Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Maria Himmelfahrt Becherbach - St. Franz Xaver Bruschied St. Pankratius - Maria Himmelfahrt Oberhausen

26. Sonntag im Jahreskreis – 30. Sonntag im Jahreskreis 27. September – 25. Oktober 2020

Einzelpreis 50 Cent

Zur aktuellen Situation in unserer Pfarreiengemeinschaft Wenngleich wir uns über Lockerungen freuen, die auch das kirchliche Leben betreffen, so müssen wir doch weiterhin mit Einschränkungen leben. Schließlich muss unbedingt die Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus weitestgehend vermieden werden. Und doch wagen wir wieder erste Schritte in eine „andere Normalität“, konkret:

Sonntagsgottesdienste Seit Ende August bieten wir wieder einen regelmäßigen Sonntagsgottesdienst um 10.30 Uhr an (die Daten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung). Da nur eine begrenzte Personenzahl zu gelassen ist, bedarf es zur Mitfeier einer telefonischen Anmeldung im Pfarrbüro (06752/2278). Wir verzichten auf den Gemeindegesang. Die Mund-Nase- Bedeckung ist beim Betreten und Verlassen der Kirche zu tragen.

Taufen Mit den Seelsorgern können Tauftermine vereinbart werden, auch zu Zeiten außerhalb des Sonntags (also z.B. freitags oder samstags). Zwischenzeitlich sind auch wieder Tauffeiern mit mehreren Kindern möglich. Natürlich gelten auch hier die wesentlichen Regelungen des Schutzkonzeptes (Liste der mitfeiernden Personen, Mund-Nase-Bedeckung, Abstands- regeln, kein Gesang).

Trauungen Auch Trauungen sind wieder möglich, wobei auch hier die Anweisungen des Schutzkonzeptes (Liste der mitfeiernden Personen, Mund-Nase-Bedeckung, Abstandsregeln, kein Gesang) gelten.

2

Firmung Im ersten Quartal 2021 wird wieder eine Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Kirn stattfinden. Die Organisation, Durchführung und Vorbereitung liegt bei Pastoralassistent Michael Michels, der mit einem großen Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen die Verantwortung trägt. Die potentiellen Firmbewerber/innen (9. / 10. Schuljahr) wurden Anfang September angeschrieben. Auch ältere Jugendliche können an der Firmung teilnehmen. Wenn du gerne dabei sein möchtest, aber keinen Brief erhalten hast, setzte dich bitte mit dem Pfarrbüro oder Michael Michels in Verbindung.

Krankensalbung Das Sakrament der Krankensalbung wird den Schwerkranken und Sterbenden gespendet.

Beisetzung Kondolenzgespräche können wieder als persönliches Gespräch unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln erfolgen. Die Beisetzung findet entsprechend den aktuellen örtlichen Vorgaben statt.

Seelsorger Wir bleiben weiterhin für Sie erreichbar: ➔ Pfarrer Günter Hardt ([email protected]) Herrenstrasse 16, 55566 , 06751 / 2286 ➔ Pastoralreferent Michael Michels (michael.michels@bistum-.de), 06781 / 5679913

Pfarrbüro (Kolpingweg 1, 55606 Kirn) Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: montags bis freitags von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Sie erreichen uns außerdem wie folgt: 06752-2278 [email protected],

Homepage und soziale Medien Aktuelle Informationen sowie geistliche Impulse finden Sie hier: www.pfarreiengemeinschaft-kirn.de, www.junge-nahe- kirche.de und auf Facebook unter Pfarreiengemeinschaft Kirn 3

GOTTESDIENSTORDNUNG

26. Sonntag im Jahreskreis

Ez 18, 25-28 Phil 2, 1-11 Mt 21, 28-32

27.09. Sonntag Hl. Vinzenz v. Paul Br 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Für: + Pfarrer Rudolf Laub (Stiftamt); + Hubert Stein u. verst. Angehörige; + Maria Wenglarczyk; + Pfarrer Norbert Schulte; + Anni Kraus Lektorin: Frau Schultes

Das Pfarrbüro nimmt Ihre Anmeldung für diese Messe bis Donnerstag, 24.09.20, um 12.00 Uhr entgegen!

Diaspora-Opfer der Kommunionkinder

KS 13.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder in der Kirche 14.00 Uhr Familienmesse anl. der Erstkommunion der Kinder Katharina Günther, Alexander Hubertus, Tyler Roßkopp Minis: Lisa Wichter

Achtung! Dieser Gottesdienst ist nur für die Erstkommunionkinder, ihre Eltern und geladene Gäste zugänglich

27. Sonntag im Jahreskreis

Jes 5, 1-7 Phil 4, 6-9 Mt 21, 33-34

Erntedankfest

Kollekte für die Bolivienpartenerschaft

04.10. Sonntag Hl. Franz von Assisi, Aurea Be 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Lektor: Herr Bangert

Das Pfarrbüro nimmt Ihre Anmeldung für diese Messe bis Freitag, 02.10.20, um 12.00 Uhr entgegen!

4

28. Sonntag im Jahreskreis

Jes 25, 6-10a Phil 4, 12-14.19-20 Mt 22, 1-14

Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)

11.10. Sonntag Hl. Johannes XXIII., Hl. Bruno von Köln KS 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Für: + Wilma Peters (2.StA); + Doris Faber (Jgd.); ++ Ehel. Erika u. Hans Ballat;; + Fritz Liesenfeld; + Bettina Liesenfeld Lektorin: Frau Schmitt

Das Pfarrbüro nimmt Ihre Anmeldung für diese Messe bis Freitag, 09.10.20, um 12.00 Uhr entgegen!

29. Sonntag im Jahreskreis

Jes 45, 1.4-6 1 Thess 1, 1-5b Mt 22, 15-21

18.10. Sonntag Hl. Lukas, Evangelist Oh 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Für: + Maria Fey; + Ernst Zirbes (2. Jgd.); ++ Ehel. Anna und Ernst Zirbes; + Josef Gabriel; + Marianne Morck u. Verst. d. Familie; +Ilse Jung; + Jakob Morck u. Verst. d. Fam. Morck; ++ Verst. d. Fam. Johann Römer u. + Irene Mühlenz Lektorin: Frau Krüger Das Pfarrbüro nimmt Ihre Anmeldung für diese Messe bis Freitag, 16.10.20, um 12.00 Uhr entgegen!

30. Sonntag im Jahreskreis

Ex 22, 20-26 1 Thess 1, 5c-10 Mt 22, 34-40

missio-Kollekte

25.10. Sonntag KS 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Für: ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Collet (Stiftamt) ++ Ehel. Heinrich u. Liesel Schenk (Stiftamt) Lektorin: Frau Barth Das Pfarrbüro nimmt Ihre Anmeldung für diese Messe bis Freitag, 23.10.20, um 12.00 Uhr entgegen! Legende

Bä Bärenbach Be Becherbach Br Bruschied Ha He K Kirn KS Kirn-Sulzbach Li Limbach MK Maria Königin Oh Oberhausen Schn 5

Einrichtung eines Empfangsdienstes zur Feier von Gottesdiensten

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen!

ENDLICH – es geht wieder los! Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft werden wieder Gottesdienste gefeiert!

Aus zahlreichen persönlichen Gesprächen, vielen Telefonaten und auch Mitteilungen über andere Kanäle wissen wir, wie wichtig Ihnen der Besuch eines Gottesdienstes ist. Es sind sogar etliche in die Nachbarpfarreien gefahren, um zumindest gelegentlich an einer Hl. Messe teilnehmen zu können. Aber zur Zeit sind wir immer noch meilenweit entfernt von der Normalität, wie wir sie noch zu Beginn des Jahres gewohnt waren. Damit wir nun diese Gottesdienstordnung auch so umsetzen können, wie Sie sie hier gerade gelesen haben, sind wir auf Ihre aktive Unterstützung angewiesen.

Für jeden der Gottesdienste benötigen wir 2 Personen, die sich dazu bereit erklären, den Empfangsdienst zu verrichten. Idealerweise gehören Sie dazu nicht einer der bekannten Risikogruppen an.

Bitte melden Sie sich für nähere Informationen und auch gerne zur direkten Anmeldung im Pfarrbüro.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch vielen, gerade auch älteren Mitmenschen, wieder aktiv an Gottesdiensten teilzunehmen. Vielen herzlichen Dank!

6

Innenrenovierung Pfarrkirche St. Pankratius Kirn Bauzustandsbericht

Der Neuverputz der Wände, Bögen und Leibungen ist in vollem Gange. Der Auftrag des historischen Putzes in mehreren Lagen trocknet bei günstiger Witterung gut. Die hohen Temperaturen und die geringe Niederschlagsmenge haben hier ausnahmsweise auch ihre guten Seiten.

Dank hervorragenden Spezialfirmen konnten bis heute schon ca. 2/3 der Putzarbeiten erstellt werden. Es geht gut weiter.

Schwieriger wird es bei der Freilegung des ungeeigneten Anstriches auf den Sandsteinteilen. Viele Versuche mit Spachtel, Strahlen, Abbeizen und Vereisung blieben ohne Erfolg. In Absprache mit der Denkmalpflege ist jetzt unter Begleitung eines qualifizierten Steinmetzbetriebes ein Feinstrahlverfahren vorgesehen. Dies ist notwendig geworden, damit der Sandstein in seiner Struktur, Profilierung und handwerklichen Scharierung unbedingt erhalten bleibt.

Wir hoffen, dass die Bauzeit (Fertigstellung bis Ostern 2021), aber auch die Finanzierung unserer Maßnahme einzuhalten ist. Ein gewisser finanzieller „Puffer“ wäre hier hilfreich. Nach wie vor sind wir sehr dankbar für Spenden, die dieses große Projekt unterstützen:

Spendenkonten für die Renovierung: Sparkasse Rhein-Nahe IBAN DE 86 5605 0180 0017 1228 54 Kreissparkasse IBAN DE 55 5625 0030 0001 1088 91 Voba Rhein-Nahe-Hunsrück IBAN DE 17 5609 0000 0001 0116 92

7

Die Spitzbögen sind schon fast fertig verputzt 8

In die Christus- und Kirchengemeinschaft wurden aufgenommen:

Marius Hanno Jarowyj aus Hennweiler Nick Spengler aus Kirn Maximilian Schwarz aus Hochstetten-Dhaun

Ihr Leben haben in Gott vollendet:

Aus der Pfarrgemeinde Kirn: Maria Setz, geb. Weidner, 78 Jahre, aus Kirn-Sulzbach am 17.08.2020

Rudolf Kirsch, 82 Jahre, aus Hochstetten-Dhaun, Ortsteil Dhaun, am 26.08.2020

Anita Agnes Renkel, 87 Jahre, aus Kirn, am 30.07.2020

Hedwig Elisabeth Krukowski, geb. Heinen, 74 Jahre, aus Kirn, am 13.09.2020

Horst Kriegisch, 73 Jahre, aus Bergen, am 14.09.2020

Ingrid Käthe Sprengnetter, geb. Schulte, 89 Jahre, aus Oberhausen, am 18.09.2020

9

Hauskommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft

Die Kommunionhelfer, Frau Roswitha Jakobi, Frau Christine Schultes und Herr Waldemar Staudt, alle aus Bruschied, bringen älteren und kranken Pfarrangehörigen aus unserer Pfarreien- gemeinschaft nun wieder die Kommunion nach Hause. Der Zeitpunkt des Besuches wird mit Ihnen telefonisch abgesprochen. Wer, außer denen, die regelmäßig von den Kommunionhelfern besucht werden, die Hl. Kommunion zu Hause empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro in Kirn. Tel. 06752-2278

Firmung? Ob das was für mich ist?

Das kannst du in der Firmvorbereitung herausfinden. Du merkst schon an der Wortwahl: Es geht um dich! Nachdem meistens deine Eltern über deine Taufe entschieden haben, liegt es nun an dir: Will ich das mit dem Glauben und der Kirche? Sollen dieser Jesus und das Evangelium einen Platz in meinem Leben haben? Durchaus wichtige Fragen! In der Firmvorbereitung gibt es die Möglichkeit Antworten auf diese Fragen zu finden und dann vielleicht am Ende "ja" zum Angebot der Firmung zu sagen und sich auf den Weg zu machen: Als selbstständiger und erwachsener Christ, gestärkt mit dem Sakrament der Firmung. Wenn du zur Zeit mindestens die 9. Klasse besuchst, dich zum Firmkurs anmelden möchtest und/oder weitere Informationen rund um das Thema brauchst, dann melde dich im Pfarrbüro unter 06752-2278 oder per EMail unter info@pfarreiengemeinschaft- kirn.de. Die Firmung findet statt im 1. Quartal 2021, die Vorbereitungen beginnen Ende Oktober.

10

Danke, liebes Ehepaar Peitz! Mitte September mussten wir auf Wunsch unseres Küsterehepaares den Arbeitsvertrag mit Helga und Hans-Georg Peitz auflösen. Herr Peitz ist leider sehr schwer erkrankt; Frau Peitz muss sich fortan um ihren Mann kümmern. Aus diesem Grund ist es beiden nicht mehr möglich, ihren Dienst fortzusetzen; dies bedauern wir sehr. Auf diesem Weg sagen wir als Pfarrgemeinde und als Kirchengemeindeverband Kirn ein ganz herzliches Danke für einen treuen und immer zuverlässigen Dienst. Mit viel Herzblut und Engagement hat sich das Ehepaar Peitz um ‚ihre‘ Kirn-Sulzbacher Kirche gekümmert; selten war ihnen etwas zu viel. Wir hoffen sehr, dass Helga und Hans-Georg Peitz noch eine gute, gemeinsame Zeit geschenkt ist und wünschen ihnen von Herzen alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen!

Danke, liebe Frau Wagner! Seit mehr als sechs Jahren versieht Frau Margarete Wagner den Dienst als Küsterin und Reinigungskraft der Filialkirche von Schneppenbach. Auf ihren Wunsch beendet sie nun ihre Tätigkeit. Wir sagen ihr ein aufrichtiges Dankeschön für ihren engagierten Dienst und wünschen ihr für ihre persönliche Zukunft von Herzen Gottes Segen.

11

Infoseite von Dekanatskantor Peter Jansen

Proben für Chor und Flöte

Schola: vor jedem Hochamt Interessenten für eine Anfänger- in Kirn-Sulzbach 9.45 Uhr gruppe melden sich bitte bei Herrn Dekanatskantor Flötenkreise A – C: Peter Jansen montags 15.00 – 17.45 Uhr

Kinderchor Anfragen bei:

mittwochs 16.15 Uhr Peter Jansen, Dekanatskantor

„ensemble-vocale“: Mühlenstraße 73 mittwochs 18.30 Uhr 55743 Idar-Oberstein Tel. 06784/903806 Katholischer Kirchenchor:

donnerstags 19.30 Uhr in der Kirche in Kirn-Sulzbach

Die Proben finden jeweils im Pfarrzentrum St. Pankratius statt, außer die Kirchenchorprobe.

************************************************************** Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom bis 25. Oktober bis 29. November 2020 ist am Donnerstag, 15. Oktober 2020. Später eingehende Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Am Freitag, 23. Oktober, können die Pfarrbriefe abgeholt werden.

**************************************************************

Frohe und gesegnete Wochen wünschen Ihnen Ihre Seelsorger und das Team des Pfarrbüros!

12

Kontakte Dazu melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 06752-2278) und Pfarrbüro: geben Ihre Mail-Adresse an. Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Kirn KONTO-NUMMERN DER Kolpingweg 1, 55606 Kirn Tel. 06752/2278 - Fax: 06752/5013 VIER PFARREIEN info@pfarreiengemeinschaft- kirn.de Die Konten sind bei der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück Außerhalb der Öffnungszeiten des St. Pankratius Kirn: Pfarrbüros wenden Sie sich in IBAN DE17 5609 0000 0001 0116 92 dringenden seelsorglichen Maria Himmelfahrt Becherbach: Angelegenheiten und Sterbefällen IBAN DE59 5609 0000 0002 0912 25 bitte an das St. Franz Xaver Bruschied: Kath. Pfarramt Bad Sobernheim: IBAN DE46 5609 0000 0001 0801 37 Tel. 06751-2286 Maria Himmelfahrt Oberhausen: Dekanatskantor Peter Jansen: IBAN DE28 5609 0000 0001 0288 57 Tel. 06784-903806 Spendenkonten für die Renovierung [email protected] der Pfarrkirche St. Pankratius Kirn Gemeindereferentin - bei der KSK Birkenfeld: Kerstin Mikolajewski: IBAN DE55 5625 0030 0001 1088 91 Tel. 0160 2994971 - bei der Spk Rhein-Nahe: k.mikolajewski@pg- IBAN DE86 5605 0180 0017 1228 54 sobernheim.de - bei der Volksbank: IBAN DE17 5609 0000 0001 0116 92 Pastoralassistent

Michael Michels: IMPRESSUM Tel. 06781-5679913 [email protected] Herausgeber: Kath. Pfarramt für die Kath. Kindergarten: Pfarreiengemeinschaft Kolpingweg 2, 55606 Kirn Kolpingweg 1, 55606 Kirn Tel. 06752/2717 Verantwortlich i.S.d.Pr.G.: Pfarrzentrum St. Pankratius Kirn: Pfarrer Günter Hardt Wenn Sie das Pfarrzentrum mieten möchten, richten Sie Ihre Anfrage an das Redaktion: Pfarrbüro. Bärbel Dillmann Nicole Wolf Den Pfarrbrief können Sie auch im Internet abrufen unter: Druck: Eigendruck www.pfarreiengemeinschaft- Auflage: 450 Stück kirn.de oder kostenlos per Mail erhalten.

13

Aufruf zum Sonntag der Weltmission 2020

Liebe Schwestern und Brüder,

„Selig, die Frieden stiften“ (Mt 5,9). Diese Seligpreisung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2020. Auch in unserer Zeit ist sie hoch aktuell. Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu fördern!

Die diesjährige Aktion der missio-Werke lenkt den Blick auf Westafrika. In dieser Region lebten lange Zeit Menschen verschiedener Religionen und Ethnien friedlich zusammen. Gegenwärtig wird sie aber immer mehr zum Schauplatz von Anschlägen und Übergriffen. Mit Sorge nehmen wir wahr, wie dort Konflikte religiös aufgeladen werden, um Menschen gegeneinander aufzubringen und Gewalt anzufachen. Durch die Corona-Pandemie haben sich die Lebensbedingungen der Menschen zusätzlich verschlechtert.

Die Kirchen in Westafrika setzen sich durch interreligiöse Zusammenarbeit gegen den Missbrauch von Religion ein. Sie helfen, dass Konfliktparteien aufeinander zugehen und mit einander sprechen. Wo Menschen sich auf die Friedensbotschaft ihrer Religion besinnen, können sie gemeinsam Konflikte lösen, weichen verhärtete Fronten auf und Frieden wird möglich.

„Selig, die Frieden stiften.“ Mitten in unserer von Unfrieden geplagten Welt beruft und befähigt Gott Menschen, Friedensstifter zu sein. Wir bitten Sie: Setzen Sie am Weltmissionssonntag ein Zeichen. Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die sich aktiv für Frieden und Versöhnung einsetzen! Unterstützen Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die wichtigen Initiativen von missio!

Mainz, den 3. März 2020

Für das Bistum Trier

Bischof Stephan Ackermann Bischof von Trier

14