Literatur (Rymkiewicz, Wodin) Und Comic (Hoven)  21

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Literatur (Rymkiewicz, Wodin) Und Comic (Hoven)  21 Opfernarrative in transnationalen Kontexten Medien und kulturelle Erinnerung Herausgegeben von Astrid Erll · Ansgar Nünning Wissenschaftlicher Beirat Aleida Assmann · Mieke Bal · Vita Fortunati · Richard Grusin · Udo Hebel Andrew Hoskins · Wulf Kansteiner · Alison Landsberg · Claus Leggewie Jeffrey Olick · Susannah Radstone · Ann Rigney · Michael Rothberg Werner Sollors · Frederik Tygstrup · Harald Welzer Band 3 Opfernarrative in transnationalen Kontexten Herausgegeben von Eva Binder, Christof Diem, Miriam Finkelstein, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner, Marijana Milošević und Julia Pröll Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB-754-Z Diese Publikation wurde außerdem gefördert durch die Universität Innsbruck: die Philologisch- Kulturwissenschaftliche Fakultät, den Forschungsschwerpunkt „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ und das Vizerektorat für Forschung. Die einzelnen Beiträge wurden durch ein Double Blind Peer Review-Verfahren geprüft. ISBN 978-3-11-067359-3 e-ISBN (PDF) 978-3-11-069346-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-069348-5 ISSN 2629-2858 DOI https://doi.org/10.1515/9783110693461 Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution-4.0 Lizenz. Weitere Informationen finden Sie unter http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. Library of Congress Control Number: 2020910899 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2020 Eva Binder, Christof Diem, Miriam Finkelstein, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner, Marijana Milošević, Julia Pröll, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Dieses Buch ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.degruyter.com. Coverabbildung: Ye. I. Chubarov: Victims to the Totalitarian Regime, 1980s, Moscow; Foto: © Eva Binder Printing and binding: CPI books GmbH, Leck www.degruyter.com Inhalt Einleitung 1 Repräsentation(en) Gudrun Heidemann Eingeblendete NS-Opfernarrative: Generationsübergreifende Latenz-Effekte in Literatur (Rymkiewicz, Wodin) und Comic (Hoven) 21 Ljiljana Radonić Opfer ausstellen: Individuelle und kollektive Opfernarrative in postsozialistischen Gedenkmuseen 49 Hajnalka Nagy Die Geschichte des/der Anderen: Zum Umgang mit dem österreichischen Täter- Opfer-Gedächtnis bei Maja Haderlap und Hamid Sadr 73 Artikulation(en) Anna Brod Anerkennung als Opfer und Überwindung von Viktimisierungen: Zwei Theaterstücke zum NSU im Vergleich 95 Maria Loreto Vilar „Er hat all die Jahre geschwiegen“: Zwischen Tabu und Tabubruch in Memoiren von Gulag-Opfern aus der DDR 117 Ingeborg Jandl Weder Held noch Opfer: Trauma, Identität und die gesellschaftliche Position von Kriegsheimkehrern bei Svetlana Aleksievič, Faruk Šehić und Andrej Gelasimov 137 Konkurrenz(en) und Ambivalenz(en) Dagmar Gramshammer-Hohl Wer hat mehr gelitten? Konfrontationen zwischen Emigrierten und im Land Gebliebenen 169 VI Inhalt Franziska Mazi, Andrea Zink Kritik der Empathie – oder: Das Opfer beißt zurück: Vladimir Arsenijevićs Predator 185 Yaraslava Ananka, Heinrich Kirschbaum Der Fluch des Viktimismus: Die belarussische Gegenwartsdichtung im Teufelskreis der Martyrologie 203 Transgression(en) Torsten Voß Opfertäter und Täteropfer als Figurationen des Dritten? Versuch über ein dialektisches Narrativ in der Auseinandersetzung mit totalitären Gesellschaften (Tišma, Tellkamp, Antunes) 237 Maria Roca Lizarazu Liaisons Dangereuses: Nachbarn, (Mit-) Täter und implicated subjects in Katja Petrowskajas Vielleicht Esther 259 Eva Kowollik Das Leiden der Anderen? Scheitern und Chancen dialogischen Erinnerns in Goran Vojnovićs Jugoslavija, moja dežela 281 Ioannis Pangalos Die Überwindung traditioneller Opfernarrative in spanischen und griechischen Bürgerkriegsromanen seit den späten 1990er Jahren 299 Cécile Wajsbrot W wie ihr Name/Avec un double v 323 Beiträger*innen 331 Personenregister 337 Einleitung Opferdiskurse und Opfernarrative – und damit verbunden die Figur des Opfers – haben in den vergangenen Jahrzehnten intensive wissenschaftliche wie auch gesellschaftliche Debatten ausgelöst. Grundsätzlich lässt sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs insbesondere in den westlichen Ländern ein Paradig- menwechsel beobachten, der – pointiert formuliert – einen „Wandel von einem Diskurs der Heroisierung zu einem Diskurs der Viktimisierung“ (Assmann 2013a, 144) einleitet. Das Deutsche kann diese Wende sprachlich allerdings nur schlecht wiedergeben, enthält der Begriff des ‚Opfers‘ doch zwei unterschiedliche Bedeu- tungsaspekte, die in anderen Sprachen lexikalisch klar getrennt sind. So umfasst ‚Opfer‘ einerseits das aktiv dargebrachte Opfer, das im Kontext von Krieg und Kampf als Heldentat verstanden wird und im Diskurs darüber die Figur des poli- tischen Märtyrers hervorbringt. Diesem im Englischen als sacrifice bezeichneten heroischen Opfer steht andererseits das passive Opfer – engl. victim – gegenüber, dem durch Krieg, Verfolgung oder rassistisch und ethnisch motivierte Gewalt, insbesondere im zwanzigsten Jahrhundert, Leid zugefügt wurde. Die weitreichenden Implikationen dieses „passive turn from sacrifice to victim as current predominant semantics in the post-heroic, western societies“ (Fischer 2006, 69) wurden in den letzten Jahren in den Kultur- und Sozialwissenschaften intensiv diskutiert. So spricht unter anderem der Zeithistoriker Martin Sabrow von einem gesamteuropäischen „Paradigmen wechsel von der historischen Heroi- sierung zur historischen Viktimisierung“, der eine Abkehr von den „historischen Meistererzählungen, die die Nation als Held darstellen, ihren Aufstieg feiern und ihren Abstieg beklagen“, mit sich bringt. An deren Stelle tritt die Figur des Opfers, die das Interesse auf die „historischen Verletzungen, die Menschen erlitten und Menschen verursacht haben“ (2012, 10), konzentriert. Die Hinwendung zum pas- siven Opfer impliziert für Sabrow jedoch weit mehr, manifestiert sich doch in dieser Figur ein radikaler Wandel der politischen Gegenwartskultur, die inner- halb kurzer Zeit ihre Ausrichtung auf die Zukunft aufgegeben und „das zukunfts- orientierte Leitbild des Fortschritts durch das vergangenheitsorientierte Leitbild des Gedächtnisses ausgetauscht hat“ (2012, 14). Auf diese Weise wird Erinnerung, so Sabrow, zu einer Pathosformel des Umgangs mit der Vergangenheit im Sinne von Aby Warburg – zu einem politischen Leitbegriff der Gegenwartskul tur, der politische Gegensätze und Grenzziehungen zu überwinden und einen politischen und erinnerungskulturellen Rahmenkonsens herzustellen vermag. Nichts ver- deutlicht den tiefgreifenden Zusammenhang zwischen dem gegenwärtigen Kult um Gedenkstätten und Gedenktage, Erinnerungsorte und Museen einerseits und der Privilegierung des passiven Opfers in der gesellschaftlichen Wahrnehmung Open Access. © 2020 Eva Binder, Christof Diem, Miriam Finkelstein, Sieglinde Klettenhammer, Birgit Mertz-Baumgartner, Marijana Milošević, Julia Pröll, publiziert von De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz. https://doi.org/10.1515/9783110693461-001 2 Einleitung andererseits mehr als die vermehrt zu vernehmende Rede vom Holocaust als „‚Gründungsmythos Europas‘“ (Assmann 2013a, 157). Die Privilegierung des passiven Opfers in der kulturellen Erinnerung korre- liert mit einer Wende im Wissenschaftsdiskurs, die nach 1945 einsetzt und in den 1960er und 1970er Jahren an Konturen gewinnt. So kommt es in der Historiografie im Zuge dieser komplexen Prozesse zu einer Pluralisierung und Ausdifferenzie- rung der Perspektiven und methodischen Zugänge, wie Alltagsgeschichte, Oral History oder historische Anthropologie veranschaulichen. Das Paradigma der Erinnerung erfährt eine Erweiterung von einem bloß individuellen hin zu einem sozialen und kollektiven Phänomen – ein Prozess, an dessen Beginn die Wieder- entdeckung der Schriften des französischen Soziologen Maurice Halbwachs in den späten 1960er Jahren steht, der im KZ Buchenwald umgekommen war. Halb- wachs betonte, dass das kollektive Gedächtnis auf das individuelle Gedächtnis angewiesen sei, „in dem sich das Erleben der Erinnerungen vollzieht“. Indivi- duen seien „stets die Träger kollektiver Erinnerungen“ (1991, 31, zitiert nach Ech- terhoff und Saar 2002, 21), was die Vorstellung eines universalen Gedächtnisses und den Objektivitätsanspruch der Historiografie in Frage stellte. Die wissen- schaftliche Perspektive auf Erinnerung und Gedächtnis als Vergegenwärtigung der Vergangenheit, die nur in ihrer kommunikativen Prozesshaftigkeit zu erfas- sen ist, erwies sich nicht nur für die Geschichtswissenschaften, sondern insbe- sondere auch für die Literaturwissenschaften und die „Beschreibung und Syste- matisierung literaturwissenschaftlicher Gedächtniskonzepte“ (Erll und Nünning 2005, 1) als produktiv. Die enge Verknüpfung mit Fragen der kollektiven Identität ließen das Erinnerungsparadigma seit den 1990er Jahren schließlich zu einem Leitkonzept der sich herausbildenden Kulturwissenschaften werden. Der konstatierte Paradigmenwechsel „von der historischen Heroisierung zur historischen Viktimisierung“ (Sabrow 2012, 10) ist mit dem Aufstieg von Erin- nerung und Gedächtnis zu kulturwissenschaftlichen Schlüsselkategorien und dem mit ihnen verbundenen Paradigma der kollektiven Identität eng verknüpft. Der bulgarisch-französische Wissenschaftler und Schriftsteller Tzvetan Todorov brachte diesen Zusammenhang von kollektiver
Recommended publications
  • Nachlässe Von Germanistinnen Und Germanisten Aus Derddr
    Erschienen in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes Jg. 64 (2017) H. 2, S. 171-180. Nachlässe von Germanistinnen und Germanisten aus der DDR: eine Beständeübersicht Simone Waidmann / Frederike Teweleit / Ruth Doersing Die nachfolgende Beständeübersicht ist als heuristisches Arbeitsinstrument zu verstehen, das keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie beruht auf Re­ cherchen in öffentlich zugänglichen Nachweisinstrumenten und Selbstauskünften bestandshaltender Institutionen. Neben Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern wurden in Auswahl auch germanistische Linguistinnen und Linguisten berücksichtigt. Auf­ nahme in die Übersicht fanden nur Bestände (Nachlässe und Vorlässe), die von den genannten Personen bzw. deren Erben gebildet wurden. Instituts- und Gremien­ unterlagen, Promotions- und Habilitationsakten, Personalakten von Arbeitgebern und andere durch Dritte gebildete Bestände, u. a. Stasiakten, bleiben unberück­ sichtigt. Die Heterogenität der Angaben ist auf die sehr unterschiedlichen Er­ schließungsstände in den jeweiligen Archiven zurückzuführen. Becker, Henrik (1902-1984) Universitäts rchiv Jena Nachlass(5,25 lfm, erschlossen, Findbuch) Inhalt:Lehrtätigkeit, hier Unterlagen über die Tätigkeit an der Volkshochschule und der ABF in Leipzig sowie am Germanistischen Institut und dem Institut für Sprachpflege und Wortforschung der FSU Jena. Mitarbeit in Arbeitsgemein­ schaften und Kommissionen, hauptsächlich Sprachlehrbücher des Sprachlehr- buchausschusses der Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher
    [Show full text]
  • The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals In
    Writing in Red: The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 Thomas William Goldstein A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2010 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Lloyd Kramer ©2010 Thomas William Goldstein ALL RIGHTS RESERVED ii Abstract Thomas William Goldstein Writing in Red The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Since its creation in 1950 as a subsidiary of the Cultural League, the East German Writers Union embodied a fundamental tension, one that was never resolved during the course of its forty-year existence. The union served two masters – the state and its members – and as such, often found it difficult fulfilling the expectations of both. In this way, the union was an expression of a basic contradiction in the relationship between writers and the state: the ruling Socialist Unity Party (SED) demanded ideological compliance, yet these writers also claimed to be critical, engaged intellectuals. This dissertation examines how literary intellectuals and SED cultural officials contested and debated the differing and sometimes contradictory functions of the Writers Union and how each utilized it to shape relationships and identities within the literary community and beyond it. The union was a crucial site for constructing a group image for writers, both in terms of external characteristics (values and goals for participation in wider society) and internal characteristics (norms and acceptable behavioral patterns guiding interactions with other union members).
    [Show full text]
  • Mémoires Du Goulag Déportés Politiques Européens En URSS
    Mémoires du goulag Déportés politiques européens en URSS Sous la direction d'Anne-Marie Pailhès Présentation Cet ouvrage est le fruit d’une journée d’études « Mémoires du Goulag – Déportés politiques européens en URSS », organisée en novembre 2003 par le Centre de recherches sur le monde germanique de l’Université Paris X. Le projet de cette journée est né de ma rencontre avec Walter Ruge, un survivant communiste allemand du goulag né en 1915, dont le récit de vie, inédit en Allemagne, paraît en 2004 à Paris1. Depuis une quinzaine d’années, la perestroïka puis la fin de l’URSS ont permis l’ouverture d’archives qui éclairent un aspect fondamental de l’histoire européenne du XXe siècle : la persécution et la déportation d’exilés européens en URSS depuis les années 1930. Grâce à l’intervention d’historiens et de spécialistes de la littérature, français et étrangers, cette publication propose un bilan actuel sur les conflits de mémoire autour du goulag dans les pays européens. Les mémoires plurielles du goulag sont ici analysées à la lumière de nouveaux dépouillements d’archives comme de témoignages différés qui continuent d’être publiés dans de nombreux pays à l’heure actuelle. En France, cinquante ans après la mort de Staline, deux publications ont particulièrement attiré l’attention : d’une part la traduction de l’œuvre intégrale de Chalamov en français, d’autre part la parution du livre de photographies du Polonais Janusz Kizny. Mais si l’URSS puis la Russie continuent d’être, à juste titre, au cœur des débats et des bilans concernant le goulag, peu de recherches se sont intéressées aux ramifications nationales des conflits de mémoires autour de cette expérience.
    [Show full text]
  • I. Rekonstruktion
    Stand: 29.4.2008 Sylvia Klötzer Vorbereitung DB ARCHIV SIMONE BARCK Dies ist eine vorläufige und z.T. unvollständige Übersicht über den NL – die später vervollständigt werden wird. Sinn dieser Übersicht ist es jedoch, dass Materialien aufgefunden werden können – u.z. über eine Stichwortsuche. Durch die nummerische Ordnung der Aktenordner u. Mappen lassen sich diese dann auch auffinden. Um Hinweise und Informationen geben zu können, bitte ich um eine mail: kloetzer@uni- potsdam.de SK fett „“ = Original-Bezeichnung des Aktenordners, der Mappe usw. O = Original-Material Fk = Fotokopie Nummerierung: Sylvia Klötzer (basierend auf Übersicht „häusl. Arbeitszimmer“) gelb markiert: noch offene/nicht zugeordnete Akten grün markiert: nur zugeordnet, jedoch noch nicht gesichtet blau markiert sind die Aktenordner – denn diese stehen gesondert! I. Rekonstruktion der in der Übersicht „häusliches Arbeitszimmer“ (Schulz/Stoecker) verzeichneten Unterlagen: Einführung eines nummerischen System nach Original-Standort; Zuordnung der Materialien, Präzisierung, Ergänzung und Korrektur Schrank 2 (2/*) (Aktenordner!) 2/1 - „17.6.53 in der Literatur“ (Aktenordner) Archivkopien AdK Literaturkopien (Artikel) Text SB (für ZZF): Der 17. Juni als literarischer Stoff in beiden deutschen Staaten 2/2 - „DY 30 / IV A 2 / 2.028, 2.024 / Hager 70er Jahre“ (Aktenordner) Archivkopien Bundesarchiv / SAPMO Büro Hager (u.a. Druckgenehmigungen) Prag 1968 W. Abendroth DDR- Zeitschriften 2 2/3 - „ZK-SED Abt. Agitation & Propaganda >9.02 / ...“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/4 - „BA DY 55 (VVN) 1996ff.“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/5 - „DFG-Projekt Antifa Materialien zu Teil I = VVN Teil II = Widerstand“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO Literaturkopien wenige Notizen 2/6 - „ZPA ZK d. SED Büro A. Kurella IV 2/2026 / ...“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/7 - „Kopien zu: Lit.wiss.
    [Show full text]
  • De-Stalinising Eastern Europe: the Dilemmas of Rehabilitation
    De-Stalinising Eastern Europe: the dilemmas of rehabilitation STIBBE, Matthew <http://orcid.org/0000-0002-7269-8183> and MCDERMOTT, Kevin <http://orcid.org/0000-0001-8160-3441> Available from Sheffield Hallam University Research Archive (SHURA) at: http://shura.shu.ac.uk/12372/ This document is the author deposited version. You are advised to consult the publisher's version if you wish to cite from it. Published version STIBBE, Matthew and MCDERMOTT, Kevin (2015). De-Stalinising Eastern Europe: the dilemmas of rehabilitation. In: MCDERMOTT, Kevin and STIBBE, Matthew, (eds.) De-Stalinising Eastern Europe: the rehabilitation of Stalin’s victims after 1953. Basingstoke, Palgrave Macmillan, 1-24. Copyright and re-use policy See http://shura.shu.ac.uk/information.html Sheffield Hallam University Research Archive http://shura.shu.ac.uk De-Stalinising Eastern Europe: The Dilemmas of Rehabilitation Matthew Stibbe and Kevin McDermott I think you will agree that there is not much to choose between Russia and Germany, but I think you will also agree that the present regime in Germany must come to a dead end, whereas Russia does seem to point ultimately, although perhaps a very long way away, in the direction of sanity….1 These words were written by Jack Pritchard to the Conservative MP for Hampstead, George Balfour, on 26 September 1938, four days before Neville Chamberlain and Édouard Daladier signed the Munich agreement with Adolf Hitler and Benito Mussolini. Pritchard was a Hampstead-based furniture designer, left-liberal intellectual and anti-appeaser. At the time of writing, Moscow had directed a wave of bloody purges and accompanying mass terror against its own people, and organised three well-publicised show trials, the last of them against Nikolai Bukharin and associates.
    [Show full text]
  • „Johannes R. Becher“. Eine Institution Im Wandel Von Vier Dekaden DDR-Literaturgeschichte
    485 ISABELLE LEHN, SASCHA MACHT, KATJA STOPKA Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“. Eine Institution im Wandel von vier Dekaden DDR-Literaturgeschichte. Vorwort I. Wie alles begann. Beinahe selbstverständlich erscheint heute, dass es neben Hochschulen für bildende Künstler, Musiker und Schauspieler im deutschsprachigen Raum auch Stu- diengänge für Schriftsteller gibt. So kann man das literarische Schreiben in Deutschland, der Schweiz und Österreich etwa am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL), am Institut für Literarisches Schreiben & Literaturwissenschaft in Hildesheim oder auch am Schweizeri- schen Literaturinstitut in Biel/Bienne sowie am Institut für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien studieren. Als salonfähig gilt die Schriftstellerausbildung im deutschen Sprachraum, in dem im 18. Jahrhundert noch ‚Genies‘ geboren wurden, allerdings erst seit ca. 20 Jahren. Wer aber hatte die Tür zu der Idee, ‚Schriftstellersein‘ könne man lernen, im hiesigen Raum aufgestoßen? Die Antwort mag verblüffen, stammt die Initiative doch nicht aus dem Zeitgeist eines „anythong goes“ des späten 20. Jahr- hunderts oder dem Zeitalter des World Wide Web, sondern wurde aus dem Geiste des Sozialismus der 1950er Jahre in der DDR geboren (die wiederum von der ersten soziali- stischen Schriftstellerhochschule, dem sowjetischen Gorki-Institut, wesentliche Anleihen übernommen hat). Die Aufgabe des Leipziger Instituts für Literatur „Johannes R. Becher“ (IfL), der ersten und lange Zeit auch einzigen Hochschule für literarisches
    [Show full text]
  • Das Thema Der Gefangenschaft in Der Deutschen Prosa Der Nachkriegszeit
    Title: Das Thema der Gefangenschaft in der deutschen Prosa der Nachkriegszeit Author: Grażyna Mucharska Citation style: Mucharska Grażyna. (2013). Das Thema der Gefangenschaft in der deutschen Prosa der Nachkriegszeit. Praca doktorska. Katowice : Uniwersytet Śląski UNIWERSYTET ŚLĄSKI W KATOWICACH WYDZIAŁ FILOLOGICZNY Grażyna Mucharska Das Thema der Gefangenschaft in der deutschen Prosa der Nachkriegszeit Praca doktorska napisana pod kierunkiem prof. dr hab. Grażyny Barbary Szewczyk Katowice 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung ...................................................................................................... 3 1. Gefangenenliteratur ................................................................................ 7 1.1 Begriffsbestimmung .......................................................................................... 7 1.2 Formen und Themen der Gefangenenliteratur ................................................ 11 1.3 Schreiben in der Gefangenschaft .................................................................... 11 1.4 Gefangenenliteratur in Deutschland im 20. Jahrhundert ................................ 14 1.4.1 Theoretische Überlegungen ...................................................................... 14 1.4.2 Gefangenenliteratur in der DDR ............................................................... 17 1.4.3 Gefangenenliteratur in der BRD ............................................................... 18 1.4.3.1 Die Gefangenschaft als Impuls zum Schriftstellerwerden am Beispiel Horst Bieneks
    [Show full text]
  • Warlam Schalamow – Der Erzähler Aus Der Hölle Von Kolyma
    WILLI BEITZ Warlam Schalamow – der Erzähler aus der Hölle von Kolyma Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e.V. Beitz_Schalamow_Umschlag_Version_3_farbig.p651 08.05.2012, 15:53 Willi Beitz: Warlam Schalamow Beitz_Schalamow.p65 1 04.11.2012, 11:36 Beitz_Schalamow.p65 2 04.11.2012, 11:36 WILLI BEITZ Warlam Schalamow – der Erzähler aus der Hölle von Kolyma Leipziger Universitätsverlag GmbH 2012 Beitz_Schalamow.p65 3 04.11.2012, 11:36 Herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.ddb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. © Leipziger Universitätsverlag GmbH 2012 Redaktion: Manfred Neuhaus / Klaus Kinner Satz und Umschlag: Daniel Neuhaus, Leipzig Druck: docupoint GmbH, Barleben ISBN 978-3-86583-732-5 Beitz_Schalamow.p65 4 04.11.2012, 11:36 INHALT Vorbemerkung . 7 Zur Biographie Warlam Schalamows . 11 Die Lager an der Kolyma . 17 Der Erzähler Warlam Schalamow . 21 Trude Richter – eine deutsche Schriftstellerin an der Kolyma . 47 Anhang . 51 Texte von Warlam Schalamow (Auszüge). 53 Sentenz. Für Nadeshda Jakowlewna Mandelstam . 53 Über einen Fehler der schönen Literatur . 61 Über Prosa . 69 Personenverzeichnis . 73 Literaturauswahl . 77 Beitz_Schalamow.p65 5 04.11.2012, 11:36 Beitz_Schalamow.p65 6 04.11.2012, 11:36 VORBEMERKUNG Der Verfasser gesteht, dass er gewisse Hemmungen empfin- det, über Warlam Schalamows Prosa wie über andere Litera- tur zu reden.
    [Show full text]
  • Wechselschritt Zwischen Anpassung Und Aufrechtem Gang
    ‘Wechselschritt zwischen Anpassung und aufrechtem Gang’: Negotiating the Tensions between Literary Ambition and Political Constraints at the Institut für Literatur ‘Johannes R. Becher’ Leipzig (1950-1990) A thesis submitted to The University of Manchester for the degree of Doctor of Philosophy in the Faculty of Humanities 2015 Marina Micke School of Arts, Languages and Cultures CONTENTS INTRODUCTION .................................................................................................................... 7 CHAPTER 1 1. ‘Dichterschule oder Kaderschmiede’? The Literature on the Institut für Literatur ‘Johannes R. Becher’ Leipzig .............................. 14 CHAPTER 2 2. Developing an Analytical Framework for the Practices at the Becher Institute ........... 43 2.1 Fields and Capital: Investigating Sites of Struggle and Domination in Society 44 Capital in Its Different Forms and States ............................................................. 54 2.2 Habitus: Accounting for Individual Behaviour ..................................................... 60 CHAPTER 3 3. Institutionalised Capital: Creating a Literary Institute in the Unstable East German Literary Field of the Early 1950s .................................... 69 Three Stages of the Institute’s Founding Process ............................................... 71 3.1. Difficulties of Accumulating Initial Capital: First Proposals for the Founding of a Literary Academy (1950-1952) ............ 76 Johannes R. Becher versus Franz Hammer .........................................................
    [Show full text]
  • Konstruktionen Der Identität in Der Prosa Von Werner Heiduczek
    Title: Konstruktionen der Identität in der Prosa von Werner Heiduczek Author: Joanna Graca Citation style: Graca Joanna. (2014). Konstruktionen der Identität in der Prosa von Werner Heiduczek. Praca doktorska. Katowice : Uniwersytet Śląski UNIWERSYTET ŚLĄSKI W KATOWICACH WYDZIAŁ FILOLOGICZNY INSTYTUT FILOLOGII GERMAŃSKIEJ Joanna Graca KONSTRUKTIONEN DER IDENTITÄT IN DER PROSA VON WERNER HEIDUCZEK Praca doktorska napisana pod kierunkiem prof. zw. dr hab. Grażyny Barbary Szewczyk Katowice 2014 UNIWERSYTET ŚLĄSKI W KATOWICACH WYDZIAŁ FILOLOGICZNY INSTYTUT FILOLOGII GERMAŃSKIEJ Joanna Graca KONSTRUKCJE TOŻSAMOŚCI W PROZIE WERNERA HEIDUCZKA Praca doktorska napisana pod kierunkiem prof. zw. dr hab. Grażyny Barbary Szewczyk Katowice 2014 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG .................................................................................................... 6 1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER IDENTITÄTSFORSCHUNG .... 10 1.1 Begriffserklärung .................................................................................... 10 1.2 Problem der Identität in den wissenschaftlichen Theorien von der Antike bis zum 19. Jahrhundert ................................................................................ 10 1.3 Identitätsforschung im 20. Jahrhundert .................................................. 11 1.3.1 Identität und Identitätsbildung in der Postmoderne ......................... 24 1.3.2 Identität und Erinnerung .................................................................. 26 2. DIE LITERATURPOLITIK DER DDR .....................................................
    [Show full text]
  • Von Utopie Zu Dystopie Eisenbahnreisen in Der Sowjetunion in Texten Aus Der DDR
    Von Utopie zu Dystopie Eisenbahnreisen in der Sowjetunion in Texten aus der DDR Withold Bonner Abstract Train journeys to the USSR were a popular topic in GDR literature. This article explores the images of the Soviet Union, of its inhabitants and of the travellers themselves in texts by GDR authors written and published between 1962 and 2010. In these texts the train be- comes an important symbol for what the authors see on their journey. This also includes what remains hidden from them and, in particular, how they understand what they are seeing and what not. The train therefore turns into a symbolic transit space, a heterotopia capable of juxtaposing several spaces – that are in themselves incompatible – in a single real place (Foucault). The train, its engine, windows and compartments in the texts dis- cussed encompass surprisingly different perceptions of the Soviet Union, ranging from those informed by a strong faith in the imminent implementation of the socialist utopia to those informed by the perception of a Stalinist dystopia – and the ongoing repression of this in- sight on the part of the authors. Title: From Utopia to Dystopia: Train Journeys through the Soviet Union in GDR Literature Keywords: transit space; heterotopia; train; travelogue; GDR literature 1. EINLEITUNG Wie Christa Wolf schreibt, waren es gerade die »Ostdeutschen, die nach dem Krieg zu den östlichen Völkern gehen mußten, zu denjenigen, die am meisten unter uns [Deutschen; W.B.] gelitten hatten« (Wolf 2010: 111). Diese Anmerkung verweist in zwei Richtungen; zum einen auf die besuchten »östlichen Völker«, zum anderen auf die Deutschen selbst, die dorthin gehen »mussten«.
    [Show full text]
  • Jörg Bernhard Bilke
    Jörg Bernhard Bilke Unerwünschte Erinnerungen Gefängnisliteratur 1945/49 bis 1989 1) Politische Strafjustiz im dokumentarischen Überblick 2) Von Deutschland nach Workuta (1945/1950) 3) Roman und Autobiographie, Gefängnisliteratur unter Walter Ulbricht (1949/1971) 4) Autobiographische Berichte, Gefängnisliteratur unter Erich Honecker (1971/1989) 5) Bundesbürger in DDR-Haft 6) Hafterlebnisse von Ex-Kommunisten 7) Verfremdete Erfahrungen 8) Sammelbände 9) Schubladenliteratur 10) Gefängnisszenen in Lyrik und Erzählung. Gefängnisliteratur in der Litera- turkritik Literatur Vorbemerkung: Neben Berichten über Flucht und Vertreibung aus dem historischen Ost- deutschland, neben der Kritik an staatlicher Willkür, an ineffektiver Plan- wirtschaft und wachsender Umweltverschmutzung zählte die Erfahrung mit politischer Strafjustiz zu den verbotenen Themen der DDR-Literatur. Wie Monika Marons Roman „Flugasche“ (1981) über Umweltverschmutzung im Bitterfelder Industrierevier von keinem DDR-Verlag veröffentlicht werden durfte, konnten auch politische Häftlinge, bei Strafe erneuter Festnahme und Verurteilung, über ihre Erlebnisse in Gefängnissen, Zuchthäusern, Arbeitsla- gern nicht einmal im Verwandten- und Freundeskreis berichten. Eine Locke- rung dieses Verbots war wenige Wochen vor dem Fall der Berliner Mauer zu beobachten, als im Sommer 1989 Christoph Heins Roman „Der Tangospieler“ erschien. So blieb ein ganzer Sektor DDR-Wirklichkeit in der DDR-Literatur ausgespart. Entlassene Häftlinge, die vor dem 13. August 1961 hatten fliehen Unerwünschte Erinnerungen
    [Show full text]