2016 AUSGABE 3 informerZeitung des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich

MOTORSPORT EVENTS Die Königsklasse des Motorsports Atterbiker feiern Radsport mit am Redbull Ring über 1.100 Startern Seite 15 Seite 11 © Sebastian Kahnert / dpa picturedesk.com

Olympia. Ein Trauerspiel

Mit einem klaren Nein zu Olympischen Spielen haben die Bürger in Bayern und in Wien vor drei Jahren und zuletzt in Hamburg im vergangenen Jahr per Volksentscheid den Befürwortern – Politikern, Funktionären und sonstigen Nutznießern – eine kräftige Abfuhr erteilt.

n den westlichen Demokratien, dort also der schönen, heilen Sportwelt zu wahren. dern und – nicht zuletzt die „Haltung“ der sagt. Wie stark der IOC Chef seit Jahren im Iwo der Staat noch für die Menschen da Hauptdarsteller zum Thema Doping. Fokus der Kritik steht ist im Internet nach- ist (Grundgesetz), sind „die Spiele“ uner- Der Lack blättert ab zulesen und kann Jedermann wärmstens wünscht. Warum? Ist der Leistungssport am Bemerkenswert ist auch, dass sich die Doping? Ach was… empfohlen werden (de.wikipedia.org/wiki/ Ende? Sind die Bürger mit „Brot und Spie- Hauptakteure in diesem Spiel – namentlich Wer das Herum- und Herauswinden des Thomas_Bach). le“ nicht mehr zufrieden zu stellen? Begnü- das Internationale Olympische Komitee IOC Präsidenten Thomas Bach rund um das gen sie sich mit dem Brot? Oder gibt es an- sowie der Weltfußballverband – seit Jah- Thema Doping vor und während der Olym- Dieser Mann sollte die Galionsfigur der dere Gründe, Ursachen? Am gegenwärtigen ren mit allen nur erdenklichen Anwürfen pischen Spiele in Rio medial mitverfolgt Olympischen Idee sein. Eine Idee, die sich Trauerspiel sind viele beteiligt. Aber keiner konfrontiert sehen, allein es lässt sie kalt. hat, der dürfte aus dem Kopfschütteln nicht „Fair Play“ auf die Fahnen geheftet hat. Das will den „schwarzen Peter“ haben. Der Ver- Nicht einmal ignorieren, wie man in Wien mehr heraus gekommen sein. Was war das? alles kocht jetzt hoch. Und der Bürger wen- such einer Betrachtung. sagt, scheint die Devise zu sein. Eine klare Haltung? Eine klare Linie? Mit- det sich ab. Und der Leistungssportler. nichten. Vieles, wenn auch nicht alles, erklärt Im Zentrum der Kritik stehen vorsichtig Es geht um den Mammon sich heute aus der Tatsache, dass der Sport formuliert: undurchsichtige und fragwürdi- Gut möglich, dass man das alles im Lich- Noch einmal: Es geht um die Kohle und um und der Leistungssport im Besonderen für ge Vergabepraxis (welches Land wird Aus- te von Politik und Diplomatie sehen muss. sonst nichts. Das „Dabei sein ist Alles“, die eine nicht geringe Zahl der Beteiligten tragungsort) und im Zusammenhang damit Sicherlich ist das alles auch juristisch unan- „Völker verbindende Idee“, wo „die Jugend in erster Linie ein Geschäft ist. Und sonst vermutliche (oder auch nachgewiesene) greifbar. im Zeichen des Friedens und der Freund- nichts. Ein Geschäft, das heißt, man hat Korruption, Bestechlichkeit, Mauscheleien schaft“ aufeinander trifft und beseelt vom (oder macht) ein Produkt, also den Sport und Absprachen in Hinterzimmern; weiters Der gelernte Jurist (Rechts- und Politik- „olympischen Spirit“ sich im Wettstreit ver- und vermarktet das bestmöglich. Was am die Missachtung der Anforderungen von wissenschaft) und einstige Olympiasieger gleicht. Ende zählt ist das Betriebsergebnis. Mo- Menschenrechten, Demokratieverständnis, Thomas Bach (1976 im Fechten mit der ral, Ethik, Werte? Fehlanzeige. Und wenn, Umweltstandards, Pressefreiheit und Ar- Mannschaft in Montreal) wird wissen, was dann nur in der Werbung, um den Schein beitsbedingungen in den Veranstaltungslän- er sagt und noch mehr, was er besser nicht >>FORTSETZUNG auf der Seite 3 2 EDITORIAL www.asvo-sport.eu

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Sportfreunde;

uletzt hat „der berühmteste Sportarzt haupt, ihre sportlichen Kicks woanders. obendrein, was richten solche Signale bei Zder Welt“ Hans-Wilhelm Müller-Wohl- Also müssen wir darüber reden, was wird! der Jugend an. fahrt (FC Bayern München) wieder einmal Wer sonst, wenn nicht die Sportdachverbän- Konsulent Herbert OFFENBERGER Präsident ASVÖ Oberösterreich darauf hingewiesen, dass es im Leistungs- de, müssen das zum Thema machen! Und wir schauen hinter die Fassaden, sport Grenzen gibt. Irgendwann ist Schluss hinter die Hochglanzbilder. Die englische mit schneller, weiter, höher. Irgendwann ist Wir hören auch genau hin, wenn sich Zeitung „The Guardian“, so ein Bericht im Mit zu den Werten des Sports, so unse- auch Schluss mit den „medizinischen (Re- die so genannten Experten über den Sport Standard, hat die Folgen der Olympischen re Einschätzung, gehört ganz wesentlich, paratur-) Möglichkeiten“. äußern. Es ist nämlich dabei auch immer Spiele in London 2012 analysiert. Ergebnis: dass wir den Bürgern und gerade der Ju- der Ton, der die Musik macht! Der Sport, Der Breitensport und der Schulsport sind gend eben kein X für ein U ausgeben. Dass Und nein, wir haben nichts gegen den der Leistungssport ist weder ein „Ersatz- zurückgegangen, von einer groß angekün- der Sport mit Illusionen, Scheinwelten und Leistungssport. Wir machen uns nur Ge- krieg“ noch braucht er „Killer“, wie sie digten Gesundheitsoffensive blieb wenig Werbelügen nichts gemein hat. Es gibt ein danken darüber, wir diskutieren darüber. der ÖSV-Chef und „Rio-Koordinator“ übrig. Die tatsächlichen gesellschaftlich Wort dafür. Es heißt: Authentizität. Auf alle Wir reden auch darüber, dass es der heu- Peter Schröcksnadel eingefordert hat. relevanten Folgen sind entweder nicht vor- Fälle authentisch zu bleiben, das muss unter tigen Jugend egal ist, ob irgendjemand handen oder negativ. anderem unsere Aufgabe im Sport sein. um ein Tausendstel schneller einen Hang Solche Etiketten sind nicht nur angesichts herunter wedelt als ein anderer. Das lockt des Terrorismus und der unzähligen bluti- Wenn wir ehrlich wären, müssten wir sa- Mit sportlichen Grüßen sie nicht mehr hinter dem Smartphone gen Auseinandersetzungen in weiten Tei- gen, dass die Spiele jenseits des Spektakels hervor. Die Jugend sucht sich, wenn über- len der Welt geschmacklos, man fragt sich keine positive Wirkung haben.“ (Zitatende)

DerDer neueneue AudiAudi Q7Q7 e-trone-tron quattro.quattro. DerDer erste erste TDI-Plug-in-Hybrid TDI-Plug-in-Hybrid mit mit quattro quattro Antrieb. Antrieb.

Sportlichkeit,Sportlichkeit, KomfortKomfort undund Effizienz:Effizienz: Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur 1,8 Liter auf 100 km und einer rein elektrischen Verbrauch von nur 1,8 Liter auf 100 km und einer rein elektrischen Audi VerkaufAudi Verkauf + Service + Service ReichweiteReichweite von von 5656 kmkm setztsetzt derder Q7Q7 e-trone-tron quattro Maßstäbe. DarüberDarüber 4812 Pinsdorf/Gmunden,4812 Pinsdorf/Gmunden, Vöcklabrucker Vöcklabrucker Str. 47, Tel.Str. 07612/77477-047, Tel. 07612/77477-0 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. 07672/75111-0 hinaushinaus überzeugt überzeugt derder Q7Q7 e-trone-tron quattroquattro mit dem größten Innenraum 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. 07672/75111-0 imim Segment Segment und und KomfortausstattungenKomfortausstattungen aus der Luxusklasse. Audi ServiceAudi Service 4820 Bad4820 Ischl Bad und Ischl 4655 und Vorchdorf 4655 Vorchdorf E-Mail: [email protected], www.esthofer.com AbAb sofortsofort bestellbar.bestellbar. E-Mail: [email protected], www.esthofer.com

Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 1,8 l. CO -Emission kombiniert g/km: 48 g (nach der ECE-Norm für Plug-in-Hybrid Fahrzeuge). Symbolfoto. Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 1,8 l. CO2-Emission kombiniert2 g/km: 48 g (nach der ECE-Norm für Plug-in-Hybrid Fahrzeuge). Symbolfoto. www.asvo-sport.eu COVERSTORY 3

as alles ist eine Illusion, eine Fassade, Alpenländische D das alles ist die werbliche Verpackung Selbstzerstörung für eine „gut geschmierte Geldmaschine“, Während es den einen ums Geld geht, geht so der Leitartikler Christian-Markku Dat- es manchen Politikern, manchen Funktionä- ler in der Presse, Anfang August. In der ren, machen Sportexperten und Sportjour- Vergangenheit galt eine Berufung in die nalisten um – ja, um was geht es ihnen ei- Olympia-Mannschaft, eine Teilnahme an gentlich? Ums Renommee? Ums Ansehen? den Spielen und erst recht eine Medaille als Welches Ansehen? Geht es um das Ansehen das Höchste, was man in einem Sportlerle- des Sports, der Sportler oder um das Anse- ben erreichen kann. Das alles muss heute als hen der betreffenden Politiker und Funkti- pervertiert bewertet werden! onäre, oder um das Ansehen Österreichs in der Welt? Greift hier das Sprichwort, wo- Für den Veranstalter, für die Sponsoren, nach der Sieg immer viele Väter hat, die für die Werbepartner, für die TV-Stationen Niederlage aber nur einen, nämlich den Ver- geht es darum, dass aus den Leistungen der lierer. Fühlen sich die eingangs erwähnten Sportler Geld gemacht wird. „Sportexperten“ also um ihre Vaterschaft be- © Foto: Agencia Brasil Fotografias Agencia Brasil © Foto: trogen? Müssen sie sich daher jetzt rächen? Das Internationale Olympische Komitee Wer die Aussagen der diversen „Exper- hat in der abgelaufenen Geschäftsperiode ten“ und die Überschriften – vor allem in Wirtschaftswissenschafter Dr. Georg Er- nicht weitergehen. Sport sollte wieder zur (2013 bis 2016, also im Wesentlichen mit den Boulevard-Blättern – gelesen hat, der ber (de.wikipedia.org/wiki/Georg_Erber) schönsten Nebensache der Welt werden und Sotchi und Rio) mit TV- und Marketingver- konnte das eigentlich nur als „Rache“ inter- bewogen, sein Fazit in einem Blog zu for- der Kommerz, der sich darum aufgebaut trägen 5,5 Milliarden Euro eingenommen. pretieren. Oder als Alpenländische Selbst- mulieren: „Nun haben sie (die Sportfunk- hat, sollte deutlich reduziert werden. Nur so Der Löwenanteil von 4,1 Milliarden Euro zerstörung. Apropos „Medaillengeilheit“; tionäre, Anm. d. Red.) für ihre Ignoranz kann der Leistungssport sein Ansehen wie- entfällt dabei allein auf die Übertragungs- wir drehen jetzt den Spieß einmal um: Wo eine Quittung erhalten. Der Leistungs- der zurückgewinnen.“ rechte der Fernsehanstalten. sind die österreichischen Politiker, die für sportzirkus vom IOC und FIFA hat an der den Nobelpreis nominiert wurden? Wo sind breiten Unterstützung in der Öffentlichkeit Und aus der Sicht dieses Leistungssports Was macht das IOC mit soviel „Kohle“? die österreichischen Journalisten, die jemals weltweit deutlich an Ansehen verloren. erlauben wir uns den Zusatz, dass es nicht Und wieso wird dann der nationale Ableger, in die Nähe eines Pulitzerpreises gekommen Die weltweite soziale Krise mit wachsen- wirklich motivierend ist, wenn mit dem also das Österreichische Olympische Komi- wären. Wo sind sie? Oder sind das alles nur der Armut, sozialer Ausgrenzung und ex- Thema Doping so umgegangen wird, wie tee, mit 2,2 Millionen Euro Steuergeldern Parlamentstouristen und Verlierer? zessiven Wohlstandseliten hat keinen Platz zuletzt geschehen. Wenn der Leistungs- aus den Bundessportförderfonds jährlich, mehr für das Opium des Leistungssports. sportler zu bloßen Staffage einer Inszenie- gefördert? Unterm Strich Das wird noch weitreichendere Folgen ha- rung wird, die etwas anders vorgibt zu sein Die zunehmend ablehnende Haltung der ben. Es wäre an der Zeit, dass auch die als sie in Wahrheit ist. Wenn allen, die nicht Die Illusion eines Sportfestes mitteleuropäischen Bevölkerung gegenüber Sportfunktionäre und die Politik dies er- bis drei auf dem Stockerl sind, Pranger und Die Bilder, die bei den Kommerzspektakeln Sport-Mega-Events hat auch den Berliner kennen. So wie bisher kann und wird es Ächtung drohen. entstehen, werden längst von TV-Produk- tionsfirmen gemacht, die sich dem Diktat der Veranstalter unterzuordnen haben. Und sie haben diese Bilder natürlich nach dem neuesten Stand der Fernsehtechnik zu lie- fern, hochauflösend, Hochglanz gebürs- tet und in knackscharfen Superzeitlupen. Das bedeutet: ins Bild gesetzt, gezeigt wird das, was der Veranstalter für richtig und wichtig, das was die Illusion lebendig hält. Alles andere oder gar ein Blick hinter die Fassaden (gerade wie in Rio) werden aus- geblendet.

Die übertragenden TV-Stationen, die für die Rechte viel Geld hingeblättert ha- ben, werden an dieser Illusion logischer- weise nicht rütteln. Sie geben sie, län- derspezifisch aufpoliert und weitgehend kritiklos an uns Konsumenten weiter. Sie und wir zahlen ja schließlich dafür. Allerdings: die Fassade bröckelt, das In- teresse schwindet. Laut einer Umfrage des Magazins „profil“ (Meinungsfor- schungsinstitut Unique Research) hatte die Mehrheit der Österreicher kein Interesse an Rio. 54 Prozent standen den Spielen „leidenschaftslos“ gegenüber, zwölf Pro- © Foto: Getty Images © Foto: zent der Österreicher waren sogar froh, dass die Spiele vorbei waren. Inserat_Sport_261 x 363_Hayb_Kriechm_Layout 1 06.10.2016 15:35 Seite 1

Michael Hayböck Vincent Kriechmayr Foto: Plohe Foto: Kriechmayr

Sport hat Zukunft A n z e i g

in Oberösterreich! b e z a h l t

Beste Voraussetzungen für den Breiten- und Spitzensport im Sportland Oberösterreich à flächendeckende Infrastruktur mit rund 6.000 Sportstätten in ganz OÖ à optimaler Zugang zum Spitzensport durch das BORG und die HAS für Leistungssport und zahlreiche Schulen mit sportlichem Schwerpunkt à professionelle Rahmenbedingungen für unsere Spitzensportler/innen im Olympiazentrum Sportland OÖ

LAND OBERÖSTERREICH www.sportland-ooe.at www. land-oberoesterreich.gv.at www.asvo-sport.eu REPORTAGE 5 Feuer, Wasser, Luft

Früher hätten die Leute gesagt „hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau“. Heute könnte man sagen: „Hinter jedem erfolgrei- chen Mann steht der Sport“. Aber was ist das, Erfolg?

in Beispiel für einen unternehmeri- Viel Nachdenken steckt da dahinter. Büro) suchen sollte, sondern draußen, in nerell der Sport in der Waser GmbH eine Eschen Erfolg ist zweifels ohne, wenn Nachdenken über das Grundsätzliche, der frischen Luft, auf langen Spaziergän- zentrale Rolle „spielen“. 30 Mitarbeiter und man sich anschaut, wie zum Beispiel die über das Elementare. Über das, worum es gen. etliche Auszubildende wollen gecoacht, Waser GmbH (ingwaser.at), ein klassischer eigentlich geht. Über Feuer, Wasser und trainiert und auf die Gewinner-Straße ge- Installations- und Sanitärbetrieb im Traun- Luft und über die Menschen im „umbauten Für den Läufer, Mountainbiker, Ski- führt und gehalten werden. Kein Wun- viertel, heute dasteht. Vor zehn Jahren Raum“, also über das Leben. fahrer und Skitourengeher Dietmar Wa- der, dass bei Betriebsausflügen zumeist schon hat Dietmar Waser begonnen, seinen ser ist dieser Konfuzianische Hinweis Skifahren, Wandern, Bergsteigen oder Betrieb zu entstauben und fit zu machen für Konfuzius soll schon gesagt haben, dass natürlich eine Steilvorlage: „Manch- Mountainbiken am Gardasee auf dem Pro- die heutigen und morgigen Anforderungen man wichtige Entscheidungen nicht Zuhau- mal reichen schon 15 Minuten“, so der gramm stehen. Sport und Unternehmens- aus Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit. se, in den eigenen vier Wänden (oder im Kirchdorfer, „um abzuschalten und führung können also – und das zeigt die um den Druck heraus zu bekommen.“ Waser GmbH eindringlich – eine höchst Firmen werden gerne wie reale Personen, gedeihliche Symbiose eingehen. Eine Körperschaften betrachtet. Was den Unter- „Win-Win“-Situation also, um im Unter- nehmer also ständig umtreibt, ist die Frage, nehmer-Jargon zu bleiben. Und was sagt was mache ich mit meiner Firma, mit mei- der Herr Ingineur generell zur Situation des nem „Baby“? Wie begleite und beeinflus- Sports im Lande? „Spitzensport kann es se ich seine Entwicklung, wie führe ich es nur dann geben“, so Dietmar Waser, „wenn durch die Berge und Täler und wie mache der Breitensport flächendeckend gefördert ich es fit für eine unwägbare Zukunft? Vie- wird. Der Allgemeine Sportverband Ober- les, was wir aus dem Sport kennen, kann österreich ist da ja auf einem guten Weg!“ jetzt bei so einer Unternehmensentwicklung und -führung höchst nützlich sein: „Fair Play“ zum Beispiel oder der „Team-Spirit“, das „Durchhalten“, das „nicht Aufgeben“, das „nach Niederlagen wieder Aufstehen“ oder der „unbedingte Siegeswille“.

Das alles sind für Dietmar Waser kei- ne Fremdwörter. Als langjähriger Vize- präsident des ASVÖ-Vereins Grün-Weiß Micheldorf ist er nicht nur persönlich, sondern auch als Sponsor der Fußballsek- tion mit 150 Aktiven engagiert. Neben der Kampfmannschaft (OÖ-Liga), ist ihm besonders der Nachwuchs aus der Re- gion ein Anliegen. „Die Jugend für den Sport zu begeistern“, so Waser, „darum

geht’s! Und um den Erfolg im Team: Ge- Didi WASER, Geschäftsführer meinsam weinen; Gemeinsam jubeln!“ WASER Energieoptimierung & © Foto: sportograf © Foto: Anlagenbau GmbH Kein Wunder, dass das „Team“ oder ge- © Foto: RIKA © Foto: 6 SEITENBLICKE www.asvo-sport.eu

Und„Äkschn“...

Der ASVOÖ Landesfachwart für Fußball Heinz Oberauer (im Bild links, in Uni- form) ist in seinem Hauptberuf bekanntlich Ordnungshüter in Linz. Genauer: Chefins- pektor. Zu den schöneren Seiten seines Be- rufs zählen zweifelsohne jene, wenn rich- tige „Kieberer“ auf die falschen aufpassen müssen. So wie Ende August bei den Dreh- arbeiten zu der beliebten Serie SOKO Do- INSIDE nau, in der Linzer Landesgalerie, Mord in- klusive. Foto: sokodonau

Almauftrieb

Rund 50 Medienvertreter aus Deutschland, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen und Österreich sind Ende Juli der Einladung von Marcel Hirscher ge- folgt, um mit der Ski-Legende auf „seine“ Alm zu wandern. Marcel ist auf der Stuhlalm (1.467 Meter) im Tennengebirge aufgewachsen. Seine Eltern waren hier Hüttenwirte. Beim alljährlichen Medientag zeigt er den Journalisten „seine“ Alm und verwöhnt sie mit dem „besten Kaiserschmarrn der Welt“.

Foto: SalzburgerLand Tourismus/Neumayr/Leo

Tue Gutes…

...und rede darüber! Machen wir. 28 Mannschaften, je 20 Mann stark und ausge- rüstet mit Drachenbooten, treffen sich am 9. Juli an der Enns und stellen sich in den Dienst der guten Sache. Sie unterstützen damit die Lebenshilfe Steyr sowie die Jugendarbeit des SV Steyr Kanu. Neben dem erfolgreichen Jugendprojekt „Klasse im Boot“ nimmt also auch die Charity-Veranstaltung, eine Initiative von SV Steyr Kanu und dem Club 41 Styria, ordentlich Fahrt auf.

Foto: drachencharity

Neues Spiel…

...neues Glück. „ASVÖ 3 Täler Classic Mountainbike Marathon“ heißt die neue Veranstaltung des Radrennclubs Windhaag bei Perg. Die „3TC“, so die Kurzfor- mel, will in erster Linie das breite Publikum und da vor allem die Jugend aufs Berg- rad bringen. Manfred Kroboth (Sponsorenvertreter), Wolfgang Neulinger (ASVÖ Radrennclub Windhaag) und Wilhelm Blecha (ASVÖ Landessportsekretär) prä- sentieren die neuen Siegertrophäen der „3TC“. (v. li. n. re. )

Foto: Markus Hochgatterer

75 Prozent

Anlässlich der 24. Generalversammlung des Allgemeinen Sportverbandes Österreich, am Samstag, dem 1. Oktober 2016 in Wien, wird Siegfried Robatscher (Bildmitte) als Präsident erneut bestätigt. „Erfolgreiche ASVÖ Förderungspolitik bedeutet, dass 75 Prozent der Mittel unseren Vereinen zugute kommen!“ so der alte und neue Präsident in Richtung manch anderer Stimmen, die fälschlicherweise von 40 Prozent reden.

Foto: T-Mobile/Marlena König www.asvo-sport.eu SEITENBLICKE 7

50 Jahre Leistungssport

Zwei Mal Gold (über 1.500 und 10.000 Meter) und etliche Spitzenplätze (über 400, 800 und 5.000 Meter) sind die Aus- beute des Ausnahme-Sportlers Alfred Zechmeister (links im Bild, neben ASVOÖ Präsident Konsulent Herbert Offenber- ger) bei den Seniorenspielen „Olympia 50 plus“ in Michi- gan (USA) im heurigen Sommer. 50 Jahre Leistungssport fei- ert Zechmeister heuer, der seine größten Erfolge zunächst im Kajak und erst später in der Leichtathletik (auch Halbmara- thon und Marathon) feiert. „Die Basis meiner Erfolge“, so Zechmeister heute, „habe ich der Betreuung und dem Training in den Vereinen Wiener Paddelsportklub, Polizei SV Linz und WSV Ottensheim zu verdanken!“ Foto: Artvision

Alle lieben Tanja

Bei der Eröffnung der Segel-Jugendstaatsmeisterschaften 2016 in Bregenz trifft sich, kurz nach Rio, alles was Rang und Namen hat. Auch Bürgermeister Markus Linhart (im Bild links neben Tanja Frank) und Sportlandesrätin Bernadette Men- nel, Mag. Thomas Himmer (Präsident Union-Yacht Club Mattsee), Bertold Bischof (Präsident Yacht Club Bregenz) und Fritz Trippolt (Vizepräsident Yacht Club Bre- genz) lassen es sich nicht nehmen, der „bronzenen“ Tanja Frank vom ASVÖ Yacht- club Neusiedl am See persönlich zu gratulieren.

Foto: Pascal Weisang

Verzaubert

ASVOÖ Vizepräsident Gerald Stutz hat uns erhört und neuerdings neben dem FC Bayern Magazin auch den informer mit auf seine beruflich bedingten Weltreisen mitgenommen. Und unser informer hat auch schon einige sehenswerte Sta- tionen absolviert: Baikalsee, Moskau und zuletzt Koblenz, Rüdesheim und den Loreley-Felsen am Rhein. Aus künst- lerischen Überlegungen haben wir uns für das letztere Motiv entschieden. Die Loreley soll ja bekanntlich verzaubern... Foto: Stutz

Ein „rundes“ Geschenk

…zu einem „runden“ Geburtstag: Die neue Ski- und Mittelschule Windischgarsten feiert seinen 50er. ASVOÖ Vizepräsident Gerhard Buttinger gratuliert Direktor Klaus Hüthmair. Zweibrett- Novizen können duchaus auch anderen Sportgeräten etwas abgewinnen...

Foto: Ski MS-Windischgarsten

Der Aufsteiger

Mit präsidialem Segen haben sie ihn – ASVOÖ Präsident Konsulent Herbert Offenberger, links und Vorstandsmitglied Wieland Wolfsgruber, rechts im Bild – damals verabschiedet und auf die Reise nach Rio geschickt. Der junge ASVOÖ Leichtathlet Lukas Weißhaidinger überrascht dann die Welt mit einem sensationellen sechsten Platz. Und damit nicht genug wird er bei der „Ga- lanacht des Sports“, am 27. Oktober, auch noch zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Ganz OÖ gratuliert! Foto: Plohe A1.net ReadyCash – Die einfachste Registrierkasse Österreichs

ReadyCash All-In-On – Starter Paket • Integrierte Lösung mit Tablet, Drucker und mobilem Internet in einem • € 50,- Bonus für die ready2order App für A1 Kunden* • Intuitive Inbetriebnahme und Bedienung • Automatische Updates und ständige Datenverfügbarkeit

€ 100,- Förderung vom ASVOÖ für die ersten 50 Anmelder!**

In allen A1 Shops 80 € 418 Einfach A1.

* € 50,- Bonus für A1 Kunden gilt direkt auf die Tarife von ReadyCash und hat keinen Einfluss auf Ihre A1 Rechnung. ** €100, Förderung vom ASVOÖ für die ersten 50 Anmeldungen sowie €50,- Förderung für die Anmeldungen 51 – 100. Nähere Infos erhalten alle ASVOÖ Vereine im Landesverbandssekretariat unter 0732 6014600

A1_ReadyCash_Registrierkassen_Informer_261x179ssp_ET1403_INP.indd 1 01.03.16 14:00 Am liebsten Zuhause betreut Im eigenen Zuhause fühlen sich alte und kranke Menschen am wohlsten. Die 24-Stunden Betreuung setzt genau hier an und entlastet gleichzeitig Angehörige. „Ich war mit meinen Kräften völlig am Ende“, erinnert sich Katharina WEILGUNI (44) aus Ottensheim, „meine 74-jährige Mutter Margot erlitt infolge ihrer Diabetes ei- TÄTIGKEITSBEREICHE nen Herzinfarkt. Von diesem konnte sie sich nicht mehr • Haushaltsnahe Dienstleistungen richtig erholen und ich übernahm natürlich die Betreu- Kochen, Waschen, Putzen ung. Für sie wurde Pflegestufe 4 ermittelt. Das bedeutet mehr als 160 Stunden Betreuung pro Monat. Für mich • Unterstützung bei der Lebensführung war das noch viel mehr, da ich mit dem Thema Pflege Gestaltung des Tagesablaufes nicht vertraut war.“ • Gesellschafterfunktion Führen von Konversation, Alle Generationen der Familie leben im elterlichen Begleitung bei Aktivitäten Wohnhaus in getrennten Wohneinheiten. „Zu Beginn ließ ich mich von meinem Arbeitgeber freistellen, um • Praktische Vorbereitung auf einen alles zu schaffen. Ich war der Meinung, dass ich nach Ortswechsel: Packen einer Tasche einer Eingewöhnungsphase wieder in meinen Beruf zu- Organisation des Transportes i rückkehren kann“, so die 44-Jährige. Die intensive Be- • Führung eines Haushaltsbuches treuung ließ sich jedoch nicht mit dem Beruf verbinden. Aufbewahrungsfrist: Zwei Jahre!

Also beschloss die Familie, eine Betreuungsmöglichkeit Betreuerinnen schlafen in ihrem Zimmer direkt neben • Pflegerische Tätigkeiten zu finden, die rund um die Uhr anwesend ist. Durch die der Pensionistin und helfen auch, wenn während der Unterstützung beim An- und Auskleiden Broschüre „Selbstständige Personenbetreuung 2016“, Nachtstunden etwas geschieht. Unterstützung bei der Körperhygiene die beim Hausarzt auflag, recherchierte die Familie auch • Ärztliche Tätigkeiten nur nach schriftlicher im Internet unter www.amliebstenzuhause.at über die Familienleben wieder wie gewohnt Anordnung von einem Arzt 24-Stunden Betreuung. Die Website informiert über das Dank der staatlichen Unterstützung geht sich die zum Beispiel die Verabreichung von Betreuungsmodell, die Tätigkeitsbereiche, staatliche 24-Stunden Betreuung auch finanziell aus. Da das Ein- Medikamenten Fördermöglichkeiten und listet in Oberösterreich tätige kommen der Pensionistin weniger als € 2.500 beträgt Trägerorganisationen. und auch keine sonstigen Ausschlussgründe vorliegen, erhält sie monatlich € 550 staatliche Förderung. KONTAKT: Genaue Informationen wichtig Katharina WEILGUNI: „Zu Beginn habe ich mir wirklich WKO Oberösterreich Nach der Entscheidung für eine Trägerorganisation, große Vorwürfe gemacht, weil ich es nicht alleine schaff- Mag. Dr. Viktoria TISCHLER lernte die Familie Eszther und Irén kennen. Die Betreue- te, mich um meine Mutter zu kümmern. Doch jetzt bin Fachgruppenobfrau Personenberatung rinnen kümmern sich im zwei-Wochen-Rhythmus um die ich davon überzeugt, den richtigen Schritt getan zu ha- und Personenbetreuung betagte Dame und sorgen sich rührend um sie. Zu ihren ben. Die beiden sind so professionell und gleichzeitig so Berufsgruppensprecherin OÖ Personenbetreuung Aufgaben zählen die Haushaltsführung sowie die Hilfe einfühlsam. Mama geht es jetzt sichtbar besser und das www.amliebstenzuhause.at beim An- und Auskleiden und der Körperhygiene. Die ist das Wichtigste!“ www.asvo-sport.eu LAND & SPORT 9 Landesjugendhaus Edtbauernalm

Fauna, Flora, Spiel, Spaß, Sport inklusive direkt am Sonnenplateau der Hutterer Böden in 1.365 Meter Höhe. © Foto: Landesjugendhaus © Foto: nmitten des Ski- und Wandergebiets Sport- und Skikurswochen sind herzlich Bergfexe kommen auf ihre Rechnung, denn IHinterstoder liegt das Landesjugend- willkommen. Der Kunstrasen-Sportplatz elf eindrucksvolle 2000er, wie zum Beispiel sche Veranstaltungen ausgestattet. Das haus direkt am Sonnenplateau der Hutterer bietet Fußball-, Basketball-, Volleyball-, Spitzmauer, Priel und Schröcken belohnen Jugendhaus bietet Vollpension, wobei gro- Böden in 1.365 Meter Höhe. Mit seinen Tennis- und Badmintonspiele. Eine 60 Me- mit einem herrlichen Panoramablick. ßer Wert darauf gelegt wird, dass BIO-Le- zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten macht ter Laufbahn sowie eine Weitsprung- und bensmittel verwendet werden. Lunchpake- es Lust auf alpine Fauna und Flora. In den Kugelstoßbahn stehen ebenso zur Verfü- In der ganzjährig geöffneten Edtbau- te für Ausflüge werden gerne vorbereitet. Sommermonaten können mit der Pyhrn-Pri- gung. "Trübe Stunden" vertreibt man sport- ernalm stehen 76 Betten in Fünf-, Vier-, Am großen Naturholz-Spielplatz mit el-Aktiv-Card die Seilbahnen der Region, lich im Haus bei Tischtennis, Dart, Tisch- Drei- und Zwei- Bettzimmern, teilweise Schaukeln und Rutsche finden die klei- die Höss-Bergstraße, Museen und Bäder fußball oder im Fitnessraum. mit Dusche, WC und Balkon, sowie zwei nen Gäste massenhaft Abwechslung. kostenloslos in Anspruch genommen wer- Lager mit 12 und 13 Betten bereit. Es gibt Doch auch die "Großen" lassen den den. Im Winter startet man direkt von der Eine Mountainbikestrecke führt direkt am einen Bastel- Trocken- und Skiraum so- Abend gerne an der Feuerstelle bei ei- Haustür auf die Pisten und Loipen. Haus vorbei - Verleih ist möglich. Zahlrei- wie eine Sauna. Der 150 m2 große Mehr- nem gemütlichen Grillabend ausklingen. che Wanderwege führen zu den verschiede- zweckraum ist mit Beamer, Leinwand, Kinder- und Jugendgruppen, gemein- nen Almen in der Umgebung und laden ein Flachbildfernseher, DVD, Video, Stereo- Mehr Infos im Web unter: nützige Vereine und Schulen für Projekt-, die frische Bergluft zu genießen. Aber auch anlage, Flipchart und Piano für musikali- asvo-sport.at/partner

Die neuen Blizzard Quattro Ski sind eine High-Performance Ski Kollektion - entwickelt um perfekt auf präparierten Pisten zu carven. Die vielseitige Ausrichtung bietet punktgenau das Modell, wie du es brauchst: für dein Können, für dein Gelände, für deinen Schnee. BESUCHE DEINEN SPORTFACHHÄNDLER, UM BLIZZARD QUATTRO ZU TESTEN.

B_Quattro_261x179_AT.indd 1 15.09.16 18:45 10 PROMOTION www.asvo-sport.eu

PRODUKTE

2

BLIZZARD Race WRC Ein waschechter Riesenslalom Rennski für den versierten Ski- fahrer. Exaktes Handling, Laufruhe, optimale Kraftübertragung, bissiger Kantengriff. Hohes Tempo und lange Radien für tägli- chen Pisteneinsatz. BLIZZARD Handmade in . www.blizzard-ski.com

1 3 4

BLIZZARD Quattro RS TECNICA MACH1 headstart focus plus Brandneue High-Performance Ski aus der Mittersiller Ski- Anatomisch und thermoverformbarer Innenschuh aus Microcell. Konzentrationsförderndes, leistungssteigerndes, stressabbauen- schmiede. Individualität und Vielseitigkeit. Full Suspension Variable Leistenbreiten und Härte der Schale. Custom Adaptive des Gesundheitsgetränk auf Fruchtbasis. Sport, Beruf, Schule, und Carbon Booster. Unerreichte Stabilität, Präzision, Agilität Shape. Garantiert großartige Passform und Performance für ein Alltag. Schärft die Sinne nicht den Puls. Für Diabetiker. Gluten und Kontrolle. BLIZZARD Handmade in Austria. breites Spektrum von Fußformen. TECNICA MACH1 und Laktose frei. headstart focus plus www.blizzard-ski.com www.tecnica.it www.headstart.at

5 6 7

Julbo AEROLITE Vitalmonitor Julbo AERO MARTIN FOURCADE So genial konzipiert, dass man sie gar nicht spürt. Speziell für Der Vitalmonitor zeigt dir - gekoppelt an ein Smartphone/Tablet Der mehrfache Olympiasieger und Weltmeister Martin Fourca- Trailläuferinnen und Trailläufer mit schmalem Gesicht. Selbst- - nach einer nur dreiminütigen Messung an, welche Trainingsin- de überlässt nichts dem Zufall. Sein Pro-Modell bietet ideale tönendes Zebra Glas für optimale Sicht bei allen Lichtverhält- tensität dein Körper genau jetzt verarbeiten kann! Vitalmonitor Belüftung und optimalen Halt. Inklusive ungetönten Ersatzglä- nissen. Julbo AEROLITE www.vital-monitor.com sern. Julbo AERO MARTIN FOURCADE www.julbo.com www.julbo.com

8 9

KTM Macina Kapoho LT KTM SCARP SONIC 2017 Ausgewogene Sitzposition, satter Grip, P.O.P. Dämpfungssystem, Bosch Antriebssystem, Nächste Entwicklungsstufe der KTM Race-Fullys. SRAM Eagle 12-Gang, neueste Rahmenintegrations- und Aluverarbeitungstechnologien auf höchstem DT/KTM Carbon Laufräder und speziell für CC Einsatz konzipierte Fox 32 Niveau sind Garanten für höchste Fahrsicherheit und Fahrspaß. step-cast Federgabel. Direktere Dämpferannahme und höhere Steifigkeit. KTM Macina Kapoho LT KTM SCARP SONIC 2017 www.ktm-bikes.at www.ktm-bikes.at www.asvo-sport.eu EVENTS 11

Danke Günther! Zehn Mannschaften mit 200 jungen Fußballtalenten treffen bei hochsommerlichen Temperaturen vom 8.-10. Juli im Pramtalstadion in Andorf bei Schärding aufeinander.

er Allgemeine Sportverband Oberös- anderem um Teamgeist, Solidarität, Respekt die Steiermark, die im Finale Kärnten mit nierten ASVÖ Landefachwart für Fußball Dterreich unter der Leitung von Orga- und Fairness geht. 2:0 besiegt. Die Oberösterreicher müssen Heinz Oberauer. Neben 120 zu betreuenden nisationschef, Vizepräsident, Direktor Gün- sich mit einem vierten Rang begnügen. Fußballvereinen, wird also auch das ASVÖ ther Haidinger ist heuer erneut Ausrichter Heimvorteil? Schülerturnier im nächsten Jahr im Burgen- des 46. Internationalen ASVÖ Schülertur- Die jungen Oberösterreicher gehen natür- Danke Günther! land einen neuen OK-Chef erleben. niers. Verstärkt werden die neun ASVÖ lich mit großen Hoffnungen in ihr Heimtur- Sie hätten dem scheidenden ASVÖ Lan- Bundesländerauswahlen heuer durch die nier. Zu Recht, sollte man meinen, nach den desfachwart für Fußball Günther Haidinger bayerischen Gäste des 1. FC Passau. Es Siegen 2010 und 2015. Die Realität sollte sicher gerne einen Sieg als Abschiedsge- ERGEBNISSE 2016 geht um den begehrten Titel „ASVÖ Bun- am Ende jedoch ein wenig anders aus- schenk gemacht. Aber so ist der Sport. Die Platz 1 Steiermark dessieger“. schauen. Oberösterreich spielt eine großar- größere Freude bereitet Günther Haidinger, Platz 2 Kärnten tige Vorrunde, gewinnt drei Spiele (gegen nach rund 50 Jahren Fußball und davon Platz 3 Vorarlberg Das traditionelle Nachwuchsturnier dient Burgenland, Salzburg und Wien) mit einer 20 Jahre als Landesfachwart, sicherlich Platz 4 Oberösterreich den besten U13-Kickern (und ihren Be- souveränen Tordifferenz von 11:1 und spielt die Tatsache, dass ein Drittel der Teilneh- Platz 5 Tirol treuern) im Lande als alljährliche Stand- gegen die Steiermark 1:1 unentschieden. mer dieser Schülerturniere den Weg an die Platz 6 Burgenland ortbestimmung. Es wird freilich nicht nur Der Einzug ins große Finale scheitert je- Spitze schaffen werden; die Tatsache, dass Platz 7 Salzburg gekickt: So wird ein Baumkronenweg be- doch leider um einen einzigen Punkt in der es in seiner Ära an die 30 Spieler bis in Platz 8 Passau sucht, gibt es einen Grillabend und diverse Tordifferenz. Den begehrten Titel „ASVÖ die Nationalmannschaft geschafft haben. Platz 9 Wien „lehrreiche“ Spielchen, bei denen es unter Bundessieger“ erkämpft sich letztendlich Günther Haidinger übergibt an den desig- Platz 10 Niederösterreich

Motorsportclub Neusserling Toller Motorsport mit Auto- Moto Quad- Cross

in attraktives Programm erwartete die wurde Daniel Kaiser in seiner Klasse Drit- Die Quadcrosser fahren ihre Bewerbe Ezahlreichen Zuschauer am 3. und 4. ter. Armin Plöderl und Lukas Kurz verpass- auf der kräfteraubenden Strecke der Mo- September in Herzogsdorf. Bei strahlen- ten als Vierter und Fünfter nur knapp das tocrosser. Hier dominierte wie erwartet dem Sonnenschein folgten 165 Motocros- begehrte Podium. der erst 14-jährige ASVÖ MSC Neusser- ser, 49 Autocrosser und 10 Quadcrosser ling Star Oliver Schürz, der bei seinem der Einladung des ASVÖ MSC Neusser- Jedoch auch die Autocrosser standen Heimspiel den Sieg in der Klasse Quad ling. Bei den Motorrädern ging es um den diesen Erfolgen um nichts nach. Hier Sport bei diesem Staatsmeisterschaftslauf Oberösterreich Motocrosscup und die Lan- gibt es die Tourenwagen, heißt mit Ka- erringen konnte. Klaus Burgstaller als desmeisterschaft. Bei den Autos und Quads rosserie und die Buggys, verschiedene Zweiter und Matthias Schneeberger als um einen Lauf zur Staatsmeisterschaft. Hubraumklassen sowie Zweirad- und All- Dritter machten den Vereinserfolg perfekt. radwertungen. Gefahren wird auf einer Gleich 14 Vereinsmitglieder schafften es eigenen Strecke, überwiegend auf losem Für die reibungslose Organisation des dabei sich in die Ergebnislisten eintragen Untergrund inklusive Bergauf und Ber- Rennwochenendes sorgten 70 ehrenamtli- zu lassen. Allen voran Michael Prammer, gab, garniert mit spektakulären Sprüngen. chen Helfer mit unermüdlichen Einsatz. So der sich in der Klasse MX Open den Heim- war es sowohl für die 224 Teilnehmer, als sieg und damit zugleich den Titel Landes- Hans-Peter Füreder holte sich den Sieg auch für den ASVÖ MSC Neusserling, eine meister 2016 sicherte. Für ihn bedeutete bei den Allrad Tourenwagen, Franz Keh- wieder rundum gelungene Veranstaltung. dies den Gewinn des dritten Meistertitels in rer erreichte in seiner Buggy Klasse den Folge. Auf der mit zahlreichen spektakulä- dritten Platz. Pech hatte Dietmar Kalteis, ren Sprüngen garnierten Motocross Strecke der einen Ausfall hinnehmen musste. www.msc-neusserling.at 12 EVENTS www.asvo-sport.eu

Klasse im Boot Landesturnfest

Wasserwege Baumgartner © Foto: Hob di ned stad! ÖTB © Foto: klasseimboot.at turnfest.at

ei der heurigen sechsten Auflage des der in Bewegung zu setzen und sie nachhal- it 1.300 Teilnehmern zählt auch die nicht fehlen. Leider, so der Bericht, spielt BASVÖ Projekts „Klasse im Boot“ kann tig für den Sport zu sensibilisieren. „Wenn Mheurige mittlerweile 15. Auflage der Wettergott nicht mit. Was allerdings die der SV Steyr Kanu Obmann und Initiator man die richtigen Gelegenheiten schafft“, des Landesturnfestes in Andorf, vom 13. Laune der Teilnehmer keineswegs trübt. Günther Briedl an den 13 Veranstaltungs- so der hauptberufliche Lehrer Günther bis 17. Juli 2016, zu den größten Sportver- Die Veranstaltungen werden kurzerhand tagen 8.112 Schülerinnen und Schüler zwi- Briedl (NMS Kopernikusschule in Steyr) anstaltungen im Land ob der Enns. Motto: von draußen nach drinnen verlegt, was den schen zehn und 18 Jahren aus 99 Schulen „und den natürlichen Bewegungshunger „Hob di ned stad!“, (frei übersetzt: „Beweg’ Organisatoren so einiges an Geschick und in Ober- und Niederösterreich an den Ausee im Umfeld einer Klassengemeinschaft ent- Dich!“) Von der Jugend ab zehn Jahren bis Improvisation abverlangt. 300 ehrenamt- bei Asten locken. Hauptanziehungspunkt sprechend kanalisiert, ist vieles möglich.“ zu den Senioren bis weit über 80 Jahre – 40 liche Helfer des Turnvereins Andorf aber sind natürlich die abenteuerlichen Dra- Ängste und Stress werden abgebaut, die Ju- Vereine aus ganz Österreich (und sogar aus „schaukeln das Kind“. chenbootrennen, die sich, je größer die Be- gendlichen können sich als Individuum und der Schweiz) „belagern“ fünf Tage lang die kanntheit, einer umso größeren Beliebtheit in der Gruppe erfahren und die Türen zum beschauliche Marktgemeinde im Innvier- Nicht unerwähnt bleiben darf der Dank in den Schulen, beim Lehrkörper und bei Sport als Lebens begleitender Weg werden tel. Selbstverständlich geht’s in erster Li- an alle, die zum großartigen Gelingen den Jugendlichen erfreut. Das größte Was- geöffnet. 25.000 Jugendliche wurden in den nie um den Sport: Geräteturnen in Einzel- beigetragen haben und ein großes Danke sersportprojekt Österreichs ist mehr als ein vergangenen sechs Jahren, seit Beginn des und Mannschaftsbewerben, Leichtathletik, namentlich an den ASVOÖ Vizepräsiden- wenig Plantschen im Wasser. Ein attraktives Projektes „Klasse im Boot“, mit der Faszi- Schwimmen; aber auch der gesellige Teil ten Gerald Stutz für seine Unterstützung. Rahmenprogramm zielt darauf ab, die Kin- nation „Sport“ konfrontiert. mit Tanz und Gesang darf bei diesem „Fest“

Rettungsschwimmer WLU Fischlham Olympiareife Leistungen Die Heim-EM kann kommen www.owr.at wwutfischlham.com

uf die „Olympiareifen“ Leistun- rüstet sind. Schauplatz der Veranstaltung ist as Wasserski Leistungszentrum Fi- Staatsmeisterin hervor: Die 16jährige Nico- Agen, so der Bericht, bei den „41. das Bundessportzentrum Südstadt (Maria Dschlham ist Gastgeber der Europa- la Kuhn (MYC Nibelungen Linz) gewinnt Österreichischen Meisterschaften im Ret- Enzersdorf); Veranstalter ist die Wasserret- meisterschaft im nächsten Jahr (26. – 29. Juli brillant im Trickbewerb und im Slalom, tungsschwimmen“ muss auch einmal hin- tung des Arbeiter-Samariter-Bund Öster- 2017) und wertet daher die heurige Staats- bei dem sie sich gegen die Österreichische gewiesen werden. Immerhin: kein z. B. Tri- reichs; Ehrenschutz: Bundesminister für meisterschaft Mitte Juli organisatorisch und EM Starterin Irene Rohrer aus Pörtschach athlon-Bewerb ohne Rettungsschwimmer! Landesverteidigung und Sport, Hans Peter sportlich als Generalprobe. Auf den Skiern (Kärnten) durchsetzen kann. „Wir haben Rund 150 Teilnehmer von fünf Organisa- Doskozil, Abg. z. NR Otto Pendl, geschäfts- jedenfalls kann den Fischlhamern national jedenfalls einen stärkeren Kader als im tionen (Bundesheer, Polizei, Österreichi- führender Vizepräsident des Arbeiter-Sama- kaum jemand das Wasser reichen: Matthi- Vorjahr“ zeigt sich Bundestrainer Franz sche Wasserrettung, Jugendrotkreuz, Arbei- riter-Bund Österreichs und Bürgermeister as Swoboda gewinnt Kombinations-Gold, Oberleitner mit den Ergebnissen zufrieden. ter-Samariter-Bund Österreichs) kämpfen von Mödling, LAbg. Hans Stefan Hintner. den Sprungbewerb (vor Klubkollege Da- Zunächst vertagt werden die Medaillen- bei dieser Veranstaltung um die Meister- Der eigentliche Grundgedanke der Wett- niel Dobringer) und die Silbermedaille träume dann allerdings Anfang September schaftstitel. Vom Leinenwurf bis hin zur kämpfe ist die Verbreitung und Sensibili- im Slalom. Slalom-Gold geht an Martin bei der EM in Lleida (Spanien). Resümee: Hindernis-Staffel und dem Retten einer sierung des Themas Rettungsschwimmen Bauer während Gold Nummer Drei für Fi- Podest verpasst – aber starke Leistungen. Tauchpuppe messen sich die teilnehmenden sowie die Stärkung des Team-Gedankens schlham wiederum Sebastian Urban im Daher lautet das Motto jetzt: „Volle Pulle Mannschaften in insgesamt acht Disziplinen aller Organisationen, die Menschen helfen, Trick-Bewerb auf die Wellen zaubert. Die bei der Heim-EM Mitte September 2017 im und zeigen, wie gut sie für den Ernstfall ge- die am und im Wasser Hilfe brauchen. Damenbewerbe bringen die bislang jüngste Wasserski Leistungszentrum Fischlham!“ www.asvo-sport.eu EVENTS 13

Bike Festival Granitmarathon

Die Zweiradfestspiele BIKE-FESTIVAL © Foto: Die Sonne kam rechtzeitig SK Kleinzell © Foto: trialsworldcup.at granitmarathon.at

ei 5.000 begeisterten Zuschauern be in der Kategorie „Cross-Country“. us berufenem Munde von Ex-Moun- Challenge“ ganz im Zeichen der Jugend Bkann man von einem „vollen Erfolg“ Speziell die schwierigen Kletterpassagen im Atainbikeprofi Roman Rametsteiner steht. Erfreulicherweise treten auch hier 300 sprechen. Die Rede ist vom ASVÖ-Bi- Steilhang sowie die technischen Finessen im kommen die Informationen über die 16. Junioren, von U7 bis U17, in die Pedale, um ke-Festival, vom 29. bis 31. Juli 2016, in Flussuferbereich fordern dabei die Athleten Auflage des Granitmarathons, traditionel- die Besten zu ermitteln. Vöcklabruck, bei dem 200 Zweiradsport- und bringen die Zuschauer zum Staunen. lerweise durchgeführt am Pfingstwochen- ler aus 19 Nationen um die Titel kämpfen. Nicht nur die Vertreter des Welt-Rad- ende im Mai, in Kleinzell im Mühlkreis. An dieser Stelle wollen wir auch der Ein- Bühne ist der Stadtpark in Vöcklabruck, sport-Verbandes UCI (Union Cycliste In- Trotz der schlechten Wetterprognosen, schätzung des neuen Leiters des Organi- in dem von den Veranstaltern ein Welt- ternationale) zeigen sich von der professi- so der Bericht (aber: „gerade rechtzeitig sationsteams Jürgen Scalet Raum geben: cup würdiger Parcours installiert wurde. onellen Organisation und Durchführung des kam die Sonne hervor“), sieht auch der „Es lief aber alles perfekt“, so der neue Bei den Zuschauern höchst begehrt sind Festivals beeindruckt, auch der Allgemeine heurige Bewerb 1.200 Teilnehmer in den OK-Chef, „das Wetter passte, viele Star- natürlich die Trial-Bewerbe. Besonders Sportverband Oberösterreich ist von der unterschiedlichen Disziplinen am Start. ter, keine Verletzten und Topleistungen der erfreulich: Unzählige Kinder, auch aus Veranstaltung überzeugt. An Erweiterungs- Von Seiten des Allgemeinen Sportverban- Spitzenfahrer!“ Und schließt mit einem gro- den Nachbarländern, zeigen ihr Kön- plänen fürs kommende Jahr, wie ein sechs des Oberösterreich allerdings steht beson- ßen Danke an sein Team, die weit über 400 nen auf der ersten Trial-Junior-Chal- Stunden Mountainbike Marathon und ein ders der Samstag des Rennwochenendes freiwilligen Helfer und – nicht zuletzt an die lenge. Eine weitere „Erstaufführung“ Technikbewerb, wird bereits eifrig gestrickt. im Fokus, weil dieser Tag – ebenfalls schon Sponsoren. erfahren auch die Mountainbike-Bewer- Tradition – mit der „ASVÖ Junior Granit

Atterseeüberquerung King of the Lake Karibische Gefühle Unter 60 Minuten © Foto: atterbiker © Foto: atterseeueberquerung.com atterbiker.at

trahlend blauer Himmel, türkisblaues terlich den höchsten Platz am Stockerl. um sechsten Mal wird am Samstag, ropa- und Weltmeister, die „Race Around SWasser und „karibische Gefühle“, so Die Kategorie „Klassik“ gewinnen Felix Zden 24. September 2016, am Attersee Austria“- und „Race Across Amerika“- der Bericht, erfreuen am 6. August 2016 Preisinger (38:09 Minuten) und Nina Frid- die Frage gestellt: „Wer ist die Königin, der Radsportlegenden aufzuzählen. Einer der die 400 Teilnehmer samt Anhang und Zu- rich (41:13 Minuten). Die ASVÖ Attersee- König am See?“ Und 1.100 Radsportpro- Höhepunkte hingegen muss erwähnt wer- schauer der 31. ASVÖ Atterseeüberque- überquerung zählt heute zu den wichtigsten fis und Hobbyradler (Einzelfahrer und 91 den: Die Ein-Stunden-Schallmauer für die rung. Nach dem Start, pünktlich um 8 Uhr Sportveranstaltungen der Region. Mannschaften aus neun Nationen!) wollen 47,4 Kilometer lange Seerunde wird heuer 30, im Strandbad Weyregg liegen gut zwei- es neben den unzähligen Zuschauern in den erstmals gleich von drei Fahrern unterboten. einhalb Kräfte zehrende Kilometer vor dem Umso mehr gilt der Dank jenen, die sich fünf Fanzonen rund um den verkehrsbe- Allen voran und für Hobbyisten natürlich Ziel, dem Erlebnisbad Attersee. Einmal dafür engagieren: den Gemeinden, Part- freiten See an diesem Nachmittag wissen. unerreichbar: der mehrfache österreichi- mehr (zum nunmehr sechsten Mal) holt sich nern und Unterstützern und – nicht zuletzt Das Einzigartige an dieser Veranstaltung scher Staatsmeister und „Seekönig“ Ric- Dominik Dür mit seiner Marke von 30:28 dem gesamten Organisationskomitee unter sei, so die Veranstalter, der ASVÖ Verein cardo Zoidl mit der neuen Bestmarke von Minuten den Sieg und verbessert dabei die Leitung von Obmann Wolfram Hauser und „Atterbiker“, dass hier Breitensportler und 57:04,97 Minuten. Rund 150 Einsatzkräfte eigene Rekordzeit aus dem Vorjahr um über Christine Knappitsch sowie den zahlreichen hochkarätige Spitzensportler im Wettkampf (Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und 20 eine Minute! Bei den Damen teilen sich Lisa ehrenamtlichen Helfern des ASVÖ Feuer- aufeinandertreffen und sich messen kön- Motorrad-Marshalls) sorgen gemeinsam mit und Katja Hufnagl mit ihrer ebenfalls über- wehr Sportverein Attersee. nen. Unmöglich hier die dicht vertretene dem Organisationsteam, dass „alles pfeift“. ragenden Zeit von 39:27 Minuten schwes- Zweirad-Prominenz, alle die Staats-, Eu- 14 EVENTS www.asvo-sport.eu

Sickinger Rundlauf Salzkammergut-Trophy Jubiläumslauf Daumen hoch lcsicking.at trophy.at

in hochkarätiges Teilnehmerfeld mit Christian Gutenbrunner vom LC Sicking aszination „Salzkammergut-Trophy“ U15, sind hier am Start und zeigen auf dem Emehr als 400 Startern und dem "who schafft die 9.000 Meter unterhalb der ma- Fnennen die Organisatoren das zweifels- neuen Parcours beachtliche Fertigkeiten. Bei is who" aus dem heimischen Laufsport, gischen 30 Minuten Marke. Er geht mit ohne größte Zweiradspektakel im Lande. den U5 bis U7 – zum Teil noch mit Schnuller gemischt mit vielen, vielen Hobbyläufern 29:51 Minuten durch Ziel. Bei den Damen Am 9. und 10. Juli 2016 geht die 19. Auflage ausgerüstet – gibt’s selbstverständlich kei- und einer beeindruckenden Zuschauerku- dominiert die mehrfache Staatsmeisterin bei gemischten Wetterverhältnissen über die ne Wertung. Im Vordergrund stehen hier das lisse. Das sind die Zutaten, so der Bericht, Martina Bruneder-Winter (34:12 Minuten). Bühne und – ja, stellt alle bisherigen Ver- Dabei sein, das Mitmachen und der Spaß des ASVÖ Sickinger Rundlaufs, des Jubi- anstaltungen in den Schatten. Sowohl was an der Bewegung. Die Größeren liefern läumslaufs, am 15. August 2016. Die Stim- Bei der Siegerehrung auf dem Marktplatz, den Sport als auch was das Programm be- sich dann aber schon richtig hitzige Duelle mung ist großartig, das Laufwetter ideal vor beeindruckender Zuschauerkulisse und trifft. Insgesamt starten am Marathon-Tag, und so manchen spannenden Zielsprint. Am und die Organisation perfekt. Die Teilneh- untermalt vom Big Band Sound der Markt- am 9. Juli 2016, 4.731 Teilnehmer aus 47 Ende werden alle Junioren mit T-Shirts und mer werden von den Anfeuerungen eines musikkapelle Schörfling, kocht die Stim- Nationen auf acht verschiedenen Distanzen Medaillen aus Lebkuchen belohnt. Unterm bestens gelaunten Publikums förmlich ins mung dann noch einmal so richtig auf. Ehe durch die UNESCO Weltkulturerberegi- Strich ist die Salzkammergut Trophy 2016 Ziel getragen. Das alles könnte dazu bei- dieses Jubiläum mit einer entspannten Af- on - bei teils starkem Regen, dann wieder mit gesamt 5.222 Teilnehmern und 1.100 getragen haben, dass beim heurigen Jubi- ter-Running-Party ausklingt. Sonnenschein. Unser Scheinwerfer aber freiwilligen Helfern eines der größten Bi- läumslauf erstmals in der Geschichte am ist auf den Nachwuchs der „ASVÖ Junior ke-Events Europas. Ende ein Lokalfavorit die Nase vorne hat: Trophy“ gerichtet. 406 Kinder, von U9 bis

Steeltownman Mühlviertel 8000 Starke Nachfrage 8 Berge. 8 Sieger. 8 Helden. asvo.steeltownman.com Artvision © Foto: m8000.at Artvision © Foto:

pannend geht es am Linzer Pichlinger- Nach den Kleinsten wird mit über 300 Ath- uf der knapp 190 Kilometer langen Teamevent den Nerv der Zeit treffen.“ Neben Ssee bei der sechsten Auflage des ASVÖ leten die Einsteiger freundliche Sprintdis- AStrecke quer durchs Mühlviertel dem Veranstalterteam waren über 250 frei- Steeltownman Linz, am 2. Juli 2016, zu. In tanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer bewältigten 132 Achter-Teams aus Öster- willige Helferinnen und Helfer im Einsatz der Königsdisziplin über die Olympische Rad fahren und fünf Kilometer Laufen) aus- reich, Deutschland, Italien, Russland, Po- und gewährleisteten einen reibungslosen, Distanz kommt es zu zahlreichen Füh- getragen. „Über 700 Athleten beim Steel- len und Tschechien 4.075 Höhenmeter in professionellen und vor allem sicheren Ab- rungswechseln, ehe sich nach 1,5 Kilome- townman ist eine schöne Sache“, so der OK unterschiedlichen Sportarten. Dabei stan- lauf des ganzen Tages. Auch ASVOÖ-Prä- tern Schwimmen, 40 Kilometer Rad fahren Chef Peter Labmayer in seiner Bilanz, „wir den wie jedes Jahr der Teamgeist und der sident Herbert Offenberger ist zufrieden und zehn Kilometer Laufen bei den Herren hätten Anmeldungen für etwa 750 Athleten Spaß am Sport an erster Stelle. Bei ange- mit dem Erfolg der Veranstaltung: „Events überraschend Martin Moucka aus Freistadt entgegennehmen können, aber aufgrund der nehmen Temperaturen sorgten hunderte wie der ASVÖ MÜHLVIERTEL 8000 sind gegen die Favoriten durchsetzen kann. Bei Platzverhältnisse geht’s eben nicht.“ Das von Zuschauern im Ziel am Messegelände es, die den Sport zu den Menschen bringen. den Damen gewinnt die Steirerin Romana bedeutet, dass man sich beim Steeltownman Freistadt und entlang der Strecke für beste Ich bin stolz, einen Bewerb solcher Größe Slavinec. Über 100 Kinder sind schon am in Zukunft eher früher als am letzten Ab- Stimmung. Veranstalter Martin Fischerleh- und Bedeutung in Oberösterreich unter dem Vormittag beim Aquathlon-Bewerb, qua- druck anmelden sollte? „Ja, wir hoffen“, so ner zeigt sich erfreut über die gelungene Dach des Allgemeinen Sportverbandes OÖ si einem Triathlon-Schnuppern, dabei. Die Labmayer, „dass sich die Leute davon nicht Veranstaltung: „Der große Andrang von zu haben, der nun bereits seit fünf Jahren „Stars von morgen“ zeigen dabei durch abhalten lassen und nächstes Jahr früh ge- Hobbysportlern aber auch einigen Spit- für Teamgeist und Spaß an der Bewegung alle Altersklassen hinweg tolle Leistungen. nug alle wieder kommen!“ zenathleten zeigt, dass wir mit unserem steht.“ www.asvo-sport.eu MOTORSPORT 15 Moto GP von Österreich

Die Königsklasse des Motorradsports am Red Bull Ring

ach der Rückkehr der F1 feierte in 100.000 Motorrad Fans und Kaiserwetter Ndiesem Jahr auch die Championsle- mit Andrea Iannone und Andrea Dovizioso ague der Motorbikes vom 12. bis 14. August einen fantastischen Doppelsieg. ein umjubeltes Comeback. Beim Großen Preis von Österreich in Spielberg kämpften Über den Liebling der Fans gab´s aber kei- Superstars wie Valentino Rossi, Jorge Lo- ne Diskussion. Am ganzen Ring leuchtete renzo oder Marc Marquez um WM-Punkte. das Gelb der Fans von Superstar Valentino Rossi. "VR 46" war auch souvenirtechnisch Die drei großen Gewinner dieses Mega- der große Renner in den über 40 Merchan- spektakels hießen Publikum, Ducati und dising-Zelten. KTM. Über 200.000 Fans – auch wegen der tel in der 125er-Klasse nun eine völlig neue vom ersten Moment an wunderbar funktio- zahlreichen Showacts vom Red Bull Flug- Neues Team. Neue Ära. Red Bull KTM Herausforderung. Seit Projektstart wurde in niert. Das gibt Selbstvertrauen und beseelte rennen bis Hubert von Goisern - stürmten Factory Racing präsentierte sein MotoGP der Mattighofener KTM Racingabteilung den Geist von Vorstandsvorsitzenden Stefan die größte heimische Sportveranstaltung des Bike für die Saison 2017. Nach weit über intensivst gearbeitet und getestet. Rück- Pierer, der als größten Herzenswunsch den Jahres. Ducati feierte am Rennsonntag vor 250 WM Titel im Offroad Bereich und 6 Ti- schläge sind ausgeblieben – die RC16 hat Gewinn der MotoGP outete.

Volkswagen TIGUAN II Evolution ist die bessere Revolution

er 2007 als SUV Ableger des VW Neben dem großzügigen Raumangebot ist MQB. Die Motorenpalette reicht nun von fügung. Der Verbrauch liegt durch Kraft- DGolf lancierte Tiguan ist in zweiter das optionale Lichtsystem "Dynamic Light 115 bis 240 PS beim Diesel und von 125 stoff sparende Technologien auf erfreulich Generation erwachsen geworden. Moder- Assist" – es zählt zu den Besten am Markt bis 220 PS bei Benziner. Beim Getriebe gibt niedrigem Niveau. ner, größer, besser hat sich der Bestsel- - eine echte Kaufempfehlung. Sehr gute Sit- es die Auswahl zwischen dem manuellen ler auch imagemäßig ein halbes Segment ze, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassis- 6-Gang Getriebe, oder dem vollautomati- Besonders reinen Kurzstreckenfahrern, nach oben bewegt. Außen zeigt sich der tent, einfache Bedienbarkeit und ein kurzer schen 7-Gang DirektSchaltungsGetriebe aber auch allen andren, die nicht mindestens Tiguan optisch moderner, innen findet sich Bremsweg in Kombination mit einem dy- DSG für zugkraftlosen Gangwechsel. Die 18.000 Kilometer pro Jahr fahren, seien eine Vielzahl an technischen Neuerungen. namischen Fahrwerk, garantieren für kom- Allradvariante wird wohl ein Drittel der die TSI Benziner als die die bessere Wahl, Neben der sehr guten Verarbeitung bietet fortables Fortkommen. Das umfangreiche Verkäufe ausmachen und ist für leichtere dringend empfohlen. Mehr Information und er auf 4,49 Metern vor allem Fondspassa- Sicherheitssystem sorgt zudem für Höchst- Geländefahrten gut geeignet. Bereits beim persönliche Beratung bieten die VW Spezi- gieren bisher ungekannte Beinfreiheit und punkte im Crashtest. Natürlich basiert der 115 PS Diesel, steht Dank 2.0l Motor, ein alisten der Esthofer Autohäuser, wie z.B. in trotzdem jede Menge Platz fürs Gepäck. Neue auf dem Modularen Querbaukasten Drehmoment von starken 320 Nm zur Ver- Pinsdorf.

Elektroautoboom Norwegen Vorzeigeland

irgendwo in Europa boomen Elek- und Wind. Das Land mit seinen 5 Millionen Ntrofahrzeuge so wie in Norwegen. Menschen hat weltweit den größten Anteil Das liegt vor allem an großzügigen staat- an Elektroautos bezogen auf die Einwohner- lichen Subventionen und Vergünstigungen, zahl. Inzwischen sind 18 Prozent aller Neu- wie gratis parken, gratis laden, keine Auto- zulassungen strombetriebene Fahrzeuge. Im bahngebühren und keine Mehrwert-, Import Frühjahr wurde das 50.000ste zugelassen. oder Abgassteuer. Doch auch zur Rush- vor jedem Rathaus, an Tankstellen und auf Ladestationen prägen das öffentliche Bild. hour in Oslo fährt ein Elektroauto deutlich In Norwegen, wo Autos steuerbedingt 50 vielen Firmenparkplätzen. 1726 sind es Die in Paris vereinbarten Klimaziele be- stressfreier. Man kann Busspuren benut- bis 100 Prozent mehr kosten, ist ein Tes- im ganzen Land mit 6715 Ladepunkten. deuten, dass in nicht einmal 35 Jahren der zen und an denen im Stau vorbeigleiten. la ähnlich teuer wie traditionelle Mittel- Im Gegensatz zu anderen Bundesländern weltweite Verkehrssektor ohne Erdöl funk- Das atomstromfreie Norwegen, dank großer klasse Limousinen. Zum Kassenschlager lief die Förderprämie für Private in Ober- tionieren müsse. Für dieses Ziel braucht es Öl- und Gasvorkommen reich geworden, avancierte aber der VW E-Golf, der rund österreich unerklärlicherweise im letzten einen Zeitpunkt, an dem kein Neuwagen gewinnt nahezu 100 Prozent seines Stroms 8.800 Euro billiger ist als ein traditioneller Jahr aus. Auch bei der Infrastruktur herrscht mehr mit Diesel- oder Benzin-Motor auf aus umweltfreundlichen Quellen wie Wasser Golf. Ladestationen gibt es unter anderem Aufholbedarf. Zu wenige und zu schwache den Markt kommen darf. 16 LAND UND SPORT www.asvo-sport.eu Lehrer aufgepasst!

Für alle Klassen der 3. und 4. Klasse Volkschule bietet das Projekt ASVÖ Zugvogel ein 3-stufiges Programm zu den Themen Bewegung, Teamgeist und Natur.

nd das sei die Wurzel allen Übels. bringt der ASVÖ den Sport in die Schule. U„Warum wir nix reißen? Solange Momentan gibt es dieses Projekt in den Sport nicht im Bildungssystem integriert ist, Bundesländern Niederösterreich, Salzburg, haben wir keine Chance. 28 Prozent unserer Vorarlberg, Steiermark, Tirol und in Ober- Kinder betreiben Sport, das heißt: 72 Pro- österreich. Zielgruppe sind die Kinder der zent werden übergewichtigt. dritten und vierten Volksschulklassen. In drei Durchgängen werden mit ausgebilde- Wieso gelingen uns keine 100 Prozent? ten Trainern Wandertage durchgeführt, bei Wir verlieren so unheimlich viele Talente. denen die Kinder in spielerischer Weise für Österreich ist und bleibt bewegungslos.“ die Themen Bewegung, Teamgeist, Natur, Das Projekt „Zugvogel“, eine Initiative des aber auch gesunde Ernährung sensibilisiert ve an alle Volksschulen in alle Bundeslän- Lehrer, Eltern, Schüler... Nicht irgendwann, Allgemeinen Sportverbandes Oberöster- werden. Das Projekt ist in der Vergangen- der zu bringen. Mittel- bis langfristig soll jetzt! Die Informationen dazu gibt’s auf reich, kämpft seit nunmehr zwölf Jahren heit permanent gewachsen. Dennoch: Es die Zusammenarbeit des ASVÖ mit den zugvogel.at und beim Koordinator des Pro- erfolgreich gegen diese eingangs geschil- gibt noch jede Menge Luft nach oben! Das Schulen weiter intensiviert und ausgebaut jekts, Norbert Hofer, unter 0732 / 601460-0. derten Zustände an. Mit dem „Zugvogel“ nächste Ziel ist, diese Bewegungs-Offensi- werden. Alle können etwas tun: Schule, Beweg’ Dich.

MIT INNOVATION UND ERFAHRUNG ZUM ERFOLG

diwa Personalservice Österreich bietet seit bereits acht Jahren flexible und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. Nach Linz, Steyr und zwei Filialen in Wien eröffnete nun der fünfte Standort in . „Mit der Ausweitung nach Graz können wir nun neben den Bereichen Gewerbe & Technik, Engineering, Office & Management, Gesundheitswesen, Pädago- gik & Sozialwesen und dem Bauhauptgewerbe auch den Einzelhandel und die Logistik flächendeckend betreuen“, so Andreas SCHLÄGEL, seit der Ge- burtsstunde vor acht Jahren Geschäftsführer von diwa Österreich. bezahlte Anzeige Innovation und Erfahrung sind die beiden Faktoren, die den Erfolg der diwa ausmachen. Insgesamt sind in Österreich inzwischen 640 Dienstneh- Gebäudereinigung | Reinigungsbedarf | Umweltpflege merInnen beschäftigt. „Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Seit über 40 Jahren streben wir nach höchster Qualität und sauberer Geschäftsstellen sind spezialisiert auf die individuellen Anforderungen Umwelt bei Gebäudereinigung, Reinigungsbedarf und Umweltpflege. unserer Kunden!“, so SCHLÄGEL. Der Anspruch, eine partnerschaftliche TopRein trägt seit 1999 das österreichische Staatswappen. Zusammenarbeit mit Kunden und MitarbeiterInnen einzugehen, sowie die Qualität der Dienstleistungen nachhaltig und dauerhaft sicherzustellen, macht die diwa zu einem erfahrenen und verlässlichen Partner in allen Personalfragen. www.toprein.at www.asvo-sport.eu LAND UND SPORT 17 Vom Hobbysportler bis zur Spitze

Georg Horners Erfolg mit dem Vitalmonitor. 23 Jahre jung, bereits ei- nen Marathon, einen Duathlon und einige weitere Wettkämpfe hinter sich und seit eineinhalb Jahren Ausdauertraining

as war die Ausgangslage als er sich der Grundgedanke. Da Georg Horner sich Dden Vitalmonitor zulegte. Davor wa- gerade auf das Abenteuer Triathlon einließ ren einige Jahre Schichtarbeit, viel Alkohol und sich für die erste Saison gleich einen und wenig Schlaf. Dass dies nicht einmal Halb–Ironman vorgenommen hatte, wollte bezahlte Anzeige ein junger Körper einfach so wegsteckte, er diese Kapazitäten auf keinen Fall unge- merkte er gleich mit den ersten Messungen. nutzt lassen. Es gab ohnehin massenhaft zu Sein BioAge zeigte etliche Jahre mehr an tun. Durch die Messungen hatten sie fortan und in den ersten Tagen der Kalibrierung immer Rückmeldung über das Training und stieg dieses noch hurtig weiter. Dennoch konnten die Umfänge und Intensitäten gut war er bereits auf einem guten Weg. steuern. So war es kein Wunder, dass er im Sommer sein Ziel erreichte und dabei seine Sein Coach Berny Schimpl - gleichzei- Vorhaben allesamt voll und ganz umsetzen tig wissenschaftlicher Leiter des Trauner konnte. Infolge dessen wurde das Feuer in fallendes BioAge, geringe Stresswerte und winnen. Sein BioAge ist nun unter seinem Startup Unternehmens Pulse7 – hatte ihm ihm gezündet und er wollte mehr. Viel mehr. steigende Herzratenvariabilität. Das dies kalendarischen Alter, seine Leistungen sind deren innovativen Vitalmonitor empfoh- Früchte tragen wird, war vorauszuahnen. In selbst im internationalen Vergleich absolut len. Durch die regelmäßigen Messungen Zunehmend legte er seinen Schwerpunkt den darauffolgenden Jahren konnte er da- top. Er hatte keine Ausfälle durch Überlas- hätten sie stets Regeneration, Stresslevel, auf das Training und bald stellte es den Mit- durch bei diversen Ironman- und Ironman tung oder Übertraining, er fühlte sich sau- Puls und Herzratenvariabilität (HRV) im telpunkt seines Alltags dar. Mit der Trai- 70.3- Events seine Altersklassen gewinnen. wohl in seinem Körper und bei dem was er Blick und könnten dadurch das Training ningssteuerung konnten sie Leistungsfort- Bereits 2 Jahre nach Trainingsbeginn be- machte. Das nennt er selbst einen wirklich gezielter steuern. Dies würde auch sein schritte erzielen, ohne dabei seinen Körper hauptete er sich gegen Profis, konnte sich guten Erfolg. BioAge senken, sodass es zumindest wie- durch zu viel Stress und Belastungen zu für die Weltmeisterschaft qualifizieren und der seinem Alter entsprechen würde – so schaden. Dies zeigte sich durch stets weiter bei dieser sogar eine Bronzemedaille ge- www.vital-monitor.com

Von 15. 09. bis 31. 10. 2016 VW FAHRER TAGE

1 SICHERN SIE SICH JETZT BIS ZU € 3.000, Bei Kauf eines neuen Volkswagen bis zu € 2.000,–2) VW Fahrer Bonus und weitere € 1.000,–3) bei Finanzierung über die Porsche Bank.

1) Der Gesamtbonus setzt sich aus dem VW Fahrer Bonus u. Porsche Bank Bonus zusammen. 2) Bis zu € 2.000,– VW Fahrer Bonus bei Kauf eines neuen Volkswagen (für ausgewählte Modelle), wenn Sie bereits einen Volkswagen fahren u. dieser aktuell auf Sie zugelassen ist. Gültig bei Kauf (Datum Kaufvertrag) u. Zulassung bis 30. 12. 2016. Die Aktion ist limitiert u. kann pro Käufer nur 1 x in Anspruch genommen werden. Nur für Privatkunden. 3) Bis zu € 1.000,– Bonus bei Porsche Bank Finanzierung. Mindestlaufzeit 36 Mon., Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Gültig bis 30. 12. 2016 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Ausgen. Sonderkalk. für Flottenkunden u. Behörden. Stand 08/2016. Symbolfoto. Alle Boni sind Richtpreise inkl. NoVA u. MwSt. Boni werden vom Listenpreis abgezogen. Solange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch: 4,7 – 7,8 l/100 km. CO2-Emission: 123 – 180 g/km.

VW Verkauf + Service 4812 Pinsdorf/Gmunden, Vöcklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477-0 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. 07672/75111-0 Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten VW Verkauf + Service 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. 06132/22888-0 4812 Pinsdorf/Gmunden, Vöcklabrucker Str. 47, Tel. 07612/77477-04655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. 07614/7933-0 4840 Vöcklabruck, Linzer Straße 38, Tel. 07672/75111-0E-Mail: [email protected], www.esthofer.com Ihre autorisierten VW Verkaufsagenten 4820 Bad Ischl, Salzburger Straße 68, Tel. 06132/22888-0 4655 Vorchdorf, Lambacher Straße 44, Tel. 07614/7933-0 E-Mail: [email protected], www.esthofer.com 18 EVENT www.asvo-sport.eu Damentennis

Mit dem oft zitierten lachenden und weinenden Auge endet die 26. Auflage des bis weit über die Grenzen Österreichs berühmten Da- mentennis-Turniers (10. bis 18. Oktober 2016) in Linz.

achend, weil die Weltelite eine Woche Sandra Reichel ist daher auch optimis- Llang Tennissport vom Feinsten präsen- tisch: „Prospektive Sportmäzene können tiert und das mit einem neuen Rekord-Be- auf eine gewachsene, bestens eingespielte sucherandrang goutiert wird; weinend, weil und weltweit hoch geschätzte Turnier-Inf- sich OK-Chefin Sandra Reichel um einen rastruktur zählen!“ Und Turnier-Botschaf- neuen Hauptsponsor umschauen muss. terin Barbara Schett, traditionell zuständig / picturedesk.com GINDL / APA BARBARA © Foto: für die Charme-Offensive bei den Linzer Der Auftritt der Top-Ten Spielerinnen Damentennis-Festspielen fügt hinzu: „Das wie etwa Garbiñe Muguruza, Dominika Turnier in Linz ist mir eine Herzensange- Cibulková, Madison Keys und Carla Sua- legenheit!“ Die Sportpolitik, namentlich rez Navarro interessiert nicht nur die ange- Sportlandesrat Michael Strugl, Bürger- reisten TV-Teams, die die Sportbilder aus meister Klaus Luger und Sportstadträtin Linz in insgesamt 110 Länder übertragen, Karin Hörzing haben ihre Unterstützung RLB Oberösterreich Vorstands-Boss Heinrich Schaller gratuliert und krönt nach einem sondern auch die gut 30.000 Besucher, bekundet. Bleibt zu hoffen, das den Worten spannenden Finalspiel die Königin von Linz 2016 mit einem Siegerscheck in Höhe von was ein Plus von fünf Prozent bedeutet. Taten folgen werden. knapp Euro 35.000.

© Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com GINDL / APA BARBARA © Foto: / picturedesk.com GINDL / APA BARBARA © Foto: © Foto: BARBARA GINDL / APA / picturedesk.com GINDL / APA BARBARA © Foto:

Spiel, Satz und Sieg. Die 27-jährige Slowakin, Dominika Cibulkova krönt sich mit 6:3 und 7:5 zur Königin vom Linz www.asvo-sport.eu ZUM EINRAHMEN 19

„Zum Einrahmen“ von Konsulent Herbert OFFENBERGER

eit der Jahrtausendwende, also men und Herren Politiker in ihre mi- sen ganz anders aufgestellt werden. Was fehlt ist die klare Linie, der Sin den vergangenen 16 Jahren, nisteriellen Ämter gehoben werden, Allen diesen politischen Akteuren rote Faden (oder in einer x-beliebi- wurde der Sport in Österreich po- weitestgehend unabhängig davon ob stehen selbstverständlich Experten, gen anderen Farbe), der Kurs. Der litisch und quer durch alle Parteien sie „vom Fach“ sind und unabhängig Lobbyisten und Einflüsterer zur Seite, Kurs ist bekannt. Allein, es wird neunmal besetzt. Das entspricht einer davon ob sie irgendeine Neigung für die sie – je nach Einfluss und je nach seit Jahren politisch herumgeeiert „Halbwertszeit“ von aufgerundet 1,8 die (Sport-) Materie haben. Tatsache persönlichen Präferenzen – in die und das Ding schlicht und ergrei- Jahren Dienstzeit. Allein von 2012 ist weiters, dass der Sport seit Jahr- eine oder andere Richtung „beraten“. fend nicht auf den Weg gebracht. (Olympische Spiele London) bis zehnten immer nur ein „Beiwagen“ Der Kurs lautet: der Sport und 2016 (Olympische Spiele Rio) haben ist, ein Art Anhängsel. Das alles könnte man mit einem die Werte des Sports müssen auf wir drei „Sportminister“ erleben dür- „na ja, so geht’s halt zu in einer De- breitester Basis in der Erziehung, fen: (gelernter Ge- Das alles hat dann so kuriose mokratie, so geht’s halt zu in der bei den Eltern, im Kindergarten, schichte- und Politikwissenschaft- Auswirkungen, dass einer eine Idee Politik“ abtun. Wenn nicht alle die- in der Schule, an den Universitä- ler), Gerald Klug (gelernter Jurist) hat, wie zum Beispiel Norbert Dar- se Experimente fatale Folgen hätten ten, im Bildungssystem fest ver- und (ebenfalls abos das „husch-husch Projekt Rio“ und obendrein Geld verbrennen. ankert, positioniert und gelebt gelernter Jurist). Phasenweise war (so Fritz Neumann im Standard). Wenn dem Sport so wenig politi- werden. Nicht halbherzig, son- der Sport beim Bundeskanzler an- Gerald Klug darf diese Idee dann sches Interesse und so wenig Wert- dern raumgreifend und prominent. gesiedelt, zeitweise gab es einen umsetzen und Hans Peter Dosko- schätzung entgegengebracht wird, Die Infrastruktur kann und muss eigenen Staatssekretär, seit 2009 ist zil die Ergebnisse präsentieren. wenn alle Daumenlang die Haupt- ausgebaut, verbessert werden. Aber er dem Verteidigungsministerium Oder der eine krempelt in einem darsteller auf der politischen Sport- sie ist vorhanden. Denn so gut zugeordnet. „historischem Moment“ (Gerald bühne ausgewechselt werden und wie neben jedem Kindergar- Klug bei der Präsentation des Bun- ein jeder halt glaubt, so nebenbei ten, neben jeder Volksschule im Bei den Sportlandes- und -stadtre- dessportförderungsgesetzes Anfang an diversen Stellschrauben drehen Lande gibt es einen Sportverein. ferenten in den Bundesländern und Jänner 2014) das Fördersystem kom- zu müssen, dann hat das Folgen auf Und das sind bekanntlich jene Bioto- in den Städten schaut’s so ähnlich plett um; der Nachfolger hingegen den Stellenwert und die Entwick- pe, wo die sportlichen Vorbilder von aus. Tatsache ist auch, dass die Da- sagt: Alles falsch, die Geldtöpfe müs- lung des Sports im ganzen Land! Morgen gedeihen.

IMPRESSUM: Wir setzen auf MEDIENINHABER, VERLAG UND ANZEIGEN: SPORT Service und Consulting GmbH, Haagerstraße 46, 4020 Linz, Beratungskultur. UID ATU 62980634, FN 285495x HERAUSGEBER: Allgemeiner Sportverband OÖ., Leharstrasse 28, 4020 Linz, Telefon 0732 / 6014600, ZVR Zahl: 6573923633

FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Konsulent Herbert OFFENBERGER, Präsident des ASVÖ OÖ; Chefredakteur: Konsulent Wieland WOLFSGRUBER

Redaktion: Wilhelm BLECHA; Fred SPERRER;

Mag. Kurt GANGLBAUER;

ASVÖ OÖ; Leharstraße 28, 4020 Linz.

BLATTLINIE: Überparteilich, unabhängig, gemeinnützig; Berichte und Informationen aus der Welt des Sports;

Verbreitung: Geht an alle ASVOÖ Vereine, deren Funktionäre und Mitglieder, an Abonnenten, sowie an Meinungsbildner in Medien, Politik, Wirtschaft und Sport; Hörsching-Thening AktuelleHörsching-Thening Berichte und Informationen für die ASVOÖ Mitgliedsvereine, deren Funktionäre sowie alle Freunde des Sports und unsere Abonnenten www.raiffeisen-ooe.at/hoersching Meine Bank Meine Bank ERSCHEINUNGSWEISE: 4x jährlich, AUFLAGE: 15.800 Stück

Hörsching-Thening Hörsching-Thening Meine Bank Meine Bank COOLE MARKEN HEISSE PREISE

Ihr Textil-Gutschein bis 19. November: -50%* AUF MODE & SPORT

Ihr Spezialist bei Marken- JEANS RIESIGE Skisportabteilung mit Fachberatung

PASCHING Schärdingerstraße 5 MO-FR 9–18, DO 9–20, SA 9–17

WELS-WEST Anzüge Löwenzahnstraße 10 MO-FR 9–18, SA 9–17

STEYR FASHION Hans-Gerstmayr-Str. 1 Für Sie & Ihn MO-FR 9–18, SA 9–17

HAID CENTER Ikea-Pl. 8, Top 0 MO-FR 9–19, SA 9–18

GUTSCHEIN gültig bis 19.11.2016 LINZ PASSAGE* Landstraße 17–25 MO-FR 9.30–19, SA 9–18

* kein Sportsortiment

nicht mit anderen Boni kombinierbar, Stattpreis = *vom Stattpreis = unverbindliche Verkaufspreisempfehlung des Herstellers, nicht mit anderen Boni 8510080 kombinierbar, gültig bis 19.11.2016 auf alle Mode- und Sporttextilien unverbindliche Verkaufspreisempfehlung des Herstellers