Kulturprogramm 6|2015 bis 15.7. Architekturausstellung Architectus Omnibus? Ausstellung Ausgestellt werden die ausgewählten 10 Projekte der öffentlichen Ausschreibung Architectus Omnibus? Mo-Do 15-18 Uhr Außerdem wird das Archiv Fresh Latino 2 präsentiert. Fr 12-15 Uhr Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin. Eintritt frei Mo, 1.6. 20:00 Uhr Cine en español Zonazine Dokumentarfi lmreihe - Un sitio donde quedarse Spanien, 2014, R: Marta Arribas & Ana Pérez, 85 Min., OmeU Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 € Do, 4.6. bis Seminar Manual de supervivencia para artistas Sa. 6.6. Das Seminar richtet sich an spanische Künstler und Kulturvermittler, die sich in Deutschland eine neue Existenzgrundlage eröffnen möchten. Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin Auf Spanisch. Eintritt frei. Um Anmeldung wird unter
[email protected] gebeten. Mo, 8.6. 20:00 Uhr Cine en español Videokunst & Performance Das „Do it Yourself“ Videoprojekt Spanien, 2009, 2010, 2012, 2014. R: Johanna Speidel, OmeU. Anschließend Live-Performance. Babylon, Rosa-Luxemburg-Str. 30, Tel.: 030-242 59 69, www.babylonberlin.de Eintritt: Saal 1: 8 €, Saal 2/3: 7 € / für Kursteilnehmer des IC 4 € Di, 9.6. 19:30 Uhr Buchpräsentation Von Rügen nach Gernika. Die Männer der Legion Condor Hervorragende Studie über die Legion Condor der Historikerin Stefanie Schüler-Springorum: Krieg und Fliegen. Die Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg wird von der Autorin vorgestellt. Bibliothek, Instituto Cervantes, Rosenstr. 18-19, 10178 Berlin Do, 11.6. 19:30 Uhr Gespräch Lateinamerikanische Reportagen im 21.