Niederdeutsche Bühne Rostock E. V

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Niederdeutsche Bühne Rostock E. V 12. Mai 2017, Ausgabe 5 LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT DES AMTES LAAGE, DER STADT LAAGE SOWIE DER GEMEINDEN RAZ DIEKHOF, DOLGEN, HOHEN SPRENZ, WARDOW Kinderfest des Weitendorfer RecknitzCampus Informationen der VS Orts- Aktuelles vom Laager Karnevalsverein`88 e.V. Der Weg ist das Ziel gruppe Laage und Kritzkow Sportverein 03 S. 2 S. 3 S. 4 S. 7 VORMERKEN „KUNST OFFEN“ in der Diekhofer Barockkapelle ✂ • Rentenberatung im Rathaus, 2. OG vom 03.06. bis zum 05.06.2017 am 06. Juni 2017 Zum Achten mal „KUNST OFFEN“ in der Diekhofer Barockkapelle am von 16:00 bis 17:00 Uhr Pfingstwochenende, 03.06. 2017 von 11.00 - 18.00 Uhr und 04.06. 2017 • Ostsee-Rad-Klassik/Reisebericht über eine Exkur- von 10.00 – 18.00 Uhr mit Künstlern, Ausstellern und Musikern der Region. sion nach Masaka (Uganda) im November 2016 am 08. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Mittlerweile traditionell ist unser Konzert am Sonntag, 5.Juni 2017, um 15 (Pfarrstraße 4a) Uhr mit Camou (zwei Stimmen mit Gitarre und Cajon) aus Rostock. NEU • Kurzfilmfestival in Laage mit Tim Kayatz und ELF im diesjährigen Programm, jedoch bereits am Samstag um 16 Uhr, TV ab 12 Jahren vom 16. bis 18. Juni 2017 erwartet Sie eine erlesene, artistische Darbietung „Hut oder Keule?“ mit An einem Wochenende werden wir einen Film von der dem Jonlageduo „JAKRANAGO“. Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei, Idee bis zum fertigen Produkt herstellen. um eine Spende wird gebeten. Unkosten: 20 EUR • Kinderfest des WKV`88 e.V. Das einzigartige Ensemble der jahrhundertealten Gebäude und des Schlossparks am 10. Juni 2017 ab 10:30 Uhr vor dem Saal in laden vor und nach der Ausstellungsbesichtigung noch zu einem idyllischen Weitendorf - Näheres auf Seite 2 - Spaziergang ein. • TonLaage - Der Ton macht die Musik - Kein Platz für Rassismus und Diskriminierung! Während der gesamten Öffnungszeiten erwartet Sie ein Buffet mit am 14. Juli 2017 von 8:00 bis 23:15 Uhr selbstgebackenem Kuchen, rustikalem Brot und Aufstrichen, regional-kulinarisch- Unkosten Workshops: 10 EUR Abendkasse: 6 EUR deftigem aus dem Suppentopf sowie Kaffee und Erfrischungsgetränken. Anmeldung unter: www.elf-tv.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte 1 STADT LAAGE Ostsee-Rad-Klassik / Reisebericht über eine Exkursion nach Jugendweihe in Laage Masaka (Uganda) im November 2016 Wie funktioniert ein Airbag? Gemeindeabend der Christophorus-Kirchengemeinde Laage am Vor 2 Jahren beendeten wir unseren Artikel über die Jugendweihe mit Donnerstag, 8. Juni 2017 um 19:30 Uhr im Gmeindehaus, Pfarrstraße 4a den Worten: Wir wünschen uns, dass diese nicht die letzte bleibt. Und so ist es mittlerweile schon fast zur Tradition geworden – das 3. Jahr in Folge organisiert eine Gruppe von Eltern der jeweiligen Jugendweiheanwärter die Feierstunde in Laage. Unsere Motivation für diesen großen Arbeits- und Zeitaufwand ohne jeglichen verbandsmäßigen Rückhalt ist, unseren Kindern eine schöne Feierstunde in festlichem Rahmen zusammen mit ihren Klassenkameraden und Freunden in der Umgebung zu ermöglichen, in der sie aufwachsen und die Schule besuchen. Im Vorfeld der Feierstunde haben wir verschiedene Veranstaltungen in Planung oder bereits durchgeführt. Angefangen haben wir mit dem Pflanzen eines Feldahorns, als Symbol des Wachsens und Werdens und als späteren Treff- und Erinnerungspunkt. Weiterhin fanden 2! Kochkurse statt - immerhin sollen unsere Kinder ja bald auf eigenen Beinen stehen und sich selbst versorgen können - und eine Fahrt in den Schweriner Landtag, um den Jugendlichen die Landespolitik näher zu bringen. Geplant ist noch ein Frisör- und Kosmetiktermin für die Mädchen (und mutige Jungen). Und natürlich das Wichtigste - die Feierstunde am 27.05.2017 in dem dann festlich geschmückten großen Saal des in Laage. Jagdgeschwaders mit einem anspruchsvollen Rahmenprogramm. Im November des vergangenen Jahres weilte eine Delegation des Abschließen werden wir mit dem Enthüllen unserer Erinnerungstafel Organisationsteams der Ostsee-Rad-Klassik in Masaka / Uganda. Von wiederrum an unserem gepflanzten Feldahorn und hoffentlich mit der dieser Reise und von der Ostsee-Rad-Klassik berichtet Dr. Olaf Bellmann, Übergabe des „Staffelstabes“ an den nächsten Jahrgang. Mitglied von Tierärzte ohne Grenzen und Voprsitzender der Am 27.02.2017, genau 3 Monate vor der geplanten Feierstunde, fand als Hilfsorganisation Nachami e.V. Seit 2011 organisieren Radsportler aus weitere Vorabveranstaltung eine Werksführung bei der TRW Airbag Rostock und Umgebung unter Leitung des Tierarztes Dr. Olaf Bellmann Systems GmbH statt. 14 interessierte Teilnehmer ließen sich vom eine hochwertige Radsportveranstaltung am ersten September- Wochenende. Mit dem Erlös wird der Aufbau einer Fahrradwerkstatt in Uganda als Hilfe vor Ort unterstützt. 2014 hatte die Christophorus- Kirchengemeinde die Aktion mit dem Erlös aus dem Adventlichen Treiben gefördert. Der Reisebericht schildert den Stand der Vorbereitungen zur Errichtung der Fahrradwerkstatt beim Treffen mit der regionalen Hilfsorganisation der Caritas. Er zeigt Eindrücke eines Radrennens mit Einheimischen über die staubigen Pisten Masakas und der Besichtigung eines Nationalparks.Außerdem wird über die Aktivitäten von Nachami e.V. rund um die Ostsee-Rad-Klassik berichtet. Seien Sie herzlich eingeladen zu einem hochinteressanten und reich bebilderten Vortrag am 8. Juni um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus der Christophorus-Kirchengemeinde Laage. Bilder: Olaf Bellmann Weitendorfer Karnevalverein `88 e.V. Kinderfest am 10.06.2017 Es ist bald soweit und der WKV veranstaltet das jährlich beliebte Kinderfest vor dem Saal in Weitendorf: Wann: Samstag, 10. Juni 2017 ab 10.30 Uhr Produktionsverantwortlichen über das Werk im Allgemeinen und die Es finden wie jedes Jahr Spiele und kleine Wettkämpfe für Groß und Produktion im Speziellen informieren. Natürlich galt das größte Interesse Klein statt mit anschließender Preisverleihung. der Funktion und dem Aufbau eines Airbags und dessen wichtigster Für die Kinder wird die Feuerwehr für eine Spritztour vor Ort und eine Komponente, dem Gasgenerator. Nach einer Werksführung, bei der sie Hüpfburg aufgebaut sein und die Herzen der kleinen Prinzessinnen die theoretischen Informationen praktisch erfahren konnten, informierte werden beim Ponyreiten und Kinderschminken höher schlagen. eine Mitarbeiterin des Personalwesens über unsere Ausbildungs- Für das leibliche Wohl ist mit Deftigem vom Grill und leckerem Kuchen möglichkeiten. Gerade die Jungen hörten aufmerksam zu. Besondere und warmen und kalten Getränken natürlich gesorgt. Beachtung fanden die Ausführungen zum bereits schon mehrfach Wir freuen uns auf Euer Kommen und begrüßen Klein und Groß mit durchgeführten Schülerpraktikum. einem dreifach donnernden WKV Helau … Sicherlich trug diese Veranstaltung dazu bei, und dies war ja der Sinn der Sache, ein wenig über die Möglichkeiten am Arbeitsmarkt aufzuklären und den Jugendlichen einen Denkanstoß für die zukünftige Termine Schrottcontainer 2017 Berufswahl zu geben. Ort Zeitraum Standort/ Container Abschließen möchte ich diesen Beitrag mit den nun schon fast Liessow 29.06. - 02.07.2017 Parkplatz legendären Worten von Frau Hauffe, die vor 2 Jahren den Festakt als Diekhof 29.06. - 02.07.2017 Parkplatz Liessow Moderatorin begleitet hat und ihn auch in diesem Jahr wieder begleiten Breesen 29.06. - 02.07.2017 Iglustellplatz wird: „Man kann eine Jugendweihe in Laage erhalten!“ Wir arbeiten Subzin 29.06. - 02.07.2017 Iglustellplatz daran! Das Jugendweihe-Orga-Team Polchow 03.07. - 05.07.2017 Iglustellplatz Wozeten 03.07. - 05.07.2017 Höhe Werkstatt Nr. 27 Wardow 03.07. - 05.07.2017 FF Gerätehaus Tanzkurs in Laage Kobrow 03.07. - 05.07.2017 Iglustellplatz Sie möchten Tanzen lernen? Schritt für Schritt ins Tanzvergnügen! Im Grundkurs lernen Sie auf leichte Art und in lockerer Atmosphäre Striesdorf 06.07. - 09.07.2017 Dorfplatz Discofox, Foxtrott, Blues, Boogie, Salsa, Langsamer Walzer und Wiener Laage 06.07. - 09.07.2017 Grünfl. P.-Korff-Allee/Höhe Funkturm Walzer. Zum Besuch des Grundkurses brauchen Sie keine Voraussetzung, Kossow 06.07. - 09.07.2017 Wernerstraße/Kleidercontainer auch wenn Sie noch nie getanzt haben. Groß Lantow 06.07. - 09.07.2017 Feuerwehr Jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr Treffpunkt: Ballhaus am Sportplatz Kankel 10.07. - 12.07.2017 Buswendeschleife Anmeldung und Rückfragen: Alt Kätwin 10.07. - 12.07.2017 Dorfmitte Sportkoordinator Edmund Jungerberg, Dolgen 10.07. - 12.07.2017 Dorfplatz Höhe Schloss Telefon: 0172-3104439, Teschow 10.07. - 12.07.2017 gegenüber vom Speicher am Teich E-Mail: [email protected] 2 RECKNITZCAMPUS And the winner is … RecknitzCampus Laage Turnen erfreut sich immer größerer Beliebtheit Bei den diesjährigen Kreis-Kinder-und Jugendsportspielen im Gerätturnen waren von Klasse 1 – 11 über 170 Mädchen und Jungen am Start, davon 22 Mädchen aus Laage. Außer in den Klasse 3/4 hat unsere Schule in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft gestellt. Unsere Jüngsten (Lena Krämer, Lilith Hahn, Sandy Bartock) waren das erste Mal am Start und gleich erfolgreich. In der Mannschaftswertung belegten sie Platz 3 und Sandy konnte sich den 2. Platz im Einzelmehrkampf erturnen. Am 31.03.2017 hieß es dann für die Turnerinnen ab Klasse 5 Körperspannung einnehmen und die trainierten Leistungen abrufen. Leider konnten krankheitsbedingt nicht alle starten, sodass wir auch die Mannschaften noch etwas umstellen mussten. Das Ergebnis kann sich dennoch sehen lassen, alle haben gekämpft, auch wenn sie nicht immer mit den Punkterichtern einverstanden waren. Die
Recommended publications
  • Jung Und Alt Bewegt Demenz
    Freitag, 23.09.2016 Unterstützt durch: Bad Doberan 14:30 Uhr AWO Seniorenzentrum „Haus am Wedenberg“ Kröpelin Tanztee mit Tanz, Spiel und Spaß Ort: Johanniterhaus Bad Doberan, BILSE-Institut Güstrow, Projekt „Go Active – Thünenstraße 25, 18209 Bad Doberan keiner ist allein!“ (unterstützt durch das Sozial- amt des Landkreises Rostock, gefördert aus Samstag, 24.09.2016 Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Gleich- Güstrow stellung und Soziales M-V) 8:00 - 17:00 Uhr 10. Güstrower Herbstgespräche Diakonie Güstrow e. V. Jung und Alt „Die Würde des Patienten – ein Konjunktiv?“ Ort: Schloss Güstrow, Gesundheitsamt Landkreis Rostock Franz-Parr-Platz 1, 18273 Güstrow bewegt Demenz Häusliche Krankenpflege Ilka Bockholt Anmeldung wird erbeten unter Telefon: (03843) 342301 oder per Johanniterhaus Bad Doberan E-Mail: [email protected] KMG Klinikum Güstrow GmbH Krankenhaus Bad Doberan GmbH Dr. med. Katrin Neumann Pflegebienchen HkP und Tagespflege Bad Doberan Pflegestützpunkt Güstrow Regenbogen-Haus Treff Ost e. V. Teterow Seniorenbeirat der Stadt Bad Doberan Seniorenbeirat der Stadt Teterow Volkssolidarität Kreisverband Mecklenburg Mitte e. V. Monika und Dieter Wirges 1. Aktionswoche Demenz 19. - 25. September 2016 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. im Landkreis Rostock Montag, 19.09.2016 Dienstag, 20.09.2016 Bad Doberan Bad Doberan Kröpelin 15:00 Uhr 9:30 - 12:00 Uhr 15:30 - 16:30 Uhr Filmvorführung „Vergiss mein nicht“ begleitet Auftaktveranstaltung im Landkreis Musikalischer Nachmittag unter dem durch Dr. Jana Sulz und
    [Show full text]
  • Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
    Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge.
    [Show full text]
  • Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 3 Der Gemeinde Hohen Sprenz Landkreis Rostock
    - E N T W U R F - © GeoBasis-DE/M-V DTK 50 2020 Begründung zum Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Hohen Sprenz Landkreis Rostock für das Wohngebiet „Dorfplatz“ in Hohen Sprenz, westlich der Wohngrundstücke Hauptstraße 1 - 7 gebilligt durch Beschluss der Gemeindevertretung vom: ausgefertigt am: Rosenstiel, Bürgermeister AUSLEGUNGSEXEMPLAR gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Ausgehängt am: 18.01.2021 Abzunehmen Abgenommen am: 19.02.2021 Siegel Unterschrift am: Siegel Unterschrift Gemeinde Hohen Sprenz B-Plan Nr. 03 „Dorfplatz“ Begründung (Stand 19.10.2020) Inhalt Seite 1. Planungsziele, Planungserfordernis, Rechtsgrundlagen ........................................................................ 3 2. Geltungsbereich, Bestand, Nutzungsbeschränkungen .......................................................................... 5 3. Grundzüge der Planung ........................................................................................................................... 6 4. Bauliche und sonstige Nutzung ............................................................................................................... 6 4.1 Art und Maß der baulichen Nutzung: .................................................................................................. 6 4.2 Überbaubare Grundstücksflächen, Bauweise: ................................................................................... 7 4.3 Befristete Nutzung und Folgenutzung: ............................................................................................... 8 5. Erschließung des Plangebietes
    [Show full text]
  • Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
    Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m.
    [Show full text]
  • Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B Bis G - Junioren
    Aktuelle Staffeleinteilung 2021/22 B bis G - Junioren B- Junioren B- Junioren KOL St. 1 KL 9er Feld Staffelleiter: Mike Rauch Staffelleiter: Mike Rauch 1 Doberaner FC II Fußballzwerge Rostock 2 FC Förderkader Rene Schneider II Schwaaner Eintracht 3 FSV Bentwisch SG Motor Neptun Rostock 4 FSV Kühlungsborn SV 47 Rövershagen 5 FSV Nordost Rostock TSV Einheit Tessin 6 Laager SV 03 Union Sanitz 03 II 7 LSG Lüssow 79 8 PSV Rostock 9 SG Groß Wokern/Lalendorf 10 SG Kritzmow/Papendorf 11 SG Lohmen/Krakow 12 SG Parkentin/Bargeshagen 13 SV Pastow 14 TSG Neubukow 15 16 C - Junioren C - Junioren KOL KL 9er Feld Staffelleiter: Michael Bülow Staffelleiter: Michael Bülow 1 FSV Nordost Rostock Doberaner FC 2 Fußballzwerge Rostock Doberaner FC II 3 Güstrower SC 09 II FSV Kühlungsborn 4 Laager SV 03 FSV Nordost Rostock II 5 PSV Rostock Gnoiener SV 6 Schwaaner Eintracht LSG Elmenhorst 7 SG Motor Neptun Rostock SG Parkentin/Bargeshagen II 8 SG Papendorf/Dummerstorf SG Rövershagen/Graal-Müritz 9 SV Hafen Rostock II SG Satow/Reinshagen 10 SV Rethwisch 76 SV Pastow U14 11 SV Teterow 90 TSG Neubukow 12 Union Sanitz 03 TSV Bützow 13 14 KOL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck 1 Doberaner C 2 FC Förderkader R. Schneider III 3 FSV Kühlungsborn 4 FSV Nordost Rostock 5 Güstrower SC 09 II 6 LSG Elmenhorst 7 SG Groß Wokern/Lalendorf 8 SG Jördenstorf/Thürkow 9 SV Hafen Rostock II 10 SV Pastow U13 11 SV Warnemünde Fußball II 12 TSV Graal-Müritz KL - D-Junioren KL - D-Junioren KL - D-Junioren Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter: Christian Blanck Staffelleiter:
    [Show full text]
  • Busfahrplanschule201718.Pdf
    Fahrplan Recknitz Campus Laage 2017 / 2018 Hinfahrten gültig ab: 04.09. 2017 Güstrow ZOB Hst. 2 ab 06:30 06:35 Dehmen ab Güstrow ZOB Hst. 5 ab 06:20 06:35 GÜ Distelberg .. : 06:41 Glasewitz .. 06:34 Strenz .. 06:26 06:41 Sarmstorf B 103 .. 06:40 06:45 Spoitgendorf .. 06:38 Groß Schwiesow .. 06:46 Sarmstorf Dorf .. : 06:50 Zapkendorf .. 06:41 Klein Schwiesow .. 06:49 Kuhs I .. 06:42 06:55 Mierendorf .. 06:48 Lüssow .. 06:53 Kuhs II .. 06:43 06:56 Wendorf b. Plaaz .. 06:53 Goldewin .. 06:55 Zehlendorf .. : 07:01 Plaaz .. 06:57 Mistorf .. 07:01 Kritzkow .. 06:47 07:08 07:15 Recknitz .. 07:05 Karow .. 06:30 Weitendorf B 103 .. 06:49 07:11 07:20 Knegendorf .. 07:08 Bredentin .. 06:35 Kronskamp .. 06:53 07:16 07:24 Käselow .. 06:40 Laage Schulplatz .. : 07:21 07:30 Siemitz .. 06:43 07:05 Laage Breesener Straße an 06:59 Diekhof Schule an 07:02 Hohen Sprenz Siemitzer Weg .. : 07:12 Hohen Sprenz .. 06:50 : Polchow ab 06:50 Alt Diekhof ab 06:35 Dudinghausen .. 07:15 Polchow Kirche .. 06:52 Striesenow .. 06:40 Woland .. 07:16 Polchow Heide .. 06:54 Pölitz .. 06:44 Wolander Chaussee .. 07:17 Viepernitz .. 06:56 Lüningsdorf .. 06:47 Weitendorf Parkstraße .. 07:19 Polchow Heideweg 4 .. 06:58 Drölitz .. 06:49 Sabel Abzweig .. 06:51 Polchow Heideweg 1 .. 06:59 Diekhof Hof .. 06:55 Sabeler Chaussee .. 06:52 Wesselstorfer Weg .. 07:05 Diekhof Chausseehaus .. 06:57 Friedrichshof Abzweig .. 06:53 Groß Ridsenow .. 07:08 Diekhof Schule an 07:01 07:11 Friedrichshof .
    [Show full text]
  • Rostock 7 7 7 9 8 8 8 9 9 9 10 10 10 10 10 15 15 17 17 16 1211
    Rostocker 118 Graal- Warnemünde VERKEHRSVERBUND Stolte- Haus STADT REGION 17 Heide Müritz Richtung Börger- Reth- Nien- Elmen- raer Stolte- Wiesen- S1 Hohe Düne Mark- Rostock- Graal-Müritz WARNOW OSTSEE Steilküste S2 S3 RB12 118 Ribnitz- ende wisch hagen horst Weg raa weg Fähre 17 18 grafenheide Hinrichshagen Torfbrücke Koppelweg Damgarten Kägs- Wittenbeck 17 · 18 Liniennetz 119 und Stralsund dorf Heiligen- 131 Gelbensande RE9 Kühlungsborn Molli 17 18 RB12 Meschen- 19 Tarifzonen – Region 103 104 121 Molli damm 1 Lütten 45 49 STADT REGION S Warnemünde Werft Nieder- 105 Hinter Behnken- dorf 12 1 Renn- 1 Bollhagen 21 1 7 Klein X41 hagen 131 gültig ab 7.1.2019 2 Seehafen Fähre hagen bahn 2 Zentrum 45 · 49 9 10 Bahren- X41 131 8 119 18 134 Bastorf Witten- Lichtenhagen 122 S Lütten 1 Rövershagen Blanken- 10 horst Karls Erlebnis-Dorf 5 4 Vorder hagen 0 beck Klein 1 1 Admanns- Volkens- Vogts- West- 03 Bollhagen Bad STADT REGION 119 122 hof ZOB Doberan hagen Rostock Mönchhagen 112 hagen hagen Mandels- Rerik 10 Diedrichs- Steffens- 103 104 107 45 Brod- · 104 Buchen- Sievers- 4 hagen 121 hagen hagen hagen 108 109 110 S1 • S2 • S3 9 Klein berg 122 hagen X Jenne- * Ostseepark 4 EKZ Hanse- Bent- Poppen- 1 Abzw. Wich- 119 121 124 121 1 Kussewitz 2 Marlow, Vogelpark 05 STADT REGION wisch 1 mannsdorf witz Barges- Schutow Center dorf 8 1 Redde- 125 128 134 8 112 112 131 Dett- 1 Hunde- 12 118 34 hagen lich hagen Reutershagen STADT REGION Groß Thulen- Neu manns- Abzw. Boldenshagen Bartens- Bentwisch, Sagerheide 134 Bhf RB12 Lambrechts- Markt Reuters- Pastow Kussewitz dorf Wendorf dorf- Redders- 11 1 Dierkower Kreuz Gewerbepark Salz- 05 hagen 136 136 120 Molli hagen 128 hagen 18 45 49 X41 118 Neuen- Kölzow torf haff 0 Wendorf 120 Russow Kröpelin 11 dorf Fiens- Schule an Zwee- Allers- 137 Rostock Hbf/ZOB Kneese Roggow Bien- 110 134 135 Parken- Neuen- 5 Dammers- Bad Hohenfelde Alt- S1 S2 S3 STADT REGION torf der Carbäk 1 dorf hagen Gr.
    [Show full text]
  • 6 Prüfung Zu Untersuchender Regionalplanerischer Festlegungen
    PVRR – Abwägungsdokumentation zur Fortschreibung des REP RR – Vorlage Verbandsversammlung 05.05.14 26 Kurzen Trechow/Langen Trechow Größe: 2 Teilflächen, eine unter 5 ha, die andere 10 ha. Gemeinde: Bernitt. Anregung von: GAA, Schwerin. Ausschlusskriterien: Abstandszonen um die Wohnorte. Größe bei Beachtung aller Ausschlusskriterien: bleibt nichts übrig. Restriktionskriterien: Abstandszone um einen Großvogelbrutplatz. Sonstiges: in Kurzen Trechow alte Deponie, als Baugrund unge- eignet. Abwägung: nicht übernehmen wegen Unvereinbarkeit mit fest- gelegten Ausschlusskriterien. 27 Klein Raden Größe: ca. 100 ha. Gemeinde: Warnow. Anregung von: privater Einwender, Großheide-Arle. Ausschlusskriterien: Naturpark; Raum mit sehr hoher Schutzwürdigkeit des Landschaftsbil- des (teilweise); unzerschnittener Freiraum von sehr hoher Schutzwürdigkeit (teilweise). Größe bei Beachtung aller Ausschlusskriterien: bleibt nichts übrig. Restriktionskriterien: Abstandszone um Räume mit sehr hoher Schutzwürdigkeit des Landschaftsbildes; Vogelzugkorridor (teilweise); Landschaftsschutzgebiet (teilweise). Sonstiges: – Abwägung: nicht übernehmen wegen Unvereinbarkeit mit fest- gelegten Ausschlusskriterien. 139 PVRR – Abwägungsdokumentation zur Fortschreibung des REP RR – Vorlage Verbandsversammlung 05.05.14 28 Zernin Größe: ca. 200 ha. Gemeinde: Tarnow. Anregung von: Energieallianz Bayern, . Ausschlusskriterien: Unzerschnittener Freiraum von sehr hoher Schutzwürdigkeit; Abstandszone um einen Großvogelbrutplatz (teilweise). Größe bei Beachtung aller Ausschlusskriterien:
    [Show full text]
  • Alle Tickets, Leistungen Und Linien Im Überblick Gültig Ab 1. Februar 2019 Aktualisierte Auflage Mit Stand 01.02.2020
    Alle Tickets, Leistungen und Linien im Überblick gültig ab 1. Februar 2019 aktualisierte Auflage mit Stand 01.02.2020 Ein Ticket. Ein Tarif. Eine Region. Ein Ticket. Ein Tarif. 02 03 Eine Region. MOBILE TICKETING Liebe Fahrgäste, mit dem Verkehrsverbund Warnow (VVW) Jetzt einfach über die VVW-App oder im VVW-Webshop unter sind Sie in Rostock und im Landkreis grenzenlos mobil. Alle shop.verkehrsverbund-warnow.de Einzelfahr- und Tageskar- Busse, Bahnen, Fähren oder Straßenbahnen der Verbundpart- ten direkt übers Smartphone kaufen. ner stehen Ihnen offen. Und das Beste: Sie brauchen dafür nur ein Ticket. Ob Sie wenig oder viel fahren, ob als Schüler, Pend- • Bargeldloser Kauf direkt oder aus der Verbindungsauskunft ler oder Senior - bei uns finden Sie das passende Angebot. • Detaillierte Infos zu Bus-, Straßenbahn- und Fährfahr zeiten für das gesamte Verbundgebiet (Hansestadt und Landkreis Wir wünschen Ihnen immer eine gute Fahrt! Rostock) sowie umfassende Zugverkehrinfos für ganz Ihr Verkehrsverbund Warnow Deutschland inkl. Molli • Minutengenaue Abfahrts- und Ankunftszeiten der Busse und Straßenbahnen der RSAG sowie der Züge von DB Regio Nordost und ODEG in Echtzeit DER GELTUNGSBEREICH • Alle Preisauskünfte, Gleisangaben sowie Infos zu Fußwegen und Bahnhöfen inkl. Karten zur ausgewählten Route Das gesamte Verbundgebiet des VVW ist unterteilt in: • Hilfreiche Ortungsfunktion mit Hinweis auf die nächste Haltestelle Rostock: alle Stadtteile innerhalb der Stadtgrenze der Hansestadt Rostock inkl. der beiden Fährverbindungen über die Warnow (Tarifzone
    [Show full text]
  • Recknitz Campus Laage 2013 / 2014 Hinfahrten Gültig Ab 05.08.2013
    Recknitz Campus Laage 2013 / 2014 Hinfahrten gültig ab 05.08.2013 Güstrow ZOB Hst. 2 ab 06:30 06:45 Dehmen ab 06:35 Güstrow ZOB Hst. 5 ab 06:30 06:35 Sarmstorf .. 06:40 06:55 Glasewitz .. 06:40 Strenz .. 06:36 06:41 Sarmstorf Dorf .. : 07:00 Mierendorf Abzweig .. 06:42 Groß Schwiesow .. 06:46 Kuhs I .. 06:42 07:05 Mierendorf .. 06:46 Lüssow .. 06:50 Kuhs II .. 06:43 07:06 Zapkendorf .. 06:51 Mistorf Kreuzung .. 06:55 Zehlendorf Abzweig .. 06:45 07:08 Spoitgendorf .. 06:54 Mistorf .. 06:56 Zehlendorf .. : 07:11 Recknitz .. 06:57 Karow .. 06:40 Kritzkow .. 06:47 07:13 Knegendorf .. 07:00 Bredentin .. 06:45 Weitendorf B 103 .. 06:49 07:16 Diekhof Schule an 07:03 Käselow .. 06:50 Kronskamp .. 06:53 07:21 Diekhof Schule ab 07:10 Siemitz .. 06:53 07:00 Laage Schulplatz .. : 07:26 Lissow .. 06:40 Hohen Sprenz Ausbau .. 06:55 07:02 Laage Breesener Straße .. 06:59 07:30 Alt Diekhof .. 06:42 Hohen Sprenz Siemitzer Weg .. 07:05 Striesenow .. 06:45 Hohen Sprenz .. 06:57 Polchow ab 06:50 Pölitz .. 06:48 Dudinghausen .. 07:07 Polchow Kirche .. 06:52 Lüningsdorf .. 06:51 Woland .. 07:08 Polchow Heide .. 06:54 Drölitz .. 06:53 Wolander Chaussee .. 07:09 Wesselstorfer Weg .. 07:02 Wendorf b. Plaaz .. 06:58 Weitendorf Schwaaner Str. .. 07:11 Groß Ridsenow .. 07:05 Plaaz .. 07:00 Sabel Abzweig .. 07:00 Klein Ridsenow .. 07:08 Diekhof Siedlung .. 07:03 Sabeler Chaussee .. 07:01 Wardow .. 07:10 Diekhof Schule an 07:04 Friedrichshof Abzweig .
    [Show full text]
  • 48 Stunden Ein Einbruch Aquadrom Graal-Müritz Graal-Müritz
    Freitag, RUND UM ROSTOCK 8. Januar 2016 15 GÜSTROW IN KÜRZE Gesprächskreis hilft Angehörigen Kfz-Zulassungsbehörde psychisch Kranker schließt ab 12 Uhr Güstrow/Bad Doberan. Aufgrund Güstrow. Die Kontakt-und Informa- von Systemumstellungen am tionsstelle für Selbsthilfe (KISS) der Dienstag, 12. Januar, bleibt die Diakonie Güstrow und der Landes- Kfz-Zulassungsbehörde an den verband MV der Angehörigen und Standorten Güstrow und Bad Do- Freunde psychisch Kranker laden beran an diesem Tag ab 12 Uhr ge- zu einem Gesprächskreis. schlossen. Das teilt der Landkreis Psychische Störungen, wie De- Rostock mit. Die Fahrerlaubnisbe- pressionen, Burn-Out oder Psycho- hörde ist zur gewohnten Sprech- sen, bringen nicht nur das Leben zeit offen. der Betroffenen durcheinander. Für die Angehörigen bedeuten die Ostseebad Nienhagen lädt psychischen Störungen ebenfalls große Veränderungen. Viele Part- zum Neujahrsempfang ner oder Eltern sind auf der Suche Nienhagen. Am Sonntag, dem nach Antworten auf die Frage, wie 17. Januar, lädt der Bürgermeister mit dieser Störung umzugehen ist. zum traditionellen Neujahrsemp- Vielfach fühlen sie sich mit ihren fang der Gemeinde Ostseebad Sorgen und Nöten allein gelassen Nienhagen. Ab 10 Uhr wird im oder nicht ernst genommen. Der Nienhäger Freizeitzentrum das Gesprächskreis soll hier helfen. Jahr 2016 offiziell eingeläutet. Al- In der Diakonie Güstrow finden le Besucher sind willkommen. sich nun Menschen zusammen, die sich in einer ganz ähnlichen Situati- Selbsthilfegruppe spricht on befanden und die ihre Erfahrun- gen und ihr Wissen untereinander über Depressionen teilen. Der Erfahrungsaustausch GÜSTROW Güstrow. Die Selbsthilfegruppe gibt Antworten auf die häufigsten „Zuversicht“ trifft sich am 12. und Fragen, bietet Impulse zur Verän- 26. Januar, jeweils 16.30 Uhr, im derung, trägt zur Entlastung bei DRK-Haus der Familie, Fried- und gibt neue Kraft für den Alltag.
    [Show full text]
  • Flächenoffensive Häfen Mecklenburg-Vorpommern 2030 Hafenerweiterungsflächen Für Die Hafenstandorte Rostock, Sassnitz/Mukran, Stralsund, Vierow Und Wismar
    FLÄCHENOFFENSIVE HÄFEN MECKLENBURG-VORPOmmERN 2030 Hafenerweiterungsflächen für die Hafenstandorte Rostock, Sassnitz/Mukran, Stralsund, Vierow und Wismar FLÄCHENOffENSIVE HÄFEN MECKLENBURG-VORPOMMERN 2030 Hafenerweiterungsflächen für die Hafenstandorte Rostock, Sassnitz/Mukran, Stralsund, Vierow und Wismar Flächenoffensive Häfen M-V 2030 S. 4 Anlass Methodik Ergebnisse Strukturpläne für die Hafenentwicklung 2030 Standort Rostock S. 8 Hafenstandort Rostock Flächenbedarf bis 2030 Entwicklungsschwerpunkte Effekte der Flächenoffensive Standort Stralsund S. 12 Hafenstandort Stralsund Flächenbedarf bis 2030 Entwicklungsschwerpunkte Effekte der Flächenoffensive Standort Sassnitz/Mukran S. 16 Hafenstandort Sassnitz/Mukran Flächenbedarf bis 2030 Entwicklungsschwerpunkte Effekte der Flächenoffensive Standort Wismar S. 20 Hafenstandort Wismar Flächenbedarf bis 2030 Entwicklungsschwerpunkte Effekte der Flächenoffensive Standort Vierow S. 24 Hafenstandort Vierow Flächenbedarf bis 2030 Entwicklungsschwerpunkte Effekte der Flächenoffensive INHALTSVERZEICHniS 3 FLÄCHENOFFENSIVE Die Flächenoffensive Häfen Mecklenburg-Vorpommern 2030 Die Ostseehäfen Mecklenburg-Vorpommerns gehören zu den wachsenden Wirtschaftszentren des Landes. Anlass Die Ostseehäfen Mecklenburg-Vorpommerns sind Kno- Im Ergebnis der Untersuchungen wurden für die jeweiligen tenpunkte im europäischen, nationalen und regionalen Häfen Entwicklungsflächen entsprechend der drei Nachfrage- Verkehrsnetz mit differenziert ausgeprägten Alleinstel- gruppen Umschlag, Logistik und Gewerbe sowie Industrie
    [Show full text]