Via Claudia Augusta – by WITOOR 2014
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Culinary VCA 5 Days 2012
Culinary Cycle Adventure „Via Claudia Augusta“ Cycle along old Roman routes and enjoy ancient cuisine 2000 years ago the Roman emperor Claudius had this route from the Adriatic Sea to Augsburg built mainly for his supply troops and courier services. In the middle of the 1990s this Roman road has been revived. Nowadays thousands of travellers follow this Roman route by bike or foot on a more peaceful mission and in a more comfortable way. Thanks to numerous landmarks, museums, information centres and two historical milestones of Roman history they also get into Roman history. Not only the Roman road, but also ancient culinary art has been revived. The food and stimulants prevailing at the time of Emperor Augustus still make for a pleasurable culinary experience today. More than 30 chefs between Füssen and Nauders use Roman ingredients to whip up dishes that accompany you on a historic culinary journey. How about beef fillet, Roman style with golden wheat or a filet of wild hare with a barley- mushroom risotto? In a Nutshell / Distinctive Features Mostly paved cycling paths and rural roads as well as less travelled back roads and village roads; shuttle transfer to conveniently manage the two challenging mountain passes; also for children from the age of 12 (high amount of cycling enthusiasm required). Bookable as individual single tour, 5 days / 4 nights, approximately 130 kilometers Arrival Every Saturday from 19 May to 15 September 2012 Extra dates are available if group size exceeds 4 people Programme Day 1: Individual journey to Füssen or Landeck Respectively Visit the late medieval town of Füssen or Landeck, the westernmost town of the Tyrol, respectively. -
Attivita' Progettuali
Claudia Augusta è il nome dell’antica strada imperiale tracciata nel I sec.A.C. dal generale romano Druso e in seguito completata dal figlio, l’imperatore Claudio, allo scopo di mettere in comunicazione i porti adriatici con le pianure danubiane. Da Altino portava ad Augusta attraverso il Veneto, il Trentino, l’Alto Adige, il Tirolo e la Baviera. Per secoli essa ha costituito l’asse portante delle comunicazioni tra Sud e Nord, tra le regione adriatiche e le regione retiche, tra la cultura latina e quelle germanica. La costruzione di questa strada rese possibile uno scambio culturale ed economico oltre le Alpi e promosse mobilità, commercio ed economia in modo insistente. Il profilo storico e quello odierno della Via Claudia Augusta si riferiscono specialmente alla funzione di collegamento per lo sviluppo culturale, economico, turistico e sociale di territori e paesi lungo il suo percorso. Partendo da tale approccio è stato costruito il progetto Via Claudia Augusta, cofinanziato nell’ambito del Programma di iniziativa comunitaria Interreg IIIB – Spazio alpino cha ha per obiettivo la cooperazione transnazionale, lo sviluppo armonioso ed equilibrate dell’Unione, e l’integrazione territoriale. La strategia di bade del progetto Via Claudia Augusta è stata la promozione, su base transnazionale, del territorio interessato dall’antica strada romana coinvolgendo gli attori locali, le amministrazioni comunale e le associazioni nell’intendo di sviluppare un’immagine comune della Via, all’insegna dello sviluppo sostenibile e integrato delle risorse territoriali. L’obiettivo è stato pertanto quelle di promuovere e organizzare, nell’area attraversata da questa antica strada romana , azioni comuni in quattro settori di intervento; archeologia, cultura, turismo, marchio ed attività economiche. -
Package Tours
Via Claudia Augusta Crossing the AlpsVia on the Claudia roman footsteps Augusta Crossing the Alps on the roman footsteps Package offers summer 2018 Package offers summer 2018 tour operator: inntours in collaboration with ... 2000 Jahre Gastlichkeit Via Claudia Augusta EWIV Transnational 2000 anni di ospitalità 0043.664.2.63.555 — [email protected] 2000 years of hospitality www.viaclaudia.org Overview Via Claudia Augusta – Initial Notes ................................................................................... 3 From Augsburg to Bolzano ................................................................................................ 4 - Variation “Classic“ .................................................................................. 4 - Variation “Sporty” ................................................................................... 6 From Augsburg to Riva del Garda ..................................................................................... 8 - Variation “Classic” .................................................................................. 8 - Variation “Sporty” ................................................................................. 10 From Augsburg to Verona ................................................................................................ 12 - Variation “Classic” ................................................................................ 12 - Variation “Sporty” ................................................................................. 14 From Augsburg via Verona -
Download Als
www.bayerisch-schwaben.de Genau das Richtige Dillinger Land Landkreis Donau-Ries für Dich! Zentrum des Schwäbischen Ferienland mit Jena / Leipzig / Donautals K ratergeschichte Saalfeld Herzlich willkommen in Bayerisch-Schwaben! Mit dieser Faltkarte nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungreise Plauen / durch unsere bodenständige Destination, die Bayern und Für Naturliebhaber ist das Dillinger Land eine wahre Einmalige Landschaften,Fladungen Städte vollerMeiningen Geschichte, / präch- Neuhaus Ludwigsstadt Gera / Dresden Erfurt Schwaben perfekt vereint. Schatztruhe. Auf einer Distanz von knapp 20 Kilometern tige Schlösser, Kirchen und Klöster, spannende Geologie,Meiningen Bayerisch-Schwaben – das sind die UNESCO-Welterbe- treffen hier verschiedenste Landschaften aufeinander, kulturelle VielfaltMellrichstadt und kulinarische Bf Genüsse: Das alles Sonneberg Nordhalben Feilitzsch Stadt Augsburg & sechs spannende Regionen. Hier liegen die von den Ausläufern der Schwäbischen Alb über das weite lässt sich im Ferienland Donau-Ries erlebnisreich zu Fuß, (Thür) Hbf Bad Steben Wurzeln der Wittelsbacher genauso wie weite Wälder und fruchtbare Donautal bis zum voralpinen Hügelland. Ob per Rad oder mit dem Auto entdecken. Neustadt (b. Coburg) Flussauen mit herrlichen Rad- & Wanderwegen. Großarti- gemütlicher Genussradler, Mountainbiker oder Wanderer, Fulda / Hof Hbf Schlüchtern Bad Neustadt ge Kulturschätze in Kirchen, Klöstern, Schlössern und Mu- hier kommen alle auf ihre Kosten. Unberührte Auwälder Als besonderes Highlight lohnt(Saale) die EntdeckungBad -
Children's Programme Children's Programme
EN ADVENTURE TRAILS CHILDREN’S PROGRAMME A family vacation in the Tiroler Zugspitz Arena pro- For children between 4 and 9 years of age, the Tiroler vides holiday fun for young and old alike. Our adven- Zugspitz Arena, together with Sinneswelten and as a ture and educational trails are especially popular with partner region of the Tiroler Familiennester, offers a CHILDREN’S PROGRAMME CHILDREN’S PROGRAMME the little ones. free children‘s programme with many great adventures and SUMMER 2020 SUMMER 2020 exciting games. ehrwald Information & registration: Zugspitzi water adventure trail Sinneswelten Circular trail along the Gaisbach stream with exciting T: +43 664 4374884 stations for playing, exploring and resting. Easy to walk, [email protected] but not suitable for prams throughout. www.sinneswelten.at Almsee-Runde Circular trail from the top station of the Ehrwalder Almbahn YOUTH PROGRAMME cable car to lake Almsee with opportunities for playing and fun. Suitable for prams. For children from the age of 10, Bergsport Total offers an exciting and adrenalin-fuelled youth activity pro- Lermoos gramme featuring climbing, biking, canyoning and much more besides. Moosle’s explorer trail With 7 research stations, Moosle‘s explorer trail offers fun Information & registration: and entertainment for the whole family. Easy to walk, but not Bergsport Total suitable for prams throughout. T: +43 5673 3000 [email protected] Moosle’s magic forest www.bergsport-total.at An interactive play and adventure trail with 9 stations for the whole family. Easy to walk, but not suitable for prams throughout. berwang Educational nature trail Mitteregg Experience the adventures of the little eagle Horsti with all his attractions: wooden ball track, water sounds, wooden bowling alley, Horsti‘s grass and fun slide, and much more besides. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, 1961 Stadtbergen 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Senderlisten 2021-01-29 Stleonhard.Xlsx
Hörfunk- und Fernsehfrequenzen - Tirol Bundesland Sendername Kanal Frequenz Programm Pol. Sendeleistung [MHz] ERP [Watt] T ACHENKIRCH 91,20 OE1 H 10 T ACHENKIRCH 95,20 OE2 T H 10 T ACHENKIRCH 99,40 OE3 H 10 T BRANDENBERG 24 498,00 A-TKV V 60 T EBEN-ZWOELFERKOPF 38 610,00 A-TKV H 600 T EBEN-ZWOELFERKOPF 91,90 OE1 H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 93,30 OE2 T H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 103,00 OE3 H 40 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 24 498,00 A-TKV H 800 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 100,70 FM4 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 91,60 OE1 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 95,30 OE2 T H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 97,10 OE3 H 150 T EHRWALD 2 88,90 OE1 H 15 T EHRWALD 2 96,60 OE2 T H 15 T EHRWALD 2 99,00 OE3 H 15 T FELBERTAUERN 93,20 OE3 V 50 T GALTUER 24 498,00 A-TKV V 90 T GALTUER 90,50 OE1 H 8 T GALTUER 93,50 OE2 T H 8 T GALTUER 100,70 OE3 H 8 T GALTUER 87,80 KRONEHIT H 30 T GERLOS 44 658,00 A-TKV H 90 T GERLOS 90,60 OE1 H 6 T GERLOS 93,50 OE2 T H 6 T GERLOS 88,70 OE3 H 6 T GRIES/BRENNER 44 658,00 A-TKV H 110 T GRIES/SELLRAIN 44 658,00 A-TKV H 20 T HAESELGEHR-HEISEMAD 34 578,00 A-TKV H 60 T HAESELGEHR-HEISEMAD 90,30 OE1 H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 96,80 OE2 T H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 98,50 OE3 H 100 T HOLZGAU-BENGLERWALD 24 498,00 A-TKV H 140 T HOLZGAU-BENGLERWALD 89,00 OE1 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 95,60 OE2 T H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 97,50 OE3 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 101,80 KRONEHIT H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 24 498,00 A-TKV V 140 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 91,20 OE1 H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 94,40 OE2 T H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 88,90 OE3 -
Winterturnier 2016 Vereinslogo G1- Turnier Am Sonntag, 18
TSV Neusäß Winterturnier 2016 Vereinslogo G1- Turnier Am Sonntag, 18. Dezember 2016 in der Eichenwaldhalle Neusäß Uhrzeit: 11:30 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min Wechselzeit: 1 min Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B TSV Neusäß TSV Schwaben Augsburg SV Hammerschmiede TSG Stadtbergen TSV Leitershofen SV Cosmos Aystetten TSV Meitingen TSV Haunstetten Spielplan Vorrunde Nr. Grp. Uhrzeit Spielpaarung Ergebnis 1 A 11:30 TSV Neusäß - SV Hammerschmiede 2 A 11:41 TSV Leitershofen - TSV Meitingen 3 B 11:52 TSV Schwaben Augsburg - TSG Stadtbergen 4 B 12:03 SV Cosmos Aystetten - TSV Haunstetten 5 A 12:14 TSV Neusäß - TSV Leitershofen 6 A 12:25 SV Hammerschmiede - TSV Meitingen 7 B 12:36 TSV Schwaben Augsburg - SV Cosmos Aystetten 8 B 12:47 TSG Stadtbergen - TSV Haunstetten 9 A 12:58 TSV Meitingen - TSV Neusäß 10 A 13:09 TSV Leitershofen - SV Hammerschmiede 11 B 13:20 TSV Haunstetten - TSV Schwaben Augsburg 12 B 13:31 SV Cosmos Aystetten - TSG Stadtbergen Abschlusstabellen Vorrunde Korrektur SV HammerschmiedeSV Leitershofen TSV Meitingen TSV Grund Platz Gruppe A Neusäß TSV Sp. g u v Tore Diff. Pkt. TSV Neusäß SV Hammerschmiede TSV Leitershofen TSV Meitingen Korrektur TSV Schwaben Augsburg Schwaben TSV Stadtbergen TSG Haunstetten TSV Grund Platz Gruppe B CosmosAystettenSV Sp. g u v Tore Diff. Pkt. TSV Schwaben Augsburg TSG Stadtbergen SV Cosmos Aystetten TSV Haunstetten 1 von 4 TSV Neusäß Winterturnier 2016 Vereinslogo Endrunde Am Sonntag, 18. Dezember 2016 Uhrzeit: 13:45 Uhr Spielzeit: 1 x 10 min 0 min Wechselzeit: 1 min Nr. Uhrzeit 1. Halbfinale Ergebnis 13 13:45 - 1. -
Flugblatt+2017.Pdf
Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. FluKgreisgruppe Augsburbg latt Neue Kinder- und Jugendgruppen Saatkrähen - sie wollen nur leben Kurzvorstellung unserer Flächen Wiesenbrüterprojekt im Thürheimer Ried Mitgliederinformation 2017 2016: Jede Menge Höhepunkte Augsburg Entlastung für uns Ehrenamtliche. Apropos Flächenpflege: In Stadt und Sie kümmert sich um Fördergelder, Landkreis Augsburg gibt es etwa pflegt Kontakte, setzt neue Impulse, 2200 bei Eingriffsvorhaben rechtlich macht Dinge möglich, die wir bisher festgesetzte Ausgleichs- und Ersatz- nicht anpacken konnten. flächen. Werden diese auch tatsäch- Vielleicht ist Ihnen der LBV aber auch lich ausgewiesen? Und in welchem ganz anders begegnet: als es an Ihrer Zustand befinden sie sich Jahre spä- Haustüre klingelte und ein junger, ter? In einem landesweit beachte- hochmotivierter Mensch Sie sympa- ten, aus Mitteln der Glücksspirale fi- thisch und sachkundig für den LBV ge- nanzierten Projekt haben wir dies wann. Durch diese in Augsburg erst- 2016 kontrolliert (siehe Seite 8). Un- Liebe LBV-Mitglieder in Stadt und mals durchgeführte Aktion konnten sere beiden Fachleute, Dr. Hermann Landkreis Augsburg, wir unsere Mitgliederzahl von 1200 Stickroth und Wolfgang Weiner, er- stellen gerade die Auswertung. Die wenn ich beim Frühstück die Tages- auf über 2000 steigern. Wenn Sie zu Ergebnisse erwartet auch unser Lan- zeitung durchblättere, gilt mein be- unseren „Neuen“ gehören: Seien Sie desvorsitzender Norbert Schäffer sonderes Interesse Meldungen, die herzlich willkommen! Mit so vielen mit Spannung. Natur- oder Naturschutzthemen Stimmen gewinnt unser ehrenamtli- zum Inhalt haben. cher Naturschutz in der Stadtgesell- Ein Aktivposten ist und bleibt unsere Arbeitsgruppe Fledermaus unter Lei- Ist Ihnen schon mal aufgefallen, wie schaft und im Landkreis kräftig an tung von Claudia Weißschädel. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Die Wahlleiterin des Landkreises Augsburg Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Sailer Martin, Dipl.-Kaufmann, Landrat, Neusäß 1970 102 Trautner Carolina, Landtagsabgeordnete, Staatsministerin, Kreisrätin, Stadträtin, Stadtbergen 1961 103 Durz Hansjörg, Dipl.-Kaufmann, Bundestagsabgeordneter, Kreisrat, Neusäß 1971 104 Ferber Markus, Dipl.-Ing. (Univ.), Mitglied des Europäischen Parlaments, Kreisrat, 1965 Schwabmünchen 105 Ruf Karina, Verwaltungsangestellte, 2. Bürgermeisterin, Gablingen 1969 106 Müller Lorenz, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Schwabmünchen 1960 107 Mayr Andrea, Dipl.-Ing. für Haushalts- und Ernährungstechnik, Großaitingen 1968 108 Lenzgeiger Ludwig, Studienreferendar Gymnasium, Gemeinderat, Adelsried 1989 109 Dr. Higl Michael, Diplomökonom, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Meitingen 1974 110 Kehlenbach Marion, Dipl. Chemie-Ingenieurin, Königsbrunn 1960 111 Förster Klaus, Verwaltungsbeamter, Bezirksrat, 2. Bürgermeister, Bobingen 1968 112 Buck Stefan, Personalratsvorsitzender, Kreisrat, 2. Bürgermeister, Gersthofen 1972 113 Weldishofer Christian, Notfallsanitäter, Kreisrat, Marktgemeinderat, Zusmarshausen 1975 114 Höchtl-Scheel Sabine, Metzgermeisterin, -
Bankette & Festlichkeiten
Bankette & Festlichkeiten HOTEL KLOSTERGASTHOF Augsburger Straße 3 | 86672 Thierhaupten Tel.: 08271 8181-0 | www.hotel-klostergasthof.de Ingeborg und Josef Riß mit dem Team vom HOTEL KLOSTERGASTHOF in Thierhaupten freuen sich, Speisen & Sie und Ihre Gäste bei uns begrüßen zu dürfen. Mit einem exzellenten Servicedurch kompetente Mitarbeiter lassen wir Ihre Veranstaltung zu einem unvergessen Tag werden. Getränke Wir stehen Ihnen bei der Organisation Ihrer Veranstaltung jederzeit gern beratend zur Seite. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team mit HERZ vom HOTEL KLOSTERGASTHOF Kañ î & Kuchen Wir arbeiten mit der Bäckerei und Konditorei Raba Selbstverständlich können Sie und Ihre Gäste selbst- in Thierhaupten zusammen. gebackene Kuchen und Torten zu der Veranstaltung mitbringen. Wir bitten aber um Ihr Verständnis, das Sahne – und Cremetorten wir in diesem Fall ein Gedeckpreis von Torte ab € 50,00 € 3,00 / Person berechnen. Kuchenschnitten/ Sahnerouladen Stück ab € 3,20 Hochzeitstorte Preis nach Aufwand Kanne Kaffee € 13,50 Organisation– FEIERN SIE, WIR KÜMMERN UNS UM DEN REST Auf Wunsch organisieren wir gern folgendes für Ihre Veranstaltung: Fotografen Tischdekoration Tischband, Kerzenständer und frische Blumen: Floristik € 3,00 / Person. Selbstverständlich können Sie Weddingplaner auch selbst die Tische nach Ihren Wünschen gestalten. Menüvorschläge – Menüvorschläge – DER GENUSSVOLLE TEIL IHRER VERANSTALTUNG DER GENUSSVOLLE TEIL IHRER VERANSTALTUNG ZUM EMPFANG Salat von weißem € 8,00 HAUPTGERICHTE Roastbeef mit Parmesankruste € 21,00 und grünem Spargel Ratatouille und Karto el-Olivenplätzchen Schnittlauchecken € 0,70/Stk. mit hausgebeiztem Lachs FISCHGERICHTE Schwarzbrot mit Butter und Salatbouquet (Saison) Gebratene Lachstranche € 15,50 Rehbraten € 16,00 und Schnittlauch in Preiselbeersauce mit gebratenen Gebackene Zanderstreifen € 8,00 auf Weißweinsauce mit Serviettenknödelscheiben, Birne und Blaukraut Schmalzbrotschnitten € 0,70/Stk.