Meldorf · Itzehoe -...Aus Meldorf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Meldorf · Itzehoe -...Aus Meldorf Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 33 November 2015 - April 2016 Dellbrück 15 . 25704 Bargenstedt Telefon (04806) 9013-0 Fax (04806) 901329 [email protected] www.seniorenresidenz-dethlefsen.de Adventzeit - siehe gesonderten Veranstaltungsplan Seite 45 TOLLE GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Verschenke auch Du Gesundheit und Wohlbefinden . · Massage (wahlweise 5er oder 10er-Karte) · Polar-Brustgurt · Starterpaket für milon Gesundheits-Zirkel Oder frage uns nach weiteren Ideen. Wir schnüren Dir Dein individuelles Geschenkpaket! Österstr. 6 · 25704 Meldorf Physio Plus · · Telefon: 04832-13 13 IM ÄRZTEZENTRUM Gesundheits- & Rehazentren Dirk Elsen . Jörg Hansen 2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Meldor enster Seite 4 Meldorfer Weihnachtsmarkt f ...aus Meldorf - für Meldorf Seite 6 Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Seite 8 Das Rodelvergnügen 2015 Seite 9 Meldorfer Weihnachtsglück Seite 10 Märchenlesungen in Meldorfer Geschäften Seite 11 Gespendete Tannenbäume für Marktplatz und Zingel Seite 12 Quempas-Singen Seite 13 Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders Seite 14 750 Jahre Meldorf - 30 Jahre Meldorfer Dombauverein Seite 15 Weihnachtsaktion im BernsteinZimmer 4 Seite 16 Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Seite 17 Zu Weihnachten Kreativität schenken Seite 18 DRK-Ortsverein Meldorf Seite 19 Krüger Heizungsbau, seit 50 Jahren ein Begriff Seite 21 Bürgerspiegel - Anneliese Peters Seite 22 Freundeskreis Dithmarscher Landesmuseum Seite 24 Was erledige ich wo? Stadtplan Seite 26 Gastro-Tipp‘s aus unserer Region 8 Seite 28 Neue Helme für Bargenstedter Erstklässler Seite 29 Endlich ist der Koch gefunden Seite 30 Kreuzworträtsel Seite 31 Mobile Tanzschule Seite 32 Ihre Partner in Sachen Wellness und Gesundheit Seite 33 AOK-Behandlungsfehlermanagement Seite 34 Ihre Spezialisten rund ums Bauen, Handwerk, Wohnen & Garten Seite 35 Berufsmesse im BBZ 10 Das Titelbild malte die Seite 36 Windberger Dörpstheoter Enkelin von Jochen Seite 38 Kreative Fotoshootings mit Fotograf Stefan Carstensen Bufe mit fünf Jahren Seite 40 Eine Chronik für ihren Opa zu Weih- nachten. Inzwischen Seite 42 Veranstaltungen in unserer Region ist sie fast elf Jahre Seite 47 Dithmarschenhalle Meldorf und gab die Erlaubnis, ihr Geschenk an ihren Impressum Opapir als Titelbild zu verwenden. Auflage: 43.000 Exemplare bei 4 Ausgaben Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Meldorf, Wolmersdorf, Nindorf, Farnewinkel, Herausgeber: U.W.-Werbung Wirtschafts- und Verkehrsverein Bargenstedt, Dellbrück, Krumstedt, Meldorf u. Umgebung e.V. Sarzbüttel, Elpersbüttel, Elpersbüttelerdonn, Barlt, Gudendorf, Windbergen, Busenwurth, Redaktion: Jochen Bufe Epenwöhrden, Nordermeldorf und 2 x jährlich Telefon (04832) 4051 [email protected] in St. Michaelisdonn und Burg. Auslage bei r 25 Ja allen Geschäften und Inserenten, sowie in den e h UW Werbung b r e Touristikinformationen. ü seit Anzeigen U.W.-Werbung, 25704 Nindorf 1987 & Gestaltung Telefon (0 48 32) 97 99 70 [email protected] Alle Beiträge und Anzeigengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Druck: Kössinger AG, www.koessinger.de Vervielfälltigung oder Nachdruck ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist Ausgabe Nr. 34 erscheint im April 2016 untersagt. Alle Angaben ohne Gewähr! für Privat l Büro l Kirche l Bundeswehr l Jobcenter Ihr Meisterbetrieb Seniorentarife l europaweit Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachgerechter Klavier und Flügeltransport Räumungen und Haushaltsaufl ösungen mit Wertverrechnung Anhängerverleih: 14 verschiedene Größen 0,5 - 3,5 t Plane, Koff er, Kipper und Trailer Schnäppchenhalle 25704 Meldorf l Rosenstraße 56 l An- und Verkauf von Möbel l E - Geräten 2 l Verkaufsfl äche 800 m Meldorfenster y 3 Weihnachtsmarkt vom Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November Weihnachten kommt Tannenbäume werden die In- nern. „Es ist das Meldorfeeling, immer so plötzlich nenstadt vorweihnachtlich be- das alle zusammenbringt, ge- grünen, geschmückte Tannen- meinsam besondere Veranstal- Der Spruch mag für andere gel- bäume werden den Rathausplatz tungen in Meldorf anzuschieben ten, aber nicht für den Wirt- verschönern, auf dem im Pago- und auszuführen, und gemein- schafts- und Verkehrsverein. denzelt und an den acht Buden sam, Veranstalter wie Besucher, Die Planung für den Weihnachts- kunsthandwerkliche Weihnachts- Spaß daran zu haben.“ markt ist längst abgeschlossen, artikel und weihnachtliche Köst- der Schnee für die Rodelbahn lichkeiten angeboten werden. Und so sieht die sowie die 100 Tannenbäume sind Kurzum, es wird alles vorberei- Planung aus bestellt, das Programm steht. tet sein, um die Menschen in und Wie immer ist Meldorf gut vor- um Meldorf herum wieder zum Am Freitag, den 27. November, bereitet auf die stille und besinn- beliebten „Weihnachtsmarkt mit erwarten die Helfer der Feuer- liche Zeit zum Ende des Jahres. Rodelspaß“ einladen zu können. wehr ab 9.30 Uhr die Kinder- gartenkinder, die die Rodelbahn „Auch wenn die einweihen. Von 11 Uhr bis 20 Spenden die Uhr können die Besucher in al- Ausgaben nicht ler Ruhe die angebotenen Wa- decken, ohne die ren betrachten, sich anregen vielen gutmei- lassen, und kleine attraktive nenden Sponso- Geschenke für sich oder ande- ren könnten wir re erwerben. Man kann Freunde den Weihnachts- treffen, die leckeren Bratwürste markt überhaupt der Feuerwehr genießen oder nicht finanzie- bei einem Glas Glühwein die fei- ren“, erklärt erliche Stimmung auf sich ein- Hans-Gerhard wirken lassen. Natürlich wird der Struck und be- Weihnachtsmann an allen drei dankt sich herz- Weihnachtsmarkt-Tagen durch lich bei den Gön- die Straßen wandern und nach OFLADEN H Krogmann Obst, Käse Dithmarscher Spezialitäten Naturgereifte % 04832 - 556559 Geschenkartikel Hof Krogmann Käsespezialitäten Gemüse aus Dithmarschen Frisch vom Feld Hauptstraße 64 Hauptstraße 43 • Sarzbüttel 25704 Nindorf Tel. 0 48 06-3 28 • www.kaeserei-sarzbuettel.de % 04832 - 8648 4 y Meldorfenster Weihnachtsmarkt vom Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November Kindern Ausschau halten, die populärer irischer Folkmusik ein. Ab Montag, den 30. November, ihm möglicherweise ein Gedicht wird der Schnee von der Ro- aufsagen und denen er kleine Auch am Sonntag, den 29. No- delbahn geräumt werden, die- Geschenke machen kann. vember, ist der Weihnachtsmarkt se werden abgebaut, die Buden von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. werden zerlegt und abgefahren, Am verkaufslangen Samstag, Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr fin- aber die Erinnerung an die schö- den 28. November, wird von 11 det eine Weihnachtsaktion mit nen Tage wird bleiben. Uhr bis 20 Uhr weitergefeiert. dem Kunst & Die Kinder rodeln, die Erwach- Krempel-Team senen bummeln durch festlich statt. geschmückte Geschäfte oder zwischen den Buden am Rat- Seit Oktober hausplatz mit Glühwein, Würst- planten, or- chen, Waffeln, und vielem mehr ganisierten, zum leiblichen Wohl und hüb- bestellten und schen Kleinigkeiten zum Aus- kauften Mit- schmücken oder Verschenken glieder des durch. Von 14 Uhr bis 16 Uhr ist WVVs alles, die Tauschbörse für Weihnachts- was nötig war, baumschmuck geöffnet. Um um ihren Mit- 17 Uhr spielt der Posaunenchor bürgern und auf, um die Freude an der Vor- allen Besu- weihnachtszeit noch zu erhöhen chern drei und von 18 Uhr bis 20 Uhr heizt schöne erleb- neben dem Heizstrahler Mike nisreiche Tage O’Donoghue dem Publikum mit zu gestalten. Fahrschule Grabe Inh. Volker Loewecke Rosenstraße 52 Tel. 04832 - 55 52 05 25704 Meldorf Mobil 0172 - 170 39 75 E-mail [email protected] www.fahrschule-grabe.de Meldorfenster y 5 28. und 29. November - Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Wie bereits seit fünf Jahren wer- den wieder 30 bis 40 Ehrenamt- ler des Fördervereins auch in diesem Jahr das Team des Dith- marscher Landesmuseums unter der Leitung von Dr. Jutta Müller beim bereits legendären Weih- nachtsmarkt im Hof des Muse- ums unterstützen. Die Stände mit allem, was dazu dient, Haus und Räume weih- nachtlich zu schmücken, aber auch Geschenkartikel, nette Kleinigkeiten um anderen eine Freude zu machen, können hier dann wieder erworben werden. Wer beim Rumstöbern Appetit be- kommt, was kein Wunder wäre bei der gemütlichen Atmosphä- re und den leckeren Gerüchen, kann sich bei Peter Busch, seit Jahren ein unverzichtbarer Gril- Die Vorfreude auf die Festtage ist den Besuchern anzusehen ler der schmackhaften Bratwurst, ein solches besorgen und dazu Trinken dient zudem einem guten wein kommt dem Freundeskreis einen heißen Glühwein genießen, Zweck, denn der Erlös aus dem unmittelbar zugute, deren Mitglie- mit oder ohne Schuss. Essen und Verkauf von Bratwurst und Glüh- der diese beiden Stände betreuen. Um eine leckere Bratwurst zu erhalten, stehen die Hungrigen gerne mal an Eigene Werkstatt Riesengroße Auswahl Individuelle Fachberatung Glaserei Stoltenberg Inh. A. Plewka e.K. l Zingelstraße 4 25704 Meldorf Telefon (04832)7989 l Fax (04832)68145 6 y Meldorfenster Verkaufsoffene Samstage Um den Einkaufs- stress vor Weih- nachten etwas zu mildern, werden die Meldorfer Ge- schäfte an den Ad- ventssamstagen 28. November, 5., 12. und 19. Dezem- ber auch wieder für ihre Kunden geöff- net sein. An diesen Tagen wird auch der Weihnachts- mann durch Mel- dorf wandern und die Kinder mit Klei- nigkeiten überra- schen. Meldorfenster y 7 Das Rodelvergnügen 2015 auf dem Rathausplatz ist ein fester Bestandteil des Meldorfer Weihnachtsmarktes Wenn es auch bei uns zu Lande selten schneit, die Kinder brau- chen auch in diesem
Recommended publications
  • Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
    nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32
    [Show full text]
  • Histour Karte Dithmarschen
    T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt.
    [Show full text]
  • Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier
    Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier Fachbereichsleitung Kai Thomsen 0174-8218281 Meldorf, Marne, [email protected] Brunsbüttel Olga Ballmann 0481-87090 Heide Sabine Bühler 04834-2449 Büsum 0176-43080268 [email protected] Annegret Frick Heide Susanne 0157-39448268 Nordermeldorf Hossain [email protected] Irina Ignatova Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Astrid 04852-530104 Brunsbüttel Meinardus Mirella Meß Heide, Kronprinzenkoog Rita Pries 04331-149933 Heide Lilli Riasanow 04851-85321 Marne, Burg, Brunsbüttel Maria Röver Wöhrden Valentina Albersdorf Rokotowa Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Tatjana Schulz [email protected] Meldorf, 04805-221 Süderhastedt, Burg Fumie Shikichi- [email protected] Meldorf Sarai 04832-6004258 Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Olga Varlakov 0157-53059498 Heide, Meldorf Adda Viecens Lunden Igor Vilenski Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Keyboard Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Akkordeon Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gesang Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Soomi Hong 0176-32684454 Brunsbüttel, Heide [email protected] om Tibor Toth Meldorf Blasinstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Fachbereichsleitung Friedrich 04882-63067 Nielsen 0162-5454004 friedrich.nielsen@ online.de Saxofon / Klarinette Friedrich 04882-63067 Heide, Meldorf, Nielsen 0162-5454004 Marne friedrich.nielsen@ online.de Daniel Faust 04124-81440 Brunsbüttel Richard Ferret 0481-64301 Heide Querflöte Gabriele Mäker 040-6305545 Heide, Meldorf 0172-9142135 [email protected] Waleri 04851-85321 Heide, Meldorf, Riasanow Marne, Brunsbüttel Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Isabel Stadie Tellingstedt, Heide, Wesseln Fagott Gesine Dettmer 04823-922606 Meldorf, am.wasserlauf@gmx.
    [Show full text]
  • Tagesausflug 2019
    Tagesausflug 2019 Der Tagesausflug des Ortsverbandes Heide und der Region 1 stand unter dem Motto „sagenhafte Rundfahrt“ durch Dithmarschen. Diese Tour zu Stätten, wo sich Sagenhaftes und Geschichtliches abgespielt haben sollen, wurde von unserem Kameraden, Uwe Rohde, organisiert. Herzlichen Dank dafür! Am Mittwoch, 07.08.2019 trafen sich 33 Teilnehmer aus den Ortsverbänden Heide, Kiel und Neumünster auf dem Parkplatz vor dem Dithmarsenpark in Albersdorf. Hier begrüßte uns der 1. Vorsitzende, Wilfried Mohr, und stellte uns den heutigen Reiseführer, den Historiker Herrn Wolfgang Mohr (nicht verwandt mit dem Vorsitzenden) und seine Frau aus St. Michaelisdonn vor. Nach kurzer Zeit hieß es dann „aufsitzen zur Rundfahrt.“ Herr und Frau Mohr unser Reisebus Begrüßung der Teilnehmer Das erste Ziel war der Brutkamp in Albersdorf. Am Brutkamp (ca 2300 Jahre vor Christi), ein sogenanntes Megalithgrab, besteht die Grabkammer aus 5 Trägersteinen und einem ca 23 t schweren Deckstein, dem größten in Schleswig-Holstein. Viele Sagen und Legenden ranken sich um die imposanten Grabbauten. Sie wurden -wie dieses auch - als Machwerk des Teufels, der Hexen der Brutkamp und der Riesen betrachtet, da sich niemand vorstellen konnte, dass so schwere Steine von Menschen bewegt werden konnten. Der Überlieferung nach sollen hier am Brutkamp die Jungvermählten der nordischen Göttin Freya (Göttin der Fruchtbarkeit) ein Opfer gebracht haben. Das Megalithgrab von Brutkamp findet sich noch heute im Wappen von Albersdorf wieder. Teilweise auf dem alten Ochsenweg ging die Fahrt weiter durch Tellingstedt, vorbei an der St. Martins-Kirche mit der ältesten bespielbaren Orgel in Schleswig-Holstein bis Schalkholz, der Patengemeinde der 3./ABC-AbwBtl 610, zu einem Blutstein (Sühnestein).Der Sage nach soll ein Klaas Groth seinen Bruder erschlagen haben.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Gemeinde Wöhrden
    Gemeinde Im Herzen der Marsch Wöhrden Im Herzen der Marsch 1 ... da ist Musik drin Wo der Plattenteller sich noch dreht, aus der Jukebox Bei uns trifft man übrigens noch die alteingesessenen „ltsy Bitsy Teenie Weenie" ertönt, der Kaffee liebevoll Wöhrdener, denn die sind geblieben und sorgen beim von Hand aufgebrüht wird und das Küchenteam regio­ Kartenspiel ohne viel zu „schnacken" für nostalgisch nale Köstlichkeiten auf einem historischen Kohleherd romantische Stimmung. zubereitet, ist der Gasthof Oldenwöhrden. Wenn Sie durch unser Sandsteinportal von 1634 gehen, Seit 1914 in Familienbesitz, sorgen wir bereits in vierter treten Sie in eine Welt, in der Tradition dem Heute eine Generation für das Wohl unserer Gäste. Die im modernen charmante Zuflucht bietet. Landhausstil eingerichteten Zimmer versprühen nordischen Charme und setzen individuelle Akzente. Ihre Elsbe Paulsen Auch bei Ihrem leiblichen Wohl legen wir Wert auf ursprüngliche Qualität: Unsere frische, vielfältige und • 13 Hotelzimmer und 4 Suiten regionale Küche vom Küchenchef und seinem Team • Naturbadeteich und Sauna genießen Sie in unserer mit historischen Fotografien • Restaurant, Wintergarten und Terrasse dekorierten und mit samtbezogenen Stühlen und Sofas möblierten Gaststube - gerne musikalisch untermalt von • Saal für bis zu 250 Personen Ihren Lieblingsoldies aus unserer Jukebox. Landhotel Gasthof Oldenwöhrden Auch in unserem Wintergarten oder auch auf unserer Große Straße 17 in D-25797 Wöhrden großzügigen Terrasse lässt es sich vorzüglich speisen. Telefon: 04839-95310 [email protected] 02 Gemeinde Wöhrden Inhalt 05 l Grußwort 17 l Lütt un Groot 06 l Impressionen 18 l Gemeindekarte 10 l Geschichtliches 21 l Die St. Nicolai-Kirche 11 l Gemeinschaftspraxis Wöhrden 24 l Patenschaft & Partnerschaften 12 l Wöhrden Heute 27 l Sportverein Wöhrden 13 l Wohngebiet Op´n Pasterkroog 28 l Kulturpfad Wöhrden 15 l Freie Waldorfschule Wöhrden 34 l Impressum 16 l Wöhrden und die Windenergie 8x im Norden GmbH & Co.
    [Show full text]
  • S:\@Projekte\Barlt\021552 - BP Betriebshof\H-Endfassung\Plaene\101202 - BP6 Betriebshof.Dwg Barlt, Den ………………… …………………………………………………
    SATZUNG DER GEMEINDE BARLT ÜBER DEN Ausgeschlossen sind die nach § 5 BauNVO allgemein zulässigen 7. Der Entwurf wurde nach der öffentlichen Auslegung geändert. Es wurde in der Zeit vom 11.10.2010 bis zum · Kleinsiedlungen einschließlich Wohngebäude mit entsprechenden Nutzgärten undlandwirtschaftliche 27.10.2010 eine eingeschränkte Beteiligung nach § 4a Abs. 3 Satz 4 BauGB durchgeführt. VORHABEN BEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN NR. 6 "BETRIEBSHOF" Nebenerwerbsstellen FÜR EINEN BEREICH ÖSTLICH DER DORFSTRASSE, IM BEREICH DES NORDER BARLTER FELDES AUF DER FLÄCHE · Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes Gemeinde Barlt · Anlagen für örtliche Verwaltungen sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, gesundheitliche und sportliche DER FLURSTÜCKE 78, 79, 81 UND 82 DER FLUR 10 DER GEMARKUNG BARLT Zwecke · Tankstellen TEIL A: PLANZEICHNUNG Barlt, den ………………… …………………………………………………. sowie die ausnahmsweise zulässigen Vergnügungsstätten. - Der Bürgermeister - Es gilt das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I, S. 2585) sowie die Baunutzungsverordnung (BauNVO) in der 99 Gemeinde Barlt, Germarkung Barlt, Flur 10, 1 Fassung vom 23.01.1990 (BGBl. I S. 133), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.04.1993 (BGBl. I S. 446). Katasteramt Meldorf, Buetjestraße 6, 25704 Meldorf 1. Im Bereich des Vorhaben- und Erschließungsplans ist gem. § 12 (3a) i.V.m. § 9 (2) BauGB im Rahmen der 8. Der katastermäßige Bestand am ………………. sowie die geometrischen Festlegungen der neuen Aktualität der Daten: 04.11.2009 festgesetzten Nutzung nur das Vorhaben zulässig, zu deren Durchführung sich der Vorhabenträger im städtebaulichen Planung werden als richtig bescheinigt. Von der Bescheinigung sind die Nebengebäude Entstehungsgrundlage: Inselkarte 1:2000 PLANZEICHENERKLÄRUNG Durchführungsvertrag verpflichtet.
    [Show full text]
  • Beschluss Des Präsidiums Des Amtsgerichts Meldorf Betreffend Die Richterliche Geschäftsverteilung Ab Dem 01.09.2021
    L 320 E Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Meldorf betreffend die richterliche Geschäftsverteilung ab dem 01.09.2021 Der Richter Waege verlässt aufgrund einer temporären Abordnung das Gericht, ohne dass zunächst eine Ersatzkraft zur Verfügung steht. Deshalb sind die Vertretungsregelungen zum 01.09.2021 anzupassen. Dezernat I Direktor des Amtsoeric hts Prof. Dr. Schulz 1. Entschuldungssachen 2. Der Bestand des Dezernats I an Zivilsachen einschließlich der als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen zum 31 .12.2O2O sowie Zivilsachen nach dem jeweils geltenden Turnusplan - mit Ausnahme der WEG-Sachen - sowie von den als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen die Endziffern 6 u. 7 3. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 4. Richterablehnungen gemäß § 24 StPO. 5. Ablehnungen von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern Vertreterin zu Ziff. 2, 3: Richter am Amtsgericht Meppen Vertreter zu Ziff. 4 und 5: Richter am Amtsgericht - als stellvertretender Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar Ersatzv erlreler zu Ziff .2 3 und 4 Richter am Amtsgericht Zacharias Dezernat ll Richter am Amtsoericht - als stell nder Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar '1. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 2. Bereitschaftsrichter 2 3. Vorsitzender des Jugendschöffengerichts einschließlich der VRJs-Sachen, die sich aus diesen ergeben und von auswärtigen Gerichten und die sich aus den Jugendschöffensachen ergebenden Bewährungsaufsichten 4. Vorsitzender des Ausschusses zur Wahl der Jugendschöffen gemäß §§ 40 GVG, 35 JGG 5. Gs - Sachen gegen Eruvachsene Vertreter zu Ziffer 1 : Direktor des Amtsgerichts Prof. Dr. Schulz Vertreterin zu Ziffer 3 bis 5 Richterin am Amtsgericht Petersen Die Vertretung hinsichtlach Zifi. 2. wtd durch den gemeinsamen Beschluss der Präsidien des Landgerichts ltzehoe und der Amtsgerichte ltzehoe und Meldorf zum gemeinsamen Bereitschaft sdienst besonders geregelt.
    [Show full text]
  • Information Sperrung Hemme Mit Fahrplan
    Sperrung L 156 Hemme Norderstedt, den 02.09.2020 Vollsperrung der L 156 vom 07.09.2020 bis 04.12.2020 Liebe Fahrgäste, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, aufgrund der grundhaften Erneuerung der L 156 in der Zeit vom 07.09.2020 bis voraussichtlich 04.12.2020 kommt es zu Einschränkungen in der ÖPNV-Nutzung. Die L 156 wird zwischen der K 67 (Voßweg) und der Dorfstraße Höhe Haus Nr. 7 vollgesperrt. Folgende Buslinien sind davon betroffen: 2614 Heide – Lunden – Karolinenkoog – Tönning, 2651 Hennstedt – Lunden – Hemme – Lunden – Hennstedt und 2655 Lunden – Neuenkirchen – Wesselburen. Auf der Linie 2614 entfallen aus diesem Grund für diesen Zeitraum folgende Halte- stellen: Rehm Flehder Chaussee, Flehd Gehöft Leese, Hemme Kirche, Rehm Alte Schule, Bargen Gerichtsweg/B5 und Bargen Dorf. Für die Haltestelle Hemme Kirche wird eine Ersatzhaltestelle im Voßweg eingerichtet. Schüler*innen, die heute die Linie 2614 nut- zen, um beispielsweise nach Heide zu ge- langen, können alternativ die Linie 2615 nut- zen. Die Linie bedient auch die Haltestellen Rehm Alte Schule, Bargen Gerichtsweg/B5 und Bargen Dorf. Den aktuell gültigen Fahrplan finden Sie im Anschluss an dieses Schreiben. Jacqueline Pusch Fon: 040 / 30 98 50 98 Fax: 040 / 30 98 50 81 E-Mail: [email protected] Auf allen den Linien 2651 und 2655 entfallen aus diesem Grund für diesen Zeitraum folgende Haltestel- len: Rehm Flehder Chaussee, Flehd Gehöft Leese und Hemme Kirche. Als Ausweichhaltestelle für die Haltestellen Rehm Flehder Chaussee und Flehde Gehöft Leese dient die Haltestelle Rehm/Flede Alte B 5. Für die Haltestelle Hemme Kirche wird eine Ersatzhaltestelle im Voßweg eingerichtet.
    [Show full text]
  • Schleswig-Holstein 2019 Datum Ort Kreis Ereignis Tierart
    Schleswig-Holstein 2019 tot/ Ergebnis Datum Ort Kreis Ereignis Tierart verletzt/ Summe Zäunung Bemerkungen vermisst Art ID Quelle 13. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 1 / 2 / 0 3 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 14. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 3 / 0 / 0 3 WOLF GW 900 m PN teilweise verletzte Schafe eingeschläfert / einige 14. Januar Hopen HEI Riss Schaf 9 / 22 / 1 32 WOLF GW 900 m LLUR Verlammungen 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 Hund LLUR 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden Nahbegegnung beim Spaziergang, Wolf nur schwer zu Wald Gudendorf HEI Sichtung 16. Januar PN vertreiben 16. Januar Zennhusen / Hemme HEI Sonstige Schafe ausgebrochen Herdenausbruch Schafe 16. Januar Hopen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI Riss Schaf 1 / 3 / 0 4 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Brickeln HEI Riss Schaf 0 / 2 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI sonstiges PN Herdenausbruch 17. Januar Burg HEI Sichtung PN (unbestätigt) 17. Januar St. Annen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN große Fressmenge-ca. 10-15kg 18. Januar Bargenstedt HEI Riss Schaf 1 / 1 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR 18. Januar Windbergen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN 18. Januar Dingen HEI Sichtung PN (unbestätigt) 19. Januar Schafstedt - Elendsmoor HEI Sichtung LLUR Video - C3 Nachweis 19.
    [Show full text]
  • 380-Kv-Leitung Süderdonn - Heide West
    Deckblatt Anlage 3.2.1 Liste-Verkehrswege Projekt / Vorhaben: 380-kV-Leitung Süderdonn - Heide West BW- lfd.-Nr. Straßenname Straßenkategorie Oberfläche Breite Länge Begrenzung Brücke/ Ausbau / Sondernutzung Gemarkung Straßenbaulastträger Nr. § 3 StrWG SH [m] [m] [to] Brückenklasse Baggermatten o.ä. erforderlich W1 L138 (B5-L142) Landesstraße Asphalt 7,0 6.890 - - St. Michaelisdonn/ Brunsbüttel Schleswig-Holstein W2 L142, Marner Str. bis Marne Landesstraße Asphalt 6,0 3.700 - - St. Michaelisdonn / Marne Schleswig-Holstein W3 Engenweg Wirtschaftsweg Asphalt 6,0 815 - - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W4 Marner Straße Gemeindestraße Asphalt 3,0 505 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W5 Siedenfelder Weg Gemeindestraße Asphalt 3,0 140 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W6 Westerstraße Gemeindestraße Asphalt 3,5 685 - - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W7 Schüttenweg Wirtschaftsweg Schotter/Gras 2,5 699 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8 Brustwehr Marktplatz 1 Gemeindestraße Asphalt 3,0 207 9 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8a Brustwehr Marktplatz 2 Wirtschaftsweg Asphalt 3,0 463 9 - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W9 Bohlenweg Wirtschaftsweg Schotter 3,0 253 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch St. Michaelisdonn W10 Brustwehr südl. L144, Trennewurther Str. Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 636 9 - Baggermatten o.ä. x Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W11 Brustwehr südl. Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 659 9 x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn / Norderwisch / W12 Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt/Betonspuren 3,5 1.208 9 - x St. Michaelisdonn Westdorf W13 L144, Trennewurther Str. Landesstraße Asphalt 5,5 1.804 - - Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein W13a L144, Johannssenstr. Landesstraße Asphalt 5,5 300 St.
    [Show full text]
  • Kooperationsvereinbarung Zum Stadt-Umland-Konzept Der Region Heide – Umland
    Kooperationsvereinbarung zum Stadt-Umland-Konzept der Region Heide – Umland unter Beteiligung der Kommunen Heide Hemmingstedt Lieth Lohe-Rickelshof Neuenkirchen Norderwöhrden Nordhastedt Ostrohe Stelle-Wittenwurth Weddingstedt Wesseln Wöhrden Beschlussfassung - 6. Juli 2012 Präambel Analyse Leitbild der Stadt-Umland-Region Zielkonzept Wohnen Zielkonzept Wirtschaft und Gewerbe Zielkonzept Einzelhandel Zielkonzept Schulen und soziale Infrastruktur Zielkonzept Verkehr Zielkonzept Landschaft und Erholung Profile der Kommunen Umsetzung Gefördert aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Landes Schleswig-Holstein Sta dt- R U egi m on la H n e d Kooperationsvereinbarung id - e K - U o m n z l a e n zum Stadt-Umland-Konzept Heide - Umland 2012 p d t Heide Hemmingstedt Lieth Lohe-Rickelshof Neuenkirchen Norderwöhrden Nordhastedt Ostrohe Stelle-Wittenwurth Weddingstedt Wesseln Wöhrden Inhalt 1. Präambel ............................................................................................................ 3 1.1. Anlass ................................................................................................................................ 3 1.2. Zweck und Schwerpunktthemen .......................................................................................3 1.3. Verstetigung ...................................................................................................................... 4 2. Analyse ..............................................................................................................
    [Show full text]