Die Löwen knüpften auf dem Betzenberg nahtlos ans Spiel gegen Waldhof Mannheim an, bezwangen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:0. erzielte bereits in der 6. Minute per Freistoß die Führung, Sascha Mölders machte mit seinem 10. und 11. Saisontreffer alles klar (36. und 80.). Damit besteht die Chance im letzten Heimspiel gegen Wehen Wiesbaden, die Weihnachtsfeiertage auf einem Aufstiegsplatz zu verbringen.

Personal: Löwen-Cheftrainer Michael Köllner musste auf dem Betzenberg auf (Wadenprobleme), Ahanna Agbowo (Sprunggelenksverletzung), Johann Ngounou Djayo (Hüftprobleme) und Tim Linsbichler (Aufbautraining) verzichten. Nicht den Sprung in den 18er-Kader schafften der dritte Torhüter György Szekely, Marco Mannhardt, Milos Cocic und Maxim Gresler. Im Vergleich zum 5:0-Heimsieg über Waldhof Mannheim gab es nur eine Veränderung in der Startformation: Für den verletzten Salger rückte in die Innenverteidigung. Die zuletzt gesperrten und nahmen auf der Bank Platz.

Spielverlauf: Aufregung gab’s in der 5. Minute, nachdem Sascha Mölders den Ball auf Fabian Greilinger gehoben hatte. Der 20-Jährige wurde im Laufduell mit von den Beinen geholt, sah als letzter Spieler aber von Schiedsrichter Jonas Weickenmeier nur die Gelbe Karte. Richard Neudecker führte den Freistoß zwei Meter vor der Strafraumkante aus leicht nach links versetzt aus, zwirbelte die Kugel über die Mauer zum 1:0 ins linke Kreuzeck. Ein Diagonalpass von Greilinger erreichte in der 16. Minute rechts im Strafraum , dessen Direktabnahme aus elf Metern konnte Avdo Spahic im kurzen Eck abwehren. Erneut gab es in der 24. Minute einen Freistoß für die Löwen am Sechzehnmeterraum, diesmal aber nach rechts versetzt. Neudecker und standen bereit, Moll führte mit rechts aus, rutschte aber beim Schuss auf dem nassen Rasen weg, der noch leicht von der Mauer abgefälschte Ball landete am Außennetz des kurzen Pfostens. Glück hatten die Lauterer nach einer halben Stunde, als Lex von der rechten Seite in die Mitte geflankt hatte, der heransprintende Greilinger aber freistehend wegrutschte und so nicht an den Ball kam (30.). Eine Freistoßflanke von Redondo faustete weg, kam an die Kugel, sein Schuss aus 19 Metern ging aber weit am Tor vorbei (32.). Was für ein Tor in der 36. Minute. Nach einem schlechten Zuspiel setzte Lex mit dem Rücken zum Tor nach, legte zurück auf Greilinger, der halblinks abschloss. Der Ball rutschte ihm jedoch über den Schlappen, Mölders hielt den Kopf aus sieben Metern rein, vom linken Innenpfosten trudelte die Kugel zum 2:0 über die Linie (36.). Es war bereits der 10. Saisontreffer des 35-jährigen Stürmers. Kurz vor der Pause kam Jannik Bachmann gegen an der Mittellinie etwas zu spät, traf ihn am Knöchel. Nach Beratung mit seinem Linienrichter zeigte Schiedsrichter Weickenmeier glatt Rot (45.). Kurz danach war die 1. Halbzeit beendet.

Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten die Pfälzer, doch Hiller hatte aufgepasst. Nach einem Flugball auf Zuck kam der Keeper aus seinem Strafraum, grätschte die Kugel im Halbfeld vor dem FCK-Spieler weg (50.). Im Anschluss an einen Freistoß von rechts durch köpfte aus acht Metern die Kugel knapp übers Löwen-Tor (52.). Auf der anderen Seite vergab Neudecker die Riesenchance zum 3:0. Der eingewechselte Dennis Dressel hatte fast von der linken Grundlinie die Kugel zurückgelegt, Neudecker nahm den Ball aus acht Metern direkt, zielte aber übers Tor (54.). Marvin Pourie kam in der 59. Minute nach Hercher-Flanke von rechts aus zehn Metern im Strafraum zum Abschluss, Semi Belkahia stellte den Körper dazwischen, lenkte den Schuss am Tor vorbei. Ein Huth-Kopfball landete drei Minuten später auf dem Dach des 1860-Gehäuses (62.). Nach einer Redondo-Freistoßflanke von rechts konnte Hiller den Ball in einer Spielertraube nur abklatschen, bekam ihn aber gegen im Nachfassen unter Kontrolle (64.). In dieser Phase ließen die Sechzger den dezimierten Gastgebern zu viele Räume. Trainer Michael Köllner reagierte, brachte Daniel Wein für Neudecker (71.). Ein Distanzschuss von unter Bedrängnis ging deutlich über den Querbalken (75.). Die Löwen attackierten nun wieder früher, hielten die Roten Teufel damit vom eigenen Tor weg. Mölders krönte seine Leistung in der 80. Minute mit seinem zweiten Treffer. Nach Doppelpass mit Daniel Wein sprintete Marius Willsch zur Grundlinie, legte die Kugel zurück auf den Löwen-Torjäger, der per Flugkopfball zum 3:0 ins lange Eck einnetzte. In der Schlussphase durfte wieder der 17-jährige Lorenz Knöferl ran. Ansonsten brachten die Sechzger die Führung kräfteschonend über die Zeit.

STENOGRAMM, 16. Spieltag, 15.12.2020, 18.60 Uhr

1. FC Kaiserslautern – 1860 München 0:3 (0:2)

FCK: 1 Spahic (Tor) – 22 Kleinsorge, 4 Winkler, 26 Bachmann, 14 Hlousek – 17 Rieder, 25 Sickinger – 21 Zuck, 11 Redondo – 9 Pourié, 32 Huth. Ersatz: 40 Raab (Tor) – 5 Kraus, 7 Ritter, 18 Röser, 23 Hercher, 27 Morabet, 39 Gözütok,

1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Willsch, 13 Erdmann, 27 Belkahia, 36 Steinhart – 5 Moll – 8 Tallig, 31 Neudecker, 11 Greilinger – 9 Mölders, 7 Lex. Ersatz: 40 Kretzschmar (Tor) – 3 Lang, 14 Dressel 17 Wein, 18 Knöferl, 26 Durrans, 33 Klassen.

Wechsel: Kraus für Sickinger (46.), Hercher für Kleinsorge (46.), Röser für Huth (72.) – Dressel für Lex (46.), Wein für Neudecker (71.), Knöferl für Greilinger (83.).

Tore: 0:1 Neudecker (6.), 0:2 Mölders (36.), 0:3 Mölders (80.). Gelbe Karten: Kleinsorge, Sickinger, Redondo, Rieder, Zuck– Greilinger, Wein. Rote Karte: Bachmann (45.). Zuschauer: 0 im Fritz-Walter-Stadion. Schiedsrichter: Jonas Weickenmeier (Frankfurt/Main); Assistenten: Timo Wlodarczak (Bebra- Weiterode), Christian Ballweg (Mannheim).