kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Samstag, 16. Juni 2018

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Zum Anlass der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland Moskaus zorniger Poet Der Rapper Iwan Alexejew Von Anastasia Gorokhova

Moskau, Ljuberzy. Ein Stadtteil reich an Kriminalität. Auf dem Fußboden seiner Wohnung sitzt ein Mann und bastelt mit den zwei Söhnen Superman-Kostüme. Es fehle an wahren Helden, sagt Iwan Alexejew seinen Kindern – und brüllt es abends vor einem Massenpublikum ins Mikrofon. Mit seinen scharfzüngigen Texten gegen die russischen Machthaber ist Iwan, bekannt unter dem Künstlernamen Noize MC, zum besten Freestyle-Rapper Russlands avanciert. Doch der Erfolg hat seinen Preis: Nach einem Auftritt in der Ukraine beschimpfte ihn die russische Presse als „Staatsfeind“, danach wurde die Hälfte seiner Konzerte „aus technischen Gründen“ abgesagt. Seine Popularität nimmt dadurch nur zu.

Regie: Gabriela Hermer Produktion: rbb 2016

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Bühnen mit Zukunft? Live von den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Eine Sendung mit Andrea Handels und Roland Schneider

Seit zwei Jahrzehnten gelten die Autorentheatertage als Gipfeltreffen der Gegenwartsdramatik. Das Festival bündelt DT- Aufführungen, herausragende Gastspiele von Gegenwartsstücken, Workshops und Debatten mit der abschließenden Präsentation noch ungespielter Werke in einer „Langen Nacht der Autor*innen“. Hierfür hat die Jury aus 143 eingesandten Theatertexten drei Werke gekürt. Erstmals starten die Autorentheatertage international: Mit Blick auf die eigene Geschichte und die wachsende Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus Osteuropa und Russland gibt es vom 1. bis 3. Juni vier Gastspiele aus Georgien, Litauen und Polen.

Sonntag, 17. Juni 2018

09.04 - 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Aufstand ohne Gott Die Kirche und der 17. Juni 1953 Von Jürgen Buch

Am 17. Juni 1953 streikten und demonstrierten die Menschen in vielen Orten der DDR. Nur das militärische Eingreifen der Roten Armee rettete den sogenannten Arbeiter- und Bauern-Staat vor dem Zusammenbruch. Der weltanschauliche Gegner der Kommunisten, die Kirche, zeigte am 17. Juni kaum Gesicht. Und das, obwohl ihre Bischöfe, Pfarrer und Mitglieder der Jugendorganisationen Anfang der 1950er Jahre von der DDR-Regierung offen bekämpft wurden. Staatliche Zuschüsse wurden gekürzt, kirchliche Jugendzeitschriften verboten, die Presse hetzte gegen die Junge Gemeinde und die Pfarrjugend, die besonders bei Oberschülern beliebt waren. Aber wagten die jungen Christen auch die direkte Konfrontation mit der SED? Wie verhielt sich die Institution Kirche rund um den 17. Juni? Und was bewegte ihre Mitglieder?

1

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

14.04 - 15.00 Uhr FEATURE Winston Churchill Auf dem Schlachtfeld der Worte Von Christian Buckard

21. Mai 1940, Dünkirchen. 340.000 britische und französische Soldaten sind der deutschen Wehrmacht hilflos ausgeliefert. Wie soll Großbritannien auf diese Bedrohung reagieren? Während der britische Außenminister Halifax auf Verhandlungen setzt, ist Premierminister Churchill gegen jegliche Friedenskompromisse mit Hitler. Ein Duell zwischen Churchill und Halifax um Großbritanniens Zukunft beginnt. Churchills Karten stehen schlecht. Fast seine ganze Partei steht auf der Seite des Außenministers. Doch am 28. Mai 1940 entscheidet Churchill die Schlacht für sich. Er siegt kraft seiner Persönlichkeit, kraft seiner Worte. Und besiegelt damit den Untergang Nazi-Deutschlands.

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb/Dlf 2015

Montag, 18. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Trüffel Geheimnisvolle Knollen Von Miriam Freudig

In Südfrankreich gehen Mensch und Hund alljährlich auf die Suche nach schwarzen Edeltrüffeln. Wird es ein gutes oder ein schlechtes Trüffeljahr? Darauf haben selbst erfahrene „Trufficulteurs“ keine Antwort. Der aromatisch duftende Edelpilz, der in kleinen Knollen unter der Erde gedeiht, hütet sein Geheimnis. Seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler, ihm auf die Spur zu kommen - vergeblich. Sie wissen zwar, in welchen Böden Trüffel gut gedeihen und sie fanden heraus, dass Trüffel „Sex“ haben müssen, um sich zu entwickeln. Aber bis heute haben sie keinen Weg gefunden, wie man diesen Edelpilz - mit einem Kilopreis von 1000 Euro und mehr - gezielt anbauen kann.

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL ARD Radio Tatort Wut Von Tom Peuckert

In einem Berliner Gentrifizierungsgebiet überfällt ein unbekannter Fahrradfahrer nachts Frauen, indem er ihnen Säure ins Gesicht spritzt. Die Situation eskaliert, als eine der Frauen dabei zu Tode kommt. Im Viertel formiert sich eine Bürgerwehr, Rechtspopulisten machen die Sache für sich zum Thema und vermuten einen Frauen hassenden Flüchtling hinter dem Täter. Das LKA beschließt, die Polizeibeamtin Jule als Lockvogel einzusetzen. Für Hauptkommissar Alexander Polanski, der sie während ihrer nächtlichen Gänge durch den Kiez beschatten soll, wird die Unternehmung eine Herausforderung auf Leben und Tod.

Mit Alexander Khuon, „Schorty“ Scheumann, Lisa Hrdina u. v. a.

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: rbb 2018

Ursendung

2

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Mittwoch, 20. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Rebhuhn, Bier und Ananas Tafeln in Preußen Von Maya Kristin Schönfelder

Kulinarisch gesehen ist Europa seit Jahrhunderten ein wahrhaft einig Küchenland. Vom Hofe aus betrachtet. Die Unterschiede zwischen fränkischen und englischen Ess-Traditionen in Schlössern und Landsitzen fallen gering aus. Was dem Zaren in Russland mundete, bekamen auch die Gäste am preußischen Hofe kredenzt. Schon allein aufgrund der Heiratspolitik, die Herrscherhäuser über Landes- und Sprachgrenzen hinweg verband. Wer also zum „Europäischen Picknick“ lädt, entdeckt viel Bekanntes - doch was verbinden Papaya und Ananas mit dem märkischen Sand? Maya Kristin Schönfelder hat sich „zu Tisch!“ bitten lassen und in die höfischen Küchen und Gärten geschaut.

22.04 – 23.00 Uhr FEATURE Die Frau, die sich Steve nannte Flüchtlingskind, Computerpionierin, Dame des britischen Empires Von Maximilian Schönherr

Vera Buchthal hätte sich nicht erträumen können, dass die Queen sie einmal für ihre Verdienste um Wirtschaft und Gleichberechtigung adeln würde. Als jüdisches Flüchtlingskind aus Deutschland kam sie mit ein paar Brocken Englisch in London an. Damit ihre mathematische Begabung nicht verkümmerte, musste sie Kurse an einer Jungenschule nehmen. Als Stephanie Shirley gründete sie eine Softwarefirma, beschäftige ausschließlich Frauen in Heimarbeit, die so Familie und Beruf verbinden konnten. Nach dem Tod ihres autistischen Sohnes steckte sie über 60 Millionen Pfund in die Erforschung der Krankheit. Ihr Engagement begründet sie mit ihrer Geschichte: „Ich muss die Tatsache rechtfertigen, dass mein Leben gerettet wurde.“

Regie: Nikolai von Koslowski Produktion: WDR 2016

Donnerstag, 21. Juni 2018

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Eine Welt für sich Hotels im Film Von Gerhard Midding

Es ist die ideale Kulisse für das Drama und die Komödie der menschlichen Leidenschaften: das Hotel. Im Kino hat es von Anfang an eine Hauptrolle gespielt. Die größten Regisseure und Stars haben sich in sein Gästebuch eintragen. Als offener, durchlässiger Mikrokosmos steht es für jedes Genre offen. Das Hotel ist ein Ort des Transits, der Flüchtigkeit, an dem sich Schicksale entscheiden. Es gibt ein Versprechen auf Leichtsinn und Luxus, ist die Domäne der Hochstapler und Zuflucht der Entwurzelten. Ein Streifzug durch ein unverzichtbares Dekor der Filmgeschichte.

3

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

22.04 – 23.00 Uhr PERSPEKTIVEN Beherrschen beherrschen Wie man Selbstkontrolle lernt Von Ingeborg Breuer

Weniger Süßigkeiten, mehr Sport, dringende Arbeiten sofort erledigen! Warum fällt es vielen Menschen so schwer, Vorsätze umzusetzen? Motivationstrainer meinen, mit ein paar simplen Strategien könne man seine Wünsche in die Wirklichkeit überführen. Aber schon vor 50 Jahren zeigten Experimente, wie früh zielorientiertes oder auch zielloses Handeln im Menschen angelegt ist. Und mittlerweile bestätigt auch die Hirnforschung, dass es große individuelle Unterschiede gibt, wie gut Menschen ihre langfristigen Pläne verfolgen. Kann man Beherrschen trotzdem lernen?

Freitag, 22. Juni 2018

22.04 – 23.00 Uhr HÖRSPIEL Ich dachte, in Europa stirbt man nie Von Sarah Schreier und Alfred Behrens

Sie kommen aus Syrien, aus Afghanistan, aus Serbien, aus Angola und aus Nigeria. Sie wollen anonym bleiben, ihre Identität nicht preisgeben. Sie sind aus verschiedenen Gründen geflohen, haben Asyl beantragt, sind geduldet oder illegal in Deutschland. Ihr Zustand ist der permanente Transit, zwischen Gestern und Morgen, zwischen dem, was sie verlassen haben und dem, was sie erwartet. Die Dokumentarfilmerin Sarah Schreier hat in langen Vorgesprächen sechs Flüchtlinge – zwei Frauen und vier Männer - kennengelernt und im Oktober 2015 ins Hörspielstudio des rbb eingeladen. Dort haben sich die sechs ein Wochenende lang anhand von Gegenständen, die jeder mitgebracht hat und im Rahmen eines sorgfältig ausgewählten Settings gegenseitig ihre Geschichten erzählt.

Regie: Alfred Behrens Produktion: rbb 2015

4

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Santiago de Murcia: 16.06.18 ''La Jota'' 12:04 KULTURRADIO AM MITTAG Paul O'Dette, Gitarre Am Mikrofon: Marek Kalina 00:00 Nachrichten, Wetter The Harp Consort Leitung: Andrew Lawrence-King 12:10 Kultur aktuell Matthias Georg Monn: 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Partita Nr. 2 g-Moll 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Capella Agostino Steffani Franz Xaver Richter: Leitung: Lajos Rovátkay 13:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett D-Dur, op. 5, Nr. 6 Clara Schumann: casalQuartett Variationen über ein Thema von Robert 13:10 Kultur aktuell Gustav Mahler: Schumann, op. 20 13:45 Kulturkalender ''Im Abendrot'' Ragna Schirmer, Klavier

SWR Vokalensemble Stuttgart Emanuele Barbella: Leitung: Marcus Creed 14:00 Nachrichten, Wetter Konzert D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Anna Torge, Mandoline Violinkonzert A-Dur, KV 219 14:10 Das Porträt (Wdh.) Kölner Akademie Lena Neudauer Leitung: Michael Alexander Willens Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken 14:45 CD der Woche (Wdh.) Carl Philipp Emanuel Bach: Kaiserslautern Sinfonie e-Moll, Wq 178 Leitung: Bruno Weil 15:00 Nachrichten, Wetter Barokkanerne Stanislaw Moniuszko: Franz Schubert: Contredanses Vier komische Ländler D-Dur, D 354 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Anna und Ines Walachowski, Klavier Luis Michal, Martha Carfi, Violine mit Matthias Käther : Telefonnummer für Hörerwünsche: Symphonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 06:00 Nachrichten, Wetter 030 / 30 10 70 10 SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und (Anrufbeantworter)

Freiburg Leitung: Michael Gielen 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 17:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Frank Rawel 02:00 Nachrichten, Wetter 06:30 Kurznachrichten 17:04 ZEITPUNKTE (BR) 06:45 Worte für den Tag 18:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Hannah Schiller, Berlin Frédéric Chopin: 18:04 KAMMERMUSIK Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll, op. 11 07:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Krystian Zimerman Niels Wilhelm Gade und sein 07:10 Das Porträt Los Angeles Philharmonic Orchestra Streichoktett

Leitung: Carlo Maria Giulini Für den Dänen Niels Wilhelm Gade wurde 07:30 Kurznachrichten Anton Arenskij: Leipzig schnell zur zweiten Heimat. Als Quartett a-Moll, op. 35 07:45 Frühkritik Kompositionslehrer an der Hochschule und Jan Mischlich, Violoncello als Dirigent des Gewandhausorchesters TrioCoriolis 08:00 Nachrichten, Wetter hatte er großen Erfolg. Nach dem Tod Nikolaj Rimskij-Korsakow: Mendelssohns und unter dem Eindruck der ''Scheherazade'', op. 35 08:10 Kultur aktuell bürgerlichen Revolution zog Gade 1848 Philippe Koch, Violine wieder nach Dänemark. Dort vollendete er Orchestre Philharmonique du Luxembourg 08:30 Kurznachrichten sein noch in Leipzig begonnenes Oktett, Leitung: Emmanuel Krivine das auch als Hommage an Mendelssohn 08:45 Satire verstanden werden kann. 04:00 Nachrichten, Wetter (BR) 09:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 09:04 FEATURE 19:04 KULTURTERMIN Pietro Locatelli: Zum Anlass der Fußballweltmeisterschaft Bühnen mit Zukunft? Concerto grosso f-Moll, op. 1, Nr. 8 2018 in Russland L i v e von den Autorentheatertagen am Balthasar-Neumann-Ensemble Moskaus zorniger Poet Deutschen Theater Wolfgang Amadeus Mozart: Der Rapper Iwan Alexejew Eine Sendung mit Andrea Handels und ''Le nozze di Figaro'', Harmoniemusik Von Anastasia Gorokhova Roland Schneider Zefiro Regie: Gabriela Hermer Joseph Haydn: Produktion: rbb 2016 20:00 Nachrichten, Wetter Klavierkonzert F-Dur, Hob. XVIII/3

Jean-Efflam Bavouzet 09:35 KULTURRADIO Manchester Camerata Leitung: Gábor Takács-Nagy AM VORMITTAG Am Mikrofon: Frank Schmid 05:00 Nachrichten, Wetter 09:45 Kulturkalender (BR)

10:00 Nachrichten, Wetter

10:10 Kultur aktuell

10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Kultur aktuell

11:45 Kulturkalender

5

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

20:04 KONZERT Gioacchino Rossini: Georg Friedrich Händel: Streichersonate Nr. 6 D-Dur – Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 5 AM SAMSTAGABEND ''La tempesta'' Academy of Ancient Music Marek Janowski dirigiert Ensemble Explorations Leitung: Andrew Manze das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Joseph Rheinberger: Johann Strauß: Franz Schubert: Requiem Es-Dur, op. 84 ''Im Krapfenwaldl'', Polka française, Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200 Kammerchor Saarbrücken op. 336 Sergej Prokofjew: Leitung: Georg Grün Wiener Philharmoniker Violinkonzert Nr. 1 D-Dur, op. 19 Niccolò Paganini: Leitung: Nikolaus Harnoncourt Arabella Steinbacher Violinkonzert Nr. 2 h-Moll – Joseph Haydn: ''La Campanella'' 06:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie Nr. 85 B-Dur, Hob. I:85 Alexander Markov Sergej Prokofjew: Rundfunk Sinfonieorchester Saarbrücken Violinkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 63 06:04 KLASSIK AM MORGEN Leitung: Marcello Viotti Antonio Vivaldi: Arabella Steinbacher Konzert für Violoncello, Streicher und Konzertaufnahme vom 17.03.2016 02:00 Nachrichten, Wetter in der Basso continuo C-Dur, RV 398 (BR) Max Reger: Christophe Coin

Der 100. Psalm, op. 106 Il Giardino Armonico Rundfunkchor Berlin 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Giovanni Antonini Konzertaufnahme vom 10.02.2013 Sergej Rachmaninow: : in der Berliner Philharmonie Suite Nr. 2, op. 17 Antiche danze ed arie per liuto, Suite Johannes Brahms: Martha Argerich, Nelson Freire, Klavier für Streichorchester Nr. 1 Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68 : Orpheus Chamber Orchestra Konzertaufnahme vom 06.03.2010 ''Nächtlicher Ritt und Sonnenaufgang'', Erik Satie: im Konzerthaus Berlin op. 55 Je te veux Philharmonia Orchestra Olga Scheps, Klavier 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Simon Rattle Johann Wenzel Kalliwoda: George Onslow: Concertino für Violine und Orchester Nr. 1 Nonett a-Moll, op. 77 E-Dur, op. 15 23:04 LATE NIGHT JAZZ ensemble contraste Daniel Sepec mit Ulf Drechsel Benjamin Britten: Hofkapelle Stuttgart Jazzfest Berlin 2017 - Punkt.Vrt.Plastik Suite on English Folk Tunes, op. 90 Leitung: Frieder Bernius Beim Jazzfest Berlin konnte man in den Northern Sinfonia Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: letzten Jahren die spannenden Leitung: Steuart Bedford Sonate für zwei Oboen, Fagott, Streicher Entdeckungen oft in den Nachtkonzerten Etienne-Nicolas Méhul: und Basso continuo Nr. 2 C-Dur machen: das Trio Punkt.Vrt.Plastik mit der Symphonie Nr. 4 E-Dur Les Musiciens du Louvre slowenischen Pianistin Kaja Draksler, dem Kapella 19 Leitung: Marc Minkowski schwedischen Bassisten Petter Eldh und dem deutschen Schlagzeuger Christian 04:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter Lillinger. Der Bandname ist tatsächlich (BR) Programm: Punkt steht dafür, einen Punkt

zu setzen, ein Statement abzugeben. Vrt ist 07:04 MUSICA SACRA das slowenische Wort für Garten, in dem 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Musik am 3. Sonntag nach Trinitatis etwas Neues aufblüht. Plastik steht für die Alexander Borodin: Johann Schelle: Plastizität des Sounds, den das Trio kreiert. Quintett c-Moll Barmherzig und gnädig ist der Herr, Konzertaufnahme vom 4. November 2017, St. Petersburg Chamber Players geistliches Konzert Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne Johann Sebastian Bach: Andrea Keller, Werner Ehrhardt, Violine Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 Wanda Visser, Claudia Steeb, Viola bis 00:00 Uhr Le Concert Français Bernhard Junghänel, Dulzian Leitung: Pierre Hantaï Jean-Michel Forest, Violone Georges Bizet: Carsten Lohff, Orgel ''Carmen'', Suite Nr. 1 Konrad Junghänel, Laute Sonntag Aarhus Symphony Orchestra Johanna Koslowsky, Sopran 17.06.18 Leitung: Marc Soustrot Andreas Scholl, Altus Cantus Cölln 00:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Konrad Junghänel (BR) Gottfried August Homilius: Allein zu dir, Herr Jesu Christ - 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Choralvorspiel  05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) präsentiert von BR-KLASSIK Andreas Lorenz, Oboe Narro Pascual Marquina: Cécile Chaminade: Concertino, op. 107 Friedrich Kircheis, Orgel ''España cani'' Michael Praetorius: Santiago Lope: Magali Mosnier, Flöte Münchner Rundfunkorchester Allein zu dir, Herr Jesu Christ ''Gerona'' Huelgas Ensemble Manuel Penella Moreno: Leitung: Marco Armiliato Johann Christian Bach: Leitung: Paul van Nevel ''El Gato Montes'' Jan Pieterszoon Sweelinck: Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Sinfonie g-Moll, op. 6, Nr. 6 Pratum Integrum Orchestra Allein zu dir, Herr Jesu Christ - Orgelchoral Kaiserslautern Leo van Doeselaar Leitung: Karel Mark Chichon Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1 g-Moll, WoO 1, Nr. 1 Heinrich Schütz: Domenico Scarlatti: Was mein Gott will, das g'scheh allzeit, ''Les femmes de bonne humeur'', Andreas Ottensamer, Klarinette Leonidas Kavakos, Christoph Koncz, Violine SWV 392 Ballett-Suite Dresdner Kammerchor Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Antoine Tamestit, Viola Stephan Koncz, Violoncello Capella Sagittariana Dresden Kaiserslautern Leitung: Hans-Christoph Rademann Leitung: Robert Reimer Ödön Rácz, Kontrabass Oszkár Ökrös, Cimbalom Dietrich Buxtehude: Claude Debussy: Passacaglia d-Moll für Orgel, BuxWV 161 Fantasie Santiago de Murcia: ''Cumbees'' Andreas Sieling Florian Uhlig, Klavier Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Los Otros

Kaiserslautern Leitung: Pablo González

6

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Lobe den Herrn, meine Seele, BuxWV 71, 14:04 FEATURE Franz Schubert: geistliches Konzert nach Psalm 103, Winston Churchill Sinfonie Nr. 8 C-Dur, D 944 Vers 1 - 5 Auf dem Schlachtfeld der Worte Johann Strauß (Sohn): Jörg Dürmüller, Tenor Von Christian Buckard ''Die Fledermaus'': Ouvertüre Amsterdamer Barockorchester Regie: Nikolai von Koslowski Donauweibchen, Walzer, op. 427 Leitung: Ton Koopman Produktion: rbb/Dlf 2015 Die Tauben von San Marco, op. 414 Kaiser-Walzer, op. 437 08:00 Nachrichten, Wetter 15:00 Nachrichten, Wetter Konzertaufnahme vom 24.09.1998 in der Berliner Philharmonie 08:04 KLASSIK FÜR KINDER 15:04 MARIA CALLAS 23:00 Nachrichten, Wetter mit Stephan Holzapfel Eine Sendereihe von Jürgen Kesting

Musikgeschichten und 24. Folge knifflige Rätsel für wache Ohren Das glanzvolle Desaster - Maria Callas an 23:04 LATE NIGHT JAZZ der Metropolitan Opera mit Ulf Drechsel 09:00 Nachrichten, Wetter Neben der Mailänder Scala hat Maria Callas Jazz-Diskothek - keine wirkliche künstlerische Heimat News from Jazz & Blues 09:04 GOTT UND DIE WELT gefunden – insbesondere nicht an der bis 00:00 Uhr Aufstand ohne Gott Metropolitan Opera von New York. Ihre Die Kirche und der 17. Juni 1953 Debüt-Vorstellungen im Herbst brachten Von Jürgen Buch der erfolgsverwöhnten Diva nur Achtungserfolge, und anders als in Mailand, Montag 09:30 BACHKANTATE London und Paris wurde sie nicht in den 18.06.18 Ach Herr, mich armen Sünder Mittelpunkt neuer Produktionen gestellt. Es

Kantate am 3. Sonntag nach Trinitatis, kam zu einem Zerwürfnis mit dem BWV 135 kaltherzigen Met-Manager Rudolf Bing, so 00:00 Nachrichten, Wetter Siri Thornhill, Sopran dass der Plan einer Neuinszenierung von Petra Noskaiová, Alt „Macbeth“ scheiterte. Maria Callas wich 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Christoph Genz, Tenor aus und gab immer öfter Konzerte in  präsentiert von BR-KLASSIK Jan van der Crabben, Bass luxuriöser Zirkusatmosphäre. Franz Anton Hoffmeister: La Petite Bande Violakonzert D-Dur Leitung: Sigiswald Kuijken 17:00 Nachrichten, Wetter Nils Mönkemeyer Orgelsonate Nr. 6 G-Dur, BWV 530 Dresdner Kapellsolisten Matthias Eisenberg 17:04 ZEITPUNKTE Leitung: Helmut Branny Robert Schumann: 10:00 KATHOLISCHER 18:00 Nachrichten, Wetter Fantasie C-Dur, op. 17  GOTTESDIENST Susanne Grützmann, Klavier Jean Sibelius: übertragen aus der Pfarrkirche St. Simon 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG Symphonie Nr. 4 a-Moll und Judas in Hennef mit Claus Fischer MDR-Sinfonieorchester Predigt: Hans-Josef Lahr Eine Reise zu Kirchen und Orgeln am Leitung: Herbert Kegel - Übernahme WDR 5 - Wasser Johann Sebastian Bach: Brandenburg ist das Land der Gewässer. Oboenkonzert F-Dur nach BWV 169/49 An Havel, Spree, Neiße und Elbe, aber auch 11:00 Nachrichten, Wetter Burkhard Glaetzner an den zahlreichen Seen im Land, stehen Mitteldeutscher Bach Konvent prächtige Kirchengebäude, erbaut häufig 11:04 SONNTAGSKONZERT Anonymus: aus dem charakteristischen roten Klaus Tennstedt ''Iovka Komarovka'' Backstein oder verputzt und gestrichen in Johann Sebastian Bach: Vlatko Stefanovski, Miroslav Tadić, Gitarre den hellen Farben, die der Klassizismus Konzert für Violine, Streicher und Teodossij Spassov, Kaval bevorzugte. Die Lage am Wasser macht Basso continuo E-Dur, BWV 1042 MDR-Sinfonieorchester diese Kirchen zu beliebten Ausflugszielen, Thomas Brandis Leitung: Kristjan Järvi in denen man zahlreiche Kunstwerke aus Berliner Philharmoniker den letzten Jahrhunderten entdecken Wolfgang Amadeus Mozart: 02:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie G-Dur, KV 318 kann, darunter wertvolle Orgeln, die in der Sendung vorgestellt werden. (BR) Symphonieorchester des

Bayerischen Rundfunks 19:00 Nachrichten, Wetter 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) : Franz Schubert: Egmont-Ouvertüre, op. 84 19:04 DAS GESPRÄCH Sonate A-Dur, D 664 London Philharmonic Orchestra Alfred Brendel, Klavier Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Gustav Mahler: Bruno Leonardo Gelber 20:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 9 D-Dur Berliner Philharmoniker Chicago Symphony Orchestra Antonín Dvořák: 20:04 BERLINER Leitung: Carlo Maria Giulini Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Berliner Philharmoniker PHILHARMONIKER

Jean Sibelius: Nikolaus Harnoncourt dirigiert 04:00 Nachrichten, Wetter Violinkonzert d-Moll, op. 47 die Berliner Philharmoniker (BR)

Yuval Yaron Joseph Haydn: Symphonieorchester des Sinfonie Nr. 83 g-Moll, Hob. I:83 'La Poule' 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Bayerischen Rundfunks (Die Henne) Anton Webern: Richard Strauss: Joseph Haydn: Fünf Canons nach lateinischen Texten, Also sprach Zarathustra, Tondichtung Messe B-Dur, Hob. XXII:14 op. 16 für großes Orchester, op. 30 Cecilia Bartoli, Sopran Halina Lukomska, Sopran London Philharmonic Orchestra Elisabeth von Magnus, Mezzosopran Colin Bradbury, Anthony Jennings, Herbert Lippert, Tenor Klarinette 14:00 Nachrichten, Wetter Oliver Widmer, Bass Franz Liszt: Rundfunkchor Berlin ''Hungaria'', Sinfonische Dichtung Konzertaufnahme vom 10.10.2000 Orchester Wiener Akademie in der Berliner Philharmonie Leitung: Martin Haselböck

7

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Henry Purcell: 12:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE ''The Fairy Queen'', Suite mit Ortrun Schütz Tafelmusik 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Beady Belle - Leitung: Jeanne Lamon Am Mikrofon: Monika van Bebber Sängerin Beate S. Lech und Bassist Markus

Reksjö aus Oslo sind „Beady Belle'', und sie 05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema verstrahlen keine „nordische Kühle'' (BR) Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 12.10 Uhr) 20:00 Nachrichten, Wetter 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) John Dowland: 12:45 Kulturkalender 20:04 SCHÖNE STIMMEN

''M. Giles Hobies Galiard'' mit Rainer Damm Stockholm Chamber Brass 13:00 Nachrichten, Wetter Die Mezzosopranistin Anne Sofie von Georg Christoph Wagenseil: Otter Sinfonia C-Dur 13:10 CD-Kritik Ihr Aufnahmespektrum reicht von Orchester Le Phénix 14:00 Nachrichten, Wetter Monteverdi, Bach und Händel bis zu Leitung: Mechthild Karkow Abba–Songs und einer Platte, die sie mit Nino Rota: 14:30 LESUNG Elvis Costello aufnahm. Sie setzt sich für ''Rocco e i suoi fratelli'', Suite die Lieder Griegs ebenso ein wie für Munin oder Chaos im Kopf (6/10) Filarmonica della Scala zeitgenössische schwedische Komponisten, Von Monika Maron Leitung: Riccardo Muti für Weill und Zemlinsky, für das Antonio Salieri: Gelesen von der Autorin französische ''Fin de siècle'' oder „Musik ''Sinfonia Veneziana'' aus Theresienstadt“. Ihre Vielseitigkeit London Symphony Orchestra 15:00 Nachrichten, Wetter scheint keine Grenzen zu kennen. Und ihre

Leitung: Zoltán Peskó Konzertabende in der Komischen Oper Muzio Clementi: 15:05 KULTURRADIO Berlin, selten aber regelmäßig, haben Sonatine G-Dur, op. 36, Nr. 5 AM NACHMITTAG inzwischen geradezu Kultstatus. Howard Shelley, Klavier Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Johann Joachim Quantz: 21:00 Nachrichten, Wetter Konzert Es-Dur 15:10 Rätsel Wolfgang Holzhäuser, Oboe Tel.: (030) 30 20 00 40 Peter Damm, Horn 21:04 MUSIK DER GEGENWART (ab 15.10 Uhr) mit Margarete Zander Capella Sagittariana Der Pianist Holger Groschopp Leitung: Eduard Melkus 15:45 Kulturnachrichten Das Berliner Konzertpublikum kennt ihn als

Tastenspieler bei den Berliner 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Philharmonikern oder dem Deutschen

Symphonie-Orchester Berlin an Celesta, 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Harmonium oder Klavier. Holger Groschopp Am Mikrofon: Anja Herzog 16:45 Kultur aktuell ist jedoch auch ein leidenschaftlicher

Kammermusiker, nicht zuletzt im Bereich 06:10 Das Porträt 17:00 Nachrichten, Wetter der zeitgenössischen Musik.

06:45 Worte für den Tag 17:10 Kultur aktuell Hans-Joachim Ditz, Berlin 22:00 Nachrichten, Wetter

17:45 Kulturnachrichten 07:00 Nachrichten, Wetter 22:04 ARD RADIO TATORT Wut 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Von Tom Peuckert

Mit Alexander Khuon, „Schorty“ 07:45 Frühkritik 18:04 ALTE MUSIK Scheumann, Lisa Hrdina u. v. a. mit Bernhard Schrammek Regie: Nikolai von Koslowski 08:00 Nachrichten, Wetter Das bewusste Verstimmen der Violine – Produktion: rbb 2018 Komponieren in Skordatur - Ursendung - 08:10 Kultur aktuell Im 17. und 18. Jahrhundert griffen etliche

Komponisten in ihren Instrumentalwerken 23:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Lesestoff auf einen besonderen Kniff zurück: Sie

schrieben für die Violine eine von der Norm 23:04 LESUNG 09:00 Nachrichten, Wetter abweichende Saitenstimmung vor. Mit Munin oder Chaos im Kopf (6/10) dieser Skordatur erhält das Instrument eine Von Monika Maron 09:05 KULTURRADIO andere Klangfarbe, außerdem sind (Wiederholung von 14.30 Uhr) komplizierte Passagen in bestimmten AM VORMITTAG Tonarten dann wesentlich besser spielbar. Am Mikrofon: Christian Schruff 23:35 NACHTMUSIK Berühmt geworden sind die in Skordatur

09:10 Wissen verfassten „Rosenkranz-Sonaten“ von bis 00:00 Uhr Heinrich Ignaz Franz Biber, aber auch 09:30 Kulturkalender andere Komponisten, etwa Biagio Marini, Carlo Ambrogio Lonati und Giuseppe 09:45 Geschmackssache Tartini, bezogen solche bewussten Verstimmungen in ihre Werke ein. 10:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Klassikbörse Tel.: (030) 30 20 00 40 19:04 KULTURTERMIN 11:00 Nachrichten, Wetter Trüffel Geheimnisvolle Knollen 11:10 Das Porträt (Wdh.) Von Miriam Freudig

11:45 Kulturnachrichten

8

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

Dienstag Francesco Geminiani: 14:30 LESUNG Concerto grosso d-Moll Munin oder Chaos im Kopf (7/10) 19.06.18 Academy of Ancient Music Von Monika Maron Leitung: Andrew Manze Gelesen von der Autorin Leopold Mozart: 00:00 Nachrichten, Wetter Sinfonia B-Dur 15:00 Nachrichten, Wetter Salzburg Chamber Soloists 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Lavard Skou-Larsen  präsentiert von BR-KLASSIK Heitor Villa-Lobos: 15:05 KULTURRADIO Antonín Dvořák: ''Bachianas Brasileiras Nr. 5'', Aria AM NACHMITTAG Violinkonzert a-Moll, op. 53 Rebekka Markowski, Violoncello Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Arabella Steinbacher Carolina Eyck, Theremin Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Friedrich Kalkbrenner: 15:10 Rätsel Leitung: Marek Janowski Klavierkonzert Nr. 3 a-Moll, Rondo, op. 107 Tel.: (030) 30 20 00 40 Ástor Piazzolla: Tasmanian Symphony Orchestra (ab 15.10 Uhr) ''Tango-Suite'' Klavier und Leitung: Howard Shelley Andreas Berger, Perkussion 15:45 Kulturnachrichten Quadriga Bassoon Ensemble 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Hans Franke:

Symphonie Nr. 6 a-Moll 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Brandenburgisches Staatsorchester 16:10 Zu Gast Am Mikrofon: Anja Herzog Frankfurt/Oder 16:45 Kultur aktuell Leitung: Christian Hammer 06:10 Das Porträt Johann Sebastian Bach: 17:00 Nachrichten, Wetter Konzert d-Moll, BWV 1052 06:45 Worte für den Tag Andreas Staier, Klavier Hans-Joachim Ditz, Berlin 17:10 Kultur aktuell Deutsches Symphonie-Orchester Berlin 07:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:45 Frühkritik 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Sergej Prokofjew: 08:00 Nachrichten, Wetter mit Kai Luehrs-Kaiser Klavierkonzert Nr. 4 B-Dur, op. 53 Streifzüge durch das klassische Jean-Efflam Bavouzet 08:10 Kultur aktuell Musikleben der Hauptstadt BBC Philharmonic Leitung: Gianandrea Noseda 08:45 Lesestoff 19:00 Nachrichten, Wetter Hector Berlioz: ''Messe solennelle'' 09:00 Nachrichten, Wetter Donna Brown, Sopran 19:04 KULTURTERMIN

Jean-Luc Viala, Tenor Gilles Cachemaille, Bassbariton 09:05 KULTURRADIO 19:30 THE VOICE Monteverdi Choir AM VORMITTAG mit Ortrun Schütz Orchestre Revolutionnaire et Romantique Am Mikrofon: Christian Schruff Christina Lux - Leitung: John Eliot Gardiner die Sängerin, Gitarristin und Komponistin Dmitrij Schostakowitsch: 09:10 Wissen ist seit 35 Jahren als Musikerin aktiv Streichquartett A-Dur, op. 68 Scottish Ensemble 09:30 Kulturkalender 20:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Jonathan Morton 09:45 Geschmackssache 20:04 KLASSIK-WERKSTATT 04:00 Nachrichten, Wetter 10:00 Nachrichten, Wetter mit Clemens Goldberg (BR) Sinfonische Märsche von Franz Schubert 10:10 Klassikbörse Zwischen 1822 und 1824 schrieb 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Tel.: (030) 30 20 00 40 Schubert imposante Werke für Klavier zu Benjamin Britten: vier Händen: Sechs Große Märsche und Sonate C-Dur, op. 65 11:00 Nachrichten, Wetter Trios, D 819. Sie wurden als ein großer Alban Gerhardt, Violoncello Zyklus angelegt. Man kann diesen Zyklus Steven Osborne, Klavier 11:10 Das Porträt (Wdh.) wie eine sehr große Sinfonie begreifen. Modest Mussorgskij/Maurice Ravel: Vierhändige Klaviermusik war zu dieser ''Bilder einer Ausstellung'' 11:45 Kulturnachrichten Zeit eigentlich eher dem Bereich der

Berliner Philharmoniker Hausmusik zugeordnet. Schubert verstand Leitung: Simon Rattle 12:00 Nachrichten, Wetter diese Märsche aber eher als sinfonisches Versuchslabor. 05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG (BR) Am Mikrofon: Monika van Bebber 21:00 Nachrichten, Wetter

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Tel.: (030) 30 20 00 40 Johann Strauß: mit Peter Rixen (ab 12.10 Uhr) News From Africa ''Klipp-Klapp'', Galopp, op. 466 Das Große Raphaele-Konzert-Orchester Gitarren aus Botswana, Savannen-Blues 12:45 Kulturkalender aus Mali, Kora-Harfen aus dem Senegal und Leitung: Peter Walden die Song-Vielfalt aus der kapverdischen Luigi Boccherini: 13:00 Nachrichten, Wetter Inselwelt. Der afrikanische Kontinent bietet Violoncellokonzert Nr. 2 A-Dur Bruno Cocset 13:10 CD-Kritik einen schier unglaublichen Les Basses Réunies Variantenreichtum. Frédéric Chopin: 14:00 Nachrichten, Wetter

Walzer Es-Dur, op. 18

Alice Sara Ott, Klavier

9

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

22:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Klassikbörse François-Joseph Gossec: Tel.: (030) 30 20 00 40 Symphonie B-Dur, op. 6, Nr. 6 22:04 MÄRKISCHE WANDLUNGEN 11:00 Münchner Rundfunkorchester Nachrichten, Wetter Geschichte vor Ort entdecken Leitung: Marcello Viotti Das Projekt Zeitensprünge 11:10 Das Porträt (Wdh.) Eine Sendung von Ulrike Lückermann Gabriel Fauré: ''Pelléas et Mélisande'', Suite, op. 80 11:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Robin Ticciati 12:00 Nachrichten, Wetter Michail Glinka: 23:04 LESUNG Trio pathétique d-Moll Munin oder Chaos im Kopf (7/10) Borodin Trio 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Von Monika Maron Am Mikrofon: Monika van Bebber (Wiederholung von 14.30 Uhr) 05:00 Nachrichten, Wetter 12:10 Tagesthema (BR) Tel.: (030) 30 20 00 40 23:35 NACHTMUSIK (ab 12.10 Uhr) bis 00:00 Uhr 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Dag Wirén: 12:45 Kulturkalender Serenade, op. 11 Academy of St. Martin-in-the-Fields 13:00 Nachrichten, Wetter Mittwoch Leitung: Neville Marriner Domenico Scarlatti: 13:10 CD-Kritik 20.06.18 Sonate h-Moll, L 33 Alexis Weissenberg, Klavier 14:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter Joseph Martin Kraus:

Sinfonia per la chiesa 14:30 LESUNG 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Orchestra of the Age of Enlightenment Munin oder Chaos im Kopf (8/10)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Anthony Halstead Von Monika Maron Richard Eilenberg: Édouard Lalo: Gelesen von der Autorin ''Unter Italiens blauem Himmel'', Walzer, Romance-sérénade G-Dur op. 257 Jean-Jacques Kantorow, Violine 15:00 Nachrichten, Wetter WDR Rundfunkorchester Köln Tapiola Sinfonietta Leitung: Christian Simonis Leitung: Kees Bakels 15:05 KULTURRADIO Giovanni Mossi: Arcangelo Corelli: Concerto grosso d-moll, op. 3, Nr. 3 Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 7 AM NACHMITTAG Florian Deuter, Mónica Waisman, Violine Europa Galante Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Harmonie Universelle Leitung: Fabio Biondi 15:10 Rätsel Felix Mendelssohn Bartholdy: Ástor Piazzolla: Tel.: (030) 30 20 00 40 Klaviertrio c-Moll, op. 66 Concerto para Quinteto (ab 15.10 Uhr) Trio Jean Paul Jacques Ammon, Klavier Edvard Grieg: Artemis Quartet 15:45 Kulturnachrichten Symphonie c-Moll

WDR Sinfonieorchester Köln 06:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Eivind Aadland Leopold Mozart: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN 16:10 Zu Gast Serenade D-Dur Am Mikrofon: Anja Herzog Peter Mönkediek, Trompete 16:45 Kultur aktuell Harry Ries, Posaune 06:10 Das Porträt WDR Sinfonieorchester Köln 17:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Reinhard Goebel 06:45 Worte für den Tag Hans-Joachim Ditz, Berlin 17:10 Kultur aktuell 02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 07:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 07:10 Kommentar 18:00 Nachrichten, Wetter Claude Debussy/Ernest Ansermet: ''Six Épigraphes antiques'' 07:45 Frühkritik 18:04 OPERNFÜHRER

Basler Sinfonie Orchester mit Matthias Käther 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Armin Jordan Emmerich Kálmán – Die Csárdásfürstin /

Gräfin Mariza Alexander von Zemlinsky: 08:10 Kultur aktuell ''Lyrische Symphonie'', op. 18 Kálmáns Dauerbrenner ''Die Alessandra Marc, Sopran 08:45 Lesestoff Csárdásfürstin“ war ursprünglich eine Håkan Hagegård, Bariton Durchhalteoperette des 1. Weltkriegs, doch Concertgebouw-Orchester Amsterdam 09:00 Nachrichten, Wetter sie beherrschte die Bühnen auch in den 1920er Jahren noch so sehr, dass Kálmán Leitung: Riccardo Chailly Johannes Brahms: selbst mit neuen Werken wie der „Gräfin Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, op. 15 09:05 KULTURRADIO Mariza“ nicht gegen sie ankam. Dennoch András Schiff AM VORMITTAG hat er seinen Stil in der ''Mariza'' verfeinert Wiener Philharmoniker Am Mikrofon: Christian Schruff und wartet mit schmissigen Hits auf. Am Leitung: Georg Solti 23. Juni hat „Die Csárdásfürstin“ am 09:10 Wissen Staatstheater Cottbus Premiere. 04:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender (BR) 19:00 Nachrichten, Wetter

09:45 Geschmackssache

10:00 Nachrichten, Wetter

10

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

19:04 KULTURTERMIN Donnerstag John Christopher Smith: Rebhuhn, Bier und Ananas ''The tempest'', Ouverture, Minuet und Tafeln in Preußen 21.06.18 Hornpipe Von Maya Kristin Schönfelder Capella Savaria Leitung: Mary Térey-Smith 00:00 Nachrichten, Wetter Arthur Sullivan: 19:30 THE VOICE ''Henry VIII.'', March und Graceful dance mit Ortrun Schütz 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) The Royal Philharmonic Orchestra Rebecca Pidgeon  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Royston Nash ist eine Singer-Songwriterin, ihre Songs Hermann Goetz: sind von bestechender Einfachheit, die Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur Texte unkompliziert, erzählen kleine 06:00 Nachrichten, Wetter Volker Banfield Geschichten NDR Radiophilharmonie 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Leitung: Werner Andreas Albert Am Mikrofon: Anja Herzog 20:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart:

Oboenquartett F-Dur, KV 370 06:10 Das Porträt 20:04 ALTE MUSIK SPEZIAL Mitglieder des NDR mit Bernhard Schrammek Orchesters 06:45 Worte für den Tag Motetten im Goldenen Zeitalter – der Dimitri Kabalewski: Hans-Joachim Ditz, Berlin spanische Kapellmeister Francisco Symphonie Nr. 4 C-Dur Guerrero NDR Radiophilharmonie 07:00 Nachrichten, Wetter Francisco Guerrero zählt zu den Leitung: Eiji Oue herausragenden spanischen Musikern des Johann Sebastian Bach: 07:10 Kommentar 16. Jahrhunderts. Sein Hauptwirkungsort Orchestersuite Nr. 3 D-Dur, BWV 1068 war die Kathedrale seiner Geburtsstadt Mitglieder des NDR Elbphilharmonie 07:45 Frühkritik Sevilla, wo er sich vom einfachen Sänger Orchesters zum Kapellmeister hocharbeitete. Mit Leitung: Gottfried von der Goltz 08:00 Nachrichten, Wetter seinen gedruckten Veröffentlichungen stieg Guerreros Autorität auch weit über 02:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell seine Heimatregion hinaus kontinuierlich (BR) 08:45 Lesestoff an. Eine Reise nach Rom ermöglichte ihm

das Zusammentreffen mit Giovanni 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 09:00 Nachrichten, Wetter Pierluigi da Palestrina. Alexander Skrjabin:

24 Préludes, op. 11 21:00 Nachrichten, Wetter Anna Gourari, Klavier 09:05 KULTURRADIO Felix Mendelssohn Bartholdy: AM VORMITTAG 21:04 MUSIK DER GEGENWART ''Ein Sommernachtstraum'', Ouvertüre und Am Mikrofon: Christian Schruff mit Eckhard Weber Bühnenmusik Der Geschichtenerzähler: Der Sylvia McNair, Sopran 09:10 Wissen musikalische Kosmos des Komponisten Angelika Kirchschlager, Mezzosopran 09:30 Kulturkalender Enrico Chapela Ernst Senff Chor Berlin

Er hat auch schon einmal ein Fußball- Berliner Philharmoniker 09:45 Geschmackssache Leitung: Claudio Abbado Länderspiel für Orchester „vertont“: Der mexikanische Komponist Enrico Chapela Alban Berg: 10:00 Nachrichten, Wetter bringt frischen Wind in den Konzertsaal. ''Lyrische Suite'' Sein Zugang ist überraschend und Arditti Quartet 10:10 Klassikbörse eigenwillig. Anklänge an Tel.: (030) 30 20 00 40 lateinamerikanische Popularmusik, 04:00 Nachrichten, Wetter Jazzeinflüsse, Minimal Music, Impulse aus (BR) 11:00 Nachrichten, Wetter dem Rock, Bezüge auf Beethoven und vieles mehr fließen in seine Werke, die von 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 11:10 Das Porträt (Wdh.) einem virtuosen Umgang mit Strukturen Edvard Grieg: und Farben zeugen. ''Im Herbst'', Konzertouvertüre, op. 11 11:45 Kulturnachrichten

Royal Scottish National Orchestra 22:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Bjärte Engeset 12:00 Nachrichten, Wetter Sergej Rachmaninow: 22:04 FEATURE Symphonie Nr. 3 a-Moll, op. 44 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Die Frau, die sich Steve nannte London Symphony Orchestra Am Mikrofon: Monika van Bebber Flüchtlingskind, Computerpionierin, Dame Leitung: Neeme Järvi des britischen Empires 12:10 Tagesthema Von Maximilian Schönherr 05:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 Regie: Nikolai von Koslowski (BR) (ab 12.10 Uhr) Produktion: WDR 2016 12:45 Kulturkalender 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 23:00 Nachrichten, Wetter William Walton: 13:00 Nachrichten, Wetter

''Macbeth'', Fanfare and March 23:04 LESUNG Academy of St. Martin-in-the-Fields 13:10 CD-Kritik Munin oder Chaos im Kopf (8/10) Leitung: Neville Marriner Von Monika Maron Ture Rangström: 14:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 14.30 Uhr) Drei Tanzminiaturen Henrik Jon Petersen, Sarah Dodd- 14:30 LESUNG 23:35 NACHTMUSIK Falkebring, Violine Munin oder Chaos im Kopf (9/10) Leonard Bernstein: Von Monika Maron bis 00:00 Uhr ''West Side Story'', Suite Gelesen von der Autorin brass connection Erik Satie: 15:00 Nachrichten, Wetter Cinq grimaces pour ''Le songe d'une nuit d'été'' Jean-Yves Thibaudet, Klavier

11

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

15:05 KULTURRADIO 21:04 MUSIK DER KONTINENTE Anton Arenskij: AM NACHMITTAG mit Peter Rixen Suite Nr. 2, op. 23 - ''Silhouetten'' Around The World - Der Moskauer Sinfonieorchester Am Mikrofon: Shelly Kupferberg Leitung: Dmitri Jablonskij Weltmusiksommer 2018

15:10 Rätsel 21. Juni, kalendarischer Sommeranfang. Tel.: (030) 30 20 00 40 Sommer und Weltmusik Open Air – eine 04:00 Nachrichten, Wetter (ab 15.10 Uhr) ideale Kombination. Zig Konzerte und (BR) Veranstaltungsreihen buhlen alljährlich um 15:45 Kulturnachrichten ihr Publikum. Das Berliner Haus der 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Kulturen der Welt lockt mit seiner Hans Pfitzner: 16:00 Nachrichten, Wetter ''Wassermusik''-Reihe ans Spreeufer. Und ''Palestrina'', Vorspiele immer am ersten Juli-Wochenende reisen Münchner Philharmoniker 16:10 Zu Gast Weltmusik-Fans aus dem ganzen Land ins Leitung: Christian Thielemann thüringische Saaletal zum Rudolstadt Jean Sibelius: 16:45 Kultur aktuell Festival, Deutschlands größtem Weltmusik- Symphonie Nr. 5 Es-Dur

Festival. Der Weltmusiksommer 2018 - die Finnisches Radio-Sinfonieorchester 17:00 Nachrichten, Wetter wichtigsten Konzerte und Festivals im Leitung: Jukka-Pekka Saraste

Überblick. 17:10 Kultur aktuell

05:00 Nachrichten, Wetter 17:45 Kulturnachrichten 22:00 Nachrichten, Wetter (BR)

18:00 Nachrichten, Wetter 22:04 PERSPEKTIVEN 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Beherrschen beherrschen Georg Muffat: 18:04 DIE ABSOLVENTEN Wie man Selbstkontrolle lernt Passacaglia Studierende der Bratschenklasse von Von Ingeborg Breuer Anne Marie Dragosits, Cembalo

Hartmut Rohde Michael Haydn: l i v e aus der Universität der Künste Berlin 23:00 Nachrichten, Wetter Trompetenkonzert Nr. 2 C-Dur Moderation: Christian Schruff Håkan Hardenberger Berlin besitzt mit der Hochschule für Musik 23:04 LESUNG London Philharmonic Orchestra Hanns Eisler und der Universität der Künste Munin oder Chaos im Kopf (9/10) Leitung: Elgar Howarth gleich zwei hochrangige Von Monika Maron Christoph Graupner: Ausbildungsstätten für Musiker. Aus der (Wiederholung von 14.30 Uhr) Ouvertüre C-Dur ganzen Welt kommen die Studierenden in Andrássy Trio die Klassen von international bekannten 23:35 NACHTMUSIK Ludwig van Beethoven: Solistinnen und Solisten. Einige der besten Symphonie Nr. 8 F-Dur, Allegro vivace e Talente präsentieren sich auf der Bühne bis 00:00 Uhr con brio und im Gespräch. Das kulturradio ist zu Die Deutsche Kammerphilharmonie Gast in der Bratschenklasse von Bremen Prof. Hartmut Rohde. Leitung: Paavo Järvi Freitag Moritz Moszkowski: 19:00 Nachrichten, Wetter 22.06.18 Neue spanische Tänze, op. 65 Elzbieta Kalvelage, Michael Krücker, Klavier

Carlo Tessarini: 19:04 KULTURTERMIN 00:00 Nachrichten, Wetter ''La Stravaganza'', Ouvertüre Eine Welt für sich Akademie für Alte Musik Berlin Hotels im Film 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Georg Kallweit Eine Erkundung von Gerhard Midding  präsentiert von BR-KLASSIK Symphonieorchester des 06:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Bayerischen Rundfunks mit Ortrun Schütz Anton Bruckner: 06:05 KULTURRADIO AM MORGEN Helen Schneider - Symphonie Nr. 1 c-Moll Am Mikrofon: Anja Herzog die Sängerin aus New York, die in Berlin Leitung: Lorin Maazel lebt, ist immer auf der Suche nach neuen Richard Wagner: 06:10 Das Porträt Herausforderungen ''Götterdämmerung'', Siegfrieds Rheinfahrt Leitung: Mariss Jansons 06:45 Worte für den Tag 20:00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: Hans-Joachim Ditz, Berlin ''Ein Heldenleben'', Tondichtung, op. 40 20:04 TALENTE UND KARRIEREN Anton Barachovsky, Violine 07:00 Nachrichten, Wetter mit Dirk Hühner Leitung: Mariss Jansons Streicher mit offenen Ohren: Die LGT 07:10 Kommentar Young Soloists 02:00 Nachrichten, Wetter 07:45 Frühkritik Ein Streichorchester aus lauter jungen (BR)

Solisten im Alter von 12 bis 23 Jahren zu 08:00 Nachrichten, Wetter gründen, war 2013 die Idee des Geigers 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) und Pädagogen Alexander Gilman. Georg Philipp Telemann: 08:10 Kultur aktuell Zusammen mit einem Liechtensteiner Suite d-Moll Bankhaus konnte er das Projekt in der Zefiro 08:45 Lesestoff Schweiz realisieren und lädt nun jährlich zu Peter Tschaikowsky: Sommercamps, Konzerten und CD- Symphonie Nr. 6 h-Moll - ''Pathétique'' 09:00 Nachrichten, Wetter Produktionen ein. Den jungen Musikern SWR Radio-Sinfonieorchester Stuttgart möchte er vor allem die Kommunikation Leitung: Roger Norrington untereinander vermitteln. Ralph Vaughan Williams: Messe g-Moll 21:00 Nachrichten, Wetter Barbara Fleckenstein, Sopran

Barbara Müller, Alt

Anton Rosner, Tenor

Rudolf Hillebrand, Bass

Chor des Bayerischen Rundfunks

Leitung: Rupert Huber

12

kunst hören die zu

25. Programmwoche 16. Juni – 22. Juni 2018

09:05 KULTURRADIO 18:04 ALTE MUSIK AM VORMITTAG mit Bernhard Schrammek Am Mikrofon: Christian Schruff Der Dirigent und Cembalist Ludger Rémy – Verwalter der mitteldeutschen 09:10 Wissen Barockmusik Mit seinen zahlreichen CD-Einspielungen 09:30 Kulturkalender hat Ludger Rémy ganz entscheidende Beiträge zur Erschließung der 09:45 Geschmackssache mitteldeutschen Barockmusik geleistet. Dabei war der im letzten Jahr verstorbene 10:00 Nachrichten, Wetter Künstler als Cembalist, Hammerklavierspieler und als Dirigent 10:10 Klassikbörse seines Orchesters „Les Amis de Philippe“ Tel.: (030) 30 20 00 40 sowie weiterer Ensembles tätig. Dank Rémy liegen viele Kompositionen von Telemann, 11:00 Nachrichten, Wetter Stölzel, Gebel, Erlebach und Schütz in

maßstabsetzenden Aufnahmen vor. 11:10 Das Porträt (Wdh.)

11:45 Kulturnachrichten 18:50 SCHALOM Jüdisches Leben heute 12:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter 12:05 KULTURRADIO AM MITTAG Am Mikrofon: Monika van Bebber 19:04 KULTURTERMIN Religion und Gesellschaft 12:10 Tagesthema Tel.: (030) 30 20 00 40 19:30 THE VOICE (ab 12.10 Uhr) mit Ortrun Schütz Thomas Quasthoff - 12:45 Kulturkalender der Bass-Bariton scattete mit der NDR Bigband schon beim Schleswig-Holstein 13:00 Nachrichten, Wetter Musik Festival und in der Elbphilharmonie

und jetzt auch im Aufnahmestudio 13:10 CD-Kritik

14:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter

14:30 LESUNG 20:04 GOLDBERG-VARIATIONEN Munin oder Chaos im Kopf (10/10) mit Clemens Goldberg Von Monika Maron Zu Gast im Studio: Lothar Zagrosek Gelesen von der Autorin Lothar Zagroseks lange und internationale Karriere war im Wesentlichen von der Oper 15:00 Nachrichten, Wetter geprägt. So war er Chef an der Staatsoper Stuttgart und an der Opéra National de Paris. In Berlin wurde er vor allem als Chef 15:05 KULTURRADIO des Konzerthausorchesters AM NACHMITTAG wahrgenommen. In der Sendung unterhält Am Mikrofon: Shelly Kupferberg er sich mit Clemens Goldberg vor allem über orchestrale Werke mit solistischen 15:10 Rätsel Stimmen, wie etwa Alexander Zemlinskys Tel.: (030) 30 20 00 40 „Lyrische Sinfonie“. (ab 15.10 Uhr) 22:00 Nachrichten, Wetter 15:45 Kulturnachrichten

16:00 Nachrichten, Wetter 22:04 HÖRSPIEL Ich dachte, in Europa stirbt man nie 16:10 Zu Gast Von Sarah Schreier und Alfred Behrens Regie: Alfred Behrens 16:45 Kultur aktuell Produktion: rbb 2015

17:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Kultur aktuell 23:04 LESUNG 17:45 Kulturnachrichten Munin oder Chaos im Kopf (10/10) Von Monika Maron 18:00 Nachrichten, Wetter (Wiederholung von 14.30 Uhr)

23:35 NACHTMUSIK

bis 00:00 Uhr

13