Übersichtskarte der Agenda-Rundwanderwege 1 – 5 Die Streckenverläufe der einzelnen Wege sind in der Topographischen Karte 1 : 25.000 „Natur- park -”, - Blatt 2, eingetragen. Königsau genda-

Bruschied 4 Rundwanderwege 1 Rudolfs- haus in der Verbandsgemeinde 3 Brauweiler Horbach Kirn-Land

Dhaun Karls- hof 2 Oberhausen 5

Hochstetten

Hochstädten St. Johannisberg

Informationen zu den Agenda-Rundwanderwegen erhalten Sie über: Stand: 2008 Förderverein Dieses Projekt wurde im Rahmen der EU-Gemeinsch aftsinit iative LEADER+ mit Mitteln des EAGFL unter Beteili gung der Lokalen Aktionsgrup pe Hunsrück und des Landes Rheinland -Pfalz Hunsrück Schiefer- und Burgenstraße e. V. vertreten durch das Ministeri um für Bildung,Wissens chaft, Jugend und Kultur durch gefüh rt. Bahnhofstraße 31 An der Verwirklichung dieses Projektes waren beteili gt: 55606 Kirn DIESES PROJEKT WURDE DURCH DIE EUROPÄISCHE UNION KOFINANZIERT. Europäische Ausrichtungs- und Garatiefonds eMail: [email protected] für die Landwirtschaft, Abteilung Ausrichtung Internet: www.hunsrueck-naheland.de Europäische Union Rheinland-Pfalz

www.kirn-land.de • Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Tel.: 06752/138-31 Lützelsoon e. V. • Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Fax: 06752/138-62 Nahe - Kellenbach - Soonwald e. V. • Ulrich - Fabry - Stiftung Verbandsgemeinde LEADER+ Kirn-Land

Agenda-Rundwanderwege Natur und Umwelt Geschichte

5 Agenda-Rundwanderwege erschließen die formen- Die Natur und Umwelt in der Verbandsgemeinde Das Wirken längst ausgestorbener Adelsgeschlech- reiche Natur und die lebendigen Dörfer der Verbands- Kirn-Land kann vielfältiger kaum sein. Seltene Tiere wie ter als auch der einfachen Bevölkerung hat die Ge- gemeinde Kirn-Land zwischen dem Hahnenbachtal, der Uhu oder exotisch anmutende Orchideen können schichte der Region über viele Jahrhunderte geprägt. Kellenbachtal und Nahetal. . Sie hier entdecken. Entlang der Agenda-Wege machen Gehen Sie auf eine Entdeckungstour durch die Ge- Auf etwa 200 Tafeln erfährt der Betrachter viel wissens- wir Sie auf viele Besonderheiten der Natur aufmerksam. schichte. Viele Spuren menschlichen Handelns und wertes zu den Themen: . Informieren Sie sich und lassen sich Zeit beim Ent- Geschehens werden Ihnen auf den Informationsta- decken, Erkunden und Genießen. feln bewusst gemacht.

• Natur und Umwelt

• Leben im Dorf

• Geschichte

• Kirche und Glaube

• Ortsinformationen

Ortsinformationen Leben im Dorf Kirche und Glaube

Jede Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Kirn- Ein besonders vielfältiger Themenkomplex der Agenda- Fast alle Orte der Verbandsgemeinde Kirn-Land ver- Land hat eine eigentständige Entwicklung genommen. Wege beschäftigt sich mit dem Wandel der Lebensbe- fügen über eine Kirche. Jede Kirche für sich hat eine Mancher Ort konnte bis heute seinen dörflichen Cha- dingungen auf dem Dorf. Die Landwirtschaft, das Hand- besondere Ausstrahlung, die zu einem Besuch ein- rakter erhalten. Andere Orte mussten sich baulich den werk und der Handel prägten einst das Bild der Orte. lädt. Besonders die vielfältigen sakralen Kunsthand- Gegebenheiten der Zeit anpassen. Informieren Sie Daraus haben sich heute den modernen Gegebenheiten werke und Stumm-Orgeln in einigen Kirchen werden sich entlang der Agenda-Rundwanderwege über die angepasste Wohngemeinden entwickelt. Ziehen Sie Ihnen in Erinnerung bleiben. Aber auch sehr schlicht 14 Ortsgemeinden und deren Entwicklung. beim Betrachten der Informationen selber einen Ver- gehaltene Kirchenräume haben einen besonderen gleich. Reiz, dem man sich kaum entziehen kann.