Kulturprogramm 6|2015 bis 15.7. Architekturausstellung Architectus Omnibus? Ausstellung Ausgestellt werden die ausgewählten 10 Projekte der öffentlichen Ausschreibung Architectus Omnibus? Mo-Do 15-18 Uhr Außerdem wird das Archiv Fresh Latino 2 präsentiert. Fr 12-15 Uhr Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin. Eintritt frei

Mo, 1.6. 20:00 Uhr Cine en español Zonazine Dokumentarfi lmreihe - Un sitio donde quedarse Spanien, 2014, R: Marta Arribas & Ana Pérez, 85 Min., OmeU Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 €

Do, 4.6. bis Seminar Manual de supervivencia para artistas Sa. 6.6. Das Seminar richtet sich an spanische Künstler und Kulturvermittler, die sich in Deutschland eine neue Existenzgrundlage eröffnen möchten. Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin Auf Spanisch. Eintritt frei. Um Anmeldung wird unter [email protected] gebeten.

Mo, 8.6. 20:00 Uhr Cine en español Videokunst & Performance Das „Do it Yourself“ Videoprojekt Spanien, 2009, 2010, 2012, 2014. R: Johanna Speidel, OmeU. Anschließend Live-Performance. Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 €

Di, 9.6. 19:30 Uhr Buchpräsentation Von Rügen nach Gernika. Die Männer der Legion Condor Hervorragende Studie über die Legion Condor der Historikerin Stefanie Schüler-Springorum: Krieg und Fliegen. Die Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg wird von der Autorin vorgestellt. Bibliothek, Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin

Do, 11.6. 19:30 Uhr Gespräch Lateinamerikanische Reportagen im 21. Jahrhundert mit Carlos Martínez (El Salvador) Carlos Martínez, ein anerkannter Chronist der Gewalt in Mittelamerika, wird über den aktuellen Kurs des investigativen Journalismus, den neuen Medien und der Ethik sprechen. Moderation: Alexandra Ortiz Wallner. Spanisch und Deutsch Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin. Eintritt frei

Mo, 15.6. 20:00 Uhr Cine en español Words with Gods México, 2014. R: , Hector Babenco, Álex de la Iglesia, , , , , & Warwick Thornton, 135 Min., OmeU Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 €

Sa, 20.6. 11:00 bis Día E Das Fest der spanischen Sprache - Tag der offenen Tür im Instituto Cervantes 21:00 Uhr Vielfältiges Programm rund um die spanische Sprache und die hispanischen Kulturen mit Musik, Lite- ratur, Quizspielen, einen umfangreichen Kinderprogramm, kulinarischen Spezialitäten, Schnupper-Spa- nischkursen, Kennenlern-Angebote der Sprachabteilung und der Bibliothek Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin

Mo, 22.6. 20:00 Uhr Cine en español Stan und Olli sprechen Spanisch: Ladrones & Noche de duendes Ladrones: USA, 1930, R: James Parrott, 35 Min., OmeU 20:35 Uhr Noche de duendes: USA, 1930, R: James Parrott, 49 Min., OmeU Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 €

Fr, 26.6. 17:30 Uhr Poesiefestival Berlin Poesiegespräche: e.poesie Dichter und Dichterinnen des e.poesie-Projekts berichten von ihrer Arbeit zwischen den Gattungen von Dichtung und Musik. Mit Anne-James Chaton (FR), Yolanda Castaño (ES), Eduard Escoffet (ES) Moderation: Kristoffer Cornils Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Eintritt: Clubraum: 6/4 €

Fr, 26.6. 19:00 Uhr Poesiefestival Berlin e.poesie - Elektronische Musik trifft Lyrik Elektronische Musik trifft Lyrik. Poesie auf Französisch, Katalanisch, Galizisch, Englisch und Spanisch. Mit Anne-James Chaton (FR), Alva Noto (DE), Yolanda Castaño (ES), Tender a man (ES), Bradien + Edu- ard Escoffet (ES) Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Eintritt: Kleines Parkett: 8/5 €

Workshop - Einführung in die literarische Übersetzung Spanisch-Deutsch Übersetzen von literarischen Texten, Analyse von Übersetzungen unterschiedli- cher Textarten und Einführung in Probleme der Übersetzungstheorie. Freitag und Samstag, den 3. und 4.7.2015. Anmeldung bis zum 26.6. unter http://berlin.cervantes.es/de/kultur/workshops_kultur_spanien.htm.