ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND 9. Kulturprogramm des Zentralrats für die jüdischen Gemeinden Januar – Dezember 2011 Tewet 5771 - Kislew 5772 Kontakt: Zentralrat der Juden in Deutschland Kulturprogramm Leo-Baeck-Haus Postfach 04 02 07 10061 Berlin Tel: 030 / 28 44 56 –0 Fax: 030 / 28 44 56 -13
[email protected] INHALT Theater Figurentheater Lappanoptikum, Oldenburg 5 Mechaje, Rostock 6 Yuri Veksler und Denis Karpov, Berlin 7 Klassische Musik Marina Baranova, Hannover 8 Merav Barnea und Adi Bar, Ulm/Berlin 8 Ariana Burstein und Roberto Legnani, Baden-Württemberg 10 Alexander Gilman und Marina Seltenreich, Köln 11 Marat Dickermann und Monica Gutman, Frankfurt/Main 12 Assaf Levitin, Shirley Brill und Jonathan Aner, Berlin 13 Lucian Plessner, Köln 14 Tatjana und Leonid Schick, Karlsruhe 14 Alexander Vynograd, München 15 Vladimir Mogilevsky, Düsseldorf 16 CHASANUT Jochen Fahlenkamp und Boris Rosenthal, Berlin 17 Isaac Sheffer und Regina Yantian, Berlin 17 INHALT UNTERHALTUNG Mark Aizikovitch & Band, Berlin 19 Leon Gurvitch Jazz-Project, Hamburg 19 Boris Frumkin und Jossif Gofenberg, Berlin 20 Duo Nord-West mit Galina Jarkova und Elik Roistein, Hamburg 21 Maya Saban und ihre Band Jewdyssee, Berlin 22 Kaljushny-Trio, Berlin 23 Roman Kuperschmidt Klezmer Band, Frankfurt am Main 24 Queen Esther’s Klezmer Trio, Köln 25 Rosenthal & Friends Trio, Berlin 26 Marcel Salomon und Harold Berghuis 26 Irit Stark und Ilan Schass, Israel/Berlin 27 Trio Neschume, Augsburg 28 Trio Masseltov, Dresden 28 Sharon Brauner und Band, Berlin 29 AUSSTELLUNG Fotoausstellung weiterleben – weitergeben von Rafael Herlich, Frankfurt/Main 30 Ausstellung Neue Synagogen, Mainz 30 Merkblatt und Informationen zum Bestellverfahren 32 Информация о порядке подачи заявок 33 THEATER Figurentheater Lappanoptikum (Puppenspiel), Oldenburg Das Figurentheater Lappanoptikum arbeitet nach dem Vorbild des berühmten russischen Pup- pentheaterregisseurs Sergej Obraszow – zugleich traditionell und märchenhaft, für Jung und Alt.