![Zulassungsanträge Der VIVA Plus Gmbh Für Die Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon Und VH-1 Classic Sowie Anmeldung Von Beteiligungsveränderungen](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Zulassungsanträge der VIVA Plus GmbH für die Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classic sowie Anmeldung von Beteiligungsveränderungen Aktenzeichen: KEK 363 Beschluss In der Rundfunkangelegenheit der VIVA Plus Fernsehen GmbH und der VIVA Fernsehen GmbH, jeweils vertreten durch die Geschäftsführerin Catherine Mühlemann, Schanzenstraße 22, 51063 Köln, - Veranstalterinnen - Bevollmächtigte: xxx ... w e g e n Zulassung der bundesweiten Fernsehprogramme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classic sowie Beteiligungsveränderungen hat die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) auf Vorlagen der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) auch namens der Medienanstalt Berlin- Brandenburg (mabb) und der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) beide vom 11.09.2006 in der Sitzung am 10.10.2006 unter Mitwirkung ihrer Mitglieder Prof. Dr. Dörr (Vorsitzender), Prof. Dr. Huber, Dr. Lübbert, Prof. Dr. Mailänder, Dr. Rath-Glawatz und Prof. Dr. Sjurts entschieden: I. Der von der VIVA Plus Fernsehen GmbH mit Schreiben vom 21.08.2006 bei der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) beantragten Zulassung zur Veranstaltung der bundesweit verbreiteten Fernsehprogramme MTV, Nick, Ni- ckelodeon und VH-1 Classic stehen Gründe der Sicherung der Meinungsvielfalt im Fernsehen nicht entgegen. 2 II. Die von der HAM und der LfM jeweils mit Schreiben vom 11.09.2006 zur Beurtei- lung nach dem Rundfunkstaatsvertrag (RStV) vorgelegten und mit Schreiben der Veranstalterinnen vom 29.09.2006 ergänzend angemeldeten Beteiligungsverän- derungen sind medienkonzentrationsrechtlich nicht relevant. 3 Begründung I Sachverhalt 1 Zulassungsantrag von VIVA Plus für die MTV-Programme 1.1 Die MTV Networks GmbH & Co. OHG („MTV Networks“), Berlin, ist auf Grundlage einer Zulassung der mabb Veranstalterin des bundesweiten Fernsehprogramms MTV und auf Grundlage einer Zulassung der HAM Veranstalterin des bundesweiten Fernsehprogramms Nick (ehemals: MTV2 Pop); sie hält ferner Zulassungen der HAM für die bislang nicht veranstalteten Programme Nickelodeon und VH-1 Clas- sic. Mit Schreiben vom 21.08.2006 hat MTV Networks zusammen mit der Viacom Inc. („Viacom“), New York/USA, geplante gesellschaftsrechtliche Umstrukturierun- gen angemeldet, in deren Folge künftig die VIVA Plus Fernsehen GmbH („VIVA Plus“) Inhaberin der Zulassung für die vier genannten Programme sein wird. VIVA Plus ist als Veranstalterin des gleichnamigen Programms von der LfM zugelassen. Im Einzelnen sind folgende schrittweisen Transaktionen beabsichtigt: Im ersten Schritt veräußern die MTV Networks Verwaltungs GmbH ihren 99%igen Anteil und die Viacom Global (Netherlands) B.V. ihren 1%igen Anteil an der Viacom VHENO GmbH an VIVA Plus, die damit sämtliche Anteile an dieser Gesellschafterin von MTV Networks hält. Sodann überträgt die Viacom Global (Netherlands) B.V. ihren 100%igen Anteil an der zweiten Gesellschafterin von MTV Networks, der MTV Net- works Verwaltungs GmbH, ebenfalls auf VIVA Plus. Anschließend werden die bei- den alleinigen MTV-Networks-Gesellschafterinnen Viacom VHENO GmbH und MTV Networks Vewaltungs GmbH auf VIVA Plus verschmolzen. Da MTV Networks somit nur noch über eine Gesellschafterin, VIVA Plus, verfügt, geht sie – als Personenge- sellschaft begriffsnotwendig zweigliedrig – als Trägerin von Rechten unter, und ihre Alleingesellschafterin VIVA Plus tritt ihre Gesamtrechtsnachfolge an. Der Ge- schäftsbetrieb von MTV Networks soll dann als unselbständige Betriebsstätte von VIVA Plus fortgeführt werden. xxx ... Zweck der Transaktion ist es, die unter dem einheitlichen Beteiligungsein- fluss der Viacom stehende deutsche MTV-VIVA-Gruppe weiter zusammenzuführen und ihre gesellschaftsrechtliche Struktur zu vereinfachen. 4 Die HAM hat die Anmeldung der KEK, auch namens der mabb, mit Schreiben vom 11.09.2006 zur medienkonzentrationsrechtlichen Prüfung vorgelegt. 1.2 VIVA Plus soll mit dem Erlöschen der Gesellschaft MTV Networks als Inhaberin aller Beteiligungen an den im Wege der Aufnahme verschmolzenen Gesellschafte- rinnen die Gesamtrechtsnachfolge antreten. Die rundfunkrechtliche Zulassung kann jedoch als höchstpersönliche Rechtsposition weder durch Vertrag noch in der Ge- samtrechtsnachfolge – und auch nicht in einer konzerninternen Gesamtrechtsnach- folge – auf einen anderen Rechtsträger übergehen. VIVA Plus bedarf daher als künftige Veranstalterin der Programme MTV, Nick, Nickelodeon und VH-1 Classics der Erteilung eigener Zulassungen (ständige Spruchpraxis der KEK, vgl. z. B. Be- schlüsse i. S. Premiere, Az.: KEK 155 und 166, NBC Europe, Az.: KEK 248/249, und zuletzt DAS VIERTE und NBC Europe, Az.: KEK 302, sowie 13th Street, Sci-Fi Channel und Studio Universal, Az.: KEK 303). Der auf Unbedenklichkeitsbestäti- gung der Beteiligungsveränderungen gerichtete Antrag der Veranstalterinnen ist daher in deren Interesse so zu verstehen, dass er sich auf die Erteilung von Zulas- sungen für die nunmehr von VIVA Plus in der Nachfolge auf MTV Networks veran- stalteten Programme beziehen soll. Die Feststellung, in welcher Form die Zulas- sungen erteilt werden können, fällt in die Zuständigkeit der HAM und der mabb. Un- abhängig davon handelt es sich im Rahmen der Prüfung der KEK gemäß der ihr nach § 36 Abs. 1 RStV zugewiesenen Zuständigkeit um Zulassungsfälle. 2 Anmeldung konzerninterner Beteiligungsveränderungen bei VIVA Fernsehen und VIVA Plus Mit Schreiben vom 31.08.2006 und mit dazu im Schreiben vom 29.09.2006 nachge- schobenen Abänderungen haben ferner VIVA Plus und ihre Gesellschafterin VIVA Fernsehen GmbH („VIVA Fernsehen“) zusammen mit MTV Networks und Viacom Veränderungen der Konzernstruktur auf der Beteiligungsstufe oberhalb von VIVA Fernsehen angemeldet. Demnach erwirbt mit Wirkung zum 31.10.2006 die VIVA Media GmbH („VIVA Me- dia“) von MTV Networks sämtliche Anteile an der MTV Networks Beteiligungen GmbH, die derzeit eine 100%ige Tochtergesellschaft von MTV Networks ohne Ge- schäftstätigkeit ist. Sodann wird VIVA Fernsehen in eine GmbH & Co. KG unter der Firma VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG umgewandelt; im Zuge dessen wandelt VIVA Media ihre bisherigen sämtlichen Geschäftsanteile an VIVA Fernsehen in eine 5 Kommanditeinlage um; diese Einlage wird von der MTV Networks Beteiligungen GmbH übernommen, die dadurch und VIVA Fernsehen als Kommanditistin beitritt; VIVA Media GmbH wird Komplementärin ohne Kapitalbeteiligung. xxx ... Nach dem dargestellten Sachverhalt sind mit dem Beitritt der MTV Networks Betei- ligungen GmbH als weitere Gesellschafterin von VIVA Fernsehen und der Über- nahme sämtlicher Kapitalanteile an VIVA Fernsehen von ihrem Mutterunternehmen VIVA Media keine Änderungen der materiellen Beteiligungsverhältnisse oder sons- tigen Einflussmöglichkeiten verbunden. Somit sind die Beteiligungsveränderungen innerhalb der VIVA-Gruppe zwar anmeldepflichtig, bedürfen aber als rein konzernin- tern nicht der medienkonzentrationsrechtlichen Unbedenklichkeitsbestätigung. 6 3 Künftige Beteiligungsstruktur Mario J. Gabelli National Familie Redstone Viacom, Inc. 6 ,3 (Z ) 100 Amusements, Inc. 7 7 ,3 (Z ) 16 ,4 Streubesitz 100 Viacom International, Inc. 100 Viacom Holdings Germany LL.C. 100 100 VIVA Media GmbH MTV2** 100 MTV Base** MTV Networks MTV Hits** Beteiligungen GmbH 4 9 MTV Dance** 100 VIVA Plus VH-1 Classic** Nick VIVA MTV VH-1 Europe** VIVA Fernsehen K o m p le m e n tä rin VH-1 Classic* MTV Networks GmbH & Co. KG 5 1 Nickelodeon* Europe, L.P. VIVA Plus Fernsehen GmbH Veranstalter,dessen Programm E: Zurechnung aufgrund der Gestaltung Viacom zuzurechnen ist (E ) eines wesentlichen Teils der Sendezeit mit zugelieferten *: zur Zeit sind die deutschsprachigen Programmteilen Versionen noch nicht auf Sendung DMB 2 MFD Mobiles Fernsehen (§ 28 Abs. 2 Satz 2 Ziff. 1 RStV) **: englischsprachige Programme auf Deutschland GmbH Z: Zwischengesellschaften Grundlage einer Lizenz des OFCOM ausgeklammert Stand: 10/2006 4 Veranstalterin und beteiligte Unternehmen 4.1 Gegenwärtige und künftige Veranstalterin 4.1.1 Derzeit ist MTV Networks Veranstalterin des frei empfangbaren deutschsprachigen Musikspartenprogramms MTV und des ebenfalls frei empfangbaren Kindersparten- programms Nick (ehemals: MTV2 Pop). Sie hält ferner Zulassungen für Nickel- odeon und VH-1 Classics, die als deutschsprachige Versionen der gleichnamigen englischsprachigen Programme geplant, aber noch nicht auf Sendung sind (Be- schluss i. S. Nickelodeon vom 09.03.2004, Az.: KEK 207; dieser Beschluss konnte mangels Vorlage eines angekündigten Plattformvertrags mit der Kabel Deutschland Vertriebs & Service GmbH & Co. KG noch nicht ausgefertigt werden). Ferner liefert MTV Networks der Veranstalterin MFD Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH das 7 über mobile Endgeräte verbreitete Fernsehprogramm DMB 2 vollständig zu (vgl. Beschluss i. S. DMB 2 und DMB 3, Az.: KEK 324). Auf die Ausführungen zu MTV Networks im Beschluss i. S. MTV2 Pop, Az.: KEK 257, I 4.1, wird verwiesen. Im Zu- ge der beabsichtigten Vereinfachung der Konzernstruktur soll nunmehr MTV Net- works als eigenständige Gesellschaft untergehen und ihr Geschäftsbetrieb als un- selbständiger Betrieb von VIVA Plus fortgesetzt werden. 4.1.2 Unternehmensgegenstand von VIVA Plus ist derzeit das Betreiben eines Musik- fernsehsenders sowie die Mitwirkung bei Medien- oder Internetaktivitäten aller Art xxx ... VIVA Plus veranstaltet bereits das bundesweite Musikspartenprogramm VIVA Plus. An ihr sind die Viacom Holdings Germany LL.C. („Viacom Holdings Germany“) mit 49 % und die VIVA Fernsehen GmbH (künftig: VIVA Fernsehen GmbH & Co. KG, s. o. Abschnitt
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages10 Page
-
File Size-