Die Löwen blieben gegen den SV Meppen auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen, verpassten aber beim 1:1, mit einem Sieg den Anschluss zu Dresden herzustellen. Semi Belkahia hatte einen Freistoß von Richy Neudecker in der 62. Minute entscheidend zur Führung abgefälscht. Der kurz zuvor eingewechselte Dejan Bozic traf eine Viertelstunde vor dem Ende zum überraschenden Ausgleich (76.).

Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste im Heimspiel gegen Meppen zum Rückrundenauftakt auf (Knieverletzung) und Tim Linsbichler (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Ahanna Agbowo, Johann Ngounou Djayo, , Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Zwei Veränderungen gab es gegenüber dem Heimspiel gegen Ingolstadt: Für den verletzten Moll rückte in die Startelf, für , der die Woche über nicht voll trainieren konnte, Fabian Greilinger.

Spielverlauf: Die Löwen versuchten vom Anpfiff weg, die Emsländer unter Druck zu setzen. In der 10. Minute der erste vielversprechende Angriff der Hausherren. Sascha Mölders spielte von halblinks in den Lauf von Merveille Biakadi. Der hätte vielleicht direkt aus 18 Metern im Zentrum abziehen müssen, doch er wollte den Ball annehmen, wodurch die Chance auf dem holprigen Untergrund verpuffte. Im Gegenzug flankte Markus Ballmert von der rechten Grundlinie scharf in die Mitte auf Tom Boere, der schoss aber aus acht Metern einen Löwen an, so dass der Ball rechts am Tor vorbeiging (11.). Nach einer Kopfballverlängerung von Richy Neudecker kam Biankadi frei vor Eric Domaschke zum Abschluss, hatte aber bei der Ballannahme das Spielgerät mit dem Arm berührt, weswegen Schiedsrichter Asmir Osmanagic die Szene abpfiff (16.). Sascha Mölders sah in der 20. Minute seine 5. Gelbe Karte, wird somit den Löwen in Magdeburg fehlen. In eine Rückgabe auf Domaschke sprintete Biankadi hinein, kam auch an den Ball, der Torhüter wehrte ab und bekam die Kugel im Nachfassen gerade noch vor Mölders unter Kontrolle (25.). In der folgenden Viertelstunde passierte nichts vor den Toren. Zu selten fanden die Sechzger eine Lücke in der eng gestaffelten Meppener Defensive oder fehlte die Zielstrebigkeit. Ein Schuss aus zwölf Metern aus halbrechter Position von Fabian Greilinger, der aber zu unplatziert war, beendete diese Phase (41.). Es war aber auch die letzte gefährliche Szene vor der Pause in einem an Torraumszenen armen Spiel.

Im zweiten Durchgang kam bei den Emsländern Ex-Löwe Nicolas Andermatt für den gelb-rot- gefährdeten Lars Bünning ins Spiel (46.). Ein überraschender 20-Meter-Schuss von aus der Drehung ging kurz nach Wiederanpfiff nur knapp am langen Pfosten vorbei (46.). Auch Meppen kam gefährlich vors 1860-Tor. Ballmert hatte scharf von rechts ins Zentrum geflankt. Boere verpasste den Ball knapp, hatte aber vorher Semi Belkahia umgestoßen, sodass der Unparteiische auf Stürmerfoul entschied (50.). In der 61. Minute brachte Florian Egerer direkt vor der Strafraumkante Mölders zu Fall, sah dafür die Gelbe Karte. Neudecker führte mit links aus 17 Metern aus, traf Belkahia, der die Kugel unhaltbar für Domaschke zum 1:0 in die andere Ecke abfälschte (62.). Nach einer kurz ausgeführten Ecke zog Neudecker von rechts nach innen zog mit links ab, Domaschke konnte den Schuss nur nach vorne abklatschen, aber die Meppener klärten die Situation (69.). Eine Neudecker- Flanke von rechts legte Mölders am zweiten Pfosten nach hinten für ab, dessen Direktabnahme aus 15-Metern ging aber deutlich über die Querlatte (71.). In der 76. Minute der überraschende Ausgleich. Nach einem Querschläger im Löwen-Strafraum kam der kurz zuvor eingewechselte Dejan Bozic an die Kugel, traf aus neun Metern unhaltbar für ins linke untere Eck. Bozic hatte auch im Hinspiel getroffen. Es war erst sein zweiter Saisontreffer! Bozic verlängerte eine Andermatt-Ecke mit dem Kopf, der Ball landete aber neben dem langen Pfosten im Tor-Aus (87.). Beide Seiten drängten auf dem Siegtreffer, doch keiner konnte den Lucky Punch setzen. So blieb es bei der Punkteteilung.

STENOGRAMM, 20. Spieltag, 24.01.2021, 13 Uhr 1860 München – SV Meppen 1912 1:1 (0:0)

1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Willsch, 6 Salger, 27 Belkahia, 36 Steinhart – 17 Wein – 19 Biankadi, 8 Tallig, 31 Neudecker, 11 Greilinger – 9 Mölders, Ersatz: 40 Kretzschmar (Tor) – 3 Lang, 7 Lex, 13 Erdmann, 14 Dressel, 18 Knöferl, 33 Klassen.

SVM: 32 Domaschke (Tor) – 15 Ballmert, 25 Al-Hazaimeh, 19 Bünning, 7 Amin – 16 Egerer, 11 Piossek – 17 Hemlein, 10 Tankulic, 18 Guder – 9 Boere. Ersatz: 37 Frommann (Tor) – 3 Jesgarzewski, 6 Andermatt, 14 Evseev, 23 Krüger, 29 El-Helwe, 33 Bozic.

Wechsel: Lex für Greilinger (65.), Dressel für Tallig (65.) – Andermatt für Bünning (46.), Krüger für Hemlein (55.), Bozic für Tankulic (74.), Evseev für Boere (90.+1).

Tore: 1:0 Belkahia (62.), 1:1 Bozic (76.). Gelbe Karten: Mölders, Salger – Bünning, Frings, Egerer, Al-Hazaimeh. Zuschauer: 0 im Grünwalder Stadion. Schiedsrichter: Asmir Osmanagic (Stuttgart); Assistenten: Marc Philip Eckermann (Winnenden), Gaetano Falcicchio (Konstanz).