Nov. 2013 Ausgabe 04/2013 Zugestellt durch Post.at

haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Vereinsfreundlichste Gemeinde im Bezirk Amstetten! Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag in unserem Gesellschaftsleben. Ein von Herzen kommendes Danke an alle, die sich unentgeltlich und freiwillig in ihren Vereinen engagieren.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2014. Rudolf Mitter, Vizebürgermeister und Parteiobmann

haag.vpnoe.at haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Der Bürgermeister informiert

Geschätzte Haagerinnen Seniorenzentrum Liese Prokop Räumlichkeiten überzeugen. Ich wün- und Haager! Liebe Jugend! Vor 10 Jahren ging das mit enormer sche der Familie Marquart und seinem Tatkraft von OMR Dr. Hengst errichtete Team viel Freude und Erfolg am neuen Theatersommer Haag Pflegeheim in Betrieb. Dieser freudige Betriebsstandort. Großer Erfolg für den Theatersommer Anlass wurde am 23. Juli 2013 bei Haag mit dem Stück „Jägerstätter“. herrlichem Wetter im Seniorenzentrum Intendant Gregor Bloéb als Hauptdar- mit den BewohnerInnen und Besucher- steller konnte in seinem letzten Jahr Innen gefeiert. Seit dieser Zeit wurde die seiner Intendanz mit der herausragen- Anlage mit 50 betreubaren Wohnungen den Darstellung des Franz Jägerstätter und einem physikalischen Institut er- nicht nur seine Haager Theaterzeit weitert. Die Bürgermeister der Klein- krönen, sondern er erhielt dafür auch region gratulierten zum 10jährigen Be- den heißbegehrten Nestroypreis als stehen und beweisen damit die Wichtig- bester Schauspieler. Wir gratulieren keit dieser tollen Einrichtung für die ganz besonders zu dieser Auszeich- gesamte Region. Der im Bau befind- nung. Einen großen Beitrag zum einma- liche 3. Teil mit weiteren 24 betreubaren ligen Erfolg dieser Inszenierung leiste- Wohnungen wird im Frühjahr bezugs- ten der Autor des Stückes, Felix Mitterer, fertig sein. Der Pflegebereich wird bis und der Geschäftsführer der Haag 2015 von 50 auf 80 Betten aufgestockt. Kultur GmbH, Gottfried Schwaiger. Ein Straßenbau Dankeschön für die tolle Arbeit. Wohnbau in Haag In den Siedlungen wurden die Auf- Der neue Intendant, Christoph Wagner- Der Umbau des ehemaligen Lebens- schließungsstraßen für die neu er- Trenkwitz, hat das Stück für den Thea- hilfe Gebäudes in der Bahnhofstraße schlossenen Baugründe errichtet. In tersommer 2014 in der Pressekonferenz und Zubau neuer Wohnungen an den bestehenden Siedlungen wurden bereits vorgestellt. Die Komödie dieses Haus ist voll im Gange. Lücken geschlossen. Im Güterwegbau „Zerbinettas Befreiung“ von Fritz Herz- Mit der Errichtung von 8 Reihenhäusern gab es kleinere Ausbauten und Sanie- manovsky-Orlando wird den Hauptplatz anschließend an die Südtirolersiedlung rungen bestehender Güterwege. Die im Sommer 2014 beleben. Dem neuen wurde von der Kirchberger Wohnbau- Planung für den Güterweg Penzing Team, Intendant Christoph Wagner- genossenschaft begonnen. Weitere wurde abgeschlossen, und die Er- Trenkwitz und der neuen Geschäfts- Reihenhäuser werden in der Holzlei- richtung ist für das nächste Jahr führerin der Haag Kultur GmbH Maria tensiedlung entstehen. vorgesehen. Reitzinger wünsche ich viel Erfolg für die künftigen Theaterjahre. Neues Rathaus Unser neues Rathaus auf dem Haupt- Vereinsfreundlichste Gemeinde platz wird zur Zeit auf die Bedürfnisse Große Freude herrschte aufgrund der eines modernen Gemeindeamtes Nachricht, dass die Stadtgemeinde adaptiert. Die gröberen Umbauarbeiten Haag zur vereinsfreundlichsten Ge- werden mit Ende Dezember 2013 meinde im Bezirk Amstetten gewählt abgeschlossen sein. Wir hoffen auf wurde. Die Ehrenurkunde für diese einen Umzug in das neue Amtshaus im wichtige Auszeichnung durften wir am März 2014. 15. Oktober 2013 im Landtagssitzungs- Sport und Freizeitanlagen saal in St. Pölten entgegennehmen. Betriebsgebiet Steyrerstraße Auf dem Fußballplatz wurde die lang Unsere zahlreichen engagierten Ver- Am 14. Juli 2013 wurde im Zuge des ersehnte Tribünenüberdachung Wirk- eine beleben unsere Stadt und machen Festes der FF Pinnersdorf das neu lichkeit. Mit der ebenfalls heuer zum sie besonders lebenswert. Herzlichen errichtete Betriebsgebäude der Fa. ersten Mal eingesetzten Rasensprink- Dank an alle verantwortlichen Vereins- ETM, Elektrotechnik Marquart, eröffnet. leranlage finden unsere begeisterten vorstände und Vereinsmitglieder und Bei der Besichtigung dieser Megaan- FußballfreundInnen beste Bedingun- weiterhin viele schöne Stunden in der lage konnte man sich von der moder- gen vor. Gemeinschaft. nen und praktischen Situierung der Herzliche Gratulation unserer drei-

2 November 2013 Ausgabe 04/2013

fachen Weltmeisterin Jessica Pilz und Besuchen Sie auch im Winter den und Einstiegen aus Zeitgründen einge- den StaatsmeisterInnen in den ver- Haager Tierpark, insbesondere am 24. spart werden. Ansonsten könnten auf schiedensten Disziplinen. Die Ehrung Dezember bei freiem Eintritt. den großen Bahnhöfen Anschlusszüge wird im Dezember 2013 im Rathaus nicht mehr rechtzeitig erreicht werden. erfolgen. Ferienprogramm Wenn die Schließung des Bahnhofes Im vergangenen Sommer wurde das unumgänglich ist, so beharren wir auf Haager Ferienprogramm das zehnte Mal einen Buszubringerdienst von Hochwall durchgeführt. Am 16. Oktober 2013 gab über die Holzleitensiedlung zur Halte- es in der Bootswelt Grabner, einem stelle Haag. Durch die Bahnhofschlie- international anerkannten Haager Top ßung darf kein Nachteil für unsere Betrieb, eine Veranstaltung, in der die BewohnerInnen entstehen. Höhepunkte der letzten 10 Jahre gezeigt wurden. Dazu waren VertreterInnen von Advent allen Vereinen, Organisationen und Der Verein „Wir Haager“ wird auch heuer Firmen, die unseren Kindern in diesen wieder einen Adventkalender am Haupt- Jahren einen schönen Tag gewidmet platz aufstellen und täglich eine Advent- Tierpark haben, eingeladen. Eine Extraausgabe fensteröffnung in Kooperation mit einem Am 1. September 2013 feierten wir mit der Amtlichen Nachrichten wurde auch Haager Betrieb durchführen. Der bereits zahlreich erschienenen PolitikerInnen, diesem erfreulichen Anlass gewidmet. zur Tradition gewordene Adventmarkt, FreundeInnen und PatInnen das 40- Herzlichen Dank unseren Organisa- ebenfalls vom Verein „Wir Haager“ or- jährige Bestehen des Haager Tierparks. torinnen, StRin. Margit Gugler, StRin. ganisiert, wird uns auf das bevorstehen- Mit großer Freude wurden diese 40 Jahre Anna Kastner und der Gemeinde- de Weihnachtsfest einstimmen. Herz- als einzigartige Erfolgsgeschichte bediensteten Gertraud Illich-Edlinger für lichen Dank dem Verein für diesen dargestellt. Der Haager Tierpark ist die ihr Engagement. Ebenso ein großes stimmungsvollen Rahmen in unserer größte Tourismuseinrichtung im west- Dankeschön allen teilnehmenden Ver- Stadt. lichen Niederösterreich und in ganz antwortlichen. Mitteleuropa bekannt. Gleichzeitig Ich wünsche allen unseren Bewoh- wurde das neue Löwengehege feierlich Bahnhof Hochwall nerInnen ein friedvolles Weihnachtsfest. eröffnet. Die 4 Junglöwen mit der Löwin Von der ÖBB wurde uns mitgeteilt, dass Zum bevorstehenden Jahreswechsel und dem Löwen zeigten sich an diesem der Bahnhof Hochwall mit dem neuen alles Gute mit der Hoffnung, dass im Tag besonders stolz im neuen Gehege. Fahrplan im Dezember 2013 geschlos- kommenden Jahr alle unsere Wünsche Gratulation dem gesamten Tierpark- sen wird. Es wird keine Zughalte mehr in Erfüllung gehen. team zu dieser tollen Anlage, die in viel geben. Laut ÖBB mussten die Halte an Eigenregie errichtet wurde. jenem Bahnhof mit den wenigsten Aus- Ihr Bürgermeister Josef Sturm

Beschlossen in den Sitzungen am 10.09. und 19.09.2013 Aus dem Stadt- & Gemeinderat

Ergänzungswahl in den Stadtrat rat wurde Gemeinderat Dominik Gugler Sachverständigengutachten Der vorgeschlagene Kandidat GR Lukas einstimmig gewählt. Umweltmedizin und Rechtsberatung Michlmayr wurde in geheimer Wahl zum betreffend Duscher GmbH. Stadtrat gewählt. Der Bürgermeister Auftragsvergabe neues Rathaus Im Berufungsverfahren zur Gehmigung wies dem neuen Stadtrat die Agenden Die Adaptierungsarbeiten für das neue der Klärschlammkompostieranlage Kultur, Volkshochschule, Bücherei, Rathaus wurden gem. Bundesvergabe- Duscher GmbH sind als Grundlage für Museen, Beirat der Haag-Kultur GmbH gesetz 2006 ausgeschrieben und nach die Vertretung der Anrainer und der Ge- und Bildungsbeauftragter zu. Anbotsöffnung und Nachverhandlung meinde ein umweltmedizinisches Gut- dem Stadtrat zur Beschlussfassung achten, sowie ein medizinisches Gut- Jugendgemeinderat vorgelegt. Es wurde die Vergabe sämt- achten zur Beurteilung von Geruchsim- Der bisherige Jugendgemeinderat licher Gewerke einstimmig im Stadtrat missionen erforderlich. Die Kostenüber- Lukas Michlmayr wurde zum Stadtrat beschlossen. Es bekamen großteils nahme in Höhe von 5.410,80 € wurde im gewählt. Zum neuen Jugendgemeinde- Haager Betriebe den Zuschlag. Stadtrat einstimmig beschlossen.

3 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

4 November 2013 Ausgabe 04/2013

Der Gemeinderat beschloss mehrheit- Baumkatasters und Vornahme der läuft aus. Es soll die neue Förderperiode lich einen Kostenrahmen für die Rechts- Baumkontrolle durchgeführt. Dabei ging 2014 bis 2020 beschlossen werden um beratung im Betriebsanlagenverfahren die Haager Firma Gärtnerei Offenberger den Haager Betrieben die Möglichkeit der Fa. Duscher GmbH vor dem Ver- als Bestbieter hervor. zur Förderung über Leaderprogramme waltungs- und Verfassungsgerichtshof Der Gemeinderat beschloss einstimmig zu ermöglichen. Der Mitgliedsbeitrag durch die Anwälte GmbH Dr. Schönherr, den Auftrag der Gärtnerei Offenberger beträgt € 1,60 pro Einwohner jährlich. Spezialist im Umweltrecht. zu vergeben. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Teilnahme an der neuen Förder- Angelobung eines neuen Mitgliedes Auftragsvergabe – Restaurierung periode. des Gemeinderates Kriegerdenkmäler StR. Anna Kastner hat mit Wirkung vom Die beiden Kriegerdenkmäler sind be- Bittleihvertrag für Mopedparkplätze 11.09.2013 auf ihr Mandat als Mitglied reits stark verwittert und sollen general- Zur Errichtung von Zweiradabstell- des Gemeinderates verzichtet. Herr saniert werden. Das Angebot der Fa. plätzen wurde die Anmietung von 6 Raimund Metz wurde als neues Mitglied Jura aus sieht eine dreistufige Privatparkplätzen im Bereich der ehe- in den Gemeinderat einberufen und Sanierung in der Zeit von November maligen Post von der A1 Telekom angelobt. 2013 bis Herbst 2014 mit einem Ge- AG kostenlos mit einem Bitt- samtpreis von € 27.000,- vor. Der Ge- leihvertrag genehmigt. Die Stadtge- Tierpark Eintrittspreise meinderat beschloss einstimmig die meinde Haag hat die winterdienstliche Über Vorschlag des Tierparkaus- Sanierung an die Fa. Jura zu vergeben. Versorgung sowie die Wegehalter- schusses wurde eine Eintrittspreis- haftung mit der Nutzung dieser Flächen erhöhung ab 01.01.2014 um jeweils € 1,- zu übernehmen. Der Beschluss erfolgte je Kategorie vorgeschlagen. Der Haupt- einstimmig. grund für diese Eintrittspreiserhöhung sind die hohen Investitionskosten für die Erhöhung Heizkostenzuschuss der Neuerrichtung einiger Gehege, die Gemeinde durch das neue Tierschutzgesetz vorge- Der Gemeinderat beschloss einstimmig schrieben wurden. Die Löwenanlage die Erhöhung des Heizkostenzuschus- wurde fertiggestellt. Eine Paviananlage ses von € 80,- auf € 85,-, sowie den und die Gehegeveränderung der Tiger erhöhten Heizkostenzuschuss von der- sind die nächsten großen Vorhaben, die zeit € 160,- auf € 170,- festzulegen. bis 2015 umgesetzt werden müssen. Die Erhöhung der Eintrittspreise wurde Parkbad – Sanierung des Daches Erhöhung Härteausgleich Müll und vom Gemeinderat einstimmig beschlos- und der Solaranlage Kanal sen. Wegen des Wassereintrittes im Haupt- Es wurde vom Gemeinderat jeweils eine gebäude des Parkbades ist die Sanie- Erhöhung um € 5,- beschlossen. Erstellung Baumkataster und rung des Daches und die Errichtung Baumkontrolle einer neuen Solaranlage dringend erfor- Schulstarthilfe 2013 – 2014 Die Gemeinden wurden aufgrund eini- derlich. Es wurden mehrere Kosten- Die Schulstarthilfe für das 1. Schuljahr ger Unfälle eindringlich hingewiesen, voranschläge eingeholt. Der Gemein- beträgt € 100,- pro Schulkind und richtet bei den auf öffentlichem Grund stehen- derat beschloss einstimmig die Vergabe sich nach dem Pro-Kopf-Einkommen den Bäumen eine jährliche Baumkon- an den Bestbieter Fa. Tojner aus Haag. aller Haushaltsmitglieder des Schul- trolle durch eine befugte Person durch- kindes. Der Beschluss erfolgte ein- führen zu lassen. Die Kleinregion Most- Leader Region Förderperiode 2014 – stimmig. viertel Ursprung hat eine gemeinsame 2020 Ausschreibung zur Erstellung eines Die Leader-Förderperiode 2007 bis 2013 Josef Sturm, Bgm.

5 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

40 Jahre Tierpark

6 November 2013 Ausgabe 04/2013

Jubiläumsfeier

7 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Pendlerverordnung - Neue Zumutbarkeits- bestimmungen und Pendlerrechner fix „Im Vorjahr haben wir in Niederösterreich eine Bewegung in Gang gesetzt, die für Pendlerinnen und Pendler spürbare Entlastungen bringt. 70 Prozent aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer profitieren von den Verbesserungen durch Pendler-Euro und Co. – 150 Mio. Euro mehr Pendlermittel für Österreich, 50 Mio. davon mehr für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Ab 2014 werden weitere Forderungen umgesetzt: Die Zumutbarkeitsbestimmungen werden verbessert, damit kommen mehr Pendlerinnen und Pendler in Mag. Andreas Hanger ist einer von 47 ÖVP- der Genuss der großen Pauschale - und ein Pendlerrechner wird Mandataren im österreichischen Parlament, elf eingeführt, der für Klarheit sorgen wird. Dafür bedanke ich mich sehr davon kommen aus Niederösterreich. Zum herzlich bei den federführenden Ministerinnen Johanna Mikl-Leitner Einzug ins Hohe Haus gratulierte ÖVP-Bundes- und Maria Fekter“, kommentiert NÖAAB-Obmann LH-Stv. Wolfgang Sobotka die neue Pendlerverordnung. parteiobmann Dr. Michael Spindelegger.

65 Jahre ÖAMTC-Zweigverein Haag 1948 – 2013 Mit einem vielfältigen Programm wurde im Rahmen der Feierlichkeiten die Landeskonferenz des ÖAMTC am 12. und 13. Oktober in Stadt Haag abgehalten. Während die Funktionäre konferierten, erwartete die Damen ein eigenes Programm. Professionell und engagiert wurden Sie von Margarete Ebert durch das - und Freilichtmuseum, das Stadtzentrum und durch die Kirche geführt. Beim Galaabend wurde Bürgermeister Josef Sturm durch den Präsidenten KR Alfred Göbhart geehrt, der wiederum einen wertvollen Mostkrug von der Stadtgemeinde erhielt und Obmann Engelbert Maiss ließ 65 Jahre Clubgeschichte Revue passieren. Eine umfang- KR Alfred Göbhart, Präsident der ARGE der Zweigvereine reiche Festschrift wurde ebenfalls zu diesem Jubiläum heraus- von Wien, Niederösterreich und Burgenland ehrt Bürger- gegeben. meister Josef Sturm.

8 November 2013 Ausgabe 04/2013

Lukas Michlmayr neuer JVP Landesobmann jetzt als Landesobmann der JVP an- gehen?

Lukas: Viele Junge haben uns bei der Landtags- und Nationalratswahl ihr Vertrauen geschenkt. Diese gewonnene Stärke wollen wir jetzt dafür nutzen, unsere Projekte umzusetzen. Bei der Mobilität kennen wir Jungen keine Ländergrenzen. Wir wollen ein Mobili- tätsticket, damit Lehrlinge, Schüler und Studenten unkompliziert von A nach B kommen. Ein zweites Thema, das mir wichtig ist, sind die Jungunternehmer- Innen. Es gibt viele geniale Köpfe mit guten Ideen in unserem Land, diese Ideen müssen wir, mit Blick in die Zukunft, besser unterstützen. Beim Staatssekretär Sebastian Kurz, LAbg. Bettina Rausch, Landesobmann Studium kann ich mir gut vorstellen, StR.Lukas Michlmayr, LH Dr. Erwin Pröll Foto: Jakob Glaser dass die Studierenden auch einen kleinen finanziellen Beitrag leisten. Die Am 9. November kam es beim 26. 3 Jahre. Das wäre schon die erste Frage Gesellen, die eine Meisterprüfung Landestag im Stift Melk zu einem gewesen. Und wie schaut so eine Wahl machen, müssen sich auch vieles selber Wechsel an der Spitze der JVP Nieder- zum Landesobmann aus? zahlen. Warum zahlt der Master nichts österreich. Mit 91 Prozent wurde Lukas und die Meister brennen? Michlmayr zum Landesobmann ge- Lukas: Bei so einem Landestag treffen wählt. Er übernimmt dieses Amt von der sich JVP'ler aus ganz Niederösterreich, Haager Rundschau: Was wird jetzt neu Abg. zum NÖ Landtag Bettina Rausch, in Melk waren es über 400. Wahlbe- bei der JVP unter deiner Leitung? Was ist die diese Funktion 9 Jahre innehatte. rechtigt ist aber jeweils eine gewisse dir wichtig? Lukas Michlmayr ist seit 2010 im Anzahl an Delegierten aus den Bezirken, Gemeinderat und seit September 2013 die sich nach Mitgliederzahlen richtet. Lukas: Von der internen Sicht hat sich im Stadtrat von Haag. Im Juni wurde mit allen Bezirksobleuten bereits das Design und das Motto in einer Vorstandssitzung ein Wahlvor- geändert, darüber hinaus planen wir Interview der Haager Rund- schlag erarbeitet. Über den wurde nächstes Jahr einen Landesschitag am abgestimmt. Annaberg und im Sommer einen Lan- schau mit dem neuen Lan- dessporttag, wo sich die sportlichsten desobmann Haager Rundschau: Also war schon vor JVP'ler aus Niederösterreich matchen. der Wahl klar, dass du neuer Obmann Inhaltlich wird die JVP ein bisschen Haager Rundschau: wirst? visionärer. Ich glaube, wir müssen uns Lieber Lukas, zuerst möchten wir dir überlegen, wie die Welt in 20, 30 oder 40 ganz herzlich seitens der ÖVP Haag zu Lukas: Nachdem kein anderer Wahlvor- Jahren aussieht. Wie sieht es in 20 deiner Wahl gratulieren und dir alles schlag eingegangen ist, musste der Jahren mit unserer Arbeitswelt und Gute und viel Energie als Landesob- Wahlvorschlag mit 50 Prozent plus einer Technologie aus? Oder in 30 Jahren mit mann der Jungen Volkspartei (JVP) Stimme angenommen werden. Aber Familie und Sozialem? Wie sieht es in 40 wünschen. man möchte bei einer Wahl natürlich so Jahren mit unserer Umwelt und Energie viel Zuspruch wie möglich. 143 von 157 aus? Wir, die JVP'ler aus ganz Nieder- Lukas Michlmayr: Delegierten haben mir ihr Vertrauen österreich, werden sich dazu Gedanken Danke. Die nächsten 3 Jahre werden ausgesprochen, das hat mich an die- machen und diese dann auch in einen sicher sehr spannend und ich freu mich sem Abend extrem gefreut und mir öffentlichen Diskurs einbringen. schon drauf. Ich bin schon mitten drin in gezeigt, dass es sich auszahlt, wenn der Arbeit. man viel unterwegs ist. Haager Rundschau: Da wird dir in den nächsten 3 Jahren sicher nicht fad. Wir Haager Rundschau: ... also die nächsten Haager Rundschau: Was möchtest du wünschen dir alles Gute! >>>

9 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Lukas: Danke, das glaub ich auch. Danke möchte ich auch für die große Unterstützung der ÖVP Haag sagen. Vor allem gebührt der JVP Haag ein be- sonderer Dank! Ich freue mich, gemein- sam mit euch die nächsten 3 Jahre für die JVP zu arbeiten!

Das neue Team, das für die JVP NÖ in Zukunft arbeiten wird: v.l.n.r. stehend: Markus Burgstaller (AM), David Süß (GD), Marlene Beck (MD), Jürgen Maier (MI), Sebastian Kurz (Bundesobmann), Lukas Michlmayr (Landesobmann), Erwin Pröll (Landes- hauptmann), Lisa Stadtherr (WN), Eva Himmelbauer (HL), Thomas Amon (PL), Stefanie Schloffer (TU) v.l.n.r.kniend: Alexander Petznek (BL), Lukas Pirringer (ME), Markus Krempl (Landesgeschäftsführer), Michi Prisching (PL), Lukas Brandweiner (ZT)

Weihnachtskindergarten am 24. Dezember 2013 Unsere Kleinsten lassen sich jedes Jahr spielen, basteln, singen, musizieren vom Weihnachtswunder verzaubern. und sich bewegen. Am Herzen liegt Durch die vielen organisatorischen uns die Vorbereitung der Kinder auf Arbeiten an diesem besonderen Tag den Weihnachtsabend in ruhiger und kann es jedoch dazu führen, dass sich kindgerechter Atmosphäre. In den dieser „gewisse Zauber“ nicht großartig nächsten Wochen werden in den entfalten kann. Wir, die JVP, wollen dem Kindergärten und Schulen Anmelde- entgegen wirken, indem wir am 24.12. blätter ausgeteilt, aus denen Sie alle 2013 von 10.00–15.00 Uhr einen Weih- Informationen entnehmen können. nachtskindergarten für Ihre Kinder im Wir freuen uns über viele strahlende Alter von 5-10 Jahren anbieten. Gesichter, welche den Zauber der Am Christtag können die Kinder auf eine Weihnacht spüren wollen. besinnliche Art und Weise miteinander Theresa Geiblinger

Werkstätte Haag Öffnungszeiten: Mo-Do 8-16, Fr 8-14 Uhr Steyrerstr.57, 3350 Haag Tel. 07434/43060

Wie jedes Jahr konnten auch heuer tinnen, egal welcher Religion Menschen einen besonderen Wert. Wir waschen, wieder unterschiedlichste Gegenstände angehören, egal wie ihre sexuelle Orien- sortieren und verkaufen diese Steine bei den Tagen der offenen Türen Anfang tierung ist, den Kampf anzusagen und weiter. Sie würden uns also mit Ihrer November in der Werkstätte Haag ge- sie abzubauen. Dazu braucht es Sachspende wieder zu neuer Arbeit in kauft werden. Viele BesucherInnen COURAGE: Dieses Wort bedeutet Mut, den Werkstätten verhelfen. nutzten diese Gelegenheit, um ihre Em- Tapferkeit, Beherztheit. Es braucht Cou- Die Steine können Sie zu unseren pathie dieser Einrichtung und ihren rage, eingefahrene Wege zu verlassen Öffnungszeiten vorbeibringen! MitarbeiterInnen gegenüber zu zeigen. und Neues zu probieren. Es braucht Danke für Ihre Unterstützung. Courage, sich für benachteiligte Men- Einfach zum Nachdenken... schen einzusetzen. Es braucht Coura- von Elfriede Pospischil, Vizepräsidentin ge, Missstände in der eigenen Organi- der Nö Lebenshilfe sation anzusprechen. Es braucht Coura- ge, Dinge anzusprechen, Probleme INKLUSION bedeutet jeder Form von oder Ungerechtigkeiten aufzuzeigen. Ausgrenzung, egal ob von Kindern, (lebenshilfe NÖ, 3, Okt.2013, S.27) Jugendlichen, Erwachsenen, egal ob ein Mensch behindert oder nicht behin- Wir suchen Lego, Duplo… dert ist, egal ob von Männern oder Ihre nicht mehr genutzten Lego- und Frauen, von Migranten und Migran- Duplosteine bekommen bei uns wieder

10 November 2013 Ausgabe 04/2013

Aktivitäten Ein Erlebnis für alle TeilnehmerInnen 6. August die Halbtagesfahrt nach Unser Seniorenchor unter Stefan war unsere 4 Tagesfahrt nach Istrien. Dürnrohr mit sehr interessanter Füh- Kappel nahm am 24. Oktober am NÖ Bei tropischen Temperaturen be- rung und nach Rust im Tullnerfeld Seniorensingen in Grafenwörth er- suchten wir die malerischen Städte (Geburtsort Figls), wo wir das Mu- folgreich teil. Ein Dankeschön dem und Dörfer wie Laibach, Vsar, Rovinj, seum besichtigten. Chorleiter und seinen Sängerinnen das Künstlerdorf Groznjan, das kleine Am 16. Und 17. September ging es für und Sängern! Bergdorf Motovun, Bled am See. Wir zwei Tage nach Kärnten, wo wir die unternahmen eine Schifffahrt in den Wallfahrtskirche Maria Buch und den Lim Fjord und eine Bootsfahrt auf der Gurker Dom besuchten. „Pletne“ zur Marieninsel, wo wir in der Unsere KeglerInnen fuhren heuer in Himmelfahrtskirche die Wunsch- die Wachau und die Turnerinnen an glocke läuteten. Es waren 4 wun- den Mattsee. dervolle Tage. Am 8. Oktober ging es bei strah- Am 12. Juni sahen und hörten wir die lendem Wetter „ins Blaue“. Ziel waren „Fledermaus“ in Bad Hall. die Salzkammergutseen und die Joschi Penzendorfer organisierte am Zwieselalm.

Wir trauern um... Wir gratulieren! Hintermayr Rosina Sportplatzstraße 2 Petzleder Franziska Hofrat Sturmstraße 3 Zur Diamantenen Hochzeit Forstmayr Elfriede Erholungsheimstraße 1 Lugmayr Anton und Gertrude Jahnstraße 25 Harrer Anna Wienerstraße 11 Schörghuber Franz und Anna Krottendorf 41 Kühnel Anna Pragerstorferstraße 6 Übellacker Ludwig Krottendorf Zur Goldenen Hochzeit Hofbauer Rupert Holzleiten 33 Tomschi Leopold und Elfriede Südtirolerstraße 13 Schätz Adele Hofrat Sturmstraße 10 Riesenhuber Maria Reichhub 5 Zum 90. Geburtstag Wiesinger Johann Edelhof 18 Brandstetter Maria Krottendorf 1 Steinbichler Franz Holzleiten 39 Termine Zum 85. Geburtstag Strebl Theresia Elisabethstraße 1 Unsere letzte Fahrt im heurigen Jaher führt uns Wahl Anna Gstetten 47 zum Mariazeller Advent (zum Teil Fahrt mit der Gassner Stefanie Brucknerstraße 2 neuen Mariazellerbahn, der Himmelsstiege) OSRin Tojner Maria Linzerstraße 8 Achtung Terminänderung: Donnerstag, 5. Fichtinger Anna Holzleiten 77 Dezember, 10.00 Uhr! Siehe Schaukasten! Gratzer Leopoldine Reichhub 32 Steinbichler Rosa Elisabethstraße 3 Haselberger Hilda Hofkirchen 23 Ein herzliches Danke allen HaagerInnen für ihr Wohl- Holl Cäcilia Schudutz 25 wollen gegenüber dem Seniorenbund, allen freiwil- Holl Maria Holzleiten 71 ligen HelferInnen für ihr großes Engagement und allen Waidhofer Maria Porstenberg 27 GönnerInnen für ihre Spenden. Ich wünsche Ihnen Buchner Karoline Edelhof 4 eine stille Zeit im Advent, ein besinnliches Fest und viel 8.12.2010Buchner Stefanie Linzerstraße 18 Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2014! MostviertelhalleStröbitzer Josefine Reichhub 27 Christa Prinz, Obfrau des Seniorenbundes Oberbramberger Stefan Salaberg 46 Forstmayr Gertrude Sparkassestraße 2 Nürnberger Franz Holzleiten 54 Impressum: Medieninhaber: ÖVP Haag, Anna Kastner, 3350 Haag, Schöllhammer Elisabeth Bahnhofstraße 92 Jahnstraße 44 Verlagsort + Herstellungsort: 3350 Haag Hammelmüller Karl Edelhof 54 Redaktion: Anna Kastner, [email protected], Kriz Margareta Jahnstraße 18 Satz: LERO Communication, 3300 Amstetten Westermayr Maria Schudutz 7 Druck: PEHA Medien, 4300 St. Valentin

11 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Wirtschaft

Ein wunderschöner persönlicher Preis mit Herz – der monatliche Blumenstrauß

Dies war beim Ball Blau-Weiße-Nacht 2013 einer der schönsten Preise, gespendet von Gabriele Prinz, der Inhaberin von Gabi's Blumenstube in Haag: „Jeden Monat ein Blumengruß“. Vielen Dank für diese individuelle und tolle Idee als Ballspende!

„Sieht er nicht herrlich aus, dieser wunderbare Strauß?“ Gabi Prinz(r.) überreicht den Blumengruß für November an die Gewinnerin Christine Fellner.

Rückblick auf die Hofpürgl-Hütte, 6.00h, Bus Wanderwoche in Südtirol – 5.-12. Juli: ÖAV Wanderwoche Zillertal, Hotel Gasthof Brücke, Eppan an der Weinstraße Anmeldung Reisebüro Kattner 42 TeilnehmerInnen verbrachten eine wunderschöne Wanderwoche mit ÖAV-Obmann leichten und mittelschweren Berg- Franz Wiesmayr touren. Vom Penegal hatten wir einen herr- lichen Ausblick auf die Dolomiten, Zur Erinnerung an einen vom Weißenbrunner See wanderten außergewöhnlichen wir über die Fichtalm nach St. Ger- Einladung – letzter Stammtisch traud, ein Ziel war auch die Hoch- 2013 Bergkameraden ganghütte in der Texelgruppe. Hasensuppenessen Am 12. Oktober jährte sich zum 30. Bei der Wanderung zur berühmten Mal die Tragödie im Himalaya, bei der Wallfahrtskirche St. Martin in Kofel 5. Dezember, 18.30h unser Bergkamerad Karl Pfeifer auf hatten wir einen schönen Ausblick in GH Wagner dem Chobuje (Kang Dare) durch eine die Ortlergruppe sowie ins Etschtal. Lawine ums Leben kam. Die acht- Schließlich bestiegen wir auch den Vorschau 2014 köpfige Expeditionsmannschaft großen Iflinger bei Meran. 8. Jänner: Skifahrt Forsteralm, Abfahrt kämpfte von Anfang an mit schlech- 9.00h, PKW ten Witterungsverhältnissen. Aber im 9. Jänner: 1. Stammtisch, 19.00h, GH Basislager angekommen besserte Wagner sich das Wetter, sodass man einen 15. Jänner: Winterwanderung, erfolgreichen Ausgang der Expedi- Damberg-Schwarzberg, 9.00h, tion erwarten konnte. Bei schönstem Festhalle, PKW, Abschluss Schöber Wetter, es war allerdings eine Unmen- 22. Jänner: Skifahrt Hochkar, 8.00h, ge von Schnee gefallen, errichtete Festhalle,PKW man das Lager II auf 5000 m Höhe, in 1. Februar: ÖAV Tagesskifahrt Haus im dem Karl Pfeifer und Udo Ertl aus Ennstal, 6.00h, Bus Kärnten in der Nacht von einer Staub- 26. Februar: Wanderung Wirt lawine, die über das Zelt hinweg- Krottendorf, 9.30h Festhalle fegte, auf der Stelle getötet wurden. 9. April: Grünburgerhütte – Hochbuchberg, 8.30h, PKW 1. Mai: Amstettnerhütte, 9.00h, PKW Frohe Weihnachten 24. Mai: ÖAV Radausflug Wachau, 8.00h, Festhalle, Bus und Prosit Neujahr! 21. Juni: Wanderung, vom Almsee zur

12 November 2013 Ausgabe 04/2013

Aus dem Kulturressort

Kultursplitter

Malakademie Für zeichnerisch begabte und inter- essierte Kinder und Jugendliche bietet diese Einrichtung, geleitet von Rose- marie König, eine tolle Ausbildung.

„Offenes Atelier“ in Haag Am 19./20. Oktober konnten Erwin Kastner, Rosemarie König, Günther Schafellner und Daniel Zucali in ihrem Atelier besucht werden.

Ausstellung Werke von Ute Clein, Norbert Füxl und Michaela Buchner, in den Schauräu- men von GLAS ALFRED vom 29.11.- weinfranz 24.12.2013

Theaterkeller Beachten Sie das äußerst sehenswerte und engagierte Programm!

Grafenegg NÖ Adventsingen am 5. und 6. Dezem- ber, 19.00 Uhr mit Familiengesang Wolf den Theatersommer Haag. Volkshochschule – Besuch Die Begleitausstellung „Entfernung von Auschwitz der Truppe“ von der Friedenswerkstatt der NÖ Landesausstellung Diese Studienfahrt nach Polen, organi- Berlin, organisiert und finanziert vom „Brot und Wein“ siert im Zusammenhang mit „Jäger- Kulturamt der Stadtgemeinde Haag, Eine gelungene Reise war die Fahrt zur stätter“ vom Bildungshaus St. Benedikt, wurde zu unserer Freude von 2500 NÖ Landesausstellung nach Asparn/ regte zum Nachdenken und zur Dis- Interessierten besucht und intensiv Zaya und nach Poysdorf. Von der jahr- kussion an und hat bleibende Eindrücke begutachtet. tausendealten Kulturgeschichte des hinterlassen. Brotes im Urgeschichtemuseum in Ab der Theatersaison 2014 übernimmt Asparn präsentierte man uns dann eine Theatersommer: die künstlerische Leitung Christoph ebenso alte des Weines in Poysdorf. Wagner-Trenkwitz und als Geschäfts- Nach dem Besuch der Ausstellung Nachlese und Vorschau führerin fungiert Maria Reitzinger als begaben wir uns auf einen gemütlichen Ein großartiger Erfolg war die Produk- Nachfolgerin von Gottfried Schwaiger. Streifzug durch die Kellergassen mit tion des Theatersommers 2013 mit Auf dem Spielplan steht „Zerbinettas ausgesuchten Kennern und ließen „Jägerstätter“, geschrieben von Felix Befreiung“, eine Venezianische Mas- diesen interessanten Tag bei einem Glas Mitterer, gespielt von einem hervor- kenkomödie von Fritz von Herzma- Wein ausklingen. ragenden Team. Trotz Bedenkens we- novsky-Orlando, in der Fassung von Als mögliche Fahrt 2014 bietet sich die gen des ernsten Stoffes war es das Friedrich Torberg, mit phantastischem Schallaburg mit der Ausstellung „Jubel erfolgreichste Jahr seit Bestehen des Wortwitz, Regie führt Alexander & Elend. Leben mit dem großen Krieg Theatersommers. Karten für die Früh- Kuchinka. Fortgeführt wird die beliebte 1914-1918“ an. Die nächste Landesaus- jahrsvorstellungen in der Josefstadt Perlenreihe und eine Commedia stellung ist dann 2015 im Mostviertel „Im gehen reißend weg. dell'arte gibt es bei der junior!senior!- Ötscherland. Eine Wiederentdeckung Für die Darstellung des Franz Jäger- Produktion. Karten: 07434/44600 der Alpen“. stätter erhielt Gregor Bloéb den begehr- ten Nestroy-Theaterpreis in der Kate- Die Aktualisierung des Logos und ein Stadtbücherei – 2 Lesungen gorie „ Bester Schauspieler“. Wir gratu- neuer Webauftritt (Johann Rauchegger, lieren sehr herzlich und bedanken uns Robert Hermely) waren der Wunsch des im Lesemonat Oktober für den außergewöhnlichen Einsatz für neuen Teams. „leseumwelt“– Lesen schafft Verän-

13 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

derung – Kommen Sie und schnuppern Mostviertelmuseum Sie! -www.leseumwelt.at Immer wieder werden alte Gegenstände dem Museum angeboten und ge- schenkt. In letzter Zeit war es ein Heurechen, den wir in unserer Samm- lung noch nicht hatten. Dazu lieferte der ehemalige Besitzer folgende Ge- schichte:

Die Eröffnung des Leseturms der Seit 25 Jahren gibt es bei uns in Haag „leseumwelt“ in der Stadtbücherei Haag den „Musischen Advent“. Dieses mit BR Ing. Andreas Pum, Petra Königs- vorweihnachtliche Wochenende mit hofer (NETs.werk Haag – Netzwerk für Kunsthandwerk, Gesang, Musik, wurde nachhaltiges Leben), A. Kastner, Maga. vom Chor Haag ins Leben gerufen und Drin. Margit Helene Meister (Land NÖ, erstmals 1998 veranstaltet. Zu diesem Umweltbildung, Abteilung Umwelt- und Anlass singt der Chor Haag ein Benefiz- Energiewirtschaft), Bgm. Josef Sturm, konzert am Sonntag, 15. Dez. 2013 um Anton Pfaffeneder (Arge Klimabündnis Dieser Heurechen wurde von meinem 17.30 in der Stadtpfarrkirche Haag. Haag) zeigte die neue umfassende Großvater Johann Steiner in Nöstach Sammlung an Medien zum Thema nach meiner Information in den 40iger „Umwelt“ in unserer Stadtbücherei. Als Jahren angekauft. Die Maschine wurde Impulse zum regen Gespräch waren am Anfang von Ochsen und später von zunächst Gedanken zu und von Prof. einem kleinen Steyrtraktor gezogen. In Wilhelm Ripl, Landschaftsökologe und jedem Fall war es notwendig, dass eine Limnologie aus Haag, emeritierter Prof. Person am Rechen sitzend, mit einem der Uni Berlin, der leider aus gesund- Fußpedal den Rechen auslöste um die heitlichen Gründen sein Kommen gesammelte Heumenge zu einer Zeile absagen musste. Kernaussage: Aqua zusammenzufügen. Das Heu wurde vitam donat – Wasser schenkt Leben danach händisch auf einen Leiterwagen „Wo Landschaften noch reich begrünt verladen und eingebracht. Ich selbst und sehr strukturreich sind, funktioniert habe als Kind in den sechziger bis Mitte ein sonnengetriebener Kreislauf aus der siebziger Jahre diesen Heurechen Die Mitwirkenden sind: Vocalistic, Wasserdampf. Er mildert Temperatur- bei der Heuernte bedient. (Franz Grill) Wallseer Stubmmusi und der Chor kontraste, hilft über Trockenzeiten und Besuchen Sie doch wieder einmal Haag. ist ein wichtiger Motor zwischen Erd- unsere Museen unter der fachkundigen Prof. Edgar Wolf oberfläche und Atmosphäre. In der Führung von Margarete Ebert und aktuellen Klimadebatte um CO wird der 2 Christine Ortmayr, und erfahren Sie viele Gedenkjahr 2014 Wasserdampf völlig ignoriert. Die Wie- solcher Geschichten! derbegrünung von Ackerflächen und die OSRin Anna Kastner Reparatur zerstörter Wasserkreisläufe 1914 können nachhaltige lokale Effekte CHOR HAAG Beginn des Ersten Weltkriegs bringen.“ (Unterlagen zu Prof. Dr. (100 Jahre) Wilhelm Ripl liegen in der Stadtbücherei Singen lässt die Seele klingen auf.) war das Motte anlässlich des 150 jährigen Bestehens des Chorverbandes 1939 Österreich liest NÖ u.W. Beginn des Zweiten Weltkriegs HERBST.ZEIT.LESEN mit den drei (75 Jahre) HERBSTZEITLOSEN Zu einem vergnüglichen Abend zum Thema „Badeszenen“ trafen sich 1954 Literaturbegeisterte in der Stadt- 60. Todestag von Fritz von bücherei Haag und ließen sich von den Herzmanovsky-Orlando drei Herbstzeitlosen Anni, Luise und Lisl vorlesen. Der Chor Haag als Vertreter der Most- viertler Chöre konnte mit seiner ausge- 1989 zeichneten Leistung überzeugen. Er Fall des Eisernen Vorhangs wurde zu einem Konzert in das „Wein- (25 Jahre) viertler Konzerthaus“ für das kommende Jahr eingeladen. 2004 10 Jahre EU-Osterweiterung

14 November 2013 Ausgabe 04/2013

VOLKSKULTUR in Haag Volkstanzgruppe – Leitung Hermann Perlhaubengruppe – Obfrau Renate Fehringer Ströbitzer Viertelsobfrau Margarete Hammel Die Tänzerinnen tragen die Mostviertler Auf einer schwarzen hochwertigen Flor- Festtracht und die Tänzer eine Knie- spitze werden Ornamente mit echten Eine kulturelle Bereicherung sind die bund-Lederhose mit einem Pfoad und böhmischen Glasperlen, Glasstiften, beliebten Trachtengruppen. Wir kennen einem Janker. Aufgabe dieser Trachten- Pailetten und Granaten gestickt. Das sie vom Palmsonntag, von der Fron- gruppe ist die Pflege österreichischer Seidenkleid hat die selbe Machart wie leichnamsprozession, vom Erntedank- Volkstänze und das Mitwirken bei die Kleider der Goldhaubenfrauen. fest und ihrer Mitwirkung bei kirchlichen Brauchtumsveranstaltungen. Diese und weltlichen Feierlichkeiten. Gruppe war der Ideengeber für die 4 Wobei jede Tracht ihre Besonderheit 1/2m hohen Palmstangen, die von den und Geschichte hat. Im Lebenslauf der verschiedenen Trachtengruppen für das Menschen, im Ablauf des Kirchenjahres, Kirchenschiff gebunden werden, beim im Wechsel der Jahreszeiten ist das Mostkirtag und beim Tag der Tracht wird Brauchtum noch vorhanden und spür- für das Publikum getanzt und für den bar. Weil dieses Kulturgut in der Ver- Missionsmarkt werden Kekse geback- gangenheit das Alltagsleben der Men- en. Am 1. Mai wird für die Bewohner- schen geprägt hat, möge es auch der Innen des Seniorenzentrums um den Nachwelt erhalten bleiben. Maibaum getanzt.

Heuer wurde der dritte Flohmarkt or- ganisiert. Diesmal wird mit dem Rein- erlös die Restaurierung einer Kreuz- wegstation finanziert.

Kopftuchgruppe – Obfrau Elfriede Hitl Goldhauben-, Kopftuch- und Perlhau- Für diese bäuerliche Kopftuchtracht benträgerinnen vor der Wallfahrtskirche braucht man ein 140cmX140cm schwar- Vierzehnheiligen in Oberfranken zes Seidentuch, das von der Hand gesäumt und in der Mostviertler Bindart Goldhaubengruppe - Obfrau Maria als Schwalbenschwanz mit Riedel im Sturm Genick gebunden ist. Dazu wird ein Auf einem selbst gewebten Band aus zweiteiliges Wollbrokatkleid mit schwar- Wenn Sie sich für eine der Trachten- Goldfäden werden mit Flitter und Gold- zer Seidenschürze getragen. gruppen interessieren, wenden Sie sich folie Motive gestickt. Das Kleid ist ein Beim Dirndlgewandsonntag feierte die bitte an eine der Obfrauen, an Hermann reinseidenes Biedermeierkleid mit einer Kopftuchgruppe ihr 30-jähriges Be- Fehringer oder an Margarete Hammel. Spitzenschnebbe, einem weiten langen in stehen. Ein Teil des Erlöses des Her- OSR Anna Kastner Rock, gezogenem Ärmel und wird ohne zenverkaufs kam einem caritativen Schürze getragen. Zweck in Haag zugute. Ehrenobfrau Marianne Aichberger wur- de in Wallsee/Sindelburg die Goldene Bildungsberatung Ehrennadel der Volkskultur NÖ. für die Niederösterreich – Gründung der Goldhaubengruppe mobiles Haag verliehen. Beratungsservice: kostenfrei,unverbindlich, vertraulich, anbieterneutral, kann von jeder/jedem in Anspruch genommen werden.

Beratungstermine Mostviertel zu finden unter www.bildungsberatung-noe.at Terminvereinbarung: Maga Bettina Lanzenberger, 0676/6418384, b.lanzenberger@bildungsberatung Die Goldhaubengruppe gratuliert sehr -noe.at herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!

15 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Aus dem Bauernbund

Herbst/Winter 2013/14 ist da und bietet Traditionelle Palmbuschen - 2. 4. vielversprechende Kurse und Aktivitäten 2014, mit Margarete Hammel, HS Haag für alle Interessierten (nicht nur Bäue- rinnen!): AMA-Grillkurs - 16. 5. 2014 bei Maiss Christine, Haag Die Bäuerinnen mit dem Fahrrad Für Februar/März 2014 ist ein weiter- unterwegs durch Haag führender Kurs für Naturkosmetik Anlässlich des runden Geburtstages (Shampoo, Deo, Lippenbalsam, uvm.) dreier Ortsbäuerinnen sattelten wir am geplant! Anmeldung jederzeit möglich! 14. 8. 2013 unsere Fahrräder und be- gaben uns auf eine Radltour durch unser Zwei Workshops wurden bereits erfolg- schönes Haag. Start war bei Silvia reich abgehalten – mit begeisterten Schaumberger, gefrühstückt wurde bei Teilnehmerinnen: Regina Hirsch, Mittagsrast war bei Sonja Naturseifenworkshop mit Birgit Illich und die Abschlussjause gab es Kirchstetter am 6. 11. 2013 dann wieder im Hause Schaumberger. Auch bei unseren diversen Zwischen- Für Februar/März 2014 ist ein weiter- stationen wurden wir herzlich aufge- führender Kurs für Naturkosmetik nommen und so hatten wir einen sehr (Shampoo, Deo, Lippenbalsam, uvm.) lustigen, genussvollen und sportlichen geplant! Anmeldung jederzeit möglich! Sommerausflug! 5-Elemente-Kochkurs „Frauenfrüh- stück“ mit Heike Kuttner, Stadlkirchen Wir freuen uns wieder auf viele Interes- am 12. 11. 2013 sentinnen und rege Teilnahme an unse- ren Veranstaltungen! Ausblick: Weitere Auskunft und Anmeldung bei Zumba - seit 18. 11. 2013 jeden Montag, Silvia Schaumberger 0676/6942764! 19:30 Uhr, Geriatr. Tageszentrum, Haag Karin Metz

Nähen für Einsteige- rinnen - 14. 1. 2014 Mostviertler Bildungshof Bäuerinnen ernähren die Welt Gießhübl Anlässlich des Aktionstages „Bäue- rinnen ernähren die Welt“, der bereits Resteküche – einfach mehrere Jahre von den Bäuerinnen in und gut - 16. 1. 2014 mit Niederösterreich abgehalten wird, fand Sonja Illich, HS Haag am 21. Oktober 2013 in St. Valentin ein feierlicher Gottesdienst, der vom Bäue- Miteinander statt über- rinnenchor Haag unter der bewährten einander reden 17. 1. Leitung von Elisabeth Lehner umrahmt 2014 GH Stollnberger, wurde, statt. Anschließend wurden bei Rems einem herzhaften Frühstück im Pfarr- heim regionale Köstlichkeiten ange- Tag der Bäuerin - 22. 1. boten. Der Reinerlös dieser Veran- 2014, GH Czepl, staltung kommt der Aktion „Bäuerinnen helfen Bäuerinnen“ zu Gute. Kreativ mit Ton - 8. 3. 2014 mit Gabi Pleil, HS Haag

Seniorenbäuerinnentag 12. 3. 2014

Wühlmäuse – Nein danke! - 22. 3. 2014 Das neue Arbeitsprogramm für den GH Stollnberger, Rems

16 November 2013 Ausgabe 04/2013

Nachmittagsbetreuung in der wohnt Lehrerinnen verantwortlich. Volksschule – Ausbau der Die neuen Räumlichkeiten werden vielseitig verwendet. Ab 7 Uhr früh findet Räumlichkeiten im Spiel- und Essbereich die Morgenbe- In der Haager Volksschule gibt es seit treuung statt. Der Elternverein nutzt einigen Jahren von Montag bis Freitag jeden Dienstag die tolle Küche mit den jeden Nachmittag von 12 bis 17 Uhr großen Tischen für die Zubereitung der eine pädagogisch wertvolle Betreuung „Gesunden Jause“. Wenn in Sachun- für Schülerinnen und Schüler. terricht etwas gekocht oder gebacken Da dieses Angebot immer mehr genutzt wird, freuen sich die SchülerInnen und wird (heuer sind 43 Kinder angemeldet), Lehrerinnen, dass sie endlich einen wurden in den Sommerferien mit För- passenden Platz dafür haben. Und im derung der NÖ Landesregierung die nachmittäglichen Lernbereich ist heuer Räumlichkeiten ausgebaut. Ein großer vormittags eine 1. Klasse stationiert. Klassenraum kam dazu, Böden wurden Durch die gute Zusammenarbeit aller saniert, neue Heizkörper, schalldäm- Beteiligten klappt das Miteinander mende Decken und tolle Beleuchtungs- reibungslos und ist ein Gewinn für alle. flächen eingebaut. Neue Verbindungs- türen machen aus den drei Räumen ein Kommen Sie, und machen Sie sich ein homogenes Ganzes, das trotzdem klar Bild! Wichtige Dokumentarfilme mit in die Bereiche Essen, Spielen und größter Aktualität im Theaterkeller. Lernen eingeteilt ist. Die Wände wurden Nach dem Dokumentarfilm „Unsere mit frischen Farben ausgemalt und die Erde“, der die Zerbrechlichkeit unseres notwendigen Möbel angeschafft. Die Planeten veranschaulicht, und der Doku Arbeiten führten zum Großteil einhei- „Die Ökonomie des Glücks“, in der es mische Firmen durch, die es trotz der um die Macht der Konzerne geht und kurzen Zeit schafften, dass alles bis eine neue zukunftsweisende lokale Schulbeginn fertig war. Ökonomie aufzeigt, lädt die ARGE Die Organisation der Nachmittags- Klimabündnis Haag erneut zu einem betreuung liegt zur Gänze in den Hän- interessanten Film über die Vorgänge in den der Stadtgemeinde. Für die Betreu- der Natur. ung wurde die Haagerin Elisabeth Schmitsberger angestellt, die als Mutter „Is eh ois do“ von fünf Kindern viel Erfahrung mit- Dokumentarfilm, Theaterkeller bringt. Für die Lernstunde sind wie ge- Mittwoch, 15.1.2014, 20.00 Uhr Schon eine Idee für Weihnachten?

FORD FIESTA 4YOU Sie sparen 60PS, 5-Türig 4.760,- Aktionsmodell mit Kurzzulassung inkl. SYNC-CD-Radio (MP3-fähig) und Mobiltelefon- vorbereitung mit Bluetooth-Schnittstelle, Klimaanlage, beheizbare Frontscheibe, getönte Seitenscheiben, beheizbare Vordersitze, Notrad und noch viel mehr statt Listenpreis 15.750,- nur 10.990,- Sofort lieferbar!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und A-3350 STADT HAAG - LINZER STRASSE 18 - Tel.: 07434 / 42 303-0 ein gutes neues Jahr!

17 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

ABCABC1+1=21+1=2 Aus den Schulen

ASO/SPZ

…zum Schulausklang Die MOKLI und die 1.Aa-Klasse der ASO Haag durften beim Autohaus Krydl ein altes Auto bemalen. Die Farben dazu spendierte die Firma Streßler aus St. Johann. Die Schüler konnten sich krea- Hinaus in den Herbst tiv austoben und sind stolz auf ihr Werk. Die schönen Herbsttage nützten alle Schulstufen, um hinaus ins Freie zu 3.Kl. Wandertag Sieberg, Marienkapelle gehen. und Gipfelkreuz Die 1. Klassen besuchten den Tierpark und waren bei der Raubtierfütterung dabei. Die 2. Klassen haben sich Jah- reszeitenwanderungen vorgenommen. Jetzt im Herbst waren sie, so wie auch die 3b, mit der Waldpädagogin Maria Stephelbauer unterwegs. Im Winter geht Zirkusgalavorstellung beim Tag der es mit einem Jäger auf Spurensuche. offenen Tür am 8. November Die 3a und 3c wanderten zum Sieberg- 30 SchülerInnen der ASO Haag hatten in gipfelkreuz. Und die 4. Klassen ver- der Woche vom 4. bis 8.11. die Möglich- brachten drei herrliche Tage im Wald- keit in die Zirkuswelt einzutauchen. Vier viertel, wo sie bei strahlendem Son- ZirkuspädagogInnen aus Deutschland nenschein und rauschendem Blätter- 4.Kl. Waldviertel und Österreich boten ihnen ein ab- regen Natur, Kultur und Gemeinschaft wechslungsreiches Programm mit genossen. Shows und der Möglichkeit selbst die Eine besonders berührende Unter- verschiedensten Zirkuseinlagen auszu- richtsstunde war für die 3. und 4. Klass- probieren. en die Ausstellung „Leben erleben“ im Jonglieren, Seilspringen, Akrobatik, Pfarrsaal. In verschiedensten Stationen, Tanzen, Singen, Tellerdrehen waren nur in denen es etwas zum Hören, An- einige der erlernten Kunststücke. greifen, Sehen und Ausprobieren gab, Am Freitag hatten die jungen Artisten konnten die Kinder das Wunder des und Artistinnen dann ihren großen Lebens erforschen. Auftritt: Im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Schule konnten sie ihr einstudiertes Programm vor Publi- kum vorführen.

Leben erleben

Personelles Das heurige Schuljahr startete mit eini- 1.Kl. Tierpark gen personellen Änderungen. VDin Elisabeth Lorenz wechselte an die Volks- schule Weistrach. Dafür übernahm Direktorin Andrea Preissler in Haag die Leitung. Durch Pensionierungen, Ver- Die bestens einstudierten Nummern setzungen und Karenz wurden fünf wurden mit viel Freude und sichtlichem weitere Posten neu besetzt. Einige Vergnügen vorgeführt. Der Tag der Lehrerinnen sind zum ersten Mal in offenen Tür bot Gelegenheit, den ge- Haag, andere sind zurückgekehrt. Allen lungenen Umbau und die Klassenar- ein herzliches Willkommen und viel beiten zu besichtigen. Auch ein Cafe 2.Kl. Waldpädagogik Freude und Erfolg! erwartete die BesucherInnen.

18 November 2013 Ausgabe 04/2013

Lagerfeuer im Turm des Schlosses und zu dieser freudvollen Freizeitbeschäf- die Turmführung zählten zu den abso- tigung schmackhaft gemacht werden. luten Highlights. Leben erleben Einen wundervollen Einblick in die Zeit des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zur Geburt erhielten Schü- ler und Schülerinnen der 1. und 4. Klas- sen beim Besuch der Ausstellung LebenErleben im Pfarrhof Haag. Die Musikmittelschule Haag vom Katholischen Bildungswerk veran- Seit 01.09.2013 sind wir eine „Neue NÖ staltete Präsentation brachte den Kin- Mittelschule“. Unser Musikschwerpunkt dern die phantastische Welt der Unge- bleibt davon unverändert (Musikmittel- borenen in anschaulicher Weise näher. schule) erhalten. Mit allen Sinnen konnten die Kinder Die SchülerInnen werden in den Haupt- dieses Entwicklungsstadium „begrei- gegenständen (Deutsch, Englisch und fen“ und das Wunder Leben erfassen – Mathematik) teilweise von zwei ein Thema, das besonders für diese Lehrern/Lehrerinnen unterrichtet. Auch Altersstufen von größter Bedeutung ist. von unserer Partnerschule, der HLW Haag unterrichtet ein Lehrer an unserer Schule (Englisch). Mit diesem System kann den speziellen Anforderungen Folge geleistet werden (Individuali- sierung). Die Leistungsgruppen gehö- Eltern lesen für ihre Kinder ren somit der Vergangenheit an – es Lesen ist die Grundlage allen Lernens. werden nur mehr die vierten Klassen in Die Förderung der Lesemotivation ist Leistungsgruppen unterrichtet. Ab dem daher das erklärte Ziel der Neuen heurigen Schuljahr führen wir mit Musikmittelschule Haag. Neben der Unterstützung einer Lehrerin aus dem wöchentlich fix eingeplanten Lese- SPZ HAAG eine Integrationsklasse mit stunde für alle Klassen – jede Woche in Selbstverteidigung fünf Integrationskindern. Auch das einer anderen Unterrichtsstunde – sollen An vier Tagen zu je zwei Einheiten Lehrerteam hat sich wiederum verjüngt. noch weitere Projekte die jungen werden die Schülerinnen der 4. Klassen Dipl. Päd. Severin Hehenberger unter- Menschen zum Lesen verführen. Eine von Hans Hellinger (Polizei Amstetten) richtet seit September Mathematik, Aktion wurde in der Woche der Biblio- im richtigen Verhalten in Gefahren- Musik, Informatik und Werken an un- theken in der Schulbücherei der Mittel- situationen instruiert. Einfache Abwehr- serer Schule. schule durchgeführt: Engagierte Eltern griffe und Techniken werden von den lasen für interessierte Kinder vor Beginn Mädchen mit Begeisterung trainiert. So des Unterrichtes aus Jugendbüchern werden sie sensibel gegen Gefahren vor. Die Zuhörerreihen in der Leseecke und können selbstbewusst ins Leben der Bibliothek waren täglich voll besetzt, hinaustreten. und die Kinder lauschten gespannt den neuen Geschichten. Besuch im WELIOS Science Center Wels Im Rahmen des Wandertages besuch- ten die dritten Klassen das Welios Science Center in Wels. Die Kinder wurden in Gruppen aufgeteilt, bekamen Gemeinschaftstage interessante Arbeitsaufträge, die sie Erstmals verbrachten die SchülerInnen selbstständig durchführten, und muss- der 1. Musikmittelschulklassen gemein- ten abschließend ihr Ergebnis den schaftliche Tage zu Beginn des Unter- anderen präsentieren. richtsjahres. Zum gegenseitigen Ken- nenlernen fuhren sie mit ihren Klassen- vorständinnen in die Jugendherberge Ein ähnliches Projekt wird es wieder in Schloss Ulmerfeld. Nach einem Ausflug der Adventzeit geben. Dann sind es die in den Tierpark Waidhofen/Ybbs mit LehrerInnen, die die SchülerInnen in die intensiven Tierbeobachtungen erlebte Welt der Literatur entführen werden. die Gruppe im Schloss 2 spannende Außerdem besuchten alle Kinder die Tage. Erste Herausforderung stellte für Buchausstellung im Pfarrhof Haag und viele das Beziehen der Betten dar. ein Kennenlernen der Stadtbücherei Zahlreiche soziale Spiele und Übungen steht für die 1. Klassen auf dem Plan. So förderten die Gemeinschaft. Ein soll vielen jungen Menschen der Zugang

19 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Sportstadt Haag

Union Haag - Tribünenüberdachung reitung stürzen und versuchen im Früh- Facebook: https://www.facebook.com/ ist fertig jahr wieder an alte Erfolge anschließen Jugendfussball.Haag?fref=ts 1996 wurde der Bau des Unionhauses zu können. mit einer Tribüne beschlossen und 1998 eröffnet. Dass die Tribüne kein Dach hatte, war ein Wermutstropfen. Nun übernahm Ing. Martin Nagelstrasser die Planung, Sportstadträtin Margit Gugler sorgte für die Finanzierung und Union Obmann Gerhard Krenn kümmerte sich um die Umsetzung. Finanziert wurde das Projekt vom Land NÖ und der Gemeinde Haag. „Haag hat eine sehr junge Mannschaft Mit dem neuen Stadion im Rücken hofft mit einem Durchschnittsalter von 22 Der U23-Mannschaft darf man zum die Union Haag auf weiterhin zahl- Jahren. Die gute Jugendarbeit der souveränen Herbstmeistertitel gratu- reichen Besuch bei den Heimspielen Vergangenheit hat sich bezahlt ge- lieren. Die junge Mannschaft liegt mit 37 unserer Mannschaften und wünscht macht. Im Nachwuchs wird hervor- Punkten aus 14 Spielen schon 6 Punkte schon jetzt eine besinnliche Vorweih- ragende Arbeit geleistet. 9 engagierte vor dem ersten Verfolger. nachtszeit, ein schönes Weihnachtsfest Nachwuchstrainer betreuen zwischen und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 70 und 80 NachwuchsspielerInnen. Soviel Engagement gehört belohnt“, ist Jugendfußball Sportstadträtin Margit Gugler überzeugt Statt des Ferienprogramms gab es und freut sich, dass das Projekt endlich heuer zwei Schnuppertrainings mit realisiert werden konnte. Sie bedankt insgesamt mehr als 60 Kindern der sich für die finanziellen Unterstützung ersten bzw. zweiten VS-Klassen. Daraus des Landes NÖ. Mit guten Konzepten ist ein Team aus mittlerweile 14 Mädchen findet man immer ein offenes Ohr. Auch entstanden, das seit Anfang September der Kletterturm konnte nur mit Landes- einmal in der Woche trainiert. (Jahr- unterstützung errichtet werden und hat Die vor ca. einem Jahr ins Leben ge- gänge 2005-07, Training jeden Montag immerhin schon eine dreifache Jugend- rufene Damenmannschaft sorgt für von 15.30-17.00 Uhr) Interessierte weltmeisterin und einige Staatsmeis- Furore und konnte in einer inoffiziellen Mädchen dieses Alters können gerne terinnen hervor gebracht. Meisterschaft bereits einige Siege mitmachen. Die jüngsten Buben ab Jg. Im Vorjahr wurde die Flutlichtanlage am einfahren und liegt zur Winterpause auf 2007 trainieren jeden Mittwoch von Trainingsplatz erneuert und eine auto- Rang 5 von 8 Mannschaften. 17.00-18.30 Uhr, auch sind Neugierige matische Bewässerung am Haupt- Damit den Damen die Spielerinnen nicht eingeladen mitzumachen. spielfeld verlegt. Insgesamt wurde die ausgehen, hat Martin Stöckler ein Ju- Union vom Land NÖ und der Gemeinde gend-Mädchentraining auf die Beine Haag mit € 120.000,- für die Tribünen- gestellt. überdachung und € 60.000,-- für Flut- lichtanlage und Bewässerungsanlage Nun können die Haager Fans die Spiele unterstützt. von den Jugendmannschaften, der Damen- sowie der Kampfmannschaft Fußball bzw. der U23 Mannschaft auch bei Die Union Haag rangiert in der 1. Kl. schlechtem Wetter unbeschwert verfol- West nach 15 Partien auf dem 13. Rang gen. Durch Mithilfe und großzügige von insgesamt 16 Mannschaften Unterstützung vom Land Niederöster- Die U12 hat den Klassenerhalt im (2 Siege, 6 Niederlagen und 7 Unent- reich und der Stadtgemeinde Haag mittleren Playoff geschafft, was in schieden). Neben dem Abgang des wurde eine Tribünenüberdachung Anbetracht der vielen Spielgemein- zweitbesten Torschützen der ver- errichtet, die die Zuschauer bei schaften eine tolle Leistung ist. Die U11 gangenen Saison, Florian Schleindl- Heimspielen vor Wind und Regen hat in ihrer Gruppe hinter Kematen, aber huber, nach kam Ver- schützt. Ein herzliches Dankeschön an vor Seitenstetten/Biberbach, Neustadtl letzungspech hinzu, sodass Trainer alle, die hier über Jahre mitgearbeitet und Strengberg den 2. Platz erreicht. Die Petermair immer wieder gezwungen, und dieses Projekt in einer großartigen U9 hat wieder die meisten Turniere war die Mannschaft umzubauen. Art und Weise umgesetzt haben. gewonnen und die U8 auch schon Im Winter wird sich die Mannschaft aber Alle Infos sowie Fotos gibt's auf der einige Male ihr Können gezeigt. mit vollem Engagement in die Vorbe- Homepage www.union-haag.at und auf Das Haager Hallenturnier für Nach-

20 November 2013 Ausgabe 04/2013

wuchs- und Damenmannschaften ist Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Bouldern 2. Platz vom 3. bis 6. Jänner 2014. Hermann Lettner, Obmann Europameisterschaft Bouldern 2. Platz h t t p s : / / d e - d e . f a c e b o o k . c o m / Tischtennis Staatsmeisterschaft Jugendfussball.Haag Im März wurde bei der Tischtennis- Vorstieg 2. Platz sektion Union Haag ein Anlauf zur Ein großes DANKESCHÖN an Ex- Förderung tischtennisbegeisterter Jugendleiter Martin Nagelstrasser für Jugendlicher gestartet. Als am 2.März seine tolle Arbeit für den Haager zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder ein Nachwuchsfußball. Hobby-Tischtennis Turnier in Haag über die Bühne ging, wurde das Interesse Haager Asphaltstock- vieler Teenager geweckt. Mittlerweile Stadtmeisterschaft tummeln sich rund um die ambitio- Am 13.Okt. kämpften 13 Mannschaften nierten Betreuer Christian Hessler und in spannenden Spielen jeder gegen Peter Fitzinger zahlreiche Nachwuchs- jeden um den Stadtmeistertitel. spieler. Die Mannschaft SPAR HUBER (Gabi Die große Nachfrage und der Meister- Huber, Georg Losinsky, Ewald Riegler schaftsbetrieb mit 3 Mannschaften und Thomas Scharfmüller) konnte sich machte die Anschaffung von 2 zusätz- durchsetzen und wurde mit 21 Punkten lichen Tischen notwendig. Obmann Haager Stadtmeister. Roman Detter konnte mit Sportstadträtin Margit Gugler ein Konzept zur Finan- zierung erstellen.

Laura Stöckler Jugend B(unter16 J.) Staatsmeisterschaft Vorstieg 1. Rang Die Postkastlrunde mit Elisabeth und Europameisterschaft Wolfgang Mayrhofer, Michaela Riesen- Vorstieg 5. Rang huber und Johann Klaner wurde beste Die Sportstadträtin besuchte die Weltmeisterschaft Mannschaft mit nur Hobbyschützen. Jugendlichen auch beim Training mit Vorstieg 9. Rang den neuen Tischen. Die Tischtennissektion von Union Haag bedankt sich sehr herzlich bei Margit Gugler für die Unterstützung, bzw. bei der Stadtgemeinde für die finanzielle Hilfestellung. Das Jugendtraining findet immer freitags von 18h bis 19:30h statt. Interessierte können gerne zum Schnuppertraining kommen. Auch 2014 findet wieder ein Hobby- Turnier statt – am 25. Februar 2014 - nähere Informationen findet man unter Bei der Siegerehrung konnte jeder http://tthaag.webnode.at/ und auf Mannschaft ein Preis überreicht werden. Facebook: http://www.facebook.com/ 1. Spar Huber, 2. Die Edelhofer, 3. Die UnionHaagTischtennis Optimisten, 4. Haager Theaterkeller, 5. ÖAMTC Haag, 6. Cafe Central, 7. Drei Klettern Männer&Mary, 8. Die Zaumgwürfelten, Großartige Erfolge der Talentschmiede 9. Die Schörgi`s, 10. Die Postkastlrunde, des OeAV Haag (NÖ) 11. Salaberger&Co., 12. FF Pinnersdorf, Laura Maiss 13. Stammtisch Cafe Illich. Jessica Pilz Jugend A (unter 18 J.) B i l d e r a u f u n s e r e r H o m e p a g e : Jugend A (unter 18 J.) NÖ Cup Vorstieg 1. Rang ssvuhaag.jimdo.com Weltmeisterschaft Hammelmüller Eva Danke an die Haager Wirtschaft für die Vorstieg 1. Platz Schüler (unter 14 J.) vielen Spenden. Ich möchte mich bei Europameisterschaft NÖ Cup Vorstieg 1. Rang allen Mannschaften für die Teilnahme Vorstieg 1. Platz Landesmeisterschaft bedanken und wünsche allen frohe Staatsmeisterschaft Vorstieg 1. Rang

21 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Haselsteiner Michael nem ersten Staatsmeistertitel! In seinen messe in der Stadtpfarrkirche Haag um Schüler (unter 14 J.) fünf Bewerben holte er je eine Bronze- 19:00 eingeladen. NÖ Cup Vorstieg 2. Rang medaille über 200m Freistil und 200m Landesmeisterschaft Lagen, wird Vizestaatsmeister über Sportliche Geschenksideen: Vorstieg 2. Rang 200m Delphin und holt als Krönung den · Fußballsaisonkarte Frühjahr 2014 Staatsmeistertitel über 100m Delphin in · Jahreskarten od. 10er Block 1,00,98 Min. mit über 1,5 Sek. Vor- Haager Kletterturm sprung. Einziger Wermutstropfen sind · Eislaufschuhe die 100m Brust, wo er das Finale nicht · Langlaufski erreicht. „Gerade über die Bruststrecke hätte ich mit einem Titel gerechnet. Ich sehe es aber als eine Lehre für die Zukunft, nichts auf die leichte Schulter zu nehmen“, kommentiert der junge Haager dieses Ergebnis. Er bestätigt damit sein enormes Talent, welches er beim Haager Ferienprogramm entdeckt hat.

Sportlerehrung Am Do 12.12.2013 findet um 18:00 die Sportlerehrung im Theaterkeller statt. Unsere Dreifachweltmeisterin, Europa- meisterin und Staatsmeisterin Jessica Zahlreiche weitere Erfolge für Haag Pilz, Doppelstaatsmeisterin Laura feierten in der Kategorie Kinder und Stöckler, Staatsmeister Alexander Minis (Jahrgang 2002 und jünger): Trampitsch und Mehrfachstaatsmeister Valerie Heiligenbrunner, Edith Leitner Leopold Kammerberger werden in einer und Lena Losinskyj Bild- bzw. Videopräsentation vorgestellt und die Anerkennungspreise seitens Ein großes DANKESCHÖN an die der Gemeinde in feierlichem Rahmen Erfolgstrainer Gerhard Krenn und Nach- überreicht. Fans sind herzlich will- wuchsbetreuerin Gabi Hammelmüller! kommen. „Ich gratuliere allen ganz herzlich zu Schwimmsport Langlaufloipen und Eislaufplatz ihren Leistungen und bedanke mich Auch heuer stehen bei entsprechender für das großartige Engagement Witterung unsere Loipen und der Eis- der Haagerinnen und Haager! laufpatz mit Beleuchtung bis 22:00 Uhr kostenlos für jeden zur Verfügung. Nützen Sie die vielen kostenlosen Nützen Sie dieses familienfreundliche bzw. kostengünstigen Sportangebote Angebot und verbringen Sie einige in Haag!” bewegte Stunden in frischer Luft. Sportstadträtin Margit Gugler Terminaviso: Eisdisco der Volksbank – 28. Februar 2014 Ebenso freue ich mich Die ÖVP Haag hat 7 Paar Langlauf- sehr über eure skisets angekauft. Den Verleih über- nimmt dankenswerterweise Fam. Forst- Sport- & Vereinsinfos: mayr, Jahnstr. 10 Tel.: 42343 od. [email protected] 0664/4262020 Tel. 0676/88478404 Haager Stadtschimeisterschaften Die Haager Stadtschimeisterschaften finden am 16. Februar 2014 auf der Forsteralm/Gaflanz statt. Anmeldungen bis 12. Februar im Gasthof Stöffelbauer oder auf www.union-haag.at Sebastian Steffan, Alexander Tram- pitsch, Günther Hiebl und Luca Berg- Sportlermesse mayr (von oben nach unten) Alle Sportlerinnen und Sportler sind am SA, 14. Dezember 2013 (Musischer Alexander Trampitsch schwimmt zu sei- Advent) recht herzlich zur Sportler-

22 November 2013 Ausgabe 04/2013

Rotes Kreuz Haag

Rotes Kreuz (getragen); vorne v.l: Reinhard Gölzner, Ambulanzdienst vor Ort für die Sicher- am Nova Rock/Nickelsdorf Jens Werenskold heit der Gäste - 10 freiwillige Sanitä- 14.-16. Juni: Ein Team freiwilliger Sani- terInnen, ein Krankentransportfahrzeug, täterInnen des Roten Kreuzes Haag ein Einsatzleiterfahrzeug und ein Zelt. (Ltg. Thomas Michlmayer) unterstützten routiniert die burgenländischen Kolle- Freiwilligkeit hat viele Gesichter - gInnen beim größten Musikfestival des Suche nach SanitäterInnen Landes. Um die Einsatzmannschaft breiter auf- hinten v.l.: Helmut Sindhuber, Simon zustellen und eine langfristige Absiche- Andraschek, Melanie Leonhartsberger, rung des Rettungs- und Krankentrans- Martin Sulzbacher, Judith Sinzinger, portdienstes zu gewähren, um Eng- Kathrin Lechner, Friedrich Tromba, Ambulanzdienst beim Haager Badfest pässen entgegenzusteuern und um die Markus Doppelhofer, Nikolaus Sifter, Über 2.000 feierfreudige Jugendliche Pflichtdienste zu entlasten, wurde im Thomas Michelmayer, Philipp Grasmug besuchten am 6.7. das Haager Badfest. September diese großangelegte Kam- und Martin Reitbauer, Dr. Peter Grasl Das Rote Kreuz Haag sorgte mit dem pagne vom Bezirksstellenkurator Wolf-

23 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

gang Frühwirt mit dem Roten Kreuz Bezirksstellenkurator Wolfgang Frühwirt v.l.: Organisation Lisa Pambalk-Blu- Haag gestartet. Als RettungssanitäterIn geehrt. mauer und Dieter Weitenthaler, Johann erhält man eine hochwertige Aus- Fellner und Gattin Ingeborg, Reinhard bildung, die sowohl im Beruf als auch im Mösl, Bezirksstellenkurator Wolfgang Privatbereich von Nutzen ist. Somit ist Frühwirt. man bestens gerüstet, Menschen in Notsituationen helfen zu können. Einen großen Dankeschön-Geschenks- korb erhielten Johann Fellner und Gattin Haager Volxfest: Ambulanzdienst , Ingeborg sowie Reinhard Mösl (Fa. Freiwilligenkampagne , JUCYOU), die die geräumige Halle Blutspendeaktion mit Ehrung sowie den Vorplatz zur Verfügung stell- Bürgermeister Josef Sturm bedankte ten. sich bei den Freiwilligen des Roten v.l.n.r.: Annemarie Krydl-Meyer (Blut- Kreuzes Haag für ihren persönlichen spende-Verantwortliche beim Roten Neue Sanitäterinnen Einsatz und versprach von Seiten der Kreuz Haag), Herbert Holzweber, Prüfung – bestanden! Wir gratulieren Gemeinde die Kampagne zu unter- Leopoldine Berger, Franz Gölzner, Franz unseren zwei neuen freiwilligen stützen. Wieser, Josef Neulinger, Margit Rettungssanitäterinnen Angelika Aigner Lichtenberger, Maria Pfaffermayr, und Christina Oberleitner zur bestan- Bezirksstellenkurator Wolfgang Frühwirt denen Prüfung und wünschen ihnen alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft 2. Oktoberfest: beim Roten Kreuz! Köstliche Stelzen, Krustenbraten und Weißwürste, kühles Bier und alles musi- kalisch umrahmt von den „Drei Zünf- tigen“ sorgten für beste Stimmung in der Fellner Halle.

v.l.: Josef Dolezal, Bgm. Josef Sturm, Daniel Starzer

147 Personen stellten sich in den Dienst der guten Sache und spendeten Blut. Das Rote Kreuz Haag hat im Herbst Verdiente BlutspenderInnen wurden die 1000 Fans Marke auf Facebook durch Bürgermeister Josef Sturm und erreicht- VIELEN DANK!

Positives zum Schluss...

Alpakas in Haag – Wer hätte das gedacht? Beim Ferienprogramm lud die Familie Regina und Johann Geiblinger die Kinder zu einer Wanderung mit diesen aus den südamerikanischen Anden stammenden Kamelen ein. Auf Grund des ruhigen und friedlichen Charakters können die Alpakas in der tiergestützten Therapie eingesetzt werden. Diese sozialen Herdentiere fühlen sich in der Gruppe am wohlsten, genießen es spazieren geführt zu werden, sind Pflanzenfresser und werden einmal im Jahr geschoren. Machen Sie eine Wanderung nach Krottendorf und besuchen Sie die 13 erstaunlichen Tiere auf der Weide neben dem Bauernhof.

24 November 2013 Ausgabe 04/2013

Unsere Feuerwehren

FF Stadt Haag schutzplänen sondern auch in der Realität mit dem Firmenareal vertraut Neues MTF sind. Unsere Feuerwehrjugend hat ein neues Mannschaftstransportfahrzeug erhal- ten. Ein Danke an die Stadtgemeinde für die großzügige finanzielle Unterstützung, aber auch an alle Sponsoren und an alle Haagerinnen und Haager, die uns durch den Erwerb eines Aufklebers und durch ihren Besuch beim Weinfest dabei geholfen haben. 1.Platz in Bronze B und Silber B: Stockinger Franz und Prüller Josef 5.Platz in Bronze B u. 8. Platz in Silber B: Mayer Manfred und Wimmer Dietmar Mannschaftswertung vom Bezirk: 4. Platz

Ausbildung Wir gratulieren allen Kameraden und Kameradinnen, die die Module Trupp- Alles Gute zu den runden mann, Grundlagen Führen, die Ausbil- Geburtstagen! dungsprüfung Atemschutz und sons- Koppler Johann (70) tige Kurse und Prüfungen erfolgreich Fellner Josef (30) bestanden haben. Radke Maximilian (30) Pkw Bergung B 42 in Knillhof Unserem Kameraden Max Radke gratu- Am 22. September wurde die FF Herbst-Unterabschnittsübung lieren wir sehr herzlich zur Hochzeit mit Pinnersdorf zu einem Technischen Am 4. Oktober wurde ein Brand im Silvana Wiesinger. Einsatz gerufen. Ein Lenker war mit Bürogebäude der Firma Ochsner ge- seinem PKW aus ungeklärter Ursache meldet. Durch die starke Rauchent- Das Kommando der FF Stadt Haag nahe dem Autohaus Krydl von der wicklung waren Personen einge- wünscht allen Haagerinnen und Fahrbahn abgekommen und hatte sich schlossen, einige davon im obersten Haagern ein frohes Weihnachtsfest und mit dem Fahrzeug mehrmals über- Stockwerk. Die 4 Feuerwehren des ein brand- und unfallfreies Jahr 2014. schlagen. Unterabschnitts (FF Ernsthofen, FF Haindorf, FF Pinnersdorf und FF Stadt FF Pinnersdorf Verkehrsunfall B 42 in Knillhof Haag) rückten mit Unterstützung des Bedanken möchten wir uns bei Chris- Am 23. September wurden die FF Hubsteigers der FF St. Valentin zur tian Marquart/ Fa. ETM für die gute Pinnersdorf, FF Stadt Haag und FF Brandbekämpfung und Menschen- Zusammenarbeit, und dass uns das Rohrbach zu einer Menschenrettung rettung aus. Auch das Lager mit Gelände sowie ein großer Teil des gerufen. Zwei Pkw Lenker waren mit gefährlichen Stoffen musste geschützt Gebäudes beim Sommerfest am 13./14. ihren Fahrzeugen im Kreuzungsbereich werden. Das Rote Kreuz Haag über- Juli zur Verfügung gestellt wurde. beim Autohaus Krydl aus ungeklärter nahm die geretteten Personen. Die Ursache zusammengestoßen, wobei anschließende Übungsbesprechung Bezirkssieger bei ein Wagen in den Straßengraben fand im Feuerwehrhaus statt. Es gab Wasserdienstleistungsbewerb geschleudert wurde. lobende Worte für die gute Zusammen- 470 Zillenbesatzungen bewiesen am arbeit und eine von der Firma Ochsner Samstag, den 13. Juli 2013, in Waid- Einsatzübung beim Feuerwehrhaus gespendete Jause. Solche Übungen hofen/Ybbs beim Bezirkswasser- Am 19. Oktober fand eine Einsatz- sind deshalb so wichtig, damit die dienstleistungsbewerb des Bezirkes übung statt. Grund war eine vorge- Feuerwehren nicht nur aus Brand- Amstetten ihr Können. schriebene Inspektion von Bgm. Josef

25 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

Sturm. Vom Abschnitt Haag war Kdt. nete das Aufstellen der Beleuchtung, FF Haindorf Günter Schlögelhofer anwesend. Zuerst das Sichern der Fahrzeuge und die wurden alle Anschlagmittel der Fahr- Bergung der eingeklemmten Personen Ausbildungsprüfung Atemschutz zeuge sowie Fahrzeugbeladung kon- an. Eine weitere Person wurde zwischen Acht Mitglieder der FF Haindorf stellten trolliert. Danach wurde ein Verkehrs- den Bäumen gefunden und aus dem sich am 19. Oktober der "Ausbil- unfall mit auf der Seite liegendem Gefahrenbereich gebracht. Dann wur- dungsprüfung Atemschutz" in der Stufe Fahrzeug und eingeklemmter Person den die Fahrzeuge mittels Greifzug und Bronze. Dabei gilt es die richtige nachgestellt. Anschlagmittel sowie Rüstfahrzeug und Zusammenarbeit, den Umgang mit den Einsatzleiter HFM Josef Prüller ordnete Seilwinde aus den Wald geborgen. eigenen Geräten, sowie die Kommuni- das Bergen der eingeklemmten Person kation innerhalb eines Atemschutz- sowie das Aufstellen des Fahrzeuges trupps zu verbessern und die Abläufe zu an. festigen.

Einsatzübung im Salabergerwald Am 25. Oktober fand im Salabergerwald eine Einsatzübung mit den Feuer- wehren Pinnersdorf, Stadt Haag und Rohrbach statt. Da es schon einige Unfälle in diesem Bereich gab, übten die 3 Wehren die Zusammenarbeit bei Nacht. Angenommen wurde ein Ver- kehrsunfall mit 2 Fahrzeugen, wobei 3 Menschen eingeklemmt waren und eine Die FF Pinnersdorf wünscht allen Die Ausbildungsprüfung gliedert sich in Person aus dem Fahrzeug geschleudert Haagerinnen und Haagern ein ge- vier Stationen: wurde. segnetes Weihnachtsfest und alles Gute 1.Station: unter Zeitdruck wird der Einsatzleiter OBI Karl Waidhofer ord- für 2014! Pressluftatmer, die Atemschutzmaske

26 November 2013 Ausgabe 04/2013

und die vollständige Zusatzausrüstung Ausbildungsprüfung mit Erfolg abschlie- kniend: Lukas Hirsch, Silke Kargl, Martin im Tanklöschfahrzeug angelegt. ßen. Illich, Johann Ritt; stehend: Philipp Starzer, Franz Gerstmayr, Thomas 2.Station: Der Atemschutztrupp muss in Brandner, Stefan Hirsch einem verrauchten Raum eine be- wusstlose Person auffinden und retten. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Durch die starke Sichtbehinderung ist in Spendern und Gönnern für die Unter- Bodennähe vorzugehen und der Rück- stützung beim Zu- und Umbau unseres weg entsprechend zu sichern. Feuerwehrhauses und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie alles 3.Station: Eine Löschleitung über eine Gute zum Jahreswechsel. Hindernisstrecke ist vorzunehmen. Dabei ist auf gegenseitige Hilfe und die Das Kommando der FF Haindorf samt richtige Fortbewegungsweise im Atem- allen Feuerwehrmitgliedern. schutzeinsatz zu achten.

4.Station: Bei der Geräteversorgung sind die gebrauchten Atemluftflaschen ordnungsgemäß zu tauschen, die Gerätschaften zu versorgen und die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.

Währenddessen muss der Gruppen- kommandant noch 15 aus 35 Fragen beantworten. Beide Trupps konnten die

Katzen sind kein Weihnachtsgeschenk!

Sie sind kein Spielzeug, sondern Lebewesen, die Futter und Fürsorge brauchen, und es muss gut überlegt werden, sich eine Katze zu nehmen. Um zu verhindern, dass es zu viele Katzen gibt, ist die Kastra- tion gesetzlich vorgeschrieben.

Gesetzliche Grundlagen Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie muss man von einem Tierarzt kastrieren lassen, sofern diese Tiere nicht zur kontrollierten Zucht verwendet werden. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass die Tötung eines Tieres ohne vernünftigen Grund verboten ist und mit hohen Geldstrafen geahndet wird.

27 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

25. Musischer Advent - Programm

Freitag, 13.12.

17.00 Uhr Öffnen des Fensters im Adventdorf beim Michael-Brunnen 18.00 Uhr Eröffnungsfeier in der Stadtpfarrkirche gestaltet von den Schülern der Josef-Leeb-Musikschule Stadt Haag und dem Chor Haag Standlmarkt – Hauptplatz

Samstag 14.12. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn der Ausstellungen und des Standlmarktes 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr JBO du fröhliche, Hauptplatz 14.00 Uhr „Die Herdmanns kommen“, MMS- Haag Ltg. Luise Buber und die Spielgruppe MS Haag Ltg. Andrea Gruber, Josef Losbichler Pfarrsaal 15.00 bis 16.00 Uhr JBO du fröliche, Hauptplatz 17.00 Uhr Öffnen des Fensters im Adventdorf bei Michael-Brunnen 18.00 Uhr Haager Jagdhornbläser 19.00 Uhr Vorabendmesse „Sportlermesse“ Alle Haager Sportler aus allen Sportgemeinschaften sind dazu herzlich eingeladen, Stadpfarrkirche

Sonntag 15.12. 8.00 Uhr Hl. Messe in der Stadtpfarrkirche 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beginn der Ausstellungen und des Standlmarktes 9.30 Uhr Familienmesse 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr JBO du fröhliche, Hauptplatz 14.00 Uhr „Die Herdmanns kommen“, MMS- Haag Ltg. Luise Buber und die Spielgruppe MS Haag Ltg. Andrea Gruber, Josef Losbichler Pfarrsaal 14.00 – 17.00 Uhr Ertler Bläser, Hauptplatz 17.00 Uhr Öffnen des Fensters im Adventdorf beim Michael-Brunnen, Hauptplatz 17.30 Uhr “Lasst Kerzen uns entzünden“ Benefizkonzert für einen sozialen Zweck Mitwirkende: Chor Haag, Vocalistic, Wallseer Hausmusik Gesamtleitung: Edgar Wolf

18.30 Uhr Porstenberger Alphornbläser

Rahmenprogramm Standlmarkt und Kunsthandwerk Pfarrcafé Konzert in der Stadtpfarrkirche Musik am Hauptplatz mit den Ertler Bläsern (Samstag)

Danach schließt der 25. Musische Haager Advent seine Pforten und wünscht allen Besuchern, Teilnehmern und Mitarbeitern besinnliche Tage und ein frohes Weihnachtsfest.

28 November 2013 Ausgabe 04/2013

25 Jahre Musischer Advent in Haag – 13. bis 15. Dezember 2013

1988 hat der Chor Haag diese besinn- liche Einstimmung auf dem Haager Hauptplatz ins Leben gerufen. Zum Jubiläum wird der Musische Advent vom Stadtmarketingverein „Wir Haager!” gemeinsam mit dem Chor Haag veran- staltet. Die Eröffnung findet in der Stadtpfarr- kirche Haag mit den SchülerInnen der Josef- Leeb-Musikschule und dem Chor Haag statt. Der Standlmarkt lädt zum gemütlichen Verweilen und Genießen ein. Bei den Kunsthandwerksmarktständen können Weihnachtsgeschenke erworben wer- den. Für Weihnachtsstimmung sorgen das Jugendblasorchester, die Haager Jagdhornbläser und die Ertler Bläser.

Am Samstag und am Sonntag wird im Pfarrsaal das Weihnachtsstück „Die Herdmanns kommen” der Schulspiel- Am Sonntag, 15. Dezember wird um Gemeinsam mit Vocalistic und der gruppe der Mittelschule Haag (Leitung: 17.30 Uhr der Chor Haag mit dem Wallseer Hausmusik wird unter der Luise Buber) und Musikgruppen der Benefizkonzert „Lasst Kerzen uns ent- Leitung von Prof. Edgar Wolf musiziert. Musikmittelschule (Leitung: Andrea zünden” für einen stimmungsvollen Der Reinerlös kommt einem sozialen Gruber, Josef Losbichler) aufgeführt. Abend in der Stadtpfarrkirche sorgen. Zweck zugute.

3.000 Euro gewinnen beim „Wir Haager!“ Weihnachtsgewinnspiel Einmal im Jahr darf der Stadtmarke- 10 tingverein „Wir Haager“ Glücksengerl 0 EDITION

1 10 spielen. Mit etwas Glück können Ein- DANKE 10 10 käufe, die zwischen 1. und 24. Dezem- 10 ereins "Wir Haager!" EDITION 25 10 25 ber 2013 in Haag bei den teilnehmenden 25 DANKE 10 25 Betrieben getätigt werden, in Form von 10 25 10 25

Haager Einkaufsgutscheinen wieder E I N K A U F S G U T Sereins "Wir Haager!" C H E I N EDITION10 25 50 Eine Initiative des V 50 50 D1A0NKE 25 zurückgewonnen werden. Pro abge- 10 10 25 50 GUT FÜR1 EURO 010,- 25 50 gebener Gewinnkarte werden maximal KEINE BARABLÖSE MÖGLICH! 10 E I N K A U F1S0G U T S C H E I N 25 50 ereins "Wir Haager!" 50 1.000 Euro verlost, insgesamt werden Eine Initiative des V 10 25 25 50 Einlösbar in allen Mitgliedsbetrieben 1250 50 GUT FÜR25 EURO 25,- 25 3.000 Euro ausgespielt. Außerdem (lt. aktueller Liste) 10 +++zehn+++zehn+++zehn+++ KEINE BARABLÖSE MÖGLICH! 25 50 verlost das „Wir Haager!“ Christkind E I N K25A U F S G U T S C H E I N 50

auch tolle Sachpreise an die treuen Eine Initiative des V 25 50 Einlösbar in allen Mitgliedsbetrieben 25 50 (lt. aktueller Liste) 50 50 25GUT FÜR EURO 50,- +++fünfundzwanzig+++fünfundzwanzig+++ 50 KundInnen der Haager Wirtschaft. Die KEINE BARABLÖSE MÖGLICH! 50 Gewinnkarten sind bei den Haager 50 50 Unternehmen erhältlich, wo sie wieder Einlösbar in allen Mitgliedsbetrieben 50 (lt. aktueller Liste) 50 richtig ausgefüllt und mit Original- +++fünfzig+++fünfzig+++fünfzig+++ rechnung abgegeben werden.

Wir möchten uns bei Anni Kastner für die langjährige redaktionelle Betreuung der Haager Rundschau recht herzlich bedanken!

29 haagerDie Info-Zeitschrift der ÖVP Haag RUNDSCHAU

30 November 2013 Ausgabe 04/2013

31 p a l l d e r ö v p h a a g

blaub weisse nacht mostviertelhalle stadt haag

musik: 25.1.2014 bbp bar: jvp haag beginn: 20.30 uhr

eröffnungspolonaise gewinnspiel mit wertvollen preisen vorverkauf: euro 10,-- mitternachtseinlage gratistaxi ab 1 uhr abendkasse: euro 12,--

ballobfrau: margit gugler elegante kleidung erbeten tel.: 0676 / 884 78 404 keine tischreservierung