376

John Waters Was ist bloß aus dem Showgeschäft von einst geworden?1

Liberace hatte ein Wort dafür. Variety ebenso. Das Wort war «showman- ship» – aber in letzter Zeit scheint dieser Begriff aus dem Vokabular der Filmbosse verschwunden zu sein. Bei den vielen schlechten Filmen heut- zutage, könnten da nicht wenigstens die Werbekampagnen Spaß machen? Was ist aus den haarsträubenden, aber erfinderischen Marke- ting-Instrumenten vergangener Zeiten geworden, diedie Zuschauer im Glauben an ihr Vergnügen ließen, selbst wenn der Film miserabel war? Hat sich das Publikum drum geschert? Teufel, nein. Siemögen den Film gehasst haben, aber den Gimmick liebten sie, und er war ohnehin das einzige, woran sie sich im Nachhinein erinnerten. Wer wird indie Fußstapfen der großen Billigproduzenten Samuel Z. Arkoff und Joseph E. Levine treten, die ihre Filme gekonnt hochzu- spielen pflegten? Warum vergeuden die Produzenten von heute Millio- nen, um Journalisten durch die Gegend zu fliegen, Spots im nationalen Fernsehen zu zeigen und gigantische Printanzeigen zu schalten, wenn sie so etwas Reizendes und Wirkungsvolles ausprobieren könnten wie das Verteilen von Kotztüten vor einem Horrorfilm? Oder wiewäre es mit dem spektakulären und doch spottbilligen Streich, den sich diePro- duzenten einer proletenhaften Kuriositätmit dem Titel The Worm Eaters (Die Wurmfresser, USA 1977, Herb Robins) erlaubten? Als sie begriffen, dass der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Filmeinkäufer in Cannes hart seinwürde, aßen sie munter lebende Würmer aus einem Eimer, während die bestürzten Verleiher in die Vorführung defilierten. Wirkönnen sogar weit indie Geschichte zurückgehen, biszuMom and Dad (Falsche Scham, USA 1945, William Beaudine), einem langweili- gen Pseudo-Aufklärungsfilm aus den 40er Jahren, der auf brillante Weise von dem Ur-Ur-Großvater des Exploitation, Joe Solomon, unters Volk ge- bracht wurde. Der Film enthielt Aufnahmen von einer echten Geburt, und Mr. Solomon begriff dies als eine Gelegenheit, um auf legale Weise weibliche Nacktheitzuzeigen. Vermutlich dachte er, dass das voyeuris-

1 Zuerst erschienen unter dem Titel «Whatever Happened to Showmanship?» In: Ame- rican Film 9,3, Dezember 1983, 55–58. 377 tische Publikum das Baby einfach ignorieren und sich ganz auf die Ana- tomie der Mutter konzentrieren könnte. Solomon mietete in jeder Stadt einKino auf eigene Kosten an und verdiente ein paar Cents dazu, indem er eine falsche Krankenschwester Sexualkunde-Pamphlete zwischen den Sitzreihen verteilen ließ, bevor der Hauptfilm begann. Er provozierte weitere Kontroversen, indem er die Zuschauer nach Geschlechtern trennte – Frauen nur am Nachmittag und Männer abends. Schließlich schuf er den wohl absonderlichsten Werbetrick der Filmgeschichte, in- dem er gleich zu Beginn der Vorführung die Belüftung ausschalten ließ. Als sich das Publikum immer unwohler zu fühlen begann, setzte er ein schädliches Gas durch die Luftschächte frei und wartete, bis der erste Zuschauer in Ohnmacht fiel. Umgehend rief Mr. Solomon sowohl einen Krankenwagen als auch die lokale Presse an und beeilte sich dann vor das Filmtheater, um süffisant dem hektisch fotografierten «Abtransport eines geschockten Gastes» beizuwohnen, wohl wissend, dass ihm die Schlagzeile des kommenden Tages gehören würde. Der größte Showman unserer Tage war jedoch zweifellos , König der Gimmicks. William Castle war mein Idol. Seine Filme erweckten inmir den Wunsch, Filme zu machen. Ich bin nachgerade nei- disch auf sein Werk. In der Tat wünschte ich mir, William Castle zu sein. Was ist los mit den Filmfans heutzutage? Warum zögern sie, diesem ultimativ exzentrischen Regisseur/Produzenten Kultstatus zu verleihen? Wäre es nicht Zeitfüreine Retrospektive? Einen Dokumentarfilm über sein Leben? Eine hochtrabende Besprechung in den Cahiers du Cinéma? Wäre es nicht Zeitfüreine Neuauflage seiner wunderbaren Autobiogra- phie, Step Right Up! I’m Gonna Scare the Pants Off America?2 Vergesst Ed Wood. Vergesst George Romero. William Castle war der Beste. William Castle war Gott. Der erste Film, mit dem Mr. Castle bekannt wurde, war Macabre (USA 1958). Gewiss, eigentlich nicht so sehr der Film, sondern der Gim- mick. Macabre war ein Abklatsch von Les Diaboliques (Die Teuflischen, F 1955, Henri-Georges Clouzot), gedreht in nur neun Tagen mit 90 000 US-Dollar. Als Castle begriff, dass das fertige Produkt nichts Besonderes war, kam ihm eine Idee, die mehr Erfolg hatte, als er es sich inseinen wildesten Träumen hätte ausmalen können. Er schloss mit Lloyd’sof London eine Versicherungspolice ab, die jeden Kartenkäufer für 1000 US-Dollar versicherte, sollte er vor Angst sterben. In allen Zeitungsan- zeigen erschienen unechte Versicherungspolicen. Riesige Reproduktio-

2 Anm. d. Ü.: Das New Yorker Verlagshaus Pharos Books kam diesem Wunsch nach und publizierte den Band 1992 miteiner Einführung von John Waters. 378

William Castle mit einer eigenwilligen Hommage an den master of suspense, Alfred Hitchcock. nen hingen an den Anzeigentafeln der Kinos. Leichenwagen parkten vor dem Eingang und falsche Krankenschwestern inUniform wurden enga- giert, um im Foyer herumzustehen. Die Zuschauer schluckten es mit Stumpf und Stiel. Niemand sprach über den Film, aber jeder war erpicht zu sehen, ob nicht irgendein Trottel tot umfallen und abkassieren würde. Natürlich starb niemand. Aber wäre es geschehen, hätte es sich umso mehr ausgezahlt. Ein Todesfall be- liebiger Art im Inneren des Kinos hätte Lloyd’s of London nur lumpige 1000 US-Dollar gekostet, und man stelle sich den Hype vor, den das er- zeugt hätte! Mr. Castle war vom Promoten so mitgerissen, dass er zu einigen Premieren imLeichenwagen erschien und den Zuschauern aus einem Sarg entgegensprang. War das nicht der Gipfel des Auteurismus? Wäre Jean-Luc Godard so weit gegangen? Wäre Godard ineinem Autowrack vorgefahren, um Weekend (F/I 1967, Jean-Luc Godard) zu bewerben? Wäre Sergej Eisenstein ineinem Panzerkreuzer erschienen? Ich denke nicht. Ich hasse diesen Eisenstein. William Castle war keine Schlafmütze. Er begnügte sich nicht da- mit, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Vielmehr setzte er seinen fie- berhaften kleinen Verstand in Bewegung, um das zu liefern, was die Stu- dios wollten – mehr Gimmicks und höhere Einnahmen. Seinnächstes Projekt war (Das Haus auf dem Geisterhügel, USA 1959), ein flotter kleiner Horrorfilm, der mitVincent Price auftrumpfte, dem ersten echten Star des Regisseur-Produzenten. Aber Castles neuer Verkaufstrick «Emergo» stahl selbst Price die Schau.Über der Leinwand jedes Kinos wurde ein großer schwarzer Kasten befestigt. Zu einem be- 379

Werkfoto zu The House on Haunted Hill (USA 1958). Filmmuseum Berlin/Deut- sche Kinemathek. stimmten Moment des Films sprangen dieTüren des Kastens plötzlich auf, ein knapp vier Meter großes Plastikskelett erleuchtete und surrte an einem Draht über das Publikum zur Vorführkabine hinüber. Die Studio- manager wurden zunächst skeptisch, als bei der ersten Testvorführung die Ausrüstung versagte, das Skelett von seinem Draht sprang und die wahrhaftig erschreckten Zuschauer nach Deckung suchen ließ. Nach wei- teren Tests war Emergo jedoch perfektioniert und wurde in den Kinos des ganzen Landes installiert. DieKids drehten völlig durch. Sie kreisch- ten. Sie umklammerten ihre Freundinnen. Sie warfen mit Popcorn-Tüten nach dem Skelett. Das Wichtigste war jedoch, dass sie ihr Taschengeld ausgaben und den Film zu einem großen Hit machten. War dies nicht der erste Streifen, der das Prinzip der Zuschauerbeteiligung ad absur- dum führte? House on Haunted Hill muss mitSicherheit spaßiger gewe- sen sein als die Kostümierung à la Brad und Jane und das Reiskör- ner-Werfen bei den Vorführungen von The Rocky Horror Picture Show (USA 1975, Jim Sharman). Danach kam (Schrei, wenn der Tingler kommt, USA 1959), bei dem es sich wohl um Mr. Castles Meisterwerk handelt. Wieder 380 ein Horrorfilm, und wieder mitVincent Price ineiner Galavorstellung. Aber diesmal hatte das Drehbuch einen Twist. Ein «Tingler»ist einOr- ganismus, der im menschlichen Rückgrat lebt. Eine Kreuzung zwischen einer Auster und einer Krabbe, die nur dann zum Leben erweckt wird, wenn eine Person sich fürchtet. Dieeinzige Möglichkeit, dieses kleine Scheißding zu töten, besteht darin, zu schreien. In Castles Film schlägt das kleine Monster ineinem Kino zu und tötet den Vorführer. In den wirklichen Kinos, die den Film zeigten, wurde dieLeinwand indiesem Augenblick weiß und eine Stimme verkündete:«Achtung! Der Tingler ist indiesem Filmtheater ausgebrochen. Bitte schreien Sieumihr Leben.» Natürlich antwortete das Publikum, indem es sich die Lungen aus dem Leibe brüllte, aber das reichte dem Meister der Verkaufstricks noch nicht. Er erfand «Percepto», den «neuesten und erschreckendsten Lein- wand-Gimmick». Einem bekannten Scherzartikel ähnlich, der beim Handschlag vibriert, handelte es sich bei Percepto um nichts anderes als kleine Motoren, die unter den Sitzpolstern angebracht und vom Vorfüh- rer genau dann aktiviert wurden, wenn sich das Publikum inwilder Aufregung befand. Als es an den Ärschen der Kinobesucher zu summen begann, brach imKino das reine Chaos aus. Castle schätzt inseiner Au- tobiographie, das er mehr als zwanzigMillionen amerikanischer Ärsche besummt hat. Natürlich gab es auch Probleme. In Philadelphia geriet einkräftig gebauter Fernfahrer so außer sich, das er den ganzen Sitz aus seiner Ver- ankerung riss und von fünf Platzanweisern gebändigt werden musste. In einer anderen Stadt richtete das Management pflichtbewusst die Percep- to-Ausrüstung schon am Abend vor der geplanten Aufführung ein. An diesem Abend entschied der schlaumeierische Vorführer, die Summer an einer Gruppe älterer Frauen zu testen, die noch The Nun’s Story (DieGe- schichte einer Nonne, USA 1959, Fred Zinnemann) sehen wollten, bevor er abgesetzt wurde. Ich binmirsicher, dass Audrey Hepburn niemals so stimmgewaltige Reaktionen hervorrief wie indieser «elektrisierenden» Aufführung. Rückblickend erscheint mir The Tingler als dieliebste Kinoerfahrung meiner Jugend. Ich ging jeden Tag ins Kino. Weilbei der Aufführung in meinem Quartierkino nur zehn Sitze verkabelt waren, rannte ich, die magischen Summer suchend, durch dieReihen. Als ich mireinen Platz ergattert hatte und dort das Wunder von Percepto am eigenen Leiber- fuhr, da begriff ich, dass Kunst im Kino möglich war. Ich musste nicht lange auf eine Fortsetzung warten. (Das unheimliche Erbe, USA 1960), Castles nächster Film, hatte «Illusion-O» im Angebot. Jeder Zuschauer erhielt einen «Ghost-Viewer»,eine obskure 381

Showtime für Homi- cidal (USA 1961).

Verdrehung der 3D-Brille. Wenn man durch das rote Plastik blickte, sah man die Geister; wenn man durch das blaue schaute, sah man sie nicht. Die Zuschauer schienen etwas verwirrt über diese nicht ganz ausgereifte technische Innovation, akzeptierten den Gimmick aber trotzdem. Im Bestreben, Alfred Hitchcocks Psycho, den durchschlagenden Er- folg von 1960, zu übertreffen, brachte William Castle mit (Mör- derisch, USA 1961) einen eigenen Schocker mit Transvestiten-Thematik heraus. Die Kritiker ereiferten sich über das filmische Plagiat, übersahen aber der Bequemlichkeit halber die Tatsache, dass es Hitchcock war, der Castle zuerst nachgemacht hatte, nicht umgekehrt. Vergesst die Dusch- szene in Psycho. Was die Scharen ursprünglich anzog an diesem «Klassi- ker», war das Kunststück, den Gimmick «Kein Einlass für Zuspätkom- mende» mit aller Strenge durchzusetzen.3 Castle muss auf diese Konkur- renz geradezu panisch reagiert haben, weil er mit einer so lächerlichen und bizarren Kampagne für Homicidal zurückschlug, dass viele in der Filmwirtschaft meinten, er sei endgültig durchgedreht. Homicidal hat die zweifelhafte Ehre, der erste Film in der Geschichte des Kinos zu sein, der eine «Fright break» benutzt. Zwei Minuten vor Ende des Films wird die Leinwand wieder einmal weiß und die Stimme von Castle selbst kündigt an: «Dies ist die Angst-Pause. Du hörst den Ton? Den Ton eines Herzklopfens? Es wird noch weitere 65 Sekunden

3 Anm. d. Ü.: Alle Werbematerialien zu Hitchcocks Psycho enthielten den Satz «The film you must see from the beginning – or not at all.» Hitchcocks Film markiert in der Ge- schichte des amerikanischen Kinos einen wichtigen Schritt hin zur Etablierung fester Anfangszeiten, die in den 70er Jahren die Praxis der kontinuierlichen Aufführung ab- lösten. 382

Vor der Aufführung von Homicidal: Castle informiert über seinen neuen Gimmick. schlagen, um es jedem, der zu verängstigt ist, um den Film bis zum Ende zu sehen, zu ermöglichen, das Kino zu verlassen. Du wirst den vollen Ein- trittspreis zurückerstattet bekommen!»4 Selbstverständlich waren dieKino- betreiber argwöhnisch gegenüber dieser Kampagne, weilsiedie goldene Regel der Filmauswertung verletzte: Biete niemals eine Geld-zurück- Garantie an. Als die Angstpause das erste Mal getestet wurde, drängte das ge- samte Publikum zur Kasse, und Mr. Castle erlitt fast einen Zusammen- bruch. Er durchschaute das Problem rasch – die Zuschauer mochten den Film, aber der Gimmick sprach sich derart herum, dass sie bald heraus- fanden, wiesieesseinem Urheber zeigen konnten. Sieblieben einfach sitzen, sahen den Film ein zweites Mal und versuchten dann, aus der Si- tuation Kapital zu schlagen. Doch Mr. Castle war kein Dummkopf. Er begann verschiedenfarbige Eintrittskarten für jede Vorführung auszuge- ben. Es funktionierte; nur noch etwa ein Prozent bat um eine Rückerstat- tung. Dieses eine Prozent scheint Castles ultimative Herausforderung gewesen zu sein: Er ging ungeahnt weit, um den wagemutigen Karten- käufer zu demütigen, der die Nerven besaß, um eine Rückgabe seines Geldes zu bitten. William Castle drehte schlicht durch. Er erfand «Cowards Corner», eine gelbe Papp-Kabine, die imKino-Foyer stand und miteinem ver- wirrten Angestellten bemannt war. Wenn die Angstpause angekündigt

4 Anm. d. Ü.: Waters irrt bei der Beschreibung dieses Gimmick: Die Uhr ist bildfüllend über einer Türeingeblendet, auf diesich eine der Hauptfiguren langsam zubewegt;in dem Moment, als dieZeit ausläuft, öffnet dieFigur dieTür. Der Szene unterliegt der Voice-over von William Castle. 383 wurde und du der Ansicht warst, es nicht länger aushalten zu können, musstest du aufstehen und vor den Augen des ganzen Saales den gelben Fußabdrücken den Gang hinauf folgen, in gelbes Licht getaucht. Vor dem Erreichen der Feiglings-Ecke musstest du gelbe Linien übertreten, mit der Botschaft «Feiglinge nicht stehen bleiben»in kantigen Lettern. Du passiertest eine Krankenschwester (ineiner gelben Uniform, frage ich mich?), diedireine Überprüfung deines Blutdruckes aufdrängte. Derweilplärrte ein Tonband «Seht den Angsthasen! Seht, wieerin der Feiglings-Ecke zittert!» Zum Johlen des Publikums musstest du dich ei- ner letzten Demütigung unterziehen – in der Feiglings-Ecke warst du ge- zwungen, eine gelbe Karte mit dem Satz «Ich binein wahrhafter Feig- ling» zu unterzeichnen. Sehr, sehr wenige waren masochistisch genug, um dies durchzuhalten. Das eine Prozent an Rückerstattungen verrin- gerte sich auf null Prozent, und ich binsicher, dass man invielen Städ- ten Menschen bezahlen musste, damitsiediese Tortur auf sich nahmen. Kein Wunder, dass dieKinobesitzer davor zurückscheuten, einen Film von William Castle zu buchen. Es war einfach alles verdammt zu kom- pliziert. Mr. Castles Karriere als Gimmick-Händler hätte an diesem Punkt ihren Höhepunkt erreichen können, doch er machte weiter. Er benutzte den «Punishment Poll», vermutlich sein schwächster Verkaufstrick, um das nächste Werk, Mr. Sardonicus (Der unheimliche Mr. Sardonicus, USA 1961), zu promoten. Beim Betreten des Kinos erhielt man eine im Dun- keln leuchtende Karte mit Daumen-rauf- und Daumen-runter-Design, einer Spielkarte ähnlich. Wie den Zuschauern imrömischen Kolosseum war es dem Kinopublikum gestattet, über das Schicksal des Schurken zu entscheiden. Wenn der (vermutlich) eingeschüchterte Platzanweiser die Bestrafungs-Umfrage durchführte, hielten die Zuschauer ihr jeweiliges Gnade/Ungnade-Urteil zum Auszählen indieHöhe. Da Castle nicht vorausahnte, wie blutdürstig das Kinopublikum sein kann, stattete er jede Kopiemit zwei verschiedenen Enden aus, nur für den Fall der Fälle. Bedauerlicherweise gewährten die Zuschauer keineinziges Mal Gnade, so dass das milde Ende nie zu sehen war. Wozu der ganze Wirbel, der gerade um die «verlorene» halbe Stunde von A Star is Born (Ein neuer Stern am Himmel, USA 1954, George Cukor) gemacht wird? Wie steht es um das verlorene Material von Mr. Sardonicus? Kann man nicht dieAr- chive danach durchsuchen lassen? Steht die RadioCity Music Hall nicht füreine Wiederaufführung zur Verfügung? Kann nicht etwas getan wer- den, um diese wichtige Fußnote der Filmgeschichte zu würdigen? Nach Mr. Sardonicus schien Castle am Syndrom des Zu-viel-der- guten-Dinge zu leiden. DieKritiker verrissen seine Unternehmungen, 384

Zufriedene Angst- hasen vor der «Feig- lings-Ecke»: Castle «befragt» das Publi- kum von Homicidal. indem sie behaupteten, er sei unfähig, Erfolge ohne Verkaufstricks zu produzieren. Er versuchte es noch einmal mit (USA 1963), aber alles, was ihm einfiel, war eine in13Ländern durchgeführte Talentsuche nach dem jeweils hübschesten Mädchen, welches, wenn im Film besetzt, 300 US-Dollar, gratis Hotelnächte und eine «erstklassige» neue Garderobe erhalten sollte. Auch die Zuschauer wurden dieses Daniel-Düsentrieb-Prinzips des Filmemachens überdrüssig. Und die Geldgeber zeigten sich knauserig. Sie gaben Castle ihr letztes Ultimatum: Keine Gimmicks mehr! Aber er führte seine Kritiker an der Nase herum, indem er mitseinem neuen Film Strait-Jacket (Die Zwangsjacke, USA 1964) scheinbar ihren Forde- rungen nachkam, zugleich aber den größten Gimmick von allen einsetz- te – . In der weisen Erkenntnis, dass alle Filmstars kaum etwas anderes als hochwertige Verkaufstricks sind, schickte er Miss Crawford zu Promotionszwecken indieKinos. Joan geriet durch dieEr- fahrung, einGimmick in Person zu sein, derart in Fahrt, dass sieeinmal das gesamte Publikum einlud, ihr im Restaurant neben dem Kino beim Hamburger-Essen Gesellschaft zu leisten, was zu Ausschreitungen führ- te und Crawford Berichterstattungen auf der ersten Seite einbrachte. Aber Mr. Castle zeigte sich nun verunsichert. Im letzten Moment bestell- te er panikartig Tausende von blutigen Pappäxten, um sie umsonst an seine Fans zu verteilen. Eine große Karriere humpelte ihrem Ende entgegen. Die Tage des Gimmicks schienen vorüber. Castles letzter Versuch eines Horrorgim- micks war (Es geschah um 8 Uhr 30, USA 1965), wie- der mit Joan Crawford in der Hauptrolle. (Castle machte mit der Pro- 385 duktion von Filmen wie Rosemary’s Baby [USA 1968, Roman Polanski] und Bug [Feuerkäfer, USA 1975, Jeannot Szwarc] weiter, die indiesem Zusammenhang jedoch nicht relevant ist.) Der Plot dreht sich um schel- mische Teenager, die aufs Geradewohl Fremde anrufen und «Ich habe gesehen, was du gemacht hast» keuchen. Zufällig werden siemiteinem wirklichen Mörder verbunden, der versucht, sie zur Strecke zu bringen. Zunächst arbeitete die Telefongesellschaft Bell mit Castle bei der Wer- bung für den Film zusammen, indem sie ihm gestattete, gewaltige Plas- tikhörer über den Kino-Leuchttafeln aufzuhängen. Als aber die Teenager damit anfingen, das Drehbuch im realen Leben nachzuahmen, und die Firma mit Beschwerden überhäuft wurde, reagierte Ma Bell in der fürsie typischen humorvollen Weise und untersagte Castle, Telefone in den Anzeigen auch nur zu erwähnen. Unerschrocken kam er miteinem has- tig ausgeheckten Gimmick an, seinem letzten und leider auch ärmlichs- ten. Die letzten drei Reihen jedes Kinos wurden ineine spezielle «shock section» verwandelt. Langjährige Fans waren enttäuscht herauszufin- den, dass es sich dabei nur um Anschnallgurte handelte, diesie davon abhalten sollten, vor Angst aus dem Sitz geschleudert zu werden. RIP William Castle. Du hast es verdient. Diese großartige Karriere wirft einige auch fürdie Gegenwart rele- vante Fragen auf. Was ist aus all dem Showtalent von einst geworden? Ist es völlig verloren gegangen? Gewiss, einige Kinobetreiber schaffen ein wenig Aufregung um ihr Produkt, aber für gewöhnlich rein zufällig. Man denke an die Autokinos, die regelmäßig Autounfälle verursachen, indem sie Hardcore-Pornos in bester Sicht des vorbeifließenden, sich kreuzenden Verkehrs vorführen. Oder die «grindhouses»5 (wo das War- ten in der Schlange immer Angst einflößender ist als der Film selbst), die dem Begriff «Horrorfilm» neue Bedeutung verleihen, indem sie großen Ratten das Herumspazieren gestatten. Die großen Studios waren sicherlich keine Hilfe. Man denke an den ir- ritierenden Dolby-Sound, dessen Erfinder fälschlicherweise annehmen, dass alle Kinogänger Tonmischer werden wollen. Oder das ärgerliche 3-D, auf brillante Weise von Andy Warhol und Paul Morrissey für ihren Flesh for Frankenstein (USA 1974) wiederbelebt und ausgewertet, dann ernsthaft in Grund und Boden bearbeitet, um einen schlappen Gimmick zu «perfektio- nieren». Porno ist schließlich das einzige Genre, das eine dritte Dimension

5 Anm. d. Ü.: Von unabhängigen Verleihern betriebene Kinos, dieFilme nur fürEr- wachsene zeigten, darunter Aufklärungsfilme, Horror und Pornographie. Siehe Eddie Muller/Daniel Faris (Hg.) (1996) Grindhouse: The Forbidden World of «Adults Only» Ci- nema. New York: St. Martin’sGriffin. 386

Werbung, die beim Namen genannt wird: William Cast- le, Meister des Showgeschäfts. erfordert. Erinnert ihr euch an The Stewardesses (DieGirls vom Jumbo-Jet, USA 1969, Al Silliman Jr.)? Große Brüste, die aus der Leinwand heraus- schwappen. Oder Heavy Equipment? Schwulenporno mit, nun gut, dem Le- ben selbst, das in den Schoß des Publikums spritzt. Die Industrie als Ganze sollte sich ihre kollektive Denkmütze auf- setzen und begreifen, dass es selbst mit der heutigen Compu- ter-Ausdruck-Methode des Filmemachens immer noch Gelegenheitfür absonderliche Showeffekte gibt. Hört auf herumzutrödeln und riskiert die Pleite. DieMöglichkeiten sind endlos. Jedes Mal, wenn eine teure Hollywood-Bombe platzt, könnten dieKinos davon profitieren, indem siedie Zuschauer umsonst hineinlassen und abkassieren, wenn die Leu- te wieder herauskommen wollen. Zeigt immer wieder Inchon (USA 1981, Terence Young) und macht ein Vermögen. Wenn sich ein hochgepriese- nes internationales Monumentalwerk als langweilig erweist, warum nicht Kopien der Geschäftskorrespondenz veröffentlichen, die zur Finan- zierung dieses Dings führten. Man denke an alle dieGähner, die unter- drückt werden könnten, wenn die Zuschauer herausfänden, wie all das Geld verschwendet wurde. Versucht Variationen der Filmstar-Doppelgänger-Wettbewerbe, aber statt die Zuschauer einzuschüchtern, indem ihr siezuImitationen von unnachahmlichen Klassikern wie Marilyn Monroe oder James Dean zwingt, wählt jemanden so wenig Bemerkenswerten wieJill Clayburgh und lasst alle gewinnen. Bemüht euch um lokale Unterstützung! Lasst Mothers Against Drunk Drivers ein Autounfall-Festival sponsorn – Eat My Dust! (Frißmeinen Staub, USA 1976, Charles B. Griffith), Death Race 2000 (Frankensteins Todesrennen, USA 1975, Paul Bartel) und so weiter. 387

Alle Arten von Filmen könnten profitieren. Die Produzenten von Porky’s (USA 1982, Bob Clark) geben vor, ihre Filme seien nicht für schmutzige, schweinische, zwölfjährige Lüstlinge gemacht, aber warum nicht ehrlich sein und den wölfischsten Pfadfindern als Prämieeine Nacht miteinem Callgirl anbieten? Wenn das Edie-Sedgwick-Biopic Ciao Manhattan (Addio! Manhattan, USA 1972, John Palmer, DavidWeisman) schwach anläuft, lasst den Oberschwulen jeder Gemeinde so tun, als ob er imKino eine Überdosisnähme, und anschließend könnten die lokalen Hamburger-Läden Rap-Sessions sponsern, diesich mit der Tragikdieser ganzen Situation befassen. Sogar intellektuelle, von der Kritik anerkannte Oscar-Gewinner könnten ihre Einnahmen steigern. Schleift begeisterte Zuschauer von Reds (USA 1981, Warren Beatty) vor fingierte Senatsanhörungen imKino- foyer. Schließt den Fressstand von Gandhi (GB/Indien 1982, Richard At- tenborough) und gebt den Kino-Besuchern dieMöglichkeit, den Geist der Sache nachzuempfinden, indem ihr sie zu Tode hungern lasst. Was ist los, Hollywood? Wirst du einfach nur so dasitzen, mit dem Kopf im Sand? Das Kino-Erlebnis beginnt die Leute zu langweilen! Fällt dirnichts ein? Werden in Zukunft alle daheim vor ihren Videorekordern hocken? William Castle, wo bist du, jetzt, wo wirdich so dringend brau- chen?6 Aus dem Amerikanischen von Patrick Vonderau

6 Anm. d. Ü.: Weitere Anregungen gibt Mark Thomas McGee (1989) Beyond Ballyhoo. Motion Picture Promotion and Gimmicks. Jefferson, London: McFarland & Company.