Feuerwehr-Express 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, -
Bauordnungsverfügungen Und Gegen Sie Gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuständigkeiten STAND: 01.08.2021 Bauordnungsverfügungen und gegen sie gerichtete Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby 4. Obergeschoss Winnemark Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Dörphof Thumby Damp Herr Franck Holzdorf Durchwahl -216 Rieseby [email protected] Amt Schlei-Ostsee Waabs Loose Herr Knabe Kosel Durchwahl -667 Gammelby [email protected] Barkelsby Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Klein Wittensee Amt Dänischer Wohld Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Rendsburg Hohn Amt Fockbek Amt Eiderkanal Haßmoor Amt Molfsee Amt Hohner Harde Schülldorf Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Amt Flintbek Emkendorf Schierensee Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Amt Jevenstedt Warder -
Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche -
1. Quartal 2020 Bevölkerung Der Gemeinden in Schleswig-Holstein
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 2 - vj 1/20 SH Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2020 Ergebnisse der Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben am: 13. August 2020 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Thomas Gregor Telefon: 040 42831-2189 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2020 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 2 - vj 1/20 SH Rechtsgrundlage Hinweis Gesetz über die Statistik der Bevölkerungs- Bevölkerungszahlen nach dem 9. Mai 2011 bewegung und die Fortschreibung des werden durch Fortschreibung des festgestellten Bevölkerungsbestandes in der Fassung vom Zensusergebnisses vom 9. Mai 2011 mit den 20. April 2013 (BGBl. I S. 826) zuletzt geändert Zu- und Fortzügen (Statistik der räumlichen durch Artikel 9 des Gesetzes Bevölkerungsbewegung) und den Geburten vom 18. -
Ausgabe 149.Indd
die brille Bürgerzeitung für Bredenbek und Umgebung Ausgabe Nr. 149 Dezember 2007 26. Jahrgang Inhalt Liebe Bredenbekerinnen, liebe Bredenbeker, 1 Bericht des Bürgermeisters wieder geht ein Jahr zu Ende und die Gemein- 2 Tante Frieda de hat sich wieder weiter entwickelt. Im neuen 5 Aus dem Amt Achterwehr B-Plan-Gebiet 12 stehen die ersten Häuser und 6 AWO-Nachrichten viele davon sind schon bezogen. In der Lehm- Die Fahrt nach Dithmarschen koppel wurden bereits 2 Straßenlampen und in 7 AWO-Nachrichten der Lehmkuhle vier aufgestellt. Wir hatten uns AWO-Veranstaltungen Ankündigung: Mehrtagesfahrt das Ziel gesetzt bis zum Jahresende 15 Grund- stücke zu verkaufen. Dieses Ziel haben wir er- 8 Was sich so tut ... reicht. Die ersten Verhandlungen für 2008 haben 10 Laufabzeichenwettbewerb der Schule stattgefunden und auch die ersten Verträge sind 13 Grundschulstandort Bredenbek schon vorbereitet. Für das nächste Jahr wollen 15 Schulchronik – 1883 wir wiederum 10 Grundstücke verkaufen. Mitte des Jahres wollte man uns den Verkehr der Wir wünschen Autobahn durch das Dorf leiten. Dank der gro- allen Lesern und Leserinnen ßen Unterstützung konnten wir das erfolgreich verhindern. Die A 210 wurde neu asphaltiert und fröhliche Weihnachtstage, die Umleitung wurde auf der Autobahn durch- einen guten Rutsch ins neue geführt. Im Dorf blieb es ruhig. Jahr und Glück, Im Frühjahr begannen die ersten Gespräche Erfolg und über die evtl. Zusammenlegung der Kinderta- gesstätten. In Bovenau gab es Probleme und Gesundheit wir konnten gemeinsam mit der AWO helfen. für 2007 So wird es ab dem nächsten Jahr einen gemein- Ihre brille- samen Kindergarten der AWO mit einer Leitung und 2 Standorten geben. -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Gemeinde Schülp B. Rendsburg – Der Kulturausschuss –
44. Jahrgang • Nr. 21/2018 • 18. Oktober 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Westerrönfeld Westerrönfeld, 11.10.2018 Tagesordnung: Der Vorsitzende 1. Straßensanierungsmaßnahmen des Umwelt- und Friedhofsausschusses 2. Zuschuss Neuanschaffung Kühlfahrzeug f. d. Rendsburger Tafel 3. Zuschussantrag der Wichtelstube (Tagespflegeperson) Sitzung des Umwelt- und Friedhofsausschusses 4. Anfragen und Mitteilungen Am Mittwoch, 24. Oktober 2018 findet um 18:00 Uhr im Sit- Jochen Hüttmann zungssaal der Verwaltungsstelle Westerrönfeld, Dorfstraße 60, Bürgermeister eine Sitzung des Umwelt- und Friedhofsausschusses statt. Tagesordnung: Gemeinde Jevenstedt Jevenstedt, 11.10.2018 1. Friedhofsangelegenheiten Der Bürgermeister 2. Pflegemaßnahmen Heidefläche Ortsmitte 3. Neue Urnengrabanlage Sitzung der Gemeindevertretung 4. Waldfriedhof 5. Haushaltsplanung 2019 Am Donnerstag, 1. November 2018 findet um 19:30 Uhr in den 6. Anfragen und Mitteilunen Sitzungsräumen A und B des Amtshauses in Jevenstedt, Meiere- istraße 5, eine Sitzung der Gemeindevertretung statt. Michael Gersteuer Vorsitzender Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen des Bürgermeisters Gemeinde Jevenstedt Jevenstedt, 11.10.2018 3. Straßensanierungsmaßnahmen Der Vorsitzende 4. Zuschuss Neuanschaffung Kühlfahrzeug f. d. Rendsburger Tafel des Wege- und Verkehrsausschusses 5. Zuschussantrag der Wichtelstube (Tagespflegeperson) 6. Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden Sitzung des Wege- und Verkehrsausschusses 7. Anfragen und Mitteilungen Am Donnerstag, 25. Oktober 2018 findet um -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf -
Die Brille Bürgerzeitung Für Bredenbek Und Umge Bung
die brille Bürgerzeitung für Bredenbek und Umge bung Ausgabe Nr. 184 Dezember 2015 34. Jahrgang Liebe Bredenbekerinnen und Bredenbeker, Inhalt 1 Bericht des Bürgermeisters - in eigener Sache nichts ist so verlässlich wie der Wechsel – und so 2 Tante Frieda wechselten in der Gemeindevertretung und den 4 AWO-Nachrichten 6 Hunde und Personalkarussell Ausschüssen einige Personen die Positionen. Das 7 Von Dyrik nach Bredenbek und Tante Salzmann Personalkarussell hat sich gedreht. Aus der Ge- 8 ... aus der Gemeindevertretung, was sich so tut meindevertretung schieden Frau Melanie Benthien 10 die „brille“- Ernährungs- und Hauhaltstipps 12 Termine, Termine und Norbert Pennewiß aus. Neu hinzu kamen Frau 15 Aus der Schulchronik Waltraud Knodel und Herr Sascha Pede. Neue Aus- 16 Grenzstein schussvorsitzende sind für den Umweltausschuss 17 Eine Bank ging... Frau Angelika Böge und für den Finanzausschuss 19 ...und eine Bank kam, kurz vorgestellt Herr Rainer Horrelt. Den „Ehemaligen“ sei sehr herzlich für den Einsatz für die Gemeinde gedankt und die „Neuen“ sind herzlich willkommen. Gerade in diesen Zeiten ist ehrenamtliches Engagement besonders hervorzuheben. Ob für die Gemeinde- vertretung, in Ausschüssen, im Sportverein, in der AWO, im Roten Kreuz - wo auch immer. Hier in Bredenbek fi nden sich erfreulicherweise immer (wieder) Menschen die einen Teil ihrer In eigener Sache: Liebe Bredenbekerinnen und Bredenbeker, wir wünschen Ihnen allen Zeit und Kraft für die Gemeinde aufwenden. Das schöne Vorweihnachtszeit! ist sehr erfreulich, da (Ehrenämtler wissen das) Herzliche Grüße Ihre SPD – OV Bredenbek nicht nur immer erfreulich auf das „Tun“ reagiert wird. „Tun“ ist das Stichwort. Was hat die Gemeinde- Ärztlicher vertretung für die Gemeinde getan? Mittlerweile ist der Reimersche Hof in das Eigentum der Ge- Notdienst: meinde übergegangen und die Räume werden in 01805-119292 Kürze vermietet. -
Feuerwehr-Express
Feuerwehr-Express Papier- und Onlineinfo des Kreisfeuerwehrverbandes Ausgabe Nr. 11 – November 2020 Ministerpräsident Daniel Günther verleiht Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe Ministerpräsident Daniel Günther verlieh am Dienstag (04.02.2020) dass Brandschutzehrenzeichen der Sonderstufe an Adrian Jensen von der Feuerwehr Schacht- Audorf. Adrian hatte bei einem Kellerbrand am 05. März 2019 einen älteren Mann das Leben gerettet. Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde P.H.-Eggers Straße 22-24 24768 Rendsburg Tel. 04331 – 285 81 [email protected] www.kfv-rdeck.de Weihnachtsgruß Liebe Kameradinnen und Kameraden, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Und fast ist man gewillt zu sagen: Gott sei Dank. Kaum einer hätte sicherlich Anfang dieses Jahres glauben können, dass uns Covid 19 so lange und so massiv beschäftigen und einschränken würde. Leider hat uns die Pandemie immer noch relativ fest im Griff und bestimmt unseren Alltag. Termine, Versammlungen und andere Aktivitäten können noch nicht in dem Umfang stattfinden, wie wir es gewohnt waren. Auch ich als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rendsburg-Eckernförde spüre, dass es Einschränkungen sind, die das tägliche Feuerwehrgeschäft schwieriger machen. Jahreshauptversammlungen, Amtsfeuerwehrtage, Feste und andere Geselligkeiten können nicht stattfinden. Das ist für uns Alle eine ganz neue Situation. Und dennoch gibt es ein paar Lichtblicke. Durch vorausschauende Planung, Erarbeiten eines Hygienekonzepts, Absprache und enge Zusammenarbeit des JFZ mit unserer Geschäftsstelle ist es dem Verband gelungen, den Ausbildungsbetrieb noch vor den Sommerferien wiederaufzunehmen. Insbesondere konnten wir das Angebot der Atemschutzwiederholungen anbieten und so den Kameraden/innen ihre vorgeschriebenen Bahndurchgänge ermöglichen. Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ausdrücklich bei meinen Ausbildern, den Ausbildungsleitern und meiner Geschäftsstelle herzlich bedanken, dass sie alle zusammen es möglich gemacht haben, die Ausbildung unter Corona Bedingungen wiederaufzunehmen. -
Büsum – Heide (Holst.) – Neumünster Und Zurück Gültig Vom 12
2011 132 Büsum – Heide (Holst.) – Neumünster und zurück gültig vom 12. Dezember 2010 – 10. Dezember 2011 Um einen besseren Überblick über die Fahrzeiten zu erhalten, können Sie diese Seite einfach an die gewünschte Tabellenzeile anlegen. zeichenerklärungen feiertage und ferien 2009/2010 Verkehrstage und Signaturen Züge 2010 ★ auch an gesetzlichen Feiertagen ICE* InterCityExpress 1. Weihnachtstag: Samstag, 25.12.2010 ★ nicht an gesetzlichen Feiertagen IC * InterCity 2. Weihnachtstag: Sonntag, 26.12.2010 EC* EuroCity Sämtliche Verbindungen ohne Signatur verkehren RE RegionalExpress 2011 täglich RB RegionalBahn Neujahr: Samstag, 01.01.2011 Die Nummern in Kreisen ( 1 ) und deren Bedeutungen NOB Nord-Ostsee-Bahn GmbH Karfreitag: 22.04.2011 gelten ausschließlich für die Verbindung, der sie AKN AKN Eisenbahn AG Ostermontag: 25.04.2011 zugeordnet sind. NBE Nordbahn Tag der Arbeit: Sonntag, 01.05.2011 neg neg Niebüll Christi Himmelfahrt: Donnerstag, 02.06.2011 Allgemein SHB Schleswig-Holstein-Bahn Pfingstmontag: 13.06.2011 | in der Fahrzeitspalte: fährt durch Tag der Deutschen Einheit: Montag, 03.10.2011 oder fährt eine andere Strecke * Züge des Fernverkehrs – SH-Tarif und HVV-Tarif 1. Weihnachtstag: Sonntag, 25.12.2010 Bus hält nicht am Bahnhof gelten nicht. 2. Weihnachtstag: Montag, 26.12.2010 X Bedarfshaltestelle Z Zug hält nur zum Zustieg, Schulferien 2011 Schleswig-Holstein: A Zug hält nur zum Ausstieg Weihnachtsferien: 23.12.2010 – 07.01.2011 Osterferien: 15.04. – 30.04.2011 Sommerferien: 04.07. – 13.08.2011 Herbstferien: 10.10. – 22.10.2011