Donnerstag, 23. Februar 2012 Salzland-Kurier | 19

Egelner Meldungen Mulde Heimatgeschichte: Wie Heinrich der Fette Redaktion: Frauen sind in den Nadja Bergling (ner), Friedrich-Stengel- Straße 12, 39444 /OT Groß Treff eingeladen Börnecke; Tel.: 03 92 67/60 67 77, Fax: im Turm der Egelner Wasserburg schmorte ● Tarthun (ner) Zum gemütlichen 03 92 67/60 69 76, Mobil: 01 75/6 34 50 03 Beisammensein bei Kaff ee und [email protected] Volksstimme-Serie/ Haben 800 Jahre Anhalt ihre Spuren auch in hinterlassen? Kuchen sind alle Frauen am kommenden Dienstag, dem 800 Jahre Anhalt haben 28. Februar, in den Frauentreff ihre Spuren hinterlas- in Tarthun eingeladen. Los geht Meldungen es um 14 Uhr. Am 9. März wird sen. Auch in Egeln? Die natürlich der Frauentag im Frau- Bürgerbüro bleibt Volksstimme-Mitarbeite- entreff gefeiert. Beginn ist um 18 Uhr. Das nächste Treff en der heute geschlossen rin Nadja Bergling sprach zu diesem Thema mit Pfl egeeltern mit ihren Kindern Egeln (ner) ● Das Straßenver- zum gemeinsamen Spielen und kehrsamt teilt mit, dass das dem Leiter des Museums Kaff eetrinken fi ndet am 12. März Bürgerbüro und die Kfz-Zulas- auf der Wasserburg, Uwe um 16 Uhr statt. sungsstelle des Landkreises Lachmuth. am Standort Egeln heute aus 13. März: Blutspende arbeitstechnischen Gründen Volksstimme: Überall hört man geschlossen sind. Entsprechende jetzt von dem Jubiläum 800 Jahre in Westeregeln Aushänge zur Information der Anhalt. Könnte man da auch in Westeregeln (ner) ● Das Deutsche Bevölkerung werden angebracht. Egeln auf Spurensuche gehen? Rote Kreuz führt am 13. März Uwe Lachmuth: Nicht so ganz in Westeregeln eine Blutspende Gemeinderat befasst direkt, aber in damaliger Zeit war durch. In der Zeit von 17 bis 20 Egeln noch ein wichtiger Kno- Uhr kann in der Grundschule sich mit Haushalt tenpunkt der Nord-Süd-Handels- Westeregeln Blut gespendet Borne (ner) ● Die Kommunalauf- straßen und bei den regionalen werden. sicht des Salzlandkreises hat den Fürsten sehr begehrt. Es befand Haushalt für das Jahr 2012 der sich im Besitz des Klosters Gern- Frauentagsfeier in Gemeinde Borne beanstandet. rode, gehörte aber zur Grafschaft Daher wird sich der Gemeinderat und die Askanier bei seiner nächsten Sitzung noch waren die Schutzvögte dieses Wolmirsleben (ner) ● Die einmal mit dem umfangreichen Klosters. Gaststätte „Deutsches Haus“ Zahlenwerk befassen. Diese Volksstimme: Aber wer hatte Das Gefängnis, in dem der Askanier Heinrich II festgehalten wurde, Eine Zeichnung, die der Egelner Maler Prinz bei einer Restauration an in Wolmirsleben lädt zu einer Sitzung fi ndet am kommenden dann seinen Wohnsitz auf der Burg ist heute der Eingang zu den oberen Etagen des Bergfried. der Kanzel der Stadtkirche gefunden hat. Fotos: privat Frauentagsparty ein. Diese fi ndet Donnerstag, dem 1. März, um 19 Egeln, die ja damals noch Schutz- am 9. März ab 19 Uhr statt. Auf Uhr im Sitzungssaal der Gemein- burg für die Stadt und eine wich- kenburg das Kloster Marienstuhl Lachmuth: Natürlich ließ sich die überhaupt durch das schmale untereinander, auch wenn sie sich die Frauen wartet ein tolles Pro- de in der Ernst-Thälmann-Straße tige Furth durch die war? gestiftet hat. Äbtissin Gertrud von Angstloch? nicht immer einig waren. Ottos gramm, dass sich wirklich sehen 14 statt. Weitere Themen sind Lachmuth: Die Äbtissin von Lachmuth: Das war erst 1259, da dies nicht gefallen. Sie klagte bei Lachmuth: Das kalte und mod- Frau Jutta stammte ja auch aus lassen kann. Unter anderem tre- die Beratungen und Beschluss- Gernrode weilte sicher auch mal war er schon alt und im Angesicht ihren Schutzvögten den Askani- rige Burgverlies war mehr für die dem Geschlecht derer von Blan- ten die „Saale Hüpfer“ aus fassungen zur den Bestätigun- in Egeln, aber meistens waren des Todes fürchtete er sich sicher ern und Heinrich II, Fürst von armen Leute oder für die, von de- kenburg-Regenstein, sein Sohn auf, das Männerballett aus Groß gen der Jahresrechnungen 2009 es ihre Vögte, die ihre Interessen vor dem Fegefeuer, auch soll ihn Anhalt-Aschersleben, genannt nen man kein Lösegeld erwarten Otto der Jüngere war mit Sophie Börnecke zeigt sein tänzerisches und 2010, sowie die Entlastung hier vertraten. seine Jutta dazu überredet haben. „Heinrich der Fette“. Er musste konnte, gedacht. Heinrich kam von Anhalt verheiratet. Die Ed- Können und für die musikali- des Bürgermeisters für diesen Volksstimme: Doch dann Aber bis dahin ist noch so handeln und berief die Grafen von in ein Gefängnis, das sich weiter len von Hadmersleben gehörten sche Umrahmung sorgen DJ Zeitraum. Auch die Bürger sind kam Otto von Had- manches geschehen. 1250 Heimburg und Regenstein in das oben im Turm befi ndet. Aus dem schon seit langem zur Heerfolge Matthais und DJ Bernd aus Wes- zu dieser Sitzung eingeladen. mersleben, der Teu- Egelner belagerte er mit seinen Klostervorwerk Mammendorf zur zweiten Fenster von unten konn- der Markgrafen von Brandenburg, teregeln. Zusätzlich wird es noch Heimatgeschichte fel auf Erden, wie Rittern und Knappen Beratung. Nach vielen guten Be- te er auf das Geschehen auf den die ja auch aus den Askaniern her- einige Überraschungen geben. Sonderausstellung ihn der Abt Reinold Stadt und Burg Egeln. chern war man sich bald einig, Burghof herabblicken. Aber lange vorgingen und waren vermutlich von Marienthal be- Die Burgmannen, die wie man Otto von Hadmersleben brauchte er sicher nicht zu war- dabei, als Otto von Brandenburg Spielenachmittag noch bis zum 31. März zeichnete. sich widersetzten, in die Schranken weisen und ten: Es ist überliefert, dass sein bei der Belagerung von Staßfurt Egeln (ner) ● Noch bis zum Lachmuth: Ja, Otto wurden kurzerhand Egeln wieder abnehmen könne. Schwiegervater, der Herzog von einen Pfeil ins Auge bekam, der heute in 31. März kann in der kleinen von Hadmersleben war niedergemetzelt und Doch hatte man nicht mit dessen Braunschweig, alsbald eine Kis- ihm dann zu dem Spitznamen Unseburg (ner) ● In der Begeg- Galerie des Museums auf der in der Tat ein unruhiger auch so mancher Einwohner List gerechnet, denn als sich die te mit Silber nach Egeln schickte „Otto mit dem Pfeile“ verhalf. nungsstätte der Volkssolidarität Wasserburg in Egeln eine Zeitgeselle, immer zu einer Fehde von Egeln verlor, wenn er Glück Grafen trunken zur Ruhe legten, und sich neue Verhandlungen an- Da Otto von Hadmersleben über in Unseburg steht heute ein Sonderausstellung besichtigt bereit und so überfi el er auch das hatte, nur sein Hab und Gut. Die hatte sich Otto mit seinen Reisi- bahnten. Im Zuge der Verhand- eine starke Streitmacht verfügte, Spielenachmittag auf dem Plan. werden. Der Maler und Grafi ker Kloster Marienthal und raubte Burg wurde nun sein Wohnsitz gen längst angeschlichen. Diese lungen überredeten die Askanier brauchte man ihn auch, um den Alle Senioren sind daher ab 14 Rolf Peter Jasper aus den Mönchen alles, was er mit sei- und seine neue Bezeichnung war überwältigten die wenigen Wa- die Äbtissin von Gernrode sogar wichtigen Bodeübergang in Egeln Uhr herzlich eingeladen, bei der zeigt dort seine Werke. Er hat nen Reisigen wegfahren konnte. Otto von Hadmersleben Herr zu chen und schleppten Heinrich auf Stadt und Burg als Lehen an Otto unter Kontrolle zu haben. Nach gemütlichen Runde dabei zu sich der konkreten Kunst gewid- Bei seinen Fehden mit Adligen der Egeln. Sein Bruder auf der Burg die Wasserburg nach Egeln. von Hadmersleben zu übergeben. der Stiftung des Klosters Mari- sein. Am kommenden Dienstag, met. Für die Stadt Egeln ist diese Region wurde auch so manches Hadmersleben nannte sich dann Volksstimme: Oh, dann musste Volksstimme: Also nach dem enstuhl wurde es etwas ruhiger dem 28. Februar, treff en sich die Art der Kunst eine Premiere. Dorf gebrandschatzt. Gardolf von Hadmersleben zu er wohl in das fi nstere Burgverlies Motto, erst haut man sich dann um ihn, doch in der „schreckli- Seniorinnen und Senioren zur So etwas wurde in Egeln noch Volksstimme: Das hört sich ja gar Hadmersleben. herunter, das die Bürgerarbeiter vertraut man sich. chen Kaiserlosen Zeit“, wie sie der Gymnastik unter dem Motto „Fit nicht gezeigt. Ein Besuch der nicht gut an, ich dachte er war Volksstimme: So einfach ging gerade wieder für Besucher zu- Lachmuth: Die Adligen der Re- Chronist Leuckfeld nennt, gehört im Alter“ ebenfalls in der Begeg- Ausstellung ist also in jedem Fall ein frommer Mann, da er ja mit das damals mit dem Eigentums- gänglich machen. Passte er denn gion hatten schon damals ver- Raufen und Rauben eben zum gu- nungsstätte der Volkssolidarität lohnenswert. seiner Gemahlin Jutta von Blan- wechsel? mit seiner „mächtigen Gestalt“ wandtschaftliche Beziehungen ten Ton beim Adel. Unseburg.

Stöhr: „Das Geld ist schon wieder weg“ amtliche Bekanntmachungen lokale Geschäftsanzeigen Rentenberater Trotzdem Freude über positiven Liquiditätshilfebescheid für die Gemeinde Börde-Hakel Amtsgericht Aschersleben zugl. z. d. Sozialger., H.-G. Pohnert, Von Nadja Bergling Kulak, weiter. Doch das Geld ist Das betraf die Zahlungen für den wurde. Der Bearbeitungszeitraum Zwangsversteigerung MD, Hegelstr. 39 ☎ 03 91/5 98 21 09 www.rentenberater-pohnert.de Börde-Hakel ● Die Gemeinde schon wieder weg. „Es wird dafür Zeitraum September bis Dezem- wirkt sich nicht gerade positiv auf Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, dem 23. 03. 2012, Börde-Hakel bekommt Liquidi- benötigt, um die rückständigen ber 2011 in Höhe von 482 000 Euro unsere fi nanzielle Situation aus“, 10.00 Uhr, Saal 207, im Amtsgericht Aschersleben, Theodor-Roemer- Lebendgeflügelverkauf tätshilfe vom Land in Höhe von Umlagen an den Landkreis und und für das gesamte Jahr 2012 in ergänzte der Verbandsgemeinde- Weg 3, 06449 Aschersleben, versteigert werden die im Grundbuch von 533 550 Euro. „Wir freuen uns über die Verbandsgemeinde zu zahlen“, Höhe von 1,364 Millionen Euro. bürgermeister weiter. Schneidlingen Blatt 1272 eingetragenen Grundstücke lfd. Nr. 1, Gemar- am Samstag, dem 25.02. + 10.03.2012 kung Schneidlingen, Flur 5, Flurstück 1/297, Wirtschaftsart und Lage: Borne – bei Kriebel 7.15 Förderstedt – NP Markt 10.30 die Unterstützung“, sagte gestern erklärte Stöhr weiter. Erst vor eini- „Wir sind zwar froh und glück- Klar sei, dass die Kommunen Wolmirsleben – bei Conrad 7.30 Staßfurt – Luisenplatz 10.45 Verbandsgemeindebürgermeister gen Wochen hatte der Verbands- lich über die Bewilligung, ich auf fi nanzielle Unterstützung an- Gebäude- und Freifläche, Gewerbe und Industrie, Ernst-Thälmann-Str. 1, Egeln Nord – Denkmal 7.45 Neundorf – Fleischer + Bäcker 11.00 Größe 2.025 m2, lfd. Nr. 2, Gemarkung Schneidlingen, Flur 5, Flurstück Etgersleben – Konsum 8.00 Warmsdorf – Gasthof 11.10 Michael Stöhr und gab damit auch gemeinderat dem Antrag der muss aber dazu sagen, dass der gewiesen sind. „Die Gemeinden Westeregeln – bei Schauer 8.15 1/300, Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche, Gewerbe und Amesdorf – Bush. 11.20 die Meinung des Bürgermeisters Gemeinde Börde-Hakel zur Stun- Antrag auf Liquiditätshilfe be- sind einfach unterfi nanziert“, Kroppenstedt – bei Pee 8.30 Osmarsleben – FFW 11.30 Industrie, Ernst-Thälmann-Str. 1, Größe 557 m2. Bebaut mit einem um Hakeborn – Kaufl./Bush. 8.45 Güsten – Kirchplatz 11.45 der Gemeinde Börde-Hakel, André dung der Umlage zugestimmt. reits im September 2011 gestellt machte Michael Stöhr deutlich. Egeln – Bahnhof 9.00 1953 errichteten und 1998 weitestgehend vollständig um- und ausge- Rathmannsdorf – Zur Eiche 12.00 Tarthun – Vst. + Bäcker 9.15 Hohenerxleben – FFW 12.10 bauten, teilweise unterkellerten, zweigeschossigen Wohn- und Geschäfts- Unseburg – Lindenplatz 9.30 Lust – Waage 9.45 Schneidlingen – bei Burghardt 12.30 haus mit ausgebautem Dachgeschoss bestehend aus 12 Wohneinheiten Löderburg – Quelle 10.00 Groß Börnecke – bei Höhne 12.40 und 1 Gewerbeeinheit mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.171 m2. Der Atzendorf – Kulturhaus 10.15 Hecklingen – NP Markt + Waage 12.50 Geflügelhof Gentz GbR Versteigerungsvermerk ist am 26. 06. 2008 in das Grundbuch eingetragen Genthiner Str. 2a, 39307 Parchen worden. Verkehrswerte: lfd. Nr. 1 des BV: 322.000,00 J, lfd. Nr. 2 des BV: Tel. 03 93 45/2 04 5.000,00 J – im Rahmen des Gesamtausgebotes: 328.000,00 J. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des § 74a oder § 85a ZVG versagt worden. In dem nun anberaumten Termin kann daher Hier ist der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. mehr drin! 13 K 40/08 (24. 01. 2012)

Amtsgericht Aschersleben Zwangsversteigerung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, den 23.03.2012, 09.00 Uhr, Saal 207, im Amtsgericht Aschersleben, Theodor-Roemer-Weg 3, 06449 Aschersleben, versteigert werden das im Grundbuch von Staßfurt Blatt 5625 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, Gemarkung Löderburg- Staßfurt, Flur 3, Flurstück 15/13, Gebäude- und Freifl äche, Gewerbe und Industrie, der Entenberg, Größe: 5004 m2, postalisch tatsächlich Neu Staß- furt 6 d, bebaut mit einem um 1930 errichteten, vollunterkellerten, derzeit leerstehenden, zweigeschossigen Verwaltungsgebäude mit einer Nutzfl ä- Höffner 2 che von ca. 474 m . Der Versteigerungsvermerk ist am 25.06.2009 in das Heute in einem Teil unserer Am Gymnasium wird im Unterricht „ge-SchmaZ-t“ Grundbuch eingetragen worden. Verkehrswert: 5.000,00 €. Ausgaben; ohne Postauflage. 13 K 49/09 (23.01.2012) Bei Fragen wenden Sie sich Die Volksstimme lesen macht Spaß, besonders im Unterricht. Da tes. Der Aufb au und die Darstellungsformen stehen dabei besonders bitte an unsere Beilagendisposition: Tel.: 03 91 / 59 99-517/-518 sind sich alle einig. Während des „SchmaZ-junior“-Projekts (Schüler im Vordergrund. Im März geht es zusammen mit der Parallelklas- oder [email protected] machen Zeitung) durchstöbern die Schüler der Klasse 5/2 des Gym- se ins Druckzentrum nach Barleben. Dort werden die Schüler erle- Mit dem Volksstimme-Abo die nasiums in Egeln täglich die Zeitung und entdecken viel Interessan- ben, wie ihre Zeitung entsteht. Foto: privat Nachrichten morgens frei Haus.