Amtsblatt Der Gemeinde Bindlach Freitag, 20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PCR-Testzentren in Bayreuth
Corona-Teststationen in Landkreis und Stadt Bayreuth PCR-Testzentren in Bayreuth ▪ Testzentrum im Gemeinschaftshaus Aichig (PCR-Tests) Kemnather Straße, Bayreuth Testungen symptomfreier Personen (kostenfrei) nach Terminvergabe: Telefon (Mo.-Fr. 08:30-16:00 Uhr): 0921 252525 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00-13:00 u. 13:30-16:30 Uhr. ▪ Testzentrum and der Lohengrin-Therme (PCR-Tests) Laborpraxis Dr. Pachmann, Kurpromenade 2, Bayreuth Tel: 0921 850200; ohne Anmeldung; montags bis freitags 14:00-15:00 Uhr. Testung symptomfreier Personen unentgeldlich, symptomatischer Personen entgeldlich. ▪ Auch bei niedergelassenen Ärzten kann man im Rahmen der Krankenversorgung PCR-Tests machen (auch mit Krankheitssymptomen). Schnelltest-Stationen: Nur Testungen symptomfreier Personen! Landkreis Bayreuth Ahorntal ▪ Schnelltestzentrum Ahorntal Gemeindehaus Kirchahorn, gegenüber vom alten Rathaus Telefonische Voranmeldung für Gemeindebürger (Tel. 09202 1700; 1x wöchentlich gratis); Geöffnet: montags bis freitags 08:30-11:30 u. 16:00-18:00 Uhr (Ausnahme mittwochs: 17:00-19:00 Uhr), samstags 09:00-12:00 Uhr. Bad Berneck ▪ Stern-Apotheke Bad Berneck (Schnelltests) Bahnhofstraße 90, 95460 Bad Berneck Anmeldung erforderlich! (Tel. 09273 95091, Mail: [email protected]) Geöffnet: montags bis freitags 08:00-18:00 Uhr u. samstags 08:30-12:00 Uhr. Bindlach ▪ Testzentrum Bindlacher Bärenhalle (Schnelltests) Hirtenackerstraße 47, 95463 Bindlach Tests ohne Voranmeldung! BRK/SKS: montags-freitags 16:30-18:30 Uhr; samstags 09:00-12:00 Uhr Bischofsgrün ▪ BRK-Teststation Bischofsgrün (Schnelltests) Kurhaus (gegenüber Generationenhaus) Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün Tests ohne Anmeldung mittwochs 18:00-21:00 Uhr; samstags 14:00-17:00 Uhr. ▪ Hausarztpraxis Hieber (Schnelltests) Rangenweg 7, 95493 Bischofsgrün (Tel. -
Achse Ahorntal
0 Bus 396 Bayreuth - Mistelbach / Eckersdorf - Gößweinstein Gültig ab 13.12.2015 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 3667 3667 3667 3718 3718 3667 3667 3667 3718 3667 3667 3718 3667 3718 3724 3724 3718 3718 3718 3718 23 31 3 601 603 5 7 33 605 9 13 5 17 607 319 251 609 611 613 615 Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSMITTEL ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT ALT VERKEHRSHINWEIS V01 L L V01 V14 V01 L L W W L L L L Bayreuth Goethestr. 05.20 08.01 12.48 13.01 13.01 16.31 17.03 18.31 - Bayreuth Hbf (Hst 10) 06.27 18.05 23.55 09.01 - ZOH (Hst R I) 05.21 06.28 08.03 13.03 16.33 17.05 18.07 18.33 - Luitpoldplatz 12.50 13.03 23.57 09.03 - Oberfrankenhalle/Sportzentr. 13.04 - Hofgarten 13.06 - Justizpalast 08.06 12.55 13.06 13.08 16.36 17.08 18.10 18.36 - Freiheitsplatz 05.23 06.30 08.08 12.58 13.08 13.09 16.38 17.10 18.12 18.38 - Bahnhof Altstadt 05.24 06.31 08.10 13.01 13.10 13.10 16.40 17.12 18.14 18.40 - Abzw. Geigenreuth 05.26 06.32 08.12 13.03 13.12 13.12 16.42 17.14 18.16 18.42 - Geigenreuth Ort 06.33 Mistelbach Warmuthsreut 06.34 00.04 09.14 - Linde 06.35 00.05 09.15 - Dorfplatz 06.36 00.06 09.16 - Gewerbegebiet 06.37 00.07 09.17 - Trautscheit 09.18 Pittersdorf 00.08 09.19 - Abzweig. -
Etzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Ufseß Köditz
Hohenberg a. d. Eger Oberkotzau Betzenstein Döhlau Plech Creußen Haag Prebitz Naila Schnabelwaid Thierstein Hollfeld Aufseß Köditz Regnitzlosau Nagel Plankenfels Selb Höchstädt i. Fichtelgebirge Schwarzenbach a. Wald Gesees Stammbach Höchstädt i. Fichtel Goldkronach Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Helmbrechts Weidenberg Marktleuthen Emtmannsberg Wunsiedel Lichtenberg Kirchenpingarten Gattendorf Marktredwitz Weißdorf Töpen Geroldsgrün Tröstau Seybothenreuth Kirchenlamitz Münchberg Ahorntal Selbitz Mistelbach Berg Heinersreuth Schauenstein Bad Berneck i. F. Mehlmeisel Schwarzenbach an der Saale Issigau Bindlach Schönwald Pegnitz Bischofsgrün Selb Konradsreuth Geroldsgrün Schnabelwaid Selb Sparneck Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Eckersdorf Schönwald Trogen Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Leupoldsgrün Gefrees Waischenfeld Thiersheim Feilitzsch Warmensteinach Goldkronach Bad Steben Schirnding Issigau Bindlach Geroldsgrün Schönwald Pegnitz Thierstein Aufseß Köditz Berg Mistelbach Bad Alexandersbad Oberkotzau Hohenberg a. d. Eger Betzenstein Döhlau Hummeltal Rehau Glashütten Röslau Mistelgau Feilitzsch Helmbrechts Trogen Kirchenlamitz Münchberg Konradsreuth Arzberg Speichersdorf Fichtelberg Markt Zell im Fichtelgebirge Pottenstein Weißenstadt Sparneck Eckersdorf Schönwald iedel Tröstau Seybothenreuth Bischofsgrün Selb Regnitzlosau Leupoldsgrün Nagel Gefrees Waischenfeld Regnitzlosau Thiersheim Plech Creußen Haag Prebitz Markt Marktleuthen Weidenberg Emtmannsberg Töpen Wunsiedel -
Wohin Mit Bau- Und Renovierungsabfällen?
Weitere Informationen Wohin mit Bau- und Internet www.landkreis-bayreuth.de/abfall Renovierungsabfällen? Info-Hotline 0921 / 728-282 Brennbare Bau- und Metallische Bau- Asbesthaltige Bau- Bauschutt, Keramik Dämmmaterial und Renovierungs- und Renovierungs- Boden und Steine und Renovierungs- und Glas Putze abfälle abfälle abfälle Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Baum- Beispiele: Bauholz, Badewanne Armaturen, Badewanne Backstein, Beton, Dach- Bauaushub, Boden- wollputz, Dämmmaterial Asbestzement, Blumen- (Acryl), Brett, Deckenver- (Metall), Dachrinne ziegel, Fliese, Marmor, aushub, Erdaushub, Ge- (mineralisch), Gipskarton- kasten (asbesthaltig), kleidung, Fenster, Gara- (Metall), Heizkörper Mauerwerk, Mörtelreste, steinsbruch, Kies, Lehm, platte, Glaswolle, Mine- Eternitplatte, Hart- gentor, Holztür, Korkbo- (Zentralheizung), Hei- Schieferplatte, Tonrohr, Natursteine, Sand, ralwolle, Putz, Rigipsplat- asbest, Spritzasbest, den, Laminat, Markise, zungsrohr, Kupferrohr, Trockenestrich, WC- Schotter, Ton te, Schlackewolle, Stein- Weichasbest Parkett, Tapeten, Türrah- Metallzaun, Öltank (leer) Becken, Zement, Ziegel wolle men (Baustyropor siehe brennbare S G, P, B Bau- und Renovierungsabfälle) Restmüll, M*, G, P* B A; R R (nur Asbestzement!) Holzofen, Ölofen Fensterscheibe, Flachglas, Baustyropor, Bitumen- (gereinigt) Glasbaustein, Spiegel schindel/-wellbahn, Dachpappe S G, P Restmüll, M* Landratsamt Bayreuth, Stand: November 2019 November Stand: Bayreuth, Landratsamt * außer teerhaltiges Material, Altholz der Kategorie -
Wohin Mit Bau- Und Renovierungsabfällen?
Wohin mit Bau- und Weitere Informationen Internet www.landkreis-bayreuth.de/abfall Renovierungsabfällen? Info-Hotline 0921 / 728-282 Brennbare Bau- Metallische Bau- Asbesthaltige Bau- Bauschutt, Keramik Dämmmaterial und und Renovierungs- und Renovierungs- Boden und Steine und Renovierungs- und Glas Putze abfälle abfälle abfälle Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Beispiele: Bauholz, Badewanne Armaturen, Badewanne Backsteine, Beton, Bauaushub, Boden- Baumwollputz, Dämm- Asbestzement, Blumen- (Acryl), Baustyropor, (Metall), Dachrinnen Dachziegel, Fenster- aushub, Erdaushub, material (mineralisch), kästen (asbesthaltig), Bretter, Deckenver- (Metall), Heizkörper scheiben, Flachglas, Gesteinsbruch, Kies, Gipskartonplatten, Eternitplatten, Hart- kleidung, Duschwand, (Zentralheizung), Fliesen, Glasbausteine, Lehm, Sand, Schotter, Glaswolle, Mineralwolle, asbest, Spritzasbest, Fenster, Garagentor, Heizungsrohre, Holz- Marmor, Mauerwerk, Steine, Ton Putze, Rigipsplatten, Weichasbest Holztür, Korkboden, ofen, Kupferrohre, Mörtelreste, Schiefer- Schlackewolle, Stein- Laminat, Markise, Metallzaun, Ölofen platten, Spiegel, Ton- wolle Parkett, Tapeten, (gereinigt), Öltank (leer) rohre, Trockenestrich, Türrahmen WC-Becken, Zement, Ziegel Restmülltonne, Müllum- Schrotthändler Gewerbemüllsortieran- Bodenaushubdeponie, Gewerbemüllsortier- Abbruchunternehmen ladestation, Gewerbe- lage, Bauschuttdeponie, Bauschuttdeponie anlage, Reststoffdeponie (Asbestabbruch), Rest- müllsortieranlage (je Bauschuttsortieranlage stoffdeponie (nur nach -
Liefer- Und Abholservice in Stadt Und Landkreis Bayreuth
SERVICE Liefer- und Abholservice in Stadt und Landkreis Bayreuth Die Infosammlung bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Stadt und Landkreis eine umfassende Übersicht der aktuellen Lieferservice- und Abholangebote und ist ein wertvoller Service für die Bevölkerung in Zeiten der Corona-Krise. Die Angebote sind nicht nur wichtig, um die Menschen in der Umgebung weiter mit Notwendigem zu versorgen, sondern auch den Betrieb aufrechtzuerhalten. Inhaltsverzeichnis Liefer- und Abholservices in Stadt und Landkreis Bayreuth Nahrungsmittel, Grundversorgung, ehrenamtliche Hilfsangebote Liefer- und Abholservices in der Stadt Bayreuth (alphabetisch sortiert) Seite 02 Liefer- und Abholservices im Landkreis Bayreuth (alphabetisch nach Orten sortiert) Seite 12 Direktvermarkter der Initiative Bayreuther Land Seite 23 Weitere Angebote melden Die Liste wird einmal wöchentlich aktualisiert und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Angebote können jederzeit gerne für die Stadt Bayreuth an [email protected] und für den Landkreis Bayreuth an [email protected] gesendet werden. Wir werden diese gerne bei der nächsten Aktualisierung berücksichtigen. Aktueller Stand: 16.12.2020 Herausgeber Stadt und Landkreis Bayreuth, [email protected], Tel. 0921 25-1001 oder 0921 728-158 Seite 1 STADTGEBIET BAYREUTH Abhol-/Lieferservices/Soziale Dienste Ort Artikel/ Produkte Art (Lieferung, Abholung, Lieferumkreis / Haltepunkte von Selbstbedienung) Lieferwagen Asia Bistro Bonsai fertige Gerichte (asiatisch) Abholung Bayreuth -
Jahrgang 42 Freitag, 17. April 2020 Nr
Seite 1 08/2020 Jahrgang 42 Freitag, 17. April 2020 Nr. 8/2020 Seite 2 08/2020 Seite 3 08/2020 Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft Creußen Publikumsverkehr Fundsachen Geschäftsstelle Creußen, Bahnhofstr. 11 Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen wurde ein Schlüsselbund abgegeben. Öffnungszeiten: Der Verlierer wird hiermit aufgefordert, beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen, Bahnhofstr. 11, Bürgerbüro Aufgrund der Corona-Krise ist das Verwaltungs- (Zimmer 11), Telefon 09270/989-13 vorzusprechen und seine Rechte gebäude für die Öffentlichkeit bis auf Weiteres wahrzunehmen. geschlossen. Problemmüllentsorgung aus Haushaltungen Noch ist nicht absehbar, wie sich die Lage weiter- Einsatz des Umweltmobils entwickelt. Samstag, 25. April 2020 Informationen hierzu werden aber zeitnah auf der 08.00 - 08.30 Uhr Bieberswöhr, Gemeindezentrum Homepage www.vg-creussen.de veröffentlicht. 08.45 - 09.15 Uhr Engelmannsreuth Parkplatz am Sportplatz 09.30 - 10.30 Uhr Creußen, Hintermühlweg / Bleichanger Die Webseite wird laufend aktualisiert und enthält 10.45 - 11.15 Uhr Seidwitz, Dorfplatz viele informative, weiterführende Links zum Thema „Corona-Pandemie“. Adresse: Bleib regional ! Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen Die Marke Tel. 09270/989-0, Fax 09270/989-77 Bleib‘ regional! Gemeinschaftsvorsitzender: „Bayreuther Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der Stadt Creußen Geschäftsstellenleiter: Klaus Baumgärtner Land“ Die regionale Dachmarke „Bayreuther Land“ ist eine Die E-Mail-Adressen lauten: gemeinsame Initiative von Landkreis und Stadt Bayreuth. [email protected] [email protected] Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht heimische Erzeugnisse [email protected] und ihre Hersteller erkennbar zu machen, um Produzenten und [email protected] [email protected] Verarbeiter aus der Region zu stärken. -
Handbook on Judaica Provenance Research: Ceremonial Objects
Looted Art and Jewish Cultural Property Initiative Salo Baron and members of the Synagogue Council of America depositing Torah scrolls in a grave at Beth El Cemetery, Paramus, New Jersey, 13 January 1952. Photograph by Fred Stein, collection of the American Jewish Historical Society, New York, USA. HANDBOOK ON JUDAICA PROVENANCE RESEARCH: CEREMONIAL OBJECTS By Julie-Marthe Cohen, Felicitas Heimann-Jelinek, and Ruth Jolanda Weinberger ©Conference on Jewish Material Claims Against Germany, 2018 Table of Contents Foreword, Wesley A. Fisher page 4 Disclaimer page 7 Preface page 8 PART 1 – Historical Overview 1.1 Pre-War Judaica and Jewish Museum Collections: An Overview page 12 1.2 Nazi Agencies Engaged in the Looting of Material Culture page 16 1.3 The Looting of Judaica: Museum Collections, Community Collections, page 28 and Private Collections - An Overview 1.4 The Dispersion of Jewish Ceremonial Objects in the West: Jewish Cultural Reconstruction page 43 1.5 The Dispersion of Jewish Ceremonial Objects in the East: The Soviet Trophy Brigades and Nationalizations in the East after World War II page 61 PART 2 – Judaica Objects 2.1 On the Definition of Judaica Objects page 77 2.2 Identification of Judaica Objects page 78 2.2.1 Inscriptions page 78 2.2.1.1 Names of Individuals page 78 2.2.1.2 Names of Communities and Towns page 79 2.2.1.3 Dates page 80 2.2.1.4 Crests page 80 2.2.2 Sizes page 81 2.2.3 Materials page 81 2.2.3.1 Textiles page 81 2.2.3.2 Metal page 82 2.2.3.3 Wood page 83 2.2.3.4 Paper page 83 2.2.3.5 Other page 83 2.2.4 Styles -
GEMEINDEBRIEF St. Ägidius Eckersdorf
28 Namen und Adressen Pfr. Reinhard Sch4bel Pfrin. 5abriele 54nther GEMEINDEBRIEF Pfarramtsf4hrung und Eckersdorf Donndorf, D6rnhof und 78preusch.it9 so.ie Forst Preusch.it9er Str.13 , 95445 :th- St. Ägidius Eckersdorf Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf 7berpreusch.it9, Tel. 0921/150 340, Tel. 0921/31 7, Fax 0921/731225 gabriele_guenther%hotmail.de pfarramt.eckersdorf%elkb.de Ausgabe 5 Pfarramt-Sekretariat Pfr. Michael :raun und September—November 2018 Pfrin. Inge :raun Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 Neust>dtlein, :usbach, 7ber.ai9 und :runnen.iese so.ie Senioren- [email protected] Wohn0 u. P@egeheim Fantaisie Montag geschlossen Neust>dtlein 1, 95488 Eckersdorf Tel. 09271/ 92 Daniela Ramming Dienstag + Mi-.och 09/00 0 12/00 Donnerstag 14/00 0 18/00 5erald Maisel Mesner/ Mobil-Tel. 01 0 1775430 Son1a Schmeu3er Freitag/ 09/00 0 13/00 Eorst Eammon Friedhofs.art/ Mobil-Tel. 0175/ 307 75 Alrike Parchent Eomepage Bertrauensfrau Circhenvorstand Evang. - Luth. Circhengemeinde Eckersdorf So9ialstaGon Eckehartstr.23a, 95488 Eckersdorf ....eckersdorf-evangelisch.de Tel. 0921/73730, P@egedienstleiterin :rigi-e Schmied-Schuster Cindertagesst>-en 24-Stunden P@egenotruf Eckersdorf, Rathausstr. 19 Tel. 0921/32370 0921/73 73 20 oder 0171/301 00 73 Leiterin Daniela :l>-erlein Donndorf, :4hlstr. 1 SeniorenWohn- und P@egeheim Tel. 0921/39312 Martha Maria 1, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/738730 Leiterin Marianne Schmidt Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl 2018 aus dem Dekanat Bayreuth—Bad Berneck vor der Stadtkirche Bayreuth. 2 Andacht Unsere Gruppen und Kreise 27 Gedanken zu Erntedank Crabbelgruppe Dienstag, 9.30 Ahr, 5E Rio – das ist nicht nur der etwas exo"sch klingende Name der brasilianischen Hauptstadt. -
Jahresbericht 2020
Jahresbericht 2020 Herausgeber: Redaktion: Bildquellen: Landrat Florian Wiedemann Hannes Huttinger Archiv Landratsamt, Kreisjugendring, Staatliches Bauamt, VHS, Schulamt, Landratsamt Bayreuth Landratsamt Bayreuth Regionalmanagement Bayreuth, Tourismuszentrale Fichtelgebirge, Markgrafenallee 5 Telefon: 0921/728-107 StMELF, Fotolia.com 95448 Bayreuth [email protected] www.landkreis-bayreuth.de Der Landkreis Vorwort Nach den Kommunalwahlen im März durfte ich am 1. Mai das verantwortungsvolle Amt des Land- rates von meinem geschätzten Amtsvorgänger Hermann Hübner übernehmen. Bereits zu dieser Zeit prägte die Bekämpfung der weltweiten Corona-Pandemie unseren Alltag. Es galt, umzustrukturieren und Kräfte zu bündeln. Das Ausrufen des Katastrophenfalles durch die Bayerische Staatsregierung stellte auch unsere Verwaltung vor neue Herausforderungen. Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter mussten durch Einsatz der Führungsgruppe Katastrophenschutz zusätzli- che Aufgaben übernehmen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes konnten dankenswerterweise durch den Einsatz von Contact-Tracing-Teams bei der Kontaktnachverfolgung unterstützt werden. zu erhalten. Auf kommunaler Ebene müssen wir uns vorrangig um Natur, Klima, Umwelt, Wirt- Ausgangsbeschränkungen und Verbote bestim- schaft, Infrastruktur, demografischen Wandel, Ge- men seit Monaten immer wieder unseren Alltag. sundheits- und Daseinsvorsorge, Bildung sowie Sie sind aber notwendig, um die erschreckende soziale Hilfen kümmern. gesundheitliche Bedrohung einzudämmen. Die Möglichkeit von -
Problemmülltermine 2021
Problemmülltermine 2021 Datum Uhrzeit Gemeinde Standort 08.00 - 08.30 Pegnitz Willenreuth, Parkplatz Gaststätte (Pottensteiner Str.18) 09.00 - 09.30 Pottenstein Hohenmirsberg, Feuerwehrhaus 09.45 - 10.45 Ahorntal Kirchahorn, neuer Sportplatz (Festplatz) 13.02.2021 11.00 - 12.00 Waischenfeld Waischenfeld, Wendeplatz in der Fischergasse 12.45 - 13.15 Waischenfeld Nankendorf, Feuerwehrhaus (bei Hs.Nr.10) 13.45 - 14.45 Pegnitz Trockau, geschotterter Parkplatz (St. Thomas-Weg) 15.00 - 16.00 Schnabelwaid Schnabelwaid, Wertstoffhof (B2, Hauptstr.) 08.00 - 08.30 Betzenstein Spieß, Ortsmitte 08.45 - 09.45 Plech Plech, Wertstoffhof (Am Liegerberg) 10.00 - 10.30 Plech Ottenhof, Feuerwehrgerätehaus 20.02.2021 10.45 - 11.45 Betzenstein Betzenstein, FFW, Hauptstr. 63 12.00 - 12.30 Betzenstein Weidensees, Vereinsheim (bei Hs. Nr. 53) 13.20 - 13.50 Pottenstein Kühlenfels / Waidach, Parkplatz 14.05 - 15.05 Pottenstein Pottenstein, Bauhof / Recyclinghof (Langer Berg) 15.20 - 15.50 Pottenstein Elbersberg, Parkplatz (Sportplatz) 08.00 - 09.00 Hollfeld Hollfeld, Schützenfestplatz (Bayreuther Straße) 09.30 - 10.00 Aufseß Aufseß, Parkplatz "Im Tal" 10.20 - 10.35 Aufseß Zochenreuth, Ortsmitte ggü. Hausnummer 10 06.03.2021 11.05 - 11.50 Glashütten Glashütten, Schulparkplatz (Schulstraße) 12.05 - 13.05 Mistelbach Mistelbach, Johann-Feilner-Straße 13.35 - 14.05 Heinersreuth Altenplos, Parkplatz Mehrzweckhalle, Ährenweg 5 08.00 - 09.00 Hummeltal Pittersdorf, Parkplatz Sportplatz (Steinanger) 09.30 - 10.00 Plankenfels Plankenfels, ehem. Raiffeisenbank (Neumühlweg) 10.15 - 10.35 Mistelgau Truppach, FFW-Gerätehaus (bei Hs.Nr. 58) 13.03.2021 10.50 - 11.05 Hollfeld Schönfeld, Feuerwehrgerätehaus (Nähe bei Hs. Nr. 15) 11.25 - 11.40 Eckerdorf Eschen, Feuerwehrgerätehaus (Hs. -
Ihre Traumhochzeit
Wallfahrtskirche St. Salvator, Hollfeld St. Johannes der Täufer, Waischenfeld EvangelischeEvangelische KirchenKirchen Pfarrkirche Mariä-Himmelfahrt, Hollfeld St. Laurentius und St. Michael, Waischenfeld Bartholomäusspital, Hollfeld Marienkirche, Seelig Ihre Pfarrkirche Kreuzauffindung, Schönfeld Dorfkapelle Hubenberg St. Laurentius, Drosendorf Kapelle Hannberg Pfarramt Aufseß Pfarramt Eckersdorf St. Heinrich, Plankenfels Schlossberg 3 , 91344 Waischenfeld, 09202-226, Schloßberg 93, 91347 Aufseß, 09198-998822 Eckehartstr. 23, 95488 Eckersdorf, 0921-31667, Traumhochzeit St. Matthäus, Neuhaus www.pfarrei-waischenfeld.de Www.eckersdorf-evangelisch.de St. Bartholomäus, Freienfels Schlosskirche, Aufseß St. Stephanus zu Brunn Pfarramt Waischenfeld St. Ägidius, Eckersdorf Kirchplatz 1, 96142 Hollfeld, 09274-235, Peterskirche, Busbach Www.mariae-himmelfahrt-hollfeld.de St. Martin, Nankendorf Pfarramt Krögelstein Johanneskirche, Neustädtlein Pfarramt Hollfeld Filialkirche Wohngehaig Krögelstein 14, 96142 Hollfeld, 09274-290, St. Bartholomäus, Glashütten Nankendorf 1, 91344 Waischenfeld, 09204-246 Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt www.kirche-kroegelstein.de St. Rupertus, Obernsees Hollfeld Pfarramt Nankendorf Kirche Krögelstein Friedenskirche Hollfeld St. Johannes der Täufer Waischenfeld St. Heinrich, Plankenfels ©Foto Jenß St. Franziskus, Eckersdorf ©Foto Jenß ©Foto Greshake Pfarramt Hummeltal Kirchstr. 3, 95503 Hummeltal, 09201-9354, in der Region www.hummeltal-evangelisch.de St. Johannes der Täufer, Hochstahl Kirche Krögelstein St. Marien zum Gesees