Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand Juni 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig, Raiffeisenstraße 7, 89195 Staig Frau Svenja Schidel [email protected] 0162/2099487 Staig 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße -
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Jahreshefte Des Vereins Fr Vaterlndische Naturkunde In
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg Jahr/Year: 1916 Band/Volume: 72 Autor(en)/Author(s): Eggler Artikel/Article: Beiträge zur Laub-, Torf- und Lebermoosflora von Württemberg, 121-196 ©Biodiversity Heritage Library, www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at Beiträge zur Laub-, Torf- und Lebermoosflora von Württemberg, näherhin von Rottweil, Spaichingen, Ehingen, Blaubeuren, Münsingen, Biberach a. R. und weiterer Umgebung. Von Prof. Eggrler, Ehingen a. D. Vorbemerkung. Der Zweck der Arbeit ist, einen Beitrag zu den Oberamts- beschreibungen von Rottweil, Spaichingen, Ehingen, Blaubeuren, Mün- singen, Biberach a. R. zu liefern , wobei die Grenzen der Oberamts- bezirke nicht immer genau eingehalten werden. Rottweil, seinen früheren Wirkungsort, mit Spaichingen durchforschte der Verfasser von i 1901 — 1905, Ehingen, Blaubeuren, Münsingen 1905—1916, Biberach, seine Heimat, in einem Teil der Ferien 1901 — 1916. Da die be- treffenden Gegenden geologisch und klimatisch sehr verschieden sind (Rottweil: Muschelkalk, Keuper und diluviale Schotter; Spaichingen: Jura, besonders Weißjura; Ehingen, Blaubeuren, Münsingen: Weißjura und Tertiär, ein Teil von Ehingen und Blaubeuren auch Diluvium; Biberach: Tertiär und Diluvium), so zeigen sich in der Besiedlung durch Moose große Unterschiede, nicht nur in dem Vorkommen und ! Fehlen sowie in der Häufigkeit, sondern bei einzelnen -
Allmendingen Und Altheim
Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und Altheim mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 02. Juni 2017/Nr. 22 Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt Hauptstraße 16 89604 Allmendingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags von 13.30 – 17.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auskunft: ALLMENDINGEN Telefon 07391 / 7015-0 Telefax 07391 / 7015-35 E-Mail: [email protected] Wochenmarkt Nicht vergessen: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt. Recyclinghof Öffnungszeiten: Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr Gas-Störungsdienst T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei) ALTHEIM 2 Freitag, 02. Juni 2017 42.Pfingstfest der SG Altheim Samstag, 03.Juni.2017 12.30 Uhr F2-Jugendturnier (Endspiel ca.15.30 Uhr) 13.00 Uhr Frauen Regionenliga SG Altheim : TSG Ehingen 15.15 Uhr Reserve KL A SG Altheim : SV Ringingen 17.00 Uhr Aktive KL A SG Altheim : SV Ringingen 19.30 Uhr "SAISONABSCHLUSS"-Party mit starker Musik, PUBLIC VIEWING des Championsleague-Finales, Barbetrieb, Pilsbar und Leckerem aus der Zeltküche. (Eintritt frei!) Sonntag, 04.Juni.2017: 10.30 Uhr Bambini-Turnier (Endspiel ca. 14.00 Uhr) 14.45 Uhr E-Jugendturnier (Endspiel ca. 18.00 Uhr) 20.00 Uhr Heimatabend Motto „HÜTT´N-GAUDI“ in Krachledern und Dirndl Tanz mit den „HOT-CHILLY“ (Eintritt frei!) Montag, 05.Juni.2017: 9.00 Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst und anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Öpfingen Mittagessen im Festzelt (ab 11.00 Uhr) 11.30 Uhr D-Jugendturnier (Endspiel ca. -
Amtsblatt a M T S B L A
AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim Ausgabe 1713 ·• Donnerstag, 25.30. AprilMärz 20192008 Gemeinderatssitzung DIESE WOCHE IN AMSTETTEN DIESE WOCHE IN AMSTETTEN Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Montag, 19. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 29. April 2019 um 18.30 Uhr im „Großen Sitzungssaal“ 20. Jan.27. AprilKirchenkaffee, Altpapier evang. Gemeindehaus des Amstetter Rathauses. 22. Jan.27. AprilFrauenfrühstück, 19.30 Uhr, evang. Konzert Gemeindehaus 70 Jahre Öffentlicher Teil: Posaunenchor Amstetten, Friedens- 1. Ersatzbeschaffung Bauhof LKW VORS CHAU kirche, Evangelische Kirchen- 2. Ersatzbeschaffung Bauhof-Aufsitzmäher gemeinde Amstetten 3. Bebauungsplan „Binsenstraße II – nördlicher Teil“, 26. Jan.29. AprilHauptversammlung Abfuhr gelber Feuerwehr, Sack Aurainhalle Amstetten, Ortsteil Schalkstetten – Satzungsbeschluss 29. April 18.30 Uhr, Gemeinderatssitzung, 4. BlmSch-Antrag B&K Bauwelt Rathaus Amstetten – großer 5. Lonetalschule Beschaffung des beweglichen Sitzungssaal, Gemeindeverwaltung Vermögens (Tischvoralge) Amstetten 6. Lonetalschule EDV Ausstattung - Sachstandsbericht Gesangverein Amstetten 7. Lonetalschule Sachstandsbericht über die Baumaß- 01. Mai Fahrt zum Europapark, Rust, nahme AMSTETTER Evangelische Kirchengemeinde 8. Anfragen aus dem Gemeinderat Amstetten 9. Bürgerfrageviertelstunde BERGFEST01. Mai Panorama-Museumstriebwagen DieLÖS BevölkerungCHZUG R istEUTT rechtI herzlich dazu eingeladen! auf der Lokalbahn -
Mitteilungsblatt KW 03
www.beimerstetten.de Nr. 03 Freitag, 22. Januar Jahrgang 2021 So schön kann Winter sein… Online-Informationsabend „Ausbau Containerbahnhof Ulm-Dornstadt“ Mittwoch, 27. Januar 2021 von 18 – 20 Uhr Die DB Netze plant den Ausbau und die Erweiterung des Containerbahnhofs Ulm-Dornstadt und bietet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung interessierten Anwohnern an, sich noch vor dem Einreichen der Planfeststellungsun- terlagen über den aktuellen Sachstand zu informieren. Die Verantwortlichen stehen in einer Videokonferenz für Ihre Fragen rund um den geplanten Ausbau des Containerbahn- hofes zur Verfügung. • Ihre Fragen können Sie gerne vorab an [email protected] senden • Informationen im Internet erhalten Sie unter https:// bauprojekte.deutschebahn.com/p/ulm-dornstadt …genießen wir das, was wir haben! Die Veranstaltung findet über „Microsoft Teams“ statt. Alle näheren Informationen dazu finden Sie auf der Rückseite. Informationen zur Presseführung durch das Kreisimpfzentrum Ehingen am 19. Januar 2021 Landrat Heiner Scheffold: „Jede Impfdosis, die wir erhalten, wird verimpft“. Mit dem landesweiten Start der Kreisimpfzentren (KIZ) am 22. Januar 2021 beginnt auch der Betrieb des KIZ Ehingen. Die Priorität wird in der Anfangsphase zunächst bei den Impfungen in Pflegheimen liegen. „Mit der flächendeckenden Eröffnung von Kreisimpfzentren im ganzen Land treten wir in eine neue Phase der Pandemiebekämp- fung ein und können die Bevölkerung nun endlich auch aktiv vor dem Coronavirus schützen. Zwar werden wir uns auch die näch- Hinweis der Gemeinde: In diesem Zusammenhang sollen sten Wochen noch stark einschränken müssen, die Impfung ist auch Phasesüdlich der 1 unseresBrücke an Bauplans:der Dornstadter Straße weitere aber unsere Chance, die Pandemie in ihrer jetzigen Ausprägung Gleise erstellt werden. -
Amtliches Mitteilungsblatt
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE GEMEINDE SCHNÜRPFLINGEN MIT AMMERSTETTEN UND BEUREN Freitag, 04. September 2020/Nr. 36 Bundesweiter Warntag 2020 SirenenprobealarmierungBundesweiter Warntag 2020 „Warnung der Bevölkerung“ Termine Sirenenprobealarmierung „Warnung der Bevölkerung“ Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird imSamstag, Landkreis 05.09.2020 am Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer Minute Dauer wird im Land- Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr kreis am Donnerstag, 10. September 2020, ab ca. 11:00 Uhrmit Grüngutannahme wieder die AuslösungDonnerstag, des 10. Sirenenwarnsystems September 2020, ab ca. geprobt. 11.00 Uhr Dienstag, 08.09.2020 wieder die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt. Müllabfuhr Es handelt sich um den ersten bundesweiten Warntag. Die Auslösung der Sirenen wirdEs handelt auch übersich um die den Warn ersten-App bundesweiten „NINA“ des Warntag. Bundesamtes Die Auslösung für Bevölkerungsschutz der Samstag, 12.09.2020 und Sirenen wird auch über die Warn-App „NINA“ des Bundesamtes für Bevölke- Katastrophenhilfe bekannt gegeben. Mit der App können Sie wichtigeWertstoffhof Warnmeldungen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr rungsschutz und Katastrophenhilfe bekannt gegeben. Mit der App können Sie des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zummit GrüngutannahmeBeispiel wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrstoffausbreitung Gefahrenlagen wie zum Beispiel oder einenGefahrstoffausbreitung Großbrand erhalten. oder einen -
Verkauf Brennholz "Stadtwald Ehingen II" Am 14. April 2021 Polter
Verkauf Brennholz "Stadtwald Ehingen II" am 14. April 2021 Polter Ottenhau - Abt. Littishart - Lagerort: Litteshartweg Abt HL-Nr. Los St. Holzart fm AP-Preis VK-Preis Name Vorname Adresse VK-Nr. Unterwachingen, Litteshart 19332 229 26 Buche 6,06 370,00 € 370,00 € Kaufmann Corinna Emerkinger Str. 23, 89597 1404-101 Munderkingen Panoramastr. 3, 89608 Litteshart 19332 230 6 Buche 2,61 160,00 € 160,00 € Kaufmann Pia 1404-102 Griesingen Niederhofen, Ortsstr. 13, Litteshart 19332 231 10 Buche 3,99 245,00 € 245,00 € Huber Edgard 1404-103 89604 Niederhofen 775,00 € 775,00 € Frankenhofer Wald - Abt. Berg - Lagerort: Bergwald Abt. HL-Nr. Los St. Holzart fm AP-Preis VK-Preis Name Vorname Adresse VK-Nr. Volkersheim, Graf-Volker- Berg - Frkh 18345 101 19 Buche 11,41 700,00 € 700,00 € Pfender Christian 1404-104 Str. 37, Ehi Berg - Frkh 18345 102 20 Buche 8,73 535,00 € 535,00 € Schwarzer Jasmin Allensteiner Str. 6, Ehingen 1404-105 Mundingen, In den Breymaier Gerd Berg - Frkh 18345 103 34 Buche 8,25 505,00 € 505,00 € Brühlwiesen 22, Ehingen 1404-106 Berg - Frkh 18345 104 15 Eiche 5,11 280,00 € 280,00 € 1404-107 Berg - Frkh 18345 105 40 Buche 17,77 1.085,00 € 1.085,00 € 1404-108 Volkersheim, Graf-Volker- Berg - Frkh 18345 106 28 Buche 10,21 625,00 € 625,00 € Pfender Christian 1404-109 Str. 37, Ehi Rißtissen, Laupheimerstr. Braig Alfons Berg - Frkh 18345 107 28 Buche 11,21 685,00 € 685,00 € 12, Ehingen 1404-110 Mundingen, In den Breymaier Gerd Berg - Frkh 18345 108 34 Buche 7,00 430,00 € 430,00 € Brühlwiesen 22, Ehingen 1404-111 4.845,00 € 4.845,00 € Osterholz - Abt. -
Blaubeuren Mit Dem
Tourismuszentrale Blaubeuren Aachgasse 7, 89143 Blaubeuren Eingang “Auf dem Graben” Tel. 07344 - 92 10 25 Fax 07344 - 95 24 34 e-mail: tourismuszentrale- [email protected] Wichtiger Hinweis: Öffnungszeiten: Weitere Info auch über die Die Tourenwege haben keine spezielle April bis Oktober: Stadtverwaltung Blaubeuren Ausschilderung. Freitag 14–17 Uhr Rathaus, Karlstraße 2 Wir empfehlen die Radkarte vom Alb- Sa, So, Feiertag 89143 Blaubeuren Donau-Kreis, Maßstab 1:75000, für 10 – 12 u. 14–17 Uhr Mo bis Fr: Tel. 07344 - 96 69 - 0 Euro 7,50 oder die Wanderkarte rund November bis März: www.blaubeuren.de um Blaubeuren, Maßstab 1:25000, für Sonntag 11–15 Uhr Euro 4,50 erhältlich bei der Tourismus- zentrale Blaubeuren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Einkehrmöglichkeiten gibt es auf allen Touren. Beim “Landsitzle” in Sonder- buch gibt es auch eine Grillstelle. nach A81 nach nach Wir wünschen Ihnen viel Spaß. Karlsruhe Heilbronn Würzburg Stuttgart A7 Deutsche Donau- Kirchheim radweg Fachwerk Straße A8 u.Teck A81 Göppingen Steiff- m B297 Erlebnis- Giengen Blaubeuren B10 E52 museum an der Brenz Tübingen Merklingen Donau Laichingen E41 Tiefen- B10 Reutlingen Schwäbische höhle Nationales Bad Urach Dichterstraße GEOTOP Günzburg nach München mit dem Rad nach Singen Blaubeuren A8 B28 Legoland Augsburg B492 Erbach Ulm Burladingen B312 B465 Ehingen E43 B311 B30 Donau- radweg Sigmaringen Riedlingen A7 m Biberach Donau Memmingen Pfullen- dorf Deutsche Radtouren Fachwerk Straße U18 Stockach U4 Meers- nach rund um Blaubeuren burg zum Bodensee Bodensee Ravensburg -
Innen Integration Im Alb-Donau-Kreis
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Hanna Schneider [email protected] Blaubeuren 07344/966964 Blaubeuren Karlstraße 2, 89143 Blaubeuren Herr Nadim Awad [email protected] Blaustein, Dornstadt, Herr Johannes Kasper [email protected] Blaustein Marktplatz 2, 89134 Blaustein 07304/802227 Beimerstetten, Herr Mitja Weilemann [email protected] Westerstetten Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Natallia Reinke 07305/967632 [email protected] Herr Bürgermeister Griesingen Griesingen Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen [email protected] Oliver Klumpp 07391/8748 Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49,89171 Illerkirchberg Vertretung: Herr Eger 07346/960920 [email protected] Hüttisheim, -
Innen Integration Im Alb-Donau-Kreis
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Hanna Schneider [email protected] Blaubeuren Karlstraße 2, 89143 Blaubeuren 07344/966964 Blaubeuren Herr Nadim Awad [email protected] Blaustein, Dornstadt, Herr Johannes Kasper [email protected] Blaustein Marktplatz 2, 89134 Blaustein 07304/802227 Beimerstetten, Herr Mitja Weilemann [email protected] Westerstetten Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Bayer 07305/967632 [email protected] Herr Bürgermeister Griesingen Griesingen Alte Landstraße 51, 89608 Griesingen 07391/8748 [email protected] Oliver Klumpp Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49,89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] Hüttisheim, 07346/960316 GVV Kirchberg-Weihungstal Schnürpflingen, Gemeinde Staig,