Kirchliches Informationsblatt für die Orte Greußen, Feldengel, Holzengel, Kirchengel, Trebra, Niederbösa, Westerengel Großenehrich, , , Bliederstedt, , , Otterstedt, Thüringenhausen, Rohnstedt, , Wenigenehrich, Westgreußen, Wolferschwenda

St. Benedicti-Kirche Westerengel Gemeindebrief

März 20 April 20 Regionalpfarramt Mai 20 Greußen - Großenehrich Ansprechpartner 2

Geschäftsführerin im KGV Herrenstraße 6, 99718 Greußen Pfarrerin Mail: [email protected] Inge Theilemann

Pfarramt Greußen Herrenstraße 6, 99718 Greußen Pfarrerin Mail: [email protected] Esther Fauß Urlaub Pfarrerin Esther M. Fauß Tel.: 03636/703360 04.03. – 07.03.2020 Fax: 03636/703390 Hinweis: Montags hat Pfarrerin Fauß ihren freien Tag. Die Stelle von Frau Fauß ist ab 01.04.2020 vakant.

Pfarramt Großenehrich Ernst-Thälmann-Straße 10, 99718 Großenehrich Pfarrerin Mail: [email protected] Inge Theilemann 19.03. – 22.03.2020 Konfirmandenfreizeit Tel: 036370/465930 14.04. – 21.04.2020 Gemeindefahrt nach Rumänien Handy: 0176/51993770 Hinweis: Montags hat Pfarrerin Theilemann ihren freien Tag.

Gemeindepädagogin Mail: [email protected] Vanessa Jüngling Tel.: 0176/ 73242050

Vorsitzender des GKR Tel.: 036370/41136 oder 40274 Lothar Seidel Mail: seidel@ suptur-bad-frankenhausen.de Peggy Hillig Sekretariat der Geschäftsführung des KGV und des Pfarramtes Greußen Tel.: 03636/703335; Herrenstraße 6, 99718 Greußen Fax: 03636/703390 Mail: [email protected]

06.04.2020 08.04. – 09.04.2020 22.05.2020 29.05.2020 Sprechzeiten der Kirchengemeindebüros (Frau Hillig) Mittwoch Greußen 15:30 - 17:30

Gemeindebrief Donnerstag Greußen 09:00 - 12:00 Freitag Greußen 11:00 - 13:00 Sprechzeiten der Gemeindesekretärin finden ab sofort ausschließlich im Ev. Pfarramt Greußen, Herrenstraße 6 in Greußen statt. Geistliches Wort 3

Liebe Leser des Gemeindebriefes!

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde schlimm“ und zeigte auf den Grabstein. Gemeindebrief fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn Der ist schon beiseite gerollt. „Wie Os- es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. tern“. Das Grab ist leer. Alle wissen Be- Johannes 12, 24 scheid. Die keimenden Gräser, die sehen Trotzdem oder gerade weil dieser Win- die Kinder auch. Sie werden jeden Tag ter in meinen Augen kein richtiger Win- begossen. Wo bleiben die Saatkörner? ter war, so wie früher, mit Schnee und Die Saat ist weg. Die kleinen „Krümel- Kälte, sehne ich mich nach dem Früh- chen“ sind weg. Pflanzen sind aber da. ling. Aus dunkelbrauner Saat wächst zartes Samen habe ich schon gekauft, fragt Grün. Die Kleinen staunen. Die großen sich nur, ob ich jemanden finde, der Kinder bleiben bewusst gelassen. meinen Garten umgräbt, mit der Mo- Es ist fast schon banal: vieles muss ganz torhacke, versteht sich. Und danach vergehen, um dann neu zu beginnen. kann ich säen und warten, was passiert. Die Erkenntnis liegt auf der Hand: nur Sollten sie schon den Gottesdienst- dann kann etwas neu entstehen, wenn plan aus diesem Heft überflogen haben, das, was vorher war, vollständig erlo- ist Ihnen sicher aufgefallen, dass uns in schen ist. Wer von schwerer Krankheit der Zeit von März bis Anfang Juni die genesen ist, wer sich aus einer Partner- großen Feste des Kirchenjahres bevor- schaft trennen musste, wer sein Glück stehen: Ostern, eingeleitet durch die in der Welt sucht, kennt solchen Unter- Passionszeit und die Karwoche, Him- gang und weiß, dass etwas neu erwächst. melfahrt und Pfingsten. Und der Schmerz solchen Wandels ist Ich freue mich, in der Passionszeit wie- vertraut. Sterben und Neuwerden wird der in Kindergärten zu gehen und den manchmal zur Lebensaufgabe. Kindern mit Hilfe von Tüchern, Natur- Eine Woche später: die Kinder ste- materialien und Figuren den Weg Jesu hen wieder am Ostergarten. Im Garten zum Kreuz zu „legen“, und damit zu Gethsemane wächst nun fettes, grünes veranschaulichen. So, wie das eine Mal. Gras. Wo sind die Samen geblieben? Ein Wir bereiteten den Ostergarten vor. Das Junge schiebt Erdkrümel beiseite, unter- ging so: sucht die weiße Wurzel. „Fast weg“, sagt Wir hatten Gräser gesät, die Kresse er nüchtern, „ist doch klar, wird nicht spross schon. Sie wissen, das geht fast mehr gebraucht.“ über Nacht. Die Kinder hatten die Weg- Dazu schreibt der Apostel Paulus im 1 marken gesetzt: Jesus im Garten Geth- Korintherbrief: „So auch die Auferste- semane und vor Pilatus, Jesus auf dem hung der Toten. Es wird gesät verweslich Weg zum Kreuz – das Kreuz ist auf ei- und wird auferstehen unverweslich. Es nem dicken Ast befestigt. Ein Stein liegt wird gesät in Niedrigkeit und wird auf- neben dem leeren Grab. erstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät Alles weist in Richtung Sterben. in Schwachheit und wird auferstehen in Da sagte ein Mädchen „das ist nicht so Kraft. Pfrin. I. Theilemann Rückblick 4 Advent und Weihnachten in den Gemeinden

Rohnstedt

In der Adventszeit hatte die Chris- verabschiedet. Natürlich heißen wir tenlehre in Rohnstedt Zeit für Be- sie herzlichst willkommen, uns zu be- sinnlichkeit, um zur Ruhe zu kommen suchen. und natürlich auch zu naschen. Wir Wir freuen uns sehr darüber, dass es gestalteten gemeinsam einen kleinen auch in diesem Jahr mit Gottes Segen Kindergottesdienst. Nach Jesu Geburt, für die Christenlehre in Rohnstedt haben wir seine Kindheit und Taufe wöchentlich (dienstags 14:00 – 16:00) behandelt. Weiter geht es nun mit Je- weiter geht. sus` Jüngern und seinen Wundern. Die Christenlehre Gruppe wünscht Mit dem neuen Jahr kommen Ver- sich Zuwachs und ist offen für neue änderungen auf uns zu. Familie Sei- Gesichter. del hat sich schweren Herzens von uns Gemeindepädagogin Vanessa Jüngling

Nicht nur in der Christenlehre und in Otterstedt der KiTa war Weihnachten ein Thema. Die Kinderkirchenkids in Otterstedt lauschten der Geschichte des Hirten Simon, der von vier Lichtern geleitet

Gemeindebrief wurde und am Ende im Stall beim Je- sus Kind sein Ziel fand. Sie bastelten fleißig und schmück- te den Baum der Kirche mit schönen Sternen. Rückblick 5 Advent und Weihnachten in den Gemeinden Gemeindebrief Auch zu Martini und in der Advents- Basteln und tollen Liedern besuchte zeit war die Kirche in der KiTa. Pfar- die Gemeindepädagogin Jüngling die rerin Fauß und Gemeindepädagogin kleinen Schäfchen in der Einrichtung. Jüngling erzählten eifrig Geschich- Ein Gegenbesuch folgte, als der Niko- ten vom Heiligen Martin, dem Heili- laus, man mag es kaum glauben, sei- gen Nikolaus und natürlich die Weih- nen Sack voll mit Geschenken in der nachtsgeschichte. Kirche vergessen hatte. Die KiTa in Abtsbessingen wurde In Großenehrich bekam der Niko- pünktlich zu Martini mit in den Be- laus von den Kindern einen bunten suchskreis aufgenommen und öffnete Mantel gemalt. nun schon zum 2. Mal ihre Türen für Greußen und Westerengel lauschten die Kirche in der KiTa. Mit einer Ge- der Weihnachtsgeschichte und spiel- schichte über den Nikolaus, was zum ten diese nach.

Abtsbessingen

Großenehrich

Westerengel Rückblick 6 Advent und Weihnachten in den Gemeinden

Niederbösa / Trebra

Die Kinder aus Niederbösa und Treb- Ein großer Dank geht an dieser Stelle ra haben in der Adventszeit ihre Frei- an die 15 teilnehmenden Kinder, so- zeit für die Proben des Krippenspiels wie Wilfried Rohleder für die musika- geopfert und die gelernten Texte her- lische Gestaltung und der Gemeinde- vorragend am Heiligen Abend vorge- pädagogin Vanessa Jüngling während führt. In der St. Petri Kirche zu Trebra des Gottesdienstes in Trebra und und in der St. Georg Kirche zu Nieder- Herrn Pfarrer Pflüger und Frau Pflü- bösa freuten sich die Besucher über ger für die musikalische Gestaltung in das gelungene Krippenspiel in den gut Niederbösa. gefüllten Kirchen. Anja Klöppel, Niederbösa

Abtsbessingen Gemeindebrief

Auch Kinder aus Abtsbessingen spielten in der St. Crucis-Kirche die Weih- nachtgeschichte nach. Alle waren mit großem Eifer dabei. Allen ein herzliches Dankeschön. Vor allem Steffi Pfarr und Angelika Arand für das Einstudieren. Rückblick 7 Advent und Weihnachten in den Gemeinden Clingen Gemeindebrief

Am 24.12.2019, um 17:00 Uhr, be- mit dem Weihnachtsklassiker „Mitten gann der Heilig Abend in der Clinge- in der Nacht“ von Rolf Zuckowski. Die ner Kirche traditionell mit der Christ- Kirchgemeinde Clingen bedankt sich vesper. bei allen beteiligten Kindern und Ju- Das Krippenspiel wurde durch Mäd- gendlichen, insbesondere bei den El- chen und Jungen aus Clingen gestal- tern und Verwandten, die diese bei der tet, die sich dafür über Wochen darauf Vorbereitung unterstützt haben. vorbereitet hatten. Die Weihnachtsge- schichte wurde mit dem Lukasevange- Ein gesundes und frohes Jahr 2020 lium eingeleitet. Abgeschlossen wur- unter Gottes Segen wünscht die Kirch- de das Krippenspiel wie in jedem Jahr gemeinde Clingen! Gemeindeleben 8 Kinder- und Jugendarbeit 2020

Am 20.01.2020 hatte die Gemein- den weiterhin im Gemeindezentrum depädagogin Jüngling im Gemein- statt. dezentrum in Greußen zu einem In den Winterferien gab es im Rah- Ehrenamtlichen Austausch für die men des Ferienprogramms im Jugend- Kinder- und Jugendarbeit im Regio- haus eine Stadtralley durch Greußen. nalpfarramt eingeladen. Als wesentlicher Bestandteil der Stadt Es gab einen regen Austausch und wurde bei dieser Erkundung auch die Ideen wurden festgehalten. Die Be- Martinikirche besucht und die Kinder reichsjugendpflegerin von Greußen von Frau Jüngling mit Rätseln bei Lau- und Großenehrich Jasmin Teich- ne gehalten. mann und ihre Kollegin die Famili- Im Rahmen der Vakanz übernimmt enlotsin von Greußen Franziska John die Gemeindepädagogin den Senio- haben sich und ihre Ideen vorgestellt. renkreis in Greußen und die Familien- Daraus resultiert die Möglichkeit kirche. Es gibt einen ehrenamtlichen einen Kooperationspartner auf ver- Vorbereitungskreis für die Familien- schiedenen Ebenen mit ins Boot zu kirche, der sich über Zuwachs freut holen. Eine Idee die aus der Koope- und gerne Inspirationen aufgreift. ration resultierte, war ein Fest der Ge- Der Kinderbibeltag wird ab diesem nerationen zu veranstalten, wo Jung Jahr nicht mehr in Westerengel statt- und Alt gemeinsam etwas machen. finden können, sondern zieht nach Am 30.03.2020 ab 15:00 sind Eltern Otterstedt um. Zum Thema Arche sowie Großeltern mit Kindern einge- Noah wird am 04.04.2020 von 10 – laden im Jugendhaus mit uns ein biss- 14:00 Uhr gebastelt, gesungen und ge- chen Osterluft zu schnuppern. spielt. Ehrenamtliche Unterstützer, JG Die Junge Gemeinde wollte mehr und Konfis sind herzlich willkommen. Vernetzung und öffentliche Sichtbar- Für Jugendliche gibt es vom keit um neue Mitglieder zu gewinnen. 25.04.2020 auf den 26.04.2020 die Ihr Wunsch die JG im monatlichen Möglichkeit, andere christliche Ju- Wechsel im Gemeindezentrum und gendliche kennen zu lernen und sich im Jugendhaus stattfinden zu lassen auszutauschen. Wir treffen und in der wird vom örtlichen Beirat unterstützt. Jugendkirche Mühlhausen und pil-

Gemeindebrief Der Eltern-Kind-Treff Grünschna- gern gemeinsam zum Kloster Volken- bel erweitert sein Repertoire und roda und wohnen der Christuswall- kann z. B. für Babymassage ebenfalls fahrt am Folgetag bei. Anmeldungen die Räumlichkeiten des Jugendhauses erfolgen direkt im Kloster. nutzen. Die monatlichen Treffen fin- V. Jüngling Gemeindeleben 9

Vorkonfirmanden und Konfirmanden Ansprechperson: Pfarrerin Inge Theilemann

Was Ort Wann Uhrzeit Gemeindebrief Treffen Vorkonfis Großenehrich, alle 14 Tage, nach Vereinbarung (12 - 13 Jahre) Winterkirche Konfirmandenfahrt für Konfis und nach Siloah 19.03. bis 22.03.2020 Vorkonfis Greußen, Konfi-Tag Gemeinde- 04.04.2020 09:00 – 12:00 zentrum Greußen, Treffen Konfis jeweils Gemeinde (13 – 14 Jahre) 09:00 – 10:00 zentrum Zeltgottesdienst Christi Himmelfahrt Ölmühle 21.05.2020 10:00 (anschließend Otterstedt Essen und Trinken) Generalprobe Kirche 29.05.2020 18:00 – 19:00 Konfirmation Greußen 17:00: Vorstellung vor dem GKR Vorstellungs- Kirche 30.05.2020 18:00: Gottedienst gottesdienst Großenehrich mit Heiligem Abendmahl

Konfirmation Kirche Greußen 31.05.2020 13:00

Unsere Konfis 2020

V. l.n. r.: Moritz Richter (Clingen), Oskar Martin (Trebra), Henriette Sauer (Westgreußen), Hanna Rubelowski (Greußen), Lynn Barche (Großenehrich),Lisa-Marie Hoffmann (Großenehriche) - Es fehlen: Cedrik Linse (Feldengel), Josephine Genschmar (Clingen). Alexandra Kastius (Greußen) Gemeindeleben 10 Auf Wiedersehen Nun ist es soweit: am Samstag, den 28. März zu meinen Kirchengemeinden dazu gehören, die ab 16 Uhr findet mein Verabschiedungs- mit dieser Aufgabe doch auch überfordert waren. gottesdienst statt in der St. Martini Kirche Günstig in dieser Zeit war die Anfrage der Kom- zu Greußen ganz im Sinne von Kirche am mune, die kirchlichen Friedhöfe zu übernehmen. Weg mit dem Thema: „Wir sind alle auf der Schade nur, dass es auch auf kommunaler Ebene Durchreise.“ Alle - Groß und Klein - sind so wenig Kapazität gibt, um die Friedhöfe herzlich dazu eingeladen! stets zufriedenstellend bewirtschaften Abschied nehmen ist nie leicht. Gerade zu können. jetzt merke ich, wie sehr ich mit den Men- Von Anfang an war es mir als schen und der Region eigentlich doch ver- Pfälzerin wichtig genau hin- woben bin. Ein Rückblick ist unumgänglich. zuhören, wie die Thüringer Und so bin ich für Vieles dankbar, so Man- denn so sind. Wie Kirche in ches habe ich gelernt. Über 11 Jahre war ich den Orten gelebt wird. Wel- nun zunächst im Pfarrbereich Westerengel che Sehnsüchte in den Men- und dann im neu konstituierten Pfarrbereich schen liegen. Nach so man- Greußen tätig. chem Hinhören war mir klar: Ich erinnere mich noch gut an die Nächte, hier gibt es Viele, die auf der in denen ich nach getaner Arbeit im Pfarr- Suche sind nach etwas, das büro in Westerengel mich im Dunkeln vor- trägt. Potential für ein gutes sichtig an mein Auto herantastete. Kirchengemeindeleben habe Ziemlich bald nach meinem Beginn hat- ich in allen Orten entdeckt und so ten wir den ersten Kinderbibeltag im Alten ging der Gedanke mit mir um, et- Pfarrhaus in Westerengel und endlich wur- was für meinen Pfarrbereich Adäqua- de sowohl der Pfarrgarten als auch das Pfarr- tes zu finden, um wirklich Kirche – nicht haus wieder ganz lebendig durch das Toben als Institution, sondern als Gemeinschaft vor und der Kinder aus allen sechs damals dazugehö- mit Gott – sein zu können. Ich erinnere mich an renden Orten. stundenlange Parkspaziergänge durch den Schlos- Einen Gottesdienstplan galt es in der Wei- spark mit meinem Baby Amelie se zu erstellen, dass alle 14 Tage in jedem Ort genau diesen Gedanken bewegend. Und: „Kirche wieder Gottesdienst stattfinden konnte. Der am Weg“ entstand. Ein Gottesdienstmodell ent- Kirchenchor hatte mich schnell als Mitglied sprechend einem Gemeindefest, in dem es kreativ im Alt – eine wunderschöne Gemeinschaft, und familiär zugeht. Toll, dass dieses Modell wirk- die es weiß zu feiern, zu singen, zu lachen und lich so gut in diese Region gepasst hat und meist so manches weiß zu erzählen. Schnell fiel mir bis zu 120 Menschen aller Generationen für zwei auf, dass die Gemeinden nicht mehr wirklich Stunden zusammenbrachte. Ohne den extra hier- gewohnt waren selbst zu singen: Meist wurde für gegründeten Familienchor „Grenzenlos“ wäre der Chor um Gesang gebeten. Heute trauen das nicht möglich gewesen. Danke euch Mädels. Gemeindebrief sich wieder viele Gemeinden selbst zu brum- Traurig mit anzusehen, wie immer weniger Men- men und zu singen – das ist toll! schen ihre Kinder taufen, viele alte Menschen Als ich das erste Urnengrab verkaufen soll- sterben und gerade Menschen meiner Generati- te, traute ich meinen Ohren nicht: keiner hat- on und jünger aus der Kirche austreten mit dem te mir erzählt, dass sechs kirchliche Friedhöfe Argument, die Kirchensteuer nicht zahlen zu wol- Gemeindeleben 11 len. Alle trauern wir darüber, dass das kirchliche ter endlich vor Ort wissen zu können. Ich sah Leben vor Ort abnimmt, dass so wenige Gottes- es als meine Aufgabe die Beziehungen in die dienste stattfinden, dass die Seelsorge in den Häu- Kindergärten, zu den Schulen und den Verei-

sern auf das Niedrigste geschrumpft ist, dass für nen zu intensivieren. Gemeindebrief die Kinder in den einzelnen Orten nichts mehr Und so werde ich mich immer auch an den angeboten wird, usw. Kaum Einem ist klar, dass Martinstag – gerade auch in Greußen zurück eine Pfarrstelle hauptsächlich durch die Kirchen- erinnern. Die hier zum Vorschein kommen- steuer finanziert wird. Je weniger Geld in de Ökumene und gute Zusammenarbeit mit der Kasse klingelt, desto mehr muss der KiTa Sonnenkäfer und der Feuerwehr sich Kirche vor Ort zurückziehen Greußen hat aus dem 10.11. immer einen be- – also auch die Pfarrerin. Denn: sonderen Tag gemacht. Pfarrstellen werden dann zu- Besonders Freude bereitete mir der Reli- sammengelegt. Je mehr Orte gionsunterricht in den Klassen 10 - 12. Die sich eine Pfarrstelle teilen, Schülerinnen und Schüler in die christliche desto sicherer ist die Pfarrstel- Religion einzuführen und sie in ihre religiö- le. Und so wurden 2013 die se Sprachfähigkeit hineinbegleiten zu können Engelsdörfer der bereits be- war mir eine große Herausforderung. stehenden Pfarrstelle Greu- Insgesamt lässt sich sagen: Ich bin sehr ßen mit Trebra-Niederbösa dankbar für alle Begegnungen, jede gute Er- zugeordnet (auch die halbe fahrung, aber auch für die schlechten Erfah- Pfarrstelle Clingen wurde auf- rungen, aus denen es zu lernen gilt. Ich bin gelöst und kam gemeinsam mit dankbar für gemeinsamen Erlebnisse, aber Otterstedt und Bliederstedt zur auch die Diskussionen, die zu führen waren. Pfarrstelle Großenehrich). Damit All das hat mich als Mensch und als Person noch nicht genug: nur Wenigen ist be- reifen lassen und weitergebracht. Mit vielen wusst, dass die Instandhaltung von Kir- Menschen habe ich mich zusammen freuen chen und Pfarrhäusern auch durch die Kirchen- können. Mit Etlichen habe ich zusammen ge- steuer finanziell getragen wird. Die Konsequenz trauert. So manch ein Grab an dem ich stand, war die Zusammenlegung der beiden Pfarrberei- hat mich zum Zweifeln gebracht, durch den che Greußen und Großenehrich zu einem Kir- mein Glaube nur weiter gewachsen ist. chengemeindeverband. Nun teilen sich 20 Orte Ich wünsche jedem/r einzelnen Bürger/in in die Finanzen hinein, um bauliche Groß- und dieser Orte, dass er/sie nie aufhört zu suchen Kleinmaßnamen weiterhin vor Ort stemmen und zu fragen nach dem, der viel mehr ist als zu können. Einfach war die strukturelle Verän- das, was wir mit unserem kleinen Verstand derung für Keinen von uns. Viele Diskussionen begreifen können. Nicht fertig zu sein mit der wurden geführt, zumal der Verwaltungsaufwand eigenen Meinung und Einstellung, sondern immer größer wurde und die Seelsorge immer offenen Auges und mit offenen Ohren durch weniger. den eigenen Alltag zu gehen. Das wünsche Wir zogen als Familie ins Pfarrhaus nach Greu- ich allen. Dass die Glocken der Kirchen zu ßen und unser Thüringer Mädchen wurde nun dieser Offenheit einladen und für dieses Su- eine Greußenerin. Sie hat sofort Fuß gefasst dank chen und Fragen werben. der tollen Betreuung ihrer Erzieherinnen Frigga Um mit Paulus zu sagen: „Seid fröhlich in und Vicky in der KiTa Sonnenkäfer. Der Greu- der Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich ßener Posaunenchor freute sich, seinen Chorlei- im Gebet.“ (Röm 12, 12) Gemeindeleben 12 Verabschiedung von Pfarrerin Esther M. Fauß im Rahmen von Kirche am Weg Samstag, 28. März 2020, 16:00 - 18:00 Uhr St. Martini Kirche Greußen

„Wir sind alle auf der Durchreise“ Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von allen Musikgruppen des Pfarrbereichs Greußen. Gemeindebrief Kaffee und Kuchen, Basteln und Gespräche in einem lockeren Gottesdienst für Große und Kleine Leute. Garantiert! Gemeindeleben 13 Neu im KGV Gemeindebrief Bálint ermöglichen es mir, zwischen Studium und Vikariat in die Praxis einzutauchen und Ihr Gemeindeleben kennenzulernen. Dafür bin ich sehr dankbar! Ich hoffe Erfahrungen, neue Gedan- ken und Inspirationen sammeln zu können, die mich auf meinem weite- ren Weg begleiten werden. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Ihre Gruppen und die Menschen Ihrer Orte kennen- zulernen und für die kommende Zeit Teil Ihrer Gemeinde zu sein. Ich wünsche uns allen Gottes Segen. Marcus Ebert Foto: privat Herzliche Grüße, Marcus Ebert

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle des Gemeindebriefes möchte ich mich Ihnen gerne vorstel- len. Mein Name ist Marcus Ebert, und von April bis Ende August werde ich in Ihrer Gemeinde als Volontär tätig sein. Ich bin verheiratet und habe zwei wunderbare Söhne. Nachdem ich ver- schiedene berufliche Wege gegangen bin, habe ich in Jena Theologie stu- diert und ab September wird mich mein Weg wieder zurück nach Jena ins Vikariat führen. Ihre Gemeinde, Frau Pfarrerin Thei- lemann und Herr Superintendent Gottesdienste im Regionalpfarramt 14

GOTTESDIENSTE März 2020

DATUM UHRZEIT ORT ZUSATZINFORMATION

08.03. 09:00 Clingen m. A.

10:00 Greußen – WK Familienkirche „Das wird was!“

11:00 Rohnstedt

15.03. 09:00 Bliederstedt m. A.

10:00 Trebra

11:00 Großenehrich

13:30 Kirchengel

22.03. 10:00 Greußen SZ

09:00 Clingen

11:00 Abtsbessingen m. A.

23.03. 19:00 Otterstedt Bibelwoche

24.03. 19:00 Otterstedt Bibelwoche

25.03. 19:00 Otterstedt Bibelwoche

28.03. 16:00 Greußen Kirche am Weg

29.03. 10:00 Großenehrich Tauferinnerung Gemeindebrief m. A. = mit Abendmahl GZ oder WK = Gemeindezentrum/Winterkirche (Herrenstraße 3, Greußen) SZ = Seniorenzentrum (Am Waidhof) WK = Winterkirche Gottesdienste im Regionalpfarramt 15

GOTTESDIENSTE April 2020 Gemeindebrief 05.04. 09:00 Freienbessingen m. A.

11:00 Niederbösa

09.04. 18:00 Clingen TischAbendmahl Gründonnerstag

10.04. 15:00 Großenehrich Karfreitag

18:00 Greußen m. A.

12.04. 06:00 Greußen Ostersonntag

10:00 Westerengel

14:00 Großenehrich mit Taufe

13.04. 10:00 Greußen SZ Ostermontag

14:00 Clingen

19.04. 10:00 Rohnstedt

14:00 Feldengel

26.04. 10:00 Wasserthaleben m. A. Jubelkonfirmation, 13:00 Trebra m. A. Gottesdienste im Regionalpfarramt 16

GOTTESDIENSTE Mai 2020

03.05. 15:00 Clingen

10.05. 10:00 Greußen Familienkirche „Mama“

09:00 Rohnstedt

11:00 Bellstedt m. A.

16.05. 14:00 Großenehrich Jubelkonfirmation m. A.

17.05. 10:00 Niederbösa

13:00 Clingen Jubelkonfirmation, m. A. 21.05. 10:00 Ölmühle Familiengottesdienst Himmelfahrt

24.05. 09:00 Holzengel

11:00 Westgreußen VorstellungsGD 30.05. 18:00 Großenehrich der Konfirmanden, m. A.

31.05. 13:00 Greußen Konfirmation

Kirche in den Kitas Ansprechperson: Gemeindepädagogin Vanessa Jüngling

Gemeindebrief "Sonnenkäfer" Greußen 06.04.2020 "Kinderland vor der Hainleite" Westerengel 24.03.2020 KiTa Großenehrich 31.03.2020 Kinderhaus "Am Westerbach" Abtsbessingen 25.03.2020 Gottesdienste im Regionalpfarramt 17

GOTTESDIENSTE Juni 2020 Gemeindebrief 01.06. 10:00 Otterstedt

05.06. 18:00 Clingen Bonifatiuswallfahrt

06.06. 10:00 Clingen mit Taufe

07.06. 10:00 Greußen Jubelkonfirmation, m. A.

09:00 Clingen

11:00 Bliederstedt

14.06. 10:00 Greußen Familienkirche

10:00 Westerengel

09:00 Abtsbessingen

11:00 Großenehrich

21.06. 09:00 Clingen

13:30 Feldengel Gruppen und Kreise 18

Seniorennachmittage Ansprech- Uhr- Was Ort Adresse Wann partner zeit Ehemaliges Pfrin. jeden 2. Senioren- Clingen Pfarrhaus Theile- Mittwoch 14:00 nachmittag Plan 8 mann im Monat

Herrenstr. 3 jeden 1. Senioren- Gem Päd. Greußen Gemeinde- Mittwoch 14:00 nachmittag V. Jüngling zentrum im Monat

Magdale- Pfrin. 04.03.2020 Heilige 01.04.2020 15.00 - Rohnstedt nenhof Theile- Masche 06.05.2020 17:00 Waidberg 1 mann 03.06.2020

Kirchenchöre und Familienchor Ansprech- Chor Adresse Wann Uhrzeit person

Pfrin Fauß 11.03.2020 Familien Herrenstr. 6, Pfr. Reinhard 22.04.2020 18:30 -19:15 chor Greußen Süpke 20.05.2020

Ökumeni- Kantor i.R. Jeden Greußen 19:30 scher Chor G. Steffen Dienstag

Jeden Montag Kirchenchor Westerengel W. Rohleder außerhalb der 19:30 Ferien

Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Ort Adresse Ansprechpartner Wann Uhrzeit 20.03.2020 Gemeindebrief Herrenstr. 3 03.04.2020 Edith Hanke, jeweils Greußen Gemeinde­ 24.04.2020 Greußen 17:30 Uhr zentrum 08.05.2020 29.05.2020 Gruppen und Kreise 19

Andacht und Seelsorge im Seniorenzentrum „Am Waidhof“ in Greußen

Ansprech- Gemeindebrief Wann Ablauf person 09:00 – 10:00 Uhr: Andacht in der Tagespflege Planung ab Pfarrerin März 2020 10:00 – 11:00 Uhr: Esther M. Fauß noch offen Andacht während der Beschäftigung 11:00 – 12:00 Uhr: Seelsorge

Gebetskreis Ort Adresse Ansprechpartner Wann Uhrzeit 11.03.2020 E. -Thälmann-Str. Pfrin. 08.04.2020 jeweils Großen- 10 Theilemann 22.04.2020 18:30 - ehrich Winter­kirche Tel. 036370 465930 13.05.2020 20:00 27.05.2020

GKR Sitzungen Ansprechper- Ort Adresse Wann Uhrzeit son Großenehrich Winterkirche 04.03.2020 Lothar Seidel Magdalenen- jeweils ab Rohnstedt und Pfarrerin 01.04.2020 hof 19:00 I. Theilemann Großenehrich Winterkirche 06.05.2020

Familienkirche Ansprech- Ort Adresse Wann Thema person Gemeindepäd- 08.03.2020 "Das wird was!" Herrenstr.3 agogin 10:00 Uhr Greußen Winterkirche Vanessa 10.03.2020 "Mama" Jüngling 10:00 Uhr Gruppen und Kreise 20

Posaunenchor Ort Adresse Ansprechperson Wann Uhrzeit Herrenstr. 3 Freitag, Kreiskantor A. Fauß (weitere Greußen Gemeindezentrum 19:30 Tel. 017629465329 Planung (wechselt) offen) Jungbläser, oder solche, die es werden wollen: Bitte im Pfarramt Greußen melden zwecks Kontakt!

Hauptausschuss

Ort/Adresse Ansprechperson Wann Uhrzeit

18.03.2020 Greußen, Lothar Seidel, jeweils 22.04.2020 Herrenstr. 6 Pfarrerin I. Theilemann 19:00 20.05.2020

Kirche für Kinder und Jugendliche aller Orte Ansprechperson: Gemeindepädagogin Vanessa Jüngling Was Zielgruppe Ort Wann Uhrzeit Schwangere, wer in Greußen 09.03.2020 Elternkind Treff Grünschnabel 10:00 -12:30 Elternzeit mit Baby ist Gemeindezentrum Herrenstr.3 11.05.2020 Rohnstedt wöchentlich dienstags Christenlehre 5 – 12 Jahre 14:00 -16:00 Magdalenenhof (in der Schulzeit) Otterstedt 28.03.2020 Kinderkirche 5 – 14 09:30-12:00 Gemeinderaum 25.04.2020 Greußen 30.03.2020 - JUH Junge Gemeinde ab 12 Jahre (Gemeindezentrum Greußen (GZ) und 27.04.2020 - GZ 14:00-16:00 Jugendhaus (JUH) wechseln) 25.05.2020 - JUH Erwachsene und Fest der Generationen Jugendhaus Greußen 30.03.2020 15:00 -17:00 Kinder

Gemeindebrief Kinderbibeltag Kinder allen Alters Otterstedt Gemeindehaus 04.04.2020 10:00 – 14:00 Thema: Arche Noah Christuswallfahrt in Volkenroda Pilgern zum Kloster Treffpunkt Jugendliche 25.04. – 26.04.2020 am 26.04.2020 (Anmeldungen er- Volkenroda Jugendkirche Mühlhausen folgen direkt im Kloster.) Gruppen und Kreise 21

Biblisch kochen Ansprech- Ort Adresse Wann Uhrzeit partner Gemeindebrief jeweils 26.03.2020 Clingen, Oda Genschmar 18:00 – 20:00 Plan 8 30.04.2020 Pfarrhaus Pfrin. Theilemann Vorbereitung 28.05.2020 ab 17:00

Bauausschuss Ansprech- Ort Adresse Wann Uhrzeit partner

Greußen Herrenstr. 6 Andreas Krüger 16.04.2020 19:00

Kirche für Kinder und Jugendliche aller Orte Ansprechperson: Gemeindepädagogin Vanessa Jüngling Was Zielgruppe Ort Wann Uhrzeit Schwangere, wer in Greußen 09.03.2020 Elternkind Treff Grünschnabel 10:00 -12:30 Elternzeit mit Baby ist Gemeindezentrum Herrenstr.3 11.05.2020 Rohnstedt wöchentlich dienstags Christenlehre 5 – 12 Jahre 14:00 -16:00 Magdalenenhof (in der Schulzeit) Otterstedt 28.03.2020 Kinderkirche 5 – 14 09:30-12:00 Gemeinderaum 25.04.2020 Greußen 30.03.2020 - JUH Junge Gemeinde ab 12 Jahre (Gemeindezentrum Greußen (GZ) und 27.04.2020 - GZ 14:00-16:00 Jugendhaus (JUH) wechseln) 25.05.2020 - JUH Erwachsene und Fest der Generationen Jugendhaus Greußen 30.03.2020 15:00 -17:00 Kinder Kinderbibeltag Kinder allen Alters Otterstedt Gemeindehaus 04.04.2020 10:00 – 14:00 Thema: Arche Noah Christuswallfahrt in Volkenroda Pilgern zum Kloster Treffpunkt Jugendliche 25.04. – 26.04.2020 am 26.04.2020 (Anmeldungen er- Volkenroda Jugendkirche Mühlhausen folgen direkt im Kloster.) Gemeindeleben 22 Ökumenische Bibelwoche zum Deuteronomium (5. Buch Mose)

„Vergesst nicht“

23. März bis 25. März 2020, jeweils 19:00 Uhr, im Gemeindehaus Otterstedt

23.03.2020 Gott zieht voran Westerengler Kirchenchor, Pfarrerin Inge Theilemann

24.03.2020 Ich bin dein Gott Ökumenischer Chor Greußen, Dr. Christian Bock, kath. Gemeindepfarrer

25.03.2020 Treue zu Gott Musik Wilfried Rohleder, Pfarrerin Inge Theilemann

Das 5. Buch Mose heißt in vielen Bi- derung von 40 Jahren hat ein Ende. belübersetzungen Deuteronomium, In dieser Situation stellt sich das Volk das heißt übersetzt „zweites Gesetz“. die Frage: woher kommen wir? Wem Dieses Buch handelt davon, wie Mose vertrauen wir? das Gesetz, das er von Gott für Israel Das sind Fragen, die auch heute ak- erhalten hatte, ein zweites Mal an das tuell sind.

Gemeindebrief Volk weitergibt. Warum braucht es ein Wer Gesetz hört, denkt an Beschrän- zweites Gesetz? kungen, an Spaßbremsen. Dabei Eine neue Generation ist herange- könnte man das Gesetz Gottes in ei- wachsen. Das gelobte Land ist nun nem Satz so zusammenfassen: lebt als endlich in Sichtweite. Die Wüstenwan- Volk Gottes wie in einer Familie zu- Gemeindeleben 23 sammen, als Geschwister. Ist das zu • Wir sollen unseren Kindern den viel verlangt? Glauben vorleben und an sie Oder: Liebt Gott, wählt das Leben. weitergeben Gemeindebrief Auch wir können uns an Mose orien- • Wir sollen das Leben schützen tieren. Die Reden des Mose im Deute- • Wir sollen dankbar sein für al- ronomium geben jeder Generation die les, was wir sind und haben Möglichkeit, die Werte, nach denen sie lebt, zu überprüfen. • Wir sollen den Fremden Platz einräumen (ja, steht in der Bi- Sieben Lebensregeln ergeben sich aus bel) den sieben Abschnitten des Deutero- nomiums, die für die Bibelwoche aus- • Wir sollen Gottes Gebote tun. gewählt wurden: • Wir sollen bedenken, dass die Seien Sie gespannt auf nächste Generation fortführt, 3 Abende mit der Bibel. was wir beginnen • Wir sollen die Freiheit, die Gott Herzliche Einladung! schenkt, bewahren Gemeindeleben 24 Kirchenputz St. Martini Kirche Greußen

am 20.03. und 21.03.2020

Seit langer Zeit ist es Tradition, dass In diesem Jahr wird der Kirchen- Gemeindeglieder, Kirchenälteste und putz in Greußen am Freitag, den Konfirmanden, die in diesem Jahr 20.03.2020 ab 17:00 Uhr sein und konfirmiert werden die Kirche nach am Samstag, den 21.03.2020 ab ihrem Winterschlaf putzen, bevor sie 10:00 Uhr. dann endlich wieder ihre Tore öffnet Bitte Staublappen und Eimer zum Feiern von Gottesdiensten. mitbringen. Krippe und Kreuz gehören zusammen Wir befinden uns gerade in der Pas- Kirche in Greußen. Gott ist nah, Gott sionszeit und warten auf das Oster- ist da! So, wie er vor 2000 Jahren bei licht. Es fällt leichter sich in dieser Zeit Maria und Josef war, bei den Hirten an das Weihnachtsfest zu erinnern als in der dunklen Nacht und den Weisen umgekehrt - zu Weihnachten an Jesu auf ihrem langen Weg, so ist er auch Leiden und Sterben zu denken. Aber heute stets bei uns. nur weil Jesus für uns gestorben und Im Abschlusslied hieß es: „Ein Kind am dritten Tage auferstanden ist, war verändert die Welt. Ein Kind hat alles die Geburt dieses Kindes im Stall zu auf den Kopf gestellt: Was wichtig ist, Bethlehem nichts Alltägliches, son- was wirklich zählt. Ein Kind verändert dern hat diese große Bedeutung be- die Welt.“ kommen. Und davon erzählten, spielten und Ja, dass Kinder die Welt verändern, sangen begeistert 15 Kinder vom Vor- wissen wir. Aber Jesus, dieses neuge- schul- bis zum Konfirmandenalter am borene Kind von Bethlehem, verändert Heiligen Abend in der gut besuchten sie ganz besonders - damals wie heute! A. Krüger Gemeindebrief Gemeindeleben 25 Ökumenischer Chor wird 20!

Ein Initiator und sein "Spektakel" Gemeindebrief

In stiller Abendstunde sind aus dem Ein Satz mit optimalen Chorklang Gemeinderaum in der Herrenstraße gesungen, kann schon mal ein Gän- seltsame Geräusche zu vernehmen: sehautgefühl erzeugen; gemeinsames Lautes Gähnen, Seufzen, Summen wie Singen soll ja nicht wenig zum körper- in einem Bienenstock, Sirenengetön lichen und seelischen Wohlbefinden bis hin zu Wolfsgeheul … beitragen. Beim Blick durchs Fenster sieht man Eine breite Palette unterschiedli- sie dann stehen: Wangen und Hals- cher Stücke hat sich der Chor seit sei- muskeln werden mit den Händen ner Gründung vor 2o Jahren erarbei- massiert, die Schultern werden „be- tet; sein Wirken hat sich auf Singen kloppt“, Arme geschüttelt, der ganze zu Gottesdiensten, Messfeiern und Körper gelockert, elementare Stimm- im Pflegeheim sowie zwei jährlichen äußerungen erweitern sich zu melodi- Konzerten mit verstärken den Gästen schen Kreisen in allen Tonlagen. eingepegelt. Der Initiator dieses „Spektakels“, jeweils Grund zum Dank ist, dass sich im- dienstags aus Sömmerda „eingeflogen“ mer wieder Leute gefunden haben, legt Wert darauf, durch dieses „Einsingen“ die gerne im Chor mitsingen. Aber es die Sängerinnen und Sänger aus dem könnten mehr sein, besonders Män- Alltagsstress „abzuholen“, einzustimmen nerstimmen. auf das ganz andere, was jetzt kommt Aus Anlaß des „Zwanzigjähringen“ und eine Chorprobe ausmacht: Das wird am 13. Juni 2020 zu einem Finden der richtigen Töne, Arbeit an sommerlichen Gesangs-und Aussprache und Stimmsitz, Erreichen Instrumentalkonzert um 18:00 Uhr sauberer Harmonien. in die Martinikirche eingeladen Gottfried Steffen

Foto: privat Termine/Kasualien 26

Taufen Julius Kästner am 01.12.2019 Albert Benz in Abtsbessingen am 01.12.2019 in Abtsbessingen

Kinderfest in Westerengel am 30.05.2020 10:00 Uhr Beginn Kindergottesdienst in der Kirche St. Benedicti Westerengel

Im Anschluss gibt es:

• Nudeln mit Feuerwehrsoße (für Kinder kostenlos) • Musik mit DJ Luke • Kutschfahrten, Feuerwehrauto-Fahren, • Hüpfburg, Gesichter-Schminken, • Schatzsuche und viele weitere Spiele

In Zusammenarbeit mit Trixi´s Sonneneck in Westerengel. Gemeindebrief 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen (mit Unterstützung des Dorfvereins vom Hegh) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Leckerem vom Grill! Leid in den Kirchgemeinden 27

Wir halten Fürbitte für die Angehörigen der Verstorbenen, die in den vergangenen 3 Monaten christlich bestattet wurden. Gemeindebrief

Kurt Klötzke Greußen 21.12.2019 mit 87 Jahren

Jeanette Fuchs Abtsbessingen 03.01.2020 mit 45 Jahren

Roswitha Hornig Greußen 17.01.2020 mit 76 Jahren

Ilse Kindervater Großenehrich 24.01.2020 mit 84 Jahren

Karl Brosch Großenehrich 25.01.2020 mit 78 Jahren

Gislinde Ackermann Trebra 14.02.2020 mit 78 Jahren

Manfred Schulz Clingen 21.02.2020 mit 76 Jahren

Gerhard Hahn Greußen 29.02.2020 mit 82 Jahren Information 28 Gemeindebrief Musik 29

Clingen

Gumberti-Kirche Gemeindebrief Das Lobpreis-Konzert zum Zuhören und Mitsingen, das die Seele beflügeln kann mit der Band "Lichtblick" aus Freudenstadt. Sonntag, 03. Mai 2020, 15:00 Uhr "10000 Gründe nicht zu verzagen" Handgemachte Musik zwischen Harfe und Gitarren, Schlagzeug und Geige, Keyboard und guten Stimmen, aus Herzen die GOTT die Ehre geben. Klassische Choräle wie „GOTT ist gegenwärtig“ und „Großer GOTT, wir loben Dich“ treffen auf neuere Lobpreislieder wie „10.000 Grün- de“ und „Jesus berühre mich“. Im Rahmen des Konzertes gibt es die Möglichkeit für sich beten und sich segnen zu lassen. Eintritt frei.

Greussener Musikfrühling 06.06.2020, St.-Martini-Kirche Greußen, 18:00 Uhr: Gospelkonzert mit Chor und Band „Gospelthur“ Im Anschluss an das Konzert wird vor der Kirche die Mög- lichkeit zum Verweilen sein bei Speisen und Getränken.

13.06.2020, St.-Martini-Kirche Greußen, 18:00 Uhr: Gesang und mehr mit dem ökumenischen Chor Greußen unter der Leitung von Gottfried Steffen Im Anschluss an das Konzert wird vor der Kirche die Mög- lichkeit zum Verweilen sein bei Speisen und Getränken. Gemeindeleben 30 Wir pilgern mit Jung und Alt zum Christus-Pavillon, ÖKUMENISCHE dessen Tore zur neuen Saison feierlich geöffnet werden. CHRISTUS Unser Motto: WALLFAHRT Wunder feiern – Gott sei Dank! Pilgerwege zum Kloster:

26.APRIL 2020 08:45 Beberstedt, Kirche St. Martin 09:00 Horsmar, Kirche St. Pancratius www.kloster-volkenroda.de 10:00 Grabe, Furthmühle (Familienpilgern) 10:00 Schlotheim, Pfarramt, Herrenstr. 1 11:00 Großmehlra, Kirche St. Vitus 11:00 Körner, Pfarramt, Dammstr. 11

Auf dem Klostergelände:

12:00 Festprogramm Essen, Kinderangebote, Musik, Markt der Möglichkeiten, Zelt der Begegnung

15:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchören, Jugendband extra Kindergottesdienst,

Gemeindebrief anschließend Kaffee und Kuchen Impressum 31

Der nächste Gemeindebrief erscheint Anfang Juni 2020 Gemeindebrief Der Kirchengemeindeverband Greußen-Großenehrich hat folgende Bank­ verbindung: Evangelische Bank Kassel IBAN: DE 39 5206 0410 0108 0130 71 BIC: GENODEF1EK1 Geben Sie ab 01.01.2019 bei Ihrer Zahlung jeweils als Verwendungszweck „RT 2985“ und den Namen Ihres Ortes an! Vielen Dank!

Einsendeschluss für Beiträge, Mitteilungen usw. ist der 15.05 2020 Alle danach eingereichten Beiträge können in dieser Ausgabe nicht mehr ­berücksichtigt werden. Beiträge bitte immer an eines der Pfarrbüros schicken.

Gemeindebrief Kirchliches Informationsblatt des Regionalpfarramtes Greußen - Großenehrich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Esther M. Fauß, Herrenstraße 6, 99718 Greußen, Tel. 03636/703335, Fax 03636/703390 Redaktionelle Mitarbeiter: Thomas Hoffmann, Inge Theilemann, Peggy Hillig Satz und Layout: Thomas Hoffmann ([email protected]) Druck: www. gemeindebriefdruckerei.de Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Redaktioneller Schluss dieser Ausgabe: 28.02.2020 Copyright bzw. Copyrightnachweise für alle Beiträge des Gemeindebriefes. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Für unverlangte Einsendun- gen übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 32

Es sollen wohl Schneeberge weichen Eishügel fallen und zwischen den Wolken Kranichschreie erzählen vom Leben das unter der Erde sich aufmacht Frühling ins Licht.

Deine Gnade an allen Ecken und Enden platzt sie aus Fugen wuchert mir dein Erbarmen entgegen: Gemeindebrief Steh auf. Tina Willms

Foto: Nahler