MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt der Gemeinden und

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage –

Info Gottesdienste und Corona-Krise - für alle Sonn- und Feiertags-Gottesdienste gilt: Es gilt ein Sicherheitsabstand vom 1,50 m. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist nicht mehr nötig. Bitte halten Sie die Abstands- und Hygieneregeln. Mundschutz empfohlen. Desinfektionsmaßnahmen bitte in Anspruch nehmen. Gekennzeichnete Plätze und Laufrichtungen in den Kirchen einhalten. Haushaltsgemein- schaften dürfen zusammenstehen. Personen, die Symptome einer Covid-19-Erkrankung haben, dürfen an den Gottesdiensten nicht teilnehmen. Es sind Ordner anwesend. Für die Gottesdienste in der Klosterkirche wird weiterhin um eine Anmeldung gebeten. Am Mittwoch oder Freitag zwischen 10:00 – 11:00 Uhr, 15:00 – 16:00 Uhr und 20:00 – 21:00 Uhr unter Tel. Nr. 07393 3054333 (Name und Telefonnummer).

Samstag, 19.09. 14:00 Uhr Kirchliche Trauung Münster Obermarchtal 14:00 Uhr Goldene Hochzeit Kapitelsaal Obermarchtal 16:00 Uhr Taufe Kapitelsaal Obermarchtal 19:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Sixtus Reutlingendorf

Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Abholung der Kinder Rathaus Obermarchtal 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier (mit Anmeldung) Klosterkirche Untermarchtal

Montag, 21.09. Dankgottesdienst zur Erstkommunion Kapitelsaal Obermarchtal

Donnerstag, 24.09. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal 20:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Jugendraum Reutlingendorf

Samstag, 26.09. 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Wortgottesdienst Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 10:15 Uhr Eucharistiefeier mit Patrozinium, Erntedank u. Verabschiedung KGR St. Michael Neuburg

*************************************************************************************************************************** Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Freitag, 09.10.2020 von 17:30 – 18:30 Uhr

Im Notfall für eine Krankensalbung bitte im Pfarrhaus anrufen Tel. 0737592131

Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese unserer freien Lebensgestaltung, schwere Ein- Rottenburg-Stuttgart zur Corona-Pandemie schränkungen beim Kirchgang und bei der Feier der 25. Sonntag im Jahreskreis: 20. September 2020 Bi- Gottesdienste. schof Dr. Gebhard Fürst Zurückblickend möchte ich Ihnen, liebe Schwestern Gottesglaube in Corona-Zeiten und Brüder, zunächst sehr herzlich danken. Die aller- Liebe Schwestern und Brüder, eine Woche nach Fe- meisten Menschen haben sich in den letzten Wochen rienende und Schulbeginn möchte ich mich heute an sehr verantwortungsvoll verhalten. Auch in unserer Sie wenden. Diözese. So sind wir bei allen seelischen und körper- Die Corona-Krise hält uns nach wie vor fest im lichen Belastungen mit Blick auf andere Länder bis- Griff und beeinträchtigt unser alltägliches Leben her noch vergleichsweise gut durch die schwere Krise empfindlich. Seit März diesen Jahres sind wir weltweit gekommen. Aber diese Zeiten sind nicht vorüber. von der Corona-Pandemie betroffen. Viel wird uns in Unser Zusammenleben in den vom Coronavirus so diesen Tagen abverlangt. Verzicht auf Liebgeworde- sehr beeinträchtigen Tagen zeigt uns allen, wie wich- nes, Umstellung unseres Alltags, Beeinträchtigung tig hilfreiches Miteinander ist. Das aus hygienischen Gründen notwendige Abstandhalten hat bisher nicht Gebets in abgründiger Not. Die lebendige Gottes- dazu geführt, dass wir als Menschen voneinander beziehung geben wir, wie die biblischen Menschen, Abstand genommen haben. Im Gegenteil: Aufmerk- nicht auf und halten sie wach, wenn wir Gott nicht ver- samkeit für die Situationen und Bedürfnisse der Mit- gessen, wenn wir vielmehr zu Gott rufen, also beten. menschen, Anteilnahme an ihrem je eigenen Schick- Es gibt noch eine zweite Dimension, Gott nicht zu ver- sal und gegenseitige Hilfsbereitschaft haben vieler- lieren. Die lebendige Gottesbeziehung geben wir orts zugenommen. Hygienisch bedingte Distanz hat nicht auf, wenn wir andere unsere Nähe spüren las- oft eine größere Nähe zueinander und Anteilnahme sen und diese so erfahren, dass sie nicht allein gelas- aneinander bewirkt. Die schmerzlichen Erfahrungen sen sind. Wo meine Nächsten durch mich und mein der Isolation von schwer Erkrankten und Sterbenden liebevolles Handeln Gottes heilsame Nähe erfahren, haben uns alle tief erschüttert. Gott sei Dank haben da wird Gott gegenwärtig. So werden wir in unserem sich Angehörige, Pfleger, Ärzte und Freunde, aber Tun, in praktizierter Nächstenliebe zu Gottes-Zeugen. auch Menschen in kirchlichen Berufen, Pfarrer, Dia- Woher nehmen wir die Kraft, unseren Nächsten kone, PastoralreferentInnen und Gemeindereferen- zu lieben und ihm selbstlos zu helfen? Die Kraft zu tInnen, besonders viele, viele ehrenamtlich tätige lieben wächst uns zu aus der lebendigen Beziehung Christinnen und Christen um Menschen in Notlagen zu Gott im Gebet. Aber sie wächst uns auch beson- gekümmert. Was ich hier an Einfallsreichtum im ge- ders zu aus der Feier der Eucharistie! genseitigen Unterstützen gesehen, gehört und erlebt Liebe Schwestern und Brüder, unsere Kirche durch- habe, hat mir bei allem Leiden an der Situation doch läuft eine beispiellos schwierige Zeit. Unsere kirchli- Trost und Hoffnung gegeben. Kirche war durch enga- chen Versammlungen und Begegnungen leiden da- gierte Menschen vor Ort den Menschen nahe. runter schwer. Besonders die sonntägliche Feier der Liebe Schwestern und Brüder! Bei all dem, was die Eucharistie. Bis heute können wir nur mit einer be- Corona-Zeit uns allen zumutet, fragen sich viele grenzten Zahl von Gläubigen und unter schwer zu- gläubige Menschen schweren Herzens: Warum mutbaren Bedingungen feiern. Ich freue mich, dass hat das alles so kommen müssen? Hat Gott seine Sie, liebe Schwestern und Brüder, heute zur Feier Schöpfung, hat Gott seine Geschöpfe, uns Men- des sonntäglichen Gottesdienstes gekommen sind. schen, denn vergessen? Sie setzen damit ein Zeichen Ihres Glaubens. Ein Zei- Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Es ist chen des Glaubens unserer Kirche. Die Feier der Eu- nicht einfach, auf diese uns sehr bedrängenden Fra- charistie ist nicht irgendeine Versammlung. Sie ist gen zu antworten. Aber es ist hilfreich, die Heilige auch eine andere Art von Gottesdienst als die übrigen Schrift zur Hand zu nehmen. In der Bibel wird fast Gottesdienste, so wichtig sie auch sind. Ich nenne überall von den Erfahrungen der Menschen mit ihrem hier nur die Wort-Gottes-Feier mit Kommunionemp- Gott berichtet. In diesen Lebensgeschichten sind fang. – In der Eucharistie, der Heiligen Messe, feiern nicht nur Glück und Heil, sondern auch Unglück und wir Tod und Auferstehung Jesu Christi. Sie ist eine Unheil allgegenwärtig. Krieg und Streit, Verzweiflung heilige, von Gott initiierte Versammlung: eine liturgi- und Ohnmacht, ja die schmerzliche Erfahrung der sche Feier in heiligen Zeichen. In ihr wird Gottes Menschen von Gottesferne werden ausgesprochen. Liebe zu uns zeichenhaft gegenwärtig und wirksam. Aber die biblischen Geschichten bezeugen auch: In Sie besonders ist die sakramentale Feier der hinge- all dem haben die Menschen ihre Gottesbeziehung bungsvollen Liebe Jesu von Nazareth zu uns. In ihrer nicht aufgegeben. Mit-Feier werden Sie, wir alle, als Gläubige hier und Nicht zuletzt die Erfahrungen Jesu mit Gottesnähe heute hineingenommen in den lebendigen, handeln- und Gottesferne erschüttern uns. Jesus von Naza- den Christus. reth, der Gute und Gerechte, erfährt Augenblicke der Deshalb, liebe Schwestern und Brüder, freue ich mich Gottesfinsternis in seiner Leidensgeschichte und am und bin dankbar, dass wir als Gottes Volk das Ge- Kreuz mit ganzer Wucht. Seine Leiden waren sicher dächtnis Jesu feiern. Aus seinem Geist wächst uns keine Strafen. Sein Aufschrei in der Erfahrung der die Kraft zu, an den Bedrängten aller Art in dieser Kreuzigung ruft nicht ins Nichts hinein. ER fragt schlimmen Zeit im Sinne und im Geist Jesu zu han- GOTT: „Warum hast DU MICH verlassen?“ In tiefster deln. Not gibt Jesus seine Beziehung zu Gott nicht auf. – Warum komme ich in meinem Schreiben an Sie ge- Wir wissen, was daraus geworden ist: Überwindung rade heute darauf zu sprechen? des Todes, Auferstehung, neues Leben… Liebe Schwestern und Brüder, mich treibt die Sorge Liebe Schwestern und Brüder! Schauen wir auf Jesus um, dass in unserer Kirche in der gegenwärtigen Pan- von Nazareth, auf die Menschen in der Bibel, die in demiezeit das tiefe Geheimnis der Eucharistie bana- der Not Gott nicht verlieren. lisiert werden oder gar verloren gehen könnte. Wer Bleiben wir trotz allem Unverständnis, warum das, die Eucharistie gering schätzt, verliert den lebensstif- was wir gegenwärtig durchleben, so geschehen tenden Kontakt zu ihr. Seien wir also achtsam, dass musste und geschieht, Gott verbunden. wir die eucharistische Quelle unseres Glaubens und Geben wir die Gottesbeziehung nicht auf! Adres- unserer Kirche, ja unseres ganzen kirchlichen und sieren wir unsere schmerzlichen, vielleicht auch vor- persönlichen Handelns gerade in diesen schweren wurfsvollen Erfahrungen an Gott. Beten trägt uns! Zeiten nicht verschütten. Käme uns die Eucharistie Besonders die Psalmen, die Gebetslieder im Alten abhanden, verlören wir als Kirche die wichtigste Testament, lassen uns im Lesen miterleben, wie tief- Quelle unserer Energie zu lieben.1 Denn in der Feier gläubige Menschen Gott danken, ihn loben, ihn bit- der Eucharistie wird der Geist Jesu Christi unter uns ten, aber ihn auch wegen seiner von ihnen erlebten lebendig. Der gegenwärtige Christus steckt uns an, in seinem Geist den Nächsten so zu lieben wie sich

selbst und ihn heute so zu lieben wie Jesus Men- Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis schen geliebt hat. 10:00 Uhr Abholung der Kinder am Rathaus Seien Sie alle gesegnet! 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion im Münster Rottenburg, am Fest der Kreuzerhöhung, (nur für Kommunionkinder und deren 14. September 2020 Familienangehörige) Ihr Bischof Gebhard Fürst 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster

1 In der feierlich verkündeten Konstitution über die Organistin Ekaterina Kofanova Heilige Liturgie lehrt das Zweite Vatikanische Konzil: Die Liturgie, die Eucharistie, ist der Ursprung, die Montag, 21.09. hl. Matthäus Mitte, das Zentrum und zugleich das Ziel allen kirch- 09:00 Uhr Dankmesse zur Erstkommunion lichen Handelns. (Vgl. Sacrosanctum concilium Art. im Kapitelsaal 10, Lumen Gentium Art. 11) Dienstag, 22.09. 09:00 Uhr hl. Messe in 2. Konzert des Internationalen Orgelseptembers Mittwoch, 23.09. Padre Pio Ekaterina Kofanova, eine fabelhafte junge russische Schülerwortgottesdienst Organsitin, spielt am 20. September um 17 Uhr auf in St. Urban der historischen Holzhey-Orgel im Obermarchtaler Münster Werke bedeutender Komponisten aus Ba- Freitag, 25.09. hl. Nikolaus von Flüe rock und Romantik. Zwischen die 50 Minuten Orgel- 18:30 Uhr Anbetung, Rosenkranzgebet, musik fädeln sich 15 Minuten Gespräch. Ekaterina Beichtgelegenheit in St. Urban Kofanova und Münsterorganist Gregor Simon unter- 19:00 Uhr Abendmesse in St. Urban halten sich über Eigenheiten der gespielten Orgel- werke und ihrer Beziehung zum Motto des diesjähri- Samstag, 26.09. hl. Kosmas und Damian gen Internationalen Orgelseptembers Obermarchtal: Konzertorganist übt im Münster „Orgelmusik - Brückenschlag zur Ewigkeit“. 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Der Eintritt beträgt 8 €, für Azubis und Studenten 4 €. Untermarchtal Schüler haben freien Eintritt. Zum Betreten und Verlassen des Münsters bitten Ministrantendienst wir, einen MNS zu tragen. Siehe neuer Ministrantenplan! Dienste 19.09.2020, 20.09.2020, 25.09.2020

Erstkommunion im Münster am 20.09.2020 mit Hygiene- und Abstandregeln Ewige Anbetung in Obermarchtal Am kommenden Sonntag, feiern 11 Kinder im Müns- Der Tag der Ewigen Anbetung wird am 02.10.2020 in ter ihre Erstkommunion. Da in Zeiten von Corona der der Dorfkirche St. Urban gehalten. Die Betstunden Platz im Münster begrenzt ist, bitten wir unsere Kir- werden vor den Gottesdienst gelegt. chengemeindemitglieder aus der SE-Marchtal die Wer eine Betstunde halten möchte, bitte im Pfarr- Gottesdienste in anderen Kirchen zu besuchen büro melden. Danke (bisher noch keine Meldung). (19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reutlin- gendorf oder 10:15 Uhr am Sonntag in der Klos- Erntedankaltar im Münster terkirche (mit Anmeldung). Das Erntedankfest wird am 04.10.2020 gefeiert. Die Wir bitten um Verständnis. Erntegaben bitte bis 02.10.2020 im Münster abstel- Folgende Kinder aus len. Obermarchtal, Datthausen, Der Erntedankaltar wird im Marienaltar aufgebaut. Reutlingendorf und Blumen in Vasen und Früchte in Körbchen sind will- Rechtenstein feiern ihre kommen. Danke.

Erstkommunion: Sophia Buck, Samuel Buck, Julia Dolpp, Melanie St. Sixtus Reutlingendorf Faad, Mia Frankenhauser, Jonas Herter, Max Löffler, Pia Matecki, Maria Späth, Konrad Schauber und Ben Samstag, 19.09. Schnitzer. 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in Reutlingendorf

St. Petrus und Paulus Obermarchtal Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis

Freitag, 18.09. Kein Gottesdienst in Reutlingendorf 09:00 Uhr Einschulungsmesse im Münster 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion im Münster Keine Abendmesse in St. Urban (nur für Kommunionkinder und deren Familienangehörige) Samstag, 19.09. 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster 14:00 Uhr Kirchliche Trauung im Münster 14:00 Uhr Goldene Hochzeit im Kapitelsaal Montag, 21.09. hl. Matthäus 16:00 Uhr Taufe im Kapitelsaal 09:00 Uhr Dankmesse zur Erstkommunion 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in im Kapitelsaal Reutlingendorf Sonntag, 27.09.26. Sonntag im Jahreskreis vor von dem Alltag, den wir vor Corona hatten – ir- 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf gendwie gewöhnen wir uns alle an die Auflagen und 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster Einschränkungen. Und über allem steht unser Gott und spricht uns im Kirchengemeinderatssitzung Wochenspruch zu: „Alle eure Sorge werft auf ihn; in Reutlingendorf denn er sorgt für euch.“ (1. Petrus 5, 7) Wir dürfen Am Donnerstag, 24.09.2020 findet um 20:00 Uhr im darauf vertrauen, dass Gott für uns sorgt und uns un- Jugendraum in Reutlingendorf eine Sitzung des Kir- sere Sorgen abnimmt! chengemeinderats statt. Damit Sie auf dem neuesten Stand sind, der zum TOP 1: Friedhofsgestaltung Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen aktuell ist, ha- TOP 2: Anschaffung Weihwasserkessel ben wir die Bestimmungen unserer Kirchengemeinde TOP 3: Termin Haushaltssitzung für Sie zusammengefasst: TOP 4: Verschiedenes -Gottesdienste werden unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln in unserer Christuskir- che sonntags um 10:30 Uhr gefeiert. Derzeit können St. Urban Emeringen wir maximal 16 Personen einlassen. Dennoch freuen wir uns, wenn Sie unsere Gottesdienste besu- Sonntag, 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis chen. Kein Gottesdienst in Emeringen -Das Singen im Gottesdienst ist unter Einhaltung fol- 10:15 Uhr Feier der Erstkommunion im Münster gender Bestimmungen erlaubt: Der Abstand von 2 (nur für Kommunionkinder und deren Metern muss gewährleistet sein. Ein Mund-Nasen- Familienangehörige) Schutz muss während des Singens getragen werden. 17:00 Uhr Orgelkonzert im Münster -Unser Gemeindehaus hat für einzelne Gruppen ge- öffnet. Auch hier gilt selbstverständlich ein Hygiene- Sonntag, 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis konzept. Der Einlass ist derzeit für maximal 10 Per- 08:45 Uhr Eucharistiefeier in Emeringen sonen erlaubt. Lektorin Waltraud -Ab sofort feiern wir wieder einmal im Monat einen Gottesdienst in Obermarchtal. Jeweils am ersten Dienstag, 29.09. hl. Michael, Gabriel, Rafael Samstag im Monat um 19 Uhr laden wir ein, den 09:00 Uhr hl. Messe in Emeringen evangelischen Gottesdienst in Obermarchtal unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln zu be- Ministrantendienst suchen. 27.09. Thomas und Florian -Taufen, die in einem extra Gottesdienst gefeiert wer- den, sind unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbecken selbst sind neben dem Pfarrer und Evangelisches Pfarramt dem Täufling nur max. 2 weitere Personen erlaubt. Auch das Feiern des Abendmahls ist durch die Lan- Wochenspruch deskirche wieder erlaubt. Ob und in welcher Form „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ dies auch in unserer Kirche umsetzbar ist, wird der (1. Petrus 5, 7) Kirchengemeinderat in seiner Sitzung nach der Som- merpause erörtern. Predigttext: Galater 5, 25-26; 6, 1-10 -Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören. -Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Sonntag, 20.09.2020 (15. Sonntag nach Trinitatis) Kurzandacht für Sie zum Anhören vorbereitet. 10:30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Reusch Bleiben Sie gesund und in Gottes Hand geborgen!

Dienstag, 22.09.2020 Kirchengemeinderat 19:30 Uhr KGR-Sitzung, Gemeindehaus Die Sommerpause ist zu Ende und so trifft sich der Kirchengemeinderat wieder zu seiner monatlichen Mittwoch, 23. 09.2020 Sitzung. Diese beginnt am Dienstag, 22. September 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gem.haus 2020 bereits um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Fol- 19:30 Uhr AA-Gruppe, Gemeindehaus gende Tagesordnung ist dabei vorgesehen: 1. Digitales Gemeindemanagement und Pilot- Donnerstag, 24.09.2020 projekt – Infos von Frau Kluger von der Ver- 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus waltungsstelle Ulm 2. Protokoll der Sitzung vom 21.07.2020 3. Protokoll zur sicherheitstechnischen Bera- tung vom 3.März 2020 4. Corona: a) Abendmahl in Zeiten von Corona b) Nutzung Gemeindehaus der Mutter- Ein etwas anderer Alltag Kind-Gruppe Nachdem die Schule wieder mit Einschränkungen ge- c) Gottesdienste an Erntedank und Weih- startet ist, kehrt bei vielen ein kleines bisschen Alltag nachten zurück. Jedoch unterscheidet dieser sich nach wie 5. Parksituation Gemeindehaus 6. Glocken – Stand der Dinge und Spendenak- Der Vorsitzende erklärte, dass die Planung durch die tion Firma Weiher erfolgt und das fertige Friedhofskon- 7. Strompreiserhöhung/Vertragsverlängerung zept eventuell Mitte November vorgestellt werden KSE kann. Es steht jedoch noch kein genauer Termin fest.

8. Abschluss Ausbildung GA Ertle – rückwir- Zudem wurde bemerkt, dass die Gemeinde Kaufinte- kende Höhergruppierung PS resse am Gebäude Sebastian-Sailer-Straße 7 erkun- 9. Sonstiges den soll, um die Innerortsanierung voranzubringen. Bürgermeister Krämer erklärt, dass seitens der Ge- Konfirmanden meinde Kaufinteresse bekundet wurde. Auch die Konfirmationen fielen in diesem Jahr Des Weiteren wurde von einem Bürger die Lärmbe- Corona zum Opfer. Nach aktuellem Stand werden die lästigung durch den Bauwagen erwähnt, mit dem Hin- Konfirmanden von 2020 an zwei Wochenenden im weis, dass ab 22:00 Uhr Nachtruhe herrscht. Oktober konfirmiert. Mit mehreren Gottesdiensten, je- weils 3 Konfirmanden und nur den engsten Familien- Als letzte Anmerkung wurde bemängelt, dass sich in angehörigen sollen die Jugendlichen ihr Fest bekom- der Urban-Ströbele-Str. Richtung Abt-Wierith-Straße men, auf das sie so lange warten mussten. Wenn teilweise Randsteine lösen und die Straße unbefes- auch in einer anderen Form als wir es gewohnt sind. tigt ist. Dies wird durch den Bürgermeister vor Ort be- Und auch die „neuen“ Konfirmanden stehen in den gutachtet. Startlöchern. Etwas verspätet startet in dieser Woche der Konfirmandenunterricht für die Konfirmation im TOP 2: Ehrung von Blutspendern Frühjahr 2021. Und zwar am Mittwoch, 23. Septem- Bei diesem Tagesordnungspunkt war Bereitschafts- ber 2020 um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. leiter des DRK Ortsvereins Obermarchtal Herr Karl Faad anwesend.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros Aus unserer Gemeinde konnten vom Blutspende- Das Pfarrbüro in der Prälat-Rieger-Straße 29, einge- dienst Baden-Württemberg-Hessen des Deutschen bettet zwischen der evangelischen Christuskirche Roten Kreuzes an folgende Bürger und Bürgerinnen und dem evangelischen Gemeindehaus, hat wie folgt Blutspender-Ehrennadeln mit Verleihungsurkunde geöffnet: verliehen werden:

Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr für 10-maliges Blutspenden Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und Liebhart Klaus, Obermarchtal

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr für 75-maliges Blutspenden Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Fischer Simon, Reutlingendorf

Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit und für 100-maliges Blutspenden desinfizieren Sie sich bei uns die Hände. Fischer Paul, Reutlingendorf

Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantwor- Im Beisein von Herrn Faad überreichte Herr Bürger- ter geschaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen meister Krämer den anwesenden Blutspendern die und Ihre Telefonnummer auf. Wir rufen Sie dann so Urkunden und Ehrennadeln sowie ein Geschenk der schnell wie möglich zurück. Gemeinde. Er bedankte sich im Namen der Ge- Telefonnummer: 07393 – 4997 meinde für ihre Hilfe auf Gegenseitigkeit und ihr Tun Mail: [email protected] im Sinne der Nächstenliebe und dass sie bereit sind, Homepage: www.kirche-munderkingen.de ihre wichtigsten Güter zu spenden: Zeit und Blut. Im Anschluss sprach Herr Faad im Namen des DRK, des Blutspendedienstes und im Namen aller, die Blut- spenden benötigen, seinen Dank aus. Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal TOP 3: Vereinsförderung Antrag des DRK Ortsverein Obermarchtal auf Be- Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 zuschussung der Ausstattung für die Helfer vor E-Mail: [email protected] Ort Internet: www.obermarchtal.de Der Gemeinderat beriet in seiner Sitzung über den Öffnungszeiten: Antrag des DRK Ortsverein Obermarchtal auf Bezu- schussung für die Ausstattung der Helfer-vor-Ort- Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Gruppe, in welchem Kosten in Höhe von 2.211,43 € Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr aufgeführt wurden. Der Gemeinderat ist sich einig, dass die Helfer vor Ort ein wichtiges Ehrenamt pflegen und jedem Hilfebe- dürftigen zu jeder Uhrzeit zur Seite stehen. Aufgrund Informationen der Gemeinde dessen, dass die Helfer-vor-Ort-Gruppe diese wich- tige und verantwortungsvolle Aufgabe trägt, möchte Bericht der Gemeinderatssitzung in Ober- die Gemeinde einen einmaligen Zuschuss für die marchtal am 15.09.2020 Erstausrüstung in Höhe von 50 % der vorgetragenen

TOP 1: Bürgerfragestunde Kosten auszahlen. Aus dem Publikum wurde erfragt, was der Stand zum Thema Friedhofskonzept ist.

TOP 4: Erhöhung der Elternbeiträge für das Kin- TOP 8: Bekanntgaben des Bürgermeisters dergartenjahr 2020/2021 Die Nachfrage an der Kleinkindbetreuung im Stor- In Anpassung an die Kostenentwicklung wurden die chennest ist groß. Aktuell werden alternative Räum- gemeinsamen Empfehlungen der Kirchen und der lichkeiten für eine Erweiterung geprüft. Kommunalen Landesverbände zur Festsetzung der Die Abnahme des Breitbandnetzes der Netze BW Elternbeiträge für die letzten Kindergartenjahre fort- wird am 28.10.2020 erfolgen. geschrieben. Die Gemeinde kann den angestrebten Kostende- Die Anpassung der Gemeinde-Homepage ckungsgrad von 20 Prozent der Betriebsausgaben www.obermarchtal.de an die EU-Richtlinie „2102 - durch die Elternbeiträge weiterhin nicht erreichen und Barrierefreiheit“ wurde beauftragt. beriet daher, in wie weit die Beiträge erhöht werden Aktuell finden Hauptversammlungen der Vereine in sollten. der Turn- und Festhalle statt. Die Gemeinde verlangt Es wurde beschlossen, die Elternbeiträge für das Kin- für die Versammlungen keine Miete. Hierdurch wer- dergartenjahr 2020/21 aufgrund der aktuellen den die Vereine unterstützt. Corona-Krise wie empfohlen um pauschal 1,9 % zu erhöhen, um die Eltern in Zeiten der Pandemie nicht Der Heizkessel im Gebäude Sebastian-Sailer-Str. 12 wesentlich zu belasten. wurde ausgetauscht Somit ergeben sich folgende Beiträge: Die Maßnahme „Abwasserbeseitigung Mittenhausen“

wurde noch nicht begonnen, da noch Unterlagen der Kind aus 2019/2020 2020/21 DB zur Querung der Bahnstrecke fehlen.

1-Kind-Familie 117,00 € 119,00 € Am 02.10.2020 findet in der Turnhalle eine Versamm- lung mit allen Vereinsvorständen der Gemeinde zum Familie mit allgemeinen Austausch statt.

2 Kindern unter 18 J. 90,00 € 92,00 € Die Registraturarbeiten im Rathaus sind für dieses Jahr abgeschlossen. Schritt für Schritt wird die Bühne 3 Kindern unter 18 J. 60,00 € 61,00 € des Rathauses aufgeräumt und Akten aussortiert und vernichtet. 4 und mehr Kindern 20,00 € 20,00 € unter 18 J.

Das Ziel ist jedoch, in den nächsten Jahren eine Kos- Bauhof schneidet Hecken im Friedhof tendeckung von 20 % durch Elternbeiträge zu errei- Nächste Woche werden die Hecken innerhalb des chen. Friedhofs in Obermarchtal zurückgeschnitten. Des- halb sollten in den Hecken hinterlegte Geräte, aber TOP 5: Gewerbegebiet „Innere Bergäcker VI“ auch sonstige Dinge hinter den Grabsteinen, wie z.B. Obermarchtal – Flaschen und Vasen, entfernt werden, damit die Mit- Parzellierung der Gewerbeflächen arbeiter des Bauhofs ungehindert arbeiten können. Zusammen mit der Einladung zur Sitzung wurden Die Grabnutzungsberechtigten werden gebeten, dem Gremium verschiedene Vorschläge des Ingeni- diese Dinge zumindest vorübergehend zu entfernen. eurbüros Schwörer für die Parzellierung der Gewer- beflächen im Gewerbegebiet übersandt. Es wurde beschlossen, dass die Parzelle des Bau- Wasserverlust in Obermarchtal – Wer hat hofs ca. 3.500 m² groß werden soll. Beobachtungen gemacht? Die restliche verfügbare Fläche soll in 5 gleichgroße Seit einigen Tagen ist in Obermarchtal ein wesentlich Gewerbeflächen aufgeteilt werden. erhöhter Wasserverbrauch festzustellen, was auf ei- Somit werden insgesamt 6 Gewerbeflächen erschlos- nen Rohrbruch hindeutet. Schäden an Wasserleitun- sen. gen machen sich oft durch Geräusche an Hydranten- schächten, Kanalschächten oder den Wasseraustritt TOP 6: Antrag auf Baugenehmigung § 49 LBO, an der Erdoberfläche bemerkbar. Wer Beobachtun- Neubau eines Tierwohl-Schweinestalls mit über- gen gemacht hat, die auf einen eventuellen Rohr- dachter Mistlege und Anbau eines überdachten bruch hindeuten, sollte sich umgehend beim Bürger- Auslaufs an den bestehenden Ferkelauf- meisteramt, Tel. 205, melden. zuchtstall, Flst. Nr. 4044 Zum oben genannten Bauantrag wurde seitens der Gemeinde das Einvernehmen erteilt. Sonstige Bekanntmachungen TOP 7: Antrag auf Bauvorbescheid § 57 LBO, Flst. Nr. 90, Gemarkung Obermarchtal Abfuhr Blaue Tonne Zum oben genannten Antrag auf Bauvorbescheid Am Dienstag, 22.09.2020 findet die nächste Abfuhr der Blauen Tonne statt. wurde seitens der Gemeinde das Einvernehmen er- teilt. Wir bitten um Beachtung! Herr Bürgermeister Krämer spricht sich positiv für das Bauvorhaben aus, da es zur Innerortsentwicklung beiträgt.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, 89584 Dienstag und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr), Donners- tag (08:00 bis 17:30 Uhr) Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 [email protected] Begrüßung der neuen Fünftklässler Am Dienstag wurden die 56 neuen Fünftklässler an Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: der Schule an der Donauschleife begrüßt. Aufgrund der geltenden Pandemiebedingungen fand die Be- An Wochenenden und Feiertagen grüßung in diesem Jahr ohne Eltern statt. Herzlich Kinderärztlicher Notfalldienst hieß Rektorin Jutta Braisch die Schülerinnen und Tel.: 116 117 Schüler an der Schule willkommen und wünschte al- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach len einen guten Start, auch unter diesen besonderen Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- Bedingungen. Die Klassenlehrerinnen Johanna der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm

Schneider und Eva Zeller nahmen die Schülerinnen Öffnungszeiten: und Schüler der Gemeinschaftsschule in Empfang. Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr Thomas Knab und Rolf Stökler sind Klassenlehrer Samstag, Sonn- und Feiertag: 09:00 – 20:30 Uhr der beiden Realschulkassen. Gespannt und voller Vorfreude entließ die Rektorin die Schülerinnen und Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen Schüler dann mit den Klassenlehrern in den ersten und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle Schultag an der neuen Schule, die es nun zu entde- Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. cken gibt.

Apotheken-Notdienst

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- tal ist abrufbar über

Feuerwehr / Rettungsdienst  112 - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus Polizei  110 dem Festnetz) oder über das Handy unter 22833 (max. 69 ct/min) Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst

Rufnummer: 116 117 Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not-

Bereitschaftsdienst - Zeiten: dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig Montag, Dienstag, Donnerstag dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages len die angegebene Apotheke auch tatsächlich errei- Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) chen zu können, ist eine telefonische Kontaktauf- 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages nahme mit der gewählten Apotheke zu empfehlen.

Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE bis Freitag, ohne Feiertage) zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- während der Dienstzeit über die oben angegebene derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand- 3882. lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feier- GmbH Alb-Donau-Kreis tagen 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- 586, Telefax 07391 - 586 587 reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- 89143 , Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des 170 110, Telefax 07344 - 170 111 Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen und medizinisch notwendige Hausbesuche immobiler Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- Patienten zur Verfügung. frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen:

Nur an Samstag, Sonntag, Feiertagen (auch 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr V E R E I N S A N Z E I G E R An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- DRK - Seniorenturnen stunde benötigen Sie keinen Termin. Wir treffen uns am 22. September 2020 um 14:00 Uhr im Berghofstüble.

Bärbel Morath Fanfarenzug Obermarchtal Aktive Kapelle Wir Proben am heutigen Freitag, 18.09.2020 bereits um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz des Musikerheims. Aktive Wir machen wieder eine Gesamtprobe! Sonntag, 20.09.2020: 10:00 Uhr Antreten am Rat- Heute um 19:30 Uhr! haus

Grüße Timo Schleicher Herzlichen Dank Musikalischer Leiter Unser herzlicher Dank gilt allen Kuchenbäcker-/innen www.fz-obermarchtal.de die so tolle und abwechslungsreiche Torten für un- sere Verkaufsaktion am Sonntag gebacken haben. Liebe Freunde vom Altkolping, Natürlich auch einen herzlichen Dank an alle, die mit wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für Ihrem Kauf unser Vereinsleben tatkräftig unterstützt haben. Eure Unterstützung bedanken. Schön dass Ihr mit Eurer Spende an uns gedacht habt und das, obwohl Ein weiterer Dank gilt der Gemeinde Obermachtal dieses Jahr kein Flohmarkt stattgefunden hat. und der Flohmarktgruppe des Alt-Kolpings. Mit ih- Wir hoffen, dass Ihr nächstes Jahr wieder am Floh- rer finanziellen Unterstützung konnten wir weitere markt teilnehmen könnt und eure Antiquitäten im Uniformen erneuern und beschaffen. Wir freuen uns Sinne der Wohltätigkeit und Gemeinnützigkeit ver- schon diese bei den kirchlichen und weltlichen Anläs- kaufen dürft. sen, bei denen wir die Gemeinde repräsentieren, zu Hierzu wünschen wir Euch schon heute viel Spaß! tragen. Und nochmals herzlichen Dank für Eure Spende!

Mit musikalischen Grüßen Euer Fanfarenzug Obermarchtal SpVgg Obermarchtal

Wir starten wieder mit dem Sportprogramm in der FC Marchtal Turnhalle! Nach den Sommerferien kann nun auch das Sportan- SG Griesingen – FCM 5:2 gebot des Sportvereins wieder starten. SG Griesingen II – FCM II 5:0 Am gesamten Sportangebot kann nur teilgenom- men werden, wenn folgende Punkte erfüllt sind: FCM – SV 1:3  In den letzten 14 Tagen keinen Kontakt zu einer FCM II – SV Oberdischingen II 2:5 infizierten Person

Ergebnisse  keine Symptome der Krankheit Covid-19 (z.B. Fieber, Husten) A-Jugend: SGM Marchtal – SGM Pfronstetten 3:9 Das komplette Hygiene-Konzept können Sie am Aus- Ausblick hang beim Sporteingang der Turn- und Festhalle ein- Sa, 19.09.20 | 16:00 A-Junioren |SGM Spfr Kir- sehen. chen/Marchtal/ (9er) : SGM SV Oberdisc- Alle Minderjährigen müssen beim ersten Sportange- hingen Donau-Riss (in Kirchen) bot von einem Erziehungsberechtigten gebracht wer- So, 20.09.20 | 13:15 Herren-Reserve |FC March- den, so dass dieser einmalig mit einer Unterschrift tal :SGM SW Munderkingen/ (in Un- das Hygienekonzept zu Kenntnis nehmen kann. termarchtal) Folgende Kurse / Trainings finden statt: 15:00 Herren | Kreisliga A; FC Marchtal Montag (Start: 21.09) :SGM SW Munderkingen/Rottenacker II (in 17:15 – 18:15 Uhr: Bambini-Turnen Untermarchtal) Sa, 26.09.20 | 13:00 D-Junioren |TSG Ehingen II Dienstag (Start: 22.09) : SGM FC Marchtal/Kirchen/Lauterach 16:00 – 17:15 Uhr: Eltern/Kind-Turnen 13:15 E-Junioren |SGM SV /SSV 18:45 - 19:45 Uhr: Body Fit

Emerkingen : SGM FC Marchtal/Lauterach/Kir- Mittwoch (Start: 23.09) chen 17:15 – 18:15 Uhr: Bambini-Fußball 15:30 C-Junioren |SGM SC Lauterach/Marchtal/Kir- 18:30 – 20:00 Uhr: Tischtennis Jugend chen :VfL Munderkingen (in Lauterach) 20:15 – 22:00 Uhr: Tischtennis Aktive 17:00 A-Junioren |SGM SV Oggelshausen : SGM Spfr Kirchen/Marchtal/Lauterach (9er) Donnerstag (Start: 24.09) 16:00 – 17:00 Uhr: Kinderturnen Kl. 1/2 17:15 – 18:15 Uhr: Kinderturnen Kl. 3/4

Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫ Der Sportverein und die Gemeinde sind sich dessen bewusst, dass die Schüler derzeit während des Un- Jugendkapelle terrichts und der Pausen getrennt werden. Um den Voranzeige Kindern dennoch die Möglichkeit des Freizeitsports Am 25.09.2020 beenden wir unsere Sommerpause. zu bieten, haben wir uns dazu entschieden dieses Wir proben im Musikerheim von 18:30 – 19:30 Uhr. Training anzubieten. Soweit möglich wird während der Sportstunde versucht die Gruppen gemäß den Klassen einzuteilen, sodass sie nicht in direkten Kon- takt miteinander treten. Freitag (Start 25.09) Für folgende Tage können Sie Hähnchen und Pom- 18:00 – 19:00 Uhr: TôSôX mes bestellen: 19:15 – 20:15 Uhr: Tischtennis Jugend  Samstag, 26.09.2020 17:00 – 20:00 Uhr 20:30 – 22:00 Uhr: Jedermannsport  Sonntag, 27.09.2020 11:00 – 13:00 Uhr & 17:00 – 19:00 Uhr

Bestellen können Sie die Klassiker Hähnchen und SpVgg Obermarchtal Pommes zur Abholung wieder telefonisch am 18. Abteilung Tennis September sowie am 23. und 24. September in der Zeit von 19:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. 07371 8969 oder Tel. 07371 9568113 oder online unter www.mu- Einladung zum „Wilder sikverein-unlingen.de Westen-Bändelesturnier“ Der Verein bedankt sich schon jetzt für Ihre Unterstüt-

Am Samstag, 19. September 2020 findet unser all- zung und freut sich auf Ihre Bestellung. jährliches Herbstbändelestrunier unter dem Motto „Wilder Westen- heute wird geballert“ statt. Wir starten um 13:30 Uhr mit dem Turnier. In den Spiel- I N S E R A T E pausen könnt ihr in unserem Saloon ein Kaltgetränk erwerben. Bei unserem Motto-Turnier ist jede/r Teil- nehmer/in dazu eingeladen ein Wild West-gemäßes Accessoire während dem Spielen zu tragen (Bsp.: Cowboy-Hut, Fransenweste, …). Alles ist möglich! Der Spaß steht dabei eindeutig im Vordergrund!!!

Abends um ca. 18:30 Uhr beginnt dann unsere Wild West – Party zum Saisonabschluss für alle Abtei- Die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach lungsmitglieder. Für Essen ist gesorgt. Also Cowgirls bieten in der Grundschule Untermarchtal an vier und Cowboys wir freuen uns darauf mit euch gemein- sam auf unsere Tennissaison anzustoßen! Nachmittagen eine Kinderbetreuung für die Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Abteilungslei- Schüler der Grundschulen Lauterach und Unter- tung. marchtal an. Zur Unterstützung der bereits tätigen Betreu- ungskraft werden weitere geeignete Personen in Schwäbischer Albverein e. V., OG Zwiefalten- einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis dorf / Emeringen gesucht. Schriftliche Bewerbungen richten Sie an das Bür- Einladung zur Wanderung „Donaurieden germeisteramt Untermarchtal, Herrn Bürger- nach Öpfingen“ am Sonntag, 20.09.2020 meister Ritzler, Bahnhofstr. 4, 89617 Unter- Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Zwiefalten- marchtal. dorf/Emeringen trifft sich am Sonntag, 20. September Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bürgermeister 2020, um 13:15 Uhr am Gemeindeparkplatz (Bushal- testelle) und fährt gemeinsam nach Donaurieden Ritzler, Tel. 07393/917383; info@gemeinde-un- zum Parkplatz beim Sportplatz. termarchtal.de gerne zur Verfügung. Von dort aus wandern wir auf dem Damm des Stau- sees Donau aufwärts nach Öpfingen, über das Stau- wehr bei Oberdischingen. Hier geht’s weiter Richtung Wasserkraftwerk Donaustetten und auf dem Insel- weg nach Öpfingen. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8,0 km, ohne nen- nenswerte Steigung. Die Schlusseinkehr ist im „Gast- haus Ochsen“ in Öpfingen geplant. Rückkehr ca. 19:00 Uhr. Wegen der Coronaregel ist eine Voranmeldung bis Samstagabend, 19.09.2020, notwendig. Eine Mund-

Nasenmaske ist unbedingt mit zu nehmen. Die Teil- nehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Anmeldung bei Wanderführer Rudi und Marianne Schien 07373/2590

Musikverein Unlingen e. V.

Ankündigung Hähnchen To Go Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bietet der Musikverein Unlingen e.V. als Ersatz für den geplan- ten Hähnchensonntag im September wieder Speisen zur Abholung an.