VzPräs. Innviertel FRANZ RENZL

V. l.: BObm. Franz BEZIRK BRAUNAU Renzl, BHptm. Dr. BObm. FRANZ RENZL Wojak, die ausge- zeichneten OÖKB- Obmänner August BEZIRKSLEITUNG BRAUNAU Prossegger, Engel- bert Habetswallner, Bezirkstag im Zeichen der Wehrpfl icht Herbert Stöckl und Johann Fimberger Ganz im Zeichen der Wehr- Wojak, dass der OÖKB mit ganzer sowie LAbg. Bgm. pfl ichtdebatte stand der Bezirks- Kraft für Verständigung, Versöh- Franz Weinberger tag des OÖKB Braunau, der am nung und Frieden eintritt. Tra- 12. März in Kirchberg b. M. abge- ditionsarbeit sei Friedensarbeit halten wurde. Funktionäre aus 38 und damit unterstützt der OÖKB V. l.: BObm. Franz Orts- und Stadtverbänden sowie das Bemühen der Gemeinden, Renzl, BHptm. Dr. viele Ehrengäste und Honoratio- den Bezirk Braunau als Friedens- Wojak, die ausge- ren waren der Einladung gefolgt. bezirk zu etablieren. In Vertre- zeichneten OÖKB- Musikalisch unterstützt vom Mu- tung von LH Dr. Josef Pühringer Obmänner Johann sikverein Kirchberg wurde die BV überbrachte LAbg. Bgm. Franz Rathgeber, Stefan mit dem Totengedenken eröffnet. Weinberger die besten Grüße Kainz und Friedrich Die darauf folgenden Berichte der des Landes. Er dankte auch für Feichtenschlager Bezirksleitung wurden zustim- das ehrenamtliche Bemühen der sowie LAbg. Bgm. mend zur Kenntnis genommen OÖKB-Mitglieder. Ein Großteil Franz Weinberger und mit der einstimmigen Entlas- von ihnen leistet auch in anderen tung quittiert. Danach bestätigte öffentlichen Funktionen wertvol- Bezirkshauptmann Dr. Georg le Arbeit zum Wohle aller. bei Änderung oder Abschaffung „Allgemeine Wehrpfl icht-Neu“ die der Wehrpfl icht für die Bürge- Verantwortlichen in Politik, Militär rinnen und Bürger. Terrorschutz, und Medien zur sachlichen Dis- Katastrophenhilfe, zivildienstli- kussion zu bewegen. Nur so wird che Hilfeleistungen… Unbestrit- sich größerer Schaden für Staat ten sei eine neue Pfl ichtenliste für und Bürger vermeiden lassen. Bis die Aufgaben des ÖBH. Klar ist November 2011 können die Unter- auch die Notwendigkeit einer von stützungserklärungen fürs Volks- außen, also von der Politik zu ge- begehren bei den Gemeindeäm- staltenden Reform. Dabei müss- tern unterschrieben werden. Der ten grundlegende Änderungen zu Politikwissenschaftler Dr. Rudolf 100% durchgezogen werden und Logothetti führte im Referat seine V. l.: GBObm. Josef Spitzwieser, GBObm. Heinrich Öller, Dr. Rudolf nicht wieder von der „Reform persönliche Sicht zu „Sicherheits- Logothetti, Lds.-GF Benno Schinagl, Obstlt. Günther Gann, BObm. Anton der Reform“ lahmgelegt werden. politik und Wehrpfl icht“ aus. Der Landrichtinger, GBObm. Johann Scharinger und BObm. Franz Renzl Sicherheit braucht verlässliche Inhalt des Referates ist im Vorteil Rahmenbedingungen über länge- dieser Ausgabe nachzulesen. Da- 5900 Mitglieder, wovon 370 WK- mehr erfahren, dass Kamerad- re Zeit. Der Mangel an Kontinui- ran anschließend gab es mehrere Teilnehmer waren, hat der OÖKB schaft die Heimatverbundenheit tät hat das Wehrsystem und die Wortmeldungen die den Erhalt der im Bezirk, so BObm. Konsulent mit Tradition sowie Toleranz und Berufssoldaten nur verunsichert Wehrpfl icht unterstrichen haben. Franz Renzl. 2010 wurden in Pfl ichtbewusstsein verbindet. Die und demoralisiert. Der OÖKB Mit dem der Landeshymne endete und Ranshofen die Ob- moderne Kommunikationsgesell- versucht deshalb mit dem Inhalt die sehr interessante Bezirksver- mannstellen mit Georg Neumaier schaft braucht im familiären und des eingeleiteten Volksbegehrens sammlung 2011. und Peter Kramer neu besetzt. gesellschaftlichen Umfeld wieder Dort wurde den scheidenden mehr Werteorientierung. Gelebte Funktionären Johann Fimberger soziale Verantwortung, Sicherheit und Walter Grömer für ihre treue, und Frieden brauchen eine Lob- verlässliche Arbeit gedankt. Mit by. Dies sieht der OÖKB als seine den Jubiläumsfeiern 2011 in St. Aufgabe. In einem ausführlichen Georgen a. F. und Handenberg Referat beleuchtete LBL Benno soll die Öffentlichkeit einmal Schinagl die Wechselwirkungen

V. l.: BObm. Franz Renzl, BHptm. Dr. Wojak, die ausgezeich- neten NR-Abg. a. D. Marianne Hagenhofer und BFwKdt. OBR Alois V. l.: BObm. Franz Renzl, BHptm. Dr. Wojak, die Geehrten des ÖSK Vzlt. Wengler sowie LAbg. Karl Pichler, Johann Reitmaier, Kons. Klaus Brückl, Ferdinand Maier, Fried- Bgm. Franz Weinber- rich Feichtenschlager und Martin Nagel sowie LAbg. Bgm. Franz Weinber- ger ger und ÖSK-BObm. Walter Haid 66 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG ASPACH Sechziger von Obm. Öller Viele Ehrungen bei der JHV 2011 Am 18. März wurde im Gh. Berer, Josef Holmer, Josef Holivic, Zwink-Bleckenwegner die JHV Alfred Lindlbauer, Rupert Leim- abgehalten. Als Ehrengäste mit hofer, Anton Mitterbauer, Karl Kas. Franz Maier dabei VzBgm. Georg Gattringer, Pointecker, Josef Reichinger, Karl jun. gratuliert Obm. VzPräs. Johann Puchner und die Reichinger, Georg Stieglbauer. Heinrich Öller Fahnenpatin Juliane Holzner. Mit der VDM Gold wurden die Nach dem Totengedenken und Kameraden Max Penninger, Max den Berichten der Funktionäre Frauscher, Georg Berer, Martin würdigte VzBgm. Gattringer die Gottfried ausgezeichnet. Danach Aktivitäten der OG. Danach wur- hielt VzPräs. Puchner ein Referat den zahlreiche Auszeichnungen zum Thema Wehrdienst. Mit sei- verliehen. Die ZGM 40 J. erhielten nen Dankesworten schloss Obm. Grund zum Feiern gab es beim gers. Die OG wünscht mit bestem die Kameraden Franz Auer, Josef Engelbert Habetswallner die JHV. ersten Stammtisch im neuen Jahr. Dank für die Einladung Obm. Öl- Zahlreiche Kameraden folgten ler weiterhin Glück, Gesundheit der Einladung von Obm. Hein- und viel Freude bei den Kamera- OG BURGKIRCHEN rich Öller zur Feier seines Sechzi- den. Sportlicher Erfolg TERMINANKÜNDIGUNGEN Das Skiteam des Kameradschafts- meisterschaft des Skiclubs den Ausrückungsprogramm 2011 bundes erreichte bei der Vereins- hervorragenden 5. Platz. 1. Mai: Maria-Schmolln 14. Mai: Florianifeier 9. Juli: Gründungsfest St. Georgen/Fillmansbach 10. Juli: Sportfest 27. August: Gründungsfest Handenberg 6. November: Krieger- und Soldatenehrung

OG FRANKING Abschluss des Vereinsjahres 2010 Seit 98 Jahren wird die JHV am guter Vereins- und Zusammenar- Stefanitag, dem Gedenktag der beit in Franking. Positive Berichte OG, abgehalten. Über sechzig der Funktionäre, anerkennende Kameraden sowie die Musikka- Ansprachen der Ehrengäste Bgm. Die 5. der Vereinsmeisterschaft, die Kameraden Stefan Herlbauer, Karl pelle besuchten die Gedenkmes- Josef Lasser und GBObm. Johann Hofer, Erhard Neubacher, Franz Maier jun. und Karl Berschl. se. Nach der Predigt über Kame- Scharinger und eine informative radschaft, Hilfsbereitschaft und Multimediapräsentation fanden Heimatverbundenheit von Pfr. die besondere Aufmerksamkeit Der Dank des OÖKB Burgkirchen Detzlhofer übergab Obm. Alois der Zuhörer. Mit der Verleihung Gerner einen Spendenscheck von von Medaillen durch Obmann, Mit der VDM Silber wurde Franz und dem LVK Bronze die Kamera- 1000 Euro für die Restaurierung Bürgermeister und Gerichtsbe- Ellinger, der VDM Gold die Kame- den Josef Troppmair und Franz von sakralen Gegenständen. Am zirksobmann wurde abschließend raden Franz Binder, Johann Ellin- Wührer bei der JHV ausgezeich- Kriegerdenkmal wurde danach treuen Kameraden der Dank der ger, Karl Hofer und Karl Preishuber net. Herzlichen Glückwunsch! feierlich ein Kranz niedergelegt. OG zum Ausdruck gebracht. Anschließend war die gut besuch- te JHV im Gh. Mayr Ausdruck OBMSTV. KONS. FRANZ RENZL

Die geehrten Kameraden Franz Ellinger, Karl Preishuber, VzPräs. BObm. Übergabe des Spendenschecks für Restaurierungsarbeiten am Hochaltar. Kons. Franz Renzl, Kam. Franz Binder, Kam. Franz Wührer, Obm. Heinrich Fhr. Friedrich Lindner, Pfr. Johann Detzlhofer, Obm. Alois Gerner, Fhr. Öller, Bgm. Georg Hofstätter Albert Lindner und die Ministrantin Lena Renzl www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 67

„Maria vom Guten Rat“ begrü- wurde anschließend neu gewählt. ßen. Erfreuliche Bilanzen aus dem Der Wahlvorschlag mit Obm. Vereinsleben brachten SchrF Josef Franz Linecker, ObmStv. Josef Zeis und Kas. Johann Daxecker in Moser, Vzlt. Alfred Fuchs, SchrF ihren Berichten. Kurz und prä- Josef Zeis, SchrFStv. Dr. Peter gnant waren die Informationen Egger, Kas. Johann Daxecker, von BObm Stv. Vzlt. Engelbert KasStv. Johann Brandstötter, Re- Hager, der auch die Grüße des Prf. Johann Renzl, Josef Weiß Präsidenten übermittelte. Danach wurde einstimmig angenommen. dankte Bgm. Franz Harner für die Mit Dank und in Anerkennung gute Zusammenarbeit zwischen der Treue wurde anschließend den örtlichen Vereinen und der eine große Zahl an Mitgliedern Gemeinde. Unter seinem Vorsitz geehrt. Ehrungen der Kameraden Martin Schnitzinger, Stefan Hager, Manfred Amerhauser und Martin Feichtenschlager mit der ZGM 10 J. Im Bild mit Bgm. Josef Lasser, GBObm. Johann Scharinger, Obm. Alois Gerner, SchrF Werner Gmailbauer Bgm. Franz Harner und der mit dem LEK m. Schwertern in Gold geehrte lang- jährige SchrF Josef Zeis mit BObm- Stv. Vzlt. Engelbert Hager sowie Obm. Franz Linecker

Ehrungen Bezirksversammlung

ZGM 25 J. wurde Vorstand Franz Loiperdinger und Raiffeisenbank-GF Josef ZGM 25 J.: Günther Zauner, Bernhard Pibmann, Stefan Fröhlich, Schnitzinger verliehen. Im Bild mit Bgm. Lasser, GBObm. Scharinger, Günther Permadinger, Josef Edelmann, Adolf Straß Obm. Gerner, SchrF Gmailbauer hofer, Raimund Reiter, Friedrich Kücher, Ing. Christian Zehentner, Stefan Weiß, Franz Mairinger, Franz Hofmann ZGM 40 J.: Franz Zauner ZGM 50 J.: Josef Straßhofer VDM Silber: Johann Danninger, Alfred Fuchs, Rupert Hettegger, Franz Spitzwieser, Josef Weil, Franz Aberer, Josef Straßhofer, Alois Fischereder, Johann Hupf, Alois Hofbauer, Rudolf Kücher, Johann Renzl, Franz Ge bertshammer, Dr. Peter Egger, Franz Haberl, Georg Gann, Johann Wimmer, Werner Fröhlich VDM Gold: Johann Eisenmann, Engelbert Schmid, Otto Reich, Richard Andorfer, Franz Maier, Franz Seidl, Hermann Straßhofer LVK Silber: Johann Daxecker, Karl Katzdobler, Franz Wengler LVK Gold: Stefan Fröhlich, Josef Moser ZGM 40 J. erhielten Obm. Alois Gerner und Helmut Zenz. Im Bild mit Bgm. LEK m. Schw. Gold: Franz Sax, SchrF Josef Zeis Lasser, GBObm. Scharinger, SchrF Gmailbauer

OG FELDKIRCHEN B. Zum Siebziger gratuliert Eine Abordnung des Vorstandes läum. Die Kameraden wünschen Totengedenken als Friedensarbeit gratulierte im September 2010 ihm viel Glück, Gesundheit und dem langjährigen Schriftführer Schaffenskraft im neuen Lebens- Gedenkfeiern zur Erinnerung an Opfer aller Kriege erinnert. Ka- Josef Zeis in Moosdorf zum Jubi- jahrzehnt. das Grauen der Kriege sollten den pellmeister Gerald Mitterbuchner Menschen stets Mahnung zum mit der Musikkapelle Feldkirchen Frieden sein, so der Inhalt der gestaltete dabei den musikalischen OG HANDENBERG Gedenkansprache von BObm- Rahmen. Dank gilt auch Vzlt. Al- Stv. Vzlt. Engelbert Hager. Mit fred Fuchs mit den Soldaten Han- dem Gedenkgottesdienst und der nes Hettegger, Reinhard Sax und 102. Hauptversammlung Kranzniederlegung vor der JHV Christoph Schmid, die die Ehren- am 14. November wurde an die wache am Denkmal stellten. Am 14. November zelebrier- Feiern ein Vereinsfoto gemacht. te Pater Silvius die traditionelle Im Gh. Sporer begrüßte Obm. Gedächtnismesse und anschlie- Hochradl viele Kameraden und JHV mit Neuwahl ßende Kranzniederlegung am Ehrengäste, darunter Bgm. Neu- Kriegerdenkmal vor der JHV. maier, EObm. Spitzwieser sowie Bgm. Franz Harner, Fahnenmut- und Christine Zeis sowie Obmän- Musikalisch begleitete die Musik- einige Ehrenmitglieder. Zunächst ter Christa Hangöbl und die Pa- ner der Vereine, die Ehrenwache kapelle Handenberg die Gedenk- wurde der 2010 verstorbenen Ka- tinnen Maria Bachleitner, Chris- und Musikkapelle konnte Obm. messe. Danach wurde anlässlich meraden Franz Pommer, Josef tine Linecker, Anneliese Stadler Linecker bei der JHV im Gh. der bevorstehenden 100-Jahr- Grömer und Franz Huttacher ge- 68 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten dacht. Berichte von SchrF Anton menarbeit. In seiner Vorschau Scharinger und Kas. Vinzenz Hit- auf das neue Vereinsjahr bat er zinger folgten. Danach wurden erneut um die aktive Mitarbeit, besonders treue Kameraden aus- vor allem beim bevorstehenden gezeichnet. Obm. Georg Hoch- 100-jährigen Gründungsfest, radl dankte den Anwesenden welches am 27. und 28. August für die hervorragende Zusam- stattfi ndet. Obm. Hans Huber, Jubilar Josef Voggen- berger und EObm. Stefan Bamberger Obm. Hochradl dankte mit Aus- zeichnungen den Kameraden Josef Köhl, Alois Sachs, Vinzenz Hitzginger, Alfred Preiser, Bgm. Gottfried Neumai- er und Leopold Fischereder für ihre Turnusmäßige Neuwahlen langjährige Treue. Bei der 87. JHV am 19. November Periode und dankten allen für stand die regelmäßige Neuwahl die Unterstützung. Das Ergebnis an. Mit den zahlreichen Kamera- der Neuwahl, geleitet von Bgm. den wurden Fahnenmutter Gerti Ing. Eder, entsprach dem Wahl- Maier, die Fahnenpatinnen Maria vorschlag: Obm. Hans Huber, Mayr und Roswitha Reitsham- ObmStv. Mjr. Günther Gann, mer, VzPräs. Konsulent Renzl, SchrF Christoph Weitgasser, Kas. EObm. Bamberger und Bgm. Ing. Markus Wiesauer, SchrFStv. Ing. Herbert Eder als Ehrengäste Norbert Rendl, Beiräte Karl Neu- vom Obmann begrüßt. SchrFStv. hauser, Georg Rehrl, Christian Norbert Rendl, Kas. Herbert Hu- Schrattenecker, Klaus Weindl, Re- ber sowie Obm. Hans Huber be- Prf. Josef Probst, RePrf. Johann richteten über die abgelaufene Reitshammer jun. Verdiente Auszeichnungen Diese wurden in Anerkennung Marketenderinnen Julia Haas und ihrer Leistungen den ausgeschie- Silvia Huber wurde mit der EB in denen Funktionären Kas. Herbert Silber gedankt. Für ihre Treue er- Foto der OG Handenberg anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens. Huber (VDM Gold), Fhr. Ferdi- hielten Josef Baier, Johann Hager, nand Schmiedinger (LVK Silber), Hans Huber, Stefan Neuhauser, Beirat Johann Bamberger senior Ferdinand Schmiedinger und TRAUER UM EHRENMITGLIED (LVK Gold)und ObmStv. Josef Herbert Schwab die ZGM für 25 Knauseder (Landesehrenkrug) Jahre. verliehen. Auch den fl eißigen OBM. HANS HUBER Am 27. September verstarb Eh- renmitglied Kam. Franz Hut- tacher im 89. Lebensjahr. Zahl- reiche Kameraden erwiesen ihm Franz die letzte Ehre. Ein ehrenvolles Huttacher Andenken wird ihm bewahrt werden.

TERMINANKÜNDIGUNGEN Zum 100-jährigen Gründungsfest lädt der OÖKB Handen- berg am 27. und 28. August 2011 alle Ortsgruppen, Vereine, Gemeindebürger/-innen und Gönner recht herzlich ein.

BObm. Kons. Franz Renzl sprach den geehrten Dank und Anerkennung aus. OG OG LOCHEN Gratulation zum 70. Geburtstag Kam. Helminger neunzig Am 22. Jänner überbrachten zum Siebziger die Glückwünsche EObm. Stefan Bamberger, Obm. der Kameraden. Mit einem Ge- In bester Verfassung feierte tag. Als freundlich, hilfsbereit Hans Huber und SchrF Chris- schenkkorb der OG dankten sie Kam. Johann Helminger, der und allseits beliebt ist er überall toph Weitgasser dem langjähri- auch für die treuen Dienste, die er Andrebauer aus Kranzing, am bekannt. Seinen Lebensabend gen Kanonier Josef Voggenberger seit 1965 der OG leistet. 26. Februar seinen 90. Geburts- verbringt er bei Sohn Johann www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 69 und Schwiegertochter Hilda nessrezept. Obm. Stefan Kainz OG MATTIGHOFEN am Bauernhof. Eine Stunde und ObmStv. Patrick Lach über- am Hometrainer, ausgedehn- brachten Einkaufsgutscheine te Wanderungen und ein gutes mit den besten Glückwünschen Jahresabluss Glas Bier sowie ein Schnapserl der Kameraden. als Betthupferl sind sein Fit- SCHRF VZLT. BERT HAGER Im Dezember fand im Gh. Bad- Bgm. Schwarzenhofer gab Ein- haus die JHV und Weihnachtsfei- blicke in die Vorbereitungen zur er statt. Ehrengäste waren Bgm. Landesausstellung 2012 sowie in Fritz Schwarzenhofer, VzPräs. die Gemeindearbeit. Informati- Kons. Franz Renzl, Stiftsprobst onen und Tätigkeitsberichte der Msgr. Mag. Walter Plettenbauer OÖKB-Gremien führte VzPräs. und Fahnenmutter Herta Werd- Konsulent Renzl danach aus. Ab- ecker. Nach der Begrüßung folg- schließend wurden verdiente Ka- ten das Totengedenken und die meraden geehrt. Nach Ende der Berichte des Obmannes. Obm. Tagesordnung wurde im kame- Franz Heller dankte dabei allen radschaftlichen Zusammensein Kameraden für ihr Mitwirken. die Weihnachtsfeier abgehalten.

Obm. Stefan Kainz, Jubilar Johann Helminger, ObmStv. Patrick Lach

OG MARIA-SCHMOLLN Rückschau und Ausblick bei der JHV Am 13. März fand die 87. JHV im die Ansprache von Bgm. Wilfried Gh. Zöpfl statt. Obm. Gerhard Gerner, der sich für den ehren- Spitzer begrüßte Bgm. Wilfried amtlichen Einsatz bedankte. Be- Gerner, VzPräs. Konsulent Franz zirksobmann Kons. Franz Renzl Renzl, Fahnenpatin und Obfrau ging in seiner Rede auf die Werte der Goldhaubengruppe Anni des OÖKB ein. Danach wurden Mit Dank und Anerkennung wurden ausgezeichnet: VDM Bronze: Josef Furt- Spitzer, Pater Heribert Rasch, SB- die Kameraden Alois Pieringer ner, Kurt Lesny, Mario Lindlbauer; VDM Silber: Gerhard Laimer, Alfred Lin- Obm. Josef Wenger, FF-Kdt. Ste- mit der VDM Bronze, Franz Mo- ke, Bernhard Ries; EB Gold: Fahnenmutter Herta Werdecker; LEK am Bd. fan Liedl sowie SB-BObm. Franz ser dem LVK Silber, Augustin Hu- Silber: Fahnenpatin Juliane Rieß; LEK m. Schw. Gold: Obm. Franz Heller Moser als Ehrengäste. Nachdem bert, Johann Bachleitner, Ferdi- man der 2010 verstorbenen Ka- nand Linecker, Josef Winkler mit meraden Franz Kronberger und dem LVK Gold ausgezeichnet. Für TRAUER UM TREUEN KAMERADEN Kons. Karl Harner gedacht hatte, die lj. Unterstützung der OG er- folgten die Berichte der Funktio- hielten Elfriede Forstenpointner näre. Kas. Franz Daxecker, SchrF und Elfriede Hinterrauer die EB Der älteste Kamerad Ferdinand Dies dankten ihm zahlreiche Alois Mühlbacher und Obm. in Silber. Mit den Terminen für Berger verstarb im 96. Lebens- Kameraden auch mit dem letz- Gerhard Spitzer konnten eine 2011 schloss Obm. Gerhard Spit- jahr. Er war von 1967 bis zu ten Geleit. Ein ehrenvolles Ge- positive Bilanz ziehen. Es folgten zer die JHV. seinem Ableben ein treuer Ka- denken wird ihm sicher bewahrt merad der OG Mattighofen. werden.

OG Jahreshauptversammlung 2011 Am 20. März eröffnete Obm. res wider. Bgm. Dietmar Vlach Martin Nagel die 157. Vollver- wurde mit der Durchführung der sammlung des Kameradschafts- erforderlichen Neuwahl des Vor- bundes Mauerkirchen. Anwesend standes beauftragt, bei der ein- waren neben den Kameraden stimmig der bisherige Obmann BObm. Franz Renzl, Bgm. Diet- Martin Nagel wiedergewählt mar Vlach mit den Vizebür- wurde. Für Martin Nagel beginnt germeistern. Mit dem „Guten damit die achte Amtsperiode. Kameraden“ wurde der verstor- BObm. Franz Renzl würdigte die benen Kameraden Dr. Herbert Aktivitäten der OG im kulturel- Die Geehrten mit VzPräs. Konsulent Franz Renzl, Bgm. Wilfried Gerner und Kudielka, Josef Kastinger, Ewald len und gesellschaftlichen Be- Obm. Gerhard Spitzer Neuhauser, Johann Weiss, Jo- reich. Mit großer Wertschätzung hann Holzleitner, Michael Dai- und Anerkennung dankte Renzl chendt und Ernst Carli gedacht. für die lange ehrenamtliche Ar- Bei der Bezirksversammlung geehrt Kam. Josef Köll brachte einen beit und wünschte dem neuen äußerst positiven Kassenbericht. Vorstand weiterhin viel Enga- Bei der BV am 12. März in Kreuz mit dem Ehrenkreuz aus- Der Jahresbericht von Schrf Wil- gement. Bei der anschließenden Kirchberg wurde Kam. Johann gezeichnet. Herzlichen Glück- helm Gut spiegelte die rege Ver- Ehrung wurden ausgezeichnet: Reitmaier vom Schwarzen wunsch! einstätigkeit des abgelaufen Jah- 25 Jahre Mitglied Johann Bogen- 70 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten huber, Josef Hofer, Georg Haider, renbrosche in Silber Anni Auer. KAMERAD VERSTORBEN Johann Markler, Franz Öller, Dr. Der längstdienende Funktionär Walter Ratt. Verdienstmedaille Karl Roither wurde zum Ehren- in Gold Christian Fink, Georg mitglied ernannt. Am 2. Februar geleiteten 21 Ka- Schickbauer, Hermann Titz. Eh- WILHELM GUT meraden, begleitet von der Musik, den am 27. Jänner verstorbenen Kam. Georg Bernroitner vulgo Kam. Georg OG MINING Stemeseder Gugg zu seiner letzten Bernroitner Ruhestätte. Die Kameraden wer- den ihn stets in bester Erinnerung Kameraden unterstützen Zeitzeugenbuch behalten. JOHANN ALTENDORFER Zur 88. JHV am 30. Jänner be- – im Schatten der Vergangen- TERMINANKÜNDIGUNGEN grüßte der Obm. Franz Schwendt- heit“ über Zeitzeugen aus Mining ner Bgm. Ing. Günter Hasiwe- wurde von der Ortsgruppe mit der und zahlreiche Kameraden. 500 Euro gefördert. Aber auch Ausrückungen 2011 Anhand der Berichte von SchrF der Lebenshilfe Braunau ließen Sa. 30. April: Floranimesse, 18.45, Dorfplatz Ludwig Schachinger, Kas. The- die Kameraden Unterstützung in So. 29. Mai: Landjugendfest – Vereine am So resia Frauscher und Obm. Franz gleicher Höhe zukommen. Mit Do. 23. Juni: Fronleichnam Schwendtner wurde ausführlich diesen Unterstützungen bringen Sa 2. Juli: Vereinsausfl ug übers Vereinsgeschehen infor- die Kameraden einmal mehr die So. 10. Juli: St. Georgen/Fillmannsbach – 90-Jahr-Grün- miert. Das von der KB-Fahnenpa- von ihnen gelebten Werte des dungsfest: Abfahrt der Autos um 8.00 in Neukir- tin verfasste Buch „Lebensbilder OÖKB zum Ausdruck. chen oder Treffen um 8.20 in St. Georgen So. 28. August: Handenberg – 100-Jahr-Gründungsfest So. 4. September: 10.00 Erntedank Scheckübergabe an die Lebenshilfe So. 13. November: 8.30 Gedenkmesse anschließend JHV im Gh. Kreil Näheres zeitgerecht im Schaukasten! Am 16. Februar übergaben Obm. über 500 Euro an Friedrich Hue- Franz Schwendtner und SchrFStv. mer, den Leiter der Lebenshilfe Johann Schinagl einen Scheck Braunau. OG PISCHELSDORF Ein erfreuliches Vereinsjahr Scheckübergabe – im Bild auch Gudrun Eiblmayr aus Mining, die von der Lebens- hilfe Braunau betreut wird.

OG NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH Zur JHV im Gh. Bleierer konnte nären und Kameraden und gab Obm. Johann Rathgeber am 13. stolz bekannt, dass wieder sechs 85. Geburtstag Februar Pfr. Kanonikus Msgr. neue Kameraden der OG beige- Leon Sireisky, VzPräs. Konsulent treten sind. Ein besonderer Hö- Kam. Georg Kreil senior feierte rüstig und aktiv, wie viele sich Franz Renzl, Fahnenmutter Ida hepunkt des Vereinsjahres war den 85. Geburtstag in bester Ver- das wünschen würden. Mit einem Wimmer, Fahnenpatin Friede- die gelungene Uraufführung des fassung. Allen Gerüchten zum Geschenk und den besten Glück- rike Kröll sowie Bgm. Johann Friedensmarsches beim Helden- Trotz übers ungesunde Leben ei- wünschen gratulierte die OG dem Sengthaler, den Obm. des Musik- gedenken am 6. November. Die- nes Gastwirtes ist der Jubilar so Jubilar. vereins Karl Huber und den Kdt. ser wurde von Domkapellmeister der FF Pischelsdorf begrüßen. Zu i. R. Professor Josef Werndl für die Beginn wurde der verstorbenen Ortsgruppe komponiert. EM Franz Schießl und Kam. Josef Mit der ZGM 25 J. wurde Kam. Bleierer gedacht. Danach folgten Anton Thaller, der ZGM 40 J. den die Berichte von SchrF Norbert Kameraden Georg Bachleitner, Aschauer und Kas. Alfred Rieder Franz Gann, Franz Stempfer, Jo- sowie der Rechnungsprüfer. Im sef Stempfer, Georg Weilbuchner Der Jubilar mit den Jahresbericht von Obm. Rathge- und Josef Wimmer anschließend Gratulanten der OG ber dankte dieser allen Funktio- für ihre Treue gedankt. Uraufführung beim Heldengedenken 2010 Prof. Joseph Werndl, der Domka- Frieden zu komponieren. Er betrat pellmeister i. R. aus Passau, wur- damit für ihn musikalisches Neu- de von der OG beauftragt, einen land. Die Uraufführung des gelun- Marsch zum Dank für 65 Jahre genen Werkes wurde von der MK www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 71

Pischelsdorf unter Kapellmeister Kücher beim Heldengedenken am 6. November in Anwesenheit von OÖKB-Präsident Rozenits gebo- ten. Nach dem Friedensmarsch Die fl eißigen Helfer wird Prof. Werndl eine Friedens- vor dem hervorra- messe für den Friedensbezirk gend renovierten Braunau komponieren. An der Kriegerdenkmal Partitur des Friedensmarsches In- teressierte können sich bei Obm. Johann Rathgeber melden. Goldene Hochzeit stützung der Metallbaufi rma mit Bgm. Reiter-Stanzinger und Blumschein, der Pollinger Wirte dem LBL Benno Schinagl durch- und der Gemeinde konnte das geführt. Nach den Grußbotschaf- Kriegerdenkmal wieder zu einem ten und einem Referat endete die Juwel im Ortsbild gemacht wer- JHV und ging in die Weihnachts- den. Vielen, die daran mitgearbei- feier über. Musikalisch wurden tet hatten, wurde dies mit einer beide von einer Abordnung des Auszeichnung gedankt. Die Aus- Musikvereins hervorragend be- zeichnung wurde vom Obmann gleitet.

Kanonier Josef Spitzwieser feierte in der Wallfahrtskirche Hart bei mit Gattin Maria am 11. Juli 2010 Pischelsdorf, wozu auch Kamera- das Fest der goldenen Hochzeit den eingeladen waren. 3. Platz bei der OÖKB-LM Bei der 5. Landes- meisterschaft im Asphaltstockschie- ßen erreichte die Moarschaft Pi- Den Kameraden Andreas Puttinger, Georg Aichinger, Hubert Schachinger, schelsdorf mit den Helmut Maier wurde die VDM Silber verliehen. Die VDM Gold erhielten die Kameraden Josef Kameraden Alois Ortner und Johann Wimmer. Mit dem LVK Silber wurde Stempfer, Anton Erich Friedl und dem LVK Gold die Kameraden Josef Niederwinkler, Josef Thaller, Josef Kü- Reichinger geehrt. Für 40 Jahre Treue konnte Kam. Walter Stranzinger und cher und Herbert für 50 Jahre Kam. Georg Aichinger geehrt werden. Schießl den 3. Platz. Herzlichen Glück- wunsch! OG OG POLLING Zwei Jubilaren gratuliert Am 23. Februar feierte Kam. seine schönen Urlaubsreisen Ein ereignisreiches Jahr beendet Herbert Maier seinen Siebziger. berichtete. Mit dem Dank für Eine Abordnung der OG gratu- die vorbildliche Vereinsarbeit Mit der JHV und der anschlie- vierung und damit Fertigstellung lierte und wurde großzügig be- wünschten ihm die Kameraden ßenden Weihnachtsfeier endete des Kriegerdenkmals. Mithilfe der wirtet. Man verbrachte mit dem noch viele solche Reisen und am 19. Dezember das Vereins- Gemeinde, der Bauhofmitarbeiter lj. Kassier einige kam. Stunden, überreichten ihm einen Ge- jahr 2010. Das Gastzimmer im und vieler Kameraden konnte das in denen der Jubilar auch über schenkkorb der OG. Gh. Stranzinger war bis auf den gesamte Denkmal zerlegt, gerei- letzten Platz besetzt, als Obm. nigt und neu aufgestellt werden. Konsulent Klaus Brückl die JHV Auch der Standplatz und dessen eröffnete und der Hausher- Einfassung wurden in hervorra- rin und Fahnenmutter Blumen gender Art und Weise saniert. Mit überreichte. Er begrüßte die Eh- vielen ehrenamtlichen Arbeits- renfunktionäre und Mitglieder stunden aller Beteiligten konnten Obm. Georg Hütter sowie Vertreter der Gemeinde die Kosten gemeinsam mit der mit Kas. Herbert mit Bgm. Karl Reiter-Stranzinger Gemeinde im überschaubaren Maier und AL Alois Danecker an der Rahmen gehalten werden. Dazu Spitze. Nach einem würdigen To- hat die umsichtige Planung durch tengedenken folgten die Berichte Obmann Kons. Brückl und seinen der Funktionäre. Im Mittelpunkt Vorstand viel beigetragen. Auch stand die Beendigung der Reno- durch die wohlwollende Unter- 72 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Kam. Johann Fuchs feierte am 22. Adolf Stüblo und Kas. Herbert ab 2011 für zehnjährige Mitglied- Kameraden. Die ZGM 25 Jahre März seinen 90. Geburtstag. Für Maier. Sie überreichten dem Ju- schaft die ZGM Bronze verliehen wurden an die Kameraden Josef die Kameraden der OG gratulier- bilar einen Geschenkgutschein als wird. Auf Beschluss der JHV wird Ellinger, Franz Spießberger und ten dem rüstigen Jubilar EObm. Geschenk der Kameraden. auch jenen Kameraden, die schon Anton Zeilberger sowie die VDM 11 bis 24 Jahre Mitglied sind, die Silber an SchrF Jakob Linzner ver- Medaille nachgereicht. Den Gruß- liehen. Nach der JHV lud die OG worten von Bgm. Rüdiger Buch- zum gemeinsamen Mittagessen in holz folgte die Ehrung von vier kameradschaftlicher Runde ein.

Kam. Johann Fuchs mit Ehrenobmann Adolf Stüblo

Viel Erfreuliches zu berichten Am 5. März fand im Gh. Wein- Johann Moser als neue Kameraden berger die JHV statt. Obm. Georg der OG. Für 25 Jahre Treue erhielt Hütter begrüßte die Kameraden die ZGM Kam. Anton Landri- und Ehrengäste. Nach dem To- chinger und Kam. Helmut Stonig. tengedenken folgte der erfreuliche Verdienstmedaillen erhielten in Bericht des Kas. Herbert Maier. Silber Kas. Herbert Maier und in Eine besondere Freude war es den Gold Kanonier Karl Fessl. In seiner OG ÜBERACKERN Kameraden, die Gattin des Bürger- Grußbotschaft wies Bgm. Stefan meisters, Margarete Fuchs, als neue Fuchs auf den kulturellen Wert des Fahnenpatin begrüßen zu dürfen. Kameradschaftsbundes für die Ge- Vollversammlung 2011 Erfreulich war der Beitritt von Jo- meinde hin und wünschte der OG hann Blechinger, Karl Fellner und weiterhin alles Gute. Zur JHV im Gh. Tschugunow Pfaffelmoser und Alois Wengler am 2. Jänner durfte Obm. Erich verlieh die OG die ZGM 25 Jah- Huber neben den anwesenden re und Kam. Günther Priller die Mitgliedern auch Bgm. Horst ZGM für 40 Jahre. Die Kamera- Patsch und VzBgm. Inge Haider den Heimo Feistritzer und Josef begrüßen. Danach berichtete er Hubbauer wurden für 70 Jah- Fahnenpatin über das ereignisreiche Vereins- re Mitgliedschaft geehrt. Bgm. Margarete Fuchs mit jahr und gab einen Ausblick auf Patsch bedankte sich für die ge- Obm. Georg Hütter 2011. Der treue Ehrenfähnrich leistete Vereinsarbeit, wie das Fa- Johann Pommer wurde zum Eh- schingsasphaltschießen und die renmitglied ernannt, SchrFStv. Unterstützung beim Gründungs- Klaus Bichler dankte die BOG fest des Seniorenbundes. Danach mit der VDM Silber. Den Ka- schloss der Obmann die gelunge- meraden Gerhard Knoll, Johann ne JHV.

Kam. Helmut Stonig, Bgm. Stefan Fuchs, Kam. Herbert Maier, Kam. Anton Landri- chinger, Obm. Georg Hütter und Kam. Karl Fessl

OG ST. PETER AM HART

2010 – ein gutes Vereinsjahr OG UTTENDORF Mit der JHV am 27. Februar im Funktionäre über das erfolgreiche Gh. Berger startete das neue Ver- Vereinsjahr 2010. Der Ankündi- Treue und Verdienste gedankt einsjahr. Obm. Johann Eslbauer gung der 100-Jahr-Feier im Mai begrüßte dazu die Ehrengäste und 2012 folgte das Ersuchen um rege Am 20. März fand die jährliche Konsulent Franz Renzl nahmen Mitglieder. Es wurde des verstor- Beteiligung an den Vorbereitun- Vollversammlung im Gh. Viz- dabei die Ehrung der treuen Ka- benen Kam. Alois Aigner gedacht. gen. Der Obmann informierte thum statt. Bgm. Josef Leimer, meraden Franz Menth, Hermann Danach folgten die Berichte der über den Vorstandsbeschluss, dass Obm. Johann Brunner und VzPräs. Kobler, Georg Jakob mit der ZGM www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 73

60 Jahre und von Kam. Richard mann die VDM Silber und Kam. Herber mit der ZGM 40 Jahre Josef Bubestinger das LVK in BEZIRK RIED IM INNKREIS vor. Für ihre Verdienste um den Silber verliehen. Die Kameraden BObm. FRANZ HOHENSINN OÖKB wurden Kam. Franz Witt- gratulieren herzlich. OG GEINBERG Dank und Anerkennung bei der JHV Bei der JHV am 11. März im Gh. Siebert, Hans-Peter Tiefentaler, Schmankerlwirt wurden acht Franz Tiefentaler, Erwin Zech- Kameraden geehrt. Die ZGM 50 meister und Gerhard Winhardt Jahre erhielten Obm. Karl Fug- ihre Vereinstreue gedankt. Kas. gersberger und ObmStv. Adolf Wilhelm Duscher wurden seine Petermaier. Mit der ZGM 10 Jah- Leistungen für die OG mit der re wurde den Kameraden Konrad VDM Gold gedankt.

BObm.Stv. Josef Zaglmaier, Bgm. Bernhard Schöppl, OG WENG VzBgm. Alois Jenichl, ObmStv. Adolf Peter- maier, Kas. Wilhelm Mit Elan ins neue Vereinsjahr Duscher, Obm. Karl Fuggersberger Wie man den Berichten bei der radschaft begeistern. Dank und JHV im Gh. Zillner im März ent- Anerkennung wurden mit der nehmen konnte, tut sich immer VDM Silber den Kameraden Wal- etwas beim KB in Weng. Mit viel ter Brawisch und Hubert Pichler Elan will die Ortsgruppe auch im sowie Franz Reiter mit dem LVK Siebter in der Ortsmeisterschaft neuen Vereinsjahr für die Kame- in Silber ausgesprochen. Bei der diesjährigen Eisstock- Moar Willi Duscher den 7. Rang Ortsmeisterschaft erreichte die mit 11:11 Punkten. Die Kamera- Moarschaft der Kameraden unter den gratulieren!

OG METTMACH Fünfundneunzig Am 6. Jänner feierte das zweit- Abordnung des Vorstandes ei- älteste Mitglied der Ortsgrup- nen Geschenkkorb mit den pe, Kam. Josef Binder, dieses besten Wünschen der Kamera- hohe Jubiläum. Bei der Feier im den. Familienkreis überbrachte eine OBM. JOSEF ZAGLMAYER

Die geehrten Kameraden der OG Weng Der Jubilar mit den Gratulanten des KB Weng stellt die Ortsmeister Vorstandes Die OG Weng wurde am 8. Jän- Sebastian Ranfl , Ortsmeister ner, mit Obm. Karl Faschang als beim Ringstockturnier. Herzli- Moar und den Kameraden Karl chen Glückwunsch zur sportli- Schrammel, Peter Schneider und chen Spitzenleistung!

LETZTE GRÜSSE STADTVERBAND RIED IM INNKREIS Am 29. Dezember verschied Kam. Georg Raschhofer nach kurzer Geehrte Kameraden schwerer Krankheit im 85. Le- bensjahr. Die OG Weng sowie Kam. Georg Bgdr. i. R. Klaus Erler, OStv. i. R. bauer, Obstlt. a. D. HR Alfred der Wanderverein und Senioren- Raschhofer Ernst Greger, Alois Hitter, Jakob Pixner, VzBgm. Mag. Ernst Reiter, bund verlieren mit ihm ein treues Klotz, Ernest Mayrhofer, Vzlt. Vzlt. i. R. Alois Schlägl, Vzlt. i. R. Mitglied. Ein ehrendes Andenken Hermann Mayringer, Vzlt. i. R. Johann Schnallinger, Adolf Trax- wird ihm bewahrt werden. Karl Metter, Vzlt. i. R. Karl Neu- ler und Stephan Zechmann. 74 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Wehrpfl icht Themenschwerpunkt der JHV Am 19. März fand die JHV statt. BObm. Franz Hohensinn, die Kameraden VzBgm. Dr. Tho- mas Brückl und OSR Mag. Ernst Reiter sowie die Obmänner der Rieder Traditions- und Solda- tenverbände und eine starke Abordnung des Partnervereins KSRK Pocking gaben dem Stadt- verband die Ehre. Das Thema Wehrpflicht war tonangebendes Thema der Versammlung. Eine ganz besondere Leistung bot Obm. Kühberger, Bgm. Schoibl und BObm. Hohensinn mit den geehrten mit der musikalischen Um- Kameraden: ZGM 10 Jahre: Hans Peter Schrattenecker, Walter Schoibl; rahmung der JHV der 90-jähri- ZGM 25 Jahre: Johannes Wolfsgruber; 40 Jahre: Rudolf Berger, Georg ge Kamerad Vzlt. i. R. Nikolaus Hammerer, Rudolf Hohensinn, Willi Kühberger, Siegfried Mühlecker, Johann Welker. Rachbauer; ZGM 60 Jahre: Maximilian Penninger. Ehrenobmann ein Neunziger Hui statt pfui Zum Geburtstag lud EObm. Dir. kriegsteilnehmer. Mit Wieder- An der heurigen Flurbereini- becher bis zum Lastwagenreifen i. R. Alois Katzlberger eine kam. eröffnung der General-Zehner- gungsaktion der Gemeinde An- kam so manch erstaunlicher Müll Runde ein. Der am 8. Jänner 1921 Kaserne war er für die Kantine fang April beteiligte sich auch zum Vorschein. So haben die Ka- geborene Kamerad war Welt- verantwortlich, die später durch die OG mit zwei Sammelteams. meraden der OG neben vielen die Soldatenheime ersetzt wurde. Acht Kameraden unter Füh- anderen Vereinen ihren Beitrag Danach leitete er die Jugendher- rung von Obm. Willi Kühberger zum Umweltschutz und zur Ver- berge auf der Postalm. Die Anwe- durchforsteten die Wälder rund schönerung der Heimatgemeinde senheit von Gen. i. R. Engelbert um Schildorn und sammelten geleistet. Lagler bei der Feier unterstrich die allerlei Unrat ein. Vom Plastik- SCHRF HERBERT HEFTBERGER Wertschätzung, die Kam. Katzl- berger stets genoss. Auch als Ob- mann des Stadtverbandes, in den er 1966 eingetreten war, machte er sich verdient. Mehrfach ausge- zeichnet und zum Ehrenobmann bestellt, nimmt er noch immer Sammeltrupp mit rege am Vereinsleben teil. Die bes- Obm. Willi Kühberger ten Wünsche der Kameraden für EObm. Alois Katzlberger viele gesunde Jahre begleiten ihn. Gedenkfeier für die Opfer von Stalingrad Am Jahrestag der Kapitulation der und Behörden waren als Ehren- 6. Armee, dem 2. Februar, wurde gäste gekommen. Der geistliche der Opfer von Stalingrad gedacht. Teil wurde von Stadtpfarrer Msgr. BEZIRK SCHÄRDING Die Feier fand beim Denkmal der Mag. Hermann Demmelbauer 100. Jägerdivision statt. Angetre- gestaltet. Die Gedenkrede hielt BObm. AI HERBERT NÖSSLBÖCK ten waren die Rieder Traditions- der KOV-BObm. Kons. Thaddäus und Soldatenverbände mit ihren Berneder. Musikalisch umrahmt BEZIRKSLEITUNG SCHÄRDING Fahnen sowie eine Abordnung wurde die Feier von einem En- des ÖBH. Neun Zeitzeugen, Po- semble der LMS Ried. litiker und Vertreter der Ämter OBM. STEFAN SACHER Bezirksversammlung 2011 Erstmals war als Ehrengast zum BSK. Bgm. Peter Pichler OG SCHILDORN EBObm. Vzlt. i. R. Josef Pucher dankte für die Ehre, dass Andorf zur BV seines Nachfolgers BObm. als Tagungsort der BV ausgewählt Herbert Nösslböck gekommen. wurde. Auch für den neuen FF- JHV mit Ehrungen Mit Diakon Josef Schmid gedach- BKdt. OBR Alfred Deschberger ten die Teilnehmer des verstor- war der Besuch der BV eine Pre- Am 20. März hielt die OG ihre JHV Beibehaltung der Wehrpfl icht mit benen EBObm. Matthias Kapf- miere. Auch er fand lobende Wor- beim Wirt in der Au ab. Obm. Wil- dem Aufruf zur Unterschrift für die hammer und aller weiteren 2010 te für die gute Kameradschaft. li Kühberger und SchrF Herbert Einleitung des OÖKB-Volksbegeh- verstorbenen Kameraden. Im Mit einem kurzen Einblick ins Heftberger zogen eine erfreuliche rens. Gemeinsam mit Obm. Küh- ersten Jahr hat der neue Bezirks- Feuerwehrgeschehen des Bezirkes Bilanz über das abgelaufene Ver- berger und Bgm. Georg Schoibl obmann jede der 17 Ortsgruppen hinterließ er einen sehr positiven einsjahr. Auch Kas. Josef Ottinger nahm er danach die Ehrungen für besucht. Viele Veranstaltungen Eindruck bei den Kameraden. freute sich mit den rund vierzig Ka- langjährige Zugehörigkeit beim und Sitzungen gehörten zum Auch der 1. Kreisvorsitzende aus meraden über die gute fi nanzielle OÖKB vor. Nach den Dankeswor- Arbeitsprogramm. Er pfl egte die Passau, Horst Wisbeck, hob die Situation. BObm. Franz Hohensinn ten von Bgm. Georg Schoibl klang Kameradschaft über die bayeri- gelebte Kameradschaft über die dankte für die Aktivitäten und hielt die JHV mit einem kameradschaft- sche Grenze hinweg mit dem 1. Grenze hinweg in seiner Rede he- ein überzeugendes Plädoyer für die lichen Beisammensein aus. Kreisvorsitzenden Horst Wisbeck raus. In Anerkennung der Bemü- www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 75

abgeholt wurden. Mit der Maskenprä- mierung erreich- te der Ball seinen Höhepunkt. Obm. Hans Neuhauser bedankt sich bei al- len Beteiligten, die zum tollen Erfolg beigetragen haben. Wiederholung im nächsten Jahr!

OG KOPFING Mit Dank und Anerkennung erhielten das LEK in Gold OBR Max Helm, Feuerwehr-BKdt. i. R., sowie das LVK Bronze Johann Berger – Obm. Taufkir- chen und BSchrF Rudolf Kasbauer. Das LEK m. Schw. Gold wurde an Johann JHV – Neue Kameraden begrüßt Grill – Obm. Vichtenstein, Hermann Hamedinger – Obm. Kopfi ng verliehen. Am 10. April fand im Gh. Renolt- ren Wert, den eine aktiv gelebte ner die JHV statt. Dabei konn- Kameradschaft der Gesellschaft Der 1. Kreisvor- te sich die OG über zwei neue bringt. Danach dankte Obm. sitzende aus Passau Kameraden freuen. Als Ehren- Hamedinger den Mitgliedern für Horst Wisbeck verlieh gäste wurden Fahnenpatin Cä- die rege Teilnahme an den Ausrü- das Großkreuz in cilia Lindlbauer, BObmStv. Vzlt. ckungen. Abschließend verliehen Gold Präsident Ing. Manfred Kinzlbauer und VzBgm. die Ehrengäste mit dem Obmann MMag. Günther J. Dir. Ferdinand Dvorak von Obm. den Kameraden Berger, Probst Rozenits, Obm. Josef Hermann Hamedinger begrüßt. und Schauer die ZGM für treue Söllwagner sowie In der Ansprache betonte der Mitgliedschaft. ObmStv. Hans Jörg Bezirksobmann den besonde- KAM. JOSEF WASNER Heidom, beide aus Freinberg. hungen verlieh er anschließend hielt Präsident Ing. MMag. Gün- Auszeichnungen an verdiente ther J. Rozenits zur derzeitigen Funktionäre. HR Dr. Franz Ruh- Wehrpfl ichtdebatte. Er forderte mannseder, der den erkrankten die Ortsgruppen auf, weiterhin Bezirkshauptmann vertrat, dank- Unterschriften für die Einleitung te für die bisher geleistete hervor- des OÖKB-Volksbegehrens zu ragende Arbeit zur Pfl ege der Ide- sammeln, damit dem Land diese ale und der Tradition sowie der wertvolle Leistung auch zukünftig steten Erinnerung an den Wert erhalten bleibe. des Friedens. Einen interessanten und aufschlussreichen Vortrag BPRREF. WALTER SÜSS Marketenderin Anna Kramer, Alfred Schauer (ZGM 25 Jahre), VzBgm. Fer- dinand Dvorak, SchrF Hubert Probst (ZGM 40 Jahre), BObmStv. Manfred Kinzlbauer, Kam. Hans Berger (ZGM 50 Jahre), Obm. Hermann Hamedin- ger, Marketenderin Michaela Fischer Foto: Michaela Fischer Das Große Ehren- kreuz in Gold verlieh das ÖSK Bgm. a. D. ÄLTESTER KAMERAD VERSTORBEN OSR Hans Holz aus Andorf. Im Bild mit Obm. Josef Schlögl- Im 100. Lebensjahr starb am 6. mann und BObm. Februar Kam. Hubert Gahbauer. Nösslböck. Er stammte aus einer kinderrei- chen Familie und arbeitete bis Kam. Hubert zum Ausbruch des 2. Weltkrie- Gahbauer ges in der Landwirtschaft. 1939 wurde er von der dt. Wehrmacht zum Inf.-Reg. 130 in Krumau ein- OG AUERBACH gezogen. Mit diesem Teil, haupt- sächlich aus Oberösterreichern tin Maria, die ihm zwei Kinder bestehenden 45. Inf.-Division, schenkte. Ihr Tod im Oktober Maskenball toller Erfolg marschierte er im Russlandfeld- des letzten Jahres traf ihn schwer. zug bis Jelez am Don – 350 km Über 60 Jahre hielt er der OG Der Maskenball fand am 5. März fl äche sorgte das Duo Beverly vor Moskau. Im Dezember 1941 und auch der FF Mitterndorf erstmals im Gh. Stockinger statt Hills für heiße Sohlen und die begann der verlustreiche Rück- die Treue. Gemeinschaftssinn, und wurde mit Begeisterung Lose für die 160 Tombolapreise zug. Kam. Gahbauer überlebte, Verlässlichkeit und Einsatzbereit- angenommen. Von den beina- fanden reißenden Absatz. Viele obwohl er sechsmal verwundet schaft zeichneten ihn stets aus. he 200 Gästen kam mehr als die Mitbürger und umliegende Fir- wurde. Nach der Heimkehr trat Die Kameraden werden ihm ein Hälfte maskiert und sorgte für men spendeten die Preise, welche der hochdekorierte Soldat dem ehrenvolles Gedenken bewahren. tolle Stimmung. Auf der Tanz- von den fl eißigen Kameraden OÖKB bei. 1947 heiratete er Gat- KONS. JOHANN KLAFFENBÖCK 76 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG RAINBACH IM INNVIERTEL IN EHRENVOLLEM GEDENKEN

Präsident erstmals bei JHV Im 85. Lebensjahr verstarb am 5. März Kam. Alois Grasmeier. Mit Erstmals war ein OÖKB-Präsi- sprach auch den Dank der Ge- nur 17 Jahren wurde er eingezo- dent bei der JHV in Rainbach. meinde aus. BObm. AI Herbert gen und musste die Gräuel des Kam. Alois Präsident Ing. MMag. Günther J. Nösslböck war voll des Lobes für WK II miterleben. Nach seiner Grasmeier Rozenits, Fahnenpatin Maria Eb- die vorbildliche Vereinsführung Heimkehr wurde er Mitglied der ner, Bgm. a. D. Alois Gimplinger, bei den so zahlreichen Aktivitä- OG und blieb ihr 66 Jahre ein EObm. Alois Dichtl konnten als ten. In seiner Ansprache setzte treuer Kamerad. Das dankte ihm Ehrengäste begrüßt werden. Über sich der Präsident mit den Tra- der OÖKB mit dem LVK in Gold neun neue Kameraden kann sich ditionen und Werten des OÖKB und zuletzt Obm. Kinzlbauer mit be. Die Kameraden werden ihn die OG freuen. Obm. Vzlt. Man- und dem daraus entwickelten dem würdigen Nachruf am Gra- nicht vergessen. fred Kinzlbauer ist bemüht, die Leitbild für die Zukunft ausei- Beiträge persönlich bei den 149 nander. Schwerpunkt war aber Mitgliedern einzuheben. Ihm das Thema Sicherheit. Dazu er- STADTVERBAND SCHÄRDING sei der persönliche Kontakt sehr läuterte er das OÖKB-Volksbe- wichtig, so der Obmann. Die er- gehren „Wehrpfl icht neu“. Er folgreichen Veranstaltungen, wie zeigte die Möglichkeiten einer Obmannstellvertreter siebzig Grillparty und Weinkost, waren wirtschaftlich, sozial und gesell- wiederum nur durch die breite schaftlich vorteilhaften Lösung Kürzlich konnte der langjährige Unterstützung der Kameraden der Probleme mit der Wehr- ObmStv. Konrad Stockenhuber und ihrer fl eißigen Frauen mög- pfl icht auf. Damit konnte er ver- seinen siebzigsten Geburtstag lich, wofür ihnen der besonde- ständlich und nachvollziehbar feiern. Seit 1980 gehört er dem re Dank ausgesprochen wurde. dessen Inhalt vermitteln und Stadtverband an und war 1957 VzBgm. Alois Hager dankte für fand große Zustimmung für das bei der Flieger-Tel-Abt. in Hör- die Einladung, gratulierte zu Volksbegehren. sching eingerückt. Weit über die den zahlreichen Aktivitäten und BPRREF. WALTER SÜSS Vereinsgrenzen hinaus ist er für sein umsichtiges Mitwirken in der Vereinsführung bekannt. Die Kameraden gratulieren herzlich und wünschen die notwendige Gesundheit für viele weitere schö- ne Stunden in gelebter Kamerad- schaft. OBM. VZLT. MATTHIAS ZAUNER

OG ST. MARIENKIRCHEN 54. JHV der Kameraden Anfang März fand im Gh. Kriegl den Aktivitäten des Bayr. Verban- die 54. JHV statt. Nach dem Toten- des teilzunehmen. Pfr. KonsR. gedenken, Rechenschaftsberichten Johann Loidl und Raiffeisenbank- Die Ausgezeichneten mit Präsident Ing. MMag. Rozenits, BObm. AI Nössl- und der Entlastung sprach Bür- GF Rudolf Breidt dankten in ih- böck, Obm. Vzlt. Kinzlbauer und VzBgm. Alois Hager germeister Ing. Bernhard Fischer ren Grußworte für die Einladung Grußworte und informierte über zur JHV. Abschließend dankte das Gemeindegeschehen. BObm. Obm. Johann Wimmeder allen Gratulation zum Siebziger Herbert Nösslböck nahm danach Gönnern und Kameraden, die die zu aktuellen Ereignissen im OÖKB Ortsgruppe laufend fi nanziell und Eine Abordnung der Ortsgruppe reichte ihm Obm. Vzlt. Manfred Stellung. Auch der 2. Vorstand mit praktischer Hilfe unterstützen, stellte sich bei Kam. Rudolf Ab- Kinzlbauer einen Geschenkkorb Zanelli des Patenvereines dankte und bat, dies auch im Jahr 2011 so linger zum Siebziger ein. Bei der und wünschte ihm weiterhin und lud die Kameraden ein, an fortzuführen. herzlichen Gratulation über- alles Gute. Geburtstag gefeiert Kam. Karl Deschber- ger feierte kürzlich den 85. Geburtstag. Zahlreiche Gratulan- Obm. Vzlt. Manfred ten und Ehrengäste Kinzlbauer mit Jubilar kamen zur Feier. Dort Rudolf Ablinger und überbrachte auch ObmStv. Johann Haas Obm. Wimmeder die Glückwünsche des OÖKB-Präsidenten, des Bezirkobmannes und der Kameraden mit einem Geburts- tagsgeschenk. www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 77

Die Geehrten der JHV Diamantene Hochzeit Mit dem ResSch. wurden die Ka- meraden Max Demuth das LEK Ehrenmitglied Friedrich Gangl meraden Alois Wimmeder, Erich Schw. Silber, Ernst Ranftl das hat mit seiner Gattin Theresia J. Winkler sowie mit der ZGM LVK Silber und Lukas Labmayer vor Kurzem das Fest der dia- 40 Jahre Karl Bögl, Johann Fe- sowie Johann Gaderer die VDM mantenen Hochzeit gefeiert. Für köhrer, Josef Koller, Franz Lang, Gold. Kam. Franz Beham, Stefan die Kameraden der Ortsgruppe Franz Wolfsberger ausgezeich- Skvaric dankte die OG mit der überbrachte Obm. Wimmeder net. Weiters erhielten die Ka- VDM Silber. die Glückwünsche und ein Ge- schenk für das Jubelpaar. Schrift- liche Glückwünsche des OÖKB Eisern die Treue gehalten sandten Präsident Obst. d. G. Ing. MMag. Rozenits sowie BObm. AI Ehrenmitglied Matthias Hingsa- belpaar gratulierten zahlreiche Nösslböck. mer war es vergönnt, mit seiner Honoratioren und die Kamera- geschätzten Gattin Katharina den der OG durch Obm. Johann das Fest der „eisernen Hochzeit“ Wimmeder. Er überbrachte die OG ST. WILLIBALD zu feiern. Im Dezember feier- Glückwünsche des OÖKB-Prä- te Kam. Hingsamer bereits den sidenten sowie der Bezirkslei- 89. Geburtstag. Dem vitalen Ju- tung. Dank für beispielhafte Kameradschaft Bei der JHV mit anschließender Der Obmann bedankte sich auch Weihnachtsfeier am 7. Dezem- bei allen Kameraden und ihren ber wurden mehrere langjährige Frauen für die geleistete Arbeit Mitglieder geehrt. Die Ehrung und die beispielhaft gelebte Das Jubelpaar nahmen Bgm. Josef Jobst und Kameradschaft im abgelaufen Hingsamer, dahinter BObm. Herbert Nösslböck vor. Jahr. Bgm. Ing. Fischer, Obm. Wimmeder, ObmStv. Schuster- eder und EBObm. Vzlt. i. R. Pucher

Geburtstagsfeiern

Bgm. Josef Jobst, Ingrid Rapold, Maria Zauner, Obm. Gerhard Zauner, dahinter BObm. Nösslböck, ObmStv. Josef Thürringer, Brigitte Einböck, Johann Mühlböck, Josef Wiesinger, Valentin Witzeneder, Franz Finkenzeller, Ferdinand Huber

Kinderfasching toller Erfolg Der alljährliche Kinderfasching am 5. März war wieder ein toller Erfolg. Musikalisch unterstützt Der Kamerad Otto Feköhrer feierte Kamerad Johann Straif feierte von der Ortsmusik, startete der den 70. Geburtstag. Die BOG hat ihn den 70. Geburtstag. Die Ortsgrup- Umzug quer durch den Ort. Da- zu diesem Anlass zum Ehrenmitglied pe gratulierte dem Jubilar bei wurden die Kinder ausgiebig ernannt. Obm. Johann Wimmeder mit einem schönen Geschenk mit Süßigkeiten beschenkt. An gratulierte dem Jubilar und übergab und besten Wünschen für die Start und Ziel im Gh. Wasner ihm ein schönes Geschenk. nächsten Jahre. ging es danach mit der Faschings- party weiter mit zahlreichen lus- tigen Spielen und einer tollen Ehrenmitglied Kam. Tombola. Obm. Gerhard Zauner Ernst Schmierer nahm auch die Preisverleihung feierte den 89. des Luftballonstarts beim OÖKB- Geburtstag. Der Wandertag 2010 vor. Den fünf Obmann gratulierte Kindern, deren Ballon am weites- dem Jubilar und ten gefl ogen war, wurden schöne überbrachte ihm die Preise übergeben. Ein besonderer besten Glückwünsche Dank für die freundliche Unter- des Präsidenten und stützung gilt den ortsansässigen Obm. Gerhard Zauner mit einer Bezirksobmanns. Firmen und den fl eißigen Hel- der Siegerinnen des Ballonstarts fern. 2010 78 Folge 1/2011 INNVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Als Sponsoren zur Neueinkleidung Marketenderinnen an dieser An- der zwei Marketenderinnen mit schaffung lange Freude haben. Mit Dirndlkleidern haben sich die Ka- ihren feschen Marketenderinnen meraden Johann Mühlböck und kann sich die Ortsgruppe wirklich Josef Thürringer bereit erklärt. sehen lassen und freut sich schon Die Kameraden hoffen, dass die auf viele öffentliche Auftritte. Gratulation zum Fünfundachtziger Einer der ältesten Kameraden, wie vor rege an den örtlichen KB- Ludwig Ornetseder, feierte am Ausrückungen teil. Weiterhin viel 17. Februar den 85. Geburtstag. Freude daran und beste Gesund- Gemeinde-, Senioren- und Ver- heit wünschen ihm dazu seine treter der OG gratulierten dem Kameraden. rüstigen Jubilar. Er nimmt nach MAXIMILIAN EINBÖCK Die Kinder hatten viel Spaß und sorgten für ausgelassene Stimmung.

Dirndln für die Marketenderinnen

Die feschen Marketenderinnen mit den Sponsoren der neuen Dirndln

Im Bild Jubilar Ludwig Ornetseder mit den Gratulanten

© Die Jubiläums-Vorsorge

Neu! Die Vorsorge mit Jubiläums- Konditionen.

www.keinesorgen.at www.kbooe.at INNVIERTEL Folge 1/2011 79

Massenhaft Wasserkraft. Wir haben sie.

Wasserkraft ist der Champion unter den erneuerbaren Energien. Bereits jetzt erzeugen 39 Wasser- kraftwerke der Energie AG sauberen Strom für Oberösterreich. Mit dem ökologisch vertretbaren Ausbau der Wasserkraft wird die Energie AG in Zukunft verstärkt auf diese heimische Energiequelle setzen, zum Beispiel mit den neuen Kraftwerks-Projekten in Stadl-Paura, Bad Goisern, Ofl ek und Kleinarl. Mehr zu erneuerbaren Energien fi nden Sie auf www.energieag.at 80 Folge 1/2011 B e r i c h t e u n d A k t u e l l e s OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten Einladung zu Bildungsreisen 2011 So wie im vergangenen Kommandant der internationa- 2. Bildungsreise Balkan 1. bis 10. August len Truppen EUFOR ALTHEA. Jahr, wird es auch heuer Dabei sind etwa 450 österreichi- Bildungsreisen auf den sche Soldat(inn)en mit fünf Hub- Balkan geben. schraubern in Bosnien-Herzego- wina stationiert. In beiden Ländern herrschen Die guten Kontakte zum Bot- vergleichbar friedliche Umstände schafter der Republik Kosovo, wie bei uns und wir können uns SE Dr. Sabri Kiqmari, und der ohne Einschränkungen bewegen. Umstand, dass Österreich noch Bei dieser Reise wird mit immer knapp 500 Soldaten im Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kosovo stationiert hat, eröffnen Republik Kosovo, Mazedonien die Chance, eine größere Reise und Montenegro der mittlere auf den Balkan zu unternehmen. ­Balkan erkundet und wir wer- Zugleich versehen die beiden Ös- den ein interessantes Programm terreicher, Botschafter Dr. Valen­ ­haben. tin Inzko und Generalmajor Reisekosten: circa e 400 (inkl. Mag. Bernhard Bair, unverändert Nächtigung). Dienst in Bosnien-Herzegowina; Anmeldeschluss: 20. Juni 2011 Dr. Inzko als Hoher Vertreter der Anmeldung OÖKB-Landesbüro Internationalen Gemeinschaft Tel.: 0732 / 77 06 34 und Generalmajor Mag. Bair als E-Mail: [email protected] 1. Tag: Mo., 1. August Anreise – Tuzla 2. Tag: Di., 2. August Tuzla – Srebrenica – Novi Pazar 3. Tag: Mi., 3. August Novi Pazar – Pristina 4. Tag: Do., 4. August Suva Reka – Skopje – Tetovo 5. Tag: Fr., 5. August Tetovo – Prizren – Pec 6. Tag: Sa., 6. August Pec – Podgorica – Budva (Adria) 7. Tag: So., 7. August Podgorica – Kotor – Mostar 8. Tag: Mo., 8. August Mostar – Sarajewo 9. Tag: Di., 9. August Sarajewo – Travnik - Banja Luka 10. Tag: Mi., 10. August Banja Luka – Linz – Rückreise

In der Hauptstadt Mazedoniens Wir werden mit der Familie Ibrahim wohnen etwa 670.00 Einwohner, Rugovas, dem „Vater der Nation“ 1 was etwa /3 der Gesamtbevölke- und „Gandhi des Balkans“, zusam- rung des neuen Staates ausmacht. mentreffen. Rugova war der erste Skopje kann auf über 4000 Jahre In Travnik, der alten Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas (1699 bis Mitte 19. Präsident des Kosovo und galt im Besiedelung verweisen und ist auch Jh.), werden wir den Geburtsort des Literaturnobelpreisträgers 1961, Ivo Westen als Symbolfigur des gewalt- der Geburtsort von Mutter Teresa. Andric, besichtigen. Seine Hauptwerke sind: Die Brücke an der Drina und freien Kampfes der Kosovaren um Konsuln und Wesire. die Unabhängigkeit ihres Landes.

Auf Wunsch wird auch der 3. Bildungsreise ­katholische Wallfahrtsort Balkan 18. bis Medugorje besichtigt. 23. September

Die Reise endet mit der Nächtigung in Banja Luka, der Hauptstadt der Republica Srpska, in Bosnien-Herzegowina.