Ausgabe

2020 1 • Wechselnder Mittagstisch • Feine Spezialitäten • Speisen zum Mitnehmen • Gutes Weinangebot • Hausgemachtes Eis • Romantischer Innenhof • Außenterrasse

GenießenGenießen SieSie inin angenehmerangenehmer Atmosphäre,Atmosphäre, italienscheitaliensche Spezialitäten!Spezialitäten!

Hagenbacher Straße 2 | 74177 Telefon 07136 - 94 81 02 | [email protected] www.laguna-bfh.de 2 Grußwort des 1. Vorsitzenden

meinsamen Tennissport auch die Geselligkeit im Vordergrund. Die Liebe Tennisfreunde, Hobbyspieler freuen sich über jeden, der sich gelegentlich oder auch regelmäßig bei ihnen zum Tennis einfindet. der TC Bad Friedrichshall befindet sich nun im 53. Jahrs eines Die Jugendarbeit bildet einen Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit. Bestehens. Jedoch stellt uns eine weltweit rasante Ausbreitung Am Anfang der Sommerferien laden wir die Bad Friedrichshaller des Coronavirus vor eine besondere Herausforderung. Wir befin- Schülerinnen und Schüler zum traditionellen TC-Jugendcampauf den uns in einer Ausnahmesituation, die es in dieser Form noch unsere Tennisanlage im Kocherwald ein. Dieser Event findet im nie gegeben hat. Durch eine Entscheidung der Landesregierung Rahmen der Ferienfreizeit der Stadt Bad Friedrichshall statt und wurde am 17. März der Spielbetrieb abrupt eingestellt. Auch Be- wird alljährlich von zahlreichen Jugendlichen mit großer Begeis- gegnungen im Clubheim waren fortan untersagt. Die für 27. März terung aufgenommen. Mit der Grundschule Hagenbach und dem geplante Jahreshauptversammlung des Clubs haben wir auf 15. Friedrich von Alberti-Gymnasium pflegen wir seit Jahren eine Mai verschoben in der Hoffnung, dass bis dahin das Versamm- enge Kooperation. Dabei werden die interessierten Knaben und lungsverbot aufgehoben ist. Die Winterhallenrunde wurde vom Mädchen früh an den Tennissport herangeführt, die erreichte WTB abgebrochen und der Spielbeginn für die Sommerrunde auf Leistungsstärke weiter entwickelt und die leistungsorientierten einen unbestimmten Termin im Juni verschoben. Es ist völlig unsi- Jugendlichen gefördert. Zu Beginn der Hallensaison im Oktober cher, wie sich die Gefährdungslage durch den Coronavirus weiter haben 35 Jugendliche ein Gruppentraining aufgenommen, wel- entwickelt und ab wann überhaupt ein Spielbetrieb möglich ist. ches leider am 17. März bis auf weiteres abgebrochen werden Dies ist umso bedauerlicher, zumal aufgrund günstiger Wetterbe- musste. dingungen die Frühjahrsinstandsetzung unserer Sandplätze schon Aufgrund unserer intensiven Jugendarbeitund der Aktivitäten im am 16. März abgeschlossen wurde und sie seit Anfang April spiel- Bereich Breitensport konnten wir im vergangenen Jahr die Mit- bereit zur Verfügung stehen würden. gliederzahlauf 297 Mitglieder erhöhen. Es gilt, diese erfreuliche Für die Verbandsrunde 2020 sind 14 Mannschaften gemeldet. Entwicklung fortzusetzen. Weiterhin bedarf es großer Anstrengun- Es sind 8 Aktive-, 2 Hobby- und 4 Jugendmannschaften. Leider gen, um neue Mitglieder zu werben und im Clubleben zu inte- konnten die Damen 1, Juniorinnen 1 und Junioren 1 die Klasse grieren.Aufgrund der verordneten Kontaktsperren und des aus- in der Oberliga nicht halten und spielen nun in der Verbandsli- gesetzten Spielbetriebs ist es in der augenblicklichen Situation ga. Sehr erfreulich ist der Aufstieg der Herren 65-1 in die Ver- schwierig, die Faszination des Tennissports auf unserer schönen bandsstaffelliga, der Herren 65-2 in die Bezirksstaffelliga und der Tennisanlage zu vermitteln. Juniorinnen 2 in die Bezirksstaffel. Die Herren 40 (SPG mit Möck- Unter Leitung von Ernst Kast und Udo Graser fand Anfang Sep- mühl) spielten erfolgreichin der Oberliga. Die Herren 1 und die tember 2019 der Kocher-Jagst-Neckar-Cup statt. Der 26. ONTur- Herren 60 treten in der Verbandsliga an, die Herren 2 in der Be- Jugendcup in den Faschingsferien 2020 war mit 70 gemeldeten zirksliga und die Damen 2 in der Bezirksklasse. Sehr gerne wür- Jugendlichen sowohl in sportlicher als auch finanzieller Hinsicht den wir zu den Heimspielen alle Gastmannschaften herzlich will- ein schöner Erfolg für unseren TC. kommen heißen. Aber wie schon oben erwähnt, hängt allein von Für die Saison 2020 hoffe ich, dass wir die gesundheitliche Ge- der Gefährdungslage ab, ob im Juni/Juli noch eine Verbandsrunde fährdung unbeschadet überstehen und uns bald wieder unserem gespielt werden kann oder diese der Corona-Pandemie völlig zum geliebten Tennissport widmen können. Herzlichen Dank an alle Opfer fällt. Sponsoren, die uns mit einer Werbeanzeige finanziell unterstüt- Dies betrifft auch unsere Breitensportgruppe, die wieder eine Her- zen. Dank auch an alle, die mit ihren Fotos und Berichten zum ren- und eine Mixed-Mannschaft für die Hobbyrunde angemeldet Gelingen dieses Tennismagazins beigetragen haben. hat. Im Breitensportbereich ist jeder Anfänger oder Gelegenheits- spieler herzlich willkommen. Hier steht neben dem Spaß am ge- Bruno Geißler, 1. Vorsitzender

3 Grußwort des Grußwort des Bezirksvorsitzenden Bürgermeisters der im Bezirk A Stadt Bad Friedrichshall Franken-Neckar-Enz

Sehr geehrte Mitglieder des TC Bad Friedrichs- Liebe Tennisfreunde vom TC Bad Friedrichshall, hall, Liebe Tennisfreunde, Diese Grüße schreibe ich Ende März 2020. ein herzliches „Glück Auf“ zum Start in die neue Saison 2020. Neben geschlossenen Schulen und Geschäften und der Sorge über unser aller Gesundheit beschäftigen wir uns auch mit ei- Mir ist bewusst, dass der Sportbetrieb unter den Beschränkun- ner herrlichen Nebensache. Welche Folgen gibt es für unseren gen der Coronaverordnung derzeit kaum oder nur sehr einge- Verein und unser Tennis? Zeigen unsere Mitglieder trotz Unsi- schränkt möglich ist. Deshalb steht das Sportjahr 2020 unter cherheiten genügend Solidarität und haben wir auch durch un- völlig anderen Rahmenbedingungen als wir es bislang gewohnt seren Sport in der vergangenen Saison genügend Abwehrkräfte waren. Für alle bringt die Coronakrise viele Veränderungen und gesammelt? Herausforderungen mit sich. Doch gemeinsam kann die Bewäl- Hat uns auch das Bewegen und das Spielen in der Halle in die- tigung der Krise gelingen. sem Winter geholfen? Wurden wir vom Virus nicht getroffen, dann hegen wir viele Hoffnungen. In der zurückliegenden Spielzeit haben die Bad Friedrichshaller Tennisspieler/Innen wieder herausragende Leistungen gezeigt Momentan schauen wir betrübt auf unsere Tennisplätze. Teil- und viele Erfolge errungen. Die Jugend- und Nachwuchsarbeit weise sind sie schon hergerichtet und warten nur noch auf das ist nach wie vor vorbildlich und legt den Grundstein für künftige Anbringen der Netze. Aber wie lange dauert das noch? Erfolge. Hierzu gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Meist über das Telefon prognostizieren wir unsere Ansichten und Ich danke allen TrainernInnen, ÜbungsleiternInnen sowie allen, über die sich anschließenden Veränderungen. Dazu zählt auch die im Verein Verantwortung tragen, für das große persönliche die Wichtigkeit des Tennisspiels generell. So werden im Mann- Engagement, ohne das die erfolgreiche Arbeit des TC Bad Fried- schaftssport nach meiner momentanen Meinung die Bezeich- richshall sicherlich nicht möglich wäre. Ebenso danke ich allen nungen der Spielklassen an Bedeutung verlieren. Hauptsache Förderern und Gönnern für die Unterstützung – gerade in diesen ist dass wir spielen dürfen. Total merkwürdige Probleme werden, schwierigen, von der Coronakrise geprägten Zeiten ist der Zu- wie z.B. das Überschreiten der 15-Minuten-Frist für die Abgabe sammenhalt und die gegenseitige Unterstützung umso wichtiger. der Doppelmeldung, als absurd bewusst. Daher wissen wir Ihr Engagement noch höher einzuschätzen. Durch die Summe an Problemen im Verein wird auch die ehren- Bleibt zu hoffen, dass die weitere Entwicklung in der Coronakrise amtliche Tätigkeit wieder mehr Anerkennung finden. bald wieder uneingeschränkten Sportbetrieb zulässt. Viele Grüße Für das Sportjahr 2020 wünsche ich allen Mannschaften und Aktiven auch im Namen des Gemeinderates eine erfolgreiche Hans Joachim Seiz Saison, spannende Begegnungen und viel Freude beim Tennis- Bezirksvorsitzender sport.

Das Allerwichtigste aber: Bleiben Sie gesund !

Ihr Timo Frey Bürgermeister

4 Saison 2020

Aus dem Inhalt:

Grußwort, Sportwart 3 - 4 + 6 Hauptversammlung / Vorstandschaft 7 Aktionen 8 Saisonabschluss 9 Inserenten 12 Kocher-Jagst-Cup 21 Herren 1, 2, 3 23 - 24 Herren 40 / Herren 60 & 65 25 - 27 Damen 1 & 2 28 - 29 Junioren 1 & 2 / Juniorinnen 1 & 2 30 - 33 Knaben / Mädchen 34 Kids-Cup / Jugendaktivitäten 35 - 39 Topleistungen Jugend 41 - 42 ONTur-Cup 43 Blitzlichter 46 - 47 Gesamtspielplan / Trainingsplan 56 - 57 Neumitglieder / Jubilare / Trauerfälle 58 Club-Kalender / Platz- und Spielordnung 54 - 59 Schnuppermitgliedschaft, Beitragssätze, Aufnahmeanträge TC & Förderverein 61 - 63

Impressum: Herausgeber: TC Bad Friedrichshall e.V. 74177 Bad Friedrichshall

Redaktion: Uli Gotzig, Peter Klotz, Bruno Geißler und Team

Sponsoring: Volker Eitrich und Team

Beiträge: Redaktion und Mitglieder des TC Bad Friedrichshall

Layout & Gestaltung: [kav]36 · Frank Mundel

Verteilung: Kostenlos an alle Mitglieder, Sponsoren und Auslage bei den Heimspielen. Zu allen Auswärtsspielen, verpflichten sich die Mannschaftsführer Magazine in die Clubs mitzunehmen

5 Saison 2020

war ein Kampf gegen etwas Unbekanntes Hobbyrunde findet ebenfalls statt. Mit - Covid 19. dabei sind eine Herren- und eine Mixed‑ mannschaft. Für alle Teilnehmer ist Inzwischen haben wir die 15. Verordnung es wichtig, dass es Ranglisten- und zur Pandemie erfahren. Seit dem 11. Mai LK Punkte in den Wettbewerben gibt. darf wieder Tennis im Freien gespielt Seit Mitte März fanden keine Turniere werden. Die herkömmliche Verbands- mehr statt und für ambitionierte Leute runde des WTB wurde abgesagt. Der ist dies eine Katastrophe. Nun am Verband schrieb ersatzweise eine Coron- 27./28. Juni 2020 geht es endlich wieder arunde aus. Nur 38% der ursprünglich los! Die Teams hatten ca. 6 Wochen gemeldeten Mannschaften gaben dafür Zeit zur Vorbereitung. Zu allen Gruppen‑ ihre Zusagen. Der WTB war aus sportli- gegnern kann nur gesagt werden cher und wirtschaftlicher Hinsicht sehr nicht was gemeldet ist zählt, sondern stark an dieser Ersatzlösung interessiert. was auf dem Platz steht und punktet.

Ein erheblicher Aufwand für Verband Wie schon eingangs bemerkt 2020 ist und Vereine bringt die Umsetzung die- Vieles anders. ser Verordnungen mit sich. Wie es im Auf den Punkt... Fußball Geisterspiele gibt, sind auch im Unter allen gegebenen Umständen wün- Tennis keine Zuschauer erlaubt. Vie- sche ich den Tennisfreunden für 2020 Während diese Zeilen zu Papier gebracht le stellen sich die Frage, ob all dieser eine schöne Saison mit Abstand und werden, sollten die TC Hefte 2020 längst Aufwand im Verhältnis zum sportlichen bleibt gesund! ausgeliefert bzw. in den Händen der Wert steht und dies unter immer noch Leser sein. bestehendem Gesundheitsrisiko. Die Udo Graser aktuell gültigen Regeln sind im Aushang Doch 2020 ist Vieles anders. und bei Mannschaftsspielen im Flipchart Dieser Satz hat in mehrfacher Hinsicht einzusehen und zu berücksichtigen. Die Bedeutung. Im November 2019 wurden Verantwortlichen nehmen diese Umset- Mannschaften für die Sommerrunde zung sehr ernst und haben die notwen- 2020 gemeldet. Ab 16. März 2020 erließ digen Maßnahmen ergriffen. So müssen die Landesregierung BW die 1. Verord- alle Mitglieder ihre Spiele auf der Anlage nung zur Corona Pandemie. Die Hallen- mit Partner in einem im Eingangsbereich runde 2019/20 wurde abgebrochen, ausgelegten Buch dokumentieren. der komplette Spielbetrieb eingestellt. Versammlungsverbote zwangen zu Absa- Der TC beteiligt sich an dieser Coronarunde gen von Veranstaltungen. Das öffentliche mit je einer Damen- und Herrenmann- Leben litt unter sehr starken Einschrän- schaft in der Verbandsliga. Die Juniorinnen kungen oder kam ganz zum Erliegen. Die und Junioren U18 schlagen als 4-er Wirtschaft wurde heruntergefahren. Es Teams in der Verbandsstaffel auf. Eine

Hinweise in eigener Magazin-Sache: Mannschaftsführer bzw. stellvertretende Mannschaftsführer sind verpflichtet, zu allen auswärtigen Tennisspielen, unser Ten- nis-Magazin zur Information und Verbreitung unserer Werbenden mitzunehmen. (Erhältlich im Turnierbüro).

Alle Mannschaften mögen spätestens bis zum Ende der Saison, ein neues Mannschaftsfoto machen, sowie einen Rückblick zur Saison notieren. Damit bei der künftig bereits im Dezember stattfindenden 1. Mannschaftsführersitzung, ein vollständiger Bericht mit Aufstellung und Ziel zur neuen Saison abgegeben werden kann. Dies ist die Voraussetzung, um eine reibungslose Zusammen fassung einer künftigen Neuauflage des TC-Magazines zu gewährleisten. TC Presse-Team

6 Ausschussmitglieder TC Bad Friedrichshall

2. Vorsitzender/ 1. Vorsitzender Mitgliederverwaltung Finanzen Bruno Geißler Ernst Kast Ralf Fiess Tel: (07136) 39 49 Tel: (07136) 97 03 50 Tel: (07066) 915830 Mobil: (0171) 3 32 19 35 Mobil: (0175) 8 09 28 85 Mobil: (0173) 8789260 [email protected] [email protected] [email protected]

Schriftführerin 1. Sportwart Brigitte Kendel Udo Graser Breitensport Tel. (07136) 4744 Tel. (07136) 88 94 Stefan Hajek Mobil: (0175) 3 40 92 08 Mobil: (0160) 2 18 21 74 Mobil: (0172) 7 16 40 34 [email protected] [email protected] [email protected]

1. Jugendwart 2. Jugendwart Bodo Jopp Gerhard Hölzel Tel. (07136) 88 14 Tel. (07139) 45 22 50 Mobil: (0175) 3 62 85 95 Mobil: (0162) 9 17 64 52 [email protected] [email protected]

Technischer Leiter Franz Luberacki Wirtschaftsleitung Tel: (07136) 2 24 96 Marianne Luberacki Mobil: (0171) 6 38 82 07 Tel: (07136) 2 24 96 [email protected] Mobil: (0170) 89 0 10 76

Beisitzer Beisitzer Michael Gysin Michael Sandig Tel. (07139) 9 34 62 69 Tel. (07136) 2 47 00 Mobil: (0160) 8 82 03 66 Mobil: (0173) 7 20 40 48 [email protected] [email protected]

Verschiebung der Vorstandssitzung

Die satzungsgemäß für 27. März angekündigte Jahreshauptversammlung im Sportpark-Restaurant musste aufgrund der Corona bedingten Kontaktsperren kurzfristig abgesagt werden.

Die letzte Vorstandssitzung fand am 12. März statt. Aufgrund der letzten Erleichterungen der Landesregierung sind wieder Versammlungen möglich. Unter dem Vorbehalt, dass keine erneuten Kontaktsperren verhängt werden, haben wir den Termin für die Jahreshauptversammlung auf den 18. September festgelegt.

Tagesordnung und Ort werden rechtzeitig im Clubheim ausgehängt und im Rundblick bekannt gegeben.

7 Aktionen

Rasen auf dem Volleyballfeld - Hier wird durch fleißige Hände aus 21 Tonnen Erde eine schöne Rasenfläche!

Auf Initiative unseres technischen Leiters Franz Lubercki lieferte die Firma Englert drei LKW-Fuhren mit 21 Tonnen Erdaushub vom Baugebiet Obere Fundel in Kochendorf. Damit wurde in einer Zweitagesaktion die Fläche des ehemaligen Beach-Volleyballfeldes aufgefüllt und als Rasenfläche angelegt. Dem Aufruf zur Mithilfe folgten Ernst Flier und Friedhelm Hummel von den Herren 65 und machten sich gemeinsam mit Franz an die Verteilung des Erdhaufens. Eine wahrlich schweißtreibende Anstrengung. Am nächsten Tag rückte Alfred Vogt mit seinem Hackgerät an, zerkleinerte die Erdklumpen und bereitete die Fläche zur Aussaat vor. Am gleichen Tag noch wurde der Rasensamen ausgesät und eingewalzt. Mittlerweile sprießt schon das junge Gras. Hier wird durch fleißige Hände aus 21 Tonnen Erde eine schöne Rasenfläche

Sabine

Beim Sturmtief Sabine beschädigten zwei umge- worfene Bäume die Zaunanlage bei Platz 5 und 6 auf einer Länge von ca.16 Metern. Mit der Repa- ratur ist die Firma Draht-Buchäckert beauftragt. Die Kosten trägt unsere Gebäudeversicherung LVM.

Unsere Tennisplätze

Die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze haben wir diesmal an Heinrich Bauer und Marino Höhn- ke vergeben. Sie wurde bereits am 15. und 16. März zügig durchgeführt und ist soweit abge- schlossen. Eventuell muss noch wetterbedingt nachgearbeitet werden. Sobald sich die Gefähr- dungslage entschärft und die Landesregierung es erlaubt, könnte der Spielbetrieb auf den Sand- plätzen beginnen.

8 Saisonabschluss 2019

Eine lockere Stimmung herrschte beim Saisonabschluss des TC Bad Friedrichshall

In bester Stimmung feierten Mitglieder ten haben. Er ehrte für 50 Jahre Mit- Sportwart Udo Graser die Aufsteiger des und Verantwortliche des TC Bad Fried- gliedschaft Anne Härle, Eberhard Landry Jahres, die Herren 65/1 und 2. Die Her- richshall das Sommerfest. Nach heißen und Jochen Epperlein. Für 40 Jahre Ilse ren 60 endeten in der Verbandsliga auf Spielen in der Saison traf man sich im Fechtner, Alfred Fechtner, Ernst Kast und Platz 2, die Herren 2 schrammten ebenso Clubheim zu einem harmonischen Ab- Tanja Wunderlich, für 25 Jahre Irmgard knapp am Aufstieg vorbei. Bei den Ju- schluss. Mit dabei war Kult-Musiker Gerd Denz-Wamsler und Daniela Schöner. gendlichen stiegen die Mannschaft beim Nester und als neues Duo am Grill Mar- Für Ihren großen Einsatz beim Schachts- Kids-Cup und die Juniorinnen 2 auf. Die got Nester und Ernst Kast. Mit köstlichen eefest bedankte er sich bei Marianne und Meldung des Tages kam von Trainer Va- Salatspenden wurde das Speiseangebot Franz Luberacki und ihren Helfern, für lentin Gonzalez-GalinoQuerol: „Ich freue ergänzt. den Wirtschaftsdienst bei Marianne Lu- mich hier zu sein und zu bleiben“. Traditionell bedankte sich der Vorsitzende beracki, Bärbel Schilling, Margot Nester, Bruno Geißler bei allen Mannschaftsfüh- Helen Jopp und Christel Geißler. Peter Klotz rern und Spielern, die den Club vertre- Für den sportlichen Bereich interviewte

9 Herbstwanderung mit Besenabend

Nach guter alter Tradition hat der TC Bad re noch nie sah oder kannte. Die fröh- köstliche Zubereitung der Speisen und Friedrichshall am 19. Oktober wieder sei- liche Runde endete dann nach ca. 2,5 für den tollen Service. ne Herbstwanderung durchgeführt.Trotz Stunden wieder beim TC-Clubheim. Dort Es war ein rundherum gelungener Ab- ungünstiger Wetterprognose traf sich um hatten sich inzwischen noch weitere Ten- schluss der Sommersaison und viele 14 Uhr eine 20-köpfige Wandergruppe nisfreunde eingefunden. Hier erwartete meinten, dass man diese schöne und ge- auf dem Parkplatz der Tennisanlage und die müden Wanderer ein von der Brei- lungene Wanderung, mit anschließendem machte sich von dort auf den Weg. Der tensportgruppe herbstlich dekorierter Be- Besen unbedingt nächstes Jahr wieder- Wettergott hatte ein Einsehen, so dass sen mit einer reichhaltigen Speisekarte, holen sollte! die Wanderung durch Kochendorf und mit vielen typischen Besengerichten und Jagstfeld tatsächlich ohne Regenschirm natürlich auch neuem Wein und Zwiebel- Nächster Termin am stattfinden konnte. Dabei gab es einige kuchen. Ein großes Dankeschön geht an 17. Oktober 2020! Stellen im Ort, die der eine oder ande- das Hobby-Team von Stefan Hajek für die

10 Besuch DLR Lampoldshausen

Senioren TC Bad Friedrichshall

Einen interessanten Besuch erlebten und Herrn Belz ging es dann zu den be- Die heutige Testanlage hat nach ihren 20Senioren des TC Bad Friedrichshall mit eindruckenden Exponaten. Beide Herren jetzigen Stand europaweit 3 bedeutende ihren Frauen waren seit Beginn dabei und konnten so- Schwerpunkte: Triebwerks-Prüfung der im neunen Forum der DLR in Lampolds‑ mit viel über die Entstehung, Entwicklung neuen Ariane 6, Forschung und Entwick- hausen. Das inmitten des Hardthäuser und Betrieb der Prüfstände sowie über lung fortschrittlicher Antriebskonzepte, Waldes gelegene Gelände umfasst heute die verschiedenen Forschungsschwer- Mitwirkung bei der Entwicklung des eu- eine Fläche von 51 ha mit ca. 600 be- punkte berichten. Beeindruckt waren alle ropäischen Navigationssystems Galileo. schäftigten Personen. über die Vielzahl der ausgestellten origi- Gestärkt bei einem gemeinsamen Mittag- Die Gruppe wurde von der für Besucher nalen Raketenteile und Modelle, welche essen im Casino machten wiruns dann zuständigen Frau Küstner freundlich die technische Entwicklung bis hin zur wieder auf den Heimweg. empfangen. Nach kurzer Einweisung und erfolgreichen Ariane 5 aufzeigen. Alle Der Besuch war für alle aufschlussreich einem Filmvortrag über die bereits seit Hauptstufentriebwerke dieser Rakete undsehrbeeindruckend. Er hinterlässt 60 Jahren bestehende Forschungs- und wurden vor ihrem Start auf den Prüfstän- viele bleibende Erinnerungen. Testanlage für Raketenantriebe begann den der DLR getestet. Außerdem verfügt die eigentliche Führung im neuen Forum. die Anlage seit 2016 über einen in Eu- In zwei Gruppen aufgeteilt und unter ropa einzigartigen Oberstufenprüfstand Freddy Fechtner (F.F.) fachkundiger Führung von Herrn Frank zum Test unter Weltraumbedingungen.

11 Der Tennisclub sagt Danke!

Das neue Magazin 2020 vom TC Bad Friedrichshall ist fertig. Für diese „neue“ Ausgabe konnten 18 Inserenten gewonnen Die Magazin-Macher haben ein Ziel: ein interessantes, ab- werden. Eine beeindruckende Zahl – geworben durch den wechslungsreiches und aktuelles Heft für alle Mitglieder und persönlichen Einsatz unseres Sponsorenteams und der Vor- Freunde des Vereins zu erstellen. standschaft. Den Inserenten gilt unser besonderer Dank für Ihr Engagement und Ihre aktive Unterstützung des TC Bad Gleichzeitig bieten wir unseren Anzeigenkunden ein attrak- Friedrichshall. Ohne diese Finanzgrundlage hätte unsere tives Umfeld, um Ihr Produkt zu bewerben. Die Anzeigener- ganzjährige Jugendarbeit nur reduzierte Chancen! löse sind für uns ein wesentlicher Beitrag zur Finanzierung der Nachwuchsarbeit und des Leistungssports auf unserer Wir bitten unsere Vereinsmitglieder, bevorzugt bei diesen „Top-Anlage“. werbenden Firmen einzukaufen und sich als Mitglied des TC Bad Friedrichshall vorzustellen.

Homepage tc-bad-friedrichshall.de Facebook Tennisclub Bad Friedrichshall e. V.

Inserenten des TC Bad Friedrichshall in alphabetischer Reihenfolge:

Firma Anz. Seite Firma Anz. Seite Audi BKK 60 La Femme 40 Clubheim Hagenbach 36 Laguna, Eiscafé/Pizzeria 2 / U2 Deutsche Bank, Jörg Mayer 20 Lamowski Haustechnik 13 Domesle, Esso Händler 49 Landry, Fassgroßhandlung 10 Franz Mediaprint 50 Osmanaj 19 Funk Blumenhandwerk 15 QSR, Qaulitätssicherung 64 / U4 Getränke Lang 15 Reifenservice Kircher GmbH 30 Hänel, Büro- und Lagersysteme 22 Stuck, Waschpark 14 HNVG, Versorgungsgesellschaft 44 Südwestdeutsche Salzwerke 55 Jessel, Holzbau 17 Wagenblast Steuerkanzlei 15 Klimm Werbetechnik 31 Weingut Holzapfel 17 Kreissparkasse 40 Wulle-Laig Statik 35

12 Tennishalle

Unsere Tennishalle hat 2 Sandplätze mit gelenkschonendem Buchen: Die Buchung erfolgt online unter dem eigenen Ac- Hydroslide Tennis Force HS“ Sand Belag. Normale Sandplatz- count. schuhe können verwendet werden. Am Eingang der Tennishalle Nach dem Einloggen werden die jeweiligen Hallenpreise ange- befindet sich ein Getränkeautomat mit verschiedenen Geträn- zeigt. Es gibt ein Bemerkungsfeld für spezielle Mitteilungen zur ken. Abbuchung. Zutritt zur Halle: Der Gebäudezugang kann durch Eingabe Die Tennishalle kann online gebucht werden, siehe eines 4-Stelligen Zahlencodes elektronisch entriegelt werden. http://www.tc-bad-friedrichshall.de/tennislineup/. Hierzu befindet sich neben dem Briefkasten ein Eingabefeld. Für die Buchung ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Auskunft über den Zahlencode erhalten Sie telefonisch von den am Eingang angegebenen Kontaktpersonen. Registrierung: Bitte beachten Sie die exakte Schreibweise. Abrechnung der Hallenstunden: Die gebuchten Einzelstunden Es gibt 3 Nutzergruppen mit entsprechenden Preisprofilen: werden zum 31.12. und 30.04. zusammenfassend abgerechnet

Mitglied, Gast und Jugend. Mitglied und Jugend müssen vom und die Beträge per Lastschrift abgebucht. Die Abbuchung der Administrator einmalig bestätigt werden, bevor eine Buchung Abos erfolgt zu Beginn der Hallensaison. Gebühren für Rück- erfolgen kann. lastschrift gehen zu Lasten des registrierten Hallennutzers.

e! aumbad für Si Tr  50 44 • HEIZUNG • SANITÄR • ELEKTRO

www.lamowski.de 74177 Bad Friedrichshall · Friedrichsplatz 6

13 Die größte und modernste textile Autowaschstraße im Unterland. Wir bieten eine der besten Autowäschen bundesweit.

hochwertig • schonend • sauber

Führend im Unterland!

• einzigartige biologische Abwasserauf- bereitung verspricht sauberes Wasch- wasser • kostenloses Saugen nach dem Waschvorgang auf 24 Staubsauger- plätzen • keine langen Wartezeiten

4 neue SB-Waschplätze

Rötelstr. 20 • 74172 • Tel. 0 71 32 - 53 00 14 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 08.00 Uhr – 20.00 Uhr Die größte und modernste textile Autowaschstraße im Unterland. Wir bieten eine der besten Autowäschen bundesweit. hochwertig • schonend • sauber

Führend im Unterland!

• einzigartige biologische Abwasserauf- bereitung verspricht sauberes Wasch- wasser • kostenloses Saugen nach dem Waschvorgang auf 24 Staubsauger- plätzen • keine langen Wartezeiten

4 neue SB-Waschplätze

Hauptstraße 2 Tel.: 07136 - 991 93 00 74254

Rötelstr. 20 • 74172 Neckarsulm • Tel. 0 71 32 - 53 00 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 08.00 Uhr – 20.00 Uhr 15 WTB-Breitensport

Hobby- und Freizeittennis 2020

Der Verein am Kocherwald bietet seit 2009 auch Nicht-Mitglie- Kontakt/Ansprechpartner: dern die Möglichkeit dem Tennissport durch eine Schnupper- Breitensportwart Stefan Hajek mitgliedschaft näher zu kommen. Aktuelle Angebote in diesem Tennis-Magazin. Die Spielerinnen und Spieler der Hobbymann- schaft sind inzwischen zu einem festen Bestandteil des TC WTB-Hobbyrunde: Rückblick 2019 Bad Friedrichshall geworden. Montags ist Trainingstag und es stehen ab 18.00 Uhr bis zu 5 Plätze für den Freizeitsport zur Der TC Bad Friedrichshall hat seit vielen Jahren erfolgreich eine Verfügung. Nach erfolgreichem Training findet der Ausklang des Herren- und eine Mixed-Mannschaftin der WTB- Hobbyrunde Abends oft in geselliger Runde im bzw. am Clubheim statt. gemeldet. In den meisten Fällen geht die Schnuppermitgliedschaft in eine Das Team der Hobby-Herren-Mannschaft erreichte in einer feste Mitgliedschaft beim TC Bad Friedrichshall über. Dann kann 7er-Gruppe den ersten Platz. Leider konnte das letzte Spiel ge- innerhalb der Hobbygruppe, mit anderen Tennis-Partnern oder gen den TC Pleidelsheim nicht ausgetragen werden. auch in einer Mannschaft bei der WTB-Hobbyrunde weiter ge- spielt werden. Aber auch ein Wechsel in eine aktive Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Games ist durchaus möglich. 5 5:0 26:4 54:12 340:160 Die Geselligkeit und der Spaßfaktor stehen bei der Freizeitgrup- pe den ganzen Sommer über an erster Stelle!Letztes Jahr hatte Mit der Hobby-Mixed-Mannschaft wurde man Zweiter in einer die Hobbygruppe zum ersten Mal einen Besenabend im Ver- 6er-Gruppe. einsheim organisiert. Die Veranstaltung war ein toller Erfolg und brachte über 400.-€ in die Vereinskasse. Daraufhin wurde be- Begegnungen Punkte Matches Sätze Games schlossen den Besenabend als festen Bestandteil in die zukünf- 5 4:1 20:10 43:22 302:182 tige Jahresplanung des TC aufzunehmen. Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Gäste und einen tollen Abend. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder mit Freunden und Bekannten. Der geplante Termin für 2020 ist in diesem Tennis-Magazin unter Veranstaltungen zu finden. Weiterhin besteht selbstverständlich die Möglichkeit bei allen Events rund um das Tennisgeschehen mit zu machen oder auch in der Winterrunde Plätze in unserer Tennishalle anzumieten. Der TC Bad Friedrichshall freut sich stets über weitere neue Ho- bby- und Freizeitspieler und nimmt Ihre/Eure Anmeldung gerne in der Sommerrunde immer montags ab 18.00Uhr entgegen. Mehr Informationen zur Schnuppermitgliedschaft finden Sie auf Seite 61.

16 ZimmermeisteZimmermeisterr MichaelMichael Jesse Lang l mit Wir zimmern Verstand! Hand und

17 Vorstandschaft 1968 - 2020

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer 1968 Rudi Krauß 1968 Ludwig Herkle 1968 Klaus Köder 1969 - 1992 Ludwig Herkle 1969 - 1979 Volker Brohl 1969 - 1992 Herbert Epperlein 1993 - 1998 Heinz Scholz 1980 - 1983 Oswald Stehle 1993 - 2002 Annelie Strietz 1999 - 2004 Helmut Enz 1984 - 1992 Lilo Wahl 2003 - 2004 Jochen Epperlein 2005 - 2012 Volker Eitrich 1993 - 1999 Uli Schilling 2005 - 2012 Brigitte Kendel ab 2013 Bruno Geißler 2000 - 2003 Jörgen Gall 2013 - 2014 Rebecca Splettstößer 2004 Volker Eitrich ab 2015 Brigitte Kendel 2005 - 2007 Lothar Wahl 2008 - 2009 Uli Gotzig 2010 - 2017 Michael Gysin ab 2018 Ernst Kast

Kassier Sportwart 1968 - 1971 Reinhold Burkart 1968 - 1970 Willi Ender 1972 - 1985 Friedrich Braun 1971 - 1972 Siegfried Breuling 1986 - 1993 Lydia Meyer 1973 - 1974 Heinz Scholz 1994 - 2006 Eberhard Landry 1975 Wilfried Mölls Gründungsversammlung am 2007 - 2008 Mike Stumpp 1976 - 1980 Norbert Schmidt 08. Dezember 1967 1.Generalversammlung am 18. Januar 1968 2009 Eberhard Landry 1981 - 1986 Heinz Scholz 2010 - 2012 Bernd Rothenhöfer 1990 Jürgen Kern 2013 - 2014 Jörg Mayer 1991 - 2004 Kurt Velmeke Gründungsmitglieder: Klaus Köder (noch Aktiv) 2015 - 2016 Elke Hesser 2005 - 2006 Ernst Kast Herbert Epperlein und Peter Rademacher 2017 - 2018 Bruno Geißler ab 2007 Udo Graser (Passiv) ab 2019 Ralf Fiess

Eine herzliche Begegnung

….gab es im Mai 2019. Unser ehemaliger Spieler Boris Borgula (42) betreute beim HN Neckarcup seinen Schüler Jozef Kovalik (SVK).

Seit Ende seiner aktiven Laufbahn ist Boris als Trainer tätig. Ab 2014 trainiert Boris Jozef Kovalik. Er ließ es sich nicht neh- men und stattete bei dieser Gelegenheit seinem ehemaligen Club einen Besuch ab.

Boris Borgula spielte neun Jahre für Bad Friedrichshall. Zufällig trafen sich Sportwart Udo Graser und Boris auf der Anlage im Kocherwald.

Nette Erinnerungen wurden geteilt und Infos ausgetauscht. Legendär sind die „Boxenstopps für Sixpacks und seine Anfahr- ten mit Motorrad aus Belgrad.

Es war für ihn eine sehr schöne Zeit in der zahlreiche Freund- schaften geknüpft wurden. UMG

18

hd Wir schaffen Verbindungen!

Osmanaj GmbH • Straßenbau • Erdbau

Steigerstraße 9 • Pflasterbau • Galabau 74177 Bad Friedrichshall • • Tiefbau Landschaftsbau Tel.: 07136/96 88 77 • Entwässerungsarbeiten Fax: 07136/96 69 61 [email protected] www.osmanaj.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.osmanaj.de

19 Deutsche Bank

Finanzberatung, wann und wo Sie wollen.

Jörg Mayer Selbstständiger Finanzberater für die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG

Telefon (07131) 883-117 Mobil 0170-3518987 [email protected]

Kontakt über: Filiale Heilbronn Deutsche Bank Ludwigsburg Moltkestraße 6–8, 74072 Heilbronn Myliusstr. 16 Telefon (07131) 883-0 71638 Ludwigsburg

20 Deutsche Bank KJN-Cup 2019

Finanzberatung, Prima Tennisniveau im Kocherwald wann und Der 9. Kocher Jagst Neckar Cup des Mannschaftskameraden und Vorjahres- Kraupa (TSV Altenfurt) mit 6:2/6:2. Im TC Bad Friedrichshall vom 31.8. bis finalisten Jannik Kemmerer mit 7:6/6:2 anschließenden Finale Willig :Seiderer wo Sie wollen. 1.9.2019 zeigte nur Superlative. Ange- bezwingen. In einem tollen Finale ge- musste Sarah Seiderer beim Spielstand fangen bei der Teilnehmerzahl über das wann Nils Muschiol mit 6:3/6:3 und von 2:5 aus gesundheitlichen Gründen Niveau mit 10 Teilnehmer(innen) der konnte den Löwenanteil des Preisgel- aufgeben. Rosalie Willig konnte sich so- Jörg Mayer DTB Rangliste, fortgesetzt mit Wetter des der Kategorie A7 einstreichen. mit zum zweiten Mal nach 2017 in die Selbstständiger Finanzberater und nach Aussage der Teilnehmer die Im Damenfeld wurde ebenfalls guter Siegerliste des KJN Cups eintragen. für die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG Organisation. Tennissport geboten. Die aus Öhrin- Herzlichen Glückwunsch an die Gewin- Die sportliche Seite zeigte bei den Her- gen stammende Rosalie Willig (TC ner und ein Dank an alle Teilnehmer für Telefon (07131) 883-117 Mobil 0170-3518987 ren, dass sich die gesetzten Spieler bis Waiblingen Pos. 1 DTB 220) gewann ihre Fairness und die tollen Leistungen. [email protected] zum HF durchspielten. Der an Position 1 im HF gegen Jana Knaab (TC BW Vai- Turnierchef Udo Graser vom veranstal- gesetzte Bezirksmeister Nils Muschiol hingen-Rohr) mit 6:1 / 6:4. Hier gab ihr tenden TC Bad Friedrichshall lud die Kontakt über: (TC Hirschlanden DTB 220) hatte Im HF reiferes Spiel bzw. die Erfahrung den Teilnehmer zum Jubiläumsturnier 2020 Filiale Heilbronn Deutsche Bank Ludwigsburg den Inder Rakschit Rishi (TC Dillingen) Ausschlag. Im zweiten HF siegte Sa- ein und versprach weitere Steigerun- Moltkestraße 6–8, 74072 Heilbronn Myliusstr. 16 mit 6:2 / 6:2 besiegt. Fabio Demel (TC rah Seiderer (TC Leimen) gegen ihre gen. Telefon (07131) 883-0 71638 Ludwigsburg Leimen) konnte im anderen HF seinen wesentlich ältere Gegnerin Christine

21 Hänel Büro- und Lagersysteme Innovationen und Perspektiven in der Intralogistik

Hänel Werk 1, Bad Friedrichshall

1953 gründete Gerhard Hänel die Firma Hänel Büro- und Lagersysteme. Bereits 1957 produzierte Hänel, als erster Hersteller in Europa, serienmäßig Regis tra turlifte nach dem Pater noster- Prinzip. Heute werden Hänel Rotomat® Lifte und Hänel Lean-Lifte® in 3 Werken mit über 500 Mitarbeitern produziert und in alle Welt exportiert. Hänel hat Hänel Rotomat® Industrielift Hänel Lean-Lift® mit Vertikal-Technik– Vertriebspartner in über 60 Ländern Umlaufregal-Technik – einfach genial das Original mit der Rasterwand weltweit. Innovationskraft und Leistung, Dyna - mik und Ideen, neue Tech no logien und Teamgeist haben Hänel zu einem der führenden Anbieter von Lager- und Organisations-Systemen gemacht!

Hänel Büro- und Lagersysteme Kocherwaldstraße 25 D-74177 Bad Friedrichshall Tel. +49 (0)7136 / 277– 0 Fax +49 (0)7136 / 27733 E-Mail: [email protected] www.haenel.de IdeasIdeas thatthat movemove thethe worldworld ......

22 Herren 1 - Sommerrunde 2019

v.l.n.r.: Noah Eberhard, Ondrej Dusek, Henning Niessing, Alex Harbarth (MF), vorne: Erkan Bebek, Steven Graser, Elias Hlubek

Bei allen Herrenteams konnten die Ziele gegen Ludwigsburg hatte man in Doppel Ergebnisse: realisiert werden! Nach dem Abstieg aus 1 Matchball und hätte im Siegfall Platz 3 TCTübingen 3 : TC Bad Fr.hall 1 3:6 der Oberliga konnte keine Standortbe- erreicht. Nun 3. oder 5. egal hauptsäch- TC Bad Fr.hall 1 : TC Bernhausen 1 5:4 stimmung erfolgen. Mit Basti Knittel und lich Klassenerhalt. Bravo Jungs! TC Hirschlanden : TC Bad Fr.hall 1 7:2 Robin Lang verließen zwei Hochkaräter TC Bad Fr.hall 1: TA Böblingen 3 8:1 den Club bzw. die Mannschaft. Eine Neu- Mannschaftsaufstellung: TV Reutlingen 3 : TC Bad Fr.hall 1 9:0 ausrichtung mit dem Ziel Klassenerhalt Ondrej Dusek, Erkan Bebek, Alexander TC Bad Fr.hall 1 : TC Ludwigsburg 1 4:5 war angesagt und wurde schlussendlich Harbarth, Noah Eberhard, Elias Hlubek, mit dem 5. Platz auch erreicht. Bereits Felix Fricke, Maxi Wiesner, Henning Nie- nach dem 4. Spieltag konnte der Klasse- ßing, Steven Graser, Mica Buccella, Beni Udo Graser nerhalt geschafft werden. Im letzten Spiel Hölzner

Winterrunde Die Winterrunde 2019/20 wurde abgebrochen. Es gibt keine Absteiger bei noch im Spielbetrieb befindlichen Gruppen bzw. Teams.

Ausblick Nach dem Sommer 2019 wurden die nahl. Er wechselte vom Absteiger Oetis- zer und Christoph Neatu. Karten neu gemischt. Die übliche Fra- heim an den Kocherwald. Jugendspie- ge aller Tennisteams hieß „Was wollen ler Noah Eberhard folgt an Nr. 3. Neuer Unsere Herren haben es in der Corona- wir?“ Just for Fun oder wie es am Ko- Mannschaftsführer ist Elias Hlubek. Es runde mit folgenden Teams zu tun: cherwald Tradition hat Leistungstennis. folgt Felix Fricke. Mit Max Wiesner ha- TC Lauffen, TC Hirschlanden, TC Lud- Für die Herren war dies mit der Zusam- ben wir einen weiteren Juniorenspieler. wigsburg, und TC Vaihingen-Rohr. menstellung des Teams schnell erle- Aus Weikersheim konnte Justus Schu- digt. Bei den Damen ließ man das offen. mann gewonnen werden. Künftig ist Eine Zielsetzung oder Voraussage zu das Auto mit TBB doppelt besetzt. (Felix treffen ist nicht einfach, denn es gibt Das Herrenteam verlassen haben Alex und Justus) keinen Absteiger. In 2020 ist Vieles an- Harbarth und Erkan Bebek. ders. Standby fungiert Steven Graser. Es fol- UMG Mit Ondrej Dusek bleibt uns die Nr. 1 gen Emre Bahtiyar, Cedric Weyer, Lukas erhalten. Neu im Team ist Joel Ocker- Bänsch, Mica Buccella, Benjamin Höl- 23 Herren 2 - Sommerrunde 2019

Von links: v.l.: Udo Graser (MF), Steven Graser, Yannick Ellwanger, Felix Fricke, Emre Bahtiyar, Maxi Wiesner, Cedric Weyer

Die Umsetzung mit Wechsel auf Position 6 ohne Festspielen wirkte sich positiv bei Herren 1 und 2 aus. Bis zum 4. Spieltag hatten wir noch Aufstiegschancen bei Herren 2. Toller Teamgeist, Begeisterung und Spaß hatten alle Jungs einschließlich Teamchef. Der letztendlich 2. Platz reflektiert dies sowohl auf dem Platz als auch nach dem Training beim anschließenden Essen.

Ergebnisse: Mannschaftsaufstellung: TC 1 .TC Bad Fr.hall 2 4:5 Felix Fricke, Maxi Wiesner, Yannick, Ellwanger, Henning Nießing, TC 1 : TC Bad Fr.hall 2 2:7 Steven Graser, Emre Bahtiyar, Cedric Weyer, Mica Buccella, Beni TC Bad Fr.hall 2 : TC Sulmtal 1 5:4 Hölzner TC Bad Fr.hall 2 : TC HN Trappensee 2 3:6 TC Bad Fr.hall 2 : TC Lauffen 2 8:1 TC 1 : TC Bad Fr.hall 2 6:3

Herren 3 Sommerrunde

Nach guten Ergebnissen und Aufstieg in die Oberligastaffel betraten Herren 3 Neuland. Ziel war der Klassenerhalt. Nach 5:1 Auf- taktsieg gegen TA Vaihingen war alles im Lot. Die Ernüchterung folgte gegen den späteren Aufsteiger SV Frommenhausen mit der 1:5 Niederlage. Nach dem 3:3, 6:6 und -13 Spielen gegen Wurmlingen wurde es eng. Mit sage und schreibe 2 Matchpunkten/ Siegen mehr schaffte die Truppe um MF Jens Morbitzer den Klassenerhalt. Nach Austritten und Vereinswechsel von Mitgliedern konnten keine Herren 3 mehr gemeldet werden.

Ergebnisse: Mannschaftsaufstellung: TC Bad Fr.hall 3 : TA NLV Vaihingen 1 5:1 Jens Morbitzer, Mica Buccella, Alexander Merz, Justin Dewald, SV Frommenhausen 1 : TC Bad Fr.hall 3 5:1 Steve Morbitzer, Christian Werner TC Bad Fr.hall 3 : TA TV Wurmlingen 1 3:3 TA TV Uhingen 1 : TC Bad Fr.hall 3 5:1

24 Herren 40 - Oberliga

Von links: Peter Mayerhöffer, Michael Gysin, Jörg Mayer, Jochen Strauß, Hans Jörg Schmidt, Dino Nikolov

Mehr als „drin“ geblieben! 5 Siege

SPG TC Bad Friedrichshall/TC Möck- bandsrunde. halten. Die Leistungen im Allgemeinen mühl Am Ende der 19er Saison stelle man fest, bestätigen eine geschlossene Mann- dass alles möglich gewesen wäre. Kurz schaftsleistung. Mannschaft eben! Werde ich aufgrund der aktuellen Kri- zusammengefasst: se einen Bericht für die Verbandsrunde Waldenburg 8:1, Doggenburg 5:4, Viele wichtiger ist der Blick auf das Hier 2020 schreiben? Aktuell ist jedes Szena- Zuffenhausen 9:0, in Auenwald 5:4 und und Jetzt. Bleibt alle gesund und dann rio denkbar – leider. Hoffen wir, dass die in Sindelfingen 6:3. werden wir auch wieder gemeinsam auf- Spiele, wie von uns allen sehr gewünscht, Gegen die Gäste, den späteren Aufstei- schlagen – um mindestens 5 Punkte zu stattfinden werden. ger, vom Weissenhof stand es letztlich erkämpfen. Positiv denken… Normalerweise kommt jetzt der Hinweis, 4:5, wobei wir unnötig zwei Matches dass die Personaldecke dünn war und freundlich abgegeben haben. Wie immer Im Einsatz waren: wir trotzdem erneut gut durch die Wett- im Leben – wenn, hätte, aber. 1. Peter Mayerhöffer (dt. Rangliste HE kämpfe gekommen sind. Heute ist es Immer wieder Gysin. Micha fehlte in Her- 45 119), 2. Micha Gysin, 3. Dino Nikolov, eine wichtige Information, dass wir alle renberg 3:6. Wobei die Einzel 1 bis 3 4. Hans-Jörg Schmidt, 5. Jochen Strauß, gesund sind und es hoffentlich auch blei- eng im Match-Tiebreak verloren gingen. 6. Jörg Mayer, 7. Alexander Selzer, ben. Nach dem Virus wird weiter Tennis Wenn, hätte, aber. Somit konnte sich 8. Volker Eitrich, 9. Alexander Röckel gespielt – bitte auch mit unserer Ver- Micha mit einer 6:0/6:0 Bilanz schadlos

25 Herren 60

Von links: Bodo Jopp, Heinz Eyer, Eb Landry, Bernd Krause, Bruno Geißler, Alfred Vogt, Walter Heidrich, Werner Borg, Gerd Nester, Wolfgang Hohl, Willi Dietrich, Günter Wolf, Franz Luberacki

Wie jedes Jahr startete die Sommerrunde erdoppels hing die ganze Partie an der es trotz des hervorragenden Einsatzes 2019 mit der Vorbereitungswoche in Kro- Dreierdoppelpaarung. Der nervenaufrei- unserer Mannschaft über die gesamte atien Ende April. Dieses Mal organisierte- bende Tiebreak im dritten Satz konnte mit Saison nicht, da die SPG Allmersbach/ Franz die Trainingswoche in Vrsar, wo wir 12:10 für uns entschieden werden und Unterweissach nach der Niederlage ge- in einer sehr guten Hotelanlage direkt am bedeutete den Gesamtsieg gegen den gen uns kein weiteres Spiel mehr verlor. Meer untergebracht waren. Bei bestem Tabellenführer. Die nächste Begegnung Bei einem Punktegleichstand von 5:1 Wetter absolvierten wir jeden Tag auf ei- führte uns zu unserem Lieblingsgegner lag sie mit einem Vorsprung von sechs ner in der Nähe gelegenen Tennisanlage Oedheim, der auf dem letzten Platz der Matchgewinnen verdient an der Spitze unsere morgendlichen Trainingseinheiten Tabelle stand, weil er verletzungsbedingt der Tabelle. Herzlichen Glückwunsch. unter Führung unseres Trainers Bodo. die ganze Saison ohne die gemeldeten Wie aus den Spielergebnissen der Saison Danach blieb genügend Zeit für gemein- Nr. 1- und Nr. 2-Spieler auskommen ersichtlich ist, waren alle Begegnungen same Besuche der Strandbar, Besuche musste. Die ersatzgeschwächten Oed- schwer und nur mit höchstem Einsatz der Restaurants und Eiscafés in Vrsar heimer spielten trotz des bevorstehenden und Engagement zu bestreiten. Die und die abendlichen Kartenpartien. Abstiegs mit echtem Sportgeist engagiert Mannschaftführung dankt allen Stamm- Unser erstes Rundenspiel führte uns und vollem Einsatz und verloren nur knapp spielern der H60-Mannschaft, unserem nach und wir hatten, wie oft in mit 4:5. Bei unserer letzten Begegnung unermüdlichen Trainer Bodo und allen Er- den vergangenen Jahren, im ersten Spiel zuhause gegen den TC Bad Mergent‑ satzspielern der H65, die auch kurzfristig leider keinen Erfolg und verloren denkbar heim halfen uns zwei Spieler aus den für einen Einsatz bei uns zur Verfügung knapp mit 4:5. Es sollte aber die letzte H65-Mannschaften, die ihre Einzel‑ standen. Weiterhin gebührt allen, die Niederlage in der laufenden Saison mit matches jeweils im Tiebreak gewannen bei der Bewirtung unserer Gäste großen starken Gegnern sein. Die beiden nächs- und so einen wichtigen Beitrag zum Zwi- Einsatz gezeigt haben, herzlichen Dank, ten Begegnungen zuhause gegen Mie- schenstand von 4:2 nach den Einzelbe- denn nur durch ihre Hilfe konnte der TC delsbach 1 und die Spielgemeinschaft gegnungen leisteten. Die Planung der Bad Friedrichshall seinem Ruf als guter Auenwald konnten jeweils mit 6:3 relativ ausstehenden Doppelpaarungen sah von Gastgeber weiterhin gerecht werden. klar entschieden werden. Zur nächsten unserer Seite einfast chancenloses Ein- Die Saison 2020 steht wegen der an- Begegnung waren wir, verstärkt durch serdoppel mit einem verletzten Spieler dauernden Corona-Krise unter keinem Ersatz aus der H65-Mannschaft, Gast und starken Paarungen auf zwei und drei guten Stern und es bleibt abzuwarten, ob beim Tabellenführer SPG Allmersbach/ vor. Aber die Realität entspricht nicht es überhaupt Begegnungen geben wird. Unterweissach. Nach relativ deutlichem immer der Planung und so gewann nur Wir hoffen das Beste und wünschen allen Zwischenstand nach den Einzeln von unser Einserdoppel in zwei Sätzen und Sportkameraden und Angehörigen gute 4:2 zu unseren Gunsten wurde es in der steuerte so den wichtigen Matchpunkt Gesundheit. Doppelkonkurrenz sehr eng. Wegen ver- zum 5:4 Gesamtsieg bei. letzungsbedingter Aufgabe unseres Zwei- Für den Gesamtsieg in der Tabelle reichte W.Heidrich, April 2020

26 Herren 65

obere Reihe v.li.1. Mannschaft: Bodo Jopp, Charly Meier, Gerhard Hölzel, Gerd Lassen, Gerhard Schmitt, Ferry Neumitz mittlere Reihe v.li. (Team 2) Peter Klotz, Peter Hoffmann, Fred Holm, Ernst Flier, Charly Meier vorne v.li. Herbert Hetzler, Dieter Gysin, Friedhelm Hummel, Ferry Neumitz

Dritter Aufstieg in Folge!

Erneut nicht zu bremsen waren die Her- zirksliga mit einigen alten Bekannten aus Spaß und Zusammenhalt gibt es aber bei ren 65 auch in der Saison 2019. Und dies Nordheim, Tamm, Unter-Obereisesheim, uns nicht nur bei den Matches, sondern gleich in doppelter Ausführung. Aldingen/R, Horkheim und Heilbronn während des ganzen Jahres und wenn es So gingen die H65/1 auf Verbands- und am Leinbach. nur online ist. Besser läuft das bei diver- die H65/2 auf Bezirksebene an den Start sen Veranstaltungen und natürlich beim und erreichten jeweils souverän den An der Vorbereitung soll es nicht liegen, und nach dem Training, wobei dem Ide- Aufstieg in die nächst höhere Klassen, trainieren wir doch diesen Winter nahezu enreichtum und den Kochkünsten keine nämlich die Oberligastaffel und die Be- komplett auf zwei Plätzen. Souveräner Grenzen mehr gesetzt sind. zirksstaffel 1. und erfahrener Trainer ist wie immer un- ser Mannschaftsspieler BodoJopp. Der Ein „Glück Auf“ als Gruß an unsere Gäste Zwei Mannschaften – ein Team; Feinschliff kurz vor Saisonbeginn sollte verbinden wir mit der Hoffnung auf inter- das Erfolgsgeheimnis der Her- eigentlich bei einem Trainingsaufenthalt essante und vor allem faire Begegnungen ren 65 in Bad Füssing angestrebt werden, wobei verbunden mit ein paar geselligen Stun- angestrebt war, dass der gesellige Part den zum Ausklang. Sportlich gibt es eine erneute Herausfor- nicht zu kurz kommt. Allerdings machten derung in der Oberliga für das Team um die Ereignisse rund um Corona den Aus- Mannschaftsführer Ernst Flier Kapitän Gerd Lassen mit den Gegnern flug zunichte. Aktuell ist es nicht sicher aus Oberderdingen, Gäufelden, Gär- ob überhaupt und wann eine Spielsaison tringen und Spaichingen und in der Be- starten könnte.

27 Damen 1

h v. li: Lorena Schädel, Lara Gysin, Lea Eitrich / v. v. li: NisaVuap, Julia Merz, Theresa Steiner

Nach lang‘ ersehntemAufstieg konnten wir die Klasse leider nicht halten

Dieses Jahr konnten wir endlich einmal Insgesamt sind wir trotzdem relativ zu- Auch im Winter sind wir diese Saison in der Oberliga aufschlagen. Durch ein frieden mit der Saison. Ein Abstieg war leider von der Württembergstaffel in die wenig Glück sind wir letzte Saison als zu erwarten und wir haben unser bestes Oberligastaffel abgestiegen. Trotz unse- Gruppenzweiter aufgestiegen. in der Oberliga gegeben. Der Zusammen- rer starken Besetzung mit Alina und An- Die schon im Mai beginnende Saison lief halt im Team und die Begleitung unseres na-Benita, konnten wir nur das Spiel ge- aber leider nicht sehr erfolgreich. Unsere Trainers Valentin hat zu sechs schönen gen Ulm mit 5:1 gewinnen. Die restlichen Bilanz am Ende der Saison war ein 0:6. Spieltagen geführt. Spiele gingen 0:6 gegen Reutlingen und Die Gegner aus Oberstenfeld, Reutlingen, In der Saison 2019 spielten: Lorena Sindelfingen und 2:4 gegen Waldau aus. Waldau, Schwendi, Schwäbisch Hall und Schädel, Kristina Cibic, NisaVuap, The- Der Abstieg ist jedoch keine Schande, Ravensburg waren einfach zu stark für resa Steiner, Lea Eitrich, Lara Gysin, wenn man bedenkt, dass die Württem- uns. Unsere ziemlich deutlichen Nieder- Lucie Lehmann, Julia Merz und Elena bergliga die höchste Liga in der Winter- lagen sehen aber nur auf dem Papier so Kujundzic. runde ist. Somit müssten in der Oberliga aus. Die Matches waren oft knapp und Wir möchten uns bei allen Zuschauern, auch noch gute Gegner garantiert sein. wir haben leider viele Matchtiebreaks Eltern, Helfern und auch bei Valentin für verloren. Dazu kamen verletzungs- und die Unterstützung während der Saison Es spielten: Anna-Benita Fuchs, Alina krankheitsbedingte Ausfälle von Kristina bedanken! Weinmann, Lorena Schädel, Theresa und Theresa. Daher mussten wir bei drei In der Saison 2020 werden wir wieder in Steiner, Lea Eitrich und Lara Gysin. Spielen mit einer geschwächten Mann- der Verbandsliga aufschlagen. schaft antreten.

28 Damen 2

Trainer Valentin, Elena Kujuncic, SelineMatula, Anna-Maria Lohmann, Lucie Lehmann, Leonie Merz, Julia Eitrich, Julia Merz

Start in der Bezirksklasse

Die Damen 2 des TC Bad Friedrichshall aus Untergruppenbach, die uns mit 3:6 und kämpften bis zum bitteren Ende. Be- schlugen 2019, nach dem letztjährigen überlegen waren. Bereits am zweiten dauerlicherweise mussten wir uns letzt- Abstieg, in der Bezirksklasse 1 auf. Das Spieltag, gegen Gundelsheim, mussten endlich wiedermal mit 2:7 geschlagen Team musste im Vergleich zum Vorjahr wir auf eine Ersatzspielerin hoffen, um geben. Das Ziel Klassenerhalt haben wir personelle Veränderungen in Kauf neh- nicht unterbesetzt antreten zu müssen. dieses Jahr wieder nicht erreicht. Auf ein men und startete mit folgender Beset- Dort konnten wir dennoch einen souverä- Neues heißt es nun im Jahr 2020. zung in die Sandplatzsaison: Elena Ku- nen ersten 2:7 Saisonsieg verbuchen. Die jundzic, Leonie Merz, Selina Matula, Julia beiden darauffolgenden Spieltage muss- Ein großes DANKE geht an unsere Er- Merz, Lucie Lehmann, Julia Eitrich und ten wir mit einem klaren 3:6 an unsere satzspielerinnen Oana und Judith, die Anna-Maria Lohmann. Gegnerinnen ausObersulm und Sontheim uns jeweils an einem Spieltag mit einem abgeben (leider konnten wir nicht immer Sieg verstärkten.Ebenso an das gesamte In diesem Jahr konnte das einzige vollzählig antreten). Somit hatten wir am Küchenteam, für die Mithilfe bei der Ver- Ziel nur der Klassenerhalt sein. letzten Spieltag den Showdown um den pflegung und an die Fans, die uns bei den Klassenerhalt, zuhause gegen Michel- Spielen tatkräftig unterstützt haben. Bei unserem ersten Spiel auf heimi- bach. Pünktlich um 10 Uhr, peitschten schem Boden empfingen wir die Damen wir die gelbe Filzkugel über den Platz Julia Merz

29 Junioren 1 - Oberliga

Noah Eberhardt, Maximilian Wiesner, Elias Hlubek, Mica Buccella, Sören Strauß, Emre Bahtiyar (es fehlt: Philipp Hölzner)

Nach dem knappen Klassenerhalt im Vor- Dennoch bleibt zu erwähnen, dass so stehen die Chancen für die junge Mann- jahr ging es ohne Ausländerverstärkung manches Match knapp gegen uns aus- schaft, zumindest die Klasse zu halten, in die neue Saison. ging. Außerdem zeigten unsere jungen nicht schlecht. Die Gegner waren: TC Vaihingen-Rohr1, Spieler erfreuliche Ansätze. TC Friedrichshafen1, TC Waiblingen1, TC Es spielten: Noah Eberhardt, Maximilian Spfr Schwendi, TC Doggenburg1. Fazit: Im nächsten Jahr wird die Junio- Wiesner, Elias Hlubek, Mica Buccella, Sö- Bereits das 0:9 gegen Vaihingen zeigte, ren 1- Mannschaft des Vereins wieder in ren Strauß, Emre Bahtiyar und Christian dass dies keine leichte Saison werden der Verbandsliga spielen. Da es aber ab Werner. sollte. Und in der Tat: Insgesamt konnten der nächsten Sommersaison im Jugend- lediglich 5 Matches gewonnen werden. bereich nur noch 4er Mannschaften gibt, Nicht auf dem Foto: Christian Werner

Hotline: Kostenloser Reifencheck - 07136-9649275 nur 10 Minuten für Ihre Sicherheit! Reifen sind die einzige Verbindung zur Straße und deshalb für die Verkehrs- sicherheit besonders wichtig. Sie sind für Autofahrer so etwas wie eine Lebensversicherung und sollten deshalb regelmäßig überprüft werden. Kommen Sie vorbei!

Erlenweg 1 • 74177 Bad Friedrichshall eMail [email protected] Unsere Leistungen: • Reifen: Verkauf, Montage, Reparatur • Einlagerung Ihrer Winter- und Sommer-Reifen • HU (durch ein amtliches Prüfunternehmen) • Ölwechsel • Abschlepp-Service Ankauf und Verkauf von • Autovermietung Jahres- und Gebrauchtwagen

Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr | Sa 8.00 - 13.00 Uhr | Sowie nach Vereinbarung!

30 Junioren 2

Junioren 2-1 von links: Alexander Schweikle, Patrick Fischer, Christian Werner, Robin Schwenda, Mica Buccella, Justin Dewald

Sie beendeten die Saison mit einem Möglingen (5:1) und Hirschlanden 4 zählig antreten. Es spielten: Justin De- sicheren dritten Platz in einer Siebe- (5:1). Niederlagen gab es gegen Kirch- wald, Benjamin Hölzner, Diamon Leon nergruppe. Die Friedrichshaller siegten heim (1:5) und Ludwigsburg 3 (1:5). Mayerhöffer, Martin Ruether, Nico Sandig gegen Vaihingen (4:2), Schwieberdin- gen (3:3) mit einem Satz Vorsprung, Die Mannschaft konnte nicht immer voll-

31 Juniorinnen 1

v. vorne: Kim Gysin, Lara Gysin, Lorena Schädel, KseniyaRabushka, Saskia Boden, NisaVuap

Nach lang‘ ersehntemAufstieg konnten wir die Klasse leider nicht halten

Von Anfang an war klar, dass diese Sai- so mit 3:6 geschlagen geben. Matchtiebreak geschlagen geben muss- son sehr schwer werden würde! Gegen Vaihingen-Rohr lief das ähnlich ab. ten! Am Ende des Tages stehen wir mit einem In den Einzeln konnte sich neben Nisa, Gegen den Gruppenersten, Urbach, konn- 2:3 und 3 Matches weniger als unser Lorena einen Sieg im Matchtiebreak ten wir überraschenderweise mit 4:2 aus direkter Konkurrent auf dem Abstiegs- erkämpfen. So stand es auch in diesem den Einzeln heraus gehen! Und auch in platz, leider! Spiel 2:4 nach den Einzeln! Jedoch waren den Doppeln konnten wir uns durch‑ Aber von Anfang an: da unsere ersten unsere Gegner in den Doppeln einfach setzen und uns das entscheidende Dop- Gegner aus Lauffen nur zu fünft antra- stärker und wir konnten wieder nur ein pel sichern! So konnten wir an diesem ten, hatten wir schon mal 2 Punkte Vor- Doppel für uns entscheiden und gingen Tag zugleich feiern, waren aber durch sprung. Diesen wollten wir auch ausnut- erneut mit 3:6 aus dem Spiel. den Abstieg wegen 3 fehlenden Matches zen und ausbauen! Schon in den Einzeln Da Aalen unser direkter Konkurrent war, auch etwas niedergeschlagen. waren wir erfolgreich und machten dann war dieses Spiel das wichtigste unserer mit den Doppeln aus dem 5:1 ein 8:1. Saison! Jedoch konnten wir uns auch Zusammen gekämpft haben: Lorena Gegen Böblingen wurde das Ganze dann dort weder einen Vorsprung noch einen Schädel, Kseniya Rabushka, Nisa Vuap, schon etwas schwieriger! In den Einzeln Gleichstand nach den Einzeln sicher Lara Gysin, Saskia Boden und Kim Gysin konnten sich Nisa und Kseniya zwei und gingen wieder mit einem Rückstand Matchtiebreak-Siege sichern. Leider von 2:4 heraus. Kseniya und Nisa konn- konnten wir unseren Rückstand in den ten uns einen Punkt im Doppel sichern, Doppeln nicht aufholen und mussten uns während Lorena und Kim sich knapp im

32 Juniorinnen 2

v. vorne: Julia Merz, Lucie Lehmann, Anna-Maria Lohmann, Leonie Merz

Souveräner Aufstieg trotz Regen und Tie-Break

Unsere Spiele in der Wintersaison 2019 zer Beratung traten nun Leonie und Lucie wie aus Gießkannen, an zu regnen. Es verliefen teilweise schon sehr anders sowie Julia und Anna-Maria zusammen blieb uns nichts anderes übrig als zu war- als wir das geplant hatten. Oft kamen auf den Platz. ten. Da die Plätze nun aber schon starke irgendwelche wichtigen Termine dazwi- Doch einfach wurde es uns nicht ge- Pfützen bildeten, versuchten wir es mit schen, weswegen wir uns bei allen Aus- macht:Beide Paare kämpften in ständi- abziehen und schließlich auch mit dem hilfsspielern bedanken möchten: Lorena gen Einstand-Wiederholungen um jeden „Lifehack“ Spülmittel. Nach einer länge- Schädel, Lara Gysin, Alisa Ponoran und Punkt. Erster Satz verloren - 7:5 und ren Pause konnten wir dann doch noch Leonie Kerle. 7:6 - egal macht nichts, wir kämpften weiterspielen und beendeten Einzel und Trotz einer wechselnden Mannschafts- weiter. Um jeden Ball wurde gerannt und Doppel sehr schnell. Trotz einem stark aufstellung, konnten wir insgesamt vier der zweite Satz konnte erkämpft werden! umkämpften letzten Spiel, konnte der Tag der fünf angetretenen Spiele gewinnen. Jetzt also Tie-Break! Alle Kräfte wurden mit einem 5:1 Heimsieg freudig beendet Unsere Sommersaison verlief etwas ver- noch einmal gesammelt und nach ei- werden. regneter als wir uns das vorgestellt hat- ner gefühlten Ewigkeit konnten beide Die darauffolgenden vier Spiele wurden ten. Tie-Breaks mit 7:10 und 9:11 gewonnen ohne größere Probleme erfolgreich ge- Am 3. Mai 2019 trafen wir uns alle kurz werden! wonnen, zwei sogar mit 6:0. So gelang vor 9 Uhr in Leingarten. Doch da es be- Es ging also 3 zu 3 aus. Alle Sätze wur- uns der Aufstieg in die nächste Klasse. reits stark regnete, konnten wir nicht den zusammengezählt und wir verloren Danke für eine weitere schöne Saison mit sofort beginnen. Die Halle als Alternative knapp mit 9:7. Macht nichts, uns hat es euch! (Nächstes Jahr gerne weniger ner- war frühestens ab 15 Uhr frei. Also einig- trotzdem Spaß gemacht und wir haben venaufreibende Einstand- und Tie-Break- ten wir uns darauf, es um 15 Uhr erneut unser verrücktes erstes Spiel gefeiert. Spielsituationen) zu versuchen. Wir starteten also auf zwei Warum kurz und schnell spielen, wenn Plätzen. Trotzdem wir alle unser Bestes man auch Eeeewigkeiten spielen kann ;) Zusammen gekämpft haben: Leonie gaben, war das Spielen auf einem eine Auch unser erstes Heimspiel stand unter Merz, Julia Merz, Lucie Lehmann und kleine Umstellung, und wir verloren drei einer Regenwolke. Deshalb begannen wir Anna-Maria Lohmann (fast eine Famili- Einzel. Es hieß jetzt also noch einmal al- auf vier Plätzen. Für den ersten Satz hat enmannschaft) les bei den Doppeln zu geben. Nach kur- es gerade so gereicht, doch dann fing es, Lucie Lehmann

33 Knaben

Mit fünf klaren Siegen dominierten die Knaben die höchste Klasse im Bezirk.

Dreimal hieß das Ergebnis 6:0 (gegen Heilbronn Trappensee, Erdmannhausen, und /Sontheim/Talheim) zweimal siegte die Mannschaft mit 4:2 (gegen Lauffen und Ludwigsburg)

Gespielt haben: Emre Bahtiyar, Sören Strauß, Sebastian Schreiner, Dominik Schädel, Fabian Fortner, John Morbitzer

Mädchen

In der Kreisstaffel 1 erreichten die Mädchen den vierten Platz mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis.

Mit Siegen gegen Markelsheim (4:2), Ingelfingen (4:2), Mergentheim (6:0) und Niederlagen gegen (2:4), (0:6) und Flein/Sontheim/Talheim (0:6) schafften sie ein 3:3 und damit den sicheren Klassenerhalt.

Es spielten: Leonie Merz, Alisa Ponoran, Amalia Glibo, Leonie Kerle, Lylia Odekerken

Clubheim Hagenbach Inh. Margarethe Athey Tel. 0 71 36 / 51 15 Öffnungszeiten: Di - Sa ab 16 Uhr So 10 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr Montag Ruhetag Gute regionale Küche Räumlichkeiten für Ihre Familien- oder Betriebsfeste bis 60 Personen

34 Kids Cup

Mit einem glatten Durchmarsch beendeten die Kids ihre Saison in einer 7er Gruppe. Alle Begegnungen wurden klar gewonnen, nur zwei Matches gingen an die Gegner, das Satzverhältnis be- trug 68:8.

Gespielt wurde gegen Ilsfeld (6:0), Gundelsheim (6:0), Auen- stein/Untergruppenbach (5:1), Horkheim (6:0), Massenbach (6:0), Möckmühl (5:1)

Gespielt haben: Dominik Schädel, Fabian Fortner, Amalia Glibo, John Morbitzer, Leonie Kerle, Robin Heil, Romy Odekerken

Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

Wulle Laig Ingenieure GmbH Kreuzenstraße 98, 74076 Heilbronn Telefon 07131 20 33 55 0 [email protected] www.wulle-laig.de

35

Jugend-Weihnachtsfeier

Bewegte Weihnachten

Nicht die Gemütlichkeit des häuslichen Wohnzimmers und die Möglichkeit in großer Runde Weihnachtslieder zu singen brachte den Nachwuchs des TC Bad Friedrichshall zur Jugend-Weihnachtsfeier. Es war die Gelegenheit zur sportlichen Bewegung in der nebenanliegenden Halle und ein hervorragendes Kuchenbuffet.

Eingeladen ins hübsch dekorierte Clubheim hatten die Jugendsportwarte Bodo Jopp und Gerhard Hölzel. Und gekommen waren zahlreiche Kinder und Jugendliche vom Anfänger bis zum erfolgreichen Mannschaftsspieler, teilweise waren auch die Eltern mit dabei. Sie wurden vom ersten Vorsitzenden Bruno Geißler begrüßt, der sich freut, dass der Verein durch die von Jugendtrainer Bodo Jopp gepflegten Kooperationen mit Grundschulen und Gymnasium keine Nachwuchsprobleme hat.

Auf den roten Sandplätzen sorgtedann Bodo zusammen mit Günter Wolf und Cedric Weyer für engagierte und spaßige Unterhaltung mit Schläger und Bällen. Die körperliche Herausforderung unterstützte den anschließenden Hunger, den das umfangreiche Kuchen- buffet, befeuert von den Mitbringseln der Eltern erzeugte. Umsorgt von Helen Jopp und Brigitte Schmitt ging es dem Nachwuchs des Tennisclubs dann so richtig gut.

Bilder: Peter Klotz und Gerhard Hölzel

Jugendweihnachtsfeier Rote Girlanden und roter Sand empfing neben Jugendtrainer Bodo Jopp (re.) und Vorstand Bruno Geißler (2.v.li.) den Nachwuchs

Eine Feier, die man gerne wiederholen kann.

36 Ferienprogramm der Stadt Bad Friedrichshall

FERIEN MIT DEM BALL

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Friedrichshall, kamen mehr als 30 Kinderund Jugendliche an zwei Tagen auf die Tennisanlage im Kocherwald. Eingeladen hatten Trainer Bodo Jopp, sein Assistent Günter Wolf und die jugendlichen Helfer. Sie stellten sich der Aufgabe die Interessenten mit viel Spaß in die Grundlagen des Tennissports einführten.

Trotz der hohen Temperaturen war die Beschäftigung mit Ball und Schläger motivierend. Viele wollen nun nach den Ferien ein Starterpaket des Vereins wahrnehmen und die Zahl der Nachwuchsspieler beim TC Bad Friedrichshall weiter vergrößern.

Hinweise in eigener Magazin-Sache: Mannschaftsführer bzw. stellvertretende Mannschaftsführer sind verpflichtet, zu allen auswärtigen Tennisspielen, unser Tennis-Magazin zur Information und Verbreitung unserer Werbenden mitzunehmen. (Erhältlich im Turnierbüro).

Alle Mannschaften mögen spätestens bis zum Ende der Saison, ein neues Mannschaftsfoto machen, sowie einen Rückblick zur Saison notieren. Damit bei der künftig bereits im Dezember stattfindenden 1. Mannschaftsführersitzung, ein vollständiger Bericht mit Aufstellung und Ziel zur neuen Saison abgegeben werden kann. Dies ist die Voraussetzung, um eine reibungslose Zusammen fassung einer künftigen Neuauflage des TC-Magazines zu gewährleisten. TC Presse-Team

37 Kooperation mit der Grundschule Hagenbach

Die Kooperation mit der Grundschule Hagenbach mit fast 20 Kids hat sich inzwischen zu einer festen Größe in der Mitgliederwerbung und Gewinnung etabliert.

Verantwortlich für das Ferienprogramm des TC, die Kooperationen mit der Grundschule Hagenbach und dem Alberti Gymnasium, die schon in Schnuppermitgliedschaften mündeten ist unser Jugendwart Bodo Jopp.

Starter Kids

Eine weitere Initiative um Kinder und Jugendliche ans Tennis heranzuführen waren die Starter Kids: ein vergünstigtes Training um einfach einmal Tennisluft zu schnuppern und unter der Leitung eines erfahrenen Trainers die ersten Schritte im Tennis zu gehen.

38 Kind-, Elterntag

Mit dem immer sehr gut besuchten Angebot im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Friedrichshall, durch die seit vielen Jahren bestehenden AGs mit dem Alberti-Gymnasium und der Grundschule Hagenbach kamen auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl von jungen Mitgliedern, teilweise zusammen mit ihren Eltern zum Tennisclub.

39 www.ksk-hn.de

Wenn man einen Finanz partner hat, der den Sport in der Region fördert. Begeistern ist einfach.

40 Topleistungen unserer Jugend 2019

Lorena Schädel Turnierergebnisse 2019

26.05.19 Hauck &AufhäuserIndoor Adler-Cup der Frankfurter Eintracht 1. Platz 02.06.19 Jugendbezirksmeisterschaften Altersklasse U181. Platz 02.06.20 02.06.19 Bezirksmeisterschaften der Aktiven1. Platz 11.10.19 Speyer Open 3. Platz 20.10.19 1. SAFO Outdoor Challenge - VITALYTE Tour3. Platz 27.10.19 8. Head Cup 20192. Platz 12.01.20 1. TWH Auefeld Open3. Platz 16.02.20 Bezirksmeisterschaften der Aktiven1. Platz 15.03.20 Bruno Reisch – Gedächtnisturnier3. Platz 15.03.21 15.03.20 2.Steinfeger – Immobilien – Cup3. Platz

Kim Gysin Sommersaison 2019 + Wintersaison 2019/2020 Mannschaft Mädchen: Bezirksmeister+ Platz 3 Württembergische Meisterschaften (Kim im EZ ungeschlagen) • WTB- Meister Hallenrunde der Bezirke Turniere:

Siege: 12.Wilson Trophy TK Grün-Weiß Mannheim U12 Sieg Nussloch Rhein-Neckar Junior Open U12 Sieg Adler Mannheim-Cup U14 Sieg

Finale: Jugendbezirksmeisterschaften Halle U12 (Bezirk A) Finale Head Cup Freiburg U12 Finale Jugendbezirksmeisterschaften Sommer U13 (Bezirk A) Finale FLTA Winter-Cup Murr U14 Finale 26. ONTur Jugendcup Oedheim U14 Finale

Platz 3: Ditzinger Jugend Open U12 Halbfinale • Wilson Junior Race Masters Heddesheim U12 Halbfinale • Römercup Ladenburg U12 Halbfinale • 21. Neck- ar-Filder Junior Open Neckartenzlingen U12 Halbfinale • 3. STS-Cup Waiblingen U14 Halbfinale • Württembergische Jugendmeisterschaften U12 Halbfinale • 7.TC Olympia Lorsch Babolat Jugend-Winter-Cup U14 Halbfinale • 13. Herbert Weisenburger Gedächtnis-Hallenturnier Rastatt U14 Halbfinale

41 Topleistungen unserer Jugend 2019

Sören Strauß Noah Eberhard Emre Bahtiyar Champions Bowl Neckartenzlingen Jan 19 Bad Nauheim N-4 Turnier 1. Platz Pacific Jugend Trophy beim U14 (Achtelfinale) Finale TC First-Line-Academy Murr Bezirksmeisterschaften U13 Feb 19 Rastatt J-2 Turnier (Halbinale / 3. Platz) Halbfinale 2. Platz STS-Cup Jugendturnier Württembergische MEisterschaften März19 Balingen J-4 Turnier beim TC Waiblingen U13 (Achtelfinale) Halbfinale HTC Junior Cup Heidelberg STS/Neckar-Filder Masters beim ETV März19 Bad Fr‘hall J-3 Turnier U14 (Achtelfinale) Nürtingen Finale Verletzung Juni - Oktober (Arm gebrochen) April 19 Doggenburg J-3 Turnier Finale Kings Cup Schwetzingen U14 Mai 19 Bez.meistersch. J-2 (Viertelfinale) Turnier Finale Head Cup Frankfurt U14 (Achtelfinale) FLTA Cup Murr U14 (Achtelfinale) Bieberer Junior Cup U14 (Halbfinale/ 3. Platz)

Gute Jugendarbeit

Für den Württembergischen Tennisbund WTB hat die Jugendarbeit eine zentrale Bedeutung. Dies wurde im Rahmen der Bezirksver- sammlung 2019 entsprechend gewürdigt und den Vereinen von Verbandspräsident Ulrich Lange die Urkunde „Anerkennungspreis für gute Jugendarbeit 2019“ ausgehändigt.

42 ONTur Jugendcup 2020

Erfolge unserer Jugend beim 26. OnTour Jugendcup 2020

Der TC Bad Friedrichshall konnte zu seinem deutschlandweiten an Nr. 2 gesetzte Leonie Schütz (TV Wincheringen)1:6/6:3/10:8. Ranglistenturnier über 70 Teilnehmer aus 6 Landesverbän- Im Finale traf sie auf Aleksandrina Getterich (TC Wachendorf). den begrüßen. 64 Spiele stellten in den drei Turniertagen eine Hier musste sie ihrem risikoreicheren Spiel Tribut zollen und Herausforderung dar, die glänzend bewältigt wurde. Im We- unterlag 3:6/6:4/ 5:10. sentlichen konnten sich die Gesetzten in den 5 Wettbewerben Es war eine weitere Leistungssteigerung gegenüber den Vorjah- behaupten. Von den Lokalmatadoren aus Bad Friedrichshall er- ren zu erkennen. Athletik und Geschwindigkeit nehmen auch im reichte Emre Bahtiyar U16 das Halbfinale, wo er Leon Wunder- Jugendbereich zu. lich (TC Ismaning) 3:6/3:6 unterlag. Der Veranstalter war von der enormen Qualität des ONTur Kim Gysin schaffte den Sprung ins Finale, sie schlug dabei die Jugendcups beeindruckt und rundum zufrieden.

43 44 Ein Leben für den Tennis-Nachwuchs

Volker Splettstößer stirbt völlig unerwartet am Freitag, den 29. Mai 2020, im Alter von 56 Jahren

Der 1964 geborene Obersulmer begeisterte sich in jungen Jah- ren für den Motorsport,wechselte dann die Sportart und wurde mit seiner Familie u.a. Mitglied beim TC Obersulmundbeim TC Bad Friedrichshall. Nur selbst gespielt hat Volker nicht, dafür coachte er zunächst seine beiden Kinder. Von nun an bestimmte Tennis sein Leben. Allerdings nicht als Aktiver, sondern als engagierter Ehrenamtlicher in der Funktion als Bezirksjugendwart. Ab 2007 bis 2013 war er zunächst Bezirksjugendwart im Bezirk 1. Einen bedeutenden Einschnitt in der Funktionärslaufbahn von Volker Splettstößer stellte das Jahr 2013 mit der Bezirksreform dar. Bis zu seinem Tode übte er dieses Ehrenamt mit großer Leidenschaft aus. In dieser Zeit war er maßgeblich beteiligt an Umstrukturierungen, ErstellungeinesFörder-/Jugendkonzeptes mit einheitlichen Trainingsmethoden, Absprache mit den Trai- nern über die Mannschaftsplanungen, Vorplanung der Sommer- als auch Winterspielrunde, Planen und Durchführen von Bezirks- meisterschaften, Regionalsichtungen, WGV-Tennis-Cup, VR-Talentiade um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Zu den zentralen Anliegen von Volker zählten stets die Sorge um die Jüngsten und deren Fortentwicklung im Tennissport. Volker war bestens mit allen „seinen Tenniskindern“ und deren Eltern vernetzt, immer erreichbar und vor allem – er kannte jedes Kind mit Namen. Er war stolz darüber, wenn seine Schützlinge sich später erfolgreich bei den Aktiven bewährten. Volker Splettstößer wird den Vereinen im Bezirk A, seinen Tenniskindern, den Eltern, den Kadertrainern, dem Verband und seinen Bezirksratskollegen sehr fehlen. Wir werden ihn nie vergessen.

Ursula Lilienfein

Herbert Epperlein

Herbert Epperlein, Gründungsmitglied und langjähriger Begleiter des TC Bad Friedrichshall starb mit 93 Jahren am 14. Mai

45 Blitzlichter · Blitzlichter · Blitzlichter

46 Blitzlichter · Blitzlichter · Blitzlichter

47 Sommersaison 2019 Mannschaften - Mannschaftsführer - Klasse

Mannschaften Mannschaftsführer Telefon Verband 2019/ Sommer Junioren Oberliga Gr. 142 Junioren 1 Elias Hlubek 0176 - 83580837 Juniorinnen Oberliga Gr. 146 Juniorinnen 1 Lara Gysin 07139 - 9346269 Junioren U 18 Verbandsstaffel Junioren 1 Maximilian Wiesner 01577 - 1085933 Juniorinnen U 18 Verbandsstaffel Juniorinnen 1 Lara Gysin 07139 - 9346269 Herren Verbandsliga Gr. 005 Herren 1 Elias Hlubek 0176 - 81724544 Damen Oberliga Gr. 013 Damen 1 Lea Eitrich 01736 - 293830 Damen Verbandsliga Gr. 012 Damen 1 Lea Eitrich 01736 - 293830 Herren Oberligastaffel Gr. 011 Herren 3 Jens Morbitzer 0152 - 52175737 Herren 40 SPG BFh/Möckmühl Jörg Mayer 0170 - 3518987 Herren 60 Verbandsliga Gr. 071 Herren 60 Walter Heidrich 0179 - 4264359 Herren 65 Verbandsstaffel Gr. 086 Herren 65 / 1 Gerd Lassen 01735 - 864187

Bezirk A 2019 / Sommer Herren Bezirksliga Gr. 002 Herren 2 Udo Graser 01742 - 182174 Damen Bezirksklasse 1 Gr. 027 Damen 2 Julia Merz 0172 - 7188883 Herren 65 Bezirksstaffel 2 Gr. 084 Herren 65 / 2 Ernst Flier 0160 - 8535037 Junioren Bezirksstaffel 2 Gr. 113 Junioren (4er) 2 Bodo Jopp 0175 - 3628595

Mädchen Kreisstaffel 1 Gr. 147 Mädchen Bodo Jopp 0175 - 3628595 Knaben Staffelliga Gr. 131 Knaben Bodo Jopp 0175 - 3628595 KIDs-Cup U12 Kreisstaffel 1 Gr. 162 KIDs-Cup U12 Bodo Jopp 0175 - 3628595

Möchten Sie Tennis erlernen, oder Ihr Spiel verbessern? (Rufen Sie uns an)

Funktion Namen Telefon Telefon (Mobil) E-Mail Cheftrainer Valentin Gonzalez-Galino 0176 - 76989570 [email protected] Trainer Bodo Jopp 07136 - 8814 0175 - 3628595 [email protected]

Erreichbar in dringenden Fällen:

Amt/Funktion Namen Telefon Telefon (Mobil) Technischer Leiter Franz Luberacki 07136 - 22496 0171 - 6388207 Platzwart (Sandplätze) Rudolf Bähr 07136 - 2708221 0176 - 28071373 Platzwart (Grünanlage) Bernd Krause 07136 - 970422 0170 - 2480040 Wirtschaftsleitung Marianne Luberacki 07136 - 22496 0170 - 8901076 Clubheim / Turnierbüro TC Bad Friedrichshall 07136 - 972994

48 HEIZÖL · DIESEL · SCHMIERSTOFFE · TANKEN · ADBLUE® · WASCHZENTRUM · TANKSCHUTZ/-REINIGUNG · PELLETS

Gottlieb-Daimler-Straße 41 Tel.: (0 71 31) 15 65 -0 74076 Heilbronn www.domesle.de 49

RZ-Anzeige-Neckarcup-290319-DINA4.indd 1 29.03.19 08:09 TENNIS - „Jugend-Förderbausteine“

Unsere Bausteine sind ab 50 € und in den Bitte machen Sie davon regen Gebrauch, unsere Jugend wird es weiteren Staffeln: Ihnen danken. 100 €, 200 €, 500 €, 1.000 € über den Förderverein des TC BFH erwerbbar. Mit sportlichem Gruß Volker Eitrich Die Bausteine fördern unsere aktive Jugendarbeit mit dem Ziel, TC Sponsoring eine schnellere Spielerentwicklung und einen raschen Einsatz bei unseren Herren 1 + Damen 1 aus eigenen Reihen zu erreichen. Sie profitieren persönlich davon:

• Ab 100 € erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung, darunter dient der Einzahlungsbeleg als Spendennachweis • Namentlicher Aushang an unserer „Spendentafel“ im Clubheim • Jährliche Veröffentlichung in der regionale Presse • Auslobung-Gewinn von Trainerstunden mit Herren 1 Spielern, oder mit den Trainern: Bodo Jopp / Valentin Gonzalez-Galino

Kreatives

sichtbar Fullservice-Dienstleister machen. für Firmenkommunikation.

Riemenstraße 5/2 • 74906 www.franz-mediaprint.de Telefon 0 72 64 / 95 999-0

50 Kontakt:

Förderverein des Tennis Club e.V. Friedhofstraße 45 74177 Bad Friedrichshall Fon: 07136 - 970163 www.tc-bad-friedrichshall.de

IBAN: DE15 6209 0100 0232 0330 05 BIC:IBAN: GENODES1VHN DE15 6209 0100 0232 0330 05 BIC: GENODES1VHN

Liebe Freunde des Tennissports, können ist es wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen optimale Trainings- und Turnierbedingungen erhalten. Das gelingt weiterhin der Förderverein des Tennisclubs Bad Friedrichshall wurde im Jahr nur durch die Unterstützung von Sponsoren und Förderern des Ten- 1996 mit der Zielsetzung gegründet, den Leistungssport im Ten- nissports. nisclub, sowohl bei den Aktiven, als auch bei den Kindern und Ju- Jeder kann Sponsor werden, mit einem geringen finanziellen Auf- gendlichen zu unterstützen und zu fördern. wand dazu beitragen die Jugendarbeit im TC zu unterstützen. Viele sportliche Erfolge, im Individual- wie auch im Mannschafts- Werden Sie Mitglied im Förderverein des Tennisclubs Bad Fried- bereich, zahlreiche Bezirksmeistertitel und württembergische Titel richshall. Unterstützen Sie das Kinder- und Jugendtennis mit nur machten den Tennisclub Bad Friedrichshall über viele Jahre zum 25,-- Euro Jahresbeitrag, oder einer Spende. Aushängeschild in der Region Heilbronn. Zahlreiche Förderer und Sponsoren haben dies durch Ihr finanzielles Engagement möglich Sportliche Grüße gemacht. Dabei stand und steht die Unterstützung der Kinder- und Jugend- Walter Müller Tennissport fördern arbeit im Vordergrund. Mit eigenen Nachwuchskräften das sportlich 1. Vorsitzender in einem sportlichem und Mögliche erreichen war und ist die Philosophie des TC Bad Fried- kompetenten Umfeld richshall. Um an die sportlichen Erfolge der Vergangenheit anknüpfen zu

Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie Informationen zum aktiven Förderverein auf Seite 69.

Im Frühjahr 1996 entschlossen sich einige Mitglieder des TC Bad schen auf 31 Mitglieder angewachsen. Neben der Sponsorensu- Friedrichshall, zur Unterstützung der Jugendarbeit, einen Förder- che zur Vermietung der Werbeflächen, organisiert der Förderver- verein zu gründen. Der Förderverein wurde am 30. Juli 96 beim ein Jugendfördermaßnehmen und unterstützt den Hauptverein mit Amtsgericht Heilbronn im Vereinsregister eingetragen. Mit dem „man-power“. Aufstieg der Herren 1-Mannschaft am 4. August 1996 in die Es begann 1996 erstmals mit (2.100 DM) = ca. 1.070 EUR. Regionalliga, der damals zweithöchsten Klasse in Deutschland, 2018 waren es ca. 9.000 EUR die an den TC Hauptverein über- bekam der Förderverein eine zusätzliche Aufgabe: Sponsoren für weisen wurden! die Herren 1-Mannschaft und Jugend-Förderbausteine zu gewin- nen! JEDER sollte hier mithelfen, indem er Fördermitglied wird. Aus den ehemals 8 Gründungsmitgliedern ist der Verein inzwi- Unterstützen Sie uns!

51 Die größten Erfolge des TC

1985: Aufstieg der Herren 1 in die Verbandsliga Wennagel, Sebastian Schütz, Konstantin die Oberliga Spieler: Oliver Blatt, Alexander Kostolany, Frey, Manuel Epperlein Spieler: Wolfgang Eberhard, Jürgen Göh- Richard Wengel, Tobias Klingenfuß, Patrick ner, Andreas Nick, Hugo Nunez (†), Hubert Rittenauer, Ralph Knupfer, Johannes Bran- 2003: Aufstieg Junioren 2 in die Rahäuser, Steffen Scholz, Markus Voss denburger Verbandsliga Spieler: Manuel Epperlein, Marius Kraft, 1985: Aufstieg der Junioren 1 in 2001: Aufstieg der Herren 2 in Marian Amler, Jens Morbitzer, Hjalmar die Oberliga die Oberliga Hellstern, Tobias Storch, Sebastian Krieg Spieler: Michael Gysin, Hans Hochmuth, Spieler: Michael Enz, Oliver Blatt, Michael Nils Knandel, Dietmar Neff, Markus Voss, Gysin, Alex Kostolany, Richard Wengel, Pa- 2005: Knaben 1: Württembergi- Richard Wengel trick Rittenauer, Ralph Knupfer, Johannes scher Vizemeister Brandenburger Spieler: Iven John, Nico Stucki, Thomas 1992: Aufstieg der Damen 40/1 Köhler, Falk Gfrörer, Steven Graser, Julian in die Oberliga 2001: Aufstieg der Damen 1 in Ludt Spielerinnen: Margarete Buck, Marlene die Verbandsliga Harst, Theresia Herzog, Elke Hesser, Irm- Spielerinnen: Vanessa Vogt, Sonja Aller, Na- 2006: Herren 1: Württembergi- gard Karcher, Wiebke Klein, Gerda Mun- dine Enz, Nina Göhner, Kalojana Jakimova, scher Mannschaftsmeister ding, Ingrid Scholz Sabrina Hohmann, Nicole Kyriss, Andrea Spieler: Peter Mayer-Tischer, Boris Borgu- Kohlhammer, Julia Kern la, Christian Groh, Ralph Knupfer, Thomas 1994: Aufstieg der Damen 40/1 Hipp, Bastian Schütz, Ratrick Rittenauer in die Regionalliga 2001: Württembergischer Meis- Spielerinnen: Theresia Herzog, Elke Hes- ter: Junioren 1 (SPG) 2007: Damen 50/1: Aufstieg in ser, Irmgard Karcher, Wiebke Klein, Ruth Spieler: Frank Häusele, Patrick Rittenauer, die Württembergliga Lumpp, Gerda Munding, Ingrid Scholz, Ger- Tobias Klingenfuß, Kevin Abele, Michael Gisela Höreth, Edeltraud Schroeder, Brigitte linde Straub Knödler, Ralph Knupfer, Johannes Branden- Schmitt, Helen Jopp, Karin Mehl, Marian- burger ne Luberacki, Karin Enz, Lilo Wahl, Lydia 1995: Aufstieg der Herren 35/1 in Meyer, Wiebke Klein, Margot Nester die Oberliga 2002: Aufstieg der Damen 40/2 Spieler: Helmut Enz, Jochen Epperlein, in die Oberliga 2007: Herren 50/1: Aufstieg in Otto Hamberger(†), Bodo Jopp, Hans-Peter Spielerinnen: Edeltraud Schröder, Brigitte die Württembergliga Klimmer, Charly Meier, Joachim Salomon Schmitt, Karin Enz, Karin Mehl, Marianne Achim Salomon, Jochen Epperlein, Gerd Luberacki, Lilo Wahl, Wiebke Klein, Margot Lassen, Bodo Jopp, Helmut Enz, Karl-Heinz 1996: Aufstieg der Herren 1 in Nester Ebert, Joergen Gall die 2. Bundesliga Spieler: Björn Borg, Michael Enz, Michael 2002: Aufstieg der Herren 40/1 2008: Herren 1: Baden Württem- Gysin, Dirk Schwarzer, Oliver Schwerin, Fa- in die Oberliga bergischer Vizemeister bio Silberberg, Richard Wengel Spieler: Georg Klenk, Kai Neumann, Jochen Abmeldung der Mannschaft aus der Regi- Epperlein, Achim Salomon, Helmut Enz, onalliga: 1996: Aufstieg der Junioren 1 in Jörgen Gall, Bodo Jopp, Karlheinz Ebert Timo Nieminen, Lauri Kiiski, Peter May- die Oberliga er-Tischer, Chris Groh, Boris Borgula, Ralph Spieler: Michael Enz, Christian Groh, 2002: Württembergischer Meis- Knupfer, Bastian Schütz und Patrick Ritte- Alexander Kostolany, Manuel Link, Stefan ter Junioren A1 (Oberliga) SPG nauer. Maysack, Oliver Schmidt, Oliver Schwerin - Sonnenbrunnen/TC B-F Spieler: Patrik Rittenauer, Kevin Abele, 2009: Junioren 1: Aufstieg in die 1998: Aufstieg der Herren 40/1 in Ralph Knupfer, Michael Knödler, Johannes Oberliga die Oberliga Brandenburger, Mattias Kettenburg, Kons- Perica Josic, Julian Ludt, Steven Graser, Spieler: Helmut Enz, Jochen Epperlein, tantin Frey Robin Lang, Magnus Krusenotto, Yannick Bodo Jopp, Hans-Peter Klimmer, Georg Ellwanger, Philipp Hölzel, Raffael Sochacki Klenk, Charly Meier, Joachim Salomon 2003: Aufstieg der Herren 1 in die 2. Bundesliga 2009: Herren 30/1: Aufstieg in 1999: Aufstieg der Herren 1 in Spieler: Boris Borgula, Christan Groh, Mi- die Württembergliga die 2. Bundesliga chael Enz, Ralph Knupfer, Kevin Abele, Oli- Michael Gysin, Kristian Riglewski, Richard Spieler: Steffano Cobolli, Massimo Valeri, ver Baltt, Patrik Rittenauer Wengel, Stefan Maysack, Dirk Müller, Bernd Leonardo Azzaro, Oliver Schwerin, Micha- Rothenhöfer, Jörg Mayer, Volker Eitrich, Ge- el Gysin, Oliver Blatt, Christian Groh, Al- 2003: Württembergischer Vize- org Kuhn exander Kostolany, Richard Wengel, Dirk meister Junioren A1 (Oberliga) Schwarzer, Patrick Rittenauer SPG - Sonnenbrunnen/TC B-F 2009: Herren 55: Aufstieg in die Spieler: Ralph Knupfer, Kevin Abele, Matti- Verbandsliga 2000: Aufstieg der Herren 2 in as Kettenburg, Christian Landwehr, Sascha Herbert Hetzler, Volker Effenberger, Gerhard

52 Schmitt, Manfred Nied, Ernst Flier, Udo Gra- 2014 Aufstieg Herren 60 in die Lars Pauschert, Alex Stokker, Erkan Bebek, ser und Lothar Wahl Oberliga Timo Glöckle, Elias Hlubek, Edric Weyer, Spieler: Bodo Jopp, Gerd Lassen, Volker Ef- Maximilian Wiesner 2010: Aufstieg Herren 1 in die fenberger, Herbert Hetzler, Gerhard Schmitt, Verbandsliga Ernst Flier, Lothar Wahl, Friedhelm Hummel, 2017 Aufstieg Herren 60 in die Duje Kekez, Perica Josic, Cedric Grünberg, Jan Schröder Verbandsliga Julian Ludt, Steven Graser, Robin Lang, Gerd Lassen, Wolfgang Hohl, Dieter Gysin, Phlipp Hölzel, Yannick Ellwanger, Magnus 2014 Junioren 2 Württembergi- Herbert Hetzler, Bodo Jopp, Gerhard Schmitt, Krusenotto scher Vizemeister 4-er Mann- Ferdinand Neumitz, Volker Effenberger, schaft Ernst Flier, Friedhelm Hummel, Peter Klotz 2010: Aufstieg Juniorinnen 1 in Spieler: Max Salomon, Christoph Neatu, die Verbandsliga Lars 2018 Aufstieg Herren 65 in die Ilijana Ivic, Lea Eitrich, Johanna Heidrich, Pauschert, Elias Hlubek, Cedric Weyer, Tom Verbandsstaffel Sina Heller, Rebecca Splettstößer, Patricia Gotzig, Dieter Gysin, Gerhard Schmitt, Herbert Hetz- Ratschinske, Kim Schneider, Marina Mijic, Hendrik Roth ler, Ferdinand Neumitz, Friedhelm Hummel, Feli Eralp Ernst Flier, Peter Klotz, Charly Meier, Freddy 2015: Aufsteiger Herren 1 in die Holm, Bodo Jopp 2010: Knaben 1 Württembergi- Württembergliga scher Vizemeister Spieler: Basti Knittel, Robin Lang, Pascal Aufstieg Herren 3 in die Ober- Robin Lang, Tim Fischer, Felix Reichert, Solisch, Nico Sigloch, Petar Atamasov, Mi- ligastaffel: Jens Morbitzer, Micca Buc- Marc Splettstößer, René Poslovsky, Luca chael Hofmann, Tim Fischer, Rene Poslovs- cella, Alexander Merz, Justin Dewald, Steve Hönig ky, Alexander Harbarth Morbitzer, Christian Werner

2011 Aufstieg Damen in die Ver- 2016: Aufstieg Herren 40 SPG Aufstieg Herren 65/1 in die Ober- bandsliga Möckmühl in die Oberliga ligastaffel: Gerd Lassen, Gerhard Hölzel, Iljana Ivic, Eva Werkmann, Vanessa Vogt, Spieler: Peter Mayerhöffer, Michael Gysin, Bodo Jopp, Gerhard Schmitt, Feri Neumitz, Nadine Enz, Sabrina Hohmann, Barbara Hans-Jörg Schmidt, Jochen Strauß, Jörg Friedhelm Hummel, Herbert Hetzler, Charly Schlüchter, Nicole Kyriss, Tanja Wunderlich Mayer, Alexander Selzer, Volker Eitrich Meier und Johanna Heidrich 2016: Aufstieg Juniorinnen 1 in Aufstieg Herren 65/2 in die Be- 2013 Aufstieg Herren 1 in die die Oberliga zirksstaffel 1: Dieter Gysin, Herbert Hetzler, Oberliga Spieler: Andrea Velcea, Kristina Cibic, Friedhelm Hummel, Ernst Flier, Peter Klotz, Spieler: Robin Lang, Petar Atanas- Emma Dumbraveanu, Celine Hermann-Er- Fred Holm, Charly Meier ov, Thomas Werkmann, Martin Len- ne, Lara Gysin, Sarah Lohmann, Elena Ku- ger, Steven Graser, Rene Poslovs- jundzic und Michaela Marcelescu ky, Philipp Hölzel, Yannick Ellwanger, Alexander Harbarth 2017: Aufstieg Junioren 1 in die Oberliga

53 Club-Kalender 2020

C:\Users\Frank\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\4M9SWL18\Termine 2020Jun17 (2).xlsx23.06.2020 Termine 2020 sei dabei wer macht`s ?

Sa/So 04./05.01. Werbeaktion Tennishalle 5 €/h/Platz Bruno Geißler So 02. und 09. Februar Werbeaktion Tennishalle 5 €/h/Platz Bruno Geißler

Mo. 24.‐ Mi. 26. Februar 26. ONtur Jugendranglistenturnier Udo Graser

Mo. 16. März Abschluss Frühjahrsinstandsetzung

Mo. 16. März 1. Corona Verordnung, Kontaktsperre Einstellung des Hallenbetriebs

Mo. 11. Mai Corona Verordnung Sportstätten Einzelspiele u. Training erlaubt

Do. 4. Juni Doppelspiele erlaubt

Sa 27.6.202027.6.2020 Beginn Verbandsspiele (Coronarunde) MF + Udo Graser mit 6 Mannschaften

So. 26. Juli Saisonabschluss‐ und Sommerfest Bruno Geißler

30. ‐ 31. Juli Ferienprogramm Stadt Bad Fr.hall Bodo Jopp

Fr. 04. ‐ So. 06. September 10. Kocher‐Jagst‐Neckar Cup 2019 Ernst Kast

Fr. 18. September Jahreshauptversammlung Bruno Geißler

Sa. 17. Oktober Herbstwanderung und Besenabend Fechtner, Breitensport

Fr. 20. November Glühweinparty Aktive D + H

Fr. 27. November Weihnachtsfeier Breitensport Breitensport geplant Weihnachtsfeier Jugend Jugendwarte geplantanstaltungen Weihnachtsfeier Aktive Aktive Damen u. Herren

r

54 Ve C:\Users\Frank\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\4M9SWL18\Termine 2020Jun17 (2).xlsx 55 Änderungen vorbehalten Trainingsplan 2020Y:\TC Bad Friedrichshall\2020\Magazin 2020\Trainingsplätze 2020.xls 10.06.2020 UMG

Stand: 04.06.2020

Trainingsplan 2020 MONTAG 1 2 3 4 5 6 7 8 16.oo Herren 70+ Herren 70+ Herren 70+ Trainerplatz 17.00-17.30 Herren 70+ Herren 70+ Herren 70+ 17.30-18.00 Herren 70+ Herren 70+ Herren 70+ 18.00-18.30 Hobby/Herren Hobby/Herren Hobby/Mixed Hobby/Mixed 18.30-19.00 Hobby/Herren Hobby/Herren Hobby/Mixed Hobby/Mixed 19.00-19.30 Hobby/Herren Hobby/Herren Hobby/Mixed Hobby/Mixed 19.30-20.00 Hobby/Herren Hobby/Herren Hobby/Mixed Hobby/Mixed 20.00-20.30 20.30-21.00 DIENSTAG 1 2 3 4 5 6 7 8 16.00-16.30 Herren 65 Herren 65 Herren 65 16.30-17.00 Herren 65 Herren 65 Herren 65 17.00-17.30 Herren 65 Herren 65 Herren 65 17.30-18.00 Herren 65 Herren 65 Herren 65 18.00-18.30 Damen Damen Damen 18.30-19.00 Damen Damen Damen 19.00-19.30 Damen Damen Damen 19.30-20.00 Herren Herren Herren 20.00-20.30 Herren Herren Herren 20.30-21.00 Herren Herren Herren MITTWOCH 1 2 3 4 5 6 7 8

17.00-17.30 17.30-18.00 18.00-18.30 Hobby/Herren Hobby/Mixed 18.30-19.00 Hobby/Herren Hobby/Mixed 19.00-19.30 Hobby/Herren Hobby/Mixed 19.30-20.00 Hobby/Herren Hobby/Mixed 20.00-20.30 20.30-21.00 DONNERSTAG 1 2 3 4 5 6 7 8 16.00-17.00 17.00-17.30 17.30-18.00 18.00-18.30 Herren 60 Herren 60 Herren 60 Herren Herren Herren 18.30-19.00 Herren 60 Herren 60 Herren 60 Herren Herren Herren 19.00-19.30 Herren 60 Herren 60 Herren 60 Herren Herren Herren 19.30-20.00 Herren 60 Herren 60 Herren 60 Damen Damen Damen 20.00-20.30 Damen Damen Damen 20.30-21.00 Damen Damen Damen FREITAG 1 2 3 4 5 6 7 8

16.00-16.30 16.30-17.00 17.00-17.30 17.30-18.00 18.00-18.30 18.30-19.00 19.00-19.30 19.30-20.00 20.00-20.30 20.30-21.00

Y:\TC Bad Friedrichshall\2020\Magazin 2020\Trainingsplätze 2020.xls 10.06.2020 UMG

56 Gesamtspielplan 2020

57 Neu-/Fördervereinsmitglieder - Jubilare

75 Neumitglieder - Herzlich Willkommen!

Ela & Kadiv Aksu, Mustafa & Neha Arda, Janosch Berends, Saskia Boden, Ina & Beatrice Burova, Vito Citera, Emine & Timur Demirel, Meltem & Selim Demirhan, Livian & Stefan Denkhaus, Noah & Wolfgang Eberhard, Felix Fricke, Valentin Gonzales-Galino, Kateryna Gapon, Isabelle Glaser, Alexia & Valentin Gonzales-Galino, Linda Heidenreich, Felix & Katrin Hell, Hanna & Steffen Hergenhan, Heiner Hillmann, Virgil Jeske Ionescu, Daniel & Finya Jeske, Heinz & Paula Jeske, Jenny & Maria Kleiber, Blerina & Fiona Kurti, Alexander & Maxim Laas, Sergeij Laas, Eberhard & Henry Lehr, Anna & Svetlana Mattern, Joel Ockernahl, Alicia Ortuno, Afrim & Lejla Osmanaj, Dewi & Paulin Pickenhagen, Gabriel Ponoran, Darina & Nikita & Toni Recke, Nina & Nikolai Recke, Adrian & Georgeta-Aurora Rusti, Daria & Maximilian Sauer, Bennet & Mia Schiedt, Pascal & Pierre Schmitt, Justus Schumann, Valerian Simpfendörfer, Eugen & Sofia Sperling, Michael & Oscar Spohn, Sören Strauß, Armin Tiffert, Nele & Sarah Wolny

Mitgliedschaft-Jubilare Fördervereinsmitglieder Stand 19.04.2020 25 Jahre 40 Jahre 50 Jahre Wilhelm Dietrich Rainer Denz Betha Dietz Denz-Wamsler, Irmgard Luberacki, Franz Manuel Epperlein Michael Gysin Hans & Rosemarie Hirth Dietrich, Wilhelm Maysack, Stefan Peter Knoche Effenberger, Volker Müller, Walter Eitrich, Volker Nester, Margot Englerth, Rainer Rückheim, Heide Runde Geburtstage Epperlein, Jochen Sandig, Michael 80 Jahre: Hans-Dieter Knetsch / Kurt Velmeke / Theodor Wamsler Fuchs, Roland Scheuermann, Robert 70 Jahre: Herbert Hetzler / Ernst Flier / Lydia Meyer-Hülshoff Geißler, Bruno Schilling, Bärbel Bruno Geißler / Fred Holm / Gerhard Schmitt / Wiebke Klein Gysin, Michael Schmitt, Gerhard 60 Jahre: Daniela Schöner / Frank Stehle Hochmuth, Hans-Jürgen Söhner, Uwe 50 Jahre: Tanja Wunderlich / Torsten Schoo / Jochen Strauß Jopp, Bodo Velmeke, Kurt Jopp, Helen Wahl, Lilo Knupfer, Karl Wamsler, Theo Verstorbene Mitglieder Landry, Eberhard Wengel, Richard † 14. Mai 2020 Herbert Epperlein Lauber, Bettina † 29. Mai 2020 Volker Splettstößer

58 Platz- und Spielordnung

Eine Platz- und Spielordnung kann – wenn sie noch verständlich marken dürfen nur für Mannschaftstraining laut Trainingsplan ver- sein soll – nie alle Grenzfälle regeln. Daher oberstes Gebot: wendet werden. Rücksichtnahme und Taktgefühl bei deren Auslegung. Gastspieler Spielberechtigung Aktive Mitglieder dürfen auf der Anlage mit Gästen spielen. Vor Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die eine eigene Na- Spielbeginn muss das Mitglied seinen Namen, die Spielzeit und mensmarke haben. Ein Platz darf nur mit Namensmarken belegt den Betrag in der Gastspielerliste am schwarzen Brett eintragen. werden. Geht eine Namensmarke verloren, kann beim Kassier eine Gastgebühr je Platz und Stunde Namensmarke angefordert werden. 1 Mitglied + 1 Gast oder passisves Mitglied 5,00 Euro 2 passive Mitglieder ect. 10,00 Euro Spielzeit / Platzbelegung Nichtmitglieder 20,00 Euro Die Spielzeit für Einzel und Doppel ist eine Stunde, ab sofort im 1/4-Stunden-Takt möglich. Bei starkem Spielbetrieb kann jedes Gäste haben kein Spielrecht, wenn die Plätze von Mitgliedern be- Mitglied verlangen, dass Doppel gespielt werden. Platzbelegung ansprucht werden. Nach Genehmigung durch den Sportwart, Kas- mit Namensmarken ist frühestens eine Stunde vor Spielbeginn sier oder deren Stellvertreter dürfen Gäste ohne Begleitung eines möglich. Ist der Platz nicht spätestens 10 Minuten nach Beginn der aktiven Mitgliedes spielen. Spielzeit von beiden Spielern belegt, können andere Spieler die- se angefangene Stunde mit ihren Marken belegen. Während des Tenniskleidung Spieles bleiben die Marken an der Tafel und dürfen zur Belegung Es darf nur mit ordnungsgemäßer Tenniskleidung und Tennisschu- eines weiteren Platzes erst nach Beendigung des Spieles verwen- hen gespielt werden. det werden. Nach Beendigung der Spielzeit sind die Marken von der Belegungstafel zu entfernen und an der Aufbewahrungstafel Spielbetrieb aufzuhängen. Der Sportwart ist verantwortlich für den gesamten Spielbetrieb. Für Zur Platzbelegung dürfen nur die eigenen Namensmarken benutzt die Instandhaltung und Bespielbarkeit der Plätze sind der Platzwart werden. Fremde Marken – auch die von Familienange hörigen – und der Technische Leiter verantwortlich. Deren Anweisung ist Fol- sind ungültig. Papierzettel und anderer Markenersatz dürfen nicht ge zu leisten. verwendet werden, mit Ausnahme von Neu mitgliedern, die noch keine Marke vom Kassier erhalten haben. Sind Plätze mit ungül- Sind die Plätze nach starkem Regen zu nass und / oder zu weich, tigen Mitteln belegt, können sie von jedem Mitglied von der Tafel dürfen diese nicht bespielt werden. entfernt werden. Damit ist der Platz für Mitglieder mit gültigen Marken frei. Nach jedem Spiel ist der Platz bis zur Umzäunung abzuziehen, bei einem längeren Match gegebenenfalls auch zwischendurch. Bei Spiele und Mannschaftstraining Spielunterbrechung wegen Regens ist der Platz vor dem Verlassen Plätze und Zeiten für Training sind in einem Trainingsplan festge- abzuziehen. Die Matten müssen an den vorgesehenen Haken auf- legt. Für Verbands-, Forderungs- und Freundschaftsspiele werden gehängt werden. Bei Trockenheit muss das Spielfeld vor dem Spiel die notwendigen Plätze für den allgemeinen Spielbetrieb gesperrt. gespritzt werden, gegebenenfalls auch zwischendurch. Die Plätze Termine für Freundschaftsspiele sind mit dem Sport- und Vergnü- sind immer feucht zu halten. Besonders stark sind die äusseren gungswart abzustimmen. Ecken zu spritzen, da die Beregnungsanlage je nach Wind nicht bis dorthin reicht. Einzeltrainerstunden Der Sportwart oder dessen Stellvertreter erteilt die Genehmigung Mitgebrachte Flaschen und andere Behältnisse sind nach dem für Einzeltrainerstunden. Spiel mitzunehmen und zu entsorgen.

Der Trainer muss Mitglied sein. Diese Trainerstunden finden im Bruno Geißler · (1. Vorsitzender) · Januar 2018 Rahmen der Platz- und Spielordnung statt. Diese Einzelstunden werden mit Trainermarken belegt. Nichtmitglieder dürfen nach 16:00 Uhr nicht mehr trainiert werden. Das gleiche gilt für Sonn- und Feiertage. Erhält ein Nichtmitglied Trainerstunden, trägt der Trainer die Gastspielergebühr auf seinen Namen in die Gastspie- lerliste ein – gleiches gilt auch für die Hallenbenutzung. Trainings-

59 „ Ö f t e r m a l Haltung zeigen.“ Verstanden. Mit unseren Gesundheitskursen.

Dauernd Stress und ständig Schreibtisch: eine Kombination, die uns auf den Rücken schlägt. Mit den Audi BKK Gesundheitskursen können Sie Ihren Rücken fit machen – und noch vieles mehr. Wir unterstützen Ihre Teilnahme mit bis zu 180 Euro für zwei Kurse pro Jahr. audibkk.de/gesundheitskurse

Zuhören ist unsere stärkste Leistung.

60

190403_AUDIBKK-7211_RZ_AZ_Pichterich_Sport-Magazin_Gesundheitskurse_210x297.indd 1 03.04.19 12:12 Schnuppermitgliedschaft 2020 „ Ö f t e r m a l Familien & Ehepaare 70,00 EUR Erwachsene 45,00 EUR

Jugend bis 17 J. incl. passives Elternteil 30,00 EUR

Haltung zeigen.“ • Der Beitritt ist jederzeit jedoch nur für eine Saison möglich. • Arbeitsstunden entfallen • Sie zahlen einen Pauschalbeitrag für die laufende Saison. • Freies Spielen auf den Außenpätzen Verstanden. Mit unseren • Die Schnuppermitgliedschaft ist beidseitig kündbar. • Vereinseigene Trainer können gebucht werden • Sie haben die Rechte eines Vollmitglieds. (Preise auf Anfrage) Gesundheitskursen. Die Schnuppermitgliedschaft geht automatisch in eine Vollmitgliedschaft über, wenn diese nicht bis zum Jahresende gekündigt wird.

Beitragssätze und Aufnahmebedingungen des TC Bad Friedrichshall e.V. 2018

Dauernd Stress und ständig Schreibtisch: eine Kombination, die uns auf den Rücken Aufnahmegebühren: keine schlägt. Mit den Audi BKK Gesundheitskursen können Sie Ihren Rücken fit machen – und noch Jahresbetrag: Ehepaare vieles mehr. Wir unterstützen Ihre Teilnahme 290,00 EUR mit bis zu 180 Euro für zwei Kurse pro Jahr. Aktive 220,00 EUR audibkk.de/gesundheitskurse Passive 65,00 EUR

Jugend bis 14 Jahre 75,00 EUR

Jugend 15 - 17 Jahre 85,00 EUR

Schüler ab 18 & Studenten 100,00 EUR

Aktives Ehepaar mit Jugend 330,00 EUR

Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich Anfang April per Lastschrift eingezogen. Kann der Bankeinzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertre- ten hat, nicht erfolgen, sind die dem Verein dadurch entstehenden Bankgebühren vom Mitglied zu erstatten. Bei Eintritt von Jugendlichen bis 17 Jahre ist der Eintritt eines Erziehungsberechtigten als passives Mitglied erforderlich. Alle Aktiven und Jugendlichen ab 15 Jahren müssen Arbeitsstunden für den Club leisten (Mannschaftsspieler pro Jahr 10 bzw. Freizeit- spieler 5 Arbeitsstunden), oder pro nicht geleisteter Stunde Euro 15,00 entrichten.

Anträge bitte an: Bruno Geißler, 1. Vorsitzender Ernst Kast, Mitgliederverwaltung Heuchlinger Str. 40 · 74177 Bad Friedrichshall Friedenstraße 11 · 74177 Bad Friedrichshall Telefon (0 71 36) 39 49 Telefon (0 71 36) 97 03 50

KSK HN VB HN IBAN: DE06 6205 0000 0001 8566 00 IBAN: DE 73 6209 0100 0239 5900 07 Zuhören ist unsere stärkste Leistung.

61

190403_AUDIBKK-7211_RZ_AZ_Pichterich_Sport-Magazin_Gesundheitskurse_210x297.indd 1 03.04.19 12:12 Aufnahmeantrag - TC Bad Friedrichshall e. V.

Ich stelle den Antrag auf Mitgliedschaft im TC Bad Friedrichshall e.V., unter Anerkennung dessen Satzung. Die Satzung wird mir auf Verlangen ausgehändigt. Alle Aktiven und Jugendlichen ab 15 Jahren müssen Arbeitsstunden für den Club leisten (Mannschaftsspieler pro Jahr 10 bzw. Freizeitspieler 5 Arbeitsstun- den), oder pro nicht geleisteter Stunde EUR 15,00 entrichten.

Aktiv Schnuppermitgliedschaft Passiv

Name Name

Geb.-Datum Geb.-Datum

Beruf Beruf

e-mail e-mail

Telefon Telefon

Mobil Mobil

Die Formulare : e sind auch als Download unter .tc-bad-friedrichshall.d www erhältlich.

TC Bad Friedrichshall e.V., Erlenweg 12, 74177 Bad Friedrichshall Gläubiger-Identifikationsnummer: DE15A1A00000365292 Mandatsreferenz: (Wird nach Annahme zugeteilt) SEPA - Lastschriftmandat

Ich ermächtige den TC Bad Friedrichshall e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem TC Bad Friedrichshall e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit mei- nem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen

Vorname / Name (Kontoinhaber)

______PLZ / Ort Straße / Hausnummer

______Kreditinstitut (Name / BIC)

______

IBAN DE______

______Ort, Datum und Unterschrift

Der Austritt kann nur zum Schluss eines Geschäftsjahres mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten erfolgen

62 Aufnahmeantrag / Einmalige Spende – Förderverein des TC Bad Friedrichshall e. V.

Ich stelle den Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein des Tennisclubs Bad Friedrichshall e. V., unter Anerkennung dessen Satzung. Die Satzung wird mir auf Verlangen ausgehändigt. Jahresbeitrag: Erwachsene EUR 25,00 / Jugendliche bis 17 Jahre EUR 15,00 (mit Zustimmung eines Elternteiles

Eine einmalige Spende in Höhe von ...... EUR überweisen Sie bitte an den Föderverein: IBAN: DE15 6209 0100 0232 0330 05 Ab 100 EUR erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung, darunter dient der Einzahlungsbeleg als Ihr Spendennachweis!

Erwachsener Jugendlicher

Name Name

Geb.-Datum Geb.-Datum

Beruf Beruf

e-mail e-mail

Telefon Telefon

Mobil Mobil

Die Formulare : e sind auch als Download unter .tc-bad-friedrichshall.d www erhältlich.

Förderverein des TC Bad Friedrichshall e.V., Friedhofstrasse 45, 74177 Bad Friedrichshall Gläubiger-Identifikationsnummer: DE13A1B00000384825 Mandatsreferenz: (wird nach Annahme zugeteilt) SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige den Förderverein des TC Bad Friedrichshall e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,die vom Förderverein des TC Bad Friedrichshall e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit mei- nem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Vorname / Name (Kontoinhaber)

______PLZ / Ort Straße / Hausnummer

______Kreditinstitut (Name / BIC)

______

IBAN DE______

______Ort, Datum und Unterschrift

Der Austritt kann nur zum Schluss eines Geschäftsjahres mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten erfolgen

63 64