Hohen Neuendorf Die Stadt in allen Facetten • 14. Ausgabe 2014/15 kompakt

Kostenlos in die Haushalte

Fußball mit Computer: S. 8 Segel-Europameister: S. 12 Nina Hagen und Spliff S. 18

Mit Verzeichnissen, Plänen und wichtigen Unternehmen von A bis Z! Joachimsthal Groß Werbellin- B167 Schönebeck Üder- B 2 Löwenberg Wutzsee see see Grüneberg Der richtige Weg Finowfurt Finowfurt Lindesee Finowkanal Neuhelgoland F ino SCHLEUNER Dretzsee Oder--Kanal Zerpen- wka HEIDE B 96 nach Liebenwalde na nach schleuse l nach Löwenberg Nassenheide Märkische Ruhlsdorf nach Eiszeitstraße Großer Lotschesee Malz NATURPARK Hohenbruch Prenden Sommerfeld Klosterfelde Friedrichsthal Ruppin er Kanal Zehlendorf Stolzen- hagen B109 Biesenthal Sachsenhausen BARNIM Lanke Schmachten- Stolzen- hagen hagener See Schwante Lanke B273 Wandlitz- Wandlitz see Märk. Germendorf Lehnitz- Wensickendorf Liepnitz- see Rahmer- see Eiszeit- Vehlefanz BRIESETAL see straße B2 Hackelberg e s Mühlen- Zühlsdorf Waldsiedlg. ie r B Wandlitz Borgsdorf becker Lobetal Rüdnitz Kreuz Basdorf Waldheim Oranienburg Land Sumter- Pinnow see Mühlen- Schönwalde Bernau- Ladeburg B158 becker- Nord see Dreieck Mühlenbeck Havelland A111 Schönerlinde Birkenwerder Schönow BERNAU Bergfelde Mühlen- Zeper- beck DREIECK Hohen- PANKOW nick Bernau- Birkenhöhe Börnicke Süd Neuendorf Schönfließ l Schwanebeck Birkholzaue ve a Stolpe Bötzow H Stolpe Schildow Buch Kreuz Birkholz Haussee Werneuchen Glienicke Barnim Wittenau Bucher Hennigsdorf Straße Karow Schulzend. B 96 Heiligen- Str. B96a Pasew. Str. Siedlung see Waidmansl. Schönwalde Konradshöhe Damm BERLINPrenzl. - A10 Holzhauser Str. PANKOW Prom. 2 Lindenberg Hohenschön- Tegeler hausen Falken- See Seidelstr. Prenzlauer see Falkenhagener- Eichbornd. 109 Berg see TEGEL Ahrensfelde Strausberg Saatwinkler SPANDAU Damm K.-Schum. Flughafen Tegel Damm CHARLOTTEN- Heckerd. MITTE Gesunder Urlaub aSeestr.m schönsten Ort BURG Dreieck Charl.-brg. Beusestr. 158 uftveränderung tut gut, und TJ.h Kaiserera Pl.pien vor Ort zum Berlin- Ldas ist eine lange Krankheitsbild passen. Sehr Hellersdorf bekannte Weisheit. Wer bequem ist, dass sie zur B1/5 Urlaub mit Gesundheits - umfassende Bn 1 Beratung zum förderung verbindet, sollte Wunschtermin nach Hause sicher gehen können, dieses kommt und auch den Trans - Ziel optimal zu erreichen. fer zum sowie vom Zielort Christine Mühlberg steht organisiert. mit einer Erfahrung aus Für Kuraufenthalte und mittlerweile 20 Jahren zur gesundheitsfördernde Ur - Seite. laube können oft Zuschüsse Sie hat sich mit ihrem mobi - der Krankenkassen bean - len Reisebüro auf Kurreisen tragt werden. und -urlaube, Wohlfühl-, KurMühle Präventions- und ärztlich Christine Mühlberg begleitete Aufenthalte Waidmannsweg 38 spezialisiert. Sie kennt die 16556 Borgsdorf Zielgebiete persönlich und Tel. 0 33 03/21 07 63 weiß daher, wo was behan - www.kurmuehle.de c/o Sprachschule SuNAM delt wird. Clara Zetkin Straße 19 I Christine Mühlberg findet die Wichtig ist, dass die jeweili - 16547 Birkenwerder passende Gesundheitsreise am gen natür lichen Heilmittel Mi. 10-13 Uhr schönsten Ort. Auf dem Weg zur Bürgerkommune VORWORT

Schritt aus der Tür

Liebe Leser, ich heiße Sie herzlich willkommen zur neuen Jahresaus - gabe von „Hohen Neuendorf kompakt“. 2014 ist ein Jahr der Jubiläen. So wurden unser Wasserturm und die Wasserwerke 100 Jahre alt. Damals war es eine techni - sche Innovation, in dieser Höhe in Stahlbeton zu bauen. Wir nahmen das Jubiläum zum Anlass für ein Familien - fest auf dem neuen Stadtparkgelände, das großen Anklang fand. Hohen Neuendorf machte sich damit ein weiteres Stückchen mehr fühlbar und erlebbar. Das ist ein erneuter Schritt, das Miteinander und die Beteili - gungskultur zu stärken. Dass die Bewohner dabei gerne mitmachen, zeigt die rege Teilnahme an den Beteiligungsprozessen, ob im Straßenbau, bei der Landschaftsplanung, in Energie- und Demografiefragen oder beim Bürgerhaushalt. Damit habe ich ein wichtiges Ziel für meine Amtszeit erreicht: Wir sind entscheidende Schritte in Richtung Bürgerkommune weitergekommen. Rund 150 Vorschläge sind für den Bürgerhaushalt 2014 eingegangen. Erfreulich ist außerdem die hohe Beteiligung in der „Arbeitsgruppe Infrastruktur des Demografieprozesses“. Dort werden Modelle für bezahlbaren, kleinteiligen Wohnraum für Jugend und Senioren in zentraler Lage entworfen. Unsere Stadt ist quirlig und lebendig, dies werden wir immer sichtbarer machen! Wir feiern 2014 zudem 15 Jahre Stadtrecht. In dieser Zeit hat die Einwohnerzahl um 25 Prozent zugenommen. Inzwischen ist eine hervorragende Infrastruktur bei soliden Finanzen entstanden, aber es ist noch eine Forderung der Landesregierung von 1999 an die Stadt offen geblieben. Wir sollen mit einem entwickelten Stadtzentrum Mittelzentrumsfunktionen übernehmen und mit Birkenwerder einen gemeinsamen Planungs- und Handlungsraum bilden. Hier wollen wir in den kommenden Jahren noch entscheidende Schritte gehen! 2015 beginnt der Rathaus-Anbau, in dem das neue barrierefreie Bürgerzentrum entsteht. Ab 2017 muss niemand mehr auf die Teilnahme an einer Stadtverordneten - versammlung oder einer Trauung verzichten, nur weil die Treppen im Weg sind! Ein anderes Bauwerk steht immer wieder bundesweit im Brennpunkt: Wir haben in der Niederheide die ökologisch modernste Schule von Deutschland. Sie hat nun als erstes Gebäude, das nicht vom Bund erstellt wurde, vom Bundesbauministerium die Goldmedaille für Nachhaltiges Bauen erhalten. Darauf können wir stolz sein. Wir Hohen Neuendorfer, wir trauen uns was, aber wir bleiben dabei Realisten! „Der größte Schritt ist der aus der Tür“, sagt ein deutsches Sprichwort. Ich lade Sie ein, aus der Tür zu treten, auf einen Rundgang durch unser schönes Städtchen, in dem es wieder viel Neues zu entdecken gibt!

Ihr Bürgermeister Klaus-Dieter Hartung

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 3 INHALT auf einen Blick auf einen Blick INHALT

Unternehmen von A bis Z AKTUELLES AUS DER REGION A Vorwort: Schritt aus der Tür ...... 3 Alwall Haus Dialyse Zentrum Berlin-Buch S. 27 ASB-Seniorenpflegeheim ...... S. 16 Impressum ...... 4 ASKLEPIOS Klinik Birkenwerder ...... S. 27 Modellhafte Entwicklung: Autohaus Lewerentz GmbH ...... S. 25 Bürger reden mit! ...... 6-7 Avos Hausbau GmbH ...... S. 17 Blick in die Schule von morgen: B Die Tafel, die mit den Kindern spricht . . . . . 8-10 Ballett- und Tanzschule Dance Point . . . . S. 36 Bodenleger, Malerarbeiten Carsten Büge S. 16 Erfolg mit Europameister: D Pärchen kämpft für Olympia ...... 12-13 Die Tierarztpraxis Dr. Susanne Schmid . . S. 5 Zauberhafte Kinderbücher: Dr. Heyll & Partner Steuerberatungsges. . S. 25 Mit Hannah im Herzen der Kleinen ...... 14-15 E Elektro-Wollschläger ...... S. 5 Rock-Legende ganz privat: F Nina Hagen und Spliff voll im Griff ...... 18-20 Fachpraxis für Darmgesundheit ...... S. 29 Tanz und Ballett für Jungs und Mädchen . . . . . 36 Figurzentrum Sylvia Katsch ...... S. 29 Straßenplan ...... 34-35 G Goldmann Tax Consulting mbH ...... S. 23 GESUNDHEIT, WOHLFÜHLEN H Heilpraxis Sylvia Katsch ...... S. 5 Gesunder Urlaub am schönsten Ort ...... 2 K Tierarzt mit Physiotherapie und Fellpflege . . . . . 5 Kieferorthopädie Dr. Britta Schröder . . . . S. 26 KurMühle Christine Mühlberg ...... S. 2 Zwei Praxen feiern Jubiläum ...... 10 L Gerade Zähne für jedes Alter ...... 26 Labbiland Hundeschule & Hundepension S. 24 Nierenprobleme im Griff ...... 27 Lohnsteuerhilfeverein Berlin-Brandenbg. . S. 21 M Erfahrene Heilpraktikerin ...... 27 MiBB Versicherungsmakler ...... S. 24 Fachkrankenhaus für viele Fälle ...... 27 N Nast GmbH Holz für Haus & Garten . . . . . S. 15 Mit Blutspende anderen helfen ...... 28 Naturheilpraxis Marion Walewski ...... S. 27 Abnehmen durch Darmbakterien ...... 29 Nitsch Steuerberatungsgesellschaft mbH S. 23 P Panda-Reisen ...... S. 10 Nina Pathya Gesundheit und Lebensbalance . . S. 10 INHALT Plus Blut ...... S. 28 Hagen, Praxis für Physiotherapie Annette Göhner S. 10 Spliff S Stelzer Bestattungen ...... S. 31 und Welt - Steuerberatung Carola Badran ...... S. 24 musik Sylvia Houschka-Immobilien ...... S. 16 S. 18-20 T Taenzer Raumausstatter GmbH ...... S. 15 Mit Taxibetrieb Susen Kröning ...... S. 25 V Hannah Versicherungsbüro Pekrul ...... S. 23 in die Modellhafte Herzen IMPRESSUM Entwicklung S. 6-7 der Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15. Herausgegeben von Augusta Presse in Zusammen-arbeit Kinder mit der Stadt Hohen Neuendorf. S. 14-15 Redaktion: Heinz-G. Lösch, Ariane Fäscher Fabian Kulow PR-Redaktion: Max E. Neumann Fotos: Heinz-G. Lösch, Max E. Neumann Dr. Detlef Hansel, privat, Archiv Vertrieb: Martin Dietrich Tel. 01 74/8 36 03 60 Alle Rechte by Augusta Presse GmbH. Verteilung: Kostenlos an die Haushalte. Sie ist in der Stadt verwaltung oder beim Verlag erhältlich. Verlagsanschrift: Augusta Presse u. Verlags GmbH Am Sandhaus 14, 13125 Berlin Tel. 0 30/69 20 21 05, Fax 0 30/6 92 02 10 59 Tafel mal ganz anders! Gemischt zu Olympia E-Mail: [email protected] S. 8-10 S. 12-13 Die nächste Ausgabe erscheint Sommer 2015 Infos und Auftragsannahme und Service: Tel. 0 30/69 20 21 05, E-Mail: [email protected] Hinweise zur Broschüre: Tel. 0 30/69 20 21 05 Internet: www.Deutschland-im-Internet.de

4 INHALT auf einen Blick auf einen Blick INHALT

WICHTIGE ADRESSEN Umgebungsplan ...... 2 Damit es nicht dunkel wird Stadtverwaltung ...... 11 Ohne „Elektro-Wollschläger“ Stadtverordnete ...... 17 wäre kein Licht auf den Vereine im Überblick ...... 21-22 Straßen von Hohen Neuen - Ärzte ...... 26/28 dorf. Die Fachfirma von Notrufe ...... 30 Was erledige ich Wo ...... 29-33 Helmut Wollschläger küm - mert sich um die öffentliche GUTER SERVICE Straßenbeleuchtung und ist Licht und Strom für die ganze Stadt ...... 5 natürlich für alle Aufgaben Bärenstarkes Reisebüro ...... 10 rund um den Strom im Einsatz. Das umfasst Elek - Alles aus Holz für Haus und Garten ...... 15 tro- Anlagen und Kommunikationstechnik, Bau - Elektronischer Sonnenschutz ...... 15 strom, Elektroheizsysteme und Kabeltiefbau. Das Seniorenwohnen mit Komfort ...... 16 Team übernimmt Wartungs- und Prüfaufträge für Frische Farbe, effektive Dämmung ...... 16 Firmen anlagen. Im Notfall kann auf den Ent - Immobilien aus der Region ...... 16 Eigenheim nach Maß ...... 17 störungs dienst zurückgegriffen werden. In dem Hilfe bei der Lohnsteuer ...... 21 familiären Meisterbetrieb sind Ehefrau Kornelia Steuer- und Rechtsberatung im Verbund . . . . 23 Wollschläger und Sohn Sylvio Wollschläger mit Gut abgesichert ...... 23 tätig. Die Firma ist für ihr soziales Engagement Keine Angst vor Betriebsprüfung ...... 23 bei Kitas, Schulen und Stadtfesten bekannt. Pfiffiger Versicherungsschutz ...... 24 Elektro-Wollschläger Der Hund als bester Freund ...... 24 Meisterbetrieb Elektroanlagen Persönliche Steuerberatung ...... 24 für den Wohn- und Geschäftsbereich Steuern und Finanzen weitsichtig im Blick . . . 25 Karl Marx Straße 34 • 16540 Hohen Neuendorf Ford mit Herz für Autos aller Marken ...... 25 Tel. 0 33 03/40 21 57 • Fax 0 33 03/50 37 12 Taxi mit Weckservice ...... 25 E-Mail: [email protected] Freier Wille bei der Bestattung ...... 31 Störungs- und Notdienst: Tel. 0 33 03/40 21 57 Ballett- und Tanzschule neu in Bergfelde . . . . . 36 Umfassende Tiermedizin ie beim Menschen spielt bei Tieren lung von kranken Haustieren, Impfungen und Wdie richtige Ernährung eine wichtige Urlaubsvorbereitung geht. Das hauseigene Rolle für Wohlfühlen und Gesundheit. Labor ermöglicht rasche Diagnosen. Digitales Die Tierarztpraxis von Dr. Susanne Schmid Röntgen und Ultraschall unterstützen Innere bietet darum eine fundierte Futterberatung. Medizin und Chirurgie. Die moderne Praxis Selbstverständlich ist man hier weiterhin an führt Knochenchirurgie, Weichteil- und der richtigen Adresse, wenn es um Behand - orthopädische Operationen durch, bei Bedarf sofort. Physiotherapie-Verfahren wie die Hydrotherapie oder Aquatraining sowie Bioresonanztherapie ergänzen das Spektrum. Zum Praxis-Team gehören Ehemann Dr. Gerald Schmid sowie drei tiermedizinische Fachangestellte. Tochter Nora Schmid nimmt die Fellpflege vor. Die Praxis gibt Jugendlichen die Möglichkeit, in einem Praktikum Einblick in einen vielseitigen Beruf zu gewinnen. Die Tierarztpraxis Dr. Susanne Schmid Märkische Allee 76 (Eingang über Ahornallee) 16548 Glienicke • Tel. 03 30 56/24 88 92 I Die familiäre Tierarztpraxis von www.die-tierarztpraxis-glienicke.de Dr. Susanne Schmid bietet ein Mo., Di., Do., Fr. 9-19 Uhr • Mi. 9-14 Uhr sehr breites Spektrum. Sa. 9-13 Uhr

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 5 S Bunte Vielfalt mit reger Bürgerbeteiligung AKTUELLES E LL E TU K Modellhafte Entwicklung A amilienstadt, Sport - Schließlich fühlen sich viele ge Entscheidungen zu treffen. Fstadt, Bienenstadt, viele Künstler und Kulturschaffen - Es gilt Prioritäten zu setzen. Begriffe verweisen darauf, de hier wohl. Der Fanfarenzug Die Gestaltung des Stadt - dass sich Hohen Neuendorf der Feuerwehr, die Senioren - zentrums steht an, das neue modellhaft entwickelt. Es ist clubs, der Kulturkreis, die Bürgerzentrum, eine Brücken - für moderne Schulen und Kin - Bibliotheken, die Stadtinfor - aufweitung auf der Karl Marx dereinrichtungen sowie durch mation und der Künstlerkreis Straße Richtung Niederheide, die Grundschule Niederheide um Professor Roland Berger Wohnungsbau, Erweiterung als Energiesparstadt bekannt. haben sich für den Kultur - von Hortkapazitäten, der Süd - Gerade soeben wurde die bahnhof Hohen Neuendorf zugang am Bahnhof Hohen gesamte Straßenbeleuchtung engagiert. Die vorbereitenden Neuendorf, der Sportplatz auf sparsame LED-Lampen Arbeiten laufen auf Hoch - Bergfelde, Straßen-, Geh- und umgestellt. Nun läuft die Be - touren. Das Bauwerk wurde Radwegebau, Spielplätze, die werbung als sportlichste Stadt gegen Feuchtigkeit geschützt Entwicklung eines Stadt - . „Wir haben in und der Lichteinfall in die parks, eine Skateranlage. jedem Stadtteil überdachte Untergeschosse verbessert. „Die Liste der wünschenswer - Sportflächen und große Sport - Aus Gepäck- und Lagerräu - ten Investitionen ist lang und anlagen“, begründet Bürger - men werden freundliche, char - der Bleistift der städtischen meister Klaus-Dieter Hartung mante, einladende Räume. Finanzer spitz“, bringt es den Schritt. Wichtige Entscheidungen Bürgermeister Klaus-Dieter Kulturbahnhof Jetzt kommt es auf die Stadt - Hartung auf den Punkt. Parallel soll die Kultur verstärkt verordneten an: Sie haben für Planvoll gebaut in den Blickpunkt rücken. die kommenden Jahre wichti - Noch 2014 wird die Zweifeld- I Bürgermeister Sporthalle in Borgsdorf fertig Klaus-Dieter werden. Sie soll dann gemein - Hartung freut sich sam mit dem neu gestalteten mit Elektromeister Helmut Woll- Schulhof einen Bildungs- und schläger über die Sportcampus für alle Genera - Umstellung auf tionen abrunden. Bergfelde LED-Straßen - beleuchtung. hat im Juni mit dem Sport - funktionsgebäude auf dem Tennisplatz von Grün-Weiß einen neuen Treffpunkt bekommen, in dem zudem Veranstaltungen anderer Ver - eine stattfinden können. Im Mühlenbecker Viertel wurde jüngst der Straßen- und Gehwegbau inklusive Beleuchtung, Grün - anlagen und Entwässe - rung komplett abge - schlossen. Inzwischen ist es ge - lungen, ein Konzept für einheitliche Ge - denk- und Informations -

6 Bunte Vielfalt mit reger Bürgerbeteiligung AKTUELLES

StHaodht eim Z iBellieck

I Im Mühlenbecker Viertel sind nun alle Straßen saniert. stelen für die Stadt zu ent - wickeln. Die erste steht am Bieneninstitut und erinnert an I In der Kita Pusteblume fühlen den Widerstand gegen das sich alle wohl. Hitlerregime. Sie wurde ge - meinsam mit den Nachkom - men der geehrten Personen im Mai 2014 feierlich eingeweiht. Sichere Wege In Jahresfrist wurden die Fußgängerbrücke zwischen Hohen Neuendorf und Birkenwerder ersetzt, die un - I Die Zühlsdorfer Brücke gehört befriedigende Straßen lösung zu den wichtigen Bauwerken. verbessert sowie eine schöne Richtung Autobahnzubringer. Bepflanzung angelegt. Kurze Die Stadt tritt hier in die Ver - und sichere Wege zwischen pflichtung des Landes Bran - I Das Wasserwerk feiert 100. Ju - biläum. Es ist nun Jugendzentrum. den Orten schaffen für Fuß - denburg ein, damit der Unfall - gänger und Radfahrer, Schü - schwerpunkt verschwindet ler und Senioren Verbindun - und vor allem die schwächeren gen über Auto straßen hinaus. Verkehrsteilnehmer sicher Hohen Neuendorf hat als eine von und nach Stolpe kommen. der wenigen Kommunen in Gemeinsam mit dem Land Deutschland rechtzeitig die baut die Stadt die B96a in gesetzlich vorgeschriebenen Bergfelde aus, die dadurch Kapazitäten in der Kleinkind - nun eine Regen entwässerung, betreuung hergestellt, und Gehwege, Parktaschen und zwar in neuen Gebäuden, in mehr Sicherheit durch einen I Spaß muss sein, dass braucht denen die Kinder sich wohl - Fahrstreifen für Radfahrer man Bürgermeister Hartung nicht fühlen. Die Eltern können also erhält. zweimal sagen. beruhigt ihrer Arbeit nach - „Mir ist wichtig, dass wir uns allen Maßnahmen stets die gehen. zunehmend als eine gemein - Nähe zu Birkenwerder mit im Straßen im Blick same Stadt erleben, wo sich Auge behält. Schließlich soll Ein weiterer Schwerpunkt alle wohlfühlen. Das gelingt die Vielfalt der sich rapide 2014 ist der Straßenbau. Dazu mit jedem ausgebauten Weg entwickelnden Stadt allen zu gehört ein Kreisverkehr auf besser“, so Bürgermeister Gute kommen! der Kurt Tucholsky Straße Klaus-Dieter Hartung, der bei Ariane Fäscher

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 7 AKTUELLES In Hohen Neuendorf entsteht die Schule von morgen

Tafel mal ganz anders! ur Schule gehört die Tafel machen“, schwärmt Schul - Zebenso wie das Pausen - leiter Holger Mittelstädt , brot. Das war über Jahrhun - der sich selbst in seinem derte so und soll sich nun Büro „Unterricht neu den - ändern? ken“ sichtbar auf die Tafel Während man überall in geschrieben hat. Deutschland auf Ersatz für die Die Idee zum Einsatz von altehrwürdige Tafel sinnt, gibt iPads kam allerdings vom jun - es einen Ort, da kommt diese gen Lehrer Andreas Röblitz . die sogar wieder total in Mode. „Meine Generation ist ja mit Klei - Die Rede ist von der Wald - diesen Geräten aufgewach - nen daran, grundschule in Hohen Neuen - sen. Unsere Umfragen erga - per Stift mit weicher Gummi - dorf, die mit ihren gut 560 Kin - ben, dass bei den Schülern in spitze knifflige Fragen zu dern zu den größten Grund - über 75 Prozent der Haushalte lösen. Dabei scheint ein heil - schulen von ganz Branden - Smartphones und Tablets in loses Durcheinander zu herr - burg zählt. Allerdings, selbst der täglichen Verwendung schen: Die einen beschäftigen dort findet man keine Kinder, sind. Also liegt es nahe, dass sich mit Rechnen, andere mit wo wie zur guten alten Zeit der wir im Unterricht an diesen Deutsch, und zudem haben orange Schwamm ganz putzig gewohnten Umgang von sie ganz unterschied liche Auf - aus dem Schulranzen bau - elektronischen Medien an - gaben zu lösen! melt. Denn die Tafeln, die nun knüpfen“, erläutert Andreas Der Grund dafür liegt an den gefragt sind, kommen gänz - Röblitz. diversen Schulreformen. Nun lich ohne Kreide und kratzen - iPad für jeden! sitzen in einer Klasse alle Kin - den Schieferstift aus. Der Besuch in seiner Klasse der zusammen, Lernschwache Neu denken! zeigt, dass dies großen Spaß ebenso wie überdurchschnitt - „Wir setzen ganz neu elektro - macht. Jedes Kind hat ein iPad lich Begabte. nische Täfelchen, also Tablet- der neuesten Generation auf Unterschiedliche Aufgaben Computer ein, die den seinem Pult. Mit unglaub - „Die Arbeit mit dem iPad Kindern eine Riesenfreude lichem Feuereifer machen sich erlaubt einen differenzierten

8 AKTUELLES In Hohen Neuendorf entsteht die Schule von morgen

Unterricht. Jeder kann seine nen auf Elektronik verzichten Lern-App so schnell abarbei - würde. „Die Geräte haben alle ten, wie er es schafft. Die eine Video-Funktion. Wir nut - einen benötigen mehr Zeit, zen diese und können dann andere sind schneller“, zeigt gut erkennen, wo Techniken Röblitz auf, dass sein Modell - im Bewegungsablauf zu ver - projekt eine adäquate Ant - bessern sind.“ wort auf die Weichenstellung Was in der Praxis innerhalb der Politiker ist. „Die Apps, kurzer Zeit sehr erfolgreich die wir einsetzen, stammen wurde, musste lange erkämpft von Schulbuchverlagen, frei - werden. en Softwareentwicklern und „Ursprünglich habe ich mein internationalen Universitä - eigenes iPad von zu Hause ten. Der Vorteil ist, dass das I Lehrer Andreas Röblitz freut mitgebracht, ich habe einen iPad sofort Rückmeldung an sich, dass der Klasse die Arbeit mit Beamer organisiert, einen die Kinder gibt, ob sie die Auf - dem iPad einen riesigen Spaß Medienschrank konstruiert gaben richtig gelöst haben. macht. Nach dem Unterricht kom - und wir haben erstmal alles Andererseits werden die men die Tafeln an die Ladestation. auf eine Leinwand projiziert. Ergebnisse in eine Cloud über - noch Kopfrechnen, aber es Mit der Zeit konnten wir die tragen, wo ich mir dann in verstärkt den Spaß an der Politik überzeugen, so dass Ruhe zuhause ansehen kann, Schule, ermöglicht differen - wir nun einen Klassensatz wo Probleme vorhanden sind. zierte Lernerfolge und hilft iPads bekamen, denn nicht Das bedeutet, dass ich wäh - auf spielerische Weise, Wis - jede Familie kann sich so ein rend des Unterrichts voll für sen zu verfestigen und weiter - relativ teures Gerät leisten. die Kinder da bin“, gibt der zuentwickeln“, fasst Röblitz Erfreulicherweise achten die 33-Jährige einen Einblick in zusammen. Kinder sehr auf die Geräte, die Schule von morgen. Computer im Sport? wir hatten noch keinerlei Schulschlaf adé Da in der Grundschule Lehrer Beschädigungen“, berichtet Durch den Einsatz des elek - so ziemlich alles unterrichten, Andreas Röblitz weiter. tronischen Täfelchens ist je - gehört zu seinen Fächern so - Kinderleicht? der einzelne Schüler während gar Sport. Und Röblitz wäre Nach so vielen Schulreformen des ganzen Unterrichts gefor - nicht Röblitz, wenn er bei sind Lehrer heutzutage ge - dert. Das ist völlig anders, als Handball, Fußball oder Tur - wöhnt, sich dauernd um- t wenn der Lehrer vorne etwas I Schullei - erzählt, nur wenige aufrufen ter Holger kann und vom Rest die Hälfte Mittelstädt schläft. Doch trotz der inten - ist für Fach - siveren Anforderung gibt es bücher in kein Kind, das sich beschwert. der Lehrer - Denn die Lernprogramme ver - fortbil - halten sich wie die Spiele, die dung be - die Kleinen ohnehin ausüben. kannt und Neuem Sie vergeben für gute Ergeb - stets auf - nisse sofort Sterne oder er - geschlos - möglichen in höhere Stufen, sen, wie die nun „Level“ heißen, aufzu - an seiner steigen. „Tafel“ „Natürlich ersetzt das iPad bestens ab - weder normales Schreiben zulesen ist.

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 9 AKTUELLES Neues entdecken

stellen zu müssen. „Viele stark, dass die Waldgrund - Kopieren von Arbeitsblät - unter unseren 35 Lehrern schule eine sportliche Prä - tern immer mehr ersparen sind nicht mit Computern gung erhielt. kann und damit einen Bei - aufgewachsen. Dennoch Vielfach ausgezeichnet trag für die Umwelt leistet“, waren so ziemlich alle Das hat sich ausgezahlt, sind sich Schulleiter Holger bereit, sich in das Experi - denn sie wurde mit den Aus - Mittelstädt und iPad-Pionier ment zu stürzen“, freut sich zeichnungen in den Jahren Andreas Röblitz einig. Das Schulleiter Holger Mittel - 2009 und 2013 gleich zwei - freut Bürgermeister Klaus- städt. „Die älteren Kollegen mal „Sportlichste Schule des Dieter Hartung gleich dop - haben schnell den Charme Landes “. pelt. Einerseits liegt ihm der kinderleichten Bedie - Gerade soeben erhielt sie Umweltschutz generell am nung erkannt, die ein übli - zusätzlich einen Preis der Herzen und zudem hat er cher Desktop-PC keinesfalls „Unfallkasse Brandenburg“. nun nach der vielfach ausge - bietet“, so der Schulleiter. Nun ist sie mit dem modell - zeichneten Niedrigenergie - Er ist gewohnt, scheinbar haften iPad-Projekt dabei, schule in der Niederheide widersprüchliches zusam - bundesweit Schule zu ma - mit der Waldgrundschule menzubringen. So ist Holger chen: „Wir entwickeln hier ein weiteres Modellprojekt, Mittelstädt, der nur zufällig ein Stück Unterricht der das bundesweit auf Hohen den gleichen Nachnamen Zukunft. Die Kinder lernen Neuendorf aufmerksam wie die langjährige Nach - mehr und mit weitaus grö - macht! wendebürgermeisterin von ßerer Freude. Ein weiterer Infos: Tel. 0 33 03/21 14 12 Hohen Neuendorf hat, Nebeneffekt besonders in www.waldgrundschule.de selbst Musiklehrer. Den - den höheren Klassen ist, E-Mail: noch machte er sich dafür dass man sich das häufige [email protected]

Bequem unterwegs Gesundes Jubiläum Vom Schiff aus sieht Annette Göhner fei - die Welt ganz anders ert mit ihrem Team aus. Kreuzfahrten bie - im Dezember 2014 ten Urlaubserlebnis in 20 Jahre Physiothe - entspannt-komforta - rapie Göhner und bler Atmosphäre und zehn Jahre Pathya. sind damit eine gute Seit Jahren verbin - Alternative zur All - det sie so die klassi - tagshektik. sche Physiotherapie mit den Lehren des Yoga und Bei „Panda-Reisen“ in Ayurveda. Im Vordergrund stehen neben Birkenwerder genießt Rückenleiden stressbedingte Symptome und man per Frühbucher - Burn-out. Neben oben genannten Methoden gibt rabatt „Mein Schiff“ es zudem andere Kurse wie Wirbelsäulen gym - von „Tui Cruises“ und andere Traumschiffe. nastik, Nordic Walking und autogenes Training Ilona Harnack und Andrea Kalman vermitteln sowie Entspannungsbehandlungen. Selbst ayur - mit viel Erfahrung Urlaub zu Land, auf dem vedische Entgiftungskuren und Kochkurse sind Wasser oder per Fluganreise in die ganze Welt. im Angebot. Ziel ist eine natürliche und typ - Die bequeme Haustür-Abholung bewahrt vor gerechte Lebensweise. Beratungs gespräche sind teuren Park gebühren und Kofferschleppen. Das kurzfristig möglich. Reisebüro von Jenny Bieber ist mit Filialen in der Pathya-Gesundheit und Lebensbalance Glienicker Spitze sowie in Oranienburgs Bernauer Feldstraße 16 • 16540 Hohen Neuendorf Straße immer bestens erreichbar. Tel. 01 73/2 01 01 23 • www.pathya.de Panda Reisen Jenny Bieber Praxis für Physiotherapie Annette Göhner Brieseallee 40 • 16547 Birkenwerder Berliner Straße 48 • 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/50 34 48 • www.panda-reisen.com www.physiotherapie-goehner.de

10 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Stadtverwaltung AKTUELLES

Zentrale FD Einwohnermeldeamt Susanna Erdmann, Mandy Eter, FD-Ltg. Gabriele Schünke 0 33 03/52 81 28 Jennifer Winkelmann 03303/5 28109 Melderwesen Katy Henke, Christiane Ritter 03303/5 28111 Mandy Gottschald 0 33 03/52 81 36 Büro Bürgermeister u. Stadtverordnetenvs. Victoria Hein 0 33 03/52 81 89 Bürgermeister Klaus-Dieter Hartung 03303/5 28112 Sebastian Keßler 0 33 03/52 81 60 Sekretariat/SVV-Büro Ramona Lopitz 03303/5 28113 Gewerberecht, Märkte/Feuer-/Zivilschutz Sekretariat, Sitzungsd. Petra Wendel 0 33 03/52 81 10 Wolfgang Rettig 0 33 03/52 81 17 Sitzungsdienst Sicherheit und Ordnung 0 33 03/52 81 33 Yvonne Wendland, Kathrin Listing 03303/5 2 82 13 Stephan Löbig 0 33 03/52 81 15 Öffentlichkeitsarbeit Ariane Fäscher 03303/5 28145 Überwachung ruhender Verkehr FD Personal FD-Ltg. Diana Schulze 03303/5 28137 Innendienst Bernd Schwichtenberg 0 33 03/52 81 29 Allgemeine Personalangelegenheiten Martina Wirth 0 33 03/52 81 33 Maren Müller, Andrea Bendin, Allgemeine Gefahrenabwehr, Ruh. Verkehr, Waldstr. 4 Ralf Müller 0 33 03/52 82 09 Silvio Bauerfeld 0 33 03/52 82 04 Elke Eule, Patricia Schüler 03303/ 52 81 14 Beate Scholz 03303/ 52 81 24 Außendienst 0 33 03/52 82 04 Amtsblatt/Nordbahnnachrichten Betty Seidel, Daniel Müller, Gordon Ruch Nordbahnnachrichten Ariane Fäscher 03303/5 28145 FD Personenstandswesen Amtsblatt Ramona Lopitz 03303/5 28113 FD-Ltg. Kerstin Höhnel 0 33 03/52 81 20 FB Finanzservice/Innere Verwaltung Personenstandswesen Daniela Rutter 0 33 03/52 81 67 FB-Ltg. 03303/5 28124 FD Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung/ Organisation u. Steuerungsmanagement Kultur/Sport/Tourismus Lothar Wolf 03303/5 28140 FD-Ltg. Michael Glinka 03303/5 2 82 02 Stadtkasse Ltg. Melanie Mann 03303/5 28126 Michael Sedelis 0 33 03/52 82 14 Buchhaltung André Bröker 03303/5 28131 FB Bau- und Grünflächendienste Buchhaltung Steuern Carmen Dehmel 03303/52 81 27 Oranienburger Straße 44 Buchhaltung Kita/Hortbeiträge/Kasse Marina Schünemann 03303/52 81 23 FB-Ltg. 03303/52 81 22 Vollstreckung Innendienst FD Stadtplanung Stefan Köhler 03303/5 28206 FD-Ltg. Roland Luchterhand 03303/5 28143 Michael Rückert 03303/5 2 81 61 Daniel Heyll 03303/5 28172 Vollstreckung Außendienst Manfred Bredow 03303/5 28105 Alexander Schuster 0 33 03/52 82 07 Stadtplanung Vollstreckung/Buchhaltung/EDV Astrid Fritsch 0 33 03/52 82 27 Patrick Vomfei 0 33 03/52 81 46 Kai-Uwe John 03303/5 28149 Vergaben Rainer Gu tschow-Buczynska 0 33 03/52 81 75 Thomas Reisen 03303/5 28118 FD Haushalt/Steuer̈ n Claudia Schneider 03303/5 28132 FD-Ltg. Elke Christians 03303/5 28168 Liegenschaften 03303/5 28125 Grundsteuer Hohen Neuendorf/Stolpe u. Vergnügungsst. FD Tiefbau- und Grünflächenamt Kathrin Barke 0 33 03/52 82 03 FD-Ltg. Petra Teigel 03303/5 2 81 49 Grundsteuer Bergfelde/Borgsdorf u. Hundesteuer Hochbau Nicole Ehrendreich 03303/52 82 03 Harald Glowatzki 03303/5 2 82 28 Gewerbesteuer Karin Neumann 03303/5 28142 Angelika Hoffmann 03303/5 28156 Geschäftsbuchh. Rita Bathe 03303/52 82 16 FD Gebäudemanagement Grit Engel, Marina Heidemann 03303/52 82 30 FD-Ltg. Ulrike Oleck 03303/52 81 30 Silke Kotke 03303/52 81 41 Nina Hildebrandt 03303/52 82 15 Controlling Franziska Stoll 0 33 03/52 81 73 Verena Gröchel 03303/52 82 01 Zentrale Verw./Wahlen Caroline Braun 03303/5 28138 Katrin Tarnow 03303/52 81 31 Beschaffung Ines Hübner 0 33 03/52 81 70 Tiefbau Zentrale Verwaltung Daniel Mahler 0 33 03/52 82 25 Elke Pigorsch 03303/5 2 82 11 Rechtsangelegenh. Carmen Mensch 0 33 03/52 81 74 Karsten Kröcher 03303/5 2 81 62 Archiv Erschließungsbeiträge, Straßenbau, Straßenwerz., Widmg. Astrid Kruse, Fabian Kulow 03303/5 28169 Mandy Kalus 0 33 03/52 82 26 FD EDV Erschließungsbeiträge, Straßenbau FD-Ltg. Jürgen Bruck 0 33 03/52 81 65 Anita Pense 0 33 03/52 81 21 EDV André Graf 0 33 03/52 81 58 Aufbrüche /Straßen/Gehwege/Bäume EDV Harry Kluge 0 33 03/52 81 65 Birgit Lassika 03303/5 28151 EDV Jürgen Neumann 0 33 03/52 81 47 Zufahrten/Winterdienst Melitta Wirth 03303/5 2 81 48 EDV Patrick Stosius 0 33 03/52 81 03 Grünflächen, Baumfäll. Claudia Bade 03303/5 2 82 24 Bürgerhaushalt Dorothea Heuer-Kretzschmann 0 33 03/52 81 95 Grünflächen, Friedhöfe Heidrun Maaß 03303/5 2 82 05 FB Ordnungs- und Sozialamt Streckenläuferin Silke Jäckel 0 33 03/52 82 17 FB-Ltg. Dr. Sylvia Sommerfeld 03303/5 28116 Kay Lünser 0 33 03/52 82 23 Streetworker Andreas Witt, Waldstr. 4 01 52/25 99 16 96 Bauhof, Karl Marx Straße 12-13 FD Schule/Kita/Soziales Ltg. Ronald Baumgarten 03303/21 47 88 FD-Ltg. Christine Mitzlaff 0 33 03/52 81 34 Katrin Fischer 0 33 03/21 47 88 Soziales/Schule Max Jutrowski 03303/5 28166 Eigenbetrieb Abwasser, Gewerbestraße 5-7 Soziales/Kita Marco Dumalsky 03303/21 87 14 Christiane Mohr, Svenja Zschammer 03303/5 28135 Marianne Neumann 03303/21 87 14 Oranienburger Straße 2 • 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/52 80 • Fax 0 33 03/50 07 51 • www.hohen-neuendorf.de Sprechzeiten: Mo. 9-12 Uhr; Di. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr; Do. 9-12 Uhr und 14-16 Uhr zusätzliche Sprechzeiten Einwohnermeldeamt und Stadtkasse: Do. 9-12 Uhr und 14-17 Uhr Bürgermeister Di. 9-12 Uhr und 14-18 Uhr; Do. 9-12 Uhr Alle Mitarbeiter sind über E-Mail zu erreichen. Vor „@hohen-neuendorf.de“ ist der jeweilige Nachname einzusetzen. Beispiel: [email protected]

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 11 AKTUELLES Europameister trainiert neue Segel-Bundesliga und für Olympia

Als Pärchen gegen Wind und Wellen

ie Stadt Hohen Neuendorf aufgegeben. Zudem ist er nun zurück. „Die ganze Familie Dhat Zugang zum Havel - Trainer für die neue Segel- war segelbegeistert.“ kanal, doch von einer Wasser - Bundesliga. Schlechte Boote sportmetropole ist sie meilen - Mit acht auf dem Wasser Die Talentscouts des DDR- weit entfernt. Dennoch werden Er gehörte lange zu den Leis - Sports entdeckten ihn schon hier neuerdings Olympia-Talen - tungsträgern des ostdeut - sehr bald. Saeger kam auf die te im Segelsport „gebacken“. schen Segelsports. Sportschule an der Regatta - Jörg Saeger hat sein Grund - Jörg Saeger stammt aus Plaue. strecke in Berlin-Grünau und stück mitten im Häusermeer „Leider war meine Heimat gehörte ab 1975 für zehn Jah - und weitab vom Wasser. Den - nicht das berühmte Plau am re zu den großen Hoffnungen. noch hat er sich vorgenom - See in Mecklenburg, sondern „Beim Segelsport geht es um men, seine beiden Protegés ein ähnlich lautendes Dorf bei mehr als ums Können. Dabei Susann Brechlin und Jakob Brandenburg an der Havel“, spielt das Material eine im - Lenz reif für die Olympia-Teil - schmunzelt er. Dennoch kam mens wichtige Rolle. Unsere nahme in Rio zu machen. Den er bereits als Junge zum 420er Boote wurden von einer erfahrenen langjährigen Leis - Segeln. Firma gebaut, die auf Bootssit - tungssportler reizt, damit „Ich begann damit als Acht - ze spezialisiert war und dazu Sportgeschichte schreiben zu jähriger und bin nie mehr da - verpflichtet wurde, für uns können. Denn das Duo wird von losgekommen“, blickt er Segelboote herzustellen. Ent - mit einer neuen Bootsklasse sprechend waren die dann. antreten, die in Rio erstmals Deshalb hatten wir im inter - für Olympia zugelassen ist. nationalen Wettbewerb kaum „Es handelt sich um den Kata - Chancen“, ärgert er sich im - maran Nacra 17, der mit einer mer noch über die schlechten Frau und einem Mann besetzt Bedingungen in der DDR. Als ist“, schwärmt der Hohen Beleg nennt er die Europa - Neuendorfer. Für das Training meisterschaft 1979 in Polen: seines Olympia-Duos hat er I Jörg Saeger fing früh mit dem „Dort wurden uns vom Gast - selbst den aktiven Segelsport Segelsport an. geber die Boote gestellt, alle

12 AKTUELLES Europameister trainiert neue Segel-Bundesliga und für Olympia

Mannschaften hatten die glei - che Ausführung. Und prompt wurden wir Vize-Europameis - ter! Etwas besser waren dann die 470er.“ Kein Bedarf Nach mehreren Verletzungen und Wirbelsäulenoperationen musste Saeger vom Leistungs - sport Abschied nehmen. Trotz seiner Verdienste wurde ihm verwehrt, eine Segelschule zu eröffnen. „Dafür besteht kein Bedarf“, erhielt er eine Abfuhr, die ihn noch heute ärgert. I Jörg Saeger kann auf eine Riesen - Dass er das Segeln nicht ver - sammlung von Trophäen zurück - lernte, bewies Jörg Saeger in greifen. Seine größten Erfolge diversen Bootsklassen nach waren bei Europameisterschaften. der Wende. So gewann er ten Frühling an, denn zu den 1995, 1999, 2003 und 2009 die Übungsrevieren gehören reiz - Europameisterschaft in der volle Regionen wie Gran Piratenklasse. Canaria, Mallorca und Süd - Segler-Liebe frankreich. „Um fit zu bleiben, Privat brachte ihm die Leiden - muss man im Winter ebenfalls schaft für Wind und Wellen segeln, gegen rauen Wind und ebenfalls Glück. Er ist mit der eiskalte Gischt!“ aus Westdeutschland stam - Dabei bläst Nacra-Pionieren menden Seglerin Sabrina unterschiedlicher Wind ent - Häusser zusammen. Das Paar gegen: „Da es eine neue Boots - hat mit Laura Häusser , 17, die klasse ist, gibt es noch keine ebenfalls segelt und Bastian Wettbewerbs-Erfolge. Ohne Häusser , 22, der in Cottbus diese bleibt die Förderung Architektur studiert, zwei vom Deutschen Segelverband Kinder. Trotz gemeinsamer aus, so dass ich das Team I Der Hohen Neuendorfer ist in Segelleidenschaft wohnt die gegen viele Widerstände auf - vielen Bootsklassen zu Hause. Familie seit 1998 in Hohen bauen muss“, so Jörg Saeger. Neuendorf. Dass er sich von Gegenwind Sonnengebräunt nicht bremsen lässt, hat er in Dort ist Jörg Saeger allerdings der eigenen Karriere ausrei - immer seltener anzutreffen: chend bewiesen: „Segeln ver - Um seine Protegés olympiareif bindet Leichtathletik mit zu machen, ist er mit den neu - Schach. Taktik, Technik und en Hoffnungsträgern einer Können sind dabei gleicher - Bootsklasse, wo beide Ge - maßen entscheidend. Zudem schlechter zusammen um den wird der Freiheitsgedanke Sieg kämpfen, überall dort, wo gestärkt. Kein Wunder, dass es gerade warm ist. wir in der DDR nur mäßig So treffen wir Jörg Saeger gefördert wurden!“ I Segeln als Familiensport: Sabrina braun gebrannt im verregne - Infos: Tel. 0 33 03/40 79 10 Häusser war ebenfalls erfolgreich.

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 13 Bergfelderin verzaubert mit liebevoll gestalteten Kinderbüchern N WOHNEN E N H O Mit Hannah in die Herzen der Kleinen W inderherzen zu erschließen gehört für dass Hannah ein Haustier möchte: Soll es ein KErwachsene zu den schwierigsten Hund, eine Katze, gar eine Schlange oder ein Übungen. Denn die Kleinen sind spontan und Elefant sein? „Nein, nein“, sind sich sicher alle wissen genau, was ihnen gefällt. Kinder einig. Ein Meerschweinchen, das ist die Meist ist man als Erwachsener versucht, mit Lösung mit der sich Eltern zur Not anfreunden erhobenem Zeigefinger Wissen vermitteln zu können. Oder wo versteckt sich Hannah am wollen. Das geht in der Regel ziemlich schief. liebsten? Hier gibt es ebenfalls eine ganze Fülle „Kinder wollen sich mit Figuren identifizieren. von Möglichkeiten, doch die Lösung ist: Hannah Was man ihnen erzählt, muss aus dem eigenen kuschelt sich zwischen die Eltern ins Bett! Lebensbereich kommen“, weiß die Bergfelde - Christa Wolf und Werner Lindemann rin Elinor Weise . Sie schafft es auf ihre ganz Mittlerweile kann Hannah-Schöpferin Elinor besondere Weise, sich den Kleinen zu nähern. Weise auf über 30 Bücher zurückblicken. Sie Dafür hat sie zuletzt mit ihrer Kunstfigur stammt aus Gera in Thüringen, lernte „Hannah“ den Grundstein für eine gan - Druckformherstellerin, war als Setze - ze Buchreihe gelegt. Die Bilderbücher rin tätig und konnte schließlich ihren sind für Kinder ab drei Jahre gedacht Traumberuf Illustratorin studieren. und bestechen durch die liebevollen Doch erst nach dem Umzug in ein Illustrationen, die Elinor Weise abgelegenes Dorf in Mecklenburg- ebenso auf ihre ganz besondere Vorpommern konnte sie sich ver - Weise per Hand aufs Papier zau - wirklichen. „Ich dachte, am Ende bert wie sie die genial-einfachen der Welt gelandet zu sein und Texte kreiert. stellte mit Erstaunen fest, dass Mitfiebern Schriftsteller wie Christa Wolf und Auf jeder Seite können die Klei - Werner Lindemann hier lebten. nen mitfiebern und ihre Dessen Sohn Till Lindemann Erfahrungen einbringen. So ist Frontsänger von geht es um das Problem, ‚Rammstein’.“

I Elinor Weise hat ihre künstlerischen Spuren in über 30 Büchern hinterlassen.

14 Bergfelderin verzaubert mit liebevoll gestalteten Kinderbüchern WOHNEN

Mit Hannah in die Herzen der Kleinen Holz für jeden Zweck Holz als natürlicher Werkstoff eignet sich ideal für drin - nen und draußen. Der Fachmarkt von Roswitha Nast bietet hochwertiges Holz für viele Zwecke. Sehr beliebt sind Lärche, Kiefer oder Douglasie sowie Kanadische Zeder oder Iroko. Auf der riesigen Ausstellungsfläche von 3500 Quadratmeter finden sich außerdem Gartenhäuser jeder Art und Größe, Terrassen - dielen, Carports, Holz- oder Metallzäune, Spiel - geräte, Treppen und vieles mehr. Je nach Wunsch lassen sich die Holz-Elemente individuell zusam - menstellen. Das Team bietet eingehende Bera - tung, Unterstützung bei der Planung, Transport und wenn gewünscht Montage. Nast GmbH Holz für Haus & Garten I Hannah trifft den Nerv der Kleinen. Die Bergfelderin arbeitet trotz Computerzeitalter am liebsten mit Birkenweg 165 • 16515 Oranienburg Tel. 0 33 01/20 21 99 • www.nast-holz.de spitzem Pinsel. Dünner Pinsel, dicke Rüben Elinor Weise malte mit dünnem Pinsel für „Ria Runkel“ die Konturen von lustigen Zucker - Elektronischer Sonnenschutz rüben. Sie ließ den Flaschengeist Zumzuckel Komfort in Roboter in der Autoherstellung erleben, war für der Woh - Schallplattenhüllen und Logos gefragt. „Doch nung macht nach der Wende hieß es: nicht marktfähig.“ das Leben Zehn Jahre Vorbereitung schöner. So Seit 1996 lebt Elinor Weise in Bergfelde, seit 2010 gibt es nun ist sie gefragte Kinderbuchautorin. Der Durch - bei Ullrich Taenzer Son - bruch kam mit „Ich bin die Hannah“, wo sie erst - nenschutz mals Text und Illustration zusammen gemacht mit modern - hat. Das hat sie lange vorbereitet: „Ich hatte die ster Technik, der sich über Smartphone, Tablet, Idee im Jahr 2000 und habe immer wieder daran Fernbedienung oder per Hand bedienen lässt. gearbeitet“, erinnert sie sich zurück. Spezielle integrierte Batterien machen die kabel - lose Handhabung möglich. Er bietet in seinem Möglich war diese Geduld, weil sie mittlerweile Frohnauer Fachgeschäft eine große Auswahl an als Dozentin bei einem Bildungsträger angehen - Pollen- und Insektenschutz, Deko- und Gardi - de Erzieher mit Kreativ-Kursen für zarte nenstoffen, Bodenbeläge sowie Tapeten. Zudem Kinderherzen sensibilisiert. Wenn dabei nur ein reinigt er Polster und Gardinen und sorgt gege - kleiner Teil ihres großen Gespürs für die Gefüh - benenfalls für die Aufarbeitung. Der Fachbetrieb le der Kleinen herüberspringt, können zukünfti - besteht seit 1890 und stattete einst Räume für die Kaiserin aus. ge Kindergenerationen auf optimale Betreuung Taenzer Raumausstatter GmbH in Kita und Hort hoffen! Maximiliankorso 5 • 13465 Berlin Infos: www.elinorweise.de Tel. 0 30/40 63 24 26 Tel. 0 33 03/50 53 86 www.taenzer-raumausstatter.de

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 15 WOHNEN Bunte Vielfalt Alt werden ohne Langeweile m Alter ist fremde Hilfe oft unumgänglich. und liebevoll gestaltete Seniorenpflegeheim ITrotzdem soll das Leben so lange wie mög - verfügt über 54 Einzelbett- und 46 Doppel - lich selbstbestimmt bleiben. bettzimmer. Im ASB Seniorenpflegeheim „Seniorenhaus Regelmäßig kommen Ärzte, Physiotherapeu - am Hain” ist Langeweile ein Fremdwort, ten, die medizinische Fußpflege und der Fri - denn jeder, der möchte, kann an den viel - seur ins Haus. Für Abwechslung im Alltag fältigen Aktivitäten teilnehmen. Das helle sorgen Handwerks-, Bastel- oder Kunst - gruppen. Skat oder Rommé sind ebenso wie der Chor sehr beliebt. Der Innenhof und das Gartengelände sind geschätzte Treffpunkte in einer Atmosphäre der Sicherheit und Ge - borgenheit. Leckeres Essen kommt aus der hauseigenen Küche und wird täglich frisch zubereitet. Gern werden spezielle Wünsche im Speise plan aufgenommen. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen verlieh 2013 dem ASB Seniorenpflegeheim die sehr gute Note 1,2. ASB-Seniorenpflegeheim „Seniorenhaus am Hain“ I Im „Seniorenheim am Hain“ engagiert sich ein Berliner Straße 5A • 16540 Hohen Neuendorf liebevolles Team dafür, dass sich die Bewohner Tel. 0 33 03/52 00 • Fax 0 33 03/52 04 10 jeden Tag wohl fühlen. www.asb-ohv.de Gut gedämmt und gestrichen Immobilien Wer sich für Wärmedäm - Wer eine Immobilie verkaufen mung entscheidet, spart oder erwerben möchte, eine Energie und trägt zur Wohnung oder Gewerberäume Wert erhöhung des Gebäu - sucht, ist bei Sylvia Houschka des bei. Carsten Büge setzt Immobilien seit vielen Jahren in mit „Top 32“ auf Qua - den besten Händen. Mit Kom - litätsmaterial mit höchster petenz, Fachwissen, Herz und Dämmeffizienz. Neben Verstand vermittelt die Betriebswirtin und stu - Wärmedämmung küm - dierte Rechtswissenschaftlerin aus dem Hohen mert sich sein Team um Verlegen von Boden belä - Neuendorfer Stadtteil Bergfelde Immobilien, gen und Malerarbeiten, darunter verschiedene Grundstücke und Wohnungen für jeden An - Kreativtechniken. Für besonders sensible Berei - spruch am nörd lichen Berliner Stadtrand bis zur che setzt die Bergfelder Firma funktionale Innen - Uckermark. Nicht nur gute Recherche und Sach - farben ein. Solche Qualitätsfarben sind dann kenntnis zeichnen ihre Arbeit aus, es ist die Freu - vonnöten, wenn Räume hochwertig und dauer - de an der Arbeit und das Geschick, den „Golde - haft zu sanieren sind oder es Schimmelpilzbil - nen Mittelweg” für alle Beteiligten zu finden. dung zu hemmen gilt. Carsten Büge setzt auf Wis - „Wegen erhöhter Nachfrage suchen wir ständig sen und Erfahrung aus 25-jähriger Berufstätigkeit Grundstücke und Immobilien zum Verkauf, aber und ist in der Region für private Auftraggeber auch zur Vermietung in und um Hohen Neuen - sowie Hausverwaltungen im Einsatz. dorf. Für den Anbieter entstehen keine Kosten.“ Bodenleger – Malerarbeiten Carsten Büge Sylvia Houschka Immobilien Lehnitzstraße 16 • 16562 Bergfelde Siegelstraße 13 • 16562 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/29 50 14 • Tel. 01 72/3 25 89 78 Tel. 0 33 03/50 76 39 Fax 0 33 03/29 50 15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.houschka-immobilien.de

16 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte Stadtverordnete WOHNEN

Bürgermeister Klaus-Dieter Hartung Luisenstraße 2 16540 Hohen Neuendorf 01 62/ 2326104 CDU-Fraktion Steffen Apelt, Vors. Fraktion Herthastraße 7 16540 Hohen Neuendorf 01 72/3 01 66 13 Michael Heider Lindaustraße 13 16540 Hohen Neuendorf 01 79/ 2908522 Florian Hübner Stolper Straße 30 16562 Bergfelde 01 63/9 13 16 98 Christiane Kern Goethestraße 88 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 62 87 Michael Reichert Hohen Neuendorfer Weg 1 16556 Borgsdorf 01 76/3 8642806 Matthias Rink, Stellv. Fraktion Jacob Wins Straße 7 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 35 45 Dr. Raimund Weiland, Vors. SVV Franzstraße 15 A 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 23 03 Christian Wolff Triftstraße 2 16562 Bergfelde 0 33 03/21 32 63 DIE LINKE-Fraktion Lukas Lüdtke, Vors. Fraktion Rosa Luxemburg Straße 50 16540 Hohen Neuendorf 01 72/7 96 99 30 Manfred Hick Schlehdornweg 9 16556 Borgsdorf 0 33 03/40 04 10 Bianca Leonhardt, Stellv. Fraktion Dorfstraße 11 f 16540 Hohen Neuendorf 01 70/ 5682135 Marian Przybilla Fasanenallee 79 16562 Bergfelde 0 33 03/50 98 44 Dr. Sylvia Scholz Lessingstraße 12 16562 Bergfelde 0 33 03/50 33 30 SPD-Fraktion Inka Gossmann-Reetz, Vors. Fraktion Paulstraße 8 16540 Hohen Neuendorf 01 51/6 1440999 Josef Andrle, Stellv. Vors. SVV Wilhelmstraße 25 16562 Bergfelde 01 76/62 96 34 73 Stephan Hohl Kanalstraße 7 16556 Borgsdorf 0 33 03/53 41 14 Jutta Lindner Lindenallee 12 16562 Bergfelde 0 33 03/40 39 97 Holger Mittelstädt, Stellv. Fraktion Burghardtstraße 8 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 20 29 Lutz Tornow Herthastraße 37 16562 Bergfelde 0 33 03/50 17 81 Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion Thomas von Gizycki, Vors. Fraktion Clara Zetkin Straße 9 16556 Borgsdorf 0 33 03/40 44 15 Marita Klempnow, Stellv. Fraktion Lindenallee 39 16562 Bergfelde 0 33 03/5 09 55 58 Lina Mosch Clara Zetkin Straße 9 16556 Borgsdorf 01 57/57 20 69 06 Stadtverein-Fraktion Dr. Hans-Joachim Guretzki, Vors. Frak. Ulrich von Hutten Straße 33 16540 Hohen Neuendorf 01 60/1 50 11 77 Annette Marquardt Irmgardstraße 7a 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 43 39 Matthias Schwanke, Stellv. Fraktion Hermann Löns Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 01 63/6 93 53 84 Fraktion FDP/Freie Wähler Horst Tschaut, Stellv. Fraktion Paulstraße 4 16562 Bergfelde 0 33 03/50 18 51 Christian Erhardt-Maciejewski Stolper Weg 32 16556 Borgsdorf 01 77/4 49 82 58 Fraktionslos Norbert Matthes Dorfstraße 3 a 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 26 50 Eigenheim nach Maß n Hohen Neuendorf lebt licht. Das Team um Marion gewünschte Traumhaus Iman nah am Puls der Müller und Thomas Kliem wird immer im Verbund mit Großstadt und dennoch idyl - ist hier bereits seit 1991 einem Architekten konzi - lisch im Grünen. ak tiv. Die Zusammenarbeit piert und dann zügig errich - Die Avos Hausbau GmbH mit regionalen Handwerks - tet. Durchdachte Energie - ist ein erfahrenes regionales betrieben garantiert hohe konzepte mit Photovoltaik, Unternehmen, das Haus - Zuverlässigkeit. Ob als Bun - sowie Erd- und Luftwärme - träume individuell verwirk - galow oder Stadtvilla, das pumpen sorgen für günsti - ges Heizen. Attraktive Finan - zierungen und kostenlose Hilfe bei der Grundstücks - suche runden den Service ab. Gerne lädt das Team in bestehende Avos-Häuser ein, wo die Besitzer dann manchen wichtigen Tipp an die Hand geben können. Avos Hausbau GmbH Franzstraße 4 a 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/21 44 00 I Avos sorgt seit 1991 für attraktives und bezahlbares Wohnen. www.avos-berlin.de

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 17 Mit Bernhard Potschka in die Hitparade! E SERVICE IC V R E S Nina Hagen, Spliff und Weltmusik iele fragen sich, ob die ein Vierteljahr. Doch diese Vdeutsche „Mutter des Platte war bereits im Streit Punk“ im Herzen so schrill ist, entstanden: „Wir hatten bei wie sie auftritt oder ob alles CBS unterschrieben, dass wir nur Show ist, um sich ins die Platte herausbringen. Da Gespräch zu bringen. mit Nina keine Zusammenar - Bernhard Potschka ist sich beit mehr möglich war, spiel - ziemlich sicher, dass Nina ten man unsere Musik und Hagen „echt“ ist. Denn er hat ihren Gesang voneinander ge - zusammen mit Herwig Mitter - trennt im Studio ein“, erinnert egger , Manfred „Manne“ sich der spätere „Spliff“-Grün - Praeker sowie Reinhold Heil der. „So eine erfolgreiche Plat - wesentlich dazu beigetragen, te hatte Nina Hagen ihr ganzes dass die Tochter der ostdeut - Leben nicht mehr“, weiß er. schen Schauspielerin Eva- I Bernhard Potschka ist heute Flugangst Maria Hagen nach der Über - zu seinen klassischen Wurzeln Dabei erinnert sich Potschka siedlung 1976 aus der DDR im zurückgekehrt und freut sich über noch gut, wie alles auseinan - diese kleine über hundert Jahre Westen zum Star werden alte Mandoline. der ging. „Wir waren zu einer konnte. „Ich hatte Nina bei Tour in die Benelux-Länder ge - Klaus Renft kennengelernt, dem Titel „Nina Hagen Band“ laden worden. Nina weigerte als wir eine Sängerin suchten. wurde zum Hit. Sie war sich in ein Flugzeug zu stei - Daraus entstand dann die monatelang in Deutschland, gen, also nahmen wir die ‚Nina Hagen Band‘. Wir woll - Österreich, der Schweiz, in Bahn. Nina stieg mit ein, doch ten die Gruppe ursprünglich Frankreich und den Benelux- als der Zug losfuhr, war sie ‚Dr. Pfitzner‘ nennen, doch Ländern in den Charts. Noch nicht mehr drin.“ Potschka die Plattenfirma war dage - erfolgreicher wurde das zwei - führt das Zerwürfnis auf ihre gen“, erinnert sich der am te und letzte Album, das den Rande von Hohen Neuendorf bezeichnenden Namen „Un - wohnende Musiker an diese behagen“ trug. Damit kam die Zeit zurück. Gruppe auf Platz zwei in Tückischer Erfolg Deutschland und Platz neun Bereits die erste Platte mit in Österreich, und das für über

I Nun tritt Potschka im Duo mit Frank Müller-Brys als „Gitarra I Spliff gehörte zu den angesagten NDW-Bands. Pura“ auf.

18 Mit Bernhard Potschka in die Hitparade! SERVICE

übertriebenen Star-Allüren meintlich sozialistischen Seele Fleißigste Band und ein Problem zurück, das gesprochen hatte, wurde aus „Wir haben uns die Erfolge er für die Punk-Lady für symp - der „Nina Hagen Band“ die hart erarbeitet. Unser Ziel war tomatisch hält: „Sie hatte Kult-Gruppe „Spliff“. nicht das Geld, wir wollten immer komische Freunde, die Damit konnte sich Potschka uns musikalisch weiterent - sie beeinflussten. Sie erschien den Traum vom Konzept - wickeln. Wir waren mit uns damals öfters verwirrt.“ album erfüllen, auf dem über Sicherheit die fleißigste Band. Verschenkte Weltkarriere die ganze Platte eine zusam - Jeden Tag trafen wir uns von Zudem hätten sie ihre Mutter menhängende Geschichte er - 11 bis 19 Uhr zum Proben. Wir Eva-Maria Hagen und deren zählt wird. legten unsere Einnahmen zeitweiser Lebensgefährte, Die Rockoper „Spliff Radio zusammen und leisteten uns der ausgebürgerte Sänger Show“ hatte 1980 im West - den Luxus, das beste Studio Wolf Biermann , aufgehetzt. berliner Kant-Kino Premiere von Berlin einzurichten, um „Wir waren eine echte Band, und nahm das Showgeschäft unsere Perfektion auf die wo der Grundsatz galt, dass auf den Arm. Hits Spitze zu treiben“, alle Einnahmen zu gleichen wie „Heut Nacht“, t Teilen an alle Mitglieder „Carbonara“, „Déją gehen. Immerhin stammten vu“ und „Das Blech“ die Songs von uns, dafür war machten „Spliff“ Nina die Frontfrau. Doch Bier - zum Inbegriff der mann setzte ihr den Floh ins „Neuen Deutschen Ohr, dass sie die Hälfte be - Welle“. Mit ihrem kommen müsse. Das wollten ersten Album lande - wir nicht, weniger wegen des ten sie 1982 auf Platz Gelds, sondern aus Prinzip.“ eins der LP-Charts. Mit diesem Bruch ver - gaben sich bei - de die Chance auf eine Weltkarriere: „Frank Zappa hatte uns auf einem Konzert erlebt und war so begeis - tert, dass er eine USA-Tour - nee für uns organisieren wollte. Das wäre die Möglich - keit für einen internationalen Durchbruch gewesen“, so Bernhard Potschka. Rockoper mit Spliff Nach der nur gerade mal zwei Jahre dauernden Zusammen - arbeit mit der Sängerin, die in der DDR mit dem Schlager I Bandleader Potschka „Du hast den Farbfilm verges - schrieb mit der sen“ vielen FKK-Urlaubern an „Nina Hagen Band“ der Ostseeküste aus der ver - Rockgeschichte.

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 19 SERVICE Vom Punk zum Flamenco

gibt Potschka Einblick. Wer sperrten Osten erlebte der Flamenco und Weltmusik sich an die jungen Musiker Musiker nicht nur mit Nina Zurück in Berlin erinnerte er mit den leichten Texten und Hagen. „Ich hatte Verwand - sich an seine klassischen dem flippigen Auftreten te in Thüringen und fuhr Wurzeln. Vor acht Jahren erinnert, wird sich kaum deshalb oft ‚nach drüben‘. hat er sich den Rand von diesen Hintergrund vor - Dabei hatte ich in Ostberlin Hohen Neuendorf als Wahl - gestellt haben. ein hübsches Mädchen ken - heimat ausgesucht. Er lebt Doch der aus dem fränki - nengelernt, wir waren sofort nun hier mit seiner neuen schen Würzburg stammen - ineinander verknallt. Ost - Frau Silvia Potschka , die de Bernhard Potschka ist ein berlin wurde mir so zur Physiotherapeutin und ernsthafter Musiker, der zweiten Heimat. Dort war Osteopathin ist. 1973 beseelt von seiner Vor - alles anders, im Westen war Statt Rockmusik ist er stolz, liebe für klassische Musik ich ein Star, im Osten kann - von Spaniens Zigeunern als nach Berlin kam, um dort te mich keiner. Das habe ich Flamenco-Größe geschätzt seine Lieblingsinstrumente genossen.“ zu werden. Er arbeitet mit Klavier und Cello zu studie - Das verliebte Pärchen hatte Weltmusikern zusammen, ren. Rockmusik hatte er in Glück. Die DDR gab sich für nähert sich arabischen Würzburg nur nebenbei in ihre Verhältnisse überaus Rhythmen an, arbeitet mit einer Band gespielt. Doch kulant und genehmigte nach Aida El Ayubil zusammen, kaum in Berlin angelangt, „nur“ einem halben Jahr den die in ihrer früheren Heimat engagierte ihn „Lokomotive Ausreiseantrag für Famili - Ägypten ein Popstar war Kreuzberg“ als festes Band - enzusammenführung. „Die und erobert Platte für Platte, mitglied. Die linke Polit- Zeit bis dahin war hart, denn die er herausbringt, neue Rock-Gruppe arbeitete mit ich durfte nicht mehr einrei - Klangwelten. Damit knüpft Gewerkschaften zusam - sen, wir konnten uns nicht er an die Suche nach musi - men, wurde von den Medien mehr sehen.“ kalischer Weiterentwick - aber mit einem Auftritts - Einsam in Spanien lung an, die bereits das verbot belegt. Nach dem Ende von „Spliff“ Markenzeichen von „Spliff“ Alle für einen 1985 hatte Potschka vom war. Das Ende von „Spliff“ war Showgeschäft „die Nase Oase im Grünen dem damaligen Band-Ethos voll“. Er zog samt Familie „Veränderungen müssen geschuldet. „Wir hatten uns ans Ende von Spanien, in sein, sonst wird es langwei - vorgenommen, dass wir die eine „total einsam gelegene“ lig“ schreibt der heute 62- Gruppe nur in der Ur - Finca im heißen Andalusien. Jährige sich allerdings nur sprungsbesetzung betrei - „Beruflich hatte ich dort musikalisch auf den Leib. ben“, so Potschka. Also lös - keine Chance, Ausländer Privat zieht er lieber die te sich „Spliff“ auf, weil waren nicht gefragt.“ Kontinuität vor und ist des - Schlagzeuger Herwig Mit - Als Elke Potschka nach 13 halb froh, nun eine ruhige teregger eigene Wege gehen Jahren Ehe genug von Spa - Oase im Grünen gefunden wollte und eine Solo-Karrie - nien und der Einsamkeit zu haben. Damit war er re anstrebte. „Das war der hatte, saß der ehemalige sichtlich erfolgreicher als größte Fehler meines „Spliff“-Chef von einem Tag Ex-Bandkollegin Nina Lebens. Bei vielen Bands hat auf den anderen in der un - Hagen, die weiterhin mit sich die Besetzung geändert, gewohnten Rolle als allein - ihrer persönlichen Suche die Stones haben sich un - erziehender Vater in seiner nach dem Glück und zählige Male umformatiert“, Finca. Verena , heute 30, war gewohnt schrillen Auftritten blickt Potschka zurück. damals noch klein, Pamela , von sich reden macht! Verliebt in Ostberlin heute 42, ein munterer Teen - Infos: www.gitarrapura.net Die Affinität zum einge - ager. Tel. 0 33 03/21 25 91

20 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Vereine von A bis K SERVICE

A C Frauensportgruppe Borgsdorf e.V. Am Wasserturm e.V. Chorgemeinschaft Stolpe e.V. Rosemarie Brandenburg Norbert Franz Ellen Siewert, Waldstraße 6a Berliner Straße 63, 16556 Borgsdorf Voltastraße 8, 16761 Hennigsdorf 16540 Stolpe, Tel. 03303/5 00013 Tel. 03303/50 12 52 Tel. 03302/8 02974 Club Philatelie Hohen Ndf. e.V. FSV Forst Borgsdorf e.V. Tel. 01 74/9 26 21 17 Manfred Hick, Schlehdornweg 9 Gerald Hildebrandt, Puschkinallee 66 16556 Borgsdorf, Tel. 01 72/3 16 01 50 Amazing Voices e.V. 16540 Hohen Neuendorf www.forst-borgsdorf.de Ulrike Gladitz, Irmgardstraße 5 Tel. 03303/5 00549 www.philatelie-hohen-neuendorf.de G 16540 Hohen Neuendorf Golfclub Stolper Heide e.V. Tel. 033 03/5 09 55 48 D Walter Gröling www.amazing-voices.de Deutsche Rheuma-Liga Am Golfplatz 1, 16540 Stolpe Angelfreunde Hohen Ndf. e.V. LV Brandenburg Tel. 03303/54 92 14 Rainer Griep Sabine Bormann, Unter den Eichen 52 www.golfclub-stolperheide.de Waidmannsluster Straße 48 16556 Borgsdorf, Tel .0 33 03/40 67 37 H 16540 Hohen Neuendorf Deutsche Waldjugend e.V. Havelschützen Borgsdorf e.V. Tel. 03303/40 62 17 Helga Garduhn, Invalidensiedlung 22 Ralf Högner, Hauptstraße 2 Angelverein Bergfelde e.V. 13456 Berlin, Tel. 0 30/ 4063121 16556 Borgsdorf, Tel. 0 33 03/50 12 89 Michael Krause www.naturschutzturm.de Hofjäger Schützenverein e.V. Friedrichrodaer Straße 20 Dt. Angelverein Niederheide e.V. Jörg-Michael Haeger 16515 Oranienburg Hans-Christian Mohr Birkenwerderstr. 58, 1656 2 Bergfelde Tel. 03301/5 78566 Waidmannsluster Straße 19 Tel .033 03/40 36 62 Anglerverein Hau an 1923 16540 Hohen Neuendorf HSV 1990 e.V. Tischtennis Felix Schuldes Tel. 033 03/50 03 00 Ottheiner Deckner, Platanenallee 8 Venedig 65, 16556 Borgsdorf www.av-niederheide.de 16540 Hohen Neuendorf Tel. 033 03/5 08 28 00 Die kleinen Fische e.V. Tel. 03303/4 06225, www.hsv90.de Dr. Christine Miller HSV Oberhavel e.V. Handball Anglerverein Krumme Rute Franzstr. 15 a, 16540 Hohen Neuendorf Lutz Müller, Tulpenweg 4 Borgsdorf e.V. Tel .0 33 03/21 23 03 16540 Hohen Neuendorf Daniel Gericke, Venedig 8 Tel. 01 70/5 25 28 02 16556 Borgsdorf, Tel. 01 73/6 07 45 44 F Feuerwehrverein Bergfelde e.V. www.handball-hohenneuendorf.de B Tamara Englert, Schönfließer Str. 25 Hundesportver. Hohen Neuendorf e.V. Bogensportclub 16562 Bergfelde, Tel .0 33 03/4 04350 Peter Schafranske Hohen Neuendorf e.V. www.feuerwehr-bergfelde.de Kurt Tucholsky Straße 38 16540 Hohen Neuendorf Roland Opitz Förderverein der Förderschule Mühlenring 48 a, 16567 Mühlenbeck Tel. 01 63/6 98 48 49 Borgsdorf e.V. www.hsv-hohenneuendorf.de Tel. 01 73/6 23 22 19 Marina Schweiger, Margeritenstraße 3 www.bsc-hohen-neuendorf.de I 16556 Borgsdorf, Tel. 033 03/40 26 02 Imkerverein Hohen Ndf. e.V. Brandenburgischer Förderverein der Freiwilligen Christine Meinhardt, Friedrichstr. 5 Seniorenverband e.V. Feuerwehr Hohen Neuendorf e.V. 16540 Hohen Neuendorf Ursula Sebold, Berliner Straße 29 Manuel Zschoch, Schönfließer Straße11 Tel. 03303/50 27 03 16540 Hohen Neuendorf 16540 Hohen Neuendorf Tel. 03303/50 06 87 http://imkerhohenneuendorf.de Tel. 033 03/21 97 48 Indianistikclub Mohawk e.V. Bündnis engagierter Bürger e.V. www.feuerwehrhohenneuendorf.de Hartmut Felber, Feldstraße 19 Frank Heßmann Förderverein Kirche Pinnow e.V. 16540 Hohen Neuendorf Birkenwerderstraße 23 Klaus Sokol, Ernst Thälmann Straße 14 Tel. 03303/4 05300 16562 Bergfelde 16556 Borgsdorf, Tel. 03303/40 09 99 K Tel. 0 33 03/59 56 03 www.kirche-pinnow.de Kinderbetreuung in Tagespflege e.V. Bürgerinitiative Wasserturmsiedlung Frauenchor „musicam amantes” e.V. Manuela Fabian Christian Ludwig, Summter Straße 1 Margit Gottschalk Spechtweg 14, 16515 Oranienburg 16540 Hohen Neuendorf Havelstraße 75 ,16547 Birkenwerder Tel. 033 01/53 37 75

Tel. 01 79/4 14 47 72 Tel. 03303/50 15 42 www.kibeta.de t

Lohnsteuer leicht gemacht Das Steuerrecht ändert sich laufend. Handwerkerkosten sowie haushalts nahe Dienstleistungen in Neubauten oder Reisekosten werden nun anders behandelt. Regina Wetzel und Beate Wetzel , Berater des Lohnsteuerhilfevereins Berlin- Brandenburg e.V., kümmern sich in der Be ratungsstelle Birkenwerder um die steuerlichen Interessen von Arbeitnehmern, Rentnern und Lehrlingen. Sie be - raten, erstellen die Steuererklärung, pru ?fen die Bescheide und nehmen die Korrespondenz mit dem Finanzamt ab. Die elektronische Datenübermittlung mit Authentifizierung ermöglicht eine schnelle Bearbeitung durch das Finanzamt.Voraussetzung für den Service der Beratungsstelle ist die Vereins-Mitgliedschaft zu sozial-gestaffelten Beiträgen. Lohnsteuerhilfeverein Berlin-Brandenburg e.V. Beratungsstelle Hohen Neuendorf/Birkenwerder Hauptstr. 125 • 16547 Birkenwerder • Tel. 0 33 03/40 93 92 • Fax 0 33 03/40 93 93 • www.LHBB.de

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 21 SERVICE Vereine von K bis Z

Kinderladen Käferlein e.V. M SV Electronic Hohen Ndf. e.V. Janine Schulz, Ahornallee 43 Musikzug d. Freiwilligen Feuerwehr Manfred Hofmann, Leuschner Str. 4 16562 Bergfelde, Tel. 03303/5095495 Uwe Schröder, Bodelschwinghstraße 3 16540 Hohen Neuendorf www.kita-kaeferlein.de 16540 Hohen Neuendorf Tel. 03303/212491 Kindervereinigung e.V. Tel. 0172/9949985 www.sv-electronic-hn.com Claudia Lübke www.musikzug-ff-hohen-neuendorf.de SV Grün-Weiß Bergfelde e.V. Oranienburger Straße 18 N Torsten Alde, Lehnitzstraße 10 16540 Hohen Neuendorf Nordbahngemeinden mit Courage e.V. 16540 Hohen Neuendorf Tel. 03303/504777 Peter Kunkel, Waldstraße 4 Tel. 0170/9000948 www.kindervereinigung-hohen- 16540 Hohen Neuendorf www.gruen-weiss-bergfelde.de neuendorf.de Tel.03303/541285 T Kirchenchöre der evangelischen www.mit-courage.de Tanzteam Kesse Sohle e.V. Kirchengemeinde O Detlef Jänecke Hohen Neuendorf-Stolpe Oldie Fanfarenzug e.V. Pankower Straße 10 Volker Wiegand, Karl Marx Straße 2 16540 Hohen Neuendorf Christian Ohly, Alt Moabit 41 16540 Hohen Neuendorf 10555 Berlin, Tel. 030/3936827 Tel. 03303/408371 Tel. 03303/407196 www.tanzteam-kessesohle.de Kita Förderverein Bergfelde www.oldie-fanfarenzug.de Tennisclub Blau-Weiß Sonnenzauber e.V. P Hohen Neuendorf e.V. Melanie Wilcke, Fichtestraße 10 Ponyclub Stolpe e.V. Matthias Beyer 16562 Bergfelde, Tel. 0178/7596768 Petra Böhm, Waldstraße 4 a Puschkinallee 29a www.sonnenzauber-ev.de 16540 Stolpe, Tel. 0177/4914533 16540 Hohen Neuendorf Kleingartenverein »Am Feld« e.V. www.ponyclubstolpe.de Tel. 03303/500547 Klaus Treike, Schwarzwurzelstraße 8 Posaunenchor Bergfelde www.tc-blau-weiss-hohen-neuendorf.de 12689 Berlin, Tel. 0 30/9312501 Joachim Lindner, Lindenallee 12 Tennisclub Grün-Weiß Bergfelde e.V. Kleingartenverein 16562 Bergfelde, Tel. 0 33 03/403997 Volker Szezinski »Am Mühlenfeld« Borgsdorf e.V. R Herthastraße 53, 16562 Bergfelde Ines Schwalm, Stiftsweg 17 Radteam Borgsdorf e.V. Tel. 03303/297407 13187 Berlin, Tel. 030/47555522 Kurt Vetter, Kleiststraße 1 www.tennisclub-bergfelde.de Tel. 0172/3241638 16547 Birkenwerder TSV Wolpertinger e.V. Kleintierzüchterverein Tel. 03303/402183 Karin Steinig Bergfelde e.V. www.radteamborgsdorf.de Radteam Oberhavel e.V. Am Elseneck 11, 16562 Bergfelde Horst von Glischinski Peter Wetzel, Hausotterweg 8 Tel. 03303/210474 Briesestraße 38, 16562 Bergfelde 16548 Glienicke U Tel. 03303/501954 Tel. 0151/712601418 Uni4Kids e.V. Kleintierzüchterverein www.radteamoberhavel.de Dr. Carsten Lübke, Nimrodsteig 2b Hohen Neuendorf D350 Rassekaninchenzuchtv. D170 e.V. 16556 Borgsdorf, Tel. 03303/408716 David Joachim Marion Strobach www.uni4kids.de Melanchthonstraße 14 Feldstraße 68, 16761 Hennigsdorf V 16515 Hohen Neuendorf Tel. 03302/225249 Verein der Förderer der Tel. 03303/406187 Rugby-Union Hohen Neuendf. e.V. Grundschule Borgsdorf Krügerwiese e.V. Steffen Elke, Elfriedenstraße 3 Michael Maak, Heinrichstraße 7 Mario Baumann 16540 Hohen Neuendorf 16556 Borgsdorf, Tel. 03303/506221 Annemariestraße 15 Tel. 0171/6307332 www.foerderverein-grundschule- 16540 Hohen Neuendorf www.rugbyunion.de borgsdorf.de/ Tel. 0173/6197013 S VfL Borgsdorf e.V. Kulturkreis Hohen Neuendorf e.V. SC Borgsdorf e.V., Volleyball Andreas Stein, Albrechtstraße 9 Dietmar Tusk Ulf Lüdeke, Margeritenstraße 36 16556 Borgsdorf, Tel. 03303/217797 16556 Borgsdorf www.vfl-borgsdorf.de Hubertsusallee 13 Tel. 0176/94869291 16556 Borgsdorf Ving Tsun Kung Fu e.V. Tel. 03303/402754 Schulbauernhof Havelaue e.V. Fabian Engels, Turiner Straße 20 Tina Lüneburg, Fritz Reuter Straße 35 a 13347 Berlin, Tel. 0151/56315267 Arbeitsgruppe Geschichtskreis 16540 Hohen Neuendorf Petra Schmidt: 0151/22159519 Tel. 0151/14110040 www.vingtsunonline.de www.kulturkreis-hohenneuendorf.de www.schulbauernhof-havelaue.de Volkssolidarität LV Bbg. e.V., L Skatverein Märkische Vier KV Oberhavel, OG Bergfelde Joachim Nützmann, Bellermannstr. 20 Bärbel Wolf, Finkenwerderring 2 13357 Berlin, Tel. 030/4939947 16562 Bergfelde Tel. 03303/407394 Stadtsportverein Hohen Ndf. e.V. Volkssolidarität LV Bbg. e.V., Karsten Sommer KV Oberhavel OG Hohen Neuendorf Niederbarnimer Str. 8 Gerd Solik, Emmastraße 4 16540 Hohen Neuendorf 16540 Hohen Neuendorf Tel. 03303/504387 Tel. 03303/500618 Landfrauenverein Stolpe e.V. www.ssv-hohen-neuendorf.de W Edeltraud Matthes Stadtverein Hohen Ndf. e.V. Wassersportclub „Eisvogel” e.V. Dr. Hans-Joachim Guretzki Wolfgang Lehmann Dorfstraße 9, 16540 Stolpe Ulrich von Hutten Straße 33 Tel. 03303/502876 Thälmannstraße 3, 16556 Borgsdorf 16540 Hohen Neuendorf Tel. 03303/501309 Lohnsteuerhilfeverein Tel. 03303/21430, www.stadtverein.de Berlin-Brandenburg e.V. SV Blau Weiß Hohen Neuendorf e.V. Änderungen nehmen wir gern unter Beratungsstelle Hohen Neuendorf Lutz Kiehne, Teschstraße 1 Tel. 0 30/69 20 21 05 Regina Wetzel, Beate Wetzel 16540 Hohen Neuendorf Fax 0 30/6 92 02 10 59, oder Hauptstraße 125, 16547 Birkenwerder Tel. 0172/1020481 Mail: [email protected] Tel. 03303/409392, Infos S. 21 www.blau-weiss-hohen-neuendorf.de entgegen.

22 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Gut beraten SERVICE Steuer und Recht unter einem Dach teuerliche und juristische Die Steuerfachkräfte der nehmensgründungen, Erb - SFragen liegen oft eng Nitsch Steuerberatungs- schaftsangelegenheiten beieinander. Deshalb hilft es gesellschaft arbeiten eng mit oder für Unternehmen in viel, wenn Angelegenheiten erfahrenen Rechtsanwälten Krisensituationen ent - aus beiden Bereichen unter zusammen. wickeln. Daneben erledigt einem Dach behandelt wer - So lassen sich optimale die Kanzlei die laufende den können. Gesamtlösungen bei Unter - Lohn- und Finanzbuchhal - tung sowie die vorgeschrie - benen Steuererklärungen und Bilanzen. Steuerberater Gerald Nitsch kann auf mittlerweile 20 Jah - re Erfahrung bauen. Auf sei - ner Internetseite kann man sich über neue Entwicklun - gen bestens informieren. Nitsch Steuerberatungsgesellschaft mbH Schönfließer Straße 25 16562 Bergfelde Tel. 0 33 03/21 94 51 I Das Team um Gerald Nitsch bietet eine umfassende Steuerbera - Fax 0 33 03/21 94 53 tung, in der rechtliche Aspekte ebenfalls berücksichtigt werden. www.nitsch-steuerberatung.com Schutz bei vielen Fällen Beistand bei Betriebsprüfungen Jeden kann es mal Eine Betriebsprüfung ist un - treffen, dass sich ein angenehm und wirft immer erlernter Beruf nicht viele Fragen auf. Manfred mehr ausüben lässt. Goldmann war früher selbst Wer sich gegen Be - einmal Betriebsprüfer beim rufsunfähigkeit ab - Finanzamt und betreut mit sichern will, ist gut seinem großen Erfahrungs - beraten, einen mög - schatz Gastronomen und lichen Berufswech - Gewerbetreibende. Seine sel mit einzuplanen. Bei der Berufsunfähigkeits - Kanzlei kümmert sich in ver sicherung der ERGO wird der soziale Status Hohen Neuendorf und berück sichtigt, was gerade in Risikoberufen wich - Frohnau um die laufende tig ist. „Wer sich bereits als Schüler versichert, Finanz- und Lohnbuchhaltung, um Auswertun - behält seine niedrige Einstufung ein Leben lang“, gen und Steuer erklärungen und nimmt den machen Elke Pekrul und Dirk Pekrul aufmerk - Umgang mit den Finanzämtern ab. Das Team sam. Die beiden Versicherungsexperten prüfen kann wahlweise in Deutsch, Englisch oder Tür - bestehende Verträge und schlagen, wenn sinn - kisch beraten. Das Steuerbüro begleitet Existenz - voll, attraktive Alternativen vor. Damit sich im gründer oder berät bei Fragen zur Unterneh - Alter der gewohnte Standard halten lässt, können mensnachfolge. Ein weiteres neues Tätigkeitsfeld sie als Alternative zur gesetzlichen Pflege ein ist die Testamentsverwaltung und -eröffnung. spezielles Pflegetagegeld anbieten. Goldmann Tax Consulting Versicherungsbüro Pekrul Steuerberatungsgesellschaft mbH Schönfließer Str. 52 • 16540 Hohen Neuendorf Oranienburger Chaussee 62 • 13465 Berlin Tel. 0 33 03/50 07 14 Maxim Gorki Str. 14 • 16540 Hohen Neuendorf E-Mail: [email protected] Tel. 0 30/75 54 02 59 • www.gtc-stbgmbh.de

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 23 SERVICE Kompetente Hilfe Günstiger Schutz gegen alle Gefahren fiffig versichern, das ist immer Hausrat, Glas sowie schlossen. „Beim Selbst - Pdas Ziel eines ungewöhn - Haftpflicht und sieben behalt werden bis zu sechs lichen Hohen Neuendorfers. weitere Absicherungen. Jahre angerechnet, so dass Bernhard Klabe hat sich auf Bestehende Versicherungen man bei normalen Scha - Lösungen spezialisiert, die werden eingebunden. densverläufen faktisch zu günstigen Konditionen Neue Risiken sind ohne keinen Selbstbehalt hat, genau die Risiken abdecken, Meldung sofort mitversi - aber einen deutlich redu - die tatsächlich eintreffen chert. Bei der Allgefahren - zierten Beitrag“, nennt Bern - könnten. So bietet er mit der deckung sind selbst unbe - hard Klabe einen weiteren „SecurFlexPolice“ ein güns - nannte Folgeschäden wie Vorteil. Der Versicherungs - tiges und flexibles Rundum- beispielsweise durch Schmelz - makler vermittelt Absiche - Konzept. Es umfasst dabei wasser nach Hagel einge - rungen aller Art und kann auf über 31 Jahre Berufs - erfahrung bauen. MiBB Versicherungsmakler Jägerstraße 11 b 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/50 61 62 24-h-Tel. 01 78/8 79 88 28 Filiale: Heerstraße 12-14 14052 Berlin I „Bei uns ist alles drin, was rein gehört”, informiert Bernhard Klabe Tel. 0 30/30 20 50 50 und bietet damit günstige Policen mit perfektem Schutz. www.MiBB.net

Steuern und Finanzen Liebe zum Vierbeiner Carola Badran bietet Hund und mit ihrer Steuer - Mensch ergän - kanzlei eine sehr zen sich be - persön liche Betreu - stens und kön - ung von Betrieben, nen Freunde Freiberuflern und fürs Leben Privatpersonen. sein. Sabine Ihr fünfköpfiges Braun steht Team aus Steuer - mit ihrer Er - fachangestellten fahrung als erfolgreiche Labrador-Züchterin zur und Buchhaltern Seite, damit dies klappt. Sie ist die einzige IHK- kümmert sich um diplomierte Hundefachwirtin in Oberhavel. Sie alle steuerlichen Be - bietet für alle Hunderassen Training wie Wel - lange. Dazu gehören penkurse, Junghundeschule oder Dummyübun - die laufende Finanz- und Lohnbuchhaltung , gen an. Neu sind Zielobjektsuche sowie Nasen - Steuererklärungen und Jahresabschlüsse sowie arbeit. Sie setzt auf Erziehung, die an Instinkt und der Kontakt mit dem Finanzamt. Sie weiß, wie Spieltrieb der Vierbeiner anknüpft. Seit 2013 ist wichtig vorausschauende Weichenstellungen sind Sabine Braun zudem Prüferin für den „Hunde - und hat Erfahrung mit Unternehmensübergaben. führerschein“. Tochter Marie-Alice Braun steht Zudem berät sie Existenzgründer, erstellt private ihr als Hundeerzieherin und IHK-zertifizierte Steuererklärungen und weiß, wie man Erbschaf - Verhaltensberaterin zur Seite. ten in steuerlicher Hinsicht rechtssicher regelt. Labbiland Hundeschule & Hundepension Steuerberatung Carola Badran Birkenwerder Straße 10 • 16562 Bergfelde Berliner Straße 27 • 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 03/21 57 30 • Tel. 01 73/9 26 80 82 Tel. 0 33 03/59 74 00 • www.cbadran.de www.labbiland.de

24 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte In guten Händen SERVICE Überblick über komplexe Probleme m Geschäftsalltag tauchen Kanzlei bei Unternehmens - bleiben damit in der Firma Ioft genug Fragen auf, die nachfolgen und Existenz - und die Datensätze lassen sich nicht immer sofort und gründungen. Sehr praktisch sich im Steuerbüro einfa - erschöpfend beantworten ist das System der digitalen cher und schneller bearbei - lassen. Übermittlung der Buchungs - ten. Die komplexere Bera - Gerade dann ist es sehr gut, unterlagen. Die Originale tung und die fortschrittliche wenn man sich auf Steuer - Übermittlungstechnik er - berater stützen kann, die spart den Mandanten Zeit über ihr eigentliches Fach und Wege. Das Team um hinausblicken. Diplom-Kaufmann Bernd Die „Dr. Heyll & Partner Pfeiffer erledigt die kom - Steuerberatungsgesellschaft“ plette Lohn- und Finanz - greift dazu auf Experten aus buchhaltung einschließlich diversen Bereichen und mit aller Auswertungen, Ab - internationaler Erfahrung schlüsse und Steuerklärun - zurück. gen. Das kann bei Auslandstätig - Dr. Heyll & Partner keit, der Verschmelzung Steuerberatungsgesellschaft von Kapitalgesellschaften Albertstraße 6 16540 Hohen Neuendorf oder der Vermeidung von I Diplom-Kaufmann Bernd Tel. 0 33 03/29 78 90 Strafsachen sehr hilfreich Pfeiffer berät zu den vielfältigen Fax 0 33 03/2 97 89 19 sein. Viel Erfahrung hat die Fragen um Steuern und Finanzen. www.heyll.de Immer zuverlässig mobil Taxi mit Weckservice Das Ford Wer morgens nicht Autohaus Le - verschlafen will, werentz im kann sich von Taxi benachbarten Kröning wecken Hennigsdorf lassen. bietet seit Susen Kröning über 20 Jah - kümmert sich auf ren einen um - Wunsch sogar da - fassenden rum, dass das Tele - Service. Hier fon bei Abwesen - findet man die aktuelle Ford-Fahrzeugpalette, vie - heit besetzt bleibt. le gepflegte Gebrauchtwagen und kompetenten Die Hauptaufgabe sieht der pfiffige Taxibetrieb Rat in allen Fragen rund ums Auto. Die Werkstatt aus Hohen Neuendorf natürlich wie eh und je betreut Fahrzeuge aller Marken und hat viel darin, jeden zum gewünschten Zeitpunkt zuver - Erfahrung darin, ältere Modelle wieder zu neuem lässig und komfortabel ans Ziel der Wünsche zu Leben zu erwecken. Ein Werkstatt-Ersatzwagen befördern. Dafür stehen moderne Fahrzeuge zur sorgt dafür, dass man mobil bleibt. Der Auto - Verfügung. Für Gruppen gibt es ein spezielles pflege-Service gibt jedem Fahrzeug wieder eine Großraumtaxi. Krankenfahrten werden gleich ganz neue frische Ära. Sehr praktisch ist der mit den Kassen abgerechnet, so dass Patienten es kostenlose Reifeneinlagerungsservice zum Som - ebenfalls so bequem wie möglich haben. mer- und Winterradwechsel. Taxibetrieb Susen Kröning Autohaus Lewerentz GmbH Niederbarnimer Straße 11 Fabrikstraße 8 a • 16761 Hennigsdorf 16540 Hohen Neuendorf Tel. 0 33 02/80 38 50 • Fax 0 33 02/80 38 53 Tel. 0 33 03/50 08 72 www.ford-lewerentz-hennigsdorf.de E-Mail: [email protected]

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 25 ÄRZTE & HEILPRAKTIKER

Allgemeinmedizin Dr. Susanne Adam Berliner Straße 23 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 17 72 98 Tatjana Buchmüller Berliner Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 03303/50 07 35 Dr. Rosita Eule, Sabine Graw Schönfließer Straße 24 a 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 01597 Oliver Gärtner Puschkinallee 5 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 02424 Dr. Anne Kaffka Franzstraße 26 c 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 02886 Dr. Anne Kaffka, Di.15-16 Uhr Dorfstr. 19, Bürgerhaus 16540 Hohen Neuendorf 03303/50 86 04 Dr. Grit Kalk Schönfließer Straße 18 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 32 04 Dr. Ariane Krekeler Berliner Straße 48 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 0 26 13 Dr. Gabriele Scheibe Schönfließer Straße 3 16562 Bergfelde 03303/4 02344 Martin Schumacher Brückenstraße 2 16562 Bergfelde 03303/5 01789 Nicole Schwintowski Schönfließer Straße 18 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 32 04 Dr. Axel Voigt, Dipl.-Med. Sabine Voigt Bahnhofstraße 12 16556 Borgsdorf 03303/5 00453 Dipl.-Med. Jaqueline Wilke Havelstraße 10 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 00205 Ambulantes OP-Zentrum Asklepios-Klinik (S. 27) Hauptstraße 38 16547 Birkenwerder 0 33 03/50 13 95 Augenheilkunde Dipl.-Med. Beate Hoffmeister Osramplatz 14 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 00861 Dialyse Intern.-nephrolog. Praxis (S. 27) Viereckweg 1-3 13125 Berlin-Buch 0 30/9 41 08 10 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Diana Ersova, Dr. Susanne Tanner Berliner Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 36 73 Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Dipl.-Med. Ina Hinz Schönfließer Straße 22 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 08653 Heilpraktiker Sylvia Kasch (S. 29) Friedrich Wolff Str. 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Marion Walewski (S. 27) Emile Zola Straße 54 b 16540 Hohen Neuendorf 03303/40 04 94 Innere Medizin Dr. Dirk Wernicke Schönfließer Straße 16 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 09 95 99 Kieferorthopädie Dr. Mojgan Nowroozi Käthe Kollwitz Straße 58 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 01508 Dr. Britta Schröder (S. 26) Bahnhofstraße 5 d 16552 Schildow 03 30 56/4 22 00 Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Dipl.-Päd. Irene Bruns Karl Marx Straße 6 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/5 09 22 72 Kinder- und Jugendmedizin Dipl.-Med. Dietmar Hörster, Anja Jarmer Berliner Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 18999

Zahnschonend, zuverlässig, unsichtbar

FACHZAHNARZTPRAXIS FÜR KIEFERORTHOPÄDIE Dr. med. dent. Britta Schröder Masters of Science in Lingual Orthodontics Bahnhofstraße 5d • 16552 Schildow Tel. 033056.42 20 0 • www.kfo-schildow.de

26 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Kompetente Hilfe GESUNDHEIT Schonende Nierenbehandlung ierenprobleme erfordern eine hoch- gebung mit liebevoller Betreuung an. „Viele Nspezialisierte Behandlung, damit die nutzen die Möglichkeit zur Nachtdialyse, Lebensqualität weiterhin möglichst hoch dann kann man anschließend dem norma - gehalten werden kann. len Alltag nachgehen“, gibt Götz Krupp Im Alwall-Haus im nahen Berlin-Buch hat Einblick. man damit eine lange Erfahrung. Das Team In Fällen, wo es möglich ist, stellt die Bauch - um Dr. Henrik Jakobs , Facharzt für Innere felldialyse, die man zuhause durchführen Medizin, und Diplom-Mediziner Götz kann, eine interessante Alternative dar. Die Krupp , Subspezialist für Nephrologie, bietet Mediziner empfehlen, sich bei den kleinsten alle Arten von Dialyse in freundlicher Um - Anzeichen von Nierenproblemen umgehend untersuchen zu lassen. Oftmals kann man im Anfangsstadium mit Medikamenten und Ernährungsumstellung Erfolge erzielen. „Das Problem ist, dass die Nieren keinen Schmerzimpuls auslösen. Man muss auf Anzeichen wie Bluthochdruck, Diabetes oder anhaltende Müdigkeit achten“, macht Dr. Henrik Jakobs aufmerksam. Alwall-Haus Dialyse-Zentrum Berlin Viereckweg 1-3 • 13125 Berlin I Im Alwall-Haus sorgt ein freundliches Team für Tel. 0 30/9 41 08 10 • Fax 0 30/94 10 81 22 spezialisierte Behandlung bei Nierenproblemen. www.alwall-dialyse.de Erfahrene Heilpraktikerin Fachkrankenhaus für jedermann Wer Probleme Die Asklepios- mit den Gelen - Klinik ist Fach - ken oder der Wir - krankenhaus belsäule hat, ist für Orthopädie bei Heilpraktike - und Unfall - rin Marion chirurgie. W ei - Walewski in gut - tere Schwer - en Händen. Sie punkte sind nimmt sich viel Diabetologie Zeit, um die Wur - und Gefäß - zeln der Beschwerden aufzudecken. Diverse chirurgie. Schmerz- und Körpertherapien, homöopathische Die Klinik Mittel oder Taping bringen oft schnelle Linde - führt die Tradi - rung. Je nach Krankheitsbild kommen Akupunk - tion der 1898 tur, manuelle Therapien oder Heilmassagen zum gegründeten Einsatz. Außerdem lassen sich bei ihr spezielle Heilstätte fort. Techniken erlernen, die man zu Hause durch - Im zertifizierten Endoprothetikzentrum behan - führen kann. Ein zweiter Schwerpunkt ist die delt ein interdisziplinäres Team. Chefarzt Behandlung psychischer Probleme. So hat sie Dr. Karsten Labs ist Experte für Schulter - mit dem Burn-Out-Syndrom viel Erfahrung. Die orthopädie und hat häufig prominente Sportler in Heilpraktikerin ist seit nunmehr 20 Jahren in Behandlung. In der Klinik sind Kassen- und Hohen Neuendorf tätig. Privatpatienten gut aufgehoben. Naturheilpraxis Marion Walewski ASKLEPIOS Klinik Birkenwerder Emile Zola Str. 54 b • 16540 Hohen Neuendorf Hubertusstraße 12-22 • 16547 Birkenwerder Tel. 0 33 03/40 04 94 • www.heilen-können.de Tel. 0 33 03/52 20 • www.asklepios.com

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 27 ÄRZTE von K bis Z

Kinderchirurgie Dr. Thomas Eule Schönfließer Straße 22 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 01597 Nervenheilkunde Dr. Maria Groß Herthastraße 4 16562 Bergfelde 03303/4 02657 Orthopädie Dr. Karsten Engler, Dr. Jörg Engler Berliner Straße 7 16556 Borgsdorf 03303/5 02723 Dr. Roland Glöckner Hubertusstraße 12-22 16547 Birkenwerder 0 33 03/52 21 51 Dr. Anja Küntscher Schönfließer Straße 15 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 80 21 Dipl.-Med. Christine Tetzlaff Hubertusstraße 12-22 16547 Birkenwerder 0 33 03/52 21 51 Psychotherapie Dipl.-Psych. Peter Christian Boesche Puschkinallee 5 16540 Hohen Neuendorf 03303/50 60 11 Vera Jacobi Ruhwaldstraße 31 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 96 60 95 Dipl.-Psych. Ulrike Schmidtke-Schröder Friedrichsauer Ring 9 16562 Bergfelde 03303/2 16926 Dipl.-Psych. Dirk Wisny Berliner Straße 56 A 16540 Hohen Neuendorf 03303/817342 Radiologie Dr. Andreas Fussan Hubertusstraße 12-22 16547 Birkenwerder 0 33 03/52 21 33 Tierärzte/Kleintierpraxis Uwe Balmer Birkenwerderstraße 63 a 16562 Bergfelde 03303/4 02465 Dr. Götz-Alexander Burmeister Stolper Straße 29 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 05218 Dipl.-Vet. Hanna Kauffmann Sandstraße 1 16562 Bergfelde 0 33 03/40 28 16 Dr. Kirsten Logemann Heinrichstraße 9 16556 Borgsdorf 03303/2 16969 Tanja Nöske Rosenstraße 1 A 16556 Borgsdorf 03303/21 30 11 Dr. Susanne Schmid (S. 5) Märkische Allee 76 16548 Glienicke 03 30 56/24 88 92 Stephanie Weiß Berliner Straße 48 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/29 56 86 Zahnmedizin Dr. Susann Eichelbaum Berliner Straße 13 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 11218 Dr. Angela Jaenisch Berliner Straße 59 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 03648 Dr. Uwe Jaenisch Berliner Straße 59 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 03648 Dr. Dieter Kallweit Schönfließer Straße 3 16562 Bergfelde 03303/4 02523 Dipl.-Stom. Marion Kallweit Schönfließer Straße 3 16562 Bergfelde 03303/4 02523 Dr. Bettina Kollehn Schönfließer Straße 1 16540 Hohen Neuendorf 03303/50 07 45 Dr. Katrin-Sabine Konrad Schönfließer Straße 43 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 02431 Dr. Thomas Luckenbach Schönfließer Straße 22 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 01595 Inka Morawski Blumenstraße 4 16556 Borgsdorf 03303/5 02828 Dipl.-Med. Thomas Schmidt Schönfließer Straße 1 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 00745 Dr. Dr. Thomas Schmidt Schönfließer Straße 4 a 16540 Hohen Neuendorf 03303/29 77 29 Dr. Dr. Sylvia Schmidt-Lueger Schönfließer Straße 4 a 16540 Hohen Neuendorf 03303/29 77 29 Dr. Ulrike Schüller Käthe Kollwitz Straße 58 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 15 08

Sie möchten auch spenden? Ja, ich spende! Wunderbar! Dann besuchen Sie uns doch in unserer Spendestation am Immanuel Klinikum Bernau. Der Bedarf an Blut zur Behandlung schwer kranker Menschen in Brandenburg-Berlin steigt stetig. Ihre Blutspende dauert nur 10-15 Minuten und kann Leben retten!

Aus der Region für die Region Wir sind ein Gesundheitsdienstleister mit Sitz in Hennigsdorf und Spende-Standorten in Schwedt, BernauBernau, Rüdersdorf und Berlin-Wannsee. Wir verstehen uns als ein regional ausgerichtetes Gesundheitsnetzwerk mit dem Au rag, der Region Brandenburg-Berlin ausreichend Blutprodukte zur Verfügung zu stellen.

Wer darf spenden? Alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 68 Jahren (Höchstalter für Erstspender beträgt 60 Jahre), die mindes- tens 50 kg wiegen.

Weitere Leistungen Sie können bei uns auch Blutbestandteile, wie Blutplättchen (rombozyten) und Blutplasma, gegen eine pauschale Aufwandsentschädigung spenden.

Noch Fragen? plusBlut - Medizinischer Pavillon Wir beraten Sie gerne und stimmen mit Ihnen einen am Immanuel Klinikum Bernau Termin ab. Rufen Sie gleich an unter 0800/5600650258 Herzzentrum Brandenburg (kostenlos aus dem dt. Festnetz). Wir freuen uns auf Sie! Ladeburgerstr. 13, 16321 Bernau www.plusblut.de

28 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT

Abbruch von Gebäuden Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28143 Abnehmen Figurzentrum (S. 29) Friedrich Wolff Straße 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Abwasser Eigenbetrieb Abwasser Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 18714-16 Alternative Behandlungsmethoden Fachpraxis für Darmgesundheit (S. 29) Friedrich Wolff Straße 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Naturheilpraxis M. Walewski (S. 27) Emile Zola Straße 54 b 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 04 94 Pathya-Gesundh. Lebensbal. (S. 10) Feldstraße 16 16540 Hohen Neuendorf 01 73/2 01 01 23 Amtsblatt Büro des Bürgermeisters Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28113 An-, Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28136/-60 Aufenthaltsbescheinigungen Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28128 Aufgrabungen öffentliches Straßenland Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28151 Autoservice und -handel Autohaus Lewerentz GmbH (S. 25) Fabrikstraße 8 a 16761 Hennigsdorf 0 33 02/80 38 50 Ballettschule Ballettschule Dance Point (S. 36) Birkenwerder Straße 2 16562 Bergfelde 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Waldstraße 1 a 16540 Hohen Neuendorf 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Eichenhof 7 16767 Leegebruch 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Friedrichstraße 44 q 16515 Oranienburg 0 33 04/25 23 81 Bauanträge Lk. Oberhavel Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03303/6 01311 Bauen, Handwerk Avos Hausbau GmbH (S. 17) Franzstraße 4 a 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 44 00 Bodenleger, Maler C. Büge (S. 16) Lehnitzstraße 16 16562 Bergfelde 0 33 03/29 50 14 Elektro-Wollschläger (S. 5) Karl Marx Straße 34 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 21 57 Nast, Holz für Haus & Garten (S. 15) Birkenweg 165 16515 Oranienburg 0 33 01/20 21 99 Sylvia-Houschka-Immobilien (S. 16) Siegelstraße 13 16562 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 76 39 Taenzer Raumausstatter GmbH (S. 15) Maximiliankorso 5 13465 Berlin 0 30/40 63 24 26 Baumfällgenehmigungen Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 05 Abnehmen durch Darmbakterien ie Verdauung ist für unsere Vitalität von lungsformen wie Heilgas oder Über- und Dentscheidender Bedeutung. Das merken Unterdruckmethode. Bei ihr gibt es die Mög - viele, die vergeblich versuchen, lästige Pfunde lichkeit einer Kohlensäure-Behandlung wie loszuwerden. sie sonst nur in größeren Kurbäder ange - Das neue „Fachzentrum für Darmgesund - boten wird. „Dadurch reguliert sich der heit Lehnitz“ hilft auf natürliche Weise bei Säure-Basen-Haushalt ganz natürlich“, er - Stressabbau, Abnehmen und Figurproble - läutert sie. „Oftmals kann man mit natürli - men. Das Team um Heilpraktikerin Sylvia chen Darmbakterien viel erreichen“, nennt Kasch setzt dabei auf bewährte Behand - sie einen weiteren Ansatz. Sylvia Kasch arbeitet eng mit niedergelasse - nen Ärzten und einem modernen Labor zu - sammen. „Wichtig ist aber immer, dass die Behandlung unter Mitwirkung der Patienten erfolgt“, betont Naturheil-, Ernährungs- und Mentaltrainer Jens Kasch . „Selbst die Art des Atmens und Kauens spielt hier eine wichtige Rolle.“ Figurzentrum & Heilpraxis Sylvia Kasch Fachpraxis für Darmgesundheit Lehnitz Friedrich Wolff Straße 10-12 I Nur wenn die Verdauung, für die der Darm sehr 16515 Oranienburg OT Lehnitz wichtig ist, bestens funktioniert, kann man sich www.stoffwechselzentrum-oranienburg.de rundum wohl fühlen. TERMINE: Tel. 0 33 01/57 36 06

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 29 ÜBERSICHT Was erledige ich Wo

Baumkataster Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 48 Bauplanungsrechtliche Auskünfte allgemeiner Art, Bebauungspläne Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28143 Bestattung Stelzer Bestattungen (S. 31) Dorfstraße 9 a 13057 Berlin-Falkenberg 0 30/96 20 30 96 Bibliothek Öffent. Schulbibliothek Grundschule Bahnhofstraße 33 16556 Borgsdorf 03303/2 13744 Öffent. Schulbibliothek Grundschule Goethestraße 1 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 09 51 01 Öffent. Schulbibliothek Grundschule Schulstraße 2 16562 Bergfelde 03303/2 97441 Öffent. Schulbibl. Waldgrundschule Waldstraße 3 16540 Hohen Neuendorf 03303/21 42 57 Stadtbibliothek Hohen Neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 02879 Blutspende Plus Blut, Immanuel Klinikum (S. 28) Ladeburger Straße 13 16321 Bernau 08 00/56 00 65 02 58 Brand- und Katastrophenschutz Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28117 Dialyse Alwall Haus Dialyse Berlin Buch (S. 27) Viereckweg 1-3 13125 Berlin 0 30/ 9410810 Eheschließung, Ehefähigkeitszeugnisse Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28120 Einbürgerungen Lk. Oberhavel, Ausländerbehörde Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03301/6 01244 Entwicklungsgebiete Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28143 Erhaltungsgebiete Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28118 Erschließungsbeiträge Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28121 Feuerwehr Feuerwehrdepot Bergfelde Triftstraße 11 16562 Bergfelde 03303/5 01874 Feuerwehrdepot Borgsdorf Karl Marx Straße 2 16556 Borgsdorf 03303/5 03338 Feuerwehrdepot Hohen Neuendorf Waldstraße 4 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28154 Stadtwehrführer Norbert Nickel Dorfstraße 11 I 16540 Hohen Neuendorf 01 75/8 89 29 32 Feuerwehrangelegenheiten Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28117 Feuerwerk-Erlaubnis Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/52 81 33 Finanzamt Finanzamt Oranienburg Heinrich Grüber Platz 3 16515 Oranienburg 03301/8 5 70 Flächennutzungsplan Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28118 Flurkartenauszüge Vermessungs- und Katasteramt Rungestraße 20 16515 Oranienburg 03301/6 01 55 51 Friedhofswesen Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28205 Führerschein-Erstbeantragung, Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 28 Führerscheinstelle Lk. Oberhavel, Fahrerlaubnisbehörde Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03301/ 6015913 Fundsachen Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28133 Geburtenanzeige Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28120 Gesundheit Figurzentrum u. Heilpraxis (S. 29) Friedrich Wolff Straße 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Pathya Gesundh. u. Lebensbal. (S. 10) Berliner Straße 48 16540 Hohen Neuendorf 01 73/2 01 01 23 Gewerbeangelegenheiten Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28117 Gewerbesteuer, Grundsteuer Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28142 Gleichstellungsfragen Büro des Bürgermeisters Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28113 Wichtige Rufnummern Arzt-Notdienst ...... 0 18 05/5 82 22 33 10 Feuerwehr Hohen Neuendorf ...... 0 33 03/52 81 54 Asklepios Klinik ...... 0 33 03/5 2 20 Tierarzt ...... 03 30 56/24 88 92 Feuerwehr und Rettungsdienst ...... 112 Erdgas Notdienst ...... 0 33 03/78 72 72 Energieversorgung Störungsdienst ...... Polizei ...... 110 ...... 0 33 02/8 87 42 50 Polizeiposten, Waldstraße ...... 0 33 03/50 30 89 Elektro-Notdienst ...... 0 33 03/4 02157 Feuerwehr Bergfelde ...... 0 33 03/50 18 74 Wasser Nord GmbH ...... 0 33 03/53 21 30 Feuerwehr Borgsdorf ...... 0 33 03/50 33 38 Taxi ...... 0 33 03/50 08 72

30 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT

Grundstücksan- und -verkäufe Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 25 Grundstückszufahrten, Grünflächenverwaltung Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 48 Hausnummernvergabe Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 29 Heilpraktiker Heilpraxis Sylvia Kasch (S. 29) Friedrich Wolff Straße 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Naturheilpraxis M. Walewski (S. 27) Emile Zola Straße 54 b 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 04 94 Hilfe zum Lebensunterhalt Landkreis Oberhavel Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03301/6 010 Hunde Hundesalon Nora Schmid (S. 5) Märkische Allee 76 16548 Glienicke 03 30 56/24 88 92 Labbiland (S. 24) Birkenwerder Straße 10 16562 Bergfelde 0 33 03/21 57 30 Hundehaltung Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 33 Hundesteuer Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 03 Immobilien Sylvia Houschka (S. 16) Siegelstraße 13 16562 Bergfelde 0 33 03/50 76 39 Jugend-Betreuung Jugendsozialarbeiter Waldstraße 4 16540 Hohen Neuendorf 01 52/25 99 16 96 Jugendeinrichtungen Jugendfreizeithaus C.O.R.N Hauptstraße112 16547 Birkenwerder 0 33 03/50 49 33 Jugendzentrum Wasserwerk Birkenwerder Straße 16 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 12413 Katasteramt Kataster- und Vermessungsamt Rungestraße 20 16515 Oranienburg 03301/6 01 55 51 Kieferorthopädie im Bericht Dr. Britta Schröder (S. 26) Bahnhofstraße 5 d 16562 Schildow 03 30 56/4 22 00 Kindereinrichtungen Hort Bahnhofstraße 33 16556 Borgsdorf 03303/29 79 67 Hort Grundschule Niederheide Goethestraße 1 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/5 96 49 71 Kindergarten „Waldheim“ Hubertusstraße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/4 02557 Kinderladen „Käferlein“ Karlstraße 9 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 13188 Kindertagesst./Hort „Sonnenschein“ Schulstraße 3 16562 Bergfelde 03303/4 02350 Kindertagesstätte „Krümelkiste” Rosenstraße 50 16556 Borgsdorf 03303/2 11620 Kindertagesstätte „Pusteblume“ Heinersdorfer Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 19571 Kindertagesstätte, Hort „Waldwichtel“ Hirschallee 9 16556 Borgsdorf 03303/29 79 62 Freier Wille nach dem Tod uss der letzte Ruheplatz zwingend auf kann, nutzen Raymund Stelzer und Peter Meinem Friedhof sein? Müller die liberalen Regelungen am tsche - Mit der Feuerbestattung eröffnen sich weite - chischen Firmensitz. Sie erlauben, dass re Möglichkeiten, individuellen Wünschen Trauernde die Urne privat verwahren oder entgegen zu kommen. Damit der freie Wille Beisetzungs formen außerhalb der sonst ge - des Verstorbenen berücksichtigt werden bräuchlichen Bestattungsformen wählen. Alternativ bietet das Bestattungsinstitut alle anderen gängigen Bestattungsformen an. Sie beraten in den Geschäftsräumen oder auf Wunsch per Hausbesuch und stehen den Hinterbliebenen in den schweren Stun - den umfassend zur Seite. „Selbstverständlich gehören die Erledigung sämtlicher Behördengänge, Überführungen und die Organisation der Trauerfeier zu unseren Auf gaben“, versichern Raymund Stelzer und Peter Müller. Stelzer Bestattungen Dorfstraße 9 a • 13057 Berlin-Falkenberg Tel. 0 30/96 20 30 96 www.stelzer-bestattungen-berlin.de I Raymund Stelzer und Peter Müller stehen den Märkische Feuerbestattung Hinterbliebenen umfassend zur Seite. www.raymund-stelzer.de

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 — PR-Berichte 31 ÜBERSICHT Was erledige ich Wo

Kindereinrichtungen Kindertagesstätte „Zauberstein“ Goethestraße 93 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 15660 Kindertagesstätte „Zauberwald” Triftstraße 9 16562 Bergfelde 03303/2 13345 Kita Kids & Co Mittelstraße 20 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 03527 Montessori Kinderladen Hochlandstraße 25 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 17 63 Kindertagesbetreuung Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 35 Kirchen Ev. Kirchengemeinde Bergfelde Schönfließer Straße 12 16562 Bergfelde 03303/29 70 30 Ev. Kirchengem. Borgsdorf-Pinnow Bahnhofstraße 32 16547 Birkenwerder 03303/50 11 74 Ev. Kirchengem. Hohen Ndf. u. Stolpe Berliner Straße 40 16540 Hohen Neuendorf 03303/40 39 42 Landeskirchliche Gemeinschaft Rosa Luxemburg Straße 4 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 04 08 Kirchenaustritt Amtsgericht Oranienburg Berliner Straße 38 16515 Oranienburg 0 33 01/5 73 92 00 Kraftfahrzeugzulassungsstelle Lk. Oberhavel Straßenverkehrsamt Heinrich Grüber Platz 2 16515 Oranienburg 03301/6 01 59 00 Krankenhaus ASKLEPIOS Klinik (S. 27) Hubertusstraße 12-22 16547 Birkenwerder 0 33 03/52 20 Kultur, Sport, Vereinswesen Ordnungs- u. Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 02 Lärm- und Geruchsbelästigung Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 33 Lagepläne Vermessungs- und Katasteramt Rungestraße 20 16515 Oranienburg 03301/6 01 55 51 Lebenspartnerschaften Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 20 Lohnsteuerhilfe Lohnsteuerhilfever. Berlin-Bbg. (S. 21) Hauptstraße 125 16547 Birkenwerder 0 33 03/40 93 92 Marktwesen Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 17 Namensänderung, Namenserteilung Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28120 Naturheilpraxis Heilpraxis Sylvia Kasch (S. 29) Friedrich Wolff Straße 10-12 16515 Oranienburg 0 33 01/57 36 06 Naturheilpraxis M. Walewski (S. 27) Emile Zola Straße 54 b 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/40 04 94 Obdachlose Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/52 81 33 Ordnungswidrigkeiten allgemeine Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 33 Ordnungswidrigkeiten ruhender Verkehr Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 29 Öffentlichkeitsarbeit Büro des Bürgermeisters Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 45 Pacht- und Mietwesen Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28125 Personalausweis, Personenstandswesen Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28128 Personenstandsurkunden Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28120 Physiotherapie Physiotherapie A. Göhner (S. 10) Berliner Straße 48 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/5 08 59 35 Polizei Polizeiposten Waldstraße 4 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 03089 Polizeiwache Hennigsdorf Berliner Straße 55 16761 Hennigsdorf 0 33 02/80 30 Polizeiliche Erlaubnisse Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28128 Reisebüro KurMühle Christine Mühlberg (S. 2) Waidmannsweg 38 16556 Borgsdorf 0 33 03/2 10763 Panda-Reisen (S. 10) Brieseallee 40 16547 Birkenwerder 03303/5 03448 Reisepass, Kinderausweis Einwohnermeldeamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28128 Schiedsstelle Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/52 81 17 Schulangelegenheiten Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 66 Schulen Ahorn Grundschule Bergfelde Schulstraße 2 16562 Bergfelde 03303/5 01810 Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Berliner Straße 41 16540 Hohen Neuendorf 03303/40 25 93 Grundschule Borgsdorf Bahnhofstraße 33 a 16556 Borgsdorf 03303/5 01217 Grundschule Niederheide Goethestraße 1 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/2 95 3710 Margeriten-Schule (Förderschule) Margaritenstraße 3 16556 Borgsdorf 03303/4 02602 Marie Curie Gymnasium Waldstraße 1 a 16540 Hohen Neuendorf 03303/2 95 80 Mosaik-Grundschule Oberhavel Berliner Straße 60 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 80 22 Waldgrundschule (S. 8) Waldstraße 3 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/21 14 12 Schwerbehindertenausweis, nur Anträge Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 35

32 Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 Was erledige ich Wo ÜBERSICHT

Senioren-Wohnen ASB-Seniorenpflegeheim (S. 16) Berliner Straße 5 A 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 00 Sondernutzung öffentlicher Straße etc., Sondernutzungserlaubnis Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 15 Spendenbescheinigungen Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 24 Sportförderung, Vereinswesen, Kultur Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 02 Sportstättenvergabe Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 31 Stadtentwicklungs- und Sanierungsplanung Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28118 Stadtinformation Stadtinformation Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf 03303/21 49 37 Stadtkasse Stadtkasse Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28126 Sterbefallbeurkundungen Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28120 Steuerangelegenheiten Finanzservice Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28124 Steuerberatung Dr. Heyll & Partner (S. 25) Albertstraße 6 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/29 78 90 Goldmann Tax Consulting (S. 23) Oranienburger Chaussee 62 13465 Berlin 0 30/75 54 02 59 Nitsch Steuerberatungsg . (S. 23) Schönfließer Straße 25 16562 Bergfelde 0 33 03/21 94 51 Steuerberatung Carola Badran (S. 24) Berliner Straße 27 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/59 74 00 Straßenbau, Beitragserhebung Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28121 Straßenbau, Geh- und Radwege Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28149 Straßenkataster, Straßenbeleuchtung Bau- und Grünflächendienste Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28148 Straßenreinigung Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 15 Straßensperrungen Landkreis Oberhavel Heinrich Grüber Platz 2 16515 Oranienburg 0 33 01/6 01 59 26 Tanzschule Ballettschule Dance Point (S. 36) Birkenwerder Straße 2 16562 Bergfelde 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Waldstraße 1 a 16540 Hohen Neuendorf 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Eichenhof 7 16767 Leegebruch 0 33 04/25 23 81 Ballettschule Dance Point (S. 36) Friedrichstraße 44 q 16515 Oranienburg 0 33 04/25 23 81 Taxi Taxibetrieb Kröning (S. 25) Niederbarnimer Straße 11 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 00872 Tierarzt im Bericht Tierarzpraxis Dr. S. Schmid (S. 5) Märkische Allee 76 16548 Glienicke 03 30 56/24 88 92 Tierpension Labbiland (S. 24) Birkenwerder Straße 10 16562 Bergfelde 0 33 03/21 57 30 Tierphysiotherapie Tierarztpraxis Dr. S. Schmid (S. 5) Märkische Allee 76 16548 Glienicke 03 30 56/24 88 92 Umweltamt Lk. Oberhavel Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03301/6 01601 Vaterschaftsanerkennung Standesamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 20 Veranstaltungsräume-Vergabe Bau- u. Grünflächendienst Oranienburger Straße 44 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 31 Vereinswesen, Kultur, Sport Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 02 Versicherung, Finanzservice, Geldanlage MiBB Versicherungsmakler (S. 24) Jägerstraße 11 b 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 61 62 Versicherungsbüro Pekrul (S. 23) Schönfließer Straße 52 16540 Hohen Neuendorf 0 33 03/50 07 14 Wasseranschluss, Trinkwasser Wasser Nord GmbH & Co. KG Gewerbestraße 5-7 16540 Hohen Neuendorf 03303/53 21 12 Winterdienst Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 81 15 Wirtschaftsförderung, Kultur, Sport und Tourismus Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 2 82 02 Wohnberechtigungsbescheinigung, Wohnungsangelegenheiten Ordnungs- und Sozialamt Oranienburger Straße 2 16540 Hohen Neuendorf 03303/5 28135 Wohngeld Lk. Oberhavel Adolf Dechert Straße 1 16515 Oranienburg 03301/6 01691 Zahnarzt im Bericht Dr. Britta Schröder (S. 26) Bahnhofstraße 5 d 16562 Schildow 03 30 56/4 22 00

Ihre Firma nicht im Heft gefunden? Eine Telefonnummer ist falsch? Rufen Sie uns einfach an. Gern nehmen wir die Daten für die nächste Ausgabe mit auf. Tel. 0 30/69 20 21 05 • Fax 0 30/6 92 02 10 59 • E-Mail: [email protected]

Hohen Neuendorf kompakt 14. Ausgabe 2014/15 33 HOHEN NEUENDORF E H I BIRKENWERDER Hessenstraße B2 A E.-Czekowski-Straße C4 Habichtsweg B1 (A3) Immanuel-Kant-Straße A3 Ahornallee C2 Hirschfährte C2 Adolf-Damaschke-Platz B3 Edithstraße C3 Hainweg C4 Im Dreieck BC3 Lindaustraße B3 Akazienweg C2 Hohen Neuend. Weg B2-3 Adolf-Damaschke-Str. B3 Eichenallee B3/4 Hasensprung D3 Im Winkel CD3 Lindenallee D4 Alter Krugsteig B2 Adolf-Hermann-Straße B4 E.-König-Weg A3 Inselplatz B4 Schönhaarstraße B3 Hubertusstraße C2 Haubachstraße B3 Lindenstraße A4 (B4) Schulstraße D3 Am Alten Friedhof B2 Adolfstraße B4 Elfriedestraße C3 u. D3 Hauptstraße A1/2 Irmgardstraße C3 Luchweg B3 Humboldtallee B2/3 Ahornallee D4 Elsastraße C3 Schönholzer Straße B3 Am Briesewald C2 Im Fuchsbau B2 Havelstraße A3 J M Luisensteig D3 (A2) Schützenstraße B3 Am Karpfenteich B2 Ahornweg B1 Elstergasse B1 Havelweg A3 MaLruieisneenttsat-rJairßkeo wB4sky-Pl. C4 Im Grund B2 Emile-Zola-Straße B3-4 Jacob-Wins-Straße B3 Seepromenade B1 Am Mönchberg B2 Albert Gottheimer Str. B4 Heideplan D3 Jägerallee B1 Maxim-Gorki-Straße A3 Seestraße B3 u. C4 Im Vogelsang C2 Albertstraße B3 Emmastraße C3 Jägerstraße B3 Margaretenstraße C3 Am Mühlenfeld B2 Erdmannstraße B3 Heideweg B1 Sommerstraße C-D3 Im Winkel C3 Albrechtstraße B1 Heidestraße A4 J.-G.-Fichte-Straße A3 Margeritenstraße B1 Sophiensteig D3 (A2) Am Nibelungenplatz C2 Alte Trift B1 Ernastraße C3 Janow-Podlaski-Straße B3 Mittelstraße B3 u. D3 Am Paradiesgarten B2 In der Niederheide AB3 Ernst-Moritz-Arndt-Str. A3 Heiligenseer Straße A3 Sperberstraße B1 Industriestraße B2 Am Alsenplatz B3 Heinersdorfer Straße B3 Jasminweg B1 (A2) Mittelweg A1 St.-Georg-Straße B3 Am Quast C2 Am Anstand D2 Ernst-Toller-Straße B3 J.-Scheer-Platz B3 Mühlenbecker Straße D3 Am Werder B2 Johann-v.-Buch-Straße B2 Am Blumberg D3 E.-Schneller-Straße B3 Heinrich-Lersch-Weg A3 Stolper Straße B4 u. CD4 Heinrichstraße B1 K Müllheimer Platz C3 Stolper Waldstraße AB4 Amselweg B2 Karl-Marx-Straße C2/3 Am Bogen C4 Müllersteig A1 Karlstraße D4 Am Elseneck D2 F Heinrich-Heine-Straße A3 Kanalstraße A1 Stolper Weg B-C 2-3 Am Stichkanal AB2 Am Finkenherd C/D3 Falkenstraße B1 Heinrich-Zille-Straße B3/4 Kantstraße D3 N T Straße 13 B3 Am Wacholderbusch C2 Kehrwieder B3 Am Frauenpfuhl CD3 Fasanenallee D3 Helenenstraße C3 Karl-Liebknecht-Straße B4 Nelkenstraße B1 TaSnntreanßwe eHg BBC3 3 Am Walde C2 Kiebitzweg B2 Am Golfplatz A-B4 Fasanenweg B1-2 Helmut-Just-Straße D3 Karl-Ludwig-Straße B4 Neue Dorfstraße A4 TeSgeulmerm Wteerg S Btr4 aße B3 u. D3 Am Waldfriedhof B1/2/C1 Kiefernweg B3 Am Langen Berg D3 Feldstraße BC3 Hennigsdorfer Chaussee A4 Karl-Marx-Straße B1 u. B3 Niederbarnimer Straße B3 Teschstraße B3 An der Autobahn B2 Kleiststraße B-C2 Am Mühlenfeld B2 Feldweg C-D3 (A2) Hennigsdorfer Straße B3 Karlstraße BC3 Nimrodsteig B1 Thälmannstraße A1 An der Bahn C2 Ferdinandstraße B1 Henri-Barbusse-Straße B3 Kastanienallee B3-4 Theodor-Storm-Straße A3 Kneesebeckstraße B2 Am Rathaus B3 Kastanienweg A4 (B4) O Bachstelzenweg B2 Leistikow-Straße C2/3 Am Reiterplatz B3 Feuerdornweg B1 Hermann-Löns-Str. A3 u. D3 Oranienburger Chaussee C4 Triftstraße B3 u. D3 Bayernstraße B2 Am Spargelfeld BC3 Feuerleinstraße B4 Hermann-Scheffler-Straße B3 Käthe-Kollwitz-Straße C3 Oranienburger Straße B3 Tulpenweg B1 (A3) Lindenallee C2 Fichtestraße D4 Hermannstraße B1/2 Käthestraße C3 Bergallee C2 Am Wald B3 Kiefernallee C3 Osramplatz B4 U Bergfelder Straße C2 Lindenhof Siedlung B1 An den Birken C3 F Hermannstraße B3 Ottostraße D3 Ufersteig B1 L An den Rotpfuhlen C3 inkenwerder RingD3 (A2) Hermsdorfer Straße B3 Kirchstraße B3 Berliner Ring Flachslakestraße D3 Kirsch Allee B3/4 P Uhlandstraße CD3 und A3 A2/B2/C2/D2 An der Nordbahn B1-2 F.-Lassalle-Straße B3 Hermsdorfer Weg B1 Klarastraße C3 Pankower Straße A3 Ulmenweg B1 udwig-Richter-StCr.2, BC3 Andréstraße B3 Fliederweg B1 Herthastraße CD4 Kleines Feld A1 Parkstraße C4 Ulrich-von-Hutten-Straße B3 Birkensteig C2 Luisenstraße C2 Annemariestraße C3 Hirschallee B1 Unter den Eichen B1 Birkenwerder Straße B2-3 Florastraße C4 u. D4 Hochlandstraße BC3 Krokusweg B1 Paulstraße D3 u. B4 Margaretenstraße B2 Anton-Saefkow-Straße C3 Florian-Geyer-Straße A3 Kurt-Tucholsky-Straße B3/4 Pechpfuhlweg B4 V Blumenweg B2 Martin-Luther-Straße B2/3 Asternweg B1 (A3) Föhrenwinkel B1 Hochwaldallee D4 Kurze Straße C3, C4 Peter-Rosegger-Weg A3 Borgsdorfer Weg B2 August-Bebel-Straße B4 H. Neuendorfer Str. C4/D4 Veilchenweg B1 (A2) Meisenweg B2 Fontanestraße A3 Platanenallee B3 Veltener Chausee A1/2 u. AB3 Brieseallee B2 August-Müller-Str. D3/C4 Forstweg D2 H. Neuend. Weg AB4/B1/B3 Platanenweg B1 Briesesteig B2-3 Menzelstraße C3 Horststraße B3 L Veltener Straße AB1, AB3 Mönchsseesteig B2 Franzstraße B-C4 Ladewigstraße D3 Poststraße BC4 Venedig A1 Burgstellenweg B2 Freiligrathstraße A3 Hubertusallee B1 Lärchenweg C3-4 Puschkinallee C3 Bussardweg B2 Münsterstraße B2 Friedensallee B1 Hubertusstraße C34 W B Lehnitzstraße D3 Q Wacholdersteig B1 Clara-Zetkin-Straße C2 Nürnberger Straße B2/3 Friedrichsauer Ring D3 Husemannstraße B3 Lessingstraße A3 u. CD3 Backofenweg B3 Friedrichstraße B3 Quittenweg B1 (A2) Wacholderweg C3 Drosselweg B2 Reihersteig A2 Bahnhofstraße B1 Leuschner Straße B3 R Waidmannsluster Straße B3 Eichholzstraße B2 Richard-Wagner-Straße C2 Bahnstraße C3/4 Friedrich-Engels-Straße B3 Lilienweg B1 Waidmannsweg B1 Bahnstraße D3 Friedrich-Hebbel-Straße A3 Rasenweg B3 Erdebergstraße B2 Rosa-Luxemburg-Str. C2

r Waldemarstraße A4 H R.-Breitscheid-Straße B3 Friedrich-Herder-Straße A3 t H Erich-Mühsam-Straße BCS2 acco-Vanzetti-Straße B2

s u Basdorfer Straße D3 e Reihersteg B1 Waldstraße BC3/D3 F d b i e e i Erlenkamp A2 Sachsenstraße B2 Bästleinstraße B3 n e Jägerallee Wandlitzer Straße D3 e r ß Wohnpark ß Reinickendorfer Str. B3 (A2) riedrich-Naumann-SAtr-B. 3 h r t E.- u. J.-Rosenbergstr. C2

a

a u c Bellevuestraße C3 c i Weidenweg B4 Sandseestraße B3

r c Remanéstraße B4 s

s s

t t

Fritz-Reuter-Straße A3 t h Falkenweg B2

i

i a s Bergfelder Chaussee D4 F s Wielandstraße D3

ri s Wolfs- Richard-Wagner-Platz A3 Saumweg AB3

e e e

l

t

d t Fasanenweg l

r

Frohnauer Straße B3 r

r g

r

Berkowstraße D3 ic see r e Wiesengrund D3 (A2) Fasanenweg B1 B

h r B .

Frohnauer Weg A-B4 str. . e Rosa-Luxemburg-Str. B3/4 (A2) Schützenstraße C2 Berliner Chaussee B1 o Albrechtstr. Wiesenstraße A1 u. B3 Fichteallee C2 e H Schwäbische Straße B2 Berliner Ring A2/B2/C2 Fuchsallee B1 C D Hubertussee Rosenstraße B1 Wiesenweg D3 g . i e Finkenweg B2 Sportplatz G r i - s a d Berliner Str. B1/B3/B4/C4 e Z Rosenthaler Straße AB3 Wildbergplatz B3 Schwalbenring B1 G c a Kita n w Fe e n Fischerwall A2 rdi h r nand t a Rotdornweg B1 (A2) Bieselheider Weg D4 str k e W Sperlingweg B2 Gartensteig B1 a

e a

Û i l m Flandrische Straße B2

n

d l l Ruhwaldstraße C3/4 e ilhelm-Buchholz-StDr.3 (A2) Birkenwerderstraße C-D3 l Gartenweg B4 r - Fuchs- o Str. am Krankenhaus C2 B S e r

e ahnh u e See- p Rüsternstraße A3 Florastraße B2 Birkenwerderweg B1 ofs t allee e Wilhelm-Külz-Straße C3 Genzowstraße C4 w tra r D ße Stolper Weg B3 n . Fontaneweg B2

. o Borgsdorf Wilhelmstraße D3

Birkfeldstraße D3 .

Georgstraße B1 . S

e r .

r r r r Summter Straße C2 t

t t

k o t Fr Förstersteig C3 n

Blumenstraße B1 (A2) r U i Winklerstraße CD4 Gertraudenstraße C3 s

Feuerdornweg s e Sanddornweg B1

i s Û S d

n n n Taubenweg B1/2

B n e Bodelschwinghstraße B4 Gewerbestraße C4 r n Sandstraße D3 Frankenstraße B2 Kinder- u. e Z

e e

t s

t e a i e

Jugendh. k l Theodor-Storm-Straße B2 Borgsdorfer Meile B1 (A3) r n l Friedensallee C2

Ginstersteig B1 l m e Sandseestraße D3 i Zeisigweg B2 r e e

ALEP l g Sand u i dorn- e

l r te Borgsdorfer Str. B3 u. D3 Glienicker Straße C4 Schlehdornweg Betreutes g s Scharfschwerdtstraße B4 Zerndorfer Weg B4 Friedrich-Engels-Allee B2 Thüringer Straße B2 w r d eg N B ro Wohnen a m Be

Breitscheidstraße B1 Goethestraße A3 u. CD4 b i

S N d Schillerpromenade A3 Zu den Birken B1 Friesenstraße B2 Triftweg B2 g M p

u e

rb e e e Briesestraße B3 u. D3 Gottfried-Keller-Straße A3 s rstr W Schillerstraße D3 Zu den Koppeln A1 Gartenallee BC2 c 20 . n Unter den Ulmen C2 1w 4 Reihersteg

h a

Bruno-Schönlank-Str. B3 Grenzweg B1 r Schlehdornweg B1 E Zu den Pfuhlen CD3 w Geschwister-Scholl-Str. C2

e M i 21 11 d Viktoriaallee B2

Grillparzer Straße A3 15 e a i Brückenstraße D3 d 12 Schönfließer Str. BC3/D3/4 Zühlsdorfer Str. BC3 u. D3 m c

g rg e Gustav-Freytag-Str. B-C2 e a h Großschiffahrtsw.eg A3 i ß ri Weidenweg AB2 Buchenweg B3 r B l ten t 16 ra str. a e

F L 19 Haakestraße B2 t h Burghardtstraße B4 s e s il n n Weimarer Straße C2/B3

e r en ie c g E n os n lst u

l R erga l Halligenstraße B2 Bussardstraße B1 K e . i e w ss s s tr n eg e n Wendenplan A2 a w e s s s e Kita w 18 Bus Hans-Holbein-Straße A3 n d sa p t l h rd r r s e Wensickendorfer Weg B2 a tr . a a u W 13 . a c C g l a g P Hasensprung C2 ß - s e - Fa s h l . r Westfalenstraße B2 h u ken n s 1 tr. g e p b C C n a Hauptstraße B2 inde e W L s tr g s aß d n e Föhren- l u r Hohen Neuendorf Windmühlenweg B2 . Müller- r e i Chausseestraße A1 s m e o Forsthaus Havelstraße AB2 r e Kleines l t o t winkel w s h steig s s U c Winsstraße B2 D Clara-Zetkin-Straße C-D4 s e Feld e n t ⁄ i a n Th e arx - Str. Stadtteil Borgsdorf ä G W p s lmannstr. M Zu g Zum Waldfriedhof B2 D .- g i d t e i en K e u r ß Alte U e Birk Freibad Kl. Feld r a f t e Dianaallee B1 . r t er t n Trif g M t - g Waldfriedhof e s a s .

S f A e g Veltener Hohen Neuen- r r n e , i Dorastraße C3 t n H t e w e o w Kapelle t dorfer Weg Börnersee t n S e d r w , Dorfstraße AB4 u. D3 n e d s r

V g a e l r n f w S rm e e o e e a d , o G Dornbuschweg B1 H e i , h . g Zu den Koppeln W t r G h t ren n i zweg d Gut n a e o l e i A N i d e , r Dorotheenstraße D3 (A2) l P H f l Lindenhof r e d p g o d . Lindenhof l g a r e e e n Siedlung t e r e e i Venedig W s w g s H d e e w n r B i e n Briese b r n n e V a m s W B a e s H u S n 5 a A ch b a w a 6 m e a h u v p lb u Legende a w e r enring Ks (zu Birkenwerder) Vel a n tene h a i r C e l e g t Zu e 11 BBuussssaarrddwweegg - m T b 7 g s F H Wa fri it tr ld edhof zw 22 FFiinnkkeennwweegg d a e 33 Meeiisseennwweegg Alt Borgsdorf el AS ß Amselw Ze g nach Velten nf e eg is 44 DDrroosssseellwweegg Pinnow le BIRKENWERDER 4 1 w ig Kirche p Parkplatz üh eg - 55 FFaallkkeennwweegg M 2 3 66 SSppeerrlliinnggwweegg Am A10/E55 77 BBaacchhsstteellzzeennwweegg u g Û Schule a ⁄ Feuerwehr b e s W h An der Blumenweg c Autobah r. u n r ld t F a al S Gewerbegebiet fe w n - r e ∏ Polizei a m zum AS k h o s Friedhof I , Triftweg i h c re c T d i u rif . t tw n B H S e r Jugendclub Am B g .

- t e r

. a t v s k m

T Kinderheim s r c

. if t i s w - H n e A alle e e e

a r g s s n a T

- n

. e e l III t a k n

ichkan d e

t l S l e n h e n . i

s e r l

s r t s F

n a Bodden- r K e t . neese- ü

s a A p a f

s g r t

h beckstr. W see h r i m s r schwis B u

s Ge ter - c S o n choll e J n ng - Straße e

e r - i a g l in 1 Wilhelm-Buchholz-Straße (D3) W b e

F S r W e W Halligenstr. e

ie- f senstraße r S.- t r e F

o Vanzett i-Straße a R h A Linden-

2 Wiesengrund (D3) lII S allee i . h l K na An den B A n d c a d o l

m i g d

k n t u d I r a u h

h r r Vi kt F Havelwiesen r e r oriaallee

n l

i e a

3 Sophiensteig (D3) m g a G r

c Im 9 o E K r i s

t R l d ß

A s a t . r Sportplatz F

H a - - S r e W Am Nibelun- n

p e t 4 Luisensteig (D3) f u F l .-E e

en r ngels-A U a te l lle ich n e e F ß S u

aße . A g genplatz a Sporthalle t s tr n s n r ic anken e - t Fr l n n

S

h B t Kita b H k w S k a l Am e 5 Dorotheenstraße (D3) t

a Mönchbe t r r l r a c

A e e a e n - a e n r e g S t Û

a z h A g m Asklepios- e i s r r l y d i t 6 Finkenwerder Ring (D3) e m e e r m v w t I s . e e d u t . r r K Û . S h u tr W leG n ä e s s i f a n r ä h klinik - l e s c e a w s s n n e ir t r n 7 Feldweg (CD3) p b t l H c d a r H p H e - a - t W r e e - i e h s

t est l g U . r r e e . r e e m s ig l n t e ünster- a ss e a Str e l M e . a 2 8 Wiesenweg (D3) - c

a a u h s e l m K . l r

i s c tr m Museum ank

A l e

h n

k g S h Birkenwerder s e - A e a

v d S V n

B t p i us

r m r e

n g M

ö a o

e t t e

9 Rosa Luxemburg Straße (D3) i Biiblliiotthek

e

s s o r t n

a s h A r

a e a Monch- g

e ü

r d

l M B n

n r a t

t a ß S m t r A M

-

.

e

g r I e h r

H B a e d E M l

See c m

. r

s e i w ß r K . l 10 Reinickendorfer Straße (B3) t

e m s l r r

E s l x W

H a d e r a e g e Am b

tr. a n s

e e

rw . el Q

ch - all Hav e

v is r u u F B

a a - r r - o Û l st n

W s

e f M s

11 Veilchenweg (B1) g S-Bhf. c

e g

r t i

e ⁄ B p r - c r r A

l e f E g . rg m h h ü e k h s l e i i Birken- Q g Sportplatz b u o t n a

r d e e a i e h s 12 Blumenstraße (B1) e r e s e . B o t l c t . -

e R tr h werder - . n

R r r l s S

st S L

Bootshafen l i l h C u n s s

13 Krokusweg (B1) d ave e g .-Z isen

t a h . G t zur AS

H s str e o t s

weg mühlen-

e u . t tr d r - k e a

Wendenplan e ol Wind- r Fr in ße

i z- e -S a g

B g - yt tr u i n F e

14 Rotdornweg (B1) ri K a . g orstw e g ß Mühlenbeck O se r Sport- -S a s . r A te t r tr t p . t S P ig e t . c m L h 15 Quittenweg (B1) a d t r B ü r l platz t tz s a l S S e s en d F - e r tr - S a g ie o o g A g ße Karmelitenkloster n a - s n e g m f r - i e en - i K r s 16 Jasminweg (B1) t b r El e l l A Am r H en N Kiita tanew eis s d ck e o t e e o e ü st St. Teresa t t r t r. t h . rn e S

g e h b s i e m 17 Waldstraße (D3) r S h . t n t ß e r t - r e L k M r a e e

g u g a u c n ß t A N s i ß s o z e e e r d r e e L m l 18 Borgsdorfer Meile (B1) ie t - R s S H r t e a W r w u r w e n u B s rw a g Kehr- r i l m e S a i g- dep r t r e n -

H

u t l s 19 Habichtsweg (B1) r

d e wieder m x s H a w . e i e r Heideplan S o S Sand- t t e - a k a i n r n d e r. de p r d n .-M B96a n r K f s B p 20Asternweg (B1) H r l s i i W i Förstersteig o l e e e see rg a t e B n r e e s f a - ie W o r d r e g s L sestraß f or e e t t e S s l n S r f W e W r w 21 Tulpenweg (B1) a e e w i . t u t m K ra r . I m s

n o r ß S u K e e M i r c a a - e d t . g ß r S H L e St e h e de s z rheide i s r ie n k S e Ku Hasensprung Bas o d Bootshafen e orf ß e N w r Linda r g r S In de ustr. d tr. tr. r l n s i S b r a e s a fe t o r t B o B r e r u d

g r s . t l Havelbaude . - B h Z i i ü ü . h L Z e r ls- r n d s o t nn- Teer e k Frauen- rfer St ma r. e - E Erd e e s S rdm Buchen- e . annstraße l T l e r h An den h e t R pfu l l n pfuhl n s t e straße ofe l w

n r weg n u a

S s

a i- . e Birken e i i t d c I n m

H na r litz t k Sch oc l r e önla hl i r S

n - o nk- h and d - tr. r S st W e z o traße r. r e d

o - n e i k n s a o k n - l B H ru W s F d f e r

- e B t ß Hohen Neuendorf

G - h n t

f s Husemannstr. r - -

g . rm B . mF r a L . ra c h l t A a o

n . e . - k w a i M r ö a r w r p u er s c h . r B t . e i r. n n e r s i h r t E Fe e n t

s r achstraße lds a f Haub t ß r t U s n r. s t c i ß A u s - t e - . K

. s Stadtteil Bergfelde e n F S t u n s G ß

s r - n

r g Wasserturm h e

i i e g s a t S r t t i o S n t - d z r S - r e e L - e . P o l - e - c

e R n .

r t s

c n a n

e t r r Forsthaus H n L -

W ö h - e h S h s Flachslakestr. t n n u g r r a a K e g e J.- Leuschn - e t F e n e er Str - l a T e e n

Großschiff- H . r s t g n ß S e f Elseneck e ei e t k Am n r r g f i e e r c a A a r a - i E W i e e e d m h o - l f S

fahrtsweg h S ig ß P s e cheer- Am Sum t n w e

l - - m g m - tr r e ä . e t

H o Sport- l S e m a W m r r S Am Finken- e Blumberg

. p

e a e mt r t r r -

Alsenplatz r g K m S

e R r S e t h m l u - S r o P h S a

r latz e tr . ß s t i . e i r d . platz e t t r n . e r r t

- u f

Richard r c el r n d

. e . r a d B u t herd S

t B r r - ä H e

t S G - s r r t . S le p ins s H a t t r s S n ß l b . Wagner- t t l - ra i r ö r e r Zw. den

r r l e a r . S S ße l p e Kita h - r z F t t ar r e

. i . - c - ed - , b Stadthalle e r r n str. e r Platz ich S w r vue tr. r -S . - a r st l e S t Eng a Pfuhlen 1 elmut-Ju r H e H e e A e l m ls n - -S h e S t . e

i e t

l

H r - r

d - ß m aß r 3 - t e , i l e , e G t d l D e s

o S l h

l r t t A

h n a W e

- Schön And k e Pagode o n e r - r e

. és Im Dreieck h t c n t r i n a h g

e a . a m

S o e i r r t e

c r i Wasser- . r H

-

b c r r W l h t

d s

r o . a l m t r n ze

. i l d r N K t s e n f Friedrichs- en Be K a r ng rg

- s a s L H b B e . a S n o

d i s - F l Institut für turm- d o v i l

- S Institut für E t S t n

r ra r

ß s n r E . e a e e . g r

- e u 3

e . e e i . k

H Wild- t auer Ring - N Havelweg A e Bienenkunde siedlung d

u r H s Bienenkunde Kapelle F - h 4 G z - G

8 . O i e h 7

t

F n Am S d Waidman ß T n t - sluster n berg- r. ra e t I t , . S S ü S h s o t a Back- M r . . ß e c r o5 av J - W H el r s h m t . n e Reiter- s o 6 a

r platz r d U t r s m a m ofen- , t c e 2

R - Mädchen- m f t

ß E l o a l K H ld s i r r s e t l a r g e t i e t r f S . platz u W

c l S s m e - i Niederheide r a t

ü weg . in ra r

I n a a

h h n

k ß M T

ß - t -v.- f S e

r Hutten- tr. a r . e

e P s Z

a l l r r

F Am t viertel h e r z - s .

t r S d Kita

i r d

t - e

P Triftstr. l r i t a ⁄

e a r a D

t

e a S l

Hasenkuhle Bhff.. Hohen-- l s t d W i

t o Rathaus m ß

r t tr. r r M r nbecker S i C t B Mühle s

r H ei c e f de e h . tr. r s w - ⁄∏ a

e r n n a g aum w n N n-Straße Neuendorrff-- Str. A B a h

r

- Er n l e E l as

e t K m

s t

r r r s Wohnpark a.d. S l lt e t . m . n Klleiiner Altes Dorf i c Westt x 13 Û a H i r s

t . r

s - t

t e Û ü eP r E t r S o

r Frohnauer Str. M Kita l k 9 r t r - s e

V a n rn S it tr r n d e o e d Rotpfuhl . t

ß s - S t l . e Rotpfuhl d f

n e S a e K t n B rie . - n r z - Rose thaler t t- g t ls e Uh lf e 17 r t g r S . ra tr Bhf. Hohe- n s s land r E t e - r ß . S W

F e . s i i - t ü . l l e r r ra n L s tr l e n s O r

t o S Neuendoerf d m S o i k u S t ß c traß c l r ow e nw s s e e e . e e i k e t ia e e a e eg To K c h t s h e s lh F

r r ß s s t r R e i a n H St n a u G lle i h t . t t- i e ß r. a - r r ö p r e s l n t W e - 10 . - A r n l - l G h r b . c Pechpfuhl a . a s l R o r e H r t S n . ä n t s Pechpfuhl s l rm

t .-Ba r h n d K e e Bergfelde t . a e o t f t . H n r n S - e r

r S Kita r t r s l K m s a i t r. . e y dorfer Str. a t i p n s r St d n e F iners e ß r F e Müllheimer e ar h ns- a

r He S e . ß r ie t s Lö s s - u f g

g - r e - s r t t Fa t u u -Win e . e t- i r Platz a e r. s r r S

ä b l r r e g i - e Großer tr. . . ß e h

J o s l t b K Kita r r S P

- l d a S a H S

c S a e r f c c a a .

a H S A ß ls t a l r l nd h r

a r a r t r e - u u

E t e r r. a Rotpfuhl h iche Û a t

nalle J s i t t

e E r n s i ß M E l Dichterviertel s H s l- l i e r c n . t s c e r t he s ic S o e e . u r. ö s A h K t n ß h . Damaschke B ß b a a - - ß n r g ll Z s . a e . i K e L a i r r e a Janow- - a l ll Platz ke a r L t s t f w e t t . r h r t u e a o c r S r l t - - as . h t ä - . s Kita i d Podlaski- F Z m s rc w r - a s g e hen e s a ß .- n S r . D ra Alb s e le L t - E t l ß A d s e Straße S r- u a S g i u ime l ü F y c the t i e e h t ot t . c n b a M l G r r - l k e r. B HDZ t r h r tr. . s t t i n S e u e - . r. w e A s e l e - m tr e tst g s s S b e t l e r s h u a n s o l r h i r l P A l . t o u e L x a a . i u h e a . Hohen Neuendorf r 1 c m u l tr n tr t a h i u le m s s e e . s s z R H r l l l E t e n

1 r e L e e d n H l l l i c n r ra e r e d a 1 s l e r F Stadtteil Hohen Neuendorf H a

t a a o o n K u A r w H e Kita

u . S h d B

/ g W h C en e ust- i h l

T B c N e n

- b t e d e e z E l- s u A a r Bogen Am E e

t - f Bibliothek F n w e - n r . . S d lo i r r a r . w r w g k o L K - a t a

2 s ar t Senioren- e o Kinder- r s h r f l o u - z e f e h S s t a oLie g n r ra c e 6 ß bk c t z wohnen w e heim S ß r ß K n t R ec S . n . . e r e o l a h s G r a S e rG r tr t- a t t o ß ß d t lp aß Marienetta- k s et a e H to er e r i- S he- r e s S Berli t f Str F Jirkowsky- r s s . r r aß TÜV- e a tr. r - e Platz kW h t C o Osram- gh . . Akademie ic ink t S n r r ler- r - h D i t t Pa n e Alte Kolonie platz w n str n - a S h s Insel- s r e H i l t t o e i u lpe c a ks . l S k r . r Adolf- s d r tr tol r W l platz r pe t s al e e r rstr. a t dstr d ß P o G s a S e s aße Hermann- e u l e K g R o a l A S e e B tr s F e z Z tolp e w tr t r . - er- e s . d G ß e Str. W r ew a r m h e Bürger- r F Gartenweg . e r u t a Str l o rb t . c u r l e e a B rg es K S a haus f n s ha l a nach e r Z u é f rd f K.-Ludwig- S l d - r ts s l ß o e e tr. O e C a r r a s t Str. Herthamoor e Schildow

Hohen Neuendorf a n l r r d e h t r w g t d r a s i a a h s n o n c t e Mühlenbecker Land s ß ß c W

Stadtteil Stolpe rf e r t S e n r. f e o r e Osram- ra i e o u r ße e H id D e W n he N e siedlung b l n g u e H s 4 oh e r . g

nach r 1 Heidestraße e t Fr e i s r Hennigsdorf . o 2 Lindenstraße B h f h C r n C o a 3 Kastanienweg h . u .

D e d r P nach

AS STOLPE s e e g W i c Berlin/ u 2 W n 1 . h e e id n p en Reinickendorf

e 3 N w lfplatz f eg H Am Go T u e h

g l Club- w

e A e B C D haus l

e g

r

W

. r H t H

s u e

d b i e i n e Jägerallee e r Wohnpark ß h r t

a u c i

r c

s s

t

t h

i a F s

ri s Wolfs-

e e l d t Fasanenweg l

r g r

ic see r e h r B

str. . e o Albrechtstr. e H C D Hubertussee g . i e Sportplatz G - r i e Z s a d c a Kita n w Fe e n rdi h r nand t a str k e a

e a

Û i l m

n d l l

r - e Fuchs- l o B S e r

e ahnh u e See- p ofs t allee e w tra r D ße n .

.

o Borgsdorf

. .

e r .

r r r t r

t t

k o t Fr n

r U i s Feuerdornweg s e

i s Û S d

n n n

B n e Kinder- u. r n

e e e

t s

t e a i e

Jugendh. k l r n l l m e

i r e e

ALEP l g Sand u i dorn- e

l r te Schlehdornweg Betreutes g s w r d eg N B ro Wohnen a m Be

b i

S N d g M p

u e

rb e e e s rstr W c 20 . n 1w 4 Reihersteg

h a

r E w

e M i 21 11 d

15 e a i d 12 m c g rg e e a h . i ß ri r B l ten t 16 ra str. a e

F L 19 t h s e s il n n

e r en ie c g E n os n lst u

l R erga l K e . i e w ss s s tr n eg e n a w e s s s e Kita w 18 Bus t n d sa p r l r h rds a tr . e a a u W 13 . a c C g l a g P ß - s e - Fa s l . r h h u ken n s 1 tr. g e p b C n a inde e W L s tr g s aß d n e Föhren- l u r Hohen Neuendorf . Müller- r e i s m e o Forsthaus r e Kleines l t o t winkel w s h steig s s U D c

s e Feld e n t ⁄ i a n Th e arx - Str. Stadtteil Borgsdorf ä G W p s lmannstr. M Zu g .- g i d t e i en K e u r ß Alte U e Birk Freibad Kl. Feld r a f t e . r t er t n Trif g M t - g Waldfriedhof e s a s .

S f A e g Veltener Hohen Neuen- r r n e , i t n H t e w e o w Kapelle t dorfer Weg Börnersee t n S e d r w , n e d s r

V g a e l r n f w S rm e e o e e a d , o G H e i , h . g Zu den Koppeln W t r G h t ren n i zweg d Gut n a e o l e i A N i d e , r l P H f l Lindenhof r e d p g o d . Lindenhof l g a r e e e n Siedlung t e r e e i Venedig W s w g s H d e e w n r B i e n Briese b r n n e V a m s W B a e s H u S n 5 a A ch b a w a 6 m e a h u v p lb u Legende a w e r enring Ks (zu Birkenwerder) Vel a n tene h a i r C e l e g t Zu e 11 BBuussssaarrddwweegg - m T b 7 g s F H Wa fri it tr ld edhof zw 22 FFiinnkkeennwweegg d a e 33 Meeiisseennwweegg Alt Borgsdorf el AS ß Amselw Ze g nach Velten nf e eg is 44 DDrroosssseellwweegg Pinnow le BIRKENWERDER 4 1 w ig Kirche p Parkplatz üh eg - 55 FFaallkkeennwweegg M 2 3 66 SSppeerrlliinnggwweegg Am A10/E55 77 BBaacchhsstteellzzeennwweegg u g Û Schule a ⁄ Feuerwehr b e s W h An der Blumenweg c Autobah r. u n r ld t F a al S Gewerbegebiet fe w n - r e ∏ Polizei a m zum AS k h o s Friedhof I , Triftweg i h c re c T d i u rif . t tw n B H Kreuz Oranienburg S e r Jugendclub Am B g .

- t e r

. a t v s k m

T Kinderheim s r c

. if t i s w - H n e A alle e e e

a r g s s n a T

- n

. e e l III t a k n

ichkan d e

t l S l e n h e n . i

s e r l

s r t s F

n a Bodden- r K e t . neese- ü

s a A p a f

s g r t

h beckstr. W see h r i m s r schwis B u

s Ge ter - c S o n choll e J n ng - Straße e

e r - i a g l in 1 Wilhelm-Buchholz-Straße (D3) W b e

F S r W e W Halligenstr. e

ie- f senstraße r S.- t r e F

o Vanzett i-Straße a R h A Linden-

2 Wiesengrund (D3) lII S allee i . h l K na An den B A n d c a d o l

m i g d

k n t u d I r a u h

h r r Vi kt F Havelwiesen r e r oriaallee

n l

i e a

3 Sophiensteig (D3) m g a G r

c Im 9 o E K r i s

t R l d ß

A s a t . r Sportplatz F

H a - - S r e W Am Nibelun- n

p e t 4 Luisensteig (D3) f u F l .-E e

en r ngels-A U a te l lle ich n e e F ß S u

aße . A g genplatz a Sporthalle t s tr n s n r ic anken e - t Fr l n n

S

h B t Kita b H k w S k a l Am e 5 Dorotheenstraße (D3) t

a Mönchbe t r r l r a c

A e e a e n - a e n r e g S t Û

a z h A g m Asklepios- e i s r r l y d i t 6 Finkenwerder Ring (D3) e m e e r m v w t I s . e e d u t . r r K Û . S h u tr W leG n ä e s s i f a n r ä h klinik - l e s c e a w s s n n e ir t r n 7 Feldweg (CD3) p b t l H c d a r H p H e - a - t W r e e - i e h s

t est l g U . r r e e . r e e m s ig l n t e ünster- a ss e a Str e l M e . a 2 8 Wiesenweg (D3) - c

a a u h s e l m K . l r

i s c tr m Museum ank

A l e

h n

k g S h Birkenwerder s e - A e a

v d S V n

B t p i us

r m r e

n g M

ö a o

e t t e

9 Rosa Luxemburg Straße (D3) i Biiblliiotthek

e

s s o r t n

a s h A r

a e a Monch- g

e ü

r d

l M B n

n r a t

t a ß S m t r A M

-

.

e

g r I e h r

H B a e d E M l

See c m

. r

s e i w ß r K . l 10 Reinickendorfer Straße (B3) t

e m s l r r

E s l x W

H a d e r a e g e Am b

tr. a n s

e e

rw . el Q

ch - all Hav e

v is r u u F B

a a - r r - o Û l st n

W s

e f M s

11 Veilchenweg (B1) g S-Bhf. c

e g

r t i

e ⁄ B p r - c r r A

l e f E g . rg m h h ü e k h s l e i i Birken- Q g Sportplatz b u o t n a

r d e e a i e h s 12 Blumenstraße (B1) e r e s e . B o t l c t . -

e R tr h werder - . n

R r r l s S

st S L

Bootshafen l i l h C u n s s

13 Krokusweg (B1) d ave e g .-Z isen

t a h . G t

H s str e o t s

e weg mühlen- Wind- u . t tr d r

Wendenplan e ol r -Fr kin e aße

i z- e -S a g

B g - yt tr u i n F e

14 Rotdornweg (B1) ri K a . g orstw e g ß O se r Sport- -S a s . r A te t r tr t p . t S P ig e t . c zur AS m L h 15 Quittenweg (B1) a d t r B ü r l platz t tz s a l S S e s en d F - e r tr - S a g ie o o g A g ße Karmelitenkloster n Mühlenbeck a - s n e g m f r - i e en - i K r s 16 Jasminweg (B1) t b r El e l l A Am r H en N Kiita tanew eis s d ck e o t e e o e ü st St. Teresa t t r t r. t h . rn e S

g e h b s i e m 17 Waldstraße (D3) r S h . t n t ß e r t - r e L k M r a e e

g u g a u c n ß t A N s i ß s o z e e e r d r e e L m l 18 Borgsdorfer Meile (B1) ie t - R s S H r t e a W r w u r w e n u B s rw a g Kehr- r i l m e S a i g- dep r t r e n -

H

u t l s 19 Habichtsweg (B1) r

d e wieder m x s H a w . e i e r Heideplan S o S Sand- t t e - a k a i n r n d e r. de p r d n .-M B96a n r K f s B p 20Asternweg (B1) H r l s i i W i Förstersteig o l e e e see rg a t e B n r e e s f a - ie W o r d r e g s L sestraß f or e e t t e S s l n S r f W e W r w 21 Tulpenweg (B1) a e e w i . t u t m K ra r . I m s

n o r ß S u K e e M i r c a a - e d t . g ß r S H L e St e h e de s z rheide i s r ie n k S e Ku Hasensprung Bas o d Bootshafen e orf ß e N w r Linda r g r S In de ustr. d tr. tr. r l n s i S b r a e s a fe t o r t B o B r e r u d

g r s . t l Havelbaude . - B h Z i i ü ü . h L Z e r ls- r n d s o t nn- Teer e k Frauen- rfer St ma r. e - E Erd e e s S rdm Buchen- e . annstraße l T l e r h An den h e t R pfu l l n pfuhl n s t e straße ofe l w

n r weg n u a

S s

a i- . e Birken e i i t d c I n m

H na r litz t k Sch oc l r e önla hl i r S

n - o nk- h and d - tr. r S st W e z o traße r. r e d

o - n e i k n s a o k n - l B H ru W s F d f e r

- e B t ß Hohen Neuendorf

G - h n t

f s Husemannstr. r - -

g . rm B . mF r a L . ra c h l t A a o

n . e . - k w a i M r ö a r w r p u er s c h . r B t . e i r. n n e r s i h r t E Fe e n t

s r achstraße lds a f Haub t ß r t U s n r. s t c i ß A u s - t e - . K

. s Stadtteil Bergfelde e n F S t u n s G ß

s r - n

r g Wasserturm h e

i i e g s a t S r t t i o S n t - d z r S - r e e L - e . P o l - e - c

e R n .

r t s

c n a n

e t r r Forsthaus H n L -

W ö h - e h S h s Flachslakestr. t n n u g r r a a K e g e J.- Leuschn - e t F e n e er Str - l a T e e n

Großschiff- H . r s t g n ß S e f Elseneck e ei e t k Am n r r g f i e e r c a A a r a - i E W i e e e d m h o - l f S

fahrtsweg h S ig ß P s e cheer- Am Sum t n w e

l - - m g m - tr r e ä . e t

H o Sport- l S e m a W m r r S Am Finken- e Blumberg

. p

e a e mt r t r r -

Alsenplatz r g K m S

e R r S e t h m l u - S r o P h S a

r latz e tr . ß s t i . e i r d . platz e t t r n . e r r t

- u f

Richard r c el r n d

. e . r a d B u t herd S

t B r r - ä H e

t S G - s r r t . S le p ins s H a t t r s S n ß l b . Wagner- t t l - ra i r ö r e r Zw. den

r r l e a r . S S ße l p e Kita h - r z F t t ar r e

. i . - c - ed - , b Stadthalle e r r n str. e r Platz ich S w r vue tr. r -S . - a r st l e S t Eng a Pfuhlen 1 elmut-Ju r H e H e e A e l m ls n - -S h e S t . e

i e t

l

H r - r

d - ß m aß r 3 - t e , i l e , e G t d l D e s

o S l h

l r t t A

h n a W e

- Schön And k e Pagode o n e r - r e

. és Im Dreieck h t c n t r i n a h g

e a . a m

S o e i r r t e

c r i Wasser- . r H

-

b c r r W l h t

d s

r o . a l m t r n ze

. i l d r N K t s e n f Friedrichs- en Be K a r ng rg

- s a s L H b B e . a S n o

d i s - F l Institut für turm- d o v i l

- S Institut für E t S t n

r ra r

ß s n r E . e a e e . g r

- e u 3

e . e e i . k

H Wild- t auer Ring - N Havelweg A e Bienenkunde siedlung d

u r H s Bienenkunde Kapelle F - h 4 G z - G

8 . O i e h 7

t

F n Am S d Waidman ß T n t - sluster n berg- r. ra e t I t , . S S ü S h s o t a Back- M r . . ß e c r o5 av J - W H el r s h m t . n e Reiter- s o 6 a

r platz r d U t r s m a m ofen- , t c e 2

R - Mädchen- m f t

ß E l o a l K H ld s i r r s e t l a r g e t i e t r f S . platz u W

c l S s m e - i Niederheide r a t

ü weg . in ra r

I n a a

h h n

k ß M T

ß - t -v.- f S e

r Hutten- tr. a r . e

e P s Z

a l l r r

F Am t viertel h e r z - s .

t r S d Kita

i r d

t - e

P Triftstr. l r i t a ⁄

e a r a D

t

e a S l

Hasenkuhle Bhff.. Hohen-- l s t d W i

t o Rathaus m ß

r t tr. r r M r nbecker S i C t B Mühle s

r H ei c e f de e h . tr. r s w - ⁄∏ a

e r n n a g aum w n N n-Straße Neuendorrff-- Str. A B a h

r

- Er n l e E l as

e t K m

s t

r r r s Wohnpark a.d. S l lt e t . m . n Klleiiner Altes Dorf i c Westt x 13 Û a H i r s

t . r

s - t

t e Û ü eP r E t r S o

r Frohnauer Str. M Kita l k 9 r t r - s e

V a n rn S it tr r n d e o e d Rotpfuhl . t

ß s - S t l . e Rotpfuhl d f

n e S a e K t n B rie . - n r z - Rose thaler t t- g t ls e Uh lf e 17 r t g r S . ra tr Bhf. Hohen - s s land r E t e - r ß . S W

F e . s i i - t ü . l l e r r ra n L s tr l e n s O r

t o S e d m S o i k u S t ß c traß c l r ow e nw s s e Neuendorf e e . e e i k e t ia e e a e eg To K c h t s h e s lh F

r r ß s s t r R e i a n H St n a u G lle i h t . t t- i e ß r. a - r r ö p r e s l n t W e - 10 . - A r n l - l G h r b . c Pechpfuhl a . a s l R o r e H r t S n . ä n t s Pechpfuhl s l rm

t .-Ba r h n d K e e Bergfelde t . a e o t f t . H n r n S - e r

r S Kita r t r s l K m s a i t r. . e y dorfer Str. a t i p n s r St d n e F iners e ß r F e Müllheimer e ar h ns- a

r He S e . ß r ie t s Lö s s - u f g

g - r e - s r t t Fa t u u -Win e . e t- i r Platz a e r. s r r S

ä b l r r e g i - e Großer tr. . . ß e h

J o s l t b K Kita r r S P

- l d a S a H S

c S a e r f c c a a .

a H S A ß ls t a l r l nd h r

a r a r t r e - u u

E t e r r. a Rotpfuhl h iche Û a t

nalle J s i t t

e E r n s i ß M E l Dichterviertel s H s l- l i e r c n . t s c e r t he s ic S o e e . u r. ö s A h K t n ß h . Damaschke B ß b a a - - ß n r g ll Z s . a e . i K e L a i r r e a Janow- - a l ll Platz ke a r L t s t f w e t t . r h r t u e a o c r S r l t - - as . h t ä - . s Kita i d Podlaski- F Z m s rc w r - a s g e hen e s a ß .- n S r . D ra Alb s e le L t - E t l ß A d s e Straße S r- u a S g i u ime l ü F y c the t i e e h t ot t . c n b a M l G r r - l k e r. B HDZ t r h r tr. . s t t i n S e u e - . r. w e A s e l e - m tr e tst g s s S b e t l e r s h u a n s o l r h i r l P A l . t o u e L x a a . i u h e a . Hohen Neuendorf r 1 c m u l tr n tr t a h i u le m s s e e . s s z R H r l l l E t e n

1 r e L e e d n H l l l i c n r ra e r e d a 1 s l e r F Stadtteil Hohen Neuendorf H a

t a a o o n K u A r w H e Kita

u . S h d B

/ g W h C en e ust- i h l

T B c N e n

- b t e d e e z E l- s u A a r Bogen Am E e

t - f Bibliothek F n w e - n r . . S d lo i r r a r . w r w g k o L K - a t a

2 s ar t Senioren- e o Kinder- r s h r f l o u - z e f e h S s t a oLie g n r ra c e 6 ß bk c t z wohnen w e heim S ß r ß K n t R ec S . n . . e r e o l a h s G r a S e rG r tr t- a t t o ß ß d t lp aß Marienetta- k s et a e H to er e r i- S he- r e s S Berli t f Str F Jirkowsky- r s s . r r aß TÜV- e a tr. r - e Platz kW h t C o Osram- gh . . Akademie ic ink t S n r r ler- r - h D i t t Pa n e Alte Kolonie platz w n str n - a S h s Insel- s r e H i l t t o e i u lpe c a ks . l S k r . r Adolf- s d r tr tol r Änderungen in den Plänen W l platz r pe t s al e e r rstr. a t dstr d ß P o G s a S e s aße Hermann- e u l e K g R o a l A S e e B tr s F e z Z tolp e w tr t r . - er- e nehmen wir gern entgegen: s . d G ß e Str. W r ew a r m h e Bürger- r F Gartenweg . e r u t a Str l o rb t . c u r l e e a B rg es K S a haus f n s ha l a Tel. 0 30/69 20 21 05 e r Z u é f rd f K.-Ludwig- S l d nach - r ts s l ß o e e tr. O e C a r r a s t Str. Herthamoor e Schildow Hohen Neuendorf a n l r r d e h t r w g Fax 0 30/6 92 02 10 59 t d r a s i a s n o n c a t h e

s ß ß c W Mühlenbecker Land

Stadtteil Stolpe rf e r t S e n r. f e o r e Osram- ra i e o u r ße e H id D e W n he N e siedlung b l n g u e H s 4 oh e r . g

nach r 1 Heidestraße e t Fr e i s r Hennigsdorf . o 2 Lindenstraße B h f h C r n C o a 3 Kastanienweg h . u .

D e nach d r P

AS STOLPE s e e g W i c Berlin/ u 2 W n 1 . h e e id Reinickendorf n p en

e 3 N w lfplatz f eg H Am Go T u e h

g l Club- w

e A e B C D haus l

e g

r

W

. Jungs im Aufwind Modern, Jazzdance und Neuer künstlerischer Tanz. Ballett- und Ambitio - nierte Tanzschule Tänzer zei - gen in der Dance Point „Show Dance Com - pany“ ihr Können. Alle zwei Jahre treten Aktive von Längst ist „Dance Point“ bei einer gro - Tanzen in ßen Gala in Berlin auf. Ober havel keine Staatlich anerkannt reine Mädchen - „Dance Point“ ist eine vom sache mehr. So gibt es mitt - Schulamt Perleberg aner - lerweile eine eigene Ausbil - kannte Schule. Sie kooperiert dungsklasse für Jungs. mit Grundschulen in Hohen Schließlich fördert Tanzen Neuendorf und Oranien - Beweglichkeit, Konzentrati - burg. Neben dem Spaß am on und Selbst bewusstsein. Tanzen werden grund - Das hilft in der Schule und im legende anatomische Kennt - Erwachsenenleben. Für man - nisse vermittelt. anz und Bewegung che ist die Ausbildung bei Trainieren kann man nun Tmachen in jedem Alter „Dance Point“ der Start in ganz neu in Bergfelde, Bir - Spaß. Die renommierte Tanz - einen faszinierenden Beruf kenwerder Straße 2 sowie in schule „Dance Point“ lädt als Tänzer. Zu den Absolven - Hohen Neuendorf, Wald - nun ganz neu in ein weiteres ten, die von „Dance Point“ straße 1 a, in Leegebruch, Tanzstudio in Hohen Neuen - aus in eine professionelle Eichenhof 7 und Oranien - dorfs Stadtteil Bergfelde ein. Karriere starteten, gehörte burg in der Grundschule Es ist dann neben Hohen Jarod Rödel. Er schaffte es, Sachsenhausen. Neuendorf, Leegebruch und einen der gefragten Plätze an Ballett- und Tanzschule Oranienburg das vierte Tanz - der Staatlichen Ballettschule Dance Point – Oberhavel studio von „Dance Point“. Berlin zu bekommen, dort wo Büro: Eichenhof 7 Birgit Henninger-Rumpf lan - 16767 Leegebruch Das Team um die staatlich- E-Mail: geprüften Tanz pädagogen ge Zeit als Dozentin tätig war. [email protected] Birgit Henninger- Rumpf und Salsa und Swing Internet: Maxi Rumpf bietet eine „Ganz neu sind bei uns Ge - www.dancepoint-oberhavel.de große Vielfalt für jedes Alter. sellschaftstänze dazugekom - Tel. 0 33 04/25 23 81 Die Kleinsten beginnen mit men. Salsa und Tänze zu tänzerischer Früherziehung. Swing-Melodien erfreuen Dabei werden kleine Ge - sich steigender Be - schichten in Be wegung um - liebtheit“, infor - gesetzt. „Ausschlaggebend miert Birgit Hen - ist die Freude der Kinder. ninger- Rumpf Gute Leistungen sind so weiter. Große ohne Prüfungsstress und Stärke von Zensuren möglich“, so Birgit „Dance Henninger-Rumpf. Point“ ist die Jungs im Aufwind fundierte Für Jugendliche gibt es eben - Ausbildung falls viele Möglichkeiten. Die in den Fä - Spanne geht von HipHop bis chern Klassi - zum klassischen Ballett. sches Ballett,