2. Ausgabe | 16. Februar 2021 Monatlich an alle Haushalte

Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Putzbrunn | Solalinden | Oedenstockach | Waldkolonie

Check-Dein-Haus Die Gemeinde Putzbrunn bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH einen kostenlosen, qualifizierten Gebäude-Check an. Eine Aktion von Sie erhalten eine kompetente Energieberatung und erfahren, welche Maß- nahmen an Ihrem Haus sinnvoll sind – anbieterunabhängig und produktneutral.

ENERGIE AGENTUR EBERSBERG − MÜNCHEN Gutscheinkarte im Heft! Vereinbaren Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin! Anmeldeschluss ist der 15.4.2021. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 80 begrenzt.

Aus dem Rathaus Kinder & Jugend Sonstiges Neue Broschüre: „Besonders Ein Herzensgruß aus der Helfer für die Kröten­wanderung sparsame Haushaltsgeräte 2021“ Kita St. Stephan 2021 gesucht!

Alle Informationen zur Corona-Imfpung in Putzbrunn finden Sie auf S. 8 ANSCHAFFUNG VON RAUM- LUFTFILTERN für gemeindliche Kinderbetreuungs- einrichtungen und Schulen

nde November 2020 wurde aufgrund HELFER FÜR DIE KRÖTEN­ der exponentiellen Steigerung bei den WANDERUNG 2021 GESUCHT! EInfiziertenzahlen im Rahmen der Coro- napandemie bei einem gemeinsamen Termin mit dem Ersten Bürgermeister, Herrn Edwin iebe Natur- Umwelt- und Krötenfreunde, ein langes und anstrengendes Klostermeier und den Fraktionssprechern Corona-Jahr liegt hinter uns, deshalb freuen wir uns umso mehr auf den des Gemeinderates die Erforderlichkeit von Lkommenden Frühling. Doch das bringt auch Arbeit mit, denn die Kröten Raumluftfiltergeräten in den gemeindlichen wandern, wie jedes Jahr, wenn es wärmer wird. Deshalb suchen wir wieder Helfer Kinderbetreuungseinrichtungen und der für die Krötenwanderung! Grundschule Putzbrunn besprochen. Als Bedarf wurde dabei eine Anzahl von 41 Wo? Geräten für die Grundschule (20 Geräte), Wir sammeln am Ende der Ottostraße bei der 90 Grad-Kurve, in der Nähe vom für die Kindergärten (14 Geräte) und für Seniorenheim „Lore Malsch Haus“ (Infos unter: http://kroetensammeln.npage.de/ die Kinderkrippen (7 Geräte) festgestellt. sammelstellen/ottostrasse.html) und am Krötenzaum in der Theodor-Heuss-Str. Die Verwaltung im Rathaus wurde darauf- beim „Waldpark“ in Putzbrunn- Waldkolonie. (Infos unter: http://kroetensammeln. hin durch den Putzbrunner Gemeinderat npage.de/sammelstellen/theodor-heuss-strasse.html) in der Sitzung des gemeindlichen Haupt-, Personal-und Finanzausschusses am Wann? 19.11.2020 beauftragt, Raumluftfilterge- Normalerweise setzt die Wanderung Anfang März ein. In diesem Jahr könnte die räte mit HEPA-14 Filtern für die genannten Wanderung schon etwas früher einsetzen, da der Boden nicht sehr tief gefroren Einrichtungen zu beschaffen. ist und die Tagestemperaturen sehr mild sind. Das heißt, die Wanderung könnte Bürgermeister Klostermeier sieht die An- schon Ende Februar einsetzen. Diese dauert meist 4 – 5 Wochen. Für diese Zeit schaffung dieser Geräte als notwendige suchen wir „Aktive“, die bereit sind an einem bis zwei Tagen pro Woche ab 18:30 Investition, um sowohl den Kindern in den Uhr für 2 – 3 Stunden Amphibien am Straßenrand zu sammeln und sie heil zu Betreuungseinrichtungen, als auch den ihrem Laichgewässer zu bringen. Schülerinnen und Schülern in der Schule ein Stück Alltag zurück zu bringen. „Die Fenster Ausrüstung? müssen nicht mehr durchgehend offenstehen Jeder Sammler braucht eine starke Taschenlampe, einen Eimer und evtl. Garten- und die Gefahr, sich dabei zu erkälten sinkt handschuhe. Warme und regensichere Kleidung ist wichtig, denn am liebsten ebenfalls“, so der Rathaus-Chef. „Sicher erset- wandern die Amphibien bei Regen. Wir empfehlen eine Warnweste überzuziehen, zen diese Geräte nicht das regelmäßige Lüf- um von den Autos besser gesehen zu werden. Das ist ganz besonders wichtig ten und die Einhaltung der AHA-Regelungen, bei Kindern! Bitte auch einen Stift und einen Zettel mitbringen, denn die ge- aber sie sind ein erster Schritt, Viren und sammelten Tiere müssen gezählt und für die Statistik an uns gemeldet werden. Bakterien abzufangen und in frische, gefil- terte Luft umzuwandeln. Wir sehen in der Was sammeln wir? Anschaffung vorrangig eine unterstützende Erdkröten, Bergmolche und hin und wieder einen Springfrosch. Zur Bestim- Maßnahme in der weiteren Bekämpfung des mungshilfe hilft Ihnen der folgende Link: http://amphibien.bund-naturschutz. Coronavirus und gehen damit über die vom de/bestimmung_arten.html Freistaat Bayern für notwendig erachteten Maßnahmen hinaus.“ Sie wollen aktiv teilnehmen? Die Raumluftfiltergeräte wurden zu - ei Wenn Sie für ca. einen Monat an einem Abend pro Woche verlässlich ab ca. 18:30 nem Gesamtpreis von rund 60.000 Euro Uhr den Amphibien helfen wollen, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Simon beschafft und sind seit Januar in den Ein- Straßner unter der E-Mailadresse: [email protected]. richtungen im Betrieb. Kinder sind beim Kröteneinsatz willkommen, aber Eltern oder Aufsichtspersonen müssen anwesend sein.

Sie sind zum ersten Mal dabei? Dann werden Ihnen „erfahrene Krötenhelfer“ beim ersten Einsatz alle wichtigen „Krötenhelfer-Kenntnisse“ weitergeben.

Danke für Ihr Interesse und wir hoffen auf Ihre Teilnahme.

Bericht: Simon Straßner, Bund Naturschutz , Foto: Hans-Joachim Müller-le Plat, Pixabay

2 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 KLIMA- UND UMWELT- SCHUTZ IN ZEITEN DER PANDEMIE

Mo - So. 11:30-14:30 und 17:30-21:00 Lieferung täglich 18:00-21:00

as Landratsamt ehrt 18 Bürgerinnen und Bürger, die sich im Landkreis München für das Klima und die Umwelt Deinsetzen. Dabei sorgt nicht nur die Corona-Pandemie für einige Neuerungen.

Wie so vieles im Jahr 2020 fiel auch die jährliche Umwelteh- rung des Landkreises München dem Coronavirus zum Opfer. Zum ersten Mal in 16 Jahren konnten keine Landrätin und kein Landrat die Menschen auszeichnen, die sich für das Klima und die Umwelt verdient gemacht haben. ANZEIGEN Doch eine komplette Absage der Ehrung war keine Option: „Der in Ihrem individuellen Design Umwelt- und Klimaschutz ist und bleibt eine unserer größ- ten Herausforderungen, auch wenn das in Pandemiezeiten Belegexemplare und Mediadaten Gestaltung manchmal in den Hintergrund zu rücken scheint“, so Landrat erwünscht? im Preis Christoph Göbel. „Die Geehrten gehen mit gutem Beispiel vo- 0811 55545930 | [email protected] inklusive! ran, sie investieren nicht nur Geld, sondern insbesondere ihre Freizeit und zeigen, was jeder Einzelne tun kann, um unsere Lebensgrundlage auch für die Zukunft zu sichern.“

Neuerungen bei den Ehrungskriterien

Insgesamt 18 Menschen mit elf herausragenden Projekten galt es also eine Plattform zu bieten, um allen Widrigkeiten zum Trotz eine größtmögliche Öffentlichkeit zu erreichen, auf bei- spielhaftes Engagement aufmerksam zu machen und im besten Falle weitere Menschen für den Umwelt- und Klimaschutz zu begeistern. Und so haben die Preisträger, neben der Ehrenna- del des Landkreises München, der Ehrenurkunde und einem Präsentkorb mit regionalen Produkten von UNSER LAND auch jeweils einen kleinen Imagefilm erhalten, den das Landratsamt zu den jeweiligen Projekten hat produzieren lassen.

Das Engagement reicht dabei vom Einsatz für den Arten- schutz und die Artenvielfalt über das Einsammeln von Müll und Plastik, der Arbeit im Repair Café bis zum Engagement für die Energie- und Verkehrswende. Erstmalig wurde dabei ein Projekt ausgezeichnet, das zwar seine Wurzeln im Landkreis hat, seine volle Wirkung aber mit Hilfe zur Selbsthilfe in Gha- na entfaltet. Dies wurde 2020 erstmals durch eine Änderung der Ehrungskriterien möglich. Seither sind auch „Projekte mit direkten positiven Umweltauswirkungen, die im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie in der Umsetzung von konkreten Projekten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltig- keit durchgeführt werden“ ehrungswürdig, solange der Sitz des Projektträgers im Landkreis München ist.

i Die Filme aller Geehrten gibt es ab sofort im Internet auf: www.landkreis-muenchen.de/themen/energie-und- klimaschutz

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 3 ©Pixabay

Energiespartipp im Februar REGIONAL UND SAISONAL IST ERSTE WAHL

ie wir uns ernähren hat großen Einfluss auf unsere baulich nicht nutzbarem und artenreichem Grünland trägt

CO2-Bilanz. Das beginnt bereits beim Einkauf und der zum Schutz von Klima, Boden und Grundwasser bei. WWahl unserer Lebensmittel: Kurze Vertriebswege der Produkte sparen Energie und Treibhausgase. Auch für die ei- · Einfach klimagerechter leben in Bayern: genen Einkäufe gilt: Am besten zu Fuß oder per Fahrrad oder Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbrau- zumindest viel auf einem Weg erledigen! cherschutz hat zusammen mit dem Bundesverband Die Ver- braucher Initiative e.V. über 200 Praxistipps in einer Broschüre · Frisch, regional und saisonal – zusammengefasst, davon vier Seiten zu „Klimagerecht genießen“ das verbinden viele Kunden mit Wochenmärkten und Hof- (www.bestellen.bayern.de). läden. Denn hier werden Lebensmittel direkt vom Erzeuger angeboten: Obst und Gemüse von Baum, Strauch und Feld, das i Bei allen Fragen zum Thema Energie zur passenden Erntezeit über kurze Wege zu uns gelangt, statt steht Ihnen unser unabhängiges Expertenteam mit vie- weit gereister, oft unreif geernteter und aufwändig verpackter len, zum Großteil kostenlosen, Beratungsangeboten gerne Produkte. Frische und wenig verarbeitete Produkte aus der Re- ratgebend zur Seite: Telefon: 08092 3309030 oder E-Mail: gion sind außerdem gesünder und schmackhafter! Vermeiden [email protected], Internet: www.energieagentur-ebe-m.de/ Sie Flugware und Produkte aus beheizten Gewächshäusern. Privatpersonen/Energieberatung Beides erkennen Sie nur indirekt am Herkunftsland bzw. mit- hilfe eines Saisonkalenders, wie z. B. der mit einem praktischen Schnellcheck unter verbraucherzentrale.de. Auch im Winter Zahlen Daten Fakten werden mehr Sorten geerntet, als man zunächst annehmen LANDKREIS EBERSBERG FEBRUAR 2021 – Artenreiches Grünland würde. Viele Gemüsesorten können auch problemlos gelagert KLIMANEUTRAL2030 werden. Entdecken Sie alte Gemüsesorten, wie Pastinaken, Topinambur, Mangold, Rüben oder bunte Karotten wieder! Grünland stellt mit ca. 34 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Bayern eine der wichtigsten Nutzungsformen dar. In erster Linie dient es der Produktion von Futter und · Das Gute liegt oft ganz nah: damit der Erzeugung von Milch und Fleisch. Wo Sie in Ihrer Umgebung neben Obst und Gemüse auch weitere Produkte wie Eier, Käse, Nudeln, Mehl, Brot, Fleisch oder frisch Es prägt das Landschaftsbild und ist ein wichtiger Lebensraum gezapfte Milch direkt vom Erzeuger finden, erfahren Sie auf der für Pflanzen und Tiere. Über400 Pflanzenarten sind auf Grünlandstandorte spezialisiert. Seite der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft unter www.regionales-bayern.de. Unter www.regionales-bayern.de/ Mit einem Maximum von 89 Pflanzenarten auf einem Quadratmeter anbieter können sich Anbieter kostenlos registrieren lassen. gehört extensives Grünland neben dem tropischen Regenwald zu den artenreichsten Biotoptypen im weltweiten Vergleich.

· Die wertvolle Vielfalt der Region Als Dauergrünland gelten Wiesen und Weiden, die mehr als fünf Jahre erhalten ist auch das erklärte Ziel der Solidargemeinschaft nicht als Acker genutzt wurden. Dauergrünland ist, als langfristig UNSER LAND, die heimische Lebensmittel vermarktet (www. stabiles System, eine gute Kohlenstoffsenke, denn durch Humusaufbau wird CO2 gebunden. unserland.info). Denn wer die Landwirtschaft vor der eigenen Bedroht wird dieser Klimaschutzeffekt jedoch durch Dürrejahre wie Tür unterstützt, trägt so auch zum Erhalt der Landschaft und z. B. 2018, aber auch durch massenhaft auftretende Wildschweine, die Wirtschaft in seiner Region bei. Besonders klimafreundlich sind bei der Nahrungssuche große Grünlandflächen „umpflügen”. ressourcenschonend wirtschaftende Betriebe, die Stickstoff- Grünland bewahren ist für den Klima- und Artenschutz, aber auch Mineraldünger und chemische Pflanzenschutzmittel nicht oder für Trinkwasser- und Hochwasserschutz und zur Verringerung von gering einsetzen sowie einheimische Futtermittel beziehen. Ein Bodenerosion ein wichtiger Beitrag. gutes Beispiel hierfür sind ökologisch wirtschaftende Betriebe. Regional und saisonal ist erste Wahl Was tun? Empfehlungen im Energiespartipp Februar: · Wenn Fleisch, dann mit Wertschätzung: www.energieagentur-ebe-m.de/News/2326/Regionalsaisonal

Setzen Sie auf regional erzeugte Frischware und genießen Sie Quellen: www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/025011/; www.thuenen.de/de/thema/boden/ Fleisch und tierische Produkte bewusst und maßvoll. Über zwei www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/wiesen-und-weiden-in-bayern/bedeutung-von-gruenland Energieagentur Ansprechpartnerin: Bärbel Zankl Drittel der landwirtschaftlichen Treibhausgase stammen aus Ebersberg-München gGmbH Tel. 08092 / 33 090 44 Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg [email protected] der intensiven Tierhaltung. Doch die artgerechte Haltung und Bahnhofsweg 8, 82008 www.energieagentur-ebe-m.de Ernährung von Wiederkäuern durch die Nutzung von acker-

4 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 JAHRESBERICHT

IMMER DAS RICHTIGE 2020Aktivitäten in der Gemeinde Putzbrunn TICKET IN BUS UND BAHN: Jetzt Pilotkunde werden und den elektronischen Tarif „SWIPE + RIDE“ im MVV testen

limafreundlich mit dem MVV unterwegs sein, ohne sich Gedanken zu machen, welches Ticket das Richtige ist? Der MVV hat hierfür das richtige Angebot. Im KPilotprojekt „SWIPE + RIDE“ wird ein neuer elektronischer Tarif, der „eTarif“, getestet. Hierbei wird der Fahrpreis auf Basis der Luftlinie zwischen Start und Ziel berechnet. Für jede Fahrt fällt ein Grundpreis an, dazu kommt ein Entfernungspreis je gefahrenem Luftlinienkilometer. Ein „Tagesdeckel“, also ein Höchstpreis pro Tag begrenzt die Kosten. Und wer in einem Monat häufiger mit dem eTarif unterwegs JAHRESBERICHT ist, erhält darüber hinaus eine Gutschrift für den folgenden Monat. Voraussetzung, um an diesem Testbetrieb teilzunehmen, ist es lediglich 18 Jahre alt 2020 zu sein sowie eine Kreditkarte und ein Smartphone zu besitzen. Damit können sich interessierte Gelegenheitsfahrer unter www.swipe-ride.de anmelden. Den Zugangscode ERSCHIENEN erhalten sie per E-Mail und laden sich die kostenlose App auf ihr Smartphone. Dann ist alles ganz einfach: Vor Antritt der Fahrt von links nach rechts über den Bildschirm m neu erschienenen Jahresbericht, der wischen, also „swipen“, und nach dem Aussteigen dasselbe rückwärts, von rechts im Rathaus ausliegt und im Laufe dieser nach links. Unkomplizierter kann man die Öffentlichen Verkehrsmittel kaum nutzen. ITage auch an alle Putzbrunner Haushalte Angelegt ist das Ganze als Lernprojekt mit dem Ziel, einen optimalen elektronischen verteilt wird, finden Sie umfassende Infor- Tarif für die Fahrgäste im MVV zu entwickeln. Während des Testbetriebs wird daher mationen über alle Maßnahmen und Pro- das Preisgefüge verändert und die Marktforschung begleitet das Projekt, um daraus jekte im Gebiet der Gemeinde Putzbrunn Erkenntnisse für weitere Verbesserungen des eTarifs zu gewinnen. Teilnehmer am aus dem Jahr 2020. Sie erhalten außerdem Testbetrieb leisten daher einen wertvollen Beitrag für einen noch attraktiveren einen Einblick in die Zahlen, Daten und MVV. Insbesondere Pilotkunden aus dem Münchner Umland sind wichtig, damit die Fakten der Gemeindeverwaltung sowie Bedürfnisse der Region im neuen Tarif angemessen berücksichtigt werden können. Berichte der Kindergärten, Feuerwehr, Partner des Pilotprojektes „SWIPE + RIDE“ des MVV sind der Freistaat Bayern, die Mittagsbetreuung und Grundschule. Landeshauptstadt München, die Verbundlandkreise Bad Tölz- Wolfratshausen, Dach- Der Bericht ist wieder in Zusammenarbeit au, Erding, Ebersberg, Freising, Fürstenfeldbruck, mit dem IKOS-Verlag aus Hallbergmoos München und Starnberg sowie die Münchner Ver- entstanden, der auch die Gemeindezeitung kehrsgesellschaft (MVG), die S-Bahn München „Unser Putzbrunn“ gestaltet. und die BRB. i Alle Jahresberichte der Gemeinde i Weitere Informationen zur Teilnahme am Putzbrunn können Sie auch auf unse- Pilotprojekt sind zu finden unter www. rer Internetseite www.putzbrunn.de mvv-muenchen.de/etarif herunterladen.

• Krankengymnastik auf neuro- • Massage physiologischer Grundlage • Craniosacrale Therapie • spezielle Säuglings- und • Schlingentisch / Extension Kindertherapie nach Bobath • Fango / Heiße Rolle / Heißluft • Manuelle Therapie • Eisbehandlung / Elektrotherapie • Lymphdrainage • Hausbesuche

Privat und alle Kassen Physiotherapie B. Gamperl Münchner Str. 4 · 85640 Putzbrunn · 0 89 / 6 01 38 26 www.physiotherapie-putzbrunn.de

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 5 AUS DEM RATHAUS

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

Check-Dein-Haus kommt zu Ihnen!

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, zur Abwechslung möchte ich Sie einmal nicht mit dem Thema Corona „konfrontieren“. Trotz dieses Virus geht es auch in anderen Bereichen bei uns weiter und daher möchte ich Sie dieses Mal fragen: HERAUSGEBER: Gemeinde Putzbrunn Wollen Sie Ihr Eigenheim fit für die nächsten Jahrzehnte machen und den Wert Ihres Hauses Rathausstraße 1 langfristig sichern? Ihren Wohnkomfort steigern und dauerhaft Energiekosten einsparen? 85640 Putzbrunn Dann haben wir jetzt für Sie ein sehr interessantes Angebot, finanziert von der Gemeinde Tel. 089 46262-0 Putzbrunn und dem Bundeswirtschaftsministerium. Fax: 089 46262-380 E-Mail: [email protected] Internet: www.putzbrunn.de Gemeinsam mit der Energieagentur Ebersberg-München und der Verbraucherzentrale Bayern führt die Gemeinde die Beratungsaktion „Check-Dein-Haus“ durch. Angesprochen sind alle Öffnungszeiten privaten Haus- und Wohnungseigentümer im gesamten Gemeindegebiet. Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Mi. 07:00 – 12:00 Uhr Bei dem für Sie kostenlosen Gebäude-Check erfahren Sie alles über die Energieeinsparpotenziale 14:00 – 16:00 Uhr im Haushalt sowie am Gebäude. Dazu werden die Abrechnungen Ihres Strom- und Wärme- und nach Vereinbarung verbrauchs geprüft und die Gebäudehülle und Haustechnik sowie Elektrogeräteausstattung Bürgerbüro bewertet. Der mögliche Einsatz erneuerbarer Energien wird geprüft und Empfehlungen zur Öffnungszeiten Verringerung des Strom- und Wärmeeinsatzes gegeben, sowohl durch investive Maßnahmen Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr als auch durch sparsames Nutzerverhalten. Die Ergebnisse des ca. zweistündigen Beratungs- Mi. 07:00 – 12:00 Uhr und gespräches erhalten Sie zusammengefasst in einem Kurzbericht mit Handlungsempfehlungen. 14:00 – 19:00 Uhr E-Mail: buergerbuero @putzbrunn.de Die fachkundigen Energieberater und Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale Bayern und der Energieagentur sind zu Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet.

Wertstoffhof Haidgraben 1 85521 Nutzen Sie die Chance und melden sich gleich an Tel. 089 608091-0 (Anmeldeschluss: 15. April 2021) Der Wertstoffhof des Zweckver- bandes München-Südost bleibt geöffnet. Aufgrund der Corona- - auf dem Online-Portal im Online-Buchungskalender unter Pandemie bitten wir Sie jedoch, www.energieagentur-ebe-m.de/Events/1108/Putzbrunn unseren Wertstoffhof nur bei drin- gendem und unaufschiebbarem - mit der Anmeldekarte auf der rechten Seite Entsorgungsbedarf aufzusuchen. Beachten Sie bitte, dass Sie eine FFP2-Maske tragen müssen, wenn - oder in der Energieagentur unter der Tel. 08092 33090-30 Sie Ihre Abfälle auf dem Wertstoff- hof entsorgen. Halten Sie bitte in Ihrem und unserem Interesse Abstand zu unseren Mitarbeitern. Bitte beachten Sie, dass dieses kostenlose Beratungsangebot nur für die ersten 80 Anmeldun- gen gilt. Lassen Sie uns den Klimaschutz in Putzbrunn gemeinsam voranbringen! Öffnungszeiten Mo. – Do. 07:00 – 19:00 Uhr Fr. 07:00 – 12:00 Uhr Ich bin mir sicher, dass viele Putzbrunnerinnen und Putzbrunner dieses Angebot wahrnehmen werden und freue mich über eine zahlreiche Beteiligung. Beim Wertstoffhof können haus- haltsübliche Mengen bestimmter Abfälle abgegeben werden. Die Ihr meisten Abfälle werden gebühren- frei angenommen. Abfallmengen, die das haushaltsübliche Maß übersteigen, zum Beispiel durch Renovierungsarbeiten oder Woh- nungsauflösungen, müssen selbst Edwin Klostermeier entsorgt werden. Erster Bürgermeister

6 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 ENERGIE Entgelt AGENTUR zahlt Emp- EBERSBERG − MÜNCHEN fänger

Gutschein für einen kostenlosen Gebäude- Check qualifiziert – neutral – kostenlos Anmeldeschluss: 15.4.2021

Ich melde hiermit mein Haus / meine Wohnung zur Energieberatung an:

Energieagentur Ebersberg-München gGmbH Name, Vorname Stichwort: Check-Dein-Haus Straße, Hausnummer Eichthalstraße 10 PLZ, Ort Gebäudeanschrift falls abweichend 85560 Ebersberg

Telefon tagsüber

E-Mail □ Ich bin mit der Weitergabe dieser Daten an die Verbraucherzentrale Bayern e.V. zum Zweck der Energieberatung einverstanden (bitte ankreuzen).

TERMINE IM RATHAUS BÜRGERSPRECHSTUNDEN Die nächsten Bürgersprechstunden mit dem Ersten Bürgermeister im Rathaus Putzbrunn finden statt am

Mi. 24.02.2021 Mi. 10.03.2021 Mi. 24.03.2021 jeweils von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Grundsätzlich findet die Bürgersprechstunde ohne Voranmeldung statt. In diesen Zeiten ist es jedoch unbedingt erforderlich, uns per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (Tel. 089 46262-102) Ihren Besuch anzukündigen. Vielen Dank!

RENTENSPRECHTAGE Beratung, Kontenklärung, Rentenantrag Die nächsten kostenlosen Rentensprechtage im Rathaus Putzbrunn, mit Herrn Ralf Tinapp, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd, finden am

Mi. 10.03.2021 Mi. 14.04.2021 Mi. 05.05.2021 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich unter der Tel. 089 46262-136 verbindlich an. Für die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ist gesorgt. Bei Betreten des Rathauses ist eine FFP2-Maske zu tragen. Bei der Terminvereinbarung halten Sie bitte bereit: • Einen aktuellen Versicherungsverlauf Zum Termin bringen Sie bitte mit: • Ihren Personalausweis / Reisepass • Ihren aktuellen Versicherungsverlauf Eine Rentenauskunft mit Versicherungsverlauf können Sie unter www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de anfordern. Infos und Beratung zur Rente erhalten Sie auch über das kostenfreie Servicetelefon der DRV, Tel. 0800 100048015 oder direkt bei der DRV Bayern-Süd in Neuperlach.

SOZIALE BERATUNG FÜR ÄLTERE MENSCHEN UND PFLEGENDE ANGEHÖRIGE der Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis München, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V. Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades und der Organisation von Hilfen. Vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung. Anmeldung bei Frau Wiesner über die Tel. 089 6221-1279, mobil über die Tel. 0157 33790081 oder per E-Mail an petra.wiesner@ paritaet-bayern.de. Ratsuchende werden gebeten sich an die o. g. Telefonnummern oder die E-Mail-Adresse zu wenden. Ihre Anfragen werden, wenn möglich, über diese Wege abgewickelt. Sollte eine persönliche Beratung notwendig werden, wird Frau Wiesner einen Termin mit Ihnen vereinbaren und den Besprechungsraum im Rathaus Putzbrunn reservieren. Für die notwendigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ist gesorgt. Beim Besuch des Rathauses ist eine FFP2-Maske zu tragen.

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 7 WELCHES IMPFZENTRUM IST FÜR MICH ZUSTÄNDIG? Alle Informationen auf einen Blick: Sollten Sie keine Möglichkeit zur Online-Registrierung haben, Impfzentrum Haar besteht die Möglichkeit, sich beim zuständigen Impfzentrum Wasserburger Straße 43-45, 85540 Haar, Tel. 089 248806660 telefonisch registrieren zu lassen (Tel. 089 248806660).

Wie kann ich mich registrieren? Was muss ich beachten? Sie können sich über die zentrale bayerische Impfstoffplattform Mit jeder E-Mail-Adresse kann nur ein Datensatz registriert wer- BayIMCO online registrieren unter: www.impfzentren.bayern den. Bei Ehepaaren sind daher zwingend zwei E-Mail-Adressen erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich So funktioniert es: mit Termin impfen lassen können. Bitte bringen Sie Ihren Per- Gehen Sie auf oben genannte Internetseite. Es öffnet sich sonalausweis und, soweit möglich, Ihren Impfpass mit zum dann die Seite zur Impfregistrierung, an dessen Ende Sie den vereinbarten Impftermin. Denken Sie auch – falls vorhanden – an Link „Registrierung/Anmeldung“ anklicken.Nach „Registrie- Ihre Lesebrille und Ihr Hörgerät. Sollten Sie Schwierigkeiten rung starten“ werden Sie gebeten, eine E-Mail-Adresse und mit dem Verständnis der deutschen Sprache haben, bringen ein persönliches Passwort einzugeben. Diese E-Mail-Adresse Sie bitte einen Dolmetscher/Übersetzer mit. Da es bei Impfun- muss nach Erhalt einer Bestätigungs-E-Mail noch einmal gen immer kurzzeitig zu Schwindel oder Kreislaufproblemen abschließend bestätigt werden. Nun haben Sie einen Account kommen kann, lassen Sie sich idealerweise zu den Impfungen – Ihren persönlichen Zugang. Gehen Sie nun erneut auf die fahren oder kommen Sie in Begleitung. BayIMCO-Internetseite. Nach Anklicken des Links „Regist- rierung/Anmeldung“ klicken Sie auf „Ich habe bereits einen Wo finde ich weitere Informationen? Account“. Mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort können Sie Links zum Thema Impfung gegen COVID-19: sich nun einloggen und Ihre persönlichen Daten eingeben. • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Sobald Impfstoff verfügbar ist, werden Sie entsprechend www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung Ihrer Priorisierung von Ihrem zuständigen Impfzentrum eine • Landratsamt München: www.landkreis-muenchen.de/coro- Nachricht erhalten. navirus

IHR WEG ZUM IMPFTERMIN MIT „BAYIMCO“

Hilfe bei der Registrierung Seit kurzem ist es allen Bürgerinnen und Bürgern möglich sich online für einen Impftermin zur Impfung gegen Covid-19 registrieren zu lassen. Die wichtigsten Informationen über die Registrierung finden Sie unter folgendem Link des Land- ratsamts München: https://www.landkreis-muenchen.de/artikel/mit-bayimco-zum-impftermin-im-landkreis/ i Sofern Sie Hilfe bei der Online-Registrierung benötigen, stehen Ihnen auch die Mitarbeiter der Gemeinde Putzbrunn telefonisch gerne zur Verfügung, Tel. 089 46262-0.

Weitere Informationen zur Impfterminbuchung

Terminvergabe nach Priorisierung Für die Online-Anmeldung muss ein persönliches Profil erstellt werden, für das eine E-Mail-Adresse und ein persönliches Passwort hinterlegt werden muss (siehe oben). Darin werden sämtliche für die Priorisierung notwendigen Daten, wie Wohnort, Alter, Vorerkrankungen oder Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe oder bestimmten Berufsgruppe erfasst. Die Person wird dann direkt dem für sie zuständigen Impfzentrum zugeordnet. Anhand dieser Daten wird entsprechend der Corona-Impfverordnung eine Priorisierungsliste erstellt. Die registrierten Personen mit der aktuell jeweils höchsten Priorität werden dann, je nach Verfügbarkeit der Impfstoffe, von dem für sie zuständigen Impfzentrum per SMS oder E-Mail zur persönlichen Terminbuchung eingeladen. So wird sichergestellt, dass immer die besonders gefährdeten Menschen zuerst geimpft werden. Auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht zu der aktuell priorisierten Personengruppe gehören, haben die Möglichkeit, ihre Daten bereits jetzt im System zu hinterlegen und Angaben zu einer möglichen Priorisierung zu machen.

Telefonische Terminbuchung weiterhin möglich Auch telefonische Terminvereinbarungen in den Impfzentren des Landkreises (für Putzbrunn unter der Tel. 089 248806660) oder über die bundesweite Zentralnummer 116 117 sind selbstverständlich weiterhin möglich, um die Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang bei der Registrierung zu unterstützen. Die persönlichen Daten werden in diesem Fall direkt über das Personal in den Impfzentren in BayIMCO erfasst. Die Kontaktdaten sowie weitere Informationen rund um die Impfung gegen Covid-19 sind unter www.landkreis-muenchen.de/themen/verbraucherschutz-gesundheit/gesundheit/coronavirus/impfzentren/ veröffentlicht. Termine, die über die bisherige Software gebucht wurden, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit.

8 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 INFORMATION FÜR ALLE STEUERZAHLER Für die durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzten Grund- steuern ergehen keine weiteren Zahlungsaufforderungen, auf Um möglichst Mahngebühren und Säumniszuschläge zu ver- die Ausführungen in den zuletzt ergangenen Grundsteuerbe- meiden, möchte die Gemeinde Putzbrunn Sie auf die Fällig- scheiden wird ausdrücklich hingewiesen. keitstermine der Steuern und Abgaben hinweisen:

Fälligkeiten im laufenden Jahr im Überblick Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Grundsteuer A/B Frau Fastert Tel. 089 46262-170 15.02.2021 15.05.2021 15.08.2021 15.11.2021 E-Mail: [email protected]

Grundsteuer A/B – Jahreszahler Herrn Kapaj Tel. 089 46262-174 (nur auf schriftlichen Antrag möglich) E-Mail: [email protected] 01.07.2020

Gewerbesteuer-Vorauszahlung 15.02.2021 15.05.2021 15.08.2021 15.11.2021 RENTE UND HINZUVERDIENST Hundesteuer 01.03.2021 Erhöhte Hinzuverdienstgrenze auch im Jahr 2021

Kindergartengebühren Für Altersvollrenten vor Erreichen der Regelaltersgrenze zum letzten Werktag eines jeden Monats (vorgezogene Altersrenten*) gilt für 2021 ausnahmsweise die kalenderjährliche Hinzuverdienstgrenze von 46.060 Euro Bitte überweisen Sie Ihre Steuern / Abgaben auf unser Konto (2020 44.590 Euro, sonst 6.300 Euro). Diese Grenze gilt auch, bei der Kreissparkasse München – Starnberg – Ebersberg wenn der Hinzuverdienst nicht im ganzen Kalenderjahr er- zielt wird, z. B. wenn die Rente im Lauf eines Jahres beginnt IBAN: DE 64 7025 0150 0330 3676 08 oder wegfällt. BIC: BYLADEM1KMS *Vorgezogene Altersrenten sind die Renten, welche Sie schon Die Forderungen, für die eine Einzugsermächtigung vorliegt, vor Erreichen Ihrer jeweiligen Regelaltersrente bekommen werden zu den Fälligkeitsterminen von der hinterlegen Bank- können. Dazu zählen u. a. die Altersrenten für besonders lang- verbindung mit der entsprechenden Mandatsreferenz und der jährige Versicherte (45 Arbeitsjahre) oder die Altersrente für Gläubiger-ID DE 06 ZZZ 00000001510 der Gemeinde Putz- schwerbehinderte Menschen. Die Erhöhung der Verdienst- brunn abgebucht. grenze gilt nicht für Erwerbsminderungs- und Hinterbliebe- nenrenten. Sollten Sie sich zukünftig für die Möglichkeit eines Last- schrifteinzugs entscheiden, erteilen Sie uns bitte schriftlich Es ist ratsam, sich vor jeder Beschäftigung oder Erwerbstätigkeit ein SEPA-Lastschrift-Mandat. Den Vordruck hierfür können Sie zu informieren ob sich Auswirkungen auf die Rente ergeben sich auf der Homepage www.putzbrunn.de herunterladen bzw. und wie hoch diese ggf. ausfallen. bei der Gemeindekasse anfordern. i Kostenfreie Beratung erhalten Sie unter der Service-Te- Die Festsetzung der Grundsteuer ist durch öffentliche Bekannt- lefonnummer 0800 100048015, unter www.deutsche- machung erfolgt und kann an den Bekanntmachungstafeln der rentenversicherung-bayernsued.de oder beim Rentenbe- Gemeinde Putzbrunn eingesehen werden. rater in Ihrer Gemeinde.

www.putzbrunn.de Aktuelle Informationen & Veranstaltungen aus unserer Gemeinde

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 9 STELLENANGEBOT STELLENANGEBOT

In der Gemeinde Putzbrunn ist im Bauhof Die Gemeinde Putzbrunn ist Einsatzstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines für den Bundesfreiwilligendienst und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Straßenwärters (m,w,d) zur Verstärkung unseres Teams zu besetzen. Bundesfreiwillige/n (m,w,d) als Lernbegleiter/in für unsere Grundschule. Ihre Aufgaben: • Instandhaltungs- und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Ihre Aufgabe als Lernbegleiter/in ist es, Schülerinnen und Unterführungen und Durchlässen Schüler im Schulalltag von 07:45 Uhr bis ca. 15:30 bzw. • Baustelleneinrichtungen und Lichtzeichenanlagen sowie 16:00 Uhr zu begleiten. Dies umfasst sowohl den Schul- deren Kontrolle unterricht am Vormittag als auch die Mittagsbetreuung • Sicherung und Räumung von Arbeits- und Unfallstellen und Förderunterricht am Nachmittag. • Errichten, Warten, Instandhalten und Reinigen von Ver- kehrszeichen • Mitarbeit bei anfallenden Arbeiten am Bauhof Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit wünschen • Arbeiten im Straßenwinterdienst und Mitarbeit im Win- wir uns Freiwillige terdienst nach Schichtplan • mit Interesse an pädagogischer Arbeit, gegebenenfalls • Handhaben und Warten von Werkzeugen, Maschinen und mit Qualifikationen im pädagogischen Bereich technischen Einrichtungen • Bereitschaft, im Team zu arbeiten • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz • Offenheit und die Fähigkeit zur Empathie und Geduld Voraussetzungen: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärter*in oder eine Wir bieten die Möglichkeit für Erfahrungen, z.B. erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als • Einblicke in pädagogisches Arbeiten Straßenbauer*in oder in einem artverwandten handwerk- • Pädagogische Erfahrung mit Schüler*innen zwischen lichen Beruf, mit der Bereitschaft zur internen Fortbil- 6 – 10 Jahren dung und Ablegung der verwaltungseigenen Prüfung • Orientierung für die eigene Berufswahl zum Straßenwärter. • Führerschein der Klassen C / CE sowie Lkw-Fahrpraxis, möglichst mit Winterdiensterfahrung Für Fragen steht Ihnen Frau Bauer unter der Tel. 089 46262- • Handwerkliches Geschick, das über die beruflich erlern- ten Fähigkeiten hinausreicht 114 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussage- • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Entschluss- kräftige, schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese kraft und Teamfähigkeit bis 21. März 2021 an die

Es erwartet Sie eine interessante, anspruchsvolle und vielsei- Gemeinde Putzbrunn, Personalabteilung tige Tätigkeit. Die Eingruppierung richtet sich entsprechend Rathausstr. 1, 85640 Putzbrunn, der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung nach den E-Mail: [email protected] Bestimmungen des TVöD. Die Gemeinde bezahlt die Groß- raumzulage München und alle weiteren Sozialleistungen des Bitte beachten Sie: Personalbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese öffentlichen Dienstes, u.a. eine betriebliche Altersversorgung. Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des Es handelt sich um ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis. Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis 26.03.2021 an die Gemeinde Putzbrunn, Personalabteilung www.putzbrunn.de Rathausstr. 1, 85640 Putzbrunn, Aktuelle Informationen & Veranstaltungen aus unserer Gemeinde E-Mail: [email protected]

Bitte beachten Sie: Personalbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor.

10 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 STELLENANGEBOT WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR KRIPPEN-, KINDERGARTEN-, UND HORTANMELDUNG Die Gemeinde Putzbrunn im Südosten des Landkreises IN PUTZBRUNN München (ca. 6.700 Einwohner) Der anhaltende Zuzug nach München und auch in die umlie- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt genden Gemeinden ist auch in Putzbrunn spürbar. Der herr- schende Fachkräftemangel macht die Platzvergabe bei den pädagogische Fach- und Kindertageseinrichtungen für die Gemeinde nicht einfacher. Um mehr Übersicht über die Platzsituation und bessere Pla- Ergänzungskräfte (m,w,d) nungssicherheit zu bekommen, möchten wir Sie daher darüber informieren, dass die Platzvergabe auch für das kommende für ihre Gemeindekindergärten in der Rathaus- Betreuungsjahr 2020 / 2021 zentral über die Gemeinde Putz- und in der Kiefernstraße. brunn abgewickelt wird.

Sie erhalten per Anfrage oder auf der Homepage der Gemeinde Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: Putzbrunn bei den jeweiligen Einrichtungen ein einheitliches • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich Anmeldeformular, jeweils für den Kinderkrippen-, den Kinder- anerkannte*r Erzieher*in / Kinderpfleger*in oder als garten- und den Hortbereich. pädagogische Fachkraft / Ergänzungskraft • Engagement, Flexibilität und Freude am selbständigen Dieses geben Sie bitte ausgefüllt und vollständig bis spätestens Arbeiten 30.03.2021 bei der Gemeinde ab. Wir benötigen Nachweise der • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit und die Bereit- Masern-Schutzimpfung, die Arbeitszeitnachweise, die Staats- schaft, auch nachmittags zu arbeiten angehörigkeit (Personalausweis, Abstammungsurkunde), die • Teamfähigkeit Geschwisterermäßigung (bei Kindern in anderen Putzbrunner Einrichtungen) sowie – falls zutreffend – einen Nachweis für das alleinige Sorgerecht. Dafür bieten wir Ihnen: • Einen unbefristeten und attraktiven Arbeitsplatz in einem Aufgrund der derzeit herrschenden Corona-Pandemie können motivierten Team wir leider keine Tage der offenen Türen in unseren Einrichtungen • die Möglichkeit, kreativ und selbständig zu arbeiten und anbieten. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis. die pädagogische Konzeption mitzugestalten • regelmäßige und interessante Fort- und Weiterbildungs- Bei Fragen zum Ablauf der einheitlichen Platzvergabe steht maßnahmen Ihnen Herr Kapaj (Tel. 089 46262-174) von der Gemeindever- • umfassende Leistungen des TVöD (Ballungsraum- waltung gerne zur Verfügung. und Arbeitsmarktzulage, Leistungsentgelt, sehr gute ­betriebliche Altersvorsorge) • im Bedarfsfall eine Wohnung in der Nähe des Arbeitsplatzes FRIEDHOFSFAHRTEN FÜR ÄLTERE BÜRGERINNEN UND BÜRGER Es erwartet Sie eine interessante, anspruchsvolle und vielsei- Die Gemeinde bietet einen 14-tägigen-Fahrdienst, der Sie tige Tätigkeit. Die Eingruppierung richtet sich entsprechend immer dienstags in der Zeit von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr zum der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung nach den Waldfriedhof oder dem Friedhof an der Kirche und wieder Bestimmungen des TVöD. Die Gemeinde bezahlt die Groß- nach Hause bringt, an. raumzulage München und alle weiteren Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, u.a. eine betriebliche Altersversorgung. Falls Sie von diesem kostenlosen Service gerne Gebrauch ma- Es handelt sich um ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis. chen möchten, rufen Sie bitte spätestens bis 12:00 Uhr am Vortag des Abholtermins bei der Gemeinde Putzbrunn unter Wenn Sie unser Kindergartenteam bei ihrer Aufgabe un- der Tel. 089 46262-136 an und man vereinbart mit Ihnen eine terstützen möchten, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Abholzeit. Bitte warten Sie am Gehweg vor dem Haus. Bewerbungsunterlagen bis 28.02.2021 an die Die nächsten Termine sind: Gemeinde Putzbrunn, Rathausstr. 1, 85640 Putzbrunn. Di 23.02.2021 Di 09.03.2021 Di 23.03.2021 Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Bauer vom Personalamt, Tel. 089 46262-114, Es ist geplant die Fahrten dauerhaft weiterzuführen. Wir freuen uns, wenn Sie von diesem Angebot weiterhin viel Gebrauch E-Mail: [email protected] machen.

Bitte beachten Sie: Personalbezogene Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet. Diese Für die notwendige Hygiene im Bus ist gesorgt. Bei Bedarf Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet. Nach Abschluss des kann eine zweite Fahrt organisiert werden. Bitte tragen Sie Verfahrens werden diese Daten fristgerecht gelöscht. Grundsätzlich schicken eine FFP2-Maske. wir keine Bewerbungen zurück. Legen Sie uns deshalb nur Kopien vor.

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 11 Zwei Beispiele: Die sparsamste Kühl-Gefrier-Kombination mit 300 bis 400 Li- tern Fassungsvermögen spart gegenüber dem ineffizientesten Modell in 15 Jahren rund 900 Euro an Stromkosten ein. Der höhere Anschaffungspreis macht sich also bezahlt. Und bei Waschmaschinen summieren sich die Mehrkosten für 20 Liter Mehrverbrauch pro Waschgang über eine Betriebsdauer von 15 Jahren auf rund 400 Euro. In der Broschüre sind besonders sparsame Modelle üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Sie soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und BESONDERS SPARSAME HAUSHALTSGERÄTE 2021 Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz Neue Broschüre als Download oder ausgedruckt im Rathaus leisten will. Alle Angaben basieren auf Marktdaten von Dezem- verfügbar! ber 2020. Falls Sie die Broschüre erst wesentlich später lesen oder wenn Sie die von Ihnen gewünschten Informationen hier Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wä- nicht finden, schauen Sie im Internet auf www.spargeraete.de. schetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter In dieser Online-Datenbank finden Sie das gesamte deutsche Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lieferangebot auf dem jeweils aktuellsten Stand. Lebensdauer haben. Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder i Die Broschüre finden Sie auf der Homepage der Gemein- Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und ent- de Putzbrunn (www.putzbrunn.de) zum Download oder lastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten Sie erhalten ein ausgedrucktes Exemplar im Foyer des über die Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders Rathauses Putzbrunn. sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten. UNSER PUTZBRUNNER NACHWUCHS

In Deutschland werden Anfang 2021 etwa 3.900 verschiedene Kühl- und Gefriergeräte, 900 Waschmaschinen, 1.800 Spülma- 18.12.2020 schinen, 400 Wäschetrockner und 70 Waschtrockner im Han- Katharina Antonina Rossiwal del angeboten. Darunter gibt es einige besonders sparsame Modelle, viele mit mittlerem und leider auch noch einige mit relativ hohem Strom- und Wasserverbrauch. Wir beglückwünschen die Eltern Sebastian und Malaika Die Verbrauchsunterschiede erscheinen oft nur als „Stellen hinter Rossiwal zur Geburt ihres Kindes und wünschen der Familie dem Komma“. Davon sollte man sich aber nicht täuschen lassen. für die Zukunft alles Gute!

DAS WETTER IM JANUAR

Temperatur und Niederschlag in Putzbrunn im Januar 2021 Der Januar zeigte sich bei uns typisch winterlich. Graue Tage wechselten mit vorübergehend aufklarenden Pha- sen ab. An rund 20 Tagen lag eine Schneedecke, die gegen Ende des Monats bis zu 20 cm Höhe erreichte, dann aber durch Übergang zu mildem Regenwetter schnell abtaute. Gebietsweise führte das Tauwetter zu ansteigenden Flusspegeln. Das Monatsmittel der Temperatur betrug – 0,6 °C und wich damit gegenüber Normalperiode 1961 – 1990 um 1,1 °C nach oben ab, gegenüber der Periode 1991-2020 betrug die Abwei- chung – 0,4 °C. Die höchste Temperatur wurde am 21. mit knapp 15 °C, die tiefste am 10. mit – 11.8 °C erreicht. An fast allen Januartagen lag die Temperatur zumindest für einige Stunden unter dem Gefrierpunkt von Wasser (27 Frosttage, im Mittel 24,5). Die Menge der Niederschläge aus Schnee und Regen betrug 58 l / m² und lag damit im mittleren Bereich (- 3 %). Eben- so zeigte sich die Sonne mit 63 Std. durchschnittlich häufig (3 %). Weitere Informationen: [email protected] Dr. Markus Vossebürger 12 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 – PR-Anzeige – IHRE IMMOBILIE FÜR EINE SORGENFREIE RENTE Experten-Interview mit Immobilienökonom Anton Hiltmair

Nutzungsrecht wird durch einen Ein- Was sollten Rentner tun, wenn sie Hiltmair: Viele meiner Kunden sind trag im Grundbuch sogar notariell ge- eine Immobilienverrentung in Be- froh, dass sie ihren Garten oder ihre währleistet. Das Modell ist also ab- tracht ziehen? langjährigen netten Nachbarn be- solut sicher. Im Prinzip ändert sich, Hiltmair: Ganz wichtig ist zunächst halten können und nicht mehr jeden wenn man so will, für sie nichts, nur eine fundierte persönliche Beratung, Cent umdrehen müssen. Das zeigt mir dass sie deutlich mehr Geld zur Verfü- bei der wir immer die gesamte Situa- immer wieder aufs Neue, dass ich das gung haben als zuvor. tion – also Finanzen, den Wert der Im- Richtige tue. Besonders schön fi n- mobilie, die monatliche Rente, eventu- de ich es aber auch, dass mir jähr- Kein Wunder, dass die Verrentung elle Darlehen, mögliche Erbansprüche lich unzählige Senioren, die mit mir der Immobilie unter Senioren im- und steuerliche Aspekte – betrachten. gemeinsam ihre Immobilie verrentet mer beliebter wird. Wozu nutzen sie Unsere Kunden erhalten dabei sofort haben, telefonisch zum Geburtstag das Geld? Transparenz über den Wert Ihrer Im- gratulieren. Dieses freundschaftliche Hiltmair: Ja, die Nachfrage ist enorm! mobilie und einen Überblick, welche Verhältnis werte ich als größtes Kom- Unsere Kunden leisten sich oft eine Lösung für sie persönlich wirklich le- pliment für meine Arbeit. bessere medizinische Versorgung, er- benslang sinnvoll ist. Wenn sich unser füllen sich langersehnte Wünsche oder Kunde für eine Verrentung entschei- verwenden es für einen fi nanziell ent- det, begleiten wir ihn durch den ge- Kostenfreie und unverbindliche Anton Hiltmair: „Im Prinzip ändert sich, spannten Alltag. Viele nutzen das Geld samten Prozess bis hin zum Vertrags- Beratung oder Informationsunter- wenn man so will, für Sie nichts, nur lagen anfordern: dass Sie deutlich mehr Geld zur Ver- auch zur Schuldentilgung oder zur abschluss beim Notar. fügung haben als zuvor.“ Steuersenkung bei einer Vererbung. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Den Kunden stehen alle Türen offen. Sie haben bereits über hundert Rent- Maria-Theresia-Straße 1 iele Münchner Rentner ken- nern zu einem fi nanziell entspannten 81675 München nen das: Sie leben in ihrem Die Beweggründe für eine Immobi- goldenen Herbst in ihren vertrauten Telefon 089 - 21 909 310 V eigenen Zuhause und spa- lienverrentung sind also wie man vier Wänden verholfen. Was freut Sie E-Mail [email protected] ren sich die Miete. Trotzdem sind sie sieht ganz unterschiedlich? am meisten an Ihrer Tätigkeit? www.wohnenundgutleben.de knapp bei Kasse. Ihr Vermögen ist Hiltmair: Ja, so unterschiedlich wie die in der Immobilie gebunden und die Menschen selbst. Oft kommen die Kun- monatliche Rente reicht gerade mal den zu mir aus persönlichen Gründen. für Wohngeld, kleinere Reparaturen Wenn es beispielsweise keine direkten Wissenswertes oder alltägliche Ausgaben. Was tun? Erben gibt, wollen Senioren den Nach- zur Immobilienverrentung Umziehen aus den vertrauten vier lass frühzeitig regeln. Andere wollen Wänden? „Das muss nicht sein“, sagt ganz einfach den Wert ihrer Immobi- Anton Hiltmair, Geschäftsführer der lie verleben oder endlich alte Bankkre- Die wichtigsten Vorzüge Die Modelle Münchner Gesellschaft Wohnen & dite zurückzahlen. Es gibt aber auch Gut Leben GmbH. Entwicklungen am Markt, die für eine · Sie verbessern Ihre Es gibt verschiedene Modelle, Verrentung sprechen: Die neuen Ban- fi nanzielle Situation seine Immobilie in Barvermögen kengesetze zum Beispiel erschweren es umzuwandeln ohne Ausziehen zu Wie können Eigenheimbesitzer zu- · Sie können Restschulden tilgen hause wohnen bleiben und mühelos den Senioren trotz Immobilienvermö- müssen. zu mehr Geld kommen? gen Kredite zu bekommen. Damit wer- · Sie bleiben weiterhin lebenslang Hiltmair: Viele Rentner haben jahre- den größere Instandsetzungen am Haus in ihrem Zuhause wohnen Verrentung lang für ihr Eigenheim gespart, um im oder Sonderumlagen für Wohnungsei- · mit Nießbrauch Alter mietfrei darin wohnen und gut gentum im Alter zur massiven Belas- · Sie können Ihren Partner · mit Wohnrecht leben zu können. Das können sie, in- tung. Oder ein weiteres Beispiel: Durch absichern · auf Leibrente dem sie ihre Immobilie verrenten. Das den Preisanstieg auf dem Immobilien- · Sie müssen sich nicht mehr um · mit Rückanmietung heißt, sie verkaufen ihr Eigenheim und markt bekommen die Senioren beim Instandhaltungskosten kümmern bekommen dafür zwei Dinge: Erstens Verkauf heute meist mehr Geld als sie Erkundigen Sie sich nach den die Geldsumme aus dem Verkauf und selbst bezahlt haben. Zusammen mit · Sie können Ihre Kinder & Enkel Unterschieden und welches Mo- zweitens das lebenslange Recht, miet- dem lebenslangen mietfreien Wohn- unterstützen dell zu Ihnen passen könnte. frei darin zu wohnen. Das lebenslange recht gewinnen sie dadurch doppelt.

Wir sind Lokal. WOHNEN GUT LEBEN Bayerisch. Immobilienverrentung mit Herz & Verstand Erfahren. „DAHOAM LEBEN IS A FREID!“ Obststandl Didi - Münchner Original

Welche Verrentungsvariante passt zu Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen? Mit 10 Fragen zum richtigen Modell. Kostenfrei auf www.wohnenundgutleben.de oder per Telefon 089 - 21 909 310

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 13 UMFRAGE

BEDARF VON PARKMÖGLICHKEITEN FÜR WOHNMOBILE UND WOHNWÄGEN

Am 12. Januar wurde im Verkehrs- und Umweltausschuss über mögliche Stellplätze für Wohn- mobile und Wohnwägen beraten. Um die Planungen weiter vorantreiben zu können, benötigt die Gemeinde Putzbrunn eine Rückmeldung, ob die Bürger*innen der Gemeinde Putzbrunn über ein Interesse an Stellplätzen für ihr Wohnmobil / Wohnwagen verfügen.

Wir bitten Sie bei Interesse, unverbindlich das untenstehende Kästchen anzukreuzen, Ihre Kon- taktdaten anzugeben und uns das Formular bis Montag, 01.03.2021 zurückzusenden: Gemeinde Putzbrunn, Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn. Gerne können Sie uns auch per E-Mail an [email protected] eine Rückmeldung geben.

Falls Sie kein Interesse an einem möglichen Stellplatz für ihr Wohnmobil / Wohnwagen haben, bitten wir Sie uns keine Rückmeldung zu geben.

 Ja, ich/wir habe/n Interesse an einem Stellplatz für unser/en Wohnmobil / Wohnwagen

Name:

Vorname:

Adresse:

E-Mail:

Telefonnummer:

Anmerkungen (optional):

14 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 AUS DEM PUTZBRUNNER GEMEINDERAT

BAUAUSSCHUSSSITZUNG VOM 12.01.2021 2020 / 268 – Antrag auf isolierte Befreiung wegen Errichtung einer Ein- friedung auf dem Grundstück Fl.-Nr. 568 / 6, Tannenstraße 48, Putzbrunn-Waldkolonie Der Bauausschuss erteilt zum Antrag auf isolierte Abweichung vom 07.12.2020 wegen der Errichtung eines 1,30 m hohen Holzlattenzaunes, gemessen von der natürlichen Geländeoberkante mit einem ebenfalls 1,30 m hohen Eingangstor entlang der Tannenstraße, das gemeindliche Einvernehmen und befreit von einer Festsetzung des Bebauungsplanes Nr. 11. Der beantragte Holzzaun ist gemäß der Festsetzung Nr. A 9.1 zu hinterpflanzen.(7:0 Stimmen)

VERKEHRS- UND UMWELTAUSSCHUSSSITZUNG VOM 12.01.2021

2020 / 267 – Standort der Bushaltestellen in Solalinden / Umbenennung der Bushaltestelle „Am Hochstand“ Die Verwaltung wird beauftragt, einen Antrag auf Umbenennung der Bushaltestellen „Am Hochstand“ gemäß des neuen Standortes „Am Buchenhain“ beim MVV zu stellen und die Bushaltestellen an die vorgeschlagenen Standorte zu verlegen. (7:0 Stimmen)

2020 / 269 – Umrüstung von Lichtsignalanlagen (LSA) im Gemein- degebiet mit taktilen und akustischen Signalgebern für Menschen mit Behinderung; Keferloher-Markt-Straße / Münchner Straße / Oedenstockacher Straße Der Tagesordnungspunkt wird verschoben, um die Verkehrsführung im Zuge des Gymnasialneubaus abzuklären. Die Kosten und Zuschüsse sollen trotzdem geklärt werden. (7:0 Stimmen)

2020 / 266 – Antrag der Fraktionsgemeinschaft FWG / FDP: Einführung von Parkbescheinigungen für Wohnmobile und Wohnwägen Der Tagesordnungspunkt wird vertagt. Die Verwaltung wird beauf- tragt, zwischenzeitlich die möglichen Flächen für eine Abstellmög- lichkeit im Gemeindegebiet zu identifizieren und dann im Gremium Der CARECON Seniorenwohnpark sucht zu berichten. Es soll eine Abfrage über die Gemeindezeitung „Unser Putzbrunn“ zum Bedarf durchgeführt werden. (7:0 Stimmen) – siehe EXAMINIERTE auch Seite 14, nebenstehend. PFLEGEFACHKRÄFTE! HAUPT-, PERSONAL- UND FINANZAUSSCHUSS­ JETZT VERFÜGBAR: SITZUNG VOM 19.01.2021 NEU GEBAUTE MITARBEITERWOHNUNGEN 2020 / 261 – Antrag Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD auf Bedarfser- mittlung und Erstellung eines Konzeptes durch den Kreis­ 38,5H PRO WOCHE jugendring für Angebote an Jugendliche ab 15 Jahren 3.500€ BRUTTOLOHN Die Verwaltung wird beauftragt, Kontakt mit dem Kreisjugendring aufzunehmen und mit diesem zusammen Ideen zu entwickeln und Gerontofachkräfte erhalten einen Zuschlag von 300€ vorzutragen, um diese Altersgruppe (Jugendliche ab 15 Jahren) auf- zufangen und adäquate Angebote zu schaffen. (7:0 Stimmen) WIR NEHMEN WIEDER AUF! FREIE PFLEGEPLÄTZE VERFÜGBAR i Nächste Gemeinderatssitzung Di. 23.02.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, großer Saal Nächste Bauausschusssitzung Di. 09.02.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, großer Saal CARECON Vaterstetten GmbH | Fasanenstraße 24 | 85591 Vaterstetten Herr Tomislav Nikic | [email protected] | Tel. 08106 385 220 Nächste Haupt-, Personal- und Finanzausschusssitzung www.seniorenwohnpark-vaterstetten.de Di. 16.03.2021, 19:30 Uhr im Bürgerhaus, großer Saal

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 15 VERANSTALTUNGEN IN PUTZBRUNN vom 15.02.2021 bis 15.03.2021

SCHULEINSCHREIBUNG Die Schuleinschreibung für Schulanfänger an der Grundschule Putzbrunn findet voraussichtlich in diesem Jahr am Mittwoch, 17.03.2021 von 13:30 – 16:30 Uhr in der Grundschule Putzbrunn, Rathausstraße 5, 85640 Putzbrunn statt. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin für die Schuleinschreibung telefonisch im Zeitraum vom 01.03.2021 bis 03.03.2021 unter folgender Telefonnummer: 089 46262-212 Weitere Infos finden Sie online unter: https://www.grundschule-putzbrunn.de/informationen- zum-schulanfang-schuleinschreibung

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT eine persönliche E-Mail mit Ihrer Lesernummer von uns – dem Bü- Do. 11.03.2021 | 20:00 Uhr | Online Vortrag chereiteam – erhalten (voraussichtlich am nächsten Werktag), können Anmeldung über www.gruene-putzbrunn.de Sie schon in unserer Onleihe „eMedien Bayern“ loslegen und ebooks Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen Putzbrunn ausleihen oder unseren Abholservice nutzen.

Bleiben Sie gesund, zuversichtlich und kommen Sie gut durch den BÜCHEREI PUTZBRUNN Lockdown! Bis zur nächsten Ausgabe von „Unser Putzbrunn“ oder Hohenbrunner Str. 3, Bürgerhaus, 1. OG, 85640 Putzbrunn hoffentlich bald wieder bei uns in der Bücherei! Tel. 089 46262-3610 | E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Die Bücherei hat weiterhin, mit Stand des Redaktionsschlus- ses (04.02.2021) voraussichtlich bis 14.02.2021, geschlos- Ihr Büchereiteam sen. Wenn wir wieder öffnen dürfen, informieren wir Sie über unseren WebOPAC. TIMEOUT | Kinder- und Jugendtreff Sonst lauten unsere Öffnungszeiten: Hohenbrunner Str. 3, 85640 Putzbrunn Montag und Freitag 15:00 – 18:00 Uhr Tel. 089 46262-3630 | E-Mail: [email protected] Mittwoch 15:00 – 19:00 Uhr www.jugendtreff-timeout.de Donnerstag 11:00 – 14:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Dienstag geschlossen Leider muss aufgrund der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen- verordnung das Timeout geschlossen bleiben. Unser WebOPAC-Medienkatalog u.a. mit allen Neuerwerbungen unter: https://webopac.winbiap.de/putzbrunn Auch wenn wir im Moment (Stand: 25.01.21) nicht wissen, wann wir (Hier finden Sie auch alle Neuigkeiten, Termine, Hinweise) wieder offen haben, sind wir mit digitalen Angeboten für Jugendliche da. So treffen wir uns Dienstag und Freitag ab 16:00 Uhr zu „Montagsmaler“ eBooks, eAudios, eMagazines ausleihen unter: www.emedienbayern.de oder „Stadt / Land / Fluss“ online, Samstag ist Backen per Skype und Sprechstunden zur Beratung „Rund um die Onleihe“: nach Vereinbarung viele Musik- / Filmrätsel auf unseren Social Media Kanälen zu finden. Wir bieten auch ein paar „Homeschooling“ Arbeitsplätze für Kids an, Liebe Leserinnen, liebe Leser, die keine digitalen Möglichkeiten haben. Ebenso ist es mit Absprache zum Redaktionsschluss von „Unser Putzbrunn“ ist der offizielle Stand möglich, bei uns Arbeitsblätter für die Schule auszudrucken. Wir zum Lockdown noch unverändert: die Bibliotheken müssen zunächst dürfen keinen regulären „Offenen Betrieb“ anbieten, sind jedoch für bis zum 14. Februar geschlossen bleiben. Ein Abholservice darf in- Gespräche digital und im Einzelfall auch persönlich im Jugendtreff zwischen wieder angeboten werden. Sollten Sie etwas zum Lesen da. Erreichbar sind wir Montag bis Samstag ab 12:00 Uhr. brauchen, schauen Sie in unseren WebOPAC-Onlinekatalog und kon- taktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon / Anrufbeantworter. Zwecks Das Pädagogen-Team Stefan Witthauer und Lisa Maier Terminvereinbarung zur Übergabe rufen wir Sie zurück. Die neuesten Informationen – auch falls wir wieder öffnen dürfen – veröffentlichen Du kannst mit uns Kontakt aufnehmen: wir ebenfalls in unserem WebOPAC. Bitte schauen Sie dort nach (Inter- Telefon: 089 46262-3630 WhatsApp: 0177 8383947 netadresse siehe oben oder Sie geben in die Suchmaschine „webopac Facebook: Kinder Jugendtreff Timeout Instagram: juz_timeout putzbrunn“ ein). E-Mail: [email protected] Für alle Putzbrunner, die noch nicht Leser bei uns sind, besteht jetzt die Möglichkeit, sich kontaktlos über unseren WebOPAC zu registrieren. Mo. bis Sa. ab 12:00 Uhr sind wir im Timeout. Hier finden Sie auf der Startseite oder unter „Aktuelles“ den Link zur Wenn du mal eine Beratung brauchst, oder du gerade eine Krise hast, Registration und alle notwendigen Informationen dazu. Sobald Sie können wir auch ein Treffen im Jugendtreff ausmachen.

16 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 HOSPIZKREIS OTTOBRUNN E.V. die Stromnetze. So entfallen auch Kosten wie Netzentgelte oder die Stromsteuer. Durch die Kombination aus lokal erzeugtem Solar- „Wir sind für Sie da und wir helfen umgehend“, sagt Antje Bruch, eine Strom mit Netzstrom ist die Vollversorgung immer gewährleistet. der Koordinatorinnen beim Hospizkreis Ottobrunn. Sie, ihre Kollegin- nen und 85 ehrenamtliche, ausgebildete Hospiz- und Trauerbegleiter Die PV-Anlage wurde bereits installiert. Die Inbetriebnahme erfolgt sind auch während des Corona-Lockdowns für alle Menschen da, die im 2. Quartal 2021. seine Unterstützung wünschen. Informieren Sie sich auf der neuen Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Fragen unter der Homepage unter www.hospizkreis-ottobrunn.de oder wenden Sie sich angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung. an die Geschäftsstelle (siehe unten). Wir freuen uns auf Sie. Der Hospizkreis hofft, bald wieder seine regelmäßigen Veranstal- tungen wie das „Trauercafé“ am ersten Dienstag im Monat und die ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST „Offene Trauersprechstunde“ am dritten Mittwoch im Monat sowie Die beiden Putzbrunner Kirchengemeinden laden herzlich ein zu weitere Aktivitäten anbieten zu können. Ebenso freut sich der Hos- einem ökumenischen Gottesdienst in der Fastenzeit am 14. März pizkreis Ottobrunn auf neue engagierte Helfer sowie auf Spenden, um 10:30 Uhr in St. Stephan mit Pfarrvikar Stefan Berkmüller und die jederzeit gerne angenommen werden. Weitere Informationen Pfarrer Philipp Stoltz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die zu den Angeboten und über seine Arbeit gibt es ebenfalls auf der geltenden Hygiene-Vorschriften werden eingehalten. neuen Homepage. Wir schenken Ihnen gerne unsere Zeit!

Aktuell geplant sind: KREUZWEGE DES LEBENS Trauercafé am Dienstag, 2. März, von 16:00 bis 18:00 Uhr Herzliche Einladung zur Kreuzwegandacht in Putzbrunn! Offene Trauersprechstunde am Mittwoch, 17. März von 17:00 bis Freitag, 12. März 2021, Beginn 19:00 Uhr in unserer neuen Kirche 18:00 Uhr sowie eine Trauerwanderung am Samstag, 27. März, von 10:30 bis ca. 15:00 Uhr mit Start in Ottobrunn. Mit Texten und schönen bayerischen Passionsliedern des Grasbrunner Dreigesangs bedenken wir den Um Anmeldung zu allen Veranstaltungen wird gebeten unter der Kreuzweg Jesu und schauen dabei auf unser Leben, Telefonnummer 089 6655 7670 (montags bis donnerstags von das uns immer wieder an „Kreuzungen des Lebens“ 09:00 bis 15:00 Uhr, freitags 09:00 bis 13:00 Uhr) oder per E-Mail führt. Dann ist es wichtig weiter zu gehen und wei- an [email protected]. Dort erfahren Sie auch, ob und ter zu sehen. Die Kath. Frauengemeinschaft Putzbrunn wo die Veranstaltungen stattfinden. hat diese Andacht vorbereitet und freut sich auf Ihren Besuch. Wir halten die aktuellen Hygienevorgaben ein und bitten Sie, ei- nen entsprechenden Mund-Nase-Schutz mitzubringen. Aktuelle BETEILIGUNGSMÖGLICHKEIT AN EINER Informationen finden Sie unter www.pv4brunnen.de – St. Stephan BÜRGER-SOLARANLAGE IN PUTZBRUNN – Aktuelles und in den Schaukästen. Katholische Pfarrei St. Stephan Putzbrunn und St. Ulrich , Foto: S. Thor Putzbrunner Bürger können sich am Donnerstag, den 25.02.2021, um 19:00 Uhr, über eine finanzielle Beteiligungsmöglichkeit an einer Photovoltaik-Anlage informieren. KABARETTVERANSTALTUNG MIT MARTIN FRANK Der Putzbrunner Gemeinderat und der Landkreis München setzen VERSCHOBEN AUF 22. JANUAR 2022 gemeinsam mit der Bürgerenergiegenossenschaft BENG eG ein Erworbene Eintrittskarten behalten Gültigkeit für den Ersatztermin PV-Mieterstrom-Projekt in der Parkstraße in Putzbrunn um. Damit oder können zurückgegeben werden. leisten sowohl Gemeinde als auch Landkreis einen weiteren Beitrag zur Erreichung ihrer Energie- und Klimaziele. Aufgrund der Maßgaben der Bayerischen Staats- regierung zur Verhinderung der Ausbreitung des Beteiligungsprozess: Um möglichst vielen Bürgern eine Beteiligung Corona-Virus konnte die für den 30. Januar 2021 zu ermöglichen, wurde die Münchner Bürgerenergiegenossenschaft vorgesehene Veranstaltung mit Martin Frank nicht BENG eG mit der Planung, Finanzierung, Errichtung und dem Betrieb stattfinden. der PV-Anlage beauftragt. Die BENG betreibt ähnliche Anlagen bereits auf Schulen in München, Gräfelfing, Neuried und Kirchheim. Der neue Veranstaltungstermin ist Samstag, 22. Januar 2022. Durch das Genossenschaftskonzept können sich die Mieter der Die für die Veranstaltung mit Martin Frank erworbenen Eintritts- Wohnanlage und Bürger an der Anlage beteiligen. Putzbrunner karten behalten für den Ersatztermin Gültigkeit oder können zur Bürger haben dabei ein Vorzeichnungsrecht. Erstattung des Eintrittsgeldes zurückgesendet werden an: Erwin Bohlig, Hofangerstraße 223, 81735 München. Infoveranstaltung: Am Donnerstag, 25.02.2021, um 19:00 Uhr, können Bitte geben Sie dabei Ihre Bankverbindung mit IBAN an, damit Ih- sich interessierte Bürger über das Projekt informieren. Aufgrund der nen das Eintrittsgeld reibungslos zurücküberwiesen werden kann. aktuellen Situation, wird diese Veranstaltung online durchgeführt. Letzter Rücksendetermin ist Freitag, 26. Februar 2021. Es gilt das Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an [email protected], Datum des Poststempels. Für Rücksendungen nach diesem Termin damit wir Ihnen rechtzeitig die Zugangsdaten zusenden können. wird das Eintrittsgeld nicht mehr erstattet.

Was ist Mieterstrom? Als Mieterstrom wird Strom bezeichnet, der Weitere Informationen und das für das Jahr 2021 geplante Programm von Photovoltaikanlagen auf einem Mehrparteienhaus erzeugt und finden Sie auf der neuen Homepage www.kultur-putzbrunn.de. direkt von den Bewohnern verbraucht wird. Der Vorteil: Diese Energie Der Eintrittskartenverkauf kann erst beginnen, wenn Veranstaltungen wird nicht in das öffentliche Netz eingespeist und entlastet damit wieder uneingeschränkt stattfinden können.

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 17 KINDER & JUGEND

FREIE PLÄTZE FÜR KINDER VON 0 BIS 3 JAHREN Qualifizierte Tagesmütter/-väter bieten familienähnliche Kinderbetreuung an

Freie Betreuungsplätze bieten die 26 Tagesmütter und –väter sowie zwei Großtagespflegen unter der AWO-Kindertagespflege SCHÜLERSPRECHERIN DER CARL-STEINMEIER- im Südosten des Landkreises München an. MITTELSCHULE JETZT AUCH BEZIRKS- UND Familien aus dem Landkreis, die auf der Suche nach einem Be- LANDESSCHÜLERSPRECHERIN treuungsplatz sind, können sich bei der AWO-Kindertagespflege über freie Plätze informieren. rst Mitte Januar gab der Bundestag bekannt, dass die Ko- alition Kinder- und Jugendrechte im Grundgesetz veran- Informationen und Anmeldung unter: Ekern wird. Da passt es doch gut, dass ausgerechnet die AWO-Kindertagespflege 16-jährige Isabell Sonnefeld seit wenigen Tagen genau in diese Hauptstraße 43, 85579 Kerbe schlägt. Die Carl-Steinmeier Mittelschülerin ist ab sofort Telefon: 089 72632057 bayerische Landessprecherin für Mittelschulen. „Stolz bin ich E-Mail: [email protected] schon, aber jetzt will ich auch etwas bewegen“, erklärt sie immer Internet: http://www.awo-kvmucl.de/awo-kindertagespflege wieder seit ihrer Wahl in Interviews, denn die Pressebefragung Eine Einrichtung des AWO Kreisverbandes München-Land e.V. hat sich enorm gesteigert.

Sympathisch und mit jeder Menge Empathie steuert die Lan- dessprecherin auf die Themen Online-Unterricht und Ferienthe- ALLES ANDERS! matik zu. „Natürlich steht die Gesundheit über allem. Trotzdem fordere ich, dass die Abschlussklassen in den Präsenzunterricht iebe Löwen-, Bären- und Dinokinder der Rathausstraße,wir gehen dürfen. Außerdem bin ich dagegen, wenn jetzt die ersten vermissen euch sehr! Seit März 2020 bestimmt das Co- Ferien gestrichen werden, denn die Schüler brauchen auch L ronavirus ganz stark unserer Kindergartenalltag. Es ist Pausen,“ meint sie. Zudem sei das Pauken während Corona eine Ausnahmesituation für uns Mitarbeiter, euch Kinder und für die Schüler schon herausfordernd genug. Damit das auch eure Eltern. Viele Vorgaben müssen umgesetzt werden, die nicht nur als Wunschdenken einer Schülerin abgeheftet wird, ihre aber alle toll gemeistert habt! wirbt sie massiv für Unterstützung.

Wir hoffen, wir können euch bald wieder alle wie früher im Mit Petitionen, Diskussionen auch in politischen Bereichen Kindergarten begrüßen. Mit euch singen, tanzen, spielen, euch und in Netzwerken sorgt sie zusammen mit Mitstreitern für viele neue Dinge beibringen und neue Erfahrungen mit euch Gehör. Und das ist nicht leise. „Mich freut es ungemein, weil es machen. zeigt, dass Mittelschüler so vieles erreichen können“, freut sich die CSM-Schulleitung Christina Schmidt über den Werdegang ihrer Schülerin, die seit der 5. Klasse die Mittelschule besucht.

Dieses Jahr möchte Sonnefeld, die sich an der Schule auch als Schulsanitäterin und im Schulradio engagiert, ihren Abschluss meistern. Ihre Zukunft sieht sie schon ganz klar als Strafan- wältin mit Schwerpunkt, wie sollte es anders sein, Kinder- und Jugendrecht. Wenn man bedenkt, dass sie es von einer soliden Klassensprecherwahl mit kleinen, zerrissenen Zettelchen aus einem Mathematikheft zur bayerischen Vertreterin geschafft hat, darf man auch gespannt sein, wie die Geschichte weitergeht. „Auch wenn es mal 8 Stunden Videokonferenz sind – ich mach das gerne“, erklärt die Unterbibergerin über ihr Ehrenamt und ihr Freundeskreis sei stolz auf sie, aber besonders über die Tatsache, dass sie immer noch „ihre“ Isabell aus der 10b M ist.

Bericht: Benedikt Garsky, Foto: privat

18 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 Unsere Weisswürste & Leberkäse wurden vom Fleischereiverband Bayern beim Metzgercup mit voller Punktzahl ausgezeichnet! Großen Aufgaben widmet sich der Vorstand des Fördervereins der Realschule Neubiberg, (v.l.) Alexander Kulinyak, (Schatzmeister), Romy Stangl (Schriftführerin), Ralf Rusz (2. Stellv. Vorstand), Eva Burger-Möbius (1. Stellv. Vorstand), Gitta Svoboda (Vorsitzende). Im beratenden Beirat sind außerdem vertreten Schulleiter Christian Ceglarek, Florian Hahn, MdL, Jakob Pritscher und Franziska Harlander. (Foto: Realschule Neubiberg)

NEUE VORHABEN AN DER REALSCHULE NEUBIBERG

ie Coronazeit fordert Schülern viel ab. Daher fördert der Förderverein der Realschule Neubiberg die Schule fi- Dnanziell, damit Vorhaben nicht an knappen Geldmitteln scheitern, sondern die Schüler der vielen Gemeinden „besondere Erlebnisse und Erfahrungen bei kulturellen, sportlichen und berufskundlichen Projekten“ erlangen, sagt die Fördervereins- – PR-Bericht – Vorsitzende Gitta Svoboda. Der Förderverein unterstützt zum Beispiel die Umgestaltung METZGEREI DIETER LIEBOLD IN HAAR der Schulbibliothek, die Fachschaften oder Fortbildungsver- ERHÄLT AUSZEICHNUNG anstaltungen etwa im Bereich Medien & Drogensucht. Der Höchstpunktzahl für Münchner Weißwurst und Bayerischen als gemeinnützig anerkannte Förderverein bereitet Projekte Leberkäse beim Metzger Cup des Fleischerverbandes Bayern – etwa auch die Ausbildungsmesse am 12. Juni – in enger Zusammenarbeit mit der Schule und dem Elternbeirat vor. ass Wurst gut schmecken sollte, das erwartet eigentlich jeder, der Doch braucht er bei allem ehrenamtlichen Einsatz finanzielle in einer Metzgerei einkauft. Aber entspricht sie auch immer den Unterstützung, um solche Ziele erreichen zu können. Svobo- DAnforderungen, die man weder sieht noch schmeckt? da betont: „Spenden sind nicht nur steuerlich absetzbar, sie Um nicht nur den ausgezeichneten Geschmack, sondern auch die mikro- kommen direkt bei den Projekten an.“ biologische Qualität bei ihren Produkten schwarz auf weiß nachweisen zu können, hat sich die Metzgerei Dieter Liebold im vergangenen Jahr einer strengen Untersuchung gestellt und mit zwei Produkten am METZGER Näheres über den Förderverein, Mitwirkungs- CUP des Fleischerverbandes Bayern teilgenommen. und Spendenmöglichkeiten unter www.foer- Ihre Munchner Weißwurst und ihr Bayerischer Leberkäse wurden einer derverein-realschule-neubiberg.de. Machen sachlichen Qualitätsprüfung unterzogen, bei der die beiden Produkte von Sie mit – die Schüler danken es Ihnen! neutralen Prüfern professionell begutachtet, verkostet und bewertet wurden. Geprüft wurden nicht nur Aussehen, Farbe und Zusammensetzung, sondern auch Konsistenz, Geruch und natürlich auch der Geschmack. Bei allen fünf Kriterien erzielten Weißwurst und Leberkäse der Haarer Metzgerei die höchstmögliche Punktzahl für die Qualität, nämlich 5,0. EIN HERZENSGRUSS AUS DER KITA ST. STEPHAN Auch die mikrobiologische Prufung in einem unabhängigen Labor ergab keinerlei Grund zur Beanstandung. Damit gibt es also keinen Zweifel: die iebe Kinder, liebe Eltern, Wir schicken euch herzliche Grüße Münchner Weißwurst und der Bayerische Leberkäse der Metzgerei Liebold aus der Kita St. Stephan und freuen uns auf ein Wiederse- gehören mit zum Besten, was die bayerischen Metzgereien zu bieten haben. hen mit euch! L Aufgrund dieses hervorragenden Ergebnisses wurden der Haarer Metzgerei ein Pokal und Urkunden verliehen. Eure Erzieherinnen aus der Kita St. Stephan Eine offizielle Übergabe kann leider aufgrund der Corona-Beschränkungen derzeit nicht stattfinden. Im Ladengeschäft können Kundinnen und Kunden bei ihrem Einkauf beides bewundern – als Beweis dafür, dass die Firma Liebold zu Recht die Metzgerei ihres Vertrauens ist.

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 19 VEREINE | SPORT

Im Winter LEBEN UND LEBEN LASSEN... … ein schönes Motto! heize ich auch

Aber was erleben wir in unserem Ort? Seit Corona hat die draußen … Bewegung an der frischen Luft, egal ob mit dem Radl oder zu … eiskalt am Fuß enorm zugenommen – und das ist gut so! Gleichzeitig Stau vorbei ! stehen wir einer hohen Belastung durch den Autoverkehr gegenüber. Der Umgangston im Straßenverkehr wird rauer, das Verhalten rücksichtsloser! Diese zunehmenden Spannun- gen zwischen Radlern, Fußgängern und Autofahrern sollten wir nicht einfach hinnehmen. Höchste Zeit, diese Situation zu verbessern! Die Grundregeln der StVO zum Verhalten im Straßenverkehr sprechen eine eindeutige Sprache. Von ständiger Vorsicht und gegenseitiger Rücksicht ist hier die Rede und von einem Verhalten, durch das kein anderer geschädigt, gefährdet, be- hindert oder belästigt wird.

Ziel des ADFC ist die Gleichberechtigung aller Verkehrsteil- nehmer. Für alle sollen dieselben Regeln gelten.

Was können wir also tun? • Innerorts generell langsam, rücksichtsvoll, defensiv fahren • Für andere berechenbar und selbst vorausschauend fahren Fahr’ Rad! ist eine Gemeinschaftsaktion von:

• Handzeichen geben Bayern https://bayern.adfc.de/winterradeln • Mit ≥ 1,5 m Abstand überholen • Bei Dunkelheit gut erkennbar sein (Kleidung, Licht) • Mit der Fahrtrichtung fahren, besonders auf Geh- und Rad- wegen

Und darüber hinaus? Können wir nicht auch einen rück- sichtsvollen Umgang kultivieren? Ein freundlicher Blick, ein verständnisvolles Handzeichen, ein netter Gruß bei der Be- gegnung, eine Entschuldigung zum richtigen Zeitpunkt, ein KLEINE URSACHE, GROSSE GEFAHR: wertschätzendes Dankeschön. ZIGARETTENSTUMMEL IN DER UMWELT Und wir Radler müssen klingeln, wenn wir Fußgängern be- eider gehören sie nach wie vor, fast selbstverständlich, zum An- gegnen. Keine Klingel am Rad? Die Radhändler freuen sich blick in unserer Umgebung. Doch was für viele eine Kleinigkeit auf Euren Einkauf! Kleine Gesten mit großer Wirkung, wie List, summiert sich im Ganzen auf die unglaubliche Zahl von wir finden! geschätzt 4,5 Billionen weggeworfene Kippen weltweit pro Jahr. Bei der Belastung der Umwelt durch Abfall spielen Zigarettenstummel Diesen Beitrag haben uns Silke Meyer und Helmut Baumgart- damit zahlenmäßig die größte Rolle weltweit. ner vom ADFC Höhenkirchen-Siegertsbrunn freundlicherweise Bis zu 7.000 schädliche Stoffe sind in einer Zigarettenkippe zu zur Verfügung gestellt. Unsere Aufgabe, den Radverkehr zu finden. Sie machen die kleinen Zigarettenreste zu Sondermüll, fördern und uns für ein Miteinander aller Verkehrsteilnehmer der keineswegs harmlos ist. So kann eine einzige Kippe mit ihrem einzusetzen, endet nicht an der Gemeindegrenze, deshalb Mix aus Toxinen zwischen 40 und 60 Liter sauberes Grundwasser kooperieren wir mit anderen Ortsgruppen und setzen ins- verunreinigen oder das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen. besondere auf einen regen Austausch mit unseren Nachbarn. Belastet werden durch die Giftstoffe auch Gewässer und deren Bewohner. Beispielsweise ist für Fische eine Zigarette pro Liter i Ihr Kontakt zum ADFC Putzbrunn: Wasser tödlich und für Wasserflöhe schon eine Zigarette pro Sprecher der ADFC Ortsgruppe Putzbrunn acht Liter Wasser (jeweils 50 Prozent Sterberate). Zigarettenfilter Sybille Martinschledde, E-Mail: [email protected] werden von vielen als harmlose Baumwollstückchen angesehen. Rainer Sacchi, E-Mail: [email protected] Sie bestehen aber aus Celluloseacetat, ein schwer abbaubarer

20 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 Kunststoff. Es dauert viele Jahre, bis die Filter zerfallen. SONSTIGES Über die Tabakreste in Zigarettenkippen wird Nikotin freigesetzt, ein toxisches Alkaloid, das die Umwelt noch mehr schädigt, als die Filter. Außerdem enthalten herkömmlich hergestellte Ziga- retten dutzende chemische Zusatzstoffe (bis zu 10 Prozent des Tabaks). Sie sollen die Aufnahme des Nikotins und seine Wirkung im Körper verstärken und schädigen daher auch unsere Umwelt. Zur Zeit lautet die Devise: Möglichst daheim bleiben, Abstand halten. Spazieren gehen darf man weiterhin und Bewegung an der frischen Luft ist gerade jetzt besonders wichtig, weil sie das Immunsystem INS LANDRATSAMT NUR NOCH MIT FFP2-MASKE stärkt. Dabei fällt oft auf, wie viel Müll auf unseren Straßen und Geh- Weitere Maßnahme zum Infektionsschutz bei Vor-Ort-Terminen wegen, aber auch in manchen Wäldern und auf Wiesen herumliegt. Wer der Natur etwas Gutes tun will, kann stets einen kleinen Beutel m öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen gilt sie schon: bei sich tragen, kleineren Abfall einsammeln und diesen zuhause die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen. Auch bei Behördengän- korrekt trennen und entsorgen. Bei größeren Müllansammlungen Igen ins Landratsamt ist künftig eine Maske dieser erhöhten kann man das dem örtlichen Bauhof melden. Schutzkategorie zu tragen. Es gründen sich auch regional immer mehr „clean up“ Gruppen (www.cleanupmunich.de), die mit regelmäßigen Aktionen der Die neue Regelung bildet einen weiteren Baustein im Maß- Vermüllung unserer Umwelt entgegenwirken. nahmenkatalog der Behörde, um die Kunden und Mitarbei- tenden bestmöglich vor einer Infektion mit dem Coronavirus i Wer Interesse hat, auch vor Ort beim Sauberhalten von Wäldern zu schützen. und Grünanlagen zu helfen, kann sich gerne bei der BUND Naturschutz Ortsgruppe unter der E-Mail bn.ottobrunn@mnet- Zu allen persönlichen Terminen im Landratsamt München muss online.de melden. künftig eine FFP2-Maske getragen werden. Bei Terminverein- barungen werden die Bürger ab sofort darauf hingewiesen, zum Termin eine entsprechende Schutzmaske mitzubringen.

Weiterhin gilt: Viele Anliegen können ohne Termin erledigt werden

VIELEN DANK FÜR EURE TREUE! Das Landratsamt München ist für alle Bürgerinnen und Bürger Brief an alle Mitglieder des PSV zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Viele Anliegen können ohne persönliche Vorsprache ie Corona Pandemie beschäftigt uns nun schon ein kom- online, telefonisch oder postalisch erledigt werden. Die Bürge- plettes Jahr lang und dabei insbesondere auch den Ama- rinnen und Bürger werden deshalb weiterhin gebeten, vorab Dteur- und Breitensport. Auch in der aktuellen Zeit ist es zu klären, ob ein Termin überhaupt notwendig ist. uns behördlich untersagt, unsere Sportanlagen zu betreiben, so dass das komplette Sportangebot zum Erliegen gekommen ist. Trotzdem hält uns die überwiegende Mehrheit unserer Mitglieder i Alle Dienstleistungen und die zuständigen Ansprechpart- auch in diesen schweren Zeiten die Treue. ner stehen auf der Internetseite des Landratsamts im Dafür sagt die Vorstandschaft des Putzbrunner Sportverein Bereich Bürgerservice zur Verfügung: www.landkreis- „DANKE“ und veröffentlichte kürzlich einen ausführlichen Brief muenchen.de/buergerservice. an alle Mitglieder. Diesen können Sie gerne auf der Homepage des PSV unter www.putzbrunner-sportverein.de lesen. Quelle: Homepage des PSV

ANZEIGEN Zertifizierter Familienbetreib seit 1938 in Ihrem individuellen Design

Belegexemplare und Mediadaten Gestaltung erwünscht? im Preis 0811 55545930 | [email protected] inklusive!

16. Februar 2021 | Ausgabe 2 | UNSER PUTZBRUNN | 21 SENIORENTIPP DES MONATS Thema: Grundsicherung

„Über Geld spricht man nicht, man hat es“, heißt es im Volks- mund. In Deutschland gilt die finanzielle Situation als Tabuthe- ma. Insbesondere die älteren Generationen lassen sich bei die- sem Thema nicht in die Karten schauen, sei es aus Gewohnheit STÖBERN IM WEB – FÜR EINEN GUTEN ZWECK! oder aus Angst bzw. Scham, etwa weil es auf dem Konto oder im Portemonnaie alles andere als rosig aussieht. ei Ihnen zu Hause steht nicht zufällig ein Schrank, ein Bett, ein Tisch, ein Teppich, ein Fahrrad oder dergleichen im Viele ältere Menschen scheuen den Weg zum Sozialamt oder BWeg herum? Sie wollen die Sachen schon lange hergeben, zu anderen Behörden. Nicht einmal die Hälfte der Senioren, am liebsten vor Ort an bedürftige Personen? die Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben, beantragen Dann stellen sie es doch in die AWO-Rumpelkammer, die neue sie auch. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Simples Nicht- Internet-Möbelbörse der AWO-Nachbarschaftshilfe. Damit ver- wissen gehört ebenso dazu, wie die Scham, die eigene, prekäre helfen Sie Menschen in unserer Umgebung zu einem neuen Situation offenlegen zu müssen. Zuhause und können sich in ihrer Wohnung wieder frei bewegen. Die virtuelle AWO-Rumpelkammer der AWO-Nachbarschaftshilfe Die Aufsuchende Seniorenberatung im Landkreis München Ottobrunn--Neubiberg kann nur von Betreuern klärt gerne im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern, ob ein von bedürftigen Menschen (Flüchtlingen, Obdachlosen, Hartz- Anspruch auf Grundsicherung besteht, berät und hilft beim 4-Empfängern, Beziehern von Sozialleistungen), die sich unseren persönlichen Umgang mit der Situation und unterstützt bei Datenschutzrichtlinien verpflichtet haben, betreten werden. So der Antragstellung. ist gesichert, dass Ihre schönen Sachen nicht plötzlich irgendwo auf dem Flohmarkt landen.

i Fragen? Gerne! Falls Ihnen der Transport Ihres gespendeten Möbelstückes Aufsuchende Seniorenberatung des Landkreises München: nicht möglich ist, tätigen dies unsere ehrenamtlichen Helfer. Tel. 089 6221-2248. i Einrichtungsgegenstände jeglicher Art werden stets benötigt. Mailen Sie uns einfach, was Sie spenden möchten, am besten mit Foto und Größenangaben des Gegenstandes, in Tipp des Monats für welchem südöstlichen Stadtteil oder in welcher Gemeinde Seniorinnen und Senioren im Südosten des Landkreises sich die Möbel befinden, sowie Ihren Namen und Telefonnummer an: [email protected] oder rufen Sie uns an unter der Tel. 0152 53639606

Unser bester Dank gilt Ihnen im Voraus für Ihre Hilfsbe- reitschaft!

FACHGESPRÄCHE ENERGIEWENDE

Wie wenig Geld ich wirklich habe, ehr zum Programm erfahren Sie unter www.energie- agentur-ebe-m.de/themen/termine. Dort finden Sie soll keiner wissen! eine Übersicht der anstehenden Fachgespräche und Der Gedanke ist gewisser Weise schen mit geringem Einkommen M alle Hinweise zur Anmeldung. verständlich, denn die Frage nach unter bestimmten Voraussetzun- dem Einkommen ist sehr persön- gen einen Rechtsanspruch haben. lich. Viele ältere Menschen scheu- Überspitzt ausgedrückt, schenken • Montag, 08.03.2021: Ein Kleinkraftwerk für Balkon & Garten – für en den Weg zum Sozialamt oder diese Personen dem Staat eine zu anderen Behörden. Menge Geld, wenn Sie auf diesen die eigene, kleine Energiewende Anspruch verzichten. Nicht einmal die Hälfte der Senio- • Montag, 19.04.2021: „Klimakrise global – Das große Schmelzen“, ren, die Anspruch auf Grundsiche- Die Aufsuchende Seniorenbera- (in Planung) rung im Alter haben, beantragen tung unterstützt Sie gerne bei der mit Klimaforscher Dirk Notz sie auch. Grundsicherung ist eine Antragstellung. staatliche Leistung, auf die Men- Fragen? Gerne. 089 / 6221 2248. i Die Links zu den Terminen finden Sie auch auf der Home- page der Gemeinde Putzbrunn unter „Aktuelles“.

22 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021 IMPRESSUM

HERAUSGEBER UND REDAKTION

Gemeinde Putzbrunn Rathausstraße 1, 85640 Putzbrunn Telefon: 089 46262-0 SORGT FÜR EINEN GUTEN START: E-Mail: [email protected] KOSTENLOSE BABYSPRECHSTUNDE Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet Ab sofort bietet die Fachstelle AndErl – Frühe Hilfen im Landratsamt München Putzbrunn, Solalinden, Oedenstockach und Wald- ihre Babysprechstunde jeden Werktag telefonisch und online an kolonie. Auflage: 3.800 Stück. on A wie Augenentzündung bis Z wie Zahnen – es gibt viele kleine Fragen, mit denen man nicht gleich zum Kinderarzt möchte. Sabrina Hennhöfer Verantwortlich für den Inhalt: Erster Bürgermeister Edwin Klostermeier Vund Heidi Dietrich nehmen sich Zeit und geben ganz individuell ihre Tipps. Normalerweise stehen die beiden Kinderkrankenschwestern direkt in Haar, Titelfoto: Check dein Haus Ottobrunn, -Martinsried, Taufkirchen und Unterschleißheim Eltern © Anja Heisig / Kreativ187 mit Säuglingen oder Kleinkindern zur Verfügung. Doch da das wegen der Hinweis zu Personenbezeichnungen Pandemiebekämpfung momentan nicht möglich ist, finden die Sprechstunden Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei künftig digital oder telefonisch statt. Personenbezeichnungen und personenbezoge- nen Hauptwörtern in der Gemeindezeitung „Unser Ausbau der digitalen Sprechstunde Putzbrunn“ die männliche Form verwendet, es sei „Der Bedarf an kompetenter Beratung ist da – vielleicht jetzt, mit den Kon- denn der Autor berücksichtigt eine entsprechen- taktbeschränkungen, mehr denn je“, weiß Yvonne Grießhammer, Leiterin der de Regelungen im Rahmen der genderneutralen Sprache / Schrift. Entsprechende Begriffe gelten Fachstelle AndErl im Landratsamt München. „Deswegen ist es uns ein großes im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für Anliegen weiterhin leicht und ab sofort auch dauerhaft erreichbar zu sein.“ alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur Die telefonische bzw. Online-Sprechstunde steht allen Eltern, mit Kindern redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung. zwischen 0-3 Jahren, offen und ist ein Zusatzangebot zum Kinderarzt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos und Texten Wann: Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr sowie die Richtig­keit der Angaben übernimmt der Heraus­geber keine Gewähr. Eingesendete Artikel Kosten: keine erscheinen unter der ausschließlichen Verantwor- Anmeldung: telefonisch (089 6221-1155 oder 089 6221-1250) tung der Einsendenden bzw. der gekennzeichneten bzw. per E-Mail an Verfasser und stellen nicht die Meinung des Her- [email protected] und [email protected]. ausgebers dar. Nachdruck und Vervielfältigung – auch auszugs- weise – nur mit Genehmigung des Herausgebers.

NOTRUFNUMMERN & HILFSDIENSTE ANZEIGEN, KONZEPTION UND GESTALTUNG Feuerwehr...... 112

Freiwillige Feuerwehr Putzbrunn...... 089 46262-330 (nicht ständig besetzt) © Satz | Layout | Design | Anzeigen: IKOS-Verlag Polizei...... 110 Theresienstraße 73, 85399 Hallbergmoos Telefon: 0811 5554593-0 Polizeiinspektion 28 (zuständig f. Putzbrunn)...... 089 629800 Fax: 0811 5554593-40 E-Mail: [email protected] Internet: www.ikos-verlag.de

Ärztliche Bereitschaft...... 116 117 Anzeigenschluss für Ausgabe 03/2021: Mo., 08.03.2021 Frauennotruf München...... 089 76 37 37 Mediadaten und Anzeigenpreise senden wir Ihnen gerne zu! Tel. 0811 5554593-0 Krankenwagen...... 089 19 222 E-Mail: [email protected]

Giftnotruf...... 089 19 240 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Zahnärztlicher Notdienst...... 089 723 30 94 Do., 04.03.2021, 08:00 Uhr www.notdienst-zahn.de Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem Redaktionsschluss eingereichte Apothekennotdienst-Hotline...... 0800 0022833 Beiträge nicht mehr berücksichtigen können. www.apotheken.de/notdienste | vom Handy 22833 Vielen Dank!

UNSER PUTZBRUNN | 23 Design- und Werbeagentur

Einfach mal vorbeischauen. zehndreizehn.de

10|13 media TEL: 0811 139 299 60 THERESIENSTRAßE 73 85399 HALLBERGMOOS [email protected] zehndreizehn zehndreizehn.de

24 | UNSER PUTZBRUNN | Ausgabe 2 | 16. Februar 2021