Gegründet 1949 von Nicolaus Henningsen Herausgegeben vom Heimatverein Grosshansdorf-Schmalenbeck e.V.

72. Jahrgang · Nr. 11 · November 2020 freiwilliger Botenlohn 10 Cent Foto: Julia Walther Julia Foto: • Herbst im Park Manhagen • Jahresmitgliederversammlung des Heimatvereins siehe Seite 9 JETZT AUCH FÜR SIE IN Immobilienkompetenz seit 1820

GLEICH TERMIN SICHERN

IHR PERSÖNLICHER GUTSCHEIN für eine kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie Wentzel Dr. HOMES · Shop Ahrensburg · Klaus-Groth-Str. 5 · 22926 Ahrensburg Telefon 04102 94847-10 · [email protected] · www.wentzel-dr.de

2 Der Waldreiter · November 2020 Prävention im Wald

Verkehrssicherung.« (siehe Waldreiter Nr. Liebe Großhansdorfer! 10.2020). Auch hier die Frage: Was wäre aben Sie sich schon einmal überlegt, geschehen, wenn …? Ja, wir leben längst was alles passieren könnte, wenn Sie ›in einer vom Präventionsgedanken gera- Hsich durch unsere schönen Wälder bewe- dezu besessenen Gesellschaft, mit einem gen? Sie stolpern beim Joggen über eine Sicherheits- und Vorsorgebedürfnis oh- Baumwurzel auf einem der Waldwege negleichen.‹ Einher geht damit eine ab- und brechen sich ein Bein. Bei heftigem nehmende Bereitschaft, Verantwortung Wind aus Ost fiele Ihnen oder Ihrem Hund für sich selbst zu übernehmen. Man geht ein morscher Ast auf den Kopf – wenn‘s nicht bei Sturm in den Wald. Und noch man bei einer Beule bliebe. Es könnte auch aktueller: Es ist Unfug, den Staat dafür bei Windstille passieren, glauben Sie‘s mir. verantwortlich zu machen, dass man sich Oder ein Baum kracht auf Ihr Auto. Oder es gäbe einen lokalen Starkregen (Klimawan- del?), und Ihr Keller säuft ab. Vor einiger Zeit wollte ich von der Hansdorfer Landstraße mit dem Fahrrad in den Park Manhagen hineinfahren. Den Waldweg versperrte mir der Hubsteiger der Gemeinde. Hoch über mir schnitt ein Mitarbeiter des Bauhofs Äste aus einem Baum. Etwas verwundert fragte ich den Mann am Boden nach dem Warum. Er gab freundlich Auskunft. Die Gemeinde sei im Park Manhagen für die Sicherheit der vor Covid-19 letztlich nicht schützen kann, Waldwege zuständig. Deshalb müssen oder dafür, dass die Behörden auch nicht Äste, die herabfallen könnten, entfernt wissen, wohin mit der Lawine von zigtau- werden. senden Schweinen, die keiner mehr haben Ich kam sehr ins Grübeln. Wenn also will. jemandem im Wald ein Ast auf den Kopf Es gibt Lebensrisiken, die unabweis- fällt, dann ist das nicht sein persönliches bar sind. Dazu gehören Corona und die Lebensrisiko? Die entscheidende Fra- Schweinepest nicht weniger als das Ri- ge ist aber: Wem gehört der Wald? siko, vom Blitz oder von einem kaput- Hat der Besitzer, öffentlicher oder ten Elektrogerät getötet zu werden, privater, alles für die Gefahren- von herabfallenden Dachziegeln abwehr getan? Was sagt der erschlagen oder einem Geistes- Anwalt? kranken erstochen zu werden. In Großhansdorf wurde Überprüfen Sie Ihren Versi- an einem Waldweg eine cherungsschutz! lebensfähige, möglicher- Und trotzdem: weise 200 Jahre alte Bleiben Sie gesund Buche gefällt. Die Ihr Peter Tischer lapidare Auskunft der Forstbehörde:

»Der Grund war editorial

Der Waldreiter · November 2020 3 - Familientradition seit 1929 -

liebe di. - fr. 09:00 - 13:00uhr für detail und handwerk & 15:00 - 18:30uhr sa. 10:00 - 13:00uhr montag freier tag Kaiser-wilhelm-allee 2 · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 [email protected] · goedeke-goldschmiede.de

4 Der Waldreiter · November 2020 Tageswanderung Hinweis zum Gendering

Am Samstag, 21. November, wandern wir ca. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und 18 km im Norden der Wandse, die bei uns zur Vermeidung von Wortwiederholungen, in Siek entspringt. Wir treffen die zu Lasten inhaltlicher Informationen ge- uns um 8:50 Uhr am U-Kiekut hen, meint die gewählte Formulierung bei und fahren um 9:03 per U- allen personenbezogenen Bezeichnungen Bahn und Bus nach Rahlstedt. in dieser Publikation alle Geschlechter. Von dort geht es an der Wand- se entlang, auf teils schmalen Wegen durch Höltigbaum und über Siek Inhalt zurück zum Kiekut. Unterwegs Rucksack- verpflegung, bzw. nach ca. 10 km Einkehr zu Inserentenverzeichnis S. 44 Kaffee und Kuchen oder anderen Snacks. Termin-Übersicht ...... S. 44 Notdienste S. 45 Richard Krumm, Tel. 697336 / 0170-7592239 Editorial ...... S. 3 Im Höltigbaum Geburtstage ...... S. 7 Veranstaltungen: Wanderungen / Veranstaltungen S. 5-7 Sportabzeichen-Verleihung . . . . S. 7 Mitgliedervers. des Heimatvereins . S. 9 Feierstunde Volkstrauertag . . . . S. 11 Tierheim häusl. Adventsbasar S. 11 Ökumenischer Literaturgottesdienst S. 13 Lebendiger Adventskalender . . . S. 14 Berichte: Wanderungen Sachsenwald u. Bille . S. 15 Halbtagswanderung Wandern liegt im Trend . . . . . S. 18 Hanna Kiehr ist verstorben . . . . S. 19 Ab in den Park und an die Elbe: Wir tref- Leserbrief zur ›Riesenbuche‹ . . . S. 22 fen uns am Samstag, 14. November, um Welchen Nutzen hat eine Buche? S. 23 12:45 Uhr am Kiekut und fahren mit U- Ergebnisse des Stadtradelns S. 25 und S-Bahn nach Klein-Flottbek. Von dort Sicherheitsmängel Radparkhäuser . S. 27 wandern wir ca. 7 km zuerst durch den Feilschen im Carport ...... S. 28 Jenischpark nach Teufelsbrück und dann Schauturnen im Rosenhof . . . . . S. 30 am Elbufer bis Neumühlen bzw. bis Alto- Mit Carmen durch den Herbst . . . S. 31 na. Diesmal coronabedingt wahrscheinlich LungenClinic spendet für Syrien . . S. 32 keine Kaffeeeinkehr. Dramatische Ereignisse 17. + 18. Jhdt. S. 34 Roesels Beißschrecke ...... S. 36 Bettina Lassen-Reißmann, Der Tigerschnegel ...... S. 36 Telefon 692076 Der Steinkauz ...... S. 37 Gesicht eines Naturgeistes? . . . . S. 37 Artikel: Als die ersten Hamburger nach Großhansdorf zogen, Teil 7 S. 38 Mutschmann und die Kosmetik . . S. 41 Gedichte: Zu den Guten; Echt passiert; Jenisch-Haus Wer hat die wohl ...... S. 43 Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 5 Carola Janisch-Wolf Verkauf Dipl. Betriebswirtin Kauf Geschäftsführerin CWI oder Mobil 0170-585 74 34 Ihrer Büro Ahrensburg 04102-777 94 72 [email protected] www.carola-wolf-immobilien.de Immobilie?

Villen, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Wohnungen, Kapitalanlagen, Gewerbeimmobilien Noch profitieren: Wir vermitteln passende Nachfolger Ab 2021 gilt das Bestellerprinzip für Ihr Zuhause: Erfolgreich und seriös auch bei Verkauf!

Carola Wolf Immobilien GmbH kompetent - fair - zuverlässig Steuerberatung Digital ● Effizient ● Mandantenorientiert

● Jahresabschlüsse ● Finanz- und Lohnbuchhaltung ● Steuererklärungen ● Betriebswirtschaftliche Beratung Wolfgang Schelzig Bültbek 1 - 22962 Siek Telefon 04107 850 111 ● www.steuerberater-schelzig.de

6 Der Waldreiter · November 2020 DRK: Herbst-Basar fällt aus Schmalenbecker Abendmusik

Aufgrund der gesundheitlichen Lage und In der Evangelisch-Lutheri- der damit verbundenen Einschränkungen schen Auferstehungskirche, muss leider der traditionelle Herbst-Basar Alte Landstraße 20: beim DRK in diesem Jahr ausfallen. Von Sa. 7. November, 18 Uhr: uns zugedachten Sachspenden für diese Veranstaltung bitten wir abzusehen. Wir 1. Orgelkonzert planen zurzeit, den Basar im Frühjahr oder Clemens Rasch; Eintritt: 15,– € Herbst nächsten Jahres zu veranstalten. Sa. 14. November, 18 Uhr: Wir werden Sie zeitnah informieren. Christa Hoop 2. Orgelkonzert Hans-Jürgen Wulf; Eintritt: 15,– € Sa. 21. November, 18 Uhr: 3. Orgelkonzert Sportabzeichen-Verleihung 2020 Thomas Dahl; Eintritt: 15,– € Sa. 28. November, 18 Uhr: Wegen der Corona-Pandemie haben wir uns schweren Herzens entschlossen, in 4. Orgelkonzert diesem Jahr keine Feierstunde im Wald- Matthias Eisenberg; Eintritt: 15,– € reitersaal durchzuführen. Das Sportab- zeichen-Team lädt alle Sportabzeichen- Absolventen und -Teilnehmer sowie deren Häckselaktion 2020 Eltern und Geschwister ein, die Urkunden Die Gemeinde Großhansdorf hat dieses am Freitag, 27.11.2020, zwischen 16:00 Jahr die Firma GaLaBau Koschinsky mit der und 19:00 Uhr am Sportplatz Kortenkamp Durchführung der Häckselaktion beauf- abzuholen – je nach Wetterlage unter tragt. Vom 30. November bis 11. Dezem- freiem Himmel oder in einem der Vereins- ber 2020 wird die Häckselaktion durchge- Räume. Bitte der Beschilderung folgen. führt. Bitte legen Sie bis 30. November das Der Weihnachtsmann wird uns helfen, die Strauchwerk, welches gehäckselt werden vielen Schoko-Weihnachtsmänner an die soll, vor Ihr Grundstück: Bis zu max. 12 m³ je jüngeren Teilnehmer zu verteilen. mit einem Wohngebäude bebautes Grund- Aktuelle Termine und Informationen im stück. Die Gebühr beläuft sich auf 30,– € Internet unter sportabzeichen-grosshans- pro angefangene 3 m³ zu häckselndes Gut. dorf.jimdofree.com. Für Fragen steht Ihnen die Firma GaLa- Jörn Svenson, Telefon 0151-21675926, Bau Koschinsky gern unter der Telefon- Stefan Lück Telefon 04102-695144 nummer 04107-877337 zur Verfügung.

Der Vorstand des Heimatvereins gratuliert herzlich: zum 95. Geburtstag am 13. November: Herrn Kurt Stanik zum 80. Geburtstag am 4. November: Frau Dorothea Meineke zum 80. Geburtstag am 22. November: Herrn Uwe Eichelberg zum 75. Geburtstag am 22. November: Frau Annegret Grimm Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 7 Sie möchten bauen oder umschulden? Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich zum Thema Baufinanzierung. Nutzen Sie meine Erfahrung und überzeugen Sie sich selbst. Steffen Leist e.K.

Allianz Generalvertretung Wöhrendamm 52 22927 Großhansdorf

[email protected] Besuchen Sie www.allianz-leist.de unsere Homepage!

Tel. 0 41 02.67 86 58 Fax 0 41 02.69 16 92

Individuelle Vermarktungskonzepte - z. B. für einige Jahre als Mieter im eigenen Haus wohnen Immobilien - Teilverkauf - oder Verrentung

8 Der Waldreiter · November 2020 Vorweihnachtliche Jahresmitgliederversammlung des Heimatvereins

Liebe Mitglieder, Das Protokoll der letzten Jahresmitglie- wir laden Sie herzlich ein zu unserer derversammlung vom 9. März 2019 finden vorweihnachtlichen Jahresmitgliederver­ Sie auf unserer Internetseite Heimatver- samm­lung am Sonntag, 6. Dezember ein-Grosshansdorf.de unter 2020, um 15:00 Uhr im Waldreitersaal. Organisation/Protokolle. Auf Grund der amtlichen Einschränkungen und Vorgaben kann die Mitgliederver- Tagesordnung: sammlung in diesem Jahr nur unter beson- TOP 1: Begrüßung durch deren Bedingungen stattfinden, wofür wir den 2. Vorsitzenden, Ge- Sie um Verständnis bitten. nehmigung des Protokolls Für unsere Jahresmitgliederversamm- vom 09.03.2019 lung sind folgende Auflagen und Vorkeh- TOP 2: Grußworte rungen zu beachten: Die maximale Anzahl TOP 3: Bericht des 2. Vorsitzenden/des teilnehmender Personen im Waldreitersaal Vorstandes, anschließend Aussprache ist auf 50 Personen zu begrenzen. Deshalb TOP 4: Bericht der Kassenführerin, hat der Vorstand beschlossen, dass sich anschließend Aussprache alle Personen, die teilnehmen möchten, TOP 5: Bericht der Kassenprüfer bis 23. November telefonisch bei Herrn TOP 6: Antrag auf Entlastung Krumm (04102-697336) oder per E-Mail bei des Vorstandes vorstand@heimatverein-grosshansdorf. TOP 7: Wahlen de, anmelden müssen. Sollten sich mehr a. Wahl der/des 1. Vorsitzenden Teilnehmer angemeldet haben, müssen (Es kandidiert Herr Torsten Köber) wir leider nach Eingang der Anmeldungen b. Wahl der/des 2. Vorsitzenden handeln. Für alle Mitglieder gilt, dass Anlie- (Es kandidiert Herr Michael Haarstrick) gen, Anträge und Wahlvorschläge zur Mit- c. Wahl der/des Schriftführerin/s gliederversammlung gern schriftlich vorher (Es kandidiert Herr Peter Tischer) eingebracht werden können. d. Wahl der/des Kassenführerin/s Eingänge und Ausgänge im Waldreiter- (Es kandidiert Frau Waltraut Krumm) saal sowie die Zugänge zu den Toiletten e. Wahl der/des 1. Beisitzerin/s werden wir getrennt kennzeichnen. Eine (Es kandidiert Frau Elke Meyer) Mund-Nasen-Bedeckung muss im Saal ge- f. Wahl der/des 2. Beisitzerin/s tragen werden, bis man seinen Platz einge- (Es kandidiert Herr Peter Berndt) nommen hat. Beim Verlassen des Platzes g. Wahl der/des 3. Beisitzerin/s ist die Maske wieder anzulegen. Desinfek- (Es kandidiert Herr Richard Krumm) tionsmittel für die Hände sowie Papiertü- h. Wahl der/des 4. Beisitzerin/s (Es kan- cher stellen wir zur Verfügung. didiert Frau Bettina Lassen-Reißmann) Auch die Organisation unserer traditi- i. Wahl einer/s Kassenprüferin/s (Es onellen Kaffee- und Kuchentafel werden kandidiert Herr Stefan Kehl) wir anpassen müssen. Wir haben uns be- TOP 8: Verschiedenes wusst dazu entschlossen, auf musikalische ›Livemusik‹ oder ›Auftritte‹ zu verzichten. Bleiben Sie gesund und Die Veranstaltung wird nur durchge- passen Sie auf sich auf! führt, sofern die an dem Tag geltenden Michael Haarstrick Corona-­Vor­schriften dies zulassen. Bitte

erkundigen Sie sich ggf. vorher. Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 9 Seit 1919 Qualität seit Jahrzehnten SeitSessel 1919 + Betten mit Rosenhof QualitätAufstehhilfe seit Jahrzehnten Großhansdorf?  SesselSenioreneinrichtungen + Betten mit Davon hört man ja nur Gutes. Aufstehhilfenach Maß  SenioreneinrichtungenSeniorengerechte Umzüge  Objektein- Schließlich sind wir seit fast nach Maß Stimmt! richtungen 50 Jahren ein verlässlicher Partner für  Seniorengerechte Umzüge anspruchsvolle Senioren bundesweit.  Objektein- In unseren Häusern erwarten Sie richtungen individuelle Appartements gepaart mit einem umfangreichen Dienstleis- * tungsangebot – für Ihr Wohlergehen. Beratung Neugierig geworden? Dann lassen Sie auch doch mal von sich hören: Nähere In- bei Ihnen formationen erhalten Sie im Rosenhof Beratung Großhansdorf 1 unter 04102/69 86 69 zuauch Hause sowie im Rosenhof Großhansdorf 2 bei Ihnen 04102/69 90 69. unter Hoheluftchausseezu Hause 19 · Tel. 4202712

SieHoheluftchaussee fi nden im Möbelhaus Deubelius eine 19 großeHamburg Auswahl an Matratzen · Tel. 4202712und Latten- rosten sowie elektrisch verstellbare Betten und Sessel, die in der Höhe verstellt werden können, sodass ein einfacheres Aufstehen ermöglicht wird. Viele Polstermöbel können in den Maßen und Größen angepasst werden. Auch fi nden Sie bei uns Schlafsofas, Tische, Stühle, Kleinmöbel, Schränke, Kommoden, * Im Rahmen der aktuellen Pandemie Auslegeware, etc. kann es zu Einschränkungen kommen. Wir vermitteln bei Teppichverlegung, Gardi- Rosenhof Großhansdorf 1+2 nen, Dekorationen. Auf Wunsch ist auch ein Hoisdorfer Landstraße 61+72 Hausbesuch möglich, ebenso führen unsere 22927 Großhansdorf Tischler seniorengerechten Umzugsservice www.rosenhof.de durch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! facebook.com/www.rosenhof.de

10 Der Waldreiter · November 2020 Das Tierheim in Corona-Zeiten

Volkstrauertag as Alltagsleben hat sich für uns alle Die Feierstunde des in den letzten Monaten grundlegend Volksbundes Deutsche Dverändert. Einkäufe wurden auf das un- Kriegsgräberfürsorge e.V. bedingt Nötigste reduziert, so dass viele findet statt am Geschäfte ums Überleben kämpfen muss- ten bzw. immer noch kämpfen. Viele Ver- 15. November 2020 anstaltungen wurden und werden abge- sagt, so auch unser Sommerfest und der um 15:00 Uhr traditionell jährlich am 3. Advent stattfin- beim Ehrenmal am Waldreiterweg. dende Basar bzw. Tag der offenen Tür im Tierheim. Gerade an diesen beiden Tagen können wir immer sehr viele Besucher be- grüßen, was uns allen – ob Vorstand, Tier- pflegerinnen und ehrenamtlichen Helfern – sehr viel Freude macht, und unsere Tiere dürfen sich über Futter- und wir uns über Geldspenden freuen. Doch dies fällt nun aus. Und gerade deshalb freuen wir uns da-

Programm 1. Orchester der Freiwilligen Feuerwehr Grosshansdorf 2. Gedenkworte: Pastor Dr. Matti Schindehütte 3. Kranzniederlegung während der Kranzniederlegung spielt das Orchester das »Lied vom guten Kameraden« 4. Orchester der Freiwilligen Feuerwehr: Nationalhymne

Bitte denken Sie an Ihren Mund- und Nasenschutz. Die Veranstaltung wird nur durchgeführt, sofern die an dem Tag geltenden Corona-Vorschriften dies zulassen. Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 11 rüber, dass Tierfreunde auf die vielfältigs- te Art und Weise an uns denken. Geldspen- Halloweenhaus Schmalenbeck den erhalten wir auf dem Überweisungs- Zum neunten Mal in Folge gibt es am 31. wege, Futterspenden kommen per Paket, Oktober im Halloweenhaus Schmalenbeck und der Einfachheit halber haben wir vor ein interaktives Abenteuer zu erleben. Mit dem Tierheim eine Box für Spenden auf- einem Team aus Mediengestaltern, In- gestellt, die täglich geleert wird. Aufgrund formatikern und weiteren Künstlern wird des diesjährigen ›Baby-Booms‹ von Kat- eine Welt voller dunkler Magie und düs- zen hatten wir speziell um Kitten-Futter terer Gestalten geschaffen. Konzipiert für gebeten, und auch dieser Wunsch wurde die ganze Familie und selbstverständlich reichlich erfüllt. Deshalb möchte ich – kostenlos. Innerhalb von fünf Minuten auch im Namen unserer Tierpflegerinnen können Sie neben der von uns produzier- und unserer Tiere – auf diesem Wege allen ten Musik auch drei eindrucksvolle und Spendern ganz herzlich danken! weltweit einzigartige Audio-Animatronics Eine besondere Unterstützung erhalten erleben. Anschließend gibt es natürlich Sü- wir von Manuela Pinkert. Bereits schon ßes, denn es ist schließlich Halloween. zum zweiten Mal hat sie unendlich viele In der Alten Landstraße in Schmalen- Adventsgestecke und Holzarbeiten her- beck finden Sie uns unübersehbar am31. gestellt und spendet den Gesamterlös an Oktober von 17:30 bis 20:00 Uhr. Einen das Tierheim. Wir würden uns sehr freuen, kleinen Vorgeschmack können Sie auf In- wenn alle diese schönen Dinge verkauft stagram (halloweenhaus.schmalenbeck) werden können. Und zwar plant sie einen und Youtube (Halloweenhaus Schmalen- häuslichen ›Adventsbasar‹ am Sonnabend, beck) bekommen. 28.11.2020, von 10 – 16 Uhr, im Roseneck 20 in Großhansdorf. Für Kaffee und Kuchen wird auch gesorgt. Wir bedanken uns bei Manuela Pinkert im Voraus ganz herzlich! Um Verständnis möchte ich dafür bit- ten, dass das Tierheim bis auf weiteres für Besucher geschlossen bleibt, um un- sere Tierpflegerinnen zu schützen und die Versorgung der Tiere zu gewährleis- ten. Selbstverständlich werden Fundtiere weiterhin aufgenommen. Bei dringenden Fällen rufen Sie uns bitte an oder vereinba- ren bei Interesse an der Vermittlung eines Tieres einen Termin mit unseren Tierpfle- gerinnen (Tel. 04102-64111). Wir hoffen sehr, dass wir baldmöglich in das ›normale‹ Leben zurückkehren kön- nen und wir uns dann im Tierheim wieder- sehen. – Bleiben Sie gesund! Monika Ehlers

12 Der Waldreiter · November 2020 Ökumenischer Literaturgottesdienst am Buß- und Bettag

as Buch ›Der Wal und das Ende der Auch Stefan Breitkreuz, Pastor der evan- Welt‹ von John Ironmonger erzählt gelisch-freikirchlichen Gemeinde, sieht die Deine apokalyptische Geschichte, mit der Verantwortung des Menschen für die Welt der Autor 2015 schon die aktuelle Pande- als ein aktuelles Thema. »Im Chaos schätzt mie vorweggenommen zu haben scheint. man die Ordnung neu«, sagt er. In den The- Deshalb soll das Buch am Buß- und Bettag men des Gottesdienstes könne sich jeder am Mittwoch, 18. November, um 19:30 wiederfinden, das Thema sei sehr nah an Uhr im Mittelpunkt eines ökumenischen allen dran. »Wir bieten mit dem Gottes- Literatur-Gottesdienstes in der Auferste- dienst auch eine Plattform, um Angst zu hungskirche stehen, der in Großhansdorf formulieren.« Der Moment der Begegnung seit vielen Jahren traditionell gemeinsam werde an die Corona-Regeln angepasst, von evangelisch-lutherischer, katholischer aber es gebe Begegnung, um Menschen und evangelisch-freikirchlicher Gemeinde aus der Einsamkeit zu holen. Die Auferste- turnusmäßig in den jeweiligen Kirchen ge- hungskirche bietet Platz für 60 Besucher, feiert wird. die mit Abstand an dem Gottesdienst teil- Der Buß- und Bettag wurde von der haben könnten. Der wird ohne Gesang und evangelischen Kirche in der Geschichte ohne Wechselsprechen stattfinden. »Die immer dann angesetzt, wenn Not und Ge- Menschen freuen sich, wenn überhaupt fahr herrschten. Später war der Buß- und etwas stattfindet, die Dinge bekommen Bettag ein gesetzlicher Feiertag, der 1994 dann eine neue Qualität.« in den meisten Bundesländern wieder Der Gottesdienst wird zum Großteil aus abgeschafft wurde. Notzeiten herrschen Lesungen aus dem Buch bestehen, die Ge- wegen der Pandemie in gewisser Weise danken zur Predigt steuern alle drei Theo- auch jetzt, und mit ›Der Wal und das Ende logen bei. Weitere Formate seien noch in der Welt‹ hat Gabriele Krey vom Kirchen- der Planung, so Gabriele Krey. Der ökume- gemeinderat ein Buch ausgewählt, das nische Gottesdienst sei ein schönes Ange- höchst aktuell ist und neben der erzählten bot an alle, das jedes Jahr neu gestaltet Geschichte auch theologische Gedanken werde. »Der Gottesdienst lebt von der je- behandelt. weiligen Inszenierung und ist ein lohnen- »Wann gerät die Gesellschaft in ein des Stück Mehrarbeit«, bilanziert Pastor Chaos?«, sieht Pastor Dr. Matti Schinde- Schindehütte. hütte von der evangelisch-lutherischen B. Albrod Kirchengemeinde als eines der großen Themen, die darin angeschnitten werden. Der Mensch erlebe angesichts der Pande- mie große Ängste. »Es stellt sich auch die Frage, wer daran Schuld ist, Gott oder der Mensch.« Gott habe die Welt gut geschaf- fen, aber nicht perfekt. »Dem Menschen bleibt viel Verantwortung.« Am Buß- und Bettag könne der Mensch, der angesichts der Pandemie sprachlos sei, seine Buße vor Gott bringen und mit einem Segen gehen. Pastor Stefan Breitkreuz (v.l.), Pastor Dr. Matti Schindehütte und Gabriele Krey. (Foto: Albrod) Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 13 Lebendiger Adventskalender in Großhansdorf 2020

Tag Gastgeber Adresse Uhrzeit 01.12. Familie Lange Ahrensfelder Weg 52 a 18 Uhr 02.12. Familie Michael Schaapkoppel 58 17 Uhr 03.12. Familie Wiederhold Barkholt 29 18 Uhr 04.12. Familie Schmid Groten Diek 58 18 Uhr 05.12. Familie Hemptenmacher Waldreiterweg 30 17 Uhr 06.12. Familie Steinbach Voßberg 9 17 Uhr 07.12. Familie Schindehütte Alte Landstraße 20 a 18 Uhr 08.12. Familie Herklotz Bei den Rauhen Bergen 17 18 Uhr 09.12. Ehepaar Strenzke Hasselkamp 8/Eckhaus 18 Uhr 10.12. Familie Zimny Alte Landstraße 30 a 18 Uhr 11.12. Familie Iding Pommernweg 21 18 Uhr 12.12. Adventsmusik in der Auferstehungskirche Alte Landstraße 20 18 Uhr 13.12. Familie Wagner Schaapkoppel 68 18 Uhr 14.12. Christuskirche Papenwisch 5 18 Uhr 15.12. Rosenhof 1 Hoisdorfer Landstraße 61 18 Uhr 16.12. Ev. Jugend Großhansdorf Alte Landstraße 20 18 Uhr 17.12. Familie Potratz/Voepel Jäckbornsweg 22 18 Uhr 18.12. Familie Hansen Himmelshorst 23 a 17 Uhr 19.12. Familie Woge Sieker Landstraße 113 b 18 Uhr 20.12. Musikalischer Gottesdienst Alte Landstraße 20 17 Uhr 21.12. Familie Nielsen Wöhrendamm 176 17 Uhr 22.12. Familie Fedder Mielerstede 15 18 Uhr 23.12. Ehepaar Bröhan-Luft Neuer Achterkamp 46 a 18 Uhr 24.12. Heiligabend Frohe Weihnachten!

Sie sind herzlich eingeladen, um 17 bzw. 18 Regeln halten: Abstand halten und Mund- Uhr (siehe Liste) am Lebendigen Advents- schutz tragen! Wir empfehlen eigene Be- kalender 2020 teilzunehmen! Man trifft cher für Punsch mitzubringen. Auf die Aus- sich draußen vor einem adventlich ge- gabe von Weihnachtsgebäck etc. muss in schmückten Fenster, singt Weihnachtslie- diesem Jahr leider verzichtet werden. der, hört Gedichte oder Geschichten und Sollten sich Veränderungen ergeben, lässt diese besinnliche Stimmung – je nach würden wir diese auf der Homepage der Wetterlage – noch bei einem Punsch und Kirchengemeinde (www.kirche-ghd.de) netten Gesprächen ausklingen. bekanntgeben. Damit diese schöne Tradition auch in Anne Hansen und diesem Jahr stattfinden kann, müssen Insa Hemptenmacher wir uns bitte alle an die dann geltenden

14 Der Waldreiter · November 2020 Zwei Halbtagswanderungen im Sachsenwald und an der Bille

ei spätsommerlichen Temperaturen Glück kann man dort Wasseramseln und trafen sich am 19. September 18 Wan- Eisvögel sehen. Der weitgehend naturnah Bderer, um gemeinsam von Aumühle aus belassene Fluss eine schöne Rundwanderung (8,5 km) schlängelt sich durch den Sachsenwald zu unternehmen. durch den Wald Der Sachsenwald ist die größte geschlos- und weist zahlrei- sene Waldfläche Norddeutschlands und che umgestürzte war 1871 ein Geschenk von Kaiser Wilhelm I. Bäume auf. Von an den damaligen Reichskanzler Bismarck, der Doktorbrücke dessen Nachfahren noch immer einen bis zum Mühlen- Großteil des Waldes besitzen – ebenso teich in Aumühle wie die Fürst-Bismarck-Mühle, wo wir im führt der wurzeli- Anschluss an die Wanderung unsere übli- ge Weg direkt am che Kaffeeeinkehr machten. Rand des Hoch­ Unsere Wanderung führte uns im ers- ufers entlang. ten Abschnitt vom Mühlenteich über die alte Forststraße ›Linden- allee‹ in Richtung , zu- nächst ein etwas eintöniger Weg. Das ändert sich, wenn man an die Doktorbrücke kommt, die über die Bille führt. Die Bille entspringt nordöst- lich der Hahnheide bei Linau und mündet bei Bergedorf in die Elbe. Seit 1987 ist das Billetal zwischen Grander Mühle und Reinbeker Mühlenteich mit seiner beson- deren Tier- und Pflanzenwelt Fürst-Bismarck-Mühle Naturschutzgebiet. Mit etwas Nach 2 ½ Stunden erreichten wir – jetzt kaffeedurstig – wieder

den Mühlenteich und stürmten die te ch Terrasse der Fürst-Bismarck-Mühle.

Die 500 Jahre alte Mühle klappert Beri leider nicht mehr. Von der einstigen Wassermühle ist nur noch im Unter- geschoss ein kleiner Rest geblieben. Der rauschende Bach ist dafür noch da und bietet eine beruhigende Geräuschkulisse. Auch der haus- gemachte Obst- und Käsekuchen schmeckte uns nach dieser abwechs- lungsreichen Wanderung. Veranstaltungen

Der Waldreiter · November 2020 15 m 17. Oktober starteten wir wieder in Nach neun Kilometern kamen end- Aumühle, um die Wanderung an der lich der Mühlenteich und das Reinbeker ABille – diesmal in Richtung fort- Schloss in Sicht. Dieses wurde als Dreiflü- zusetzen. Die Bille bildet bis Reinbek die gelanlage um 1570 im Stil niederländischer Grenze zwischen den Kreisen Renaissance erbaut. Im Laufe der Jahrhun- und Herzogtum Lauenburg. Mehrmals derte diente es u. a. als Jagdschloss, Sitz überquerten wir auf kleinen Brücken die des preußischen Landrats, Nobelhotel und Bille und somit auch die Kreisgrenze. Erholungsheim und wurde zum Teil durch Unser Vogel-Experte Günther Ludwig Umbauten geradezu entstellt. Im Jahre meinte, diesmal sogar einen Eisvogel im 1972 erwarben der Kreis Stormarn und Wasser gesehen zu haben. Aber auch ohne die Stadt Reinbek das alte Gemäuer und diesen erfreuten wir Wanderer uns an der restaurierten es im alten Stil. So wurde herbstlichen Laubfärbung in Wald und z. B. das hohe Walmdach mit den kleinen Gärten. Sogar Kunst im Baumstamm gab Dachgauben wieder mit Schiefer gedeckt es zu sehen. und die Steinkreuzfenster wiederherge- Kunst am Baum

16 Der Waldreiter · November 2020 stellt. Heutzutage finden im Schloss Vorträge, Konzerte und Ausstellun- gen statt.* Zur Besichtigung blieb leider kei- ne Zeit, denn der Kaffeedurst war groß. Wir stiegen in die S-Bahn und waren in wenigen Minuten wieder in Aumühle, wo im Restaurant Wal- desruh die Tische schon für uns ge- deckt waren. Bettina Lassen-Reißmann *Quelle: W: Scharnweber: Kreis Stormarn. Reisebilder, Bremen 2006, S.146-149 Reinbeker Schloss

… es geht auch anders! ANDRÉ HAHN Bestattungen seit 1872 Ammersbek – Ahrensburg – - Großhansdorf - Region - Lübeck und in ganz Hamburg Wir bieten: Eigene Trauertenne, Klimaräume und Abschiedskapelle. Wir kümmern uns um: Sarg- und Urnenbestattungen auch als Vorsorge für Friedhof/Ruheforst/Seebestattung und aller alternativen Formen. Wir beraten Sie gern bei Ihnen zu Hause oder in unseren Beratungs- und Ausstellungsräumen mit einem Blick in die Tenne. Fahrservice nach Ammersbek oder private Beratung in der Sieker Landstraße in Großhansdorf möglich. www.trauerhahn.de ~ 04102 / 23920 Tag und Nacht ~ Ammersbek-Hornaue, Lübecker Str. 25 Feuerbestattungen ab 999.- €* inkl. anonymer Beisetzung ohne Benennung des Ortes oder Urnentrauerfeier Mo.-Fr. auf dem Friedhof Ihrer Wahl ab 2050.- €* plus Kapellenmiete oder in unserer Trauertenne Mo.-So. ab 2250.- €* zum Festpreis für 90 Minuten. *plus etwaiger Gebühren wie Krankenhaus/Grabkosten/Urkunden/Vorkosten te ch Beri

Der Waldreiter · November 2020 17 Reetdachhaus in Niederkleveez Wandern liegt im Trend

s müssen aber nicht gleich 45 Etappen sein. Es macht Spaß, einmal den Wan- Ederführer ›Fernwanderweg Europa 1 (E1)‹ durchzublättern. Die Route führt innerhalb Deutsch- lands über fast 2.000 Kilo- meter von Flensburg nach Konstanz. Das sind fast 100 Etappen. Da ja der E1 im Norden von Schleswig- Holstein beginnt, führt er schließlich bei uns in der am Kellersee Nähe vorbei. Und beim Stöbern in den Beschrei- bungen der einzelnen Etappen entdeckt man tolle Möglichkeiten, doch einmal selbst eine zu planen und für sich oder für andere zu organisieren. Der Heimatverein bietet ja im Jahreslauf jeden Monat min- destens eine Gruppenwanderung an. Eine individuell geplante Wanderung erfordert etwas mehr Eigeninitiative. Dafür kann

Alle drei Orte liegen an der Bahnstrecke Lü- beck – Kiel. Die Züge fahren alle halbe Stun- de (siehe Fahrplantabellen des NAH.SH). Ein SH-Ticket für zwei Personen kostet derzeit 31 €. Damit kann man den ganzen Tag Nah- verkehrszüge benutzen. So lohnt sich auch Schloss Plön die Anreise per Bahn zum Ausgangspunkt, und man kann auf das Auto verzichten. Und der Wanderführer nützlich sein, es sei es ist sehr ökologisch. denn, die Kreuzmarkierung des E1 reicht einem zur Orientierung. Außerdem sollte Peter Tischer man die zu erwartende Streckenzeit mit der Planung von An- und Abreise unter ei- nen Hut bringen. Als Beispiel und gleichzeitig als Tipp neh- men wir die Etappe 9 des E1 von Plön nach Eutin. Gehzeit 6:30 Std. auf 25 Kilometer. Ausgangspunkt Bahnhof Plön, Endpunkt Bahnhof Eutin. Nach der Hälfte der Stre- cke ist man in Bad Malente-Gremsmühlen. Hier kann man die Wanderung beenden, Eutiner Schloss wenn es einem reicht bzw. den Kindern.

18 Der Waldreiter · November 2020 Hanna Kiehr ist verstorben

schäft für Haushaltswaren ein. 1954 wech- selte das Geschäft der Kiehrs und auch die Wohnung in das ehemalige Restaurant ›Altes Landhaus‹ an der Ecke Eilbergweg/ Wöhrendamm. Hanna arbeitete in dieser Zeit als Fremdsprachenkorrespondentin in Hamburg. Als den Eltern die Arbeit in dem weithin bekannten Geschäft zu viel wurde, trat Hanna ganz selbstverständlich mit in das Geschäft ein. ie war Ostpreußin, ein Ehrenna- me für Hanna Kiehr, der den gan- Szen Menschen umfasst. Sie ist am 16. Februar 1925 in Cranz an der ost- preußischen Samlandküste geboren. Cranz war der schöne und elegante Badeort für die Königsberger. Hermann Kiehr, der Vater und Oberhaupt der Familie, betrieb im Zentrum des Ortes ein Geschäft mit Haushaltswaren. Hier wuchs Hanna mit einem Bruder auf, der im Krieg gefallen ist. Sie war 20 Jahre alt, als sich die Familie auf die Flucht bege- Das Alte Landhaus ca. 1930 als Restaurant ›Rudolf Offen‹ ben musste. Irgendwie landete sie nach einer Irrfahrt im Winter 1947 in Groß- Sie war in den 60er-Jahren des 20. Jahr- hansdorf. hunderts schon eine sehr bekannte Per- Erste Unterkunft fand die nun dreiköp- sönlichkeit im Ort. Es gibt eine Reihe von fige Familie in dem ehemaligen Gasthaus Aktivitäten, an denen sich Hanna Kiehr ›Zur deutschen Eiche‹ in der Hoisdorfer beteiligte. Hervorzuheben sind: Das Ge- Landstraße. In der Veranda der Gaststät- schäft, die Leichtathletikabteilung des te richtete der Vater bald wieder ein Ge- Sportvereins, die Leitung einer Gymnas- tikgruppe im Sportverein und die Wander- gruppe im Heimatverein. te ch Kiehrs Kater lag immer auf dem Tresen

im Verkaufsraum Beri Gasthaus ›Zur deutschen Eiche‹ Der Waldreiter · November 2020 19 Hanna sonnt sich: 01.03.1953 den Laden aufgegeben und war in Rente gegangen. Ihren Wohnsitz verlegte sie nach Burgtiefe auf der Insel Fehmarn, wo sie schon seit Jahren eine Ferienwohnung besaß. Hier fühlte sie sich an Meer und Strand wie zu Hause in Cranz. In den Wandergruppen des Heimatver- eins war Hanna Kiehr seit der Gründung 1949 dabei. Nach längerer Pause lebte das Wandern im Verein wieder auf, und Han- na machte gleich wieder mit. Sie war von Anfang an die Fotografin in der Gruppe, ausgezeichnete Fotos sind bestimmt bei Die Arbeit im Laden forderte viel Zeit manchen alten Mitwanderern noch vor- und Kraft. Unterstützung fand Hanna handen – ihre eigene Sammlung muss sehr durch Freunde im Sportverein und im Hei- groß sein. matverein. Sie hatte das Geschäft ganz Eine wichtige Sache in ihrem Leben war im Sinne des Vaters weitergeführt. Es gab der Sport. Es war von der Schulzeit an ihre nichts in der Wohnung von Küche bis Ter- große Leidenschaft und hat dazu geführt, rasse, was nicht bei ihr zu bekommen war. dass Hanna mehrere Senioren-Weltmeis- Daneben tausend Artikel für Bauhandwer- terschaften errungen hat. Darüber soll es ker und Bastler, auch wenn es manchmal nun keine lückenlose Auflistung geben. nur um eine bestimmte Schraube ging. 1961 ist Hanna Kiehr in den Sportverein 1999, im Alter von fast 75 Jahren, hatte sie Großhansdorf (SVG) eingetreten, und hier

Wir trauern um unser Ehrenmitglied Hanna Kiehr

Hanna war 60 Jahre aktives und erfolgreiches Mitglied im Sportverein Großhansdorf. Ihr Engagenment, ihre Freude an Sport und Menschen und ihre unendliche Motivation und Begeisterungsfähigkeit bereicherten unseren Verein und prägten ihn nachhaltig.

Wir werden ihr Andenken stets in Ehren halten.

SPORTVEREIN GROßHANSDORF v. 1942 e.V. Petra Malchin - 1. Vorsitzende

20 Der Waldreiter · November 2020 Bürgermeister Uwe Petersen gratuliert der Weltmeisterin hansdorf hatte, und sie ist natürlich Ehren- mitglied im Verein. Besonders am Herzen lag ihr auch eine Gymnastikgruppe, die sie schon 1962 im Sportverein gegründet hatte. Die Grup- pe hatte in ihren besten Zeiten bis zu 50 Teilnehmer. Allwöchentlich traf man sich unter Hanna Kiehrs Leitung zu ernst- haften Leibesübungen und fröhlichem Beisammensein. Auch als sie schon auf Fehmarn wohnte, kam sie allwöchentlich nach Großhansdorf zu ihrer Gruppe. Im Ort hatte sie jahrelang einen festen Über- nachtungsplatz. Als das wöchentliche Rei- sen ihr schwerer wurde, hatte sie in ihrer langjährigen Freundin Hannelore Engel Unterstützung. Frau Engel hat die Gruppe weiterge- führt. Zum Schluss, vor etwa zwei Jahren, haben sie mit der Gymnastik aufgehört. begann ihre besondere Karriere. Ihre Dis- Sie treffen sich nun noch möglichst all- ziplinen waren Kugelstoßen, Speerwer- monatlich zum Kaffeetrinken, zum Klö- fen und Diskuswerfen. Im Verein errang nen und zum Unterstützen in manchen sie Kreis-, Landes- und deutsche Meister- Beschwernissen und Sorgen. Es sind noch schaften. Mehrmals nahm sie an Welt- etwa zehn auch nicht mehr junge Damen. meisterschaften teil, der Höhepunkt war Hanna Kiehr hat so viele Spuren in 1995 in Buffalo, USA. Hanna Kiehr wurde Großhansdorf und Schmalenbeck hinter- Weltmeisterin in ihren drei Disziplinen in lassen, das kann und darf nicht vergessen der Altersklasse ab 70 Jahren: Kugelstoßen werden. Am 16. Oktober 2020 ist sie auf 8,52 m (Weltrekord), Diskuswerfen 21,62 m, Fehmarn auf dem Friedhof in Burg zur letz- Speerwerfen 19,32 m. Fast nebensächlich ten Ruhe gebracht worden. erscheinen daneben noch ein zweiter Joachim Wergin Platz im Werferfünfkampf und ein dritter Platz im Hammerwerfen. Mit diesen fünf mündliche Hinweise von Erika Hoffmann, Gemeindearchiv Großhansdorf sowie von Manfred Medaillen auf einer Weltmeisterschaft ist Hamann, Sportleiter im Sportverein Großhansdorf sie die erfolgreichste Sportlerin, die Groß-

Steuerberatung www.doerrhoefer.com auch in Ihren eigenen 4 Wänden

Am Brink 16 22927 Großhansdorf Dunja Dörrhöfer Tel.: 04102 / 708 662 Fax: 04102 / 708 663

Steuerberaterin [email protected] te ch Beri

Der Waldreiter · November 2020 21 nem langen Waldspaziergang schon aus der Leserbrief Ferne die wunderschönen Bäume sah, freu- te ich mich. Die Engländer schlugen nach Zum Artikel ›Die gefällte Riesenbuche‹ 1945 die Rauhen Berge und den Eilbergwald im Waldreiter vom Oktober 2020 fast kahl, um die Stämme als Reparationen ein Freund der Baum ist tot, er starb nach England zu schicken. Später wuchsen ›Mim frühen Morgenrot‹. An dieses auf den Baumstümpfen ganze Bündel von Lied von Alexandra muss ich immer denken, Hallimasch. Die drei Buchen aber wurden wenn ich den schmalen Weg von der Hois- verschont. dorfer Landstraße in den Eilbergwald gehe. Einst standen hier am Waldrand drei wun- derschöne, mächtige alte Buchen, sie wur- den gefällt. Jetzt ist die Stelle leer und kahl. Meine Kinder- und Jugendzeit verbrachte ich in Schmalenbeck. Nach meiner Hochzeit zogen wir 1953 in die Hoisdorfer Landstraße Nr. 126 in den Ortsteil Großhansdorf. Fast täglich machte ich einen Spaziergang in den Eilbergwald, der ja fast vor der Tür lag. Ich ging das große Grundstück bei Holst entlang, überquerte die Straße und war dann schon auf dem Weg, der in den Wald führte. Links neben dem Weg stand – wie auch heute – Das alles ist Vergangenheit, viele Jahr- eine Backsteinvilla aus den Zwanzigerjahren, zehnte sind seitdem vergangen. Ich wohne rechts erstreckte sich ein Kornfeld (heute die wieder in der Hoisdorfer Landstraße, aber Grundstücke Hoisdorfer Landstr. 111 bis 125). jetzt Nr. 72. Fast täglich mache ich meinen Als meine Kinder klein waren, pflückten sie Waldspaziergang. In unmittelbarer Nähe der dort Korn und Mohnblumen, und manchmal drei ehemaligen Buchen steht eine kleine erhob sich plötzlich ein Schwarm Rebhühner Holzbank und lädt zum Verweilen ein. Wie und flog davon. Im Hochsommer arbeiteten oft habe ich dort gesessen und mich gefragt, zwei Männer auf dem Feld und schnitten wie viele Jahre ein Baum wachsen muss, um das Korn mit ihren Sensen. diesen Umfang zu erreichen. Dreihundert Kamen wir zum Waldrand, standen dort Jahre? die drei mächtigen Buchen. Ihre dicken Sei- Wie erschrocken war ich, als eines Tages tenarme hatten den Umfang eines mittel- zwei der Buchen gefällt waren. Beim Um- großen Baumes. Immer, wenn ich nach ei- stürzen hatten sie mehrere kleine Bäume Großhansdorfer Baumpflegefachbetrieb Maximilian Kiesler GmbH Jungbaumbepflanzung Baumfällung jeder Art Jahres- Baumpflege Baumnotdienst gartenp ege »Wir pflegen Ihre Bäume aus Leidenschaft.« Schaapkamp 1 · 22927 Großhansdorf · Telefon 04102-66099 info@kiesler-baumpflege.de · www.kiesler-baump ege.de

22 Der Waldreiter · November 2020 mitgerissen. Ihre dicken Stämme lagen nun im Gras und waren bald von Gestrüpp überwuchert. Mein Freund, der Baum, stand aber noch mit seiner mächtigen Krone und dem umfangreichen Stamm am Waldessaum. Um die vorbeikom- menden Spaziergänger nicht zu ge- fährden, hatte man der Buche zwei Seitenarme abgesägt. Im Sommer 2020 wurde nun auch dieser alte Baumriese gefällt. Man hat ihn Stück für Stück zersägt. Übrig geblieben ist nur ein Baumstumpf mit einem Durchmesser von 1,50 m! Ingrid Espert

Welchen Nutzen hat eine Buche?

uf den Moränenhügeln unserer Groß- grüne Farbstoff Chlorophyll. Er absorbiert hansdorfer Wälder wächst vor allem vorwiegend Licht des blauen, roten und Adie stattliche Rotbuche (Fagus sylvatica). violetten Bereichs und reflektiert grünes Sie ist ein in weiten Teilen Europas heimi- Licht – das lässt chlorophyllhaltige Pflan- scher Laubbaum. Die ›Waldbuche‹ ist nicht zenteile grün erscheinen. Im Herbst ver- nur ein Lieferant eines für die Möbelindus- liert der Baum langsam diese Farbmole- trie wertvollen Holzes. Sie ist ein Power- küle, so dass andere Pigmente dominieren Baum für saubere Luft und kühles Klima. und uns die Wälder fast golden erscheinen Als die Landesversicherungsanstalten lassen. der Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck beschlossen, ihre Lungenheilstätte Ende des 19. Jahrhunderts in Großhans- dorf zu bauen, taten sie das mit Bedacht. Die Hamburger Exklave lag draußen vor der Stadt, dank der Wälder in einem Rein- luftgebiet. Hier sollten an Tuberkulose er- krankte Frauen und Kinder an der frischen Luft wieder gesünder werden. Dabei spiel- te der Wald eine entscheidende Rolle. Welche Leistung die Wälder erbringen, kann jeder besonders im Frühjahr erleben. Dann fährt der Buchenwald seine Klima- anlage richtig hoch. Vor allem sorgt er Im Sommer aber, wenn die Mittagsson- für frische, saubere Luft. Das Blätterdach ne in Mitteleuropa in einem Winkel von einer gewöhnlichen oder Rotbuche, deren 60° bis 65° steht und bei idealen Wetter-

Art rund 19 % der deutschen Waldfläche bedingungen mit einer Bestrahlungsstär- te ch bewachsen, ist eine enorme Klimaanlage. ke von etwa 700 Watt pro Quadratmeter

In jedem ihrer Blätter befindet sich der auf die breite, ausladende Krone der Buche Beri

Der Waldreiter · November 2020 23 scheint, laufen die kleinen Kraftwerke in stoff ist am besten gewährleistet. Dass die den Blättern auf Hochtouren. Tropen deshalb als die ›Grüne Lunge‹ des Denn das Chlorophyll ist während des Planeten bezeichnet werden, verwundert komplexen biochemischen Prozesses, der angesichts dieser Tatsachen nicht. (…) sich aus den zwei griechischen Wörtern Am 25. Juni 2011 hat das UNESCO- ›photos‹ für Licht und ›synthesis‹ für Zu- Welterbekomitee fünf alte, deutsche Bu- sammensetzung ableitet, dafür verant- chenwaldgebiete in die Liste des Welter- wortlich, dass die Blätter aus dem Kohlen- bes aufgenommen. Damit reihen sich in dioxid der Luft und aus dem Wasser des das grenzüberschreitende Weltnaturerbe Bodens Nährstoffe hervorbringen können. Buchenwälder, dem ursprünglich Wald- Der grüne Farbstoff ist in den Farbstoff- flächen in der Ukraine und der Slowakei trägern der Zellblätter, den so genannten angehören, auch deutsche Wälder ein. Die Chloroplasten eingelagert. Hier findet die Welterbestätte heißt jetzt ›Buchenurwäl- Photosynthese statt. der in den Karpaten und alte Buchenwäl- Auf den Blattunterseiten befinden sich der in Deutschland‹. Diese sind der Nati- Spaltöffnungen, sogenannte Stomata, onalpark Kellerwald-Edersee in Hessen, durch die Luft in das Innere der Blätter der Grumsiner Forst in Brandenburg, der gelangt und die Hohlräume zwischen den Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vor- Pflanzenzellen durchströmt. Durch Nut- pommern, der Nationalpark Jasmund und zung der Sonnenenergie gelingt es den der Nationalpark Hainich in Thüringen. In Chlorophyllmolekülen, der Luft das Koh- diesen Wäldern finden sich Buchen, die lendioxid zu entziehen. Damit beginnt ein stolze 260 Jahre alt sind – damit stellen kompliziertes Herstellungsverfahren: sie die ehrwürdigsten verbliebenen Reste Das Kohlendioxid reagiert mit dem großflächiger, naturbelassener Buchenbe- Wasser, das den Baum durchfließt und stände in Deutschland dar. als Endprodukt entsteht Glucose, auch Eine ausgewachsene Buche (…) bindet Traubenzucker genannt. Von diesem ener- pro Jahr etwa 100 kg Staub (Feinstaub). Ein giereichen Stoff lebt und ernährt sich der Hektar Buchenwald kann pro Jahr an die Baum. Traubenzucker ist wasserlöslich und 50 t Feinstaub vertilgen. 200 bis 300 Liter so kann er durch den ganzen Baum trans- Wasser werden von einem großen belaub- portiert werden. Neben der Glucose wird ten Baum am Tag verdunstet. Das kühlt die aber auch eine andere chemische Verbin- Umgebung und befeuchtet die Luft. dung freigesetzt: Sauerstoff, auf den das Diese ausführliche Darstellung mag Leben auf diesem Planeten angewiesen ist. manchen etwas schulbuchmäßig daher- Bei unserer Beispielbuche treten pro kommen. Aber es ist vielleicht für den ›gro- Stunde etwa 1,7 Kilogramm Sauerstoff ßen, ganzen Zusammenhang‹ wichtig, den aus den Spaltöffnungen der Blätter. Das wir im Einzelfall bei einer aus juristischen ist so viel Sauerstoff, wie 50 Menschen im Gründen gefällten Großhansdorfer Buche Durchschnitt benötigen, um eine Stunde vielleicht vergessen. Was ist mit der Bu- zu atmen. Je mehr Strahlung das Blatt trifft che geschehen? Sie wurde so zerschnitten, und je mehr Chlorophyll ein Blatt besitzt, dass sie irgendwann als Kaminholz in schi- desto höher ist die Photosyntheseleistung. cken Zimmeröfen für behagliche Wärme Außerdem spielt die Luftfeuchtigkeit und sorgen wird. Die Landesforsten müssen die Temperatur eine große Rolle. Bei ho- schließlich gewinnbringend arbeiten. her Luftfeuchtigkeit und etwa 30 °C sind Peter Tischer die Stomata maximal geöffnet, und der infos aus: www.baum-und-astwerk.de Austausch von Kohlendioxid und Sauer- und www.der kleinegarten.de

24 Der Waldreiter · November 2020 Die Ergebnisse des ›Stadtradeln 2020‹ stehen fest!

nde Oktober kommt das Stadtradeln Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen zum Abschluss. Offizielle Endergebnisse Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland Edes Klima-Bündnisses werden für Novem- entstehen im Verkehr und ca. 25 % davon ber erwartet. Unser Kreis Stormarn hat verursacht der Innerortsverkehr. Wenn auch mit 14 Gemeinden im Zeitraum vom 5. nur ein Teil der Kurzstrecken bis sechs bis 25. September teilgenommen. Alle Kilometer in den Innenstädten mit dem Radkilometer sind bereits vollständig Fahrrad statt mit dem Auto gefahren dokumentiert und das Ergeb- werden, ließen sich ein paar nis steht fest: 6.425 Teilneh- Millionen Tonnen CO2 ver- mende sind insgesamt über meiden. Nähere Informatio- 807.000 km geradelt! nen auf www.stadtradeln.de/ Hintergrund der Kampagne grosshansdorf Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger Ergebnis der 2. Teilnahme unserer für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Waldgemeinde Großhansdorf Pedale. Vermehrt nehmen auch Kommunal- Insgesamt 999 Radelnde haben in 22 Teams politiker an der Kampagne ›Stadtradeln‹ des eine Strecke von 106.165 km erradelt. Dies Klima-Bündnisses teil. Es geht um Spaß am entspricht einer beeindruckenden 45 % Stei- und beim Radfahren. Ziel: Motivation für gerung zum Vorjahr. »Ich bin positiv über- das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag bie- rascht, dass trotz Corona und Terminverle- ten und dadurch einen Beitrag zum Klima- gung in den Spätsommer so viele Menschen schutz leisten. unserer Einladung gefolgt sind und aktiv

IHR ANSPRECHPARTNER IN GROßHANSDORF UND UMGEBUNG

Jörg-Wilhelm Peters Mobil 0173 9031292 E-Mail joerg-wilhelm.peters @kobold-kundenberater.de te ch

Beri

Der Waldreiter · November 2020 25 teilgenommen haben«, freut sich Torsten 60+ Tipp Gruppenreisen Köber, der als Mitglied der Gemeindevertre- mit Reisebegleitung tung wieder die Koordination vor Ort über- nommen hatte. Stand heute nahmen bundesweit 1.482 Kommunen teil. Großhansdorf erreicht in der Wertung der Gesamt-Kilometer-Leis- tung (über alle Einwohnerklassen) einen be- Wir beraten Sie gern ! achtlichen Rang 350. In Schleswig-Holstein sogar auf Platz 18 von 74 teilnehmenden Theater, Musicals, Oper, Kommunen liegend hat sich Großhansdorf Tagesausflüge, Radtouren, im Kreis Stormarn bei den absoluten Kilo- In- und Auslandsreisen metern hinter Reinbek und Bad Oldesloe Platz 3 von 14 erkämpft. 2021 In der Kategorie ›Einwohnerzahl unter 10.000‹ sieht das Ergebnis unserer Waldge- meinde noch beeindruckender aus: Bundes- Wer nicht an weit auf Platz 5 von 481, Schleswig-Holstein auf Platz 1 von 25 und im Kreis Stormarn auf eine gute Platz 1 von 8. Hervorzuheben im Ranking der 254 Teams des Kreises Stormarn ist das Team Zukunft glaubt, ›Emil-von-Behring-Gymnasium (EvB) Groß- hansdorf‹ um TeamCaptain Herrn Sobottke. hat schon Aktive 644 Radelnde radelten 64.356 km und erzielten den jeweils 1. Platz in den Ka- tegorien ›Aktiv Radelnde‹ sowie ›Radelak- verloren! tivstes Team‹. Gratulation den Schülern und Unser umfangreiches Mitgliedern des Lehrerkollegiums, die damit die eigene Vorjahresergebnis von 41.000 km Programm 2021 liegt vor: wiederum deutlich übertrafen. Herzlichen vielfältig und kreativ. Glückwunsch zur tollen Leistung! Bitte anfordern, Mit 72 % der Mitglieder war die Gemein- devertretung Großhansdorf ebenfalls aktiv über Internet einsehen, am Stadtradeln beteiligt. Im Veranstal- in unser Büro kommen tungszeitraum wurden immerhin 2.028 km per Fahrrad zurückgelegt. Umgerechnet oder telefonieren. 58,4 Parlamentarier-km sorgten für Platz 1 unter den teilnehmenden Kommunalparla- Wir vermitteln seit 1987... menten des Kreises Stormarn. Bürgermeister Janhinnerk Voß spricht al- ReiseLust len Teilnehmenden des Stadtradelns seinen Dank aus: »Sie haben ein tolles Zeichen für UNION Reiseteam mehr Klimaschutz gesetzt und viele Anre- Telefon 04102 - 899 723 gungen zur Verbesserung des Radverkehrs Mo-Do: 9:30-12:00 Uhr (Jan-Mrz: auch freitags) in unserer schönen Waldgemeinde Groß- Stadtbüro: Rondeel 4, 22926 Ahrensburg hansdorf gegeben. Weiter so beim Stadtra- www.union-reiseteam.de deln 2021 – Großhansdorf macht mit!«

26 Der Waldreiter · November 2020 Sicherheitsmängel an den Radparkhäusern verzögern Freigabe

n allen drei U-Bahnhöfen des Ortes rückwärtiges Gefälle aufweisen, damit sind Bike-an-ride-Anlagen errichtet der Nutzer sie gegen etwas Widerstand Aworden für insgesamt 290 Räder. Dass die geführt herausziehen und absenken kann. augenscheinlich fertigen Anlagen nicht Der Schlitten soll ihm nicht schon selbst- freigegeben wurden, hat viele Großhans- ständig entgegenkommen. dorfer verwundert. Bürgermeister Voß Diese Mängel soll die beauftragte Fach- und Bauamtsleiter Kroll erklärten nach firma bis Anfang November beseitigen. etlichen Anfragen im Rathaus bei einem Mit unterlegten Metallplatten sollen die Pressetermin am 16.10.2020, dass bei der Mängel an den betroffenen Fahrradschlit- Bauabnahme mit Firmenvertretern am 16. ten behoben werden. September erhebliche Sicherheitsmängel Die Firma hat angekündigt, mit der Be- festgestellt wurden. Deshalb mussten die seitigung der Mängel in der 43. Kalender- Anlagen gesperrt bleiben. woche zu begingen. Ein weiterer Mangel müsse auch noch beho- ben werden, ergänzte der Bauamtsleiter. Die Fahrradanlagen könnten erst insgesamt abge- nommen werden, wenn der sogenannte Stand- sicherheitsnachweis für die Dachkonstruktionen vorliege. Wenn alle Un- terlagen beisammen und die Nachbesserungen erfolgt seien, so Kroll, könne er die sogenannte Baufertigstellungsanzei- ge an den Kreis Stormarn 48 Doppelstockparkplätze auf dem Bahnhofsvorplatz Schmalenbeck schicken. Dort blieben zwei Wochen Zeit für die Im Fokus stehen dabei besonders die Überprüfung. Am U-Bahnhof Großhans- Doppelstockparker am Schaapkamp am dorf stehen künftig 23 Bügelstellplätze am U-Bahnhof Großhansdorf, aber auch die Eilbergweg sowie 96 Doppelstockpark- vor dem Rathaus und am U-Bahnhof plätze am Schaapkamp zur Verfügung. Schmalenbeck. »Wenn man an den oberen Direkt vor dem Eingang des U-Bahnhofs Doppelstockparkern rüttelt, kann es pas- Kiekut sind es 24 Bügelparkplätze und vor sieren, dass die benachbarte Schiene von dem Rathaus 48 Doppelstockparkplätze. allein ausfährt«, sagt Kroll. An der unbe- Am U-Bahnhof Schmalenbeck gibt es 24 absichtigt ausgelösten Schiene mit ihren Bügelparkplätze am Penny-Supermarkt scharfkantigen Metallstreben könne man und 48 Doppelstockparkplätze auf dem sich leicht stoßen oder beim Umwenden Bahnhofsvorplatz am Ahrensfelder Weg.

verletzen. Das Problem liege an fehlen- Dort haben offenbar ungeduldige Radler te ch dem Gefälle. Wie ist das zu verstehen? Die die weiß-roten Flatterbänder ignoriert

oberen Fahrradschlitten sollen ein leichtes und ihre Räder eingestellt. Beri

Der Waldreiter · November 2020 27 Insgesamt 430.000 € ha- ben die sechs überdachten Stellplätze für zusammen fast 290 Räder gekostet. Den Großteil übernahmen der Nahverkehrsverbund Schles- wig-Holstein (Nah.SH) und Fördertöpfe wie der der Me- tropolregion Hamburg. Groß- hansdorfs Anteil beläuft sich auf 73.000 Euro. Wenn einmal der Eingang zum U-Bahnhof Kiekut fertiggestellt sein wird, dann werden sicherlich auch die an den Brückengeländern angeschlossenen Räder ihren Platz in den neuen Bike-and- ride-Anlagen finden. 24 Bügelparkplätze vor dem U-Bahnhof Kiekut Peter Tischer

Feilschen im Carport

ie Pandemie macht erfinderisch: Weil was er verkaufen möchte«, erzählt Sandra der traditionelle Flohmarkt des Förder- Schmidt. Das Echo auf die Aktion war rie- Dvereins der Kita Wöhrendamm in diesem sig: 92 Anmeldungen mit 73 Adressen gab Jahr nicht wie geplant im Waldreitersaal es, und die Anbieter verwandelten Groß- stattfinden konnte, hatte die Vorsitzende hansdorf am Sonntag, 27. September, von Sandra Schmidt die Idee, stattdessen eine 11 bis 16 Uhr in eine Flaniermeile für junge Flohmarkt-Garagen-Rallye an der frischen Familien. Luft anzubieten. »Jeder, der mitmachen Am Zaun wiesen Schilder mit der Auf- wollte, konnte sich anmelden und in sei- schrift ›Ich bin dabei‹ auf die Aktion hin, ner Garage oder im Carport ausstellen, andere hatten auch bunte Luftballons angebracht oder ihren Stand am Straßen- rand stehen. Vorab hatte das Organisati- onsteam Flyer erstellt, auf denen Icons die verschiedenen Standorte kenntlich mach- ten und das auswiesen, was dort angebo- ten wurde. »Kindersachen für Mädchen, für Jungs, Spielzeug, Technik – alles ist da- bei«, so Sandra Schmidt, die selbst einen großen Plüsch-Frosch hoch hält. »Durch die Informationen konnte jeder gezielt da hingehen, wo es das gibt, was er sucht.« Ein Verkaufsbereich lag nördlich des Eil- Sandra Schmidt hatte die Idee zur Flohmarkt-Garagen-Rallye

28 Der Waldreiter · November 2020 phal, die wie auch Sandra Kühn zum Organisationsteam gehört, »eine Druckerei hat die Werbung kostenlos übernommen, und ein Lebensmittelhändler hat verpackte Snacks zur Verfügung gestellt, die an zwei Ständen gegen eine Spende angeboten werden.« Kinder im Kita-Alter wachsen schnell. Da kann ein Schneean- Nina Westphal (l.) und Sandra Kühn haben die Rallye mitorganisiert Jochen Schmidt mit Flohmarktstand bergswegs, einer südlich, und manche Verkäufer hatten sich mit anderen zusammengetan. Aufsteller im Ort wiesen auf die Rallye hin, der man per QR-Code auf dem Smartphone folgen konnte. »Der gesamte Erlös des Floh- markts ist für die Kita Wöhren- damm gedacht«, sagt Sandra Schmidt. Die Wasserrutschbahn im Garten der Einrichtung sei morsch und müsse ersetzt wer- den. Sieben Euro Standgebühr und der Verkaufserlös ermögli- chen eine neue Bahn. Auch der zug drei Tage im Winter getragen werden, Förderverein war mit einem Carport-Stand und im nächsten Jahr ist er zu klein, aber dabei. »Wir haben Sponsoren für die Rallye noch wie neu. Spielzeug, Kinderkleidung, gewinnen können«, ergänzt Nina West- Kinderzimmerlampen und Stehrümchen aller Art warteten auf neue Be- sitzer. »Wir verkaufen alles das, was die Kinder hergeben«, sag- ten Sandra und Jochen Schmidt. Für manche bedeutete das auch ein kleines Opfer. »Wenn sie die Sachen dann auf dem Floh- markttisch sehen, werden sie plötzlich wieder interessant.« Auch Saskia Laue hatte ›alles im Angebot, was weg kann.‹ Sie te ch Saskia Laue hat die Garage

zum Laden umorganisiert Beri

Der Waldreiter · November 2020 29 Frauke und Nils Wemmel bieten Kleidung für Jungs und Mädchen Aber nicht nur die Waren wa- ren interessant, über die Rallye kamen auch viele Großhansdor- fer miteinander ins Gespräch und lernten die Nachbarn ken- nen. »Guten Tag, wir wohnen da drüben…«, war ein Satz, den man häufiger hörte. Weil die Rallye schon bei der Anmeldung auf ein so großes Echo stieß, soll es eine Neuauflage geben: Am 14. bedauerte nur, dass sie nicht auch selbst März ist bereits die nächste Flohmarkt- losgehen und einkaufen konnte. Nils und Garagen-Rallye geplant. Da kann man viel- Frauke Wemmel hatten Ständer mit Kin- leicht zurückkaufen, was man dieses Mal derkleidung aufgebaut, die schnell schon weggegeben hat. früh Interessenten lockten. »Wir haben Bettina Albrod Sachen für Mädchen und für Jungs im An- gebot.«

Schauturnen im Rosenhof

m 14. September war die Leistungs- turnen, sonst sind wir immer in der Turn- Ariege des SV Großhansdorf zu Gast halle«, berichtete eine Turnerin. im Rosenhof 1 in Großhansdorf und hat Eike Biemann den Bewohnern ein Turn-Spektakel berei- tet. Unter tosendem Applaus führten die Turnerinnen im Alter von 6-18 Jahren ak- robatische Turnübungen auf dem Airtreck vor. »Ich habe früher auch gern geturnt«, erzählt eine Seniorin, »es war sehr schön, den Mädchen beim Turnen zuzusehen.« Die Turnerinnen waren auch begeis- tert: »Es war toll unter freiem Himmel zu

30 Der Waldreiter · November 2020 Mit Carmen durch den Herbst

ine schwungvolle ›Carmen-Fantasie‹ Es folgte ein äußerst brillantes Recitati- beendete die 323. Schmalenbecker vo und Scherzo von Fritz Kreisler, der einer EAbendmusik am 26. September 2020. Das der ganz großen Violinvirtuosen war. Er Künstler-Duo Felicitas und Constantin schuf u.a. Kadenzen für die Violinkonzerte Schiffner war erneut zu Gast in der Auf- von Beethoven und Brahms. Als Kompo- erstehungskirche. Und wiederum musste nist hat er viele kleinere Charakterstücke der andauernden coronabedingten Aus- für Violine und Klavier geschrieben. Einer nahme-Situation Rechnung getragen wer- seiner Lehrer war übrigens Jules Massenet, den: Nur eine arg begrenzte Anzahl von dem wir zum Schluss des Konzerts noch Besuchern konnte – unter Beachtung aller begegneten. Felicitas Schiffner begeister- geltenden strengen Regeln – der Darbie- te in diesem kurzen Werk, indem sie ihrer tung lauschen. Alle wurden reich beschenkt. Die knapp über 20 Jahre alten Geschwister traten mit Violine und Klavier sowohl zusammen als auch einzeln auf. Den einführenden Wor- ten unseres Kantors Clemens Rasch konnten wir entneh- men, dass Felicitas Schiffner vielfache Preisträgerin gro- ßer internationaler Musik- wettbewerbe für Violine ist und bereits mit namhaften deutschen Sinfonieorches- tern aufgetreten ist. Ihr Bru- der Constantin hat ebenfalls viele Preise renommierter Klavierwettbewerbe gewon- nen und spielt neben Klavier noch Orgel Geige so viele verhaltene, fast elegische und Violoncello und absolviert ein Dirigen- Töne entlockte bis hin zu rasanten, verteu- tenstudium: ein Multitalent. felt schwierigen Passagen und einem ver- Diese beiden Ausnahmekünstler be- schmitzt lächelnden Abschluss, der alle Be- scherten uns ein Kammerkonzert der Ex- sucher zu wahren Beifallsstürmen hinriss. tra-Klasse. Mit der ›Frühlingssonate‹ von Dann zeigte Constantin Schiffner am Beethoven, die um das Jahr 1800 in Wien, Klavier sein Können mit den Abegg-Vari- als Beethoven 30 Jahre alt war, im Umfeld ationen von Robert Schumann, die zwi- von Haydn und Mozart entstand, eröffne- schen 1829 und 1831 entstanden sind und ten sie den Abend äußerst spielfreudig. Es einer (vermutlich nicht existierenden) Grä- war ein großes Vergnügen, ihrem virtuo- fin d’Abegg gewidmet sind. Dieses viersät- sen Spiel zu folgen. Die Sonate ist mit ih- zige Werk variiert die Tonbuchstaben-Fol-

rem Melodienreichtum sehr beliebt; man ge a-b-e-g-g auf vielfältige Art und Weise. te ch meint, den einprägsamen Themen bereits Es ist das erste Werk, das Schumann ver-

häufig begegnet zu sein. öffentlichen ließ. Constantin Schiffner ver- Beri

Der Waldreiter · November 2020 31 mittelte mit seinem Spiel ein Musikstück, 15 Minuten durch die Oper von George das vor Melodik und virtuosem Raffine- Bizet mit all den wunderbaren Melodien ment nur so strotzte. Auch hier war zum von Liebesleid und Tod. Riesenbeifall für Ende die Freude des Solisten zu erkennen. diesen Konzertabschluss und damit ab in Beifall ohne Ende. den wirklich trostlosen Herbst, der dann Den fulminanten Abschluss dieses den Heimweg mit Regen wie aus Kübeln Kammermusikabends bildete die ein- begleiten sollte. Doch vor dem endgülti- gangs erwähnte Carmen-Fantasie von gen Abgang gaben unsere beiden Künstler Franz Waxman, einem Komponisten, den eine wunderbare Zugabe: die Meditation wahrscheinlich kaum jemand kennt, der aus der Oper ›Thaïs‹ von Jules Massenet, im damaligen Oberschlesien 1906 gebo- der – wie erwähnt – ein Lehrer von Fritz ren wurde und 1967 in Los Angeles starb. Kreisler war. Mit dieser Musik im Ohr wur- Er wurde weltweit bekannt als Komponist de der Heimweg doch erträglicher. von Filmmusiken, vor allem für Hollywood. Hans-Jürgen Sund Seine Carmen-Fantasie führt uns in knapp

LungenClinic Großhansdorf spendet Medizingeräte für Syrien

it Hilfe persönlichen Engagements Shuaib lebt und arbeitet seit elf Jahren des thoraxchirurgischen Oberarztes in Deutschland, seit 2016 ist er in der Lun- MHussam Shuaib, gebürtig aus Syrien, hat genClinic tätig. Neben seinem beruflichen die LungenClinic eine Lkw-Ladung voll me- Engagement ist er privat im Vorstand der dizinischen Geräts auf den Weg nach Idlib Gesellschaft Muslimischer Mediziner in in Syrien gebracht. Krankenhausbetten, Norddeutschland e.V. aktiv. »In meiner Nachttische, ein EKG- sowie Sonographie- Heimatstadt Idlib herrscht eine katastro- Gerät, Infusions- und Absauggeräte, die in phale humanitäre Situation«, berichtet gutem Zustand sind, und nicht zuletzt OP- er. »Als mich Hassan Ied von der Freien Material und Desinfektionsmittel machen Deutsch-Syrischen Gesellschaft fragte, ob sich auf den Weg in das heftig umkämpfte wir als Klinik unterstützen können, habe Kriegsgebiet im Norden Syriens. ich mich sofort an unsere kaufmänni-

Hans-Joachim Höwler STEUERBERATER Ihr Berater im Ort für private Steuerfragen Papenwisch 32 · 22927 Großhansdorf ·  63071 · Fax 65237

Private Steuererklärungen Vertretung in Steuerrechtsstreitigkeiten Übernahme von Treuhandtätigkeiten, Erbschafts- und Schenkungs- Testamentsvollstreckungen angelegenheiten

32 Der Waldreiter · November 2020 Susanne Quante, Hussam Shuaib, Dr. Hassan Ied sche Geschäftsführung gewandt, um zu fragen, wie wir helfen können. Die kurzen Wege hier im Haus sind extrem hilf- reich, um solche Projekte zu unterstützen.« Susanne Quante, kauf- männische Geschäfts- führung der Lungen­Clinic Großhansdorf, bietet gern die Hilfe des Hauses an: »Wir alle sind immer wieder schockiert über die schreckliche Lage, in der sich die Zivilbevölke- rung in Syrien befindet. Ich freue mich sehr über unsere Mitarbeiter, die sich auch nach Feierabend für humanitäre en, indem wir gespendete medizinische Zwecke einsetzen. Dies zu unterstützen ist Geräte, Artikel des medizinischen Bedarfs, uns ein Anliegen. Wir haben daher sofort Schulsachen und warme Kleider in Sam- geprüft, welches Material noch nutzbar melcontainern dort hinschicken. Unsere ist und eine große Sammlung zusammen- Kooperationspartner vor Ort übernehmen gestellt.« Die Aktion wird von der Lungen­ die Verteilung der gespendeten Sachen Clinic bereits zum zweiten Mal unterstützt. bedarfsgerecht. Dies funktioniert nur mit Dr. Hassan Ied von der Freien Deutsch- Unterstützung von Häusern wie der Lun- Syrischen Gesellschaft freut sich über die genClinic Großhansdorf, der wir für die große Spende: »Die Freie Deutsch-Syrische Spende sehr dankbar sind.« Gesellschaft in Hamburg beteiligt sich seit Marie-Therese Kron ihrer Gründung an Hilfsaktionen für Syri-

Reisetransfer zu den Flughäfen, Bahnhöfen und Schiffsanlegern Alle unsere Taxen sind mit einer Corona-Warn-App und Trennschutzvorrichtung ausgestattet • Tour und Retour zum Festpreis • Kindersitze ohne Aufpreis IllIng • Großraumtaxi bis 6 Fahrgäste Taxenbetrieb seit 1978

• Urlaubsfahrten Tür zu Tür ! te ch • Ausflugsfahrten, Tagesfahrten 0 41 02

6 10 16 Beri

Der Waldreiter · November 2020 33 Dramatische Ereignisse in unserer Umgebung im 17. und 18. Jahrhundert

ie nachfolgenden Schilderungen wur- ter Eccart Carstens und seine Frau Mag- den den Familienbüchern der Ort- dalena. »Diese beyde selige Leute waren Dschaften entnommen. Notizen aus der Zeit friedfertig, die sich auch allewege ehrer- des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) bietig gegen ihren H. Pastor und die sey- zeigen, wie sehr die von den Söldnern nigen erwiesen, allen Cüstern und deren verbreitete Pest auch in unserer Gegend Frauen zum Exempel der Nachfolge.« wütete. Daneben wird geschildert, welche Hoisbüttel. 1644: Peter Fick war mit Gewalt von den fremden Truppen ausging. dem Knecht Joachim Bruenß unterwegs Ahrensfelde: Cathrine Dabelstein ge- »welche Holtz nach der Sahren gefahrn, borene Borchstede hat versucht, ihren alda ihnen die Pferde von den (schwedi- Mann Claus Dabelstein aus Ahrensfelde zu schen) Reutern ausgespannt, denselben vergiften und wurde dafür geköpft. Zitat sind sie nachgefolget in der Heide fast 1620: »Catrin Dabelsteens, Clawes beym biß Garstede, daselbst sie von die Reuter Berge tho Ahrensfelde, Fruwe, dorum- ergriffen, gebunden und bei den Pferden mer dat se ehebruk begann und eren geschleppt biß in einen Busch, alda sie den Manne Rottenkrut ingeben hadde wowol Knecht erschoßen, den anderen aber mit he nach kummerlik dat Leven beholen, Prügeln zu Tode geschlagen und sie gar ward gekoppet«. Auf dem Galgenberg in elendlich zugerichtet.« Bergstedt. 1644: »Ein Megd- lein von 6 Jahr, vom Donnerwet- ter erschlagen, da sie mit ihrem kleinen Bruder Diederich gegen abends Schweine nach Ohlstede treiben wollen, hatt sie das Wet- ter nicht weit von Dorffe getrof- fen.« : »Den 16. Octob. (1663) starb Frantz Eggers, Kirch- geschworner, an der Pest, welche zu dieser Zeit in Hamburg etwas grassierte, und ver­muhtete man, Ahrensfelde nahe der Burg wurde in einer Kiesgrube ein weiblicher Schädel gefunden, der gewaltsam vom Kör- per getrennt wurde. Er wies eine geteilte Narbe auf, eine Speerspitze steckte in ihm. (Quelle: Helmut Braess, ca. 1965) Willinghusen: 1629: An der Pest starben insgesamt 50 Personen, darunter alle 3 Kirchgeschworenen, der Küs-

34 Der Waldreiter · November 2020 len und dermaßen endkräftet, daß sie weder Hand noch Fuß gereget und nach einer viertel Stunde ge- storben.« Bargteheide. 1694: »Trin Witten aus großen Hansdorf gebürtig, mit so heftigen Blutstürtzung auß Mund und Nasen überfallen, daß sie auch in wenigen Stunden davon Tod ge- blieben.« . 1701: »Pauel Schacht von Hammoor der von Dach oder viel- mehr mit dem Dach, so loß gewor- den, vom Hause, welches Er decken wollen, herabgefallen und in den das er daselbst in einem inficirten Hause, Kuhstall damit zu liegen gekommen u. also Ihme unwissend, und solche Seuche mit nicht gar hoch gefallen, das Bein im enkel heraus gebracht. Lag kranck in den fünften zerbrochen u. als wenige Tage hernach das Tag, und wurde so bald seine Frau Magdale- kalte Feuer dazugeschlagen, gestorben.« na auch von der Seuche angesteckt, welche ihren Abschied nahm des Tages, ehe noch Schiffbek: »1714 starb in der Pest Hin- ihr sel. Mann aus dem Hause zu Grabe soll- rich Reinst, seine Frau und ein Sohn, davon te gebracht werden. Daß also diese beyde Vater und Mutter in einer Woche in aller fromme und gutthätige Leute, nach Gottes Eyl stille bey Abendzeit beerdigt, der Sohn Willen, zugleich dergestalt hingehen müs- auf Befehl des Gen. Majord Budde in ein sen. Bald hernach starben an dieser Seuche Bund Stroh eingewickelt im Garten begra- noch zwo Mägde aus dem Hause. Und da- ben, worauff das Haus versperret.« bey blieb es, durch Gottes Gnade, daß die . 1784: »Tochter weiland Insten Seuche in unserem Kirchspiel nicht weiter und Landcrämers Carl Stadtländer, war einschliche.« z.Zt. bey ihrem Bruder Anton Stadtländer, Trittau: »1672 den 16. Juli ist Gabriel ist unterwegs in ein Morastloch geraten Lange, Amptschreiber zu Trittau, welcher und dabei umgekommen.« den vorigen Amptschreiber Bertram Kleß- Detlef Kruse ing durch Practiken vom Dienst ge- bracht, von einem gewesenen Bau- ernvoigt zu Trittau und zu einem, den jener dazu erkaufft, uff dem Wege von Hamburg aus, jämmerlich er- schossen worden.« Bargteheide. 1685: »Tim Schacht Frau und Tochter, vor der großen Thüür stehende und Schweine aus dem Hause abhaltende, von Gottes Wetter in einem starken Donner- schlag, welcher in des Giebels Dach te ch eingegangen, also getroffen, daß sie plötzlich alle beyde zur Erden gefal- Beri

Der Waldreiter · November 2020 35 mit der es seine Eier durch vorher einge- Roesels Beißschrecke bissene Löcher in hohle Pflanzenstängel eißschrecken (Metrioptera roeselii) legt. Erwachsene Tiere treten meist ab sind eine Untergruppe der Langfühle- Mitte Juni auf. Der Gesang der Männchen Brigen Heuschrecken. Der Namensteil ›ro- besteht aus einem hohen, lang anhalten- eselii‹ stammt von Roesel von Rosenhof, den Sirren. der vor etwa 200 Jahren mit seinen ›Insec- Detlef Kruse tenbelustigungen‹ ein Wegbereiter wis- senschaftlicher Naturbeobachtung wur- Der Tigerschnegel de. Diese Heuschrecke ist in Deutschland recht häufig anzutreffen, so auch bei uns er Tigerschnegel (Limax maximus) ist in Großhansdorf. Etwa in der Mitte Schles- eine recht große Nacktschnecke, er er- wig-Holsteins liegt allerdings die nördli- Dreicht bei uns eine Größe von 10 bis 15 cm, che Verbreitungsgrenze Deutschlands. teilweise sogar bis zu 20 cm. Sein bevor- Männchen zugter Aufenthalt liegt in Wäldern, Gebü- schen, aber oft auch in Gärten. Die Nah- rung besteht aus Pilzen, Algen und faulen- dem Pflanzenmaterial, daher richtet diese Schnecke in unserem Garten keinen Scha- den für uns Menschen an. Wenn Sie einem Exemplar begegnen, erfreuen Sie sich an ihrer schönen Musterung und sehen Sie sie als Bereicherung in Ihrem Garten an. Detlef Kruse

Roesels Schrecke ist relativ leicht an der hellen, einem umgekehrten Hufeisen ähnelnden Begrenzung des Halsschildes zu erkennen, ebenso an dem Fischgräten- muster auf dem Hinterschenkel. Die Flügel sind recht kurz, es treten aber auch lang- flügelige Individuen auf. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen durch seine nach oben gekrümmte Legeröhre,

36 Der Waldreiter · November 2020 antike griechische Münze mit Kopf der Athene und Steinkauz (Foto: Wikipedia) Der Steinkauz

m antiken Griechenland galt der Stein- kauz (Athene noctua) als Vogel der Weis- Iheit und als Sinnbild der Göttin Athene, was sich auch im wissenschaftlichen Art- 22 cm groß. Die Paare bleiben ein Leben namen ausdrückt. We- lang zusammen. Als Nistplatz werden gen seines Warn- und bevorzugt Kopfweiden, alte Obstbäume, Erregungsrufes ›kuitt‹ Hohlräume in Strohdächern und Plätze (›komm mit‹) hielt man im Gebälk von Scheunen erwählt. Künstli- ihn bei uns für einen che Nisthilfen wurden abgelehnt. Das hat Todesboten, denn wenn sich inzwischen gewandelt. Durch Struk- des Nachts jemand im turveränderung auf dem Lande sind die Sterben lag, war häufig favorisierten Nistplätze weitestgehend auch der Ruf des Stein- weggefallen. Notgedrungen nistet der kauzes zu vernehmen. Steinkauz heute überwiegend in künstli- Dafür gibt es allerdings chen Nisthöhlen, ist also auf menschliche eine ganz banale Erklä- Hilfe angewiesen. In unserer waldreichen rung: Durch das Licht im Gegend kommt diese Art nicht vor, denn Haus eines Sterbenden

Foto: Wikipedia Foto: sie benötigt offene Flächen für die Jagd wurden Insekten an- auf Insekten, Mäuse, Würmer, Amphibien gelockt. Da diese zur Hauptnahrung des und Reptilien, denen sie meist auf Zaun- Kauzes gehören, ist er ihnen gefolgt. Be- pfählen sitzend auflauert. Überhaupt sind sonders geschätzt werden Laufkäfer und die Bestände sehr stark zurückgegangen. Mistkäfer, die am Boden erbeutet werden. Heute kommen nur noch etwa 120 Brut- Das Gewölle, also die ausgewürgten un- paare in ganz Schleswig-Holstein vor. In verdaulichen Teile der Beute, geben Hin- den Kreisen Segeberg, Ostholstein und weise auf die Art der Nahrung. Das Foto Lauenburg ist dieser Vogel bereits ausge- storben, in Stormarn steht er kurz davor. Detlef Kruse

Das Gesicht eines Naturgeistes?

Es handelt sich um Cnephasia ste- phensiana, ein Fal- ter aus der Familie der Wickler. Detlef Kruse

mit fast ausschließlichen Chitinteilen von Frühlings-Mistkäfern machte ich in Däne- mark, wo diese Käfer im Frühjahr sehr häu-

fig vorkommen. te ch Der Steinkauz ist gegenüber anderen

Eulenvögeln recht klein, er ist nur etwa Beri

Der Waldreiter · November 2020 37 Als die ersten Hamburger nach Großhansdorf zogen (1921)

Ein Rückblick auf das Jahr 1921 Vater nicht als stolzer Sieger hervorging. (Teil 7 und letzter Teil) der Erzählung von Sämtliche Gäste schlugen sich gegen eige- Gretchen Sierk aus dem Jahr 1971 nes Interesse auf die Seite meiner Mutter, eine Mutter war dazu übergegangen, die, gerührt von so viel Beistand, erstmal selbst Saat zu ernten, nein, züchten ihren ›Schwarzen Johannisbeer‹ und Frie- Mmusste man es schon nennen. Von der senkeks hervorholte. Dann aber legte Stangenbohne ›Phänomen‹ zum Beispiel Dr. Rücker mit einem juristisch-humoris- trieb sie sorgfältig Saatzucht. Unsere Kie- tischen gartenbautechnischen Vortrag kuter Freunde nannten die Sorte schon los, in dem meinem Vater und mir wegen ›Phänomenomen‹, etwa wie forte und for- Beihilfe beim Stangensetzen ein gewisses tissimo. Sie waren trotz dieser ironischen Mitbestimmungsrecht eingeräumt wurde. Bezeichnung froh, wenn sie eine Handvoll Meine Mutter war während des Vor- Saatgut abbekamen. In diesem Jahr war trags leise verschwunden, und bald hör- eine besonders gute und reiche Ernte da- ten wir aus der Küche ein klapperndes von, und mein Vater hatte so beiwege un- Geräusch, so als ob Saatbohnen in die sern Freunden je 150 g davon versprochen. Messingschalen der urgroßmütterlichen Er hatte gut versprechen. An einem der Waage geschüttet wurden, erst stürmisch, üblichen Besuchssonntage, wo jeder be- dann langsames Nachklappern, Papiertü- glückte Gastgeber verstand, seine Gäste tengeraschel und neues Klappern, wieder noch zu einem andern Glücklichen zu len- von zögerndem Nachklappern gefolgt. Die ken, kamen die Kiekuter geschlossen an- alte Waage wog auf halbe Gramm genau marschiert, das großzügige Versprechen – meine Mutter auch! Es wurde spät an die- einzutreiben. O weh! Meine Mutter sagte sem Sonntag, und beim Abschied mussten rundweg »Nein«, schilderte die umständ- wir unsern Gästen eine Stalllaterne mit liche Gewinnung ihrer schneeweißen, fle- auf dem Weg durch die schwarze, mond- ckenlosen Saatbohnen und beanspruchte lose Nacht geben. Meine Mutter händig- über sie das alleinige Verfügungsrecht. Es te stillschweigend jedem Gartenbesitzer gab vor versammeltem Publikum einen eine kleine Tüte aus, alle wussten, was herrlichen Ehekrach, aus dem aber mein darin war. Beim Weggehen wandte sich Alles aus einer Hand! Beratung, Verkauf, Reparatur • Rollladenbau • Markisen • Vordächer • Garagentore • Terrassenüberdachungen • Plissees • Insektenschutz

Am Hopfenbach 19 · 22926 Ahrensburg Telefon 04102 - 4 12 34 · [email protected] www.schmidtundjahn.de

38 Der Waldreiter · November 2020 Herr Schüler noch einmal um: »Es war wie- mung. Ihm war bei dem Gedanken an die der mal ›phänomenomenal!‹ – Da hatten Schelmenlieder selbst die Idee zu einem wir‘s! Schelmenstreich gekommen. Als wenige Die urgroßmütterliche Waagschale Tage später einige Vorstandsmitglieder aber wiegt heute noch auf ein halbes privat zu ihm kamen und einer Selbstauf­ Gramm genau. Ich brachte sie als ›Mit- lösung des Vereins nicht mehr abgeneigt gift‹ hierher in mein schönes Altersheim. waren, wurde seine Idee über die Form Sie steht als Prunkstück im Antiquitäten- der Auflösung angenommen. Der Verein winkel der Kellerbar. Und sie würde noch war als recht wohlhabend bekannt. Von besser prunken, wenn der Barkeeper sich seinem treuen Kassenwart ging die Sage, aufschwingen könnte, sie auf Hochglanz dass er auf der Kasse sitze. Noch am glei- zu polieren. Aber vielleicht sollen ja Anti- chen Abend – Eile war jetzt geboten – gin- quitäten nur einen matten Abglanz ver- gen die Herren zu ihm und hoben ihn von gangener Herrlichkeiten durchschimmern seiner Warte herab. Nach Kassenprüfung lassen. und ›Entlastung‹ des Kassenwarts sollte Noch lebten wir im alten Schmalenbeck die beträchtliche Summe auf schnellstem in friedlich-fröhlicher Gemeinschaft. Die Wege nach dem ›Hamburger Wald‹ ge- ›Trommelpost‹ funktionierte noch ausge- bracht werden, der ein freies abendliches zeichnet durch die ganze Siedlung. Aber Festessen rüsten sollte für alle Vereinsmit- bösartigen Klatsch hat es nie gegeben, glieder. Das Ganze, ohne vorher einberufe- ebenso wenig Standesunterschiede. Kei- ne Generalversammlung, war wohl nicht ner sah voll Dünkel auf den andern hinab, ganz gesetzmäßig, aber was war schon keiner voll Missgunst zum andern hinauf. noch gesetzmäßig in dieser Zeit! Wir waren Großstädter, die sich an ihrem Es wusste auch keiner einen anderen Garten, an Familie, treuen Nachbarn und Vorschlag zu machen, das Vereinsver- an den schönen Wäldern Großhansdorf- mögen so unerreichbar zu ›beseitigen‹. Schmalenbecks erfreuen wollten. Es wurde nur noch erwogen, einen Vor- Mit Sorge und Teilnahme erfüllte uns wand für die großzügige Feier zu finden. die zunehmende Arbeitslosigkeit und ihre Stiftungsfest? Weder Datum noch Jahr Folgen. 1933! – Mein Vater war für Selbst- stimmten. Es blieb aber dabei. Wer würde auflösung des Siedlervereins. Der Gedan- schon nachrechnen! Von Auflösen sollte ke an ›Um-und Gleichschaltung‹ durch vorher nicht gesprochen werden. ›Unsere‹ Außenstehende war ihm unerträglich. Die Frau Jansen mit ihren Töchtern bereitete übrigen Vorstandsmitglieder glaubten alles mit Liebe, Sorgfalt und Schnelligkeit noch durch Festigkeit das Eigenleben des vor. Festlich gedeckte Tische füllten in lan- Vereins erhalten zu können. Mein Vater gen Reihen die große Fläche des Tanzsaa- kam niedergedrückt nach Haus. Er ließ les. Der Siedlerverein feierte gegen seine noch einmal im Erinnern einiges von der sonstigen Gepflogenheiten buchstäblich Tätigkeit des Vereins aufleben, so als sprä- ›ohne Sang und Klang‹, nur in Hingabe an che er von etwas Vergangenem: Erfolge im materielle statt musischer Genüsse, sein Verhandeln mit Behörden, die ›Unpoliti- Abschiedsfest. sche Liste‹, die Tanzfeste mit all den künst- Die Stimmung soll in der ersten Vier- lerischen Darbietungen! Wir schwelgten telstunde noch etwas gedrückt gewe- in Erinnerungen! sen sein. Wohl jeder hatte seine Sorge in Als er auf Dr. Rücker kam, der mit schö- Familie, Firma, Behörde, Kollegium. Die k el nem Tenor und köstlicher Mimik seine Bekanntgabe der Auflösung des Vereins

Schelmenlieder sang, hob sich seine Stim- wurde fast als Erleichterung aufgenom- arti

Der Waldreiter · November 2020 39 men. Und Frau Jansens wirklich köstliches Meine anspruchslosen Schilderungen Festmahl mit guten Getränken bewirkte über unser ›Damals‹ gehen nun dem Ende dann doch noch einmal den altgewohnten entgegen. Wenn moderne Schriftsteller frisch-frech-fröhlichen Zusammenklang oft in ihren Werken voranstellen, dass im Beisammensein aller Mitglieder. Das alle Personen und Geschehnisse nur ihrer ›Stiftungsfest‹ schloss in bester Stimmung Phantasie entsprossen sind, so darf ich gegen Mitternacht. Die ›Unpolitischen‹ sagen, dass alles, Personen und Ereignisse wollten ihre Tätigkeit so lange fortsetzen, dem springlebendigen Schmalenbecker bis sie ›hinausgebeten‹ wurden. Leben entstammen. Mein Vater aber ver- Kurze Zeit nach dem Fest kamen die dankte ›seinem‹ gemischten Chor die freu- Umschalter und Gleichschalter auch zum digste Erschütterung seines Schmalen- Siedlerverein: Ach, Kisten und Kasten wa- becker Lebens. An seinem 70. Geburtstag ren leer! In der Kasse einige dekorative saßen wir mit Freunden und eingeweihten Groschen. Und die künstlerischen Grup- Vereinsmitgliedern in seinem Zimmer. Die pen? Da waren wohl manche Mitglieder, Unterhaltung ging noch lebhafter und lau- die mit dem neuen Regime sympathisier- ter vonstatten als sonst üblich. Ein leises ten, aber sie waren viel zu stolz auf das Flüstern und Füßescharren in der Veranda von ihnen mit viel Arbeit und Hingabe wurde überhört, auch die Tonangabe, und Geschaffene, als dass sie einem fremden plötzlich ertönte in vierstimmiger, reiner Vogel gegönnt hätten, sich mit ihren Fe- Klangschönheit meines Vaters Lieblings- dern zu schmücken. Sie waren mit ihren lied: ein schwedisches Hirtenlied; ein deut- eigenen Federn davongeflogen. Der Sinn sches Volkslied folgte, dann verstummte für Komik, Humor und Selbstverspottung der Chor. Auch wir Zuhörer saßen noch war noch nicht ganz verkümmert. Einige eine Weile ganz still, uns war, als hätte der der Umschalter sollen von ganzem Her- Chor nie schöner gesungen. Dank sei allen, zen über den gelungenen Schelmenstreich die schon dahingegangen sind. Dank sei meines Vaters gelacht haben. Die ›Trom- allen, die noch im Schmalenbecker Leben melpost‹ hatte sehr schnell begriffen, dass stehen! Schweigen jetzt Gold sein könnte. Sie war in den Ruhestand gegangen. FABER SANITÄR · HEIZUNG · DACH Inh. Niko Havemann · Papenwisch 56 · 22927 Großhansdorf Telefon 04102 - 518 49 20 [email protected]

40 Der Waldreiter · November 2020 Mutschmann und die Kosmetik

s ging und geht um Sauberkeit und im Gesicht hatte sie das als Landfrau nicht Ordnung. Und das besonders an jedem so sehr. Höchstens, wenn sie in der Kreis- ESonnabend, den Gott werden ließ. stadt z.B. zum Landrat musste, schminkte Der kleine zuletzt vierjährige Mutsch- sie sich etwas die Lippen und sah dann, mann kann sich an das Saubermachen in zusammen mit ihrem flotten Hut, für die der alten Heimat nicht erinnern. Umso Jungs ganz ungewohnt aus. besser dann nach der Umsiedlung im sog. Sie hat auch ihnen den richtigen Umgang Warthegau, im besetzten Polen. Da wurde mit Besen, Schrubber, Wischlappen & Co. gründlich saubergemacht, wie gesagt an beigebracht, also für die Kosmetik des Hau- jedem Sonnabend. Wenn Mutschmann zu ses. Das konnten bzw. mussten die Jungs Fuß aus der Schule in der Kreisstadt nach dann später nach der Flucht gut anwenden, Hause kam, war alles anders als sonst. Die als die Mutter beim Bauern arbeitete. Mutter und die polnischen Mägde hatten Während seiner Berufsarbeit lernte das ganze Haus geschrubbt und gewischt, Mutschmann zwei Schülerinnen kennen, und es roch überall noch nach Kernseife die die Prüfung zum Gymnasium nicht und nassem Holzfußboden, der jetzt am geschafft hatten. (Ja, das gab es damals Trocknen war. Und außerdem roch es nach noch.) Aber dann schafften sie es doch der obligaten groben Graupensuppe mit noch mit viel Fleiß, Hauswirtschaft zu dem eigenartigen Gewürz, das er nicht studieren. Aber das hieß jetzt anders, viel mochte! Die bekam er dann in der Küche, ambitionierter und ›schicker‹ sozusagen. und die Milch half dabei, sie runterge- Immer, wenn er sie mal wieder traf, fragte schluckt zu bekommen. er: »Sagt mal, wie heißt das jetzt nochmal, Dabei hatte er vor Augen, wie die Mut- was ihr da studiert?« Und er bekam stolz ter mit ihren kräftigen Armen und Händen zur Antwort: »Ökotrophologie!« Das ist energisch den großen und groben Wisch- doch ganz was anderes als die alte schnö- lappen auswrang und fachgerecht wieder de Hauswirtschaft! Musste er zugeben. um den Schrubber legte. Und wie sie, hef- Viel später war Mutschmann dann ja tig keuchend, die Fensterscheiben zuletzt verheiratet, und sie teilten sich mit seiner mit dicken Ballen Zeitungspapier abwisch- Frau das nötige Saubermachen, auch mit te und tatsächlich zwischendurch drauf- dem elektrischen Bohnerbesen. spuckte. Die Eltern hatten diese Zeitung Als seine Frau dann sehr krank wurde, abonniert, und er sah sich gern die Karika- brauchte sie Hilfe und Betreuung. Es ka- tur auf der letzten Seite an, wenn sie an- men verschiedene Schwestern, die dann geliefert im Flur lag. Einmal war Churchill auch saubermachten. Aber oftmals war mit albernem Helm und Zigarre zu sehen, Mutschmann mit deren Arbeit nicht so wie er Papierschiffe gegen Deutschland in recht zufrieden. Er war ja ein Experte und die Nordsee setzte. Aber das ist eine ganz konnte nicht umhin, die Arbeit recht kri- andere Geschichte, Weltgeschichte! – Die tisch zu begleiten. beiden Jungs, die beim Spielen und Stro- Diese Profis – oder heißt das jetzt Profisi- mern draußen immer ziemlich schmutzig nen? –, stellte er fest, haben leider so ihre wurden, bedurften natürlich auch der ganz fest eingefahrenen Angewohnheiten. gründlichen Reinigung am späteren Sonn- Und das führt dann eben dazu, dass man-

abend; ebenfalls unter den sehr kräftigen ches ungewischt bleibt. Bei deren Arbeit k el Händen der Mutter. Aber das ist ebenfalls fehlt es z.B. nach seiner Beobachtung an

eine andere Geschichte. – Mit der Kosmetik der nötigen Sichtkontrolle. Sie wischen arti

Der Waldreiter · November 2020 41 wie gewohnt so herum, merken aber nicht, eine ›Kosmetikerin‹, die er schon von vor- dass einige Stellen dabei ausgelassen wer- her kennt. den. Mutschmann als Experte weiß, dass Sie kann natürlich ebenfalls von man dabei entweder ein gutes optisches Mutschmanns tollen Erfahrungen als Gedächtnis braucht, oder sich an der Spie- Hausmann profitieren, nimmt das aber gelung durch das Fenster oder so orientiert. gottseidank mit Humor und Verständnis Dann erst sieht man – bzw. frau –, erst rich- auf. Dass er in bezug auf den ganzen an- tig, ob wirklich überall gewischt wurde. Und deren Kram in seiner neuen Wohnung und er weiß aus Erfahrung, dass man nach dem bei seinen Papieren usw. leider nicht so gut Durchwischen und Trocknen doch noch auf Ordnung und Disziplin achten kann, ist einmal durchfegen muss. Obgleich das vor- wiederum eine andere Geschichte. her ja schon gemacht wurde. Das glaubten Aber Mutschmann muss zugeben, trotz ihm die Parkettkosmetikerinnen nicht, und seiner besonderen Kenntnisse auf diesem er musste dann selbst nochmal fegen und Gebiet: Frauen sind für die Hauswirtschaft ihnen die Flusen und Staubreste unter die im Ganzen doch besser geeignet. Wenn verblüffte Nase halten. Das war dann aber Männer nämlich etwas machen und er- eine schlimme Erfahrung für sie, sogar in ledigen, hämmern, bohren, schrauben, doppelter Hinsicht: Erstens: er hatte leider nageln usw., dann muss das Ergebnis end- wirklich recht, und zweitens, das kam er- gültig sein. Die Probleme und nötigen Er- schwerend dazu: Sie mussten sich das auch ledigungen dürfen sich nicht täglich und noch von einem Mann sagen lassen! täglich wiederholen! So hieß es deshalb Außerdem musste er bemängeln, dass in einer Werbung für Heimwerker (nicht die meisten dieser Frauen – Vorsicht, -innen):­ Endgültig! Mutschmann! – immer zu viel Geschirr- Ab und zu besuchen ihn die Kinder. Be- spülmittel, Allzweckreiniger, Scheuermilch, suchten – das war noch vor Corona. Der Toilettenreiniger & Co. benutzen, alles Sohn ist dabei gottseidank ganz unkom- teilweise schlimme Chemikalien! Deshalb pliziert, aber die künstlerische Tochter aus kamen einige der ›Betroffenen‹ dann gar Amsterdam übernimmt dann bei ihm auch nicht wieder, wegen seiner ›Meckerei‹ – gern die Hauswirtschaft und hat dabei Wenn man nicht alles selber macht! durchaus ihre eigenen Erfahrungen und Das Schicksal – oder wer sonst dafür Ansprüche. Dabei muss er sich oftmals au- zuständig ist – sorgte dann dafür, dass ßer Rat auch Kritik von ihr anhören. Und Mutschmann jetzt bei Betreutem Wohnen es ist dann nicht ganz einfach für ihn, das gelandet ist. Aufgrund seiner Pflegestufe einzusehen und einzustecken. Erstens: steht ihm Hausarbeit zu, und das erledigt wenn sie recht hat, und zweitens, das von KROHN-HEIZUNG Heizung · Bad · Energiesparsysteme Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um Ihre Haustechnik Tel. 04107 / 7654 Bültbek 26 · 22962 Siek · www.krohn-heizung.de

42 Der Waldreiter · November 2020 einer Frau gesagt zu bekommen – und auch noch von der eigenen Tochter! Dann Echt passiert ist der große Haushaltsexperte, der halbe Blickte aus meinem Fenster raus, Ökotrophologe, auf einmal ganz klein … sah da über‘m Nachbarhaus Es geht hier ja in mehrfacher Hinsicht plötzlich so ein Ufo schweben, um Kosmetik. Mutschmann als ehemali- konnt‘ es richtig miterleben. ger Philologe hat in seinem alten dicken Wörterbuch – nicht im Internet – ganz Zum Beweis, dass es passiert, old-school-mäßig nachgeschlagen und ge- hab‘ ich das fotografiert. – funden, dass ›Kosmetik‹ im Griechischen Später als es heller war, ›zum Schmücken gehörig‹ bedeutet und war der Himmel wieder klar. mit ›Kosmos‹ verwandt ist. Und darunter Dieter Klawan steht: ›Ordnung, Anstand, Schmuck‹. Und auch noch: ›Weltordung, Weltall‹. Und Mutschmann denkt in seiner Coro- na-Klause: Wie gut ist dort oben über uns und in der Natur um uns alles ordentlich, anständig und teilweise auch geschmückt geregelt! Und wie gingen und gehen wir Menschen damit um?! – Vielleicht ist ja Corona die Strafe dafür, und wir müssen das jetzt einstecken und ausbaden … Und das fällt ja besonders schwer, wenn es erstens ausgerechnet ein Virus tut – und es zweitens auch noch recht hat! Wer hat die wohl Dieter Klawan Blätterblasen, Blasenblätter, welcher Titel ist wohl netter? Auf jeden Fall: Det fiel ihm uff, und er hielt mit Digi druff. Das Ergebnis ist doch schnaffte, Zu den Guten und er freut sich, dass er‘s schaffte. Der große Physiker Isaak Newton Blasenblätter, Blätterblasen, gehört für die meisten zu den Guten. wer hat die wohl hergeblasen? Er hat die Schwerkraft ja erfunden, Dieter Klawan und alle sind jetzt seine Kunden. Und hat die Welt ganz umgeschult, und wieder war ein Apfel schuld.

Jedoch für mich, den armen Wicht, te ch ist dieser so bedeutend nicht. Denn ohne ihn und seine Tücken gedi da müsst‘ ich mich nicht so oft bücken!

Ja, und mein Rücken, Mister Newton, k el gehört jetzt nicht mehr zu den Guten!

Dieter Klawan arti

Der Waldreiter · November 2020 43 Termin-Übersicht Inserentenverzeichnis

S. 12 Sa. 31.10.20, 17:30 Uhr, Alte Land­ Allianz Generalvertretung, St. Leist . .S. 8 straße: Halloweenhaus André Hahn, Bestattungen S. 17 S. 7 Sa. 07.11.20, 18:00 Uhr, Auferste- Bentien, Steinmetz S. 49 hungskirche: 1. Orgelkonzert CWI, Carola Wolf Immobilien . . . . S. 6 S. 5 Sa. 14.11.20, 12:45 Uhr, U-Kiekut: Deubelius, Möbelhaus ...... S. 10 Halbtagswanderg. Jenisch-Park Dörrhöfer, Steuerberatung S. 21 S. 7 Sa. 14.11.20, 18:00 Uhr, Auferste- Dupierry, Restaurator ...... S. 36 hungskirche: 2. Orgelkonzert Evang.-Freikirchliche Gemeinde S. 46 S. 11 So. 15.11.20, 15:00 Uhr, Ehrenmal: Evang.-Luth. Kirchengemeinde . . . .S. 46 Feierstunde Volkstrauertag Faber, Sanitär-Heizung-Dach . . . . S. 40 S. 13 Sa. 18.11.20, 19:30 Uhr, Auferste- Goedecke, Bestattungen ...... S. 45 hungskirche: Literatur-Gottesdienst Gödeke, Goldschmied S. 4 S. 5 Sa. 21.11.20, 8:50 Uhr, U-Kiekut: Harring, Immobilien S. 4 Tageswanderung Wandse-Nord Höwler, Steuerberater S. 32 S. 7 Sa. 21.11.20, 18:00 Uhr, Auferste- Illing, Taxenservice S. 33 hungskirche: 3. Orgelkonzert Katholische Kirchengemeinde S. 46 S. 7 16-19:00 Uhr, Sportplatz: Fr. 27.11.20, Kiesler, Immobilien ...... S. 48 Sportabzeichen-Verleihung Krohn, Heizung ...... S. 42 S. 11 10:00 Uhr, Roseneck 20: Sa. 28.11.20, Maximilian Kiesler, Baumpflege . . . S. 22 Häusl. Adventsbasar vom Tierheim Peters, Vorwerk-Service S. 25 S. 7 Sa. 28.11.20, 18:00 Uhr, Auferste- Rosenhof, Seniorenwohnanlage . . . S. 10 hungskirche: 4. Orgelkonzert Schelzig, Steuerberater ...... S. 6 S. 9 So. 06.12.20, 15:00 Uhr, Waldreiter- saal: JMV des Heimatvereins Schmidt & Jahn, Rollläden + Markisen S. 38 Schypkowski, Gartenbau ...... S. 17 Stadthouse Immobilien, Tschöltsch . .S. 8 Union Reiseteam S. 26 Varain, Rechtsanwalt & Notar S. 12 Wentzel Dr., Immobilien ...... S. 2

Am Großensee, Wanderung am 31.10.2015 44 Der Waldreiter · November 2020 Notdienste

Den ärztlichen Notdienst am Wochenende Die Notdienst-Nummer für Sprechstunden und an Feiertagen erreichen Sie unter Tel. der Zahnärzte am Sonnabend und Sonn- 01805-11 92 92 oder die Parkklinik Manhagen tag von 10 bis 11 Uhr lautet: 04532-26 70 70. von 10-14 und 17-20 Uhr unter 04102-697 471.

Der Notdienst der Apotheken wechselt jeweils um 8:00 Uhr (ohne Gewähr)

Der Notdienst der Apotheken wurde Sie können Ihre nächstgelegene Not- neu geregelt. Die möglichen Apo- dienst-Apotheke im Internet suchen un- theken hier aufzulisten sprengt ter www.aksh-notdienst.de, dann auf den Rahmen, teilweise liegen die Notdienstsuche klicken, das Datum und Apotheken weiter entfernt. Zu- Ihre Postleitzahl eingeben und schon dem ist keine Regelmäßigkeit in sehen Sie auf einer Karte die nächst- der Zuständigkeit zu erkennen. gelegenen Notdienst-Apotheken.

Ihr zuverlässiger Begleiter in Großhansdorf

Telefon 04102-69 15 62 notdienste Eilbergweg 3, 22927 Großhansdorf

www.goedecke-bestattungen.de m ine ter

Der Waldreiter · November 2020 45 Evang.-Luth. Gottesdienst in der Kirchengemeinde Auferstehungskirche Alte Landstraße 20 Großhansdorf- jeden Sonntag 10:00 Uhr Schmalenbeck Kirchenbüro Tel. 697 423 Unsere Kirchen

Kath. Pfarrei Evangelisch- St. Ansverus Freikirchliche Maria Hilfe der Christen Gemeinde Telefon 52907 Christuskirche Kirche Heilig Geist Papenwisch 5 Wöhrendamm 157 »Sehet, Großhansdorf Großhansdorf Gottesdienste Gottesdienstzeiten: welch eine jeden Sonntag sonnabends 17:30 Uhr Liebe hat uns 10:30 Uhr donnerstags 9:00 Uhr Informationen der Vater erzei- über weitere St. Marien Veranstaltungen Adolfstraße 1 get, dass wir Telefon 691 132 Ahrensburg www.christuskirche- Gottesdienstzeiten: Gottes Kinder grosshansdorf.de sonntags 9:30 Uhr mittwochs 9:00 Uhr sollen heißen; freitags 17:00 Uhr und es auch sind!

1. Joh. 3:1

46 Der Waldreiter · November 2020 Am Großensee, 31.10.2015

Anonyme Alkoholiker (AA) und Angehö- Betreuungsgruppe der Alzheimer Gesell- rige bzw. Freunde von Alkoholikern (AI- schaft Stormarn e.V. dienstags 9:30-12:00 Anon) treffen sich jeden Mittwoch von Uhr, Gemeindehaus, Alte Landstraße 20. 19:00-21:00 Uhr im DRK-Gebäude, Papen­ Infos: Frau Helma Schuhmacher, Tel. 57417 wisch 30. Gleichstellungsbeauftragte­ Frau Renate Jo­achim: Tel. 04102-823 22 12; 0151-1094 67 55; [email protected]

Impressum

Herausgeber: Heimatverein Großhansdorf-Schma­ 11 mal im Jahr · Freiwilliger Botenlohn je Exemplar len­beck e. V., www.heimatverein-grosshansdorf.de­ 0,10 EUR Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Ja- 2. Vorsitzender: Michael Haarstrick, Sieker Landstra- nuar 2010 · Die abgedruckten Artikel im »Waldreiter« ße 193, 22927 Groß­hansdorf, Telefon 0151-15608329, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion [email protected] · Verlag, und des Verlages dar. Nachdruck, auch auszugsweise, Anzeigen, Druck und Vertrieb: ­TypoGrafik Richard nur mit Genehmigung der Schriftleitung. Bildnach- Krumm, Grenz­eck 11 a, 22927 Großhansdorf, Telefon weis: Vereinsintern oder vom Autor, sofern nicht an- (04102) 697 336, Fax (04102) 697 339, Krumm@­ ders angegeben. typografik-rk.de, Auf­lage 4.200 Stück · Anzeigen­ Erscheinungstag für die Ausgabe Dezember 2020: entwürfe des Verlages sind urheberrechtlich ge- 27. November; Redaktionsschluss: 16. November. schützt, Übernahme nur nach vorheriger Absprache · Beiträge für den Heimatverein bitte an die Raiff­ Redaktion: Peter Tischer, Groten Diek 49 a, 22927 eisenbank Südstormarn Mölln eG, IBAN: DE94 ­2006 Großhansdorf, Telefon (04102) 62005, PeterTischer@ 9177 0000 2000 50, BIC: GENODEF1GRS.­ Der Jahres- t-online.de · Detlef Kruse, Telefon (04102) 8884990, beitrag beträgt für Ehepaare und Familien mit min- [email protected] · Erscheinungsweise: monatlich, derjährigen Kindern 12,– €, Einzelbeitrag 8,– €.

Der Waldreiter · November 2020 47 Immobilien aus gutem Hause! Ihr Hausmakler in Großhansdorf / Ahrensburg seit über 40 Jahren

Ein Gespräch mit uns bringt Klarheit und Verlässlichkeit.

seit F. KIESLER IMMOBILIEN1979 GmbH & Co. KG Schaapkamp 1 22927 Großhansdorf Tel. 0 4102-6 30 61 www.kiesler-immobilien.de · [email protected]