Wer Wir Sind

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wer Wir Sind ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien HALBJAHRESBERICHT 2013 (01.01.2013 – 30.06.2013) Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch 1. Halbjahr 2013 Fact Box Seite 3 Key Facts Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1, 2, 24 Seite 8 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 10 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 2 Seite 14 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 24 Seite 18 Verteilung der Redezeit Regierung vs. Opposition ZiB 1, 2, 24 Seite 22 Verteilung der Redezeit Parteivorsitzende ZiB 1, 2, 24 Seite 26 Verteilung der Redezeit Landeshauptleute ZiB 1, 2, 24 Seite 30 Verteilung der Redezeit Spitzenvertreter der Sozialpartner ZiB 1, 2, 24 Seite 33 Verteilung der Redezeit Geschlechterverhältnis ZiB 1 Seite 35 Themen-Analyse Parlamentsparteien ZiB 1 Seite 37 Kontakt Seite 39 2 Fact Box und Analysedesign ZiB-Watch 1. Halbjahr 2013 Die nebenstehende Tabelle zeigt einen Überblick Fact Box der wichtigsten Parameter dieser Untersuchung. Untersuchungszeitraum 01.01.2013 – 30.06.2013 Analysierte Medien ZiB 1 (Zeit im Bild 19.30) ZiB 2 ZiB 24 Analysierte Akteure Österr. politische Mandatare Österr. Spitzenrepräsentanten der EU-Gremien Österr. Spitzenrepräsentanten der Sozialpartner Österr. Spitzenrepräsentanten der Partei-Gremien 3 Key Facts ZIB Watch 1. Halbjahr 2013 O-Ton-Share Parteien Die ÖVP belegt in der Gesamtverteilung (ZiB 1 + ZiB 2 + ZiB 24) mit 34,8% den ersten Platz im O-Ton-Share des ersten Halbjahres 2013. Mit der SPÖ, die 30,9% der O-Töne erlangt, verbuchen die Regierungsparteien beinahe zwei Drittel der Redezeit. Bei den Oppositionsparteien erzielen die Grünen 12,6%, die FPÖ folgt mit 11,5% knapp dahinter, das Team Stronach kommt auf 6,9%, das BZÖ auf 3,3% der Redezeit. Während die SPÖ in der Zeit im Bild 1 die meiste Redezeit für sich beansprucht, verzeichnet die ÖVP in der ZiB 2 und ZiB 24 die meisten O-Töne. Mit etwa 75% bzw. 66% der Redezeit dominieren die beiden Regierungsparteien die ZiB1 und die ZiB2, hier folgen die Oppositionsparteien mit deutlichem Abstand. Ein anderes Bild ergibt die Verteilung der ZiB 24, hier belegen die Grünen mit 23,7% den zweiten Rang hinter der ÖVP (30,1%). Die SPÖ belegt hier mit 22,8% nur den dritten Platz. O-Ton-Ranking PolitikerInnen Im Redezeit-Ranking der ZiB 1 führt Bundeskanzler Faymann (SPÖ) mit 873 Sekunden vor Vizekanzler Spindelegger (ÖVP) mit 720 Sekunden und Heinz-Christian Strache (FPÖ) mit 366 Sekunden. In der ZiB 2 belegt Michael Spindelegger mit 1.866 Sekunden den ersten Platz, mit deutlichem Abstand folgen Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) mit 912 Sekunden und Werner Faymann mit 874 Sekunden. Im Ranking der ZiB 24 liegt Sebastian Kurz (ÖVP) mit 430 Sekunden Redezeit an der ersten Stelle vor Nikolaus Berlakovich (ÖVP) mit 350 Sekunden. Den dritten Platz hält Robert Lugar vom Team Stronach Österreich mit 337 Sekunden. 4 Key Facts ZIB Watch 1. Halbjahr 2013 Regierungsmitglieder Deutlich am längsten zu Wort kommt im 1. Halbjahr 2013 Vizekanzler Spindelegger (ÖVP) mit knapp 47 Minuten. Bundeskanzler Faymann (SPÖ) folgt mit 33,5 Minuten auf Platz zwei. Die Plätze drei bis fünf belegen Nikolaus Berlakovich (knapp 21 Minuten), Sebastian Kurz (19,5 Minuten) und Gerald Klug (ca. 17 Minuten). Am Ende des Rankings finden sich die Staatssekretäre Andreas Schieder (SPÖ) und Reinhold Lopatka (ÖVP) sowie Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle. Im Vergleich der Regierungsparteien mit der Opposition in der Zeit im Bild 1 können SPÖ und ÖVP knapp 75% der Redezeit für sich beanspruchen, die Opposition kommt auf etwa ein Viertel der O-Töne. Parteivorsitzende Die Obmänner der Regierungsparteien, Michael Spindelegger (knapp 47 Minuten) und Werner Faymann (33,5 Minuten), vereinen rund 59 Prozent der Redezeit aller Parteivorsitzenden auf sich. Heinz-Christian Strache (FPÖ) erreicht mit etwa 21 Minuten die meiste Redezeit der Parteivorsitzenden der Oppositionsparteien, dahinter folgt Frank Stronach mit ca. 14 Minuten und Eva Glawischnig-Pieszek (Grüne) mit rund 11 Minuten. Schlusslicht ist Josef Bucher (BZÖ) mit etwas unter 10 Minuten Redezeit. 5 Key Facts ZIB Watch 1. Halbjahr 2013 Landeshauptleute Das Ranking der Landeshauptleute wird von der im Beobachtungszeitraum abgelösten Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller angeführt, sie kommt auf 474 O-Ton-Sekunden. Der Vorarlberger Markus Wallner (317 Sekunden) belegt vor Niederösterreichs Erwin Pröll (133 Sekunden) den zweiten Platz. Schlusslichter im Ranking sind Josef Pühringer (20 Sekunden) und Hans Niessl (keine Redezeit). Auch Wilfried Haslauer kam in seiner neuen Funktion als Landeshauptmann Salzburgs noch nicht zu Wort. Die Parteienverteilung zeigt, dass die ÖVP-Landeshauptleute (44%) nahezu gleichauf mit den SPÖ- Landeshauptleuten (47%) liegen. Gerhard Dörfler (FPK) kommt auf knapp 9% der Redezeit. Spitzenvertreter der Sozialpartner ÖGB-Präsident Erich Foglar erzielt mit 771 O-Ton-Sekunden die mit Abstand meiste Redezeit unter den Spitzenvertretern der Sozialpartner. Mit deutlich geringerer Redezeit folgen WKO-Präsident Christoph Leitl (277 Sekunden) und der neue AK-Präsident Rudolf Kaske (242 Sekunden). Am Ende dieses Rankings liegen Landwirtschaftskammerpräsident Wlodkowski (32 Sekunden) und IV-Präsident Kapsch (8 Sekunden). 6 Key Facts ZIB Watch 1. Halbjahr 2013 Themen-Analyse der Die wichtigsten Themen der Parteien in der ZiB 1: Parlamentsparteien ZiB 1 SPÖ: Bundesheer-Volksbefragung, Bankgeheimnis-Debatte, EU-Budget ÖVP: Bundesheer-Volksbefragung, Bankgeheimnis-Debatte, EU-Budget FPÖ: Wahlniederlage für FPÖ in NÖ & Kärnten, Personalrochaden in der FPK, Tiroler Landtagswahl Grüne: Salzburger Landtagswahl, Salzburger Finanzskandal, Eva Glawischnig in der Pressestunde TSÖ: Kandidatenlisten-Konflikt in Tirol, Stronach-Pressekonferenz nach Landtagswahlen, Forderung nach ÖGB-Reform BZÖ: BZÖ-Obmann Bucher in der Pressestunde, Zypern-Krise, Telekom-Affäre Geschlechterverhältnis ZiB 1 Die Redezeit von Politikerinnen in der ZiB 1 beträgt knappe 22 Prozent der Gesamtredezeit. Die meisten O-Ton-Sekunden erreicht dabei Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) mit 347 Sekunden vor Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) mit 279 Sekunden und Eva Glawischnig-Pieszek (Grüne) mit 268 Sekunden. 7 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien & PolitikerInnen ZiB 1 + ZiB 2 + ZiB 24 8 Die Grafik zeigt die prozentuelle Verteilung der O-Ton-Sekunden der Parlamentsparteien in allen O-Ton-Share beobachteten Zeit-im-Bild-Formaten. Parlamentsparteien 1. Halbjahr 2013; ZiB 1 + ZiB 2 + ZiB 24 3,3% 6,9% 11,5% 34,8% 12,6% Anmerkung: Für die Zuteilung zum Parteien-Share ist die politische Primärfunktion des Akteurs 30,9% ausschlaggebend. Eventuelle Prozentabweichungen ergeben sich aus automatisierten Rundungen. 9 Quelle: ZiB-Watch Der Standard: 01.01.2013 – 30.06.2013; N = 32.226 O-Ton-Sekunden. Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien & PolitikerInnen ZiB 1 10 Die Grafik zeigt die prozentuelle Verteilung der O-Ton-Sekunden der Parlamentsparteien in der O-Ton-Share ZiB 1. Parlamentsparteien 1. Halbjahr 2013; ZiB 1 4,5% 2,2% 8,8% 38,1% 9,9% Anmerkung: 36,5% Für die Zuteilung zum Parteien-Share ist die politische Primärfunktion des Akteurs ausschlaggebend. Eventuelle Prozentabweichungen ergeben sich aus automatisierten Rundungen. 11 Quelle: ZiB-Watch Der Standard: 01.01.2013 – 30.06.2013; N = 6.816 O-Ton-Sekunden. Das Chart zeigt für die ZiB 1 den prozentuellen Anteil an O-Ton-Sekunden der Parteien im O-Ton-Verlauf jeweiligen Monat. Parlamentsparteien 1. Halbjahr 2013; ZiB 1 60% 50% Sekunden Sekunden - Ton 40% - 30% In Prozent der O 20% 10% 0% Jänner Februar März April Mai Juni Anmerkung: SPÖ 37,6% 40,4% 38,6% 35,3% 44,2% 33,2% ÖVP 43,5% 45,0% 23,8% 35,3% 33,0% 42,4% Für die Zuteilung zum Parteien-Share ist die FPÖ 8,8% 2,6% 19,8% 8,9% 5,7% 10,4% politische Primärfunktion des Akteurs ausschlaggebend. Grüne 7,7% 7,3% 8,5% 9,4% 13,1% 6,4% TSÖ 0,5% 0,6% 7,2% 8,4% 3,2% 5,5% Eventuelle Prozentabweichungen ergeben sich aus BZÖ 1,9% 4,1% 2,1% 2,8% 0,9% 2,1% automatisierten Rundungen. 12 Quelle: ZiB-Watch Der Standard: 01.01.2013 – 30.06.2013; N = 6.816 O-Ton-Sekunden. Die Tabelle zeigt die Reihung der PolitikerInnen nach O-Ton-Sekunden in der ZiB 1. O-Ton-Ranking Top-15 PolitikerInnen 1. Halbjahr 2013; ZiB 1 Faymann Werner (SPÖ) 873 Spindelegger Michael (ÖVP) 720 Strache Heinz-Christian (FPÖ) 366 Mikl-Leitner Johanna (ÖVP) 347 Hundstorfer Rudolf (SPÖ) 296 Fekter Maria (ÖVP) 279 Glawischnig-Piesczek Eva (Grüne) 268 Fischer Heinz (Bundespräsident) 256 Darabos Norbert (SPÖ) 164 Mitterlehner Reinhold (ÖVP) 156 Berlakovich Nikolaus (ÖVP) 154 Klug Gerald (SPÖ) 149 Karl Beatrix (ÖVP) 134 Stronach Frank (TSÖ) 123 Anmerkung: Für die Zuteilung zur Partei ist die politische Kurz Sebastian (ÖVP) 117 Primärfunktion des Akteurs ausschlaggebend. 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 Anzahl O-Ton-Sekunden 13 Quelle: ZiB-Watch Der Standard: 01.01.2013 – 30.06.2013; N = 7.479 O-Ton-Sekunden. Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien & PolitikerInnen ZiB 2 14 Die Grafik zeigt die prozentuelle Verteilung der O-Ton-Share O-Ton-Sekunden der Parlamentsparteien in der ZiB 2. Parlamentsparteien 1. Halbjahr 2013; ZiB 2 4,1% 8,2% 9,7% 35,9% 10,7% Anmerkung: 31,3% Für die Zuteilung zum Parteien-Share ist die politische Primärfunktion des Akteurs ausschlaggebend. Eventuelle Prozentabweichungen ergeben sich aus automatisierten Rundungen. 15 Quelle: ZiB-Watch Der Standard: 01.01.2013 – 30.06.2013; N = 18.348 O-Ton-Sekunden. Das Chart zeigt für die ZiB 1 den prozentuellen Anteil an O-Ton-Sekunden der Parteien im O-Ton-Verlauf jeweiligen Monat. Parlamentsparteien 1. Halbjahr 2013; ZiB 2 70% 60% Sekunden Sekunden - 50% Ton - 40% 30% In Prozent der O 20% 10% 0% Jänner Februar März April Mai Juni ÖVP 32,1% 43,3% 19,2% 48,3% 39,2% 33,8% Anmerkung: SPÖ 33,0% 51,9% 38,3% 13,7% 5,7% 60,2% Für die Zuteilung zum Parteien-Share ist die Grüne 11,1% 1,6% 2,4% 1,0% 36,6% 4,1% politische Primärfunktion des Akteurs FPÖ 3,5% 2,2% 39,3% 10,1% 8,2% 1,4% ausschlaggebend.
Recommended publications
  • Handbook on Missions and Operations Handbook on Missions
    QW-07-16-117-EN-C HANDBOOK ON MISSIONS AND OPERATIONS HANDBOOK ON MISSIONS Jochen Rehrl, Galia Glume (eds): Rehrl, Jochen HANDBOOK MISSIONS AND OPERATIONS THE COMMON SECURITY AND DEFENCE POLICY OF THE EUROPEAN UNION ISBN 978-92-95201-07-1 doi:10.2855/606486 HANDBOOK ON CSDP MISSIONS AND OPERATIONS THE COMMON SECURITY AND DEFENCE POLICY OF THE EUROPEAN UNION edited by Jochen Rehrl and Galia Glume with forewords by H. E. Federica Mogherini High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy and Vice-President of the Commission and H. E. Gerald Klug Federal Minister of Defence and Sports of the Republic of Austria Disclaimer: Any views or opinions presented in this handbook are solely those of the authors and do not necessarily represent those of the European Union or the Austrian Federal Ministry of Defence and Sports. Imprint: Publication of the Federal Ministry of Defence and Sports of the Republic of Austria Editors: Jochen Rehrl and Galia Glume Idea and concept: Jochen Rehrl Published by: Directorate for Security Policy of the Federal Ministry of Defence and Sports of the Republic of Austria Rossauer Lände 1, 1090 Vienna/Austria Copyright: Federal Ministry of Defence and Sports of the Republic of Austria and Jochen Rehrl Photo credits for the front page: European Union/EUTM Somalia, European Union/EUCAP Nestor, European Union/EUPM, European Union/EUNAVFOR Somalia, European Union/EUFOR Althea, Sonia Khoudja Layout: Axel Scala, Armed Forces Printing Centre/MoDS, Vienna/AUSTRIA !"#$%&'()*+&!)23! 2456"3*22#7*88%*6$ Luxembourg: Publications Office of the European Union Paper ISBN 978-92-95201-07-1 doi:10.2855/606486 QW-07-16-117-EN-C PDF ISBN 978-92-95201-06-4 doi:10.2855/414003 QW-07-16-117-EN-N 2 CONTENTS 1 BACKGROUND 1.1.
    [Show full text]
  • The Marshall Plan in Austria 69
    CAS XXV CONTEMPORARY AUSTRIANAUSTRIAN STUDIES STUDIES | VOLUME VOLUME 25 25 This volume celebrates the study of Austria in the twentieth century by historians, political scientists and social scientists produced in the previous twenty-four volumes of Contemporary Austrian Studies. One contributor from each of the previous volumes has been asked to update the state of scholarship in the field addressed in the respective volume. The title “Austrian Studies Today,” then, attempts to reflect the state of the art of historical and social science related Bischof, Karlhofer (Eds.) • Austrian Studies Today studies of Austria over the past century, without claiming to be comprehensive. The volume thus covers many important themes of Austrian contemporary history and politics since the collapse of the Habsburg Monarchy in 1918—from World War I and its legacies, to the rise of authoritarian regimes in the 1930s and 1940s, to the reconstruction of republican Austria after World War II, the years of Grand Coalition governments and the Kreisky era, all the way to Austria joining the European Union in 1995 and its impact on Austria’s international status and domestic politics. EUROPE USA Austrian Studies Studies Today Today GünterGünter Bischof,Bischof, Ferdinand Ferdinand Karlhofer Karlhofer (Eds.) (Eds.) UNO UNO PRESS innsbruck university press UNO PRESS UNO PRESS innsbruck university press Austrian Studies Today Günter Bischof, Ferdinand Karlhofer (Eds.) CONTEMPORARY AUSTRIAN STUDIES | VOLUME 25 UNO PRESS innsbruck university press Copyright © 2016 by University of New Orleans Press All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form, or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording, or any information storage nd retrieval system, without prior permission in writing from the publisher.
    [Show full text]
  • India-Austria Relations Political Relations Diplomatic Relations Between India and Austria Were Established in 1949. Traditional
    India-Austria Relations Political relations Diplomatic relations between India and Austria were established in 1949. Traditionally India-Austria relations have been warm and friendly. There has been a regular exchange of high level visits between the two countries: High Level Bilateral Visits 1955 Prime Minister Pandit Nehru 1971 Prime Minister Indira Gandhi 1980 Chancellor Bruno Kreisky 1983 Prime Minister Indira Gandhi 1984 Chancellor Fred Sinowatz 1995 EAM Pranab Mukherjee 1999 President K. R. Narayanan 2005 President Heinz Fischer 2007 Foreign Minister Ursula Plassnik 2009 Speaker of Lok Sabha Meira Kumar 2010 Vice Chancellor Josef Pröll 2011 President of National Council of Austrian Parliament Barbara Prammer 2011 President Pratibha Devisingh Patil 2012 President of National Council of Austrian Parliament Barbara Prammer President of India, Pratibha Devi Singh Patil visited Austria from from 4-7 October 2011. The talks covered entire gamut of bilateral relations and international issues of mutual concern. Special emphasis was put on strengthening economic and commercial cooperation, scientific cooperation and people to people exchanges. President Fischer strongly supported India’s place in a reformed UN Security Council. He said that ‘We recognize that the world is changing fast and that the current composition in the Security Council does not reflect the realities of the new world order currently emerging. Your country deserves to play a bigger role in the Security Council’. Austrian Federal President Dr. Heinz Fischer visited India in February 2005. The Joint Statement issued during the visit highlighted the need to keep up the momentum of exchanging high level visits, expanding and deepening cooperation in power, environment, health infrastructure, biotechnology, information technology, engineering and transport, intensifying cooperation between universities and research institutions, expanding direct air- links between the two countries, condemning terrorism and a dialogue on UN related issues.
    [Show full text]
  • Bundesminister : Regierung : Bundeskanzleramt Österreich
    Home Hilfe Sitemap Kontakt Impressum Barrierefreiheit English Bundeskanzler Kanzleramtsminister Bundesregierung Bundeskanzleramt Presse Fachinhalte Sie befinden sich hier: Bundesregierung Bundesminister Suchbegriff Bundesministerinnen und Bundesminister Bundesregierung Hinweise Aufgaben und Zusammensetzung Bundesminister Staatssekretäre Bundesministerien Ministerrat Kommuniqués Werner Faymann Dr. Michael Spindelegger Regierungsprogramm Bundeskanzler Vizekanzler und Bundesminister für Regierungen seit 1945 Lebenslauf Finanzen Lebenslauf Dr. Josef Ostermayer Sebastian Kurz Kanzleramtsminister Bundesminister Lebenslauf für europäische und internationale Angelegenheiten Lebenslauf Rudolf Hundstorfer Gabriele Heinisch-Hosek Bundesminister für Arbeit, Soziales Bundesministerin für Unterricht, und Konsumentenschutz Kunst und Kultur Lebenslauf Lebenslauf Alois Stöger Mag. Johanna Mikl-Leitner Bundesminister für Gesundheit Bundesministerin für Inneres Lebenslauf Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter Dipl. Ing. Andrä Rupprechter Bundesminister für Justiz Bundesminister für Land- und Aufgaben Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Lebenslauf Mag. Gerald Klug Doris Bures Bundesminister für Bundesministerin für Verkehr, Landesverteidigung und Sport Innovation und Technologie Lebenslauf Lebenslauf Dr. Reinhold Mitterlehner MMag. Dr. Sophie Karmasin Bundesminister für Bundesministerin ohne Wirtschaft, Familie und Jugend Portefeuille Bis zu einer Änderung des Bundesministeriengesetzes mit der Leitung des Bundesministeriums für Wissenschaft
    [Show full text]
  • Olympia. Ein Trauerspiel
    2016 AUSGABE 3 informerZeitung des Allgemeinen Sportverbandes Oberösterreich MOTORSPORT EVENTS Die Königsklasse des Motorsports Atterbiker feiern Radsport mit am Redbull Ring über 1.100 Startern Seite 15 Seite 11 © Sebastian Kahnert / dpa picturedesk.com Olympia. Ein Trauerspiel Mit einem klaren Nein zu Olympischen Spielen haben die Bürger in Bayern und in Wien vor drei Jahren und zuletzt in Hamburg im vergangenen Jahr per Volksentscheid den Befürwortern – Politikern, Funktionären und sonstigen Nutznießern – eine kräftige Abfuhr erteilt. n den westlichen Demokratien, dort also der schönen, heilen Sportwelt zu wahren. dern und – nicht zuletzt die „Haltung“ der sagt. Wie stark der IOC Chef seit Jahren im Iwo der Staat noch für die Menschen da Hauptdarsteller zum Thema Doping. Fokus der Kritik steht ist im Internet nach- ist (Grundgesetz), sind „die Spiele“ uner- Der Lack blättert ab zulesen und kann Jedermann wärmstens wünscht. Warum? Ist der Leistungssport am Bemerkenswert ist auch, dass sich die Doping? Ach was… empfohlen werden (de.wikipedia.org/wiki/ Ende? Sind die Bürger mit „Brot und Spie- Hauptakteure in diesem Spiel – namentlich Wer das Herum- und Herauswinden des Thomas_Bach). le“ nicht mehr zufrieden zu stellen? Begnü- das Internationale Olympische Komitee IOC Präsidenten Thomas Bach rund um das gen sie sich mit dem Brot? Oder gibt es an- sowie der Weltfußballverband – seit Jah- Thema Doping vor und während der Olym- Dieser Mann sollte die Galionsfigur der dere Gründe, Ursachen? Am gegenwärtigen ren mit allen nur erdenklichen Anwürfen pischen Spiele in Rio medial mitverfolgt Olympischen Idee sein. Eine Idee, die sich Trauerspiel sind viele beteiligt. Aber keiner konfrontiert sehen, allein es lässt sie kalt.
    [Show full text]
  • 1 INDIA-AUSTRIA BILATERAL RELATIONS Political Relations
    INDIA-AUSTRIA BILATERAL RELATIONS Political relations Diplomatic relations between India and Austria were established in 1949. Traditionally India- Austria relations have been warm and friendly. There has been a regular exchange of high level visits between the two countries: High Level Bilateral Visits 1955 Prime Minister Pandit Nehru 1971 Prime Minister Indira Gandhi 1980 Chancellor Bruno Kreisky 1983 Prime Minister Indira Gandhi 1984 Chancellor Fred Sinowatz 1995 EAM Pranab Mukherjee 1999 President K. R. Narayanan 2005 President Heinz Fischer 2007 Foreign Minister Ursula Plassnik 2009 Speaker of Lok Sabha Meira Kumar 2010 Vice Chancellor Josef Pröll 2011 President of National Council of Austrian Parliament Barbara Prammer 2011 President Pratibha Devisingh Patil 2012 President of National Council of Austrian Parliament Barbara Prammer 2016 Foreign Minister Sebastian Kurz 2019 Foreign Minister Dr. Karin Kneissl President of India, Pratibha Devi Singh Patil visited Austria from from 4-7 October 2011. The talks covered entire gamut of bilateral relations and international issues of mutual concern. Special emphasis was put on strengthening economic and commercial cooperation, scientific cooperation and people to people exchanges. President Fischer strongly supported India’s place in a reformed UN Security Council. He said that ‘We recognize that the world is changing fast and that the current composition in the Security Council does not reflect the realities of the new world order currently emerging. Your country deserves to play a bigger
    [Show full text]
  • Ehrengäste Ein Überblick (In Alphabetischer Reihenfolge)
    PRESSEINFORMATION 18. September 2012 Ehrengäste Ein Überblick (in alphabetischer Reihenfolge) Es ist uns eine besondere Ehre, dass Bundespräsident Dr. Heinz Fischer den Ehrenschutz übernommen hat. Neben ihm zählen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zum Ehrenpräsidium, Ehren- und Patronessenkomitee. Ehrenschutz Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Ehrenpräsidium Werner Faymann Bundeskanzler Mag.a Barbara Prammer Präsidentin des Nationalrates Dr. Michael Spindelegger Vizekanzler und Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Mag. Norbert Darabos Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Dr. Maria Fekter Bundesministerin für Finanzen Gabriele Heinisch-Hosek Bundesministerin für Frauen und Öffentlichen Dienst Rudolf Hundstorfer Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Dr. Beatrix Karl Bundesministerin für Justiz Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres 1 Dr. Reinhold Mitterlehner Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend Dr. Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur Diplomé Alois Stöger Bundesminister für Gesundheit Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle Bundesminister für Wissenschaft und Forschung Dr. Michael Häupl Landeshauptmann und Bürgermeister der Stadt Wien Fritz Neugebauer Zweiter Präsident des Nationalrates Dr. Martin Graf Dritter Präsident des Nationalrates Mag.a Renate Brauner Vizebürgermeisterin der Stadt Wien Sebastian
    [Show full text]
  • Offener Brief an Die Österreichische Bundesregierung 07.10.2014 Herr Bundeskanzler Werner Faymann, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien Herr Vizekanzler Dr
    Offener Brief an die Österreichische Bundesregierung 07.10.2014 Herr Bundeskanzler Werner Faymann, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 2, 1010 Wien Herr Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner, Stubenring 1, 1010 Wien Herr Verteidigungsminister Mag. Gerald Klug, Roßauer Lände 1, 1090 Wien Herr Finanzminister Dr. Hans Jörg Schelling, Johannesgasse 5, 1010 Wien [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] P R O T E S T: Breite Front gegen die Auflösung von Militärmusiken F O R D E R U N G: Zurücknahme der angekündigten Streichungen von fünf Militärmusiken Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, Herr Vizekanzler, Herr Verteidigungsminister und Herr Finanzminister! Namens des Österreichischen Blasmusikverbandes mit seinen neun Landesverbänden und der Österreichischen Blasmusikjugend sowie der Militärmusikfreunde Österreichs protestieren wir in aller Form gegen die Auflösung von Militärmusiken. Aus unserem Forderungskatalog Wir ersuchen Sie eindringlich, alles zu unternehmen, damit die vom Verteidigungsminister angekündigte Streichung der Militärmusiken Burgenland, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg zurückgenommen wird. Wir ersuchen von Ihnen die Gewährleistung, dass die Militärmusiken die vereinbarten und genehmigten Termine einhalten können, vor allem dann, wenn der Veranstalter für den Auftritt sämtliche Kosten übernimmt. So wurden beispielsweise der Auftritt der Militärmusik OÖ auf der Music-Austria-Fachmesse bzw. der Auftritt der Militärmusik Vorarlberg in Liechtenstein nicht genehmigt, nur weil die Gelder nicht direkt dem Verteidigungsbudget zugutekommen, sondern in das Finanzministerium gehen. Wir ersuchen von Ihnen gesetzliche Veränderungen, damit Militärmusiken bei ihren Auftritten Eintritt kassieren dürfen, z.B. bei Militärmusikfestivals. Wir ersuchen von Ihnen in dieser Hinsicht Überlegungen anzustellen und die damit verbundenen gesetzlichen Änderungen zu bewerkstelligen, damit alle neun Militärmusiken erhalten bleiben.
    [Show full text]
  • Raw Materials Are the Future
    Leobener bergmannstag 2012 17 – 22 September 2012 Leoben, AuStriA raw materiaLs are the future SuppLying A modern Society with minerAL rAw mAteriALS in the fAce of technoLogy, growth And SuStAinAbiLity raw materiaLs are the future The Associations of the Austrian Mining and Steel Industry, the Building Materials and Ceramic Industries and the Austrian Petro- leum Industry as well as the Federal Guild for Construction Services (Bauhilfsgewerbe) and their partners host the congress raw materiaLs are the future LeoBener BerGMAnnStag 2012, the sup- ply of mineral raw materials to a modern society in the face of technology, growth and sustainability, under the patronage of the federal President of austria, Dr. heinz fischer (tbc) from 17 to 22 September 2012 in Leoben, Austria Photo: © voestalpine AG 17 – 22 September 2012 Leoben, AuStriA raw materiaLs are the future raw materiaLs are the future the congress ‘rohStoffe Sind Zukunft’ (rAw mAterials are the future) iS An event initiAted by associAtionS related to the AuStriAn mineral rAw mAterials economy. The Austrian mineral raw materi- mineraLs for our future! als economy extends from the extraction of raw materials from Products made to order, new ma- the earth’s crust to understanding terials for the automotive sector, modern society’s needs while at the airline industry, medical science, same time ensuring the responsible electronics, ceramics and building handling of limited resources. materials, new traffic links as well as elements for perfect materials Consequently the congress has ‘raw and clever high-tech products shape materials are the future’ as its guid- our everyday life and determine our ing theme and highlights perspec- society’s future.
    [Show full text]
  • Austria͛s Internaional Posiion After the End Of
    ƵƐƚƌŝĂ͛Ɛ/ŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂůWŽƐŝƟŽŶ ĂŌĞƌƚŚĞŶĚŽĨƚŚĞŽůĚtĂƌ Günter Bischof, Ferdinand Karlhofer (Eds.) CONTEMPORARY AUSTRIAN STUDIES | VOLUME 22 UNO PRESS innsbruck university press Copyright © 2013 by University of New Orleans Press, New Orleans, Louisiana, USA All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this book may be reproduced or transmitted in any form, or by any means, electronic or mechanical, including photocopy, recording, or any information storage nd retrieval system, without prior permission in writing from the publisher. All inquiries should be addressed to UNO Press, University of New Orleans, LA 138, 2000 Lakeshore Drive. New Orleans, LA, 70119, USA. www.unopress.org. Printed in the United States of America Design by Lauren Capone Cover photo credit: Hopi Media Published in the United States by Published and distributed in Europe University of New Orleans Press: by Innsbruck University Press ISBN: 9781608011162 ISBN: 9783902936011 UNO PRESS Contemporary Austrian Studies Sponsored by the University of New Orleans and Universität Innsbruck Editors Günter Bischof, CenterAustria, University of New Orleans Ferdinand Karlhofer, Universität Innsbruck Assistant Editor Production and Copy Editor Dominik Hofmann-Wellenhof Lauren Capone University of New Orleans Executive Editors Christina Antenhofer, Universität Innsbruck Kevin Graves, University of New Orleans Advisory Board Siegfried Beer Sándor Kurtán Universität Graz Corvinus University Budapest Peter Berger Günther Pallaver Wirtschaftsuniversität
    [Show full text]
  • Das Österreichische Bundesheer“
    ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht „ORF-TVthek goes school“ Videoarchiv: „Das Österreichische Bundesheer“ Liste der Videoarchiv-Inhalte Die Themenbereiche Die Geschichte des Bundesheers (18 Beiträge) Wie sah der Alltag der Soldaten Anfang der 1960er Jahre aus? Was dachten Passanten über das Heer im Jahre 1959 und welche Bedeutung hatte das Heer im Atomzeitalter? Diese und weitere spannende Einblicke gibt der Themenbereich zur Geschichte des Heers. Zankapfel Bundesheer (6 Beiträge) Das Bundesheer war und ist immer wieder Austragungsort von Diskussionen und Debatten: von der Wehrpflichtdauer über die Beschwerdekommission bis zum Heer als Wahlkampfthema. Wehrpflicht-Volksbefragung 2013 (5 Beiträge) Nach jahrelangen Debatten um die Frage „Berufsheer oder Wehrpflicht?“ fand im Jänner 2013 eine Volksbefragung statt. Das Ergebnis der Befragung, Analysen und Folgen werden hier nachgezeichnet. Chronik (21 Beiträge) Chronikale Ereignisse, die Österreich beweg(t)en, wie die ersten Frauen im Heer 1998, der Katastrophenschutz und die Causa Golan werden hier behandelt. 2 Auslands- und Flüchtlingseinsätze (10 Beiträge) Seit 1960 sind österreichische Soldaten im Ausland im Einsatz. Und auch die Grenze als Schauplatz – vor allem im Jahre 2015 – spielt eine Rolle in den Einsätzen des Heeres. Causa Eurofighter (6 Beiträge) Ein Einblick in die Causa Eurofighter und den Untersuchungsausschuss anhand ausgewählter Beiträge von 2017 und 2018. Österreichs Verteidigungsminister (15 Beiträge) Porträts und Interviews der österreichischen Verteidigungsminister der Zweiten Republik. 3 Die Inhalte des Videoarchivs im Detail: Titel und inhaltliche Beschreibung Sendung Dauer Erstausstrahlung Die Geschichte des Bundesheers Passanten über das Bundesheer Aus der Schule 05:50 07.12.1959 geplaudert Interviews mit Passanten über ihre Einstellung zum österreichischen Bundesheer aus dem Jahr 1959.
    [Show full text]
  • Austrian Debate on EU Enlargement
    ESI’s Who’s Who in the Austrian Debate on EU Enlargement Information and contacts November 2011 Supported by the European Union 2 Communicating Europe: Austria Manual Contents ABOUT THIS MANUAL ............................................................................................................ 3 A. MEDIA ............................................................................................................................... 4 1. ELECTRONIC MEDIA: TV AND RADIO ......................................................................................................4 1.1. ORF ........................................................................................................................................................ 4 1.2. ATV ........................................................................................................................................................ 6 1.3. Puls 4 Austria ........................................................................................................................................ 6 2. PRINT MEDIA: NATIONAL PRINT MEDIA .................................................................................................7 2.1. The quality dailies: Der Standard, Die Presse, Wiener Zeitung, Salzburger Nachrichten .......... 7 2.2. Austrian Boulevard: Neue Kronenzeitung, Kurier and Österreich .................................................. 8 2.3. Weeklies .................................................................................................................................................
    [Show full text]