Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! okezaai Rotkreuzmagazin Aus LiebeAus zum Menschen

-

Vorpommern 04 2017 |Nr. Jahrgang 18 Montage /NähereiVerpackungGastronomie Lager /LogistikMetallverarbeitungTischlerei Druckerei /Garten-undLandschaftspflege Aktenvernichtung /DatenverarbeitungamPC Unsere Arbeitsbereiche: keiten desbetreutenWohnens-ineinereigenenWohnstätteoderüberdieambulanteBetreuung. plätzen inUnternehmenderHansestadtRostock.DarüberhinausbietenwirunterschiedlicheMöglich- vielseitige undinteressanteTätigkeitenan-inderWerkstattverschiedenenAußenarbeits- Stück NormalitätunddasGefühl,gebrauchtzuwerden.WirbietenjenachInteresseFertigkeiten Arbeit bedeutetfürdieüber650MenschenmitBehinderungeninunsererWerkstattersterLinieein HIER WERDEICHGEBRAUCHT ROSTOCKER DRKWERKSTÄTTEN: SAUBERE LEISTUNG. REINESGEWISSEN. Gebäudereinigung Montage /NähereiVerpackungGastronomie Lager /LogistikMetallverarbeitungTischlerei Druckerei /Garten-undLandschaftspflege Aktenvernichtung /DatenverarbeitungamPC Unsere Arbeitsbereiche: keiten desbetreutenWohnens-ineinereigenenWohnstätteoderüberdieambulanteBetreuung. plätzen inUnternehmenderHansestadtRostock.DarüberhinausbietenwirunterschiedlicheMöglich- vielseitige undinteressanteTätigkeitenan-inderWerkstattverschiedenenAußenarbeits- Stück NormalitätunddasGefühl,gebrauchtzuwerden.WirbietenjenachInteresseFertigkeiten Arbeit bedeutetfürdieüber650MenschenmitBehinderungeninunsererWerkstattersterLinieein HIER WERDEICHGEBRAUCHT ROSTOCKER DRKWERKSTÄTTEN: • Glasreinigung • Unterhaltsreinigung [email protected] Tel.: 038392/6930, Fax: 038392/33111 Spülfeld II03, D-18546SassnitzOT Mukran IBR GmbHHauptsitz Mehr aufWWW.IBR VORPOMMERN.DE E-Mail: [email protected] Telefon: 038120773-30 Rostocker DRKWerkstätten Menschen mitBehinderungen: Kontakt fürAngehörigeund Wir stellenunsgernpersönlichvor! E-Mail: [email protected] Telefon: 038120773-30 Rostocker DRKWerkstätten Menschen mitBehinderungen: Kontakt fürAngehörigeund Wir stellenunsgernpersönlichvor! • Garten-undLandschaftspflege

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! 26 24 20 08 06 Nutzen SiedennebenstehendenQR-Code. Für Online-Leser: Menschen, dieaktiv helfen – DasRote KreuzDanke! sagt Zeichen setzen Aktuelles Ratgeber Krankenhaus Krankenhaus Hilfe ausderLuft|DrohnensollenanSträndenfürmehrSicherheitsorgen Wasserwacht DRK-Krankenhaus Neustrelitz |Herz-undGefäßdiagnostikaufhöchstemNiveau Starke StimmefürdieFreiwilligendienste Soziale Freiwilligendienste sich fürdiefreiwillige Blutspende Kröpelin: Eine Stadtengagiert Blutspende |JRK-lerausBadDoberanholtendreierstePlätze 19 Mannschaften amStart Jugendrotkreuz Steffi arbeitetda, wo andere Urlaubmachen |DasCaféKlosterderRostockerDRK-Werkstätten Menschen im Roten Kreuz |UnterstützungundHilfebeiderhäuslichenPflege Neu: DerBeratungseinsatz Pflege Mehr alsnur einKleidungsstück|DieRostockerDRK-Kleiderkammer Hilfe fürMenschen inNot desVereins Liquidation DRK verhindert „DieInsel“|DieBetreuungistgesichert Landesweit Hilfe fürdieKinderinMushenyi International Gerhard Konermann |Vorstand desDRK-KreisverbandesRügen-Stralsunde. Editorial Bildungszentrum Pflegeeinrichtung Prohn: DRKinvestiert inneue, moderne Pflegeeinrichtungen Preisrätsel |Impressum beirealitätsnahemWasserretter Training Hätten Siedasgewusst?|Gesundheitsexpertenklärenauf DRK-Krankenhaus Teterow |PatientenprofitierenvonHigh-Tech-Medizin Ausbildung zumNotfallsanitäter|DRK-RettungsdienstschuleistfitfürneueBerufsausbildung Parchim |Wer willfleißigeHandwerker sehen?Neue Wege beiKleinstreparaturen Mecklenburgische |PräventionstattKrankenschein Seenplatte Neubrandenburg |„Fallschirm“bekamDamenbesuchNeueSpielgerätefürkleine Tobefixe |KinderentdeckenihresiebenSinne |OrtsvereinMarlow:Jederbringtsichein Nordvorpommern Rügen-Stralsund |KulinarischePremierebeiminterkulturellenKochen |Voll einsatzbereit –DRK-BereitschaftbekamneuesEinsatzfahrzeug Ostvorpommern-Greifswald |MitBlaulichtaufdemWasser Nordwestmecklenburg |FüreinaktivesMiteinanderimOrtsvereinGrevesmühlen Neues ausdenDRK-Kreisverbänden und-Einrichtungen

V

.

03 Inhalt

30 08 27 11 24 23 22 12 10 09 06 05 04 25 31 29 28 26 21 20 19 18 17 16 15 14 13 Briefkasten stecken. weiterhin allen Mitgliedern, dieesmöchten, ihr Magazin inden zin in den Händen zu halten. Aber mit Sicherheit wird der Postbote lesen sielieberunsereOnline-Ausgabe, alsdasgedruckteMaga- möchten verstärktauchjunge Menschenansprechen.Natürlich das Ganzeineinermodernen Gestaltungpräsentieren.Dennwir ten suchen,interessanteMenschen undIdeenvorstellen verstanden sind,wennwir immer wieder nach neuenGeschich - über das,wasIhnengefällt.Wirsindsicher,dassSiedamit ein- nicht über das Durchschnittsalter unserer Leser reden, sondern Es heißt:„Manistsojung,wiemansichfühlt.“Deshalbwollen wir nächste „Schönheitskur“bekommen. Neugestaltung imJahre2009sollunserMagazinnunalso die nach Kopenhageneingeladenhatten.Nachderletztengroßen vierköpfiges TeamunsererRedaktionzumErfahrungsaustausch des MagazinsvomDänischenRotenKreuz,dieimNovember ein ckeln. BesondershilfreichwardabeieinBesuchbeidenMachern neue Ideen für die inhaltliche Gestaltung und das Layout zu entwi- ausgebergemeinschaft von„extra.stark!“.Geradesindwirdabei, ende schoneinigePlänefürdieZukunft.DastutauchHer- Bestimmt machenSie,liebeLeserinnenundLeser,amJahres- soll auchkünftigsosein. kreuzarbeit inMecklenburg-Vorpommernberichtenkönnen.Das ten undFotografieren,damitsieausersterHandüberdieRot- toseminaren fit,verbringenvielZeitmitdemRecherchieren,Tex- Unsere RedakteuremachensichregelmäßiginSchreib-undFo- Tochtergesellschaften. gagierten Redaktionsteam,demDRK-Landesverbandundseinen einer beliebtenPublikationentwickelt–unterstütztvoneinemen- Kreisverbände vertretensind,hatessichSchrittfürzu Herausgebergemeinschaft gegründet,inderheuteneunDRK- unser Magazin„extra.stark!“gefunden.ImJahre1999voneiner Einen festenPlatzbeiunserenRotkreuzmitgliedernhatauch schaften oderbeiderUnterstützunghilfebedürftigerMitbürger. Platz gefundenhat,beiGleichgesinntenindenRotkreuzgemein- dass sieunsnochlangedieTreuehalten.Jederdort,woerseinen haben. IhnenallendankenwirvonganzemHerzenundhoffen, Partner und Unterstützer für das Deutsche Rote Kreuz engagiert len ehren-undhauptamtlichenRrotkreuzmitarbeiter,Förderer, wieder isteinJahrvergangen–Jahr,indemsichunserevie- Rotkreuzmitglieder,liebe Leser, und Leserinnen Liebe 04 Editorial im DeutschenRotenKreuz. Bleiben SieauchimJahr2018neugierig,gesundundengagiert Preisausschreiben. MachenSiemit,eslohntsich! Übrigens: UnserKreuzworträtselenthältdiesesMaleinkleines andere Kreisverbändeermöglichen. umsetzen möchten.Wieimmerwollen wir IhneneinenBlickin neue Anregungen,die Sie in Ihrer Rotkreuzgemeinschaft vor Ort Artikel zulesenunddabeibekannteMenschenentdeckenoder um nundasMagazindurchzublättern,deneinenoderanderen Ich denke,Siesindumfassendinteressiertundneugieriggenug, Stralsund fürKinderimOst-Kongoengagiert. aber auch,aufwelcheWeisesichderDRK-KreisverbandRügen- Ihnen, waruminProhneinneuesDRK-Pflegeheimgebautwird, terstützt, umihnvorderLiquidationzubewahren.Wirerzählen nem VereininGrevesmühlen,denderDRK-Landesverbandun- und interessanteMenschenkennenzulernen.LesenSievonei- In dieserMagazinausgabeladenwirSieein,erneutengagierte berichten. frische Ideen.DarüberwerdenwirimFrühjahr2018ausführlicher ben – nicht zuletzt, um die Bahn freizumachen für neue Wege und ke ich,dassesallmählichZeitist,dieVerantwortungweiterzuge- und sindaucheinwenigstolzaufdasErreichte.Andererseitsden- zins in Mecklenburg-Vorpommern. Das haben wir sehr gern getan tiv denProzessdesWerdensundWachsensRotkreuzmaga- alle zusammen,wannimmeresnotwendigwarundbegleiteteak- heutige DRK-KreisverbandRügen-StralsunddenHutauf,führte von derHerausgebergemeinschaft:SeitihrerGründunghatte Und weilwirgeradebeiVeränderungensind–esgibtauchNews Herzlichst Ihr DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e.V. Vorstand Gerhard Konermann

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! sterblichkeit ist zwangsläufigsehrhoch,eine stabileundausrei- und diehygienischen Bedingungensinddesaströs, dieKinder- gefiltertes Wasser isteineabsoluteMangelware, Müllentsorgung gen RegionendesSüd-Kivu– immernochsehrgroß.Fließendes, Stralsund ist die Not vor Ort in Mushenyi – und auch in den übri- der engagiertenUnterstützung durchdenKreisverbandRügen- einige Zeit,umalldasErlebte mentalzuverarbeiten;denntrotz konnte. NachseinerRückkehrbrauchteder60-jährigeRüganer der diekleinenBewohnererneutimSpätsommer2017besuchen sorgt, betreutundgebildetwerden“,meintAndreasBachmann, inzwischen eineinfachesZuhausegeworden,indemKinder um- kindergarten-Projekt geleistetwurde.„DerWaldkindergarten ist Seitdem sindsiebenJahrevergangen,indenenvielfürdas Wald- zieht oderwassiegegendieAbholzung der Wäldertunkönnnen. eine kleineBaumschuleanlegenunderleben,wiemanPflanzen Einklang mit der Natur zu leben. Sie sollten zum Beispiel selbst Ziel wares,denKindernimWaldkindergartenbeizubringen, im zu gründen. einen WaldkindergarteninMushenyi überzeugen, einePartnerschaftfür stand seinesKreisverbandesschnell auftragter engagiert, konnte den Vor- amtlich als Rot-Kreuz-Konventionsbe- Andreas Bachmann,dersichehren- anfangen zuhelfen“,sagtensiesich. „Hier müssenwireinfachimKleinen ben mangelt. Dingen füreinmenschenwürdigesLe- rüber, dasseshierandeneinfachsten im Süd-Kivuundwarenschockiertda- den MännerunterschiedlicheProjekte sationen vorOrt besichtigten diebei- besucht. MitregionalenPartnerorgani- Dort hatteerauchdenOrtMushenyi gerkrieg geschundeneLandgefahren. auf eigeneKostenindasvoneinemlangjährigenbrutalenBür- Jahr 2008alsdamaligesDRK-VorstandsmitgliedzumerstenMal stützt undinPartnerschaftfördert,warAndreasBachmannim nachhaltige ProjekteinafrikanischenEntwicklungsländernunter mit HeinzRothenpielervomVereinLeben-Helfen-Lebene. Republik KongowurdebereitsimJahr2009geboren.Gemeinsam Aufbau einesWaldkindergartensimOstenderDemokratischen nach: DieIdeedesDRK-KreisverbandesRügen-Stralsundzum ostkongolesischen Mushenyiherzlichbegrüßt.DochderReihe Wochen vondenkleinenBewohnerndesWaldkindergartensim de derBinzer Rechtsanwalt Andreas Bachmann vor wenigen Mit eineminHandarbeitgefertigtenHutundeinerTaschewur- sieben JahreneinenWaldkindergarten imOst-Kongo. D er DRK-Kreisverband er DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund unterstützt seit „Wir müsseneinfachimKleinenanfangenundhelfen" Hilfe fürdieKinderinMushenyi Ankunft imWaldkindergarten Mushenyi. seiner bei Bachmann Andreas begrüßt: stürmisch und umringt Dicht

V., der - von ihrenEltern gepflanztwordensind. einer nachhaltigen BewirtschaftungderWälder mitzuwirken,die hält, umimErwachsenenalter alsWaldhüter oderWaldarbeiteran motiviert indieSchulewechselt undbesteVoraussetzungener- Also: Rügenfinanzierteinefröhliche Kinderschar,welchehoch Und siespielen,singenundtanzen mitgroßerLeidenschaft. Gemüsebeete anzulegen,welche FrüchteimWaldessbarsind. Themen mitzumachen.DieKinderlernenSetzlingezupflanzen, die bestenSchülerseienundihreMitschülermotivieren,bei vielen richten, dassdieAbsolventendesWaldkindergartensmitAbstand Erste Erfolgesindlängstzuverzeichnen:DieGrundschulen be- fen zumweiterenAusbauderEinrichtung. an diversenLehrmaterialien,PflanzensetzlingensowieBaustof - 5.000 EuroimJahraufgebrachtwerden.Hinzukommtder Bedarf Allein umdieGehälterderErzieherzufinanzieren,müssen knapp im VorschulalterWaldkindergartenvonvierErziehernbetreut. Zurzeit werdenanfünfTageninderWocheganzjährig81 Kinder unterstützen dieKindervonMushenyibereitsregelmäßig. Kitas sowie Unternehmer, Einzelpersonen und treue Sponsoren weiterhin dasWaldkindergarten-Projektzufördern.EinigeDRK- DRK-Kreisverbandes Rügen-Stralsundermutigenmöchte,auch as Bachmann,deralleUnterstützerausdemEinzugsgebietdes Spendenmittel satzungsgerechteingesetztwerden“,soAndre- durch einenhalbjährlichangefordertenFinanzbericht,dassdie investieren. „DasistgutangelegtesGeldundwirkontrollieren 36.500 EurosammelnunddieseindasWaldkindergarten-Projekt Kreisverband Rügen-StralsundindenvergangenenJahrenetwa gen. DankderHilfevielergroßzügigerSpenderkonnteDRK- festgestampftem BodenundPalmenblätterschützenesvorRe- Das einfacheGebäudedesWaldkindergartensstehtjedochauf Teil herrschtMangelernährung. chende VersorgungmitMedikamentenundElektrizitätfehlt,zum

Foto: privat

05 International Text: Christian Rödel hatten bestanden, 2015 seit bereits die Probleme, finanzieller grund mühlen MenschenmitpsychischenBeeinträchtigungen. Auf sichtigung ihrerMöglichkeitenundaufderGrundlageindividuel Erkrankungen. „Hiergehtesdarum,dieBewohnerunterBerück zialtherapeutischen WohngruppenfürMenschenmitpsychischen Gadebusch, WismarundPoischendorf.Schwerpunktbildendieso richtungen befindensichinGrevesmühlen,Mühlen-Eichsen, Zirka 220Klientenwerdenvon75Fachkräftenbetreut.DieEin chen Unterstützungsangeboten Mehrere Einrichtungenmitumfangrei- schließlich suchen desVereinsnichtignorierenkönnenundwollen.Denn „Eigentlich warfürunsziemlichfrühklar,dasswirdasHilfeer gerettet werden. wirtschaftliche KonsolidierungerreichtundderVerein„DieInsel“ managements undVerhandlungenmitdenKostenträgernsolleine chen AnalysederSituation.DurchdenAufbaueinesForderungs traute ThiloRau,denjetzigenGeschäftsführer,miteinergründli analysierte dieGeschäftslagedesinNotgeratenenVereins,be triebsführungsvertrag. Der Vorstand des DRK-Landesverbandes desverbandes bestandbereitsseitdem1.November2016einBe Mit dieserhundertprozentigenTochtergesellschaftdesDRK-Lan Genaue Analysen undSanierungskonzept Mecklenburg-V stimme votierten sie für die DRK-Soziale Betreuungsdienste chen Geschäftsbetriebauszugliedern.MitnureinerGegen S DRK-Landesverbandes. Rotkreuzgrundsätzen“ sagtJan-HendrikHartlöhner,Vorstanddes sich inNotlagenbefinden.DasentsprichtauchunserenZielenund Landesweit 06 eit vielenJahrenunterstütztderVerein „DieInsel“Greves ih eenmtlee etcidn dn wirtschaftli den entschieden, Vereinsmitglieder sich war ,Die Insel‘ angetreten, Menschen zu helfen, die orpommern gGmbH. Betreuung vonpsychischkrankenMenschengesichert des Vereins „DieInsel“ Liquidation DRK verhindert ------

on entspricht. Qualitätsstandards undethischenGrundsätzendieserOrganisati - gen, dienunvomDeutschenRotenKreuzfortgeführtwird, den notwendige Veränderungen,damitdieArbeitinallenEinrichtun- derungen indenunterschiedlichstenBereichengeben.Diessind Eines istklar:IndernächstenZeitwirdesimmerwiederVerän bote wahrnehmen.“ scheiden imSinneihrerKlienten,wosiedieUnterstützungsange se haben“,sagtThiloRau. unserer Klienten,diealleunterschiedlicheWünscheundBedürfnis entlasten. AuchhiersetzenwiraufeinesehrindividuelleBetreuung Leben zuermöglichenundgleichzeitigpflegendeAngehörige Tagesstätten. Zielistes,ihnendieTeilhabeamgesellschaftlichen treuung ältererseelischkrankerunddementerMenscheninden tischen FähigkeitensowiesozialerKontaktegehtesbeiderBe Um mehrLebensqualitätdurchdenErhaltvonkognitivenundprak sehr individuelleBedürfnisseangepasstsind“,erklärtThiloRau. Haushaltstraining undvieleweitereAngebote,dieteilweiseauf nungstraining, sozialtherapeutischeGruppenstunden,Küchen-und gerichtlich bestellten Einrichtungen sicherzustellen,müssenwirunsvorallembeiden Rau undfügthinzu:„UmeinekontinuierlicheAuslastungunserer barer Zustand, der unbedingt verändert werden muss“, sagt Thilo teilweise zuletztvorzehnJahrenstattgefunden.Dasisteinunhalt sätzen fürunsereKlientenmitdenKostenträgern–denndiehaben gehört unbedingtdieNeuverhandlungvonauskömmlichenTages für dassichereFortbestehenderEinrichtungenzuleisten.„Dazu Obwohl dieInsolvenzverhindertwerdenkonnte,istnochvielArbeit Mit Powerweiterdurchstarten unterschiedlichste qualität undLebensfreudeempfinden.Dabeihelfenunteranderen tische FertigkeitenwiedererlernenundgleichzeitigmehrLebens vorzubereiten. DieunsanvertrautenMenschensollenalltagsprak ler FörderpläneaufeinemöglichstselbstständigeLebensführung Kreativangebote, Ergotherapie, Sport, Entspan- Betreuern bekannter machen. Denn sie ent ------

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! eigenen die deutlichausgebautwerdensoll,sowieVerbesserungder lung derZusammenarbeitmitDRK-FreiwilligendienstegGmbH, vesmühlen. ZudenneuenProjektengehörtebensodieEntwick DRK-Pflegeeinrichtungen unddemRotkreuz-KrankenhausinGre ne, mitdemDRK-KreisverbandNordwestmecklenburgsowieden menarbeit mitunterschiedlichstenPartnernaufkommunalerEbe In diesemSinneentwickeltsichauchSchrittfürdieZusam- Ihr Lebenselbständigmeisternzukönnen,istdergrößteWunsch vielerkrankerMenschen.Zahlreichesozialtherapeutische Angebote sollensieaufdemschwerenWeg dorthinunterstützen. Infrastruktur. Und bei allem werden eine verbesserte Ar- - - - nehmen“, sagtderneueGeschäftsführerThiloRau. Umgestaltungsprozess undauchkünftigimmeralleMitarbeitermit herschieben können.Deshalbisteswichtig,dasswirbeidiesem „Es liegtnocheineMengeArbeitvoruns,diewirnichtuns Rolle spielen. beitsorganisation unddasQualitätsmanagementeinebedeutende Text undFotos:ChristineMevius

- gen PilotenimRahmeneineseigenenSchulungsprogrammsaufihreneue Als erfahrenerDrohnen-PilotwirdRettungssanitäter Thomas Wodrig imDRK-Kreisverband,diekünfti Mecklenburg-Vorpommern sicherermachen. mer solleninsgesamtzehndrahtigeLuftretterdasBadenin tungsschwimmer auf der Insel Usedom. Im kommenden Som- ist esgelungen, denrechtlichen Rahmen abzustecken undden mern einzigartige Projekt konkreter. In den folgenden Monaten Ende 2016wurden ersteIdeenfürdasinMecklenburg-Vorpom Perspektive schnelleraufzuspüren. hat sodieMöglichkeit,vermisste Personendurchdiespezielle der KameraüberblicktPilot dasentsprechendeArealund Vermisstenfällen dieSuche aus derLuftunterstützen.Mithilfe ben demAbwurfderSchwimmhilfe kanndieRettungsdrohnebei und innovativeTechnikaufderInselUsedomeinzusetzen. Ne Die vollenSträndewareneinerderAusgangspunkte,die neue Rettungsweg durchdievielenStrandbesucherzubahnen. der Rettungsschwimmernochdamitbeschäftigtwar,sich einen druck eineSchwimmhilfeüberderHilfesuchendenab,während schnellstem WegzumsimuliertenNotfallundwarfaufKnopf der PersoninNotgeholfenwerden.DenndieDrohneflogauf stellt. BinnenSekundennachderAuslösungdesAlarmskonnte teil desneuenRettungsmittelseindrucksvollunterBeweisge dem Rettungsdienst,derFeuerwehrundPolizeiwurdeVor Interessierter ausderGemeinde,beteiligtenLandesbehörden, gestellt undinBetriebgenommen.VordenAugenzahlreicher mer in Bansin. Dort wurde das neue Rettungsgerät erstmals vor- Der StartschussfürdenEinsatzdererstenDrohnefielimSom- E Wasserwacht 08 ine Rettungsdrohne unterstützt seit August 2017 die Ret- die 2017 August seit unterstützt Rettungsdrohne ine Drohnen sollenanSträndenfürmehrSicherheitsorgen Schnelle Hilfe ausderLuft Aufgabe vorbereiten. ------Bei einem Training erklärt Thomas Wodrig denangehendenPilotendieSteuerungderDrohne. Sicherheitsaufgaben“ narien zuentwickeln.DerSonderstatusals„Organisationmit Partner zugewinnen,TechnikbeschaffenundEinsatzsze Weg App, Datenschutz undnatürlichvielepraktische Flugstunden. fahrtrecht, dieFunktionsweise derTechnikundSteuerungs- und praktischaufEinsätzevor. DazugehörenThemenwieLuft ten sichdiekünftigenDrohnensteuerer umfassendtheoretisch bilden. Ineinemeigensentwickelten Schulungsprogrammberei In dennächstenMonatengiltes,mindestens20Pilotenauszu dahin wirddieTechnikweiteroptimiert. Stränden der kommendenSaisonetwazehnGeräteandenbewachten Nach erstenerfolgreichenTestsimSpätsommer2017sollen in mit Videoübertragungen. Konzepte fürdensicherenEinsatzderTechnikundUmgang Landesdatenschutzbehörde herundentwickelteentsprechende migung sorgte. Zudem stellte das DRKfrühzeitigKontaktmitder bei Greifswaldein,dieschließlichfürentsprechendeGeneh Behörde unddesDRKzueinerVorführungaufeinemFlugplatz hörde eingeholtwerden.DazufandensichimJuniVertreterder Abwurf derSchwimmhilfemussteeineErlaubnisLuftfahrtbe sammlungen undUnglücksgebietenaufsteigen.Einzigfürden migung erforderlich.EbensodarfsieauchüberMenschenan- den FlugeinerDrohnebeispielsweisekeinegesonderteGeneh für eine erfolgreiche Umsetzung zu ebnen. Das bedeutete, Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt werden.Bis kam dem DRK dabei zu Gute. So ist für Text undFotos:Franziska Krause

------

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! benötigter Kleidung, direktindielaufenden KostenderKleider- und 2Euro.Sie fließt,genauwiederErlös der Verwertungnicht Die Schutzgebühr, diedafürerhobenwird,liegt zwischen50Cent das ZielderfleißigenHelfer. Menschen inNotsollenordentliche Kleidungbekommen.Dasist verschlüsse, Knöpfesowiedie Sauberkeitkontrolliert.Dennauch Bevor dieSacheninAusgabe gelangen,werdennochReiß- gen. mal helfenkönnen.OhnesiewäredieseArbeitnichtzubewälti - schwere Schicksaledurchlebtundfreuensich,dasssiehier ein- lich zwei-bisviermalproWoche.Vielevonihnenhaben selbst Jahren unterstützenihndabei19DamenundeinHerr ehrenamt- Notwendige entsorgenunddieKleidungsortieren.Seitmehreren Für ihnunddasTeambedeutetestrotzdem:allesaufladen, das Was dieMenschendazutreibt?JensHeidelbachweißes nicht. sive TopfsindnichtseltenknallharteRealität. Goldhamster bishinzuüberbackenerSpagettiBolognese inklu- Grünschnitt, abgelaufene Lebensmittel, Aschenbecher, ein toter zerschnitten undsomitunbrauchbargemachtwurden,Hausmüll, neue SachenmitPreisschild,dievordemEinwerfenmutwillig Leider istdasGegenteilinzwischenvielöfterderFall.Nagel- regelmäßig persönlichzurKleiderkammer,umzuhelfen. Highlights. Viele Menschen bringen ihre gut erhaltenen Sachen ckelschuhe undeineMotorradkombigehörenzudenbesonderen innert sichHeidelbach.AucheinHochzeitskleid,nagelneueStö- Aufschrift ,WeihnachtsgeschenkefürdieContainerentleerer‘“,er- hübsch verpacktesPaketindenKleidercontainergegebenmitder bringt –guteundböse.„ZuWeihnachtenhatjemandmalein Das istkörperlichschwereArbeit,dievielfachÜberraschungen meinsam mitBeschäftigtenderRostockerDRKWerkstätten. ge - zwölf bis zehn täglich er entleert Davon mel-Container. Kleidersam- 62 insgesamt verwaltet Einrichtung der Leiter DRK-Kleiderkammer.tür derRostocker Derhauptamtliche ginnt, stehen bereits einige Stammkunden vor der Eingangs W Mehr alsnureinKleidungsstück enn für Jens Heidelbach kurz vor 7 Uhr der Arbeitstag be- - hier zugelten:Wereinmalist,kommtimmerwieder. freiwilligen HelfernFreudemacht.Unddeswegenscheintfür alle delbach. BedürftigenMenschenzuhelfen,dasistes,was den und begleitenvieleStammkundenüberJahre“,weißJens Hei- Ohr fürdieSorgenderBetroffenen,manchmaleinengutenTipp nur mitKleidung,sondernebensoGesprächen–habenein Begegnungen, dieimGedächtnisbleiben.„Wirhelfenhiernicht me Kleidungsstücke.ImmerwiedergibtesinderKleiderkammer was der Menscham Körper tragen kann, im Winter vorrangig war- und Afghanistan.GeradesiebenötigtenbeiihrerAnkunftalles, russisch, 25ProzentsindFlüchtlinge–größtenteilsausSyrien der Gästesinddeutschoder Rentennachweis. 75Prozent pass odereinentsprechender derkammer istderWarnow- des AngebotesderKlei- aussetzung fürdieNutzung alle gleichbehandelt.Vor- auch sind–hierwerden unterschiedlich dieKunden sind nach wie vor nötig. So nen Teildecken.Geldspenden kammer –auchwennsienurei-

E-Mail: [email protected] Telefon: 03 Montag bisDonnerstag710 Uhr&12.30bis14 Augustenstraße 124/18055Rostock Öffnungszeiten undKontaktder DRKKleiderkammerRostock: • Schuhepaarweisebündeln • Ware inSäckenoderPlastetütenverpacken • SaubereundintakteKleidungabgeben sollten, damitIhreSpendehilft: Worauf SiebeimEinwerfenvonKleidungachten

81.24

24-232

kammer aktiv. seit vielenJahrenehrenamtlichinderKleider- Marlis MüllerundEdeltraudVögesindbereits

Jens Heidelbachanseinem Arbeitsplatz. Text und Fotos: Stefanie Kasch Menschen inNot Hilfe für 09

Pflegedienstes gepflegtwird. son imhäuslichenUmfeldvondenMitarbeiterneinesambulanten also vonPflegesachleistungen,wenneinepflegebedürftige Per- dem PflegebedürftigeninRechnunggestelltwerden.Man spricht die von Mitarbeitern des ambulanten Pflegedienstes erbracht und Bei PflegesachleistungenhandeltessichumDienstleistungen, Was sindPflegesachleistungen? lich erfolgen. Pflegesachleistungen einmalhalbjährlichodervierteljähr - kann beiPflegegrad1einmalhalbjährlichundBeziehernvon sie bereits von einem Pflegedienst betreut werden. Die Beratung alle PflegebedürftigemiteinemPflegegradmöglich,auchwenn Ja, ab2017istdiesmitdemneuenPflegestärkungsgesetzfür nommen werdenundwennja,wieoft? ge- Anspruch in freiwillig auch Beratungseinsatz der Kann zes nicht,kanndasPflegegeldsogarentzogenwerden. Erfolgt derNachweisüberdieDurchführungdesBeratungseinsat- Häuslichkeit istbeiderzuständigenPflegekassenachzuweisen. mal vierteljährlichberatenlassen.DieBeratungindereigenen 2 und3einmalhalbjährlichindenPflegegraden45ein- gedienst inAnspruchnehmen,müssensichdenPflegegraden Pflegebedürftige, dienurPflegegeldbeziehenundkeinenPfle- Wer musswieofteineBeratung in Anspruch nehmen? und sowohlPflegebedürftigealsauchdiePflegepersonschützen. setzgeber willdamitdieQualitätderhäuslichenPflegesichern Problemen undFragenisteinAnsprechpartnervorOrt.DerGe- und einefundiertePflegesichergestelltwerden.Beiauftretenden fen undunterstützen.DadurchsolleineÜberforderungvermieden gende AngehörigebeiderPflegeineigenenHäuslichkeithel- Der Beratungseinsatz soll pflegebedürftigeMenschen sowie pfle- Frau Ahrendt, wasisteinBeratungseinsatz? ihre Angehörigen diesbezüglichbeachtenmüssen. Demmin leitet, erklärt im Interview, was Pflegebedürftige und in DRK-Sozialstation die Jahren elf seit die Ahrendt, Susan nannten Beratungseinsatz ge- so beim Veränderungen anderem unter 2017 ab es gibt M Pflege 10 häuslich Pflegenden. der Unterstützung pflegefachlichen praktischen und Hilfestellung regelmäßigen der und Pflege häuslichen Die Beratungdient der Sicherung derQualität t e Ustug e nun Pflegestärkungsgesetzes neuen des Umsetzung der it

nach §37SGBXI Absatz 3. Unterstützung undHilfebeiderhäuslichenPflege Neu: DerBeratungseinsatz Susan Ahrendt (r.) berätChristelKöppen(l.)indereigenenHäuslichkeit.Foto:SylviaReinhardt zu besprechen. gen inderHäuslichkeit oderUrlaubs-und Verhinderungspflege Oft sindauchThemenwieUmbaumaßnahmen zuErleichterun- Fachkraft schafftMöglichkeiten für einebesserePflegesituation. Pflegeprobleme gemeinsam gelöst werden.Dieprofessionelle Entlastungsleistungen nach§ 45SGBXI.ImGesprächkönnen rem zusätzlicheUnterstützungsmöglichkeiten,wiezumBeispiel täglichen Pflege.WeitereInhaltederBeratungsindunter ande- die PflegepersonerhaltenVorschlägezudenProblemen inder Die PflegebedürftigenundderenAngehörige,Lebenspartner bzw. kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen gegeben werden. Mit demBeratungseinsatzsollenHinweiseaufdiekörperlichen, Welche LeistungenumfasstderBeratungseinsatz? Kosten haben. deutet, dassPflegebedürftigemitdenPflegegraden1bis5keine stellen direkt mit der Pflegeversicherung abgerechnet. Das be- Die KostenfürdenBeratungseinsatzwerdenvonBeratungs- Was kostetderBeratungseinsatz? tragen, weildannbereitsdiehäuslichePflegesituationbekanntist. führt. Es ist sinnvoll, immer den gleichen Pflegedienst zu beauf- schulten Mitarbeitern der gesetzlichen Krankenkassen, durchge- von Pflegefachkräfteneines ambulanten Pflegedienstesoder ge- Beratungsstellen undzugelassenePflegeeinrichtungen,wiez.B. Die Beratung in der eigenen Häuslichkeit wird durch anerkannte Wer führtdenBeratungseinsatz durch?

Für dasInterviewbedankt sichSylviaReinhardt

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! gen sichhäufen oderElternvomnahegelegenen Spielplatzeinen liebt vorallem den Sommer,wennvielTrubel ist,dieBestellun- er michanlächelt. Dann ist alles top“, findet die 31-Jährige. Sie Die wichtigsteAnerkennungfür sie:„EinGastistzufrieden,wenn offen sindundmaleinenlockeren SpruchaufdenLippenhaben. allem dendirektenGästekontakt undfreutsich,wenndieLeute alle wesentlichenHandgriffe. Inzwischen ist sie routiniert, mag vor te. SienahmdieHerausforderungan,lernteineinemCrashkurs chen, obsiesicheineArbeitinderGastronomievorstellen könn- Frau lächelnd.DamalsinderReinigungtätig,wurdesieangespro - arbeite wirklichdort,woandereUrlaubmachen“,sagtdie junge an dabeiundauchnachachtJahrenmitihrerWahlglücklich. „Ich Stephanie Päpke,dievonallenSteffigenanntwird,istAnfang Arbeit nach–betreutvonvierFachkräften. und einBeikochgehenhierinzwei Schichten ihrergeregelten natürlich wegen des guten Essens. Insgesamt elf Servicekräfte Geheimtipp gemausert–wegenderAtmosphäreimTeam und völliges Neuland.InzwischenhatsichdasCafézueinemwahren der Gastronomie zu schaffen. Bis dato war dies für alle Beteiligten stelle mitdemArbeitsmarktähnlichenBedingungenimBereich mit demCaféKlostererstmalseinesogenannteAußenarbeits- 2009 entschied sich die damalige Leitung der DRK Werkstätten, zum Arbeiten. schen mit Behinderungen ist es gleichzeitig ihr schönster Ort Men- für Werkstätten DRK Rostocker der Beschäftigte zwölf ne Ruheoase–diegenüssliche Auszeit vomShoppen. Für steckt imkleinen Klostergang. Das CaféKlosteristeineklei- U machen Steffi arbeitetda,Urlaub wo andere rgemütlich inmittendesTrubels derInnenstadt – ver- geöffnet. Das CaféKlosterhatmontagsbissamstagsvon1119 Uhr Reservierungen bedeutetschließlichvielenetteGäste. Einschulungen und Jugendweihen im Buch.Gut so, dennviele gibt es viel zu tun. Für 2018 stehen bereits Reservierungen für tränken oderdieInhaltederSpeisenkarte.DennauchinZukunft Regelmäßig trainiertsiemitihremTeamdasServierenvon Ge- durcheinander. AberdiemeistenGästereagierenpositiv.“ fessionalität. ManchesMalbringenunsereServicekräfteetwas eigentlich kaum einen. „Wenn überhaupt, dann ist es die Pro- terschied zuanderengastronomischenEinrichtungen,gibtes Fragt mandieLeiterindesCafésAnjaLüttjohannnachdemUn- hören allerdingsdazu. Küche sowiederAbwaschsindgewissnichtihreFavoriten–ge- aufnehmen undservierenistnichtalles.Putzen,Zuarbeiteninder kenne ichnochnichtgutgenug“,gestehtsie.DochBestellungen gang mitderKundschaftnochimmerverbessernkann.„DieKarte Ente mit Klößenviele Gäste an. Steffi weiß, dass sie sich im Um- Kaffee holen.AberauchzurWeihnachtszeitlocktdietraditionelle Telefon: 0381. Klosterhof 6,18055Rostock Café Kloster Hier istjederwillkommen! E-Mail: info@cafe-kloster

3 757950

.de sind von Anfang andabei. und dieBeschäftigteStephaniePäpke(r.) Die LeiterindesCafés Anja Lüttjohann(l.) Text undFoto:StefanieKasch im RotenKreuz Menschen 11 geht nochmehr–undwirsinddabei! bildungsstand der Beteiligten, sondern auch: Mit Menschlichkeit folgreicher WettbewerbzuEnde.Dieserzeigtenichtnurden Aus- ren SnacksausdemBackofengingerneuteinspannender, er- Mit Samba-Rhythmen,einemFackelzugdurchSatowund lecke- Parchim. ten siegteUecker-RandowvorOstvorpommern-Greifswald und den Altersstufen1bis3jeweilsdieerstenPlätze.Bei Jüngs- rotkreuzlern aus dem KreisverbandBad Doberan. Sie belegten in Besonders gutgeklappthatallesindiesemJahrbeidenJugend - hervorragend meisterten. liche Aufgabe,diejüngereundältereMimenjedochgemeinsam greiflich werden.DaswarauchfürdieRealistikerkeinegewöhn- halluzinieren bzw.gegenüberdenHelfernbeleidigendoderhand- len ErsteHilfeleistetundwiemitBetroffenenumzugehenist,die gen ging.Hiergalteszudemonstrieren,wiemaninsolchenFäl- Station bewältigen, an der es um Alkohol in Verbindung mit Dro- hatte. EinedergrößtenHerausforderungenmusstensieaneiner lungen sowiekleinerTheaterstücke,diejedeGruppenvorbereitet JRK-Kampagne, sondern gleichfalls Inhalt vieler Aufgabenstel- geht mit Menschlichkeit“ war dabei nicht nur das Motto der neuen Situationen unterBeweis,indenenErsteHilfegefragtwar.„Was Die TeilnehmerdervierAltersstufenstelltenihrKönneninvielen aus undwünschtenihnenvielErfolgandenzwölfStationen. große HochachtungfürihrEngagementundihreHilfsbereitschaft chen denKindernundJugendlichenimAltervon6bis27Jahren Drese und der Satower Bürgermeister Matthias Drese. Sie spra- die MinisterinfürSoziales,IntegrationundGleichstellungStefanie Mimen, 32BetreuersowievieleGästebegrüßen.Darunterwaren nung desWettbewerbs148Teilnehmer,48Schiedsrichter und des, undJRK-LandesleiterMartinRudolphdurftenbeiderEröff- Schule verlegt. Werner Kuhn, Präsident des DRK-Landesverban- Gastgeber wurdekurzfristigumdisponiertundderParcoursindie dicken StrichdurchdenPlangemacht.MitUnterstützungder werden, dochdasRegenwetterhattedenOrganisatoreneinen Eigentlich sollteeseineOutdoor-VeranstaltungrundumdenSee volle Aufgaben bewältigtwerden. einem Parcours mit zwölf Stationen In mussten Doberan.viele anspruchs- Bad DRK-Kreisverband der und Satow in See“ am „Schule Regionale die waren Gastgeber angereist. den Kinder undJugendlichetember ausachtDRK-Kreisverbän Z Jugendrotkreuz 12 um diesjährigen JRK-Landeswettbewerb waren am 9. Sep- und Termine unter:www.jrk-mv.de Jugendrotkreuz, Anmeldeformulare Weitere Informationenüberdas JRK-ler ausBadDoberanholtendreierstePlätze 19 Mannschaften amStart

Text undFotos:ChristineMevius -

Kreisverband Ostvorpommern-Greifswaldpräsentierten stolzihreneuenShirts. „Was geht mitMenschlichkeit?“istderSloganJRK-Kampagne.Die Teilnehmer ausdem DRK- Alkoholeinfluss stehen. Es iststetseinegroßeHerausforderungfürdiejungenHelfer, wennJugendlicheunterDrogenoder Mit guterLaunewurdePräsidentWerner KuhnamfrühenMorgenvondenJugendlichenempfangen. 11. bis17.02.2018 TERMINE 23. bis25.03.2018

im DRK-Bildungszentrum T Grundlehrgang Notfalldarstellung im DRK-SeminarhausHeringsdorf Gruppenleitergrundlehrgang eterow

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Beispiel beiderErfassungvon HelfernundBetroffenenbeimEl- die übervielfältigeErfahrungen verfügen.Diesehabensiezum ros desDeutschenRotenKreuzesinMecklenburg-Vorpommern, bewährt hatsichdieVernetzungmitdenanderenAuskunftsbü - für denErnstfallgutausgebildetundvorbereitetsind.Besonders 2017 aufderDeponieinSelmsdorf,damitdiefreiwilligen Helfer Jährlich findenGroßübungenstatt,wiezumBeispielam 1. Juli egal, obessichumeineÜbungodereinenErnstfallhandelt. Helfer sindeinfesterBestandteilinderKetteRettungskräfte, an AngehörigevonVermisstenerteiltwerden.Dieehrenamtlichen aller Beteiligten.AußerdemkannimBedarfsfallschnellAuskunft trierung vonHelfernundBetroffenensehrwichtigfürdieSicherheit gen kanndasKABzumEinsatzkommen.DennhieristdieRegis- verlassen müssen.AuchbeiGroßübungenundGroßschadensla- nen, dieihrZuhausebeiKatastrophen,FluchtoderVertreibung ne bei der Suche nach ihren Angehörigen und registriert Perso- ein amtlichesAuskunftsbürozuerrichten.EsunterstütztBetroffe- dienst, derimErnstfallvonBundesregierungbeauftragtist, nem Kuchen“,erzähltUdoHill,derVorsitzendedesOrtsvereins. gern trifftsiesichzumKlönsnackmitKaffeeundselbstgebacke um denVielbeckerSeeundindienähereUmgebung.Besonders NDR nachSchwerin.SportlichundmotiviertwandertdieGruppe ihrem Programm,z. gliedern auchnichtzukurz.SosteheninteressanteAusflügeauf „Gemeinsame Unternehmungen kommen bei den Vereinsmit- kommen. mit eineguteGelegenheit,denBlutspenderninsGesprächzu chen wirdvondenHelferinnenpersönlichgereichtundbietetso- Süßigkeiten und frisches Obst. Der Teller mit Bockwurst und Bröt- enhände dieTischeentsprechendderJahreszeit.EsgibtGebäck, sprechend undmitvielLiebezumDetaildekorierenfleißigeFrau- Leib undSeelebeiderImbissversorgungBlutspender.An- Alle dreiMonateengagierensichdieOrtsvereinsmitglieder mit bei derSortierungundAusgabevonBekleidung. fen sieheutebeiBedarfimmoderngestaltetenRotkreuzspeicher Keller derDRK-GeschäftsstelleinGrevesmühlentätigwaren,hel- Freizeitgestaltung. WährendsiefrüherinderKleiderkammerim regelmäßig dort, wo sie gebraucht werden oder zur gemeinsamen mit 26Mitgliederngegründet.DieRotkreuzmitglieder treffen sich D Ein SuchdienstfüralleFälle Kreisauskunftsbüro: D as Kreisauskunftsbüro(KAB)isteinehrenamtlicherSuch- er DRK-OrtsvereinGrevesmühlenwurdevorrund25Jahren Pelzerstraße 15|23936Grevesmühlen e. DRK-Kreisverband Nordwestmecklenburg Für einaktives Miteinander Junge undjunggebliebeneMitstreitergesucht

B. indenAlpakaparkHambergeoderzum - bereitung. Hannelore Dankert(70)undHelgaWestphal (72)vomGrevesmühlenerOrtsvereinbeiderImbissvor kommen. Maike Freywenden.WeitereMitglieder sindjederzeitherzlichwill- im Auskunftsbüromitarbeitenmöchte,kannsichandieLeiterin e.V. istzurzeitmitsechsehrenamtlichenHelfernaktiv.Wer gern Auskunftsbüro desDRK-KreisverbandesNordwestmecklenburg behochwasser oderbeiBombenentschärfungengesammelt. Das Kreisverbandes aufnehmen. möchte, kanngernKontaktzurEhrenamtskoordinatorindesDRK- und sichmitneuenIdeenTatenindasVereinslebenbringen Wer ZeitundLusthat,imOrtsvereinGrevesmühlenaktivzusein Das KAB-Team währendeinerGroßübung.

V . www.drk-nwm.de Telefon: 03881.7595-0

Foto:HannesKlaus Text undFoto: Annette Broose mecklenburg Nordwest- 13 Text: MaikeFrey - Mecklenburg-Vorpommern. Die Wasserwachtlerkönneneigene des DRK-Kreisverbandesund LandesleiterderWasserwacht amtlichen Charakter“,soThomasPohlers,Geschäftsführer chend zubescheinigen.NunhatdasGanzeeinenverbindlichen, um unsereKräfteselbstzuqualifizierenundihnendiesentspre - ‚See‘ vorbereiten.JetzthabenwirdieletzteHürdegenommen, schon seitJahrenaufdiePrüfungfürdenDienstbootführerschein „Wir habenvieleerfahreneKräfte,dieunserenRetter-Nachwuchs tät GreifswaldfürdenBereichWasserfahrsportzuständigist. die 42-Jährige,hauptamtlichimHochschulsportderUniversi - zug alserfahreneBootsführerinundAusbilderinzurück“,berichtet von meiner Freizeit der Wasserwacht bzw. dem Wassergefahren- Schwimmtraining, unddamitichnichtnur‚nehme‘,gebeetwas ment imWassergefahrenzug.ImWintergeheichaußerdemzum ber aufdemWasseralsim–daherauchmeinEngage- Wassergefahrenzug des Katastrophenschutzesaktiv.„Ich bin lie- absolviert hat.Sieistseit2009beiderWasserwachtbzw.im neuartigen PilotlehrgangzumAusbilderebenfallserfolgreich stellen. NicoleWesslerist die Zweite im Kreisverband,dieden wuchs selbstauszubildenundDienstbootführerscheineauszu- nun alleVoraussetzungengeschaffen,umdeneigenenNach- Wasserwacht ihreKompetenzenaufdenSeebereichausundhat prüfen dürfen.NebendemPrüfungsbereich„Binnen“weitetedie Rotkreuzlern, diedenDienstbootführerschein„See“schulenund abnehmen. DennseitMittedesJahresgehörterzudenersten Wissen anandereweitergibt,darfernundiePrüfungendafür Nachdem erselbstschonlangehinterdemSteuerstehtundsein Wasser fahren“,erklärtder41-Jährige. gefragt. „Vereinfachtgesagt,darfmansomitBlaulichtüberdas vigation, SchiffsbetriebstechnikunddieRettungvonMenschen zu erwerben,istspezifischesWissenrundumFahrmanöver,Na- boot derWasserwacht.UmdenspeziellenFührerscheinhierfür er nichtinderHalletrainiertundlehrt,steuertgerndasDienst- bereitet Nachwuchs-Retter auf den Dienstam Strand vor.Wenn Wissen alsAusbilderinRettungsschwimmerkursenweiterund Engagement fürdieWasserwachtist. Seit langer Zeit gibt ersein kann“, meintderRotkreuzler,dessengroßeLeidenschaftsein taktivitäten. Da ist es von Vorteil, wenn man sicher schwimmen der liebtalles,wasschnellist.„DazugehörenvieleWasserspor- Ob Jetski, Motorrad, Board, Kite oder Sportboot – Thomas Rohle- und prüfendürfen. selbst denDienstbootführerschein„See“schulen erstmals die Kreuz, Roten Deutschen im Ehrenamtlichen 17 desweit N Greifswald Ostvorpommern- 14 icole Wessler und Thomas Rohleder sind zwei von bun von zwei sind Rohleder Thomas und Wessler icole Ravelinstraße 17| 17389 Anklam e. DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald DRK darfjetztselbst Ausbilder qualifizieren demWasser Mit Blaulicht auf - und NicoleWessler (r.). burg-Vorpommern dieerstenLehrscheineanneuen Ausbilder undPrüfer Thomas Rohleder(l.) Thomas Pohlers(Mitte)überreichteinseinerFunktionalsLandesleiterderW Die neuen Ausbilder demonstrierendas Anlegen desBootes. sammen. Ausbildungen gelernthat“,fasst derGreifswalderdenEinsatzzu- man einmalunterBeweisstellenkann,wasinden vielen besondere Herausforderung,aberauchsehreindrucksvoll, wenn zu verhindern“,erzähltderengagierteRotkreuzler.„Daswar eine gesteuert werden, um eine Kollision mit Zäunen am Wegesrand derkarte alsOrientierung.DasBootmussteüberdenFahrradweg sicherzustellen. „StattderSeekartedientedieFahrrad-und Wan- tenen Dorfes mit Trinkwasser und Benzin für die Generatoren de. SeineAufgabedortwares,dieVersorgungeinesabgeschnit - 2013 beimHochwasserinMagdeburgzumEinsatzgerufen wur- zieren. ZueinemsolchenFallkamesfürThomasRohleder, alser Prüfungsausschüssen Retter-NachwuchsfürdenErnstfallqualifi- Prüfungskommissionen stellenundunabhängigvonexternen

V . www.drk-ovp-hgw.de Telefon: 03971.20030

Text undFotos:FranziskaKrause asserwacht Mecklen -

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! das neueFahrzeugseitNovemberzurVerfügung.Eingroßes Kreisverband undRostockerUnternehmenhalfen–sosteht Dementsprechend langedauertederAnschaffungsprozess.Der ausschließlich durchSpendenfinanziert,kaumzubewältigen. Die Kosten dafür sind für den ehrenamtlichen Bereich, der sich musste 2017dringendeinAlternativfahrzeug angeschafft werden. tet undaufAbschlepphilfeangewiesen, heitskonzeptes. Komplettdurchgeros- mindestens 80BestandteildesSicher- 280 VeranstaltungenproJahrwarerbei mehr denAnforderungen.Voninsgesamt der Rettungstransportwagenjedochnicht Nach zwölfJahrenDienstzeitentsprach entscheidend, umeinsatzfähigzusein. ist vorallemdietechnischeAusrüstung Doch neben Ausbildung und Kleidung sind da,wennMenschenHilfebrauchen. und HelferderDRKBereitschaftRostock die rund 160 ehrenamtlichen Helferinnen Ostsee-Stadion oderbeiderHanseSail– cherung eines Hansa Rostock-Spiels im 2013, beidersanitätsdienstlichenAbsi- zes beimSandsturmaufderA19imJahr O Das neueDRK Ausbildungs- und RettungszentruminRostock-LüttenKlein. nach zehnJahrenPlanungs-undBauzeitunendlichdasneue E Neues Ausbildungs- undRettungszentruminderHansestadt s istgeschafft.ImHerbst2017konntedasDRKinRostock b währenddesKatastropheneinsat- DRK-Kreisverband Rostock e. Trelleborger Straße 11| 18107 Rostock DRK BereitschaftbekamneuesEinsatzfahrzeug Voll einsatzbereit Foto: Bastmann+ZavrackyBDA Architekten GmbH

V . Bürger. die GesundheitunddenSchutzderRostockerBürgerinnen Teil ermöglichthaben.DamitunterstützensiedasWohlergehen, Dankeschön giltauchallenFördermitgliedern,diedieszueinem Ausbildungs- undRettungszentrumbeziehen.Mitseinen40Ein

Fahrzeuges. des Anschaffung der bei finanziell Bereitschaft DRK die unterstützte MBU Firma Rostocker die Auch zu erreichen. Ansprechpartner sindüberdieuntenaufgeführtenKontaktdaten gen derMitgliederwerdenkünftighiervorOrtbeantwortet. Alle zu ArztoderKulturausflug,sowieTeilederVerwaltung.Auch Fra- seinen Angeboten,wieEssenaufRädernsowieTransferfahrten Rettungswache fürdenOrtsteilLüttenKlein,derFahrdienst mit natorin, dieSchulkoordination,Erste-Hilfe-Ausbildung, die Darüber hinausfindensichimGebäudedieEhrenamtskoordi Wasserwacht, den unterschiedlichstenBereichen,wiezumBeispielBereitschaft, Treffpunkt fürrund700ehrenamtlicheHelferinnenundHelfer aus einen OrtfürTeilderAngebote.DasZentrumistneuer Anlaufstelle fürdieBürgerRostockszuschaffenundgleichzeitig sestadt präsent.ZieldesNeubauswarundistes,einezentrale richtungen istdasDeutscheRoteKreuzin der gesamtenHan www.drk-rostock.de Telefon: 0381.24279-0

Jugendrotkreuz und die Ortsgruppe Nordwest.

Foto:JuliaJunge Rostock 15 Text: Stefanie Kasch Text: StefanieKasch - - - zum BaumwipfelpfadinProra gehörtebeispielsweisedazu.Auch reits einigesaufdieBeinegestellt. Eine gemeinsame Exkursion Der DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund hat diesbezüglich be- Tradition desgemeinsamenKennenlernensfortsetzt.“ kulturelle KochenistfürunsalleeineschönePremiere,die eine Nationen zuerfahren“,sagtNoraLattaundergänzt:„Dieses inter- nen unddabeivielüberdieLebenskulturderunterschiedlichen mittlerinnen fürihreArbeitzubedanken,unsbesserkennenzuler - bereiten. „Wirtreffenunsvierteljährlich,umbeidenSprach - bekommen, hierleckereNationalgerichteausihrerHeimat zuzu- von Nora Latta, Leiterin des DRK-Suchdienstes, die Möglichkeit lerinnen fürdenDRK-KreisverbandRügen-Stralsundundhaben werden. DiedreiFrauenarbeitenalsehrenamtlicheSprachmitt- dass hierganzbesonderekulinarischeSpezialitätenzubereitet Betörende GerüchevonexotischenGewürzenlassenahnen, Einrichtung DRK-ServiceundWohneneingeladenhatten. chinnen, die zum ersten interkulturellen Kochen in die Stralsunder die aus Syrien undAfghanistankommen, gehört siezuden Kö- wo siealsBuchhalteringearbeitethat.MitzweiweiterenFrauen, ge MarokkanerinstammtausdemlegendärenOrtCasaBlanca, Wandi die Tomaten für einen frischen Gemüsesalat. Die 35-jähri- Mal einInterkulturellesKochenineinerStralsunderDRK-Einrichtung. Die dreiFrauenausSyrien, Afghanistan undMarokkoveranstaltetenmitihrenFamilienzumersten M Rügen-Stralsund 16 it flinkengeschicktenHandbewegungenzerkleinertRajan Raddasstraße 18 | 18528 Bergen auf Rügen Raddasstraße 18|18528Bergenauf DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. Interkulturelles KochensorgtfürbesseresVerständnis Kulinarische Premiere nommen habendürften. dem alleBeteiligtennichtnur KochrezeptemitnachHausege- chens waresjedenfallseinunvergesslicherHerbstabend, von same Kochen)sein?FürdieTeilnehmerdesinterkulturellen Ko- ein gesamtgesellschaftlichesRezept(nichtnurfürdasgemein - nenlernen! KönntedasnichtimübertragenenSinnedesWortes Toleranz wächstimHandumdrehendurchdaspersönliche Ken- Völkerverständigung kannsoeinfachsein,denndiegegenseitige richte zugenießenundplaudern. den ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen die unterschiedlichen Ge - DRK-Kreisverbandes Rügen-StralsundPlatz,umgemeinsam mit herbstlich buntgedecktenTischnehmeneinigeMitarbeiterdes ren DessertszumNachtischsindgleichfallsangerichtet.Andem hat der35-JährigeeinefesteStellealsAssistenzarztbekommen Arzt inDeutschlanderworben.ImBergenerSana-Krankenhaus der Kinderchirurg Mohamed Firas Edleby seine Approbation als Hölle von Aleppo geflohen. Das ist zwei Jahre her. Inzwischen hat ihrem SohnundMann,derebenfallsMedizinerist,aus sind. Die30-jährigesyrischeFrauenärztinRaghadDaheristmit weise vonbeschwerlichenundgefährlichenOdysseengeprägt Erzählen undberichtenüberihrebisherigenLebenswege,dieteil- Beim ersteninterkulturellenKochenkommendiedreiFrauenins verständlich andenAusflügenteilnehmen. die KinderderehrenamtlichenSprachmittlerinnendürfenselbst-

V . chenfleisch istebenfallsgegartunddielecke- dampfend kredenzt.DasgutgewürzteHähn- quollen undwirdaufeinergroßenHolzschüssel Gericht dernordafrikanischenKüche–aufge- Inzwischen istderCouscous–eintraditionelles das eigenenackteÜberlebengeht. von Flüchtlingensindunddassesoft„nur“um rende Weise,wieindividuelldieBeweggründe lien verkörpern auf exemplarische und anrüh- Einzelschicksale dieser Frauen und ihrer Fami- westafghanischen GroßstadtHeratfliehen.Die musste mitihrerFamilieausderumkämpften, rige LehrerinfürMathematikundEnglisch Samira HeidaryausAfghanistan.Die41-jäh- hat. DiedritteFrauindernettenKochrundeist Monaten ihrzweitesKindaufdieWeltgebracht aufbauen“, soderSyrer,dessenFrauvordrei und wollenunseinneuesLebeninDeutschland gion etablieren.„Wirfühlenunshiersehrwohl und möchtesichmitseinerFamilieinderRe- www.drk-ruegen-stralsund.de Telefon: 03838.8023-0

Text und Foto: Christian Rödel

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! oder gratulierenihnenzumGeburtstag. JedesVorstands-mitglied chen KontaktzujedemMitglied. Wirgehenzuihnen,ladensieein Durch dieunterschiedlichen Veranstaltungen und den persönli - Wie erreichen SiedieMenschen? gut –dashältunszusammen. die UnterstützungderMitglieder,unsTreuehalten, sehr sammen undhabenvielSpaßFreude.Dasfunktioniert durch was los.Großeltern,ElternundnatürlichvieleKinderkommen zu- immer GeschenkefürdieMarlowerKinderbasteln,isthier richtig Unternehmungen finanziert werden. An Halloween, wo wir zuvor wir imVorfeldeinenKuchenbasar,vondessenEinnahmen die uns dieKinderausTschernobylbesuchen.Dafürorganisieren Kinder zuorganisieren,zumBeispielamKindertagoderwenn und wannerkann.VielFreudehabenwirdaran,etwasfürdie und Grillabende.Jederbringtsicheinoderkommtzuuns,wie terstützung beiverschiedenenVeranstaltungenwieBlutspende lichen TreffenmitSpielnachmittagen,dieAusflügeoderUn- alle Mitglieder etwas, was sie interessiert. Seien es die wöchent- seinen Wert.DurchdieunterschiedlichenAngebotehabenwirfür Eigentlich gibtesnichtsBesonderes,alleshatirgendwiefürsich Wie siehtdasVereinsleben aus, wasistbesonders? gut angenommenwird. nen – und die Kleiderkammer hat einen festen Anlaufpunkt, der Gebäude, in dem wir unsere Veranstaltungen durchführen kön- um es in Ordnung zu bringen. Seitdem haben wir ein eigenes heruntergekommen und wir musstenviel Freizeit hineinstecken, zu einemansehnlichenObjektumgestalten.Eswarhieralles zung, auchdankderMarlowerMöbelGmbH,konntenwirdiesen den JugendclubdesOrtes.MitvielEngagementundUnterstüt- gerade einRaumzurVerfügungstand.2001bekamenwirdann haben wir bei verschiedenen Veranstaltungen angeboten oder wo kleinen AbstellraumundwarenständiginBewegung.DieSachen Begonnen habenwir damals mit der Kleiderkammer in einem Wie warendie Anfänge fürSieimMarlowerOrtsverein? berichtet sieineinemInterview. lichen besteht. Von den Anfängen derVereinsarbeit bisheute Ehrenamt- elf aus heute der Vorstandberufen, den in gleich auch und Mitglied 1984 bereits wurde 67-Jährige heute Die terstützung geben und einen Ort, an dem sie sich wohlfühlen. Un- ihnen helfen, Menschen den – bewirken etwas sie wollte Sachbearbeiterin als Arbeit ihrer Neben Marlow. Ortsverein S i 2 Jhe lie Ei tr as osted dn DRK- den Vorsitzende als Störp Evi leitet Jahren 23 eit Körkwitzer Weg 43|18311Ribnitz-Damgarten e. DRK-Kreisverband Nordvorpommern Im DRK-OrtsvereinMarlowstecktvielHerzblut Jeder bringtsich ein Rüdiger Dürkopp(re.)undPraktikantDavidBastian kontrollierenvorder Abfahrt den Rettungstransportwagen nachdenRichtliniendesQualitätsmanagements.

V

. Dank, denmanbekommenkann. Menschen andemerfreuen, waswirtun.Dasistderschönste Wenn allesläuft,wiemanessichwünschtundwenn die Was istfürSiederschönsteDank? stützen –egal,inwelcherForm.AufgebenistnichtunsereDevise. zuüben. Aberwirsindtrotzdemallensehrdankbar,dieuns unter- Arbeitsstellen ist es vielen nicht möglich, noch ein Ehrenamt aus- zu bekommen.AusZeitmangeloderwegenderoftweitentfernten Dass esimmerschwererwird,neueundauchjüngereMitglieder Was findenSienichtsogut? funktionieren. Ortsverein. OhneehrenamtlichesEngagementwürdevielesnicht was wiraufgebauthabenunddasmachtmichstolzaufunseren Auf alleFälle,wennichgesundbleibeimmerwieder.Ichsehe, Würden Siesichwiedersoengagieren? machen. stützung undHilfeinderZeit.Dashatmichmotiviert,weiterzu- und meinenOrtsvereinweiterleitenkann.IchhattevielUnter- Dass ichnachmeinerschwerenKrankheitgesundgewordenbin Was warIhrschönstesErlebnis? ten ihnendorteinenschönenNachmittag. Entweder holenwirsieaboderbesuchenzuHauseundberei- gen, dienichtzuunskommenkönnen,werdenvergessen. hat hierinMarlowseinenBereich,denerbetreut.Auchdiejeni- einbringen. Evi StörpundihreMitstreitersindallendankbar, diedenOrtsvereinunterstützenundsichaktiv

www.drk-nvp.de Telefon: 038 21.8786-0 Foto: DRKNordvorpommern

Für das Interview bedankt sich Katja Mann Foto:KatjaMann Nordvorpommern 17 das Gleichgewichthaltenkönnen“,meintsie. chen, tasten, fühlen, schmecken, uns bewegen und tät einesjedenMenschen,wiewirsehen,hören,rie von entscheidenderBedeutungfürdieLebensquali entwickelt sicherstimLaufedesLebens.Soistes schen wird von seinen sieben Sinnen bestimmt und zunehmen. DieWahrnehmungeinesjedenMen der Schwierigkeitenhaben,Situationenrichtigwahr Vash heraus:„Oftistzubeobachten,dassvieleKin durchführt, sprudeltesnursoausNadinePalieh zur Entwicklung der sieben Sinne für Grundschüler silikum, Thymian,Currykraut oderZitronenmelisse?Fragenwie: Station riechendieKinderverschiedene Kräuter.WieduftenBa zapfen oderMuschelnnocheinmalertasten.Anderzweiten die besonderenEigenschaftenvonSchneckenhaus,Tannen Schluss öffnetNadinePaliehVashdieKartonsundjeder kann einige vorihmauch,undfragt:„HolzoderBaumscheibe?“ Zum Inhalte. GeorgistanderReihe.Ernichtganzsicher, so wie sieben Kartons.MitverbundenenAugenfühlendieKinder die Mit derFühlstationgehteslos.AufdemerstenTischstehen Danach beginntderSinnes-Parcours–zujedemSinnein Spiel. Spielerisch lernenmitdemSinnes-Parcours weinen muss.“AufdieseWeisewerdenalleSinneentdeckt. dich fühlen.IchkannPapierfühlen,wennich sammelt verschiedeneDinge,diemanfühlenkann.„Ichkann kat, aufdem„Fühlen“steht.ErliesteslautvorunddieGruppe Schulsozialarbeiterin kindgerecht.DanachnimmtMarcoeinPla Sachen, diederKörpermithilfedesGehirnskann“,erläutert auf denGleichgewichts-undBewegungssinn.„DieSinnesind Schmecken, Hören,Fühlen.“GeschicktlenktsiedieKindernoch sie. SpontanantwortendieKinderdarauf:„Sehen,Riechen, eingeladen hat.MitderFrage:„WelcheSinnekenntihr?“beginnt der entdeckenihresiebenSinne“heißtdasProjekt,zudemsie Sinnes geschrieben.NadinePaliehVashsetztsichdazu.„Kin ihnen liegensiebenPlakate.AufjedemstehtderNameeines Gespannt sitzendie6-bis10-JährigenamTisch.Vor Es istfrühamMorgeninderGrundschuleDargun. Der EinstieginsProjekt A Demmin 18 uf dieFrage,warumsieausgerechneteinProjekt Rosestraße 38 |17109Demmin DRK-Kreisverband Demmin e. Ein ProjektanderDargunerGrundschule sieben Sinne ihre Kinder entdecken ------Hier drehtsichallesumdiesiebenSinneundKinderhabenSpaßdaran,siezuentdecken. Misserfolge, men, obwohlesvielleichteinfachnichtsoguthörenkann. Durch wird beispielsweiseeinKindschnelleralsbockigwahrgenom agogin. DadurchergebensichoftProblemeimSchulalltag. So und häufignichtberücksichtigt“,bedauertdieengagierte Päd „Leider werdenWahrnehmungsdefiziteofterstzuspäterkannt leicht, alleKinderfürdasProjektzubegeistern. und denruhigenUmgangstongelingtesderjungenPädagogin Gleichgewichtssinn insWankengerät.DurchihreliebevolleArt viel Spaßumsichselbstherumunderkennen,dassdadurchder getäuscht werdenkann.Anschließenddrehensichallemitganz sinn gefordert.DabeistellendieKinderfest,wieleichtdieser genauen BetrachtenundSuchenan.HieristbesondersderSeh genauso“. AndernächstenStationregenrätselhafteBilderzum Wochenende“, sagtMarcoundGeorgmeint:„Zitronenteeriecht erinnern. „NachirgendetwaszuEssen,dasgabesbeiunsam du „Wonach riechtdas?KannstdudenGeruchbeschreiben?Hast Nadine PaliehVash. das schultdenTastsinnund macht denKindernSpaß“,erläutert mern. EsgibtvieleMöglichkeiten.ZumBeispielbarfußlaufen, gungen und müssen benutzt werden, damit sie nicht verküm Selbstwertproblemen. „Unsere Sinnesorgane brauchenAnre sie inemotionaleKrisen.AlldiesführtzuAggressionen und das schon einmal gerochen?“ helfen den Kindern, sich zu

V . Maßregelungen, schlechtere Schulnotengeraten www.demmin.drk.de Telefon: 03998.2717-0

Foto: Angelika Behrens Text: Sylvia Reinhardt - - - - -

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Kollegen gemeinsammitHausmeister DelfriedSchmitz.„Wirsind te, sichereAufstellenderneuen SpielgerätesorgtendieUPS- Wochenendeinsätzen zusammen.Undauchfürdasfachgerech - sorgen. Sokamenbisherschonüber300Stundenbeikleinen und FahrradreparaturenüberMöbelrückenbishinzumLaub ent- seit etwafünfJahrentatkräftig.DieHilfereichtdabeivon Roller- Das NeubrandenburgerUPS-TeamunterstütztdieKita bereits haben“, erklärteer. Ort schonbestimmteEigenleistungenbeimEmpfänger erbracht Stiftung beiUPS.AllerdingsmüssendafürzuvordieTeams vor trale gewandt.„EsgibtfürsolchesozialenZweckeeinespezielle sich miteinementsprechendenAntragandieUnternehmenszen - sen NeubrandenburgerNiederlassungsleiterDirkSchulzhatte so wie ein neuesGerätehaus vom Paketdienstleister UPS. Des - schen LuftinEmpfangnehmen.Gesponsertwurdendieseeben- neue Spielgeräte zum Wippen, Klettern und Rutschen an der fri- in Neubrandenburg.DennschließlichkonntendieLüttenschöne zieherinnen undElternvertreterninderDRK-Kita„Paradieswiese“ G Neue SpielgerätefürkleineTobefixe roße Freudeherrschteam11.OktoberbeidenKindern,Er- DRK Neubrandenburg Robert-Blum-Straße 34|17033Neubrandenburg Seniorinnen überraschtenKinderundJugendliche bekam Damenbesuch „Fallschirm“ Spiele undeinenkleinenStrick-Hund. Auch JaninefreutesichüberBücher, wie mandieHerzenderDamen vom Seniorenclubgewinnt. „Karlchen“ (Mitte)wusste, www.neubrandenburg.drk.de Telefon: 0395.56039-0 den. derzukommen. UnddasganzsichererneutnichtmitleerenHän- Die vierDamenausFriedlandversprachenschließlich,baldwie- und Geschwistern. Schule, die Freizeitgestaltung und die Kontakte zuihren Eltern erzählten ausihremAlltagüberdasgemeinsameWohnen,die lichen, dieausschwierigenFamilienverhältnissenstammen, Kuchen ihrenneuenBesitzer.DiebetreutenKinderundJugend- flöte fandbeimgemeinsamenFrühstückmitselbstgebackenem Kartenspiele, Puzzles und interessante Bücher. Auch eine Block- Zusammen kamensoeinpaarHandys,unterhaltsameBrett-und den nächstenBesuchumgeschaut und Spendeneingesammelt.“ renclubs. „DannhabenwirunsnachpassendenGeschenkenfür Begeisterung erzählt“,erklärteIngeRieck,LeiterindesSenio- jahr eingeladenundhabendavonanschließendzuhausevoller „Wir waren ja bereits zur Eröffnung des neuen Hauses im Früh- reichlich beschenkt. dem benachbartenFriedlandnichtnurbesucht,sondernauch den voneinerkleinenDelegationdesDRK-Seniorenclubsaus Neubrandenburg auf.Denndie7-bis18-jährigenBewohnerwur- paar WochenimDRK-Kinder-undJugendhaus„Fallschirm“in F Die neuenSpielgerätewurdenvondenKita-Knirpsennatürlichgleichausprobiert. und Tänzensowieeinemgroßen Dankeschön-Plakat. dafür am Übergabetag mit einem bunten Programm aus Liedern betonte Kita-LeiterinEllenNeumann.DieKinderbedankten sich einfach glücklich,sotollePartneranunsererSeitezuhaben“, ast einbisschenVorweihnachtsstimmungkamschonvor

Text und Fotos: Reinhard Sobiech Text undFoto:ReinhardSobiech Neubrandenburg 19

neun Jahre später zog die Kleiderkammer in die Pestalozzistraße. weiteren 24Monatenerfolgte derUmzugindieMalchinerStraße, der WarenerRabengasse“,erinnertsichDorisGütschow. Nach Jahre späterzogenwirindasBürodesaltenSitzmöbelwerkes in fangen habenwirineinemaltenHausderMühlenstraße, zwei Notunterkunft zueinermodernenEinrichtungentwickelte. „Ange- Müritzerin, wiesichdieKleiderkammerüberJahrevon einer geblieben“, berichtetdiegelernteLaborantin.Undsoerlebte die kurzen theoretischenEinführungenfolgtenzahlreichepraktische konnten sieDutzendeKinderundMitarbeiterbegeistern.Ihren sowie durchdieGeschäftsstelleninWarenundNeustrelitz.Hier de durch die Kindertagesstätten in Waren (Müritz) und Feldberg nicht dort,woeswehtut“,soBodenlos.Gemeinsamtourtenbei- wird derKörperalsGanzesgesehen,dennoftistdieUrsache Martin BodenloszahlreicheKurseinchinesischerMedizin.„Dabei DRK seitfünfJahrenregelmäßigbesucht,gabgemeinsammit aus Fernost.Der36-jährigeChineseZhengJingMing,derdas In diesem Jahr holte sich Martin Bodenlos erneut Verstärkung Kontakte gepflegt,sondernauchKrankenständegesenktwerden. Mit Erfolg,denndurchdieGruppenarbeitkönnennichtnursoziale Arbeitszeit investierterindieGesunderhaltungderMitarbeiter. die innerbetrieblichen Gesundheitskurse. Gut40Prozent seiner bulanten Pflegeverantwortlich,seitsiebenJahrenaberauchfür Martin BodenlosistfürdieSturzpräventionbeiSenioreninderam- heitsmanagement etabliert. Mecklenburgische Seenplatteein funktionierendes Gesund- DRK-Kreisverband der hat Deshalb Mitarbeiter. gesunde te, Kleiderkammer. Doris Gütschowarbeitete27Jahreinder Jährlich werdenrund64.500KleidungsstückeanBedürftigeausgegeben Im ZeichenderMenschlichkeit: Z Seenplatte Mecklenburgische 20 enm rogece Utremn eöe motivier- gehören Unternehmen erfolgreichen einem u Lessingstraße 70|17235Neustrelitz DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e. Rotes KreuzfördertGesundheitbeiMitarbeitern Prävention statt Krankenschein seit dem1.November1990treu lösung seinsollte,binichihm eigentlich nureineÜbergangs- ge weiter.„AuchwenndieserJob chen undreichtdieseanBedürfti- dabei. SiesortiertgebrauchteSa- lange istauchDorisGütschow so bedürftigeMenschen.Ebenso in Waren(Müritz)undunterstützt Seenplatte eineKleiderkammer Kreisverband Mecklenburgische S eit 27JahrenbetreibtderDRK- Der ChineseZhengJingMinggabGesundheitskurseinverschiedenenDRK-Einrichtungen. am Nachmittagvon13bis15.30 Uhrgeöffnet. Uhr sowiedienstagsbisdonnerstagsvon1012.30 und Die WarenerKleiderkammeristmontagszwischen13und 15.30 treu bleiben.„FüreinpaarehrenamtlicheStundenimMonat.“ Team der Warener Kleiderkammerwill die Seniorin aber dennoch Enkel, Skifahren,derGartenundReisenimVordergrund. Dem die Rente“,erklärteDRK-Mitarbeiterin.Nunstehenbei ihr die kammer verließ. „Es ist zwar komisch, aber ich freue mich auf ergänzt DorisGütschow,diezum1.November2017Kleider - ein sozialerTreffpunkt,andemmanüberProblemereden kann“, „Es istabervielmehr,alsnureineKleiderausgabe,es auch Kleidungsstücke undandereDinge,diewirausgeben“,sagtsie. finden hiertäglicheinenneuenBesitzer.„Dassindjährlich64.500 der Kleiderkammer.Gut320gebrauchte,guterhalteneSachen Bekleidung haben wir alles, was man so benötigt“, so die Leiterin zu sortierenundlagern.„VonBettwäscheüberSpielzeug und ausreichendPlatz,umdieBeständeder19Kleidercontainer straße fandauchdieKleiderkammereinezeitgemäßeUnterkunft Mit demNeubaudesDRK-Gesundheitszentrums in derWeinberg- ment imDRK-Kreisverbanderarbeitenwill. auch in Zukunft weitere Angebote für das Gesundheitsmanage- länger schafft – es geht nur um euch“, so Martin Bodenlos, der Leistungsdruck, esgehtnichtdarum,obderNachbarmehroder Teile desGesundheits-Kung-Fuzelebriert.„Vergesstdenganzen tung standenaufdemPlan.BegleitetvonsanfterMusikwurden Übungen. Lockerung,DehnungundKorrekturvonfalscherHal-

V . www.drk-msp.de Telefon: 03981.2871-0 Text undFoto:StephanRadtke Text undFoto:StephanRadtke

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! (51) umalldiekleinenanfallendenReparatureninundanden Seit AprilkümmernsichnunMaikTunat(42)undTorstenBerg Allround-Handwerker einzustellen. Fenster zuleben.UndsoentstanddieIdee,zweihauptamtliche im Seniorenwohnheimnichtzumuten,monatelangmitundichtem ker zubekommensind.AndererseitskannmaneinerBewohnerin gewünscht, danichtimmeraufdieSchnellegeeigneteHandwer- Ausbesserungsarbeiten in derVergangenheit länger dauertenals sagt er. Und so konnte es durchaus vorkommen, dass kleine schnell Handwerker zu finden“, ist heutzutage gar nicht so leicht, demanagement zuständig.„Es chim fürEhrenamtundGebäu- (56) istbeimKreisverbandPar- ersetzt werden. Michael Krüger mal mussetwasumgebautoder Fenster odereinelockereFliese, beiten anfallen.Maleinundichtes Reparaturen undSchönheitsar- es naturgemäßvor,dasskleine Immobilien verwaltet,dannkommt Wenn man30unterschiedliche Parchim. Nicht Problem. ein ist das und – tet ausgelas sind werksbetriebe Hand die boomt, Vorpommern D Michael Krüger(56)undseineKollegensindbei kleinerenReparaturenschnellzurStelle. ie Wirtschaft inMecklenburg- Moltkeplatz 3|19370Parchim DRK-Kreisverband Parchim e. Neue Wege beiKleinstreparaturen inParchim Wer willfleißigeHandwerker sehen? nur für den Kreisverband den für nur - -

V . www.drk-parchim.de Telefon: 03871.62250

Lebenszeit. Dasistnichtselbstverständlich.“ Ehrenamt hatesihmangetan:„DieMenschenschenkenuns ihre Müritz ist nicht nur von seinen Kollegen beeindruckt, auch das dort. DerJuristundBetriebswirtausderNähevonWaren an der Michael Krügeristseit2016beimKreisverbandundsehrglücklich mern siesichauchumsolcheDingewieRasenpflege. Zum einen sind die Arbeiten sehr vielseitig und zum anderen küm- Langweilig wirdesMaikundTorstenübrigensnichtsoschnell. telbar beseitigenkönnen.“ für dieAußenwirkung,dawirnunauchsichtbareSchädenunmit- und äußerstsauberzuverlässigarbeiten.Dasistnatürlichgut „Der Vorteilist,dassmeineKollegenimmersoforteinsetzbarsind Michael KrügersteuertdieEinsätzederbeidenMännerdirekt: glücklich. schen. MitdemDRK-KreisverbandalsArbeitgebersindsiesehr Fachbetriebe brauchtodernichtmehrbekommt,mühelosbeherr- reichen sogutaus,dasssiealldieArbeiten,fürmankeine Installateur und Polier gearbeitet und kennen sich in vielen Be- Immobilien desKreisverbandes.Diebeidenhabenvorherals Das Team vorOrt:Maik Tunet, MichaelKrüger, Torsten Berg(v.l.n.r). Parchim 21

Text undFotos:EckiRaff

begrüßen kann.Die56-Jährige arbeitetbeimDRK-Kreisverband freut sichdarüber,dasssiedieallermeistenSpenderregelmäßig Elke Hagen(56),wohnhaftinKröpelin,verheiratet,vierKinder, fühle michwunderbarnachderSpende!“ Altersgrenze von72Jahrenerreichthabe.Dagehtnochwas! Ich Aber nunbleibeichdabei,solangegesundbinundbis ich die ich nichtinjüngerenJahrenschonLebensretteringeworden bin. chen. JetztbinichzumsechstenMalhierundärgeremich, dass Schwerin. BeideKinderhabenmichermutigt,esselbstzu versu- spendet hierinKröpelinregelmäßigBlutundmeineTochter in da sein“,meinter.SeineMutter,KarinOhde,sagt:„Mein Sohn so wirdimmergenügendBlutfüralleKrankenundVerletzten te spenden!WirmüssenunsalsSolidargemeinschaftverstehen, daher genau,wiewichtigBlutspendenist.„JederGesundesoll- sich imNotfallumseineKollegenBauhofkümmernundweiß als AngestellterderStadtauchErsthelferausgebildet,kann Ohde spendetschonseitseinemStudiumregelmäßigBlut.Erist Zu denerstenFreiwilligengehörtenKarinundRalfOhde. begrüßen. Mitarbeiter desBlutspendedienstesinKröpelin52Spendewillige vor Ortangewiesen.AmMittwoch,16.August2017,konntendie Land isterauchhieraufdieUnterstützungderVerantwortlichen Bad DoberanzumGangandieNadelauf.Sowieimgesamten vielen JahrenregelmäßigvierteljährlichindemStädtchennahe Der DRK-BlutspendedienstMecklenburg-Vorpommernruftseit vergleich einWert imoberenMittelfeld. Bundes- im aber ist an, wenig sich hört Das Blut. Einwohner der Prozent 4,8 spenden Dann Gast. zu Kröpelin in erwehr ist ganzstolzaufsich.Esgeschafft –500mlLebenssaftsindimBeutel. Franz ErichBatkehatzumerstenMalBlutgespendet.Erfühltsichgutund V dienst DRK-Blutspende- 22 iermal imJahristderDRK-BlutspendedienstbeiFeu- gemeinnützige GmbH Mecklenburg-Vorpommern DRK-Blutspendedienst DRK-Blutspendedienst beiderKröpelinerFeuerwehrzuGast Blutspende für diefreiwillige sich Eine Stadtengagiert Spender zubereitet. Elke HagenhatleckereBrotefürdie

Gutteck undseinespendefreudigenKröpeliner. ders über die große Unterstützung von Bürgermeister Thomas Freiwilligen zur Aderzulassen.Deshalbfreuensiesichbeson- lichkeit, dieSpendeterminedortdurchzuführenund vielen sehen, Lebenzuretten,habendieRotkreuzmitarbeiter Mög- Schulen, KindergärtenoderBetriebsleiterselbsteinenSinn darin Nur wennStadtvertreter,karitativeEinrichtungen,Feuerwehren, Mann neu,machtihnabersehrglücklich. ihrer Genesungunterstützenkann,istdemsympathischen jungen liter Lebenssaftgefüllt.DasserdamitgleichdreiPatientenbei Minuten hatFranzesgeschafft,derBlutbeutelistmit500Milli- Blutspendedienst zuunsnachKröpelinkommt.“Nachachteinhalb zeitliche Aufwandistfürmichgering,dadasTeamvomDRK- gerade Erstspenderingeworden,nunwollteichnachziehen.Der da warenwirschonalsKindermitdabei.MeineSchwesterist allerersten Malundmeint:„MeineMuttispendetregelmäßigBlut, hagen wirdElkeHagenbesondersachten.Erkommtheutezum Auf FranzErichBatke,Jahrgang1995,ausdemOrtsteilHans- keit undOrdnunggesorgt.“ es genügendPlatzundwirdimmersehrgründlichfürSauber- gut, dasswirdieRäumederFeuerwehrnutzendürfen.Hiergibt vor allen,die sich trauen.Abereinesistihr genauso wichtig:„Wie spenden, istabermitdemHerzendabeiundhatgroßenRespekt Aus gesundheitlichenGründendarfElkeHagenselbstkeinBlut mittags umsorgtsiedannBlutspendermiteinemleckerenImbiss. Tagen öffnetsieaußerdemvormittagsdieKleiderkammer.Nach- Monate beiderDurchführungBlutspendetermine.Andiesen Bad DoberanundhilftseitzehnJahrenehrenamtlichalledrei

www.blutspende-mv.de Telefon: 0800.11 94911 Mutter lässtersichnachderSpendebeimImbissverwöhnen. Ralf Ohdehatesschonauf31Blutspendengeschaf

Text undFotos:SilkeHufen ft. Gemeinsammitseiner

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! der Zivilgesellschaftzusammen. Akteure sowie Freiwilligendienste der arbeiter von verschiedenen Trägern gemeinsam gestalten“brachtesieMit- dienste statt. Unter dem Titel „Zukunft regionale Fachtagung der Freiwilligen über- eine Norddeutschland in 2017 Kooperationen initiiertwerden konnten. den PausenderVeranstaltungerfolgreichgenutzt,sodass neue fördern undneuePartnerzusammenbringen.Dieswurdeauch in der Öffentlichkeit gestärkt. Zusätzlich sollte es die Netzwerkarbeit überregionale TreffenwurdedieStimmederFreiwilligendienste in magazin berichtetenüberdieFachtagung.Durchdieses erste ein positivesEcho.SowohldasNDR-Radioalsauch Nord- gelobt. DieVeranstaltungfandimNachgangaufvielenEbenen Der professionelleAustauschwurdevonallenTeilnehmern sehr Anleitung vonFreiwilligenindenEinsatzstellen. gendienste, dieVeränderungderZielgruppesowiequalitative den. DaringingesumdiezukünftigeFinanzierungderFreiwilli- Der fachlicheAustauschkonnteindreiWorkshopsvertieftwer- Freiwilligendiensten sowiezuraktuellenShell-Studie. fanie Drese.EsfolgtenImpulsreferatezuEntwicklungeninden und Gleichstellung,überbrachteeinGrußwortvonMinisterinSte- heim, Abteilungsleiterin im Ministerium für Soziales, Integration Beutel, eröffneteundmoderiertedieVeranstaltung.Dr.AntjeDra- staltung. DerGeschäftsführerderDRKFreiwilligendienste,Stefan gungshotel AmediaPlazainSchwerineineinhaltsreicheVeran- Siebzig TeilnehmeraussechsBundesländernerlebten im Ta- Netzwerkarbeit. Beitrag dazu.EbensowarsieeinePlattformfürInitiativeninder Die Fachtagunglieferteeinenwichtigen einer starkenStimmeinderÖffentlichkeit. ger TeilderZivilgesellschaftundbedürfen in Deutschland.Siesindsomiteinwichti solvieren jährlicheinenFreiwilligendienst schaft dar.Etwa100.000 Menschen ab entwicklung undZukunftderBürgergesell stellen einenwichtigenBeitragzurWeiter des bürgerschaftlichenEngagements Freiwilligendienste alsbesondereForm E smlg ad m 8 September 28. am fand rstmalig DRK Soziale FreiwilligendiensteDRK Soziale M-V gGmbH Wismarsche Straße 298|19055 Schwerin für dieFreiwilligendienste Starke Stimme - - - - - Das neut zueinerüberregionalenFachtagungeinladen. In zweiJahrenwerdendieDRKSozialenFreiwilligendienste er- Dr. DraheimüberbrachtedasGrußwortderMinisterin. Team derDRKSozialenFreiwilligendienstewarmitdenErgebnissen Tagung zufrieden. www.drk-freiwillig-mv.de [email protected] Telefon: 0385.593782-0

Freiwilligendienste Soziale 23 Foto: FriederikeBeutel Text: StefanBeutel Foto:EvaKlinke Pflegeeinrichtungen M-V gGmbH. Mit Begeisterung berichtetsie hier umsetzt“,sagtPetraMüller, GeschäftsführerinderDRK- modernes undzugleichmutigesKonzept,dasderLandesverband Vorzüge undAnnehmlichkeitenfürdieBewohnerbieten. Es istein „Unser neues Haus, das im Damitzer Weg entsteht, wird viele ten Wunsch. Überaschungen mehrgibt“,formulierteWernerKuhneinen vier- erforderlich machte.„Abernunhoffenwir,dasseskeineweiteren entdeckt worden, die eine teilweise Pfahlgründung des Gebäudes gen undletztendlichwarimBaugrundauchnocheineTorflinse nommener Rodungen,bodendenkmalpflegerischeAusgrabun - für diegeplanteZufahrt,eineWaldumwandlungwegenvorge- anderem ungeklärteEigentumsverhältnissenaufdemGelände Probleme, diebewältigtwerdenmussten.Dazugehörtenunter gut gebrauchen,dennbeidiesemProjektgabesbereitsetliche Gute WünschekönnenBauherr,Architekten,PlanerundBauleute mern, demNeubauaufdenWeggab. Präsident desDRK-LandesverbandesMecklenburg-Vorpom- Freude überwiegt“,lautetendiedreiWünsche,WernerKuhn, und Ruhepol.AufdassderSteinfürimmerliegt,Glück wehn. SeiderGrundsteinGlückssymbol,fürBewohnerHeimat „Möge das Haus für immer stehn, auch dann, wenn starke Winde tober inProhnvollzogenwurde. Ok- 16. am Pflegeeinrichtung neue die für Grundsteinlegung der bei auch die Tradition, gute eine sind Haus erbauende Bauplänen, Münzenundeiner Tageszeitung. Petra MüllerfülltdieKupferhülsetraditionellmit D einrichtungen Pflege- 24 rei Hammerschläge und rei Hammerschläge dreigute Wünsche für das zu Klützer Straße 13-15|23936Grevesmühlen M-VgGmbH DRK-Pflegeeinrichtungen DRK investiertineineneue,modernePflegeeinrichtung inProhn Grundsteinlegung steinlegung persönlichdieMaurerkellezuschwingen. gGmbH, (2.,3.u.4.v.l.) ließenessichnichtnehmen,beiderGrund und PetraMüller, GeschäftsführerinderDRK-PflegeeinrichtungenM-V Präsident Werner Kuhn,LandesgeschäftsführerJan-HendrikHartlöhner tigzustellen. Dennzum31.12. nisse istes,dieneueWohnanlagebisEndedesJahres2018 fer- Ehrgeiziges ZieldesBauherrentrotzbisherzahlreicherHinder - den“, sagtsie. und WirtschaftlichkeitsberechnungenfürdenNeubauentschie - „Deshalb habenwirunsnachgründlichenAnalysen,Abwägungen Silvia Brinkmann,VorstandsmitglieddesDRK-Landesverbandes. ordnung ergeben,nichtinvollemUmfanggerechtwerden“, erklärt richtung, diesichübrigensausderEinrichtungsmindestbauver - aus unsererSichtdenzukünftigenAnsprüchenaneinePflegeein - heblichen Umbau-undSanierungsarbeitenkönntederVermieter spricht diesesnichtmehrdenaktuellenStandards.„Selbstmiter- in derWizlawstraße.AusSichtdesDRK-Landesverbandesent- tionäre Pflegeeinrichtungmit145PlätzenineinemPachtobjekt Das Deutsche Rote Kreuz betreibt seit 1994 in Prohneine vollsta- denen sichdieälterenMenschenwohlfühlen. bietet die Möglichkeit, familienähnliche Strukturen zu schaffen, in rung des Gebäudes in zehn Wohngruppen für je zwölf Bewohner scherei fürdiepersönlicheWäschederBewohner.DieGliede- Ebenso vorgesehensindeinehauseigeneKücheundWä- rer BewohnernachmehrIndividualitätnochbesserentsprechen.“ des RotenKreuzes,denndamitkönnenwirdenWünschenunse- zipiert wordensind,istAusdruckderzukunftsorientiertenArbeit Sitzplätze im Garten. Dass hier ausschließlich Einzelzimmer kon- und Therapieräume,Friseur,Caféterianatürlichgemütliche „Geplant sind120Einzelzimmer,modernehelleGemeinschafts- von demneuenVorhaben,indasderLandesverbandinvestiert: der Wizlawstraßeaus. - www.drk-wohnanlagen-mv.de Telefon: 03881.7886-0 die ErrichtungdermodernenPflegeeinrichtung. Architekt LarsSchneekloth(Mitte)erläutertdienächstenSchrittefür

2018 läuftauchderPachtvertrag in

Text und Fotos: Christine Mevius

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! oder dieGabeeinesgrößeren Medikamentenspektrums. higstellung vonKnochenfrakturen inihrerAusgangslage nahmen ergreifen.Diesebeinhaltenunteranderendie Ru- unter bestimmtenVoraussetzungenheilkundliche Maß- Tasche hat,darf,nuninDelegationdesärtzlichen Leiters Wer nacheinersolchen Ausbildung den Notfallsanitäter in der bis hinzurPflegederPatienten“,erklärtLutzMorgenstern. häusern. DasreichtvonOP,IntensivstationundNotfallambulanz durchlaufen dieSchülerjetztauchvieleStationenindenKranken - ebenso gestiegen.„NebendenPraktikainRettungswachen Möglichkeiten, mehrpraktischeErfahrungenzusammeln, sind Mentoren nuneinweitausgrößeresPensumabsolvieren. Die ser entspricht“,sagtsie.DafürmüssenSchüler,Lehrkräfteund und flächendeckende notfallmedizinische Versorgung noch bes- Anspruch derMenschenaufeinequalifizierte,bedarfsgerechte Praxis dafürsorgen,dassderRettungsdienstdemgesetzlichen aktueller medizinischerErkenntnissewollenwirinTheorieund „Mit denneuen,umfangreicherenLehrinhaltenaufGrundlage arbeitet die30-Jährigeseitdem1.Juni2017. fallsanitäter qualifiziert. Als Lehrkraft an derRettungsdienstschule Sozial- undGesundheitswesenstudiertsich2016zumNot- sassistentin in Neustrelitz begonnen, danach Managementim Lehrkraft CarolinBeyer.SiehatihreBerufslaufbahnalsRettung- Fertigkeiten jetztdreiJahrezurVerfügungstehen,begrüßtauch Dass fürdieVermittlungtheoretischerKenntnisseundpraktischer rufsausbildung zumNotfallsanitätereingeführt.“ ist. Deshalb hat der Gesetzgeber 2014 endlich die Be- Erstversorgung treffen,wennnochkeinNotarztvorOrt eigenverantwortlich Entscheidungenzurmedizinischen die SituationihrerPatientenschnelleinschätzenund wortung Rettungsdienstmitarbeiterhaben:„Siemüssen Verant - welche große weiß, dienst ausdemEffeffund ist. ErkenntdiehohenAnforderungenandenRettungs- hubschraubers Christoph48,derinNeutrelitzstationiert Rettungsdienst undgehörtzurBesatzungdesRettungs- Dozent Lutz Morgenstern (60) arbeitet seit 40 Jahren im Qualitätsanforderungen. Voraussetzungen geschaffenund stellen sich neuen beste dafür haben Teterow DRK-Bildungszentrum am Rettungsdienstschule der Mitarbeiter Die ablöst. Rettungsassistenten zum Ausbildung die zweijährige die etabliert, Notfallsanitäter zum ausbildung Berufs- dreijährige die auch wurde Damit Kraft. in A m 1. Januar 2014 trat das Notfallsanitäter-Gesetz das trat 2014 Januar 1. m Am Bergring 1|17166Teterow TeterowDRK-Bildungszentrum gGmbH DRK-Rettungsdienstschule istfitfürneueBerufsausbildung Ausbildung zumNotfallsanitäter

vollen Berufvorbereiten“,sagen sie. wollen wirunsereSchülerbestmöglich aufihrenverantwortungs- Pieper angeht,wissenwirnie,wasunswirklicherwartet.Deshalb ruf ist,dertäglichneueHerausforderungenbereithält.„Wenn der die aus eigener Erfahrung wissen, wie anspruchsvoll dieser Be- „Und dasistgutso“,findenLutzMorgensternundCarolin Beyer, und Komunikation. kunde, Psychologie,aberauchmitRecht,Qualitätsmanagement beschäftigen, mit verschiedensten Krankheiten und Arzneimittel- die Schulbankdrücken–sichmitderAnatomiedesMenschen Doch bevoressoweitist,müssendiedreinochvieleStunden ter nacheinemUnfallebenfallseinberuflicherNeustart. lich inderDGzRSengagiert,istdieAusbildungzumNotfallsanitä- Usedom, derzuvorimHotelgewerbetätigwarundsichehrenamt- tungsdienst stärken.Fürden43-jährigenIngoEspigvonderInsel gelernte StraßenwärtermöchtenunalsNotfallsanitäterdenRet- Jahren ehrenamtlichimDRK-SanitätsdienstinNeustrelitz.Der Beruf zuergreifen.MichaelEngelke(31)engagiertsichseitelf des Rettungsdiensteshabendie19-Jährigeveranlasst,diesen burg. Ehrgeiz sowie Respekt und Ehrfurcht vor den Mitarbeitern Dazu gehörtdieAbiturientinJeannineJonasausNeubranden- Rettungsdienst tätigseinmöchten. dauert. DochsiewirdauchattraktiverfürjungeMenschen,dieim Logisch, dassdieAusbildunganspruchsvolleristundlänger Qualitätsanforderungen der Ausbildung gutvorbereitet. mit einerdreijährigenBerufsausbildunggehören.CarolinBeyerundLutzMorgensternsindaufdie Michael Engelke(h.l.),JeannineJonas(v.l.) undIngoEspig(v.r.) werdenzudenNotfallsanitätern www.drk-bz.de Telefon: 03996.1286-0

Text undFoto:ChristineMevius Teterow Bildungszentrum 25

DRK-Krankenhaus Teterow. der KlinikfürInnereMedizin Abteilung I am Bauchspeicheldrüse undder Enddarm mitsamtdenumgebenden wie des oberenMagen-Darm-Trakts. Auch die Gallenwege, die etwa derSpeiseröhre,desGeweberaumsinBrusthöhle so schnelle undsichereDiagnostikbeiVerdachtaufErkrankungen so von einerbesonderspräzisenUltraschallmethodeinnen, der Zusätzlich profitierenPatientenimDRK-KrankenhausTeterow wertvolle Hilfe“,erklärtProf.WertgendenHintergrund. allem beiderKrebs-FrüherkennungleistetdieseTechnik enorm können mitzuvorniegekannterPräzisiondargestelltwerden. „Vor herkömmliche Geräte.AuchVeränderungeninderSpeiseröhre und sogarwinzigeVerletzungenderGefäße,signifikantbesserals die AusbreitungchronischerEntzündungenimMagen-Darmtrakt Tech-Endoskopiesystem erkenntAuffälligkeiten,wieetwaTumore, terologische UntersuchungenundTherapieneinsetzen.EinHigh- Mitarbeiter künftigTechnikderneuestenGenerationfürgastroen In derKlinikfürInnereMedizinIkönnenProf.Wertgenundseine sein. Versorgungszentrum inMalchin,HeinrichHeineStraße39tätig neben seinerArbeitimDRK-KrankenhausauchMedizinischen ist täten inDeutschlandundÖsterreich.DergebürtigeGerolsteiner sich Kliniken inDeutschlandundderSchweiz.Außerdemmachteer als Oberarzt,ChefarztundÄrztlicherDirektoranrenommierten lierte sichnachStudiumundFacharztausbildung Thomas Wertgen.DererfahreneSpezialistprofi- gemeine Innere–istseitdem1.JuliProf.Dr.med. teilung I–Gastroenterologie,DiabetologieundAll Der und denneuenAnforderungenangepasst. entsprechenden Funktionsabteilungenausgebaut Ausstattung. DazuwerdenauchdieRäumeder gerischer Kompetenzundmodernstertechnischer insgesamt mithervorragenderfachlicherundpfle Spezialisten präsentiertsichdieInnereMedizin Verpflichtung einesweiterennamhaftenärztlichen zinisches Leistungsangebotweiteraus.Nachder Das DRK-KrankenhausTeterowbautseinmedi P DRK-Krankenhaus 26 verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. In Teterow wird er rof. Dr. med. Thomas Wertgen ist neuer Chef genannten Endosonografie. Dieses Verfahren erlaubt eine neue Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Ab- einen Namen als Dozent und Honorarprofessor an Universi- Goethestraße 14|17166Teterow DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH Wohlfühlfaktor spielteine wichtigeRolle High-Tech-Medizin Patienten von profitieren - - - - - Prof. Dr. Thomas Wertgen währendderVisite. ohne Narkose)sowiedasEinbringenvonKohlendioxid(CO Dazu gehörteinezuverlässigeSedierung(eineArtDämmerschlaf von Darmkrebsungemeinwichtigist,soangenehmwiemöglich. arbeiter zumBeispieldieDarmspiegelung,zurFrüherkennung stattung alleinnichtvermittelnkann.SogestaltenerundseineMit „Wohlfühlfaktor“ beidenPatienten,diebesteHigh-Tech-Aus menschliche MedizinmitganzheitlichemAnsatzundeinhoher Besonders wichtigsindProf.WertgenundseinemTeameine Spiegelung desDünndarmseinführen. wird Prof.WertgendieDünndarmdiagnostikmitVideokapselund tersuchungsverfahren im Inneren des Körpers überprüfen. Zudem Weichteilen lassensichmitdiesemhochmodernenUltraschall-Un Region.“ an unseremGesundheitsstandort Teterowundindergesamten wesentlichen BeitragzurbestmöglichenVersorgungderPatienten ses aufhöchstesfachlichesNiveau.DamitleistetdasDRK einen er dasgesamteinternistischeLeistungsspektrumunseres Hau „Gemeinsam mitPriv.-Doz.Dr.RiadalsChefderKardiologie führt führer dervierDRK-KrankenhäuserinMecklenburg-Vorpommern. ten undanerkanntenSpezialisten“,erklärtJanWeyer,Geschäfts „Mit Prof.WertgenverfügtunserHausübereinenhochkompeten Krämpfe vermeidet. den Dickdarm,wasspätereBeschwerdenwieBlähungen oder

www.drk-kh-mv.de Telefon: 03996.1410

Foto:MarionLosse

Text: UliMartin 2 ) in ------

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! gungen derHerzkranzgefäße) hatsichdiesogenannteStress- Vor allembeiAnginapectoris (verursachtdurchmöglicheVeren- werden dieseAuffälligkeitenschnellsichtbar. macht einezuvoreingesetztekünstlicheHerzklappeProbleme, einträchtigt, schließtdienatürlicheHerzklappenichtrichtig oder auch –überdieHautgleitet.IstArbeitdesHerzmuskels be- Ultraschallkopf desGeräts–wiebeieinerBauchuntersuchung Ultraschalluntersuchung desBrustkorbsvonaußen,beider der im Inneren des Körpersmöglich. Die Standardmethode istdie Die speziellen Untersuchungen sind sowohl von außen als auch sich unserHausselbstvormancherUnikliniknichtverstecken." nostik auf höchstem Niveau", erklärt Dr. Ruhnau. „Damit muss selbstverständlich ist:„DiesesVerfahrenermöglichteineDiag- und Erkenntnisse–dasmiteinerQualität,dienichtüberall lassen wollen,liefertesverlässlicheundpräziseInformationen wenn niedergelasseneÄrzteeineDiagnosezusätzlichabklären kommt, hilftnichtnurdenstationärversorgtenPatienten.Auch Das moderneHigh-Tech-Gerät,dasinNeustrelitzzumEinsatz mit denHerzklappen. schwäche, Herzinfarkt,HerzrhythmusstörungenoderProbleme am DRK-Krankenhaus.DiekonkretenErkrankungensindHerz- Ruhnau, Kardiologe,AngiologeundChefarztfürInnereMedizin meisten MenscheninunseremLand“,berichtetDr.med.Fred „Durch Herz-Kreislauf-Erkrankungensterbennachwievordie folgen undzukontrollieren. bestehender Herzerkrankungensindsozuver- chen. Auch Veränderungen aufgrund bereits mer GenauigkeitHerzproblemeausfindigma- Herzens, lassensichfrühzeitigundmitenor- Verfahren, einerUltraschalluntersuchungdes Mit einemhochmodernenEchokardiografie- gebung gebildethat. Um- seiner in oder Herzen im Blutgerinnsel fäßen leidet oder ob sich eingefährliches Herzkranzge verengten unter er ob besitzt, Herzklappe fehlerhafte eine Patient ein ob te des DRK-Krankenhauses Neustrelitz fest, rät derneuestenGeneration stellen die Ärz- Ultraschallge- einem Mit erkennen: Risiken lebensbedrohliche kann sie aber Minuten, D e nescug aet u wenige nur dauert Untersuchung ie DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz gGmbH DRK-Krankenhaus Mecklenburg-Strelitz Penzliner Straße 56|17235Neustrelitz auf höchstem Niveau auf Herz- undGefäßdiagnostik High-Tech-Ultraschallgerät gibtPatientenmehrSicherheit -

Patientengespräch. Michael Seydl,MitarbeiterinderFunktionsdiagnostik,währendeinerUltraschalluntersuchungim Sicherheit zubeantworten. ob eineThrombosevorliegt, ist inwenigenMinutenmitgroßer für denPatientenschonendfestgestelltwerden.Auchdie Frage, gen der Halsschlagadern oder der Beinarterien sehr schnell und in hervorragenderQualitätdurchgeführt.SokönnenVerengun - Mit demselbenGerätwerdenauchUntersuchungenderGefäße größeres MaßanSicherheit.“ Dr. Ruhnau.„UnserePatientenprofitierensomitdurchein noch anschließend einefrühzeitigeundzielgerichteteTherapie“, weiß präzisen ErgebnissedieserhochmodernenDiagnostikerlauben werden schonendundambulant(prästationär)durchgeführt. „Die Der AufwandfürdiePatientenistgering,alleUntersuchungen stopfen undeinenSchlaganfallauslösenkönnen. gerinnsel (Thromben)aufspüren,diemöglicherweiseGefäßever- der Herzklappenhervorragendkontrollieren,sondernauchBlut- tel). DerArztkannmitdiesemVerfahrennichtnurdenZustand Bedarf bekommtereinleichtesBeruhigungs-bzw.Narkosemit- Dazu schlucktderPatienteinenSchlauchmiteinerSonde(bei Ultraschall-Untersuchung desHerzensdurchdieSpeiseröhre. Etwas aufwendiger,aberausgesprochenaufschlussreich,istdie körperlich belastetwird,etwamitHilfeeinesErgometers. kardiografie bewährt. Sie kommt zum Einsatz, wenn der Patient www.drk-kh-mv.de Telefon: 03981.268-0

Foto: Archiv / Krankenhaus Neustrelitz DRK-Krankenhaus 27

Text: UliMartin

Angaben derForscher guteChancen,dass Husten undSchnup- ersten Symptome begonnenwird.Dannhaben Betroffenenach Einnahme von Zink innerhalbvon24Stunden nachAuftretender lich reduzierenkann.Voraussetzung istallerdings,dassmitder zeigt, dassZinkDauer und Schwere von Erkältungen tatsäch- widersprüchlich. Inzwischenhat jedocheinStudienvergleichge- kürzende Wirkunghat.Allerdings wardieStudienlagezunächst seit LängeremmitderFrage,obdasMineraleinekrankheitsver - wieder aufdenBeinen.AuchdieWissenschaftbeschäftigt sich nicht langeaufsichwarten:MitZinkpräparatenseimanschnell „Wenn eineErkältungimAnmarschist,lässteinRatbestimmt Heidi Günther, Apothekerin: Hilft ZinkbeiErkältungen? aus dermodernenSchulmedizinkaummehrwegzudenken.“ le, warab1941möglich.HeuteistderEinsatzvonBlutpräparaten rung, also die Aufteilung des Blutes in seine einzelnen Bestandtei- Karl Landsteiner den so genannten Rhesusfaktor. Die Fraktionie- bank indenVereinigtenStaatenführte.1940entdecktewiederum zu verhindern,was1919zurGründungderweltweiterstenBlut- gelang eserstmals,Blut,haltbar‘zumachen,alsodieGerinnung der GrundsteinfürdiemoderneTransfusionsmedizingelegt.1914 das ÜberlebennacheinerBlutübertragunggelingen.Damitwar liche Blutgruppen-Unverträglichkeitenvermiedenwerdenundso die BlutgruppenA,B,ABund0entdeckte,konntenlebensgefähr- als derWienerArztKarlLandsteinerindenJahren1901und1902 gen werdenkönnen,existiertedamalsebenfallsnochnicht.Erst dass beiBlutkontaktauchKrankheitenübertra- dem TodbeiderPatienten.DasVerständnis, auszutauschen. Diese Eingriffe endeten oft mit miteinander zu verbindenundsoderenBlut Mitteln darum,dieVenenzweierMenschen Menschen oderbemühtensichmiteinfachsten schen mitÜbertragungenvonTierblutaufden tragung. LangeZeitexperimentiertendieMen- wurde, folgtenschnellVersuchezurBlutüber- eingestellt. DaBlutals,Lebenssaft‘angesehen den könne.LeiderhatsichdieserEffektnicht ren SpenderseinältererPatientverjüngtwer- dass durchdasTrinkenvonBluteinesjünge- dert. DamalswarderGlaubestarkverbreitet, plantationen gehenzurückbisins15.Jahrhun- Jahren. DieerstenVersuchevonBluttrans- sein, dass wir heute leben und nicht vor 600 „Im Hinblick auf Blutspendenkönnenwir froh Dr. UrsulaMarschall,leitendeMedizinerin: Blutspende? Wie entstanddie Ratgeber 28 Hätten Siedasgewusst? BARMER Gesundheitsexpertenklärenauf den Restallein.“ die abheilende Wundesichnichtinfiziert.Dann machtderKörper von einerwirkungsvollen Wundhygiene begleitet werden, damit feuchte Wundmilieu.Eine Wundbehandlungmussalso nicht mehrfließen.Andererseits mögenauchInfektionskeimedas hält undversorgt.Trocknetdie Wundeaus,kanndasWundsekret bildet zurHeilungeinWundsekret, welchesdieVerletzungfeucht der betroffenenStelleregenerierenundneubilden.Der Körper zu tun.DamitWundensichschließen,müssendieZellen an das hatvorallemetwasmitderVermeidungvonWundinfektionen sie schnellertrocknen,eineKrustebildenundsomitheilen. Aber gelernt, dassSchürfwundenoffengelassenwerdensollen, damit in feuchtemMilieubesserheilen.Zwarhabenwirvonklein auf „Nein, tun sie nicht! Schon länger ist man sicher, dass Wunden Dr. UttaPatzold,Dermatologin: Heilen Wunden anderLuftbesser? Durchfall führen.“ oder Apothekererfolgen.DenneinZuvielkannzuErbrechenund führt wird,sollteallerdingsimmerinAbsprachemiteinemArzt Darreichungsform (alsTablette,KapseloderSaft)Zinkzuge- verschont bleibt.Wielange,inwelcherDosisund versorgung kanndazubeitragen,dassmanvoneinerErkältung beugende Wirkungzuhaben.EinekonstantausreichendeZink- endgültig geklärt.Grundsätzlichscheintesaberaucheinevor- Wie genauZinkgegenErkältungenhilft,istbislangnochnicht fen einen halben bis anderthalb Tage früher abklingen als ohne. Foto: BARMER Keine Angst vormHNO-Arzt.

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! J ein gesundes neues Jahr! roheWeihnachten und ehren- undhauptamtlichenRotkreuzmitarbeitern, Fördermitgliedern und Partnernfürdiegeleistete die Präsidien,VorständeundGeschäftsführer Wir wünschenIhnenund IhrenFamilien der DRK-Kreisverbändedankenallen sowie Glück, GesundheitundErfolg Arbeit undwertvolleUnterstützung. sowie allenLesernein schönes und Mecklenburg-Vorpommern sowie D besinnliches Weihnachtsfest as PräsidiumundderVorstand des DRK-Landesverbandes im Jahr 2018. Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark! gen, beidenenesdarumging,mehrereverletztePersonenmit- im ZusammenwirkenderbeteiligtenEinsatzgruppenwarenÜbun- fahrern undBootsbesatzungen.BesondereHerausforderungen von Verletzten aus dem Wasser sowie die Ausbildung von Kraft- waren unteranderemdieSicherungvonDeichen,Rettung sam aufunterschiedlicheKatastrophenfällevor.Schwerpunkte DLRG sowieKameradenvomPolnischenRotenKreuzgemein- Hier bereitetensichDRK,Feuerwehr,Polizei,THW,DGzRS, rund 180TeilnehmeramBundeswehrstandortHoheDüne. lenburg-Vorpommerns trafensichvom6.bis8.Oktober2017 Z Training beirealitätsnahem Wasserretter ur zentralenAusbildungderWassergefahrengruppenMeck- J ein gesundes neues Jahr! roheWeihnachten und ehren- undhauptamtlichenRotkreuzmitarbeitern, Fördermitgliedern und Partnernfürdiegeleistete die Präsidien,VorständeundGeschäftsführer Wir wünschenIhnenund IhrenFamilien der DRK-Kreisverbändedankenallen sowie Glück, GesundheitundErfolg Arbeit undwertvolleUnterstützung. sowie allenLesernein schönes und Mecklenburg-Vorpommern sowie D besinnliches Weihnachtsfest as PräsidiumundderVorstand des DRK-Landesverbandes im Jahr 2018. und KatastrophenschutzsolcheAusbildungsveranstaltungen. Landesamt fürzentraleAufgabenundTechnikderPolizei,Bund organisiert der DRK-LandesverbandinZusammenarbeit mit dem sind sofüreventuelleEinsätzebestensgerüstet.AllezweiJahre diesem AusbildungswochenendeausreichendGelegenheitund bis jederHandgriffzuverlässigsitzt.DazuhattendieLuftretteran zum UmgangmitdenVerunglücktenmusssolangegeübtwerden, retten. Jede einzelne Phase einer solchenRettungsaktion bis hin tels HubschrauberundSAR Seenotkreuzer aus demWasser zu Text undFoto:ChristineMevius Aktuelles 29

MENSCHEN, DIE AKTIV HELFEN Zeichen setzen! DAS ROTE KREUZ SAGT DANKE! 30

Simon Küpper (24) ist Maike Frey (58) ist Dipl. Psycholo- seit seiner Schulzeit mit gin und seit 2009 hauptberuflich als dem DRK verbunden. Er Beraterin in der Schwangerschafts- hat den gleichen Weg beratungsstelle tätig. Darüber hin- eingeschlagen wie sei- aus engagiert sie sich ehrenamtlich ne älteren Geschwister: in der Flüchtlingshilfe, insbesondere Erst Schulsani und mit bei der Begleitung von Schwangeren 16 ins Ehrenamt. Als er und Müttern. Sie ist zur Stelle, wenn 2012 für sein Studium von ein Baby auf die Welt kommt, egal ob Köln nach Greifswald kam, war schnell klar, dass er sich weiter am Tag, in der Nacht oder am Wo- für das DRK engagieren wollte – und zwar im Sanitätszug des chenende. Maike Frey unterstützt die Katastrophenschutzes. „Was mich am Roten Kreuz begeistert, ist Frauen bei Verständigungsproble- die Vielfältigkeit. Hier findet sich für jeden eine Aufgabe in unter- men, nimmt ihnen die Ängste vor den unbekannten Situationen schiedlichen Interessengebieten. Es gibt wenige Dinge, die man und erledigt mit ihnen gemeinsam die oft umfangreichen Formali- im Roten Kreuz nicht machen kann und man bekommt aus allen täten und Behördengänge. Bereichen immer etwas mit“, erklärt begeistert Simon Küpper, der Aktive Hilfe für die Mütter in Not ist für sie selbstverständlich. Und mittlerweile Gruppenführer im Sanitätszug des Kreisverbandes oft werden daraus Freundschaften für lange Zeit. Ostvorpommern-Greifswald ist. Text und Foto: Franziska Krause Text und Foto: Annette Broose

Hasan Tounasha (22) Hanni Vogt (71) arbeitet ehrenamt- lebt seit zwei Jahren lich in der Marlower Kleiderkammer. in Rostock und ist seit „Es macht mir Freude, anderen zu einem Jahr Mitglied helfen, hält mich fit und solange ich der Bereitschaft. Er gesund bin, mache ich weiter“, erklärt hat sich schnell in die sie ihr Engagement. Viele Jahre hat Truppe eingefügt und sie im Handel gearbeitet und dadurch ist ein sympathischer immer Kontakt mit Menschen gehabt. und gern gesehener „Mich kennen hier viele, es ist sogar Kamerad. Wann im- so, dass bei mir zu Hause Sachen ab- mer er kann, unterstützt er seine neue Gemeinschaft bei Einsät- gegeben werden, die ich dann mit in die Kleiderkammer nehme. zen. Bereits in seiner Heimat Syrien hatte er die Ausbildung zum Das ist schon Normalität“, sagt Hanni lächelnd. „Die Kleiderkam- Sanitätshelfer gemacht und war dort sechs Monate für den Roten mer ist eine gute Sache für unsere Mitmenschen, die nicht so viel Halbmond ehrenamtlich aktiv. In Rostock beginnt Hasan nun das haben. Außerdem packen wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Studium der Elektrotechnik. Marlow jedes Jahr Pakete für unsere Partnerstadt Czaplinek in Text und Foto: Stefanie Kasch Polen“, ergänzt sie. Text und Foto: Katja Mann

Äußerst erfolgreich: Der 5. Hospizlauf zugunsten schwerstkranker Menschen Trotz Schmuddelwetter lockte der fünfte Hospizlauf am 9. Sep- tember 2017 insgesamt 294 Teilnehmer, darunter 56 Kinder, an den Start am Neustrelitzer Luisendomizil. „Wir sind überwältigt von der positiven Energie, die dieser Lauf erreicht. Viele kleine sowie einige größere Spenden füllten den Spendentopf auf knapp 25.000 Euro“, freute sich Ehren- amtskoordinator Ronny Möller zum Abschluss dieser mittler- weile sehr beliebten sportlichen Veranstaltung, die einem guten Zweck dient. Text und Foto: Stephan Radtke Ausgabe 04 | 2017 Jahrgang 18 Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 Jahrgang 18 Rotkreuzmagazin extra.stark! mexik. Spiel- zum Kelter-, ärztlich Mode d. türk. zu- Nieder- ohne veraltet: Schiffs- ein Nachbar, Malerin schluss- Haus ge- Brau- Behan- über- Stadt (Frida) hörender stellen länder Gefühle Lehrgang Zahnarzt rück- eigner kurzen (Konstan- Edelgas Anlieger † 1954 signal Platz stände delter Röcke tinopel) vor- Stadt sprin- gende auf 6 Spitze Sizilien Warm- schlech- Schwer- wasser- te An- gewohn- metall bereiter heit 3 fein, Missge- schick dünn, beim sanft Fußball 8 blass, bleich römische Obstart Wortteil Göttin Schon- der Jagd kost 10 13 Musik- schmaler Gewäs- Mittel- ser in Einfall werk Durch- Mittel- meer- (lat.) 4 lass asien winde schwar- Schutz- Abfahrt, ze anstrich Abflug Vögel

Angel- stock

Delfin- Hinter- lang- art; GEWINNE legtes weilig Schwert- wal DRK RETTER TASCHEN-SET 2 Hand- einstu- Zeichen- werker; dieren, gerät Rucksack Shopping-Bag Utensilio Künstler üben Kraft- alt- Wohl- Wäsche- maschine perua- wollen, nischer Geneigt- Die DRK „Rettertaschen“ sehen nicht nur schick aus, sondern stück im Kfz Adliger heit tun auch Gutes. Ein Großteil des Verkaufserlöses fließt ins Ehren­ persön- liches amt der Rostocker DRK Gemeinschaften. Fürwort Gelege (4. Fall) 5 Sie können nun Ihr ganz persönliches Set gewinnen. Schicken Sie uns dafür eine Postkarte mit dem Lösungswort und Ihren Kontaktdaten an: DRK Kreisverband Rostock e. V. · Mitgliederwesen Trelleborger Straße 11 · 18107 Rostock Der Gewinner wird ausgelost und von uns benachrichtigt. Weitere Informa­ österr. effek- Männer- Männer- Buch- Frage- Dichter tiv, tionen zu den DRK „Rettertaschen“ finden Sie unter: www.drk-rostock.de. kurz- sing- (Nikolaus) prüfer fürwort † 1850 aktiv name stimme blaue magen- chine- schlan- Wachs- Zeitungs- nicht Farbe anreg. sische genför- zellen- des Bitter- anzeige scharf miger bau der Himmels mittel Dynastie Fisch Biene austra- Hart- Moskauer Nov_17Küchen- DRK Gewinnspiel 88x69.indd 1 20.11.17 09:21 lischer schalen- Zeitung Lauf- gerät Schwung vogel frucht 7 übel kugel-, Stück Mär- Fabel- name beleu- kreis- vom chen- des mundet förmig Ganzen 12 gestalt Bären verwe- elektron. Bienen- sender Halbleiter- züchter Tier- Show bauteil 11 körper im PC 9 Disney- franzö- Busch- Tierfigur: sisch: ... und messer Strolch Liebe 1 Haut- Gewin- feines Tier aus pflege- nung von einem mittel, Boden- Leder fernen Salbe schätzen (Kurzw.) Land ® größere Stadt in der An- Toskana siedlung 14 (Italien) s1921-1 Der Rechtsweg für dieses Gewinnspiel ist ausgeschlossen!

Herausgeber Redaktion Verlag / Anzeigen Erscheinungsweise Herausgebergemeinschaft Verantwortlich: Burkhard Päschke, rügendruck gmbh Quartalsweise, kostenlose Verteilung der DRK-Kreisverbände Christine Mevius, DRK-Kreisverbände Circus 13, 18581 Putbus an alle Mitglieder der Kreisverbände Neubrandenburg, Telefon 03 83 01.8 06 16 der Herausgebergemeinschaft. Redaktionsanschrift Ostvorpommern-Greifswald, Demmin, Fax 03 83 01.8 06 78 Sie haben die Möglichkeit, sich mit DRK-Kreisverband Rügen-Stralsund e. V. Rügen-Stralsund, Nordvorpommern, E-Mail [email protected] Meinungen, Kritiken und Hinweisen Raddasstraße 18 Mecklenburgische Seenplatte, an die Redaktion zu wenden. 18528 Bergen auf Rügen Parchim, Rostock, Nordwestmecklenburg Druck / Herstellung Der Herausgeber haftet nicht für Telefon 0 38 38.8 02 30 / Fax 80 23 33 rügendruck gmbh unverlangt eingesandte Manuskripte E-Mail [email protected] Auflage Circus 13, 18581 Putbus und Fotos. 25.500 Exemplare Titelfoto Telefon 03 83 01.80 60 Die Veröffentlichung aller Nachrichten Foto: Christine Mevius Fax 03 83 01.8 06 78 erfolgt nach bestem Wissen, aber Gültige Anzeigenpreisliste E-Mail [email protected] ohne Gewähr. vom 1. Januar 2012 Ausgabe 04 | 2017 Jahrgang 18 Rotkreuzmagazin extra.stark! Ausgabe 04 | 2017 Jahrgang 18 Rotkreuzmagazin extra.stark! www.drk-blutspende.dewww.drk-blutspende.de

Ausgabe 04 | 2017 | Jahrgang 18 | Rotkreuzmagazin extra.stark!