Für Eine Moderne Polizei“ Das Kapitel Inneres Des Arbeitsprogramms Der Österreichischen Bundesregierung Für Die Jahre 2013 Bis 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ARBEITSPROGRAMM DER BUNDESREGIERUNG MITGLIEDER DER NEUEN BUNDESREGIERUNG: Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter, Familien- und Jugendministerin Sophie Karmasin, Außenminister Sebastian Kurz, Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek, Verteidigungsminister Gerald Klug, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger, Gesundheitsminister Gerhard Stöger, Bundeskanzler Werner Faymann, Kanzleramtsminister Josef Ostermayer, Verkehrsministerin Doris Bures, Justizminister Wolfgang Brandstetter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Staatssekretär Jochen Danninger, Staatssekretärin Sonja Steßl, Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner. „Für eine moderne Polizei“ Das Kapitel Inneres des Arbeitsprogramms der österreichischen Bundesregierung für die Jahre 2013 bis 2018. nter dem titel „erfolgreich.Ös - ßendienstpräsenz sowie ausbau des von krisen und katastrophen sowie der Uter reich“ haben die regierungs - Bürgerservices und reduktion des Ver - missbräuchlichen Verwendung des parteien sPÖ und ÖVP am 11. waltungsaufwandes für Bürgerinnen „cyberraumes“ bzw. von daten be - dezember 2013 das arbeitsprogramm und Behörden. droht. für die Jahre 2013 bis 2018 vorgelegt. Maßnahmen: Ziel : intensivierung der Bekämp - das kapitel „inneres“ im Wortlaut: • modernisierung der ausrüstung und fung von cyberkriminalität sowie die Für eine moderne Polizei und Si - infrastruktur. erhöhung der gesamtstaatlichen „cy - cherheitsverwaltung. • Polizistinnen erhalten die beste un - bersicherheit“, schutz kritischer infra - die gesellschaft - terstützung durch aus- und Fortbil - strukturen und Gewährleistung der da - liche und demographische entwick - dung. tensicherheit. lung, unterschiedliche Belastungen im • schaffung einer leistungsfähigen or - Maßnahmen: l e dienstbetrieb sowie die Gewährleis - ganisation. • Partnerschaftliche zusammenarbeit z n e tung der größtmöglichen Bürgerinnen • erhöhung des anteils der Frauen und des staates mit akteuren der Wirt - W y d sind die zentralen herausforderungen Personen mit migrationshintergrund. schaft, der Wissenschaft und der For - n a / t einer modernen Polizei und sicher - • sicherheitsforschungsprogramme schung. m a r e heitsverwaltung. nutzen und ausbauen. • Gewährleistung einer modernen da - l z n a Ziel: sicherstellung einer zeitgemä - tensicherheitspolitik sowie die schaf - k „Cyberinitiative“ und Staatliches s e d ßen Polizeiarbeit durch einen zielge - fung von rahmenbedingungen für ein n Krisen- und Katastrophenschutzmana - u B richteten Personaleinsatz, eingebettet sicheres, modernes, digitales identitäts - : gement. o t o in eine leistungsfähige organisation der staat, seine Bürgerinnen management. F zur Gewährleistung einer hohen au - sowie kritische infrastrukturen sind • einrichtung eines „cyber security 27 ÖFFentliche sicherheit 1-2/14 KAPITEL INNERES centers“ im Bmi. chen handlungs - men zur Bekämpfung der cyberkrimi - • synergiegewinnung bei Personal, ansatzes für öf - nalität. ausbildung, „cyber“, einsätzen, Fä - fentliche und pri - • „kriminelles Vermögen“ abschöpfen, higkeitsentwicklung, logistik, infra - vate akteure. Finanzierung von opferhilfe. struktur und Forschung. Maßnahmen: • Verstärkter kampf gegen menschen - Zeitplan: ende 2015 • Weiterentwick - handel und schlepperkriminalität. Verfassungsschutzmaßnahmen und lung der gesamt - • legistische und operative maßnah - Terrorismusbekämpfung. staatlichen migra - men zum schutz gegen eigentumskri - durch extre - tionsstrategie. minalität. mismus, terrorismus und spionage ist • schaffung von • Verstärkte kooperation mit der Wirt - die sicherheit des staates und seiner regionalen frem - schaft, Wissenschaft und privaten si - Bürgerinnen bedroht. Johanna Mikl-Leit - denpolizeilichen cherheitsdienstleistern. Ziel: ausbau der präventiven und ner: Bleibt Bun - kompetenzzen - • Verbesserung der erkennung von repressiven mechanismen, um eine ef - desministerin für tren. psychischer und physischer Gewaltzu - fektive und effiziente abwehr der Inneres. • intensivierung fügung. spionage und der Folgen von extre - der zusammenar - • evaluierung des bestehenden netzes mismus und terrorismus zu ermögli - beit auf eu-ebene und mit den her - an Gewaltschutzeinrichtungen, bei Be - chen. kunftsländern. darf ausbau derselben. Maßnahmen: • Verstärkter ausbau des instruments • Qualitäts- und ausbildungsstandards • modernisierung der ausrüstung, in - der freiwilligen rückkehr. für private sicherheitsdienstleister. frastruktur und ausbildung. • asylverfahren sind rasch und qualita - • kommunale Präventionsprojekte zum • umfassende zusammenarbeit von tiv hochwertig weiterzuführen. schutz von Bürgerinnen und deren ei - staatlichen und privaten sicherheitsak - • Verstärkter kampf gegen illegale mi - gentum. teuren. gration. Verkehrssicherheit. • schaffung besonderer bundesgesetzli - Bekämpfung der Kriminalität und Verkehrs- und cher regelungen für den staatsschutz. Ausbau des Gewaltschutzes. Geschwindigkeitsüberwachung im na - Zeitplan: 2014 Österreich tionalen und internationalen kontext. Gesamtsteuerung Migration. muss weiterhin alles tun, um eine ef - Ziel: durch spezielle Verkehrsüber - die fektive und effiziente kriminalitätsbe - wachungsmodelle sollen die Verkehrs - entwicklungen im Bereich migration kämpfung zu gewährleisten. Gewalt, sicherheit gefährdende Faktoren redu - auf nationaler, europäischer und inter - besonders gegen kinder, Frauen und ziert werden maßnahmen: nationaler ebene und welche ziele, Be - seniorinnen, als ungewollte gesell - • intensivierung von zielführenden ko - dürfnisse und möglichkeiten Öster - schaftliche realität ist inakzeptabel. operationen, insbesondere im ortsge - reich im rahmen dieser entwicklungen Ziel: aufrechterhaltung des hohen biet, wo sich viele besonders gefährde - hat, sind zentrale zukunftsfragen objektiven und subjektiven sicherheits - te Verkehrsteilnehmerinnen wie Fuß - Österreichs. gefühls durch die stärkung der Präven - gängerinnen, radfahrerinnen und kin - Ziel: harmonisierung der nationalen tions- und informationsarbeit sowie ei - der bewegen technischen, infrastrukturellen und le - ner effektiven und effizienten krimina - • Verstärkung der internationalen, gistischen maßnahmen mit den euro - litätsbekämpfung. grenzüberschreitenden Verfolgung von päischen bzw. internationalen Vorha - Maßnahmen: Verkehrsdelikten zur Verkehrssicher - ben. entwicklung eines gesamtstaatli - • legistische und operative maßnah - heit. SICHERHEITSPOLITIK Cyber-Sicherheit und SKI immer mehr zum vitalen aktionsraum für cyber sicherheit“ (Öscs). für staat, Wirtschaft, Wissenschaft und • schaffung der erforderlichen struktur die Bundesregierung misst den Be - Gesellschaft wird. zur koordination auf operativer ebene reichen cyber-sicherheit und schutz Ziel: der schutz kritischer infra - im Bereich „cyber-sicherheit“. der kritischen infrastruktur besondere strukturen, die sicherheit des cyber- • schaffung der erforderlichen struktur Bedeutung zu. im teil „sicherheit und raums und der menschen im cyber - zur koordination auf operative ebene rechtsstaat“ ist im kapitel „sicher - space werden im zusammenwirken im Bereich „cyber-sicherheit“. heitspolitik“ zu diesen Bereichen Fol - von staat, Wirtschaft, Wissenschaft • nutzung von synergien, etwa bei der gendes festgelegt: und Gesellschaft erhöht. stärkung und kooperation zwischen der schutz kritischer infrastruktu - Maßnahmen: staat, Wirtschaft, Wissenschaft und ren (ski) und die Gewährleistung von • erarbeitung eines gesamtstaatlichen Gesellschaft in den Bereichen ski und „cyber-sicherheit“ sind von besonde - konzepts zur steigerung der resilienz notwendiger rechtlicher Grundlagen im rer Bedeutung für die Gesundheit, si - Österreichs und zum schutz kritischer Bereich ski und „cyber-sicherheit“. cherheit, das wirtschaftliche und sozia - infrastrukturen. • schaffung notwendiger rechtlicher le Wohl der Bevölkerung, das Funktio - • koordinierte umsetzung, evaluie - Grundlagen im Bereich ski und eines i m nieren staatlicher einrichtungen und rung und erforderlichenfalls anpas - Bundesgesetzes zur „cyber-sicher - B : o die nutzung des „cyber-raums“, der sung der „Österreichischen strategie heit“. t o F 28 ÖFFentliche sicherheit 1-2/14.