ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Entomologische Nachrichten und Berichte

Jahr/Year: 2007/2008

Band/Volume: 51

Autor(en)/Author(s): Graf Friedmar, Jacobasch Jens, Kaiser Christian, Leutsch Hans, Nuß (auch Nuss) Matthias, Stöckel Dieter, Stübner Andreas [Karl], Wauer Sven

Artikel/Article: Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern () VI. 107-109 © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 51, 2007/2 107

F. G raf , Großdubrau, J. Jacobasch , G rö d itz , C. K a iser , R ö th a, H. L eutsch , Oderwitz, M. Nuss, Dresden, D. S t ö ­ c k e l , Königswartha, A. S tü bner , Jänschwalde-Ost & S. W auer , E b e rsb a ch

Aktuelle Daten zu den Microlepidoptera Sachsens mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera) VI.

Zusammenfassung Aktuelle Aufsammlungen erbrachten für die Fauna der Microlepidoptera Sachsens 19 aktuelle Erstnachweise (nach 1980). Darunter sind Stigmella sakhalinella P uplesis , 1984 u n d Coleophora filagirtella F uch s , 1881, die damit auch aktuell für Deutschland nachgewiesen werden (seit 1980). W eitere 9 A rte n werden aktuell für Sachsen nachgewiesen, darunter Pammene insulario (G uenée , 1845), die damit auch aktuell für Deutschland nachgewiesen wird. Für Thüringen werden Doloploca punctulana ([D enis & S chiffermüller ], 1775) erstmalig sowie Pyrausta rectefascialis T o ll , 1936 aktuell nachgewiesen.

Summary Recent data on the Microlepidoptera of Saxony, with comments on other federal states (Lepidoptera) VI. - Recent collecting yielded records of 19 species of Microlepidoptera new for Saxony. Two of th e m , Stigmella sakhalinella P uplesis , 1984 an d Coleophora filaginella F uch s , 1881 had not been found in Germany since 1980. Nine additional species represent recent records for Saxony (since 1980), one of which, Pammene insulana (G uenée , 1845), had not been recorded in Germany since 1980. Doloploca punctulana ([D enis & S chiffermüller ], 1775) is recorded from Thuringia for the first time, and Pyrausta rectefascialis T oll , 1936 is a recent record (1980).

Einleitung Deutschlandliste (G aedike & H einicke 1999) wurde di­ ese Meldung wohl übersehen. 40 Falter, Großhenners­ Das im Jahr 1999 von G aedike & H einicke publizierte „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands“ gab ei­ dorf bei Zittau, Langer Berg (von Crataegus) und Oder­ nen großen Anstoß, in der Folgezeit das Arteninventar witz im Kreis Zittau (von Malus) (alle ex larva), leg. et der Lepidoptera in Deutschland gezielter zu erfassen. coll. L eutsch . Über die Microlepidoptera Sachsens werden seit 2001 Tineidae Ergänzungen und Berichtigungen zu diesem Verzeich­ 6 4 8 Nemapogon falstriella (Bang-Haas, 1881): 1 $ nis publiziert (G aedike et al. 2003; G raf et al. 2001, Zittau, Ostritz, Steinberg, 27.07.2005 (LF), leg. et coll. 2002, 2004; Nuss & S tübner 2001), was mit der vor­ liegenden Arbeit fortgeführt werden soll. Zur Methodik W a u e r, det. R. G a ed ik e . Aktueller Erstnachweis für sei an dieser Stelle auf die vorgenannten Arbeiten ver­ Sachsen. wiesen. Yponomeutidae Aktuelle Daten 1461 Argyresthia glaucinella Z e l l e r , 1839: 1 Ç Wei­ Nepticulidae ßenberg, Stromberg, 30.07.1993, LF; \<$, 1$ Bisch­ dorf, NSG Rotstein, 01.08.2004, LF; 1Ç Ostritz, Stadt­ 98 Stigmella sakhalinella P u p le s is , 1984: 1

178 Stigmella dorsiguttella (Johansson, 1971): 1(5', Depressariidae 1 $ Oberlausitz, Weißenberg, Groß Radisch, Monu- 17 1 7 Agonopterixpetasitis (Standfuss, 1851): 2Ç Zit­ mentenberg, 12.04.2004 (e. 1. von Quercus petrea), leg. tauer Gebirge, Lausche, Waltersdorf 17.05.2005 (Lar­ et coll. L eutsch . Aktueller Erstnachweis für Sachsen. ven am Blattrand von Petasitis albus), 11.06.2005 3 0 2 Ectoedemia atricollis (Stainton, 1 8 5 7 ) wird von (Imagines), leg. Stöckel & W auer, coll. W a u e r. Aktu­ S c h ü tz e (1902: 46) aus der Oberlausitz an Malus, Py- eller Nachweis für Sachsen. rus und Crataegus gemeldet. Bei der Erarbeitung der 108 Entomologische Nachrichten© Entomologische und Berichte, Nachrichten 51, 2007/2 und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at

1740 Agonopterix angelicella (H ü b n e r, 1813): lcj coll. G ra f ; det. R H uem er . Aktuelle Nachweise für Halbendorf / Spree, 11.07.1977, leg. et coll. L eutsch . Sachsen. Aktueller Erstnachweis für Sachsen. 3 8 5 8 Acanthophilla latipennella ( R e b e l, 1937): 1 $ Elachistidae Kreis Zittau, Ostritz, Stadtwald, 24.06.2005, leg. et coll. L e u ts c h . Aktueller Erstnachweis für Sachsen. 1948 Elachista juliensis (F re y , 1870): 1 Hoyers­ werda, Knappenrode, Umgebung Bahnhof, 04.07.2003, Tortricidae LF, leg. et coll. L eutsch . Aktueller Erstnachweis für 4 3 8 5 a Acleris effractana (H ü b n e r, 1 8 9 9 ) (= A. emar- Sachsen. gana blackmorei Obraztsov, 1963; A. stettinensis Scvthrididae L e r a u t, 2003): Diese Art wurde lange Zeit verkannt. Erst nachdem A. stettinensis beschrieben wurde wid­ 2111 Scythris potentillella (Z eller, 1847): 1 $ Kö­ meten sich K a r s h o l t et al. (2005) diesem Problem und nigsbrück, 20.05.2004, leg. et coll. W a u e r. 1<3\ 1$ Ur­ unterscheiden diese Art von A. emargana (Fabricius, wald Weißwasser, 27.05.2005 und 2$, Uhyst/Spree, 1775). \

3 0 5 6 Pseudatemelia elsae S v e n s so n , 1982: 1$ Burg Pvralidae bei Hoyerswerda, 03.06.2000 (LF); \S Neustadt/Spree 5 9 7 3 (H ü b n e r, 18 0 9 ): 15.06.2001 (LF), leg et coll. L e u ts c h . 2 $ , 1$ Herms­ Zophodia grossulariella 2<3\ dorf bei Königswartha, Alter Teich, 05.07.2003; \S Leipzig-Schönefeld (4529083, 5691663), 17.05.1986, Löbau, Löbauer Berg, 11.07.2003; 2$ Neustadt/Spree, 25.05.1987; 2<$, Leipzig-Abtnaundorf (4529268, Neustädter Heide, 15.07.2001; 2 $ , Jonsdorf, Nonnen­ 5693098), 30.04.1987, 02.05.1989, S chiller leg., coll. NKML (K aiser det.). Aktueller Nachweis für Sachsen. felsen, 17.07.2006, leg. et coll. W a u e r. Aktuelle Erst­ nachweise für Sachsen. 5 9 8 0 Eccopsia effractella Z e l l e r , 1848: Diese Art wurde durch L e u ts c h in G r a f et al. (2001) aktuell für Gelechiidae Sachsen gemeldet und nunmehr auch durch Zucht 3 4 7 1 Gelechia senticetella (Staudinger, 1859): nachgewiesen, wonach sich die Larven in Gallen ent­ Ostritz, Stadtwald-Steinbruch, 21.07.2004, LF, leg. et wickeln: 2 Exemplare, Zittau, Scheibeberg, 14., coll. L e u ts c h . Aktueller Erstnachweis für Sachsen. 18.04.2001, e. 1. (Gallen von Quercus); 1 Exemplar, Kamenz, Horka, 23.03.2002, ex 1. (Gallen von Salix), 3 7 0 2 Caryocolum marmoreum ( H a w o r th , 1828): 1 $ Burg bei Hoyerswerda, 27.08.1997 (LF), leg. et coll. leg. et coll. G raf . \S Baruth/Steinbach, 23.07.2001, leg. et coll. W au er . L eutsch ; 1$ Neustädter Heide, 29.08.2005 (LF) und 2S Burg bei Hoyerswerda, 30.08.2005 (LF), leg. et © Entomologische Nachrichten und Berichte; downloadEntomologische unter www.biologiezentrum.at Nachrichten und Berichte, 51, 2007/2 109

6 0 8 6 Phycitodes maritima (Tengström, 1 8 4 8 ): 1$ Danksagung Kamenz, Bembruch, Steinbruch, 07.06.1998 (LF); 1$ Für die Unterstützung bei der Artdetermination danken Lausche 28.06.1997 (LF), leg. et coll. G r a f . (Siehe wir R e in h a r d G a e d ik e {Nemapogon falstriella), H u g o auch G r a f et al. 2004: 211). Aktueller Nachweis für v a n d e r W o l f (Coleophora follicularis ) und P e t e r Sachsen. H u e m e r (Caiyocolum marmoreum). 6 0 9 0 Phycitodes saxicola (V a u g h a n , 1 870): 1 $ Loh- sa, 26.07.1998 (LF); \S Burgneudorf, 05.07.2002 L itera tu r (TF); 3