Weddingstedt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
S:\@Projekte\Barlt\021552 - BP Betriebshof\H-Endfassung\Plaene\101202 - BP6 Betriebshof.Dwg Barlt, Den ………………… …………………………………………………
SATZUNG DER GEMEINDE BARLT ÜBER DEN Ausgeschlossen sind die nach § 5 BauNVO allgemein zulässigen 7. Der Entwurf wurde nach der öffentlichen Auslegung geändert. Es wurde in der Zeit vom 11.10.2010 bis zum · Kleinsiedlungen einschließlich Wohngebäude mit entsprechenden Nutzgärten undlandwirtschaftliche 27.10.2010 eine eingeschränkte Beteiligung nach § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB durchgeführt. VORHABEN BEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN NR. 6 "BETRIEBSHOF" Nebenerwerbsstellen FÜR EINEN BEREICH ÖSTLICH DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DES NORDER BARLTER FELDES AUF DER FLÄCHE · Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes Gemeinde Barlt · Anlagen für örtliche Verwaltungen sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche DER FLURSTÜCKE 78, 79, 81 UND 82 DER FLUR 10 DER GEMARKUNG BARLT Zwecke · Tankstellen TEIL A: PLANZEICHNUNG Barlt, den ………………… …………………………………………………. sowie die ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten. - Der Bürgermeister - Es gilt das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585) sowie die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der 99 Gemeinde Barlt, Germarkung Barlt, Flur 10, 1 Fassung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.04.1993 (BGBl. I S. 446). Katasteramt Meldorf, Buetjestraße 6, 25704 Meldorf 1. Im Bereich des Vorhaben- und Erschließungsplans ist gem. § 12 (3a) i.V.m. § 9 (2) BauGB im Rahmen der 8. Der katastermäßige Bestand am ………………. sowie die geometrischen Festlegungen der neuen Aktualität der Daten: 04.11.2009 festgesetzten Nutzung nur das Vorhaben zulässig, zu deren Durchführung sich der Vorhabenträger im städtebaulichen Planung werden als richtig bescheinigt. Von der Bescheinigung sind die Nebengebäude Entstehungsgrundlage: Inselkarte 1:2000 PLANZEICHENERKLÄRUNG Durchführungsvertrag verpflichtet. -
Meldorf · Itzehoe -...Aus Meldorf
Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 33 November 2015 - April 2016 Dellbrück 15 . 25704 Bargenstedt Telefon (04806) 9013-0 Fax (04806) 901329 [email protected] www.seniorenresidenz-dethlefsen.de Adventzeit - siehe gesonderten Veranstaltungsplan Seite 45 TOLLE GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Verschenke auch Du Gesundheit und Wohlbefinden . · Massage (wahlweise 5er oder 10er-Karte) · Polar-Brustgurt · Starterpaket für milon Gesundheits-Zirkel Oder frage uns nach weiteren Ideen. Wir schnüren Dir Dein individuelles Geschenkpaket! Österstr. 6 · 25704 Meldorf Physio Plus · · Telefon: 04832-13 13 IM ÄRZTEZENTRUM Gesundheits- & Rehazentren Dirk Elsen . Jörg Hansen 2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Meldor enster Seite 4 Meldorfer Weihnachtsmarkt f ...aus Meldorf - für Meldorf Seite 6 Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Seite 8 Das Rodelvergnügen 2015 Seite 9 Meldorfer Weihnachtsglück Seite 10 Märchenlesungen in Meldorfer Geschäften Seite 11 Gespendete Tannenbäume für Marktplatz und Zingel Seite 12 Quempas-Singen Seite 13 Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders Seite 14 750 Jahre Meldorf - 30 Jahre Meldorfer Dombauverein Seite 15 Weihnachtsaktion im BernsteinZimmer 4 Seite 16 Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Seite 17 Zu Weihnachten Kreativität schenken Seite 18 DRK-Ortsverein Meldorf Seite 19 Krüger Heizungsbau, seit 50 Jahren ein Begriff Seite 21 Bürgerspiegel - Anneliese Peters Seite 22 Freundeskreis Dithmarscher -
380-Kv-Leitung Süderdonn - Heide West
Deckblatt Anlage 3.2.1 Liste-Verkehrswege Projekt / Vorhaben: 380-kV-Leitung Süderdonn - Heide West BW- lfd.-Nr. Straßenname Straßenkategorie Oberfläche Breite Länge Begrenzung Brücke/ Ausbau / Sondernutzung Gemarkung Straßenbaulastträger Nr. § 3 StrWG SH [m] [m] [to] Brückenklasse Baggermatten o.ä. erforderlich W1 L138 (B5-L142) Landesstraße Asphalt 7,0 6.890 - - St. Michaelisdonn/ Brunsbüttel Schleswig-Holstein W2 L142, Marner Str. bis Marne Landesstraße Asphalt 6,0 3.700 - - St. Michaelisdonn / Marne Schleswig-Holstein W3 Engenweg Wirtschaftsweg Asphalt 6,0 815 - - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W4 Marner Straße Gemeindestraße Asphalt 3,0 505 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W5 Siedenfelder Weg Gemeindestraße Asphalt 3,0 140 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W6 Westerstraße Gemeindestraße Asphalt 3,5 685 - - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W7 Schüttenweg Wirtschaftsweg Schotter/Gras 2,5 699 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8 Brustwehr Marktplatz 1 Gemeindestraße Asphalt 3,0 207 9 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8a Brustwehr Marktplatz 2 Wirtschaftsweg Asphalt 3,0 463 9 - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W9 Bohlenweg Wirtschaftsweg Schotter 3,0 253 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch St. Michaelisdonn W10 Brustwehr südl. L144, Trennewurther Str. Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 636 9 - Baggermatten o.ä. x Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W11 Brustwehr südl. Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 659 9 x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn / Norderwisch / W12 Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt/Betonspuren 3,5 1.208 9 - x St. Michaelisdonn Westdorf W13 L144, Trennewurther Str. Landesstraße Asphalt 5,5 1.804 - - Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein W13a L144, Johannssenstr. Landesstraße Asphalt 5,5 300 St. -
Satzung Des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen)
Satzung des Wasserverbandes Süderdithmarschen (WV Süderdithmarschen) über den Anschluss an und die Benutzung der zentralen öffentlichen Abwasserbeseitigungsanlagen des WV Süderdithmarschen in den Gemeinden Buchholz, Eggstedt, Frestedt, Brickeln, Großenrade, Quickborn, Kuden, Süderhastedt, Nindorf, Tensbüttel-Röst, Schrum, Immenstedt, Offenbüttel, Bunsoh, Schafstedt, Arkebek, Barlt, Hanerau-Hademarschen, Nordermeldorf, Bargenstedt und Busenwurth, Elpersbüttel, Stadt Meldorf und Gemeinde Wolmersdorf, der Stadt Marne sowie über die zentrale Schmutzwasserbeseitigung in der Gemeinde Thaden hinsichtlich der Grundstücke Westerstraße 40, 47, 49, 51, 53, 55 und Batzer Weg 2, 4 und 1a sowie über die dezentrale Abwasserbeseitigung (Kleinkläranlagen) in der Stadt Marne und der Gemeinde Hanerau-Hademarschen (Abwassersatzung) Aufgrund der §§ 30 Abs. 3 und 144 des Wassergesetzes des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz - LWG) und aufgrund der §§ 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (Gemeindeordnung - GO) jeweils in Verbindung mit § 30 Abs. 3 LWG sowie den öffentlich-rechtlichen Verträgen zur Übertragung der Abwasserbeseitigungsauf- gabe zwischen dem WV Süderdithmarschen und den Gemeinden Buchholz (Vertrag vom 12.12.2003), Eggstedt (Vertrag vom 10.12.2003), Frestedt (Vertrag vom 14.10.2003), Kuden (Vertrag vom 01.12.2003), Süderhastedt (Vertrag vom 10.12.2003), Großenrade (Vertrag vom 10.12.2003), Brickeln (Vertrag vom 10.12.2003), Quickborn (Vertrag vom 15.01.2004), Nindorf (Vertrag vom 15.12.2004), Tensbüttel-Röst (Vertrag vom 15.12.2004), Stadt Marne (Vertrag vom 29.11.2004), Schrum (Vertrag vom 07.12.2005), Immenstedt (Vertrag vom 20.12.2005), Offenbüttel (Vertrag vom 14.12.2005), Bunsoh (Vertrag vom 24.02.2006), Schafstedt (Vertrag vom 30.01.2007), Arkebek (Vertrag vom 26.09.2007), Stadt Meldorf (Vertrag vom 05.11.2007), Barlt (Vertrag vom 16.12.2009), Hanerau-Hademarschen (Vertrag vom 17.11.2011 und 1. -
Albersdorf Denkmalliste Dithmarschen
Denkmalliste Dithmarschen ObjektNr. Adresse / Lage Nähere Angaben Albersdorf Sachgesamtheiten 40366 Kapellenplatz Bezeichnung: Kirche St. Remigius Beschreibung: Aktualisierung vorgesehen Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich, Kulturlandschaft prägend Schutzumfang: Kirche St. Remigius mit Ausstattung, Kirchhof, Grabmale bis 1870, Feldsteinwall, Lindenkranz Bauliche Anlagen 464 Bahnhofstraße 16 Bezeichnung: Villa Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage 10013 Bahnhofstraße 16 Bezeichnung: Kutscherhaus Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage 9203 Friedrichstraße 5 Bezeichnung: ehem. Gasthof "Zur Erholung" Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, städtebaulich Schutzumfang: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Denkmaltyp: Bauliche Anlage 461 Kapellenplatz Bezeichnung: Kirche St. Remigius mit Ausstattung Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, künstlerisch, städtebaulich Schutzumfang: gesamtes Objekt Denkmaltyp: Bauliche Anlage, Sachgesamtheit: Kirche St. Remigius 5125 Oesterstraße 7 Bezeichnung: Wohn- und Wirtschaftsgebäude Beschreibung: Alteintragung (Aktualisierung vorgesehen) Begründung: geschichtlich, städtebaulich 01.02.2021 Seite 1 von 75 Denkmalliste Dithmarschen ObjektNr. Adresse / Lage Nähere -
Landschaftsplan Der Gemeinde St. Michaelisdonn
LANDSCHAFTSPLAN DER GEMEINDE ST. MICHAELISDONN TEIL I ERLÄUTERUNGSTEXT ZUR BESTANDSERFASSUNG / BESTANDSBEWERTUNG Februar 1998 An der Erarbeitung der Unterlagen haben mitgewirkt: PLN Planungsgruppe Landschaft und Natur GmbH Planungsbüro Mordhorst GmbH Kolberger Str. 25 24589 Nortorf Bearbeitung: Dipl.-Geogr. J. Albert Dipl.-Geogr. S. Harbeck Mitarbeiter: Dipl.-Ing. M. Jünemann Dipl.-Geogr. H.-H. Maaß Dipl.-Ing. H. Mordhorst Dipl.-Ing. S. Puck Dipl.-Ing. K. Rüger sowie Techn. Mitarbeiter/-innen L. Kroll Dipl-Ing. H. von den Bulk M. Lobitz Landschaftsplan St. Michaelisdonn Erläuterungsbericht zur Bestandsaufnahme, Bestandsbewertung GLIEDERUNG I VORBEMERKUNGEN 1 1 VERANLASSUNG, AUFGABENSTELLUNG 1 2 EINFÜHRUNG IN DAS PLANGEBIET 2 2.1 Lage im Raum 2 2.2 Gemeindestruktur 2 2.3 Planungsrechtliche Vorgaben 4 II BESTANDSAUFNAHME 7 3 NATÜRLICHE GRUNDLAGEN 7 3.1 Geologie, Relief 8 3.1.1 Pleistozäner (eiszeitlicher) Altmoränenbereich (Geest) 8 3.1.2 Holozäne (nacheiszeitliche) Übergangszone (Moor-/Donn-System) 9 3.1.3 Holozäne (nacheiszeitliche) Marsch 9 3.1.4 Zusammenfassung Geologie 10 3.2 Hydrogeologie/Grundwasser 10 3.3 Böden 11 3.3.1 Einleitung 11 3.3.2 Die Böden der Gemeinde St. Michaelisdonn 11 3.3.2.1 Kennzeichen der Böden im Geestbereich 12 3.3.2.2 Kennzeichen der Böden im Übergangsbereich 13 3.3.2.3 Kennzeichen der Böden in der Marsch 14 3.4 Klima 14 3.4.1 Makroklima (Betrachtung auf regionaler Ebene) 14 3.4.2 Mesoklima (Betrachtung auf lokaler Ebene) 16 3.5 Wasserhaushalt 17 3.5.1 Oberflächengewässer 17 3.5.1.1 Oberflächenabfluß 17 3.5.1.2 -
Bekanntmachung Der Gemeinde Fedderingen
Bekanntmachung Nr. 108/2021 des Amtes Mitteldithmarschen für die amtsangehörigen Gemeinden Barlt, Gudendorf und Windbergen Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Verordnungsentwurfs des Landschaftsschutzgebiets „Kliffplateau“ Der Landrat des Kreises Dithmarschen beabsichtigt, das Gebiet „Kliffplateau“ als Landschaftsschutzgebiet unter Schutz zu stellen. Das Gebiet liegt in den Gemeinden Barlt, Gudendorf, Windbergen, Brickeln, Buchholz, Burg, Dingen, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Kuden, Quickborn, St. Michaelisdonn und Süderhastedt. Die Übersichts- karte des Gebiets ist der Bekanntmachung beigefügt. Der Entwurf der Verordnung (Text), Übersichts- und Abgrenzungskarten, die Begrün- dung, das Fachgutachten zur Ermittlung schutzwürdiger Räume im Bereich der Dith- marscher Geest und des Rüsdorfer Moores (Kreis Dithmarschen) gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 und 3 BNatSchG i. V. m. § 15 LNatSchG, das Gutachten zur Schutzwürdigkeit nach § 26 Abs. 1 und 3 BNatSchG in Verbindung mit § 15 LNatSchG des geplanten Landschaftsschutzgebietes „Kliffplateau“ und die Strategische Umweltprüfung wer- den in der Zeit vom 26.04.2021 bis 28.05.2021 in folgenden Dienststellen öffentlich ausgelegt: ● Amt Burg-St. Michaelisdonn, Holzmarkt 7, 25712 Burg, nur nach telefonischer Ter- minvereinbarung unter der Telefonnummer 04825/9305-11 (Frau Iberlein) ● Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Zingelstraße 2, 25704 Meldorf, und Amt Mitteldithmarschen, Amtsverwaltungsgebäude Bahnhofstr. 23, 25767 Al- bersdorf, nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter -
Die Kirchenbücher Im Kirchenkreis Süderdithmarschen
NORDELBISCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Süderdithmarschen Informationsheft des Nordelbischen Kirchenarchives 5 Diese Publikation ist auch als elektronisches Dokument im Internet zugänglich. www.nordelbisches-kirchenarchiv.de Stand: Mai 2009 Herausgeber: Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche / Nordelbisches Kirchenarchiv Bearbeiter: Eckhard Colmorgen Redaktion: Ulrich Stenzel Inhaltsverzeichnis Vorwort ...................................................................................................................................... 1 Hinweise zur Benutzung ............................................................................................................ 2 Einführung.................................................................................................................................. 3 Was sind eigentlich Kirchenbücher? ..................................................................................... 3 Kirchenbücher als Spiegel der historischen Entwicklung ..................................................... 3 Erhaltung von Kirchenbüchern.............................................................................................. 4 Rechtliche Grundlagen für die Benutzung von Kirchenbüchern ............................................... 6 Allgemeine Hinweise ............................................................................................................ 6 Rechtsvorschriften................................................................................................................ -
2019 Ergebnisliste Der Bundesmeisterschaft
Kyffhäuserbund e.V. anerkannter Schießsportverband Landesschießwart Niederelbe Ergebnisliste der Bundesmeisterschaft 2019 Bundes - Meisterschaft 2019 17 Einzelschützen LiPu 1 Mannschaften LiPu LiPu LiPu Schüler Jungen II Einzel LiPu 1 Felstermann, Jonas Cappeln OKB 170,6 73,9 LiPu 2 Dzaak, Elias Ummern - Pollhöfen Südhannover -Braunschweig 165 87 LiPu 3 Marienfeld, Kai Betheln Südhannover -Braunschweig 161 80 LiPu 4 Rogowski, Johann Suderburg Niederelbe 123,4 65,6 LiPu Bundes - Meisterschaft 2019 258 Einzelschützen LG 41 Mannschaften LG LG LG Damen Einzel LG 1 Harr, Sabine Weingarten Baden-Württemberg 302,9 100 LG 2 Theiding, Sandra Altenmedingen Niederelbe 302,7 101 LG 3 Hempfling, Rebecca Barlt Schleswig -Holstein 290,3 98,5 LG 4 Breier, Nina Eddelak Schleswig -Holstein 290,2 94,2 LG 5 Kulke, Kristin KBK Uentrop Westfalen -Lippe 284 94 LG 13 LG LG Damen-Alt Einzel LG 1 Jurman, Tanja Wöhrden Schleswig -Holstein 310 105 LG 2 Paulsen, Bianca Schafstedt Schleswig -Holstein 308,3 103 LG 3 Fiedler, Antje Reher Schleswig -Holstein 307,6 101 LG 4 Horns, Petra Nindorf Schleswig -Holstein 307,5 102 LG 5 Mundt, Manuela Schafstedt Schleswig -Holstein 305,3 101 LG 14 Cammann, Simone Nienhagen Niederelbe 300 102 LG 15 Jäger, Andrea Barlt Schleswig -Holstein 298,7 101 LG 20 LG LG Senioren Mannschaft LG 1 Nindorf Bünz, Helmut / Karwat, Dietmar / Wittgrefe, Boto Schleswig -Holstein 934,2 312 LG 2 Brunsbüttel Martens, Jörg / Noack, Hans / Gätjens, Thomas Schleswig -Holstein 920,7 312 LG 3 Reher Rathke, Uwe / Paulsen, Willi / Rieper, Helge Schleswig -Holstein 919,5 308 LG 4 Weddingstedt Hinrichs, Bernd / Kaulen, Udo / Hallex, Alfred Schleswig -Holstein 912,2 308 LG 5 Brüchermühle Heister, Michael / Below, Tino / Wagner, Bernd Nordrhein 909,5 310 LG 6 Eicklingen Alps, Andreas / Kuschmann, Jens / Weine, Michael Niederelbe 899,1 307 LG 7 Rieseby Lill, Jörg / Rahlf, Klaus / Damm, Detlef Schleswig -Holstein 898,3 308 LG 8 Tappenbeck Schaper, Eckhard / Wrieske, Reinhold / Kolley, Dietmar Südhannover -Braunschweig 888,1 299 LG 9 Marienfelde e.V. -
LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße)
Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.751 (Landesstraße) 001.751 001.751 001.751 001.751 001.751 Maßstab: 1:16.389 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 156 Hemme (B 5) - Rehm-Flehde-Bargen (K 43) Kreis: Dithmarschen Länge: 1,6 km Baubeginn: 3/2021 Bauende: 9/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 6,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 23.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 001.976 (Landesstraße) 001.976 Maßstab: 1:10.750 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 316 Altmühlbrück (L 146) - Albersdorf Kreisverkehr (L 148) Kreis: Dithmarschen Länge: 0,6 km Baubeginn: 5/2021 Bauende: 10/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: 2,4 Mio. € Leistungsumfang: (Teil-)Erneuerung des Oberbaus / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 25.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.120 (Landesstraße) 002.120 Maßstab: 1:72.346 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 149 Tellingstedt - Schalkholz Kreis: Dithmarschen Länge: 3 km Baubeginn: 9/2021 Bauende: 12/2021 Kostenträger: Land Gesamtinvestitionen: Leistungsumfang: Deckenerneuerung / Fahrbahn und Radweg Hinweis: Die Angaben beziehen sich auf den Stand vom 19.03.2021. Erfahrungsgemäß können sich Änderungen im Laufe der weiteren Projektbearbeitung ergeben. Schleswig-Holstein Der echte Norden LBV.SH Nr. 002.151 (Landesstraße) 002.151 Maßstab: 1:45.050 Quellenherkunft: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH, BKG L 145 OD (Ortsdurchfahrt) Eggstedt (Abschnitt L327 - Eggstedt) Kreis: Dithmarschen Länge: 2,135 km Baubeginn: 02/2021 Bauende: 12/2024 Kostenträger: Land SH Gesamtinvestitionen: 10,877 Mio.