Zulassungsanträge Der VIVA Plus Gmbh Für Die Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon Und VH-1 Classic Sowie Anmeldung Von Beteiligungsveränderungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Zulassungsanträge Der VIVA Plus Gmbh Für Die Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon Und VH-1 Classic Sowie Anmeldung Von Beteiligungsveränderungen Zulassungsanträge der VIVA Plus GmbH für die Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classic sowie Anmeldung von Beteiligungsveränderungen Aktenzeichen: KEK 363 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der VIVA Plus Fernsehen GmbH und der VIVA Fernsehen GmbH, jeweils vertreten durch die Geschäftsführerin Catherine Mühlemann, Schanzenstraße 22, 51063 Köln, - Veranstalterinnen - Bevollmächtigte: xxx ... w e g e n Zulassung der bundesweiten Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classic sowie Beteiligungsveränderungen hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlagen der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) auch namens der Medienanstalt Berlin- Brandenburg (mabb) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) beide vom 11.09.2006 in der Sitzung am 10.10.2006 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Dörr (Vorsitzender), Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert, Prof. Dr. Mailänder, Dr. Rath-Glawatz und Prof. Dr. Sjurts entschieden: I. Der von der VIVA Plus Fernsehen GmbH mit Schreiben vom 21.08.2006 bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) beantragten Zulassung zur Veranstaltung der bundesweit verbreiteten Fernsehprogramme MTV, Nick, Ni- ckelodeon und VH-1 Classic stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen. 2 II. Die von der HAM und der LfM jeweils mit Schreiben vom 11.09.2006 zur Beurtei- lung nach dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV) vorgelegten und mit Schreiben der Veranstalterinnen vom 29.09.2006 ergänzend angemeldeten Beteiligungsverän- derungen sind medienkonzentrationsrechtlich nicht relevant. 3 Begründung I Sachverhalt 1 Zulassungsantrag von VIVA Plus für die MTV-Programme 1.1 Die MTV Networks GmbH & Co. OHG („MTV Networks“), Berlin, ist auf Grundlage einer Zulassung der mabb Veranstalterin des bundesweiten Fernsehprogramms MTV und auf Grundlage einer Zulassung der HAM Veranstalterin des bundesweiten Fernsehprogramms Nick (ehemals: MTV2 Pop); sie hält ferner Zulassungen der HAM für die bislang nicht veranstalteten Programme Nickelodeon und VH-1 Clas- sic. Mit Schreiben vom 21.08.2006 hat MTV Networks zusammen mit der Viacom Inc. („Viacom“), New York/USA, geplante gesellschaftsrechtliche Umstrukturierun- gen angemeldet, in deren Folge künftig die VIVA Plus Fernsehen GmbH („VIVA Plus“) Inhaberin der Zulassung für die vier genannten Programme sein wird. VIVA Plus ist als Veranstalterin des gleichnamigen Programms von der LfM zugelassen. Im Einzelnen sind folgende schrittweisen Transaktionen beabsichtigt: Im ersten Schritt veräußern die MTV Networks Verwaltungs GmbH ihren 99%igen Anteil und die Viacom Global (Netherlands) B.V. ihren 1%igen Anteil an der Viacom VHENO GmbH an VIVA Plus, die damit sämtliche Anteile an dieser Gesellschafterin von MTV Networks hält. Sodann überträgt die Viacom Global (Netherlands) B.V. ihren 100%igen Anteil an der zweiten Gesellschafterin von MTV Networks, der MTV Net- works Verwaltungs GmbH, ebenfalls auf VIVA Plus. Anschließend werden die bei- den alleinigen MTV-Networks-Gesellschafterinnen Viacom VHENO GmbH und MTV Networks Vewaltungs GmbH auf VIVA Plus verschmolzen. Da MTV Networks somit nur noch über eine Gesellschafterin, VIVA Plus, verfügt, geht sie – als Personenge- sellschaft begriffsnotwendig zweigliedrig – als Trägerin von Rechten unter, und ihre Alleingesellschafterin VIVA Plus tritt ihre Gesamtrechtsnachfolge an. Der Ge- schäftsbetrieb von MTV Networks soll dann als unselbständige Betriebsstätte von VIVA Plus fortgeführt werden. xxx ... Zweck der Transaktion ist es, die unter dem einheitlichen Beteiligungsein- fluss der Viacom stehende deutsche MTV-VIVA-Gruppe weiter zusammenzuführen und ihre gesellschaftsrechtliche Struktur zu vereinfachen. 4 Die HAM hat die Anmeldung der KEK, auch namens der mabb, mit Schreiben vom 11.09.2006 zur medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung vorgelegt. 1.2 VIVA Plus soll mit dem Erlöschen der Gesellschaft MTV Networks als Inhaberin aller Beteiligungen an den im Wege der Aufnahme verschmolzenen Gesellschafte- rinnen die Gesamtrechtsnachfolge antreten. Die rundfunkrechtliche Zulassung kann jedoch als höchstpersönliche Rechtsposition weder durch Vertrag noch in der Ge- samtrechtsnachfolge – und auch nicht in einer konzerninternen Gesamtrechtsnach- folge – auf einen anderen Rechtsträger übergehen. VIVA Plus bedarf daher als künftige Veranstalterin der Programme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classics der Erteilung eigener Zulassungen (ständige Spruchpraxis der KEK, vgl. z. B. Be- schlüsse i. S. Premiere, Az.: KEK 155 und 166, NBC Europe, Az.: KEK 248/249, und zuletzt DAS VIERTE und NBC Europe, Az.: KEK 302, sowie 13th Street, Sci-Fi Channel und Studio Universal, Az.: KEK 303). Der auf Unbedenklichkeitsbestäti- gung der Beteiligungsveränderungen gerichtete Antrag der Veranstalterinnen ist daher in deren Interesse so zu verstehen, dass er sich auf die Erteilung von Zulas- sungen für die nunmehr von VIVA Plus in der Nachfolge auf MTV Networks veran- stalteten Programme beziehen soll. Die Feststellung, in welcher Form die Zulas- sungen erteilt werden können, fällt in die Zuständigkeit der HAM und der mabb. Un- abhängig davon handelt es sich im Rahmen der Prüfung der KEK gemäß der ihr nach § 36 Abs. 1 RStV zugewiesenen Zuständigkeit um Zulassungsfälle. 2 Anmeldung konzerninterner Beteiligungsveränderungen bei VIVA Fernsehen und VIVA Plus Mit Schreiben vom 31.08.2006 und mit dazu im Schreiben vom 29.09.2006 nachge- schobenen Abänderungen haben ferner VIVA Plus und ihre Gesellschafterin VIVA Fernsehen GmbH („VIVA Fernsehen“) zusammen mit MTV Networks und Viacom Veränderungen der Konzernstruktur auf der Beteiligungsstufe oberhalb von VIVA Fernsehen angemeldet. Demnach erwirbt mit Wirkung zum 31.10.2006 die VIVA Media GmbH („VIVA Me- dia“) von MTV Networks sämtliche Anteile an der MTV Networks Beteiligungen GmbH, die derzeit eine 100%ige Tochtergesellschaft von MTV Networks ohne Ge- schäftstätigkeit ist. Sodann wird VIVA Fernsehen in eine GmbH & Co. KG unter der Firma VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG umgewandelt; im Zuge dessen wandelt VIVA Media ihre bisherigen sämtlichen Geschäftsanteile an VIVA Fernsehen in eine 5 Kommanditeinlage um; diese Einlage wird von der MTV Networks Beteiligungen GmbH übernommen, die dadurch und VIVA Fernsehen als Kommanditistin beitritt; VIVA Media GmbH wird Komplementärin ohne Kapitalbeteiligung. xxx ... Nach dem dargestellten Sachverhalt sind mit dem Beitritt der MTV Networks Betei- ligungen GmbH als weitere Gesellschafterin von VIVA Fernsehen und der Über- nahme sämtlicher Kapitalanteile an VIVA Fernsehen von ihrem Mutterunternehmen VIVA Media keine Änderungen der materiellen Beteiligungsverhältnisse oder sons- tigen Einflussmöglichkeiten verbunden. Somit sind die Beteiligungsveränderungen innerhalb der VIVA-Gruppe zwar anmeldepflichtig, bedürfen aber als rein konzernin- tern nicht der medienkonzentrationsrechtlichen Unbedenklichkeitsbestätigung. 6 3 Künftige Beteiligungsstruktur Mario J. Gabelli National Familie Redstone Viacom, Inc. 6 ,3 (Z ) 100 Amusements, Inc. 7 7 ,3 (Z ) 16 ,4 Streubesitz 100 Viacom International, Inc. 100 Viacom Holdings Germany LL.C. 100 100 VIVA Media GmbH MTV2** 100 MTV Base** MTV Networks MTV Hits** Beteiligungen GmbH 4 9 MTV Dance** 100 VIVA Plus VH-1 Classic** Nick VIVA MTV VH-1 Europe** VIVA Fernsehen K o m p le m e n tä rin VH-1 Classic* MTV Networks GmbH & Co. KG 5 1 Nickelodeon* Europe, L.P. VIVA Plus Fernsehen GmbH Veranstalter,dessen Programm E: Zurechnung aufgrund der Gestaltung Viacom zuzurechnen ist (E ) eines wesentlichen Teils der Sendezeit mit zugelieferten *: zur Zeit sind die deutschsprachigen Programmteilen Versionen noch nicht auf Sendung DMB 2 MFD Mobiles Fernsehen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Ziff. 1 RStV) **: englischsprachige Programme auf Deutschland GmbH Z: Zwischengesellschaften Grundlage einer Lizenz des OFCOM ausgeklammert Stand: 10/2006 4 Veranstalterin und beteiligte Unternehmen 4.1 Gegenwärtige und künftige Veranstalterin 4.1.1 Derzeit ist MTV Networks Veranstalterin des frei empfangbaren deutschsprachigen Musikspartenprogramms MTV und des ebenfalls frei empfangbaren Kindersparten- programms Nick (ehemals: MTV2 Pop). Sie hält ferner Zulassungen für Nickel- odeon und VH-1 Classics, die als deutschsprachige Versionen der gleichnamigen englischsprachigen Programme geplant, aber noch nicht auf Sendung sind (Be- schluss i. S. Nickelodeon vom 09.03.2004, Az.: KEK 207; dieser Beschluss konnte mangels Vorlage eines angekündigten Plattformvertrags mit der Kabel Deutschland Vertriebs & Service GmbH & Co. KG noch nicht ausgefertigt werden). Ferner liefert MTV Networks der Veranstalterin MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH das 7 über mobile Endgeräte verbreitete Fernsehprogramm DMB 2 vollständig zu (vgl. Beschluss i. S. DMB 2 und DMB 3, Az.: KEK 324). Auf die Ausführungen zu MTV Networks im Beschluss i. S. MTV2 Pop, Az.: KEK 257, I 4.1, wird verwiesen. Im Zu- ge der beabsichtigten Vereinfachung der Konzernstruktur soll nunmehr MTV Net- works als eigenständige Gesellschaft untergehen und ihr Geschäftsbetrieb als un- selbständiger Betrieb von VIVA Plus fortgesetzt werden. 4.1.2 Unternehmensgegenstand von VIVA Plus ist derzeit das Betreiben eines Musik- fernsehsenders sowie die Mitwirkung bei Medien- oder Internetaktivitäten aller Art xxx ... VIVA Plus veranstaltet bereits das bundesweite Musikspartenprogramm VIVA Plus. An ihr sind die Viacom Holdings Germany LL.C. („Viacom Holdings Germany“) mit 49 % und die VIVA Fernsehen GmbH (künftig: VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG, s. o. Abschnitt
Recommended publications
  • Magisterarbeit
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by OTHES MAGISTERARBEIT Titel der Magisterarbeit „Es war einmal MTV. Vom Musiksender zum Lifestylesender. Eine Programmanalyse von MTV Germany im Jahr 2009.“ Verfasserin Sandra Kuni, Bakk. phil. angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, Februar 2010 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 066 841 Studienichtung lt. Studienblatt: Publizistik und Kommunikationswissenschaft Betreuerin / Betreuer: Ao. Univ. Prof. Dr. Friedrich Hausjell DANKSAGUNG Die Fertigstellung der Magisterarbeit bedeutet das Ende eines Lebensabschnitts und wäre ohne die Hilfe einiger Personen nicht so leicht möglich gewesen. Zu Beginn möchte ich Prof. Dr. Fritz Hausjell für seine kompetente Betreuung und die interessanten und vielseitigen Gespräche über mein Thema danken. Großer Dank gilt Dr. Axel Schmidt, der sich die Zeit genommen hat, meine Fragen zu bearbeiten und ein informatives Experteninterview per Telefon zu führen. Besonders möchte ich auch meinem Freund Lukas danken, der mir bei allen formalen und computertechnischen Problemen geholfen hat, die ich alleine nicht geschafft hätte. Meine Tante Birgit stand mir immer mit Rat und Tat zur Seite, ihr möchte ich für das Korrekturlesen meiner Arbeit und ihre Verbesserungsvorschläge danken. Zum Schluss danke ich noch meinen Eltern und all meinen guten Freunden für ihr offenes Ohr und ihre Unterstützung. Danke Vicky, Kathi, Pia, Meli und Alex! EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich habe diese Magisterarbeit selbständig verfasst, alle meine Quellen und Hilfsmittel angegeben und keine unerlaubten Hilfen eingesetzt. Diese Arbeit wurde bisher in keiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt. Ort und Datum Sandra Kuni INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG .....................................................................................................1 I.1. Auswahl der Thematik................................................................................................ 1 I.2.
    [Show full text]
  • Docuwatch Digitales Fernsehen
    DocuWatch Digitales Fernsehen Im Auftrag der Landesmedienanstalten 2/99 1. AUSTRALIEN: ÜBERGANG ZU DIGITALER VERBREITUNG UND FELDVERSUCHE 2 2. JAPAN: WEIßBUCH “COMMUNICATIONS IN JAPAN” U.A. 4 3. FRANKREICH: STUDIE UND WEIßBUCH ZUM TERRESTRISCHEN DIGITALEN FERNSEHEN 6 4. EINZELTHEMEN 8 4.1. Großbritannien: ITC und OFTEL zum Bundling 8 4.2. Großbritannien: ITC zum Vorschlag einer Gebührenerhöhung bei digitalem Empfang 8 4.3. Großbritannien: Reaktionen auf das britische Konvergenz-Grünbuch 9 4.4. Großbritannien: ITC Guidelines für Gebärdensprache im DTV 9 4.5. Singapur übernimmt DVB-Standard 9 4.6. USA: V-Chip Implementation verläuft planmäßig 9 4.7. USA: Department of Commerce zu E-Business 9 4.8. Communications Regulatory Policy Unit der DG XIII: Multimedia Regulation 10 4.9. LfK: Bericht über Erprobungsprojekt Mediendienste 10 5. LITERATURHINWEISE 11 5.1. Zeitschriften 11 5.2. Buchveröffentlichungen 13 6. ANHÄNGE 15 6.1. Anzahl der Abonnenten von Programmpaketen /1993-1998 16 6.2. Digitale Satelliten-Programmpakete / Februar 1999 17 Zum DocuWatch Um die Entwicklung digitalen Fernsehens begleiten zu können, benötigen Entscheidungsträger bei den Regulierungsinstanzen ebenso wie alle anderen Beobachter kontinuierlich Informationen. Das Hans- Bredow-Institut sichtet im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) Dokumente aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie von Regulierungsinstanzen, in- und ausländischen sowie supra- nationalen Organisationen und Verbänden und erstellt Zusammenfassungen, die auf die für die Arbeit der Landesmedienanstalten relevanten Fragen focussiert sind. Im Mittelpunkt stehen dabei neben inländischen Institutionen solche aus den USA, Kanada, Großbritannien und Frankreich. Daneben wird die am Institut gesammelte wissenschaftliche Literatur ausgewertet. Arbeitsgruppe digitales Fernsehen am Hans-Bredow-Institut Uwe Hasebrink, Friedrich Krotz, Wolfgang Schulz sowie Fernando Reimann Redaktionsschluß 31.
    [Show full text]
  • U.S. EPA, Pesticide Product Label, VIVA PLUS BATHROOM
    • ) :rri) 3 J ~JO\IOI- \ ) VIVA PLUS BA1'HRooM DISINFECTANT CLOTIIS VIVA PLUS BATIlROOM DISINFECTANT CLOTIIS MAKE DAILY CLEANUPS AT HOME A BREEZE The makers of VIVA towels bring you VIVA PLUS ... the new disposable cloths you just wet and wipe to make daily cleanups a breeze! VIVA PLUS Bathroom Disinfect<;~t Cloths kill household germs to leave your sink, counter-tops and toilet sparkling clean and fresh every time you clean. These towels are pretreated with cleaning and sanitizing chemicals, for use in restaurants and other food service establishments. When activated by water they clean and sanitize vinyl, tile, stainless steel, glass and other hard surfaces, such as COUDters, dining table tops, and shelves in customer service areas. Towels should be immersed in water and squeezed several times to activate the special cleaning and sa:litizing solution to kill and control bacteria on clean or precleaned surfaces. Dampened towels must be stored in cleaning and sanitizing solution between uses. INSfmmONAL USE VIVA PLUS Bathroom Disinfectant Cloths is a phosphate free formulation designed to provide effective cleaning, deodorizing, sanithation and disinfection specifically for homes, schools, nursing homes, food service establishments and other institutions, where housekeepil'g is of prime imponance in ;ontrolling the hazards of cross contamination. VIVA PLUS Bathroom Dif ....ectant Cloths, when used as directed, are formulated to disinfect inanimate hard surfaces such as walls, floors, sink tops, outer surfaces of toilet bowls, tables, chairs and telephones. This product is designed to provide general cleaning, disinfecting and sanitization. VIVA PLUS Bathroom Disinfectant Cloths deodorize those areas which generally are hard to keep fresh smelling such as around toilet bowls, garbage storage areas and other areas wh ich are prone to odors caused by microorganisms.
    [Show full text]
  • VIVA PLUS WELLNESS Effective Dates: Coverage Beginning on Or After January 1, 2020
    VIVA PLUS WELLNESS Effective Dates: Coverage Beginning On or After January 1, 2020 Attachment A to Certificate of Coverage The Plan’s services and benefits, with their copayments, coinsurance, and some of the limitations, are listed below. Services received in a primary, specialty, or urgent care office may be subject to a copay or coinsurance in addition to the office visit cost-sharing depending on the type of service received. Please remember that this is only a brief listing. For further information, plan guidelines, and exclusions, please see the Certificate of Coverage. Please keep this Attachment A for your records. MEDICAL BENEFITS COVERAGE CALENDAR YEAR DEDUCTIBLE: Applies ONLY to those benefits with coinsurance coverage when the Member pays a set percentage of the cost. Does not apply to benefits with a copayment. Does not apply to Biological, Biotechnical and Specialty Pharmaceuticals ordered through Express Scripts but will apply to such drugs when provided directly by $4,500 per individual; $9,000 per family a physician or hospital. The family deductible is $9,000 not to exceed $4,500 per any individual. See separate pharmacy deductible on next page. CALENDAR YEAR OUT-OF-POCKET MAXIMUM: The most a Member will pay per Calendar Year for qualified medical, mental, and substance abuse services, prescription drugs, and specialty drugs. The maximum includes deductibles, copayments, and coinsurance paid by the Member for qualified services but does not include premiums, ancillary charges, or out-of-network charges over the maximum payment allowance. If you have a non-calendar plan year, the $8,150 per individual; $16,300 per family maximum limit may change during the course of a calendar year.
    [Show full text]
  • Clips Und Sonst Nichts
    # 2002/39 Lifestyle https://jungle.world/artikel/2002/39/clips-und-sonst-nichts Viva Plus mit neuem Programm Clips und sonst nichts Von christoph koch Viva Plus entlässt den Großteil seiner Mitarbeiter und sendet in Zukunft nur noch Videos und SMS. Die meisten erfahren im Büro der Geschäftsleitung, dass sie ihren Job verlieren. Der Viva- Reporter Jan Becker bekam die Nachricht auf sein Handy. Der 25jährige, seit Anfang des Jahres mit seiner Digitalkamera für die tägliche Berlin-Sendung in der Metropole unterwegs, befand sich gerade zu Dreharbeiten in Moskau, als er von der Entscheidung der Viva Media AG erfuhr, den Kanal Viva Plus in eine reine Videoclipschleuder umzuwandeln. Ohne Moderatoren, ohne Reporter, ohne Redakteure - eben ohne alles, was Geld kostet und Inhalte oder Profil bringen könnte. »Es war schon klar, dass eine Programmreform geplant war, aber mit so einem harschen Schnitt hätte niemand gerechnet«, erinnert sich der Journalist. Auf der ordentlichen Hauptversammlung der börsennotierten Viva Media AG am 30. August war das Thema noch höflich verschwiegen worden, Dieter Gorny und sein Aufsichtsrat schwadronierten im Kölner Capitol-Theater stattdessen über ein neues halbstündiges Programm in China. Doch die Entscheidung, Viva Plus abzuwickeln und sich des Personals zu entledigen, stand bereits fest, und es dauerte auch nicht lange, bis in der Kölner Medienszene die ersten Gerüchte durchsickerten. Viva Plus wird, ähnlich dem MTV-Ableger MTV Pop, zu einem reinen Abspielkanal für Musikvideos werden, die von den Zuschauern über kostenpflichtige Anrufe oder SMS gewählt werden können. Damit will der Vorstandsvorsitzende Dieter Gorny zunächst 30 Prozent der Einnahmen erwirtschaften und den bislang defizitären Sender bis 2004 in die schwarzen Zahlen bringen.
    [Show full text]
  • Asia Expat TV Complete Channel List
    Asia Expat TV Complete Channel List Australia FOX Sport 502 FOX LEAGUE HD Australia FOX Sport 504 FOX FOOTY HD Australia 10 Bold Australia SBS HD Australia SBS Viceland Australia 7 HD Australia 7 TV Australia 7 TWO Australia 7 Flix Australia 7 MATE Australia NITV HD Australia 9 HD Australia TEN HD Australia 9Gem HD Australia 9Go HD Australia 9Life HD Australia Racing TV Australia Sky Racing 1 Australia Sky Racing 2 Australia Fetch TV Australia Live 1 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 2 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 3 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 4 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 5 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 6 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 7 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 8 HD (Live During Events Only) Australia AFL Live 9 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 1 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 2 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 3 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 4 HD (Live During Events Only) Australia Live 5 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 6 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 7 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 8 HD (Live During Events Only) Australia NRL Live 9 HD (Live During Events Only) Australia NRL Rugby League 1 HD (Only During Live Games) Australia NRL Rugby League 2 HD (Only During Live Games) Australia NRL Rugby League 3 HD (Only During Live Games) Australia VIP NZ: TVNZ 1HD Australia VIP NZ: TVNZ 2HD Australia
    [Show full text]
  • Reconciling Cultural Diversity and Free Trade in the Digital Age: a Cultural Analysis of the International Trade in Content Items Claire Wright
    The University of Akron IdeaExchange@UAkron Akron Law Review Akron Law Journals July 2015 Reconciling Cultural Diversity and Free Trade in the Digital Age: A Cultural Analysis of the International Trade in Content Items Claire Wright Please take a moment to share how this work helps you through this survey. Your feedback will be important as we plan further development of our repository. Follow this and additional works at: http://ideaexchange.uakron.edu/akronlawreview Part of the International Law Commons, and the International Trade Law Commons Recommended Citation Wright, Claire (2008) "Reconciling Cultural Diversity and Free Trade in the Digital Age: A Cultural Analysis of the International Trade in Content Items," Akron Law Review: Vol. 41 : Iss. 2 , Article 3. Available at: http://ideaexchange.uakron.edu/akronlawreview/vol41/iss2/3 This Article is brought to you for free and open access by Akron Law Journals at IdeaExchange@UAkron, the institutional repository of The nivU ersity of Akron in Akron, Ohio, USA. It has been accepted for inclusion in Akron Law Review by an authorized administrator of IdeaExchange@UAkron. For more information, please contact [email protected], [email protected]. Wright: Reconciling Cultural Diversity and Free Trade WRIGHT_FINAL 3/23/2009 2:40 PM RECONCILING CULTURAL DIVERSITY AND FREE TRADE IN THE DIGITAL AGE: A CULTURAL ANALYSIS OF THE INTERNATIONAL TRADE IN CONTENT ITEMS Claire Wright* I. Introduction ....................................................................... 401 II. Background Information.................................................... 415 A. Cultural Diversity on the Global Level ....................... 415 B. International Media Conglomerates ............................ 420 C. Global Content Markets .............................................. 428 D. Digital Technology ..................................................... 432 III. Cultural Studies ................................................................. 439 A. Cultural Studies as a Discipline .................................
    [Show full text]
  • “Oscar ® ” and “Academyawards
    “OSCAR®” AND “ACADEMY AWARDS®” ARE REGISTERED TRADEMARKS OF THE ACADEMY OF MOTION PICTURE ARTS AND SCIENCES, AND USED WITH PERMISSION. THIS IS NOT AN ACADEMY RELEASE. A SISTER BELGIUM /16MINS/2018 Native Title: UNE SOEUR Director: DElphiNE GiRaRD Producers: JacqUES-hENRi BRONckaRt (VERSUS pRODUctiON) Synopsis: a night. a car. alie is in trouble. to get by she must make the most important call of her life. Director’s Biography: Born in the heart of the French-canadian winter, Delphine Girard moved to Belgium a few years later. after starting her studies as an actress, she transferred to the directing department at the iNSaS in Brussels. her graduation film, MONSTRE , won several awards in Belgium and around the world. after leaving the school, she worked on several films as an assistant director, children's coach or casting director ("Our children" by Joachim lafosse, "Mothers’ instinct" by Olivier Masset-Depasse) while writing and directing the short film CAVERNE , adapted from a short story by the american author holly Goddard Jones. A SISTER is her second short film. She is currently working on her first feature and a fiction series. Awards: Jury Prize - Saguenay IFF (Canada) Grand Prize Rhode Island IFF (USA) Best International Short Film Sulmona IFF (Italy) Grand Prize Jury SPASM Festival (Canada) Best Short Film, Public Prize, Be tv Prize, University of Namur Prize - Namur Film Festival (Belgium) Public Prize & Special mention by press - BSFF (Belgium) Best Belgian Short Film RamDam FF (Belgium) Prize Creteil Film Festival Festivals/Screenings:
    [Show full text]
  • Download (954Kb)
    COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES Brussels, 28.7.2004 SEC(2004) 1016 COMMISSION STAFF WORKING PAPER Annex to the Sixth Communication from the Commission to the Council and the European Parliament on the application of Articles 4 and 5 of Directive 89/552/EEC "Television without Frontiers", as amended by Directive 97/36/EC, for the period 2001-2002 {COM(2004)524 final} EN EN TABLE OF ANNEXES ANNEX 1 - Performance indicators ........................................................................................ 4 ANNEX 2 - Tables on the application of Articles 4 and 5 ...................................................... 6 ANNEX 3 - Application of Articles 4 and 5 in each Member State........................................ 8 ANNEX 4 - Summary of the reports from the Member States.............................................. 39 ANNEX 5 - Summary of the reports from the Member States of the European Free Trade Association participating in the European Economic Area ................... 114 ANNEX 6 - List of television channels in the European Union Member States which failed to achieve the majority proportion according to Article 4 ..................... 118 ANNEX 7 – Average transmission time of European works according to Article 4 taking audience shares of channels into account (“de-minimis-criterion”) .... 128 ANNEX 8 – List of television channels in the European Union Member States which failed to achieve the minimum proportion according to article 5 ................... 132 EN 2 EN This document complements the Sixth Communication from the Commission to the Council and the European Parliament on the application of Articles 4 and 5 of Directive 89/552/EEC 1 of 3 October 1989, as amended by Directive 97/36/EC 2 - hereinafter referred to as the “Television without frontiers” Directive - for the period 2001-2002.
    [Show full text]
  • Sechzehnter Jahresbericht
    K E K Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Sechzehnter Jahresbericht Berichtszeitraum 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick………………………………………………………………………………………………….. 4 2 Medienkonzentrationskontrolle durch die KEK…………………………………………….... 5 2.1 Verfassungsrechtliche Grundlage………………………………………………………………………... 5 2.2 Aufgaben der KEK nach dem Rundfunkstaatsvertrag…………………………………………………. 5 2.3 Mitglieder der KEK………………………………………………………………………………………… 7 2.4 Organisation………………………………………………………………………………………………… 8 3 Verfahren im Berichtszeitraum……………………………………………….…………………… 9 3.1 Zulassung von Fernsehveranstaltern…………………………………………………………… 9 3.1.1 VIMN Germany GmbH – „MTV BRANDNEW“ (Az.: KEK 694)………………………………………. 9 3.1.2 Your Family Entertainment AG – „RIC“ (Az.: KEK 709)……………………………………………… 10 3.1.3 Gute Laune TV GmbH – „Gute Laune TV“ (Az.: KEK 707)…………………………………………. 10 3.1.4 FC Bayern München AG – „FCB.TV“ (Az.: KEK 705)………………………………………………... 11 3.1.5 The History Channel Germany GmbH & Co. KG – „History“ (Az.: KEK 706)……………………… 12 3.1.6 The Walt Disney Company (Germany) GmbH – „Disney Junior und Disney XD“ (Az.: KEK 714)……………………………………………………………………………………………. 13 3.1.7 FTL Farhad Television Live GmbH – „FTL“ (Az.: KEK 715)………………………………………… 14 3.1.8 RTL Television GmbH – „RTL Television“ (Az.: KEK 711)………………………………………….. 14 3.1.9 WM Broadcasting GmbH – „Europa Center TV“ (Az.: KEK 716)……………………………………. 15 3.1.10 amazing discoveries e.V. – „amazing discoveries TV“ (Az.: KEK 725)…………………………….. 15 3.1.11 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH - „SAT.1 Gold“ (Az.: KEK 724)………………………....... 16 3.1.12 Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG – „DMAX“ (Az.: KEK 729)…………… 16 3.1.13 RTL II Fernsehen GmbH & Co. KG – „RTL II“ (Az.: KEK 732)………………………………………. 16 3.1.14 Autentic GmbH – „Cinedom“ (Az.: KEK 718)………………………………………………………….. 18 3.1.15 APG-Allgemeine gemeinnützige Programmgesellschaft mbH – „katholisch.de“ (Az.: KEK 734) ..............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Supplemental Information for the Consolidated Financial Results for the Third Quarter Ended December 31,2019
    Supplemental Information for the Consolidated Financial Results for the Third Quarter Ended December 31, 2019 2019 年度第 3 四半期連結業績補足資料 February 4, 2020 Sony Corporation ソニー株式会社 Supplemental Financial Data 補足財務データ 2 ■ Average / assumed foreign exchange rates 期中平均/前提為替レート 2 ■ FY19 Estimated Foreign Exchange Impact on Annual Operating Income 2019 年度 為替感応度(年間営業利益に対する影響額の試算) 2 ■ Results by segment セグメント別業績 3 ■ Sales to customers by product category (to external customers) 製品カテゴリー別売上高(外部顧客に対するもの) 4 ■ Unit sales of key products 主要製品販売台数 4 ■ Sales to customers by geographic region (to external customers) 地域別売上高(外部顧客に対するもの) 4 ■ Depreciation and amortization (D&A) by segment セグメント別減価償却費及び償却費 5 ■ Amortization of film costs 繰延映画製作費の償却費 5 ■ Additions to long-lived assets and D&A 固定資産の増加額、減価償却費及び償却費 5 ■ Additions to long-lived assets and D&A excluding Financial Services 金融分野を除くソニー連結の固定資産の増加額、減価償却費及び償却費 5 ■ Research and development (R&D) expenses 研究開発費 5 ■ R&D expenses by segment セグメント別研究開発費 5 ■ Restructuring charges by segment (includes related accelerated depreciation expense) セグメント別構造改革費用(関連する加速減価償却費用を含む) 6 ■ Period-end foreign exchange rates 期末為替レート 6 ■ Inventory by segment セグメント別棚卸資産 6 ■ Film costs (balance) 繰延映画製作費(残高) 6 ■ Long-lived assets by segment セグメント別固定資産 6 ■ Long lived assets and right-of-use assets by segment セグメント別固定資産・使用権資産 7 ■ Goodwill by segment セグメント別営業権 7 ■ Return on Invested Capital (ROIC) by segment セグメント別ROIC 7 ■ Cash Flow (CF) by segment セグメント別キャッシュ・フロー 7 Game & Network Services Segment Supplemental Information (English only)
    [Show full text]
  • Pressemitteilung 13/2008
    K E K Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich Geschäftsstelle Helene-Lange-Straße 18 a 14469 Potsdam Pressemitteilung 13/2008 Tel.: (03 31) 2 00 63 60 Fax: (03 31) 2 00 63 70 140. Sitzung der KEK am 04.11.2008 E-Mail: [email protected] http://www.kek-online.de ° Zulassung bonoTV / bonoTV GmbH ° Zulassung VIVA / VIVA Music Fernsehen GmbH & Co. KG Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat ent- schieden, dass den folgenden Zulassungen keine Gründe der Sicherung der Mei- nungsvielfalt entgegenstehen: ° Zulassung bonoTV / bonoTV GmbH Die bonoTV GmbH hat die bundesweite Zulassung des Fernsehvollprogramms bonoTV – „Der 1. Sender für die 2. Lebenshälfte“ beantragt. Das Programm soll frei empfangbar digital zunächst aus- schließlich über Satellit (ASTRA) ausgestrahlt werden. Bei der Antragstellerin werden folgende Betei- ligungsverhältnisse bestehen: Max Schautzer 29,99 % B.E.S.T. Broadcast Entertainment & Sports Television AG 25,04 % Dr. Jens Ochel 14,99 % Sven Eggert 14,99 % Eggert Group GmbH & Co. KG 14,99 % Sämtliche Anteile an der B.E.S.T. Broadcast Entertainment & Sports Television AG hält die B.E.S.T. Broadcast Entertainment & Sports Television, Inc. Sie hält auch alle Anteile an der SuperSports- Network AG, die das Sportspartenprogramm Super Sports Network (SSN TV) veranstaltet. An den Stammaktien der B.E.S.T. Broadcast Entertainment & Sports Television, Inc. sind Dr. Christoph Brü- ßel in Höhe von 70 % und Thomas Schmidt in Höhe von 30 % der Anteile beteiligt. Die stimmrechtslo- sen Vorzugsaktien befinden sich in Streubesitz. Die B.E.S.T. Broadcast Entertainment & Sports Tele- vision, Inc. ist auch in Höhe von 51 % an der R.O.S.E.
    [Show full text]