Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT MUNDERKINGEN Freitag, 07. Mai 2021/Nr. 18

Zum Muttertag - Hab Dank

Hab Dank für frohe Kinderjahreich denke gern daran zurück. Dein warmes Lachen, uns´re Nähe, mein ungetrübtes Kinderglück.

Hab Dank für die stets off´nen Arme, in die ich immer flüchten kann. Für dein so herzliches Verstehen - für ernste Worte dann und wann.

Hab Dank für dieses „selbstverständlich“ das deinem Tun zu Grunde liegt und dafür, dass ich sicher sein kann, dass deine Liebe immer siegt.

Hab Dank will ich dir heute sagen - doch Dank gebührt dir jede Stund´. Geänderter Hab Dank - lass´ herzlich dich umarmen - Redaktionsschluss: Bleib wie du bist und bleib gesund. Unser Redaktionsschluss für KW 19 liegt am Montag, 10.05.2021, Anita Menger um 12.00 Uhr.

Spruch des Tages

Der Sturz eines Götzen ist eine große Unfallgefahr für seine Anbeter.

(Werner Ehrenforth) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek Zentrale Telefon: 07393 598-0, Fax: 07393 598-130 Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Telefon 07393 9534580 Internet: www.munderkingen.de, E-Mail: [email protected] Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Montag: geschlossen Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Dienstag: 10:00 – 12:00 und 15:00 – 19:00 Uhr ([email protected]) Mittwoch: 11:00 – 13:00 Uhr Vorzimmer Frau Neuburger 598-101 Donnerstag: 11:00 – 13:00 Uhr ([email protected]) Freitag: 09:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Einwohnermeldeamt, Ausweise Frau Hipper ([email protected]), Frau Wiedmann ([email protected]) 598-103 Recyclinghof Standesamt Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen Frau Ruoss ([email protected]) 598-102 Wir haben für Sie wie folgt geöffnet: Rentenversicherung, Gewerbe, Sozialhilfe Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Frau Wiedmann ([email protected]) 598-111 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Hauptamt, Bauverwaltung, Grundbuch Grüngutannahme (zusätzlich): Frau Müller, Amtsleitung ([email protected]) 598-110 Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Müll, Bus- und Parkkarten, Friedhof Keine Grüngutannahme während der Wintermonate! Frau Mischke ([email protected]) 598-113 Achten Sie ggf. auf Änderungen in den Städtischen Mitteilungen! Volkshochschule, Donaubote Frau Enderle ([email protected]) 598-112 Diverse Kontakte Fundamt, Liegenschaften, Ordnungsamt Herr Stöhr ([email protected]) 598-123 Schule an der Donauschleife 9541 - 0 E-Mail [email protected] Musikschule (Mi – Fr 09:00 – 11:00 Uhr) Homepage www.sadds.de Leiter Herr Weller 598-122 SBBZ Sonderpädagogisches Bildungs- und Archiv (Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr) Beratungszentrum (Förderschule) 9541 - 35 Archivarin Frau Erdt 598-125 Sonderpädagogische Beratungsstelle zur Integrationsmanagerin Frühförderung für sprachauffällige und Frau Glökler 598-121 entwicklungsverzögerte Kinder 9541- 35 Kinderhaus Schillerstraße (städtisch) 4870 Kindergarten Loreley (städtisch) 1764 Kinderhaus St. Maria (katholisch) 5983580 Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Kath. Pfarramt 2282 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 Evang. Pfarramt 4997 Geschäftsführung und Finanzwesen Polizeiposten Munderkingen 91560 Herr Mussotter ([email protected]) 598-200 Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Postagentur Munderkingen (Fa Laese, Martinstr. 10) 2367 Frau Kutschker 598-202 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Herr Braun 598-203 Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Frau Frankenhauser 598-204 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Frau Schelkle 598-248 Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 95433-7300 Steueramt St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Herr Leute ([email protected]) 598-210 Frau Ullmann ([email protected]) 598-211 Notrufe Verbandskasse Polizei 1 10 Herr Schmidhofer 598-220 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Frau Lerner ([email protected]) 598-221 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Gairing 598-222 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Herr Mannhart 598-223 Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Frau Schneider 598-224 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Frau Jerg 598-225 Allgemeine Verwaltung Herr Marc Walter 598-230 Frau Marmor 598-231 Direkt an Ihre Haustür. Frau Striebel 598-232 Verbandsbauamt Jede Woche neu. Herr Kuch ([email protected]) 598-240 Besser informiert sein. Herr Manfred Walter 598-241 Frau Moser 598-243 Ihr Mitteilungsblatt. Wasserversorgung – Nottelefon 01 75 5 45 16 13 Freitag, 07. Mai 2021 MUNDERKINGER Donaubote 3

14.05.2021 Bereitschaftsdienst Rats-Apotheke Laupheim 88471 Laupheim, Marktplatz 3, Telefon: 07392 - 21 10 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag: 18:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Mittwoch: 13:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Freitag: 16:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 08:00 Uhr d. Folgetages. Kontakt-Telefonnummer: 0175 6494216 Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag/Sonntag/Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin.

Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis(Sternplatz 5, Ehingen) Sie erreichen uns rund um die Uhr Dienstag/Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr, Donnerstag: 08:00 -17:30 Uhr Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf Claudia Litzbarski, Telefon 07391 7792476 ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege [email protected] ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Telefonnummer Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

08.05.2021 7-Schwaben-Apotheke Laupheim 88471 Laupheim, Mittelstr. 16, Telefon: 07392 - 16 80 70

09.05.2021 Alpha-Apotheke Ehingen Tagespflege 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für 10.05.2021 pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Apotheke am Bronner Berg Laupheim 88471 Laupheim, Leibnizstr. 5, Telefon: 07392 - 1 80 85 UNSERE SERVICELEISTUNGEN 11.05.2021 ** ** Beratung ** ** Entlastung für pflegende Angehörige Apotheke Dr. Mack Munderkingen ** Die Tagespflege kann nach Wunsch ** jeden Tag in der Woche oder an 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40 einzelnen Tagen besucht werden ** 12.05.2021 Schloss-Apotheke 89611 Obermarchtal, Hauptstr. 57, Telefon: 07375 - 2 46 KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82 13.05.2021

Vitalis Apotheke Hahl- Stiftung 89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

Termine neues aus dem Rathaus

Freitag, 7. Mai 2021 Wochenmarkt in Munderkingen 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Freitags von 7.00 – 12.30 Uhr auf dem Marktplatz. Angebote und Empfehlungen für Freitag, 07.05.2021: Wochenmarkt Bitte tragen sie eine med. Maske und achten auf Abstand! Marktplatz Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Wir empfehlen: Unsere Empfehlung: Mittwoch, 12. Mai 2021 Frische Putensaiten. Pur, geräuchert oder im Feinkostsalat. Hering geht 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Käsetheke Semtner einfach immer. Unser Hering Abfuhr „Hausmüll“ Diese Woche im Angebot: entstammt einem Vieux Cru des Cremiers! Am Straßenrand nachhaltigen Fang aus MSC- Würziger Rohmilch Bergkäse zertifizierter Fischerei. aus dem Jura Gebirge! Naturland Biogärtnerei Freitag, 14. Mai 2021 Früchtehandel Russ Grünschnabel Diese Woche im Angebot: Diese Woche: 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Deutscher weißer Spargel, Bio-Kohlrabi aus unserem Abfuhr „Blaue Tonne“ zart im Biss, aus Eigenanbau, frisch, knackig, Am Straßenrand Schrobenhausen. lecker.

Erdbeerhof Mall 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Wochenmarkt Spargel und Erdbeeren aus Eigenanbau! Wir stehen beim Cafe Melber. Marktplatz Bäckerei Binder Imbiss Fuchs Früchtehandel Russ Bäcker mit Pfiff

Donnerstag, 20. Mai 2021 Bauer Gölz Käsetheke Semtner Nadine Sattler Fleisch- u. Wurstwaren aus Erisdorf Antipasti & Käse eigener Tierhaltung www.kaesekaufen.com 06:00 Uhr Stadt Munderkingen Mühlbach-Imkerei Naturland Biogärtnerei Gärtnerei G. Menz Lauber, Schemmerhofen Abfuhr „Gelber Sack“ Grünschnabel Unlingen Am Straßenrand 14tägig, in ungerader KW Gerster, Attenweiler Geflügelhof Rehm Fischhandel Zeller GmbH Schneckengarten Bad Schussenried Munderkingen Erdbeerhof Mall Schwörzkirch Rosi's Kränze und Gestecke Wieder da!! wieder im Herbst 2021

AUFMERKSAMKEIT Blaue Tonne

ERREGEN ! Auf Grund des Feiertages am Donnerstag, 13.05.2021 findet die Abfuhr wie folgt statt:

FREITAG, 14.05.2021

Die Blaue Tonne ist ein Angebot der Firma Gebr. Braig GmbH & Co KG. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Braig.

Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 In mehr als 20 attraktiven [email protected] Gemeinden und Städten. Freitag, 07. Mai 2021 MUNDERKINGER Donaubote 5

Stadt- und Gemarkungsputzete 2021 vom 25. bis 29. Mai 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Eltern, liebe Kinder,

wir sollten „wieder einmal sauber machen“. Seit der Corona-Pandemie halten wir uns viel draußen in der Stadt und in der Natur auf. Sie haben es sicher bemerkt – es liegt viel Müll auf dem Boden, der achtlos weggeworfen wurde.

Letztes Jahr musste unsere Stadt- und Gemarkungsputzete coronabedingt abgesagt werden. Heuer wissen wir, wie wir uns trotz der Pandemie organisieren können.

Die Munderkinger Putzaktion findet in diesem Jahr coronakonform in der Woche nach Pfingsten (25.-29.05.2021) statt. Dabei werden Ihnen einzelne Bezirke zugeteilt, die Sie dann auf eigene Faust von Unrat befreien können.

Familien und Einzelpersonen können sich im Rathaus Munderkingen unter der Telefonnummer 598-101 anmelden. Der Anmeldeschluss ist Freitag, 21.05.2021, 10:00 Uhr. Jeder Teilnehmer bekommt vorab einen neuen Eimer und neue Handschuhe sowie Müllsäcke.

Statt dem üblichen Vesper erhält jeder „ob klein oder groß“ als Dankeschön einen HGV-Gutschein über 10 € überreicht. Ebenso eine Tafel Schokolade.

Die Utensilien zum Einsammeln des Mülls sowie Ihr Präsent können im Bauhof in der Emerkinger Straße am Dienstag, 25.05., Mittwoch, 26.05. und Donnerstag, 27.05. von 15:00 bis 17:00 Uhr oder am Freitag, 28.05. und Samstag, 29.05. von 09:00 bis 11:00 Uhr abgeholt werden.

Ich danke Ihnen für Ihr vorbildliches Engagement für unsere schöne Stadt Munderkingen und unsere Umwelt.

Ihr

Dr. Michael Lohner Bürgermeister

6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

Nicht abgemarkt werden Grenzpunkte, die entlang von Weg- Schulen und Straßenfl urstücken und Wassergräben liegen. Hier ist der Grenzverlauf in der Regel ersichtlich.

Sonderpädagog. Bildungs- u. Beratungs- gez. Hermann Rederer gez. Perrine Mohr zentrum Förderschwerpunkt Lernen (Vorsitzender der (Leitende Ingenieurin Teilnehmergemeinschaft) Flurneuordnungsamt) Mit der Schule fertig? Was jetzt? Interesse an einem „Freiwilligen Jahr“ im Bundesfreiwilli- gendienst am SBBZ Munderkingen?

Mitteilungen sonstiger Behörden

Agentur für Arbeit Ulm

Pressemitteilung Nr. 23 / 2021 Wir bieten: - einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag Aktionswoche zur berufl ichen Fort- und Weiterbildung - die Chance der berufl ichen Orientierung Woche der Qualifi zierung - ein motiviertes, unterstützendes und wertschätzendes Kollegium Auch wenn die Pandemie und ihre Folgen derzeit alles domi- Was du mitbringen solltest: niert, so sind Themen wie demografi scher Wandel, Fachkräf- - Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen temangel und Transformationsprozesse in der Wirtschaft allen- - Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein falls in den Hintergrund gerückt. Verschwunden sind sie nicht, im Gegenteil: Digitalisierung und Strukturwandel haben durch Melde dich am die Pandemie eher noch an Fahrt gewonnen. Auch ist in einigen SBBZ Munderkingen Bereichen der Fachkräftebedarf ungebrochen hoch oder zieht Sonja Lange (Schulleiterin) gar wieder an. Es lohnt sich also, gerade jetzt die Initiative zur Eugen-Bolz-Str. 5 berufl ichen Fort-und Weiterbildung zu ergreifen. 89597 Munderkingen 07393/954135 Die Agentur für Arbeit Ulm hat daher gemeinsam mit den Job- [email protected] centern Alb-Donau und Ulm die Woche der Qualifi zierung ins Leben gerufen. Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Beschäftigten Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden. und Arbeitsuchenden werden vom 17. bis zum 21. Mai unter anderem Online-Vorträge oder auch telefonische Beratungen nach Voranmeldung angeboten. Weiter sind an der Aktionswo- che 23 regionale Bildungsträger beteiligt, die ihre vielfältigen Qualifi zierungsangebote vorstellen. Alle Aktionen und Informa- Landratsamt aLb-donau-Kreis tionsangebote werden über die regionale Homepage der Agen- tur für Arbeit Ulm gebündelt und zur Verfügung gestellt. Direkt Teilnehmergemeinschaft abrufbar ist die Seite unter https://www.arbeitsagentur.de/ Zusammenlegung Ehingen-Kirchen (Deppenhausen) vor-ort/ulm/wochederqualifi zierung. Untere Flurbereinigungsbehörde Hauptstraße 25, 89584 Ehingen Beratungstermine können vorab unter der Nummer 0731 160-777 07391 779-2500 oder per Mail an [email protected] vereinbart werden.

Zusammenlegung Ehingen-Kirchen (Deppenhausen) Abmarkung der neuen Grenzen

Diese Woche wurde mit der Abmarkung der neuen Grenzen Lesen, mitreden, mitmachen. begonnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flurbereini- gungsbehörde werden in den nächsten Monaten die Abmar- Mit Ihrem Mitteilungsblatt kungsarbeiten durchführen. Die Grenzmarken werden zusätzlich am Gemeindeleben mit orange gefärbten Markierungshilfen versehen. teilnehmen. Die Grenzmarken dürfen weder beschädigt noch versetzt oder entfernt werden. Wir bitten die Bewirtschafter darauf zu achten. Freitag, 07. Mai 2021 MUNDERKINGER Donaubote 7

Regionale Energieagentur Ulm Verbraucherzentrale

Zahl des Monats Lebensmittel genießen statt wegwerfen Neue Internetseite der Verbraucherzentralen gibt Tipps Kalkbelag kostet Energie 8 Prozent mehr Strom... Verbraucherzentralen informieren über Gründe für Lebens- mittelabfälle und geben Tipps zur Vermeidung verbraucht die Heizspirale eines Wasserboilers durch Kalkabla- gerungen, die nur einen Millimeter dick sind. Energie geht Website startet zum Tag der Lebensmittelverschwendung ebenso durch Kalkbelag in Kaffeemaschinen, Wasserkochern am 2. Mai oder Waschmaschinen verloren. Wer die Geräte also beim Früh- jahrsputz entkalkt, spart kräftig Energie. Auch Boiler sollten Angebot für Verbraucherinnen und Verbraucher, Eltern regelmäßig vom Kalk befreit werden – dabei kann ein Fachmann sowie Lehrkräfte helfen. Praktische Energiespartipps und Expertenwissen zur Energieeffi - Ein neues Informationsangebot der Verbraucherzentralen zienz haben die Fachleute der Regionalen Energieagentur Ulm geht pünktlich zum Tag der Lebensmittelverschwendung am in petto. Wir sind gerne für Sie da! 2. Mai online. Unter dem Motto „Genießen statt wegwerfen“ fi nden Verbraucherinnen und Verbraucher auf der Website www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen. Energiespartipp der Woche Wis-senswertes, Tipps und Tricks zum nachhaltigen Umgang Nachhaltige Gartenpfl ege mit Lebensmitteln. Energie sparen geht auch im Garten Am 2. Mai ist Tag der Lebensmittelverschwendung: Alle Lebens- Endlich lässt der Frühling das Grün wieder sprießen, die Garten- mittel, die bis zu diesem Tag produziert wurden, landen rein saison ist in vollem Gang. Und wer möchte, kann auch bei der rechnerisch im Müll. Über die gesamte Lebensmittelversor- Gartenpfl ege Ressourcen schonen. Wer beispielsweise nur eine gungskette vom Acker bis zum Privathaushalt entstehen in kleine Rasenfl äche zu mähen hat, kann sich den Betrieb eines Deutschland jedes Jahr rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel- energieschluckenden Gerätes sparen: Denn Handrasenmäher abfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, kürzen das Gras zuverlässig, sparen aber Energie- und Anschaf- diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Ver- fungskosten und arbeiten ganz ohne Lärm. braucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot, das allerlei Wissenswertes für eine wertschätzende Behandlung von Energiesparen kann auch, wer für die Beleuchtung seines Gar- Lebensmitteln bereitstellt. „Bewusst einkaufen, Werbeverspre- tens die Kraft der Sonne nutzt: Solarbetriebene Lampen mit chen kritisch hinterfragen und Lebensmittel richtig lagern kann LEDs sorgen für stimmungsvolles Licht auf Terrasse oder Lauf- dazu beitragen, Abfälle deutlich zu reduzieren“, sagt Vanessa wegen. Solarenergie kann übrigens auch Pumpen antreiben, die Holste, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Baden- Teiche oder Brunnen mit Wasserspielen verschönern. Württemberg.

Beim Rasensprengen ist ebenfalls Nachhaltigkeit gefragt: Statt fi t für nachhaltigen umgang mit Lebensmitteln unnötig viel Wasser zu verbrauchen, den Sprenger lieber gezielt Interessierte können sich über die Gründe für Lebensmittelab- auf die Rasenfl ächen ausrichten. Blumen und Sträucher wiede- fälle entlang der Wertschöpfungskette informieren und erhalten rum morgens oder abends per Gießkanne versorgen. Das spart Tipps zur Resteverwertung. Eltern und Lehrkräfte fi nden zudem Wasser und Strom für die Umwälzpumpe. Wer kann, sollte Hilfestellungen, um Kinder und Jugendliche für den nachhal- Regenwasser auffangen und zur Bewässerung verwenden. tigen Umgang mit Lebensmitteln fi t zu machen. „Wer sich durch die Seiten klickt, erfährt viel über Hintergründe und kann spie- Alle Fragen zum energieeffi zienten Bauen und Wohnen beant- lerisch das eigene Wissen testen. Auch Fragen, wie etwa nach worten die Experten der Regionalen Energieagentur Ulm gerne dem Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Ver- persönlich. Sprechen Sie uns an. brauchsdatum, werden geklärt“, so Holste. Das Online-Informationsangebot der Verbraucherzentralen wird Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Land- Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungs- wirtschaft fi nanziert. angebot. Online-Vortrag im Mai Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm, Hafenbad 25, Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet passend 89073 Ulm, Tel. 0731-79033080 zum Thema Lebensmittelverschwendung am Mittwoch, 26. Mai [email protected] 2021 das Online-Seminar „Genießen statt Verschwenden“ an. www.regionale-energieagentur-ulm.de Das Seminar beginnt um 18:00 Uhr und dauert etwa eine Stun- de. Anmeldung unter: https://www.edudip.com/de/webinar/ geniessen-statt-verschwenden/1234250.

8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

Bitte beachten Sie den Aushang im Schaukasten. Eventuelle Än- Kirchliche nachrichten derungen werden dort bekanntgegeben. Auch auf der Homepage der Kirchengemeinde Munderkingen (www.pfarrgemeinde-munderkingen.de) können Sie sich infor- Katholische Kirchengemeinde mieren. St. Dionysius Aktuelles zur Corona-Pandemie: Stand: Montag, 3. Mai 2021

Die Kirchen bleiben tagsüber für das persönliche Gebet geöffnet. Absage der Präsenzgottesdienste im Alb-Donau-Kreis

Die katholischen Präsenzgottesdienste im Alb-Donau-Kreis sind auf Grund der Inzidenzzahlen von über 200 abgesagt. Zuspruch am sechster Sonntag Osterzeit B Gottesdienste im Freien sind nach dem neuen Pandemieplan Wer nach dem Gesetz des Himmels lebt, für den ist das Leben der Diözese bis zur Inzidenz 300 mit 200 Personen weiter- jedes Menschen liebenswert. hin möglich. Bitte weichen Sie auf Angebote im Fernsehen oder in digitaler Gottesdienstregeln - auch im Freien Form aus. • Abstandsregel von 1,5m, Gemeindegesang bleibt weiterhin untersagt Die diözesane Regelung sieht vor, dass ab einer Inzidenz von • Ab dem 6. Lebensjahr ist während des gesamten Gottes- mehr als 200 an drei aufeinanderfolgenden Tagen automatisch dienstes ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske, keine Präsenzgottesdienste mehr stattfi nden können. FFP2-Maske) zu tragen - bis einschließlich 14 Jahre genügt Diese Regelung gilt, bis fünf Tage hintereinander die Inzidenz eine „OP-Maske“ wieder unter 200 liegt. • Die Daten der Teilnehmer sind zu erfassen Gerne können Sie zur Unterstützung und um Wartezeiten zu Gottesdienste i m F r e i e n - vermeiden einen vorausgefüllten Zettel mit Ihren Angaben Seelsorgeeinheit Donau-Winkel (Name, Anschrift, Telefonnr.) mitbringen. Sonntag, 9. Mai 6. Sonntag der Osterzeit • Teilnahmeverbot bei Kontakt zu einer mit dem Coronavirus 09.00 Uhr Eucharistiefeier auf dem Parkplatz hinter infi zierten Person innerhalb der vergangenen 14 Tage oder der Kirche in bei typischen Krankheitssymptomen 09.00 Uhr Eucharistiefeier im Freien (bei guter Witterung) Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. in Ihr Kirchengemeinderat 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Freien (bei guter Witterung) in Maiandacht auf dem Frauenberg 14. 00 Uhr Maiandacht vor der Frauenbergkirche (bei guter Herzliche Einladung zur Maiandacht, sonntags um 14 Uhr vor Witterung) Munderkingen der Frauenbergkirche. 18.30 Uhr Maiandacht im Pfarrgarten (bei guter Witterung) Es gelten auch hier die Hygienevorschriften: in 18.30 Uhr Maiandacht gestaltet von der Schönstattgruppe 1,5m Mindestabstand zueinander, Tragen einer Maske (OP- oder - Parkplatz hinter der Kirche Emerkingen FFP2-Maske), kein Gemeindegesang und Datenerfassung an den 18.30 Uhr Maiandacht im Freien (bei guter Witterung) Eingängen (bitte bringen Sie einen ausgefüllten Zettel mit Ih- in Unterstadion rem Namen, Anschrift und Telefonnummer mit). Eine Bestuhlung wird es nicht geben, bei Bedarf kann eine ei- Dienstag, 11. Mai 2021 gene Sitzgelegenheit mitgebracht werden. Bitte bringen Sie Ihr 18.30 Uhr Eucharistiefeier im Freien (bei guter Witterung) Gotteslob mit. Bei Regenwetter entfällt die Maiandacht. in Oberstadion Emerkingen - Eucharistiefeier am Sonntag, 09.05.2021 im Mittwoch, 12. Mai 2021 Freien 18.30 Uhr Bittmesse im Pfarrgarten (bei guter Witterung) Am Sonntag, 9. Mai 2021 feiern wir in Emerkingen Eucharistief- in Unterwachingen eier auf dem Parkplatz hinter der Pfarrkirche in Emerkingen. Bei der Eucharistiefeier in Emerkingen wird Weihwasser gesegnet. Donnerstag, 13. Mai 2021 Christi Himmelfahrt Bitte behalten Sie die mitgebrachten Wasserfl aschen an Ihrem 09.00Uhr Eucharistiefeier im Freien (bei guter Witterung) Platz. Am Ende des Gottesdienstes werden Fahrzeuge gesegnet, Grundsheim bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge dazu in der Kirchstraße und in 09.30Uhr Wort-Gottes-Feier im Freien (bei guter Witte- der Schloßstraße. rung) Unterstadion Hier noch einige Informationen zum Gottesdienst: 10.30Uhr Eucharistiefeier im Freien (bei guter Witterung) - Der Gottesdienst fi ndet bei jeder Witterung statt, Kleidung Oberstadion oder Regenschutz dementsprechend wählen. Freitag, 07. Mai 2021 MUNDERKINGER Donaubote 9

- Bitte eine Sitzgelegenheit von zu Hause mitbringen, es wer- Menschen, die zu mir gehören. Für all das und vor allem als den auch Bierbänke zur Verfügung stehen. Zeichen für mich selbst, kann diese Rose stehen. Unsere Rosen - Während des Gottesdienstes einen Mund-Nasen-Schutz tragen, – wir selbst also – schmücken ihr Bild.“ Wer Maria eine Rose der Gemeindegesang entfällt auch hier. schenken möchte – für sich selbst oder für liebe Menschen, - Wie auch bei den Gottesdiensten in der Kirche bitten wir Sie, kann sich per Telefon (07457/72-300), per Post („Rose für Ma- eine ausgefüllte Teilnehmerliste mitzubringen. ria“, Liebfrauenhöhe 5, 72108 Rottenburg), per E-Mail (eine- [email protected]) oder über die Internet- Bittwoche seite der Liebfrauenhöhe (www.liebfrauenhoehe.de) melden und Auch in diesem Jahr werden die Anliegen der Bittwoche, um Namen und Anliegen durchgeben. Die Marienschwestern brin- Gottes Segen für Aussaat und Ernte zu bitten, erweitert um die gen die Rose zum Marienbild in der Krönungskirche und beten Sorge um die eigene Gesundheit und die Gesundheit unserer für alle, die sich melden. Die Namen und Anliegen werden zu- Mitmenschen. dem wieder ins Gebetsherz gelegt, das bei der täglichen Eucha- Leider ist es auch in diesem Jahr nicht möglich dies bei Prozes- ristiefeier auf dem Altar steht – ganz nah bei Jesus – und dann sionen umzusetzen. Die Prozessionen entfallen auch in diesem in der Schönstatt-Kapelle unter den Augen der Gottesmutter. Jahr. Ich bitte um Ihr Verständnis. Wer eine kleine Spende tätigen möchte, kann nachfolgende Die Bittmesse in Unterwachingen am Mittwoch, 12. Mai Bankverbindung nützen: Wallfahrtsbüro, Kreissparkasse Tübin- 2021, 18.30 Uhr, feiern wir im Freien. gen, DE95 6415 0020 0002 4052 94, Verwendungszweck: Rose Bitte beachten Sie auch hier die Hygienevorschriften: für Maria 1,5m Mindestabstand zueinander, Tragen einer Maske (OP- oder FFP2-Maske), kein Gemeindegesang und Datenerfassung an den Dekanat Ehingen-Ulm Eingängen (bitte bringen Sie einen ausgefüllten Zettel mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer mit). „Die innere Burg“ von Teresa von Avila Die Mystikerin Teresa von Avila (1515 - 1582) schreitet in ihrer Christi Himmelfahrt Donnerstag, 13. Mai 2021 Schrift „Seelenburg“ Wohnung um Wohnung immer weiter in die Zum jetzigen Zeitpunkt (Redaktionsschluss) inneren Räume. So wird das Buch auch „Die innere Burg“ ge- ist es leider noch nicht möglich zu sagen, nannt. Wer denkt hier nicht an die Weisung des Ignatius: „Ver- ob an Christi Himmelfahrt Gottesdienste spüren und verkosten von innen her“? Ganz innen beschreibt gefeiert werden können. sie ein „ganz einzigartiges Sichselbstvergessen“. Auf dem Weg Bitte informieren Sie sich durch den dorthin fehlt es nicht an weiteren hilfreichen Symbolen. Die aktuellen Aushang im Schaukasten an der Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling ist für Teresa ein Kirche, auf der Homepage der Kirchenge- Bild unserer Sehnsucht, ganz in Gott geborgen zu sein. Dr. Wolf- meinde Munderkingen (www.pfarrrgemeinde- gang Steffel erschließt das Denken Teresas bei den „Ignatia- munderkingen.de) und/oder in der Tageszeitung. Dort werden nischen Impulsen“ am Dienstag, 18. Mai, 19.00 Uhr. Je nach wir Sie gegebenenfalls über die Gottesdienstzeiten und Orte in- Corona-Lage findet die Begegnung als Gebet in der Kirche St. formieren. Michael zu den Wengen in Ulm oder als Online-Vortrag statt. Vielen Dank für Ihr Verständnis Anmeldung bzw. Anforderung von Link oder Telefonnummer zum Mithören erfolgt über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat. „Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, [email protected]. Unter www.dekanat-eu.de wird rechtzeitig bekannt um seine Arbeit heute zu tun, gegeben, in welcher Form die Veranstaltung durchgeführt wird. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Philosophische Wahrheitstheorien im Praxis-Check Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, Im Treffpunkt Christsein des Dekanats Ehingen-Ulm mit dem um den Menschen von ihm zu erzählen. Reihentitel „Was ist Wahrheit?“ erschließen Birgit Schultheiß Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit noch liest. und Dr. Wolfgang Steffel am Donnerstag, 20. Mai, 19.00 Uhr in Wir sind Gottes letzte Botschaft, einem Online-Vortrag philosophische Wahrheitstheorien. Deren in Taten und Worten geschrieben.“ Kriterien von Konsens, Kohärent, Nützlichkeit oder gesundem Menschenverstand werden mit aktuellen gesellschaftlichen Fra- Friedhelm Hofmann, Bischof von Würzburg gen wie Fakenews, Kommunikationsblasen und Verschwörungs- theorien verbunden. Danach wird aufgezeigt, wie der christliche Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Wahrheitsbegriff die genannten Kriterien zu einem umfassenden „Eine Rose für Maria“ Wirklichkeitsbezug verschmilzt, der in seiner überraschungsof- Die Initiative „Eine Rose für Maria“ startet auch 2021. Das Ver- fenen Stimmigkeit und leibgeistigen Ganzheitlichkeit den Ver- trauen und die Liebe zur Gottesmutter im symbolischen Tun um gleich mit Wahrheitsansprüchen in Naturwissenschaft, Kultur Ausdruck zu bringen, tut gut – ganz unabhängig von der immer oder Psychologie nicht nur nicht scheuen braucht, sondern die- noch andauernden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie. se bei weitem zu übersteigen vermag. Anmeldung bzw. Anforde- In der Erklärung zur Initiative heißt es: „Frauen freuen sich rung von Link oder Telefonnummer zum Mithören erfolgt über über Blumen. Maria ist eine Frau und sie ist Mutter – unsere und Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. meine Mutter. Es kommt der Mai – ihr Monat. Die beste Gelegen- heit, um ihr eine Rose zu schenken (oder Blumen) und ihr damit zu sagen: Gut, dass es Dich gibt. Dass es Dich für mich gibt und dass ich mit allem zu Dir kommen kann: Mit meinen Anliegen, mit meinem Dank, mit meiner Geschichte und mit den 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

Kath. Pfarramt Munderkingen Sonntag, 9.Mai 2021 (Rogate) Tel.: 07393/2282 Fax: 07393/953982, 10:30 Uhr Gottesdienst vor der Christuskirche, E-Mail: [email protected] Diakon Ulmer 16:00 Uhr Livestream-Gottesdienst zur Amtseinsetzung Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. von Bezirkskantor Cornelius Weißert Bitte melden Sie sich in dringenden Fällen telefonisch während der Öffnungszeiten an. Vielen Dank Donnerstag, 13.Mai 2021 (Christi Himmelfahrt) 09:30 Uhr Gottesdienst im Grünen, Öffnungszeiten Katholisches Pfarramt Munderkingen Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Mittwoch, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Donnerstag, 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Freitag, 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Homepage: Betet! Kirchengemeinde Munderkingen: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de Im Wochenspruch im Psalm 66,20 lesen wir: „Gelobt sei Gott, Seelsorgeeinheit Donau-Winkel: der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet.“ www.se-donau-winkel.de Am Sonntag Rogate werden wir aufgerufen, zu beten: egal, ob gemeinsam mit anderen oder allein, ob laut oder leise, ob mit Telefonnummern_ vorgegebenen Worten oder frei, ob täglich oder nur ab und zu. Pfr. Dr. Thomas Pitour 07393/2282 oder 953 977 Betet! Vielen fällt es schwer, bewusst zu beten. Doch immer wieder Pfr. Dr. Venatius Oforka stoßen wir auch unbewusst eine Bitte, ein Gebet zu Gott. Und ([email protected]) er versichert uns in Psalm 66, dass er unser Gebet nicht ändert, 07357/555 oder 0152/175 674 35 sondern so hört, wie wir es formuliert haben. Und dabei gibt es kein richtig oder falsch. Alles ist gut und richtig. Und nichts Pfarramt Oberstadion stößt auf taube Ohren. Denn Gott hört uns zu und ermutigt uns, ([email protected]) alle Sorgen auf ihn zu werfen. Er nimmt alle Last von uns und 07357/555 gibt uns so die Kraft, unbelastet unseren Alltag zu meistern. Denn er lässt uns nicht allein! Gemeindereferentin Sr. Luise Ziegler Wann haben Sie zum letzten Mal bewusst gebetet? Vielleicht ([email protected]) 07393/959 902 möchten Sie es ja am Sonntag Rogate einfach mal wieder aus- probieren und so im Gebet mit allen Christen verbunden sein - Pastoralreferentin Sr. Francesca Trautner trotz Abstand und Distanz! ([email protected]) Bleiben Sie im Gebet verbunden! 07393/959901 Hier noch die geltenden Regeln für unsere Gemeinde: Hausmeister/Mesner M. Fiseli - Unsere Gottesdienste dürfen bis auf weiteres unter Berück- (m.fi [email protected]) sichtigung der Abstands- und Hygieneregeln nur noch vor un- 07393/953 4789 oder 0173/88 55 122 serer Christuskirche sonntags um 10:30 Uhr gefeiert werden. Dafür haben wir für ca. 25 Personen Platz, die ihre Daten Kirchenpfl egerin Simone Maier angeben (Namen und Telefonnummer). Bei gutem Wetter kön- ([email protected]) nen Sie auf Stühlen Platz nehmen, bei Regen werden wir eine 07393/959 904 kurze Andacht im Stehen feiern (vergessen Sie hierfür Ihren Schirm nicht!). Sollte es Stürmen und Schütten muss der Got- Baur Bestattungen, Ehingen tesdienst leider ausfallen. 07391/50010 - Eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung (FFP-2 oder auch OP-Maske) muss während des gesamten Gottesdienstes getragen werden! Der Gemeindegesang bleibt untersagt! - Bitte achten Sie auch vor der Kirche auf die Abstandsregeln Evangelische Kirchengemeinde und gehen Sie direkt nach Hause. Gruppenbildungen sind Munderkingen derzeit nicht erlaubt! - Das Gemeindehaus ist weiterhin geschlossen. Die Gruppen Wochenspruch zum Sonntag Rogate: und Kreise dürfen sich leider nicht treffen. - In Obermarchtal feiern wir einmal im Monat einen Gottes- „Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte dienst. Jeweils am ersten Samstag im Monat um 19 Uhr laden von mir wendet.“ (Psalm 66,20) wir Sie unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln nach Obermarchtal in die Dorfkirche St. Urban ein. Da die Predigttext: Sirach 35, 16-22a Teilnehmerzahl immer sehr, sehr gering ist, wird dieser Gottesdienst weiterhin in der Dorfkirche gefeiert. Bitte Freitag, 07. Mai 2021 MUNDERKINGER Donaubote 11

denken Sie an eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung Zudem werden manche Veranstaltungen (die vor Ort unter Ein- und warme Kleidung bzw. eine Decke! haltung strenger Hygieneregeln stattfi nden) auch im Fernsehen - Taufen , die in einem extra Gottesdienst gefeiert werden, sind übertragen. So auch die Gottesdienste am: unter Einhaltung einiger Regeln möglich. Am Taufbecken sind • Donnerstag, 13.Mai um 10 Uhr auf ARD ein ökumenischer neben dem Pfarrer und dem Täufl ing nur maximal 2 Personen Gottesdienst über den Dächern Frankfurts erlaubt! • Sonntag, 16.Mai um 10 Uhr der Schlussgottesdienst im ZDF. - Das Pfarrbüro bleibt weiterhin geschlossen. Unsere Gemein- deassistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Homeoffi ce Vielleicht haben Sie Lust, einen Kirchentag zu erleben – auch und ist dort zu den Öffnungszeiten telefonisch und per Mail zu wenn er in diesem Jahr ganz anders gefeiert wird als sonst. erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns eine Nähere Informationen auch unter: www.oekt.de E-Mail schreiben oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantwor- ter hinterlassen. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen. - Auf unserer Homepage können Sie weiterhin die Predigt von Pfarrer Hain im Podcast anhören oder die bereits eingestell- ten Online-Gottesdienste aus unserer Christuskirche anschau- en. Auch im Radio, Internet oder Fernsehen sind wöchentlich zahlreiche Gottesdienste zu fi nden. - Unter der Telefonnummer: 07393-6981 ist eine Kurzandacht für Sie zum Anhören vorbereitet.

Besondere Gottesdienste

Am Sonntag, 9.Mai 2021 können Sie über einen Livestream-Got- tesdienst die Amtseinsetzung unseres Bezirkskantors mitfeiern. Öffnungszeiten Pfarrbüro Herr Cornelius Weißert ist seit 1. März 2020 neuer Kirchenmusi- ker für den Kirchenbezirk und die Kirchengemeinde . Aufgrund der Pandemie konnte seine Amtseinsetzung im ver- Das Pfarrbüro bleibt bis auf weiteres geschlossen. Gemeinde- gangenen Jahr nicht gefeiert werden. Das soll nun nachgeholt assistentin Birgit Ertle arbeitet überwiegend im Homeoffi ce. werden, nicht in einem Präsenzgottesdienst, sondern „im digi- Dennoch können Sie uns per Telefon oder E-Mail erreichen. talen Raum“. Dienstags 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr So sind Sie herzlich eingeladen, den Festgottesdienst in der Mittwochs 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr und evangelischen Stadtkirche Blaubeuren mit Amtseinsetzung am 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag, 9. Mai 2021 um 16 Uhr über Livestream mitzufeiern. Donnerstags 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr Ein kleines Ensemble von Sänger*innen und Musiker*innen mu- siziert die Bachkantate 137 „Lobe den Herren, den mächtigen Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter ge- König der Ehren“ - unter Corona-konformen Bedingungen. Die schaltet. Bitte sprechen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefon- Liturgie hält Dekan Frithjof Schwesig, die Predigt Kirchenmusik- nummer auf. Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück. pfarrer Jochen Reusch.

Der Gottesdienst wird als Livestream über YouTube und sunray- Telefonnummer Pfarramt: 07393 – 4997 fm übertragen. Auf der Homepage unseres Kirchenbezirks fi nden Telefonnummer Homeoffi ce Ertle: 07393 - 917399 Sie dazu den Link und weitere Informationen: www.kirchenbe- E-Mail: [email protected] zirk-blaubeuren.de. Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Außerdem fi ndet auch in diesem Jahr traditionell der Gottes- dienst im Grünen an Christi Himmelfahrt in Rottenacker statt. Vor der St.Wolfgang Kirche wird unter den Kastanien der Gottes- dienst am Donnerstag, 13.Mai um 09:30 Uhr gefeiert. Bitte Treffpunkt Leben denken Sie auch hier an die Coronavorschriften und eine medi- zinische Mund-Nasen-Bedeckung. Herzliche Einladung zu unseren Hauskreisen!

Ökumenischer Kirchentag 2021 Wegen Corona fi nden alle Hauskreise in den Gemeinde- räumlichkeiten von Treffpunkt Leben statt.

„Schaut hin!“ (Markus 6,38) ist das Motto des diesjährigen öku- Montags alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, menischen Kirchentags in Frankfurt am Main. Doch aufgrund der Infos über Termine gibt es bei Familie Grimm, Coronapandemie ist in diesem Jahr vieles anders. Er fi ndet des- Tel. 07393/6720 halb digital und dezentral statt.

Doch dies bietet natürlich ganz andere Möglichkeiten. Sie kön- Mittwochs alle 14 Tage, Beginn 19 Uhr, nen zu Hause viele Veranstaltungen digital und ohne Anmel- Infos über Termine gibt es bei Familie Lotterer, dung anschauen. Aber auch mitreden und mitwirken, wenn Sie Tel. 07375/950086 sich registrieren. 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 07. Mai 2021

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Gottesdienst am kommenden Sonntag ein.

Da unsere Gemeinde wächst und der Platz langsam eng wird, möchten wir Sie bitten, sich bis Samstagabend 20 Uhr telefonisch bei Familie Lotterer 07375/950086 anzumelden.

Beginn ist 10.15 Uhr. Das Frühstück muss leider noch ausfallen.

Der wöchentliche live-stream wird auch weiterhin angeboten. Gottes Segen und bleiben Sie gesund.

Pressemitteilung Mai 2021

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Eine ausreichende Blutversorgung ist für viele Patienten lebenswichtig. Da Blut nur begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlichPressemitteilung benötigt. Daher ruft der DRK- Blutspendedienst auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig,Mai 2021 erlaubt und sicher.

Blutspende weiterhin und kontinuierlich benötigt

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und denEine ausreichende damit verbundenen Blutversorgung ist für viele EinschränkungenPatienten lebenswichtig. Da Blut nur des begrenzt haltbar ist, werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Daher ruft der DRK- öffentlichen und privaten Lebens sind PatientenBlutspendedienst dringendauf, jetzt aufBlut Blutspendenzu spenden. Die Blutspende angewiesen. ist weiterhin notwendig, Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten miterlaubt Krebs und sicher. oder anderen schweren Erkrankungen Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende: öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK jetzt um Ihre Blutspende:

Montag, dem 10.05.2021 Montag, dem 10.05.2021 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Turn- und Festhalle, Abt.-Walter-Straße 2 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr 89611 OBERMARCHTAL

Turn- und Festhalle, Abt.-Walter-Straße 2 Hier geht es zur Terminreservierung: 89611 OBERMARCHTAL https://terminreservierung.blutspende.de/m/obermarchtal Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Um in den Hier geht es zur Terminreservierung: genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende https://terminreservierung.blutspende.de/m/obermarchtalausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Weitere Informationen und die Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona

Wie das DRK mitteilt, sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Das DRK führt die Blutspende unter KontrolleAusgangsperre ausgenommen. von und in Absprache mit den Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene-Spendewillige und mit Erk Sicherheitsstandardsältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, durch. erhöhte Körper- Das temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem sich„sonstiger in den letzten zwei Wochen“ Alltagssituationen! im Ausland aufgehalten haben, werden nicht Um zur Blutspende in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichenzugelassen. AbstandSie müssen bis zur nächsten zwischen Blutspende 14 Tage allen pausieren. Beteiligten Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch gewährleisten zu können und Wartezeitenüber die zu kostenfreie vermeiden, Service-Hotline 0800-11 949 findet 11. die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. Weitere Informationen und die DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1 - Terminreservierung finden sie unter www.blutspende.de/corona60528 Frankfurt

Wie das DRK mitteilt, sind Sie für den Zeitraum der Blutspende von einer eventuellen Ausgangsperre ausgenommen.

Das DRK bittet nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körper- temperatur), sowie Menschen die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst erhalten Sie auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800-11 949 11.

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße 1 - 60528 Frankfurt