Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgwindheim und Markt Ebrach

Jahrgang 43 Donnerstag, den 23. Januar 2020 Nummer 02

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Ebrach, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach Telefon 0 95 53 / 92 20 - 0 Internet: www.ebrach.de – E-Mail: [email protected] Telefax 0 95 53 / 92 20 - 20 VG-Vorsitzender: Max-Dieter Schneider, 1. Bgm. des Marktes Ebrach Telefon 0 95 53 / 9 22 00 Stellvertreter: Heinrich Thaler, 1. Bgm. des Marktes Burgwindheim Telefon 0 95 51 / 2 73

vorträgen geben, in denen die Besucherinnen und Besucher Verwaltungsgemeinschaft Ebrach sowohl allgemeine Informationen zum Studium erhalten, als auch Konkretes zu Ausbildungen in Unternehmen erfahren. Wer möchte, kann sich bereits bei den Studieninformationstagen vom 11. – 13. Februar 2020 einen ersten Überblick über die ERSCHEINUNGS- und ABGABETERMINE Studienmöglichkeiten an der Universität verschaffen. Nächste Erscheinung: 06. 02. 2020 Die Messe ist eine Veranstaltung des Arbeitskreises SchuleWirt- Abgabetermin: 28. 01. 2020 schaft Bamberg und der Eintritt ist wie jedes Jahr kostenfrei. Die Organisation liegt in den Händen der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg sowie der Bamberger Congress + Event GmbH. Partner ist die Agentur für Arbeit Bamberg. Abfuhrtermine in den Märkten Ebrach Den Hallenplan sowie weitere Informationen zu den Ausstellern und Burgwindheim gibt es auf der Internetseite www.studienmesse-bamberg.de. 28.01. Biomüll und Gelber Sack 03.02. Restmüll Die CariThek informiert: Vereinsforum 2020 04.02. Altpapier Das Freiwilligenzentrum CariThek bietet in seiner Veranstaltungs- 06.02. Anmeldeschluss Sperrmüll reihe „Vereinsforum“ ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die 10.02. Biomüll Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. 17.02. Restmüll „Zu jung für alt“ – Autorenlesung mit Dieter Bednarz 24.02. Biomüll und Gelber Sack „Was tun, wenn das Berufsleben endet, man sich aber viel zu jung fühlt, um zum alten Eisen zu gehören?“ Dieser Frage geht Dieter Bednarz in seinem neuesten Buch nach: In „Zu jung für alt – Vom Kostenlose Energieberatung der Stadt Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben“ verarbeitet der und des Landkreises Bamberg Autor eigene Erfahrung ebenso wie Recherchen: Er kommt ins Eine vorherige telefonische Anmeldung ist bei der Stadt Bamberg, Grübeln, als seine Firma den Vorruhestand propagiert. Aber er Tel. 0951/87-1724 oder beim Landratsamt Bamberg, Tel. 0951/85- wäre nicht der erfolgreiche Journalist, wenn er mit dieser Situation 554, unbedingt erforderlich. Jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr nicht höchst produktiv und unterhaltsam umgehen würde. Die nächsten Beratungen sind: Die Lesung mit Dieter Bednarz ist ein ermunternder Aufruf: Wer Landkreis Bamberg 29.01.2020 zu jung ist, um alt zu sein, ist auf jeden Fall nicht zu alt, um neu Stadt Bamberg 05.02.2020 anzufangen! Ob Hobby, Ehrenamt oder zweite Karriere: Möglich- keiten gibt es viele für die Ruhestandsgeneration, die ihrem Leben einen neuen Sinn geben will. Das Landratsamt informiert Termin: 02.02.2020, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: Diözesan-Caritasverband, Obere Königstraße 4b, Und was machst DU nach dem Abi? 96052 Bamberg 8. Studienmesse:BA am 15. Februar 2020 in der Konzert- und Kooperationspartner: Landkreis Bamberg, Mehrgenerationenhaus Kongresshalle zeigt Möglichkeiten für Abiturientinnen und Abitu- Känguruh, Seniorenbüro der Stadt Bamberg, Seniorenpastoral rienten auf. im Erzbistum Bamberg, Stadt Bamberg, Stadtbücherei Bamberg. Am 15. Februar 2020 ist die Konzert- und Kongresshalle Bamberg Anmeldung erforderlich bis 24.01.2020 bei: Freiwilligenzentrum wieder Austragungsort der beliebten Studienmesse:BA. Von 10 bis CariThek Tel. 0951-8604 146, [email protected] Die 14 Uhr haben Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen Teilnahme ist kostenlos. die Gelegenheit, sich über die zahlreichen Möglichkeiten für ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg zu informieren. Fachstelle für pflegende Angehörige – die Beratungsinstituti- Für Absolventinnen und Absolventen von Gymnasien, Fach- und on der Arbeitsgemeinschaft Bamberger Wohlfahrtsverbände Berufsoberschulen gibt es inzwischen eine fast schon unüber- Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen ein schaubare Vielfalt an Möglichkeiten. So umfasst das Angebot im regelmäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Austausch über Jahr 2019 deutschlandweit rund 19.500 Studiengänge und 320 aktuelle Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit ähnlichen anerkannte Ausbildungsberufe. Um sich hier zu orientieren, lohnt Problemen konfrontiert sind. sich der Besuch der 8. Studienmesse:BA. Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Ob klassisches Hochschulstudium, betriebliche Ausbildung oder Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den duales Studium – auf der Studienmesse:BA ist für jeden etwas Hilfebedürftigen aber auch Informationen über Hilfsangebote Passendes dabei. Die 76 Aussteller - darunter 28 Universitäten ermöglichen die von der Fachstelle koordinierten Treffen der Ange- bzw. Hochschulen und 30 Unternehmen - informieren über rund hörigengruppe. Am 5. Februar findet das Treffen in der „Brauerei 300 Studiengänge sowie 100 Ausbildungsberufe und stehen den Fässla“ um 18 Uhr in der Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. interessierten Jugendlichen und deren Eltern am Messetag für Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle für Parallel zum Messebetrieb wird es auch in diesem Jahr wieder pflegende Angehörige unter Tel. 0951/2083501 oder per E-Mail ein umfangreiches und natürlich kostenloses Angebot an Fach- [email protected] zur Verfügung. Jahrgang 43 – Seite 2 – VG Ebrach Nr. 02/2020

Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Treffen Da die Waldbesitzereigenschaft überprüft wird, benötigen wir zur am 05.02.2020. Anmeldung den Namen, die Adresse, das Geburtsdatum sowie eine Flurnummer und die Gemarkung eines Waldgrundstückes, das INFOABEND IN DEB-BERUFSFACHSCHULEN sich in ihrem Eigentum oder eines direkten Angehörigen befindet. Im Hinblick auf die Zwischenzeugnisse im Februar rücken für Die persönliche Anmeldung wird erbeten bis spätestens 20.02.2020. Schulabsolventen die Bewerbungsphase und die Frage näher, wie es nach dem Abschluss weitergehen soll. Die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) stellen am 13. Markt Burgwindheim Februar 2020 die Ausbildungen Ergotherapeut, Physiotherapeut, Masseur sowie Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA) vor und geben Interessierten damit einen Einblick in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich. Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes Der Infoabend findet zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr in der zur Wasserversorgung Auracher Gruppe Dürrwächterstraße 29 statt. Besucher erwartet ein Vortrag über bei Wasserrohrbrüchen ist unter 0171/5265055 Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte und berufliche zu erreichen. Perspektiven. In persönlichen Beratungsgesprächen werden individuelle Fragen zur Ausbildung beantwortet. Das DEB informiert auch über den Gesundheitsbonus ("Schul- Nächste Sitzung des Marktgemeinderates geldfreiheit") in Bayern. Burgwindheim Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates Burgwindheim zum Infoabend abgegeben werden. findet amDienstag, 28.01.2020, 19.30 Uhr im Sitzungssaal des WEITERE INFORMATIONEN UNTER DEUTSCHES ERWACH- Rathauses Burgwindheim statt. SENEN-BILDUNGSWERK Dürrwächterstraße 29 96052 Bamberg TEL +49(0)951|915 55-600 FAX +49(0)951|915 55-699 MAIL [email protected] WEB www. Renovierung der Kapelle in Kappel - Besichtigung durch die Deutsche Stiftung Fortbildungslehrgang für Waldbesitzer - Denkmalschutz Motorsägenführerlehrgang-Grundkurs Für die Renovierung der Kapelle in Kappel wurden Mittel der in Burgwindheim Deutschen Stiftung Denkmalschutz beantragt. Die Vertreter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beabsichtigen, deshalb im Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg, Rahmen eines Ortstermins die Kapelle in Kappel in Augenschein Forstrevier Schlüsselfeld führt in Zusammenarbeit mit der Lan- zu nehmen. dessozialversicherung, gegen ein Teilnehmerentgeld von 60Euro, Dieser Besichtigungstermin ist vorgesehen am für private Waldbesitzer einen 2-tägigen Donnerstag, den 06. Feb. 2020 von 12.45 Uhr bis 14.00 Uhr Motorsägenführerlehrgang - Grundkurs in der Kapelle in Kappel. am Mittwoch/Donnerstag den 11.03.20 und 12.03.20 durch. Alle interessierten Miteigentümer der Kapelle sowie die Mitglieder Beginn: 9.00 Uhr Ort: Haus des Gastes/Rathaus Burgwindheim des Kapellenbauvereins bitten wir um Teilnahme an den Besich- Der Lehrgang beinhaltet die richtige Handhabung der Motorsäge tigungstermin. in Theorie und Praxis unter Beachtung der Sicherheitsbestimmun- gen. Dazu ist es unbedingt erforderlich, dass die Kursteilnehmer ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Helm nicht älter als Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl 5 Jahre) mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzstiefel und Bürgermeisterwahl am 15.03.2020 mit Schnittschutzeinlage, Schnittschutzhose, (Handschuhe) und Motorsäge für den Praxistag am 12.03.20 mitbringen. Teilnehmer im Markt Burgwindheim ohne vollständige Schutzausrüstung erhalten keine Teilnahmebe- Wir weisen darauf hin, dass die eingereichten Wahlvorschläge scheinigung. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. am 23.01. und die zugelassenen Wahlvorschläge nach der Wahl- Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl für den Kurs möglich ist, ausschusssitzung am 04.02. im gemeindlichen Aushängekasten muss vorher eine Anmeldung erfolgen: Forstrevier Schlüsselfeld- in Burgwindheim und zusätzlich im Aushängekasten in Ebrach Fax 09552/284 Email: [email protected] bekannt gemacht werden.

Die Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Burgwindheim

Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge

für die Wahl des Gemeinderats ersten Bürgermeisters Stadtrats Oberbürgermeisters

am Sonntag, 15. März 2020

Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am

40. Tag vor dem Wahltag Uhrzeit Dienstag, 04. Februar 2020 um 20.30 Uhr

in/im Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Rathaus Burgwindheim, Sitzungszimmer, 1. Stock, Hauptstraße 26, 96154 Burgwindheim Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes x

Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG).

Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht.

Datum

23.01.2020 Dorn Unterschrift

Angeschlagen am: Abgenommen am:

(Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: im/in der

Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 024 9081 41X | 1842 WL-G-045 KW [BY] I Seite 1 000-002 Die Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Burgwindheim

Die Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Burgwindheim

Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur BeschlussfassungBekanntmachung über die eingereichten Wahlvorschläge der Sitzung des Wahlausschusses für die Wahl des Gemeinderats ersten Bürgermeisters zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge Stadtrats Oberbürgermeisters

Jahrgang 43 für die Wahl des amGemeinderats Sonntag,– Seite 15. 3 März– 2020ersten BürgermeistersVG Ebrach Nr. 02/2020 Stadtrats Oberbürgermeisters

Die Sitzung des Wahlausschusses findet stattam am Sonntag, 15. März 2020 40. Tag vor dem Wahltag Uhrzeit Dienstag, 04. Februar 2020 um 20.30 Uhr

Diein/im Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Bezeichnung40. Tag vor dem des Wahltag Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung desUhrzeit Raums bzw. Zimmer-Nr. RathausDienstag, 04.Burgwindheim, Februar 2020 Sitzungszimmer,um 20.30 1. Stock, HauptstraßeUhr 26, 96154 Burgwindheim in/im Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Rathaus Burgwindheim, Sitzungszimmer, 1. Stock, Hauptstraße 26, 96154 Burgwindheim Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes x Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes

x Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG).

Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidetDer Wahlausschuss er in nichtöffentlicher beschließt in Sitzung der Sitzung über den über Ausschluss die Gültigkeit der Öffentlichkeit. der eingereichten Beschlüsse, Wahlvorschläge die in nichtöffentlicher (Art. 32 Abs. Sitzung 2 des gefasstGemeinde- wurden, und Landkreiswahlgesetzeswerden der Öffentlichkeit – bekanntGLKrWG). gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

SollteDer Wahlausschuss eine weitere Sitzung verhandelt, notwendig berät werden, und entscheidet wird Ort und in Zeitpunkt öffentlicher ebenfalls Sitzung, rechtzeitig soweit nicht bekannt Rücksichten gemacht. auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

SollteDatum eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht.

23.01.2020 Dorn Unterschrift

Datum

Angeschlagen am: Abgenommen am: 23.01.2020 Dorn Unterschrift (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: im/in der

Angeschlagen am: Abgenommen am:

(Amtsblatt, Zeitung) FachverlagVeröffentlicht Jüngling | Bestell-Nr. am: 409 024 9081 41X | 1842 WL-G-045im/in KW der [BY] I Seite 1 000-002 Jagdgenossenschaft Kötsch / Kappel Am Sonntag, den 08.03.2020 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus Markt Ebrach Ibel, KappelFachverlag eine Jüngling nichtöffentliche | Bestell-Nr. 409 024 9081 41X Jagdversammlung | 1842 statt. WL-G-045 KW [BY] I Seite 1 000-002 Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers Notarsprechtag - Notar Dr. Peter Wirth 2. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer im Rathaus Ebrach 3. Entlastung der Vorstandschaft Der nächste Sprechtag findetam Donnerstag, 06.02.2020, von 4. Bericht der Jagdpächter 08.00 bis 12.00 Uhr (je nach Bedarf) statt. Vorherige telef. Ter- 5. Verwendung des Jagdpachtschillings minvereinbarung mit dem Notariat in Bamberg, Tel. 0951/917060 6. Wünsche und Anträge ist unbedingt erforderlich.

Alte Fotografien von Burgwindheim gesucht Für die Konzeption eines Ortsrundgangs sucht das beauftragte Bürgerversammlungen 2020 Büro für Bauforschung und Denkmalpflege Dr. Wieser histori- Nach Artikel 18 der Gemeindeordnung hat der Erste Bür- sche Fotografien aus Burgwindheim. Grundsätzlich sind alle germeister jährlich einmal eine Bürgerversammlung zur Fotos bereichernd. Hilfreich wären vor allem aber Bilder von der Erörterung gemeindlicher Angelegenheiten einzuberufen. Wallfahrtskirche, vom Blutsbrunnen, vom Amtsschloss, von der Diese finden in diesem Jahr Hauptstraße bzw. Kirche St. Jakobus und Marktplatz im Allge- am Donnerstag 23.01.2020 in Großgressingen, meinen, vom Richterhaus, vom Pranger, von den Brücken und Feuerwehrhaus vom Wallfahrtsweg. am Montag, 03.02.2020 in Großbirkach, Die Bilder können direkt bei Herrn Dr. Matthias Wieser, Ka- Gasthaus Schwarzer Adler tharinengasse 6, 97286 Sommerhausen, 09333/90148, info@ jeweils um 19.00 Uhr statt. bauforschung-wieser.de, abgegeben werden. Oder Sie wenden Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind dazu herzlich sich bei Rückfragen an Frau Schmitt (09553/922017, e-m.schmitt@ eingeladen. ebrach.de). Jahrgang 43 – Seite 4 – VG Ebrach Nr. 02/2020

Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl Nächste Sitzung des Marktgemeinderates und DieBürgermeisterwahl Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des am Marktes/der 15.03.2020 Stadt Ebrach Ebrach im Markt Ebrach Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates Ebrach findet am Wir weisen darauf hin, dass die eingereichten Wahlvorschläge am Montag, 17.02.2020, 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des 23.01. und die zugelassenen Wahlvorschläge nach der Wahlaus- Rathauses Ebrach statt. schusssitzung am 04.02. im gemeindlichen Aushängekasten in Ebrach bekannt gemacht werden.

Die Wahlleiterin/Der Wahlleiter der Gemeinde/des Marktes/der Stadt Ebrach Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge

für die Wahl des BekanntmachungGemeinderats ersten Bürgermeisters Stadtrats Oberbürgermeisters der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassungam Sonntag, über die 15. eingereichten März 2020 Wahlvorschläge

für die Wahl des Gemeinderats ersten Bürgermeisters Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am

40. Tag vor dem Wahltag Uhrzeit Stadtrats Oberbürgermeisters Dienstag, 04. Februar 2020 um 19.00 Uhr am Sonntag, 15. März 2020 in/im Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Rathaus Ebach, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am

40. Tag vor dem Wahltag Uhrzeit Dienstag, 04. Februar 2020 um 19.00 Uhr

in/im Bezeichnung des Gebäudes, Anschrift, Bezeichnung des Raums bzw. Zimmer-Nr. Rathaus Ebach, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 2, 96157 Ebrach Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes x

Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG). Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Nachdruck, Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen! ankreuzen oder in Druckschrift Zutreffendes Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der

x Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge (Art. 32 Abs. 2 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes – GLKrWG).

Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der AllgemeinheitDatum oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. 23.01.2020 Hanslok Unterschrift Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht.

Angeschlagen am: Abgenommen am:

Datum (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: im/in der

23.01.2020 Hanslok Unterschrift

Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 024 9081 41X | 1842 WL-G-045 KW [BY] I Seite 1 000-002

Angeschlagen am: Abgenommen am:

(Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: im/in der

Fachverlag Jüngling | Bestell-Nr. 409 024 9081 41X | 1842 WL-G-045 KW [BY] I Seite 1 000-002 Jahrgang 43 – Seite 5 – VG Ebrach Nr. 02/2020

Winterdienst in Ebrach gebeten, einen anderen Termin telefonisch zu vereinbaren. Auch wenn Sie Ihr Kind im laufenden Kita-Jahr (z. B.: ab Januar 2021) Der Markt Ebrach ist bemüht seinem Räum- und Streudienst in unsere Einrichtung bringen möchten, ist es wichtig, uns dies uneingeschränkt nachzukommen. bereits jetzt mitzuteilen. Wegen der im Bereich der Wingertsbergstraße und auch im Wir nehmen auf: Bereich des Horbachweges in Ebrach abgestellten Fahrzeuge • Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt können die Straßen teilweise nicht geräumt und gestreut werden. • Schulkinder nach dem Unterricht Unser Räumdienst hat Anweisung die Straßen zu räumen, wenn • Schulkinder während der Schulferienzeiten dies gefahrlos möglich ist. Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen. Wir bitten dringend die Fahrzeughalter dafür zu sorgen, dass Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit der Kita-Leiterin Erika Neff private Fahrzeuge nicht im Straßenbereich geparkt werden. unter der Telefonnummer 09551/355. Grundstücks- und auch Gebäudeeigentümer bitten wir ebenfalls Ihre Mieter darauf hinzuweisen. Dies gilt auch für alle anderen Anliegerstraßen im Gemeindebereich. Schulnachrichten Energetische Gebäudesanierung als Chance, nachhaltig aktiv. Wie hilft der Staat? Informationsveranstaltung zum Übertritt Bestehende Gebäude brauchen etwa dreimal so viel Energie wie Neubauten. Wer saniert, senkt den Energiebedarf bis zu 50 Prozent. von der Grundschule auf das Gymnasium Heizen und warmes Wasser - diese Selbstverständlichkeiten Wiesentheid unseres Alltags schlucken eine Menge Energie. Rund 40 Prozent Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung unseres der Endenergie verwenden wir für Raumwärme und Warmwas- Gymnasiums am seraufbereitung in den Gebäuden. SONNTAG, den 08.03.2020 um 14.00 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr Durch Modernisierung etwa der Heizungsanlage, Erneuerung der An diesem Nachmittag möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, Fenster, Wärmedämmung von Außenwänden, Kellerdecken und unsere Schule mit ihrer pädagogischen Ausrichtung sowie unsere Dächern lässt sich Energie einsparen. Hinzu kommen niedrige- Bildungs-und Betreuungsangebote kennenzulernen. re Nebenkosten und weniger Klimagifte. In vielen Fällen liefert Mit kurzweiligen Präsentationen und interessanten Darbietungen dabei die Wärmedämmung den höchsten Teilbetrag: Schon die erhalten Sie einen Einblick in unser vielfältiges Schulleben. Für Dämmung der Hüllfl äche kann den Energiebedarf um ein Drittel ihre Kinder bieten wir altersgemäß verschiedene Workshops und bis zur Hälfte senken. Betreuung an. In einer Abendveranstaltung bietet die Klima- und Energieagentur Im Anschluss an die Veranstaltung besteht bei Kaff ee und Kuchen Bamberg zusammen mit der Gemeinde Ebrach den Bürgerinnen die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. und Bürgern die Möglichkeit, sich vor Ort über Möglichkeiten Wir freuen uns auf Ihr Kommen. der energetischen Gebäudesanierung und die entsprechende Die Anmeldung für die 5. Klassen fi ndet vom 11. - 14. Mai 2020 Förderung zu informieren. von 8.00 - 17.00 Uhr und am 15. Mai 2020 von 8.00 – 15.00 Uhr Der Vortrag im Sekretariat der Schule statt. Energetische Gebäudesanierung Referent: Hermann Spies, Architekt fi ndet am Dienstag, 04.02.2020, um 19.00 Uhr im Sportheim Ebrach Jugendarbeit im Markt Ebrach statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen. Vortrag und Informationsmaterial sind kostenfrei - Öff nungszeiten Jugendraum keine Anmeldung erforderlich. (Pfarrheim „Haus Johannes“): Geöff net mittwochs von 14.00 – 18.00 Uhr Brennholzabgabe in Großgressingen 14.00 bis 16.00 Uhr für 6 – 10-jährige 16.00 bis 18.00 Uhr ab 10 Jahren am Sportgelände Kontakt: Jugendpfl eger: Daniel Töwe Bach. Päd. (Univ.) Mobil: Der Markt Ebrach vergibt ca. 10 dürre Bäume (Kiefernholz) am 0173 – 9931483 Email: [email protected] Wäldchen im Bereich am Sportplatz – Schützenhaus bei Groß- gressingen an interessierte Abnehmer als Selbstwerbung gegen Meistgebot. Interessenten bitten wir sich im Rathaus Ebrach - Herrn Götz - Tel. 09553/922015 zu melden. Geburtstage

Markt Burgwindheim Kindergarten-Nachrichten 05.02. Giehl Elisabetha, Unterweiler 13 95 Jahre 09.02. Simon Ludwig, Siedlungsstraße 20 70 Jahre 24.02. Lechner Katharina, Zur Burgleite 7 91 Jahre 28.02. Neuner Ermelinde, Mittelsteinach 13 87 Jahre Kindertageseinrichtung St. Jakobus Burgwindheim - Markt Ebrach 01.02. Müller Albert, Wingertsbergstr. 28 88 Jahre Anmeldung für das Jahr 2020 / 2021 08.02. Eyßelein Emil, Kleinbirkach 1 70 Jahre Sie möchten Ihr Kind für unsere Kindertagesstätte anmelden? 22.02. Depine Helmut, Steinbacher Weg 15, Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung am Montag, 10. Februar 2020 Neudorf 70 Jahre von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr an. An diesem Tag geben wir Ihnen einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit. Wir stellen Ihnen Wir gratulieren zur Eisernen Hochzeit am 05.02.2020 unsere Programme zur Entwicklungsförderung der Kinder in den den Eheleuten Gerda und Georg Schierer, Am Anger 8, verschiedenen Gruppen vor. Eine Besichtigung der Einrichtung Großbirkach, 96157 Ebrach fi ndet im Anschluss statt. Erziehungsberechtigte, die an diesem Tag verhindert sind, werden Herzliche Glück- und Segenswünsche! Jahrgang 43 – Seite 6 – VG Ebrach Nr. 02/2020

Montag 27.01. Julius-Echter-Apotheke Volkach Am Julius Echter Platz, Tel. 09381/3514 Veranstaltungen Dienstag 28.01. Marien-Apotheke Wiesentheid Marienplatz 11-13, Tel. 09383/97310 Mittwoch 29.01. Apotheke Ebrach Markt Burgwindheim Brucksteigstr. 1, Tel. 09553/505 09.02. Kath. Pfarrei 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Tag Donnerstag 30.01. Stadt-Apotheke Gerolzhofen der Begegnung Marktplatz 13, Tel. 09382/99880 11.02. Kath. Pfarrei 15.00 Uhr Ewige Anbetung, in Mönchherrns- Freitag 31.01. Markt-Apotheke Burghaslach dorf, 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Te Deum u. feierl. Marktplatz 7-9, Tel. 09552/214 Schlusssegen Samstag 01.02. Kronen-Apotheke Gerolzhofen 13.02. Kath. Pfarrei 19:15 Uhr Eucharistiefeier zum Patronatsfest Breslauer Str. 2A, Tel. 09382/5963 Kappel, in Burgwindheim Sonntag 02.02. Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld 14.02. Jugendblaskapelle Burgwindheim Mitgliederversammlung Bamberger Str. 8, Tel. 09552/7665 19.30 Uhr Alte Schule (Musiksaal), Burgwindheim Montag 03.02. Franconia-Apotheke 15.02. Turn- und Sportverein Apresski-Fasching, am Vereinsheim im Ärztehaus Wiesentheid 17.02. Kath. Pfarrei 14:00 Uhr Ewige Anbetung, in Burgwindheim, Korbacherstr. 7, Tel. 09383/9096750 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Te Deum u. feierl. Dienstag 04.02. Steigerwald-Apotheke Geiselwind Schlusssegen Schlüsselfelder Str. 16, Tel. 09556/921090 17.02. Kath. Frauenbund 14:00 Uhr Frauenbetstunde, Mittwoch 05.02. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen anschl. Kaff eestunde im Haus des Gastes Bahnhofstr. 1, Tel. 09382/6733 22.02 Kinderbibeltag ab 9.30 Uhr im Schloss Donnerstag 06.02. Stadt-Apotheke Prichsenstadt 22.02. Gesangverein Liedertafel 19:30 Uhr Kappenabend, Luitpoldstr. 9, Tel. 09383/7244 in Oberweiler Freitag 07.02. Julius-Echter-Apotheke Volkach 25.02. CUW 14:00 Uhr Familienfasching, in der Turnhalle Am Julius Echter Platz, Tel. 09381/3514 29.02. FF Burgwindheim 20:00 Uhr JHV, Haus des Gastes Markt Ebrach 02.02. Pfarrabend im Pfarrheim Haus Johannes; Kirchliche Nachrichten kath. Pfarrgemeinde 17.00 Uh 04.02. Stammtisch Werbegemeinschaft Ebrach 19.30 Uhr Gasthaus „Zur Traube“, Breitbach Kath. Pfarrei Burgwindheim mit Kuratie 07.02. Jahreshauptversammlung; DJK Großgressingen mit Wahl Mönchherrnsdorf und Pfarrei Ebrach mit der vakanten Positionen, 19.30 Uhr, Schützenhaus Großgressingen Filialkirche St. Rochus 08.02. Kinderbibeltag kath. Pfarrgemeinde ab 9.30 Uhr im Pfarrheim Haus Johannes Do. 23.01.: Ebrach: 16.00 Eucharistiefeier 11.02. Jahreshauptversammlung Freundes- und Fördererkreis im Seniorenheim St. Bernhard der Steigerwaldrealschule Ebrach Fr. 24.01.: Burgwh.: 15.00 Rosenkranz 15.02. Faschingstanz der Vereine in der Remise des zum barmherzigen Jesus Hotel Klosterbräu, 20.00 Uhr 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 16.02. ewige Anbetung, kath. Pfarrgemeinde Sa. 25.01.: Mönchh.: 18.00 Eucharistiefeier 16.02. lustiges Kinderturnen; SC Ebrach 14.30 Uhr, So. 26.01.: Burgwh.: 08.30 Eucharistiefeier für die Pfarreien Turnhalle der Steigerwaldrealschule Ebrach (Kollekte für die Orgel) 19.02. Sprechtag VdK Ebrach, 10.45 bis 12.00 Uhr Sitzungssaal Rochus: 10.00 Eucharistiefeier des Rathauses Ebrach. Um telefonische Voranmeldung als Festgottesdienst unter 0951/7519350 wird gebeten. zu Ehren des Hl. Sebastian 21.02. Jahreshauptversammlung Steigerwaldmusikanten Rochus: 14.00 Andacht zu Ehren des Hl. Sebastian Ebrach-Großgressingen mit Neuwahlen m. Aussetzung 19.30 Uhr Proberaum St. Rochus Di. 28.01.: Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester 22.02. Freundeskreis Nationalpark Steigerwald "Wälder um die Rochus: 18.00 Eucharistiefeier ehem. Glashütte Fabrikschleichach", 13.00 Uhr, Treff punkt Mönchh.: 19.15 Eucharistiefeier mit Gedenken an Friedhof am Ortsrand von Oberschleichach Lebende und Verstorbene 25.02. traditionelles Heringsessen im Sportheim, der Rosenkranzbruderschaft SC Ebrach, 17.30 Uhr Do. 30.01.: Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier Fr. 31.01.: Burgwh.: 15.00 Rosenkranz zum barmherzigen Jesus 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS / Darstellung des Herrn Bereitschaftsdienste (Mariä Lichtmess) Sa. 01.02.: Mönchh.: 18.00 Eucharistiefeier für die Pfarreien mit Kerzenweihe u. Blasiussegen Notdienst der Apotheken So. 02.02.: Burgwh.: 08.30 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe u. Blasiussegen im Bereich der Apotheke Ebrach Ebrach.: 10.00 Eucharistiefeier mit Kerzenweihe Notdienst von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages u. Blasiussegen Donnerstag 23.01. Franconia-Apotheke Rochus: 14.00 Andacht im Ärztehaus Wiesentheid Ebrach: 17.00 Pfarrabend im Pfarrheim Haus Korbacherstr. 7, Tel. 09383/9096750 Johannes Freitag 24.01. Steigerwald-Apotheke Geiselwind Di. 04.02.: Rochus: 18.00 Eucharistiefeier Schlüsselfelder Str. 16, Tel. 09556/921090 mit Blasiussegen Samstag 25.01. St.-Florian-Apotheke Gerolzhofen Do. 06.02.: Hl. Paul Miki u Gefährten Bahnhofstr. 1, Tel. 09382/6733 Rochus/ Sonntag 26.01. Stadt-Apotheke Prichsenstadt Ebrach: ab 16.00 Kranken- und Hauskommunion Luitpoldstr. 9, Tel. 09383/7244 Ebrach: 18.00 Eucharistiefeier, anschl. Bibelkreis Jahrgang 43 – Seite 7 – VG Ebrach Nr. 02/2020

Fr. 07.02.: Burgwh.: ab 14.30 Kranken- und Hauskommunion Krieger- und Reservistenkameradschaft Burgwh.: 15.00 Rosenkranz zum barmherzigen Jesus Burgwindheim - Monatsversammlung Burgwh.: 17.00 Eucharistiefeier Unsere nächste Monatsversammlung fi ndet am Freitag, den Pfarrbüro 07.02.2020 um 19.30 Uhr in der Gastwirtschaft Ibel in Kappel statt. Burgwindheim: Sekretärin Frau Bätz Montag, Dienstag von 8.00- Es ergeht an alle Kameraden freundliche Einladung. Es können 10.00 Uhr u. Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr. an unseren Versammlungen auch Nichtmitglieder und Personen Ebrach: Sekretärin Frau Christel Dienstag, Mittwoch und Freitag die nicht bei der Bundeswehr dienten jederzeit teilnehmen. jeweils von 8.00 bis 11.30 Uhr.

Wir laden herzlich ein: Freiwillige Feuerwehr Burgwindheim e.V. • zur Jahreshauptversammlung des Orgelbauvereins Burgwind- Die diesjährige Jahreshauptversammlung fi ndet am Samstag den, heim am Samstag, 25.01.2019 um 19.30 Uhr im Schloss. 29.02.2020 um 20.00 Uhr im Haus des Gastes statt. • zum Donnerstagstreff von Mönchherrnsdorf am Donnerstag, 30. Tagesordnung: Januar 2020 um 14.00 Uhr in Wolfsbach / Gemeinschaftshaus. Begrüßung • am Sonntag, 02.02.2020 um 17.00 Uhr zum Pfarrabend in Ebrach, Totengedenken Pfarrheim Haus Johannes. Für Unterhaltung und leibliches Wohl Verlesen des Protokolls ist bestens gesorgt! Bericht der Vorstandschaft • zum Kinderbibeltag in Ebrach am Samstag, 8. Februar ab Kassenbericht 9.30 Uhr im Pfarrheim Haus Johannes und in Burgwindheim Entlastung der Vorstandschaft am Samstag, 22. Februar ab 9.30 Uhr im Schloss. Es folgen Vereins-Ehrungen separate Einladungen über die Schule. Bericht des Kommandos Das Fest der Jubelkommunion feiern wir am Sonntag, 3. Mai Bericht des Jugendwarts 2020 um 10.00 Uhr in Ebrach und am Sonntag, 10. Mai 2020 Grußworte um 10.00 Uhr in Burgwindheim. Für Ebrach bitten wir die Wünsche und Anträge Jubelkommunikanten der einzelnen Jahrgänge, sich wegen Schriftliche Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor dem der notwendigen Absprachen bis Mitte Februar im Pfarrbüro Versammlungstermin bei der Vorstandschaft eingegangen sein. zu melden. Für Burgwindheim können ab Mitte Januar die Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Erscheinen in Uniform Listen der einzelnen Jahrgänge abgeholt werden. ist Dienstpfl icht. gez. 1. Vorstand Hans Klug Evang. Luth. Kirchengemeinde Großbirkach 26.01.20 Dritter Sonntag nach Epiphanias Jahreshauptversammlung der 09:30 Uhr Ebrach FW-CUW Burgwindheim e.V. 02.02.20 Letzter Sonntag nach Epiphanias am 25.01.2020 um 19.00 Uhr in Oberweiler, Gastwirtschaft Oppel. Kein Gottesdienst Neben den Mitgliedern sind auch Freunde und Gönner des Ver- eines recht herzlich eingeladen. Evangelische Kirchengemeinde 1. Vorstand, Franz Werner Aschbach-Hohn am Berg Krabbelgruppe Jugendblaskapelle Burgwindheim e.V. - jeden Mittwoch, 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune (außer Einladung zur Mitgliederversammlung in den Ferien) MitarbeiterDANKabend Zur Mitgliederversammlung der Jugendblaskapelle Burgwindheim Freitag, 24.01.2020, 18:30 Uhr, im Martin-Luther-Haus e.V. laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Ökumenischer Gottesdienst zur Woche der Einheit der Christen Die Versammlung fi ndet am Freitag, 14. Februar 2020, in der Alten Samstag, 25.01.2020, 18:00 Uhr, in der Kirche St. Johannes in Schule (Musiksaal), Burgwindheim statt. Schlüsselfeld Beginn 19:30 Uhr. Kirchenkaff ee Tagesordnung: Sonntag, 26.01.2020, nach dem Gottesdienst, in der Pfarrscheune 1. Begrüßung Seniorenkreis 2. Totengedenken Mittwoch, 29.01.2020, 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus in 3. Bericht des Vorstandes Aschbach 4. Bericht des Dirigenten Tag der Begegnung in Burgwindheim 5. Bericht der Jugendvertretung Sonntag, 09.02.2020, 10:00 Uhr: Beginn mit einem ökumenischen 6. Bericht des Kassiers Gottesdienst in der Pfarrkirche; anschließend gemeinsames Mit- 7. Bericht der Kassenprüfer tagessen im Schloss 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Aussprache / Fragen zu den Berichten 10. Ehrungsordnung - Mitgliederstatus Vereine und Verbände 11. Vorschau / Termine 2020 12. Wünsche und Anträge Wir bitten alle Vereinsmitglieder um Teilnahme. Burgwindheim MSF Burgwindheim eV Am 21.03.2020 fi ndet die diesjährige Jahreshauptversammlung TSV Burgwindheim - Abteilung Kegeln des MSF Burgwindheim eV. in der Gastwirtschaft Ibel in Kappel SKC Victoria Bamberg III - TSV Burgwindh. I 4:2 (2204:2143 Holz) statt. Beginn ist um 19.30Uhr, es wird um zahlreiches Erscheinen SKC Eggolsheim IV - TSV Burgwindh. III 3:3 (1950:1974 Holz) aller Vereinsmitglieder gebeten. TSV Ebermannstadt g - TSV Burgwindh. g 2:4 (1812:1861 Holz) Tagesordnung: 1. Eröff nung und Begrüßung Damenmannschaft 2. Totengedenken TSV Burgwindh. I - SpVgg g 4:2 (1840:1743 Holz) 3. Bericht des ersten Vorsitzenden Jahrgang 43 – Seite 8 – VG Ebrach Nr. 02/2020

4. Bericht des Sportleiters 4.2. Bericht der Abteilung Gymnastik 5. Bericht des Kassiers 4.3. Bericht der Abteilung Dart 6. Bericht der Kassenprüfer 4.4 Bericht der Abteilung Jugend 7. Entlastung der Vorstandschaft 5. Kassenbericht 8. Neuwahlen 2020 6. Bericht der Rechnungsprüfer 9. Abstimmung über Satzungsneufassung 7. Entlastung der Vorstandschaft 10. Termine 2020 8. Neuwahl der vakanten Positionen (2. Vorsitzende, Abteilungs- 11. Wünsche und Anträge leiter Jugend). Herr Matthias Schnaus hat sich bereit erklärt Die Einladung der Mitglieder erfolgt zudem in schriftlicher Form das Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen, somit müsste und ist zusätzlich auf der Homepage nachzulesen. bei einer Wahl von Matthias Schnaus zusätzlich ein neuer Abteilungsleiter Fußball gewählt werden. 9. Satzungsänderung: Ebrach Aktuell darf der Vorstand Geschäfte bis 250Euro einzeln tätigen, dies soll auf 1.000 Euro erhöht werden Text alte Satzung: §9.: Die Steigerwaldsenioren teilen mit: Der Vorstand gibt sich eine Geschäftsordnung. Er führt die einfachen Geschäfte der laufenden Verwaltung selbständig. Er Wegen Betriebsurlaubes des Vereinslokals finden bis zum März darf Geschäfte bis zum Betrage von EURO 250,-- im Einzelfall, keine Monatsversammlungen der Steigerwaldsenioren statt. ausgenommen Grundstücksgeschäfte jeglicher Art einschließ- Wir wünschen eine friedliche Zeit und hoffen, uns alle wieder gesund im März zu treffen. lich der Aufnahme von Belastungen, ausführen. Im übrigen bedarf der Vorstand der vorherigen Zustimmung der Mitgliederversammlung. Diese Bestimmung gilt vereinsintern. Einladung zur Jahreshauptversammlung Text neue Satzung: §9.: Der Vorstand gibt sich eine Geschäfts- der FFW Ebrach ordnung. Er führt die einfachen Geschäfte der laufenden Verwal- tung selbständig. Er darf Geschäfte bis zum Betrage von EURO Die Jahreshauptversammlung der FFW Ebrach findet am Sams- 1.000,-- im Einzelfall, ausgenommen Grundstücksgeschäfte tag, den 25. Jan. 2020 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus jeglicher Art einschließlich der Aufnahme von Belastungen, Ebrach statt. ausführen. Im übrigen bedarf der Vorstand der vorherigen Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind zu unserer Zustimmung der Mitgliederversammlung. Diese Bestimmung Jahreshauptversammlung recht herzlich eingeladen. gilt vereinsintern. 10. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen Freiwillige Feuerwehr Buch Anträge müssen schriftlich bis spätestens 31.01.2020 beim 1. Jahreshauptversammlung Vorsitzenden Christian Ulrich eingehen. Die Jahreshauptversammlung der FFW Buch findet am Freitag Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. den 24. Januar 2020 um 19 Uhr 30 im Feuerwehrgerätehaus statt. Christian Ulrich 1. Vorsitzender Vollzähliges Erscheinen aller aktiven Mitglieder wird erwartet. Steigerwaldmusikanten Stammtisch Werbegemeinschaft Ebrach Ebrach-Großgressingen; Einladung zur Hiermit ergeht herzliche Einladung zum Stammtisch der Werbe- Jahreshauptversammlung am 21.02.2020 gemeinschaft Ebrach am Dienstag, 04.02.2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Zur Traube“, Breitbach. Am Freitag, den 21.02.2020 findet um 19:30 Uhr im Probenraum in St. Rochus die Jahreshauptversammlung statt. Hierzu ergeht an alle Vereinsmitglieder und Musikfreunde herzliche Einladung. Faschingstanz der Vereine Tagesordnung: Am 15.02.2020 findet wieder der alljährliche Faschingstanz der 1. Begrüßung Ebracher Vereine statt. Los geht´s um 20:00 Uhr in der Remise 2. Totenehrung im Historikhotel „Klosterbräu“-Landidyll. 3. Verlesen der Niederschrift der letzten Jahreshauptversammlung Neben närrischen Darbietungen sorgt das Duo „Tutti Frutti“ für 4. Kassenbericht beste Stimmung. Die Ebracher Vereine wünschen viel Spaß und 5. Bericht des Dirigenten einen vergnüglichen Abend! 6. Bericht der Vorsitzenden 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft Sprechtag VdK Ebrach 9. Wünsche und Anträge Zum nächsten Sprechtag des VdK Ebrach am 19.02.2020, von Anträge zu TOP 9 bitte schriftlich bis spätestens 07.02.2020 bei der 10.45 bis 12.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Ebrach er- 1. Vorsitzenden Michaela Oppel, Buch 6, 96157 Ebrach abgeben. geht herzliche Einladung. Um telefonische Voranmeldung in der Kreisgeschäftsstelle unter 0951/519350 wird gebeten. Fahrt nach Wien und Umgebung Von Donnerstag 26.03.20 bis Sonntag 29.03.20 findet eine Fahrt Einladung zur ordentlichen nach Wien und Umgebung statt. Jahreshauptversammlung der Lernen Sie die schönsten Facettten der Stadt kennen, es gibt viel DJK Großgressingen e.V. mit Neuwahl zu entdecken - nicht nur kulinarisch. Wir werden über Linz und dem Stift Melk anreisen, in Wien gibt der vakanten Positionen es eine interessante Stadtrundfahrt, Führung im Stephansdom. Am Freitag den 07.02.2020 findet um 19:30 Uhr im Schützenhaus Zum weiteren Programm gehört eine Führung im Schloss Ester- in Großgressingen die ordentliche Jahreshauptversammlung mit hazy und der Neusiedler See wird bereist. Natürlich darf eine Neuwahl der vakanten Positionen statt. Weinprobe am Abend nicht fehlen. Tagesordnung: Am Heimreisetag werden wir durch das Schloss Schönbrunn 1. Begrüßung geführt. 2. Grußworte der Ehrengäste Es bleibt während der Reise genügend Zeit zur freien Verfügung 3. Bericht 1. Vorsitzender für Entdeckungen und zum flanieren. 4. Bericht der Abteilungen Nähere Informationen und Anmeldung bei Marion Link Tel. 4.1. Bericht der Abteilung Fußball 09556/921005 oder Spörlein Bus und Reisen Tel. 09546/457.