wasserwander_10:wasserwander_09 21.12.2009 13:07 Uhr Seite 1

Wasserwandern im Teufelsmoor

Regeln für naturverträgliches Wasserwandern Regeln für naturverträgliches Wasserwandern

Die Flüsse im Kulturland Teufelsmoor fließen durch schöne und •Nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher. erhaltenswerte Naturschutzgebiete. Im Interesse eines nachhalti- gen und sanften Tourismus sind folgenden Verhaltensregeln zu •Auf der und Wümme gilt das Rechtsfahrgebot, d.h. man beachten: soll mittig rechts fahren. Vor einem Richtungswechsel muss der Bootsverkehr beachtet werden. •Das Einfahren in Schilfgürtel, Ufergehölze und in andere bewachsene Uferpartien sowie das Befahren von •Wenn Sie mit mehreren Booten unterwegs sind, sollte sich die Schwimmblattzonen, z.B. aus Teich- und Seerosen ist verboten. Formation der Boote der Flussbreite anpassen. Diese sind nicht nur die Heimat von bedrohten Pflanzenarten, sondern auch Brut- und •Schleusen und Wehre bilden außergewöhnliche Gefahrenstellen. Aufzuchtgebiete vieler Hier ist besondere Vorsicht angebracht. Den Tafeln und Tierarten. Hinweisschildern ist unbedingt Folge zu leisten.

•Befolgen Sie in Naturschutz- •Die Wümme ist ein tidenabhängiges Gewässer. Der gebieten unbedingt die gel- Gezeitenkalender ist im Buchhandel erhältlich und im Internet tenden Vorschriften (siehe unter www.bsh.de (Gezeiten) vorhanden. Karte) und Einschränkungen. •Bei sehr geringem Wasserstand ist von einer Fahrt abzuraten. •Beobachten und fotografieren Sie die Tiere nur aus der •Aufgrund des allgemeinen Verkehrsrechts und auch gemäß der Ferne. Hammeverordnung (unter www.kulturland-teufelsmoor.de) ist jeder Verkehrsteilnehmer verpflichtet, sich über den •Zum Einsetzen und Anlanden Verkehrsablauf und die spezifischen Verhaltensregeln auf der nutzen Sie bitte nur die dafür Hamme zu erkundigen. vorgesehenen Plätze. Verbringen Sie auch die klei- •Das Befahren der Gewässer erfolgt auf eigene Gefahr. ne Pause zwischendurch nur auf ausgewiesenen Rastplätzen. Parkplätze

•Entsorgen Sie Ihren Abfall, • Bitte stellen Sie Ihre(n) PKW und Anhänger nur auf öffentlichen inklusive organischem Müll, Parkflächen ab und nicht auf Privatgrundstücken, Feldwegen, an den dafür vorgesehenen Wiesen oder Gaststättenparkplätzen. Sollte dies unumgänglich Stellen. sein, fragen Sie bitte um Erlaubnis. Unterwegs auf Hamme und Wümme Kunst – Landschaft – Horizonte

Anzeige Touristikagentur Teufelsmoor- -Unterweser e. V. Osterholzer Straße 23 27711 -Scharmbeck Tel. 0 47 91 - 930 480 Fax 0 47 91 - 930 11 480 [email protected] Informationen, Führungen, Unterkünfte: www.kulturland-teufelsmoor.de Gästeinformation Worpswede Bergstraße 13 · 27726 Worpswede Fotos: Carsten Dittmar, Anja Steffen, Tel. 0 47 92-93 58 20 · Fax 0 47 92-93 58 23 Rüdiger Lubricht, Hans-Gerhard Kulp (Titel) 2010 www.worpswede.de · [email protected] Gestaltung: studio 37, Worpswede

Wasserwandern im Kulturland Teufelsmoor – hinein ins Vergnügen!

zeiten informieren. Weiter in Richtung Fischerhude ist die einzigartige Landschaft durch große, offene Das alte Wasserwegenetz im Kulturland Teufelsmoor Gemächlich führt die Hamme durch die Weite der Wiesen und durch die in mehreren Seitenarmen ist bis heute weitgehend erhalten. Die Flüsse Landschaft und ist auch für Wassersportanfänger fließende Wümme geprägt. Und wenn Ihnen Schilf Hamme und Wümme sowie eine Vielzahl kleiner gut geeignet. Im Naturschutzgebiet „Breites Wasser“ und Röhricht gerade nicht dekorativ den Blick ver- idyllischer Gräben und Kanäle bieten ideale Voraus- sind Niedermoor und Feuchtwiesen die Heimat zahl- stellen, können Sie die schönen, traditionellen setzungen, die herrliche Natur des Teufelsmoores reicher Pflanzenarten sowie Lebensraum oder Hofstellen sehen. Südlich der Wümme durchschnei- vom Kanu, Kajak oder Ruderboot aus zu erkunden. Rastplatz für viele Wasser- und Wiesenvögel. den die Kleine Wümme und mehrere Fleete die Der Himmel und das flache Land mit eichenbestan- Wiesenlandschaft bis in den Bremer Bürgerpark denen Weilern und verträumten Gehöften spiegeln Die Beek ist einer der letzten naturnahen Flussläufe hinein. sich im Wasser. Sanft schaukelnd erhalten Sie in der Hammeniederung und in der Saison mit wun- unvergessliche Impressionen der Landschaft. Sie derschönen See- und Teichrosen bedeckt. Die Stille BullenstarkeBullenstarke Erlebnisse Erlebnisse in nO Osterholz-Scharmbecksterholz-Scharmbeck

gelangen an Stellen, die nur auf dem Wasserweg zu wird nur von auffliegenden Fischreihern oder Anzeige erreichen sind oder erkunden als stiller Beobachter Kiebitzen unterbrochen. TorfTorfk kaah hn-Tourenn--TTouren 20102010 die Faszination der Naturschutzgebiete. Als inin BBahnhofsnäheahnhoffssnähe & mmitit vvielenielen EExtras!xtras! Ausflugsziele bieten sich die idyllischen, ufernah Die Wümme schlängelt sich mit ihren vielen Kurven gelegenen Lokale an. Zu Zeiten der alten Torfschiffer durch die Weiden des St. Jürgenslandes und des TippsTippsf füfürürG Gruppen:ruppen: waren die meisten von ihnen bereits Rast- oder Naturschutzgebietes im Bremer Blockland. Ebbe und t5t5PSGTDIJĊFS1BUFOUBLUJW TQB•JHGBTUOFCFOBO5PPSGGTTDIJĊĊFFSS1BUFOOUUBLUJW TQB•JHGGBBTUOFCFOBO Zollstellen. Flut sind bis Bremen-Borgfeld spürbar. Da Paddeln tt.PPS .VTFVNTVOE4UBEUGàISVOHFO.PPSS .VTFVNTVOE4UBEUGGààISVOHFO gegen die Tideströmung nur bedingt möglich ist, XXXTUBEUNBSLFUJOHPI[EFXXXTUBEUNBSLFUJOHPI[EF sollten Sie sich vor dem Befahren über die Tiden- 5FM55FFM wasserwander_10:wasserwander_09 21.12.2009 13:07 Uhr Seite 2

Bremervörde/ Stade Glinstedt Giehler Bach Kreuzkuhle Zeichenerklärung Lübberstedt 1 1 Vollersode Anleger Kanus/Ruderboote m k ,3 Kanu-Umtragestelle Wallhöfen 3 beck Kanu-Verleih Viehspecken Koll Ostersode Hafen 2 2 Hambergen Schleuse Gaststätte Viehspecken m

k

7 Rastplatz , eek Friedensheim 2 isb de Parkplatz el Rumm Übernachtungsmöglichkeit

Campingplatz m

k

6 , Bootshaus 2 Hüttenbusch 0,8 km Gästeinformation Teufelsmoorschleuse

Fluss befahrbar Fluss nicht befahrbar m

k Neu Sankt Jürgen 2

B74 ,

Fluss eingeschränkt befahrbar 2 Breites Wasser Schleuse Selbstbedienung ganzjährig gesperrt U Beek m Schleuse mit Bedienung Osterholz- 16.10.–30.4. m b k ec gesperrt ,4 k Scharmbeck 3 Schlußdorf Landstraße / Brücke 3 3 Bundesstraße Neu Helgoland Autobahn 0,5 km 1,2 km 2,1km Eisenbahn (DB /Moorexpress) Hafen 5 Semkenfahrt Melchers 4 5 km Markierungspunkt mit / Slipanlage 0,4 km Hütte 0,9 km Worpswede 4 ohne Entfernungsangabe m Tietjens Hütte 3,2 k

S 1,3 km Hamme em ke Ritterhuder km nf ,6 ah Bremerhaven Schleuse 1 rt A27 Ritterhude Stoteler Brücke km Vegesack 1,6

Veranstaltungszentrum e Hafen Vegesack p km r ,4 ö km 2 Anleger Tura 1,9 W 2 ,5 Sperrwerk 1 Nordseite k , 2 3,1 km Höftdeich 5 m 9 ,0 , km k 5 3,0 m km km m k W 7 1 Dammsiel Segelverein , ü 3 m Lesum Burg r 6 Zur Schleuse se m u a 0.6. 2,0 km e W h Lilienthal bs –3 Fleet e t rt l 3. 2,4 km 6. 2,6 km e er ee . l 0. s Os F nger 15 esp i e g –3

r m 8

1,5 km röpel perrt 5. 3. k G s

1 ge 9

2,7 km , 2,4 km 5 M 3 as c Wümme eine hin Kuhsiel

en Kl fl 4 ee , anal 30.6. Einmündung t 3 – n k 3,6 km e Mittelarm Hexenberg eet m b . 3. errt a Torfk r 2, 1,3 km 15 g 8 Fl k gesp 3,2 km h m u Wümme Nordarm K 1. 11.–30. 4. gesperrt Bremen ler Fischerhude Bremen- Einmündung und bei Wasserstand unter 2,85 m Wal 1,2 km Südarm Wümme Mittelarm 2,5 km Borgfeld 0,8 km Universum ganzjährig gesperrt 6 1,6 km Anleger Bürgerpark Wümme Südarm A27 1. 11.–30. 4. gesperrt Torfhafen Findorff Bremer Kreuz

Kanuverleih Gut essen und trinken am Wasser Besondere Befahrensregeln

1 Gasthof „Zur Kreuzkuhle“ – Gnarrenburg 1 Gasthof „Zur Kreuzkuhle“ – Gnarrenburg Nur die in der Karte dunkelblau eingezeichneten Flüsse An der Kreuzkuhle 13 · Tel. 0 47 94 - 2 63 · www.kreuzkuhle.de An der Kreuzkuhle 13 · Tel. 0 47 94 - 2 63 · www.kreuzkuhle.de sind befahrbar.

2 Landgasthaus Dierks – Vollersode 2 Landgasthaus Dierks – Vollersode Für den nicht motorisierten Verkehr gelten folgende Viehspecken 1 · Tel. 0 47 94 - 2 75 · www.viehspecken.de Viehspecken 1 · Tel. 0 47 94 - 2 75 · www.viehspecken.de Befahrensregeln: [email protected] [email protected] •Der Tor fkanal zwischen Wümme und Kleiner Wümme ist 3 Kanu Düwel Worpswede – Neu Helgoland 3 Hammehütte Neu Helgoland – Worpswede während der Brutzeit vom 15. März bis 30. Juni für alle Tel. 01 51 - 52 46 01 75 Hammeweg 19 · Tel. 0 47 92 - 76 06 · www.hammehuette.de Boote gesperrt. www.kanu-duewel.de · [email protected] täglich von 10.00 – 22.00 Uhr •Die Beek darf innerhalb des Naturschutzgebietes Breites Wasser 4 Naturcampingplatz und Kanuverleih Waakhausen – Worpswede 4 Gaststätte „Zur Semkenfahrt“ – Worpswede vom 16. Oktober bis 30. April zum Schutz von rastenden Waakhauser Straße 20 · Tel. 0 47 92 - 21 06 Waakhauser Straße 10 · Tel. 0 47 92 - 6 02 · Sa + So geöffnet Zugvögeln nicht befahren werden. Es besteht ein grundsätzli- Fax 0 47 92 - 95 50 03 · www.worpswede-camping.de ches Anlegeverbot in dem gesamten Bereich. [email protected] 5 Melchers Hütte – Neu Kamerun – Osterholz-Scharmbeck An der Hamme 3 · Tel. 0 47 91 - 25 13 · • Für den Wümme-Nordarm gilt in dem gekennzeichneten Bereich 5 Kanu Scheune – Lilienthal Di –Fr ab 15.00 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr ein Befahrensverbot vom 1. November bis 30. April. Von Mai Hauptstraße 2 · Tel. 0 42 98 - 69 75 95 · www.kanuscheune.de bis Oktober darf der Fluss nur befahren werden, wenn der 6 Gaststätte Dammsiel – Bremen Wasserstand am Oberpegel (wenige Meter unterhalb der Brücke 6 Bootshaus Ramke – Bremen Niederblockland 32 · Tel. 04 21 - 64 07 33 · www.dammsiel.de in Fischerhude) 2,85 m nicht unterschreitet. Für den Wümme- Ahornweg 5 · Tel. 04 21 - 21 18 00 und 01 70 - 43 15 189 Mo Ruhetag · Di ab 15.00 Uhr Südarm gelten die gleichen Regelungen, jedoch ohne www.bootsverleih-ramke-bremen.de Wasserstandsbegrenzungen. 7 Wümme-Gaststätte „Zur Schleuse“ – Lilienthal Tipp: Truperdeich 35 · Tel. 0 42 98 - 20 25 •Der Wümme-Mittelarm unterhalb von Fischerhude und das www.geffken-zur-schleuse.de · Mo Ruhetag „Breite Wasser“ sind wegen ihrer Bedeutung für den Boote der Anbieter 1 und 3 müssen nicht bei ihrer ursprüngli- Naturschutz ganzjährig gesperrt. chen Leihstation zurückgegeben werden. Sie können also zum 8 Gartelmann’s Gasthof – Bremen Beispiel ein Boot bei Anbieter 1 ausleihen, damit nach Neu- Oberblockland 14 · Tel. 04 21 - 27 28 12 • Das Befahren der Altarme der Hamme und des Helgoland paddeln und es dort bei Anbieter 3 wieder abgeben – www.gartelmann-gasthof.de · Do Ruhetag Breiten Wassers ist verboten. oder umgekehrt.