20 JAHRE ÖBM

MeDiAtion – Die SPrAche Der ZuKunFt nInA KRÄMER-PÖLKHOFER / MATHIAS SCHUSTER

Als Auftaktveranstaltung zum Die Festreden eröffnete Sektionschef › Mag.a Johanna Mikl-Leitner, diesjährigen Tag der Mediation Hon.-Prof. dr. Georg Kathrein, Leiter Bundesministerin für Inneres fand am 17. Juni 2015 der Festakt der Zivilrechtssektion im Bundesmi- › Dr.in Sabine Oberhauser, MAS, zum Thema „Mediation – die Sprache nisterium für Justiz. Er überbrachte Bundesministerin für Gesundheit der Zukunft“ unter dem alleinigen gleich zu Beginn die Glückwünsche › Rudolf Hundstorfer, Bundesminister Ehrenschutz des Bundespräsidenten des Hausherrn und Bundesministers für Arbeit, Soziales und Dr. statt. Den Rahmen für Justiz Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Konsumentenschutz dieses Festakts zum 20-jährigen Brandstetter. Der ÖBM dankt erneut › MMag.a Dr.in Sophie Karmasin, Jubiläum des Österreichischen herzlich für die Gastfreundschaft – die Bundesverbands für Mediation Bundesministerin für Familien und (ÖBM) bildeten Festreden und über- Festsäle des Justizministeriums bildeten Jugend brachte Grußworte (u. a. National- einen wunderschönen Rahmen für das › Sebastian Kurz, Bundesminister für ratspräsidentInnen, Bundeskanzler, feierliche 20-jährige Jubiläum. Europa, Integration und Äußeres Vizekanzler, mehrere Bundes- › Rudi Kaske, Präsident der ministerInnen, mehrere Kammer- Besonders erfreulich waren auch die Arbeiterkammer präsidentInnen), die Verleihung Worte des Vizepräsidenten des › Dr. Christoph Leitl, Präsident des Österreichischen Mediations- Obersten Gerichtshofs Prof. dr. der Wirtschaftskammer preises 2015 und eine international Anton Spenling, der die ausge- › Dr. Artur Wechselberger, besetzte Podiumsdiskussion. zeichnete Zusammenarbeit zwischen Präsident der Ärztekammer Justiz und Mediation würdigte. Ebenso › Mag. Georg Kapsch, Präsident dAS 20-JÄHRIGE JubIlÄum schön war es, von der Geburtsstunde der Industriellenvereinigung dES Öbm des ÖBM vor 20 Jahren zu hören, die 20 Jahre Einsatz für Mediation war der erste Öbm-bundesvorsitzende Die Grußworte in Originallänge sowie der Anlass, sich mit vergangenen mag. Wolfgang Vovsik noch einmal alle Videobotschaften fi nden Sie auf und zukünftigen Entwicklungen der gemeinsam mit den Festgästen Revue unserer Website im Veranstaltungsarchiv Mediation auseinanderzusetzen. Im passieren ließ. Überwältigt ob der unter www.öbm.at Mittelpunkt der Veranstaltung in den Vielzahl an Glückwünschen, die in Festsälen des Bundesministeriums den letzten Wochen im ÖBM-Büro ÖSTERREIcHIScHER für Justiz standen jene Menschen, eingetroffen waren, zeigte sich der mEdIATIONSPREIS 2015 die Mediation in Österreich fördern: Öbm-Präsident dr. Herbert drexler Im Rahmen des Festakts wurde der über 2.300 Mitglieder, die vielen bei seiner Festansprache. diesjährige Österreichische Mediations- ehrenamtlichen FunktionärInnen, die preis verliehen. Das Komitee aus MitarbeiterInnen des ÖBM – ebenso zum 20-jährigen Jubiläum MediatorInnen unterschiedlicher wie KooperationspartnerInnen und gratulierten weiters Fachrichtungen bewertete die UnterstützerInnen, die alle gemeinsam › , Präsidentin des anonymisierten Abschlussarbeiten maßgeblich zu den äußerst erfreulichen nationalrates der Mediationsausbildungen haupt- Entwicklungen in der österreichischen › Karlheiz Kopf, Zweiter Präsident sächlich nach den Kriterien „Innovation“ Mediationsszene beigetragen haben. des nationalrates für die und „Anwendbarkeit“ in der › , Bundeskanzler Mediation. Auszüge aus den Arbeiten PROmINENTE GlÜcKWÜNScHE › Dr. , Vizekanzler der PreisträgerInnen fi nden Sie in Beste Wünsche für die Veranstaltung und Bundesminister für Wissenschaft, einer der nächsten Ausgaben von übersendete bundespräsident dr. Forschung und Wirtschaft mediation aktuell. Heinz fischer, der auch den alleinigen › Gabriele Heinisch-Hosek, Bundes- Ehrenschutz für den Festakt übernahm. ministerin für Bildung und Frauen

4 mediation aktuell 02/2015 20 JAHRE ÖBM

Nachfolgend fi nden sich Auszüge aus den zahlreichen Gruß- rudolf Hundstorfer, Bundesminister für arbeit, worten zum Festakt „Mediation – die Sprache der Zukunft“ in Soziales und Konsumentenschutz den Festsälen des Bundesministeriums für Justiz anlässlich Mediation ist ein bewährter und sinnvoller Bestandteil des 20-jährigen Jubiläums des ÖBM. Alle Glückwünsche sind unseres öffentlichen Gemeinwesens. Konfl ikte müssen nicht in Originallänge auf unserer Website im Veranstaltungs- immer vor dem Gericht enden. Diese Form der außergericht- archiv unter www.öbm.at abrufbar. lichen Streitbeilegung ist eine Erfolgsstory. Ein klarer Beweis dafür, dass Mediation sinn- und wirkungsvoll sein kann. doris Bures, Präsidentin des Nationalrates Neben den vielen Errungenschaften der vergangenen beiden MMag.a dr.in Sophie Karmasin, Jahrzehnte, wie etwa in Zusammenhang mit der gesetzlichen Bundesministerin für familien und Jugend Verankerung der Mediation, ist der hohe Organisations- Ich unterstütze das Thema Mediation ausdrücklich, weil ich grad unter Österreichs Mediatorinnen und Mediatoren eine der Meinung bin, dass das Diskutieren, Ausreden und Lösen eindrucksvolle Bestätigung des vorrangig ehrenamtlichen von Konfl ikten immer im Vordergrund stehen muss. Des- Engagements. wegen freue ich mich, dass die Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familien und Jugend über die Media- Karlheinz Kopf, Zweiter Präsident des Nationalrates tion in Scheidungsfragen ausgezeichnet funktioniert und ich Mediation ist eine Methode zur eigenverantwortlichen und bedanke mich herzlich. selbstbestimmten Konfl iktlösung, die – gerade auch aus demokratiepolitischer Sicht – einen großen Wert für die Sebastian Kurz, Bundesminister für europa, Gesellschaft darstellt. Integration und Äußeres Die Mediation wird meiner Meinung nach in vielen Bereichen Werner faymann, Bundeskanzler unseres Zusammenlebens immer wichtiger. Ich darf daher Krisen können immer auch als Chance und neuer Start- zu Ihrer Tätigkeit, die ich persönlich für ganz entscheidend punkt genutzt werden, um eine Veränderung zum Guten zu erachte, ganz, ganz herzlich gratulieren und hoffe, dass es in bewirken. Vor allem in einer dynamischen Zeit mit vielen Zukunft noch mehr Bewusstsein dafür gibt, dass die Medi- Veränderungen ist es gut zu wissen, dass man auf erfahrene, ation ein ordentlicher und richtiger Weg ist, mit Konfl ikten fachkundige MediatorInnen zählen kann. umzugehen, vor allem aber einen Ausweg für Konfl ikte zu fi nden. Alles Gute für Ihre Tätigkeit, alles Gute zum zwan- dr. reinhold Mitterlehner, vizekanzler und Bundes- zigsten Geburtstag. minister für Wissenschaft, forschung und Wirtschaft Ein konstruktiver Umgang mit Konfl ikten zahlt sich gerade rudi Kaske, Präsident der arbeiterkammer in der Wirtschaft nachhaltig aus. Wirtschaftsmediation Zur heutigen Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre ÖBM“ im erleichtert die Umsetzung von Reformen und fördert die Bundesministerium für Justiz übersende ich Ihnen allerbeste Weiterentwicklung des Unternehmens. Grüße und wünsche alles Gute für die weitere Tätigkeit des Österreichischen Bundesverbands für Mediation. gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und frauen dr. Christoph leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Das frühe Erlernen kooperativer Konfl iktlösungsformen Gerade Wirtschaftsmediation ist für Unternehmerinnen und bringt Kindern und Jugendlichen nicht nur im schulischen Unternehmer als Beitrag zur Unternehmenskultur äußerst Kontext viele Vorteile, sondern ist auch im späteren Leben wichtig anzusehen. eine wichtige soziale Kompetenz, um Kontroversen respekt- voll und sachlich begegnen zu können. dr. artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer Psychische Belastungen führen häufi g zu körperlichen Mag.a Johanna Mikl-leitner, Bundesministerin für Inneres Beschwerden und auch zwischenmenschliche Konfl ikte kön- Insbesondere bei Konfl ikten im öffentlichen Raum, bei nen Krankheiten verstärken oder hervorrufen. Umso wich- familiären oder nachbarschaftlichen Streitigkeiten konnten tiger ist es, dass der Arzt/die Ärztin im Gespräch mit den in den vergangenen Jahren mit Mediation viele Erfolge PatientInnen nach einer Lösung sucht, die ihrer Persönlich- verzeichnet werden. keit und der spezifi schen Situation, in der sie sich befi nden, entspricht. Diese Lösung kann in der Mediation, also der aus- dr.in Sabine oberhauser, MaS, gleichenden Vermittlung zwischen Konfl iktparteien, liegen. Bundesministerin für gesundheit Mediation wird zunehmend als hilfreiches Werkzeug zur Mag. georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung Bearbeitung vielfältiger und vielschichtiger Konfl ikte, sowohl Konfl ikte sind regelmäßige und natürliche Erscheinungen auf persönlicher als auch auf thematischer und institutioneller im Wirtschaftsleben. Entscheidend ist dabei die Frage, wie Ebene in Anspruch genommen. Diese konstruktive Konfl iktaus- mit ihnen umgegangen wird. Mediation ist eine Möglichkeit, tragung trägt dazu bei, dass die Kooperationsbasis zwischen diese gemeinsam, lösungsorientiert und unbürokratisch den Beteiligten (wieder-)hergestellt, der friedliche Umgang anzugehen und kann zur Wiederherstellung eines positiven miteinander gefördert und die Streitkultur verbessert wird. Klimas verhelfen.

ProMinente gLücKWünSche mediation aktuell 02/2015 5 20 JAHRE ÖBM

Auch Bundesminister Sebastian Kurz gratulierte dem ÖBM zum 20-jährigen Jubiläum. MMag. Berndt Exenberger, MSc

PREISGEKRÖNTE INNOVATION von Nina Krämer-Pölkhofer, MSc 1. Preis: „Impulse zum Stand der (ÖBM-Vorstandsmitglied) die bisherigen Gehirnforschung und ihr Einsatz im Entwicklungen und Zukunftsperspek- Mediationsverfahren“ (Dr.in Friederike tiven der Mediation. Stern); 2. Preis: „Wirtschaftsmediation unter dem Aspekt unternehmerischer Auftakt zum 2. Internatio- Bedürfnisse und ethischer Rahmen- nalen Tag der Mediation bedingungen“ (MMag.a Dr.in Judith Dem erneuten Zusammentreffen L. Girschik); 3. Preis: „Kunststück von BMEV, SDM und ÖBM in dieser Autorin Mediation: therapeutisches Zaubern als Podiumsdiskussion kommt besondere hilfreiche Impact-Technik im Kontext Bedeutung zu. Denn im Jahr 2013, Nina Krämer-Pölkhofer, MSc der Schulmediation“ (Dipl.-Päd. MMag. ebenfalls in Wien, initiierten diese drei Journalistin, Kommunikations- expertin, eingetragene Mediatorin, Markus Valtingojer, MSc BEd). Mediationsverbände zusammen mit fünf Mitglied des ÖBM-Vorstandes weiteren großen deutschsprachigen (Kommunikation & PR) International besetzte Verbänden durch die Unterzeichnung Podiumsdiskussion der „Wiener Erklärung“ den „Inter- [email protected] Ein weiterer Höhepunkt der Fest- nationalen Tag der Mediation“. Der veranstaltung war die international Festakt fungierte somit gleichzeitig als besetzte Podiumsdiskussion zum Auftaktveranstaltung für den Tag der Thema „Mediation – die Sprache der Mediation 2015, der mit weit über 100 Zukunft“. Das Motto des Abends wurde Veranstaltungen in den teilnehmenden von Wien aus in die Welt getragen. Ländern ein sichtbares Zeichen für Vizepräsident des Schweizerischen Mediation setzte. Dachverbands Mediation (SDM) Ernst Baumgartner, der zweite Vorsitzende Wir möchten an dieser Stelle allen des deutschen Bundesverbands Mitwirkenden, allen engagierten Autor Mediation e.V. (BMEV) Dipl.-Ing.- Mitgliedern und allen Fördernden Mag. Mathias Schuster Päd. Walter Letzel, ÖBM-Präsident der Mediation – insbesondere Jurist, eingetragener Mediator, Dr. Herbert Drexler und Bundespräsident Dr. Heinz Fischer ÖBM-Generalsekretär ÖBM-Vizepräsidentin und Mitglied des für die Übernahme des alleinigen Rechtsbeirats Dr.in Barbara Günther Ehrenschutzes des Festaktes – unseren T: +43 1 4032 761-17 diskutierten unter der Moderation herzlichen Dank aussprechen! [email protected]

6 mediation aktuell 02/2015