Grün und günstig. Grün und günstig.

Wo bekommen Sie Westerwälder Grünabfall-

den Westerwälder Kompost - natürlich gut! Infos zu Herstellung, Verwendung, Inhaltsstoffen und Preisen (Stand 2012) Grünabfall-Kompost? Westerwälder Grün- abfall-Kompost aus Sie bekommen unseren Qualitätskompost auf den reinen Grün- und beiden Restabfalldeponien und Rennerod Gartenabfällen. sowie im Service-Center in . Ein Qualitätsprodukt Die Anschriften der Verkaufsstellen sowie die des - Öffnungszeiten finden Sie nachfolgend Abfallwirtschafts- Betriebs. · Restabfalldeponie Meudt So schließt sich der 56414 Meudt, An der L 300, Tel.: 06435/8011 Recycling-Kreis: Sie bringen uns Ihre · Deponie Rennerod Grün- und Garten- 56477 Rennerod, Vor Wetzelscheid 1, Tel.: 02664/6336 abfälle, wir machen wertvollen Kompost Öffnungszeiten: daraus und Sie holen Mo-Fr: Do (02. 05.-30. 09): Sa: sich den Kompost als 8-16 Uhr 8-18 Uhr 8-12 Uhr Dünger wieder zurück Aus organisatorischen Gründen erfolgt die letzte in den Garten. Verwiegung/Annahme von Abfällen spätestens 15 Minuten vor Ende der angegebenen Öffnungszeiten.

· Service-Center Moschheim 56424 Moschheim, Bodener Straße 15, Tel.: 02602/6806-55 Westerwälder Öffnungszeiten: Mo-Mi: Do: Fr: 8-16 Uhr 8-18 Uhr 8-13 Uhr Haben Sie noch Fragen Grünabfall- Tipps und Infos zum Westerwälder Qualitäts- Info-Telefon für unsere kompost, dann rufen Sie 02602 / 6806-55 Entsorgungs-Kunden Preise für den uns bitte an. Kompost Westerwälder Grünabfall-Kompost. Westerwaldkreis Westerwaldkreis

Fertigkompost (0-20 mm) lose: 10,00 €/m³ AbfallwirtschaftsBetrieb AbfallwirtschaftsBetrieb

Verladepauschale: 5,00 € 56424 Moschheim Bodener Str. 15 ® ® Fertigkompost Tel.: 02602 / 6806-0 im 40 Liter Sack: 3,- € je Sack Wir Westerwälder! Fax: 02602 / 80568 Wir Westerwälder! Landschaft. Leistung. Leute. www.wab.rlp.de Landschaft. Leistung. Leute. [email protected] Alles, was grünt. Beste Qualität. Gewusst wie.

Untersuchungsergebnis vom: 12.04.2011 Auf unserer Internetseite www.wab.rlp.de finden Sie Ausgangsmaterial immer die aktuellen Untersuchungsergebnisse. Kompost richtig •Baum-, Ast-, Strauch- und Heckenschnitt bis zu Material: Kompost Richtwerte anwenden! einem Durchmesser von 12 cm (mit Ausnahme von Straßenbegleitgrün) •Rasenschnitt Keimf. Samen 0,7 je l FM max 2 je Liter Westerwälder Grünabfall-Kompost eignet sich zur •Laub, Moos und sonstige vergleichbare Pflanzenreste Fremdstoffgeh. > 2 mm 0 % TS max 0,5 % TS Bodenverbesserung und Aufwertung von Pflanzerden. Steine > 5 mm 0,38 % TS max 5 % TS Die Verwendung ist sehr vielseitig. Diese Grünabfälle können ganzjährig auf den Haus- Pflanzenverträglichkeit • Neuanlage und Bodenverbesserung: mülldeponien Meudt und Rennerod während der bei 25 % Prüfsubstratanteil 95,2 % > 90 % 10 - 20 Liter/m² (1-2 cm Auflage) einmalig in die Öffnungszeiten (s. u.) angeliefert werden. Außerdem maximale Temperatur 24,4 °C oberen10-20 cm des Bodens einarbeiten. kommen die Grünabfälle der vom WAB zweimal im Rottegrad V IV u. V Jahr durchgeführten Straßensammlung ebenfalls Trockensubstanz 48,2 % FS • Beigabe in Pflanzlöcher, Blumenkübel und dorthin. Es handelt sich um völlig unbedenkliches Wassergehalt 51,8 % FS max 35 bzw.45% Blumenkästen:1Teil Kompost mit 3-5 Teilen Material, welches nach der Bioabfallverordnung als Glühverlust 49,8 % TM > 20% Gartenerde mischen. „biologisch abbaubare Abfälle“, eingestuft ist und nach C zu N Verhältnis 15 zu 1 der Abfallverzeichnisverordnung (AVV) die Abfall- Calcium gesamt (CaO) 3,2 • Pflege von Grünflächen und Blumenbeeten: schlüsselnummer 20 02 01 trägt. 2-5 Liter/m² Kompost im Frühjahr oberflächlich Schwermetalle mg/kg TS einarbeiten auch unter Bäume u. Sträucher. Blei 33,4 max. 150 Aus Grünabfall wird Cadmium 0,49 max. 1,5 • Zur Rasenpflege 1-3 Liter/m² Kompost im Frühjahr – Chrom 30,7 max.100 nach dem Vertikutieren – dünn ausstreuen bzw. bei der Kompost. Kupfer 34,2 max. 100 Rasenanlage 5-10 Liter/m² oberflächlich ausbringen Nickel 29 max. 50 und einharken. Nach der Lagerung wird der Grünabfall von einer Quecksilber 0,13 max. 1 • Grabpflege: Zum Auffüllen von absinkenden beauftragten Firma mittels einer großen Schredder- Zink 165 max. 400 maschine zerkleinert. Nach mehrmaligem Umsetzen Gräbern Mischungen mit Kompost verwenden. erfolgt nach einigen Monaten die Absiebung mit Hilfe Maximalkorn in mm 10 mm einer Siebtrommel. Als Endprodukt steht dann wert- • Beerenobst und Obstbäume: 3-10 Liter/m² Rohdichte frisch in g/l FM 659 g/IFS volle Komposterde der Siebgröße 0-20 mm zur Kompost jährlich nach der Ernte auftragen. pH-Wert 8,12 Verfügung, die vielfältig eingesetzt werden kann Salzgehalt 2,9 % FM (s. unter Anwendungsempfehlungen). • Rosen vertragen 1-2 Liter/m²; im Herbst den Kompost Stickstoff Gesamt 1,43 % TS um die Pflanzen anhäufeln und im Frühjahr verteilen. Phosphor Gesamt 0,65 % TS Kaliumoxid Gesamt 1,30 % TS • Gemüsepflanzen: vor Ansaat o. Auspflanzen: Inhaltsstoffe des Magnesiumoxid Gesamt 0,99 % TS 4-5 Liter/m² bei Mittel- und Starkzehrern Calcium Gesamt 3,20 % TM (Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Gurken, Kartoffeln, Kompostes. Stickstoff löslich 211 mg/IFS Kohlrabi, Kürbis, Porree, Rhabarber, Rosenkohl, Rote Beete, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Tomaten, Weißkohl, Nitrat-N löslich 6 mg/IFS Nach jedem Absieben, welches in der Regel ein- bis Wirsing) plus verringerte Stickstoffgabe (z. B. Horn- Ammonium-N löslich 205 mg/IFS zweimal im Jahr vorgenommen wird, unterziehen wir mehl). 2-3 Liter/m² bei Schwachzehrern (Bohnen, Phosphat löslich 896 mg/IFS das Material einer vollständigen Untersuchung auf alle Endivien, Erbsen, Feldsalat, Kopfsalat, Möhren, Radies- Kaliumoxid löslich 2720 mg/IFS relevanten Inhaltsstoffe, insbesondere die Nähr- und chen, Rettich, Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln). Magnesium löslich 223 mg/IFS Schadstoffe. Dabei orientieren wir uns an den Richt- linien der Gütegemeinschaft Kompost und an den Grenzwerten der Bioabfallverordnung (BioAbfV). Die Nährwerte sowie der pH-Wert und Kalkgehalt des Kompostes machen bei optimaler Anwendung eine zusätzliche Kalkung und Düngung überflüssig.