Literaturverzeichnis OFB Asendorf, Stand 17.8.2020 Von Uwe Segelke

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Literaturverzeichnis OFB Asendorf, Stand 17.8.2020 Von Uwe Segelke Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke Literaturverzeichnis OFB Asendorf, Stand 17.8.2020 von Uwe Segelke - 1. Chronik der Schule zu Asendorf 1878 - 1905 Zitiert als: Asendorf Schulchronik Autor: Burhop Heinrich, Lehrer - 800 Jahre Schwarme: von den Anfängen bis zur Gegenwart Zitiert als: Schwarme_800Jahre Autor: Arbeitsgruppe Heimatverein "Eule", Schwarme; Erich Hillmann-Apmann u.a. Herausgeber: Heimatverein "Eule" , Schwarme Erscheinungsort: Schwarme Erscheinungsdatum: 2014 - 900 Jahre Asendorf (1091-1991) Zitiert als: Asendorf-Chronik Autor: diverse Herausgeber: Gemeinde Asendorf Erscheinungsort: Asendorf Erscheinungsdatum: 1991 - Achim - Kirchenbücher Zitiert als: Achim KiBu Standort: Maus online - Adressbuch für den Kreis Grafschaft Hoya und das Amt Thedinghausen mit geschichtlichen Angaben 1936 Zitiert als: Adressbuch Hoya 1936 Standort: Maus online Internet Herausgeber: Verlag G.Knauers Buchdruckerei (Anton Petzold) Erscheinungsdatum: 1936 Bemerkung: http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei%3AHoya-AB- 1936.djvu&page=1 - Adreßbuch Hoya 1936 Zitiert als: Hoya_AB_1936 Standort: Internet Herausgeber: Verlag: (früher) G.Knauers Buchdruckerei Erscheinungsort: Syke Bemerkung: http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:Hoya-AB- 1936.djvu&page=6 17.08.2020 Seite 1 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke - Amt Alten Bruchhausen 1747, 1748, 1749 Zitiert als: Bruchhsn_1747ff_Isenbart Autor: Wilhelm Isenbart Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Herausgeber: Wolters, Margarete Erscheinungsort: Hamburg Erscheinungsdatum: 1988 Bemerkung: SuB: 01 C 7456 - Amt Neuen Bruchhausen 1741 Zitiert als: Neubruchhsn_1741_Heldberg Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Herausgeber: Wolters, Margarete; Bomhoff; Heinrich Erscheinungsort: Hamburg Erscheinungsdatum: 1989 Bemerkung: SuB: 01 C 7464 - Ancestry: Winter Family Tree Zitiert als: Ancestry-Winter Standort: Internet - ancestry_allg. Infos Zitiert als: ancestry-allg Standort: Internet - Asendorf - Standesamt Zitiert als: Asendorf_StA - Asendorf Höfeverzeichnis 1765 mit Angaben über Dienstleistungen Zitiert als: Asendorf Höfe 1765 Bemerkung: von Dieter Schütt, Mail 30.07.2019 Kuhlenkamp und Wüpse - Asendorf: Excel Dateien Geburten/Heiraten/Tote Zitiert als: Asendorf_KibuRegister - Balge Kirchenbuchregister Zitiert als: Balge KiBuR Autor: Thilo Stadler Erscheinungsdatum: 09.09.2017 Bemerkung: Excel-Tabelle - Balge_Kirchenbuch Zitiert als: Balge KiBu Bemerkung: Fotos von Thilo Stadler - Bassen, Günter Zitiert als: Bassen, Günter Bemerkung: [email protected] 17.08.2020 Seite 2 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke - Bericht vom Amt Bruchhausen, 12.May 1829 Zitiert als: Bruchhsn_1829_Merkel Autor: Salomon T. Merkel Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Herausgeber: Wolters, Margarete Erscheinungsort: Hamburg Erscheinungsdatum: 1992 Bemerkung: SuB: 01 C 7461 ISBN 3-928374-21-4 - Bodenständige Familien in den Grafschaften Hoya und Diepholz, Band 1 Zitiert als: Meyerholz I Autor: Meyerholz, Heinrich Standort: Maus Bibliothek Erscheinungsort: Syke Erscheinungsdatum: 1967 Band: VI f 19a/b - Bodenständige Familien in den Grafschaften Hoya und Diepholz, Band 2 Zitiert als: Meyerholz II Autor: Meyerholz, Heinrich Standort: Maus Bibliothek Erscheinungsort: Syke Erscheinungsdatum: 1967 Band: VI f 19a/b - Bremen Adressbuch Zitiert als: Bremen Adressbuch Standort: Internet Bemerkung: http://brema.suub.uni-bremen.de/cont...tleinfo/928434 - Bremer Einwohner vor 1650 (Maus) Zitiert als: Maus: Bremer vor 1650 Standort: Internet Bemerkung: http://die-maus-bremen.de/datensammlung/bremer-einwohner- verzeichnisse/bremer-einwohner-vor-1650/ - Chronik Haendorf Schützenverein 1897 - 1997 Zitiert als: Asendorf_Haendorf_Chronik Autor: Meyer, Wilfried; Döpke, Günther Herausgeber: Schützenverein Haendorf Erscheinungsort: Haendorf Erscheinungsdatum: 2006 - Chronik unseres Heimatortes: Brebber, Schierenhop, Steimke Zitiert als: Asendorf_Brebber_Chronik Autor: Dietrich Meyer, Dieter Thies, Lutz Meyer, Dietrich Fiddelke Herausgeber: Schützenverin Brebber Erscheinungsort: Brebber Erscheinungsdatum: 2008 17.08.2020 Seite 3 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke - Chronik unseres Heimatortes: Brebber, Schierenhop, Steimke Zitiert als: Asendorf-Brebber_Chronik Autor: Dietrich Meyer, Dieter Thies, Lutz Meyer, Dietrich Fiddelke Standort: Asendorf-Kirchenbüro eigener Computer Herausgeber: Schützenverin Brebber Erscheinungsort: Brebber Erscheinungsdatum: 2008 - Claussen, Claus Zitiert als: Claussen, Claus Bemerkung: [email protected] - Clues - unser Dorf, Fakten - Erinnerungen - Erlebnisse Zitiert als: Clues Autor: Albert Gehrke Erscheinungsort: Clues Erscheinungsdatum: 2009 Bemerkung: Mail von Reinhard Krause v. 15. und 17.08.2013 Redaktionelle und konzeptionelle Mitarbeit: Hermann Greve (Stadtarchivar der Stadt Syke) - Das Dorf Graue- Höfe, Häuser und ihre Bewohner Zitiert als: Asendorf_Graue_Chronik Autor: Meinke, Heinrich; Haseler, Rudolf Herausgeber: Arbeitskreis "Grauer Dorfchronik" Erscheinungsort: 2007 Bemerkung: ISBN 978-3-939667-02-5 - Das Geschlecht Oldenburg zur Oldenburg und die Münchener Verlegerfamilie Oldenbourg Zitiert als: Oldenbourg-Familie Autor: Johannes Hohlfeld Erschienen in: 1940 - Die Asendorfer Kuhlenkamps auf dem Vollmeierhof Kuhlenkamp Zitiert als: Kuhlenkampff: Asendorfer Kuhlenkamps Autor: Kuhlenkampff; Dr. Albert Erscheinungsort: Darmstadt Erscheinungsdatum: 1966 - Die Erbfolge in Joh. Hinr. Knicksbergs Stelle zu Hohenmohr Zitiert als: Erbfolge Knicksberg Standort: Niedersächsisches Ladesarchiv Hannover Bemerkung: Akte Hannover Landesarchiv 88 B Nr. 329 Höfesachen: betr. Die Erbfolge in Joh. Hinr. Knicksbergs Stelle zu Hohenmohr 17.08.2020 Seite 4 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke - Die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland Zitiert als: Wittich_Grundherrschaft Autor: Wittich, Werner Standort: Internet Erscheinungsort: Leipzig Erscheinungsdatum: 1896 Bemerkung: http://wiki- de.genealogy.net/Die_Grundherrschaft_in_Nordwestdeutschland/Titel - Die Höfe im Kirchspiel Martfeld Zitiert als: Martfeld_Höfe Autor: Harries, Henns Herausgeber: Marco "Henns" Harries Erscheinungsdatum: 2009 - Die Höfefolgen von Einste-Hiddestorf, Teil 1 Zitiert als: Einste-Höfe1 Autor: Rosenhagen, Ernst, Einste Standort: Internet Erschienen in: Heimatkalénder LK Verden, 1993 S72ff Jahrgang: 1993 Bemerkung: http://www.alt-blender.de/wordpress-ab/?page_id=196 - Die Höfefolgen von Einste-Hiddestorf, Teil 2 Zitiert als: Einste-Höfe2 Autor: Rosenhagen, Ernst, Einste Standort: Internet Erschienen in: Heimatkalénder LK Verden, 1994 S122ff Jahrgang: 1994 Bemerkung: http://www.alt-blender.de/hoefefolgen/einste%20%282%29.pdf - Die Höfefolgen von Holtum-Marsch Zitiert als: Holtum-Marsch-Höfe Standort: Internet Bemerkung: http://www.alt-blender.de/ - Die Höfefolgen von Intschede, Teil 5 Zitiert als: Intschede-Höfe5 Autor: Rosenhagen, Ernst und Garvens, Dr. Fritz Standort: Internet Erschienen in: Heimatkalender LK Verden Jahrgang: 2006 - Die Höfefolgen von Intschede/Reer Teil 1 Zitiert als: Intschede/Reer -1 Standort: Internet Erschienen in: Heimatkelender LK Verden Jahrgang: 2002 Bemerkung: http://www.alt-blender.de/ - Die Pastoren im ehemaligen Kreis Hoya seit der Reformation 17.08.2020 Seite 5 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke Zitiert als: Pastoren_Hoya Autor: Henns Harries Herausgeber: Ges. für Familienkunde im Kreis Hoya e. V. Erscheinungsort: Martfeld Erscheinungsdatum: 2019 - Die Rittergüter der Hoya.Diepholz'schen Landschaft Zitiert als: Hoya-Rittergüter Autor: Thorsten Neubert-Preine Herausgeber: Hoya.Diepholz'sche Landschaft Erscheinungsort: Nienburg Erscheinungsdatum: 2006 - Die Volkszählung im Königreich Hannover 1852, Zitiert als: VZ1852-Mf3 Autor: Koppe, Regina Herausgeber: Regina Koppe, edition hist.de, Bremen Erscheinungsdatum: 2003 - Diepholz (Landkreis) Standesamtsregister Zitiert als: Standesamt_Lkr_Diepholz Bemerkung: https://www.verdener- familienforscher.de/verden/datensammlung/Datenbanken/stadiepholzster/index.php?id=mai n1 - Dorfchronik der Ortschaften Mellinghausen, Ohlendorf, Brake Zitiert als: Mellinghausen_Chronik Autor: Diverse Herausgeber: Heimatverein Mellinghausen, Ohlendorf, Brake Erscheinungsort: Mellinghausen Erscheinungsdatum: 1998 - Ehestiftungen 1603-1616, Hann 72 Bruchhausen Nr. 60 Zitiert als: Ehestiftungen_1603-1606 - Ehestiftungen 1620-1664, Hann 72 Bruchhausen Nr. 61 Zitiert als: Ehestiftungen_1620-1664 - Ehestiftungen 1695-1703, Hann 72 Bruchhausen Nr. 62 Zitiert als: Ehestiftungen_1695-1703 - Ehestiftungen 1703-1718, Hann 72 Bruchhausen Nr. 63 Zitiert als: Ehestiftungen_1703-1718 - Ehestiftungen 1719-1731, Hann 72 Bruchhausen Nr. 64 Zitiert als: Ehestiftungen_1719-1731 17.08.2020 Seite 6 (18) Literaturverzeichnis OFB Asendorf von Uwe Segelke - Ehestiftungen 1732-1737, Hann 72 Bruchhausen Nr. 65 Zitiert als: Ehestiftungen_1732-1737 - Ehestiftungen 1738-1741, Hann 72 Bruchhausen Nr. 66 Zitiert als: Ehestiftungen_1738-1741 - Ehestiftungen 1742-1743, Hann 72 Bruchhausen Nr. 67 Zitiert als: Ehestiftungen_1742-1743 - Ehestiftungen 1744-1745, Hann 72 Bruchhausen Nr. 68 Zitiert als: Ehestiftungen_1744-1745 - Ehestiftungen 1746-1747, Hann 72 Bruchhausen Nr. 69 Zitiert als: Ehestiftungen_1746-1747 - Ehestiftungen 1748-1750, Hann 72 Bruchhausen Nr. 70 Zitiert als: Ehestiftungen_1748-1750 - Ehestiftungen 1750-1752, Hann 72 Bruchhausen Nr. 71 Zitiert als: Ehestiftungen_1750-1752 - Ehestiftungen 1752-1755, Hann 72 Bruchhausen Nr. 72 Zitiert als: Ehestiftungen_1752-1755
Recommended publications
  • Ein Meereshaus in Martfeld
    Ausgabe Nr. 58 Martfeld August 2015 Die Dorfzeitung der Gemeinschaft der Selbstständigen (G.d.S) live Ein Meereshaus in Martfeld Aktuell Unterwegs Damals Kulturelle Pralinen Fünf Freunde Die Ehebrüche zu Gast in Monaco des Ratcke Köster Für Sie in Martfeld vor Ort! Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele. Deshalb arbeiten bei Ihrer Volksbank eG alle Mitarbeiter, Berater und Teams gemeinsam an einem Ziel: Ihnen die beste Finanzberatung zu bieten. Das ist unser Antrieb. Gewichtsprobleme? Wir beraten Sie gern! Esther Suhr e. Kfr. Alte Bremer Straße 1 27 327 Martfeld · Tel. 0 42 55 - 2 77 Mo – Do 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr · Fr 8.00 bis 18.30 Uhr (durchgehend) ·Sa 8:00 bis 12:30 Uhr Martfeldlive Aktuell Einstieg Moin moin, AKTUELL Ein Meereshaus in Martfeld 4 Jahrmarkt und Spiel ohne Grenzen, Mühlenlauf und Automatische Beregnung 6 Meisterschalen-Besuch: In Martfeld war in den ver- Sakrale Kunst vor der Linse 7 gangenen Monaten einiges los. Im Herbst geht es Kulturplattform organisiert Konzerte 8 ähnlich munter weiter: mit Konzerten der Kultur- Meisterschale in Martfeld 10 plattform, der Anbadeparty im Hallenbad und Kin- Tischtennissparte ehrt Jan Wurthmann 12 dertheater in der Fehsenfeldschen Mühle. Sponsoren finanzieren neue Outfits 13 Schmökern für Groß und Klein 14 Neu in diesem Heft ist die Rubrik „Unterwegs“, in Anbadeparty / Ulrike Gölner zeigt Stelen 15 der Martfelder von ungewöhnlichen Reisen berich- 40 Jahre Martfeld-La Bazoge 17 ten. Den Anfang macht Uwe Steffens, der die Formel 1 live und hautnah in Monte Carlo erlebte. Wer ähn- UNTERWEGS liche Beiträge hat, kann sie gerne einsenden! Fünf Freunde in Monaco 18 Viel Spaß beim Lesen wünscht INFO Eure Martfeld Live-Redaktion Rechtstext 16 Martfelder Jahrmarkt 20 Regine Suling Spiel ohne Grenzen 22 Sommerbilanz AMC-Jugendkartgruppe 24 DAMALS Gedicht von Frau Anft 25 Die Ehebrüche des Ratcke Köster 26 UNTERHALTUNG Kinderseite 28 Sudokuseite 29 Videotipp 30 Die „Hütte54“ posiert mit der Meisterschale.
    [Show full text]
  • Deutsch Lernen & Arbeit Finden
    Logo, für dunklen Hintergrund vhsLandkreis Diepholz Deutsch lernen & Arbeit finden Spracherwerb und Arbeitsmarktintegration im Landkreis Diepholz www.vhs-diepholz.de Programmbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache Sprachliche und berufliche Integration Boschstraße 7, 28857 Syke im Landkreis Diepholz Tel. 04242 976-4012 Fax 04242 976-4982 Spracherwerb ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit in unserer Gesellschaft. Integration [email protected] gelingt nur vor Ort, in den Gemeinden und Städten des Landkreises. Dort sind verschie- www.vhs-diepholz.de dene Akteure gefragt: die Träger der Kitas, das Schulamt, die verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger, die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die FlüchtlingssozialarbeiterInnen und Integrationsbeauf- tragten in den Kommunen sowie die zahlreichen ehrenamtlich Helfenden. Nur wenn alle gemeinsam die anspruchsvolle Querschnittsaufgabe angehen, kann Integration gelin- gen. Dafür sind Kooperationsstrukturen nötig. Im Landkreis Diepholz gibt es ein vielfältiges Angebot an Sprachförderung für Neuzuge- wanderte und Migranten. Diese Angebote zu sammeln und aufzuzeigen ist die Aufgabe der Sprachförderkoordination. Darüber hinaus bieten Ihnen verschiedene Träger Maß- nahmen zur Berufsförderung und Arbeitsmarktintegration an. In dieser Broschüre kön- Deutsch lernen nen Sie sehen, wo Sie im Landkreis Diepholz „Deutsch lernen“ und „Arbeit finden“ können. Sollten dennoch Fragen bestehen oder Sie wissen nicht welches Angebot das richtige für Ihre Situation ist, können Sie sich gerne an die auf Seite 2 genannten Ansprechperso- nen der verschiedenen Bildungs- und Maßnahmenträger im Landkreis Diepholz wen- den. Auch bei allen anderen Anfragen, die die Spracheförderangebote für Neuzugewan- derte betreffen, können Sie gerne die Sprachförderkoordinatorin sowie die Bildungsko- ordination für Neuzugewanderte (KoKoBin) im Landkreis Diepholz kontaktieren. Sprachförderkoordinatorin im Landkreis Diepholz Neele Waterstrat 04242 976-4012 Information Tel.
    [Show full text]
  • Bruchhausen-Vilsen, Flecken, 032515403010
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, Flecken am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bruchhausen-Vilsen, Flecken (Landkreis Diepholz) Regionalschlüssel: 032515403010 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,
    [Show full text]
  • Wahlbekanntmachung § 38 NKWO 1
    Bekanntmachung zur Kreiswahl am 11. September 2011 Gemäß §§ 28 Abs. 6, 45a des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 24.02.2006 (Nds. GVBl. S. 91), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10.11.2010 (Nds. GVBl. S. 510) i.V.m. § 38 Abs. 1 und 2 der Niedersächsischen Kommunalwahl- ordnung (NKWO) vom 05.07.2006 (Nds. GVBl. S. 280), zuletzt geändert durch Verord- nung vom 17.02.2011 (Nds. GVBl. S. 37) mache ich nachfolgend die vom Wahlaus- schuss des Landkreises Diepholz in der Sitzung am 27.07.2011 zugelassenen Wahl- vorschläge bekannt: A. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl: Wahlbereich I Geburtsjahr 1. Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1.Hofmann, Doris Karin, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1942 2. Schröder, Frank, Kaufmann, An der Graft 2A, 28816 Stuhr 1944 3. Lampe, Heiner, Gärtner, Falkenstraße 2, 28816 Stuhr 1965 4. Schweers, Uwe, Verwaltungsfachangestellter, Stuhrbaum 87, 28816 Stuhr 1953 5. Mindermann, Frank, Landtagsabgeordneter, Opalstraße 4, 28816 Stuhr 1968 6. Brandes, Marliese, Hausfrau, Elhornstraße 4, 28816 Stuhr 1945 7. Sparkuhl, Sabine, Ländliche Hauswirtschafterin, Harpstedter Straße 53, 28816 Stuhr 1967 8. Kortkamp, Finn Erik, Schüler, Kronsbruch 3, 28816 Stuhr 1991 9. Pöhls, Ronald, Vertriebsleitung, Neues Land 29, 28816 Stuhr 1967 10. Keller, Andreas, Kaufmann, Hauptstraße 206, 28816 Stuhr 1962 11. Dierks, Uwe, Dipl. Ing. Maschinenbau, Kronsbruch 1A, 28816 Stuhr 1962 2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1. Cohrs, Susanne, Politologin, Hüchtingstraße 13, 28816 Stuhr 1962 2. Barthel, Volker, Dipl.- Finanzwirt (FH), Im Ring 1, 28816 Stuhr 1967 3. Klomburg, Gudrun, Hausfrau, Am Rövekamp 5, 28816 Stuhr 1960 4. Reckeweg, Heike, Erzieherin, Bei den Eichen 30, 28816 Stuhr 1966 5.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Reiten Im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03
    Reiten im Naturpark Lüneburger Heide 02 | 03 Inhalt Liebe Reiterfreunde, Oststeinbek Steinkirchen Glinde 03 Einleitung Dollern erleben Sie auf dem Rücken Ihres Pferdes den Alfstedt Jork Reinbek Schwarze len Horneburg Hamburg Wentorf Dassendorf Naturpark Lüneburger Heide und genießen Sie Bremervörde A25 Bliedersdorf Buxtehude Bömsen Escheburg 04 Naturpark Oerel Kutenholz während eines Tagesrittes oder einer mehrtägigen Hipstedt Harsefeld Neu-Wulmstorf Geesthacht Bargstedt Apensen Marschacht Basdahl Seevetal Drage Reitwandertour die Ruhe und Weite dieser abwechs- Moisburg Rosengarten Ahlerstedt Lauenb Appel Stelle Tespe 05 Reiten Gnarrenburg Hollenstedt lungsreichen Landschaft im Städtedreieck Hamburg, E22 Winsen Artlenburg Selsingen Sauensiek Bendestorf Hohnsto im Naturpark A1 Bremen und Hannover. Buchholz A7 A250 Brietlingen Bardowick Vollersode Rhade Heeslingen Holm-Seppensen Jesteburg Asendorf Brackel Wulfsen Scharnebe Adendorf E45 Breddorf Zeven Wistedt Tostedt Hanstedt Toppenstedt Reppenstedt 06 Routenüberblick Sittensen Für Reiter ist der Naturpark Lüneburger Heide mit Handeloh z- Garlstorf Gyhum eck Tarmstedt Salzhausen Lüneburg seinem ausgedehnten und gut beschilderten Reit- NATURPARKUndeloh Deutsch-Evern swede Egestorf 08 Mehrtagestour Wilstedt Lauenbrück Wilsede routennetz ideal und bietet ein besonderes Erlebnis. Grasberg Scheessel Fintel Embsen Melbeck Bienen Soderstorf Heide-Wasser Lilienthal LÜNEBURGER Insgesamt steht Ihnen ein beschildertes Netz von Rotenburg Amelinghausen Bad Bev Ottersberg Brockel Schneverdingen knapp
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • The Upper Cretaceous Succession (Cenomanian- Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, Northern Germany: Integrated Bios
    Acta Geologica Polonica, Vol. 49 (1999), No.3, pp. 175-213 The Upper Cretaceous succession (Cenomanian­ Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data BIRGIT NIEBUHR 1, REINHARD BALDSCHUHN2, GUNDOLF ERNST3, IRENEUSZ WALASZCZYK4, WOLFGANG WEISS5 & CHRISTOPHER J. WOOD6 I Institut fiir Palaontologie, Bayerische lulills-Maximilians-Universitat, Pleicherwall I, D-97070 Wiirzburg, Germany. E-mail: [email protected] 2 Ernst-Pfliiger-Str. 7, D-30938 Burgdorf-Wettmar, Germany 3 Institutfiir Paliiontologie, Freie Universitat Berlin, Malteser Str. 74-100, D-12249 Berlin, Germany. E-mail: [email protected] 4 Institute of Geology, University of Warsaw, AI. Zwirki i Wigury 93, PL-02-089 Warszawa, Poland. E-mail: [email protected] 5 Bundesanstalt fur Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, D-30655 Hannover, Germany. E-mail: [email protected] 6 Scops Geological Services Ltd., 20 Temple Road, Croydon, Surrey CRO I HT, United Kingdom. ABSTRACT: NIEBUHR, B., BALDSCHUHN, R., ERNST,G., WALASZCZYK, 1., WEISS, W. & WOOD, C.J. 1999. The Upper Cretaceous succession (Cenomanian ~ Santonian) of the Staffhorst Shaft, Lower Saxony, northern Germany: integrated biostratigraphic, lithostratigraphic and downhole geophysical log data. Acta Geologica Polonica, 49 (3),175-213. Warszawa. The Cenomanian to Santonian succession of the Staffhorst shaft, ca. 50 km south of Bremen, because of its struc­ tural position in the northel11 Gelman Upper Cretaceous basin, is intermediate in character and fossil content between the pelagic sediments characterizing the Pompeckj Block in the north and the proximal sediments of the Lower Saxony Block in the south. The biostratigraphic subdivision of the shaft is based on inoceramids, echi­ noids, belemnites and foraminifera.
    [Show full text]
  • Volunteer Translator Pack
    TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Für Den Landkreis Diepholz
    Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 6/2011 vom 02.05.2011 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Öffentliche Bekanntmachung über die Pflichtprüfung des Geschäftsjahres 2009 des Eigenbetriebes „Volkshochschule des Landkreises Diepholz“ Seite 3 - 4 Vorprüfung des Einzelfalles nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) vom 05.09.2001 Aktenzeichen: 63 DH 00493/2011/71 Seite 4 Aktenzeichen: 63 DH 03391/2010/71 Seite 5 Aktenzeichen: 63 DH 00753/2011/71 Seite 5 Aktenzeichen: 63 DH 00679/2011/71 Seite 6 Aktenzeichen: 63 DH 00754/2011/71 Seite 6 Aktenzeichen: 63 DH 00765/2011/71 Seite 7 Bekanntmachung des Landkreises Diepholz Aktenzeichen: 66.33.11-112 (2873) Seite 7 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden Stadt Syke Bauleitplanung der Stadt Syke Satzung gemäß § 34 Abs. 4 BauGB (Innenbereichssatzung) „Sarusch“ Teilbereich A in der Ortschaft Okel Seite 8 - 9 Stadt Twistringen Haushaltssatzung der Stadt Twistringen für das Haushaltsjahr 2011 Seite 9 - 10 Gemeinde Wagenfeld Satzung der Gemeinde Wagenfeld über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Wagenfeld Nr. 33 „Tierhaltungsanlagen im Naturpark“ Seite 10 - 11 Fortsetzung Inhaltsverzeichnis siehe umseitig Herausgeber: Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz Veröffentlichung im Internet: www.diepholz.de Gebühren für Veröffentlichungen: 0,40 €/mm. Erscheint monatlich. Auskunft erteilt: Frau Elke Kriete (05441/976-1303), e-mail: [email protected] Allgemeine Informationen über den Landkreis: Tel. 05441/976-3333, Fax 05441/976-1728 e-mail: [email protected], Internet: www.diepholz.de Amtsblatt des Landkreises Diepholz 6/2011 vom 02.05.2011 Seite 2 Samtgemeinde Barnstorf 47. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Barnstorf (Feuerwehrgerätehaus Eydelstedt, Fläche am Denkmal, Eydelstedt Seite 11 - 12 Gemeinde Drebber 1.
    [Show full text]
  • Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen 3
    Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 8/2005 vom 02.05.2005 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Zweckvereinbarung über eine abfallwirtschaftliche Aufgabenübertragung und Kooperation zwischen dem Landkreis Nienburg und dem Landkreis Diepholz Seite 4-8 Feststellung der UVP-Pflicht nach § 4 des Niedersächsischen Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG) Az: 66.33.11-013, Vorgangs-Nr. 504 Seite 8 B. Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden Stadt Diepholz 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Diepholz für das Haushaltsjahr 2005 Seite 9 Stadt Twistringen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Twistringen Seite 9-10 Stadt Sulingen 7. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung für die Benutzung der städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Seite 10-11 Samtgemeinde Barnstorf Haushaltssatzung der Samtgemeinde Barnstorf für das Haushaltsjahr 2005 Seite 11-12 Flecken Barnstorf Haushaltssatzung des Fleckens Barnstorf für das Haushaltsjahr 2005 Seite 13-14 Gemeinde Drebber Haushaltssatzung der Gemeinde Drebber für das Haushaltsjahr 2005 Seite 14-15 (Fortsetzung Inhaltsverzeichnis siehe umseitig) Herausgeber: Landkreis Diepholz, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz Veröffentlichung im Internet: www.diepholz.de Gebühren für Veröffentlichungen: 0,40 €/mm. Erscheint monatlich. Auskunft erteilt: Herr Jörg Fenker (05441/976-1059), e-mail: [email protected] Allgemeine Informationen über den Landkreis: Tel. 05441/976-3333, Fax 05441/976-1728 e-mail: [email protected], Internet: www.diepholz.de Amtsblatt des Landkreises Diepholz 8/2005 vom 02.05.2005 Seite 2 Gemeinde Drentwede Haushaltssatzung der Gemeinde Drentwede für das Haushaltsjahr 2005 Seite 15-16 Gemeinde Eydelstedt Haushaltssatzung der Gemeinde Eydelstedt für das Haushaltsjahr 2005 Seite 16-17 Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Samtgemeinde Seite 17-18 Bruchhausen-Vilsen Gemeinde Asendorf 2.
    [Show full text]
  • Stand 04.01.2021
    Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 01/2021 vom 04.01.2021 Inhaltsverzeichnis A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz ................................................. 2 UVP-Vorprüfung Klare - Aktenzeichen: 63 DH 02804/2020/71 - .................................................... 2 B Bekanntmachungen der Städte und Gemeinden ............................................... 2 Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen - Flecken Bruchhausen-Vilsen ....................................... 2 Bekanntgabe des Jahresabschlusses 2019 des Eigenbetriebes „TourismusService Bruchhausen- Vilsen“ des Fleckens Bruchhausen-Vilsen ...................................................................................... 2 Samtgemeinde Kirchdorf - Gemeinde Kirchdorf ........................................................................ 3 Öffentliche Bekanntmachung - Bebauungsplan Nr. 45 „Kirchweg“ der Gemeinde Kirchdorf .......... 3 C Bekanntmachungen anderer Stellen ................................................................... 5 Kirchenamt Sulingen ..................................................................................................................... 5 2. Änderung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde Barnstorf in 49406 Barnstorf ............................................................................................................................... 5 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-luth. Kirchengemeinde Barnstorf in 49406 Barnstorf ...........................................................................................................
    [Show full text]