Universität Panthéon-Assas Paris 2 Fremdsprachenabteilung Deutsch für Juristen Modul: Die Verfassungsorgane Der Bundespräsident Inhaltsverzeichnis Seite Der Bundespräsident 3 1. Die Verfassungsorgane des Bundes 3 2. Der Bundespräsident: Rolle und Funktionen 3 3. Der Rücktritt Horst Köhlers 5 4. Die Neuwahl des Bundespräsidenten 6 5. Video: Christian Wulff, der neue deutsche Bundespräsident 6-7 6. Diskussion: Direktwahl des Bundespräsidenten, pro und contra 9 7. Interview mit Rita Süssmuth über Direktwahl 10 8. Hausarbeit 12 9. Sprachtraining: Besondere Substantive („masculin faible“) 13 10. Sprachtraining: Konjunktiv (subjonctif I et II) 14 Redaktion: Dr. Christina Kott (maître de conférences) Dozentin für deutsche Sprache und Landeskunde Kontakt:
[email protected] Universität Panthéon-Assas Paris 2 Pôle Langues 92-96, rue d’Assas 75006 Paris © page de titre: http://quarknet.de/fotos/berlin/schloss-bellevue-postkasten.jpg page 3 : http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Politisches_System_in_Deutschland.png page 4: http://www.abendblatt.de/multimedia/archive/00478/wulff6001_HA_Politi_478083c.jpg page 7 : http://www.tatsachen-ueber-deutschland.de/typo3temp/pics/7f4e9635c8.jpg page 6 : http://www.dw-world.de/image/0,,5713896_1,00.jpg page 9: http://de.statista.com/statistik/kategorien/kategorie/8/themen/64/branche/politik-wirtschaft--amp%3B-soziales/ © Christina Kott / Susanne Marten für alle Texte und Dokumente, deren Quellen nicht genannt sind. © Christina Kott / Susanne Marten : tous les textes et documents pour lesquels aucune source n'est indiquée. 2 1. Die Verfassungsorgane des Bundes Komplettieren Sie und fügen Sie den Artikel hinzu: Die 5 Verfassungsorgane sind: Bundes Bundes Bundes Bundes Bundes 2. Der Bundespräsident 1. Rolle und Funktionen des Bundespräsidenten Fassen Sie hier die wichtigsten Aufgaben des Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland ist Bundespräsidenten in Stichworten zusammen.