Tipp: Tageskarte Viel erleben. Viel erfahren. Touren- und Anreisetipps für die schönsten Ausflugsziele in und der Region.

Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Wenn das Auto Urlaub hat ... erleben Sie Schönes bequemer.

Liebe Besucher, Rostock und die Region sind an Kultur- und Aktiverlebnissen so reich wie an Event-Highights.

Als Verkehrsverbund (VVW) sorgen wir mit unseren Verkehrsunternehmen für Ihre Mo­bilität in der Hansestadt und im Landkreis Rostock. Egal ob Sie mit Bus, Bahn, Fähre oder Straßenbahn unterwegs Lust auf einen sind, ob Sie direkt Ihr Ziel erreichen oder umsteigen – ein Ticket genügt. Tagesausflug Wenn Sie unsere VVW-App nutzen, sind Sie jederzeit und nach Dänemark? überall bestens über Fahrpläne und Reiseziele informiert. Über die VVW-App oder im mobilen Webshop können Sie jetzt auch Ihre Tickets einfach online kaufen. Morgens an Bord – abends wieder zurück in Rostock! Wir wünschen Ihnen viel Erholung und Vergnügen. Rostock-Gedser-Nykøbing Ihr Verkehrsverbund Warnow

Tickets bequem online kaufen mit der VVW-App. Weitere Infos unter: www.intercombi-ticket.de Ostsee Richtung Stralsund Vorpommern Kühlungsborn HANSESTADT ROSTOCK Fahrplanauskunft LANDKREIS Tessin Richtung ROSTOCK Bützow Güstrow

Richtung Richtung Neubrandenburg

Richtung Berlin

The Project is part-financed by the European Union (European Regional Development Fund) Unsere Tickets Wo gibt es als ideale Begleiter Fahrausweise?

Tageskarte 1. im Vorverkauf: Ideal für mehr als zwei Fahrten am Tag. Gilt ab Entwertung bis 3 Uhr des Folgetages innerhalb der gewählten Zonen für Bus, Bahn, Fähre • in den Kundenzentren/Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen und Straßenbahn.­ Lohnt sich ab der 3. Fahrt. • in den gekennzeichneten Agenturen (eingeschränktes Sortiment) • an den stationären Fahrausweisautomaten der Verkehrs- unternehmen an zahlreichen Haltestellen

Hinweis: Einzel- und Tageskarten sind bei Fahrtantritt unverzüglich Ermässigte Tageskarte zu entwerten! Für Kinder vom 6. bis zum 15. Geburtstag oder für die Mitnahme eines Hundes. Gültig wie Tageskarte. 2. in den Fahrzeugen / bei den Personalen:

• an den Fahrausweisautomaten in den Bussen und Gruppen-Tageskarte Straßenbahnen der RSAG • beim Kundenbetreuer in den Regionalzügen der DB Regio AG Ideal für Gruppen. Gilt wie eine Tageskarte für bis zu 5 Personen. (gegen Aufpreis) Lohnt sich ab 3 Personen. • beim Fahrpersonal in den Stadt- und Regionalbussen von rebus • beim Fährpersonal

Hinweis: Diese Fahrausweise gelten zum sofortigen Fahrtantritt und Familien-Tageskarte sind bereits entwertet! Das Angebot für Familien. Gilt wie eine Tageskarte für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis zum 15. Geburtstag oder 1 Erwachsener und max. 4 Kinder bis zum 15. Geburtstag. 3. über die VVW-App oder den VVW-Webshop:

Machen Sie das Smartphone jetzt zu Ihrem Ticket für Busse, Bahnen, Fahrradkarte S-Bahnen und Fähren. So bekommen Für die Mitnahme eines Fahrrades als Einzel- oder Tageskarte Sie Ihre Tickets rund um die Uhr und im Gesamtnetz VVW oder Gesamtnetz Rostock. überall – unabhängig von Kleingeld und Fahrausweisautomat. Einfach, sicher und papierlos. Bei Kreditkarten- zahlung auch ohne Registrierung. Hinweis Kinder bis zum 6. Geburtstag fahren kostenlos. Mit Fahrrädern Beschaffenheit und Besetzungsgrad des Verkehrsmittels Tickets im Webshop kaufen unter: beachten. Für Fahrten mit dem Molli gilt der Molli-Tarif. shop.verkehrsverbund-warnow.de oder über die VVW-App 5 GRAAL-MÜRITZ 5 GRAAL-MÜRITZ Ostsee RB12 Fähre RB12 Mecklenburger Bucht Fähre 118 Mecklenburger Bucht WARNEMÜNDE 118 WARNEMÜNDE 5 Gelbensande Nienhagen 2 Hohe Düne 5 RÖVERSHAGEN Nienhagen 2 Hohe Düne RÖVERSHAGEN HEILIGENDAMM 119 MARLOW 119 S1 MARLOW 3 S1 RB12 4 3 Börgerende- S2 RB12 11 KÜHLUNGSBORN 4 121 RethwischBörgerende- S2 118 11 KÜHLUNGSBORN 121 Rethwisch S3 118 121 S3 121 121 121 3 Bad Sülze Rerik Bad Sülze BAD DOBERAN 3 RB11 BAD DOBERAN RB11 1 Hanse- und Universitätsstadt 120 RB12 1 ROSTOCK 120 RB12 ROSTOCKROSTOCK Kröpelin Recknitz Kröpelin Recknitz 113 113 Neubukow Dummers- Satow torfDummers- Satow torf S3 S2 S3 S2 10 RE1 10 RE1 GÖLDENITZ UND SCHLAGE Bus S-Bahn Zug Molli Fähre GÖLDENITZ UND SCHLAGE Bus S-Bahn Zug Molli Fähre

7 Buslinien Bahnlinien 7 Buslinien Bahnlinien SCHWAAN Laage 1 Tourziele Kundenzentrum TourzieleTourziele Prebberede 1 Tourziele Kundenzentrum Tourziele Flughafen Rostock-LaageFlughafen Rostock-Laage Warnow S3 TOUR 1 >→ HansestadtHanse- und RostockUniversitätsstadt Warnow S3 TOUR 1 > Hansestadt Rostock S2 Rostock RE1 S2 TOUR 2 > Rostock-Warnemünde und RE1 RE5 > Rostock-Warnemünde und TOUR 2 Hohe Düne RE5 Tellow Hohe Düne 7 Tellow TOUR 3 > Bad Doberan und Heiligendamm 7 RE4 > Bad Doberan und Heiligendamm BÜTZOW TOUR 3 BÜTZOW RE4 Gremmelin TOUR 4 > Kühlungsborn Gremmelin TOUR 4 > Kühlungsborn 6 TOUR 5 > Rövershagen und Graal-Müritz 6 GÜSTROW Vietgest TOUR 5 > Rövershagen und Graal-Müritz GÜSTROW Vietgest TOUR 6 > Barlachstadt Güstrow TOUR 6 > Barlachstadt Güstrow RE4 240 RE4 240 TOUR 7 > Bützow und Schwaan TOUR 7 > Bützow und Schwaan Nebel 8 TOUR 8 > Teterow TETEROW TOUR 8 > Teterow TETEROW TOUR 9 > TOUR 9 > Krakow am See TOUR 10 > Göldenitz und Schlage Malchiner TOUR 10 > Göldenitz und Schlage 250 SeeMalchiner TOUR 11 > Vogelpark Marlow 250 See TOUR 11 > Vogelpark Marlow Hohen Demzin

KRAKOW AM SEE KRAKOW AM SEE 9 9 250 Dobbertin 250 Dobbertin Krakower Linstow SeeKrakower Linstow See Hanse- und Universitätsstadt Rostock Rostock-Warnemünde und Hohe Düne

Kulturerlebnis Kulturerlebnis Marienkirche | Hauptkirche Rostocks | 1232 erstmals erwähnt | Leuchtturm | 37 m hohes Wahrzeichen aus glasierten Ziegel­­ ­sehenswert: Astronomische Uhr mit Apostelumgang (1472), steinen (1897 /1898) | Aufstieg zur Aussichtsplattform ab Ostern bis Rochusaltar, bronzene Tauffünte (1290) Oktober: wunderbare Aussicht auf Warnemünde und die Ostsee Nikolaikirche | eine der ältesten noch erhaltenen Hallenkirchen im Heimatmuseum | 1767 erbautes Fischerhaus in der »Achterregg« Ostseeraum | zusätzlich Konzerte und Ausstellungen (hintere Reihe) heute in der Alexandrinenstraße | Informationen zur Petrikirche | erbaut an ältester Siedlungsstätte Rostocks | Neuerrichtung Geschichte der Fischerei und Seefahrt, zu alten Sitten und Bräuchen des gotischen, 117 m hohen Turmes (1994) | Fahrstuhl führt zur Aus- Kirche | zwischen 1866 und 1871 im neugotischen Stil errichtet | sehens- sichtsplattform in 45 Metern | Slüterdenkmal an der Stadtmauer wert: gotischer Schnitzaltar (1475), Christophorusfigur, zwei Votivschiffe Kloster zum Heiligen Kreuz | um 1270 gegründet | mit Klosterkirche und Passagierkai | fast täglich bis zu vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig | Zugang zu Wallanlagen | Sitz des Kulturhistorischen Museums Rostock von Mai bis Oktober Alter Strom und Mittelmole | früher Warnow-Mün- Rathaus | spätgotische Schmuckwand mit 7 Türmen | Arkade im Barock- dungsarm | Flaniermeile in der »Vörregg« (vordere Reihe) Restaurants, stil | kurios: nur aufgemalte Fenster auf der rechten Seite | Rückseite: Cafés und Boutiquen | Fischmarkt und Seglerhafen an der Mittelmole Ostgiebel (urspr. 1220), Walldienerhaus (1509), Zugang Ratskeller mit Vogtei | wertvollste und älteste Gebäude von Warnemünde | ehemaliger der Pesttür (urspr. 1620) Sitz des dänischen Königs (1250) und des städtischen Vogtes (1605) | Nördliche | Wokrenter Straße: verschiedenste Giebelformen, Sitz der Tourismuszentrale und der Tourist-Information farbige Prachtwände | Hausbaumhaus (1490) | Hornscher Hof: früher Handelshof und Theater | Badstüberstraße: sanierter Alter Speicher (urspr. 1793) Natur-Aktiv-Erlebnis »Active Beach« | Spiel- und Sportstrand auf 7.500 qm | Strand­ aufgang 13 (Höhe Hotel NEPTUN) | Saison: Juni bis September Natur-Aktiv-Erlebnis Rostocker Heide | urwüchsiger Küstenwald auf 6.000 ha | Naherholungs­ Zoo Rostock mit Darwineum und Polarium | 4.200 Tiere in 430 Ar- gebiet mit 87 km Rad- und Wanderwegen und 60 km Reitwege ten aus aller Welt | Darwineum: Naturerlebnis- und Wissenswelt zur Kletterwald »Hohe Düne« | Kletter-Sportanlage in Rostock-Markgrafen­ Entstehung des Lebens auf der Erde, Tropenhalle | Polarium: Reise von heide | direkt hinter den Dünen | 8 Parcours Pol zu Pol mit Pinguinen und Eisbären Botanischer Garten | universitäre MSC Robben-Forschungszentrum Hohe Düne | schwimmendes Einrichtung | sehenswert: Loki-Schmidt -Gewächshäuser mit tropischen Forschungsinstitut der Universität Rostock | ca. 10 Robben | an der Pflanzen | 7,8 ha groß IGA Park Rostock | Gartenlandschaft mit Rosen- Nordspitze der Ostmole gelegen | öffentlich hang und internationalen Gärten, Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Strand | 15 km Strand von Stolteraa (Steilküste) bis Rosenort (Markgrafen- heide) in Warnemünde 150 m breiter steinfreier Sandstrand

Event-Highlights Sommerfest 600 Jahre Universität Rostock: 22.-23.06. Event-Highlights Klassik-Nacht im Zoo: 28.06. | 29. Hanse Sail: 08.-11.08. Warnemünder Port Partys: 24.05., 08.06., 21.07., 23.08., 15.09. See more jazz – Jazz Festival: 16.-18.08. | PYRO-Games im IGA-Park: 24.08. 82. Warnemünder Woche: 06.-14.07. | 29. Hanse Sail: 08.-11.08. Großes Zoofest: 15.09. | Rostocker Weihnachtsmarkt: 25.11.-22.12. DFB Deutsche Beach Soccer Meisterschaften: 24.-25.08. 26. Stromfest: 05.-08.09. | Kultur trifft Genuss: 09.11. Warnemünder Turmleuchten: 01.01.2020 1 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 1 2 Anreiseempfehlung Tourist-Information ansehen: Tour 2 Warnemünde www.rostock.de Tourist-Information Rostock | www.rostock.de Bad Doberan und Heiligendamm Kühlungsborn

Kulturerlebnis Kulturerlebnis Doberaner Münster | Zisterzienser-Kloster mit Parkanlage | 1171 Grenzturm | BT11: einer von ehemals 27 Grenztürmen an der ost­ gegründet | täglich Führungen | sehenswert: Hochaltar (ab 1300), deutschen Ostseeküste | heute Museum, welches über das Grenz­ Monumentaler Lettner-Kreuzaltar (um 1360 /70), Grablegen der überwachungssystem der DDR und Flüchtlingsschicksale berichtet Mecklenburgischen Fürsten (13.-20. Jhd.) Bäderbahn Molli | Zeitreise mit der Schmalspur-Dampfeisenbahn | fährt Stadt- und Bädermuseum | erbaut 1886-88 von G. L. Möckel | Neogotik | mehrmals täglich bis Bad Doberan und zurück | Erlebnis- und Abendfahr- Ausstellung zur Geschichte des Seebads im 19. /20. Jhd. | ten mit 100-jährigem Traditionszug | Molli-Mitfahrten beim Lokführer Grafiksammlung und Heizer nach Anmeldung möglich | Museum und Café in Kühlungs- Sehenswertes | Großherzogliches Palais | Großherzogliches Salonge- born West bäude | Logierhaus /Hotel | Haus »Gottesfrieden« | Kamp | Roter Pavillon | Kunsthalle | Jugendstiltempel | um 1900 direkt am Meer erbaut | Weißer Pavillon | Gymnasium Friderico Francisceum | Lindenhof / hoch­karä­tige Ausstellungen und Konzerte | anerkannte regionale und Rathaus | Wohnhaus Medini | Zappa-Denkmal | Möckelhaus | Prinzen­ internationale Künstlerinnen und Künstler palais | Hotel Alexandrinenplatz Heiligendamm | 1793 als erstes deutsches Seebad gegründet | Konferen- zort des G8-Gipfels 2007 | Restaurant »Herzoglicher Wartesaal« im Bahnhof Denkmalhof | privates Museum im bewirtschafteten Denkmalhof Natur-Aktiv-Erlebnis Glashagen Hütte | 4 km von Bad Doberan | Glashütte mit Galerie und Verkauf Kletterwald | 7 Parcours mit 78 unterschiedlichen Elementen | »Kids-Parcour« für Kinder ab 5 | für Erlebnishungrige: »Aben­teuer- Parcour« Radtouren | unberührte Natur | Buchenwälder | sanft-hügelige Strecken | Natur-Aktiv-Erlebnis Aussichtspunkte mit freiem Blick auf die Ostsee | besonders empfehlens- Glashagen Quellental | idyllisches Bachtal | seit 1908 Nutzung wert: Ausflug in die Kühlung – sagenumwobener, imposanter Höhenzug der Quelle zur Gewinnung von Mineralwasser artesischen Ur- im Süden mit majestätischem Blick auf die Küstenlinie | Deutschlands sprungs: »Glashäger« | Pflanzenvielfalt und prächtiger Baum­bestand | höchstgelegener Leuchtturm auf dem Buk bei Ausflugsgaststätte Hütter Wohld | Naturschutzgebiet im Ortsteil Par- Abenteuerspielplatz | am Strandzugang 7 kentin | Hütter Kloster­teiche, von den Mönchen des Zisterzienser-Klos- Surf- und Segelkurse | Wassersport-Center Anglersteig 2 ters in Bad Doberan angelegt und zur Fischaufzucht genutzt | beliebter Ausflugsort mit Fischgaststätte Sommerrodelbahn Bad Doberan | 721 m Gesamtlänge | 40 m Höhen­unterschied | einmaliger Fahrspaß für große und kleine Flitzer Event-Highlights Sea & Sand: 18.-21.07. | Sommerspektakel: 26.-28.07. Internationales Gitarrenfestival 16.-24.08. Schippermützenfest: 07.09. | Kammermusik Tage: 16.-19.10. Event-Highlights Gourmettage: 30.11.-08.12. Stadtfest auf dem Kamp: 28.-30.06. | Zappanale #30: 19.-21.07. Renntage auf der Traditionsrennbahn Bad Doberan: 02.-03.08. Doberaner Klostertage: 27.-29.09. | 13. Doberaner Kulturnacht: 12.10. Weihnachtsmarkt Bad Doberan: 07.12. 4 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 4

3 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 3

Tourist-Information Bad Doberan-Heiligendamm | www.bad-doberan-heiligendamm.de Touristik-Service-Kühlungsborn GmbH | www.kuehlungsborn.de Rövershagen und Graal-Müritz Barlachstadt Güstrow

Kulturerlebnis Kulturerlebnis Forst- und Köhlerhof Wiethagen | Lehrpfad durch den Wald | Barlach-Museen | Atelier-Haus mit Ausstellungsforum, Forstmuseum | Demonstration der Holzkohleherstellung | Märchenwald Graphikkabinett | Gertrudenkapelle | in allen drei Häusern Dauer- Karls Erlebnis Dorf | Ländlicher Freizeitpark mit Bauernmarkt, Mais­ ausstellungen von Plastiken Ernst Barlachs, z. B. Bronzegüsse sowie labyrinth im Sommer, Eisskulpturenausstellung Dezember-Oktober, Skulpturen aus Holz und Gips Schau-Manufakturen u. v. m. Stadtmuseum | Stadtgeschichte erleben Heimatmuseum Graal-Müritz | Thema »Vom Fischerdorf zum Ostseeheilbad« Dom | ältestes Gebäude Güstrows | 1226 von Fürst Heinrich Borwin II. Jagdschloss Gelbensande | erbaut vom Großherzog zu Mecklenburg | gestiftet | Bronzeplastik von Ernst Barlach »Der Schwebende« ständige Ausstellung zur Geschichte | Restaurant | Konzerte | Trauungen Schloss Güstrow | bedeutender Renaissancebau im nordeuropäischen Naturschatzkammer & Paradiesgarten Neuheide | Ausstellung mit um- Raum | Ausstellung mit kostbaren Ausstattungen des höfischen Lebens fangreicher Pilzsammlung, Fossilien, Schmetterlingen, Tierexponaten, außerdem: Krippenmuseum, Pfarrkirche, E.-Barlach-Theater, Stadt­ Mineralien, Muscheln und vielem mehr museum, Altstadtrundweg | städtische Galerie Wollhalle­

Natur-Aktiv-Erlebnis Natur-Aktiv-Erlebnis Moorwanderungen | von März bis Oktober an jedem Di. und Fr. Oase Güstrow | Familien- und Erholungsbad | Wellnessangebote, Aquadrom | Meerwasserschwimmhalle | Badminton | Tennis | Ball- Saunalandschaft, Badeparadies sportarten in der Halle | Saunalandschaft | Massagen Radwandern und Wandern | Stadt- und Nachtwächterführungen sowie Rad- und Wandertouren | quer durch die Rostocker Heide | Ziele: Jagd- Stadtrundfahrten | Kreuzungspunkt der Radfernwege Berlin-Kopenhagen schloss Gelbensande und Forst- und Köhlerhof Wiethagen und Hamburg-Rügen, Heidberge, Schöninsel Rhododendronpark | 60 Rhododendronarten und -hybriden mit Azaleen | Wildpark M-V | Aqua-Tunnel | Raubtier-WG | ganzjährig Veranstaltungen | 2.000 Staudenpflanzen, die besonders im Mai und Juni in voller Blüte stehen Wolfswanderungen, Wolfsspezialnächte | www.wildpark-mv.de Müritz-Ribnitzer Hochmoor | renaturiertes und völlig intaktes Hochmoor Erlebnisvielfalt Inselsee | Boots- und Fahrradverleih zwischen Mai mit vielen seltenen Tieren und Pflanzen | Naturschutzgebiet und Oktober | Rundfahrten mit dem Kutter, Angeln, Baden | Abenteuer­ spielplatz

Event-Highlights Karls Erlebnis Dorf: 16. Eiszeit »Komm ins Land der Phantasie« Event-Highlights bis Ende Oktober 6. Güstrower Brunnenfest: 05.05. | 27. Güstrower Stadtfest: Köhlerhof Wiethagen: Holzbildhauerpleinair: 30.08.-01.09. 14.-16.06. | Inselsee- und Lampionfest: 02.-04.08. Kürbisfest: 27.10. Die GÜSTROWSCHAU: 24.08. | 6. Wallensteins Hoffest: 30.-31.08. Graal-Müritz: Rhododendronparkfest: 31.05.-02.06. | 16. Güstrower Einkaufsnacht: 14.09. | Kinderfest & Seebrückenfest: 19.-21.07. | Märchennacht: 07.08. | Fest der Entenrennen: 21.09. | 19. Güstrower Kunstnacht: 02.10. Moorgeister: 13.-14.09. Nachts im Park – Lichtpoesie: 19.-21.09. Güstrower Weihnachtsmarkt: 06.-15.12.

5 Anreiseempfehlung 6 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 5 ansehen: Tour 6

Graal-Müritz Rövershagen

Tourismus- und Kur GmbH | www.graal-mueritz.de Güstrow Information | www.guestrow-tourismus.de Bützow und Schwaan Teterow

Kulturerlebnis Kulturerlebnis Kloster Rühn Bützow | gegründet 1232 als Zisterzienser-Nonnen- Teterow | geografischer Mittelpunkt des Landes Mecklenburg- kloster | Hofladen/Klosterschänke | zahlreiche Veranstaltungen | Vorpommern ganzjährig geöffnet Stadttore | zwei mittelalterliche Stadttore als Zeugnisse der Backstein- Krummes Haus Bützow | Bauwerk aus dem 15. Jhd. | Heimatmuseum | gotik | Malchiner Tor heute als Stadtmuseum genutzt Stadtbibliothek Burgwallinsel Teterow | ehemalige slawische Siedlungsstelle | erreich- Freizeit- & Familienpark Miniaturstadt Bützow | Nachbau der Altstadt bar mit Fähre oder Barkasse zwischen Ostern und Ende Oktober | von Bützow im Maßstab 1:10 | zahlreiche Veranstaltungen | ganzjährig der UNESCO zum »Schützenswerten Kulturgut der Menschheit« erklärt geöffnet Hechtbrunnen | Wahrzeichen der Stadt | nach Entwürfen des Plauer Kunstmuseum Schwaan | ständige und wechselnde Ausstellungen in Bildhauers Professor Wandschneider hergestellt, wurde 1914 eingeweiht der alten Wassermühle und erinnert an die Schildbürgerstreiche der Altvorderen Mühlenviertel und Feuerwehrmuseum | mitten im historischen Stadtkern | ­gleich hinter der Kirche befindet sich das liebevoll sanierte Mühlenviertel mit alter Stadtmühle, Mühlenteich und Feuerwehr­ Natur-Aktiv-Erlebnis spritzenhaus mit Museum Kunstpfad Schwaan | entdeckt mit den Augen der Maler | zwei Galerie Teterow | Kunst und Kunstgegenstände verschiedener Genres Rundwegeführen an Originalschauplätze, an denen die Werke der im Bahnhof Teterow Künstler einst entstanden sind Radwandern und Wandern | geführte Stadtrundgänge in und um Bützow | Wanderungen im Schwaaner Land entlang der Warnow sowie am Güstrow-Bützow-Kanal Natur-Aktiv-Erlebnis Warnowtal | Kanufahrten zwischen Sternberg, Bützow und Schwaan Teterower See | gelegen in Wiesen- und Weidelandschaft im Natur- Freibad am Rühner See | Erholung für Jung und Alt | von Mai bis park und Kummerower See | ideal zum September geöffnet Wandern und Baden im neuen NaturBad | beliebtes Segelrevier Schiffstour | auf der Warnow, Schwaan – Bützow und Bützow – Schwaan Teterower Bergring | seit 1930 Motorradrennen auf Europas größter Grasrennbahn | Internationales Bergringrennen jährlich zu Pfingsten | viele weitere Wettbewerbe inklusive Speedway Teschow | Golfplatz (öffentliche 9-Loch-Anlage, 18-Loch-Meisterschafts- Event-Highlights platz) | Gutsschmiede & -Backhaus mit Backtagen in der Saison Bützow: 19. Schwaaner Heringsmarkt: 04.05. Bützower Hafenfest: 15.06. | 25. Gänsemarkttage: 23.-25.08. Schwaan: 24. Schwaaner Brückenfest: 16.-18.08. Weihnachtsmarkt: 07.12. Event-Highlights 30. Teterower Hechtfest: 01.06. | ADAC Flutlicht-Speedway­ rennen: 08.06. | 99. Teterower Bergringrennen: 09.06. 21. Central-Mecklenburgischer Töpfermarkt: 03.-04.08. 7 Anreiseempfehlung TeteRock-Festival: 09.-11.8. | 16. Teterow OFFEN: 07.09. ansehen: Tour 7

Bützow Schwaan 8 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 8

Tourist-Information Bützow | www.buetzow.de Tourist-Information Schwaan | www.ferien-schwaan.de Tourist-Information Teterow | www.teterow.de Krakow am See Göldenitz und Schlage

Kulturerlebnis Kulturerlebnis Aussichtsturm | 1897 als ursprünglich hölzerner Aussichtsturm Miniland MV in Göldenitz | In diesem landschaftlich einmaligen gebaut | Plattform des heutigen Turms befindet sich 100 m über NN | Park staunen die Gäste über 67 bedeutende Bauwerke aus Mecklen- Besteigungen von Juni bis September täglich zwischen 9 und 20 Uhr burg-Vorpommern. Abwechslung und Spaß versprechen die vielfältigen Druckereimuseum und Heimatstube | in der alten Schule von Krakow | Veranstaltungen wie z. B. das Osterfest, das Sommerfest oder die platt- Ausstellung von Blei- und Holzschriften | diverse Druckpressen | Kurse deutschen Nachmittage. zum Selbermachen von Drucksachen | Teilausstellung »Leben und Wohnen zu Großmutters Zeiten« Landschulmuseum Göldenitz | Das Schulhaus mit Lehrergarten, Bienen­ Stadtkirche | Backsteinbau aus dem 13. Jahrhundert | bedeutendstes schauer und Schmiede wurde 1880 erbaut. Hier entdecken die Besucher ­Baudenkmal der Stadt des historischen Klassenzimmers, der original eingerichteten Lehrer- Synagoge | erbaut im Jahr 1866 | eine der letzten erhaltenen Synagogen wohnung und der Dokumentationsräume, wie sich die Landschule bis im Nordosten Deutschlands in die Gegenwart entwickelt hat. Nach Voranmeldung sind Projekte wie »Schulalltag vor 100 Jahren«, »Dörfliches Leben um 1900« oder die historische Schulstunde »Nachsitzen im Klassenzimmer« zu erleben.

Natur-Aktiv-Erlebnis Radwandern und Wandern | Krakower Seerundweg | Nebel­ durchbruchstal | Wassermühle Kuchelmiß Natur-Aktiv-Erlebnis Nordic Walking-Netz | 3 Rundtouren zwischen 5 und 10 km Eselhof Obstwiese Schlage | Auf dem Eselhof bestaunen große und Seepromenade | erholsamer Spaziergang am Stadtsee mit Fischereihof kleine Besucher den artenreichen Tierbestand mit Eseln, Schafen, und reetgedeckten Bootshäusern Ziegen, Hasen, Meerschweinchen, Hühnern, Enten, zahlreichen Vögeln Wassersport | in Krakow am See Ausleihstation für Kanus und Ruderboote und Pfauen. Neben Ferien- und Bildungsprojekten gibt es die Möglichkeit, Badestellen | gepflegte Strände | saubere Gewässer | sehr gute Wasser- Kutsche zu fahren, zu reiten oder die Esel zu putzen. qualität, mit »Blauer Flagge« ausgezeichnet Angeln | am Krakower See nur mit gültigem Angelschein | Forellenangeln in den Dobbiner Zuchtteichen Seenlandschaft | Schiffsausflüge mit ein- oder zweistündigen Fahrten | 10 Anreiseempfehlung Wandern und Wasserwandern | Radausflüge ansehen: Tour 10

Event-Highlights 15. Krakower Altstadtfest: 01.-02.06. | 38. Krakower Fischerfest: 16.-18.08. | Stadtführung »700 Schritte rund ums Rathaus«, Tourist-Information: 02.07., 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 10:30 Uhr | Moorlämpchenwanderung, Tourist-Information: 08.08., 22.08., 18:30 Uhr; 05.09., 18:00 Uhr

9 Anreiseempfehlung ansehen: Tour 9

Miniland Göldenitz | www.miniland-mv.de Landschulmuseum Göldenitz | www.landschulmuseum-mv.de Tourist-Information Krakow am See | www.krakow-am-see. Eselhof Schlage | www.eselhof-schlage.de RostockCARD

Vogelpark Marlow

Natur-Aktiv-Erlebnis Vogelpark Marlow | Im »Erlebnis Vogelpark Marlow« sind Tiere ganz nah zu erleben, denn nahezu jedes Tierreich darf betreten werden. Tägliche Tier- und Flugshows ent­führen auf eine kleine Weltreise. Der Vogelpark zeigt nicht nur die verschiedensten Tierwelten, sondern verzaubert außerdem durch seine insgesamt neun originellen Spielwelten. So lädt z. B. die abenteuerliche Spielarche auf drei Etagen kleine und große Abenteurer zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln und Entdecken ein.

Öffnungszeiten Hauptsaison: 23.03.2019-03.11.2019 Täglich 10 bis 19 Uhr Nebensaison: Täglich 10 bis 15 Uhr

Vorführungen (in der Hauptsaison täglich) ab/from Adler, Eulen & Co.: 12 und 15:30 Uhr Papagei, Pelikan & Co.: 14 Uhr Ziegen, Schafe & Co.: 11 Uhr 24 h 12 €

signature In Marlow und Umgebung gibt es noch manch andere interessante Ent‑ CARD 48 h deckung zu machen. Bleiben Sie in der Nähe und wandern Sie einmal durch Rostock Unterschrift/CARD Rostocktime Uhrzeit/ signature das wild-romantische Tal der Recknitz. Genießen Sie dort die Stille und date RostockUnterschrift/CARD time Datum/ Uhrzeit/ +Region date Natur in vollen Zügen. Datum/ 24 h Datum/ RostockCARD date Uhrzeit/ time Unterschrift/ Inkl. Nahverkehr Zone Rostock./Incl. public transport within zone Rostock.Incl. public transport within zone Rostock. signature Inkl. Nahverkehr Zone Rostock./Incl. public transport within zone Rostock. +Region Datum/ date Inkl. Nahverkehr Gesamtnetz VVW (außer Molli)./ Incl. public transport in the whole network of VVW (except Molli). Uhrzeit/ 48 h time 11 Unterschrift/ Anreiseempfehlung Inkl. Nahverkehr Gesamtnetz VVW (außer Molli)./ Incl. public transport in the whole networksignature of VVW (except Molli). ansehen: Tour 11

Hinweis Buslinie 120: Das Erlebnisticket für Rostock und die Region The City Pass for Rostock and the region Vom 16.03.-27.10.2019 (Hauptsaison)  ganzjährige Vorteilsangebote  year-round offers and benefi ts Mo bis Fr ab Rostock ZOB 8:55 Uhr, ab Vogelpark 16:20 Uhr  kostenfreie Führungen & Eintritte  free guided tours and admissions Sa, So, F ab Rostock, ZOB 12 Uhr, ab Vogelpark 17:15 Uhr  mit öffentlichem Nahverkehr für 24/48 h  with public transportation for 24/48 h Außerhalb der Saison erfolgt die Bedienung der Haltestelle Vogelpark nur bei Bedarf! Anmeldung: rebus Kundenzentrum, Tel. 0381 / 40560-18 (Mo bis Fr) www.rostock.de/rostockcard

Vogelpark Marlow | www.vogelpark-marlow.de Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) Servicetelefon 0381 / 802 19 00 www.rsag-online.de

DB Regio AG, Regio Nordost Kundendialog DB Regio Mecklenburg-Vorpommern: Tel. 0385 / 750 24 05 www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern

rebus Regionalbus Rostock GmbH (rebus) Rostock: Tel. 0381 / 405 60 18 Güstrow: Tel. 03843 / 773 78 74 www.rebus.de

Weiße Flotte GmbH Tel. 03831 / 26 810 www.weisse-flotte.de

Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH (MBB) Tel. 038293 / 431 331 www.molli-bahn.de

VERKEHRSVERBUND WARNOW GMBH (VVW) Stampfmüllerstraße 40, 18057 Rostock Tel. 0381 / 492 36 96 [email protected] www.verkehrsverbund-warnow.de

VVW-App kostenlos downloaden unter:

BILDNACHWEIS Wir danken allen Partnern dieser Broschüre für die Unterstützung und Bereitstellung der Fotos, besonders Joachim Kloock, Torsten Krüger, René Legrand, Lutz Zimmermann, Falko Sieker, ­ U. Seemann und Nordlicht. Titel-Bildmontage (Timo Roth/Mauritius Images)