Meldor enster f...aus - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V.

Ausgabe Nr. 33 November 2015 - April 2016 Dellbrück 15 . 25704 Telefon (04806) 9013-0 Fax (04806) 901329 [email protected] www.seniorenresidenz-dethlefsen.de

Adventzeit - siehe gesonderten Veranstaltungsplan Seite 45

TOLLE GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Verschenke auch Du Gesundheit und Wohlbefinden . . .

· Massage (wahlweise 5er oder 10er-Karte) · Polar-Brustgurt · Starterpaket für milon Gesundheits-Zirkel

Oder frage uns nach weiteren Ideen. Wir schnüren Dir Dein individuelles Geschenkpaket!

Österstr. 6 · 25704 Meldorf Physio Plus · · Telefon: 04832-13 13 IM ÄRZTEZENTRUM Gesundheits- & Rehazentren

Dirk Elsen . Jörg Hansen

2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Meldor enster Seite 4 Meldorfer Weihnachtsmarkt f ...aus Meldorf - für Meldorf Seite 6 Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Seite 8 Das Rodelvergnügen 2015 Seite 9 Meldorfer Weihnachtsglück Seite 10 Märchenlesungen in Meldorfer Geschäften Seite 11 Gespendete Tannenbäume für Marktplatz und Zingel Seite 12 Quempas-Singen Seite 13 Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders Seite 14 750 Jahre Meldorf - 30 Jahre Meldorfer Dombauverein Seite 15 Weihnachtsaktion im BernsteinZimmer 4 Seite 16 Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Seite 17 Zu Weihnachten Kreativität schenken Seite 18 DRK-Ortsverein Meldorf Seite 19 Krüger Heizungsbau, seit 50 Jahren ein Begriff Seite 21 Bürgerspiegel - Anneliese Peters Seite 22 Freundeskreis Dithmarscher Landesmuseum Seite 24 Was erledige ich wo? Stadtplan Seite 26 Gastro-Tipp‘s aus unserer Region 8 Seite 28 Neue Helme für Bargenstedter Erstklässler Seite 29 Endlich ist der Koch gefunden Seite 30 Kreuzworträtsel Seite 31 Mobile Tanzschule Seite 32 Ihre Partner in Sachen Wellness und Gesundheit Seite 33 AOK-Behandlungsfehlermanagement Seite 34 Ihre Spezialisten rund ums Bauen, Handwerk, Wohnen & Garten Seite 35 Berufsmesse im BBZ 10 Das Titelbild malte die Seite 36 Windberger Dörpstheoter Enkelin von Jochen Seite 38 Kreative Fotoshootings mit Fotograf Stefan Carstensen Bufe mit fünf Jahren Seite 40 Eine Chronik für ihren Opa zu Weih- nachten. Inzwischen Seite 42 Veranstaltungen in unserer Region ist sie fast elf Jahre Seite 47 Dithmarschenhalle Meldorf und gab die Erlaubnis, ihr Geschenk an ihren Impressum Opapir als Titelbild zu verwenden. Auflage: 43.000 Exemplare bei 4 Ausgaben Kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Meldorf, , , Farnewinkel, Herausgeber: U.W.-Werbung Wirtschafts- und Verkehrsverein Bargenstedt, Dellbrück, , Meldorf u. Umgebung e.V. Sarzbüttel, Elpersbüttel, Elpersbüttelerdonn, , , , , Redaktion: Jochen Bufe Epenwöhrden, und 2 x jährlich Telefon (04832) 4051 [email protected] in St. Michaelisdonn und Burg. Auslage bei r 25 Ja allen Geschäften und Inserenten, sowie in den e h

UW Werbung b r e Touristikinformationen. ü seit Anzeigen U.W.-Werbung, 25704 Nindorf 1987 & Gestaltung Telefon (0 48 32) 97 99 70 [email protected] Alle Beiträge und Anzeigengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Druck: Kössinger AG, www.koessinger.de Vervielfälltigung oder Nachdruck ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist Ausgabe Nr. 34 erscheint im April 2016 untersagt. Alle Angaben ohne Gewähr!

für Privat l Büro l Kirche l Bundeswehr l Jobcenter Ihr Meisterbetrieb Seniorentarife l europaweit Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachgerechter Klavier und Flügeltransport Räumungen und Haushaltsaufl ösungen mit Wertverrechnung Anhängerverleih: 14 verschiedene Größen 0,5 - 3,5 t Plane, Koff er, Kipper und Trailer Schnäppchenhalle 25704 Meldorf l Rosenstraße 56 l An- und Verkauf von Möbel l E - Geräten 2 l Verkaufsfl äche 800 m

Meldorfenster y 3 Weihnachtsmarkt vom Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November Weihnachten kommt Tannenbäume werden die In- nern. „Es ist das Meldorfeeling, immer so plötzlich nenstadt vorweihnachtlich be- das alle zusammenbringt, ge- grünen, geschmückte Tannen- meinsam besondere Veranstal- Der Spruch mag für andere gel- bäume werden den Rathausplatz tungen in Meldorf anzuschieben ten, aber nicht für den Wirt- verschönern, auf dem im Pago- und auszuführen, und gemein- schafts- und Verkehrsverein. denzelt und an den acht Buden sam, Veranstalter wie Besucher, Die Planung für den Weihnachts- kunsthandwerkliche Weihnachts- Spaß daran zu haben.“ markt ist längst abgeschlossen, artikel und weihnachtliche Köst- der Schnee für die Rodelbahn lichkeiten angeboten werden. Und so sieht die sowie die 100 Tannenbäume sind Kurzum, es wird alles vorberei- Planung aus bestellt, das Programm steht. tet sein, um die Menschen in und Wie immer ist Meldorf gut vor- um Meldorf herum wieder zum Am Freitag, den 27. November, bereitet auf die stille und besinn- beliebten „Weihnachtsmarkt mit erwarten die Helfer der Feuer- liche Zeit zum Ende des Jahres. Rodelspaß“ einladen zu können. wehr ab 9.30 Uhr die Kinder- gartenkinder, die die Rodelbahn „Auch wenn die einweihen. Von 11 Uhr bis 20 Spenden die Uhr können die Besucher in al- Ausgaben nicht ler Ruhe die angebotenen Wa- decken, ohne die ren betrachten, sich anregen vielen gutmei- lassen, und kleine attraktive nenden Sponso- Geschenke für sich oder ande- ren könnten wir re erwerben. Man kann Freunde den Weihnachts- treffen, die leckeren Bratwürste markt überhaupt der Feuerwehr genießen oder nicht finanzie- bei einem Glas Glühwein die fei- ren“, erklärt erliche Stimmung auf sich ein- Hans-Gerhard wirken lassen. Natürlich wird der Struck und be- Weihnachtsmann an allen drei dankt sich herz- Weihnachtsmarkt-Tagen durch lich bei den Gön- die Straßen wandern und nach

OFLADEN H Krogmann Obst, Käse Dithmarscher Spezialitäten Naturgereifte % 04832 - 556559 Geschenkartikel Hof Krogmann Käsespezialitäten Gemüse aus Frisch vom Feld Hauptstraße 64 Hauptstraße 43 • Sarzbüttel 25704 Nindorf Tel. 0 48 06-3 28 • www.kaeserei-sarzbuettel.de % 04832 - 8648

4 y Meldorfenster Weihnachtsmarkt vom Freitag, den 27. bis Sonntag, den 29. November

Kindern Ausschau halten, die populärer irischer Folkmusik ein. Ab Montag, den 30. November, ihm möglicherweise ein Gedicht wird der Schnee von der Ro- aufsagen und denen er kleine Auch am Sonntag, den 29. No- delbahn geräumt werden, die- Geschenke machen kann. vember, ist der Weihnachtsmarkt se werden abgebaut, die Buden von 11 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. werden zerlegt und abgefahren, Am verkaufslangen Samstag, Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr fin- aber die Erinnerung an die schö- den 28. November, wird von 11 det eine Weihnachtsaktion mit nen Tage wird bleiben. Uhr bis 20 Uhr weitergefeiert. dem Kunst & Die Kinder rodeln, die Erwach- -Team senen bummeln durch festlich statt. geschmückte Geschäfte oder zwischen den Buden am Rat- Seit Oktober hausplatz mit Glühwein, Würst- planten, or- chen, Waffeln, und vielem mehr ganisierten, zum leiblichen Wohl und hüb- bestellten und schen Kleinigkeiten zum Aus- kauften Mit- schmücken oder Verschenken glieder des durch. Von 14 Uhr bis 16 Uhr ist WVVs alles, die Tauschbörse für Weihnachts- was nötig war, baumschmuck geöffnet. Um um ihren Mit- 17 Uhr spielt der Posaunenchor bürgern und auf, um die Freude an der Vor- allen Besu- weihnachtszeit noch zu erhöhen chern drei und von 18 Uhr bis 20 Uhr heizt schöne erleb- neben dem Heizstrahler Mike nisreiche Tage O’Donoghue dem Publikum mit zu gestalten. Fahrschule Grabe Inh. Volker Loewecke

Rosenstraße 52 Tel. 04832 - 55 52 05 25704 Meldorf Mobil 0172 - 170 39 75 E-mail [email protected] www.fahrschule-grabe.de

Meldorfenster y 5 28. und 29. November - Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Wie bereits seit fünf Jahren wer- den wieder 30 bis 40 Ehrenamt- ler des Fördervereins auch in diesem Jahr das Team des Dith- marscher Landesmuseums unter der Leitung von Dr. Jutta Müller beim bereits legendären Weih- nachtsmarkt im Hof des Muse- ums unterstützen.

Die Stände mit allem, was dazu dient, Haus und Räume weih- nachtlich zu schmücken, aber auch Geschenkartikel, nette Kleinigkeiten um anderen eine Freude zu machen, können hier dann wieder erworben werden.

Wer beim Rumstöbern Appetit be- kommt, was kein Wunder wäre bei der gemütlichen Atmosphä- re und den leckeren Gerüchen, kann sich bei Peter Busch, seit Jahren ein unverzichtbarer Gril- Die Vorfreude auf die Festtage ist den Besuchern anzusehen ler der schmackhaften Bratwurst, ein solches besorgen und dazu Trinken dient zudem einem guten wein kommt dem Freundeskreis einen heißen Glühwein genießen, Zweck, denn der Erlös aus dem unmittelbar zugute, deren Mitglie- mit oder ohne Schuss. Essen und Verkauf von Bratwurst und Glüh- der diese beiden Stände betreuen.

Um eine leckere Bratwurst zu erhalten, stehen die Hungrigen gerne mal an

Eigene Werkstatt Riesengroße Auswahl Individuelle Fachberatung Glaserei Stoltenberg Inh. A. Plewka e.K. Zingelstraße 4 l 25704 Meldorf Telefon (04832)7989 l Fax (04832)68145

6 y Meldorfenster Verkaufsoffene Samstage

Um den Einkaufs- stress vor Weih- nachten etwas zu mildern, werden die Meldorfer Ge- schäfte an den Ad- ventssamstagen 28. November, 5., 12. und 19. Dezem- ber auch wieder für ihre Kunden geöff- net sein. An diesen Tagen wird auch der Weihnachts- mann durch Mel- dorf wandern und die Kinder mit Klei- nigkeiten überra- schen.

Meldorfenster y 7 Das Rodelvergnügen 2015 auf dem Rathausplatz ist ein fester Bestandteil des Meldorfer Weihnachtsmarktes

Wenn es auch bei uns zu Lande selten schneit, die Kinder brau- chen auch in diesem Winter nicht auf ihr Rodelvergnügen zu verzichten, dafür sorgt wie seit Jahren der Wirtschafts- und Ver- kehrsverein.

Am 26. November wird der Schnee auf dem Rathausplatz angeliefert und abgeladen, sehr zum Vergnügen der Jugend, die den Schneeberg gleich zum Spie- len entdecken wird. Firma Pe- ters, Mitglieder des Arbeitskrei- ses und Feuerwehrleute bringen ihn auf der bereits von Firma Pe- ters und Tischlerei Christiansen aufgebauten Rodelrampe auf. Kindergartenkinder weihen die Rodelbahn ein

Am Freitag, den 27. Novem- Schüsseln oder Schalen hinunter- ber von 9.30 Uhr bis 20 Uhr, am sausen. Das Rodeln ist kostenlos Samstag, den 28. November von und Schneegleiter werden zur 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, Verfügung gestellt. den 29. No- vember von 11 Da kommt der Hans auf seinem Schlitten bis 17 Uhr kön- vergnügt den Berg herabgeritten. nen die Rodler Grad geht der Küster da vorbei die 23 m lan- und friert und denkt sich allerlei. ge Bahn mit Schwupp! hat der Schlitten ihn gefasst, Man sieht ihm Kunstschnee warum hat er nicht aufgepasst?! den Spaß an auf Schlitten, in Ein Jäger raucht und geht nach Haus; der Schlitten kommt in vollem Saus. Schau, schau! Den Hund, den hat's bereits. Bauunternehmung Peters GmbH Der Jäger spränge gern abseits; Jedoch der Schlitten fasst ihn schon, die Tabakspfeife fliegt davon. Nun kommt trotz Ach- und Wehgeschrei Marner Straße 34 die Botenfrau auch an die Reih'. 25704 Meldorf So saust man unaufhörlich fort, bis zu dem steilen Abhang dort. 25704 Meldorf, Marner Str. 34 Tel.: 04832/8230 Tel.: 0 48 32 / 82 30 Fax: 85 99 Fax.: 04832/8599 Ein jeder fliegt von seinem Sitze; der Schuss geht los und durch die Mütze. E-Mail: [email protected] Hier steckt ein jeder tief im Schnee und reckt die Beine in die Höh'. www.bauunternehmung-peters.de Doch gleich hat man sich aufgerafft und prügelt sich mit aller Kraft. Neubau und Bau- Zum Schluss geht man voll Schmerz beiseit; Ausführungsplanung Das macht die Unvorsichtigkeit. Neubau - Maurer- und ü Bauen Betonarbeiten Die Rutschpartie von Wilhelm Busch Erd- und Pflasterarbeiten ü Sanieren Sanierungsarbeiten Hätte Wilhelm Busch das Rodelvergnügen von Wärmedämmverbundsysteme Meldorf gekannt, hätte er gewusst, dass solches Schneid- und Kernbohrarbeiten hier nicht passieren kann. Zwar feiern der Küster, ü renovieren Ausbesserungsarbeiten die Botenfrau und die Jäger, unbewaffnet natür- Abbrucharbeiten ü GeStalten Fliesenarbeiten lich, auf dem Weihnachtsmarkt fröhlich mit, aber Barrierefreies Bauen mit genügend Abstand von der Rodelbahn. Da Strahlarbeiten passt schon die Jugendfeuerwehr auf, dass nie- mand zu Schaden kommt.

8 y Meldorfenster Meldorfer Weihnachtsglück

In den vergangenen Jahren hat- In diesem Jahr wird es keine Ni- ten in den Meldorfer Geschäften kolausaufkleber zum Sammeln die begehrten Sammelkarten geben. Dafür erhält der Kunde bei für die Weihnachtsverlosung jedem Einkauf in einem der teil- ausgelegen. Kunden, die in den nehmenden Geschäfte mindes- teilnehmenden Geschäften Auf- tens eine Teilnehmerkarte, die er In der kleber erhalten und fünf auf nur noch mit seiner Adresse ver- Vorweihnachtszeit den fünf vorgesehenen Feldern vollständigen muss, um sie dann darf Punsch nicht fehlen dieser Teilnehmerkarten ange- in die Losboxen einzuwerfen. bracht hatten, hatten an der Der Förderverein Meldorfer Frei- bad wird beim Weihnachtsmarkt Auslosung teilnehmen können. Es wird auch nur eine Auslosung und an den Advents-Wochenenden Und es gab zwei Ziehungen, je- geben, und zwar am Dienstag, auch in diesem Jahr wieder lecke- weils bei Möbel Rommel. Noch den 22. Dezember. Außerdem ren Punsch, mit und ohne Alkohol, im Dezember wurden Waren- wird noch eine Anzahl von Mel- Kakao und weitere Köstlichkeiten gutscheine im Gesamtwert von dorf-Schlemmer-Körben verlost, anbieten, jeweils spätestens ab 16 750 Euro verlost und im Januar die noch rechtzeitig zum Weih- Uhr, im früheren Laden von Uhren Sachpreise für 3.250 Euro. Der nachtsfest bei den Gewinnern sein Postel, den Eigentümer Jürgen En- Hauptgewinn war dabei ein Gut- werden. Alle Gewinner werden gelbrecht zur Verfügung stellt. schein über 400 Euro. vom WVV benachrichtigt entwe- der per E-Mail, Post oder Telefon.

Hier im früheren Laden von Uhren Postel wird der Punsch ausgeschenkt

Weihnachtsaktion im Tee-Speicher und bei Warns Kochen Roggenstraße, Rathausplatz Fröhliche Weihnachten... Essen Wohnen Meldorf, Tel.: (04832)5292 ... und ein glückliches, gesundes Jahr 2016 wünschen Ihnen die Auszubildenden und das Meldorfer Team der " Angebote bis Dithmarscher Volks- und Raiffeisenbank eG Die Bank in Dithmarschen freundlichleistungsstarknah

Für5 das €1. Teil 1070 € Willst Du mit mir gehen ? Rabatt ab 50 €* Rabatt ab 100 € Weihnachtseinkauf* Weihnachtseinkauf*

Damenschuhe bis Gr 44 5% " Kinderschuhe ab Gr 17 Für das 2. Teil Für das 3. Teil * Gültig bis zum 5. Dezember. Bei Unterschreiten des Wertes durch Rückgabe * * chuh arstensen 10von% Waren wird der Rabatt1 abgezogen.5% Haus Kochen*gegen Vorlage Essen der Anzeige Wohnen auf nicht Geschirr reduzierte Ware Haushalt Baumarkt SWEIL ICHC GUTE SCHUHE MAG www.warns-meldorf.de 25704 Meldorf * Süderstr.5 Meldorf Mo—Fr. 9.00—18.00 Uhr (0 48 32) 14 87 Sa 9.00 - 13.00 Uhr Fußgängerzone am Rathaus

Meldorfenster y 9 Die Meldorfer Kaufleute verzaubern den Advent Märchenlesung in Meldorfer Geschäften Die Kunsthandwerkerin Elke in Geschäften der Süderstraße Advent an jedem Tag in einem Morsnowski hatte in den 90er auszustellen und die dazugehö- anderen Geschäft eine Märchen- Jahren mit Laubsägearbeiten rende Geschichte vorzulesen. lesung zu veranstalten und dazu angefangen und später Mär- Elf Geschäfte in Meldorf hatten die Kinder aus Stadt und Umland chenfiguren hergestellt, bemalt, ihre Werke erworben und in die- einzuladen. auf eine breite Holzschiene mit sen Läden hatten Tochter Kristin eingefrästen Nuten gesteckt und und deren Freundin Nina Röpke zu einer harmonischen Figuren- in der Adventszeit 1997 den Kin- anordnung zusammengefügt. dern die dazugehörenden Mär- Als sie acht Märchen fertig hat- chen vorgelesen und dazu Gitar- te, kam ihr die Idee, die Modelle renmusik gemacht.

Weihnachtliche Geschichten Seitdem ist es schöner Brauch der Meldorfer Ge- werden vorgelesen täglich außer So. schäftsleute ab dem ersten vom 28.11 - 19.12.2015 um 17.00 Uhr langen Samstag bis zum 4. Sa 28.11.2015 Warns Mo 30.11.2015 Brillen Frerichs Di 01.12.2015 Lachmöwe Mi 02.12.2015 Juwelier Voss Do 03.12.2015 Dom Cafe Fr 04.12.2015 Domgoldschmiede Sa 05.12.2015 Evers Papier Mo 07.12.2015 Zweirad Szelinski Di 08.12.2015 Viva Naturkost Mi 09.12.2015 Schlachterei Colmorgen Do 10.12.2015 Sparkasse Westholstein Fr 11.12.2015 Schuhhaus Sjut Sa 12.12.2015 Eisdiele Böthern Mo 14.12.2015 Peter Panther Di 15.12.2015 Cafe Küste Mi 16.12.2015 Hotel zur Linde Do 17.12.2015 Bücherstube „Lesung in der Stadtbücherei“ Fr 18.12.2015 Kanzlei Martje Nagel, Hindenburgstr. 19 Sa 19.12.2015 Hartmann Moden . .

. www.schuhhaus-sjut.de

Meldorf · Itzehoe · Büsum · Brunsbüttel

10 y Meldorfenster Der Tannenbaum Gespendete Tannenbäume von 2014 für Marktplatz und Zingel Wie jedes Jahr waren auch 2014 20 Mitglieder der Freiwil- ligen Feuerwehr, unterstützt von drei Mitgliedern der Jugend- wehr, sehr früh aufgestanden. Um 5 Uhr holten sie die Tanne für den Zingel aus , um 7 Uhr den 15 m hohen Baum für den Marktplatz aus Meldorf. Denn um die Weihnachtsbäume aufstellen und von der Jugendwehr schmücken zu können, müssen sie erst einmal geholt werden. Diese Aufgabe erfüllt, als einen weiteren ehrenamtlichen Nebenjob, die Freiwillige Feuerwehr Meldorf seit fünfzehn Jahren. Seitdem gehört es zum jährlichen Ritual vom dama- ligen Wehrführer Rolf Claußen und von Jörg Tietböhl, Vorsitzender des WVV, im Land herumzufragen, wer eine hohe Tanne hat, die er gern loswerden möchte. Das kostenlose Angebot wird besichtigt, für gut befunden und für den Eigentümer kostenfrei entfernt. Seit acht Jahren besorgt die Feuerwehr auch den Baum für den Zingel. So waren Wehrführer Reimer Koll und seine Leute im vergangenen Jahr mit Leitern, Seilen und Sägen zu früher Stunde gekommen, um im Scheinwerferlicht die Bäume fachgerecht zu fällen. Mit der Unterstützung von Kran und Tieflader des Dithmarscher Kranverleihs und der Eskorte der Polizeibeamten Dietmar Grein und Die Tanne für 2015 (vorn) seinem Kollegen im Polizeifahrzeug kamen die Tannen gut an ihrem neuen Standplatz an. Auch in diesem Jahr werden die Tannen in der Stadt für eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtstage sorgen. Die Tanne für den Zingel kommt von Familie Marten aus , die Tanne für den Marktplatz von Anne David und Kenneth Hopf aus . „Wir wollten die Tanne abholzen lassen und überlegten, ob sie am Ende nicht noch einem guten Zweck dienen könne“, fand Kenneth Hopf. Er telefonierte die Ämter ab und wurde in Meeldorf an Herrn Tietböhl verwie- sen. Am 21. November wird sie geschlagen und zum Marktplatz transportiert, wo sie aufgestellt und geschmückt werden wird.

TRAUMHAFTE WEIHNACHTS- UND BOUTIQUEARTIKEL Altentreptower Str. 1 · direkt an der B5 · 25704 Meldorf · www.moebel-rommel.de Mo - Fr 9:00 - 18:30 Uhr · Sa 9:00 - 14:00 Uhr · 1. Sa im Monat 9:00 - 16:00 Uhr % 04832 - 9519669 Arabische und internationale Spezialitäten + Lieferservice Dienstag - Sonntag 11.00 - 14.30 Uhr 17.00 - 22.00 Uhr Mo. Ruhetag Feiertags geöff net Roggenstr. 8 l 25704 Meldorf

Meldorfenster y 11 Quempas-Singen Fassung bei Darauf freuen sich die Bürger Meldorfs, der Matthäus Ludecus: umliegenden Gemeinden und wissende Besucher: Missale, Wittenberg 1589 Auf das Quempas-Singen im Meldorfer Dom. Quem pastores laudavere Es wird ablaufen, wie es seit Jah- sellschaft hat, kann sich jederzeit Quibus angeli dixere ren Brauch ist. Kirchenmusikdi- im Kirchenbüro melden. Absit vobis iam timere, rektor Paul Nancekievill wird die Natus est rex gloriae Mitglieder der Kinder- und Jugend- Dann eilen alle auf ihren jeweiligen Ad quem reges ambulabant, kantorei im kleinen Nebenraum Platz im Dom, der wieder voll be- um sich scharen, um sie auf den setzt sein wird, sodass viele ste- Aurum, Thus, Myrrham portabant Auftritt einzustimmen. hen müssen. An den Sitzreihen im Immolabant haec sincere, Kirchenschiff brennen Kerzen. Alle Leoni victoriae. Im Übrigen freuen sich die jungen Besucher erfasst eine feierliche Christo regi Deo nato Sänger immer über Zuwachs. Wer Stimmung und es herrscht erwar- Per Mariam nobis dato also Lust zum Singen in netter Ge- tungsvolle Stille. Die Mitglieder des Chores mit ihren weißen Hemden Merito resonat vere, bauen sich vorn auf, jedes mit einer Dulci cum melodia. brennende Kerze in der Hand. Je Exultemus cum Maria, zwei Gruppen Sänger befinden sich In coelesti Hierarchia. rechts und links in den Seitenschif- Natum promat voce pia, fen. Dann beginnt der Quempas. Es Laus, honor et gloria. ist ein überwältigender Hörgenuss, wenn der Gesang von vorne, aber Übersetzung dann auch mal von rechts vorn oder Den die Hirten lobten, links hinten und umgekehrt ertönt. zu denen die Engel sprachen: Besonders stimmungsvoll wird es, Fürchtet euch nicht; wenn sich die Quempas-Kinder mit geboren ist der König der Herrlichkeit. ihren brennenden Kerzen singend durch die Bankreihen und Gänge Zu ihm pilgerten Könige, bewegen. Die Kinder und Jugend- brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe, lichen sind mit Begeisterung dabei opferten es lauteren Sinnes und man sieht ihnen die Freude dem Löwen des Sieges. an der Vorführung an. Paul Nance- kievill und sein Christus, dem König, dem geborenen Gott, Team sorgen auf durch Maria uns gegeben, Schützen Sie, was Sie lieben. schönste Weise erschallt es wahrhaftig zu Recht wieder dafür, dass mit lieblicher Musik. Mit Insektenschutzgittern von Neher. der Nachmittag in Lasst uns jubeln mit Maria der Kirche zu ei- Die Nr. 1 im Insektenschutz. nem unvergessli- in der himmlischen Hierarchie. chen Weihnachts- Den Sohn erhebe mit frommem Klang erlebnis wird. Lob, Ehre und Herrlichkeit. Der Quempas Die ältesten Quellen stammen aus dem 15. Jahrhundert; die einzelnen Lieder dürften älter sein, ebenso wohl auch der Brauch, dass in weihnachtlichen das erste Lied (manch- mal auch das zweite) zeilenweise im Wechsel durch Schü- ler (solistisch und einstimmig) oder Schülerchöre (auch mehrstimmig) gesungen wurde, die in allen vier Ecken der winter- aktionspreise Kirche aufgestellt waren („Der Quempas geht um“). Seit vom 01.11.– 28.02. dem 16. Jahrhundert sind deutsche Fassungen belegt, hutz- Anlagen 10 % Nachlass auf alle Insektensc am bekanntesten wurde diejenige bei Michael Praetorius, Musae Sioniae 1607, mit dem deutschen Text „Den die Hirten lobeten sehre“. In dieser Fassung werden die bei- den Lieder strophenweise abwechselnd gesungen, jeweils gefolgt vom Tropus (Erweiterung). Der Brauch des Quem- pas-Singens schloss außer der ursprünglichen Liedkom- bination auch weitere Lieder ein und war an vielen Orten ein fester Bestandteil des Weihnachtsbrauchtums, sowohl im Gottesdienst als auch auf Straßen und Plätzen. Heu- te wird das Quempas-Singen, regional unterschiedlich, Grabenstr. 13, Meldorf, Tel: 95550 zumeist nicht mehr am Weihnachtsmorgen, sondern an www.raumausstatter-lenz.de einem Samstagabend oder Sonntagmorgen in der späten Adventszeit ausgeführt.

12 y Meldorfenster ga5148_AZ_Lenz_Insektenschutz.indd 1 30.10.14 44 09:19 | 10.2014 44 Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders

Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders. Nein, keine Sorge, um die Kirchturmuhren geht es nicht. Es geht um die inneren Uhren von Kirchenleuten. In der Advents- und Weihnachtszeit wird das besonders deutlich.

Denn da fängt es schon an: Bei Kirchens unterscheidet man streng zwischen der Adventszeit und der Weihnachtszeit. Die Adventszeit beginnt mit dem Vorabend des 1. Advents und keinen Tag früher. An der Kanzel und am Altar befinden sich die liturgischen Paramente, und die sind in der Adventszeit violett, der Farbe für Buße und Einkehr. Die Weihnachtszeit beginnt erst mit den Christvespern am Nachmittag des Heiligen Abends. Erst am Heiligabend holt man die weißen Tücher hervor, die die frohen Festzeiten symbolisieren. Sie bleiben bis zum Ende der Epiphaniaszeit. Alle Sonntage in dieser Zeit sind von der frohen Botschaft des Kindes in der Krippe geprägt und von dem Licht, dass durch Jesus in die Welt kam. Man kann sagen: Bei Kirchens fängt Weihnachten zu Weihnachten erst an, während „draußen“ das Fest mit dem Heiligabend schon zu Ende ist und die Weihnachtsmärkte und Dekorationen schon abgebaut werden.

Bei Kirchens ist übrigens auch der Kalender anders. Das Kirchenjahr beginnt nicht wie das Kalenderjahr am 1. Januar, sondern am Vorabend des 1. Advent – eine uralte Tradition. Es organisiert sich um die beiden Festkreise zu Ostern und zu Weihnachten. Vier Adventssonntage braucht es bis zum Weihnachtsfest – darum liegt der 1. Advent manchmal schon im November. Bisher ist es weder der Wirtschaft noch der Werbung gelungen, die Adventszeit – oder wie das bei ihnen heißt, die „Weihnachtszeit“ – zugunsten noch besserer Geschäfte auszudehnen: Der Sonntag vor dem 1. Advent ist der Toten- oder der Ewigkeitssonntag, der auch vom Gesetzgeber als „stiller“ Sonntag besonderen Schutz genießt. Somit prägt das Kirchenjahr den Alltag unserer Gesellschaft mehr als vielen bewusst und manchem lieb ist.

Bei Kirchens ticken die Uhren anders. Weihnachtsbäume gibt es in unseren Kir- chen in aller Regel erst zum Fest. Sie bleiben in jedem Fall bis Epiphanias am 6. Januar stehen. In manchen Wohnungen verweilen die Bäume bis zum Ende der Epiphaniaszeit am 23. Januar – das ist gut für die, die sich mit der Trennung immer etwas schwer tun. In manchen Jahren dauert sie allerdings bis Mitte Februar. Da ziehen sich hartgesottene Christen dann schon mal verwunderte Blicke ihrer Nachbarn zu. Der Umkehrschluss gilt übrigens nicht: Nicht jeder, der seinen Baum nicht rechtzeitig in die Abholung gibt ist ein hartgesottener Christ. Mancher liebt seinen Weihnachtsbaum einfach ein bisschen mehr als andere.

Pastorin Inke Raabe

Meldorfenster y 13 Foto: Gospelchor Pahlen

750 Jahre Meldorf - 30 Jahre Meldorfer Dombauverein Dieses Doppeljubiläumsjahr151015-ANZEIGE-WEIHNACHTEN.pdf soll1 15.10.15 mit einem 11:48 wunderbaren Gospelabend seinen Abschluss finden

Genau an seinem 30. Geburtstag, am 5. Dezember 2015 um 19 Uhr, freut sich der Dombauverein den Gospelchor Pahlen im Weihnachten steht Meldorfer Dom zu einem Benefizkonzert begrüßen zu dürfen. Unter der Leitung vor der Tür! von Andy Anderson, Chef der legendären „Soulful Dynamics“ und den einfühlsamen Stöbern Sie doch mal durch unser Anmoderationen durch Chormitglied Pas- tor Klaus Struve hat der Gospelchor weit Weihnachtssortiment und lassen über Dithmarschens Grenzen hinweg ei- nen großen Bekanntheitsgrad erlangt und sich inspirieren! sorgt regelmäßig für ausverkaufte Spiel- C Ob Ideen für Geschenke oder stätten. Unter dem Motto „Holy Night“

M wird sich das Publikum hineinfühlen kön- Ihre Adventsbasteleien – nen in den Zauber der Gospelmusik, in Y die Freude und Hoffnung, die in diesen CM wir sind bestens aus- Liedern mitschwingt und sich zugleich mit MY gerüstet und freuen allen Sinnen der Weihnachtszeit nähern. CY Karten sind ab sofort erhältlich bei Evers Papier Meldorf, in der Meldorfer Tourist- CMY uns auf Ihren information, bei Reisebüro Biehl in K Besuch! sowie der Heider Touristinformation. Der Eintrittspreis beträgt 15 €.

Schreibwaren · Lederwaren · Geschenkartikel Büromaterial · Mode · Kunstgewerbe · Basteln ...

Besuchen Sie unsere Website: Öffnungszeiten www.everspapier.de Mo- Frei 9-18 Uhr | Sa 9-12.30 Uhr Adventssamstage 9-18 Uhr 37 Parkplätze vor der Tür Evers Papier | Marktstr. 2 | 25704 Meldorf | Tel. 04832/8686

14 y Meldorfenster Weihnachtsaktion im BernsteinZimmer Neue Schmuckideen und tolle Rabatte

Das Meldorfer ten Nylon- BernsteinZim- Netzschlauch, mer ist als be- prall gefüllt mit liebter Treff- kleinen, unbe- punkt für alle handelten Na- Bernstein- tur-Bernstein- Freunde weit chen. Dieser über die Gren- Schmuck liegt zen Dithmar- voll im Trend schens hinaus bekannt. Nir- und ist ein ech- gendwo an der Westküste ist tes „must have“ das Angebot an klassischem für die modebe- und modernem Bernstein- wusste Frau. schmuck größer und vielfäl- tiger als in diesem Meldorfer Der „Kulturhauptstadt Dith- ÖFFNUNGSZEITEN: Spezialgeschäft. Das freund- marschens“ ist eine eigene, Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr liche und kompetente Team kleine Kollektion unter dem aus den Inhabern Monika und Motto „Bernstein trifft Musik“ Meldorfer Knut Rudloff und der Fachver- gewidmet. Hier findet man BernsteinZimmer käuferin Nicole Janßen entwi- bestimmt ein passendes Ge- 25704 Meldorf, ckelt seine Kollektion ständig schenk für alle Musikbegeis- Zingelstr. 39 weiter. Jedes Jahr wird das terten. (Fußgängerzone) Sortiment mit neuen Schmu- ckideen und ausgefallenem Damit der Geldbeutel zur T 04832 - 5240 Künstlerschmuck ergänzt. Weihnachtszeit ein wenig www.nordschmuck.de geschont wird gibt es vom Ganz neu im Sortiment sind 1. bis 31. Dezember einen Colliers und Armbänder aus Rabatt von 20% auf alle einem stabilen, transparen- Schmuckstücke.

Neue Kollektion „Bernstein trifft Musik“ Collier für 29,- € und Armband für 18,- €

Meldorfenster y 15 Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Ein Schmuckstück ganz beson- Kunde beim Kauf von Traurin- derer Art bietet Juwelier Voß in gen, Schmuck und Uhren nam- der Spreetstraße 5 in Meldorf an. hafter Hersteller in freundlicher Silberne, goldene und vergolde- heller Umgebung persönlich und te Ringe mit den Motiven Dith- kompetent beraten und in der marscher Bauernhaus, Mühle, Dithmarschen-Wappen, Meldorf- Wappen, Bürgergilde-Wappen, Segelboot, Fibel und dem Mel- dorfer Dom hatte Familie Voß für das Stadtjubiläum entworfen und seit April 2015 allen Interessier- ten angeboten.

Familie Voss beschloss, 10 Euro pro Ring dem Dombauverein zu spenden, der in diesem Jahr auch ein Jubiläum feiert, nämlich 30 Jahre Meldorfer Dombauver- ein. Als 90 Ringe verkauft waren überreichten Carola und Ingo Voß mit großer Freude einen Scheck über 900 Euro einer sehr dankba- ren Merle Fromberg, der Vorsit- zenden des Dombauvereins.

Das war aber nur ein Zwischen- Merle Fromberg nimmt im hauseigenen Uhrenmuseum einen Scheck über 900 Euro schritt, der Verkauf geht weiter von Ingo und Carola Voß entgegen und auch der Spendentopf für den Dombauverein wird weiterhin ge- modernen Werkstatt werden Öffnungszeiten besucht werden füllt. Das Juwelier-Geschäft Voß Schmuck- und Uhrenreparaturen kann. Uhrmachermeister Ingo hat Ringe in unterschiedlichen aller Art fachmännisch durchge- Voß aus Meldorf ist Uhrmacher Größen. Einfach kommen, sehen, führt. aus Leidenschaft. Wer Fragen anpassen und mitnehmen. zu Alter, Herkunft und Repara- Aber das Besondere bei Juwelier turmöglichkeiten seiner antiken Bei Juwelier Voß, dem Traditi- Voß und für manchen unbekannt Zeitgeber hat, ist bei ihm gut auf- onsunternehmen für Uhren und ist das hauseigene Uhrenmuse- gehoben und sein Schmuckstück Schmuck in Meldorf, wird der um, das kostenlos während der in allerbesten Händen. Dafür hat Ingo Voß eine Spezialwerkstatt für Reparaturen und Restaura- tionen alter und antiker Uhren eingerichtet. Und beim Besuch des Uhrenmuseums wir jedem klar, dass er hier fachlich und freundlich beraten wird, wenn es um ein altes Schätzchen geht.

Weiter geht’s -- nur mit mir

16 y Meldorfenster Zu Weihnachten Kreativität schenken

Wer dafür etwas Besonderes sucht, sollte einfach mal zu Spreet Wolle kommen. Momen- tan sind Ponchos aus Wolle „der Renner“, sagt Margret Gader- mann lächelnd. Sie stellt auf Wunsch die passende Wolle zu- sammen, Größe, Farbe und dazu eine gut verständliche Anleitung. Strickerinnen können sich mit so einem Wollpaket selbst beschen- ken oder liebe Freundinnen da- mit bescheren. Auf Wunsch ferti- gen Margret Gadermann und ihr Team auch einen Poncho an.

Dazu passt dann auch eine Wollmütze mit einem Fellpom- pon. Auch wollene Rundschals (Loops) sind längst noch nicht aus der Mode gekommen, ge- nauso wenig wie selbstgestrickte Socken. Wie immer heißt auch hier die Devise: Vorbeikommen und sich beraten lassen. Margret Gadermann mit einem Wollpaket

Öffnungszeiten bei Spreet Wolle Telefon: 04832/1267, Home- in der Zingelstraße 11: Montags page: www.spreet.de Spreet bis samstags Wolle und mehr von 9 Uhr bis Margret Gadermann 12.30 Uhr und montags bis % 04832-1267 f Z or ing ld freitags von 14 els Me tr. 11 l 25704 Uhr bis 18 Uhr Kampfsport Jubiläum 25 Jahre Bring Farbe in deinen Urlaub Unsere Angebote für Sie: ENTDECKE DIE BUNTE REISEVIELFALT Karate · Kickboxen VON SCHAUINSLAND-REISEN SOMMER IHR REISEBÜRO FREUT SICH AUF SIE 2016 früh buchen Reiki · Yoga und sparen Fitness - Boxen URLAUB IN BESTEN HÄNDEN „Little Dragons“ Kreuzfahrt für Kids ab 3 Jahren DubaiHindenburgstr. mit Bahrain 26 25704Mein Meldorf Schi 2 Tel. 04832-600677 08.02.Mobil incl 0172-2462413 Flug ab/ bis HH abE-mail: 1195,- [email protected] pro Pers./ premiumwww.energy-sports-gym.de alles inklusive

Meldorfenster y 17 DRK-Ortsverein Meldorf Er ist da – der Ortsverein Meldorf des Deutschen Roten Kreuzes

Seine rund 20 aktiven Mitglieder, die ehrenamtlich Gutes tun, und die 190 fördernden Mitglieder, die die dazu erforderlichen finanzi- ellen Mittel beisteuern, arbeiten eher im Verborgenen, nichtsdes- toweniger ist ihre Arbeit wichtig und notwendig.

„45% der Mitgliedsbeiträge bleiben uns, 55% erhalten Kreis-, Land- und Bundesverband für die vielfäl- tigen Aufgaben des DRK“, erklärt Paul Merker und Angelika Gercken wünschten sich mehr Mitstreiter der Vorsitzende des Ortsvereins, Institutionen gebraucht werden. de der Behindertenschule käuflich Paul Merker. Ihm zur Seite ste- Der Ortsverein Meldorf bietet Was- erwerben, da diese neue Gebäude hen seine Stellvertreter Christian sergymnastik im Hallenbad, Luise bezog. Noch einmal ein Umzug in Burgsdorf und Angelika Gercken, Meers betreut ihre Tanzdamen, die Bismarckstraße in das ehema- die gleichzeitig Leiterin der Sozial- auch die Kranzniederlegung am lige Gebäude des Bürgermeisters, arbeit ist. Weiter im Vorstand sind Volkstrauertag gehören zu den da wir unsere Räumlichkeiten vor- Schatzmeisterin Iris Buberl und selbstgestellten Aufgaben wie die rübergehend der Stadt für einen Schriftführer Harro Gercken. Kleidersammlung ein- bis zweimal zweiten Kindergarten zur Verfü- im Jahr, und und und... gung gestellt hatten bis zur Fer- „Der größte Anteil unserer Arbeit tigstellung des AWO-Kinderhauses ist der Blutspendedienst“, berich- Der DRK-Ortsverein Meldorf wur- beim Altenhilfezentrum. Durch tet Angelika Gercken. Die fünf Ter- de 1878 als „Vaterländischer Frau- starke Umstrukturierungen im DRK mine im Jahr in Meldorf bewältigt enverein“ gegründet. Paul Merker hatten wir seit acht Jahren einen sie mit ihren 15 Damen. Bis 130 gehört dem Ortsverein seit 1966 großen Leerstand, sodass wir das Blutspender werden im Schnitt an, nach langen Jahren als Schatz- Gebäude wieder verkauft haben „abgefertigt“. „Zur Zeit sind es al- meister wurde er 1988 zum Vorsit- und nun im kleinen Rahmen am lerdings 10% bis 15% weniger, weil zenden gewählt. Angelika Gercken Klosterhof 5 zur Miete wohnen“, wir wegen der Bauarbeiten nicht in ist seit 1963 in der Ortsgruppe und berichtet der Vorsitzende des DRK- die Grundschule können, sondern seit 1990 stellvertetende Vorsit- Ortsvereins Meldorf. in die Astrid-Lindgren-Schule am zende und seit 1992 Leiterin der Ende der Bruhnstraße (Nähe Be- Sozialarbeit. Wer Fragen hat oder beim rufsbildungszentrum) ausweichen DRK aktiv, oder auch för- müssen“, bedauert Paul Merker. Seit 1966 musste der DRK-Orts- dernd, mithelfen will, sollte verein oft umziehen, da die Räu- einfach mal Paul Merker an- Die aktiven Mitglieder des DRK- me nur angemietet waren. Unterm rufen (04832/9798442 oder Ortsvereins machen Sani-Dienst Dach in der Alten Oberschule Büt- 04832/8501). und die Bedienung bei der städti- jestrasse (heute Museum), in einer schen Weihnachtsfeier, überneh- Baracke am alten Meldorfer Hafen, men die Betreuung und Hilfe beim am Klosterhof im ehemaligen Haus Blutspende-Termine 2015: 1. Dezember Altenclub jeden Dienstag, arbeiten des DRK-Kreisverbandes Süder- mit dem Ortsverein St. Michae- dithmarschen, im „Käselager“ der Blutspende-Termine 2016: 15. Februar / 3. lisdonn zusammen, wenn mehr Berufsschule Kramerstraße. „In Mai / 11. Juli / 19. September / 29. November Personen bei Veranstaltungen der den 70iger Jahren konnten wir Wassergymnastik montags 9.15 Uhr und Stadt oder der verschiedensten im Lütjenmarschweg das Gebäu- 9.45 Uhr, mittwochs 9 Uhr und 9.25 Uhr im Hallenbad Meldorf (Treffpunkt 15 Minuten Fotokopierservice•Faxservice vor Beginn), Leitung Gerhard Glindmeyer

Postshop•Handyshop Tanzkreis donnerstags 9 Uhr im Gemeinde- Tageszeitungen•Zeitschriften•Zigaretten zentrum Klosterhof, Leitung Louise Meers Pass-&Bewerbungsfotos An der Wassergymnastik und am Tanzkreis kann jedermann/-frau teilnehmen (auch DOM-PHOTO WolfgangScholl048329341 Nichtmitglieder). Neue Teilnehmer sind je- direktamMeldorferDomPP DirektvorunseremHaus derzeit gern gesehen.

18 y Meldorfenster Krüger Heizungsbau, seit 50 Jahren ein Begriff

2016 feiert der Familienbetrieb Krüger Heizungsbau ein rundes Jubiläum. Ein Grund, nicht im- mer nur nach vorn zu sehen um die Zeichen der Zeit rechtzeitig wahrzunehmen um darauf re- agieren zu können, sondern auch mal auf ein halbes Jahrhundert zurückzuschauen.

Seit 1998 leitet Jens Krüger den Familienbetrieb Krüger Heizungs- bau GmbH, die sein Vater 1966 in der Schmiedestraße als „Schlos- serei und Rohrleitungsbau Erwin Krüger“ gegründet hatte. „Da hatte ich einen Raum mit zwei Schaufenstern und Werkstatt ge- mietet“, erzählt der Firmengrün- der. Schnell wurde es dort zu eng Jens, Britta, Irmgard und Erwin Krüger vor dem hellen Eingangsbereich und so erfolgte 1969 der Umzug der Firmenchef. Der Notdienst ist ganda auch immer neue dazu“, zum Jungfernstieg Nr. 32. Hier auch an Feiertagen und am Wo- schmunzelt Jens Krüger. Heute wurde neben dem vorhandenen chenende unter 01724205057 unterstützen ihn vier Gesellen, Wohnhaus eine Werkstatt ge- erreichbar. „Wir haben einen zwei Lehrlinge und zwei Büroan- baut. Dieses Gebäude wurde im zufriedenen Kundenstamm und gestellte, eine davon seine Frau Laufe der Zeit so erweitert, dass es kommen durch Mundpropa- Britta. freundliche Büros und eine Aus- stellungsfläche untergebracht und der Lager- und Werkstattbe- reich vergrößert werden konnte. Heiß geduscht und dabei Strom produziert. „Wir modernisieren nach wie vor Kein Wunder, sondern Vaillant. Gas- und Ölfeuerungsanlagen im Hinblick auf Einsparungen im Brennstoffbereich und nach Um- weltaspekten“, sagt Jens Krüger. Komplettsanierungen von Bä- dern bietet der Fachbetrieb an, damit sich der Kunde nicht selbst um alle Einzelgewerke wie Elek- trik, Fliesen- und Malerarbeiten kümmern muss. Dazu arbeitet die Firma mit kompetenten Part- nern zusammen. Wartungs- und Reparaturarbeiten können Dank der modernen Technik schnell durchgeführt werden. „Durch die zeitgemäße Büroausstattung ist außerdem eine gute Auftragsab- wicklung gewährleistet“, findet Erzeugen Sie selbst Wärme und Strom für Ihr Eigenheim. Mit Kraft- Wärme-Kopplung und mit uns: Wir beraten Sie gern und unverbindlich.

Musterlangername & CO GmbH Musterstraße 00, 12345 Musterstadt www.muster.de

Das gute Gefühl, das Richtige zu tun.

VAI_135x159_Koop-Anzeigen_farbig.indd 6 13.06.2014 10:41:25 Meldorfenster y 19 Modenschau bei Hartmann Moden Seit 2010 öffnet Hartmann Moden was für mich“, dachten dabei wahr- zweimal im Jahr eine Stunde nach scheinlich viele. Feierabend erneut seine Türen, um 230 modebewussten Damen und „In diesem Herbst ist der Poncho Herren die angesagte Bekleidung für Damen ein Muss“, betont Ge- für das erste Halbjahr bzw. das schäftsführer Jörg Tietböhl mit ei- zweite Halbjahr bei einer Moden- nem Lächeln. Der Poncho - einfach schau besonderer Art vorzuführen. überwerfen und fertig. Es gibt jede Menge unterschiedliche Modelle – Am 8. Oktober zeigten neun Frau- in sämtlichen Farben und Formen, en und drei Männer, was in diesem von sehr elegant bis super läs- Herbst Mode ist. Mit Begeisterung sig. Die einen sind aus Grobstrick präsentierten die Amateurmodels oder aus Wollstoff, die anderen aus souverän und selbstbewusst, was Cashmere oder Tweed. Daneben kombinierbar und passend in der gibt es Varianten mit Kragen oder kommenden Jahreszeit getragen Kapuze. Auch Jacken sind in, in al- werden kann. Die Freude an der len Funktionen von Leichtstepp bis Vorführung sprang sofort auch auf zu dicken Daunen. Dazu passende Geschäftsführer Jörg Tietböhl vor der Mo- das Publikum über, das interessiert Accessoires wie Schals und Mützen. denschau mit zwei seiner Models in folgender und neugierig die Bekleidungsvor- „Alles, was locker und leger ist, ist Herbst-Bekleidung: Tanja Bolls mit Poncho und schöner schlanken Hose, Dennis Weichelt mit schläge betrachtete. „Das wär auch Oversize-Mode.“ rustikalem Pullover und Steppweste Gaststätte „Zur Erholung“ Neue Pächter der Gaststätte im Dorfgemeinschaftshaus in Krumstedt

Seit dem 1. September 2015 lei- Renate Claussen. ten Renate und Marc Claussen Gastwirtschaft und die Gaststätte „Zur Erholung“. Partyservice sol- Die Einzelhandelskauffrau aus len erstmal parallel Krumstedt, die seit dem 1. Janu- betrieben werden, ar 1995 als Buchführungshelfer da sie bereits zu- selbständig ist, und der gelernte gesagte Termine Koch aus Reher haben langjähri- für die nächsten ge Erfahrung in der Gastronomie. beiden Jahre nicht Sie betreiben seit Januar 2000 in absagen können. einen gutgehen- den Partyservice mit Zeltverleih. Geöffnet ist die „Wir hörten, dass der Gasthof frei Gastwirtschaft ist, bewarben uns und bekamen dienstags, mitt- Renate und Marc Claussen haben für ihre Gäste schön eingedeckt das einstimmige Votum der Ge- wochs und don- meindevertretung“, freute sich nerstags ab 18 Uhr, ansons- zeitig beim Gastwirts-Ehepaar ten nach Absprache, denn die anmelden, telefonisch unter Gasträume und der große Saal 04830/9013750 oder persönlich stehen für die verschiedensten an den Öffnungszeiten. Marc Cl- Veranstaltungen offen. Wer eine aussen bietet eine gutbürgerliche Feier plant, sollte sich recht- deutsche Küche. Termine: 22. November ab 10 Uhr - Landgasthof 1898 hatte Heinrich Timm die Schankkonzession der Gastwirtschaft Brunch 17,50 € p./P. in Krumstedt an den Maurer Johannes Mohr abgetreten, der am 4. - Festsaal 11. Dezember ab 19 Uhr Juni 1898 einen Bauantrag zur Errichtung eines Wohn- und Wirt- Schnitzelbuff et - Clubraum schaftsgebäudes stellte und am 12. August 1898 beantragte, einen 25 & 26.12. 15 ab 10 Uhr - Partyservice Saal samt Durchfahrt an der Hauptstraße zu bauen. Die Gaststätte Weihnachtsbrunch - Zeltverleih erhielt den Namen „Zur Erholung“ und war von nun an ein Treff- punkt für die Bürger, damit sie zum einen ihre Sorgen für einen 31. Dezember ab 19 Uhr Reservieren Sie Ihre Sylvesterparty Moment vergessen und zum anderen „erholt“ und mit neuer Kraft in Weihnachtsfeier oder Ihr um Anmeldung den Alltag zurückkehren konnten. wird gebeten Familienfest rechtzeitig! Der Erwerb der traditionsreichen Gaststätte durch die Gemeinde nach mehreren Besitzerwechseln und deren Renovierung im Jahre Marc Claussen 1993 sowie die Bewirtschaftung durch einen Pächter wirkte sich auf Tel.: 04830/9013750 das Vereins- und Kulturleben und auf die Lebensqualität positiv aus. Hauptstraße 21 l 25727 Krumstedt Öff nungszeiten:Di. Mi. und Do. bis So. ab 18.00 Uhr Am 8. September 1994 fand die Einweihungsfeier des Dorfgemein- Montag Ruhetag l weitere Termine nach Absprache schaftshauses „Zur Erholung“ und der Beginn der Verpachtung statt.

20 y Meldorfenster Bürgerspiegel Über Menschen, durch die eine Stadt lebt Anneliese Peters

Anneliese Fregien war ein fröhliches Kind, auch wenn sie viele Nächte im Luftschutzbun- ker verbracht hat. Das ist eben so eine Sa- che mit Kriegskindern, die 1936 in Hamburg- Barmbek auf die Welt gekommen sind. Statt mit Murmeln spielten sie mit gesammelten Bombensplittern. „Die glänzten so schön.“

Mit 16 Jahren trat das neugierige Anneliese und Uwe hatten eines nen, Institutionen eine treibende Mädchen einer Jugendgruppe bei, Tages das Herz für einander ent- Kraft. Die Altstadt wurde saniert, deren Gründer das Ziel hatten, deckt und am 30. August 1963 das Jugendzentrum und ein neuer Heranwachsenden die Demokra- geheiratet. Jetzt hieß sie Peters. Kindergarten gegründet und der tie beizubringen. „Wir hatten eine Am 22. August 1964 wurde ihr Meldorfer Culturpreis ins Leben richtige Schulung, nahmen an Sohn Arne geboren. 1967 Tochter gerufen. Überall war sie beteiligt, Kursen teil. Was wir dort gelernt Turid und 1971 Karen. Diese kam hatte sie sich eingesetzt. „Meine haben, das hat mich geprägt.“ bereits in Meldorf zur Welt, wohin größte Freude ist, dass wir den Dieser „Unabhängigen Jugendge- die Eltern mit ihren Kindern 1970 Abriss der Ditmarsia verhinder- meinschaft“ trat drei Jahre später gezogen waren. Uwe hatte hier ten, das Gebäude für die Stadt auch Uwe Peters bei. Das Bewun- eine Lehrerstelle angenommen. kauften, aus allen möglichen dernswerte: die Gruppe trifft sich „Ich hingegen bin nie wieder rich- Töpfen Gelder beschafften, das immer noch. Nicht mehr in ganzer tig berufstätig gewesen, und als Gebäude sanierten und aus dem Stärke, nicht mehr nur zu Golde- Mutter fühlte ich mich lange Zeit Billigkaufhaus das heutige Kultur- nen Hochzeiten, zu 80sten Ge- vollkommen ausgelastet.“ zentrum machten.“ burtstagen, leider auch zu Beerdi- gungen. Noch bewundernswerter: Doch als die Kinder Ende 1973 Seit 1998 arbeitet Anneliese Pe- Aus den meisten der damaligen etwas älter waren, schaute sie ters auch als freie Mitarbeiterin Gruppenmitglieder wurden Ehe- wieder neugierig um sich. Nur für die Lokalzeitungen, und nach paare. Wenn man Anneliese fragt, Hausfrau war doch zu wenig. An- zehnjähriger Recherche brach- was hat sie aus dieser Zeit mit- neliese fand, in die Österstraße te sie 2015 das Buch „Meldorfer genommen, sagt sie lächelnd, gehörte für die Schulkinder eine Charakterköpfe“ mit 36 verschie- „meinen Mann“, um ernst hinzu- Ampel hin. Sie sammelte Unter- denen Portraits heraus. zufügen, „ich habe gelernt, Ver- schriften, und was bekam sie da- antwortung zu übernehmen.“ raufhin? Eine Ampel und bei der „Ja und was jetzt? Was machen Meldorfer SPD einen aussichtsrei- Sie jetzt, Frau Peters?“ „Mit 70 Nach der Mittleren Reife und ei- chen Listenplatz zur Kommunal- Jahren hatte ich mir vorgenom- ner Lehre zur Bürogehilfin arbeite- wahl 1974. Danach begann ihre men aufzuhören. Mit 75 sagte ich, te Anneliese als Hausmädchen in politische Karriere: Stadtvertre- jetzt ist aber endgültig Schluss, Wales bei vier unverheirateten al- terin, Bürgervorsteherin, Kreis- und mit fast 80 Jahren sage ich ten Damen. Als sie Englisch konn- tagsabgeordnete, stellvertreten- heute: Warum? Es macht noch te, kam sie zurück und arbeitete de Kreispräsidentin und in den viel zu viel Spaß, um einfach auf- wieder in einem Büro. Das hielt verschiedensten Gremien, Verei- zuhören.“ sie zwei Jahre durch. Um Franzö- sisch zu lernen, zog sie für ein Jahr nach Genf, als Kindermädchen. Mit Besuchen Sie unser Colmorgen-Bistro Heidi aus der Jugendgruppe radel- - tägl. wechselnder Mittagstisch, Frühstück, Salate - te das quirlige Mädchen im Spät- große Auswahl an Fertiggerichten zum Mitnehmen herbst 1958 von Genf nach Osten- de, trampte mit ihr nach Edinburgh und zurück nach Ostende. Von hier ab nahmen sie den Zug nach Ham- burg, nach Hause, und feierten das Weihnachtsfest mit ihren Familien.

Meldorfenster y 21 Freundeskreis Dithmarscher Landesmuseum

Seit November 2009 wird das Dithmarscher Landesmuseum vom „Freundeskreis Dithmar- scher Landesmuseum“ bei all seinen Aufgaben in finanzieller, werbewirksamer und tatkräfti- ger Weise, in enger Zusammen- arbeit mit der Museumsleitung, unterstützt, damit dieser wich- tige Kulturträger in Meldorf er- halten bleibt. Es ist die führende Einrichtung zur Landeskunde, Geschichte und Kulturgeschichte Dithmarschens mit über 26.000 Inventarstücken. Seine vielfäl- tigen Sammlungen reichen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und laden damit zu einer Zeit- reise durch die Geschichte der Region ein. Neben der umfang- reichen Dauerausstellung bietet das Museum außerdem wech- selnde Sonderausstellungen, be- Dr. Jürgen Jensen, Klaus Horn, Angelika Hansen, Brigitte Ziegler, Andreas Vollstedt, Antje Rave, Tede Ibs und Burkhard Schäfer. gleitende Veranstaltungen wie Konzerte und Lesungen sowie geführt. „Als unsere Arbeit als der. Die Ziele des Vereins sind gesonderte Angebote für Schu- „Förderverein für das Alte Pasto- der Ankauf von Objekten für die len und Gruppen. rat“ beendet war, besprachen wir Sammlungen, die Werbung für die Idee, als Bürgerinitiative und das Museum und die Vertretung Der Freundeskreis hat rund Interessengemeinschaft für Kul- seiner Interessen in einer brei- 300 Mitglieder und wird von tur das Landesmuseum zu un- ten Öffentlichkeit, die Unterstüt- den Vorstandsmitgliedern Klaus terstützen“, erklärte Klaus Horn. zung seiner Ausstellungen und Horn (1. Vorsitzender), Tede Ibs anderer Veranstaltungen, bei der (stellvertretender Vorsitzender), Bei der Gründungsversamm- Veröffentlichung von Publikatio- Burkhard Schäfer (Kassenwart), lung beschlossen 40 Personen, nen, die Vermittlung von Anre- Andreas Vollstedt (Schriftfüh- im Beisein des Landrates Dr. gungen und die Vertiefung von rer), den Beisitzern Antje Rave, Jörn Klimant, den Förderverein Kenntnissen auf allen Gebieten Brigitte Ziegler, Angelika Han- zu gründen und alle Anwesen- der norddeutschen, insbesonde- sen, Dr. Jutta Müller (Museums- den, der Landrat eingeschlos- re der Dithmarscher Geschichte leiterin) und Dr. Jürgen Jensen, sen, wurden die ersten Mitglie- und Kultur und vieles mehr.

Meldorfer Flachverblender aus der Manufaktur Werk Nindorf

Traditionelle Klinkeroptik nach Maß – vielseitig, authentisch, handgefertigt.

DAW SE | Werk Nindorf | Meldorfer Flachverblender www.daw.de 25704 Nindorf | 04832/986-0

CAP150084_ANZ_122x86_Meldorfer_Flachverblender.indd 1 04.03.15 09:52 22 y Meldorfenster Für den diesjährigen Weihnachtsmarkt hat der Förder- verein eine große und drei kleinere Hütten erworben. Auch diesmal wieder werden im Museum fünf kusche- lige Schelchs versteckt, die die Kinder suchen müssen. Bei allen befindet sich ein Zettel mit Worten. Wer alle Worte aufgeschrieben und aus allen dann einen richti- gen Satz zusammengestellt hat, kommt in die Auslo- sung schöner Preise. Natürlich wieder dabei ist auch die Deckelverschließmaschine. Die Besucher können Muse- umsbonsche in eine Konservendose füllen, die mit einer Banderole versehen ist und sie verschließen. Ein nettes Geschenk für nette Leute. Und es wird wieder Museums- lotto gespielt. Auf dem Plakat mit den Zahlen von 1 bis 49 kann jeder für zwei Euro ein Feld belegen, indem er seinen Namen und seine Telefonnummer einträgt. Ge- wonnen hat die Zahl, die beim Lotto am Samstag, den 5. Dezember als erste Lottozahl gezogen wird. Der Ge- winner erhält einen Gutschein für sechs Mittagessen in verschiedenen Lokalen in Meldorf.

Das eingenommene Geld bei all diesen Aktionen kommt dem Förderverein zugute. Bisher hat er über 50.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden dem Muse- um zur Verfügung stellen können für die verschiedens- ten Anschaffungen und Arbeiten. Das nächste große Vorhaben ist es, das Museum zeitgemäß aufzustellen Kleine Geschenke für liebe Freunde, die Dose Museumsbonsche (barrierefrei).

!! Werden Sie Mitglied !!

Mitglieder helfen nicht nur dem Museum, sie haben auch vie- le Vorteile. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist kostenlos, Mitglieder werden zu Veran- staltungen eingeladen, sie er- halten Angebote von Ausflügen zu Orten der Kunst und Kultur, sie erhalten Anregungen und Vertiefungen von Kenntnissen auf allen Gebieten der regio- nalen Geschichte und Kultur, Kulturinteressierte können hier auf unterschiedliche Weise ein spannendes und abwechslungs- reiches Betätigungsfeld finden. Interessierte Jugendliche sollen freie Mitgliedschaft und damit freien Eintritt im Landesmuseum erhalten.

Homepage www.freundeskreis- Der 1. Vorsitzende Klaus Horn mit dem Schelch dithmarscherlandesmuseum.de

Goldmann Küchenwelten GmbH & Co. KG Zingelstraße 34 l 25704 Meldorf Tel.: 04832/ 978514 l Fax: 978516 Mobil: 0172 9984451 [email protected] www.meldorf-kuechen.de

Meldorfenster y 23 A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 1 van-Beek-Str. Bonhoe er- Delfenweg Am Delfen Wo finde ich was? Sportplätze Geschw. Scholl-Str. Friedrich-Jansen-Str.

Tennis- Georg-Elser-Str. Im Winkel halle Abfallentsorgung l Apotheken l Auto-Service u. Reparaturen Tennis- Apotheke Privil. Stadt-Apotheke Südermarkt 8, Tel. 04832/1463 C5 plätze Inliner

Auto-Eck, Marner Straße 1, Tel. 04832/1665 C6 Heseler Weg g

Miele-Park e

Kinder- Julius-Leber-Str. W Cartec Support, Zingelstr. 45, Tel. 04832/6000999 E5 garten -

h

c

s Boy-Albers-Straße Kompost-Baustoff- und Altstoff GmbH & Co.KG, Bargenstedt, Tel. 04832/7000 t Von-Stau en-

e i berg-Str. 2 W N Reifen Dimension Nord Maaßen, Hauptstr. 27, Nordermeldorf, Tel. 04832/55222 H asc - Alten- hauw g o e e t i t An der l l d O Bauen Wohnen Mieten e treptowerStraße Waschau r S Hallen-u. L 147 Bauunternehmung Peters GmbH, Marner Str. 34, Tel. 04832/8230 B7 t T ra Freibad Promenade

Kröger, Dächer,Fassaden, Bauklempnerei, Marner Straße 14, Tel. 04832/1381 C6 ß = Boy-Albers-Straße e Lenz Raumausstatter, Grabenstraße 13, Tel. 04832/95550 D6 Förder- Weidendammsweg Meldorfer Flachverblender, Nindorf, Tel. 04832/986-0 Büttelwegschule B 431 Gemeinschafts- Promenade Naturbau Meldorf GmbH, Österstr. 57, Tel. 04832/5151 G5 Stadion schule

Nilsson GmbH & Co.KG, An der Miele 9, Tel. 04832/9565-0 A3

e l e

i An den Anlagen

M

Peters Stahl- und Metallbau GmbH, Tel. 04832/7238 r Gymnasium Gemeinschafts-

e

d

schule . 3 r

n e

B5 d t TEG NORD GmbH, Grossers Allee 19, , Tel. 04835/1210 A i

e S

w er r Traumausstatter, Süderstraße 9. Tel. 04832/9519972 D5 An der Miele Von Ankensweg rg e ü d B r ö f Warns Küche, Haushalt, Baumarkt, Schlüsseldienst, Tel. 04832/1487 D5 Schmedtj P = n est ße e r

ra ß e Straße = a ß r ra k e t t G c Wohnungsunternehmen Dithm. eG, Hindenburgstr. 14 a, Tel. 04832/9950 E6 Promenade s s r = r E G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n l u = e s Peters- = e a = i Bäckereien Banken/Sparkassen s n Weg f P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. M e b S e i c Bäckerei Fischer Grabenstr. 21, Filiale im EDEKA-Markt Maron, Tel. 04832/1378 D6/E4 Norderstr = = = n . = h Schmedtjestraße r g e = l

r Finanz- e e . B B 431 I r g S s Bäckerei Kühl, Jungfernstieg 7, Tel. 04832/7836 C4 Heeschstr. I eit e r e W = w amt r e t S ß r Breslauer

. ra t i t r g H g S Straße . Dithmarscher Volks- u. Raiffeisenbank, Raiffeisenplatz 3, Tel. 04832/9050 E5 a P We Kirchhofplatz er e f r n r e e B i it tt n re e ch L153 I. B ü St S aussee Norderstr. t t

Sparkasse Westholstein, Roggenstr. 14, Tel. 04832/890 D5 j r M . 4 Halkens- e arsc Amts- s hka rweg e berg t mme id gericht r B 431 e Buchhandlungen a P rw ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg e r P e Bü Eescher Evers Papier, Marktstraße 2, Tel. 04832/8686 C5 Zollstr. ß Heuermannsweg W I a g m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om P gartenlm Rinkenisstr. g

Peter Panter Buchladen, Zingelstraße 12, Tel. 04832/4104 D5 P r D o Astrid- u Nordseestraße Kloster .-H - n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- l Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler Café Computer e markt r K F Straße Schule Helmsand i lo haus g

s P e Trischendamm arkt Papen- t Böthern Eiscafe, Süderstraße 14, Tel. 04832/1351 C5 M s str er Alten- und w tr. = . str K s

aß a n . m P Siedlung r e P egeheim

Blauort n Café und Bistro Neue Holländerei, Jungfernstieg 4, Tel. 04832/999-771 C4 t Süder- Danziger Str. Norderpiep s p a r Küsterstr. markt Gartenstr e S m t pr s Da Mauro Eiscafe, Zingelstraße, Tel: 04832/2242 E5 T s ee t e e t platz P P d s K s r O t loster t e W

a i r r p . . Rai eisen- Hohe Dom - Café, Südermarkt 4, Tel. 04832/3444 D5 d Hemm- Rogg ß W str. enstraße Zingelstr. e . e twiete Zingelstr. W TARO Computer & Communication Altentreptower Str. 5, Tel. 04832/555855 B2 Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s

Süderstraße c Süderpiep h Seehunds- Schul- Heister . Krabben- r G. Frenssen-Weg Österstraße Kattegat Österstraße t

Dental - Labor Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg P B bank

Skagerak r B 431 ü

e Post Österblick t VHS ens Rosenstraße r s tra Brüttstraße

ße Am Bahnhof s Ro P g

Dental-Labor Ralf Gaida, Zingelstr. 49, Tel.: 04832/3658 E5 Friedr. Hebbel e e Burgstr.

P r W Berg- Str. w

DRK Albersberg T e

str. Bücherei i Grundschule F d

Süderstraße K 27 m H e Flackstro Flackstrom G a Paul Merker, Stettiner Straße 24, Telefon 04832/9798442 oder 04832/8501 G4 Feldweg u Theodor-Storm-Str. r p e Western- ts

Grabenstraße t n raß

. eg e r weg Einkaufszentrum Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z

t w Rochel- halle - S Edeka aktiv-Markt Maron, Raiffeisenplatz 18, Tel. 04832/7934 E4 r steert rms e Ise n H P Ha g inn Bahnhof Döseweg Claus- e Nordseestraße Elektrobetriebe rk Grabenstraße aße e Brahmen- e tr ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg Elektrotechnik Ritters, Hauptstr. 1, Elpersbüttel, Tel. 04832/555400 R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld o d us- t n a Rolandstraße la t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r P K Elektro Sachau, Südfall 29, Tel. 04832/600663 B6 Muschel- t h Gärtnereiweg c Straße Hakensand s S ar Ergotherapie Südfall r Bürger-Mittelweg M e gang Lütjenmarschweg Bargen- n traße koppel Praxis für Ergotherapie, Heike Brückner-Maß, Jungfernstieg 16, Tel. 04832/55160 C5 r lens G a üh r l Mittel- M en Fahrräder Fahrschulen M Johannisstraße z plate Siebenbrückenweg we Fahrschule Grabe, Rosenstraße 52, Tel: 04832/555205 E5 Schmiedestr. g Wolmersdorfer Schar-

Szelinski Fahrradhaus, Grabenstraße 1, Tel. 04832/2122 D5 hörn Südfall

Heverstrom Gildeallee Fernsehen/Video/HIFI Haushalts-u. Elektrogeräte P Wolmersdorfer Straße

Süderstraße

Christiansen HiFi-TV-Video, Österstr. 41-43, Tel. 04832/7128 G5 Rolandstraße Feuerwehr 7 Marschstraße

Bojestraße Feuerwehr Meldorf, Am Bahnhof 2a, Tel. 04832/3675 (Wehrführer) E6 138 L K 27 P Hauptstraße Fleischwaren/Partyservice B5 Colmorgen Fleischerei, Zingelstraße 20, Telefon 04832/1488 D5 Griebelstraße Jannsen Fleischwaren KG, Grabenstraße 4, Tel. 04832/7810 D5 Ottendorfer Weg Sandber Krompholz, Nindorf, Hauptstraße 36, Tel. 04832/3003 m g A Berufsschule Fotografie l Friseure Kirchsteigweg Dom-Photo Wolfgang Scholl, Südermarkt 10, Tel. 04832/9341 C5 Kramerstraße F

r

i

Werkstatt Bild und Sprache, Tel. 04859/90 99 23 e Kinder- 8 Amselweg d garten Küstensalon, Zingelstraße5, Tel. 04832/979240 D5 r

i

c

Salon Er-Sie-Es, Friedrichshöfer Str. 9, Tel. 04832/8367 C7 h s Bruhnstraße

Salon Piccolo, Rosenstraße 48, Tel. 04832/4280 E6 h

Lerchen- ö f

Gastronomie Hauptstraße weg e

Kläranlage r

Bistro Nil, Roggenstr. 8, Tel. 04832/9519669 D5 s t

An der Süderau

r Di ppel Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Tel. 04832/601480 D4 a estelko

Möwen- ß Bauerschafts-

Istanbul Bistro& Restaurant, Zingelstraße10, 04832/2061 E5 weg e krug Jugoslavia Restaurant, Marschstraße 46, Tel. 04832/5003 C7 K K 26 Trotzenburg irc König’s Gasthof, Möhlenbarg 10, Bargenstedt, Tel. 04832/555879 hs 9 te Dörbarg ig Nindorfer Hof, Bernd Gadermann, Hauptstraße 55, Nindorf, Tel. 04832/1414 we Westerfeldweg g Pizzeria La Stazione, Am Bahnhof 5, Tel. 04832/5072 E6 Am Südermühle, Süderstraße 64, Tel. 04832/4149 C6 Hang Zur Jägersburg Landgasthof, Elpersbüttelerdonn 6, Tel. 04832/600101

koppel Zur Linde Hotel, Südermarkt 1, Tel. 04832/95950 D5 Lerchen- Hallen- u. Freibad Westerfeldweg Hallen- und Freibad, Büttelsweg, Tel. 04832/1526 C2

Heizöl/Brennstoffe L 138 Schillhorn Mineralöle GmbH, Österstraße 11 – 13, Tel. 04832/7071 F5 10 Wolmersdorf l l Heizung Sanitär Kältetechnik Eigentum der U.W.Werbung Koll Sanitär Heizung, Elektro, Altentreptower Straße 3, Tel. 04832/8585 B2 04832/979970 Krüger Heizungsbau GmbH , Jungfernstieg 32, Tel. 04832/8112 C6

24 y Meldorfenster A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 1 van-Beek-Str. Bonhoe er- Delfenweg Am Delfen Sportplätze Geschw. Scholl-Str. Friedrich-Jansen-Str. In Meldorf und Umgebung

Tennis- Georg-Elser-Str. Im Winkel halle l l l l Tennis- Krankengymnastik Physiotherapie Wellness Kosmetik Fitness plätze Inliner Catherine Fachstudio, Noemi Dettmer, Rogenstraße1, Tel. 0172/44119675 D5

Heseler Weg Energy Sports Gym, Torsten Weber, Hindenburgstr. 26, Tel. 04832/600677 E 6 g

Miele-Park e Kinder- Julius-Leber-Str. W PhysioPlus, Österstraße 6, Tel. 04832/1313 F6 garten - h

c

s Boy-Albers-Straße t Von-Stau en- Physikalische Therapie, Kathrin Kurre. An der Miele 10, Te. 04832/9519502 A3 e i berg-Str. 2 W N H asc - Rienäcker Physiotherapie, Am Bahnhof 5, Tel. 04832/979550 E6 Alten- hauw g o e e t i t An der d O e treptowerStraße Waschau Küchen r S Hallen-u. L 147 t T Goldmann Küchenwelten GmbH & Co. KG, Zingelstr. 34, Tel: 04832 978514 E5 ra Freibad Promenade

ß = Boy-Albers-Straße Krumstedter Küchen GmbH, Hauptstraße 36, Krumstedt, Tel. 04830/901819 e

Förder- Weidendammsweg Landmaschinen/Reparaturen Büttelwegschule B 431 Gemeinschafts- Promenade Wierk Land-Gartentechnik, Hafenchaussee 3 C4 schule

Stadion Malereibetriebe l Markisen/Rollläden

e l e

i An den Anlagen Kaszubski Günter Markisen, Hafenchaussee 4, Tel. 04832/8407 B4

M

r Gymnasium Gemeinschafts-

e

d

schule . Maler Gloe, Rosenstraße 15, Tel. 04832/555506 E5 3 r

n e

B5 d t A i

e S

w er r Postel Malereibetrieb, Amselweg 2, Tel.04832/5031 C9 Von Ankensweg rg e An der Miele ü d B r ö f Mode Schmedtj P = n est ße e r

ra ß e Straße = ß a a r r k Hartmann Moden, Am Rathausplatz, Tel. 04832/1404 D5 e t t G c s Promenade s r = r E G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n u = e e Kleine Lachmöwe, Zingelstraße 16, Tel. 04832/6004224 D5 s Peters- = a = i s Weg f n P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. M e b S Maaßen, Textilhaus Berufsbekleidung, Hauptstr. 18, Sarzbüttel, Tel. 04806/384 e i c Norderstr = = = n . = h Schmedtjestraße r g e = l

r Finanz- e e Spreet Wolle und mehr, Zingelstraße11, Tel. 04832/1267 D5 . B B 431 I r g S s Heeschstr. I eit e r e W = w amt r e t S ß r Breslauer

. ra t i t r g Straße Möbel H g S . a P We Kirchhofplatz er e f r n r e e B i it tt n re e ch L153 I. B ü St S Rommel Möbel + Küchen direkt an der B5, Tel. 04832/95850 B2 aussee Norderstr. t t j r

M . 4 Halkens- e arsc Amts- s hka rweg e berg t mme id gericht r B 431 e Museum a P rw ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg e r P e Bü Eescher Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2 – 4, Tel. 04832/600060 D4 Zollstr. ß Heuermannsweg I a g W m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om P gartenlm Rinkenisstr. g Schl.-Holst. Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, Tel. 04832/979390 C4

P r D o Astrid- u Nordseestraße Kloster .-H - n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler Nachhilfeunterricht e markt r K F Straße Schule Helmsand i lo haus g s P e Trischendamm arkt Papen- t M s str er Alten- und w Schülerhilfe, Norderstr. 40, Tel. 04832/9546750 C4 tr. = . str K s aß a n . m P Siedlung r e P egeheim Blauort n Danziger Str. t Süder- Naturwaren Norderpiep s p a r Küsterstr. markt Gartenstr e S m t pr s T s ee t e e t platz Feinkäserei Sarzbüttel, Hauptstraße 43, Sarzbüttel, Tel. 04806/328 P P d s K s r O t loster t e W

a i r r p . . Rai eisen- Hohe d Hemm- Rogg ß W Krogmann, Hofladen Hauptstraße 64, Nindorf, Tel. 04832/8648 und 556559 str. enstraße Zingelstr. e . e twiete Zingelstr. W Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s Tee-Speicher Rathausplatz-Roggenstraße 12, Tel: 04832/5292 D5

Süderstraße c Süderpiep h Seehunds- Schul- Heister . Krabben- r G. Frenssen-Weg Österstraße Kattegat Österstraße t

Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg P B bank Skagerak Optiker/Akustiker

r B 431 ü

e Post Österblick t VHS ens Rosenstraße r s tra Brüttstraße

ße Am Bahnhof s Ro P g

Hebbel Friedr. e e Burgstr. Brillen Frerichs, Zingelstraße 35, Tel. 04832/7633 E5

P r W Berg- Str. w

Albersberg T e

str. Bücherei i Sohnrey Optiker+Akustiker, Zingelstraße 44, Tel. 04832/5166 E5 Grundschule F d

Süderstraße K 27 m H e Flackstro Flackstrom G a Feldweg u Theodor-Storm-Str. r p Pflegezentrum e Western- ts

Grabenstraße t n raß

. eg e r weg

Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z t Ev. Altenhilfezentrum Meldorf, Friedrich-Holm-Weg 1, Tel. 04832/6070 F5 w Rochel- halle - S r steert rms e Ise n H P Ha g Seniorenresidenz Dethlefsen, Dellbrück 15, Bargenstedt, Tel. 04806/90130 inn Bahnhof Döseweg Claus- erk Nordseestraße e e Brahmen- Grabenstraße raß Reisebüro e t ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld o d us- t n a Rolandstraße la Meldorfer Reisebüro, Inh. Uta Martens-Voss, Zingelstraße 16, Tel. 04832/9440 D5 t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r P K Muschel- t h Gärtnereiweg c Straße Hakensand s Schuhe S ar Südfall r Bürger-Mittelweg M e gang Lütjenmarschweg Bargen- Schuhhaus Carstensen, Süderstraße 5 D5 n traße koppel r lens G a üh r Schuhhaus Sjut, Spreetstraße 4, Tel. 04832/7943 D5 Mittel- M en M Johannisstraße z plate Siebenbrückenweg we Stiftung Mensch Schmiedestr. g Wolmersdorfer Schar- Altes Pastorat mit Handweberei und Töpferei der Stiftung Mensch hörn Südfall Papenstraße 2, Tel. 04832/999-470 D5 Heverstrom Gildeallee P Wolmersdorfer Straße Stiftung Mensch, Eescher Weg 67, Tel. 04832/999-0 I4

Süderstraße Rolandstraße Stiftung Mensch Schuhmacherei, Marschenpark, Tel. 04832/999-568 H6 7 Marschstraße Stiftung Mensch Werkstattladen, Papenstraße 2, Tel. 04832/999-660 D5

Bojestraße L 138 L K 27 P Hauptstraße Tankstellen B5 Nordoel Jens Meier, Jungfernstieg 13, Tel. 04832/555415 C5 Griebelstraße ARAL, Österstraße 92, Tel. 04832/3211 I5 Ottendorfer Weg Taxen Sandberg Am Berufsschule Kirchsteigweg Taxi 4000 E. Mirke, Marschstraße 53, Tel. 04832/4000 + 9600 F7 Taxen-Union, Ernst-Günter-Albers-Str., Tel. 04832/7676 B3 Kramerstraße F r Theater i e Kinder- 8 Amselweg d garten Erheiterung Theater- und Ballhaus, Rosenstr. 6, Tel. 04832/7809 D5 r

i

c Theatergruppe Meldorf in der Ditmarsia, Süderstraße C6

h s Bruhnstraße

h Tischlereien

Lerchen- ö

f Christiansen Bau- und Möbeltischlerei, Norderstraße 21, Tel. 04832/7872 C4

Hauptstraße weg e

Kläranlage r

s Flinker Hobel, Heisterberg 1, Tel. 04832/9084426 D5 t

An der Süderau r Di ppel a estelko Technisches Hilfswerk

Möwen- ß Bauerschafts-

weg e krug Technisches Hilfswerk ( THW ) Marschstraße 2, Tel: 04832/55213 B7 Tourismus K K 26 Trotzenburg irc hs Tourist und Service Center Meldorf, Nordermarkt 10, Tel. 04832/97800 D5 9 te Dörbarg ig we l Westerfeldweg g Uhren Schmuck Am BernsteinZimmer, Zingelstraße 39, Tel. 04832/5240 E5 Hang Domgoldschmiede, Nordermarkt 9, Tel. 04832/1329 D5 Juwelier Voß, Spreetstraße 5, Tel. 04832/8407 D5

koppel Lerchen- Umzüge Westerfeldweg A. Klein,Umzüge u. Transporte, Schnäppchenhalle, Rosenstraße 56, Tel. 04832/8266 E5 Versicherungen

L 138 Hanse Merkur, Österstraße 55, Tel. 04832/9544353 G5 10 Wolmersdorf Wein Eigentum der Wein & Spiele, Süderstr. 3 + 5 D5 U.W.Werbung 04832/979970 Zeltverleih Schwabe, Veranstaltungszelte, Löwenstr. 1, Sarzbüttel, Tel. 04806/484

Brunsbüttel / Meldorf / Heide / Marne 25541 Brunsbüttel l Koogstr. 44 l Telefon 04852-19418

25704 Meldorf l Norderstr. 40 l Telefon 04832-9546750

25746 Heide l Markt 49 l Telefon 0481-6987673

25709 Marne l Königstr. 20 l Telefon 04851-5274227 www.schuelerhilfe.de

Meldorfenster y 25 A B C D E F G H I J Dietrich Ring Cato-Bontjes- L 147 1 van-Beek-Str. Bonhoeff er- Delfenweg Am Delfen Sportplätze Georg-Elser-Str. Tennis- Im Winkel halle Tennis- plätze Inliner Heseler Weg

Julius-Leber-Str. g

Miele-Park e

Kinder- Geschw. Scholl-Str. W garten -

h

c

s Boy-Albers-Straße t Von-Staufen-

e i berg-Str. 2 W N H asc - Alten- hauw g o e e t i t An der d O e treptowerStraße Waschau r Gastro -TippsL 147 aus unserer Region S Hallen-u. t T ra Freibad Promenade ß . . Boy-Albers-Straße Öffnungszeiten: Mittagstische Saalbetrieb Catering

. Förder- Weidendammsweg Täglich RestaurantBüttelweg Zeltfesteschule B 431 Gemeinschafts- Promenade schule 11.00 - 22.30 Uhr

~ Stadion Sonntags

e l e

i An den Anlagen 12.00 - 22.00 Uhr

M r Gymnasium Gemeinschafts-

e &

d

26 27. 12. 2015 Weihnachtsbrunch

schule . 3 r

n e

B5 d t A i

e S

w er r An11.00 der Miele Uhr, 15,00 € p.P. VonKinder Ankensweg bis 12 J. 8,00 € Alle Gerichte auch rg e ü d B r ö S f chmedtje P = außer Haus n str ße Anmeldung erbeten! e r

a ß e Straße = a ß r ra k e t t G c s Promenade s r = r E G y Weiderbaum Meldorf a Straße l e Lederer = r Husumer Nanny- = v n Lieferservice! u ~ = e s Peters- = e a = i s Weg f n P e e s

Ernst-Günter-Albers-Str. Marschkammerweg n Ehlersstraße = t Flensburger Str. . . M e b S

Hauptstr. 55 25704 Nindorf Tel.: 0 48 32 / 14 14 i e c Norderstr = = = n . = h Schmedtjestraße r l g e = l

r Finanz- e e . B B 431 Zingelstr. 10 25704 Meldorf I r g S s Heeschstr. I eit e r e W = w amt r e t S ß r Breslauer

. www.Nindorfer Hof.de ra t i t r g H Jugend- g S Straße . a We TelefonischeKirchhofplatz Vorbestellung (04832) 2061 er e f r % n r e e B i zentrum it tt n re e ch L153 I. B ü St S aussee Norderstr. t t

j r

M . 4 Halkens- e arsc Amts- s Kataster- hka rweg e berg t mme id gericht r B 431 e a amt P rw ß Nahversorgungs- ge Eescher Weg Eescher Weg e r P e Bü Eescher Zollstr. ß Heuermannsweg I a g W m r zentrum e t Str. s Kinder- -W e

G Markt- om P gartenlm Rinkenisstr. g

r D o Astrid- u Nordseestraße Kloster .-H - n twiete r Norder- hof d Königs Eescher Weg Lindgren- Tertiustörn d berger Gemeinde- ie Memeler e markt r K F Straße Schule Helmsand lo haus g

s P e Trischendamm arkt Papen- t M s str er Alten- und w tr. = . str K s

aß a n . m P Siedlung r e Pfl egeheim Blauort n Danziger Str. t Süder- i Norderpiep s p a r Küsterstr. markt Gartenstr e S m t pr s T s ee t e e t platz P P d s K s r O t loster t e W

a i r r p . . Raiff eisen- Hohe d Hemm- Rogg ß W str. enstraße Zingelstr. e . e twiete Zingelstr. W Vogel- 5 Hemmweg Rathaus berg i s

Süderstraße c Süderpiep h Seehunds- Schul- Heister . Krabben- r G. Frenssen-Weg Österstraße Kattegat Österstraße t

Jungfernstieg str. Brunnenstraße grund s berg P B bank

Skagerak r B 431 ü

e Österblick t VHS ens Rosenstraße r s tra Brüttstraße

ße Am Bahnhof s Ro P g

Hebbel Friedr. e e Burgstr.

P r W Berg- Str. w

Albersberg T e

str. Bücherei i Grundschule Post d

Süderstraße K 27 m H e Flackstro Flackstrom G a Feldweg u F Theodor-Storm-Str. r p e Western- ts

Grabenstraße t n raß

. eg e r weg Dithmarschen- Hindenburgstraße ZOB Feldw z

t w Rochel- halle - S r steert rms e Ise n H P Ha g inn Bahnhof Döseweg Claus- Die e Nordseestraße rk Grabenstraße aße e Brahmen- e tr ß K 26 K. Niebuhr-Str. S Friedrichstraße th- a berg R ß Gro r Kirchenkoppel Westerfeld o d Vorweihnachts-us- t n a Rolandstraße la t Bismarckstraße s 6 bank er Sa r P K Muschel- t h Gärtnereiweg c Straße Hakensand s S ar Südfall r Bürger-Mittelweg Abendkarte bietetM e gang Lütjenmarschweg Bargen- n traße koppel r lens G a üh r Mittel- M Ente, frisch- en M Johannisstraße z plate Siebenbrückenweg we Schmiedestr. g Wolmersdorfer Schar- Fisch, SüdermühleSüdermühle hörn Südfall Süderstraße 64 Heverstrom Gildeallee Süderstraße 64 P Fleischfondue Wolmersdorfer Straße Süderstraße 25704 Meldorf Rolandstraße 25704 Meldorf 7 Marschstraße uvm. Tel.Tel .04832-4149 04832-4149

Bojestraße L 138 L K 27 P Frisch & suedermuehle.desuedermuehle.de Hauptstraße B5 Griebelstraße Ottendorfer Weg schmackhaft, Sandber m g A Berufsschule Zutaten aus der Öff nungszeiten: Kinder- Kirchsteigweg Kramerstraße garten Freitag und F Region Donnerstag r

i Sonnabend e

d bis Sonnabend 8 Amselweg r ab 17.45 Uhr.

i Individuelle

c ab 18.00 Uhr.

h s Alle anderen Tage Bruhnstraße h Termine Andere Termine

Lerchen- ö auf Anfrage f

Hauptstraße weg e

Restaurant • Firmen- und Familienfeiern Kläranlage r mittags/abends

s täglich mittags/ abends t

An der Süderau

r Di ppel Weihnachtsfeierna • Catering • Partyservice 15nac – h60 A bspPers.rache. estelko

Möwen- ß Bauerschafts-

weg e krug absprechbar.

Klosterstraße 4 • 25704 Meldorf K K 26 Trotzenburg irc hs 9 te Dörbarg ig www.restaurant-v.de • Tel. (0 48 32) 60 14 80 we Westerfeldweg g Am Hang

koppel

Lerchen- Westerfeldweg tägl. wechselnder Diese Karte ist Eigentum L 138 Mittagstisch 10 der UW Werbung Wolmersdorf

25704 Elpersbüttel l Elpersbüttelerdonn 6 Telefon 04832/600101 Öffnungszeiten Di - Fr ab 17.00 Uhr Sa/So 11.30 - 14.00 und ab 17.00 Uhr oder nach Absprache Sonn- u.ab feiertags 9 Uhr Restaurant - Gästezimmervermietung Inh. Thomas Brast Familienfeiern - Partyservice Möhlenbarg 10 . 25704 Bargenstedt Telefon 0 48 32-55 58 79 06.12.2015 9.00Uhr E-Mail: [email protected] Nikolaus Frühstücksbuffet Martinsgans 16,50 /p.P. nur mit Tischreservierung „frisch aus dem Ofen“ , nur auf Vorbestellung! 25.12. Weihnachtsfrühstück 25.12., 26.12. 10.00Uhr ab 9.00 Uhr 11,50- € / p.P. Am Bahnhof 5 - 25704 Meldorf Familienbrunch 26.12. Weihnachtskarte Telefon: 04832/5072 nur mit Tischreservierung Öffnungszeiten: 31.12 Sylvesterball Anmeldung erbeten! Allinclusive 62,00 € / p.P. täglich von 11.00 bis 23.00 Uhr www.zurjaegersburg.de

26 y Meldorfenster Weihnachts-Menü der Linde Meldorf Geschmorte Gänsebrust mit Rote Beete und Petersilienkartoffeln

Die Mengenangaben für 2 Personen 1x Gänsebrust á 1kg 400g Rote Beete 20g Preiselbeeren 400g Kartoffeln 1x Zwiebel 2x Äpfel Salz Pfeffer Beifuß Schmalz Rotwein Gemüsebrühe

Zubereitung: Gänsebrust von beiden Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach die Brust in eine Auflauf- form geben. Zwiebel und Äpfel klein schneiden und zusammen mit dem Beifuß in die Auflaufform geben. Die Brust bei 150 C Heißluft 1 1/2 Stunden garen. Zwischenzeitlich die Rote-Beete in Stifte schneiden.

Das Schmalz in die Pfanne geben und darin die Rote Beete anschwitzen. Mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöschen. Die Preiselbeeren hinzufügen, abschmecken und bissfest garen. Kartoffeln in Salzwasser kochen. Gänsebrust vom Knochen lösen, zusammen mit Rote Beete und den Petersilienkartoffeln an- richten. Dazu passt eine dunkle Jus, die mit dem Fond der Gänsebrust abgeschmeckt worden ist.

Restaurant Zur Linde gleichzeitig bewirtet werden. Kinderkarte, Spiel- und Malsachen Dazu kommt in den Sommermo- für die Kleinen, aber eine Senio- naten die Terrasse. Die Küche ist renkarte sucht man vergeblich, da regional und nachhaltig. fast alle Gerichte auch als halbe Portionen bestellt werden können, Neben der Standardkarte gibt ob man nun Senior ist oder nicht“, es jede Woche eine wechselnde sagt der Linde-Wirt. „Bei Scholle Karte mit aktuellen Speisen. Auch natürlich, geht‘s nicht“, schmun- kann man jeden Sonntagmittag zelt er. Die Getränkekarte ist Mehlbeutel a´la cart bekommen. reichhaltig und den richtigen Wein Kohlgerichte vor und nach der re- zum Essen findet man hier auch. „Das Restaurant „Zur Linde“ be- gulären Zeit sind genauso üblich Rolf Rogalla, selbst Weinliebhaber, findet sich seit 1931 im Fami- wie zwei bis drei vegetarische und berät den unentschlossenen Gast lienbesitz“, erklärt Rolf Rogalla vegane Gerichte. „Es gibt eine auch gerne. stolz. Sein Bruder Gerd und er sind Gastwirte in dritter Gene- ration. Aber auch schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts war das Haus ein gastronomischer Betrieb. Zu Anfang eine Pferde- wechsel-, dann eine Poststation.

Heute bieten Haupt- und Gäste- haus 36 Übernachtungsmöglich- keiten und in den fünf verschie- den großen gemütlichen Räumen können bis zu 250 Personen

Meldorfenster y 27 Neue Helme für Bargenstedter Erstklässler

Es ist eine besonders schö- ne und vorbildliche Tradition. Seit 22 Jahren schenkt die Kompost-, Bauschutt- und Altstoff Aufbereitungs- und Verwertungsgesellschaft (KBA) den Erstklässlern der Grundschule Bargenstedt Fahrradhelme. Die Helme be- sorgt immer schon Kfz-Werk- statt Köhler und Polizeihaupt- kommissar Siegfried Schoop in seiner Eigenschaft als Ver- kehrslehrer in Dithmarschen demonstriert immer schon auf seine unnachahmliche Weise mit einem besonderen Eiertest, wie wichtig es ist, beim Radfahren immer einen Helm zu tragen.

„Es ist uns ein Anliegen, die ört- lichen Institutionen zu unterstüt- Geschäftsführer Stefan Masch (links unten), Klassenlehrerin Heike Zierholz-Rothe zen und das Sicherheitsbewusst- (links oben) und die glücklichen Erstklässler mit ihren neuen Helmen sein unserer Kinder zu fördern“, betonte Geschäftsführer der KBA, diesmal nicht nehmen ließ, bei zu sein, um die aufgeregten und Stefan Masch, der es sich auch der Verteilung der Helme dabei glücklichen Kinder zu erleben.

In diesem Jahr war jedoch al- les anders. Der Verkehrslehrer war verhindert, hatte aber seine Utensilien bei Schulleiterin Ma- ren Nissen vorbeigebracht. Klas- senlehrerin Heike Zierholz-Rothe übernahm die Demonstration sehr zum Vergnügen ihrer acht Schü- lerinnen und 18 Schüler. Sie ließ einen Schüler auf einen Stuhl stei- gen, der dann ein rohes Ei in einem kleinen Helm aus Schulterhöhe auf den Schreibtisch fallen ließ. Das Ei blieb heil. Derselbe Versuch ohne Helm führte zu einem Spiegelei. „Benutzt also immer den Helm, damit euer Kopf vor Verletzungen geschützt ist, wenn ihr schon mal stürzt“, legte sie den Kindern ans Herz. Schulleiterin Maren Nissen bedankte sich im Namen der El- Experiment 1: Das Ei mit Helm bleibt heil Experiment 2: Das Ei ohne Helm geht tern bei Stefan Masch für die groß- kaputt zügige Spende.

28 y Meldorfenster Endlich ist der Koch gefunden Unsere Suche hat acht Mo- nate gedauert bis wir den richtigen Koch für die KOGGE gefunden haben. Über alle Meere sind wir geschippert, bei den Eskimos haben wir vorgesprochen, in Amerika mit den Indianern Friedens- pfeife geraucht und beraten, bei Putin und Obama nach- gefragt. Und siehe da in Dith- marschen wurden wir fündig.

Ab dem 14. Nov. 2015 steht Tors- ten Fohl in der Kombüse der KOG- Mittwochs bis sonntags wird schluss genutzt werden um den GE , die ihren Hafen in Meldorf, gebraten, gekocht & gezaubert: Speisengenuss nicht zu stören. Zingelstr. 18 (ist die Gehstr.) hat. mittwochs – samstags von 17 bis ca. 22 Uhr, sonntags schon Wer möchte, kann den Kahn für Steaks von wirklich guten Rin- ab 11 Uhr bis ca. 22 Uhr. seine Feiern, ab 25 Personen dern, natürlich frisch, Hausge- chartern, mit Schmaus und Gela- machtes, Fisch, Labskaus aus Aber nicht nur essen, sondern ge, „hoch die Gläser“ - dass der eigener Herstellung, Salate und den wirklich guten Wein genie- Dampfer nicht absäuft! Beschwer- nette Beilagen werden nun an- ßen, Dithmarscher Biere & feine den werden nicht angenommen, geboten. Torsten ist bekannt und Schnäpse sind natürlich im An- wir sind aber für Anregungen, geschätzt bei vielen Leuten für gebot und ausgesuchte Teesor- Tipps und Rat immer zugänglich. seine Kunst. ten aus dem Meldorfer Teespei- cher sowie bester Kaffee werden Torsten in der Kombüse & Mar- ihre Liebhaber finden. Erwäh- tina & Manu auf der Brücke ge- nenswert sind die dann regelmä- hören zur Stammbesatzung um ßigen Liveveranstaltungen und euch mit Speisen und Getränken Auftritte verschiedener Künstler zu verwöhnen. Bei der Einrich- auf der kleinen Kogge-Bühne, tung und Ausstattung haben wir Blues, Oldies und plattdeutsches doch das eine oder andere von werden gegeben. netten freundlichen Menschen geschenkt bekommen, um es al- Dienstags ist die Kogge in der len an „Schiff und Meer“ Inter- Werft, (also zu). Montags bleibt essierten zugänglich zu machen, die Küche kalt, aber dafür kön- was uns mit Stolz und Dankbar- nen Karten, Brettspiele, mitge- keit erfüllt. Hat natürlich noch brachtes und der vorhandene jemand Dinge oder Krempel aus Dartkasten genutzt werden bis der Seefahrt zu Hause liegen, das Deck knarrt und der Klabau- was zur Ausstattung der Kogge termann knurrt. Übrigens, das passt, nehmen wir das gern ent- Dartgerät in der Kogge, kann gegen, damit es recht viele Leu- Manuel Rauhut vor der Gastwirtschaft Kogge sonst immer erst nach Küchen- te erfreuen kann.

Die Kogge-Mannschaft KoggeDie Kogge-Mannschaftin Meldorf freut sich auf euren Besuch freut sich auf l l Steaks Hausgemachtes Labskaus euren Besuch Feiern aller Art ab 25 Personen

25704 Meldorf l Zingelstr. 18 l Telefon 04832/9781071 l Mobil 0160/95970916 Für Buchungen und Öffnungszeiten: mittwoch bis montag von 17 bis ca. 22 Uhr (Dienstag Ruhetag) Tischreservierungen Warne Küche: mittwochs – samstags von 17 bis ca. 22 Uhr, sonntags schon ab 11 Uhr bis ca. 22 Uhr 04832/9781071.

Meldorfenster y 29 musika- Weih- latei- Trink- Haupt- auf Behälter Kurz- lisches nachts- gefäß mit für zunächst nisch: schlimm Prüfer Nadel- stadt von Lastkraft- diese form von religiöser salopp: Bühnen- gebäck Sache einem baum Albanien wagen Art Rauch- Eduard Brauch nein werk (Plural) Henkel kraut Weih- nachts- 9 gebäck Helfer unab- Herbst- bei Pop- hängig blume konzerten 13

zusätz- Appetit rote Rübe lich

US- irischer störrisch, unge- Halb- Geheim- Name von eigensin- zähmt metall 12 dienst 7 Irland nig Gestell von für die häufig welchem frech, Stereo- Ort flott 1 anlage italie- See- Zwerg- nische manns- planet WIR BAUEN FÜR SIE: Bejahung ruf kroa- positive Groß- Gefro- 3 Stahlkonstruktion 3 Türen und Tore tischer Elektrode mutter renes Donau- 3 Balkon- u. Treppengeländer 3 Alukonstruktion zufluss 3 Überdachungen 3 Alu- Fenster und - Türen WIR BAUEN FÜR SIE: 3 3 2 Fenstergitter Alu- Glasfassaden und 8 3 3 Treppenkonstruktion Alu- Brandschutzelemente deutsche kasten- Vorweih- in der Stahlkonstruktion Türen und Tore hinter 3 Nordsee- loser nachts- Absicht Zaunanlagen insel Inder zeit Balkon- und Alukonstruktion Treppengeländer Alu-Fenster und -Türen

Graf- drän- Freizeit- Oper von schaft in brauner gendes Käufer Überdachungen Alu-Glasfassaden und hose Verdi Farbton England H Bitten Fenstergitter Alu-Brandschutzelemente großer artig Beutel 10 Treppenkonstruktion Nadel- www.petersmetallbau.de baum, Zaunanlagen Taxus 3 Aachener salopp: poetisch: Lebku- Pfand- folgen- Orient- Weltmeer unbe- Uni- Beleuch- Segel- sowieso Nadel- chenspe- haus schwer teppich kannt versum tung leine wald zialität Ver- latei- vielfäl- Kopf- nisch: Peters tigungs- stimme und zahl 14 Dresdener Weih- Kimono- zart, fein- durch- Kurzform Papagei nachts- gürtel gliedrig trainiert von Elena spezialität 11 Stahl- und

Riesen- Belgier Metallbau Gmbh hirsch 4 unter- Reife- würfig prüfung Luft der um- Am Kamp 5 (kurz) Lungen 6 werben 5 25704 Bargenstedt Zitrus- Haar- Papst- frucht knoten krone Telefon (04832) 7238 RM172977 201505 Telefax (04832) 3059 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 [email protected] Zertifiziert nach DIN EN 1090-1 EXC 2 E D G G Lösung M I R A B E L L E A D E R L A S S

DR_Schueco_Fa_Peters_Metallbau_Spanntransparent_4000x2000mm_v5_001Seitex1von1 1 S I L O S A L D O F O O T O 25.06.14 14:14 aus L E E R L A U F S A E U B E R N G A S K S T I N T I T H E Heft M D U E S E N A K T E U R I N A D A M D I T O Nr. 32 B T E G E R M A G I E A L A R M D I V A E E Z G I S I S I D E A L T T E H R E P R E G O L Z H I E R B I E N E A Q E L B E Z I E L E N U N K R A U T U I R I S G R E I N E N O D E M B O E T O B E A B R O S A E H A E R T E P O E T I S C H S I E R R A C A P R I K E H L Kohlvergnuegen

30 y Meldorfenster Mobile Tanzschule Beim Sommerfest ihrer Mobilen meine Arbeit“, Tanzschule konnte Geschäftsfüh- hatte sich Simo- rerin Simone Tietze den rund 300 ne gefreut, die Personen bei schönstem Som- weiterhin qualifi- merwetter auf dem großen Platz ziertes Personal im Birkenweg Sarzbüttel zeigen, sucht, da die Mo- was ihre Schüler alles bei ihr ler- bile Tanzschule nen können und auch schon ge- neuerdings auch lernt haben. Aqua-Zumba anbietet. Ihre Meldorfer Kinder mit Simone Tietze Eltern mit ihren Kindern, Groß- Schüler treffen sich in eigenen all auf, wo man sie bucht. eltern, Kursteilnehmer, Freunde Räumlichkeiten in Albersdorf, und Interessierte hatten sich auf Bargenstedt, Brunsbüttel, Bu- Informieren kann man sich te- der Wiese verteilt, dargebotene senwurth, Epenwöhrden, Heide, lefonisch unter 01578/4559136 Speisen und Getränke genossen, Marne und Meldorf (weitere Orte oder bei www.mobile-tanzschule- später auch Kaffee und Kuchen, auf Anfrage) oder sie treten über- simone.de. sich unterhalten oder den Nach- wuchs bei den verschiedenen Im Dezember möchte Simone Tietze alle Interessenten zum Tag der Spielen beobachtet. offenen Tür am 18.Dezember 2015 einladen. Grund und Regional- schule, Hafenstr 12, Marne (in der alten Turnhalle / Hauptgebäude der „Mit diesem ersten Sommerfest Schule). Beginn 14 Uhr (bis etwa 16 Uhr) Es gibt einige Leckereien der Mobilen Tanzschule möchte (Glühwein, Plätzchen....) sowie ein Tanzprogramm aller Altersklassen. ich mich bei allen Schülern be- danken, die sich immer so gut Danach wird um 16.30 beteiligen“, hatte Simone Tietze, Uhr die Veranstaltung die seit 23 Jahren tanzt und seit ins Marner Schwimm- drei Jahren selbständig ist, ihre bad verlegt (gleich Gäste lächelnd begrüßt. gegenüber) und dort fortgeführt. Hierzu Inzwischen hat sie selbst fast sind alle eingeladen, 1000 Schülerinnen und Schüler die Lust zu einer kos- zwischen drei und 83 Jahren und tenlosen Aqua Zumba ihre Mitarbeiterinnen Deike Siehl, Stunde haben (um 16.30 Uhr oder um 19 Carina Bartels, Heike Böhnert und Uhr). Kosten: Nur der Isabelle Jensen weitere. „Strah- Schwimmbadeintritt. lende Kinder sind der Lohn für

Von links, Deike Siehl, Isabelle Jensen, Carina Bartels, Simone Tietze inmitten ihrer Schüler

Spiel und Spaß kommen bei der Mobilen Tanzschule nicht zu kurz

/ Aqua-Zumba

Touristinformation Meldorf Amt Nordermarkt 10 l 25704 Meldorf l Fon 04832-97800 Fax 978020 l eMail: [email protected]

Meldorfenster y 31 Ihre Partner in Sachen Anzeige_MeldorfFenster.qxd:AnzeigeWellness l Gesundheit Tel.q l Fitness l Ernährung

Angelika Rienäcker Abnehmen??? Wer das will, muss essen!!! Kurse unter der Leitung von Dr. Dettmer starten wieder Physiotherapie in Brunsbüttel, Burg, Marne, Meldorf und Itzehoe! Am Bahnhof 5 · 25704 Meldorf In netter Atmosphäre gut gelaunt abnehmen Tel. 04832 979550 · Fax 04832 979446 Bezuschusst durch fast alle Krankenkassen [email protected] Essen, genießen und abnehmen - das geht! www.physiotherapie-rienaecker.de Schnell anrufen, anmelden und einen Platz sichern!

Vitalcentrum Dr. Dettmer Itzehoe, Robert-Koch-Straße 2a KÜSTENSALON 04821-7796541 l www.fi gurpartner.de

Der Friseur

Zingelstraße 5 Öffnungszeiten: 25704 Meldorf Di. - Fr. 09 - 18.00 Uhr Tel. 04832-979240 Samstag08 - 13.00 Uhr

Ambulanter Krankenpfl egedienst Süderhastedt Kleinrader Weg 11, 25727 Süderhastedt Tel: 04830 - 9174, Fax: 04830 - 1040 Internet: www.pfl ege-kolodzie.de

 palliative Pfl ege  individuelle Pfl ege Zuhause Pfl ege ist  Behandlungspfl ege nach ärztlicher Verordnung Vertrauens-  im vierzehntägigem Rythmus sache! Bastel- und Spielenachmittage

Ihr Partner in allen Fragen der Gesundheit Praxis für Physikalische Therapie Kathrin Kurre l Homöopathie- Biochemieberatung l Dermokosmetik l Lieferservice An der Miele 10 l Kundenkarte 25704 Meldorf l Und vieles mehr... wir freuen uns auf Ihren Besuch Telefon: 04832 / 9519502 Heiko Fast l Apotheker für Allgemeinpharmazie Fax: 04832 / 9519504 Südermarkt 8 l 25704 Meldorf l Tel.: 04832-1463 Fax. 04832-2814 l e-mail: [email protected] Email: PhysikalischeTherapieKurre@t-online und unter www.meldorf-apo.de

Zähne sind zum Lachen und Beißen da! Haben was nicht jeder hat - immer schöne Nägel Dental-Labor Ralf Gaida Noemi Dettmer Zahntechnikermeister staatl. geprüfte Fachkosmetikerin NAIL - COLLECTION Zingelstr. 49, 25704 Meldorf geprüfte Nail-Master-Designerin FACHSTUDIO Tel. (04832) 3658 www.dental-gaida.de Für Sie fertigen wir, im eigenen Labor, computergefräste Kronen und Brücken aus Cercon-Keramik. Es sind Kronen, die nicht nur natürlich aussehen, sondern sie bestehen auch aus einem

biokompatiblen Werkstoff. Roggenstr. 1 l 25704 Meldorf l Tel.: 0172-4419675

32 y Meldorfenster AOK-Behandlungsfehlermanagement

Behandlungsfehler? Patien- Dass die Kranken- ten erwarten professionelle kasse im Falle eines Unterstützung ihrer Kran- Behandlungsfehlers kenkassen. Die AOK ist auch einen Prozess gegen auf diesem Gebiet professio- die Ärzte oder das nell für ihre Mitglieder da. Krankenhaus führen, halten 88% für eine Die medizinische Versorgung im gute bzw. sehr gute Kreis Dithmarschen steht auf Idee. einem hohen Niveau, erklärt Regionaldirektor der AOK Nord- „Die AOK NordWest West Alf Jark. Dennoch klagen hat als einzige der ge- immer wieder Patienten über testeten Krankenkas- vermeidbare Schmerzen, ver- sen den ersten Platz muten einen Medizinschaden beim ÖKO-TEST be- und möchten Schadenersatz- legt und die entspre- und Schmerzensgeldansprüche chende Auszeichnung durchsetzen. In dieser schwieri- erhalten“, berichtet gen Situation für die betroffenen Niederlassungsleiter Personen und deren Angehörige Herbert Griesbach- hilft die AOK NORDWEST seit Ahmer stolz. „Im Ge- fast 15 Jahren ihren Kunden mit gensatz zu den Mit- einem bundesweit einmaligen bewerbern, die nach Beratungsangebot – dem AOK- Ansicht der Tester Kompetenzcenter Medizin, das in gerade einmal ihre dieser Zeit von rund 3.800 AOK- gesetzliche Pflicht er- Versicherten genutzt worden ist. füllen, geht die AOK NordWest hier deut- Nach einer vor kurzem durchge- lich über das allge- führten Umfrage waren 18% der meine Patientenrecht Versicherten schon einmal von hinaus.“ (von links), Alf Jark und Herbert Griesbach-Ahmer zeigen stolz die Auszeichnung einem ärztlichen Behandlungs- fehler betroffen. 77% erwarten „Dabei gehört zu den Grundsät- cherten ein Recht darauf haben eine Unterstützung ihrer Kran- zen der Arbeit des Kompetenz- zu verstehen, was ihnen bei ei- kenkasse bei vermuteten ärztli- centers Medizin der AOK Nord- ner medizinischen Behandlung chen Behandlungsfehlern. 79% West, dass unsere Versicherten widerfahren ist und dass unsere erwarten eine individuelle Unter- nach einem Behandlungsfehler Vertragspartner vor unberech- stützung durch speziell ausge- nicht das prozessuale und finan- tigten Vorwürfen geschützt wer- bildete Ärzte und/oder Juristen. zielle Risiko tragen, die Versi- den“, versichert Alf Jark.

Wir wünschen In Würde alt werden allen Lesern Diakonische Pflegeangebote in Meldorf: und Inserenten Diakonie-Sozialstation · Tel. 04832-6072 22 eine schöne • Ambulante Pflege und Haushaltshilfe • Verhinderungs- und Urlaubspflege Weihnachtszeit • Betreuung bei dementieller Erkrankung und ein Altenhilfezentrum · Tel. 04832-6072 51 • Stationäre Pflege erfolgreiches • Tages- und Kurzzeitpflege Jahr 2016 • Altengerechtes Wohnen Ihr Team vom Meldorfenster Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp · www.diakonie-kropp.de

Meldorfenster y 33 Ihre Spezialisten rund um Bauen l Wohnen l Handwerk & Garten

Bauplätze in Meldorf

Treuhänderische Erschließungsgesellschaft TEG Nord Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung

Tel. 0 48 35 / 12 10 www.teg-nord.de

58 x 40 mm

Inh. Bernd Sachau Südfall 29, 25704 Meldorf, Fax 04832-600597 & 04832/600663 Büro: Helgoländer Straße. 11 25704 Meldorf, Fax 04832-601837 & 04832/601836

Heizung . Sanitär . Installation . Kundendienst . Klempnerei Wierk Land- und Gartentechnik

Wartung

Reparatur Verkauf Marktstraße 4 . 25704 Meldorf Energie selber produzieren? Wir wissen die Lösung... Hafenchaussee 3, 25704 Meldorf & 04832/992-0 . www.schlueter-heizungsbau.de

4 Krumstedter Einbauküchen 4 Renovierungen Küchen GmbH 4 Verkauf von Musterküchen Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 12 Uhr, 14 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 12 Ihr oder nach Vereinbarung. - Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Malerarbeiten & KRUMSTEDTER KÜCHEN GMBH Hauptstraße 36 (B 431), 25727 Krumstedt, Tel. (04830) 901819, Fax (04830) 901822 Bodenbeläge www.krumstedter-kuechen.de in Meldorf und Umgebung

34 y Meldorfenster Berufsmesse im BBZ Die Berufsmesse getBIZzy für Arbeitsagentur, die Berufsmesse, Jugendliche und Erwachsene im die während des regulären Schul- BerufsBildungsZentrum Dithmar- betriebes in der Schule stattfand. schen (BBZ) in Meldorf übertraf Am Samstag hatten dann auch selbst die Erwartungen von Ober- Schüler und Erwachsene gleicher- studiendirektor Peter Kruse Schul- maßen Gelegenheit, sich über die leiters und Geschäftsführers des verschiedenen Berufsbilder zu in- V. l. Anna, Wiebke, Christin und Julia BBZ. Am ersten Tag war zwischen formieren. präsentieren ihre frisch hergestellten 8 Uhr und 13 Uhr reger Betrieb Kanapees. in den Gängen und Räumen des Die Messe sprach erstmals nicht Anklang fand auch der „Frisiersa- Schulgebäudes. Rund 1.000 Schü- ausschließlich Schülerinnen und lon“. Junge Damen wie Melissa- ler aus den Gemeinschaftsschulen Schüler aller Dithmarscher Schu- Su ließen sich von jungen Damen und Gymnasien des Kreises infor- len und deren Eltern, sondern wie Sabrina, im dritten Lehrjahr, mierten sich bei fast 80 externen auch Weiterbildungsinteressier- verschönern. Mareike und Onesha Ausstellern (außer den Ständen te an. Neben Arbeitgebern und schwirrt der Kopf. Sie haben sich der Schule selbst) über mehr als Hochschulen waren auch Ausstel- alles angesehen und waren am 150 Ausbildungsberufe. Das Be- ler, die speziell zum Thema Wei- Stand des Westküstenklinikums sondere dieser Veranstaltung war, terbildung informierten, auf der besonders von der Radiologie fas- dass an den einzelnen Ständen Messe vertreten. Interessierte ziniert. Mareike möchte OP-Assis- nicht nur Ausbilder befragt werden konnten sich über die vielfältige tentin werden und Onesha MTA konnten, sondern auch Auszubil- Ausbildungs- und Studienwelt so- und wollen sich bewerben. dende zu Wort kamen. wie alle wichtigen Tipps zum The- ma Weiterbildung in unserer Regi- Unter dem Motto 4 Berufe - 4 Ge- Bereits zum neunten Mal organi- on aufklären lassen. spräche - 12 Minuten wurde am sierten das BBZ Dithmarschen, Freitag erstmals auch ein Speed- die IHK Flensburg, Geschäftsstel- Mary, Kyra und Kim aus der neun- dating für Jugendliche organisiert. le Dithmarschen, und die Heider ten Klasse der Eiderlandschule Dabei bekamen die Jugendlichen Hennstedt in- innerhalb von 12 Minuten von vier formierten sich Auszubildenden aus verschiede- am Stand der nen Firmen einen kurzen Einblick DRK-Fachschule in die jeweilige Ausbildung. für Altenpflege. Sie interessie- Sich rechtzeitig über seine beruf- ren sich für Pfle- liche Zukunft klar zu werden und ge- und soziale um einen Ausbildungsplatz zu Berufe, weil alle kümmern, raten die Berufsbera- drei den Beruf ter der Agentur für Arbeit, die den der Kranken- jungen noch unentschlossenen Kevin lässt sich von Saskia, Auszubildende zur Sport- und Fitness- pflegerin an- Berufswählern zu diesbezüglichen Kauffrau im dritten Lehrjahr, zum Liegestützwettkampf herausfordern. streben. Viel Gesprächen zur Verfügung stehen.

KP Malermeister Knut Postel Meldorf

Malereibetrieb Knut Postel Malermeister Amselweg 2, 25704 Meldorf Tel: 04832 - 50 31 Fax: 04832 - 555 031 Mobil: 0171-65 22 98 4

Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern über: - Maler- und Tapezierarbeiten - Wärmedämmung ( WDVS ) - Fassadengestaltung - Beschriftung - Teppichbodenarbeiten - Bau- Raumtrocknung

Meldorfenster y 35 Windberger Dörpstheoter

1984 kam Hella Beer auf die aus- gezeichnete Idee, das Windber- ger Dörpstheater wiederzube- leben. Seitdem wird jedes Jahr ein Stück aufgeführt, immer auf dem Feuerwehrball im Febru- ar in der Linde. Nach 30 Jahren gab Hella Beer 2014 die Führung an Martina Kraft ab, die seit elf Jahren als Schauspielerin in der Sparte des Turnvereins Wind- bergen (TVW) ihr Können zeigt. Inzwischen besteht die Laien- spielgruppe aus elf Schauspie- lern samt Souffleuse und einem Heer von freundlichen Helfern. Die Mitglieder der Theatergruppe, auch jene, die im kommenden Stück nicht mitspie- „Als wir die Aufgaben von Hel- len, Herta Kraft, Silke Schernewski, Heiko Kroll, Martina Kraft, Dirk Sachau, Sonja Eh- la übernommen hatten, stellten lers, Hauke Wilstermann, Rieke Sachau, Torben Groth, Uschi Weiss und Nina Schnepel. wir erst mal mit Schrecken fest, was sie alles gemacht hat. Das Ensemble in der Linde und probt, die Tat selbst zeigt, der einfache konnte von uns ein Einzelner gar ab Januar zweimal die Woche. Freiheits- und Friedenswille lässt nicht leisten. Deshalb haben wir sich durch Machtdemonstration die Arbeit auf alle vorhandenen Ein Glanzpunkt war im Jahr allein nicht einschüchtern. Das Schultern verteilt. 2000 die Windberger Hochzeit brachten die über 50 Mitwirken- den im Schauspiel „Die Wind- Im Mai wird ein neues Stück ge- „Was soll das denn, die feiern, berger Hochzeit“ klar zum Aus- sucht und gemeinsam beschlos- wenn ich das Land mit Krieg druck. Die zwölf Personen der sen, was diesmal gespielt wer- überziehe“? Diese Frage muss Laienspielgruppe sowie 25 Orts- den soll. Im August werden dann sich Johann I. von Dänemark ansässige und ein paar Auswär- die Rollen verteilt, die Bücher, wohl gestellt haben, als er mit tige hatten seit Oktober 1999 und jeder ist angehalten, zu le- seinem Tross im Februar 1500 unter der Leitung von Hella Beer sen und zu lernen. Dass es sich durch Windbergen zog. Ob es ein- bis zweimal wöchentlich ge- immer um Mundart-Stücke han- nun Leichtsinn, Mut oder doch probt. Geschrieben hatte das delt, ist selbstverständlich. Im nur die Dithmarscher Dickköpfig- Stück Pastor Dr. Dietrich Stein, Oktober beginnen die Proben. keit war, wird immer ein Geheim- der auf diese Idee kam, als er in Einmal die Woche trifft sich das nis der Geschichte bleiben, aber alten Chroniken auf dieses un- glaubliche Ereignis stieß. Im voll- besetzten Festsaal der Linde in Windbergen wurde am 500sten Lotus Restaurant Jahrestag der überlieferten Vietnamesische, Chinesische und Thailändische Küche Elektronik Alle Gerichte verkaufen wir auch zum Mitnehmen HiFi · TV · Elektro · Sat Öff nungszeiten: Österstr. 41-43 · Fax 91 96 71 28 Mittags: 11.30 – 15.00 Uhr, Abends: 17.30 – 22.00 Uhr 4 kompetente Beratung 4 individuelle Lösungen Mittagstisch 4 11.30 – 15.00 Uhr (außer Sonn- und Feiertag) moderne Technik Büff et Österstraße 41-43 Freitag, Samstag: 17.30 – 21.30 Uhr 25704 Meldorf Sonntag, Feiertag: 12.00 – 14.30 Uhr und 17.30 – 21.30 Uhr % 0 48 32 / 71 28 Das Team vom Lotus Restaurant heißt Sie herzlich willkommen! 0 48 32 / 91 96 Süderstr. 43 – 25704 Meldorf – Telefon (04832) 951 9390 [email protected] www.christiansen-meldorf.de

36 y Meldorfenster Hochzeit vor einem begeisterten niemand so richtig wahrhaben. Publikum das Stück von genauso Eine Wiederholung gab es vor begeisterten Darstellern aufge- dem Dithmarscher Bauernhaus führt. Bei den Tanzeinlagen über- in Meldorf. trugen die Frauen die Festlaune auf die Zuschauer, die längst zu „Wir suchen immer nach Schau- Festgästen geworden waren und spielern“, wirbt Martina Kraft. mit erschraken, als die „Feinde“ „In jedem steckt doch einer. Ein- eintrafen. Hella Beer hatte sogar fach mal ausprobieren und vor- die Mitglieder der Jägerschaft beikommen oder mich anrufen mobilisiert, die im Hintergrund in (04859/944060)“, schlägt die ihre Jagdhörner bliesen. Als das Leiterin des Windberger Dörps-

Stück zu Ende war, wollte das theaters vor. Leiterin Martina Kraft

Termine für „De utlehnte Opa“ (Ein Stück in vier Akten von Walter G. Pfaus. Ins Plattdeutsche übersetzt von Heide Tetjen. Spielzeit ca. eine Stunde und 40 Minuten). Premiere ist am 20. Februar 2016 um 19.30 Uhr (Feuerwehrball), weitere Vorstellungen sind am 6. März 2016 (14 Uhr), am 12. März (19.30 Uhr) und am 18. März (19,30 Uhr), immer in der Linde Windbergen.

Zum Inhalt: Familie Rose ist mit dem Geld ein bisschen knapp dran. Bärbel und Willi Rose laden daher unabhän- gig voneinander jeder für eine Woche einen Untermieter zu sich ein, frei nach dem Motto „rent a family“. Ein Gast macht dabei zur Bedingung, dass auch ein Opa oder eine Oma im Haus sein soll. Den „leiht“ Willi sich kurzerhand in der Nachbarschaft aus. Allerdings ist bei Opa Düvel der Name Programm. Er kommt schnell dahinter, dass er dringend gebraucht wird und weiß das für seine Zwecke auszunutzen. Als dann auch noch Willis Mutter ungeplant von ihrer Reise zurückkommt, ist das Chaos perfekt. GRENZgeBEAT Meldorf gilt seit langem als Kul- wippen, die Lautstärke turhauptstadt Dithmarschens. brachte den ganzen Das beschränkt sich aber nicht Raum zum Schwingen. auf Veranstaltungen in Meldorf, sondern auch von Impulsen, die Sie spielen querbeat! von ihr ausgehen. Das bewies durch Epochen und auf anschauliche Weise Christoph Stile der Rockge- Boger (Bass, Gesang, akustische schichte, wie die Mu- Gitarre, Bluesharp), der auch siker erklären. Neben zum Ensemble der Meldorfer Coverversionen mal Theatergruppe gehört, mit sei- sehr und mal weniger Frank Raubbach, Anke Burmester und Christoph Boger nen Bandkollegen Anke Burmes- bekannter Stücke, ha- beim Soundcheck ter (Gesang, Percussion), Frank ben sie auch eigene Raubbach (Gitarre, Gesang), Kompositionen im Repertoire. Sie kleineren Lokalitäten (Kneipen, Rainer Meissner (Schlagzeug) haben dabei neben der spürbaren Clubs, Wohnzimmer), um dann und Dietmar Schlüter (Technik). Spielfreude ihre ganz eigene Linie mit ihrem „CLUBrock“ in direk- Die seit 2001 unter dem Namen gefunden - schnörkellos und ge- tem Kontakt mit dem Publikum GRENZgeBEAT auftretende Band sangsbetont. Ihr „Pfund“ sind die bei druckvollem Sound und ver- rockte die vollbesetzte Halle der drei Solostimmen, mit denen sie träglicher Lautstärke abzurocken. Rumflether Mühle, dass die von es schaffen, dieser Musik begeisterten Zuhö- drei Stunden rerinnen und Zuhörer zwischen Abwechslung 30 und 70 Jahren voll auf ihre zu bieten. Die Kosten kamen. Der Rhythmus Band liebt be- ließ nicht nur die Besucher mit- sonders die

Das Publikum geht begeistert mit

Meldorfenster y 37 Kreative Fotoshootings mit Fotograf Stefan Carstensen in der Werkstatt Bild und Sprache

Elpersbüttel: Ein Fotostudio, das eine Vielzahl von fotografischen Möglichkeiten und Perspektiven bietet und dabei noch über eine gewaltige Portion an historischem Charme im Edellook verfügt- da- von hätte Berufsfotograf Stefan Carstensen im letzten Frühjahr noch nicht zu träumen gewagt.

„Was ist es doch im Grunde für ein schöner Raum hier, und was könn- te ich hier für eine Location aufbau- en…“ Immer wieder, wenn sich der für seine kreativen und manchmal auch etwas ungewöhnlichen Ideen bekannte Carstensen auf seinem Dachboden des alten Schulhau- Grund für gute Laune gibt es immer bei den Familienshootings in der Werkstatt Bild und Sprache. ses in Elpersbüttel befand, kamen ihm diese Gedanken. Nach seiner mochte, brachte der Fotograf, der Kunden beim Shooting durchaus letzten Geburtstagsfeier setzte der seit 1983 bei den Vogelsänger gelegen. So ergibt sich aus den Werbefotograf, der seit 2013 ge- Studios in Müchen beschäfigt ist, Wünschen und Vorstellungen des meinsam mit seiner Frau Sabine sein ganzes fotografisches Wissen Modells und der Phantasie des Fo- Drüke-Carstensen die Fotoschule mit ein. So ist die 140 qm große tografen meist ein einzigartiges „Werkstatt Bild und Sprache“ im Räumlichkeit, die durch eine indi- Portrait. Dabei soll die gemeinsa- ehemaligen Klassenzimmer des viduelle Ausstattung auf technisch me Freude an der Sache auf keinen Schulhauses sehr erfolgreich und höchsten Niveau besticht, mit ei- Fall zu kurz kommen. „Ich mag an mit viel Freude betreibt, auch sei- ner Gesamthöhe von acht Metern meiner Arbeit mit der Kamera be- ne Vision vom eigenen Fotostudio bewusst auf meh- in Dithmarschen in die Tat um. „An reren Ebenen ge- unserem jahrhundertealten Dach- baut. „Unter vielen boden haben mich schon immer Kameraperspekti- besonders das noch sehr gut erhal- ven auszuwählen, tene Gebälk und das alte Gemäuer immer etwas neu- fasziniert, die sich wunderbar als es auszuprobieren Fotohintergrund eignen“, erklärt und dabei stets Carstensen. „Für uns war von An- andere Sichtwei- fang an wichtig, dass wir so viel sen einnehmen zu wie möglich des historischen Am- können inspiriert bientes erhalten. Somit haben wir mich“, erläutert manches auch aufwendig selbst Carstensen. Die- restaurieren müssen, aber es hat se Experimentier- sich am Ende mehr als gelohnt.“ freudigkeit und Bereits bei der Planungsphase, Aktivität des Foto- die er nicht aus der Hand geben grafen kommt den

Fotograf Stefan Carstensen genießt mit Sabine Drüke-Cars- tensen sein Studiointerieur, das bewusst auf Kontraste setzt. Werkstatt Bild und Sprache

Fotografie l Kommunikation l Workshops www.werkstatt-bild-und-sprache.de

FOTOSTUDIO Ein Blick auf das Set. Das historische Ambiente des Studios wurde teilwei- se aufwendig restauriert und bietet so eine ganz besondere Fotokulisse.

38 y Meldorfenster Kreative Fotoshootings mit Fotograf Stefan Carstensen in der Werkstatt Bild und Sprache

sonders die Kommunikation mit nachtsgeschenk! Diesen erhalten meinem Modell. Miteinander kom- Sie unter der Homepage www. munizieren ist einfach notwendig, werkstatt-bild-und-sprache.de denn nur wenn sich Fotograf und oder direkt bei Stefan Carstensen Modell verstehen ist es möglich, (Tel.: 0176 52871377 oder 04859 ein authentisches Portrait mit allen 90 99 23). Stärken und Vorzügen des Modells Text und Fotos: Werkstatt Bild und Sprache abzulichten.“ Vom individuellen Fotoshooting bis hin zum Aufbau eines kompletten Der besondere Tipp: Ein Portrait Sets: Auf 140 qm Studiofläche mit von sich für einen lieben Men- einer Gesamthöhe von 8 Metern auf schen oder ein Portrait-Gutschein mehreren Ebenen gibt es unendlich ist auch immer ein schönes Weih- viele Gestaltungsmöglichkeiten.

80 Jahre und kein bisschen leise

Fröhlich, bunt und musikalisch auch Kreativität ging es beim Nachmittagskaf- aller Beteilig- fee im Pflegezentrum Marsch und ten beflügelte, Geest zu. Hella Hammerich hatte sang der Chor zwei Klinik-Clowns der Klinik für des Pflegezent- Kinder- und Jugendmedizin des rums den Klinik- Städtischen Krankenhauses Kiel Clowns das Lied eingeladen. Normalerweise schen- „80 Jahre und ken sie kranken - auch an Muko- kein bisschen viszidose erkrankten - Kindern aus leise“ vor. Dithmarschen, die in Kiel behan- delt werden, Kraft und Lebensmut. Helga Hoffmann Diesmal wollten „Piff-Paff“ und nutzte die Ge- „Upps“ den Bewohnern des Pfle- legenheit aber gezentrums Freude schenken und auch, den Kli- sie zum Lachen bringen. Aber nicht nik-Clowns eine nur die Bewohner wurden von den „Erntedank“- Kiste mit regi- Glücklich über den gelungenen Nachmittag freuen sich Helga Hoffmann, freundlichen, mit viel Liebe zum Hilke Kronas und Hella Hammerich mit Bewohnern des Pflegezentrums Detail geschminkten und kostü- onalen Spezi- Marsch und Geest, den Klinik-Clowns „Piff-Paff“ (stehend) und „UPS“ eine mierten Clowns und ihren Späßen alitäten sowie Spende für ihre Arbeit übergeben zu können. erheitert und zum Mitmachen mo- einen symboli- schen Scheck über 1000 Euro zu tiviert. Auch Agnese Heuseler und chen-, Heimat- und Seemann- überreichen. Diese Summe hatte Dieter Kunde (Pflegehelfer), Ellen liedern bereits seit mehr als 20 der Chor während eines Konzerts Jahren Spenden für Mukoviszido- Klingenspor (Betreuungskraft), im Rahmen der diesjährigen St.- se-kranke Kinder in Dithmarschen Hilke Kronas (Betreuungsleitung) Michel-Woche quasi ersungen. Den sammelt und ein gern gesehener und nicht zuletzt Helga Hoffmann Kontakt zu „Piff-Paff“ und „Upps“ Gast im Pflegezentrum ist. (Heimleitung) konnten sich dem hatte Hella Hammerich hergestellt, Charme der speziell ausgebildeten die mit ihrem Akkordeon und Kü- Text und Foto: Johanna Hell Improvisationskünstlerinnen Maria Krone (Piff-Paff) und Bettina Huck (Upps) nicht entziehen: Gemein- OPTIKOPTIK KINDERBRILLENAKUSTIKAKUSTIK l Brillenmode OPTIK AKUSTIK FÜHRERSCHEIN- sam wurde zu Akkordeon und Gi- SEHTESTSTELLE l Kontaktlinsen tarre gesungen, getrommelt oder SOHNREYCOMPUTER-SEHTEST SOHNREYBrillenmode SOHNREY KontaktlinsenHÖRTEST Hörgeräte l Hörgeräte mit Quietsch- und Rasselutensili- NEUESTE DESIGN- en rhythmisch unterstützt. Bunte Brillenmode · Kontaktlinsen · Hörgeräte HÖRGERÄTE GUTES HÖREN UND GUTESMSEHENEHR BRILLEN AKTION Tücher dienten zum Jonglieren, KINDERBRILLEN aber auch als Limbo Dance-Stan- FÜHRERSCHEIN- ge, Bauchtanz- oder Bikiniverklei- SEHTESTSTELLE dung. Rote Luftballonschlangen COMPUTER-SEHTEST HÖRTEST wurden in Marienkäfer verwandelt, NEUSTE DESIGN- schillernde Seifenblasen gefangen HÖRGERÄTE oder „Korbball“ geworfen. Als Dan- keschön für die gelungene Vor- Oliver Sohnrey · Corinna Tiessen · Azubi Janina Köhler · Margret Rohwedder Oliver Sohnrey l Corinna Tiessen l Janina Köhler und Margret Rohwedder stellung, die sowohl Fantasie als ZINGELSTRASSE 44 · 25704 MELDORF · TEL. (0 48 32) 51 66

Meldorfenster y 39

für einen kostenlosen Hörtest und 50,- EUR Preisnachlass bei Neuerwerb eines Hörgerätes Eine Chronik Die Geschichte der Stadtverwaltung – Die Geschichte des Rathauses Liebe Leser. An dieser Stelle werden Sie von nun an regelmäßig von der Geschichte der Stadt Meldorf, der Stadtverwal- tung und des Rathauses lesen. Dies wird ein historischer Streifzug durch die Zeit, mit den Geschichten hinter den Dingen, interessanten Begebenheiten, Zahlen und besonderen Einblicken. Die Informationen stammen aus der Chronik von Klaus Bohnsack, der die interessante geschichtliche Entwicklung von der Gründerepoche bis 1988 zusammengetragen hat. Wann und aus welchen Gründen wurde das Rathaus gebaut und umgebaut? Wer war der erste Bürgermeister? Wie sind im Wandel der Zeiten das Wasserwerk, das Krankenhaus und der Hafenausbau eingebunden? Teil 6 berichtet: über die Entwicklungen um 1900. Wer leitete die Kirchengemeinde? Was war mit Wirtschaft, Handel und Gewerbe 4. 1900: Eine Zwischenbilanz für Meldorf – Gründerepoche auch in Meldorf? Propstei/Kirchengemeinde tungs-Bericht, 1896 - 1900). 1894 wurde Bürgermeister Ehlers in dem Verwaltungs- ein Postgebäude (heute noch bestehend) bericht für 1880 – 1884 (Seite 10), „so hat Meldorf war nach wie vor Sitz des Propstes errichtet, vorher wurde der Postbetrieb in sich, den Verhältnissen entsprechen, hier und ein eigenes Kirchspiel. Hauptpastor einem Geschäftshause am Markt abgewi- nur das Kleingewerbe entwickelt, größere und zugleich Propst [nach: Verzeichnis der ckelt. Telegraphenverbindung bestand seit industrielle Etablissements sind hier nicht Geistlichen und Gemeinden in Schleswig- 1864, um 1900 begann der Fernsprecher vorhanden. Einmal ist der Ort natürlich Holstein von 1864 – 1933, bearbeitet von (Telefon), sich in Büros und Amtsstuben - zu klein, als dass man… erwarten könnte, Brederek, 1933] waren Jac. Janssen, 1831 und hier auch nur den wichtigsten - durch- dass größere Unternehmen hier sollten ge- – 1878; bis 1880 Franz Nissen; Peter Peter- zusetzen. gründet werden, dann aber war auch bis sen 1882 – 1921. Erster Kompastor warten zu(m)... Bau der …Bahn die Verbindung Heinrich Mau 1869 – 1877; Peter Petersen Gewerbe mit anderen Gegenden eine so mangelhaf- 1878 – 1882; Ernst Lilie 1882 – 1886; Ernst 1888 wurde der Neubau für die Genossen- te, dass dieserhalb es… schon ausgeschlos- Brandt 1886 – 1894. Zweiter Kompastor schaftsmeierei in der Grabenstraße errich- sen war, hier dergleichen anzulegen.“ waren Willms 1866 – 1878; Ernst Lilie 1881 tet. Nach wie vor war Meldorf eine kleine – 1882; Ernst Brandt 1883 – 1886; Fried- Stadt, in der Kuhhaltung nicht ganz selten Mit angeregt durch die Eisenbahn und rich Muuß 1886 – 1896. war. Die ländliche Umgebung prägte das durch eine insgesamt gute wirtschaftliche Gewerbe. Handwerker waren stark vertre- Entwicklung im Reich, in der Provinz und Die nächste staatliche Polizeistelle ten, nicht minder Schankwirtschaften und in der näheren Region [in der Wirtschafts- In Meldorf waren zwei Gendarmen [ein Gasthäuser (auch die „Holländerei“ war geschichte gelten die Jahre 1874 - 1894 als berittener Gendarm (Volksmund: „Riet- längst unterwegs zu ihrem guten Ruf). Um „Stockungsspanne“ und die Jahre 1894 gendarm“) und einer zu Fuß („Fohtgen- 1900 bestätigte sich auch die frühere Vor- - 1913 als „Aufschwungspanne“. Für Mel- darm“)] und Hemmingstedt war besetzt aussage des Bürgermeisters Ehlers, dass die dorf lässt sich das nicht gut bestätigen. durch einen Landgendarm. wirtschaftliche Entwicklung aufwärts zeige. (Handbuch der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band II (Stuttgart Wirtschaft, Handel und Gewerbe Eine Bau-Welle vor allem öffentlicher Bau- 1976), 208] setzten sich die Gründerjahre ten [also das Rathaus, die Post, das Büt- jetzt gegen Ende des Jahrhunderts auch in Verkehr je-Bad (erst 1911), beide Bürgerschulen, Meldorf durch. Der 1878 eingeweihte Bahnhof zeigte star- Kreishaus, E-Werk (1900) und auch die ken Personen und Güterverkehr. 1900 Meierei kann man hier nennen] zwischen Die Errichtung des städtischen E-Werks wurden/waren 36838 Fahrkarten ausge- 1888 und 1900 unterstrich dies. Verschie- erlaubte den intensiven energiesparenden geben (1001 pro Tag im Schnitt), 18511 t dene Innungen (z.B. Schuhmacher, Bauge- Einsatz von Elektro-Motoren - ganz abge- Güter angekommen und entladen, 9294 t werk-Innung, Bäcker, Schmiede, Schnei- sehen von der radikalen Verbesserung des abgegangen, 987 Stück Vieh angekommen, der) hatten ihren Sitz in Meldorf. „Was häuslichen Lichtes. Zwei Zeitungsdrucke- 12537 Stück Vieh abgegangen (!) (Verwal- den Gewerbebetrieb angeht“, so schrieb reien - die Dithmarscher Landeszeitung erschien damals noch in Meldorf -, eine Häckselschneiderei, eine Buchdruckerei, eine Schlosserei, eine Destillation und eine Zigarrenfabrik werden genannt. Schon zu- vor waren in einer Holzwarenfabrik und in einer Böttcherei Petroleummotoren in Betrieb.

An größeren Betrieben nennt der Verwal- tungsbericht der Stadt für 1900: Zwei Wa- genfabriken, eine Dampf- und Windkorn- mühle, ein Bau- und Möbelgeschäft mit

Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.weinundspiele.de

40 y Meldorfenster Dampfholzsägerei, zwei Bierbrauereien, sich um 1900 schon die Firma Albers/von die Meierei, zwei Gerbereien, zwei Mine- Drathen hervorgetan, die 1888 gegründet ralwasserfabriken (Seite 27). Sicherlich wurde. Zweigniederlassungen in Itzehoe muss man mit der Bezeichnung „Fabrik“ und in Hamburg (1912) kündeten vom vorsichtig sein. Immerhin ist im „Brock- schnellen Wachstum der auf die Sparten haus“ 1898 Meldorf als Standort von „Wa- Bau- und Möbeltischlerei sowie Zimmerei genbau“ und anderem von Landwirtschaft gestellten Firma [vergleiche dazu die Ald- abhängigem Gewerbe angegeben - es wird ra-Jubiläumszeitschrift von 1968, sowie sich insbesondere auch um Kutschen, DLZ, 7. April 1988, Seite 12 (100jähriges mehrspännig oder als Gig für die Feiertage Jubiläum)]. der besser gestellten Bauern, gehandelt ha- ben. In der Österstraße betrieb Thode eine Ein nicht genau zu datierendes Foto - aber größere Schlosserei (später: Trocknungs- sehr wahrscheinlich vor 1914 – zeigt statt- gesellschaft). An der Ecke Hafenchaussee/ liche 49 (männliche) Mitarbeiter der Firma Jungfernstieg war gleichfalls ein Schlos- [in der Aldra-Jubiläumsschrift von 1968]. serbetrieb (Wierk), im Norderviertel eine größere Stellmacherei für den Wagenbau Um 1900 befand sich die gewerbliche Ent- u.a. (Wolf?; Ecke II. Breiter Weg/Norder- wicklung in Meldorf im Aufschwung einer straße). Ob mit dem größeren „Bau- und etwa die letzten beiden Jahrzehnte des 19. Möbelgeschäft“ die Dampf-Holzsägerei des Jahrhunderts bestimmenden Gründer- Zimmermanns Claus Voß gemeint ist, darf und Expansionszeit. Das Steueraufkom- unentschieden bleiben. men an Staats- und an Gemeindesteuern profitierte davon. Meldorf war auf dem Unter den einschlägigen Betrieben hatte rechten Weg einer stetigen Entfaltung. Zingelstraße nach Westen gesehen, vor 1889

Das Rathaus wird gebaut: 1889 - 1892 Die Finanzierung des Rathauses war von 900 Reichsmark wurden jetzt 250 bei den beiden besten Kennern der so vorgesehen (Bürgermeister an Re- Reichsmark pro Jahr abgezogen, weil Meldorfer und der Dithmarscher Ge- gierungs-Präsident, Schleswig, vom 16. die sächlichen und die räumlichen schichte, dem jetzigen Museumsdirek- Februar 1891): Mittel von der Stadt gestellt wurden. tor Dr. Nissen und dem früheren Mu- Ausgaben für angekaufte Grundstücke Dem Bürgermeister wurden zudem 400 seumsdirektor A. Kamphausen (Nis R. (einschließlich Gebäude) 27.000, Bau- Reichsmark Miete jährlich berechnet. Nissen, Meldorf. Ein Führer durch die kosten (Voranschlag Vollmar) 65.000, Stadt und ihre Geschichte, 1977, Seite gesamt also 92.000. Ein erster Blick auf die Grundriss-Skiz- 34 – 36; Kamphausen, Meldorf. Gesicht Einnahmen durch den Verkauf der Ge- zen des Rathauses, auf alte Fotos und und Wandel einer alten Stadt, 1964, bäude (zum Abriss) 1.940, sonstige Mit- Ansichtsskizzen weist aus: Das Meldor- Seite 90] von heute mögen einige Türm- tel 20.060, Verkauf des Anteils der Stadt fer Rathaus steht als auf die Aufgaben chen und Spitzen zu viel auf dem Dach an Aktien der Marsch-Bahn 16.000, zentrale Beherbergung der Stadtver- sein. Auch hat der Gesamteindruck aufgenommene Anleihen Laufzeit zum waltung, Bürgermeisterwohnung und durch Renovierung und Umbau von Teil bis 40 Jahre) 54.000 macht zusam- Darstellung (Repräsentation) von bür- 1930 gelitten. Das Rathaus von 1892 men 92.000. gerlichem Selbstbewusstsein ausgerich- und seine gärtnerische Einbettung sind tetes öffentliches Gebäude im neugoti- jedoch als sehr respektabler Versuch zu 1892 hatte die Stadt ihr Rathaus. Der schen Stil seiner Zeit vielversprechend verstehen, Zeugnis von einer selbstbe- Bürgermeister P. Ehlers zog in die Woh- und markant da. Sechs Jahre, bevor wussten Stadt-Bürgerschaft abzulegen. nung im ersten Geschoß, nachdem er das Landratsamt ein eigenes Gebäude Diese Bürgerschaft ist nicht ohne sicht- sein eigenes Haus verkauft hatte. Von erhielt. Für unseren Geschmack [ver- baren Wohlstand als Ergebnis wirt- der Dienstaufwandsentschädigung gleiche auch die Ausführungen dazu schaftlicher Leistung. Und sie versteht es, sich zu organisieren und politisch zu handeln.

Sehr sichtbar hat das Stadtwappen von Meldorf im Rathaus-Giebel seinen Platz bekommen. Wie das alte Siegel der Stadt Meldorf von 1265 zeigt es fünf Türme als Signale von Wehrhaftigkeit und Bürgertugend. Die Wellenlinie als Anzeichen der Schiffbarkeit ist ebenso erkennbar wie der Bezug zum grünen Umland.

Bebauungsskizze Rathausplatz Meldorf

Meldorfenster y 41 Veranstaltungskalender Meldorf und Umgebung

Jeden Freitag Donnerstag, 19. November 2015 21.00 Happy Head 08.00 Wochenmarkt Meldorf Tage des Zukunftshauses Westküste – Zukunft: Hier und Jetzt! Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum in Meldorf soll weiterentwickelt werden – zum Zukunfts- haus Westküste. Inklusion – Chancen und Grenzen?! Arbei- ten wie alle Arbeiten. Leben wie alle Leben. Was heißt das bei uns in Dithmarschen? Was und wen braucht es damit es gelingt? Wo liegen Chancen – und auch Risiken? Diesen Fragen widmen wir uns aus unterschiedlichen Blickwin- keln im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Eintritt frei, Veranstaltungsort: Schleswig-Holsteinisches Landwirt- Happy Head ist eine Rock/Pop Band aus Büsum, die im Herbst Meldorfer Marktplatz, Südermarkt. Ob frisches Obst, Ge- schaftsmuseum Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf 2014 gegründet wurde. Gemeinsam bringen Pinki, Chris und müse, Fleisch von hiesigen Tieren, frisch gefangener Fisch Kontakt: Koordinierungsbüro Zukunftshaus Westküste Rolf Tim selbst geschriebene Songs auf die Bühne, die von den gu- und Krabben, Eier, Blumen und Käse - hier bekommt man Martens Telefon: 04832/999-129 + 0160/90892560 alles von regionalen Anbietern in freundlicher Athmosphäre ten , aber auch schlechten Seiten des Lebens erzählen. Die drei direkt an der Johannes-Kirche, dem Dom der Dithmarscher! verbindet die Liebe zur Musik und das spürt man, sobald sie die 16.00 Kerzenständer aus Speckstein Bühne betreten. Sie überzeugen mit vielen lauten und manch- Ab Martinstag bis 26. Dezember Kreativer Nachmittag für Kinder ab 6 Jahren mal auch leisen Tönen, die das Publikum mitreißen. Überzeugt GANS FÜR 4 im 3-Gänge-Menue Stadtbücherei Meldorf (€2,50) euch selbst und lasst euch im Bornholdt mitreißen. Eintritt: 6,-- Der Genuss mit guten Freunden: Eine Gans, frisch und Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 knusprige aus dem Ofen, am Tisch transchiert: Reservieren 19.00 Inklusion – Chancen und Grenzen Sie für 4 Personen (oder mehr). PREIS: 27,50 € pro Person. Landwirtschaftsmuseum Meldorf Dienstag, 24. November 2015 ...oder GANS TO GO 14.30 Astronomiewerkstatt: Die bequeme Variante für Ihr Weihnachtsfest. Wir bereiten 19.30 Mörderischer Kellerbrand „Friesenschrei“ Was sind Sternschnuppen? Kindertag im Jugendzentrum alles vor. Sie müssen die knusprige Gans samt Beilagen Sandra Dünschede präsentiert ihren neuen Krimi, nur noch abholen. Auf Vorbestellung. ab 4 Personen, PREIS: 19,00 € pro P. Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Dom-Café, Gewölbekeller Schleswig-Holsteinisches Landestheater 25704 Meldorf, Tel.: 04832-601480 20.00 MÄNNERHORT (Komödie von Kristopf Magnusson) Freitag, 20. November 2015 Erheiterung, Rosenstraße 6, Meldorf Montag, 16. November 2015 18.00 Knights of the round table - Der 19.00 momo der Stammtisch Englisch-Stammtisch Mittwoch, 25. November 2015 für Neue in Meldorfs Stadt und Land Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Theaterstück Europareise SPANIEN Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Tel.: 04832-601480 - Im Rahmen der Zertifizierungsmaßnahme des Landes 19.30 „Spätlese“ mit bekannten Dithmarschern Schleswig-Holstein zum Kulturvermittler entsteht an der Traumausstatter Süderstraße 9, 25704 Meldorf Mittwoch, 18. November 2015 Gemeinschaftsschule Meldorf als Pilotprojekt die erste Station des Theaterstücks: SPANIEN. Aufführung im Thea- Jeden Mittwochabend Samstag, 21. November 2015 ter im Forum der Gemeinschaftsschule Meldorf - Uhrzeit wird im Bornholdt gekickert 14.00 Swing Workshop erfolgt über Presse und http://gemeinschaftsschule-mel- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 bis Traumausstatter dorf.lernnetz.de, Gemeinschaftsschule Meldorf, Weider- 17.00 Süderstraße 9, 25704 Meldorf baum 4, 25704 Meldorf, Telefon: 04832-6011730

Dienstag, 24. November 2015 20.00 Ralf Rothmann liest „Im Frühling sterben“ Auf Einladung des Peter Panter Buchladens liest Ralf Roth- mann in der Ditmarsia, Meldorf, aus seinem neuen Roman „ Im Frühling sterben“. „Im Frühling sterben“ ist die Geschichte von Walter Urban und Friedrich - „Fiete“ - Caroli, zwei sieb- zehnjährigen Melkern aus Norddeutschland, die im Februar 1945 zwangsrekrutiert werden. Während man den einen als Fahrer in der Versorgungseinheit der Waffen-SS einsetzt, muss der andere, Fiete, an die Front. Er desertiert, wird ge- fasst und zum Tod verurteilt, und Walter, dessen zynischer (c)HeikeSteinweg Vorgesetzter nicht mit sich reden lässt, steht plötzlich mit dem Karabiner im Anschlag vor seinem besten Freund ... In eindringlichen Bildern erzählt Ralf Rothmann vom letz- ten Kriegsfrühjahr in Ungarn, in dem die deutschen Offiziere ihren Männern Handgra- naten in die Hacken werfen, damit sie noch angreifen, und die Soldaten in der Etappe verzweifelte Orgien im Angesicht des Todes feiern. Und wir erleben die ersten Wochen Wir backen in unserem Bistro mehrmals eines Friedens, in dem einer wie Walter nie mehr heimisch wird . täglich frische Brötchen für Sie! Karten im Vorverkauf (7 /3,50 Euro) im Peter Panter Buchladen und an der Abend- kasse (8/4 Euro). Telefon : 04832 - 4104 Unser Team ist 365 Tage im Jahr für Sie da, auch am 1. & 2. Weihnachtsfeiertag. Von 8.00 bis 21.00 Uhr verwöhnen wir Sie mit frisch gebackenen Brötchen und Croissants.! SuperWash - Autowäsche Ihre Aral Tankstelle Arnika Schmidt Österstraße 92, 25704 Meldorf Tel.: 04832/3211

42 y Meldorfenster 09.00 Be Your Catain Future Samstag, 28. November 2015 bis Zukunft der Westküste Verkaufsoffener Samstag 16.30 Schleswig-Holsteinisches Landwirtschaftsmuseum Um den Einkaufsstress vor Weihnachten etwas zu mildern, Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf, Kontakt: Koordinierungs- werden die Meldorfer Geschäfte an den Adventssamsta- büro Zukunftshaus Westküste, Rolf Martens gen auch wieder für ihre Kunden geöffnet sein. An diesen Telefon: 04832/999-129 + 0160/90892560 Tagen wird auch der Weihnachtsmann durch Meldorf wandern und die Kinder mit Kleinigkeiten überraschen. Donnerstag, 3. Dezember 2015 Jeden letzten Mittwoch im Monat 15.00 „So weihnachtet es in Meldorf“ Besuchen Sie mit unseren Stadtführern einige besonde- 20.30 Session 11.00 Rodelbahn Jeweils am letzten Mittwoch im Monat treffen sich bis Weihnachtsmarkt re Geschäfte in der historischen Innenstadt. Mit kleinen Akustik-Musik-Liebhaber und Fans im Bornholdt. 20.00 Rathausplatz Überraschungen und anschließenden Cafebesuch. Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Meldorf Innenstadt, Marktplatz

17.00 Weihnachtliche Geschichten Donnerstag, 26. November 2015 im Dom Café, Markt 15.00 „So weihnachtet es in Meldorf“ Besuchen Sie mit unseren Stadtführern einige besonde- 19.30 Informationsabend re Geschäfte in der historischen Innenstadt. Mit kleinen der NABU Kreisgruppe Dithmarschen Überraschungen und anschließenden Cafebesuch. Die NABU-Kreisgruppe Dithmarschen im NABU-Landesver- Meldorf Innenstadt, Marktplatz band Schleswig-Holstein veranstaltet: Jeden 1. Donnerstag im Monat einen Informationsabend, bei dem über neueste 11.00 Weihnachtsmarkt im Landesmuseum Sachverhalte im Naturschutz und besonders in Dithmar- 16.00 Serviettentechnik hinter Glas Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, Meldorf Kreativer Nachmittag für Kinder ab 6 J. Stadtbücherei Meldorf schen berichtet wird sowie ein Bildervortrag angeboten wird. Gaststätte „Nindorfer Hof“, Nindorf, Hauptstr. 55 17.00 Weihnachtliche Geschichten Freitag, 27. November 2015 bei Warns Kochen-Essen-Wohnen, Roggenstraße/Rathausplatz 09.30 Rodelbahn Freitag, 4. Dezember 2015 bis Weihnachtsmarkt Sonntag, 29. November 2015 17.00 Weihnachtliche Geschichten 20.00 Rathausplatz 10.00 Adventsbrunch in der Domgoldschmiede, Nordermarkt 9 Mit der Familie, mit Freunden, mit Kollegen - besser kann 21.00 Free JoMaVo Band die Adventszeit nicht starten, als mit einem tollen Advents- 18.00 Pizzambulanz brunch bei uns im Restaurant. Stimmungsvoll, gemütlich, mit PizzaJockey Leo. Rette Dir Deine (Leo-) Pizza, die lecker. Und mit allem, was das Herz begehrt! PREIS: 19,50 € beste der nördlichen Hemisphäre... Anmeldung ist (wie pro Person. Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, 25704 Meldorf, Tel.: 04832-601480 immer) erwünscht. Knights of the round table - Der Englisch-Stammtisch 11.00 Rodelbahn Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 bis Weihnachtsmarkt 17.00 Rathausplatz 19.30 Stammtisch der frischenbauern 11.00 Weihnachtsmarkt im Landesmuseum Regelmäßig informiert das Wohnprojekt ‘frischebauern’ Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, Meldorf alle Menschen, die sich für Wohnprojekte interessieren. Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Vor ziemlich genau 25 Jahren trafen sich vier Musiklieb- haber, um mit Gitarren, Bass, Schlagzeug und Bluesharp Montag, 30. November 2015 da wieder anzufangen, wo sie als Schüler oder Studen- 17.00 Weihnachtliche Geschichten Adventsprogramm 2015 ten aufgehört hatten: bei Pop, Rock und Blues. Mittler- bei Brillen Frerichs, Zingelstraße 35 weile kann man Jochen Köhler, Martin Müller, Volker in der Seniorenresidenz Dethlefsen Kröger und Friedel Hillebrecht als Meldorfer Senior-Boy- Dienstag, 1. Dezember 2015 Sonntag, 29. November um 15.00 Uhr group bezeichnen, die in ihrem Programm den erdigen 14.30 Experimentierwerkstatt: Versuch mit Adventskaff ee für unsere Bewohner mit Weihnachtslieder Chicago-Blues, den guten alten Rock and Roll, die Beat- Papier und Fett Kindertag im Jugendzentrum Mittwoch, 2. Dezember um 15.30 Uhr musik der 60er bis hin zur Rocky Horror Picture Show Der gemischte Chor aus Nindorf verwöhnt uns mit bunt zusammenmischt. So entwickeln sich die Konzerte 17.00 Weihnachtliche Geschichten wunderschönen Weihnachtsliedern der FreeJoMaVo Band für das Publikum schnell zu einer bei Kleine Lachmöwe, Zingelstraße 16 Donnerstag, 3. Dezember um 10.00 Uhr schweißtreibenden Party. Reel and rock– the music will Der Waldkindergarten aus Nordhastedt besucht uns never stop! Eintritt: 8,-- und singt mit uns Weihnachtslieder Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Mittwoch, 3. Dezember 2015 17.00 Weihnachtliche Geschichten Sonntag, 6. Dezember um 15.00 Uhr bei Juwelier Voß, Spreetstraße 5 Adventskaff ee für unsere Bewohner mit Weihnachtsgeschichten Der Nikolaus kommt! Montag, 7. Dezember um 15.30 Uhr Die Kindertheatergruppe aus Nindorf verwöhnt uns mit ihrem Können Donnerstag, 10. Dezember um 15.30 Uhr Das Gesangsensemble aus Minsk präsentiert seine weißrussischen Volkslieder, russische Romanzen und sakralen Gesänge Freitag, 11. Dezember um 15.00 Uhr Traditioneller Adventskaff ee für unsere Bewohner und Angehörigen mit weihnachtlichem Festprogramm Sonntag, 13. Dezember um 15.00 Uhr Adventskaff ee für unsere Bewohner mit Gesang und Weihnachtsgedichten Mittwoch, 16. Dezember um 15.30 Uhr Die Kinderfl ötengruppe aus Nordhastedt stellt uns ihr Können vor Sonntag, 20. Dezember um 15.30 Uhr Adventskaff ee für unsere Bewohner, musikalisch verwöhnt von Herrn Wiesener Donnerstag, 24. Dezember um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Herrn Prädikant Warnck; um 14.00 Uhr Traditionell spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weihnachtslieder anschließend Gemütliches Weihnachtsprogramm mit Bescherung für unsere Bewohner In der Adventszeit basteln, singen und lesen unsere Mitarbeiter täglich mit unseren Bewohnern.

Meldorfenster y 43 VeranstaltungskalenderWeihnachtsanzeige Maaßen 65x50 4c.qxp 29.10.20 Meldorf und Umgebung

Dienstag, 8. Dezember 2015 Dienstag, 15. Dezember 2015 Besuchen Sie unsere 14.30 Malprojekt „Wimmelbild“ 14.30 Thema: Weihnachten in anderen Ländern Weihnachtsausstellung Kindertag im Jugendzentrum Kindertag im Jugendzentrum 17.00 Weihnachtliche Geschichten 17.00 Weihnachtliche Geschichten bei VIVA Naturkost, Zingelstraße 21 bei Cafe Küste vomvom 20. Nov.Nov. Schleswig-Holsteinisches Landestheater bisbis 5.18. Dez. Dez. 092015 Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 HEISSE ZEITEN (Musical von Tilmann von Bromberg) 17.00 Weihnachtliche Geschichten Erheiterung, Rosenstraße 6, 25704 Meldorf in der Schlachterei Colmorgen Zingelstraße 20 Sarzbüttel Mittwoch, 16. Dezember 2015 Donnerstag, 10. Dezember 2015 17.00 Weihnachtliche Geschichten Tel. (0 48 06) 3 84 17.00 Weihnachtliche Geschichten im Hotel Zur Linde, Südermarkt 1 in der Sparkasse Westholstein Donnerstag, 17. Dezember 2015 Samstag, 5. Dezember 2015 19.00 Rendez-vous - Der Französisch Stammtisch 15.00 „So weihnachtet es in Meldorf“ Verkaufsoffener Samstag Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Besuchen Sie mit unseren Stadtführern einige besonde- Um den Einkaufsstress vor Weihnachten etwas zu mildern, re Geschäfte in der historischen Innenstadt. Mit kleinen werden die Meldorfer Geschäfte an den Adventssamsta- Freitag, 11. Dezember 2015 Überraschungen und anschließenden Cafebesuch. gen auch wieder für ihre Kunden geöffnet sein. An diesen 17.00 Weihnachtliche Geschichten Meldorf Innenstadt, Marktplatz Tagen wird auch der Weihnachtsmann durch Meldorf im Schuhhaus Sjut, Spreetstraße 4 wandern und die Kinder mit Kleinigkeiten überraschen. 17.00 Weihnachtliche Geschichten 19.00 Spieleabend Bücherstube, Lesung in der Stadtbücherei 14.00 Meldorf neu entdecken An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, bis Bustour durch Meldorf strategische, lustige, kommunikative Brett- und Karten- Freitag, 18. Dezember 2015 17.30 Mit dem Bus sollen für Senioren Fahrten zu neuen Ecken in spiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf 17.00 Weihnachtliche Geschichten Meldorf angesteuert werden. Weihnachtsfeier für alle viele neugierige Mitspieler! Hauke & Andrea von „Wein & in der Kanzlei Martje Nagel, Hindenburgstr. 19 anwesenden Senioren 14-16 Uhr. Abfahrt zu den neuen Ecken: Spiele“ packen wieder eine Spielekiste. 16.15 Uhr. Rückkehr zur Neuen Holländerei: ca. 17.30 Uhr Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 20.00 Vinylabend mit DJ von Neulich Veranstaltungsort: Neue Holländerei, Jungfernstieg 4 Ihr bringt Eure Wunschmusik mit, egal was, nur auf Vinyl 25704 Meldorf. Kontakt: seniorTrainer Kompetenzteam Samstag, 12. Dezember 2015 muss es sein... Westküste, Süderstr. 16, Telefon: 04832-95752 04832-4243 Verkaufsoffener Samstag Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Um den Einkaufsstress vor Weihnachten etwas zu mildern, 17.00 Weihnachtliche Geschichten werden die Meldorfer Geschäfte an den Adventssamsta- Samstag, 19. Dezember 2015 bei Evers Papier, Marktstr. 2 gen auch wieder für ihre Kunden geöffnet sein. An diesen Verkaufsoffener Samstag Tagen wird auch der Weihnachtsmann durch Meldorf Um den Einkaufsstress vor Weihnachten etwas zu mildern, 19.00 „Holy Night“ Benefizkonzert wandern und die Kinder mit Kleinigkeiten überraschen. werden die Meldorfer Geschäfte an den Adventssamsta- 30 Jahre Meldorfer Dombauverein gen auch wieder für ihre Kunden geöffnet sein. An diesen 17.00 Weihnachtliche Geschichten Benefizkonzert zum Jubiläum mit dem Gospelchor Tagen wird auch der Weihnachtsmann durch Meldorf in der Eisdiele Böthern, Süderstraße wandern und die Kinder mit Kleinigkeiten überraschen. Pahlen. Eintritt: 15 €, erm. 12 €. zugunsten des 20.00 Mike O‘Donoghue - Irisch Folk Music Dombauvereins anlässlich des 30. Geburtstages des in der Kogge, Zingelstr. 18, Meldorf, Tel. 0160-95970916 17.00 Weihnachtliche Geschichten Dombauvereins (der genau am 5.12.ist!!). bei Hartmann Moden, Rathausplatz Meldorfer Dom, Südermarkt, 25704 Meldorf 21.00 VILOU VILOU - das Eiderstedter Duo. Bei uns bekommt ihr Songs von 21.00 Technoparty mit DJ Reineke Sonne und Wind, von Ebbe und Flut - eben von VIO & LOU. 21.00 Millstones Gemeinsam mit Donnerwald.de präsentieren wir das VILOU vereint Gegensätze. Traditionell und modern - hei- dritte elektronische Fest voll Frohsinn und Glückseligkeit. Die Songs der Millstones sind überwiegend Coversongs misch und international – akustisch und elektronisch. Diese Kurz vorm Winterschlaf kommt DJ Reineke noch einmal aus mehreren Dekaden. Alte Stücke aus den sechziger besondere Mischung bringen wir mit unserer persönlichen aus seinem Bau um euch ein weiteres Mal musikalisch Jahren über Songs der Siebziger bis Heute gehören zum und von uns geschaffenen TIDE-LOUNGE Musik zum Ausdruck. einzuheizen! Es gibt wieder eine gesunde Portion Techno, Repertoire der Band. Anspruch der Band ist es, den Songs Songs aus eigener Feder und Produktion aber auch bekannte Minimal und Progressive für alle tanzwütigen Freunde einen eigenen Stempel aufzudrücken. Der Sound der Band aber von uns arrangierte Cover. Mal groovy, mal funky, mal elektronischer Klänge und treibender Beats. Eintritt: 4,-- ist zuweilen rau und hart, dann wieder tanzbar, gelegent- angeswingt. Mal witzig, mal spritzig, mal zu Tränen rührend. Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 lich auch „verfriemelt“!! Die Band spielt somit klassischen Unsere TIDE-LOUNGE MUSIC ist gekennzeichnet durch die Gitarrenrock von Rock über Bluesrock mit einem teilweise Einflüsse mehrerer Genres. Mit intelligenten, meist deutsch- sprachigen Texten für die starke Frau und den wahren Mann Sonntag, 20. Dezember 2015 erkennbaren Hang zum Reggae. Eintritt: 8,- € 18.00 Salsa - Kurs Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 an ihrer Seite sowie virtuosen und einzigartigen Violinen- klängen entführen wir Euch in unsere Welt. Wir unterhalten, Dabei kommen alle Sinne zum Einsatz, denn Salsa-Coach rühren und schaffen das Schöne. Eintritt: 8,-- Timo Ploog verrät nicht nur die wichtigsten Grundschritte, Sonntag, 6. Dezember 2015 Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 sondern auch alle exotischen Zutaten der Musik. 17.00 Konzert des Meldorfer Posaunenchors Weitere Termine: So. 3.1.18 Uhr, 17.1.18 Uhr, 7.2.18 Uhr, Meldorfer Dom Sonntag, 13. Dezember 2015 21.2.18 Uhr, 6.3.18 Uhr, 20.3.18 Uhr und 3.4.18 Uhr Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104

Montag, 7. Dezember 2015 Montag, 14. Dezember 2015 19.30 Was macht eigentlich das Ozonloch? 17.00 Weihnachtliche Geschichten 17.00 Weihnachtliche Geschichten Vortrag Prof. Dr. Mojib Latif, Landesmuseum, Kinosaal bei Zweirad Szelinski, Grabenstraße 1 bei Peter Panter, Zingelstraße 12

44 y Meldorfenster Montag, 21. Dezember 2015 19.00 momo der Stammtisch Den Traumausstatter können Sie mieten für Neue in Meldorfs Stadt und Land Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Tel.: 04832-601480 Ein Saal für alle Fälle. Dienstag, 22. Dezember 2015 Kurse . Seminare . Ausstellungen Meldorfer Weihnachtsglück Auslosung Ab 23,80 € ­ Start­up specials! Alle Gewinner werden vom WVV benachrichtigt entweder http://Traumausstatter­Meldorf.de per E-Mail, Post oder Telefon. Telefon: 04832 / 951 99 72 Donnerstag, 24. Dezember 2015 Süderstraße 9 | Meldorf 14.00 „Die Blues-Brothers: Music in Action” – Traditionsspecial Donnerstag, 31. Dezember 2015 Regelmäßigen Angebote im alle Jahre wieder Kino Meldorf, Süderstraße 14, Meldorf Silvestermenue Mit Genuss und Spaß ins neue Jahr Freitag, 25. Dezember 2015 Unser besonderes 4-Gang-Genießermenue überrascht Traumausstatter Weihnachtsbrunch Sie am Silvesterabend. Unsere Küchenbrigade hat sich Genießen Sie unseren Weihnachtsbrunch oder entschei- Kreatives einfallen lassen und wird sicher schon beim Meldorf, Süderstr. 9 den Sie sich für ein Weihnachtliches Menue. Wir freuen uns Probekochen wieder viel Spaß haben. 4-Gänge-Menue auf Ihre Reservierung. Zur Linde, Hotel Restaurant Party- mit 4 Hauptgerichten zur Auswahl inkl. einem Glas Begrü- Dienstags und Donnerstag 16.00 Uhr service. Südermarkt 1, 25704 Meldorf, Tel.: 04832/95950 ßungschampagner. Preis: 49 € pro Person. Reservierung „Traum für Kinder“ erbeten. Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Meldorf, Eltern-Kind Gruppe für U3 - Kinder Tel.: 04832-601480 16.00 „Der Quempas” Tel. 04832 / 9519972 (Traumausstatter) im Meldorfer Dom, Südermarkt, 25704 Meldorf 21.00 Silvester - Party Montags 9.15 - 10.45 Uhr 18.00 „Der Quempas” Es gibt Musik satt und Fingerfood vom Teller, um Mitter- + Freitags 9.30 - 11.00 Uhr im Meldorfer Dom, Südermarkt, 25704 Meldorf nacht Sekt. Eintritt: 12,-- „Hatha Yoga“ mit Baerbel Meyer Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Tel. 04833/ 425509 Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwochs 17.30 - 18.45 Uhr Weihnachtsbrunch Freitag, 8. Januar 2016 Genießen Sie unseren Weihnachtsbrunch oder entschei- „Taiji“ mit Maren Sprung den Sie sich für ein Weihnachtliches Menue. Am 26. 12. 19.00 Spieleabend Tel. 04832/ 8570 auch wieder abends geöffnt. Wir freuen uns auf Ihre Re- An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, servierung. Zur Linde, Hotel Restaurant Partyservice. Sü- strategische, lustige, kommunikative Brett- und Karten- 19.11. 19.30 - 21.00 Uhr dermarkt 1, 25704 Meldorf, Tel.: 04832/95950 spiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf „Mitmachtaenze aus aller Welt“ viele neugierige Mitspieler! Hauke & Andrea von „Wein & 20.00 „Ehemaligenball Spiele“ packen wieder eine Spielekiste. 8.12. 19.00 - 20.30 Uhr der Meldorfer Gelehrtenschule” „Freies Tanzen“ in der Erheiterung Erheiterung, Rosenstraße 6, Meldorf 19.30 Stammtisch der frischenbauern mit Liesel Petersmann, Tel. 04832/ 1640 Regelmäßig informiert das Wohnprojekt ‘frischebauern’ 14- tägig Sonntags 17.00 - 19.00 Uhr 21.00 Time for folk alle Menschen, die sich für Wohnprojekte interessieren. „Argentinischer Tango“ Der Name „Time for Folk“, hinter dem sich die drei Musi- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 mit Dobri + Nina Gjurkov ker Carol Guckelsberger, Roland Baartz und Bo Stockfleth Tel. 04121/ 908925 verbergen, weist zum einen auf die Art der Instrumen- Dienstag, 12. Januar 2016 tierung , zum anderen auf die Musikrichtung hin. Ihren 19.00 Rendez-vous - meist zwei- oder dreistimmigen Gesang begleiten die Der Französisch drei gestandenen Bühnenaktivisten mit Westerngitarre, Stammtisch Geige, Banjo, Flöte und Bass. Übereinstimmend sprechen Kulturkneipe Bornholdt, Zingel- sich die drei gegen durch Rhythmusmaschinen bestimmte str. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Musik aus und praktizieren handgemachte Folkmusik aus Schottland, Irland, Amerika und aus Deutschland. Auch bei Montag, 18. dem kommenden Konzert können die Zuhörer mitsingen, mitklatschen oder sogar mitmusizieren. Wer Rhythmus- Januar 2016 instrumente wie Löffel, Schellen oder eine Trommel mit- für Neue in Meldorfs bringt, ist herzlich eingeladen, diese auch zu benutzen. Stadt und Land Eintritt: 8,-- Brasserie & Restaurant V, Klos- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 terstraße 4, Tel.: 04832-601480 Autowäsche inklusive Handvorwäsche

JUGOSLAWISCHE BALKANKÜCHE LPG FISCHGERICHTE UND PASTA, COCKTAILS & CAFE RestaurantSeit 1988 Jugoslavia Autogas l Raucherraum Mittagstisch l Saalbetrieb l Backshop Mo. bis Fr. Biergarten ab 5,50 € bis 100 Pers. Frische Brötchen ALLE GERICHTE AUCH AUSSER Snacks HAUS! Coffee To Go

Jens Meier 25704 MELDORF l MARSCHSTR. 46  (0 48 32) l WWW.RESTAURANT-JUGOSLAVIA.DE Jungfernstieg 13 25704 Meldorf 50 03 ÖFFNUNGSZEITEN: Telefon (04832) 555415 MO.-SO. 11.30 UHR - 14.00 UHR und 17.30 UHR - 23.00 UHR

Meldorfenster y 45 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag, 3. März 2016 Donnerstag, 17. März 2016 19.30 Tage des Zukunftshauses Westküste 15.00 Projektpräsentationen 19.30 Tage des Zukunftshauses Westküste – Zukunft: Hier und Jetzt! bis Schüler und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe – Zukunft: Hier und Jetzt! Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum in 17.30 der GMS präsentieren ihre Projektarbeiten (Uhrzeit: 15:00 Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum Meldorf soll weiterentwickelt werden – zum Zukunftshaus bis 17:30 Uhr) in der Gemeinschaftsschule am Weider- in Meldorf soll weiterentwickelt werden – zum Zu- Westküste. (Fr)Isst du noch oder genießt du schon?! Sind kunftshaus Westküste. Spieglein, Spieglein an der Wand, baum. - offen für alle Altersgruppen- Gemeinschaftsschu- Bio-Lebensmittel nachhaltig? Schmecken Sie? Wo gibt es wer verschwendet unser Land? Unser Umgang mit den sie an der Westküste? Zum Probieren, Informieren und le Meldorf, Weiderbaum 4, 25704 Meldorf Ressourcen Wasser, Luft und Boden ist Veranstaltungs- Diskutieren über die Pros und Cons von Bio-Siegeln und thema. Ab heute leben wir auf Kosten der Kinder – weil Bio-Lebensmitteln laden wir zum Themenabend Bio ein. Freitag, 4. März 2016 wir mehr Ressourcen verbrauchen als da sind – so die Eintritt frei. Schleswig-Holsteinisches Landwirtschafts- 19.30 Stammtisch der frischenbauern These des Abends. Eintritt frei. Schleswig-Holsteinisches museum, Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf. Kontakt: Ko- Regelmäßig informiert das Wohnprojekt ‘frischebauern’ Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, 25704 Meldorf ordinierungsbüro Zukunftshaus Westküste, Rolf Martens alle Menschen, die sich für Wohnprojekte interessieren. Kontakt: Koordinierungsbüro Zukunftshaus Westküste Telefon: 04832/999-129 + 0160/90892560 Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Rolf Martens Telefon: 04832/999-129 + 0160/90892560 Freitag, 22. Januar 2016 Donnerstag, 10. März 2016 18.00 Pizzambulanz 19.00 Rendez-vous - Der Französisch Stammtisch mit PizzaJockey Leo. Rette Dir Deine (Leo-) Pizza, die beste der Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 nördlichen Hemisphäre... Anmeldung ist (wie immer) erwünscht. One for the road Knights of the round table - Der Englisch-Stammtisch Sven Häbel & Dirk Jochimsen Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Freitag, 11. März 2016 19.00 Spieleabend 20.00 Martin Stock: Wattenmeerbilder An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, Die besten Lieder der bis Multimediashow von und mit Martin strategische, lustige, kommunikative Brett- und Karten- 21.30 Stock: Wattenmeer-Wildnis. spiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Singer & Songwriter Impressionen aus dem Nationalpark Wattenmeer viele neugierige Mitspieler! Hauke & Andrea von „Wein & Eintritt: frei, Hotel „Zur Linde“, Südermarkt 1, Meldorf Spiele“ packen wieder eine Spielekiste. Kontakt: Region: Meldorf aktiv e.V., Horst-Walter.RothRo- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 ter Sand 5 25704 Meldorf Telefon: 04832-3894 20.00 2. Bornholdt Poetry Slam Freitag, 30. Januar 2016 Poetry Slam bietet Slampoeten und Autoren eine Platt- 21.00 Tanzambulanz Eintritt: 4,-- form um mit- und gegeneinander um die Gunst des Pu- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 blikums zu kämpfen. Teilnehmen kann jeder, in sechs Mi- nuten pro Runde fast alles erlaubt. Nur selbstgeschrieben müssen die Texte sein. Poetry Slam ist Spiel mit der Spra- Freitag, 5. Februar 2016 che. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles 19.30 Stammtisch der frischenbauern ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird. 21. November 2015 um 20 Uhr Regelmäßig informiert das Wohnprojekt ‘frischebauern’ Schreibende tragen ihre Texte vor und kämpfen so um die in der Kogge, Zingelstr. 18, Meldorf alle Menschen, die sich für Wohnprojekte interessieren. Gunst des Publikums. Der Poetry Slam gibt Menschen die Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Möglichkeit ihr verborgenes Talent zum Vorschein kom- Sie haben es wieder getan. Die beiden men zu lassen – und wird auch die, die sich erstmals nicht Wiederholungstäter des Duos „One for the Dienstag, 9. Februar 2016 zugetraut haben, dichterisches Können in sich zu tragen, road“, bestehend aus Sven Häbel und Dirk 20.00 Die Glückskuh durch etwas Hilfe von unseren Profis vielleicht aus der Re- Jochimsen haben sich direkt nach ihrer Lustspiel von H. Essig, Erheiterung Meldorf serve locken. Mitmachen lohnt sich! Interessierte Teilneh- mer können sich anmelden unter: [email protected] ersten, sehr erfolgreichen Konzertreihe, Donnerstag, 11. Februar 2016 Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie wieder an den Schreibtisch und an ihre Gi- ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittel- tarren gesetzt. Nach langem hin und her, 19.00 Rendez-vous - Der Französisch Stammtisch alter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben hören, nachdenken, üben, Finger kühlen und oft sogar auswendig performt werden. Das Publikum und immer wieder feilen am zweistimmi- Freitag, 12. Februar 2016 entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des gen Gesang und dem Gitarrensound, ist 19.00 Spieleabend Abends. Inzwischen werden Poetry Slams sogar im Fernse- hen übertragen. Beim Poetry Slam im Bornholdt werden es ihnen gelungen, wieder ein Konzert An mehreren Tischen spielen wir kurze, lange, einfache, Ersttäter und bekannte Poeten der deutschsprachigen auf die Beine zu stellen. Diesmal unter der strategische, lustige, kommunikative Brett- und Karten- Slamszene auf der Bühne zu finden sein. Die Moderation Überschrift: „Singer & Songwriter“ . Da- spiele mit Euch. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf liegt in den bewährten Händen von Björn Högsdahl. Björn für haben beide tief in der Kiste mit den viele neugierige Mitspieler! Hauke & Andrea von „Wein & Högsdal wurde 1975 in Köln geboren und lebt heute als Spiele“ packen wieder eine Spielekiste. Autor und Kulturveranstalter in Kiel. Er ist mit Leib und schönsten Liedern dieser Art gegraben Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Seele Poetry Slammer und gehört mit knapp 200 Auftrit- um die vermutlich besten Songs an den ten im Jahr wahrlich zu den aktiven Poeten. beiden Abenden darzubieten. Warum Montag, 15. Februar 2016 Eintritt: 10,--, ermäßigt 5,-- Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 gleich zwei Abende? Beim letzten Mal war 19.00 momo der Stammtisch die Nachfrage sehr groß und das Konzert für Neue in Meldorfs Stadt und Land Brasserie & Restaurant V, Klosterstraße 4, Tel.: 04832-601480 in der Kogge ziemlich schnell ausverkauft. Dienstag, 15. März 2016 Bei gemütlichen- rustikalem Ambiente Mittwoch, 24. Februar 2016 20.00 Maria Stuart und der einen oder anderen Erfrischung 19.30 Erdbeben, Hangrutschungen, Tsunamis Trauerspiel von F. Schiller, Erheiterung, Meldorf sowie leckerem Essen oder Snacks können und andere Gefahren aus dem Meer Vortrag Prof. Dr. Sebastian, Landesmuseum, Kinosaal sich die Gäste auf Lieder von den Beatles, Mittwoch, 16. März 2016 Gordon Lightfoot, John Denver, Simon & Freitag, 26. Februar 2016 19.30 Hoch und Platt – wat is dat? Garfunkel, Brian Adams, Ralph McTell, Le- Sprachgeschichte Norddeutschland Vortrag Dr. U. Weber, 21.00 Tanzambulanz Eintritt: 4,-- onhard Cohen und vielen mehr freuen. Kulturkneipe Bornholdt, Zingelstr. 14, Meldorf, Tel. 04832-4104 Landesmuseum, Kinosaal

Groß- & Festzelte · Lagerzelte · Sanitäreinheiten Pfl ege von Kopf bis Fuß auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause Salon Er - Sie -Es VIP-Zelte · Bestuhlung · 3-D-Eventplanung u.v.m. Heidi Pien

Friedrichshöfer Straße 9 l Meldorf l Tel. (04832) 8367

l Löwenstr. 1 · 25785 Sarzbüttel · Tel. (0 48 06) 4 84 Österstraße 52 St. Michaelisdonn . Tel. (04853) 741 Fax (0 48 06) 99 00 09 · Mobil (0175) 4109473 Altenhilfezentrum l Meldorf l Jeden Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr [email protected] · www.zelt-schwabe.de

46 y Meldorfenster Meldorfenster y 47 Günstige Energie für Dithmarschen! Erdgas und Strom aus Barmstedt

Ihre Vorteile: • Erdgas und Strom zu fairen Preisen • Strom aus 100% Wasserkraft - ohne Aufpreis • Pünktliche Abrechnung • Keine Vorauszahlung

5 Jahre Energieberatung im Versicherungsbüro Monika Werth Spreetstraße 17 • 25704 Meldorf Telefon: 04832 / 1044 www.stadtwerke-barmstedt.de