Nummer 44 Freitag, 30. Oktober Jahrgang 2020 Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712.

Augenärztlicher Notdienst Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Stadtverwaltung [email protected], [email protected], Ärztlicher Notdienst für Patienten mit www.schwaigern.de Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Zentrale 21-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, , ohne Vor-­ aus aktuellem Anlass: (infektionsschützende Maßnahmen anmeldung.­ gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2, Corona) Montag bis Freitag ...... 08.00 – 12.00 Uhr Renten-Sprechtag im Rathaus Schwaigern Montag, Dienstag, Donnerstag ...... 14.00 – 16.00 Uhr Immer am 3. Montag 13 – 16 Uhr und 3. Dienstag 14 – 18 Uhr FEUERWEHR Notruf 112 im Monat im Bürgerbüro. Beratung, Antragstellung und Unter- stützung bei Rentenangelegenheiten durch einen Versicherten- POLIZEI Notruf 110 berater der Deutschen Rentenversicherung. Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Anmeldung: Gesa Kress, Tel. 2128, [email protected] Polizeirevier Lauffen 07133/2090 UNFALLRETTUNGSDIENSTE JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 (im Bahnhof), Tel. 8129561. BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: Diakoniestation Leintal Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund Störung der Wasserversorgung: um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Massenbach 0173-3004981 – IAV–Stelle, Tel. 973011 Störung der Gasversorgung: – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in Stadtwerke Heilbronn 07131/56-2562 persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Nach Dienstschluss 07131/56-2588 Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Betreuung in Grund– und Behandlungspflege, Nachbarschafts- hilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel. 920100, Fax 920102. Corona Ökumenischer Hospizdienst Leintal Hotline für Fragen zu konkreten Verdachts- oder Krankheits- Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für fällen oder zur Kontaktpersonenermittlung: Gesundheitsamt – Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden 07131/994-100, Montag – Freitag 8 – 12 Uhr, Montag – Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Donnerstag 13.30 – 16 Uhr. Kontakt. Petra Flake, Koordinatorin, Zeppelinstr. 33, Ansprechpartner für medizinische Fragen, beim Auftreten von Schwaigern, Hospiz-Tel. 973012, Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und Symptomen und für Tests auf COVID-19 sind weiterhin die Mi. + Do. 15 – 17 Uhr. Hausärzte. Außerhalb deren Praxiszeiten: ärztlicher Bereit- schaftsdienst 116 117. Suchtberatung Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag Ärztlicher Bereitschaftsdienst des Monats, 17 – 19 Uhr, im ASB-Haus für Pflege und Gesund- – Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr heit, Zeppelinstr. 20 – 22 im 1. OG. Infotelefon 07138/9861068. – Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) Psychologische Beratungsstelle oder Notfallpraxis im Krankenhaus (Neubau) Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation Direktwahl: 07135/9360821 Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter Maulbronner Straße 15, 74336 Brackenheim Tel. 07131/964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. – Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn (keine Voranmeldung möglich) Herausgeber: Stadt Schwaigern Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Verantwortlich für den amtlichen Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik ­Inhalt einschließlich der Sitzungs­ Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). berichte der Gemeindeorgane­ und Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle ­anderer Veröffent­lichungen der Stadt- Heilbronn, Tel. 19222. verwaltung Schwaigern ist der/die – Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in Bürgermeister/in oder sein/ihr Ver- der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voran­ treter im Amt, für den Teil Kirchliche meldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Nachrichten und Vereinsmitteilungen­ die Kirchen und Vereine; Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 19222. für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen Kostenfreie Onlinesprechstunde ­Fraktionssprecher, für den Inhalt­ der Texte der Parteien und von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetz- Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den lich Versicherte): 0711-96589700 oder docdirekt.de Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr 74193 Schwaigern, Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: [email protected],­ www.verlagsdruck-kubsch.de Redaktionsschluss: mittwochs, 10.00 Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 29.10. – 01.11. Kinderbibeltage, 05.11. Umweltarbeitskreis, Öffentliche Sitzung, ev. Kirchengemeinde Stetten, Rathaus Sitzungssaal 18 Uhr ChriS, Gemeindehaus Folgende Veranstaltungen wurden ABGESAGT: 31.10. Churchnight Jugendgottesdienst, 30.10. Konzert mit dem Adonia-Chor, ev. Kirchengemeinde Schwaigern ev. Kirchen + Jugendarbeit Stadtkirche 18.45 Uhr 30.10. Hauptversammlung, Reiterverein, 04.11. Monatstreff, NABU Schwaigern u. U., Horst-Haug-Halle Kräutergarten an der Stadtkirche 19 Uhr, fällt bei Regen aus

Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Notdienst der Apotheken Heilbronn 30.10. Retzbach-Apotheke, Schwaigerner Str. 12, Das Landratsamt Heilbronn erlässt aufgrund von § 28 des 75050 , Tel. 07267/91210 Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 1 Abs. 6a 31.10. Brunnen-Apotheke, Heilbronner Str. 60, der Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg 74211 , Tel. 07131/90670 über Zuständigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz, § 20 01.11. Burg-Apotheke, Gartenstr. 12, 75056 Sulzfeld, Abs. 1 der Rechtsverordnung der Landesregierung über infek- Tel. 07269/292 tionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus 02.11. Schäfer-Apotheke, Brettener Str. 34, SARS-CoV-2 (CoronaVO) und § 35 Satz 2 des Landesverwal- 75031 , Tel. 07262/4393 tungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) folgende 03.11. Leintal-Apotheke, Eppinger Str. 20/1, 74211 Leingarten, Tel. 07131/902090 Allgemeinverfügung 04.11. Hubertus-Apotheke, Kronenstr. 7, 75057 Kürnbach, zur Eindämmung der Atemwegerkrankung­ COVID-19 und Tel. 07258/92376 zum Schutz der Bevölkerung im Landkreis Heilbronn vor 05.11. Stromberg-Apotheke, Weilerer Str. 6, der weiteren Verbreitung 74374 , Tel. 07046/930123 I. MAßNAHMEN Regelungen zur Sperrzeit und Alkoholaußenabgabeverbot 1. Die Sperrzeit für Schank- und Speisewirtschaften im Sinne des § 1 Gaststättengesetzes im Landkreis Heilbronn beginnt um 23 Uhr und endet um 6 Uhr am Folgetag. Während der Sperrstunde ist der Betrieb dieser Schank- und Speisewirtschaften untersagt. Ausgenommen ist die Abgabe und Lieferung von mitnahmefähigen Speisen oder mitnahmefähigen nichtalkoholischen Getränken, Rathaus Schwaigern vorläufig geschlossen – mit solange die Speisen und Getränke nicht vor Ort verzehrt werden. vorheriger Terminvereinbarung Besuch möglich. 2. Schank- und Speisewirtschaften nach Nr. 1 sowie sonstige Aufgrund der aktuellen Lage ist das Rathaus Schwaigern vor- Verkaufsstellen dürfen in der Zeit von 23.00 Uhr bis läufig für den regulären Publikumsverkehr geschlossen! Selbst- 6.00 Uhr am Folgetag keine alkoholischen Getränke ab- verständlich ist die Stadtverwaltung weiterhin für Sie da! geben. Bitte vereinbaren Sie vor Besuch der Stadtverwaltung einen Begrenzung der Besucherzahl bei Messen Termin bei dem zuständigen Sachbearbeiter/der zuständigen 3. Die maximal mögliche Zahl von Besucherinnen und Be- Sachbearbeiterin (zu finden unter www.schwaigern.de/ suchern von Messen im Sinne der Corona-Verordnung Mes- rathaus/aemter). Die Zentrale im Rathaus erreichen Sie unter sen (CoronaVO Messen) ist in Abweichung von § 2 Absatz der Telefonnummern 07138/210, Email: [email protected]. 2 Sätze 1 und 2 CoronaVO Messen die Anzahl der tatsäch- Ihre Anliegen werden auch, soweit möglich, online oder lich gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Besucher telefonisch erledigt. so zu begrenzen, dass eine Mindestfläche von zehn Qua- Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08 – 12 Uhr, Montag + dratmetern pro Besucherin oder Besucher bezogen auf Dienstag + Donnerstag 14 – 16 Uhr. die für die Besucherinnen und Besucher zugängliche Aus- Dies ist eine Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung und stellungsfläche nicht unterschritten wird. um die Einsatzfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten. Erweiterte Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen- Wir bitten Sie um Verständnis für die Maßnahme. Bedeckung Vielen Dank und bleiben Sie gesund! 4. Eine nicht-medizinische Alltagsmaske oder eine vergleich- bare Mund-Nasen-Bedeckung ist über die Vorgaben des Landkreis überschreitet Warnstufe – Allgemein- § 3 Abs. 1 Nr. 4 CoronaVO hinaus auch auf Märkten im verfügung tritt am 27. Oktober in Kraft Sinne der §§ 66 bis 68 Gewerbeordnung (Wochen-, Groß-, Das Landesgesundheitsamt hat am Freitag, 23. Oktober 2020, Spezial- und Jahrmärkte) zu tragen, auch wenn diese offiziell festgestellt, dass die 7-Tage-Inzidenz von 50 Neu- unter freiem Himmel stattfinden. Davon ausgenommen infizierten pro 100.000 Einwohnern im Landkreis Heilbronn sind die in § 3 Absatz 2 Nr. 1 bis 3 und 5 CoronaVO ge- überschritten wurde. Das Landratsamt Heilbronn hat deshalb nannten Personenkreise. unter Beteiligung der Städte und Gemeinden eine Allgemein- Beschränkung von sonstigen Veranstaltungen unter freiem verfügung erstellt, die am Dienstag, 27. Oktober 2020, in Kraft Himmel tritt. Die Allgemeinverfügung enthält verschiedene Maß- 5. In geschlossenen Räumen darf die Teilnehmerzahl bei nahmen zur Eindämmung und zum Schutz der Bevölkerung vor sonstigen Veranstaltungen im Sinne des § 10 Abs. 3 Nr. 2 der weiteren Verbreitung von COVID-19. CoronaVO 50 Personen nicht übersteigen. Das Landratsamt

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 3 kann im Einzelfall unter Vorlage eines Hygienekonzeptes häufig nicht mehr nachvollziehbaren Infektionsketten einher. nach § 5 in Verbindung mit § 4 CoronaVO Ausnahmen er- In Landkreisen oder kreisfreien Städten mit kumulativ mehr als teilen. Die Ausnahme ist vierzehn Tage vor Veranstaltungs- 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der beginn zu beantragen. Die sonstigen Regelungen für Ver- letzten 7 Tage muss sofort ein konsequentes Beschränkungs- anstaltungen gemäß § 10 Abs. 4, §§ 11 und 12 CoronaVO konzept unter Einbeziehung der zuständigen Landesbehörden bleiben hiervon unberührt. umgesetzt werden. Hinweis: Eine Veranstaltung ist ein zeitlich und örtlich Bei einem verteilten regionalen Ausbruchsgeschehen und un- begrenztes und geplantes Ereignis mit einer definierten klaren Infektionsketten müssen allgemeine Beschränkungen Zielsetzung oder Absicht in der Verantwortung einer Ver- regional wieder konsequent eingeführt werden. anstalterin oder eines Veranstalters, einer Person, Organi- Diese Maßnahmen müssen aufrechterhalten werden, bis dieser sation oder Institution, an dem eine Gruppe von Menschen Wert mindestens 7 Tage unterschritten wird. gezielt teilnimmt. Veranstaltungen im Sinne der CoronaVO Das Landesgesundheitsamt hat mit E-Mail vom 23. Oktober Sport oder CoronaVO religiöse Veranstaltungen und Veran- 2020 gegenüber dem Landratsamt Heilbronn festgestellt, dass staltungen bei Todesfällen bleiben davon unberührt. im Landkreis Heilbronn eine 7-Tage-Inzidenz von 62,1/100.000 II. INKRAFTTRETEN UND AUßERKRAFTTRETEN Einwohnern erreicht ist. Damit sind die Voraussetzungen des Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem auf die Bekannt- § 1 Absatz 6a Sätze 1 und 4 sowie des Absatzes 6b der Ver- machung folgenden Tag. ordnung des Sozialministeriums über Zuständigkeiten nach Diese Allgemeinverfügung tritt außer Kraft, sobald die dem Infektionsschutzgesetz (IfSGZustV BW) gegeben. Insofern Sieben-Tages- Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 tritt der Zuständigkeitswechsel für die Anordnung bestimmter Einwohnern bezogen auf den Landkreis Heilbronn in sieben Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz von den Orts- aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten wird. Das Landrats- polizeibehörden auf das Gesundheitsamt ein. Inzwischen ist amt wird über das Außerkrafttreten informieren. die Zahl der Neuinfektionen weiter gestiegen. III. ZUWIDERHANDLUNGEN Im Landkreis Heilbronn besteht somit nicht mehr nur die Diese Allgemeinverfügung stellt eine vollziehbaren Anordnung Gefahr einer Ansteckung durch Personen aus Risikogebieten nach § 28 Absatz 1 Satz 1 oder Satz 2 IfSG dar. Zuwiderhand- oder in einzelnen identifizierbaren Lebensbereichen wie lungen gegen diese Allgemeinverfügung werden nach § 73 private Zusammenkünfte, vielmehr besteht jetzt ein deutlich Abs. 1a Nr. 6 IfSG mit einem Bußgeld geahndet. Nach § 74 erhöhtes allgemeines Risiko, sich mit dem SARS-CoV-2 zu IfSG i.V.m. § 73 Abs. 1a Nr. 6 IfSG wird mit Freiheitsstrafe bis infizieren. Daher ist der Erlass dieser Allgemeinverfügung er- zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer vorsätzlich der forderlich. Allgemeinverfügung zuwiderhandelt und dadurch das neuartige VI. BEGRÜNDUNG Coronavirus verbreitet. Rechtsgrundlage für die getroffenen Maßnahmen ist § 28 IfSG. Im Falle der Nichtbeachtung der Anordnungen dieser Ver- Demnach hat die zuständige Behörde die notwendigen Schutz- fügung kann die Verfügung mit Mitteln des Verwaltungszwangs maßnahmen zu treffen, wenn Kranke, Krankheitsverdächtige, nach dem Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz durchge- Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt werden, setzt werden. Hierzu kommen insbesondere die Androhung und soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung über- Festsetzung von Zwangsgeldern sowie die Anwendung des un- tragbarer Krankheiten erforderlich ist. Sie kann insbesondere mittelbaren Zwangs in Betracht. Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht Im Falle der Nichtbeachtung der Nr. I 1. bis 3. dieser Ver- oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von fügung (Sperrzeit und Alkoholaußenabgabeverbot) wird ein ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter Zwangsgeld in Höhe von 2.000,00 € angedroht. Sollte sich die bestimmten Bedingungen zu betreten. Des Weiteren kann die Festsetzung eines Zwangsgeldes unter Abwägung der konkre- zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansamm- ten Umstände des Einzelfalls nicht geeignet sein, den lungen von Menschen beschränken oder verbieten. Auch die beabsichtigten Erfolg unmittelbar herbeizuführen, wird die An- CoronaVO ermächtigt die zuständige Behörde weitergehende wendung unmittelbaren Zwanges angedroht. Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen zu erlassen (§ 20 Im Falle der Nichtbeachtung der Nr. I 4. dieser Verfügung wird Abs. 1 CoronaVO). ein Zwangsgeld in Höhe von 100,00 € angedroht. Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens wird eine hohe IV. WEITERE HINWEISE Anzahl an Kranken festgestellt. In den letzten Tagen hat sich Diese Anordnung stellt eine Maßnahme nach § 28 Abs. 1 die Anzahl der Infizierten im Landkreis Heilbronn deutlich Satz 2 IfSG dar und ist gemäß § 28 Abs. 3 i.V.m. § 16 Abs. erhöht. Es kommen täglich zahlreiche neue Infektionen hinzu, 8 IfSG sofort vollziehbar. Widerspruch und Anfechtungsklage sodass die 7-Tages-Inzidenz die Schwelle von 50 Neuinfektio- haben keine aufschiebende Wirkung. nen pro 100.000 Einwohner deutlich überschritten hat. V. SACHVERHALT Der Trend massiv steigernder Fallzahlen von bis zu 50 bis Die Coronavirus-Pandemie stellt die Gesellschaft und ins- 70 Neuinfektionen pro Tag scheint anzuhalten. besondere das Gesundheitswesen vor große, bisher unbekannte Es besteht somit nicht mehr nur die Gefahr einer Ansteckung Herausforderungen, die von vielfältigen Unsicherheiten ge- durch Personen aus Risikogebieten, vielmehr liegt jetzt ein prägt sind. Im Landkreis Heilbronn wurde das neuartige erhöhtes regionales Risiko vor, sich mit dem SARS-CoV-2 Virus Coronavirus (SARS-CoV-2), das zur Erkrankung an COVID-19 zu infizieren. Der Anwendungsbereich des § 28 IfSG ist er- führen kann, erstmals am 28. Februar 2020 bei einer Person öffnet, da im Landkreis unzweifelhaft fortwährend Kranke, nachgewiesen. Die Fallzahlen sind danach im Landkreis Krankheitsverdächtige Ausscheider und Ansteckungsverdäch- Heilbronn zeitweise stark angestiegen. tige im Hinblick auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 Durch konsequente Maßnahmen der Kontaktbeschränkung ist festgestellt werden. Im Übrigen sind aufgrund der besonderen es gelungen, die Zahl der Neuinfektionen zu bremsen. Auch Gefahr, die von dem neuartigen Erreger wegen seiner hohen nachdem ab dem 20. April schrittweise erste Öffnungsmaß- Übertragbarkeit und der Zahl der schweren bis hin zu tödlichen nahmen durchgeführt wurden, ist die Zahl der Neuinfektionen Krankheitsverläufe für die Öffentliche Gesundheit in Deutsch- zunächst niedrig geblieben. Dennoch ist das Virus weiterhin land und weltweit ausgeht, an die Eintrittswahrscheinlichkeit existent und kann weiter übertragen werden. Inzwischen einer Ansteckung keine gestiegenen Anforderungen zu stellen. zeichnet sich sowohl weltweit als auch in den benachbarten Dies macht es erforderlich, dass die weitere Übertragung des Staaten, in vielen Bundesländern und auch in Baden-Württem- neuartigen Coronavirus mit Hilfe der angeordneten Maß- berg wieder eine stark dynamische Entwicklung ab. Auch im nahmen verhindert wird. Die angeordneten kontaktreduzieren- Landkreis Heilbronn sind in den letzten Wochen und insbe- den Maßnahmen sollen das Infektionsgeschehen verlangsamen sondere in den Tagen die Fallzahlen stark angestiegen. und die Bevölkerung allgemein und besonders auch vulnerable Nach dem Stufenkonzept der Landesregierung („Landeskonzept Gruppen schützen. Durch die Einschränkungen von Kontakten zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle“) und der Anordnung der Pflicht zum Tragen von einer Mund-Na- geht ab einer 7-Tage-Inzidenz von 50 Neu-infizierten pro sen-Bedeckung in bestimmten Lebensbereichen sollen Infek- 100.000 Einwohnern das Infektionsgeschehen mit diffusen, tionsketten unterbrochen werden. Die angeordneten Maßnah-

Seite 4 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 men dienen dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung im in angemessenem Umfang nachkommen können. Die Ein- Landkreis Heilbronn. Sie sollen auch eine Überlastung des schränkungen auf Seiten der Betroffenen stehen mithin nicht Gesundheitssystems verhindern, die für sonstige behandlungs- außer Verhältnis zum Zweck der Allgemeinver- bedürftige Patienten wegen fehlender Ressourcen z. B. in Form fügung, das Infektionsgeschehen einzudämmen und die Ge- von Intensivbehandlungsplätzen oder wegen eigener Anste- sundheitsversorgung für die Gesamtbevölkerung aufrecht zu ckung ausgefallenem medizinischen Personal Schäden an Ge- erhalten. sundheit und Leben mit sich bringen würde. Die allgemeine Handlungsfreiheit wird zwar beschränkt und Die Zuständigkeit des Landratsamtes Heilbronn ergibt sich aus mit der Festlegung der Sperrstunde gehen Eingriffe in die § 1 Abs. 6a Satz 1 IfSGZustV BW. Das Landesgesundheitsamt Grundrechte der Betreiber der Gastronomie einher, dem steht hat das Vorliegen der Voraussetzungen des § 1 Abs. 6a Satz 1 allerdings die hohe Ansteckungsgefahr bis hin zum tödlichen IfSGZustV BW am 23. Oktober 2020 gegenüber dem Landrats- Verlauf der Krankheit gegenüber. Für die Anforderungen an die amt Heilbronn nach § 1 Abs. 6c IfSGZustV BW festgestellt. Die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckungsgefahr gilt dabei kein Ortspolizeibehörden der kreisangehörigen Städte und Gemein- strikter, alle möglichen Fälle gleichermaßen erfassender Maß- den wurden am 23. Oktober 2020 über den beabsichtigten Er- stab. Vielmehr ist der geltende Grundsatz heranzuziehen, dass lass dieser Allgemeinverfügung informiert und erhielten an die Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts umso Gelegenheit zur Stellungnahme. Sie wurden damit gemäß geringere Anforderungen zu stellen sind, je größer und folgen- § 1 Abs. 6a Satz 2 IfSGZustV BW rechtzeitig beteiligt. schwerer der möglicherweise eintretende Schaden ist Das Gesundheitsamt des Landratsamts Heilbronn ist als zu- (vgl. BGH, Ur-teil v. 22.03.2012, Az. 3 C 16/11). ständige Behörde verpflichtet, die Gesundheit und das Leben Nach Abwägung aller zu berücksichtigenden Belange ist die von Personen zu schützen. angeordnete Maßnahme somit geeignet, erforderlich und auch Dies ergibt sich aus dem Grundrecht auf Leben und körperliche angemessen. Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG). In der gegenwärtigen Begrenzung der Besucherzahl bei Messen Situation ist davon auszugehen, dass es ohne die getroffenen Wie schon ausgeführt ist es erforderlich, Abstände zwischen Maßnahmen zu einer weiteren Beschleunigung der Ausbreitung Menschen einzuhalten, um das Übertragungsrisiko auf das er- des Virus kommen würde. Bei einer weiteren Ausbreitung der forderliche Minimum zu reduzieren. Gerade bei publikumsin- Infektion ist damit zu rechnen, dass diese nicht mehr kontrol- tensiven Messen ist häufig ein großes Gedränge auf den für die lierbar ist und das Gesundheitssystem die Versorgung der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung stehenden schwer erkrankten Personen nicht mehr sicherstellen kann. Flächen zu beobachten. In solchen Situationen ist es den Men- Hierbei handelt es sich um sehr hohe Schutzgüter, denen Vor- schen oft faktisch nicht mehr möglich, die nötigen Abstände rang zu gewähren ist. Insoweit überwiegt der Gesundheits- einzuhalten. schutz der Bevölkerung, insbesondere der Schutz der potenziell Dem ist entgegenzuwirken. Gerade bei der hohen Inzidenz im von schweren Krankheitsverläufen bedrohten Personen vor ei- Landkreis Heilbronn reichen die durch § 3 Corona-VO Messen ner Ansteckung die allgemeine Handlungsfreiheit und die Be- vorgegebenen Maßnahmen (Einhaltung der allgemeinen Ab- rufsausübungsfreiheit. standsregeln nach der Corona-VO) nicht mehr aus, um eine Regelungen zu Sperrzeit und Alkoholaußenabgabeverbot ausreichenden Schutz vor der Ausbreitung des Virus zu ge- Um Menschenansammlungen und die Zahl der Kontakte währen. Durch die Vorgabe einer für jeden Besucher zur Ver- zwischen Personen und damit das Risiko einer Ansteckung zu fügung stehenden Mindestfläche kann mit einfachen Mitteln vermindern, sind die Betriebszeiten von Schank- und erreicht werden, dass Abstände eingehalten werden können. Speisewirtschaften einzuschränken und die Abgabe von Der Kontrollaufwand für die Messeveranstalter beschränkt sich alkoholischen Getränken während kritischer Tageszeiten zu auf eine einfach zu gestaltende Zugangskontrolle, wobei die untersagen. Zugänge zu Messen von den Veranstaltern ohnehin kontrolliert Die erfahrungsgemäß steigende Geselligkeit und oft auch werden. Die Besucherflächen stehen im Vorfeld der Messe fest, steigende Alkoholisierung der Besucherinnen und Besuchern hieraus lässt sich die maximal mögliche Besucherzahl leicht von Gaststätten in den Abendstunden macht es erforderlich, errechnen. Diese maximal mögliche Zahl der anwesenden Be- dass der Betrieb der Schank- und Speisewirtschaften ab 23 Uhr sucherinnen und Besucher lässt sich einfach kontrollieren. eingestellt wird. Ansonsten bestünde eine deutlich erhöhte Der Eingriff in die Rechte der Messeveranstalter, insbesondere Wahrscheinlichkeit, dass die notwendigen Schutz- und Hygie- das Berufsausübungsrecht, ist mit Blick auf das mit der Ein- nemaßnahmen durch die Besucherinnen und Besuchern schränkung verfolgte Ziel des Schutzes der Gesundheit ange- missachtet werden. Dies stellt eine Gefahr für sämtliche messen. Die Veranstaltung einer Messe bleibt möglich, auch Besucherinnen und Besuchern dar. kann der Veranstalter mit einer ausreichenden Zahl an Be- Die Erfahrungen der Ortspolizeibehörden zeigen, dass der suchern kalkulieren. Das Ziel eines angemessenen Infektions- Konsum alkoholischer Getränke im öffentlichen Raum gerade in schutzes wird in Kombination mit den sonstigen nach der den späten Abend- und Nachtstunden in vielen Fällen zur Ver- Corona-VO Messen zu beachtenden Regeln erreicht. letzung von Hygiene- und Infektionsschutzregeln führt. Dieses Erweiterte Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen- Infektionsrisiko soll möglichst eingedämmt werden. Das paral- Bedeckung lele Alkoholaußenabgabeverbot dient außerdem dazu, Nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt Ausweichreaktionen von Gaststättenbesucherinnen und die Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 bei direktem -besuchern zu verhindern, wenn eine Bewirtung in den zuvor Kontakt zum Beispiel durch Sprechen, Husten oder Niesen. Bei geöffneten Schank- und Speisewirtschaften endet. Ziel ist es der Übertragung spielen Tröpfchen wie auch Aerosole eine dabei, den Konsum alkoholischer Getränke im Öffentlichen wichtige Rolle. Nach dem gegenwärtigen Stand der medizini- Raum zu verhindern und dadurch die Verbreitung des schen Erkenntnis wird jedenfalls ein Teil dieser Tröpfchen von SARS-CoV-2 Virus möglichst einzudämmen. einer Mund-Nasen-Bedeckung zurückgehalten beziehungsweise Mildere, gleich geeignete Mittel kommen nicht in Betracht. die Ausbreitung verhindert. Daher ist diese Maßnahme zum Insbesondere reichen derzeit die sich aus der Corona-Verord- Schutz anderer Personen vor einer Ansteckung geeignet. nung angeordneten Beschränkungen nicht aus, um eine Auch das Robert Koch Institut empfiehlt das generelle Tragen schnelle Ausbreitung des SARS-CoV-2 Virus bei der gestiegenen einer Mund-Nasen-Bedeckung als einen weiteren Baustein, um Inzidenz-werten zu verhindern. Der Eingriff erscheint erforder- Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit lich, insbesondere vor dem Hintergrund, eine weitere Ausbrei- die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Covid-19 zu reduzieren. tung des Infektionsgeschehens und damit noch weiter ein- Die Verpflichtung des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes auf schneidende Schutzmaßnahmen zu verhindern. Märkten unter freiem Himmel stellt ein geeignetes Mittel dar, Auch sind die Maßnahmen nach Abwägung der betroffenen um eine Verbreitung von SARS-CoV 2 und des damit möglichen Rechtsgüter angemessen. Der Beginn der Sperrstunde und des Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19 zu verhindern. Außenabgabeverbots von Alkohol ab 23 Uhr eröffnet weiterhin Durch die Verpflichtung des Tragens einer Mund-Nasen- einen angemessenen Zeitrahmen, in dem Lokale und Geschäfte Bedeckung wird die Zahl der möglicherweise infektiösen offen gehalten werden und die Betreiber ihrer Erwerbstätigkeit

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 5 Kontakte auch über die Verbreitung von Aerosolen und dadurch begrenzen, ist ebenfalls nicht geeignet, denn es ist realitäts- das Ausbreitungspotenzial des Erregers limitiert. fern, dass die Teilnehmenden sich gleichmäßig über die ge- Die Infektionsketten werden verlangsamt und möglichst unter- samte Fläche verteilen. Darüber hinaus ist bei einer Personen- brochen. Damit soll sichergestellt werden, dass nur eine mög- zahl von 50 Personen die Aerosolexposition, die nach dem lichst geringe Anzahl an Menschen infiziert wird oder zu po- derzeitigen Forschungsstand maßgeblich das Infektionsrisiko tenziellen Kontaktpersonen einer infizierten Person wird. Dies birgt, deutlich reduziert. Bei einer Personenzahl von 50 Perso- ist auch nach den Erkenntnissen des Robert Koch Institutes nen kann damit nicht nur mit gewisser Wahrscheinlichkeit die durch das Tragen eine Mund-Nasen-Bedeckung erreichbar. Einhaltung von Hygienevorgaben gewährleistet werden, auch Mildere gleich geeignete Mittel z. B. durch die Anordnung von ist dann eine Rückverfolgbarkeit der Kontaktpersonen noch geringeren Maßnahmen kamen nicht in Betracht. Insbesondere leistbar. reichen derzeit, wie das oben dargestellte aktuelle Infektions- Da Ansammlungen und Veranstaltungen nicht generell unter- geschehen zeigt, die sich aus der Corona VO angeordneten sagt werden, sondern nur die Teilnehmerzahl beschränkt wird, Pflichten nicht aus, um die Übertragung zu verringern. Eine sind die angeordneten Maßnahmen auch angemessen. Übertragung von Mensch zu Mensch, z. B. durch Husten, Angesichts der besonderen Gefahr, die von sonstigen Veran- Niesen, ist wegen des vorherrschenden Übertragungswegs staltungen mit mehr als 50 Teilnehmenden ausgeht, steht die (Tröpfcheninfektion) auch durch mild erkrankte oder asympto- Einschränkung die betroffenen Rechtsgüter nicht außer Ver- matisch infizierte Personen leicht möglich. hältnis zum Zweck der Allgemeinverfügung, das Infektions- Insbesondere bei Personen, die relevanten Kontakt zu einer geschehen einzudämmen und die Gesundheitsversorgung für bestätigt an COVID-19 erkrankten Person hatten, ist aufgrund die Gesamtbevölkerung aufrecht zu erhalten. Im Übrigen kön- der vorliegenden Erkenntnisse anzunehmen, dass diese das nen im Einzelfall auch mit Zustimmung des Landratsamtes Virus in sich aufgenommen haben und somit ansteckungsver- Ausnahmen von den Beschränkungen gemacht werden. Durch dächtig im Sinne des § 2 Nr. 7 IfSG sind. die Aufnahme der Ausnahmeregelung aus besonderem Grund Darüber hinaus handelt es sich hier um ein relativ leicht über- wird sichergestellt, dass im Einzelfall unvorhersehbaren Härte- tragbares Virus. Ein direkter Kontakt mit infizierten Personen fällen adäquat Rechnung getragen werden kann. ist daher unbedingt zu vermeiden. Das Tragen einer Mund-Na- VII. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG sen-Bedeckung ist das mildeste verfügbare und gleich effek- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monates nach tive Mittel. Ein weiteres geeignetes aber nicht milderes Mittel Bekanntgabe Widerspruch beim Landratsamt Heilbronn in wären Beschränkungen der Personenanzahl, die sich gemein- Heilbronn erhoben werden. sam auf dem Markt bewegen darf. Diese Maßnahme stellt sich Heilbronn, den 26. Oktober 2020 aber als das weniger milder Mittel dar. Detlef Piepenburg Beschränkung von sonstigen Veranstaltungen unter freiem Landrat Himmel Bundesweit kommt es laut der aktuellen Risikobewertung des Maßnahmen der Pandemiestufe 3 in Robert Koch Instituts weiter zu Ausbruchsgeschehen im Zu- Baden-Württemberg sammenhang mit Feiern im Familien- und Freundeskreis und Darum hat die Landesregierung die Pandemiestufe 3 bei Gruppenveranstaltungen. Dies ist auch im Landkreis Heil- ausgerufen: bronn der Fall. Mehrere Vorkommnisse bei Veranstaltungen mit • Überschreitung der landesweiten einer größeren Personenzahl (wie beispielsweise Hochzeits- 7-Tages-Inzidenz von 35 Infizierten auf feiern, Sport- oder Vereinsveranstaltungen und dergleichen) 100.000 Einwohner. haben im Landkreis Heilbronn bereits konkret zu einer Infek- • Neuinfektionen steigen stark an. tion zahlreicher Personen und damit zu einer Verbreitung des • Infektionsketten sind nicht mehr Virus geführt. Auch in der Vergangenheit haben größere Ver- vollständig nachvollziehbar. anstaltungen bereits dazu beigetragen, dass sich das Virus Alltag schneller verbreitet hat. So trugen Ereignisse mit größeren • Zusätzlich gilt die Maskenpflicht in stark Ansammlungen von Personen wie die Faschingsfeiern in frequentierten Fußgängerbereichen, wie Heinsberg (NRW) oder das Rebenglühen in Bretzfeld (Kreis Fußgängerzonen und Einkaufsstraßen Hohenlohe) maßgeblich zu einem schnellen und unkontrollier- oder Marktplätzen, öffentlichen Ein- baren Ausbreiten des Coronavirus sowohl in den betreffenden richtungen und überall dort, wo der Regionen und auch überregional bei. Viele Menschen, dicht gedrängt auf engstem Raum, begünstigen die Übertragung. Mindestabstand von 1,50 Metern nicht sicher eingehalten Die Begrenzung der Teilnehmer von Veranstaltungen aller Art werden kann. auf höchstens 50 Personen in geschlossenen Räumen dient • Treffen im privaten oder öffentlichen Raum bis maximal insbesondere der Verhinderung besonders umfangreicher 10 Personen. Infektionsereignisse. Große Veranstaltungen bergen, trotz be- Bei mehr als 10 Personen müssen alle aus maximal 2 Haus- sonders Anstrengungen im Hinblick auf Hygiene- und Infekti- halten kommen oder miteinander verwandt* sein. Dies gilt onsschutzvorkehrungen, stets die Gefahr zahlreicher An- auch für private Feiern wie Hochzeitsfeiern oder Geburts- steckungen und damit besonders großer Belastungen und tage. Schwierigkeiten für eine wirksame behördliche Kontaktnach- *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie ver- verfolgung. Nur soweit eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet wandt sind, Geschwister und deren Nachkommen einschließlich ist, können Infektionsketten wirksam unterbrochen und so das deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebens- Infektionsgeschehen in einem beherrschbaren und für das partner oder Partnerinnen oder Partner. Gesundheitssystem tragbaren Rahmen gehalten werden. • Institutionelle Veranstaltungen wie Mitglieder-, Eigen- Die Beschränkung der Teilnehmerzahl stellt ein geeignetes tümer- oder Betriebsversammlungen dürfen unter Ein- Mittel dar, um eine Verbreitung des Virus und des damit mög- haltung der Hygieneregelungen mit bis zu 100 Personen lichen Ausbruchs der Atemwegserkrankung CO-VID-19 zu ver- stattfinden. hindern. Ein milderes gleich geeignetes Mittel ist nicht er- Erziehung & Bildung sichtlich. Zwar stellen die in der CoronaVO getroffenen Be- Kitas und Schulen: schränkungen ein milderes Mittel dar, jedoch hat der Anstieg • Maskenpflicht ab der 5.Klasse auch im der Fallzahlen im Landkreis Heilbronn gezeigt, dass diese nicht Unterricht. gleich geeignet sind. Milderer Maßnahmen wie dem grundsätz- • Keine Maskenpflicht im Sportunterricht. lichen Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der gesam- Kontaktsportarten sind nicht erlaubt. ten Veranstaltung oder die Beschränkung auf negativ getestete • Keine Maskenpflicht beim Essen und Trinken. Teilnehmenden sind ebenso nicht gleich geeignet, da diese • Keine Maskenpflicht in den Pausenzeiten außerhalb des maßgeblich vom Verhalten der Teilnehmenden abhängen. Auch Gebäudes, sofern der Mindestabstand von 1,50 Metern ein- die Teilnehmerzahl auf die zur Verfügung stehende Fläche zu gehalten wird. Seite 6 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 • Keine Maskenpflicht während Zwischen- oder Abschluss- Aus der Arbeit des Gemeinderates prüfungen, sofern der Mindestabstand von 1,50 Metern Am Freitag, 25. September 2020, fand eine Gemeinderats- eingehalten wird. sitzung in der Frizhalle Schwaigern statt. Anwesend waren • Nichtschulische Nutzung des Gebäudes ist erlaubt, wenn Bürgermeisterin Sabine Rotermund als Vorsitzende und bis zu sich die Nutzung nicht mit der schulischen Nutzung ver- 22 Stadträtinnen und Stadträte. mischt und eine Reinigung dazwischen sichergestellt ist. Die ausführlichen Unterlagen zur Sitzung finden Sie im Ratsin- • Land unterstützt Kommunen bei der Organisation von Ent- formationssystem des Gemeinderates der Stadt Schwaigern unter lastungsbussen für den Schülerverkehr, gestaffelter Schul- Rathaus/Gemeinderat/Infoportal/Ratsinformationssystem. beginn wird empfohlen. Einwohnerfragestunde Hochschulen: Es wurden keine Fragen gestellt. • Maskenpflicht in der Vorlesung, gilt nicht in Vorlesungen Informationen zu den finanziellen Auswirkungen der der Musikhochschulen und Akademien nach Akademie- Corona-Krise gesetz. Die Vorsitzende und Kämmerer Diehm erläuterten in der • Gebäude dürfen nur für den Hochschulbetrieb genutzt Sitzung die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf die werden. Stadt Schwaigern. • Verpflegung in Kantinen und Mensen für Gruppen bis zu Bebauungsplanverfahren „Mühlpfad IV“ in Schwaigern; maximal 10 Personen nur mit vorheriger Anmeldung. hier: Vorstellung und Anerkennung des Bebauungsplanvor- Gesundheit & Pflege entwurfs; Anordnung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und • Weitere Corona-Anlaufstellen werden Behördenbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB; eingerichtet. Bestimmung der Straßennamen • Patienten mit Verdacht auf Covid-19 Der Bedarf an Wohnbauflächen ist aktuell im gesamten Stadt- werden räumlich oder durch zeitliche gebiet Schwaigern gegeben. In diesem Zusammenhang wurde Staffelung von übrigen Patienten ge- am 22.09.2017 in öffentlicher Sitzung beschlossen, den trennt. Bebauungsplan und die Satzung über örtliche Bauvorschriften • Ausbau der Online- und Telefonsprechstunden, gilt auch „Mühlpfad IV“ auf Gemarkung Schwaigern aufzustellen. Der für das Beantragen von Krankschreibungen. Beschluss wurde am 29.07.2017 ortsüblich bekannt gemacht. • Reduzieren der Regelversorgung auf notwendige Behand- In gleicher Sitzung wurde mit der planerischen Ausarbeitung lungen bei zunehmender Auslastung der Krankenhäuser. des Bebauungsplans sowie der Durchführung der natur- und • Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Pflegeein- artenschutzrechtlichen Untersuchungen die Planungsgesell- richtungen mit Covid-19-Fällen. schaft für Städtebau, Architektur und Freianlagen – Project Mobilität GmbH – aus Esslingen beauftragt. Frau Leins und Herr Pollich • verschärfte Kontrollen durch Sicherheits- von der Project GmbH stellten den Vorentwurf des Bebauungs- personal. plans „Mühlpfad IV“ auf Gemarkung Schwaigern, in der Fassung vom 08.09.2020, unter Einschluss der zugehörigen Begründung, des Umweltberichts, der Artenschutz-Verträglich- keitsuntersuchung und des ingenieurgeologischen Flächengut- Kunst & Kultur achtens dem Gemeinderat vor. • Maskenpflicht während der Veranstaltung. Nach §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB sind die Öffentlichkeit sowie • Veranstaltungen mit einem genehmigten die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Hygienekonzept bis maximal 500 Be- möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke sucher erlaubt. sowie voraussichtliche Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihnen ist Gelegenheit zur Äußerung und Freizeit & Sport Erörterung zu geben. Die Verwaltung schlägt folgende Bezeich- • Zunächst keine Änderung für Sport- nungen vor: Heinrich-Lübke-Straße, Gustav-Heinemann-Straße und Musikvereine. und Annemarie-Renger-Straße. Stadtrat Mayer stellte in der Sitzung einen Antrag auf Ver- pflichtung zur Dachbegrünung im in 4.1.3. genannten Bereich Gastgewerbe bis zu 12 oder 13 Grad Dachneigung. Dieser Antrag wird mit 4 • Gruppen bis maximal 10 Personen. Ja-Stimmen, 14 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen abgelehnt. Mehr als 10 Personen sind nur erlaubt, Die Verwaltung bringt einen Beschlussvorschlag zur Ab- wenn diese aus maximal 2 Haushalten stimmung, der in den Bereichen A, B und E eine Dachbegrü- kommen oder miteinander verwandt* nung bis 8 Grad Dachneigung vorsieht. Dieser Beschlussvor- sind. schlag wird mit 5 Ja-Stimmen, 12 Gegenstimmen und 4 Ent- Die Maßnahmen der Pandemiestufe 3 gelten verbindlich für ganz haltungen abgelehnt. Baden-Württemberg. Zusätzlich dazu können Städte und Ge- Folgender Beschluss wurde vom Gremium einstimmig gefasst: meinden mit einer hohen Inzidenz weitere strengere Maß- 1. Der Vorentwurf des Bebauungsplans „Mühlpfad IV“ mit ört- nahmen anordnen. lichen Bauvorschriften auf Gemarkung Schwaigern, in der Fassung vom 08.09.2020, gefertigt durch das Büro Project GmbH aus Esslingen, wird unter Einschluss des Vorent- wurfs der Begründung, des Umweltberichts, der Arten- schutz-Verträglichkeitsuntersuchung sowie des ingenieur- geologischen Flächengutachtens anerkannt. Grafik AHA einfügen 2. Die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffent- lichkeit sowie Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange wird gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB ange- ordnet. Ebenfalls einstimmig wurde folgender geänderte Beschluss ge- fasst: 3. Die Straßennamen werden wie folgt festgelegt: Östl. Straßenbügel und Stichstraßen (Planstraße G1 – G3): Richard-von-Weizsäcker-Straße // Westl. Straßenbügel (Planstraße H1 – H3): Walter-Scheel-Straße // Südl. Straßenbügel (Planstraße I1 – I4): Annemarie- Renger-Straße.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 7 Bebauungsplan und Satzung über örtliche Bauvorschriften Im gültigen Flächennutzungsplan der vVG Schwaigern / Mas- „Ostendstraße 1“ in Schwaigern; hier: - Abwägung der senbachhausen ist im Bereich des Plangebiets eine gewerbli- durch Öffentlichkeit, Behörden und sonstigen Trägern che Fläche von ca. 5,4 ha dargestellt. Gemäß der Begründung öffentlicher Belange vorgebrachten Stellungnahmen; zum Flächennutzungsplan soll diese Gewerbefläche schwer- Satzungsbeschluss punktmäßig den gegebenen Bedarf nach Bauflächen für Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent- Handel, Dienstleistungen und Kleingewerbe/Handwerk decken. lichen Sitzung am 26.06.2020 die Aufstellung des vorhaben- Im Gegensatz zum bereits bestehenden Gewerbe- und Indus- bezogenen Bebauungsplans „Ostendstraße 1“ auf Gemarkung triegebiet „Behaglicher Weg“ verfügen die gewerblichen Bau- Schwaigern im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB flächen im Gebiet „Gewerbegebiet B 293“ am Zusammentreffen beschlossen. Dieser Beschluss wurde am 03.07.2020 ortsüblich von Bundesstraße B 293 und Landesstraße L 1107 über eine bekannt gemacht. Im Sinne einer Maßnahme der Nachver- erhebliche Standortgunst für Nutzungen, die auf Sichtbarkeit dichtung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für und gute Verkehrsanbindung angewiesen sind. Dazu zählen vor die Errichtung eines Wohnhauses geschaffen werden. Der Stadt allem Handels- und Dienstleistungsbetriebe. Aufgrund der ge- Schwaigern liegt eine konkrete Bauanfrage für ein Wohnge- gebenen Topographie sind zudem kleinteiligere gewerbliche bäude vor. Die vorherrschende umliegende Bebauung ist ge- Nutzungen sinnvoll, wie sie z. B. durch Handwerksbetriebe prägt von Gebäuden auf den vorderen Grundstücksteilen mit nachgefragt werden. Eine aktuell durch die Stadtverwaltung sehr tiefen Gärten im rückwärtigen Teil. Eine Bebauung ent- unter den örtlichen Gewerbebetrieben durchgeführte Umfrage sprechend der Bauanfrage soll hiermit ermöglicht werden. kam zu dem Ergebnis, dass für gewerbliche Bauflächen am ge- Die öffentliche Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die planten Standort ein Bedarf für Grundstücksgrößen von 70 m² Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher bis 10.000 m² gegeben ist. Der Gesamtbedarf liegt laut dieser Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB wurde in der öffentlichen Umfrage bei insgesamt ca. 6,3 Ha. Im Zuge der Ausweisung der Sitzung am 26.06.2020 angeordnet. Der Entwurf des Bebau- gewerblichen Bauflächen wird auch die erforderliche Verkehrs- ungsplans mit örtlichen Bauvorschriften sowie der Entwurf der anbindung durch einen Kreisverkehr hergestellt und in die Begründung mit artenschutzrechtlicher Begutachtung und der vorliegende Planung einbezogen. Zur Schaffung der rechtlichen Vorhaben- und Erschließungsplan lagen in der Zeit vom Voraussetzungen ist die Aufstellung eines Bebauungsplans er- 13.07.2020 bis 14.08.2020 öffentlich aus. Parallel dazu wurde forderlich. Zudem ist ein Änderungsverfahren des Flächennut- die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher zungsplans notwendig und wird parallel durchgeführt. Mit den Belange durchgeführt. Im Rahmen der Öffentlichkeits- und Be- planerischen Arbeiten des Bebauungsplans sowie der Durch- hördenbeteiligung wurden Stellungnahmen abgegeben. Diese führung der naturschutzrechtlichen und artenschutzrechtlichen wurden wie in der Abwägungstabelle (vgl. Anlage 1) darge- Untersuchungen wird das Ingenieurbüro Käser aus Unter- stellt behandelt und ggfs. in den Bebauungsplanentwurf gruppenbach beauftragt. eingearbeitet. Das Gremium fasste mit 15 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen und Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: 1 Enthaltung folgenden Beschluss: 1. Der vorgeschlagenen Behandlung und Abwägung der 1. Der Gemeinderat beschließt gem. § 2 Abs. 1 BauGB die Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- und Behörden- Aufstellung des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche beteiligung nach §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB wird zuge- Bauvorschriften „Gewerbegebiet B 293“ auf Gemarkung stimmt. Schwaigern. Maßgebend für den Geltungsbereich des Be- 2. Der Bebauungsplan „Ostendstraße 1“ auf der Gemarkung bauungsplans ist der Abgrenzungsplan vom 02.09.2020, Schwaigern, gefertigt durch das Büro Käser Ingenieure aus gefertigt durch das Büro Käser Ingenieure, Untergruppen- Untergruppenbach, in der Fassung vom 13.05.2020/ bach. 08.09.2020, wird unter Einschluss der Begründung, des 2. Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Satzung über ört- Vorhaben- und Erschließungsplans und der artenschutz- liche Bauvorschriften „Gewerbegebiet B 293“ auf Gemar- rechtlichen Begutachtung als Satzung beschlossen. kung Schwaigern, gefertigt durch das Büro Käser Ingeni- 3. Die Satzung über örtliche Bauvorschriften „Ostend- eure aus Untergruppenbach, in der Fassung vom straße 1“ auf Gemarkung Schwaigern, gefertigt durch das 02.09.2020, wird unter Einschluss des Vorentwurfs der Büro Käser Ingenieure aus Untergruppenbach, in der Begründung, der artenschutzrechtlichen Relevanzprüfung Fassung vom 13.05.2020 / 08.09.2020, wird beschlossen. und des avifaunistischen Gutachtens anerkannt. Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet an der B 293“ in 3. Die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffent- Schwaigern; hier: Aufhebungsbeschluss lichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffent- Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 18.07.2008 das licher Belange gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB wird damalige Ingenieurbüro Käser+Reiner+Koch mit einer Machbar- angeordnet. keitsstudie für das geplante Gewerbegebiet nördlich der B 293 Umlegungsverfahren „Gewerbegebiet B 293“ auf auf Gemarkung Schwaigern beauftragt. Auf der Grundlage Gemarkung Schwaigern; hier: Anordnung der Umlegung dieser Machbarkeitsstudie basiert der bisherige räumliche Gel- „Gewerbegebiet B 293“; Bildung eines nichtständigen tungsbereich des Bebauungsplans. Am 19.06.2015 hat das Umlegungsausschusses „Gewerbegebiet B 293“ Gremium beschlossen, den Bebauungsplan mit Satzung über Nach der Einleitung des Bebauungsplanverfahrens „Gewerbe- örtliche Bauvorschriften „Gewerbegebiet an der B 293“ auf gebiet B 293“ auf Gemarkung Schwaigern ist nun zur Durch- Gemarkung Schwaigern aufzustellen. Maßgebend hierzu war führung der Umlegung „Gewerbegebiet B 293“ auf Gemarkung der Lageplan vom Ingenieurbüro für Vermessung und Planung Schwaigern die Umlegungsanordnung erforderlich. Zur Matthias Käser aus Untergruppenbach in der Fassung vom Erschließung und Neugestaltung des Gebietes „Gewerbegebiet 19.06.2015. Da sich die Planung mittlerweile seit mehreren B 293“ müssen die Grundstücke durch Umlegung in der Weise Jahren verzögert hat und aufgrund einer den aktuellen Anfor- neu geordnet werden, dass nach Lage, Form und Größe für bau- derungen angepassten wesentlich geänderten Gebietsgröße, liche oder sonstige Nutzung zweckmäßig gestaltete Grund- soll das Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet an der stücke entstehen. Die Grundstücke müssen so gestaltet B 293“ aufgehoben werden. werden, dass nach dem Bebauungsplan baureife Grundstücke Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: Der entstehen. Diese Neuordnung geschieht mittels eines Umle- Beschluss über die Aufstellung des Bebauungsplans und der gungsverfahrens nach den §§ 45 ff. Baugesetzbuch (BauGB). Satzung über die örtlichen Bauvorschriften „Gewerbegebiet an Das Gremium fasste mit 18 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen der B 293“ vom 19.06.2015 auf Gemarkung Schwaigern wird folgenden Beschluss: gem. § 2 Abs. 1 i.V.m. § 1 Abs. 8 BauGB aufgehoben. 1. Der Gemeinderat ordnet gem. § 46 Abs. 1 BauGB, in der Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet B 293“ in aktuellen Fassung, für das Gebiet des Bebauungsplans Schwaigern; hier: Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 „Gewerbegebiet B 293“ auf Gemarkung Schwaigern eine BauGB; Anerkennung Bebauungsplanvorentwurf; An- Umlegung von Grundstücken nach den Vorschriften des ordnung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behörden- Baugesetzbuchs (§§ 45 - 79 BauGB) an. Sie trägt die Be- beteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB zeichnung „Gewerbegebiet B 293“.

Seite 8 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 2. Zur Durchführung der Umlegung „Gewerbegebiet B 293“ Einbringung, Beratung und Verabschiedung der 1. Nach- wird ein nichtständiger Umlegungsausschuss gem. tragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplans §§ 3 – 5 der Verordnung der Landesregierung und des Wirt- 2020 schaftsministeriums zur Durchführung des Baugesetzbu- Im Laufe des Haushaltsjahres 2020 haben sich, vor allem durch ches (BauGB - DVO), in der aktuellen Fassung, gebildet. die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen, Veränderungen Dem Umlegungsausschuss sollen neben der Bürger- und Abweichungen ergeben, welche die Aufstellung eines meisterin als Vorsitzende 8 Mitglieder aus den Gemeinde- 1. Nachtragshaushaltsplanes erforderlich machen. ratsfraktionen angehören. Der Umlegungsausschuss ent- – Erträge: Die ordentlichen Erträge haben sich um 2.615.200 scheidet anstelle des Gemeinderats. € auf nun insgesamt 27.409.600 € verringert. 3. Als beratende Sachverständige gem. § 5 Abs. 1 der vor- – Aufwendungen: Die ordentlichen Aufwendungen haben stehend genannten Verordnung werden bestellt: sich um 1.399.960 € auf nun 29.674.500 € verringert. – als bautechnischer Sachverständiger: – Außerordentliche Erträge: Die vorgenannten Veränderun- Herr Claus Rehder, Bauamtsleiter, Schwaigern gen ergeben nun, dass sich das zu Beginn des Haushalts- – als vermessungstechnischer Sachverständiger: jahres 2020 berechnete und veranschlagte negative or- Herr Dipl. Ing. Matthias Käser, öffentlich bestellter dentliche Ergebnis in Höhe von -1.049.660 € auf jetzt € Vermessungsingenieur, Untergruppenbach -2.264.900 € und das Gesamtergebnis auf -1.244.900 € Bebauungsplanverfahren „Kreuzweg“ auf Gemarkung verändert. Schwaigern; hier: Abwägung der vorgebrachten Stellung- – Gesamtfinanzhaushalt: Aufgrund der genannten Verände- nahmen; Vorstellung und Anerkennung des Planentwurfs ; rungen im Ergebnishaushalt und den damit verbundenen Anordnung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Einzahlungen ergibt sich eine Erhöhung des Zahlungsmit- gem. §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB telüberschusses des Ergebnishaushaltes auf nunmehr Ziel und Zweck der Planung 496.600 € (bisher 361.840 €). Der Finanzierungsmittel- Ziel und Zweck der Planung ist zunächst die Schaffung von bedarf des Gesamtfinanzhaushaltes verringert sich und Bauflächen für den Gemeinbedarf zur Errichtung eines Feuer- beträgt zum Abschluss des Nachtragshaushaltsplanes 2020 wehrhauses mit Räumlichkeiten für den örtlichen DRK Ortsver- somit 4.472.680 € (statt bisher 6.128.210 €). ein Schwaigern. Ziel ist die Schaffung eines aus einsatztechni- – Liquidität/Kredite: Die veränderte Ein- und Auszahlungs- scher und feuerwehrtechnischer Sicht optimalen Feuerwehr- situation führt zu einer verbesserten Liquidität. standorts mit verbesserter Anbindung zur Gewährleistung einer Folgender Beschluss fasst das Gremium mit 21 Ja-Stimmen leistungsfähigen Feuerwehr. Auf dem gleichen Gebiet soll zu- bei 1 Enthaltung: Die 1. Nachtragshaushaltssatzung und der dem zukünftig der Bauhof neu errichtet werden. Durch die Er- 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 werden in der vorliegenden richtung des städtischen Bauhofs am selben Standort sollen Fassung beschlossen. Die Verwaltung wird ermächtigt, die Synergieeffekte erzeugt werden. Außerdem soll Platz für eine 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushalts- mögliche Rettungswache des hauptamtlichen Rettungsdienstes plan 2020 gem. § 82 Abs. 1 i. V. m. Abs. 3 GemO der Rechts- geschaffen werden. Für die konkrete Vorhabenplanung wurde aufsichtsbehörde zur Genehmigung vorzulegen. durch die Verwaltung der Ideen- und Realisierungswettbewerb Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Schwaigern Mitte“; „Neubau eines Feuerwehrhauses mit einer Rettungswache und hier: Zustimmung zur Modernisierungsvereinbarung für das einem Bauhof“ durchgeführt. Der Entwurf des Gewinners bildet Objekt „Mozartstraße 26“ die Grundlage für die Erstellung des Bebauungsplans. Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Verfahren 25.01.2019 die Satzung über die förmliche Festlegung des In der Gemeinderatssitzung am 21.07.2017 wurde die Auf- Sanierungsgebietes „Schwaigern Mitte“ beschlossen, welche stellung des Bebauungsplans „Kreuzweg“ mit örtlichen Bauvor- durch ihre öffentliche Bekanntmachung am 08.02.2019 rechts- schriften auf Gemarkung Schwaigern im Regelverfahren be- verbindlich wurde. Hierzu wurden in der Gemeinderatssitzung schlossen und am 28.07.2017 ortsüblich bekannt gemacht. am 22.03.2019 die „Fördergrundsätze für private Modernisie- In der öffentlichen Sitzung am 24.05.2019 wurde der Vorent- rungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie für Abbruch- wurf des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften und maßnahmen (private Ordnungsmaßnahmen)“ beschlossen. Begründung gebilligt und für die frühzeitige Beteiligung der Der Eigentümer des im Sanierungsgebiet liegenden Objektes Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB und die frühzeitige Be- „Mozartstraße 26“ beantragt die Förderung einer Sanierungs- hördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB freigegeben. Die maßnahme. Das Gebäude weist Missstände und Mängel auf, die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach §§ durch die Erneuerungsmaßnahme beseitigt werden sollen. 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB fand im Zeitraum vom 18.06.2019 bis Gemäß den Fördergrundsätzen kann eine Modernisierung mit 19.07.2019 statt. Die eingegangenen Stellungnahmen der bis zu 35% der berücksichtigungsfähigen Kosten und bis zu Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffent- einem Förderhöchstsatz von 50.000 € gefördert werden. licher Belange, gemeinsam mit dem jeweiligen Behandlungs- Im konkreten Bauvorhaben wurden Kosten nachgewiesen, wel- vorschlägen, sind im Bürgerinformationssystem einsehbar. Im che eine Förderung von in Höhe von 12.333,25 € rechtfertigen. weiteren Verfahrensverlauf wurden der Umweltbericht, der Von dieser Fördersumme trägt die Stadt 40 %, die restlichen Grünordnerische Beitrag mit Eingriffs- /Ausgleichsuntersu- 60 % das Land und der Bund im Rahmen des Förderprogramms. chung sowie der Fachbeitrag Artenschutz erstellt. Die Voraussetzung für eine Förderung ist der Abschluss einer Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss: vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Eigentümer und der 1. Der vorgeschlagenen Behandlung und Abwägung der Stadt Schwaigern vor Maßnahmenbeginn. Ein entsprechender Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Vertragsentwurf wurde durch die KE erarbeitet. Die erforder- Behördenbeteiligung gem. §§ 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 BauGB lichen Haushaltsmittel wurden im Haushaltsplan 2020 bereits wird zugestimmt. veranschlagt. 2. Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Folgenden Beschluss fasst das Gremium einstimmig: Dem Ab- Bauvorschriften „Kreuzweg“ auf Gemarkung Schwaigern, schluss des Vertrages über die Durchführung von Erneuerungs-, gefertigt durch das Büro IFK-Ingenieure aus Mosbach in Modernisierungs-, und Instandsetzungsmaßnahmen nach dem der Fassung vom 10.09.2020, wird unter Einschluss des Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Abschnitt B, Entwurfs der Begründung mit Umweltbericht, Grün- Nr. 10.2 Städtebauförderungsrichtlinie (StBauFR) (Modernisie- ordnerischem Beitrag mit Eingriffs-Ausgleichs-Unter- rungsvereinbarung – umfassendes Verfahren) am Objekt suchung und Fachbeitrag Artenschutz anerkannt. Mozartstraße 26 im Sanierungsgebiet „Schwaigern-Mitte“ wird 3. Die öffentliche Auslegung des Planentwurfs (inkl. der in entsprechend dem Vertragsentwurf vom 02.09.2020 zuge- Ziffer 2 genannten Anlagen) und die Beteiligung der Be- stimmt. hörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. §§ 3 Abs. 2, 4 Abs. 2 BauGB wird angeordnet.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 9 Zustimmung zur Änderung des Gesellschaftervertrages der programm bestätigt. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG am 18.03.2016 wurde der Gemeinderat über die, aufgrund der 1. hinsichtlich einer erleichterten Einberufung und Durch- Vorgaben der Straßenbaubehörden erforderliche, Trassen- führung von Gesellschafterversammlungen und Auf- änderung mit Querung der B 293, kompletten Bau auf sichtsratssitzungen, insbesondere vor dem Hinter- Schwaigerner Gemarkung und damit geänderten Kostensitua- grund der COVID-19-Pandemie tion informiert. Am 22.03.2016 wurde beim Regierungspräsi- 2. hinsichtlich einer Anpassung der Konsequenzen des dium der Antrag auf Förderung der Radwegverbindung Massen- vorzeitigen Auscheidens eines Gesellschafters bach - Leingarten gestellt und die erforderlichen Planunter- Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass es auch in Zeiten lagen vorgelegt. Auf Wunsch und Anregung aus dem Gemein- eingeschränkt möglicher persönlicher Treffen, wie zum Beispiel derat wurde 2016 eine Planungsvariante mit dem Bau einer im Rahmen der Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit Unterführung zur Querung der B 293 erstellt. Nach Prüfung der COVID-19-Pandemie, wichtig ist, rechtssichere und dieser Variante durch das zuständige Baureferat Nord beim praktikable Rahmenbedingungen zur Fassung notwendiger Be- Regierungspräsidium wurde diese Variante aufgrund schlüsse zu schaffen. der Kostensituation, technischer Belange sowie natur- und Daher soll der Gesellschaftsvertrag der Neckar Netze Bündel- wasserrechtlicher Hinsicht (Lage im Überschwemmungsgebiet) gesellschaft A GmbH & Co. KG dahingehend angepasst werden, nicht befürwortet und somit abgelehnt. Im weiteren Verlauf Sitzungen auch auf dem Wege von Video- oder Telefonkonfe- wurde mehrfach telefonisch und per Mail beim Regierungs- renzen zu gestatten. Außerdem soll explizit die Möglichkeit zur präsidium Stuttgart nach dem Sachstand hinsichtlich Beschlussfassung mittels Umlaufbeschlüssen (unter der Zuschussgewährung nachgefragt, leider ohne Erfolg. Mitte Juli Prämisse der Zustimmung sämtlicher Gesellschafter) geschaf- 2020 ging bei der Kämmerei auf erneute Anfrage eine Mit- fen werden. Angepasst werden soll auch, dass eine Zuschal- teilung des Regierungspräsidiums Stuttgart ein, wonach wohl tung über Video- oder Telefonkonferenz ebenfalls eine Anwe- im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie derzeit keine Be- senheit im Sinne des Vertrages darstellt. Die Geschäftsführung willigungsbescheide erstellt werden können. Es wurde jedoch der Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG hält mitgeteilt, dass sich die Gesamtzuwendung für die Maßnahme dies für sinnvolle Anpassungen, die den besonderen Um- voraussichtlich auf 100.800 € inklusive Planungskosten- ständen der COVID-19-Pandemie Rechnung tragen und den- pauschale beläuft. Weiter wurde die Stadt auf die Möglichkeit noch eine saubere Beschlussfassung und die Möglichkeit zur eines Antrages auf vorzeitigen Baubeginn hingewiesen. Dieser Partizipation aller Gesellschafter gewährleisten. konnte aufgrund der derzeitigen Situation innerhalb des Regie- Anpassung der Konsequenzen des vorzeitigen Aus- rungspräsidiums auch positiv beschieden werden. scheidens eines Gesellschafters Gemäß aktueller Kostenberechnung des mit der Planung beauf- Laut § 25 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages der Neckar Netze tragten Ingenieurbüros Dietz aus Leingarten ist mit Gesamt- Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG erhält eine Kommune kosten in Höhe von 300.673,02 € (incl. Signalanlage, beim Ausscheiden den Verkehrswert des Gesellschaftsanteils Ingenieurgebühren und Vermessung) zu rechnen. Unter Be- erstattet. Bei Ausscheiden nach Ablauf ihres Konzessionsver- rücksichtigung der vom Regierungspräsidium in Aussicht ge- trages (Netz selbst übertragen oder an Dritten) ist nach stellten Förderung in Höhe von voraussichtlich 100.800 € § 26 Abs. 4 für die Berechnung des Verkehrswertes, der „von würden der Stadt somit rd. 200.000 € für den Bau der Radweg- der Neckar Netze GmbH & Co. KG an die Gesellschaft ausge- verbindung zwischen Massenbach und Leingarten verbleiben. schüttete Nettoerlös aus der Übertragung des betreffenden Vor diesem Hintergrund wurde der Gemeinderat gebeten, den Energieversorgungsnetzes, abzüglich des auf das betreffende Baubeschluss für den Bau des Radwegs zu fassen. Ziel wäre Energieversorgungsnetz entfallende Anteil des Fremdkapitals hierbei, den Bau der Radwegverbindung noch in diesem Jahr der Gesellschaft“ maßgeblich. Der Wert dieses Energiever- auszuschreiben und zu vergeben. Erfahrungsgemäß lassen sich sorgungsnetzes in der jeweiligen Kommune ist abhängig von so unter der Vorgabe der Ausführung der Bauarbeiten im dort getätigten Investitionen. Da die Höhe dieser von vielerlei nächsten Jahr günstige Angebotspreise erzielen. Mit der Aus- Faktoren abhängt und zudem hohe Investitionen von der Ge- schreibung und Bauleitung der Maßnahme soll das Ingenieur- samtheit der Gesellschafter finanziert werden, stellt dieses büro Dietz aus Leingarten beauftragt werden. Vorgehen keine Gleichbehandlung dar. Diese soll jedoch ge- Finanzwirtschaft währleistet werden. Hierzu soll § 25 Abs. 4 gestrichen werden. Im Haushaltsplan 2020 stehen unter der Investitionsmaß- So erhält eine Gesellschafterkommune beim Ausscheiden eine nahme 7.5551.9010.245 „Radweg Massenbach-Leingarten“ Abfindung in der prozentualen Höhe der Beteiligung an der (Seite: 526) im Jahr 2020 insgesamt 260.000 € zur Verfügung. Gesellschaft und nicht den fiktiv erzielbaren Netzwert bezogen Aufgrund des zu erwartenden Mittelabflusses wurde dieser An- auf das in der Kommune belegene Netz. satz im Nachtragshaushaltsplanentwurf 2020 um 200.000 € Weiteres Vorgehen auf neu 60.000 € reduziert. Ebenso wurde zur Sicherung der Nach Auskunft der Geschäftsstelle des Neckar-Elektrizitätsver- Auftragsvergabe in diesem Jahr eine Verpflichtungsermächti- bandes (NEV) ist vorgesehen, die entsprechenden Ermächti- gung in Höhe von 200.000 € veranschlagt. gungen bei den Mitgliedsgemeinden beschließen zu lassen, Folgenden geänderten Beschluss fasst das Gremium mit damit in der für 29.10.2020 terminierten Gesellschafterver- 19 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung: Für den sammlung dieser Tagesordnungspunkt behandelt und beschlos- Bau der Radwegverbindung Massenbach - Leingarten wird Bau- sen werden kann. beschluss gefasst. Das Ingenieurbüro Dietz aus Leingarten wird Folgenden Beschluss fasst das Gremium einstimmig: Die Stadt mit der weiteren Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Schwaigern stimmt der nachfolgenden Änderung des Gesell- die Maßnahme beauftragt. Die Verwaltung wird beauftragt, den schaftsvertrages der Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH Fahrradweg entlang der Kreisstraße erneut zu prüfen und & Co. KG in der als Anlage beigefügten Fassung zu und er- weiter zu verfolgen. mächtigt die Bürgermeisterin, in der Gesellschafterversamm- Verzicht auf Ausübung des Vorkaufsrechts für das Grund- lung der Neckar Netze Bündelgesellschaft A GmbH & Co. KG stück Marktplatz 10, Flst. Nr. 22/3 auf der Gemarkung entsprechend abzustimmen. Schwaigern Radwegverbindung Massenbach – Leingarten; hier: Bau- Mit notariellem Kaufvertrag vom 28.07.2020 Urkundenrolle beschluss S 1829/2020 des Notar Rainer Stutz, Allee 18. 74072 Heil- Der Gemeinderat hat die Verwaltung in der öffentlichen Ge- bronn wurde das Grundstück Marktplatz 10, Flst. Nr. 22/3 auf meinderatssitzung am 26.09.2014 beauftragt, einen Zuwen- der Gemarkung Schwaigern verkauft. Nach § 24 BauGB dungsantrag zum Bau eines Radweges zwischen Massenbach Absatz 3 steht der Gemeinde ein Vorkaufsrecht in einem und Leingarten zu stellen. Mit Schreiben vom 29.09.2014 förmlich festgelegten Sanierungsgebiet und städtebaulichen wurde beim Regierungspräsidium Stuttgart ein Antrag zur Auf- Entwicklungsbereich zu. Auf diesem Grundstück sind keine nahme in das Förderprogramm kommunale Rad- und Fußweg- städtischen Maßnahmen vorgesehen. infrastruktur 2015 gestellt. Mit Schreiben vom 10.04.2015 Folgenden Beschluss fasst das Gremium einstimmig: Auf das hatte das Regierungspräsidium die Aufnahme in das Förder- der Stadt Schwaigern satzungsgemäß zustehende Vorkaufs-

Seite 10 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 recht für das Grundstück Marktplatz 10, Flst. Nr. 22/3 auf der die Zahlen und Änderungen in der Vorlage erläutert. Enthalten Gemarkung Schwaigern wird verzichtet. sind darin: Auftragsvergabe zur Erschließung Baugebiet „Hälden“ in – aktuelle Angebote der Kindertageseinrichtungen in Niederhofen Schwaigern Der Gemeinderat hat am 24.04.2020 in öffentlicher Sitzung – Entwicklung der Kinderzahlen in der Gesamtstadt dem Erschließungsvertrag zwischen der Stadt Schwaigern und – Bedarfsermittlung Gesamtstadt 2020/2021 dem Ingenieurbüro für Baulandentwicklung Bernd Willibald – Bedarfsermittlung bezogen auf die Stadtteile für die Kin- (IBW) zugestimmt. In diesem Vertrag ist u. a. auch die Vor- dergartenjahre 2020/2021 und 2021/2022 gehensweise zur Vergabe der Erschließungsarbeiten geregelt. – tatsächliche Belegung der Kindergartenplätze Demnach übertrug die Stadt Schwaigern die Erschließung im – Übersicht des Ausbaustands der Betreuung von Kindern Baugebiet „Hälden“ auf den Erschließungsträger, das Büro unter 3 Jahren IBW. Dieses verpflichtet sich in eigenem Namen und auf eigene – Teilnahme an der Mittagsverpflegung mit warmem Essen Rechnung zur Durchführung der Erschließung des Baugebietes – Veränderungen zur Bedarfsplanung 2019/2020 sowie vor- (vergl. § 3 des Vertrags). gesehene Änderungen zum Kindergartenjahr 2021/2022 Gemäß § 11 Abs. 1 des Vertrags ist der Erschließungsträger 2. Schaffung weiterer Betreuungsplätze im Stadtteil auch verpflichtet, vor der Vergabe von Bauleistungen und Massenbach Nachträgen über einen Auftragswert von über 10.000 € die In der nichtöffentlichen Sitzung des beratenden Ausschusses Zustimmung der Stadt Schwaigern einzuholen. Vor dem Hinter- Kinder und Jugend am 18.02.2020 fand bereits ein Austausch grund, mit den Tief- und Straßenbauarbeiten zur Erschließung über das weitere Vorgehen zur Schaffung weiterer Betreuungs- des Baugebiets „Hälden“ in Niederhofen baldmöglichst, jedoch plätze im Stadtteil Massenbach statt. Der Ausschuss hat die spätestens Anfang November 2020 beginnen zu können, er- Verwaltung mit der Prüfung mehrerer Punkte beauftragt. folgte eine beschränkte Ausschreibung durch das Büro IBW. Folgende Punkte wurden zwischenzeitlich geprüft und eine Entsprechend der Kostenberechnung des Ingenieurbüros Ip- grobe Kostenschätzung hierzu durchgeführt: pich aus Brackenheim, welches vom IBW beauftragt ist, be- a. Umbau Mitarbeiterhaus Schumannstraße Massenbach tragen die Erschließungskosten insgesamt 1.765.562,00 €. b. Umbau Dachgeschoss im Evang. Kindergarten Biberbau Hierbei ist anzumerken, dass darin die Kosten für die Dicht- c. Aufstellen eines Modulbaus im Außengelände Evang. heitsprüfung des Abwasserkanals, die Begrünung und die Kindergarten Biberbau Straßenbeleuchtungskörper mit Montage und Nebenkosten d. Aufstellen eines Modulbaus im Außengelände Evang. nicht enthalten sind. Insgesamt wurden die Leistungsverzeich- Kindergarten Spatzennest nisse an acht Firmen ausgegeben. Die Angebotseröffnung fand e. Umnutzung des Jugendhauses in Massenbach für eine am 11.09.2020 statt. Betreuungsgruppe Weiteres Verfahren: Im Anschluss an die Zustimmung des Ge- Die Verwaltung hält die Möglichkeit der Einrichtung einer Be- meinderats zur Vergabe schließt der Erschließungsträger den treuungsgruppe im Jugendhaus Massenbach von den fünf ge- Bauvertrag ab. Der Fertigstellungstermin für die Erschlie- nannten Überlegungen am geeignetsten. Deshalb wird ßungsarbeiten ist für Ende Juli 2021 vorgesehen. Auf der empfohlen, das Bauamt mit der Ermittlung der Kosten für die Grundlage des Bauvertrages wird dann die Verwaltung den Umnutzung des Jugendhauses in Massenbach zu beauftragen. Verkaufspreis für die städtischen Bauplätze kalkulieren und Vorgesehen ist, mit den Vorsitzenden des Vereins vom Jugend- dem Gemeinderat, zusammen mit den Vergabekriterien, zur haus Massenbach noch vor der Sitzung ein Gespräch zu führen. Beratung und Beschlussfassung vorlegen. Daran anschließend Nach Ermittlung der Kosten und Vorliegen der Entscheidung erfolgen dann das Bewerbungs- und das Auswahlverfahren für über die Umnutzung des Jugendhauses ist geplant in enger die Vergabe der städtischen Grundstücke. Zusammenarbeit mit dem neu zu besetzenden Team des Finanzwirtschaft: Im Haushaltsplan 2020 stehen unter der Jugendreferats zu prüfen, wie ggf. alternative Räumlichkeiten Investitionsmaßnahme 7.11330000.401 „Erschließungskosten bei Bedarf für die Jugendlichen in Massenbach zur Verfügung Baugebiet Hälden Niederhofen“ (Seite: 348) im Jahr 2020 ins- gestellt werden können. gesamt 1.500.000 € zur Verfügung. Innerhalb des Finanz- Folgenden Beschluss fasst das Gremium einstimmig: planungszeitraumes bis 2023 wurden weitere 1.000.000 € ver- 1. Der Kindergartenbedarfsplan 2020/2021 wird ent- anschlagt. Aufgrund des aktuellen Bauzeitenplanes wurden im sprechend der Anlage 1 zur Vorlage GR 72/2020 be- Nachtragshaushaltsplanentwurf 2020 die Mittelanschlag für schlossen. 2020 angepasst und auf 300.000 € reduziert. Die unter dieser 2. Das Bauamt wird beauftragt die Kosten für die dauerhafte Investitionsmaßnahme zu buchenden Auszahlungen der Stadt Einrichtung einer Betreuungsgruppe im Jugendhaus im beinhalten nur die Kostenanteile betreffend den Grundstücks- Stadtteil Massenbach zu ermitteln. flächenanteilen der Stadt. Neben den Erschließungskosten Beschaffung von jeweils einem Mannschaftstransport- werden auch die anteiligen Kosten der Bauleitplanung, Hono- wagen (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Schwaigern rarkosten, etc. auf dieser Investitionsmaßnahme verbucht. Abteilung Massenbach und Abteilung Stetten; hier: Ver- Folgenden Beschluss fasst das Gremium 20 Ja-Stimmen und gabe; Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben 2 Enthaltungen: Der Gemeinderat stimmt der vorgeschlagenen Die Firma Möntmann von Möntmann Automotive Solutions Vergabe der Erschließungsarbeiten durch den Erschließungs- wurde mit der Ausschreibung und Auswertung der MTW´s für träger, Ingenieurbüro für Baulandentwicklung Bernd Willibald, Stetten und Massenbach beauftragt. Im Vorfeld fand ein Ab- für das Wohnbaugebiet „Hälden“ in Schwaigern-Niederhofen stimmungstermin mit der Leitung der Feuerwehr Schwaigern an die Firma Klaus Reimold GmbH aus Gemmingen zum zur Aufnahme der Leistungsanforderungen statt. Drei Firmen Pauschalpreis in Höhe von 1.020.000,00 € netto zu. wurden gebeten, ein Angebot abzugeben. Eine Firma teilte Beratung und Beschlussfassung des Kindergartenbedarfs- mit, dass sie aus Kapazitätsgründen kein Angebot abgeben planes 2020/2021 und Schaffung weiterer Betreuungs- kann. Nach Ablauf der Abgabefrist lagen zwei Angebote vor. plätze im Stadtteil Massenbach Bei der Planung der MTW´s beschränkte sich die Führungs- 1. Beratung und Beschlussfassung des Kindergarten- spitze der Feuerwehr auf Mindeststandards. Einziges Extra bedarfsplanes 2020/2021 stellen die gedrehte Sitzbank und der Tisch dar. Dies ist er- In der Gemeinderatssitzung am 24.07.2020 wurde der Kinder- forderlich für Lagebesprechungen sowohl vor als auch nach gartenbedarfsplan für das Kindergartenjahr 2020/2021 einge- dem Einsatz. Ebenfalls wurde beachtet, die Fahrzeuge so aus- bracht. Die Bedarfsplanung wurde den freien Trägern zur Ab- zustatten, dass auch die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes stimmung vor der Einbringung zugesandt mit der Bitte um berücksichtigt sind und die Fahrzeuge von der Jugendfeuer- Rückmeldung, falls Einwände hierzu bestehen. Dies war nicht wehr bei Übungen genutzt werden können (Klimatisierung und der Fall. Als Anlage zur Vorlage „Einbringung des Kindergarten- Wärmedämmung). Nach dieser Abstimmung wurden von der bedarfsplanes 2020/2021“ (GR 72/2020) wurde bereits die Firma die technischen Ausschreibungsunterlagen für die MTW´s Fortschreibung des örtlichen Bedarfsplanes für die Kinder- nach VOL zusammengestellt und ausgewertet. tageseinrichtungen in der Stadt Schwaigern vorgelegt sowie

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 11 Am 28.07.2020 stellte Herr Möntmann Vertretern der Ver- – Kämmerer Diehm informiert über die Freibadsaison 2020. waltung, dem Feuerwehrkommandanten und stv. Kommandan- – Die Vorsitzende gibt das Protokoll der letzten Gemeinde- ten die Ergebnisse vor. Die Auswertung ergab, dass die Firma ratssitzung am 24.07.2020 bekannt. Hensel Fahrzeugbau GmbH & Co. KG der günstigste Anbieter – Verschiedene Anfragen aus dem Gremium schlossen die ist. Eine schnellstmögliche Beauftragung der Firma Hensel Sitzung. Fahrzeugbau GmbH & Co. KG ist notwendig, da die 3-monatige Preisbindungsfrist zum 28.09.2020 ausläuft und dann ggf. mit Bericht aus dem gemeinderätlichen Hauptaus- Preiserhöhungen zu rechnen ist. Zudem sichert man sich einen schuss verringerten Mehrwertsteuersatz für die Grundfahrzeuge. Am Montag, 12. Oktober 2020, fand eine öffentliche Sitzung Weiter sprechen folgende Gründe für eine schnellstmögliche des gemeinderätlichen Hauptausschusses in der Frizhalle Vergabe: Schwaigern statt. Anwesend waren Bürgermeisterin Sabine – Die vorhandenen MTW´s haben TÜV-Termine. Rotermund als Vorsitzende und bis zu 12 Stadträtinnen und – Die Anschaffung eines MTW´s für Massenbach ist im Stadträte. Der gemeinderätliche Hauptausschuss befasste sich Bedarfsplan schon seit dem Jahr 2016 vorgesehen. unter anderem mit den folgenden Tagesordnungspunkten. – Für die Beschaffung der MTW`s wurden bereits seit dem Die ausführlichen Unterlagen zur Sitzung finden Sie im Rats- Jahr 2017 immer wieder Mittel in den städtischen Haus- informationssystem des Gemeinderates der Stadt Schwaigern halt eingestellt, die dann im Nachtragshaushalt reduziert unter Rathaus/Gemeinderat/Infoportal/Ratsinformationss- worden sind. Im Haushalt 2020 wurde pro Fahrzeug ystem. 65.000 EUR eingestellt. Errichtung von 14 barrierefreien Wohnungen mit Stellplät- – Wenn eine zügige und zeitnahe Vergabe stattfindet, kann zen und 6 Reihenhäuser mit Garagen und Stellplätzen, auf die zusätzlichen Instandhaltungsmaßnahmen der bei- Neue Straße 2 – 14, Flst. Nr. 9594/1 auf der Gemarkung den Fahrzeuge voraussichtlich verzichtet werden. Die Schwaigern Anforderungen an die Grundausstattung werden sich im Das Baugrundstück ist aktuell noch mit einem Lebensmittel- Jahr 2021 ändern. Es werden höhere Anforderungen ge- markt bebaut, der im Jahr 2021 geschlossen und im Stadtteil stellt. Dies ist mit höheren Kosten verbunden. Ab Januar Stetten eröffnet werden soll. Nach Schließung wird dieses 2021 wird es eine Preiserhöhung bei allen Fahrzeugher- Objekt abgebrochen. An gleicher Stelle werden dann unter der stellern geben. Anschrift Neue Straße 2 – 14, Flst. Nr 9594/1 auf der Ge- Finanzwirtschaft markung Schwaigern 14 barrierefreie Wohnung in einem Mehr- Im Haushaltsplan 2020 wurden für die Anschaffung der beiden familienwohnhaus mit 28 Stellplätzen und 6 Reihenhäuser mit MTWs der Abteilungen Massenbach und Stetten unter den 6 Garagen und 6 Stellplätzen errichtet. Das Flurstück ist mit Investitionsmaßnahmen 7.12600000.821 (Abteilung Massen- dem Baulinienplan „Marktplatz/Bahnhof-/Heilbronner-/Mozart bach, Seite 361) und 7.12600000.831 (Abteilung Stetten, Straße“ aus dem Jahr 1884 überplant. Das Mehrfamilienhaus Seite 364) jeweils 60.000 € veranschlagt. Aufgrund des dar- ist dreigeschossig mit Staffelgeschoss. Die Reihenhäuser sind gestellten Sachverhaltes ist mit Zahlungen in diesem Haus- nicht unterkellerte zweigeschossige Gebäude mit einem nicht haltsjahr nicht mehr zu rechnen, sodass im 1. Nachtragshaus- ausgebautem Dachgeschoss (Nichtvollgeschoss). Das Bauvor- haltsplan 2020 diese Mittelveranschlagungen 2020 auf „0“ haben wurde im Vorfeld vom Landratsamt Heilbronn vor Ort korrigiert und die künftigen Auszahlungen durch Verpflich- begutachtet und es wurde mitgeteilt, dass sich das Vorhaben tungsermächtigungen in Höhe von jeweils 90.000 € für das in die Umgebungsbebauung einfügt. Jahr 2021 gesichert wurden. Die 1. Nachtragshaushalts- Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner satzung ist jedoch noch nicht in Kraft. Aus diesem Grund sind Sitzung am 12.10.2020 mit 12 Ja-Stimmen bei einer Enthal- die die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von jeweils rd. tung, das städtische Einvernehmen zur Errichtung von 14 24.300 € im Vorgriff auf das Haushaltsjahr 2021 zu ge- barrierefreien Wohnungen mit Stellplätzen und 6 Reihenhäuser nehmigen. mit Garagen und Stellplätzen, Neue Straße 2 – 14 auf der Ge- Folgenden Beschluss fasst das Gremium einstimmig: markung Schwaigern nach §§ 36,34 BauGB zu erteilen. 1.) Die Firma Hensel Fahrzeugbau GmbH & Co.KG wird mit der Nutzungsänderung von einem Büro zu einer Wohnung, Beschaffung von 2 MTW`s für Stetten und Massenbach als Theodor-Heuss-Straße 2, Flst. Nr. 16/1 auf der Gemarkung günstigster Bieter zum Preis von insgesamt 89.292,47 €/ Schwaigern Fahrzeug brutto beauftragt. Das Grundstück ist bebaut mit einem Wohn- und Geschäftshaus 2.) Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von jeweils und liegt im Geltungsbereich des Baulinienplans „Viereck: 24.292,47 EUR / Fahrzeug, insgesamt 48.584,94 €, wer- Zeppelin-/Stettener-/Bahnhof-Friz-/Schloß-/Kirch-/Gemmin- den genehmigt und im 1. Nachtragshaushaltsplan 2020 ger Straße“ vom 23.11.1956. Bei der Errichtung des Gebäudes entsprechend veranschlagt. wurde im 1. Obergeschoss der nördliche Bereich zwei Jahre Bekanntgaben, Verschiedenes lang als Büro genutzt, danach als eine Wohnung. Dies wurde – Die Vorsitzende gibt folgenden im schriftlichen Verfahren damals aber nicht beantragt. Der Nutzungsänderungsantrag gefassten Beschluss zur Ausschöpfung des Sofortaus- erfolgt jetzt, da die Wohnung verkauft werden soll dabei wurde stattungsprogramms im Rahmen des DigitalPakt Schule dies festgestellt. Für das gesamte Gebäude besteht ein Vertrag 2019 bis 2024 bekannt: Die Stadt Schwaigern beauftragt über die Ablösung der Stellplatzpflicht. Das Gebäude steht im die Firma CANCOM mit der Beschaffung von iPads. Sanierungsgebiet „Mitte“. Die Stadt Schwaigern beauftragt die Firma ACS mit dem Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner Full-Service für 5 Jahre gemäß vorliegendem Angebot Sitzung am 12.10.2020 einstimmig den folgenden Beschluss: (Einrichtung und Wartung). Die entsprechenden Mittel Das städtische Einvernehmen zur Nutzungsänderung von einem werden überplanmäßig genehmigt und im Nachtragshaus- Büro zu einer Wohnung, Theodor-Heuss-Straße 2, Flst. Nr. 16/1 halt veranschlagt. auf der Gemarkung Schwaigern wird nach §§ 36, 34 BauGB – Die Vorsitzende gibt folgenden im Rahmen einer Eilent- erteilt. Eine Sanierungsgenehmigung wird erteilt. scheidung gefassten Beschluss bekannt: Der Auftrag über Vertagungsantrag die Trockenbauarbeiten, Innensanierung des C-Bau in der Ein Vertagungsantrag der Tagesordnungspunkte 1.3, 1.4, 1.9 Sonnenbergschule wird an die Firma Thomas Jeremias aus und 1.10 (Anträge auf Grundwasserentnahme) von Stadträtin für 67.499,61 Euro vergeben. Jürgens wurde mit 2 Ja-Stimmen und 11 Gegenstimmen ab- – Die Vorsitzende gibt folgenden in nichtöffentlicher Ge- gelehnt. meinderatsitzung am 24.07.2020 gefassten Beschluss be- Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis auf Grundwasser- kannt: Die Personalstelle „EDV-Sachbearbeiter (m/w/d)“ entnahme aus dem Brunnen zur Beregnung, Gewann wird zum 01.11.2020 mit Herrn Rico Gebhardt besetzt „Gossental“, Flst. Nr. 5315 auf der Gemarkung Schwaigern (spätestens zum 01.01.2021). Der Antragsteller beantragt die Verlängerung der wasserrecht- – Die Vorsitzende gibt bekannt, dass die Veranstaltung lichen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen „Zeltkirche“ für das Jahr 2021 abgesagt worden sei. Gewann „Gossental“, Flst. Nr. 5315 auf der Gemarkung Seite 12 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 Schwaigern zur Beregnung von landwirtschaftlichen Kulturen. Errichtung eines Balkons mit Zugangsrampe im EG und Die jährliche Wasserentnahme liegt bei 3000 m³ mit einer Änderung des Balkons im OG, Großgartacher Straße 23, Förderung von 1l/Sekunde, da der Brunnen keine höhere Leis- Flst. Nr. 2486 auf der Gemarkung Massenbach tung hat. Das Grundstück ist mit einem Wohnhaus und einer Garage be- Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner baut. Für dieses Grundstück gibt es keinen qualifizierten Be- Sitzung am 12.10.2020 mit 11 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen bauungsplan und es muss daher nach § 34 BauGB beurteilt den folgenden Beschluss: Dem Antrag auf eine wasserrecht- werden. Der Bauherr möchte den bestehenden Balkon auf der liche Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen zur Südseite des Wohnhauses, aus dem Jahr 1995 im Obergeschoss Beregnung, Gewann „Gossental“, Flst. Nr. 5315 auf der erneuern indem er Stützen anbringt. In diesem Zuge wird im Gemarkung Schwaigern wird zugestimmt. Erdgeschoss ein Balkon (1,80 m x 9 m) plus Zugangsrampe für Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Grundwasserent- einen barrierefreien Zugang errichtet. Bis zur Grundstücks- nahme aus dem Brunnen zur Beregnung, Gewann grenze sind es noch ca. 0,20 m. Der Bauherr hat zur Errichtung „Dinkelbrunnen“, Flst. Nr. 4938 auf der Gemarkung des Balkons im Erdgeschoss Fläche von der Stadt erworben. Schwaigern Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner Der Antragsteller beantragt die Verlängerung der wasserrecht- Sitzung am 12.10.2020 einstimmig, das städtische Einver- lichen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen nehmen zur Errichtung eines Balkons mit Zugangsrampe im EG Gewann „Dinkelbrunnen“, Flst. Nr. 4938 auf der Gemarkung und Änderung des Balkons im OG, Großgartacher Straße 23, Schwaigern zur Beregnung einer gärtnerisch genutzten Nutz- Flst. Nr. 2486 auf der Gemarkung Massenbach nach §§ 36, 34 fläche von ca. 5 ha sowie zur Verwendung im Hofbetrieb. Die BauGB zu erteilen. Bewässerung erfolgt je nach Kulturpflanze und Zeitpunkt als Errichtung eines Carports und Vordach, Jahnstraße 9, Überkopfberegnung oder als Tröpfchenbewässerung. Die jähr- Flst. Nr. 6748/4 auf der Gemarkung Stetten liche Wasserentnahme liegt bei bis zu 5000 m³, die tägliche Das Grundstück ist mit einer Doppelhaushälfte und Garage be- bei bis zu 130 m³ mit einer Leistung von 1,5l/Sekunde. baut und liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner „Ochsenbrunnen“ vom 21.09.1967. Für die Errichtung des Sitzung am 12.10.2020 mit 11 Ja-Stimmen bei 2 Gegenstim- Carports, östlich der genehmigten Grenzgarage, wird eine Be- men den folgenden Beschluss: Dem Antrag auf eine wasser- freiung beantragt. Laut Bebauungsplan sind Grenzbauten rechtliche Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem unzulässig, wenn sie entlang einer Grundstücksgrenze länger Brunnen zur Beregnung, Gewann „Dinkelbrunnen“, Flst. als 6,5 m sind. Dies ist hier der Fall, da die vorhandene Garage Nr. 4938 auf der Gemarkung Schwaigern wird zugestimmt. schon eine Länge von 6,5 m hat. Das beantragte Vordach liegt Errichtung eines Pavillons, Ziegeleistraße 12, Flst. außerhalb des Baufensters, ist aber aufgrund der Größe Nr. 6194 auf der Gemarkung Massenbach (7,46 m x 1,5 m) verfahrensfrei. Der beantragte Carport wird Das Grundstück ist aktuell mit einem Wohnhaus und einer als nicht störend gesehen. Garage bebaut. Das Flurstück liegt im qualifizierten Bebau- Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner ungsplan „Hinter dem Hag, 1. Änderung“ vom 08.07.2005. Im Sitzung am 12.10.2020 einstimmig, das städtische zur Errich- östlichen Gartenbereich, parallel zur der Massenbachhausener tung eines Carports und Vordach, Jahnstraße 9, Flst. Straße (Kreisstraße), soll der geplante Pavillon außerhalb des Nr. 6748/4 auf der Gemarkung Stetten nach §§ 36,31 BauGB Baufensters errichtet werden. zu erteilen. Der Pavillon aus pulverbeschichtetem Aluminium mit einer Antrag auf eine wasserrechtliche Erlaubnis auf Grund- Größe von L 3,84 m x B 5,94 m x H 2,81 m hat ein massives wasserentnahme aus dem Brunnen zur Beregnung, Bahn- Dach aus galvanisiertem Stahl, 14 Fenster und einer Schiebe- hofstraße 65, Flst. Nr. 6643 auf der Gemarkung Stetten tür. Da der Standort des Pavillons die im Bebauungsplan ge- Der Antragsteller beantragt die Verlängerung der wasserrecht- kennzeichnete Fläche des Pflanzzwangs nicht tangiert und lichen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen hinter einer schon vorhandenen Sichtschutzwand steht, schlug Bahnhofstraße 65, Flst. Nr. 6643 auf der Gemarkung Stetten die Verwaltung vor, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen. zum Zwecke der Beregnung von Gewächshaus mit Topfreben Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner und Rebschule. Die jährliche Wasserentnahme liegt bei maxi- Sitzung am 12.10.2020 einstimmig, das städtische Einverneh- mal 500 m³ mit einer Pumpleistung von 1l/Sekunde. Die Ver- men zur Errichtung eines Pavillons, Ziegeleistraße 12, Flst. längerung wird auf 20 Jahre beantragt. Nr. 6194 auf der Gemarkung Massenbach nach §§ 36, 31BauGB Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner zu erteilen. Sitzung am 12.10.2020 mit 11 Ja-Stimmen bei 2 Gegenstim- Errichtung von 2 Wohnhäusern, verbunden durch einen ge- men den folgenden Beschluss: Dem Antrag auf eine wasser- meinsamen Technikraum, Schwaigerner Straße 37, Flst. rechtliche Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Nr. 3691 auf der Gemarkung Massenbach Brunnen zur Beregnung, Bahnhofstraße 65, Flst. Nr. 6643 auf Das große Grundstück ist aktuell mit einem Zweifamilienhaus der Gemarkung Stetten wird zugestimmt. und einer Garage bebaut und wird nach § 34 BauGB beurteilt. Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Grundwasser- Die vorhandene Garage im Norden wird abgebrochen. An das entnahme aus dem Brunnen zur Bewässerung, Gewann bestehende Wohnhaus wird an der Nordseite ein weiteres „Hinteres Gewand“, Flst. Nr. 2200 auf der Gemarkung Wohnhaus mit einer Wohneinheit angebaut. In der Verlänge- Niederhofen rung verbindet ein Technikraum mit Dachterrasse das neue Der Antragsteller beantragt die Verlängerung der wasserrecht- zweite Wohnhaus mit zunächst einer Wohneinheit. Wie im lichen Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Brunnen Antrag angegeben kann optional das zweite Wohnhaus auch Gewann „Hinteres Gewand“, Flst. Nr. 2200 auf der Gemarkung mit zwei Wohneinheiten ausgebaut werden. Das zweite Wohn- Niederhofen zur Bewässerung von Forstpflanzen. Die jährliche haus erhält auf der Ostseite eine Dachgaube (8,75 m). Wasserentnahme liegt bei etwa 50 m³, die tägliche Entnahme- Die Firsthöhe von 10,35 m gleicht sich dem Bestandsgebäude menge bei höchstens 1 m³ mit einer Leistung von 1l/Sekunde. an. Da auf dem großen Grundstück weiterer Wohnraum ge- Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner schaffen wird und sich die Wohnhäuser einfügen, schlug die Sitzung am 12.10.2020 mit 11 Ja-Stimmen bei 2 Gegenstim- Verwaltung vor, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen. men den folgenden Beschluss: Dem Antrag auf eine wasser- Der gemeinderätliche Hauptausschuss beschloss in seiner rechtliche Erlaubnis zur Grundwasserentnahme aus dem Sitzung am 12.10.2020 einstimmig, das städtische Einverneh- Brunnen zur Bewässerung, Gewann „Hinteres Gewand“, men zur Errichtung von 2 Wohnhäusern, verbunden durch Flst. Nr. 2200 auf der Gemarkung Niederhofen wird zuge- einen gemeinsamen Technikraum, Schwaigerner Straße 37, stimmt. Flst. Nr. 3691 auf der Gemarkung Massenbach nach §§ 36, Bekanntgaben 34 BauGB zu erteilen. Das Landratsamt möge die Anzahl der Die Vorsitzende gab das Protokoll der letzten Hauptausschuss- Stellplätze prüfen und festlegen, auch im Hinblick auf die ent- sitzung am 14.09.2020 bekannt. fallende Garage aus dem Bestand.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 13 Ehrung von Stadtrat Dieter Vogt für seine 40-jäh- Herzliche Glückwünsche rige kommunalpolitische Tätigkeit Sehr geehrte Ehejubilare, sehr geehrte Geburtstags“kinder“, Am 22. Juni 1980 wurde Stadtrat Dieter Vogt erstmals in den die Stadt Schwaigern möchte Ihnen auf diesem Wege die Gemeinderat der Stadt Schwaigern gewählt. Er blickt auf über herzlichsten Glück- und Segenswünsche aussprechen. vier Jahrzehnte kommunalpolitische Tätigkeit zurück und ist In der aktuellen Situation ist der Abstand, den wir nun damit das am längsten amtierende Ratsmitglied Schwaigerns. einhalten müssen, ein Zeichen der Rücksichtnahme, Nähe und Durch sein Engagement und sein vorbildliches Handeln hat er Fürsorge. Frau Bürgermeisterin Sabine Rotermund bedauert eine besondere Leistung für das Gemeinwohl der Stadt erbracht es sehr, Sie an Ihrem Ehrentag nicht persönlich besuchen und sich in herausragender Weise für die Interessen der Bürge- zu können. Dennoch wünscht Sie Ihnen allen von Herzen rinnen und Bürger von Schwaigern eingesetzt. In der Gemein- viel Gesundheit, Zufriedenheit und Glück für die Zukunft. deratssitzung am 22. Oktober 2020 wurde Stadtrat Dieter Vogt Üblicherweise werden auf Wunsch Bilder der Ehe- oder Alters- die Ehrennadel und die Urkunde des Gemeindetages Ba- jubilare veröffentlicht. Selbstverständlich bieten wir dies den-Württemberg für 40 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit weiterhin an. übergeben. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ zitiert Sollten Sie zu Ihrem Ehrentag, auch nachträglich, eine Ver- Bürgermeisterin Sabine Rotermund den deutschen Lyriker und öffentlichung mit Bild wünschen, können Sie uns gerne ein Autor Erich Kästner. Bild zukommen lassen. Email: [email protected]. Zündelei am Bahnhof Schwaigern und Einbruch in das Bahnhofsgebäude Am Donnerstag, 22.10., wurden von der Hausmeisterin gegen 8.15 Uhr am Bahnhofgebäude in Richtung Gleise angezündete Zeitungen entdeckt. Beim Beseitigen durch den Bauhof glühten einige Zeitungen noch. Laut Bauhof bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das Bahnhofgebäude überspringt. Die Stadtverwaltung Schwaigern hat im genannten Fall Straf- 201022dietervogt40jahregemeinderat_15_1_20201027.jpg anzeige erstattet und bittet die Bürgerschaft um Mithilfe: sachdienliche Hinweise, die im Zusammenhang mit dieser Sachbeschädigung stehen, können an das Ordnungsamt Schwaigern, Tel. 2123 oder den Polizeiposten Leintal, Tel. 810630, gerichtet werden. Vergangenen Sonntag, 25.10.2020, wurde am Bahnhof in Schwaigern, gegenüber von der Bushaltestelle am Haupt- eingang, eingebrochen. Die Täter haben hierbei eine Scheibe eingeschlagen. Dieses klare Plädoyer für Zivilcourage, Solidarität und Gemein- Wer Angaben zu den Tätern oder dem Tathergang machen sinn lebt Stadtrat und erster Bürgermeister-Stellvertreter kann, wird gebeten sich an das Ordnungsamt Schwaigern, Dieter Vogt in besonderer Weise seit vielen Jahren. Die Bürger- Herrn Bahm (Tel. 07138/2123, E-Mail: julian.bahm@schwai- meisterin bedankte sich in ihrer Ansprache für das langjährige gern.de) oder an den Polizeiposten Leintal (Tel. 07138/810630, Engagement sowie die gute und immer konstruktive Zusam- E-Mail: [email protected]) zu wenden. menarbeit. Sie überreichte dem Glasermeister ein Präsent in Form eines beschrifteten Fensters sowie Knackpunkt-Karten. Veranstaltungen 2021 – bitte melden Sie Ihre Fraktionskollege und Vorsitzender der FWV/BuW Dieter Erath startete einen Rückblick auf die kommunalpolitische Karriere Termine! des Stadtrats und fand dankende und anerkennende Worte für Die Vereine und Organisationen werden gebeten, ihre Termine seine Leistung. Als Fußballfan des 1. FC Nürnberg bekam Vogt für das kommende Jahr bei der Stadtverwaltung bis spätestens eine Chronik des heutigen Zweitligisten. Im Namen der weite- 9. November zu melden. Die Veranstaltungsdaten für 2021 ren Mitglieder des Gemeinderats stimmte auch CDU-Vorsitzen- schicken Sie bitte an [email protected] mit der Rüdiger Heiche eine lobende Rede an und überreichte ein genauer Orts- und Zeitangabe. Weinpräsent sowie einen Gastronomie-Gutschein. Alle drei Redner bedankten sich zudem bei der Familie von Stadtrat Umweltarbeitskreis Vogt für die Unterstützung und die Rückendeckung in all den Die nächste Sitzung des Umweltarbeitskreises findet am Jahren. Die Mitglieder der Gemeinderats machten eins deut- Donnerstag, 05.11.2020, um 18 Uhr im Sitzungssaal des lich: „Schön, dass du da bist – bleib uns noch lange im Rathauses Schwaigern statt. Gemeinderat erhalten!“ Stadtrat Vogt freute sich über die herz- Öffentliche Tagesordnung: lichen Worte und bedankte sich bei den Anwesenden. Er habe 1. Begrüßung und Information zu aktuellen Themen in seiner langen Stadtratstätigkeit viele Veränderungen in 2. Erarbeitung Projekt 2021 Schwaigern begleitet. Kompromissfähigkeit sei ihm immer 3. Sonstiges besonders wichtig gewesen. Interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Hinweis: Herzliche Glückwünsche Wir weisen alle Teilnehmer darauf hin, dass eine Mund- Am 22. Oktober feierte Frau Nasen-Schutzmaske getragen werden muss. Besucher werden Meta Schilling aus Schwaigern außerdem gebeten, sich in der aufgelegten Teilnehmerliste ihren 99. Geburtstag. einzutragen und hierfür ein eigenes Schreibgerät mitzu- Frau Bürgermeisterin Sabine bringen. Dieses Vorgehen ist notwendig, um gegebenenfalls Rotermund bedauert es sehr, Infektionsketten nachvollziehen zu können. Wir bitten um Ihr dass sie auf Grund der aktuel- Verständnis. len Lage Frau Schilling nicht persönlich gratulieren kann. Jahresendabrechnung Wasser 2020 Im Namen der Stadt Schwai- Ablesung der Wasseruhren 2020 gern gratuliert Frau Rotermund Die Ablesung der Wasseruhren in Schwaigern sowie in den ganz herzlich und wünscht Stadtteilen Stetten und Niederhofen wird in diesem Jahr Frau Schilling für das neue wieder in Form einer Kundenselbstablesung durchgeführt. Lebensjahr und die Zukunft Hierzu wurden diejenigen Kunden, die in der letzten Jahres- alles Gute und viel Gesundheit. endabrechnung ihre E-Mail-Adressen oder Handynummer an-

Seite 14 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 gegeben haben, bereits per E-Mail oder SMS vorab aufgefor- Zu spät eingehende Zählerstände können wir nicht mehr für die dert, Ihre Zählerstände zu übermitteln. Jahresabrechnung berücksichtigen und müssen Ihren Ver- Wir bitten Sie, von dieser Möglichkeit noch bis zum Sonntag, brauch dann schätzen. Dadurch entsteht das Risiko, dass Ihr den 01.11.2020, Gebrauch zu machen und bedanken uns bei neuer Abschlagsbetrag zu hoch festgesetzt wird oder sich den Kunden, die bereits Ihren Zählerstand übermittelt haben. durch eine zu niedrige Verbrauchsschätzung bei der nächsten Alle anderen Kunden erhalten anschließend Ablesekarten Abrechnung eine hohe Nachzahlung ergibt oder ein möglicher über den Postweg mit der Bitte, Ihre Zählerstände selbst Schmutzwasserabsetzungsantrag wegen unplausibler Daten abzulesen und bis spätestens Donnerstag, den 03.12.2020 abgelehnt werden muss. an uns zu übermitteln. Die mitgeteilten Zählerstände werden auf den 31.12.2020 Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: hochgerechnet. Wir bitten hierfür um Verständnis und be- a) Rückmeldung über das Internet danken uns für Ihre Unterstützung beim Ermitteln der Ver- Unter der Adresse www.schwaigern.de – „Aktuelles“ – finden brauchsdaten. Sie einen Link zur Onlineerfassung. Dort können Sie sich durch Für den Stadtteil Massenbach ist der Gemeindewasserverband Eingabe Ihrer Kundennummer und Ihres individuellen, auf der Massenbach- mit Sitz im Rathaus in Ablesekarte bzw. per E-Mail oder SMS mitgeteilten Passworts Massenbachhausen (Tel. 07138/9712-36) zuständig. Auch in einloggen und Ihre Zählerstände direkt eingeben. Massenbach wird die Ablesung der Wasseruhren in diesem Jahr Auf der Ablesekarte befindet sich erstmals auch ein QR-Code, in Form einer Kundenselbstablesung erfolgen. Die Ablesekarten der mit dem Smartphone gescannt werden kann und so direkt werden Ihnen voraussichtlich Mitte Dezember zugestellt, bitte zum Ableseportal auf der Homepage der Stadt Schwaigern beachten Sie die darauf abgedruckten Informationen und führt. Hinweise zum Rückmeldeverfahren und zum Abgabetermin. b) Rücksendung der Ablesekarte Tragen Sie hierzu bitte unter Berücksichtigung der ent- Bauplatzvergabe im Wohnbaugebiet „Hälden“ in sprechenden Hinweise Ihre Zählerstände in die Ablesekarte Niederhofen ein. Die ausgefüllte Karte können Sie uns entweder per Das Bewerbungsverfahren für das Baugebiet „Hälden“ im Fax oder kostenlos auf dem Postweg über unser Dienstleis- Stadtteil Niederhofen ist gestartet. Die Stadt Schwaigern kann tungsunternehmen zusenden. Selbstverständlich können Sie 30 Bauplätze im o.g. Wohnbaugebiet zur Veräußerung zur Ver- die Karte auch direkt bei uns im Rathaus, Marktstraße 2 ein- fügung stellen. Die Größe der einzelnen Grundstücke variiert werfen. zwischen rd. 420 m² und rd. 640 m². Bitte geben Sie uns auf der Ablesekarte oder über das On- In der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donners- line-Portal – sofern vorhanden – auch Ihre E-Mail-Adresse an, tag, den 22.10.2020 hat das Gremium den Verkaufspreis für die um im nächsten Jahr an der Vorab-Onlineablesung teilnehmen städtischen Wohnbaugrundstücke mit 220,00 €/m² zuzüglich zu können. Dies reduziert Kosten und den Papierverbrauch Klärbeitrag (z. Zt. 2,05 €/m² Nutzungsfläche) beschlossen und sowie das Versandaufkommen. Bitte denken Sie hierbei auch die Vergabekriterien verabschiedet. an die Umwelt. Vielen Dank.

Plan Niederhofen Plan Niederhofen

Ausschnitt aus dem Übersichtsplan Baugebiet „Hälden“ in Niederhofen

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 15 Somit kann die Stadt Schwaigern erstmals, nach dem Verkauf Die vorliegenden Vergabekriterien der Stadt Schwaigern für das im Baugebiet „Hühnerhälde II“ nun wieder Wohnbaugrund- Wohnbaugebiet „Hälden“ in Niederhofen setzen die EU- stücke in Niederhofen zum Verkauf anbieten. Kautelen um und werden auch künftig auf Basis der (europäi- Sollten Sie an einem Grundstückskauf interessiert sein, bewer- schen) Rechtsentwicklung fortgeschrieben. ben Sie sich bitte bis zum 31.12.2020 mit Hilfe des Be- Ein Rechtsanspruch auf Grunderwerb von der Gemeinde kann werbungsbogens (inkl. der notwendigen Anlagen). Dieses hiervon nicht abgeleitet werden. Formular erhalten Sie im Rathaus oder finden Sie ganz bequem II. Vergabeverfahren auf der Website der Stadt Schwaigern. 1. Nach der öffentlichen Beratung und Beschlussfassung Anschließend erfolgen die Auswertung entsprechend den des Gemeinderats am 22.10.2020 werden die Bauplatz- Kriterien und die Vergabe durch den Gemeinderat. vergabekriterien auf der Website der Stadt Schwaigern und Ebenso werden in den kommenden Wochen die Erschließungs- im Amtsblatt in der Ausgabe am 30. Oktober 2020 arbeiten im Baugebiet „Hälden“ beginnen. Die voraussicht- öffentlich bekanntgemacht. liche Bauzeit hierfür beträgt ca. ein Jahr. Mit Verkehrs- und 2. Bis zum Ausschreibungsbeginn können sich Interessierte Lärmbeeinträchtigungen muss in dieser Zeit gerechnet werden. weiterhin auf die bereits vorhandene Interessentenliste Die Verwaltung bittet hierfür um Verständnis. bei der Stadtverwaltung, Marktstraße 2, 74193 Schwaigern Formabweichende Bewerbungen oder Bewerbungen, die nach eintragen lassen. Sie werden nach der öffentlichen Bera- dem Stichtag eingehen können leider nicht berücksichtigt tung und Beschlussfassung des Gemeinderats und der Ver- werden. öffentlichung dieser Vergabekriterien über den Bewer- bungsbeginn und die Bewerbungsfrist durch die Kriterien für die Vergabe von städtischen Grund- Verwaltung informiert. stücken im Wohnbaugebiet „Hälden“ in Nieder- 3. Alle Bewerber können sich schriftlich oder in Textform (Brief oder E-Mail) bis zum 31.12.2020 bewerben. In der hofen Bewerbung sind die Kriterien entsprechend zu belegen und Der Gemeinderat der Stadt Schwaigern hat in seiner öffent- abschließend höchstens fünf Wunschbauplätze zu benen- lichen Sitzung am 22.10.2020 die nachfolgenden Vergabe- nen. Der Eingang der Bewerbung wird von der Gemeinde- kriterien beschlossen. verwaltung in Textform bestätigt. I. Präambel Unvollständige Bewerbungsunterlagen führen zum Ver- Die Stadt Schwaigern verfolgt mit den vorliegenden Bauplatz- fahrensausschluss. Die Bewerber versichern mit Abgabe vergabekriterien das Ziel, den sozialen Zusammenhalt der der Bewerbung die Richtigkeit und Vollständigkeit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu stärken und zu festigen Angaben und Unterlagen. (§ 1 Abs. 6 Nr. 2 BauGB). Ohne die Bauplatzvergabekriterien 4. Nach Ablauf des 31.12.2020 wertet die Gemeindeverwal- wäre die in der Gemeinde verwurzelte Bevölkerung zu großen tung die fristgerecht eingegangenen und vollständigen Teilen nicht in der Lage, Grund und Boden zu Wohnzwecken zu Bewerbungen anhand der beschlossenen Bauplatzvergabe- erwerben und die Bebauung zu finanzieren. Die Bauplatzver- kriterien aus. Die zugelassenen Bewerber werden anhand gabekriterien dienen dazu, dauerhafte, langfristige und nach- der erreichten Punktzahl in eine Reihenfolge geordnet. haltige Sesshaftigkeit in der Gemeinde zu ermöglichen, weil 5. Über das Ergebnis der Vergabe der Bauplätze werden ge- diese die soziale Integration und den Zusammenhalt in der mäß der festgestellten Punkteverteilung der wertbaren örtlichen Gemeinschaft maßgeblich stärkt (§ 1 Abs. 6 Nr. 2, 3 Bewerbungen die ab Platzziffer 1 in der absteigenden und 4 BauGB). Insbesondere der vorübergehende Wegzug aus Reihenfolge ermittelten Bewerber in Textform oder schrift- der örtlichen Gemeinschaft, z. B. durch Studium oder Beruf, lich von der Gemeinde informiert. Anschließend haben sollen die Verbundenheit und Sesshaftigkeit nicht beeinflus- die Bewerber sich innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der sen, sondern vielmehr die nachhaltige Entwicklung noch ver- Information verbindlich schriftlich oder in Textform zu stärken. Aus diesem Grund sind gerade junge Familien mit erklären, ob und – soweit mehrere Bauplätze zugewiesen mehrjähriger Bindung zur örtlichen Gemeinschaft auf die Bau- werden können – welchen Bauplatz sie erwerben wollen. platzvergabekriterien angewiesen, um auch zukünftig in der Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt die Bewerbung als Stadt Schwaigern und hier im Stadtteil Niederhofen bleiben zu zurückgenommen und die Stadt Schwaigern kann den oder können und nicht zum Wegzug gezwungen zu sein (§ 1 Abs. 6 die zuvor einer Bewerbung zugewiesenen Bauplätze an Nr. 3 BauGB). Aus diesem Grund ist bei der Bauplatzvergabe andere nachrückende Bewerber vergeben und veräußern. nur die direkte Vergabe an die zukünftigen Bewohner als Ei- Auf Grundlage dieser Rückmeldungen erfolgt das Zu- gennutzung der Baugrundstücke vorgesehen. teilungsverfahren. Die örtliche Gemeinschaft in der Stadt Schwaigern wird ge- 6. Nach Zuteilung aller Bauplätze berät und beschließt der prägt von Menschen, die sich in vielfältigen Aufgaben ehren- Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung über den Ver- amtlich engagieren. Dies soll in diesen Bauplatzvergabekrite- kauf der Bauplätze. Anschließend vereinbart die Gemeinde rien ebenfalls positiv herausgearbeitet werden. Dabei sollen mit den Bewerbern, denen ein Bauplatz zugewiesen wurde, Bürger, welche sich in einer herausragenden oder arbeitsinten- Notartermine zur Unterzeichnung der Grundstückskaufver- siven Funktion (Sonderaufgabe) in einem eingetragenen Ver- träge und anschließender Auflassung der Grundstücksver- ein, einer sozial-karitativen oder kirchlichen Organisation, die äußerung. In den Notarverträgen werden die Bewerber in der Gemeinde ihren Sitz haben, als Mitglied des Gemeinde- durch die Festsetzung einer Bauverpflichtung (Bezugs- rats sowie insbesondere in der örtlichen freiwilligen Feuerwehr fertigkeit innerhalb von 5 Jahren nach Beurkundung) zur in den vergangenen fünf Jahren verdient gemacht haben, be- zügigen Bebauung der Grundstücke animiert. Ebenso wird, sonders berücksichtigt werden. Als ehrenamtliches Engage- um Spekulationsgewinne vorzubeugen, ein Rückkaufsrecht ment im eingetragenen Verein werden dabei Tätigkeiten in der der Stadt von noch unbebauten Grundstücken im Falle Vorstandschaft oder als Übungsleiter berücksichtigt. Mehrere einer Weiterveräußerung festgeschrieben. Funktionen innerhalb eines Vereins oder einer Organisation III. Auswahlkriterien und ihre punktebasierte Gewichtung können nicht berücksichtigt werden. Mehrere Funktionen in Die Reihenfolge der Bewerber bei der Auswahl der Bauplätze verschiedenen Vereinen und Organisationen werden hingegen erfolgt gemäß der nachstehenden Auswahlmatrix und deren addiert. System zur Verteilung von Punkten. Dem Bewerber mit der Der EU-Grundlagenvertrag von 2007 (Vertrag von Lissabon) höchsten Punktzahl wird, entsprechend seiner angegebenen hebt die Anerkennung des kommunalen Selbstverwaltungs- Wunschreihenfolge, der entsprechende Bauplatz zugeteilt. rechts, die Stärkung des Subsidiaritätsprinzips, die Stärkung Dieses Auswahlverfahren wird dann mit den Bewerbern der des Ausschusses der Regionen und die Sicherung der kommu- nächstniederen Punktzahl unter Beachtung der Nr. 3 der nalen Daseinsvorsorge als wichtige Bestandteile besonders Kriterien, in der Reihenfolge der erreichten Punktzahl durch- hervor. geführt.

Seite 16 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 Nr. Kriterium Punktzahl Mit Abschluss des Kaufvertrages verpflichten sich alle Käufer 1. Soziale Kriterien gegenüber der Stadt Schwaigern zur Übernahme weiterer Ver- 1.1 Bedürftigkeit der Bewerber nach sozialen Kriterien pflichtungen, insbesondere einer Bauverpflichtung, Ver- 1.1.1 Familienstand / Erwerb im Miteigentumsanteil Alleinstehend 0 Punkte pflichtung zur Eigennutzung sowie Veräußerungsverbot. Die Verheiratet, eingetragene Partnerschaft nach LPartG 10 Punkte Übergabe des Baugrundstückes erfolgt mit vollständiger Unverheiratete Paare beim Erwerb im Miteigentumsanteil 10 Punkte Zahlung des Kaufpreises. Einzelheiten hierzu werden im Kauf- 1.1.2 Anzahl der im Haushalt der Bewerber mit Hauptwohnsitz gemeldeten vertrag geregelt und tatsächlich wohnenden minderjährigen Kinder 1 Kind 5 Punkte Schwaigern, den 22. Oktober 2020 2 Kinder 10 Punkte gez. 3 und mehr Kinder 15 Punkte Sabine Rotermund Eine ärztlich bescheinigte Schwangerschaft wird als Kind angerechnet (den Bewerbungsunterlagen ist ein entsprechender Nachweis beizufügen). Bürgermeisterin 1.1.3 Alter der im Haushalt der Bewerber mit Hauptwohnsitz gemeldeten und tatsächlich wohnenden minderjährigen Kinder Information zur Umsetzung datenschutzrechtlicher Vor- < 6 Jahre 18 Punkte 6 – 10 Jahre 10 Punkte gaben im Rahmen von Bauplatzvergabeverfahren in der 11 – 18 Jahre 8 Punkte Stadt Schwaigern max. 60 Punkte 1.1.4 Behinderung oder Pflegegrad eines Bewerbers oder 1. Vorbemerkung eines im Haushalt des Bewerbers lebenden Die Stadt Schwaigern verarbeitet im Rahmen ihrer Aufgaben- AngehörigenGrad der Behinderung 50 % oder Pflegegrad 1, 2 oder 3 5 Punkte erfüllung neben unternehmensbezogenen auch personen- Grad der Behinderung 80 % oder Pflegegrad 4 oder 5 10 Punkte max. 15 Punkte bezogene Daten. Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Soziale Kriterien max. 100 Punkte Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens informieren. 2. Ortsbezugskriterien der Bewerber 2. Ansprechpartner zur Datenverarbeitung 2.1 Zeitdauer der Begründung des Hauptwohnsitzes durch Bewerber in der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Behördlicher Datenschutzbeauftragter: Stadt Bewerber (Alleinstehend oder Paare) erhalten pro vollem max. 30 Punkte Stadt Schwaigern Vertreten Komm.ONE Kalenderjahr (höchstens jedoch fünf Jahre anrechenbar) durch Frau Bürgermeisterin Anstalt des öffentlichen Rechts eines beim Einwohnermeldeamt gemeldeten und Sabine Rotermund Tel. 0711-8108 14444 tatsächlichen Hauptwohnsitzes in der Stadt innerhalb der vergangenen zehn Jahre vor Ablauf der Bewerbungsfrist 3 Marktstraße 2 [email protected] Punkte 74193 Schwaigern Die Zeitdauer des gemeldeten Hauptwohnsitzes in vollen, [email protected] ununterbrochenen Kalenderjahren von Ehegatten und 3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Lebenspartnern werden kumuliert berücksichtigt. (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 3 Punkte = 15 Punkte) Die Stadt Schwaigern verarbeitet personenbezogene Daten im 2.2 Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Daten- Zeitdauer seit Ausübung einer Erwerbstätigkeit der Bewerber in der Stadt schutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Landesdaten- Bewerber (Alleinstehend oder Paare), die eine max. 30 Punkte Erwerbstätigkeit als Arbeiter, Angestellte, Beamte, schutzgesetzes für Baden-Württemberg (LDSG). Die Daten Gewerbetreibende, Freiberufler, Selbstständige oder werden erhoben, um die Vergabe von Bauplätzen in der Stadt Arbeitgeber im Gemeindegebiet ausüben, erhalten für jedes volle Kalenderjahr ihrer Erwerbstätigkeit in der Stadt 3 Punkte. Schwaigern durchführen zu können. Im Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens werden Ihre perso- Ehegatten und Lebenspartner werden kumuliert berücksichtigt. nenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buch- (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 3 Punkte = 15 Punkte) st. b) EU-DSVGO erhoben, da diese für die Begründung und Für eine ehrenamtliche Tätigkeit des Bewerbers in max. 40 Punkte der Stadt als Durchführung der Bauplatzvergabe erforderlich sind. • Mitglied des Gemeinderats der Stadt Schwaigern Die Stadt Schwaigern unterliegt zudem diversen gesetzlichen • Mitglied der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Anforderungen und rechtlichen Vorgaben. In diesen Fällen be- Schwaigern • Ehrenamtlich Tätiger (Sonderaufgabe) in einem ruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 im Vereinsregister eingetragenen Verein Abs. 1 Buchst. c) EU-DSGVO. Die Zwecke der Verarbeitung • Ehrenamtlich Tätiger (Sonderaufgabe) in einer ergeben sich aus den jeweiligen Spezialgesetzen. sozial-karitativen Einrichtung, • ehrenamtliches Mitglied in einem Gremium, Soweit eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener welches der Kirchengemeindeleitung zuzuordnen Daten erteilt wurde, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbei- ist (z.B. Ältestenkreis, Kirchengemeinderat) tung dieser Daten die von Ihnen erteilte Einwilligung nach erhält der Bewerber für jedes volle, ununterbrochene Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) EU-DSGVO. Kalenderjahr der Tätigkeit 4 Punkte. 4. Art und Umfang der Datenverarbeitung Engagement von Ehegatten und Lebenspartner werden kumuliert berücksichtigt Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns per Bewerbungsformular (z.B. 3+2 Jahre = 5 Jahre x 4 Punkte = 20 Punkte) übermitteln, insbesondere Vor- und Nachname, Titel, Adresse, Als Nachweise für die Ausübung einer ehrenamtlichen Kontaktdaten (Telefon, Fax, Handynummer, E-Mail), Baugrund- Tätigkeit in einem im Vereinsregister eingetragenen Verein stück, Flurstück und Gemarkung. Eine Datenverarbeitung darü- ist zusätzlich erforderlich: - Tätigkeit als Mitglied in der geschäftsführenden ber hinaus erfolgt nur, sofern wir dazu rechtlich verpflichtet Vorstandschaft sind oder Sie eingewilligt haben. (Auszug aus Vereinsregister) oder Erforderliche personenbezogene Daten werden im Rahmen der - Tätigkeit als Übungsleiter z.B. in einem Sportverein (Nachweis durch den Vereinsvorstand) Aufgabenerfüllung dokumentiert und EDV-gestützt verarbeitet und – sofern erforderlich – den Akten beigelegt. Ortsbezugskriterien max. 100 Punkte 5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen 3. Auswahl bei Punktgleichheit personenbezogene Daten offengelegt werden Soweit die Bewerber gleiche Punktzahlen erreichen, erhält derjenige Eine Offenlegung personenbezogener Daten erfolgt ggf. ge- Bewerber in der Reihenfolge den Vorzug, der genüber 1. die größte Anzahl an haushaltsangehörigen minderjährigen Kindern • dem zuständigen Landratsamt als Fach- und Rechtsauf- vorweist, bei gleicher Anzahl anschließend 2. im Losverfahren zum Zuge kommt. sicht • beauftragten Dienstleistungsunternehmen • Mitarbeiter/-innen der Stadt Schwaigern IV. Sicherung des Förderzwecks • dem Gemeinderat der Stadt Schwaigern (sowie ggf. seiner Der Inhalt des Grundstückkaufvertrages richtet sich nach den Ausschüsse) städtischen Musterverträgen. Die Stadt Schwaigern behält sich • dem Notar vor, die Verträge an eine neue Sachlage, neue Erkenntnisse • dem Grundbuchamt oder eine veränderte Rechtsprechung anzupassen. Maßgeblich • dem Finanzamt ist der im jeweiligen Einzelfall vereinbarte und notariell beur- • der L-Bank zur Zuschussbeantragung (sofern zutreffend) kundete Vertrag (siehe hierzu die Ausführungen in der • Rechtsanwälten, Gerichten, Gerichtsvollziehern (sofern er- Präambel zu z.B. Bauverpflichtung, Rückkaufsrechte, etc.). forderlich)

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 17 6. Übermittlung in Drittländer und/oder an internationale Organisationen Personenbezogene Daten, die bei uns verarbeitet oder ge- speichert werden, werden nicht an ein Drittland oder eine in- Zu verschenken ternationale Organisation übermittelt. 7. Dauer der Verarbeitung und Speicherung Wer hat Bedarf? Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, lfd. Nr. Gegenstand Zu erfragen unter Tel. solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetz------lichen Pflichten und Vorgaben erforderlich ist. Sollten Sie 77 Doppelbett Kiefer, keinen Bauplatz erhalten, werden Ihre Daten spätestens 2 x 90 x 200 cm, incl. 2x Rost; 12 Monate nach Eingang Ihrer Bewerbung gelöscht. Im Falle runder Spiegel auf Eichenholz, eines Erwerbs bleiben Ihre Daten gespeichert, solange Sie Durchmesser 82 cm; Grundstückseigentümer sind. Couchtisch Eiche massiv, 128 x 65 x 50 cm; 8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten Röhrenfernseher Grundig Im Rahmen des Bauplatzvergabeverfahrens sind Sie dazu ver- Bildschirmdiagonale 80 cm; pflichtet, die abgefragten Daten anzugeben. Diese sind für Schreibtisch Eiche massiv, eine ordnungsgemäße Bauplatzvergabe entsprechend den Ver- 142 x 71 x 77 cm + gabekriterien der Stadt Schwaigern erforderlich. Wenn Sie die Roll-Container 56 x 43 x 54 cm + erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, kann keine Kommode 80 x 43 x 80 cm Teilnahme am Bewerbungsverfahren stattfinden. – auch einzeln abzugeben 0152-08619124 9. Betroffenenrechte 78 Tiefkühlschrank, 3 Schubladen 7493 Aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten entste- Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger- hen Ihnen besondere Rechte, auf die wir Sie an dieser Stelle meisteramt Schwaigern (Zimmer E.04 oder Tel. 2127, Frau hinweisen möchten: Haberkern) wissen lassen. Auskunftsrecht, Art. 15 EU-DSGVO Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kosten- Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden frei. personenbezogenen Daten. Recht auf Berichtigung, Art. 16 EU-DSGVO Es besteht ein Recht auf Berichtigung, sofern die uns über- mittelten personenbezogenen Daten nicht (mehr) zutreffend Landratsamt Heilbronn sind. Bei unvollständigen Daten kann - unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung – eine Vervollständigung verlangt werden. Recht auf Löschung, Art. 17 EU-DSGVO Neue Broschüre: Betreuung Pflegebedürftiger Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ver- 75% aller Pflegebedürftigen leben zu Hause und sind in unter- langen. Der Anspruch hängt jedoch u. a. davon ab, ob die schiedlichem Ausmaß auf Unterstützung und Hilfe im Alltag Daten noch zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigt werden. angewiesen. Dabei geht es neben der eigentlichen Pflege, die Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO) meist von nahestehenden Personen und ambulanten Diensten Sie haben unter den Voraussetzungen des Art. 18 EU-DSGVO erbracht wird, oft auch um Betreuung und um Unterstützung das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. bei der Haushaltsführung. Tagespflegeeinrichtungen, Pflege- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 EU-DSGVO dienste und andere Dienste und Initiativen bieten mit unter- Sie haben das Recht, die betreffenden personenbezogenen schiedlichen Schwerpunkten Betreuungsangebote an, die den Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenles- Pflegebedürftigen Anregung und Abwechslung bieten, den baren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Ver- pflegenden Angehörigen ein kleines Stück Freiraum und Ent- antwortlichen zu übermitteln. lastung. Recht auf Widerspruch, Art. 21 EU-DSGVO In der neu aufgelegten Broschüre sind verschiedene Pflege- Soweit personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 und Betreuungsangebote und ergänzende hauswirtschaftliche Abs. 1 Buchst. e) EU-DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Hilfen zusammengestellt, die häusliche Pflege unterstützen Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation und deren Leistungen über Mittel der Pflegeversicherung ganz ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten oder teilweise finanziert werden können. Dazu zählen im zu widersprechen, sofern nicht ein überwiegendes öffentliches Stadt- und Landkreis 32 Tagespflegeeinrichtungen mit knapp Interesse oder eine Rechtsvorschrift dem entgegensteht. 400 Plätzen, 47 Pflegedienste, die stundenweise Betreuung Ebenso kann entgegenstehen, wenn die Verarbeitung für die anbieten, sowie 28 Betreuungsgruppen insbesondere für Pfle- Durchführung der ordnungsgemäßen Aufgabenerfüllung oder gebedürftige mit einer demenziellen Erkrankung. Ebenso auf- die Abwicklung des Vertrages weiterhin erforderlich ist. genommen sind mehrere Unterstützungsangebote für Men- Widerrufsrecht, Art. 7 Abs. 3 EU-DSGVO schen mit Behinderung und Pflegebedürftigkeit jeden Alters. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Bedingt durch die Corona-Pandemie sind derzeit allerdings einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das nicht alle Angebote im dargestellten Umfang abrufbar. Die Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den aktuellen Unterstützungsangebote sind beim jeweiligen Träger Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilli- direkt zu erfragen. gung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die Broschüre ist beim Pflegestützpunkt Landkreis Heilbronn, Beschwerderecht, Art. 77 EU-DSGVO dem Pflegestützpunkt der Stadt Heilbronn und bei allen Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffen- IAV-Beratungsstellen für ältere Menschen im Landkreis erhält- den personenbezogenen Daten gegen die EU-DSGVO verstößt, lich. Ein Download ist abrufbar unter: haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht www.pflegestuetzpunkt-landkreis-heilbronn.de auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Wenden Sie sich in diesem Fall an: Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informations- freiheit Baden-Württemberg Hausanschrift: Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart Telefonzentrale: +49 711/61 55 41-0 E-Mail: [email protected]

Seite 18 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 getan. Ihr Engagement bringt sie jetzt in die Bildung ein, das freut uns für ihre Schüler/-innen. Die guten Eigenschaften der Familie wird jetzt Bernd Reinsch als Nachrücker einbringen. In Schwaigern rückt Caren Weller in den Gemeinderat und in die LGU-Fraktion nach. Caren und Bernd haben auch nach der Wahl im Mai 2019 den Kontakt zu LGU stets gehalten, deshalb wird Standesamtliche Nachrichten ihnen die Einarbeitung leichter möglich sein. Als neues Team haben wir uns grüne Ziele gesetzt. Zur Einstimmung empfehlen Sterbefall wir die ZDF Doku „Klimawandel“ mit Harald Lesch. Doris Gertrud Heuser geb. Schuster, Niederhofen, am 22. Okto- ber 2020 in Schwaigern. Herzlichen Glückwunsch! 30.10. Frau Waltraud Münster, Schwaigern, zum 70. Geburtstag. 01.11. Frau Rachele Placentino in Scarale, Schwaigern, Mediathek zum 70. Geburtstag. Unser Büchertipp 04.11. Frau Gisela Knape, Stetten a. H., Ellen Berg: Willst du Blumen, kauf dir welche zum 70. Geburtstag. Buchhändlerin Lena glaubt an Romantik – und an Liebe auf den ersten Blick. Statt sich der harten Dating-Realität aus- zusetzen, schwelgt sie lieber in romantischen Liebesromanen. Als der Erfolgsautor Benjamin Floros behauptet, er habe den ultimativen Algorithmus für die Liebe per Online-Dating ge- funden, gibt sie erbittert Kontra. Daraufhin wettet Benjamin, dass er mit seiner Liebesformel den perfekten Mann für Lena finden wird. Trotzig lässt sie sich auf das Dating-Experiment ein – und muss bald schon feststellen, dass ihr Herz ins Schlingern gerät. Aus den Literaturkreis Gemeinderatsfraktionen Am Mittwoch, 4. November, trifft sich der Literaturkreis unter der Leitung der Journalistin Astrid Link von 19.30 – 21.30 Uhr in der Mediathek. An diesem Abend wollen wir uns über das FWV/BuW Buch „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm austauschen. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen. (Freie Wähler/Bauern und Weingärtner) Öffnungszeiten der Mediathek Ehrung für 40 Jahre Stadtrat Dienstag 09.30 – 12.00 Uhr In der letzten Gemeinderatssitzung durfte Dieter Vogt die 14.00 – 17.30 Uhr Ehrennadel und Urkunde des Gemeindetags Baden-Württem- Mittwoch 14.00 – 17.30 Uhr berg für seine 40-jährige Tätigkeit als Stadtrat von Bürger- Donnerstag 09.30 – 12.00 Uhr meisterin Rotermund in Empfang nehmen. Für diese in 14.00 – 17.30 Uhr Schwaigern erstmalige Auszeichnung gratulierte Fraktionsvor- Freitag 15.00 – 18.00 Uhr sitzender Dieter Erath im Namen der Fraktion und der Samstag 10.00 – 12.00 Uhr FWV/BuW und bedankte sich mit einem Buchgeschenk. CDU-Fraktionsvorsitzender Rüdiger Heiche überbrachte stell- vertretend für alle anderen Stadträte anerkennende Worte für VHS Unterland das langjährige Engagement von Dieter Vogt und überreichte Es sind noch Plätze frei! ein gemeinsames Präsent. Malen mit Acrylfarben – Collage, Workshop am Wochenende Ein Kurs für AnfängerInnen und Fortge- schrittene mit Lust am Experimentieren und Ausprobieren. Was mitzubringen ist erfahren Sie bei der Dozen- tin. Beginn: Fr., 6.11. 17.00 – 20.00 Uhr und Sa, 7.11., 10.00 – 14.30 Uhr, Bürgertreff in der Mediathek, Dauer: 2 Termine. Dozentin: Wiebke Pieroth, Gebühr: 44,- € ( Kleingruppe 7 bis 9 TN) Eine persönliche Anmeldung ist zu den üblichen Öffnungszeiten 201022dietervogt40jahregemeinderathalbsp_1_20201027.jpg in der Mediathek möglich. Telefonische Auskünfte zum Pro- gramm erhalten Sie unter 07138/3990 oder 8354. Interessierte können sich auch unter www.vhs-unterland.de in aller Ruhe über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unterland informieren – und wer sich dann gleich anmelden möchte, kann dies sofort und bequem online erledigen.

Weitere Infos hierzu unter: www.fwv-buw.de

LGU (Liste Grüne und Unabhängige) Evang. Kirchengemeinden Die LGU-Fraktion ist wieder vollständig. Clara Reinsch mussten wir leider nach 16 sehr intensiven Monaten verabschieden. Mit zum 21. Sonntag nach Trinitatis, 01. November 2020 ihrer ersten Anstellung als Lehrerin ist leider auch der Wegzug Für den Leintaldistrikt: aus Schwaigern verbunden. Clara hatte sich sehr schnell ein- Leintal-Festival 2021 abgesagt gearbeitet und ihr junger Blick auf alte Probleme hat uns gut Leider konnte im vergangenen April das Leintal-Festival wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war vorgese-

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 19 hen, diese große Zeltveranstaltung auf April 2021 zu ver- und Maske bitte nicht vergessen. Der Gottesdienst wird auf- schieben. gezeichnet, damit man die Churchnight zu einem späteren Aufgrund der weiterhin unsicheren Pandemie-Lage hat das Zeitpunkt auf YouTube anschauen kann. Der Link zu der Auf- Kernteam entschieden, auch im Jahr 2021 auf die Durch- zeichnung wird über die Homepage der Kirchengemeinde führung des Leintal-Festivals zu verzichten. bekanntgegeben. Wir beabsichtigen nun, sobald es wieder möglich ist (evtl. ab Hinweise zu unseren Gottesdiensten Frühjahr/Sommer 2021) in bescheidenerem Rahmen gemein- Aktuell und wichtig same Veranstaltungen der Leintal-Kirchengemeinden durchzu- Leider wurde im Landkreis Heilbronn der kritische Wert der führen. Es wird Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und 7-Tages-Inzidenz von 50 deutlich überschritten. Erwachsene geben. Damit ist umzusetzen, was der Oberkirchenrat für Gottes- Um diese Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, gibt dienste angeordnet hat: es nun das „Leintal-Gremium“. Es muss im gesamten Gottesdienst Maske getragen werden, Wer Interesse hat ortsübergreifend zu denken und zu planen gemeinsames Sprechen und Singen ist nicht möglich. darf sich gerne bei Dieter Schilling, Tel. 07138/67863 oder Kleine Gruppen oder Solisten oder Bläser dürfen – im Abstand Matthias Koch, Tel. 0160/9454 3696 melden. von 5 Metern zur Gemeinde – singen/musizieren. Zwischen den Die ersten Veranstaltungen sind bereits angedacht – das Musizierenden muss der Abstand von 2 Metern betragen, zum nächste Treffen des „Leintal-Gremiums“ wird am Montag Chorleiter/zur Chorleiterin 4 Meter. 18.1.2021, sein. Herzliche Einladung. Und nach wie vor müssen wir Ihre Daten aufnehmen, um die Auf diese gemeinsamen Leintal-Veranstaltungen dürfen wir uns Infektionsketten gegebenenfalls nachvollziehen zu können. schon jetzt freuen. Die Daten werden nach 4 Wochen vernichtet. Die Kirchengemeinderäte werden Sie weiterhin begrüßen Schwaigern: (nur nicht mit Handschlag) und Sie in unsere Hygieneregeln Pfarramt 1 – Pfarrer Jörg Kohler-Schunk ist bis 31.10. in Urlaub, einweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. anschließend im Ruhestand! Die Hauptgottesdienste werden als Audio aufgezeichnet. Sie Ab 01. November: Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop, Tel. 92 06 00, finden sie ab Sonntagabend auf unserer Homepage siehe nachstehenden Hinweis. www.kirche-schwaigern.de. Pfarramt 2 – Pfarrerin Sonja Binder, Tel. 0178/819 9542 Pfarramtssekretariat Öffnungszeiten: Montag von 09.30 bis Massenbach – Massenbachhausen 11.30 Uhr, Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und nach mit CVJM Terminvereinbarung, Tel. 92 06 00 Pfarrerin Carolin Kirchner E-Mail-Adresse: [email protected] Mail: [email protected] Kirche: täglich geöffnet von 10 bis 16 Uhr, jedoch donnerstags Sekretärin Ute Rempp geschlossen Mail: [email protected] Bitte beachten: im Winterhalbjahr nur bis 16 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten Gemeindebüro: Freitag, 30. Okt. Dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr ab 09.00 Uhr Abholung des Gemeindebriefes durch Tel. 07138/920663 unseren Austrägerkreis, Kirche Homepage: www.kirche-massenbach.de K e i n e Kirchenchorprobe Sopran, Gemeindehaus Samstag, 31. Oktober K e i n e Kirchenchorprobe Alt, Tenor, Bass, 09.00 Uhr – 16.00 Uhr Klausurtag des Kirchengemeinde- Gemeindehaus rats in der Arche Mb Samstag, 31. Okt. – Reformationstag Sonntag, 01. November 18.45 Uhr Jugendgottesdienst „Churchnight“, siehe nach- 09.30 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche Mb mit Pfarre- stehenden Hinweis rin Kirchner (bitte Uhrzeit beachten!) Sonntag, 01. Nov. Mittwoch, 04. November 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Kirchner, Massenbach 09.00 Uhr Bibelgesprächskreis Mbh, Gemeindezentrum Mittwoch, 04. Nov. Massenbachhausen 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe I), Gemeinde- 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus zentrum Mbh 17.30 Uhr Queens – Jungschar für Mädchen 5. – 7. Klasse, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe II), Gemeinde- Jugendräume zentrum Mbh 20.00 Uhr Elternabend der Konfirmanden, Gemeindehaus 18.00 Uhr Jungschar - Arche Mb Vorschau nächste Gottesdienste Gottesdienst Sonntag, 08. Nov. Die Gottesdienste feiern wir unter Einhaltung der verschärften 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rohrbach-Koop Abstands- und Hygieneregeln. Beachten Sie bitte, dass bei Sonntag, 15. Nov. sämtlichen Gottesdiensten ein Abstand von 2 Metern einzu- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Rohrbach-Koop und halten ist. Posaunenchor; Opfer: eigene Gemeinde; an- Personen, die in einem Haushalt leben, dürfen beieinander- schließend Gedenken am Mahnmal mit Bürger- sitzen. Am Eingang erfassen wir Ihre Kontaktdaten, damit meisterin Sabine Rotermund die Nachverfolgung von Infektionsketten im Notfall möglich Wiederbesetzung der geschäftsführenden Pfarrstelle wäre. Diese Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Die Wir freuen uns, dass mit Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop eine Ordner weisen Ihnen einen Sitzplatz zu. schnelle Wiederbesetzung möglich wurde. Offiziell tritt er Leider dürfen wir, angesichts der Pandemiestufe 4 zurzeit im seinen Dienst zum 01. November an. Gottesdienst nicht mehr singen und sollten den Mund-Nasen- Herzlich willkommen und Gottes Segen für seine vielfältigen Schutz nach Möglichkeit während der ganzen Zeit tragen. Aufgaben in unserer Kirchengemeinde. Jungschar Massenbach geht wieder an den Start! Pfarrerin Binder ist noch bis einschl. Freitag, 30. Okt. in Nach langer Corona-Pause kann die Jungschar endlich wieder Urlaub. Vertretung übernimmt Pfarrer Bulmann, Tel. 6285. durchstarten! Ab jetzt findet die Jungschar wieder jeden In Angelegenheiten der Kirchengemeinde wenden Sie sich Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr im Gemeindehaus Arche bitte an den 2. Vorsitzenden der Kirchengemeinde Andreas statt! E Schey, Tel. 3504. ingeladen sind alle Jungs und Mädels von 9 bis 13 Jahren. Jugendgottesdienst 31. Okt. Du machst gerne coole Spiele? Du hörst gerne spannende Ge- Die Mitarbeiter*innen des ejw Schwaigern laden herzlich ein schichten von Personen aus der Bibel? Du möchtest viel Spaß zur „Churchnight“ am Reformationstag. Der Gottesdienst haben? Dann bist du in der Jungschar am richtigen Platz! Das steht unter dem Motto „Identity Check – Do you like who you Jungschar-Mitarbeiterteam freut sich auf Dich! are“? Einlass in die Kirche ab 18.30 Uhr, bitte warm anziehen Weitere Infos unter www.cvjm-mb-mbh.de

Seite 20 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 Unsere Homepage Mi. Auf unserer Homepage www.kirche-massenbach.de finden Sie 10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis alle Neuerungen und Aktivitäten unserer Kirchengemeinde. 16.45 Uhr Konfirmandenunterrichtim Gemeindesaal Jugendgruppen Stetten am Heuchelberg Mo. (www.kirche-stetten.de) 17.45 Uhr B ubenjungscharim Jugendraum im KiGa Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel. 6285 Mi. E-Mail: [email protected] 16.30 Uhr Kinderstunde im Jugendraum im Kindergarten Pfarrer Martin Bulmann 19.30 Uhr Jugendbundim Kindergarten Sonntag – vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen wegen neuer Vor- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann schriften – Montag Nach den Herbstferien müssen sich die Kinder/Jugendlichen zu 6.30 Uhr Morgenlob im Gemeindehaus (Andachtsraum) den Gruppen bis 18.00 Uhr des Vortages anmelden. Die Hygie- Dienstag nekonzepte können auf unserer Internetseite eingesehen 20.00 Uhr Posaunenchor werden. Genauere Infos gibts ebenfalls auf unserer Internet- 20.00 Uhr Kinderkirchhelferkreis seite oder direkt von den Kreismitarbeitern. Mittwoch Weihnachten im Schuhkarton 09.30 Uhr F rauengesprächskreis Lichtblick Auch in diesem Jahr machen wir mit bei der Aktion 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus „Weihnachten im Schuhkarton“. Mit Ihrem persönlichen 20.00 Uhr Frauengesprächskreis Blickwinkel im Gemeinde- Päckchen vermitteln Sie einem Kind: „Du hast Wert und Würde. haus, Ansprechpartner: Tanja Brückmann, Du bist geliebt“. Bis zum 15. November besteht dazu die Tel. 932969 Gelegenheit! Herzliche Einladung, einem Kind eine Freude zu Donnerstag machen! Flyer zur Info liegen aus. Abgabestellen: Kindergar- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus ten, Simone Schilling Panoramaweg 21. Kinderbibeltage Sonstige Infos gibt‘s bei Ruth Weißert Tel. 6903285 Wegen den verschärften Regelungen zum Umgang mit Corona, Angebote zur Hilfe müssen die Kibita dieses Jahr nun leider doch ausfallen. Sollten Sie in irgendeiner Art und Weise Hilfe benötigen, wen- Corona-Regelungen den Sie sich bitte an das Pfarramt. Pfarrer Bulmann ist in der Sollten sich Änderungen bei den Corona-Verordnungen Regel telefonisch oder per Mail erreichbar. ergeben, die auch größere Auswirkungen auf unser Gemeinde- Gerne können Sie sich auch an Ute Kolewe, Diakonin des leben haben, werden wir Sie zeitnah im Internet auf unserer Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes (LGV), wenden, Telefon Homepage www.kirche-stetten.de informieren. Stand 07138/8179130 oder per Mail: [email protected] Mittwoch haben wir nur die neuen Regelungen, dass wir bei Für praktische Unterstützung (z. B. Einkauf) können Sie sich Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen maximal 100 auch gerne melden bei: Magda Bach, Tel. 67258, Handy Personen sein dürfen und die Namen der Anwesenden erfassen 0157/30839380 oder Ute Bissinger, Tel. 93011, Handy müssen. Wie bisher auch achten wir auf die Abstände im 0160/90522503. Alle, die bereit sind praktisch zu helfen (z. B. Gemeindehaus und in der Kirche und nehmen Rücksicht auf- für Jemand die Einkäufe übernehmen) bitte ebenfalls bei einander. Die Hygienekonzepte unserer Kinder- und Jugend- Magda Bach oder Ute Bissinger melden. Herzlichen Dank! arbeit sind eng mit den Fachleuten beim SWDEC (unser Jugendverband) abgestimmt und werden von dort bei jeder Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern Änderng neu überprüft und genehmigt. und EC-Jugendarbeit Die nächsten Gottesdienste: Schwaigern, Falltorstraße, F 4 08.11., 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann und Mit- Fr. 30. Oktober 2020 - Donnerstag, 05. November 2020 arbeitern der Mitternachtsmission Heil- Fr. 20.00 Uhr Jugendkreis DJ bronn So. 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst 15.11., 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann Predigt: Patrick Hüsgen 18.11., 19.30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Mi. 19.00 Uhr Teenkreis Pfr. Bulmann Do. 09.30 Uhr Spielkreis Zwergentreff Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. 16.15 Uhr Kinderstunde für Kids 1. und 2. Klasse Weitere Infos und unser Logo unter www.chris-stetten.de 17.30 Uhr Mädchenjungschar Montag Leintal-Festival 2021 abgesagt 17.45 Uhr Bubenjungschar (2. – 4. Klasse) im Gemeinde- Leider konnte im vergangenen April das Leintal-Festival wegen haus der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deshalb war vorge- 17.45 Uhr Bubenjungschar (5. – 7. Klasse) im Saal der sehen, diese große Zeltveranstaltung auf April 2021 zu ver- Liebenzeller Gemeinschaft schieben. Donnerstag Aufgrund der weiterhin unsicheren Pandemie-Lage hat das 16.15 Uhr Kinderstunde Kernteam entschieden, auch im Jahr 2021 auf die Durch- 19.30 Uhr Jugendkreis Online führung des Leintal-Festivals zu verzichten. Wir beabsichtigen nun, sobald es wieder möglich ist (evtl. Niederhofen ab Frühjahr/Sommer 2021) in bescheidenerem Rahmen ge- Pfarrer Martin Bulmann: Tel. 6285 meinsame Veranstaltungen der Leintal-Kirchengemeinden E-Mail: [email protected] durchzuführen. Es wird Veranstaltungen für Kinder, Jugend- Gemeindebüro: Simone Schilling Mi. 08.30 – 11.30 Uhr, liche und Erwachsene geben. Um diese Veranstaltungen zu Tel. 67420 planen und durchzuführen, gibt es nun das „Leintal-Gremium“. E-Mail: [email protected] Wer Interesse hat ortsübergreifend zu denken und zu planen Internet: www.kirche-niederhofen.de darf sich gerne bei Dieter Schilling (07138 67863) oder Fr. Matthias Koch (0160 9454 3696) melden. Die ersten Veranstal- 20.00 Uhr Bibelstunde im Jugendraum mit tungen sind bereits angedacht – das nächste Treffen des Patrick Hüsgen „Leintal-Gremiums“ wird am Montag, 18.1.2021, sein. So. Herzliche Einladung. 10.40 Uhr Gottesdienst Pfarrer Kurt Vogelsang Auf diese gemeinsamen Leintal-Veranstaltungen dürfen wir uns Opferzweck: Bibelverbreitung schon jetzt freuen. keine Kinderkirche Voranzeige: EC-Cinema im F4 – 28.11.2020, Wish Man – Jeder kann ein Held sein.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 21 Weihnachten im Schuhkarton 2020 Do. 05.11. Alle Informationen gibt es unter www.weihnachten-im-schuh- 20.00 Uhr Gebetsabend karton.org oder im Flyer, welche im F4 und in Schwaigerner Läden ausliegen. Die gepackten Kartons können in der Drogerie Katholische Seelsorge „Im Leintal“ Plappert, im F4 oder bei Beate Bachmann abgegeben werden. http://se-im-leintal.drs.de Kontakt: Beate Bachmann, Tel. 07138/8915. Pfarrer Schenk-Ziegler und Pastoralreferentin Beck Unser Online-Angebot 07138/7142; Pfarrer Emefuru 07131/401559 Für die, welche Gottesdienste und Gruppenveranstaltungen nicht besuchen können, gibt es auf unserer Webseite Alterna- Kath. Pfarramt St. Martinus Schwaigern Weststr. 7 tiven, die bequem von Zuhause abgerufen werden können: [email protected], Telefon 07138/7142 Online-Gottesdienst, Online-Kinderstunde, Online-Jungschar, Dienstag 8 – 12 Uhr, Mittwoch 10 – 12 Uhr Online-Teenkreis, Online-Jugendkreis und einen Bibel-Inten- Donnerstag 16 – 18 Uhr siv-Kurs. Leute, die kein internetfähiges Gerät besitzen gibt es das Kath. Pfarramt, St. Kilian, Schulstr. 4 Massenbachhausen, Andachts-Telefon. Hierzu einfach folgende Telefonnummer [email protected] wählen: „Gute Worte für dein Leben“ 07138 2369 750 . Telefon 07138/7292, Fax 07138/945650 Das Andachts-Telefon funktioniert über einen Anrufbeantwor- Mo. 15 – 17 Uhr, Mi. 9 – 12 Uhr, Fr. 10 – 12 Uhr ter – wenn also belegt sein sollte bitte einfach später noch mal probieren. Eine neue Andacht gibt es i. d. R. jeden Freitag. Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr. 1, Tel. 07131/401504 F4 hilft ... Du hast Fragen, Nöte, Sorgen? Oder du brauchst Montag und Donnerstag 9 – 12 Uhr, Dienstag 15 – 18 Uhr Hilfe und Unterstützung? Dann melde dich! Mark Bühner: 0157/3723 4570 oder 07138/236 9645, Gottesdienste [email protected]. Samstag Ute Sauer: 07138/6820 215, [email protected]. 16.00 Uhr Taufe St. Martinus Schwaigern Armin Schmalzhaf: 0178/3637 365, armin.schmalzhaf@ Allerheiligen lgv-schwaigern.de. Sonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier St. Pankratius Leingarten Liebenzeller Gemeinschaft Stetten 10.00 Uhr Allerseelenandacht Friedhof Schluchtern Sonntag, 01. November 14.00 Uhr Allerseelenandacht Friedhof Großgartach 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Pfarrer Bulmann 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Martinus Schwaigern Wir laden herzlich ein zu einer „Zeit der Stille und Be- Kinderkatechese Martinssaal sinnung“ am Dienstag, 10. November, von 19.30 Uhr – 11.30 Uhr Allerseelenandacht Friedhof Schwaigern ca. 20.30 Uhr im Gemeinschaftshaus, Hauptstr. 68. 10.30 Uhr Eucharistiefeier St. Kilian Massenbachhausen Mithilfe der Schritte der „Lectio Divina“ (‚Betend die Bibel 14.00 Uhr Allerseelenandacht Friedhof Massenbachhausen lesen‘) wollen wir ins Beten und Hören auf Gott hineinfinden. 18.00 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Gerne darf eine Bibel St. Kilian Massenbachhausen mitgebracht werden. Montag Weitere Informationen und Anmeldung erbeten (Teilnehmerzahl 17.00 Uhr Rosenkranz St. Pankratius Leingarten begrenzt) bei Pastoraldiakonin Ute Kolewe: 07138/8179130 Dienstag oder [email protected]. 19.00 Uhr Abendmesse St. Martinus Schwaigern † Angehörige von Frau Tschiersch Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach Mittwoch Johann-Sebastian-Bach-Straße 32 18.30 Uhr Rosenkranz Ansprechpartner: Dominik Tocha 19.00 Uhr Abendmesse St. Kilian Massenbachhausen Mail: [email protected] Donnerstag Tel. 07138/1310 19.00 Uhr Abendmesse St. Pankratius Leingarten Homepage: www.efg-massenbach.de Gemeindenachrichten für Schwaigern Aktueller Stand zu unseren Veranstaltungen Die Teilnehmererfassung für die Gottesdienste ist wieder er- Nach der aktuellen Corona-Verordnung ändert sich für unsere forderlich. Durch die vorherige Anmeldung soll gewährleistet Gottesdienste im Prinzip nichts. werden, dass es vor Gottesdienstbeginn keine Wartezeiten am Um die Vorgaben zum Mindestabstand zu erfüllen, ist die Kircheneingang gibt. Bitte melden Sie sich jeweils im Lauf der Anzahl der Gottesdienstbesucher weiterhin eingeschränkt. Wir Woche telefonisch unter der Nummer 07138/944315 (Familie bieten deshalb zwei Gottesdienste an: Geng) oder per E-Mail: [email protected] für die Der erste Gottesdienst wird um 9.30 Uhr beginnen (mit Live- Sonntagsgottesdienste in Schwaigern an. Falls Sie ganz kurz- stream – die Zugangsdaten bleiben unverändert) und der fristig ihren Platz wieder freigeben möchten, bitten wir um zweite Gottesdienst dann um 11.00 Uhr. kurze Nachricht an: 01702778701. Spontane Gottesdienstbe- Alle weiteren Veranstaltungen finden ebenso gemäß den suche sind meistens auch noch möglich, hierzu erfolgt die Regeln der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Anmeldung am Eingang. Um auch das zu beschleunigen, kön- Baden-Württemberg mit einem entsprechenden Hygiene- nen sie einen Zettel mit Ihrem Namen und Telefonnummer konzept statt. mitbringen. Spontane Gottesdienstbesucher bitten wir um Fr. 30.10. Verständnis, dass sie bei Vollbelegung der Kirche nicht am 19.30 Uhr Jugendtreff Gottesdienst teilnehmen können. So. 01.11. Eine Mund-Nasen-Bedeckung während des Gottesdienstes ist 9.30 Uhr erster Gottesdienst erforderlich. Gemeindegesang ist nicht möglich – verschiedene 11.00 Uhr zweiter Gottesdienst Kantoren bereichern dafür unsere Gottesdienste auf hohem Di. 03.11. Niveau. Vielen Dank an Frau Haas-Hagmann für die Organisa- 10.00 Uhr Spielkreis für Eltern und Kinder (bis 3 Jahre) tion der musikalischen Gestaltung und die Begleitung an der Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung mög- Orgel. lich. Kinderkatechese Anmeldung unter: 0160 6450280 (Steffi Dörr) Parallel zum Sonntagsgottesdienst findet die Kinderkatechese 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Martinssaal statt. Wir treffen uns im Saal um 10.30 Uhr. Mi. 04.11. Allerheiligen 17.00 Uhr Kinderstunde (bis 18.00 Uhr) Die Allerseelenandacht findet in diesem Jahr um 11,.30 Uhr am Sonntag 1. November, komplett im Freien auf dem Friedhof in Schwaigern statt. In der Andacht werden wir an die Ver-

Seite 22 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 storbenen unserer Gemeinde denken - besonders an die, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Wir werden ihre Namen vorlesen, für jeden und jede eine Kerze anzünden und die Gräber segnen. Wir sind zusammen und geben einander Trost. Wir schauen auf Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist, hören auf sein Wort, mit dem Gott uns im Leben und im Sterben helfen will. Martinssaal Die Gruppen und Kreise unserer Gemeinde treffen sich unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln in eigener Absprache im Martinssaal. Der Saal wird mindestens bis Ende Februar nicht für private Feiern vermietet. Martinsfest – Zünd ein Licht an! Am 8.11. feiern wir unseren Kirchenpatron St. Martin in einem feierlichen Gottesdienst. Die Kinderkatechese findet aus Platz- TSV Schwaigern gründen parallel dazu statt. Die Kinder treffen sich 10.30 Uhr Da unsere Mitgliederversammlung 2020 wegen Corona ausge- im Martinssaal. Gemeindefest und Martinsritt fallen leider aus fallen ist, möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren ... aber nach dem Gottesdienst können Sie die schon legen- Jubilaren für langjährige TSV Mitgliedschaft bedanken. dären gebackenen Martinsgänse (verpackt) erwerben und zu- 25 Jahre sind dabei: hause miteinander teilen. Mit der Aktion Zünd ein Licht an! Silvana Boger, Raphael Dolch, Stefanie Dürr, Petra Frey, Achim laden wir Große und Kleine ein, in der Zeit vom 8. -15.11. Hagenbuch, Angela Jachmann, Heiko Lang, Danica Vogt, Birgit abends um 18 Uhr ein Martinslicht ins Fenster zu stellen. Dazu und Franziska Weeber, Johanna und Magdalena Willig und werden Lichttüten mit aufgedrucktem Motiv ausgegeben, wei- Jochen Würzl. tere liegen am Schriftenstand bereit. Wer zwei nimmt kann Für 40 Jahre werden geehrt: Hans Peter Daum, Ludmila und eine weiterschenken und einem Menschen damit eine Freude Dietfried Koelle, Holger Schmidt und Jürgen Schuster. machen – grade wie St. Martin der dem Bettler mit seinem 50-Jähriges feiern Klaus Blum, Maren Bohn, Karlheinz Mantelstück eine Freude gemacht hat. Fechner, Thilo Frey, Erich Leibbrand, Bärbel Mayer, Helmut Infos s. auch se-im-leintal.de Mayer, Karl-Horst Müller, Irmtraud Rössler und Simone Thiele. Erstkommunion Geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft: Irene Kocher und Ingrid Der nächste Vorbereitungskurs zur Erstkommunion wird im Kuczera. Dezember beginnen. Am Montag, 02. November, sind die Für 65 Jahre TSV Treue Werner Clement und Klaus Mewes. Eltern von Kindern aus der dritten Grundschulklasse zu einem Allen TSV Mitgliedern ein herzliches Danke für die Unter- Infotreffen im Martinssaal eingeladen. Wir stellen vor, wie die stützung und das Verständnis, dass zu Corona Zeiten vieles Vorbereitung für die Familien unter den derzeitigen Bedingun- anders läuft. Bleibt alle gesund. gen geplant ist. Gemeindenachrichten für Massenbach FSV Schwaigern Die Allerseelenandacht findet wieder am Sonntag um Mitgliederversammlung 14.00 Uhr im Freien auf dem Friedhof in Massenbachhausen Die für den 20.11.2020 vorgesehene Mitgliederversammlung statt. In der Andacht werden wir an die Verstorbenen unserer wird Corona bedingt verschoben. Wir werden zu einem Gemeinde denken. Wir werden ihre Namen vorlesen und für späteren Zeitpunkt dann rechtzeitig einladen jeden und jede eine Kerze anzünden und die Gräber segnen. Wir sind zusammen und geben einander Trost. Wir schauen auf Aktive Jesus Christus, der für uns gestorben und auferstanden ist, Bezirksliga hören auf sein Wort, mit dem Gott uns im Leben und im Ster- VfR Heilbronn – FSV I 2:1 ben helfen will. Die Kerzen können sie nach der Andacht auf Die Überschrift sagt alles: Ein unglückliches Eigentor entschei- die Gräber der Verstorbenen stellen. det ein ausgeglichenes Spiel. Der FSV geht nach fast einer Orgelkonzert Sonntag 08.11.2020, um 18.00 Uhr halben Stunde durch ein Tor von Johannes Ebner in Führung, Herzliche Einladung zum alljährlichen Orgelkonzert. An der glänzend Kevin Schneider freigespielt. Das der sehr rutschige Orgel ist dieses Jahr Birgit Weidenhammer. Sie ist Organistin Boden den Ausgleich der Gastgeber unterstützte, war schade. in St. Maria in Strümpfelbronn und spielt romantische Orgel- Die Torchancen vor und nach der Pause verteilt. Ein intensives musik Der Eintritt ist wie immer frei, um eine Spende zur Spiel während der 90 Minuten. Am Schluss fehlte das Glück. Deckung der Kosten wird gebeten. Das Konzert findet unter Erfreulich aber, der FSV konnte jederzeit gegen den Favoriten den gleichen Hygienebedingungen wie ein Gottesdienst statt. mithalten Da unsere Kirche groß genug ist, sind ausreichend Sitzplätze Kreisliga A in entsprechendem Abstand vorhanden. Eine Namensliste der TSV Botenheim – FSV II 5:2 Konzertbesucher wird geführt. Der Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit beendete die be- Erstkommunionvorbereitung eindruckende Serie des FSV Schwaigern. Am Ende, so sahen es Der nächste Vorbereitungskurs zu Erstkommunion wird im De- auch die Botenheimer: Sieg der Gastgeber verdient, aber zu zember beginnen. In einer ersten Informationsrunde erfahren hoch. Die Tore: Denis Frey und Dominik Sätzler. Sie, wie der Weg der Vorbereitung für Kinder und Eltern in Kreisliga B unserer Gemeinde unter den derzeitigen besonderen Corona- FSV III – SGM Fürfeld/Bonfeld 5:0 Bedingungen geplant ist. Gegen eine gute Heimmannschaft stand es bereits nach zwei Wir treffen uns am Dienstag, den 03. November, um Minuten 2:0 und weitere gute Angriffe des FSV III sorgten für 20.00 Uhr im Firminussaal Wickenhäuser Str.12 (Mund- eine beruhigende Halbzeitführung. Mit weiteren Toren gelang Nasen-Schutz nicht vergessen). endlich auch das effektive Verwerten von Torchancen und man konnte das etwas ramponierte Torverhältnis wieder korrigieren. Der klare Sieg sorgte für große Erleichterung bei Trainerteam und Mannschaft. In den nächsten Wochen sollten gegen die Tabellennachbarn noch mehr Punkte möglich sein. Tore: je 2-mal Mika Weinhold (A-Juniorenspieler) und Lucas Schweizer, 1-mal Stefan Waldenmaier. Vorschau Wochenende Samstag 31.10.: 17.00 Uhr: TGV Dürrenzimmern II – FSV III

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 23 Den Geist des guten Ergebnisses vom Sonntag mit über den Abschließend blickt Uwe Mewes trotz der aktuell schwierigen Heuchelberg nehmen, dann kann auch dort ein Sieg gelingen Situation durch Corona positiv in die Zukunft. Die sowohl Sonntag 1.11. Leintalstadion: sportlich als auch wirtschaftliche Entwicklung des Vereins 12.30 Uhr FSV II – SV Schluchtern II hängt natürlich stark vom Engagement seiner Mitglieder ab. 15.00 Uhr FSV I – Sport-Union NSU II Hier ist jeder Einzelne gefragt, seinen Beitrag für den Verein Beide Teams stehen in Tabelle vor den jeweiligen Gegnern. zu leisten. Das II-er muss die empfindliche Niederlage vom Sonntag ein- fach wegstecken. Die Mannschaft kann das. Das Bezirksliga- Tri-Team Heuchelberg team braucht diesmal mehr Glück. Die Chancen gegen das sehr Coronabeschränkungen junge Team der sollten wir nutzen. Auf unserer Homepage werden die jeweils aktuelle Bedingun- gen für die Aufrechterhaltung des Trainingsbetriebes Frauenfußball veröffentlicht. Als „Topspiel“ der Liga betitelt gestaltet sich das Spiel ver- Für die Kinder der Dienstagsgruppen ist eine Voranmeldung gangen Samstag spannend und aggressiv. Der Elf aus nicht nötig. Die erlaubte Gruppengröße wird nicht überschrit- Schwaigern gelang es diesmal schnell, in die Partie zu finden ten, wenn innerhalb des Trainings 2 Gruppenleiter agieren und und die Widderner Gegner sowohl während der 1. als auch zu falls nötig auch die Kinder in 2 Gruppen einteilen. Beginn der 2. Halbzeit klar zu dominieren. Dennoch gelang es nicht, diese tolle Leistung mit einem Treffer zu belohnen. Musikschule Schwaigern Passend hierzu zu gelang es den Gegnern in der 56. Minute, einen Gegentreffer zu erzielen. Einladung zu einer Schnupperstunde mit unserer neuen Gesangslehrerin Frau Lee. Sie wird am 05.11. in der Sonnenberg Grundschule in Jugendfußball Schwaigern unterrichten. Von 16.00 – 17.30 Uhr wird sie im E-Junioren SGM Unteres Zabergäu – FSV II 6:2, Tore: Ardit Haziraj, Zimmer B 23 auf die Kinder warten. Wer sich noch anmelden Manueln Fischer. möchte, nimmt bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf, SGM – FSV I 5:5, Tore: Mattheo Reichelt 1-mal und Tel. 814040 oder unter musikschule [email protected]. je 2-mal Hannes Mair und Stephan v. Neipperg. Vorschau für Samstag, 31.10.: SchachFreunde Schwaigern D-Jun.: 10.40 Uhr, SV Schluchtern – FSV Schwaigern U12-Leintalmeisterschaft 2020 E-Jun.: Ergebnisse 3. Spieltag, Dienstag, 27.10.: 9.50 Uhr, VfR Heilbronn II – FSV I; Umut Parlak – Danil Shapiro 0:1, Mattis Gerhäußer – David 11.30 Uhr, SGM Güglingen – FSV II. Ilnizki 1:0, Manuel Berger – Adrian Mühlbauer (verlegt), Weitere Ergebnisse und Vorschau siehe Vereinsnachrichten Emanuel Maxutow – Ihsan Ferid Özdemir (verlegt). Stetten U18-Leintalmeisterschaft 2020 Spielpaarungen 4. Wettkampftag, Dienstag, 03.11.: Danil Shapiro – Benaja Schilling, Ilenia Terrasi – Robin Göhrig, Tennisclub Schwaigern Luana Hermann – Cassian-Nicolas Breban, Gerrit Ellerichmann Arbeitsstunden – Colin Ensslinger. Die Freiluftsaison neigt sich endgültig dem Ende zu. Am Spielbeginn 18.30 Uhr, Städt. Vereinsgebäude. Samstag, den 31.10., ist um 10.00 Uhr Arbeitseinsatz, um die Jugendblitzturnier Plätze abzuräumen und winterfest zu machen. Wer noch Am Donnerstag, 05.11., um 17.30 Uhr findet das Novem- Arbeitsstunden ableisten möchte, hat die letzte Gelegenheit. ber-Blitzturnier der Schachjugend statt. Alle Schachkids sind Wir hoffen auf viele Helfer! herzlich eingeladen, teilzunehmen, auch Gäste – zum Beispiel Generalversammlung Tennis von der Schach-AG – sind gerne gesehen. Zu gewinnen gibt´s Auf unserer Hauptversammlung, die Corona bedingt erst am ein Gutschein des Eiscafés Trento, ein zweiter Gutschein wird 09.10.2020 stattfand, konnte Uwe Mewes als 1. Vorsitzender frei verlost. eine positive Bilanz des Tennisjahres 2019 ziehen. Zunächst Die Flasche des Monats ... dankte er allen Personen, die sowohl in sportlicher als auch ... November wird am Donnerstag. 05.11., ausgespielt. wirtschaftlicher Weise zu einem erfolgreichen Jahr des Das Blitzturnier beginnt um 20.00 Uhr, Städt. Vereinsgebäude. TC Schwaigern beigetragen haben: Neben seinem Vorstands- Zu gewinnen gibt´s zwei Flaschen Secco Rosé der Heuchelberg team und den Ausschussmitgliedern dankte Uwe Mewes ins- Weingärtner – eine für den Sieger, eine wird frei verlost. besondere Rudi Stößer als Getränkewart, Reiner Weit als Platz- Vereinspokal: Zwei Matchbälle für Michael Müller wart und Rüdiger Heiche für die technischen Belange rund um Michael Müller (Pokalsieger 2015) und Tobias Hermann (Pokal- die Anlage. Der Dank galt auch allen Sponsoren und Mitglie- sieger 2016 – 2019) sitzen sich im Finale des diesjährigen dern des Fördervereins, die den TC Schwaigern unterstützen. Pokalwettbewerbs gegenüber. Müller hatte sich vergangenen Im sportlichen Bereich wurde Christian Mair für seine Jugend- Donnerstag im Halbfinale 2:0 gegen Alexander Rommel durch- arbeit sowie Uwe Andrasy und Thomas Frensch für ihr Padelen- gesetzt, während Hermann aufgrund der ungeraden Teilneh- gagement lobend gewürdigt. merzahl spielfrei war. Aufgrund des Reglements darf sich Müller Auch im Tennisjahr 2019 nahmen 13 Mannschaften an der eine Niederlage erlauben und bekäme eine neue Finalchance, Sommerverbandsrunde bzw. 9 Mannschaften an der Winter- während sein Kontrahent gewinnen muss, um den Pott zu ho- runde teil. Im gesellschaftlichen Bereich fand das Weißwurst- len. Spieltermin 12.11. um 20.00 Uhr, städt. Vereinsgebäude. frühstück an Ostern großen Anklang. Unser Dank gilt hier un- Zuschauer gerne gesehen (Maskenpflicht). Ein notwendiges seren beiden Veranstaltungskoordinatorinnen Birgit Reiner und zweites Endspiel wäre am Donnerstag, 26.11. vorgesehen. Esther Mair und allen zahlreichen Helfern. Unter der Regie der Terminvorschau beiden Damen fand auch das Kinderferienprogramm statt, das 19.11. Schachfestival 2020/21, 1. Runde, 20.00 Uhr, Vereins- von zahlreichen Kindern sehr gerne besucht wird und das ein heim Schwaigern oder andere Talent zum Vorschein bringt. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 2. Vorsitzender Sandro deBoni, Sportwart Fabian Mayer, Jugendwart Christian Heimatverein Schwaigern Mair, Veranstaltungskoordinatorinnen Birgit Reiner und Esther Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage sagen wir unsere Mair, Breitensportwart Padel Uwe Andrasy. Alle Kandidaten geplante Mitgliederversammlung am 22.11.2020 ab. wurden einstimmig gewählt. Auch in diesem Jahr konnte Uwe Mewes langjährige Mitglieder ehren: Seit 40 Jahren halten Ingrid Kuczera, Helge Enzel und Rolf Nachbar dem TCS die Treue.

Seite 24 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 Förderverein Ev. Stadtkirche Schwaigern Absage des Weihnachtskonzertes mit Marc Marshall Liebe an unseren Konzerten Interessierte, auch das für den 13. Dezember geplante Weihnachtskonzert mit Marc Marshall müssen wir schweren Herzens absagen. Falls Sie bereits Karten bei unserer Volksbank erworben haben, können Sie diese TSV Massenbach/Massenbachhausen zurückgeben und erhalten den Kartenpreis in bar erstattet. Jugendfußball Falls Sie Karten direkt beim Förderverein bestellt und über- Ergebnisse: wiesen haben, bekommen Sie die entsprechende Summe E-Jun. SV Leingarten – SGM MbH 1:9 zurücküberwiesen. Wir versuchen diejenigen telefonisch zu D- Jun. VFL Eberstdt – SGM MBbH 6:3 informieren, deren Kontaktdaten wir hinterlegt haben. Auf der C-Jun. SGM MbH – SV Leingarten 3:6 Homepage von Marc Marshall ist hinterlegt, dass die Karten Vorschau: ihre Gültigkeit für ein eventuell kommendes Konzert im nächs- D-Jun., Samstag 31.10. 11.40 Uhr ten Jahr behalten. Dies können wir leider so nicht praktizieren. SC Oberes Zabergäu – SGM MbH Es müssten dann neue Karten gedruckt und gekauft werden. C-Jun Samstag 31.10. 12.50 Uhr Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden unter Telefon VfL Brackenheim – SGM MbH 07138-4724! E-Jun Mittwoch 04.11. 18.00 Uhr TSV Meimsheim – SGM MbH Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwaigern B-Jun. Mittwoch 04.11. 19.30 Uhr, Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern Katharina Müller SGM MbH – SV Leingarten und Marcel Schlegelmilch zu ihrer bestandenen Prüfung zum WIR SUCHEN DICH! Sanitäter. Spieler bzw. Torspieler der Jahrgänge 2006 – 2009 (für die Bereitschaft C-Jugend), Wiedereinsteiger, Neulinge, Spaßfußballer. Der Bereitschaftsabend im November fällt auf Grund der Kontakt: Volker Hafendörfer. Tel. 0173/2130813, www.sv-mas- aktuellen Situation aus! senbachhausen.de

LandFrauenverein Schwaigern Volleyball Unser Kurs „Präventive Gymnastik-Ausgleichsgymnastik zur Spieltermin: B-Nord 2 Damen Stärkung der Muskulatur„ hat noch Plätze frei. Er findet Am Samstag, den 31.10., spielen wir auswärts gegen donnerstags in der Frizhalle statt und geht von 17.45 – SV Heilbronn im Leintal 2 ab 14 Uhr in der ersten Begegnung. 19.00 Uhr. Um Näheres zu erfahren, darf einfach einmal her- Spielort: Leintalsporthalle in Frankenbach. eingeschnuppert werden. Abfahrt ist um 12.45 Uhr in Schwaigern beim Freibadparkplatz Das Programm für das Winterhalbjahr kann nicht wie geplant bzw. nach Absprache im Training. im November starten, da wir coronabedingt leider alle Termine streichen mussten. Eine Weihnachtsfeier der besonderen Art Skiclub Massenbach könnte aber am 7. Dezember stattfinden. Ob und wie, wird An alle Mitglieder des Skiclub Massenbach. Leider muss unsere dann rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Bleiben Sie Generalversammlung wegen der diesjährigen Umstände aus- bitte alle gesund. fallen. Da in unserer Satzung die Einladung zur Generalver- sammlung eine Soll-Vorschrift ist, kann diese verschoben Arbeitskreis Eine Welt werden und kann hoffentlich im Januar stattfinden. Eine Ein- Kennen Sie die wunderschönen Bolgakörbe, die im Weltladen ladung erfolgt wie vorgeschrieben 2 Wochen vorher durch Ver- in verschiedenen Farben und Formen angeboten werden? Ein öffentlichung im Amtsblatt. Bolgakorb eignet sich als Geschenk, als Einkaufskorb oder als attraktive Aufbewahrungsmöglichkeit für den Wohnbereich. Kommen Sie vorbei: Anschauen lohnt sich! Weltladen-Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr, und Dienstag, Donnerstag, Freitag 14.30 – 17.30 Uhr. SG Stetten/Kleingartach Uganda-Hilfe Unterland SGM Niederhofen/SGSK Reserve – Die Corona Pandemie scheint in Uganda milder zu verlaufen als TSV Pfaffenhofen Reserve 1:3 (1:1) in Europa. Zurzeit sind in Uganda ca. 12.000 Menschen infi- Die Reserve kam gut ins Spiel gegen die Gäste aus dem Zaber- ziert und es gibt etwas mehr als 100 Tote. Unsere Schule wurde gäu. Nach 28 Minuten traf Kevin Kachel zur Führung. Nach seit Mitte September schrittweise geöffnet. Nach dem 4-mona- einem Abspielfehler glichen die Gäste vor der Pause aus. Nach tigen Shut Down sind nicht alle Kinder an die Schule zurück der Pause führte ein weiterer Abwehrfehler zur Führung der gekommen, weil viele Eltern das Schulgeld nicht mehr bezah- Gäste. Ein Freistoßtreffer der Gäste brachte das 1:3. Die Re- len können. Wir werben deshalb um Spender für Stipendien, serve der SGM versuchte den Anschluss zu erzielen, blieb leider womit wir das Schulgeld finanzieren können. Wie die meisten bis zum Ende erfolglos. Schulen in Uganda sind wir eine Privatschule, die sich über TGV Dürrenzimmern – SG Stetten-Kleingartach 3:2 (1:2) Schulgeld von 140,– € jährlich oder 12 € monatlich finanziert. In den ersten 45 Minuten war die SGSK das bessere und spiel- Davon werden die Lehrer, Schulkleidung, Lernmittel, das Schul- bestimmende Team. Die ersten guten Torchancen blieben essen und die Schulbusse und Fahrer bezahlt. ungenutzt. Die Gastgeber erzielten mit ihrem ersten Angriff Wenn Sie das unterstützen möchten, einfach eine Mail an die glückliche Führung. Yanick Heidinger und Patrick Barroso [email protected] oder das drehten mit ihren beiden Toren das Spiel. Weitere Chancen vor Spendenformular unter www. uganda-Hilfe-unterland.org im der Pause blieben ungenutzt. Nach der Pause kam die SGSK Downloadbereich herunter laden und ausfüllen. nicht mehr ins Spiel. Die Gastgeber kämpften sich ins Spiel und drehten durch zwei Tore das Spiel. Vorschau für Sonntag, 01. November: SGM Niederhofen/SGSK – TG Böckingen um 12.30 Uhr in Stetten. Die spielstarken Gäste aus Böckingen werden der SGM alles abverlangen. Das Team muss mannschaftlich geschlossen dagegen halten, um zu punkten.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 25 SG Stetten-Kleingartach I – FSV Friedrichshaller SV um CI-Jun.: SGM Niederhofen/OL I – SGM Kirchhausen I um 13 Uhr 14.30 Uhr in Stetten. in Niederhofen. Gegen die offensiv starken Gäste muss die SGSK defensiv CII-Jun.: SGM Niederhofen/OL II – TSG Heilbronn I um kompakt stehen. Das eigene Spiel nach vorne muss einfach und 13.10 Uhr in Stetten. effektiv sein, um die nächsten Punkte zu holen. AI-Jun.: SGM Schwaigern/OL I – TG Böckingen II um Zuschauer sind zu beiden Spielen herzlich willkommen. 15.15 Uhr in Schwaigern. Mittwoch, 04. November: SGM Oberes Leintal Jugendfußball CII-Jun.: SGM Niederhofen/OL II – SGM Löwenstein/Sulmtal II D-Junioren um 18.30 Uhr in Stetten. SGM Oberes Leintal – TSV Biberach 4:0 (4:0) Zuschauer sind zu allen Spielen herzlich willkommen. Die D-Junioren kamen gut ins Spiel. Die ersten Torchancen blieben ungenutzt. Gary Statheros wurde nach 12 Minuten frei Sportschützenverein Heuchelberg gespielt und erzielte die umjubelte Führung. Drei Minuten Vereinsarbeit später erhöhte Gary auf 2:0. Weitere vier Minuten später Am Freitag, den 30.10.2020, findet eine Sitzung statt. nutzte Gary einen weiteren schönen Angriff zum Hattrick. Drei Wir treffen uns um 20 Uhr im Schützenhaus. Minuten vor der Pause erzielte Gary seinen vierten Treffer. Sportliches Nach der Pause war das Spiel ausgeglichener und es blieb beim Luftgewehr Kreisoberliga: Mannschaftsergebnis: 4:0. SSV Güglingen 3 – SSV Stetten 1 (3:2) CII-Junioren Wertung: Matthias Wendl 372 Ringe - Punkt für Stetten, Sven SGM Niederhofen/OL II – Wendl 371 Ringe, Dagmar Dolch 344 Ringe, Adrian Schumann SGM Untergruppenbach/Heinriet 8:0 (2:0) 343 Ringe - Punkt für Stetten, Vivien Richter 328 Ringe. In den ersten 15 Minuten nutzte die CII ihre guten Chancen Jugend/Altpapiersammlung nicht. In der 30 Minute traf Arthur Bauer zum 1:0. Eine Minute Die Jugend möchte sich bei der Einwohnerschaft Stetten recht vor der Pause erzielte Arthur per Abstauber das 2:0. Nach der herzlich für das viele Altpapier bedanken. Pause erkämpfte sich Stefan Albert den Ball und spielte Arthur frei der zum 3:0 erhöhte. Tim Eggensperger traf zum 4:0 nach LandFrauenverein Stetten einer Ecke. Stefan Albert erhöhte per lupenreinem Hattrick Am Montag, 2. November, startet der neue „Rückenfit-im- zum 7:0. Drei Minuten vor dem Ende erzielte Noah Scheck den Alltag“ Gymnastikkurs für alle Männer, die etwas für ihre 8:0 Endstand. Fitness tun wollen/müssen. Wir treffen uns an 6 Abenden in CI-Junioren der MZH Stetten. Beginn 18.45 Uhr. Der Zugang erfolgt über‘s SGM Niederhofen/OL I – SGM Brackenheim 3:1 (2:0) Foyer. Hygienekonzept liegt vor. Unkosten für Mitglieder 15 € Ein strittiger Elfmeter, den Torspieler Rouven Steegmüller pa- bzw. 18 € für Gäste, welche herzlich willkommen sind. rierte war der Weckruf für die CI. Das Tempo wurde angezogen Für nähere Infos/Anmeldungen (unbedingt erforderlich) bitte und Paul Stenzel traf nach 31 Minuten zur Führung. Zwei Mi- bei den ÜL Ute Moser, Tel. 6903218, und Brigitte Hartmann, nuten später ging Stuart Wagner im Strafraum zu Boden und Tel. 67065, melden. Anmeldeschluss 31.10. Das Restguthaben Niklas Hoffer verwandelte den Elfmeter zum 2:0 Pausenstand. des Vor-Corona-Kurses wird angerechnet. Nach der Pause verwaltete die CI das Ergebnis. Die Gäste verkürzten auf 2:1. Nach 55 Minuten erzielte Paul Golfoase Pfullinger Hof den 3:1-Endstand. Vergangenen Mittwoch konnten am Clubheim der Golfoase B-Junioren Pfullinger Hof die beiden Vertreter der Jugendfeuerwehr SGM Unteres Zabergäu – Schwaigern – Michael Wagenplast und Frank Schmalzhaf – SGM Stetten-Kleingartach/OL I 0:1 (0:0) einen Spendenscheck in Höhe von 250,– € zur Förderung der Die B-Junioren taten sich gegen defensiv gut stehende Gast- Jugendarbeit in Empfang nehmen. geber schwer. Die Heimelf überließ den B-Junioren das Spiel. Eine Gruppe von Golfenthusiasten hatte dazu einen Teil ihrer In der ersten Halbzeit gab es zu viele Abspielfehler und kaum Mannschaftskasse zur Verfügung gestellt. Die „Members of Torchancen. Nach dem Wechsel machten die B-Junioren mehr Mensday“ freuen sich und hoffen, ein gutes Werk getan zu und kamen zu Torchancen. Zehn Minuten vor dem Ende köpfte haben. Sie wünschen der Jugendfeuerwehr alles Gute für die Joshua Reichelt eine Ecke knapp neben das Tor. Drei Minuten Zukunft und viel Erfolg und Freude bei ihrer wertvollen vor dem Ende spielte Edwin Kudic einen langen Ball auf Jos- Aufgabe. hua, der sich durchsetzte und zum umjubelten Siegtreffer traf. AII-Junioren SGM Schwaigern/OL II – SGM Untergruppenbach/Heinriet 0:6 (0:3) Die Gäste drängten die A II von Beginn an hinten hinein. Die A II konnte leider nicht dagegen halten und kassierten drei Treffer vor der Pause. Nach der Pause konnte die A II besser dagegen halten und kamen zu eigenen Torchancen, die unge- nutzt blieben. Gegen Ende des Spiels erzielten die Gäste noch drei weitere Treffer zum klaren Endstand. Bild 6,5 cm AI-Junioren SGM Schwaigern/OL I – TV 5:0 (3:0) Die AI zeigte ein überzeugendes Spiel gegen den bisherigen Tabellenführer. Mika Weinhold brachte sein Team nach 20 Mi- nuten verdient in Führung. Erneut trafen Mika und Majid Piller im Doppelschlag per Strafstoß zum 3:0 Pausenstand. Auch nach der Pause hatte die AI alles im Griff. Torspieler Maxi Schey hielt bravourös einen Foulelfmeter. Zwei weitere Treffer erzielten Cetin vom Punkt und Elias Bechtel mit einem schö- nen Torabschluss zum deutlichen 5:0-Erfolg. Vorschau: Samstag, 31. Oktober: E-Jun.: SGM OL – SGM Unteres Zabergäu III um 11 Uhr in Niederhofen. D-Jun.: SGM OL - FC Kirchhausen um 11 Uhr in Stetten.

Seite 26 Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 TSV Niederhofen Kinderturnen Hallo liebe Turnzwerge, leider können wir uns immer noch nicht zum Turnen treffen. Die Vorfreude darauf ist dafür umso größer und wir melden uns bei euch, sobald es wieder möglich ist.

Stadt Schwaigern Nr. 44 · 30. Oktober 2020 · Seite 27