Stadtnachrichten 15
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 17.05.2021
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 17.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- und Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im Muldental DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges GmbH, Pflegedienst Leipziger Str. -
Klinik Bad Lausick
Besonders wohlfühlen... Besonders wohlfühlen... ............................. Thermal-Kurort BadBad LausickLausick 2020 Besonders wohlfühlen – Willkommen in Bad Lausick Wir sind gern für Sie da. Kur- und Touristinformation Bad Lausick Sie finden uns im Stadtzentrum in der Nähe des Rathauses. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr nicht an Feiertagen Kur- und Touristinformation der BBK GmbH Bad Lausick Straße der Einheit 17 04651 Bad Lausick Tel. 03 43 45 - 529 53 Fax. 03 43 45 -2 24 66 [email protected] www.bad-lausick.de Wir informieren und beraten Sie gern über Bad Lausick und die Region. Unser Serviceangebot: • Prospektservice • Kostenfreies Informationsmaterial über Bad Lausick und die Region • Vermittlung von Unterkünften in Bad Lausick • Buchung von Pauschalangeboten z.B. Wellnessurlaub • Shop: Verkauf von Ansichtskarten, Rad-/ Wanderkarten, Literatur, Souvenirs und regionalen Produkten • Ticketverkauf über Ticketgalerie und für Veranstaltungen u.a. in Bad Lausick und Colditz • Verkauf der Leipzig Regio Card und Bahnfahrkarten nach Leipzig • Organisation von geführten thematischen Touren Servicebereich barrierefrei Bad Lausick – Kurstadt mit Tradition Mit der vor Ihnen liegenden Broschüre erhalten Sie einen Einblick in die Vielfalt unserer Angebote von Historie, Kultur bis hin zu den verschiedensten Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten überraschen. Viel Freude beim Lesen. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und fühlen Sie sich in Bad Lausick besonders -
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021
Testzentren Landkreis Leipzig Stand 07.05.2021 Zu den genannten Einrichtungen bieten auch Ärzte die Tests an Name der Einrichtung Standort / Gebiet Versorgungsform Öffnungszeiten TmH Transport mit Telefonische Terminvereinbarung mobil Sonstiges Herz,Hauptstr. 66 unter 034345 55751 Kerstin 04668 Otterwisch Engelmann DRK Kreisverband Terminvergabe: mobil Sonstiges Muldental e.V. www.drkmuldental.de/schnelltest Standorte Walther-Rathenau-Str. oder 0174 5499100 oder 0174 Nerchau, 1, 04808 Wurzen 5399163 Dürrweitzschen, Mutzschen, Großbardau, Großbothen lola-Aquarium Netto-Markt 9-17 Uhr mobil Sonstiges Ostenstr. 9 Montag: Carsdorfer Str. 8 Pegau Netto-Märkte in 08527 Plauen Dienstag: Schusterstr. 6 Groitzsch Pegau, Mittwoch / Freitag: Groitzsch und Pawlowstr. 2a Borna Borna Donnerstag: Deutzener Str. 7 Borna Löwen Apotheke Termine ww.apo-hultsch.de oder Bad Lausick Apotheke Straße der Einheit 10 034345/22352 04651 Bad Lausick Pflegedienst Kühn Mo - Fr von 13 - 14:30 Uhr, So von Bad Lausick amb. PD GmbH, Str. der Einheit 8 - 15 Uhr Terminvergabe: 4, 04651 Bad Lausick www.pflegedienst-kuehn.de DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick Kreisgeschäftsstelle Dresdener Str. 33 b Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr 04643 Geithain Di / Fr 16 – 18 Uhr Häusliche Kranken- Mittwoch 9 - 15 Uhr Bad Lausick Sonstiges und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH, Fabianstr. 6 04651 Bad Lausick DRK-Kreisverband Kur- und Freizeitbad Riff Bad Lausick Hilforga- Geithain e.V. Am Riff 3, 04651 Bad Lausick nisation Kreisgeschäftsstelle Mo / Mi / Do 9 – 11 Uhr Dresdener Str. 33 b Di / Fr 16 – 18 Uhr 04643 Geithain DRK WPS im DRK Pflegedienst Bennewitz Bennewitz Sonstiges Muldental GmbH, Leipziger Str. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Januar 2015, Nr
25. Jahrgang, Freitag, den 16. Januar 2015, Nr. 1 Amtsblatt • Espenhain • Böhlen der Stadt Böhlen mit dem Stadtteil • Rötha Großdeuben und Ortsteil Gaulis sowie der Stadt Rötha, der Gemeinde Espenhain mit den Ortsteilen Pötzschau, Oelzschau und Mölbis 30 Jahre Kindereinrichtung 25. Januar 2015 10:00 bis 14:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Kita „Böhlener Knirpse“, Am Ring 34, 04564 Böhlen Amtsblatt für Böhlen, Rötha und Espenhain - 2 - Nr. 1/2015 Amtliche Bekanntmachungen Terminübersicht der Sitzungen des Stadtrates, der Ausschüsse der Stadt Böhlen Gremium Datum Beginn Ort Technischer 20.01.2015 18:30 Uhr Sitzungszimmer Haus II Ausschuss Stadtrats- 29.01.2015 18:30 Uhr Kulturhaus Böhlen, sitzung Zimmer 12 Schaukästen im: Stadtgebiet Böhlen: Rathaus, Karl-Marx-Str. 5, Weststr. , K.-Bartelmann-Str., R.-Wagner-Str., Am Ring Ortsteil Gaulis: Lindenplatz Stadtteil Großdeuben: Hauptstraße 10; 55; 72; 87; Straße des Friedens/Ecke Turnerstr. Stadtverwaltung Böhlen: Rathaus, Karl-Marx-Str. 5, Haus II, Platz des Friedens 10 Zentrale: Tel. 034206 609-0 , Fax 609-90 Für persönliche Gespräche ist eine telefonische Terminabspra- che von Vorteil. Zu folgenden Zeiten sind Standesamt und Einwohnermeldeamt im Haus II der Stadtverwaltung besetzt: Standesamt ( Haus II, Platz des Friedens 10) Montag 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt (Haus II, Platz des Friedens 10) Montag geschlossen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 17.00 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Rathaus (Karl –Marx- Straße 5) Montag 7.00 – 12.00, 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag 7.00 – 12.00, 13.00 – 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 7.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr Freitag 7.00 – 12.00 Die Sprechstunde des Friedensrichters findet am Diens- tag, dem 27.01.2015 von 16:30 bis 17:30 Uhr im Rathaus, Karl- Marx-Straße 5, Obergeschoss statt. -
Freitag, 20. September 2019 · 29. Jahrgang · Nummer 9
Freitag, 20. September 2019 · 29. Jahrgang · Nummer 9 mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, als es in den letzten Tagen kühler wurde und immer mal wieder Re- gen fiel, haben allerorts Menschen, Pflanzen und Tiere aufgeatmet. Damit ist nun der Herbst eingeläutet und die ersten Bäume lassen dies an Hand der Blattfärbung erkennen; der eine oder andere sicher auch aufgrund der Trockenheit. Es kommen nun wieder die kälteren und nassen Tage auf uns zu und was gibt es da Schöneres, als sich in unserem Freizeitbad Riff zu tummeln. Ab dem 22.9.2019 ist auch unser großes Becken wie- Kurort Bad Lausick der voll nutzbar. Hier wurden seit Ende der Ferien die Bodenfliesen seit 1821 komplett erneuert, die sich nach nun fast 25 Jahren vom Boden lös- ten. Um Ihnen und allen Gästen weiterhin einen unbeschwerten Ba- despaß zu ermöglichen, wurde in den letzten Wochen gewerkelt und 250 qm Fliesen neu verlegt. Aus dem Inhalt Auch am Bahnhof sind die künstlerischen Arbeiten abgeschlossen. Nun begrüßen zwei Moti- ve die Bahnreisenden und heißen alle Ankommenden Herzlich willkommen! Die vorher grauen • Amtlicher Teil Kästen fand ich nicht sehr einladend für unsere Stadt, zumal sie ja auch regelmäßig besprüht Beschlüsse Seite 2 wurden. Und so nahm ich Kontakt mit der Deutschen Bahn auf. Bei einem Vor-Ort-Termin wurde über den Wunsch der Gestaltung gesprochen. Nach der Suche nach einem Künstler und den Motiven ist ein sehr schönes Ergebnis entstanden, welches uns • Nichtamtlicher Teil hoffentlich lange Freude bereiten wird. Die Kosten für die Gestaltung hat die Deutsche Bahn im ab Seite 6 Sinne der Image-Werbung selbst übernommen. -
Small Town Research in Germany – Status Quo and RECOMMENDATIONS
Position Paper of the ARL 114 SMall TOWN RESEarCH IN GERMANy – statUS QUO AND RECOMMENDATIONS Position Paper of the ARL 114 SMALL TOWN RESEARCH IN GERMANY – STATUS QUO AND RECOMMENDATIONS Hanover 2019 Headquarters of the ARL: Dr. Martin Sondermann, [email protected] Position Paper of the ARL 114 ISSN 1611-9983 The PDF version is available at shop.arl-net.de (Open Access) CC-Lizenz BY-ND 3.0 Deutschland Published by the ARL – Hanover 2019 Academy for Spatial Research and Planning Translation: M. Sondermann, U. Grimm, L. Macfalda, V. Mena Arias, L. Porsche, A. Steinführer, R. Torkler Copy-editing: K. Thomas Editing: V. Mena Arias Layout: G. Rojahn, O. Rose This position paper is a translated version of the following publication: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.) (2019): Kleinstadtforschung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 113 Recommended citation: Academy for Spatial Research and Planning (ARL) (Ed.) (2019): Small town research in Germany – status quo and recommendations. Hanover. = Position Paper of the ARL 114. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0156-01149 ARL Akademie für Raumforschung und Landesplanung Vahrenwalder Straße 247 30179 Hannover Tel. +49 511 34842-0 Fax +49 511 34842-41 [email protected] www.arl-net.de This position paper was prepared by members of the Ad-hoc Working Group “Kleinstadtfor- schung” (Small Town Research) of the Academy for Spatial Research and Planning (ARL): Lars Porsche, Federal Institute for Research on Building, Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) at the Federal Office for Building and Regional Planning (BBR), Bonn (Head of the Ad-hoc Working Group) Dr. -
Stadt Umland Region Leipzig 2008
- Kreis Nordsachsen Torgau Stadt Leipzig Wiedemar Rackwitz Zwochau Krostitz Kreis Leipzig Schkeuditz Jesewitz Borna Taucha Machern Bors- Leipzig dorf Umlandkreise Brandis Mark- Naunhof ranstädt Markkleeberg Belgers- Großpösna hain Kitzen Zwenkau Böhlen Rötha Espen- hain Umlandgemeinden Stadt - Umland - Region Leipzig 2008 LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG Stadt - Umland - Region Leipzig 2008 [13/08] Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Verantwortlich: Dr. Josef Fischer, Leiter des Amtes für Statistik und Wahlen Redaktion: Andreas Martin Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt Redaktionsschluss: November 2008 Gebühr: 10,- € (zuzüglich Versandkosten) Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwecke mit Angabe der Quelle gestattet. Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Wahlen können wie folgt bezogen werden: Postbezug: Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen 04092 Leipzig Direktbezug: Stadt Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Burgplatz 1, Stadthaus, Zimmer 228 Statistischer Auskunftsdienst: Telefon: 0341 123 2847 Fax: 0341 123 2845 E-mail: [email protected] Internet: www.leipzig.de/statistik www.leipzig.de/wahlen Zeichenerklärung - = nichts vorhanden .. -
Stadtrundgang Text: Geschichtsverein Bildnachweis: S
7. Straße der Einheit 10 16. Kirchplatz Löwen-Apotheke, älteste Apotheke der Stadt mit einem Denkmale für die Gefallenen der Kriege 1870/1871 und Privileg des sächsischen Kurfürsten August dem Starken aus 1914/1918. Letzteres nach Entwürfen des bekannten dem Jahre 1725. sächsischen Keramikers Kurt Feuerriegel. Bad Lausick 8. Straße der Einheit / Ecke Wilhelm-Pieck-Straße 17. Burgstraße 3 („Villa zur Burg“) Viertelmeilenstein der sächsischen Landesvermessung Hier stand von 1824 bis 1998 der Gasthof „Zur Burg“. Die aus Rochlitzer Porphyr von 1722 mit der Reihennummer Namensgebungen erinnern an eine mittelalterliche Befestigung 39. Ursprünglicher Standort in der Bornaer Straße, der in unmittelbarer Nähe der St. Kilianskirche. ehemaligen Poststraße von Borna nach Colditz. 18. Untermarkt, ältester Teil der Stadt 9. Wilhelm-Pieck-Straße 10 19. Fischbrunnen von Gustav Tschech-Löffler. Freiwillige Feuerwehr Bad Lausick, gegründet 1870. Urfassung von 1948, später erneuert. Entstanden als Symbol Das Gerätehaus wurde 1965/66 erbaut und nach einer für die umfangreiche Fischwirtschaft in den früher hier Renovierung mit einem feuerwehrtypischen Graffito nach vorhandenen Teichen. einem Entwurf des Bad Lausicker Künstlers Rudolf Reese versehen. 20. Friedenseiche gepflanzt 1878 zur Erinnerung an den Krieg 1870/71. 10. Wilhelm-Pieck-Straße 6 Ehemaliges Königliches Amtsgericht mit dahinter liegendem 21. Straße der Einheit 49 und 51 Gefängnisgebäude, erbaut 1898. Zuletzt bis 1992 Kreisgericht von 1840 – 1886 Standort der Vereinigte Knaben- und des Kreises Geithain. Mädchenschule 11. Straße der Einheit / Ecke Stadthausstraße 22. Straße der Einheit 62 Informationstafel zum Aufenthalt des französischen Kaisers Sterbehaus (1847) des Gründers unseres Kurbades, Gottlieb Napoleon Bonaparte im Mai 1813 in der Stadt. Friedrich Herrmann 12. Straße der Einheit 17 23. -
Jewels from Volcanoes a Journey Through 500 Million Years of Earth History
JEWELS FROM VOLCANOES A journey through 500 Million Years of Earth History Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Land- wirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Clicking this symbol on the top right corner of the double pages takes you back to the Index. Contents Welcome 3 The narrow gauge railway network of Mügeln and kaolin transport 30 Geopark Porphyrland 4 Glossen – living testimony of historic Travelling back in time – finding out why are loading and transport technology 31 we so rich in raw materials 6 Geoportal Mügeln Railway Station Supervolcanoes – Foundation of and China Clay Experience 32 the Geopark Porphyry Land 8 Clays for Ceramics in Wealth from rocks 10 the Künstlerhaus Schaddelmühle 33 Hills and towers 11 The Faïence and Stoneware Manufactory Hubertusburg 34 Geotopes – exciting places to understand geology 12 Ice Age discovery world in the Geopark Porphyry Land 36 Industrial culture – exploring industrial Drinking water production in the geopark 38 use of stones 13 Bad Lausick – traditional spa town since 1820 39 Unique and precious: “Rochlitz porphyry tuff“ 14 Castles and palaces in the Geopark Porphyry Land 40 The porphyry quarries on Rochlitz Hill and their owners 16 Geopark and Pleasure: hunting and fishing 43 Granite porphyry for the biggest monument in Europe 18 Geopark and Pleasure: fruit-growing 44 Basalt-Actien-Gesellschaft 21 Activities in the geopark 46 Trade Association Mineral Building Materials -
Amtsblatt September 2016.Pdf
26. Jahrgang, Freitag, den 9. September 2016, Nr. 9 Amtsblatt • Böhlen der Stadt Böhlen mit dem Stadtteil • Rötha Großdeuben und Ortsteil Gaulis sowie der Stadt Rötha mit den Ortsteilen Espenhain, Pötzschau, Oelzschau und Mölbis Amtsblatt für Böhlen und Rötha - 2 - Nr. 9/2016 Amtliche Bekanntmachungen Terminübersicht der Sitzungen des Stadtrates, der Ausschüsse der Stadt Böhlen Gremium Datum Beginn Ort Verwal- 13.09.2016 18:30 Uhr Sitzungszimmer, tungs- Haus II ausschuss Technischer 20.09.2016 18:30 Uhr Sitzungszimmer, Ausschuss Haus II Stadtrats- 29.09.2016 18:30 Uhr Kulturhaus Böhlen, sitzung Zimmer 12 Schaukästen im: Stadtgebiet Böhlen: Rathaus, Karl-Marx-Str. 5, Weststr. , K.-Bartelmann-Str., R.-Wagner- Str., Am Ring Ortsteil Gaulis: Lindenplatz Stadtteil Großdeuben: Hauptstraße 10; 55; 72; 87; Straße des Friedens/Ecke Turnerstr. Stadtverwaltung Böhlen : Rathaus, Karl- Marx- Str. 5, Haus II, Platz des Friedens 10 Zentrale: Tel. 034206 609-0 , Fax 609-90 Für persönliche Gespräche ist eine telefonische Terminabspra- che von Vorteil. Zu folgenden Zeiten sind Standesamt und Einwohnermeldeamt im Haus II der Stadtverwaltung besetzt: Bitte beachten: Das Standesamt ist zur Zeit nur donnerstags ab 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. In ganz dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Stadtverwaltung (Tel. 60965) Einwohnermeldeamt (Haus II, Platz des Friedens 10) Montag geschlossen Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 17.00 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Rathaus (Karl –Marx- Straße 5) Montag 7.00 - 12.00, 13.00 - 15.00 Uhr Dienstag 7.00 - 12.00, 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 7.00 - 12.00, 13.00 - 16.00 Uhr Freitag 7.00 - 12.00 Die Sprechstunde des Friedensrichters findet am Diens- tag, dem 20.09. -
Auswirkungsanalyse Zur Geplanten Ansiedlung Eines Aldi-Lebensmittelmarktes in Borsdorf, Panitzscher Straße
Auswirkungsanalyse Aldi in Borsdorf, Panitzscher Straße Auswirkungsanalyse zur geplanten Ansiedlung eines Aldi-Lebensmittelmarktes in Borsdorf, Panitzscher Straße Auftraggeber: ALDI Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG Projektleitung: Dr. Eddy Donat, Niederlassungsleitung Sophie Männel, M. Sc. Geogr. Dresden, am 16.03.2020 Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH 1 Auswirkungsanalyse Aldi in Borsdorf, Panitzscher Straße Urheberrecht Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder (auch auszugs‐ weise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung der GMA und des Auf‐ traggebers unter Angabe der Quelle zulässig. Gesellschaft für Markt‐ und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Königsbrücker Straße 31 – 33 01099 Dresden Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl Telefon: 0351 / 2167273 Telefax: 07141 / 9360‐10 E‐Mail: [email protected] Internet: www.gma.biz 22 Auswirkungsanalyse Aldi in Borsdorf, Panitzscher Straße Inhaltsverzeichnis Seite I. Grundlagen 5 1. Ausgangslage und Aufgabenstellung 5 2. Daten zur Projektplanung 7 3. Rechtsrahmen 7 3.1. Baurechtliche Vorgaben 7 3.2. Landesplanung 8 3.3. Regionalplanung 9 3.4. Einzelhandels‐ und Zentrenkonzept für die Gemeinde Borsdorf 10 4. Marktentwicklung im Lebensmitteleinzelhandel 10 4.1. Definition 11 4.2. Sortimentsstruktur von Lebensmittelmärkten 13 II. Standortbeschreibung und Standortbewertung 15 1. Makrostandort Borsdorf 15 2. Mikrostandort „Panitzscher Straße“ 18 III. Einzugsgebiet, Bevölkerung und Kaufkraft 23 1. Einzugsgebiet des Vorhabens und Bevölkerungspotenzial 23 2. Kaufkraft im Einzugsgebiet 25 IV. Projektrelevante Wettbewerbssituation 26 1. Wettbewerbssituation im Einzugsgebiet 26 2. Wettbewerbssituation außerhalb des Einzugsgebietes im Untersuchungsraum 28 3. Zentrale Versorgungsbereiche im Untersuchungsraum 29 4. Zusammenfassung Wettbewerbssituation 34 V. Auswirkungsanalyse 36 1.