Dorfgasthaus mit Mitte 19. Jh. Saalbau und ehem. Zehnthof; Fachwerkbauten Rheingoldstraße 100 des frühen 17. Jh. bis ins spätere 19. Jh. Fachwerkhaus mit Kniestock, angeblich 1740, einschl. Kriegerdenkmal 1914(18 wohl 1. Hälfte 19. Jh. weitgehender Neubau; Ev. Pfarrkirche, Auf der Schadenbach 1 Ökonomieanbau mit Krüppelwalmdach im Kern spätromanischer Saalbau, 2. Viertel 13. Rheingoldstraße 101 Jh., barocke Erweiterung 18. Jh.; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, ortsbildprägend Mansarddach, bez. 1749 Rheingoldstraße 104 Auf der Schadenbach 2 Hakenhof; barockes Fachwerkhaus, wohl nach Ehem. ev. Pfarrhaus, spätbarockes Mitte 18. Jh. Fachwerkhaus, 1782, im Kern evtl. älter Rheingoldstraße 109 Auf der Schadenbach 3 barockes Fachwerkhaus, frühes 18. Jh. reiches Renaissace-Fachwerkhaus, bez. 1613 Rheingoldstraße 113 Auf der Schadenbach 5 barockes Fachwerkhaus, angeblich 1732 stattliches Fachwerkhaus, bez. 1613 Rheingoldstraße 115 Auf der Schadenbach 6 barockes Fachwerkhaus, tlw. verschiefert, wohl spätbarockes Fachwerkhaus, Mansarddach, um 1700 gegen Ende 18. Jh. Rheingoldstraße 116 Auf der Schadenbach 7 Hakenhof; spätbarockes Fachwerkhaus, barockes Fachwerkhaus, wohl um 1700 späteres 18. Jh. Auf der Schadenbach 9 Rheingoldstraße 117 spätbarockes Fachwerkhaus, späteres 18. Jh.; barockes Fachwerkhaus, bez. 1686 Stall und Wirtschaftsgebäude

33 Manubach 15. Jan. 09

Rheingoldstraße 119 barockes Fachwerkhaus, tlw. verschiefert, 18. Jh. Münster-Sarmsheim - Münster Rheingoldstraße 131 barocker Mansarddachbau, Fachwerk verputzt, Ev. Kirche, Kirchstraße 10 18. Jh. Saalbau im Rundbogenstil, bez. 1866, Arch. Rheingoldstraße 132 Carl Conradi, Kreuznach Dorfschmiede, Putzbau mit Kniestock, um 1920 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Rheinstraße Rheingoldstraße 141 53 spätbarockes Fachwerkhaus, angeblich 1763 romanischer Westturm 2. Hälfte 12. Jh., Rheingoldstraße 149 spätgotisches Langhaus nach Mitte 15. Jh., Fachwerkhaus, bez. 1587, rückwärtig Chor und Turmerhöhung 1504-11, neugotische Fachwerkhaus, im Kern wohl 17. Jh.; auf dem Erweiterung zur zweischiffigen Halle 1894/95, Vorplatz Brunnenhäuschen Arch. Carl Rüdell & Richard Odenthal, Köln; außen am Seitenschiff Grabsteine; Umfriedung Rheingoldstraße 153 (Pfortestraße) um 1900 barockes Fachwerkhaus, 1749(?); straßenbildprägend Kirchstraße 5, 8, 10, 14, Rheinstraße 53 straßenbildkennzeichnendes Ensemble aus kath. Pfarrkirche mit spätklassizistischem Mommenheim Schulhaus (heute Rathaus), um 1870, ev. Kirche und ev. Schule und dem dominierenden Bahnhofstraße 39, Ehem. Bahnhof spätgründerzeitlichen kath. Pfarrhaus von 1897 dreiflügeliger, spätgründerzeitlicher Typenbau, Kirchstraße / Rheinstraße um 1896 Brunnenkammer mit Wasserleitung, wohl Gaustraße 2, Ev. Pfarrkirche mittelalterlichen Ursprungs; Brunnenstube und Ev. Pfarrkirche; Langhaus, im Kern romanisch, Kanal Norderweiterung 1700, spätgotischer Chor Rheinstraße, Alter Friedhof (1468?)-1472 um 1830 angelegtes umfriedetes Areal mit Gaustraße 4, Kath. Kirche St. Martin; klassizistischem Friedhofstor, um 1830/40; Kriegerdenkmale, Grabmäle Grabmäler: Eheleute S. Schmidt (+1857), Kath. Kirche St. Martin; barocker Saalbau, 1719, neugotisch; Grabanlage Fam. Kruger, um Westerweiterung 1963; auf dem alten Friedhof 1890/1900; Fam. Mades, um 1900, Kriegerdenkmal 1870/71, reliefierter Obelisk, Galvanoplastik um 1880; Kriegerdenkmal 1914/18, Soldat, Rheinstraße 20 Kunststein, um 1930; Gruppe gründerzeitlicher repräsentative Mansarddach-Villa, 1928/29, Grabmäler, ca. 1860-1910, darunter Arch. Kaster, Bingen; straßenbildprägend Baumkreuz, um 1892; großes Grabkreuz, um Rheinstraße 36 1877 Ehem. Rathaus, spätgotischer Massivbau mit Gaustraße 19 Hallenerdgeschoss, bez. 1520 Vierseithof; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. Rheinstraße 37 massiv, Krüppelwalmdach, bez. 1704; Torbogen Ehem. Weinkellereigebäude, eingeschossiger bez. 1737 spätgründerzeitlicher Mansarddachbau, 1900 Herrengasse 7 Rheinstraße 47 Dreiseithof; großes barockes Fachwerkhaus, Weingut Kruger-Rumpf, vollständig erhaltener 1683, Fachwerk-Wirtschaftsgebäude 17.-19. Jh. Vierseithof, 19. Jh.; klassizistischer Hindenburgstraße 50 Walmdachbau, bez. 1878, Neben- und Parallelhof; barockes Einfirsthaus, tlw. Wirtschaftsgebäude, um 1850 und 1890/92 Fachwerk, 1. Hälfte 18. Jh.; Pfortensturz bez. Rheinstraße 66 1798 nachbarocker Krüppelwalmdachbau, um Hindenburgstraße 58 1820/30 Rheinstraße 29 Rheinstraße 72 barocker Torbogen, bez. 1716 nachbarocker Krüppelwalmdachbau, wohl um Schulstraße 10 1820 verputztes Fachwerkhaus einer Hofanalge, bez. Rheinstraße 73 1683 Ehem. kath. Schule (kath. Kindergarten), Winkelbau im Heimatstil, Zierfachwerk, 1910; Gemarkung straßenbildprägend Wasserbehälter, Am Endberg Römerstraße 3 Sandsteinquaderbau, Jugendstil, bez. 1904 Gasthof und Weingut, stattlicher Backsteinbau, 1892, Kelterhaus und Nebengebäude Grabsteine, Hinter dem Lazarienberg 18 Grabsteine, 2. Hälfte 19./ 1. Hälfte 20. Jh.

34 Münster-Sarmsheim - Münster 15. Jan. 09

Zollgasse 3 Carl-Gunderloch-Platz, Gemeindebrunnen Sog. Altes Zollhaus, zweiteilige barocke neugotischer Brunnenstock, Muschelkalk, Baugruppe, tlw. Fachwerk, verputzt, bez. 1704 gusseiserne Handpumpe, 2. Hälfte 19. Jh. Zollgasse 6 Carl-Gunderloch-Platz, Kriegerdenkmal 1870/71 im Kern barocker Dreiseithof; Sandsteinobelisk, um 1880 Krüppelwalmdachbau, bez 1753 und 1931 Carl-Gunderloch-Platz 1, Ehem. Gut der Herren (Überformung im Heimatstil) von Dalberg barocker Vierseithof, 18.-19. Jh.; Gemarkung Walmdachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jh., Turmruine Trutzbingen In der hintersten Lay Nebengebäude bez. 1751 sog. Stumpfer Turm, halbe Schale eines Carl-Zuckmayer-Platz 1 Bruchsteinturms, 1493 Rathaus; spätbarocker Walmdachbau, tlw. Fachwerk, 1751 Carl-Zuckmayer-Platz 5 Münster-Sarmsheim - Sarmsheim barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte 18. Jh. Jahnstraße 15 Kath. Kirche St. Alban und St. Martin, Saarstraße 42 Hochwasserstein, bez. 1882 spätgotischer Saalbau und Chorturm 1445, Kirchberg 2 1901/02 querschiffartig in neugotischen Saal ehem. Schule; spätklassizistischer Typenbau, einbezogen, Arch. Ludwig Becker, Mainz; 1832 ortsbildprägend Langgasse 3, Ehem. Präsenzguthof des Mainzer St. Stephansstifte Rheinstraße stattlicher barocker Walmdachbau, tlw. Wegekreuz, 1810 Fachwerk, um 1710 Rheinstraße 189/191 Langgasse 5, Ehem. Hof des Mainzer Reichklarenklosters Ehem. Pumpwerk, einheitliche Baugruppe in jugendstilgefärbtem barockisierendem barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Heimatstil, 1909ff., Arch. Jacob Damm, 18. Jh. Kreuznach Mainzer Straße 7 Saarstraße 1, Kriegergedächtniskapelle spätbarocke Immakulata, Mitte 18. Jh. Bossenquaderbau mit Spitzbogenarkaden, Mainzer Straße 11 1920er Jahre spätbarocker Torbogen, bez. 1760 Saarstraße 20 Rheinstraße, Nepomuk-Figur Fachwerkhaus, wohl späteres 17. Jh. Tonskulptur, wohl 19. Jh., barocker Sockel Weinbergstraße, Kapselfabrik spätklassizistisches Wohnhaus, wohl Mitte 19. Nackenheim Jh. Weinbergstraße 3 ehem. Stromwärterhaus Gemarkung, Rheininsel Fachwerkhaus, verputzt, wohl Anfang 19. Jh. Kisselwörth Weinbergstraße 15 gründerzeitlicher Hakenhof, Klinkerbauten, bez. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte 1900 18. Jh., Torbogen und Pforte bez. 1717 Flurkreuz Gemarkung Wormser Straße 7 Bergkreuz; reliefierter Sockel, 18. Jh. Torschlussstein, bez. 1752 Kath. Dreifaltigkeitskapelle Gemarkung, über dem Wormser Straße 19 Dorf gelegen. spätklassizistischer Walmdachbau, um 1880 Flurkapelle, im Kern angeblich 16. Jh., wohl 2. Hälfte 19. Jh. gotisierend erneuert Kath. Pfarrkirche St. Gereon und Wegekapelle Niederheimbach barocker Saalbau, 1716-31, Architekt J. Vordörffer, Westquerbau, 1901/02, Westturm, 1913; Wegekapelle, Backsteinbau, Ortsbefestigung Kreuzigungsgruppe, bez. 1900 Überreste der mittelalterlichen talseitigen Kirchstraße 5, 8, 10, 14, Rheinstraße 53, Befestigung. Bruchsteinmauer mit Weinbergstraße 1-17 (ungerade Nrn.), Rundturmansatz und anschl. Wehrgang, auch Weinbergstraße 2-8 (gerade Nrn.), im Wohnhaus Hinterbach 3 verbaut (Torturm). Schulgässchen 7, 10/12, 14, Carl-Zuckmayer- Weitere Reste bei Heimbachtal 22 und Platz 4 Hinterbach 2. Weinbergstraße 33, 35, 39, 45

35 Niederheimbach 15. Jan. 09

Ortskern, Hinterbach 1-22 und Rheinstraße 46-75 Rheinstraße 48 langgezogene, weitgehend geschlossene Ehem. Gasthaus "Rheinischer Hof" Häuserabwicklung, im Wesentlichen 2. Hälfte (Gemeindehaus), zweiteiliger barocker 17.-frühes 20. Jh., überwiegend zwei- bzw. Fachwerkbau, 1683 (?), Anbau bez. 1771; dreigeschossige Fachwerkbauten sowie ehem. ortsbildprägend Schulhaus (1830), ehem. kath. Pfarrhaus (1874) Rheinstraße 50 und kath. Pfarrkirche barockes Fachwerkhaus, verputzt, wohl 18. Jh. Heimburg, Aufm Schloss (gegenüber) Rheinstraße 63 ortsbildbeherrschende, im Kern Hochwassermarken, Gusseisen, bez. 1882, spätmittelalterliche Vierseitanlage, unter 1920, 1925-26 Erzbischof Gerhard von Eppstein 1295 Rheinstraße 65 begonnen, 1305 wohl weitgehend vollendet, im 15. Jh. verstärkt, 1618/48 und 1688/97 zerstört, barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 1866-68 durch Rittergutsbesitzer Frhr. von wohl 18. Jh.; Fachwerk-Kelterhaus 19. Jh. Wackenbarth wiederaufgebaut; Rheinstraße 67 Umfassungsmauern der gotischen Kernanlage Haustür, barockes Gewände, Rokokotürblatt, 2. auf drei Seiten mit zwei Rundtürmen erhalten; Hälfte 18. Jh. neugotischer Ausbau mit zwei L-förmig Rheinstraße 70 zusammengestellten Bruchsteinbauten, spätbarockes Fachwerkhaus, 18. Jh. Ausstattung; Burggärtnerei, geschlossene neugotische Baugruppe, 1924-27; Steinfiguren des ehem. „Märchenhains“, 1926 ff. von Gemarkung Bildhauer Ernst Heilmann; Heiligenhäuschen An der Suskirche von 1881; im Burgfelsen Galerie mit in den Berg Ehem. Liebfrauenkapelle, gotische getriebenem Stollen Bruchsteingiebelwand; landschaftsbildprägend Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Rheinstraße Burg Sooneck 73 oberhalb der B 9 spätromanischer Turm 2. Viertel 13. Jh., Spitzhelm 17. Jh.; spätgotische ehem. Sakristei, Hangburg, im 11. Jh.(?) gegründet, 1282 bez. 1516; Chor 1750; barocke Seitenkapelle zerstört, nach 1349 wieder aufgebaut, 1689 18. Jh.; neugotische Basilika, 1915-21, Arch. niedergebrannt; Hauptburg mit Bergfried und Peter Marx, Trier; an der Kirche Kriegerdenkmal Palas im Wesentlichen wohl 14. Jh., Vorburg 1914/18, gotisierende reliefierte Schauwand, überwiegend vom Wiederaufbau 1843-64 durch 1923 Festungsbaumeister Karl Schnitzler, Koblenz, Kastellanhaus 1843-46, Anbau 1913; Terrassengärten, Serpentinenweg auf (gegenüber) Heimbachtal 11 Bastionsanlagen des 17. Jh., Ausbau des Wegekapelle, neugotischer Klinkerbau, 1900/01 Talturms 1853-56 Heimbachtal 32 Ehem. Volksschule, zweiflügeliger Walmdachbau, expressionistischen Motive, Nieder-Hilbersheim 1930/31; straßenbildprägend Heimbachtal 51 Ev. Kirche, Hauptstraße 49 Ehem. Sommergästehaus der Heimburg, sog. nachgotischer Saalbau mit älteren Teilen, bez. Burgvilla, villenartiges Ensemble mit 1614, 1745/46 erneuert; romanische Spolie Landhauscharakter, nach 1907; wohl Ende 11. Jh. straßenbildprägend Kath. Kirche der Allerseligsten Jungfrau Maria, Hinterbach 4 Kapellenstraße 24 Spolie, frühbarockes Tonrelief, Mitte 17. Jh. Saalbau, 1862 Rheinstraße Meilenstein, Obelisk, um 1830/40 Cracegasse 10 (bei) Rheinstraße 13 barocker Dreiseithof, 17.-19. Jh.; Wohnhaus, Wegekapelle, neugotischer Backsteinbau, um tlw. Zierfachwerk, im Kern 17. Jh., bez. 1775 1900 und 1878, Fachwerkscheune 18. Jh. Rheinstraße 17 Hauptstraße 45 Spolie, ehem. Schlussstein, bez. 1588 Torbogenschlussstein, bez. 1785 Rheinstraße 29 Hauptstraße 53 barockes Fachwerkdoppelhaus, tlw. Hofanlage, 19. Jh.; nachbarocker verschiefert, Ende 17. Jh., Erweiterung wohl Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, bez. spätes 18./frühes 19. Jh.; barockes 1812, Toranlage bez. 1811 Wirtshausschild, bez. 1698; Felsenkeller; Kreisstraße 17 straßenbildprägend Vierseithof, 2. Hälfte 19. Jh.; stattlicher Walmdachbau, vor 1877

36 Nieder-Hilbersheim 15. Jan. 09

Pariser Straße 101 Gemarkung ehem. Rathaus; klassizistischer Walmdachbau, K 17 1827 Wasserbehälter, kubischer Bossenquader- Pariser Straße 108 Typenbau, bez. 1905 barocker Torbogen, bez. 1711 Pariser Straße 127 Fachwerkhaus, tlw. massiv bzw. verbrettert, Nieder-Olm 1817 Pariser Straße 131, Ehem. Woogmühle Alte Landstraße 10 eingeschossiger spätbarocker Krüppelwalmdachbau, angeblich 1782 (oder barocker Hakenhof; Fachwerhaus, tlw. massiv 1825?) bzw. verbrettert, Scheune 18. Jh. Pfarrgasse 3 Alte Landstraße 30 ehem. kath. Pfarrhaus; spätbarocker kath. Pfarrhaus; barocker Walmdachbau, 18. Krüppelwalmdachbau, bez. 1765 Jh.; barocke Spolien 17.-18. Jh. Am Woog Heiligenhäuschen, neuromanisch, um 1900 Nierstein Am Woog, Grabsteine 26 Grabsteine 1879/80-1934; Jüdischer Friedhof Marktplatz 1-9 (ungerade Nrn.); 4-12 (gerade Backhausgasse 27 Nrn.), Tempelhof 1-3, Saalpförtchen 1, 2, Wegekreuz, bez. 1916 Karolingerstraße 1, 2 Domherrnstraße ? / Ecke Pfarrgasse, Wegekreuz Menhir Gemeindepark, Bildstockhohl ? barock, 1785 (?) jungsteinzeitlich Ebersheimer Straße, Wasserbehälter Oberdorfstraße 40-54 (gerade Nrn.), spätgründerzeitlicher Klinkerbau, bez. 1892 Fäulingsgasse 2-8 (gerade Nrn.), Häfnergasse 2- Enggasse 15, Ehem. Hufschmiede 10 (gerade Nrn.) Dreiseithof; eingeschossiger Bruchsteinbau, 1. Wartturm Gemarkung Hälfte 19. Jh., mit Werkstatt, bez. 1878 spätgotischer Rundturm, 15. Jh., Friedhofstraße, Kriegerdenkmäler, Grabmal Veränderungen 1839, 1914 1870/71, Sandstein-Obelisk, 1873; Am Fahrt 6a, Sironabad Kriegerdenkmal 1914/18, Skulpturengruppe, um untertägiges keltisch-römisches Quellheiligtum, 1930; Grabmal Liebmann, Baumkreuz, um 1890 1803 neu gestaltet, nach 1823 verändert Kleine Untergasse 29 An der Bergkirche 28, Ehem. kath. barockes Reliefkruzifix, 18. Jh. Schwesternhaus Leherweg ? / Ecke Kreuzstraße, Wegekreuz neubarocker Ziegelbau, Mansardwalmdach, bez. 1776 bez. 1906 Oppenheimer Straße ? / Ecke Wilhelm-Holzamer- An der Bergkirche 32, Kath. Kilianskirche Weg, Wegekreuz Kath. Kilianskirche; romanischer Chorturm, um 2. Hälfte 19. Jh. 1200, gotisch verändert, barocke Aufstockung, 2. Hälfte 18. Jh., spätbarockes Langhaus, 1772- Pariser Straße 44 74, Sakristei um 1900, karolingischer Eisengitterzaun, Jugendstil, um 1900 Fenstersturz; barocker Wappengrabstein, bez. Pariser Straße 52 1710; barockes Wegekreuz, bez. 1736; Fachwerkhaus einer Hofanlage, Anfang 19. Jh. Friedhofskapelle, Ziegelbau, 4. Viertel 19. Jh., Pariser Straße 77, Ev. Pfarrkirche Kreuzigungsgruppe, bez. 1860; Grabmäler Fam. Ev. Pfarrkirche; Saalbau, Rundbogenstil, 1861- Schmitt, um 1870, Fam. Balbach, um 1870/80, 65 Fam. Senfter, um 1901 Pariser Straße 83 An der Bergkirche ?/Ecke Karolingerstraße ehem. Haus des Friedensrichters, um 1830; spätgotischer Bildstock, 15./16. Jh. spätklassizistisches Wohnhaus und Bildstockstraße 10 Nebengebäude ehem. Weingut; Dreiflügelanlage, Ziegelbauten, Pariser Straße 89 um 1860 breitgelagertes barockes Fachwerkhaus, tlw. Breitgasse, Karlmannsteige, An der Bergkirche ? massiv bzw. verschindelt, 18. Jh. Fronhof 1 Pariser Straße 99, Kath. Pfarrkirche St. Georg spätbarocke Hofanlage; ehem. reformiertes Kath. Pfarrkirche St. Georg; spätbarocker Schulhaus, Krüppelwalmdachbau, um 1800, Saabau, 1777-79, Baudirektor Jac. Joseph Scheune 18. Jh. Schneider; romanischer Chorturm, 12. Jh., Fronhof 5 1837 aufgestockt, gotische Chorkapelle ehem. Dorfschmiede, 18. Jh.

37 Nierstein 15. Jan. 09

Fronhof 7, Ehem. kurfürstliches Kelterhaus Marktplatz 3, Ehem. Adelshof (Knebel, Hundt von (Weingut) Saulheim) Dreiflügelanlage, Mitte 18. Jh., mit älteren Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1593, barocker Teilen. verändert. Torbogen bez. 1760 Fronhof 11 Marktplatz 5, Ehem. Adelshof (Knebel, Waldbott barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, von Bassenheim) bez. 1760; spätgotischer Schildgiebel Walmdachbau, bez. 1664, im 18./19. Jh. Fronhof 18 überformt Fachwerkhaus, tlw. massiv, im Kern 18. Jh. (?) Marktplatz 6 Geismarer Hof 8/10, 11/1 ehem. Schlussstein, bez. 1752 Hinter Sundheim 12 Marktplatz 9 Bruchsteinbau, Neurenaissance, um 1880/90 Fachwerkhaus, verputzt, im Kern 17. Jh. Karolingerstraße 1 Oberdorfstraße 2, Ehem. Adelshof (Mauchenheim, spätklassizistisches Weingut, um 1870/80 Erpfenstein, Metterni Karolingerstraße 6 Wohnturm, 13.-18. Jh.; Walmdachbau, im Kern spätmittelalterlich, spätgotisch erweitert, barock Gasthaus; barocker Krüppelwalmdachbau, überformt Fachwerk verputzt, 1. H. 18. Jh. (1715?) Oberdorfstraße 5/7 Karolingerstraße 9 eingeschossiges barockes Doppelwohnhaus, Weingut; spätklassizistische Walmdachvilla 18. Jh. nach italienischen Vorbildern, Mitte 19. Jh. Oberdorfstraße 9 Langgasse 3, Weingut der Freiherren Heyl von Herrnsheim spätbarocker Mansarddachbau, Fachwerk verputzt, 18. Jh., Torbogen bez. 1773 spätklassizistische Dreiflügelanlage, um 1850, mit Belevedereturm und älteren Teilen, Oberdorfstraße 25 Wirtschaftsgebäude 2. Hälfte 19. Jh. Wohnhaus, im Kern 16. Jh. (?), Umbau 19. Jh. Langgasse 18, Ev. KleinkinderSchulhaus Oberdorfstraße 28 Jugendstilbau, bez. 1904 Weingut; spätgründerzeitlicher Ziegelbau, 1895, Langgasse 24 Wirtschaftsgebäude um 1900, Renaissance- Spolie spätklassizistischer Bruchsteinbau, um 1860 Oberdorfstraße 34 Langgasse 28 Wohnhaus mit integriertem Kelterhaus, im Kern barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, 17. Jh., um 1850 überformt, barockes um 1700 Nebengebäude, 18. Jh., Brunnen um 1910, Langgasse 35, Ehem. Haxthäuser Hof Gartenmauer 17./18. Jh. Vierseithof; barocker Mansardwalmdachbau, Oberdorfstraße 17 / Fronhof 22 bez. 1722, Wirtschaftsgebäude teils 18. Jh. barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk Langgasse 40 verputzt, 18. Jh. Hofanlage; barocke Fachwerkhaus, tlw. massiv, Pestalozziplatz 1, Ehem. Elektrizitätswerk 18. Jh. neugotische Baugruppe, 1900 Mainzer Straße 6 Pestalozziplatz 5 späthistoristisches Wohnhaus, um 1900 Schule; gründerzeitliche Zweiflügelanlage, Mainzer Straße 32 Klinker, 1893 Wohnhaus, tlw. Klinker bzw. Fachwerk, Rheinallee 55 Neurenaissance, bez. 1899 Walmdach-Villa, Mischformen Mainzer Straße 40, Ehem. Weingut Ziegler Spätgotik/Renaissance Wohnhaus, im Kern 18. Jh., Aufstockung 1863; Rheinallee 57 Stein mit Hochwassermarken, 18. Jh. und 1824 ehem. Weingut; spätklassizistische Mainzer Straße 48 Vierseitanlage, Bruchstein, um 1850 neubarockes Weingut; schlossartige Rheinallee 60/62 Walmdachvilla, Kellereigebäude, 1925 Weingut; Villa, Mischformen Mainzer Straße 62 Neugotik/Neurenaissance, 1895; Wohnhaus, Neurenaissance, bez. 1893 barockisierendes Kellereigebäude Mainzer Straße 80/82, Ehem. Wasserschutzpolzei Rheinstraße 8 neubarocker Walmdachbau, bez. 1926 barocker Walmdachbau, tlw. Fachwerk, 17. Jh., Marktplatz, Kriegerdenkmal 1870/71 Scheune 19. Jh. Obelisk, um 1880 Rheinstraße 10 Marktplatz 1, Ehem. Rathaus Vierseithof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, klassizistischer Walmdachbau, 1838, ehm. verputzt, bez. 1814 Torbogen bez. 1789 Rheinstraße 15, Ehem. von-Dalberg-Herdingsches Schloss spätklassizistischer Walmdachbau mit Kniestock, 1839

38 Nierstein 15. Jan. 09

Rheinstraße 20 Kriegerdenkmal , Grabsteine Friedhof Vierseithof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein, 1920er verputzt, 17. Jh. Jahre; gründerzeitliche Grabsteine, um 1889 Rheinstraße 25 Backhausstraße 17, Ehem. Zehnthof der Mainzer Hofanlage; im Kern barockes Wohnhaus, 18. Kartause Jh., neubarocke Aufstockung und Scheune Krüppelwalmdachbau, Bruchstein, 1630 (?) 1920er Jahre Froschmühlenweg 6, Ehem. Froschmühle Rheinstraße 28 Dreiflügelanlage; eingeschossiges Vierseithof, 19. Jh., Wohnhaus im Kern älter, spätbarockes Wohn- und Mühlengebäude, bez. Gartenmauer 18. Jh. 1753, Nebengebäude 19. Jh. Rheinstraße 36, Ehem. luth. Schulhaus Hauptstraße, Kriegerdenkmal 1914/18 eingeschossiger Barockbau, 1744 Obelisk, um 1875/80 Rheinstraße 36, Ehem. Luth. Sophienkirche Hauptstraße 33 ehem. Luth. Sophienkirche; barocker barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Anfang Walmdachbau, 1727, Umbau (Scheune) nach 18. Jh., Torbogen bez. 1707 1822 Hauptstraße 54 Rheinstraße 38 Vierseithof; bez. 1749; nachbarocker spätbarocker Torbogen, bez. 1765 Krüppelwalmdachbau, Fachwerk verputzt, bez. Saalpförtchen 2, Ehem. Amtshaus und Kollektur 1821 (ehem. ev. Schulhaus) Hauptstraße 57, Ehem. Gemeindebackhaus Walmdachbau, im Kern 16./17. Jh., Umbau Achteckbau, 17./18. Jh. 18./19. Jh.; Scheune mit spätgotischem Hauptstraße 72, Ev. Pfarrkirche Schildgiebel Ev. Pfarrkirche; zweischiffiger neugotischer Schmiedegasse 9/11 Bruchsteinbau, 1892-94 ehem. Kelterhaus; historisierender Krüppelwalmdachbau, Jugendstil, 1907 Tempelhof 1 Oberdiebach ev. Pfarrhaus; barocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, 17. Jh., Scheune 18. Jh. Ortsbefestigung Tempelhof 2, Ev. Pfarrkirche, ehemalige St. Martin Um 1300 erwähnt. Reste bei der Kirche, hinter Ev. Pfarrkirche, ehem. St. Martin; romanischer dem ev. Gemeindezentrum, Am Kräuterberg Chorturm, 12. Jh., Glockengeschoss 1563, etwa 100 m langer Abschnitt der Mauer, Kuppelhelm 1895/96; im Kern spätbarockes außerdem der Hutturm. Langhaus, 1782-87, Umbau 1895/96; Ev. Pfarrkirche, Kirchgasse 10 Grundstein des Vorgängers, bez. 1370; ehem. Friedhofsbefestigung, im Kern 12. Jh., gotischer dreischiffige gotische Halle, Anfang 14. Jh., Rundturm; Kriegerdenkmal 1914/18, reliefierter Umbau 1474/81, Turm im Untergeschoss Muschelkalkpfeiler, 1920er Jahre romanisch; spätmittelalterliche Friedhofsbefestigung, Bruchstein; Tempelhof 3 Kriegerdenkmal 1914/18, dreiteilige Anlage, spätbarocker Krüppelwalmdachbau, tlw. 1920er Jahre; klassizistisches Grabmal, um Fachwerk, verputzt, bez. 1776 1830 Uttrichstraße 2 Fachwerkhaus verputzt, 17. Jh. Am Kräuterberg 10 Wilhelmstraße 2 im Kern spätgotisches Fachwerkhaus, 1369d, Wilhelmstraße 15 barocker Umbau mit Mansarddach historisierendes villenartiges Wohnhaus, um Fürstenbergstraße 9 1900 Ehem. Weinkellerei Winzerverein Oberdiebach, Wörrstädter Straße 16 Walmdachbau mit Schaufassade, 1924/25 Villa; Bruchsteinbau, Neureniassance, um 1900 Im Wiesenviertel 1 Wörrstädter Straße 18 spätbarocke Einfirstanlage, wohl 2. Hälfte 18. spätklassizistische Villa, um 1870/80 Jh.; ortsbildprägend Wörrstädter Straße 19 Im Wiesenviertel 2/6 Villa, Neurenaissance, bez. 1899 spätbarockes Fachwerkdoppelhaus, Mansarddach, Mitte 18. Jh. Im Wiesenviertel 3 Nierstein - Schwabsburg dreigeschossiges barockes Wohnhaus, Zierfachwerk, bez. 1672 Im Wiesenviertel 4/5 Burgruine Schwabsburg dreigeschossiges spätbarockes Bergfried der Ende 12. Jh. gegründeten, 1620 Fachwerkdoppelhaus, Mansarddach, späteres zerstörten Reichsburg 18. Jh.

39 Oberdiebach 15. Jan. 09

Im Wiesenviertel ? / bei Nr.15 Petersackerhof, Petersackerhof 4-10 Schöpfbrunnen, Bruchstein, 18./19. Jh. in der Südostecke der Gemarkung am Hang Kirchstraße 1 über dem Rhein barockes Fachwerkhaus, 18. Jh.; ehem. Wirtschaftshof des Zisterzienserklosters straßenbildprägend Altenberg mit frühgotischer Hofkapelle (wohl Rheingoldstraße 101 Mitte 13. Jh.), spätklassizistischem Wohnhaus (Nr. 10, 1840), gotisierender Wegekapelle Sog. Aulersmühle, mehrflügeliges spätbarockes (1895), ehem. Stallscheune (Nr. 8) und Fachwerkensemble, Mitte 18. Jh.; Wohnhaus Brunnenhaus (1914), Fachwerkhaus (Nr. 4, bez. 1758 1826), Nr. 6 mit Fachwerkscheune von 1850 Rheingoldstraße 110 Ziehbrunnen, wohl 18./frühes 19. Jh. Rheingoldstraße 113A Oberheimbach Spolien, skulptierte gotische Konsole, 14. Jh.; barocker Türschlussstein, bez. 1719 Kath. Pfarrkirche St. Margaretha, Hauptstraße 41 Rheingoldstraße 128 im Kern frühgotische Basilika; barocker Kellerbogen, gotisches Gewände, 15./16. Jh. Dachreiter und Westturm, bez. 1766; Rheingoldstraße 134 Michaelskapelle 17. Jh.; platz- und Ehem. ev. Pfarrhaus, spätbarocker ortsbildprägend Krüppelwalmdachbau, bez. 1773 Rheingoldstraße 138 Gambach 8 Sog. Haus Schnee, Hofanlage, 17.-19 Jh.; barockes Fachwerkhaus, verputzt, wohl frühes Renaisssance-Fachwerkbau, verputzt, 1602 18. Jh. Rheingoldstraße 145 Hauptstraße, Kath. Hl. Kreuzkapelle Kelterhaus, Fachwerkbau, tlw. massiv, spätes im Kern mittelalterlicher Saalbau, 1886 18./frühes 19. Jh. Hauptstraße 18 Rosenstraße 10 Ehem. Lamberger Hof, frühbarocker spätgotischer Fachwerkbau, verputzt, wohl 15. Fachwerkbau, tlw. massiv, verputzt, Jh. Treppenturm bez. 1677 Hauptstraße 43 Gemarkung Gemeindehaus, Heimatstil-Doppelgiebelhaus, Der Eierberg 1920er Jahre; platzbildprägend Römerstraße, provinzial-römischer Schieferfels- Hauptstraße 57 Hohlweg im Kern spätgotisches Fachwerkhaus, verputzt, um 1411d; Nebengebäude bez. 1708 Hauptstraße 74 Oberdiebach - Rheindiebach Fachwerkhaus, wohl um 1700 (bez. 1636) Hauptstraße 132 Gemarkung Ehem. Kreuzmühle, auch "Kornmühle", barocker Mansarddachbau, tlw. Fachwerk, bez. Schloss Fürstenberg / Am Eselspfad 1754 Grenzstein, 6./17. Jh. Hauptstraße/ Ecke Kirchstraße Burgruine Fürstenberg Kriegerdenkmal 1914/18, Obelisk, hl. Georg, Hangburg, zwischen 1217 und 1219 gegründet, 1920er Jahre 1689 zerstört, Restaurierung ab Ende der Hintergasse 10 1990er Jahre; bedeutende Überreste des 13.- barockes Fachwerkhaus, um1700 15. Jh. der landschaftsbildprägenden, einzigen nicht wiederaufgebauten Burgruine am linken Hintergasse 11 Ufer des oberen Mittelrheins: Bergfried, barockes Fachwerk-Wohnstallhaus, 17./frühes Schildmauer mit Flankenturm, Teile der 18. Jh. Umfassungsmauer, Halsgraben mit Brücke; Kirchstraße 3 zugehörig: Burgbering, Steilhänge des Ehem. kath. Pfarrhof, Hakenhof, 17.-19. Jh.; Schlossberges bis an dessen Fuß unter barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, bez. Ausschluss der dortigen Bebauung 1680 und 1786 (erneuert); Scheune wohl 18. Jüdischer Friedhof Jh., ehem. Waschküche: Walmdachbau, Am Alten Kloster späteres 19. Jh. 1890-1935; drei Grabstelen, um 1930 Kirchstraße 9 Gasthaus 'Im Krug zum grünen Kranze', späthistoristischer Fachwerkbau, tlw. massiv, 1898 mit älteren Teilen Kirchstraße 21 Wartturm der ehem. Ortsbefestigung, Reste eines spätmittelalterlichen Rundturms

40 Oberheimbach 15. Jan. 09

Kirchstraße 21 Wiesenmühle Wartturm der ehem. Ortsbefestigung, Gemarkung bei Nieder-Olm spätmittelalterlicher Bruchsteinturm Grabenstraße, Wegekapelle neugotisch, bez. 1905 Gemarkung Kapellenstraße 3 Jüdischer Friedhof Vierseithof; barocker Krüppelwalmdachbau, In der Geisenheck / Am Heiligkreuz Fachwerk verputzt, 18. Jh. wohl im 18. Jh.angelegt, bauzeitliches Kapellenstraße 32, Kath. St. Valentinus-Kapelle Friedhofstor und Teil der Einfriedhung erhalten; spätgotischer Saalbau, 15. Jh., bez. 1727 über 60 Grabsteine, drei 18. Jh., die ürigen 19. barock überformt Jh. bis II. Weltkrieg Kirchgasse 5, Kath. Pfarrkirche St. Martin Kath. Pfarrkirche St. Martin; Turm im Unterbau romanisch, darüber 15. Jh.; neugotisches Ober-Hilbersheim Langhaus, Bruchstein, 1879-81; Seitenschiff und Chor 1899, Architekt L. Becker, Mainz; Pietà, um 1500, Backoffen-Schule; auf dem Kath. Pfarrkirche St. Joseph, Hauptstraße 3 Friedhof Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, bez. neugotischer Bruchsteinsaal, bez. 1833, Arch. 1886; Veteranenstein, bez. 1842; Grabmal Joseph H. A. Lucas, Mainz Müller, um 1900 Ev. Pfarrkirche, Obergasse 3 im Kern romanischer Turm, gotisch verändert; Gemarkung neugotischer Bruchsteinsaal, bez. 1884, Arch. Heinrich Schmidt, München; Kirchhof mit Grabsteine, Aicherweg gründerzeitlicher Umfassungsmauer und 20 Grabsteine, Granit- bzw. Kunststeinstelen, 1. spätgotischer Pforte Viertel 20. Jh.; Jüdischer Friedhof Am Neuen Weg Friedhofsweg Flurkreuz, Sandsteinkruzifx, 1712 auf dem 1840 angelegten Friedho: Am Wald 4 Kriegerdenkmal 1870/71, Granitstele 1911; Ober-Olmer, Forsthaus, ehem. kurfürstl. Ehrenmal 1939/45, Kreuz 1958; Jagdhaus, Hofanlage; spätbarocker spätklassizistsche und historische Grabsteine Walmdachbau, bez. 1767 (Wappen Kurfürst Hauptstraße 21 Emmerich Joseph v. Breidenbach-Bürresheim) Haustür, um 1820 Flurkreuz, An der Kapelle Hauptstraße 23 Oberlichtportal, spätbarock, bez. 1790 Jahnstraße Ockenheim Wasserbehälter, Jugendstil-Typenbau, bez. 1906 Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kegelbahnstraße 13 Bahnhofstraße 41 Rathaus, Fachwerkbau, tlw. massiv, in repräsentativer spätbarocker Saalbau, bez. barockisierendem Heimatstil, 1936-39, Arch. 1774, Arch. Johannes Hotter, Groß-Ostheim Philipp Starck, Ober-Ingelheim; straßenbildprägend Bahnhofstraße 29 Kirchgasse 10 Ehem. Synagoge, orientalisierender Klinkerbau, Hoftorbogen, barock, bez. 1745 4. Viertel 19. Jh. Obergasse 11/13 Gaulsheimer Straße dreiflügelige Doppelhofanlage, 18.-19. Jh.; im auf dem Friedhof: Grabmal J. Klingler (+1902), Kern wohl barocke Fachwerkbauten, tlw. Engelsfigur; in der Friedhofskapellet: barocke massiv, 18. Jh., Wirtschaftsgebäude bez. 1823 Kreuzigungsgruppe, 1750(?), barocke bzw.1879, Brunnentrog um 1880 Grabkreuze 1620-1720 Wassergasse 13 Gaulsheimer Straße dreiflügelige Hofanlage, 16.-19. Jh.; Wegekreuz, spätbarock, bez. 1788 und 1872 Fachwerkhaus, tlw. massiv, im Kern um 1600, (renov.) Wirtschaftsgebäude 19. Jh.; ortsbildprägend Hindenburgplatz Kriegerdenkmal 1866 bzw. 1870/71, reliefierter Obelisk, bez. 1904 Ober-Olm Hindenburgplatz Kriegerdenkmal 1914/18, Skulpturengruppe, Flurkreuz Gemarkung, zw. Domersal u. Liessen bez. 1935, 1954 erweitert Kirchgasse ?, 5, 7, 9, Pfarrgasse 3, Schulstraße 2 (bei) Mainzer Straße 5, Wendelinuskapellchen Wegekapelle Gemarkung Putzbau, 1924, Arch. Hans Baptist Becker, Satteldachbau, bez. 1905 Darmstadt

41 Ockenheim 15. Jan. 09

Mainzer Straße 47 Am Markt barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. Kriegerdenkmal 1870/71, korinthische 1753, im Kern evtl. älter; straßenbildpräge3n Syenitsäule (bei) Mainzer Straße 65 Am Markt 4 Sog. Reckertskreuz, barocke Portalbekrönung, 18. Jh. (?) Kreuzigungsgruppe, bez. 1751und 1869 (renov.) Am Markt 6/8 Mainzer Straße 67 ehem. Kath. Lateinschulhaus, barocker Ehem. Schulhaus, zweiflügeliger Mansarddachbau, bez. 1715, neubarocke Kalkbruchsteinbau, bez. 1905, Arch. Heinrich Torfahrt, bez. 1913; Hausmadonna, 17. Jh. Gaul, Mainz Amselweg, Grabsteine Mainzer Straße/Ecke Michelstraße, Grabsteine ca. 1729-1936; Jüdischer Friedhof Michaelskapellchen Amtsgerichtsplatz 1 Treppengiebelbau, 1927 Ehem. Amtsgericht, neugotischer Sandsteinquaderbau, Burgenarchitektur, um Gemarkung 1900 Herz-Jesu-Denkmal, barockisierende Backgasse 11 Sandsteinskulptur, 1929 eingeschossiges Wohnhaus, 19. Jh. Steinkauterweg / Katzenloch Backgasse 18 Sog. Ginkelskreuz, spätbarocke Kellerportal, bez. 1578 Kreuzigungsgruppe, 1756 Bädergasse 14 Antoniuskapellchen Kissel barocke Rundbogenpforte, bez. 1698 kleiner Bruchsteinbau, Backsteinfassade, um Bädergasse 64 1900 Kellertürsturz, bez. 1567 Kloster Jakobsberg Bahnhofstraße 3 auf dem Jakobsberg eingeschossiger barocker Mansarddachbau, tlw. regeional bedeutende Wallfahrtsstätte; Fachwerk, 18. Jh. Bruchstein-Baugruppe im Rundbogenstil: Bahnhofstraße 7 Vierzehn-Nothelfer-Wallfahrtskapelle, 1857-62, Hofanlage; klassizistischer Arch. Ignaz Opfermann, Mainz, und Krüppelwalmdachbau, Anfang 19. Jh. eineinhalbgeschossiges Priesterhaus, 1864; Stationsweg mit Gusseisenreliefs, 1914; sog. Bahnhofstraße 9 Schwursäule, bez. 1912; barockisierende Pietà, klassizistisches Wohnhaus, Mitte 19. Jh.; vor 1914 städtebaulich wichtig Marienkapellchen Im Leger Dalberger Straße, Sog. Geschlechterbrunnen gotisierender Klinkerbau, bez. 1898 Renaissance-Ziehbrunnen über Freitreppe, bez. 1546 und 1626 Dalberger Straße 1 Oppenheim barocke Spolien, 17. und 1. Hälfte 18. Jh. Dalberger Straße 3 Altstadt barocker Bogenschlussstein, bez. 1737 Dalberger Straße 10, Ehem. Adelshof der Burgruine Landskron Freiherren von Sturmfeder Reste des mittelalterlichen Bergfrieds, barocker Walmdachbau, Anfang 18. Jh., Palasruine, 16. Jh. der von Friedrich II. von spätgotische Fenstergewände Schwaben gegründeten, mehrmals zerstörten Dalberger Straße 19, Ehem. Frankensteiner Hof Burganlage (Weingut Wallot) ehemalige Stadtbefestigung Ende 18. Jh. barock überformter Grenzstein des Klosters Eberbach Gemarkung, Renaissancebau, 1612, polygonaler Weinlage Dienheimer Guldenmorgen Treppenturm, bez. 1492 und 1584; Nebengebäude im Kern um 1600 Krötenbrunnen Gemarkung, Weinbergslage Goldberg Dalberger Straße 21, Ehem. Dalberger Hof Quellfassung mit unterirdischer Villa; neugotischer Klinkerbau, doppeltes Wassertreppenanlage, bez. u.a. 1591, 1721 Walmdach, bez. 1882 Sackträgerstollen Gemarkung, Weinbergslage Im Dalberger Straße 23, Ehem. Wolfskehl- Sackträger Gemminger Hof gewölbte Stollen, bez. 1568 ff. Dreiflügelbau, im Kern barock, 18. Jh., neubarocker Treppenhausrisalit, bez. 1894, Sog. "Dicker Stein". Gemarkung, an der Spolie, bez. 1616 Kreistraße nach Dexheim Friedrich-Ebert-Straße 30 toskanische Sandsteinsäule, um 1830 Villa, klassizisierender Heimatstil, bez. 1924 Torbogen Gemarkung, Weinberg nördlich der Katharinenkirche bez. 1602

42 Oppenheim 15. Jan. 09

Friedrich-Ebert-Straße 64 Klostergasse 1 späthistoristische Walmdachvilla, Treppenturm, romanische Kopfskulptur, 11.-13. Jh. um 1900 Köbelstraße 1,3,5,7 Friedrich-Ebert-Straße 83 Krämerstraße 1 Villa eines Weingutes, Neurokoko, 1906 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Gaustraße, Kellerabgang 18. Jh., im Kern mittelalterlich, Kellerbrunnen bez. 1523 Krämerstraße 2, Löwen-Apotheke Gaustraße, Veteranenstein, Kriegerdenkmal und Walmdachbauten, 17.-19. Jh.; städtebaulich Grabmäler sehr wichtig Veteranenstein,klassizistischer Krämerstraße 3 Rotsandsteinpfeiler, bez. 1841; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, neuklassizistisches Kriegerdenkmal 1914/18, Mansarddach, 1. Hälfte 18. Jh., Anfang 19. Jh. Muschelkalk, um 1925; Grabmäler Wallot und klassizistisch überformt Sittmann, neuklassizistische Ädikulen, Krämerstraße 4 Muschelkalk, um 1915; Christlicher Friedhof Renaissance-Architekturteile, 16. Jh. Gaustraße, Ziehbrunnen Krämerstraße 6 1739 (?) barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1717 Gaustraße 22 Krämerstraße 7 reliefierter Volutenstein, 18. Jh. barocke Ladenarkaden, bez. 1746 Hasenbrunnengasse 3 Krämerstraße 17 Haustürsturz, bez. 1728 dreigeschossiges barockes Fachwerkhaus, tlw. Hasenbrunnengasse/Bädergasse massiv, verputzt, 18. Jh., Wappenstein bez. Überreste der 1689 zerstörten gotischen St. 1718 Anna-Kapelle Krämerstraße 18 Im Kläuerchen, Obstbauliche Versuchsanlage der stattliches barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Landeslehr- und Ve Walmdach, Anfang 18. Jh., erweitert Krüppelwalmdachbau, Heimatstil, um 1910 Krämerstraße 19 Jakob-Steffen-Platz 1 barocker Mansardwalmdachbau, Mitte 18. Jh., Renaissanceportal, bez. 1610 Scheune mit Wappenstein, bez. 1707 Katharinenstraße 16, Ehem. Sparrhof Krämerstraße 20 großvolumiger barocker Walmdachbau, 1. Reliefstein mit Kreuz, bez. 1644 (?) und 1738 Hälfte 18. Jh Krämerstraße 37B Kautzbrunnenweg 22 barocker Wappenstein, 18. Jh. Wohnhaus eines Dreiseithofes; Krämerstraße 37A spätklassizistischer Krüppelwalmdachbau, Mitte dreigeschossiges spätgotisches Wohnhaus, 19. Jh. Walmdach, Treppenturm, um 1600 Kautzbrunnenweg 34/36 Krämerstraße 38, VolksSchulhaus barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv bzw. dreigeschossiger Zweiflügelbau, Walmdächer, verputzt, 1. Hälfte 18. Jh.; barocker Reliefstein, Heimatstil, Walmdächer, bez. 1926 bez. 1736, Fenstersturz, bez. 1727 Krämerstraße 40 Kautzbrunnenweg 40 barocker Haustürsturz, bez. 1732 barocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, verputzt, bez. 1724 Mainzer Straße, Wegekreuz Kautzbrunnenweg 42 spätbarock, bez. 1750 barocker Krüppelwalmdachbau, 1769, mit Mainzer Straße 4 älteren Teilen dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Kirchgasse, Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, Fachwerk, tlw. massiv, Ladenarkaden bez. ehem. Franzisk 1754, Kelleranlagen Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, ehem. Mainzer Straße 5 Franziskanerklosterkirche; gotischer Saalbau, barocker Torbogen, 1. Hälfte 18. Jh. im wesentlichen 1. Hälfte 14. Jh.; Dachstuhl und Mainzer Straße 7 Dachreiter barock, um 1700 spätbarocker Torbogen, bez. 1789; ehem. Kirchgasse 4 Torschlussstein, bez. 1569 kath. Pfarrhaus, im Kern wohl mittelalterlich, Mainzer Straße 11/13/15 gotische Kreuzgangreste barocker Torbogen, 1. Hälfte 18. Jh. Kirchgasse 29, Sog. Gelbes Häuschen Mainzer Straße 16 eingeschossiger barocker Walmdachbau, Mitte barockes Wohnhaus, 18. Jh. 18. Jh.; Tympanonrelief, 1. Hälfte 14. Jh.; Mainzer Straße 18 spätgotisches Kreuzwegrelief, 2. Hälfte 15. Jh. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. Kleine Welschdorfgasse 2 1786, mit älteren Teilen, Keller- und langgestrecktes barockes Fachwerkhaus, tlw. Ganganlagen massiv, bez. 1699, Kelleranlage

43 Oppenheim 15. Jan. 09

Mainzer Straße 25 Merianstraße 6 barockes Fachwerk-Wohnhaus, tlw. massiv, 1. ev. Pfarrhaus, im Kern wohl 16. Jh., im 18. Jh. Hälfte 18. Jh. barock überformt Mainzer Straße 27 Merianstraße 11, Haus zum Freitag (ehem. Thurn- neugotische Villa, um 1900 und Taxisscher Post Mainzer Straße 31, Ehem. Hospitalkirche barocke Dreiflügelanlage, Renaissance- Ehem. Hospitalkirche; im Kern barocker Hoftorbogen bez. 1629 Mansardwalmdachbau, 1897 als Wohnhaus Merianstraße 12, Ev. Katharinenkirche, Pfarrkirche spätklassizistisch überformt; Reliefstein, bez. Ev. Katharinenkirche; spätromanische 1732 Westtürme, vor 1234, 1469 aufgestockt; Mainzer Straße 34 hochgotischer Chor und Querschiff, um barocke Muschelnische, Marienskulptur 1258/62, Langhaus um 1317-32/33, Vierungsturm um 1360; spätgotischer Mainzer Straße 37 Westchor, 1419-39, Architekt Madern barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, tlw. Gerthener, Teilzerstörung 1689, massiv, verputzt, 1. Hälfte 18. Jh. Wiederinstandsetzung und Restaurierungen seit Mainzer Straße 38 2. Hälfte 18. Jh., Glasmalereien 14.-16. Jh., baorckes Wohnhaus, 1. Hälfte 18. Jh. Grabmäler 14.-18. Jh.; an der Kirche Spolien Mainzer Straße 44 gotischer Bauskulptur, spätmittelalterliche Grabsteine, barockes Grabkreuz, um 1783; am Hofanlage; spätklassizistisches Wohn- und Kirchhof St. Michaelskpelle, Geschäftshaus, um 1840/50 doppelgeschossiger Kapellenkarner, Anfang 14. Mainzer Straße 46, Gasthaus "Zum Schwan" Jh., Umbau 1929; in der Umfassungsmauer barocker Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. 1707 Torbogen bez. 1590 Mainzer Straße 48 Merianstraße 13 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Wohnhaus, im Kern um 1600, barock überformt, 18. Jh. bez. 1714 Mainzer Straße 54 Merianstraße 15, Ehem. KatharinenSchulhaus dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, spätklassizistischer Typenbau, 1854 1779, klassizistisch überformt Pfaugasse 13 Mainzer Straße 59 eingeschossiges Wohnhaus, Ende 18./Anfang barockes Kleinhaus, tlw. Fachwerk, bez. 1716 19. Jh. Mainzer Straße 71 Pfaugasse 28 neugotische Villa, um 1900; Garten über Weingut; neoklassizistisches Wohnhaus mit Stadtmauerresten Attikageschoss, bez. 1922, neubarocker Mainzer Straße 78 Gartenpavillon spätbarocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, Pfaugasse 32 tlw. massiv, verputzt, 1. Hälfte 18. Jh. barocker Torbogen, 1. Hälfte 18. Jh. Mainzer Straße 92 Postplatz 2 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte gründerzeitlicher Walmdachbau, 18. Jh. Neurenaissance, um 1890/1900 Mainzer Straße 112 Rathofstraße 6 neugotische Weingutsvilla, tlw. verschiefert, um barocke Hofpforte, bez. 1714 1900/1920er Jahre, Kelterhaus mit Zinnenkranz; Rathofstraße 21, Ehem. Kapelle des Erbacher stadtbildprägende Baugruppe Klosterhofes Mainzer Straße 124 Mansarddachbau, im Kern mittelalterlich, barock spätmittelalterliche Mauerreste der überformt; Wappen des Abtes Adolph Zisterzienserinnen-Klosterkirche Mariacron Dreymüllen, bez. 1731 Mainzer Straße 129, Weingut Jakob Senfter Erben Schulstraße 11 Neurenaissance-Villa, um 1890/1900, Krüppelwalmdachbau, im Kern 16. Jh., im 18. Kelterhaus mit Treppengiebel Jh. verändert Merianstraße 1 Sparrhofgasse 2 stattliches barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Vorstädter Straße, Hochwasserstein Krüppelwalmdach, um 1700, Keller- und bez. 1824 und 1882 Ganganlage Vorstädter Straße 4 Merianstraße 2 barockes Fachwerkhaus eines Parallelhofs, tlw. ehem. Kaufhaus (Rathaus), 1621, 1689 Brand, massiv, verputzt, 1. Hälfte 18. Jh. 1719 wiedererrichtet; zweiteiliger, Vorstädter Straße 8 dreigeschossiger Renaissancebau, Treppenturm, Umbauten 4. Viertel 19. Jh. stattliches barockes Fachwerkhaus, 18. Jh. Merianstraße 5 Vorstädter Straße 32, Gasthaus "Zum Grünen Baum" barockes Oberlichtportal, bez. 1718 klassizistischer Putzbau, tlw. Fachwerk, Anfang 19. Jh.

44 Oppenheim 15. Jan. 09

Vorstädter Straße 34 Wormser Straße 62, Ehem. Rodensteiner Hof Schifferzeichen, bez. 1744 (Weingut Bürgermeister Carl Vorstädter Straße 51 Baugruppe; spätmittelalterlicher barocke Hofpforte, 1. Hälfte 18. Jh. Schildgiebelbau, klassizistischer Walmdachbau, 1820, Stützenkeller, Wirtschaftsgebäude um Wormser Straße, Brunnen 1840, Scheune 16./17. Jh., Barockscheune; in Gusseisen, 2. Hälfte 19. Jh. der Gartenmauer gotische Portalgewände, im Wormser Straße, Röhrenbrunnen Weingarten Stadt- und Zwingermauerreste 2. Hälfte 19. Jh. Wormser Straße 75 Wormser Straße 2, Ehem. Landschreiberei klassizistisches Gartenhaus, um 1840 repräsentativer barocker Mansardwalmdachbau, Wormser Straße 80 bez. 1709-11; Hausmadonna, Wappenstein; im Villa eines Weingutes; gründerzeitlicher Keller Reste einer älteren Stadtmauer (?) Klinkerbau, Mosaik, Glasmalereien, Walmdach, Wormser Straße 9 um 1890 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Wormser Straße 110, Torbau des ehem. bez. 1765 Gutleuthauses Wormser Straße 13 Renaissancebau, bez. 1589 barockes Wohnhaus, tlw. massiv, bez. 1737 Wormser Straße 112, Staatliche Weinbaudomäne und 1783 neubarocke Dreiflügelanlage, 1923 Wormser Straße 16 Zuckerberg 19 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Landeslehr- und Versuchsanstalt für 19. Jh., Keller- und Ganganlage Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau; Wormser Straße 21 gotisierender Klinkerbau, Walmdach, bez. 1889 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1715, Zwerchhaus 19. Jh. Gemarkung Wormser Straße 31 Steinkreuz, Dexheimer Straße Spätbarockes Fachwerk-Wohnhaus, bez. 1773. Anfang 16. Jh. (?) Wormser Straße 32 Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte 18. Jh., Torbogen bez. 1595 und 1726; Keller- und Ganganlage Sankt Johann Wormser Straße 33 langgestrecktes barockes Fachwerkhaus, Ehem. Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer - verkleidet, 1. Hälfte 18. Jh. Ev. Kirche, Kirchplatz Wormser Straße 41, Gasthaus spätgotische Pseudobasilika, um 1380 stattlicher spätklassizistischer Winkelbau, um 1850/60, barocke Wirtschaftsgebäude, Alter Rathausplatz 5 Mansarddächer Ehem. ev. Schulhaus, klassizistischer Putzbau, Wormser Straße 46 1825, Arch. Peter Wetter, Mainz, Erweiterung 1884; platzbildprägend ehem. Weingut; spätklassizistische Villa, bez. 1892, Kelterhaus 1920er Jahre Hindenburgstraße 32 Wormser Straße 47 Winzerhof, Vierseithof, Ende 19. Jh.; gründerzeitlicher Klinkerbau, Walmdach, bez. barockes Wohnhaus, bez. 1712 und 1713, 1896, Arch. Johann Weis, Wöllstein Keller- und Ganganlage Hindenburgstraße 32-40 Wormser Straße 49, Ehem. Deutschherrenhaus fünf repräsentative Hofanlagen mit barocker Mansardwalmdachbau, 1746 Scheunenrand, 2. Hälfte 19. Jh. Wormser Straße 52 Kirchplatz 2 Villa; gründerzeitlicher Klinkerbau, um Hofanlage, 18.-19. Jh.; spätbarockes 1890/1900 Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl gegen 1800 Wormser Straße 53 Kirchplatz 9 barockes Wohnhaus, bez. 1706, tlw. wohl älter, Hofanlage, 18.-19. Jh.; barockes 17. Jh., Keller- und Ganganlage Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1712/13d, Wormser Straße 54 Umbauten bez. 1770 und 1790 barockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk, verputzt, 1. Kirchplatz 11 Hälfte 18. Jh. spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Wormser Straße 56/58 verputzt, bez. 1790, im Kern wohl älter; barockes Wohnhaus, tlw. Fachwerk, Mitte 18. Toranlage bez. 1803; platzbildprägend Jh. Marktstraße 3 Wormser Straße 60 ehem. Dreiseithof, 18.-19. Jh.; barockes barockes Wohnhaus, Mitte 18. Jh., tlw. älter; Wohnhaus, tlw. Fachwerk, wohl Mitte 18. Jh.; historische Keller- und Ganganlage platzbildprägend

45 Sankt Johann 15. Jan. 09

Marktstraße 8 Elsheimer Straße 1, Schulstraße 2, 4 ehem. Hakenhof, 18.-19. Jh.; im Kern wohl Elsheimer Straße 1, Schulstraße 2, 4 barockes Wohnhaus, bez. 1846 (Umbau); stadtbildprägendes Ensemble mit drei platzbildprägend spätklassizistischen ehem. Schulhäusern von Neugasse 5 1861, 1867 bzw. 1879/80 Dreiseithof, 18.-19. Jh.; Wohnhaus mit Ingelheimer Straße Zierfachwerk, bez. 1805, Scheune bez. 1792, auf dem 1833 angelegten, mehrfach erweiterten Toranlage bez. 1790 Friedhof: Grabmal Fam. Luy, Galvanoplastik, Obergasse 3 um 1903; Kriegerdenkmal 1914/18, Hofanlage, 18.-19. Jh.; im Kern barockes neuklassizistischer reliefierter Pfeiler, 1921, Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Scheune Erweiterung 1957 bez. 1758 und 1805 Mainzer Straße 1 Obergasse 4 Rat- und ehem. Backhaus, Barockbau mit im Kern barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, Erdgeschosshalle, bez. 1742 verputzt, wohl 18. Jh., Toranlage bez. 1763 Mainzer Straße 4 Obergasse 6 Portal, Renaissancegewände, bez. 1603 Dreiseithof, 18.-19. Jh.; Fachwerkhaus, tlw. Mainzer Straße 64 massiv, bez. 1801, Scheune bez. 1789 und Ehem. Obermühle, auch Schmahlsche Mühle, 1763, Viehstall bez. 1840(?), Toranlage bez. 'Mühle 2', geschlossener Parallelhof, 18./19. Jh.; 1801 barockes Wohnhaus, 1. Hälfte 18. Jh.; Untergasse 3/Obergasse 8 gotisierende ehem. Mühlengebäude, nach Mitte Hofanlage, 18.-19. Jh.; Fachwerkhaus, tlw. 19. Jh. massiv, um 1800, Scheunen bez. 1820 bzw. Markt 1730, Ökonomie bez. 1806 Marktbrunnen, Gusseisen, 1892 Mainzer Straße 1-1Markt 1, 5, 7, 2-8 Gemarkung platzbildprägendes Ensemble des 18. und 19. Friedhof, Friedhofstraße Jh. im Erscheinungsbild um 1900 mit Kirche nördlicher, von Lindenallee erschlossener (1843/44), barockem Rat- und ehem. Backhaus Friedhofsteil, in der Gewann "Auf der Schleich" (1742), Gasthäusern (barock und spätklassizistisch), barockem Vierseithof und 1879 angelegt, mehrmals erweitert, originale Torfahrthäusern Toranlage; zahlreiche spätklassizistische, gründerzeitliche und Jugendstil-Grabsteine, v.a. Markt 4 1882-1918 Gasthaus "Stadt Mainz", Barockbau, bez. 1747, Anbau mit ehem. Tanzsaal 1864 Markt 8 Schwabenheim an der Selz "Haus zum Engel", Vierseithof, 18.-19. Jh.; barocker Krüppelwalmdachbau, bez. 1752, im Kern älter (16./17. Jh.?), Kelterhaus bez. 1711 Ev. Pfarrkirche, Marktplatz 1 Schulstraße 23 spätklassizistischer Saalbau, 1843/44; Hofanlage, 18./frühes 19. Jh.; barocker ortsbildprägend Krüppelwalmdachbau Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus, ehem. Propsteikirche, Zur Probstei 1 im Kern vorromanischer Saalbau, wohl um 1000, mehfach umgebaut; auf dem ehem. Selzen Friedhof barocke Grabsteine, 17./18. Jh. Zur Probstei 2 Wasserbehälter Gemarkung ehem. Benediktinerpropstei, von Typenbau, Jugendstil, um 1905 Bruchsteinmauer (1676?) umschlossene Domstiftstraße 7, Ehem. Zehnthof des Wormser weitläufige Anlage; herrenhausartiger barocker Domstiftes Walmdachbau, bez. 1709, Ausstattung; Hofanlage, bez. 1772; eingeschossiger parkartiger Garten mit Barockpavillon, wohl 2. Krüppelwalmdachbau, bez. 1745, Hälfte 18. Jh., Wirtschaftsgebäude 1899, Zehntscheune 18. Jh.; Stallungen 19. Jh., Toranlage Gartenpavillon, um 1900 Eichgasse, Ehem. Selzübergang (bei) Elsheimer Straße 1 drei Sandsteinplatten, bez. 1617 Ehem. Spritzenhaus, Bruchsteinbau mit Friedhofstraße 7, Kath. Kirche der Allerseligsten Schlauchturm, 1896, Arch. Ernst Schäfer, Ober- Jungfrau Maria Ingelheim; ortsbildprägend Kath. Kirche der Allerseligsten Jungfrau Maria; neugotischer Ziegelbau, 1876 Gaustraße 6

46 Selzen 15. Jan. 09

Gaustraße 15 Dörrgasse 18, Kath. Pfarrkirche Maria Tempelgang Vierseithof; barockes Fachwerkhaus, 18. Jh., Kath. Pfarrkirche Maria Tempelgang; Langhaus mit Treppenturm, 16. Jh.; Nebengebäude bez. barock überformt, bez. 1708, im Kern wohl 16. 1880 Jh., gotischer Chor, 14. Jh., Sakristei bez. 1482, Gaustraße 20 Choranschlussturm bez. 1765 und 1784; auf Dreiseithof, um 1860; spätklassizistisches dem alten Kirchhof barocke Mariensäule, 18. Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude Jh., reliefierter Grabstein, 17. Jh. Gaustraße 43 Mainzer Straße, Kriegerdenkmal, Grabmal Haustür, 18. Jh. Kriegerdenkmal 1914/18, kleine Anlage mit Liegefigur eines Soldaten, 1932; Grabmal Köth Gaustraße 69,71,73,75, Ehem. Ölmühle von Wanscheid, Stele, 3. Viertel 19. Jh.; auf Vierseithof; spätklassizistischer Walmdachbau, dem Christlichen Friedhof bez. 1844; ehem. Nebengebäude, im Kern Oppenheimer Straße 2, Wegekreuz barock, Nr. 75 mit Keller, bez. 1614 barocker Reliefkruzifix, bez. 1716 Gaustraße / Ecke Kaiserstraße, Kriegerdenkmal 1870/71 Schlossgasse 14, Kath. Pfarrhaus Obelisk, bez. 1875 spätgründerzeitlicher Klinkerbau, Baldachinnische, 1899 Kaiserstraße 4 Schloßgasse 18, ehemaliges Schloss Vierseithof; Walmdachbau, Mitte 19. Jh., Torbogen bez. 1595, Scheune tlw. Fachwerk, um 1850 Gemarkung Kaiserstraße 5 Darmstädtische Mühle Hofanlage; langgestreckter spätbarocker Mansarddachbau, 2. Hälfte 18. Jh. Kaiserstraße 12 Sprendlingen Hakenhof; eineinhalbgeschossiges Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh., Kniestock Ev. Pfarrkirche, Marktplatz 24 Anfang 19. Jh., Fachwerkscheune, 18. Jh., Saalbau, klassizistische & gotisierende Motive, Ziehbrunnen 1820-22, Arch. Friedrich Schneider, Mainz, Kaiserstraße 17 spätgotischer Rundturm; barocke Grabplatten ehem. Schule; spätgründerzeitlicher Klinkerbau, Kath. Pfarrkirche St. Michael, Schulstraße 40 Walmdach, 1894 dreischiffige neugotische Stufenhalle, Kapellenstraße 18 1899/1900, Arch. Heinrich Renard, Köln; Käsgasse 4 ortsbildprägend Käsgasse 4 barocker Torbogen, Pforte, bez. 1742 Backhausgasse 5 Kirchstraße 1, Ev. Pfarrhof Badenheimer Straße 19A Pfarrhaus; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, Wasserturm der Ziegelei "Schnell & Pfeil", 1770, Toranlage und Scheune 18. Jh. spätgründerzeitlicher Rundturm, um 1890, Kirchstraße 13, Ev. Pfarrkirche Schweifhaube kurz nach 1900 Ev. Pfarrkirche; barocker Saalbau, 1740; Turm Christophgasse 3 in den Untergeschossen romanisch, um 1200, Winkelhof, 18.-19. Jh.; barockes Wohnhaus, Schallarkaden 1572; Mauerreste des ehem. wohl18. Jh., spätklassizistisch überformt Wehrfriedhofes, Grabmäler ca. 1860-1910, Dammstraße 4 Leichenhalle, um 1900 Ehem. Weingut, Hofanlage; Gründerzeit-Villa, Oppenheimer Straße 7 bez. 1890, Arch. Andreas Dorn; Hinterhaus Weyerstraße 8 1892, "Weinlager" 1898, Arch. Wilhelm Spang barockes Fachwerkhaus, verputzt, um 1700 Gau-Bickelheimer Straße 24 Vierseithof, 18.-19.Jh.; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1746, Scheune Sörgenloch bez. 1809; straßenbildprägend Gau-Bickelheimer Straße 30 Sog. Molleborner Kreuz Gemarkung barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl Mitte 18. Jh. barockes Wegekreuz, Sandstein, 18. Jh. Gertrudenstraße 16 An der Oberhecke, Grabsteine Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1806 Jüdischer Friedhof, vier Grabsteine, 1868ff. Gertrudenstraße 39 Dörrgasse 14 Hakenhof, 18.-19. Jh.; barockes Fachwerkhaus, Rundbogenpforte, bez. 1696 tlw. massiv, verputzt, wohl um 1740, Torbogen Dörrgasse 17 bez. 1742; straßenbildprägend ehem. Einfirsthaus; spätbarocker Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, 18. Jh.

47 Sprendlingen 15. Jan. 09

Jungferngasse 8 St. Johanner Straße, ehem. Blumentopffabrik ausgedehnte ummauerte Gartenanlage mit Eduard Weller Wegenetz und Baumbestand wohl der 1920er mehrteiliger Komplex verbretterter Hallen mit Jahre (Neuanlage), anspruchsvollem Ständerwerk auf Backstein-Unterbau ab 1929 spätklassizistischen Gartenhaus, nach 1836, mit technischer und anderer zugehöriger und weiteren Kleinarchitekturen Einrichtung (bei) Karlstraße 6 St. Johanner Straße 6 Wegekreuz, Reliefs der Leidenswerkzeuge, Ehem. Hotel, spätgründerzeitlicher Klinkerbau, bez. 1814 (renov.) bez. 1887, Arch. Andreas Dorn; Kreuznacher Straße straßenbildprägend zwischen Kreuznacher und Zotzenheimer Straße St. Johanner Straße 14 ummauertes, 1839 angelegtes, mehrfach Dreiseithof, 18.-19. Jh.; barockes erweitertes Areal; Friedhofskreuz bez. 1855(?); Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1751, Kriegerdenkmal 1914/18, reliefierter Obelisk, Toranlage bez. 1804 späte 1920er Jahre; gründerzeitliche und St. Johanner Straße 42 Grabmäler des frühen 20. Jh.(Schnell II, IV, 5, Ehem. Gasthaus "Zur Stadt Frankfurt", VII 1892-1921; J. Strunck II (+1952), ab 1924); Hofanlage, 1845/46; spätklassizistisches Christlicher Friedhof Wohnhaus Kreuznacher Straße, Jüdischer Friedhof Syngogengasse 8 innerhalb des Christlichen Friedhofs Ehem. Synagoge, Putzbau im Rundbogenstil, um 1870 angelegter schmaler Geländestreifen 1825 mit 81 Grabsteinen 1872-1936 Zotzenheimer Straße 1 Marktplatz 2 villenartiger Mansarddachbau im Landhausstil, Rathaus, repräsentativer Putzbau, tlw. 1910, Arch. Jacob Beck II Fachwerk, gotische und Renaissancemotive, 1895/96; platzbildprägend Marktplatz 7 Stadecken-Elsheim - Elsheim Ev. Pfarrhaus, spätbarocker Walmdachbau, bez. 1767; straßenbildprägend ehem. Ortsbefestigung Marktplatz 10 am östlichen Ortsrand barockes Wohnhaus, tlw. Zierfachwerk, Mittelalterlicher Dorfgraben ("Effengraben"). Toranlage 1742 Elftausendmägdeturm Gemarkung Marktplatz 14 Ruine einer spätmittelalterlichen Straßensperre barockes Fachwerkhaus, verputzt, 18. Jh. und vorgelagerter Brücke, 14. Jh. ff. (?) Palmgasse 1 Ingelheimer Straße, Kath. Kirche St. Walpurgis; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, verputzt, Wohnhaus; Krypta bez. 1769; ehem. Mannpforte bez. 1742; Kath. Kirche St. Walpurgis; spätbarocker platzbildprägend Walmdachbau, bez. 1747; Wohnhaus, bez. Pfarrgasse 6 1558, über romanischer Krypta, Anfag 11. Jh. Kath. Pfarrhaus, barocker Walmdachbau, 1768 (?), bez. 1766 Schmittstraße 4 Mainzer Straße 12 Vierseithof, 18.-19. Jh.; barockes Wohnhaus, Vierseithof; barockes Wohnhaus, bez. 1756 Oberlichtportal, bez. 1751, Kelterhaus bez. 1884 Schmittstraße 7/9 /Kasernengasse 4/6 Schulstraße 8, Ev. Pfarrkirche; Pfarrhaus; zwischen Schmittstraße, Amts- und Kriegerdenkmal Kasernengasse Ev. Pfarrkirche; spätbarocker Saalbau, 1760, ehem. badischer Amtshof (Kellerei), Architekt J. J. Stütelein, im Kern mittelalterlich; straßenbilddominierender barocker ev. Pfarrhaus, bez. 1841; Kriegerdenkmal Baukomplex; Nr. 9 ehem. Amtshaus, barocker 1914/18, reliefierter Pfeiler, um 1930 Krüppelwalmdachbau, bez. 1710; Nr. 7 Zehnthofstraße 4 dreischiffiges ehem. Kelterhaus, 1880 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1700 aufgestockt; Torfahrt bez. 1752, mit Zehnthofstraße 13 spätgotischem Bogen; Nr. 4 dreigeschossige "Kaserne", Nr. 6 ehem. Zehntscheune mit Vierseithof; barockes Fachwerkhaus, tlw. Krüppelwalmdach massiv, 18. Jh. Schulstraße 44 Ehem. Volksschule (jetzt Grundschule), Gemarkung repräsentativer Neurenaissance-Klinkerbau, Windhäuserhof 1890, Arch. Andreas Dorn Weinbergshaus, Unter dem Generalszaun klassizistische Kuppelrotunde, Anfang 19. Jh.

48 Stadecken-Elsheim - Stadecken 15. Jan. 09

Stadecken-Elsheim - Stadecken Bahnhofstraße 2 repräsentative späthistoristische Bruchstein- Am Kirchenthing, Ev. Pfarrkirche; Villa, Renaissancemotive, bez. 1905 Kriegerdenkmäler Burgweg 7 Ev. Pfarrkirche; barocker Saalbau, um 1735, Ostturm 1770, Verlängerung 19. Jh.; Ehem. Schulhaus, zweiteiliger Putzbau im Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, um 1880; Heimatstil, 1909-11, Arch. Friedrich Kriegerdenkmal 1914/18, reliefierte Danzenbächer, St. Goar, Erweiterung 1927/28 Kunststeinstele, um 1930 Kirchgasse 1 Burggrabenstraße 5, 7 u. a., Ehem. Burg Stadeck Fachwerkhaus, verputzt, bez. 1667; Burggrabenstraße 9, Ehem. Rathaus platzbildprägend spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1771 Kirchgasse 4 Burggrabenstraße 11 Ehem. Schul- und Rathaus (jetzt Heimatmuseum), spätbarocker barocke Scheune, 18. Jh. Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk,verputzt, Grossgasse 10, Ehem. pfalz-zweibrückisches 1763-65 Amtshaus (ev. Pfarrhau Kirchgasse 10 eingeschossiger barocker Ehem. kath. Pfarrhof, Hofanlage, 17.-19. Jh.; Mansardwalmdachbau, 1732 Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1664 Hintergasse 5 Römerstraße barocke Spolien; ehem. Schlussstein, bez. Hochwassermarken, vier Gusseisenplatten 1709, Volutenstein 1882, 1928, 1956 und 1988 Kreuznacher Straße, Denkmal Römerstraße 16 zur Erinnerung an den Bau der Straße nach Ehem. kath. Pfarrhaus, villenartiger Nieder-Ingelheim. Klassizistischer Pfeiler, Heimatstilbau, 1913/14, Arch. Franz Tölg, Sandsteinquader, um 1832 Bingen Langgasse 14 Römerstraße 24 barocker Torbogen, bez. 1685 Rathaus, stattlicher Heimatstilbau, 1923; Langgasse 48 platzbildprägend barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 1. Hälfte Römerstraße 27 18. Jh., Toranlage 19. Jh. Ehem. kath. Pfarrhaus, eingeschossiger Portstraße 24 spätbarocker Mansardwalmdachbau, 1756 barockes Oberlichtportal, bez. 1778 Römerstraße 33 Ehem. Gasthaus "Zum roten Löwen", barockes Gemarkung Fachwerkhaus, verputzt, wohl 17./ frühes 18. Jh. Am Kapitz Römerstraße 42 Wasserbehälte, historisierender Jugendstilbau, Türblatt, nachbarock, wohl Anfang 19. Jh. Sandsteinquader, bez. 1905 Gemarkung Burg Reichenstein Trechtingshausen Im Schlossberg / Im Edesberg im 11. Jh.(?) gegründet, 1253 zerstört, nach Ortsbefestigung Wiederherstellung 1282 erneut zerstört, seit im Nordosten zwischen der Straße Am Turm Anfang 17. Jh. verfallen, ab 1802 Privatbesitz, und Rheinstraße, fast der gesamte Abschnitt 1898-1903 neugotischer Ausbau durch Nikolaus zwischen der Straße Am Turm und Mainzer Kirsch-Puricelli (Rheinböllerhütte) nach Plänen Straße, im Südwesten zwischen An der von Georg Strebel, Regensburg; von der Ringmauer 2 und Mainzer Straße 35 mittelalterlichen Höhenburg, bald nach 1282 eine der am besten bewahrten bzw. 1344, v.a. Teil der Schildmauer mit spätmittelalterlichen Fleckenbefestigungen am Ecktürmchen, Halsgraben und doppelte Oberen Mittelrhein mit Mauerabschnitten und Ringmauer erhalten; der vom Geist der Toren der Ringmauer mit ehemals Rheinromantik getragene historistische Ausbau vorgelagertem Graben, um 1300(?): Reste von mit dreigeschossigem Hauptgebäude, "Oberes Tor", "Niederborner Tor", "Viehwegtor", Burgkapelle, Vorburg, Belvedereturm; "Neuwegtor" und "Lohkauttor", spätgotischer späthistoristische Ausstattung vollständig Ringmauereckturm sowie Überrest eines erhalten halbrunden Schalenturms Kath. Pfarrkirche St. Clemens, Kirchgasse 7 kreuzförmiger Putzbau, 1922/23, Arch. Josef Mockenhaupt, Mayen; romanischer Turm, Aufstockung 18. Jh.

49 Trechtingshausen 15. Jan. 09

Burg Rheinstein Rathausplatz 5 Auf dem Faitzberg Römerstraße 2, Gasthaus "Schwanen-Schenke" Hangburg; unter Erzbischof Peter von Aspelt Fachwerkbau, tlw. massiv, bez. 1763, im Kern (1306-1320) gegründet, 1825-29 Wiederaufbau 17. Jh. der Ruine im Sinne der Romantik unter weitgehender Verwendung mittelalterlicher Substanz, Arch. J. C. v. Lassaulx, Koblenz, Undenheim unter Mitwirkung von K. F. Schinkel, ab 1827 Wilhelm Kuhn, Koblenz, beteiligt, seit 1976 umfassende Instandsetzung; neugotische Wasserbehälter Gemarkung, B 420 Kapelle, 1839-44, Arch. Ph. Hoffmann, Sandsteinquader-Typenbau, Jugendstil, bez. Wiesbaden; die gotische Wohnturmanlage 1907 (Palas/Bergfried) 1825/29 erhöht Alzeyer Straße 16 Kath. St. Clemenskapelle Bahnhofstraße 2, Ehem. Bahnhof Undenheim- Aufm Klee Köngernheim malerisches Ensemble aus dreischiffiger dreiteiliger gründerzeitlicher Typenbau, um spätromanischer Basilika (1230er Jahre), 1896, Güterschuppen verbrettert spätgotischer St. Michaelskapelle (1. Hälfte 16. Kirchstraße 2 Jh.) und Kirchhof mit originaler Einfriedung von barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1702 1828 mit Grabsteinen ab 16. Jh., gusseisernen Grabkreuzen des 19. Jh. und Kriegerdenkmal Kirchstraße 14, Kath. Pfarrhaus 1939/45 von 1957 spätgründerzeitlicher Walmdachbau, 1898/99, sog. Billhardtstein Binger Wald, am Schweizerhaus Torbogen mit Pforte, 17. Jh. neugotischer Sandsteinpfeiler mit Inschrift, 1831- Kirchstraße 16 35 Vierseithof; Wohnhaus Anfang 19. Jh., sog. Schweizerhaus Auf dem Faitzberg spätgotischer (?) Schildgiebel reich verzierter Blockbau im Schweizer Stil, Kirchstraße 17, Ehem. kath. Schulhaus 1842-44; spätgotischer Torbogen und eingeschossiger Spätbarockbau, bez. 1778, Mauerreste Scheune 18. Jh. St. Michaelskapelle Kirchstraße 19, Kath. Pfarrkirche Maria siehe DZ St. Clemenskapelle Himmelfahrt mit Befestigun Kath. Pfarrkirche Maria Himmelfahrt; spätgotischer Chor, 1450, barockes Langhaus, 18. Jh.; an der Kirche Altarkruzifix, bez. 1867, Uelversheim Altarsockel bez. 1841; Kirchhof mit Resten mittelalterlicher Friedhofsbefestigung; Wasserbehälter Gemarkung gründerzeitliche Grabmäler, 2. Hälfte 19. Jh.-ca. Typenbau, barockisierender Jugendstil, bez. 1910; Kriegerdenkmal 1914/18, Figurengruppe, 1906 bez. 1921; Kriegerdenkmal 1870/71, Germania Weinbergshaus Gemarkung, Exklave der Kirchstraße 25 Gemarkung bei Ludwigshöhe Vierseithof; spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. tonnengewölbter Bau, 18. oder 19. Jh. massiv, 3. Viertel 18. Jh.; Renaissance- Reliefsteine; Nebengebäude 19. Jh.; Brunnen Dienheimer Straße 1 18. Jh. zwei tonnengewölbte Keller, bez. 1843 / 1752 Schulstraße 1, Ehem. ev. Schulhaus mit Eimsheimer Straße 7, Ehem. Sommerschloss der Lehrerwohnung und Bürgermeist Grafen von Leiningen spätklassizistischer Bruchsteinbau, 1840 Vierseitanlage; barocker Krüppelwalmdachbau, Schulstraße 4 1722, stattliche Zehntscheune, bez. 1754, Kelterschuppen 1758, Stallung 1780 Vierseithof; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1700, Nebengebäude 19. Jh. Kirchstraße 2, Ev. Pfarrkirche; Kriegerdenkmal Schulstraße 6 Ev. Pfarrkirche; barocker achteckiger Zentralbau, bez. 1722/1908/1959; Hofanlage; barockes Fachwerkhaus, tlw. Kriegerdenkmal 1870/71, Sandstein-Obelisk, massiv, um 1700, bez. 1785, Keller bez. 1758 um 1875/80 Staatsrat-Schwamb-Straße 1, Ev. Kirche Oppenheimer Weg, Grabmäler, Kriegerdenkmal Ev. Kirche; Saalbau, im Kern barock, 1779/80, alter Friedhofsteil, ca. 1850-1930 belegt; 1840/41 klassizistisch überformt zahlreiche Grabmaltypen (Historismus, Staatsrat-Schwamb-Straße 14 Jugendstil, 1920er Jahre); Kriegerdenkmal ehem. Scheune, bez. 1807, mit Gewölbestall 1914/18 (1939/45), Figurengruppe, Bronze; um 1850 Friedhof Staatsrat-Schwamb-Straße 40 Rathausplatz 1, Rathaus (ehem. mit Spritzenraum Weingut, Vierseithof, um 1800; Ziegelbau, und Gemeindewaage) Waldmach spätbarocker Fachwerkbau, bez. 1797 Staatsrat-Schwamb-Straße 57,59,60,6 Rathausplatz 3

50 Undenheim 15. Jan. 09

Staatsrat-Schwamb-Straße 59 Waldalgesheim Weingut, um 1900; stattlicher neubarocker Krüppelwalmdachbau Kath. Pfarrkirche St. Dionysius: Skulpturen, Orgel, Staatsrat-Schwamb-Straße 61, Ehem. Weingut Spolie, Kirchstraße 1 Vierseithof, bez. 1896; späthistoristisches vier barocke Heiligenfiguren und Muttergottes, Wohnhaus 18. Jh.; Orgel 1870, Jean Ratzmann, Hanau; Staatsrat-Schwamb-Straße 69 Christuskopf 1934, Ludwig Cauer, Bad stattliche Villa, Landhauscharakter, um 1900/10 Kreuznach Tränkgasse 4, Ehem. Zehnthof des Mainzer St. Ev. Pfarrkirche, Kreuzstraße 9 Alban-Stiftes barockisierender Saalbau, 1937/38, Arch. Otto Wohnhaus, 2. Hälfte 18. Jh., erweitert um 1850, Schönhagen, Koblenz zwei Doppel-Scheunen, 18. Jh.; ehem. Gewölbestall, Mitte 19. Jh., Kelleranlage Ernst-Esch-Straße 1-11 und 2-10Gartenstraße 3- 19 (ungerade Nrn.),Provinzialstraße 26-32 (gerade Nrn.) Wackernheim Siedlung mit kleinbäuerlichen Hofstellen in barockisierendem bzw. neuklassizistisch Ev. Pfarrkirche, Kirchstraße 14 geprägtem Heimatstil und zwei dominanten Kopfbauten, 1916-20, Arch. Markwort & Seibert, spätbarocker Saalbau, bez. 1752; Kirchhof mit Darmstadt Treppenanlage 1838, Futtermauer 1856, klassizistische Grabmäler; ortsbildprägend Hochstraße 16A Kath. Pfarrkirche zur Schmerzhaften Muttergottes, Spolie, Volutenstein, bez. 1753 Neustraße 7 (bei) Hochstraße 36 barocker Saalbau, bez. 1733; auf dem Friedhof Laufbrunnen, Basaltlavaplatten, gusseiserner Grabkruzifix Fam. Reis, um 1850 Trog, 1890, Arch. Hoch, Frankfurt/Main Neustraße 1und 2 Bornstraße 1, 3, Kirchstraße 2 zwei spätklassizistische Pfarrhäuser, 1841; Nr.1 Bornstraße 1, 3, Kirchstraße 2 mit Laube, um 1900 drei landschaftstypische Hofanlagen, 18.-19. Jh. (kennzeichnendes Ortsbild) Gemarkung Bornstraße 1 K 5 siehe DZ Bornstraße 1, 3, Kirchstraße 2 Wegweiser, Obelisk, um 1850 Bornstraße 3 Amalienhöhe - Grube Dr. Geier siehe DZ Bornstraße 1, 3, Kirchstraße 2 Stöckert Kirchstraße 2 an Vorbildern barocker Schlossarchitektur siehe DZ Bornstraße 1, 3, Kirchstraße 2 orientierte, axialsymmetrisch konzipierte Anlage Mühlstraße 23 mit Ehrenhof mit „Herberge“ und „Zechenhaus“, Toreinfahrt mit Pavillons, Maschinenhaus, im Ev. Pfarrhaus, eineinhalbgeschossiger Werkhof vierteiliges Wasserbecken, barockisierender Mansarddachbau, Bruchstein, Betriebsgebäude, Schachthalle mit Förderturm Heimatstil, 1911/12, Nebengebäude und Erzsilo, „Saalbau“, 1916-20, Arch. Georg Neustraße 1 Markwort & Eugen Seibert, Darmstadt; Ehem. ev. Schulhaus, klassizistischer untertägige Anlagen und Hauptstrecken, Bruchsteinbau, Toranlage bez. 1827 darunter der nordwestlich Bingerbrück Rathausplatz 1 austretende Rheinstollen (1920), erhalten; Ehem. Rat- und Schulhaus, spätklassizistischer Grubenbahn Bruchsteinbau, 1851/52, Arch. Ernst Gladbach, Bingen & Baukandidat Wetter (bei) Rathausplatz 7 Waldalgesheim - Genheim Kriegerdenkmal 1870/71, Germania, bez. 1890 Rathausplatz 9 Ev. Kirche, Binger Straße 2 Ehem. Gemeindebullenstall (Spritzenhaus), neugotischer Bruchsteinsaal, 1868-71, Arch. zwei kreuzgratgewölbte Räume, einer mit Carl Conradi, Kreuznach; orts- und Gusseisenstütze, 1866, Arch. Jakob Kloos & landschaftsbildprägend Johann Becker Friedhof um 1928 angelegt; monumentales Kriegerdenkmal 1914/18, um 1930 Bergstraße 9 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl frühes 18. Jh.

51 Waldalgesheim - Genheim 15. Jan. 09

Bergstraße 11 Kirchgasse 6, Kath. Pfarrkirche St. Peter mit Ehem. Schulhaus (jetzt Umfassungsmauer, S Dorfgemeinschaftshaus), spätklassizistischer Kath. Pfarrkirche St. Peter; barocker Saalbau, Putzbau, 1825; ortsbildprägend 1727; Teile der Umfassungsmauer, bez. 1774, vom ehem. Wehrfriedhof; mittelalterlicher Steinsarkophag, reliefierter Grabstein, bez. Weiler bei Bingen 1378 bzw. 1443 (?)

Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, Hildegardisstraße 5 Welgesheim dreischiffige neugotische Backsteinhalle, 1865/66, Arch. wohl Carl Conradi, Kreuznach; Ev. Kirche, Kirchstraße 2 ortsbildprägend Saalbau 1818/19, historisierender Westturm 1846; ; ortsbildprägend mit kath. Kirche (gegenüber) Altmauerweg 8 Kath. Kirche zu Allen Heiligen, Kirchstraße 4 Sog. Altenhofens Kreuz, Gusseisen, bez. 1881, Saalbau, im Kern 1784, Erweiterung 1848, Rheinböllerhütte neugotische Überformung 1879, Arch. Jakob Friedhofsweg, Friedhof Röder, Frankfurt/Main, Fassadenflankenturm 1925; ortsbildprägend mit ev. Kirche 1860 angelegt, mehrfach erweitert; neugotische Doppeltoranlage; Kriegerdenkmal 1914/18, Christusfigur, 1930; neugotisches Backhausstraße 1 Friedhofskreuz, 1860er Jahre; elf Wegekapelle, neugotischer Klinkerbau, Gusseisenkreuze, 2. Hälfte 19. Jh., wohl Treppengiebel, bez. 1910 Rheinböllerhütte Bergstraße 3 Grabenstraße 16 Neurenaissance-Klinkerbau, Walmdach, bez. gründerzeitliches Gittertor, 3. Drittel 19. Jh. 1892, Arch. Johann Weis, Wöllstein Hildegardisstraße 16 Bergstraße 7 spätklassizistische Mansardwalmdach-Villa, um Dreiseithof, spätes 18., frühes19. Jh.; 1900 spätbarockes Fachwerkhaus, verputzt, bez. Hildegardisstraße 28 1791, Wirtschaftsgebäude, tlw. Fachwerk, bez. barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1784, 1816, 1839 1650d, Erweiterung wohl 18. Kreuzstraße Jh.;straßenbildprägend Kriegerdenkmal 1914/18, neubarocke Stromberger Straße 72 Kreuzigungsgruppe, bez. (19)21 Sog. Belle-Saal, neubarocker Ziegelbau, (bei) Kreuzstraße 16 Jugendstilmotive, um 1900 Wegekapelle, neugotischer Klinkerbau, Treppengiebel, bez. 1925 Gemarkung Mühlgasse 4 Villa rustica Ehem. Dorfmühle, Krüppelwalmdachbau, tlw. Fachwerk, verputzt, bez. 1833, im Kern 18. Jh. Walddistrikte Sulg / Altes Kloster Webergasse 4 Fundamente von Haupt- und Nebengebäuden einer römischen Risalitvilla, 2. Jh. Dreiseithof, 1. Hälfte 19. Jh.; Wohnhaus, tlw. Fachwerk, verputzt, bez. 1825, Unterstallhaus bez. 1822 Weinolsheim Wintersheim Wasserbehälter Gemarkung Sandsteinquader-Typenbau, Jugendstil, bez. Friedhof mit Grabsteinen Gemarkung, südwestlich 1907 des Ortes Friesenheimer Straße, Grabsteine bauliche Gesamtanlage; alter Friedhofsteil, Christlicher Friedhof, gründerzeitliche Grabsteine 19. und frühes 20. Jh., Grabstätte Grabsteine, ca. 1870-1900 Dettweiler seit 1838 Gaustraße, Kriegerdenkmal 1870/71 Wasserturm Gemarkung, an der Straße nach Obelisk, um 1875/80 Eimsheim Gaustraße 8, Ev. Pfarrkirche Bossenquaderbau, Mischformen mittelalterliche Ev. Pfarrkirche; Bruchsteinbau, bez. 1898 Motive/Jugendstil, bez. 1906 Kirchgasse 4, Kath. Pfarrhaus Eimsheimer Straße 11 eingeschossiger barocker Viehstall, Mitte 19. Jh. Krüppelwalmdachbau, 1721 Hauptstraße 11 ehem. spätmittelalterlicher Wohnturm; Bruchsteinbau, 15. Jh. (?), Umbau bez. 1754

52 Wintersheim 15. Jan. 09

Kirchstraße 2 Obere Pfortenstraße 5 Hakenhof, 18.-19. Jh.; Scheune, tlw. Fachwerk, eingeschossiges Wohnhaus, bez. 1604, Krüppelwalmdach Überformung 18. bzw. frühes 19. Jh. Kirchstraße 3 Röhrbrunnenplatz 1 ehem. Schuel; spätklassizistischer Putzbau, barockes Einfirsthaus, tlw. Fachwerk, 1829 18./Anfang 19. Jh. Kirchstraße 10, Ehem. Schlossgut der Freiherren von Frayss Vierseithof; Mansardwalmdachbau, im Kern Zotzenheim 1618 bez., barock überformt 1. Hälfte 18. Jh., Scheune 18. Jh. Kath. Kirche St. Martin, Bahnhofstraße 11 Kirchstraße 17, Ev. Kirche späthistoristischer Saalbau, Ev. Kirche; neugotischer Hausteinbau, 1900;straßenbildprägend Walmdach, 1896/97 Ev. Kirche, Obergasse 15 Seilerbachgasse 2 gotischer Chorturm, um 1300, mit barockem Hofanlage; Kleinhaus mit Schildgiebel, um Dachreiter; 1600, Nebengebäude wohl im Kern mittelalterliches Langhaus, 1709 barock überformt; romanischer Türsturz 11./12. Jh.; Friedhofsmauer mit spätgotischem Portal, Wolfsheim bez. 1575

Ev. Pfarrkirche, Kirchstraße 4 Leimengasse 9 im Kern romanischer Chorturm, 12. Jh.; barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1685 Langhaus 1586/87, Erweiterung mit barocker Obergasse 2 Überformung 1747/48 gründerzeitliche Walmdachvilla, Klinkerbau, bez. 1887 Kreuznacher Straße 4 Schulgasse 8 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, wohl spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. frühes 18. Jh. 1790; straßenbildprägend Kreuznacher Straße 7 Sprendlinger Straße 3 Ehem. Schulhaus, eineinhalbgeschossiger Ev. Pfarrhof, spätgründerzeitlicher Klinkerbau gründerzeitlicher Klinkerbau, Neurenaissance- mit Walmdach, 1890/91, Arch. Andreas Dorn, Motive, bez. 1896 Sprendlingen Untergasse 13 Gemarkung Hofanlage 18.-19. Jh.; barockes Wohnhaus, auf dem 1897 angelegten Friedhof Zierfachwerk führes 18. Jh., Haustür bez. 1802, Kriegerdenkmal 1914/18, Soldatenliegefigur, Erweiterung um 1877: Ökonomie um 1896; Entwurf P. Dienstdorf, Wiesbaden, Bildhauer straßenbildprägend Stieb, Nieder-Olm Gemarkung Schleifmühle, Mühlgasse 39 Zornheim ehem. Bannmühle 18./19 Jh.; im Kern barocke, das Landschaftsbild mitbestimmende Kriegerdenkmäler, Grabstein Hofanlage; Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, bez. 1816, Keller bez. 1740, Mühlengebäude, Kriegerdenkmal 1870/71, Obelisk, um 1880; großvolumige Scheune, ehem. Pferdestall bez. Kriegerdenkmal 1914/18, Pfeiler, um 1920; 1800, Viehstall 2. Hälfte 19. Jh. Grabstätte Sieben, Stele, 1860, klassizistische Säulen, 1855/57 Kirchgasse, Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus; Kriegerdenkmal Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus; neuspätgotische dreischiffige Bruchsteinhalle, 1894, Architekt L. Becker, Mainz; mittelalterlicher Turmunterbau, bez. 1615; Kriegerdenkmal 1914/18, halbplastische Soldatenköpfe, um 1930 Kirschgartenstraße 2 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, um 1700 Neugasse 1 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh. Neugasse 3 barockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, 18. Jh.

53