Murnau & Region
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausplanungsstand Abwasserentsorgung Lkr. Garmisch
bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Februar 2021 Gemeinde Bad Kohlgrub Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Kohlgrub 2842; 2845; 1492; 1490; 1493; 1495;1979/13; 1979/12; 334; 2307/17 Gagers Großenast 1773; 1783; 1781; 1782; 1776; 1780; 1787; 1772 Grub 2160; 2174; 2157; 2163 Guggenberg Hinterkehr 2539; 2551; 2531; 2538; 2543 Hörnle Haus (kein offizieller Ortsteil) Jägerhaus Kraggenau 1517; 1512; 1538; 1540; 1533; 1519; 1596; 1530; 1523; 1665 Linden Obernau 1752; 1754 Rochusfeld 703; 604/2; 699; 696; 2260/12; 569; 694/2; 700; 695 Schönau 1767 Sonnen Sprittelsberg 1991; 1985; 1984; 1982; 1989 Steigrain 1979/8 Vorderkehr 2330; 2324/1; 2321; 2322; 2530; 2326; 2332; 2325 Wäldle Windegg 2191; 2194 Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. Gebietsklasse II Gebiete, in denen das Abwasser kurzfristig (max. 7 Jahre) zentral entsorgt werden wird. Gebietsklasse III Gebiete, in denen die Abwasserbeseitigung von der Gemeinde dauerhaft auf die Einzelanwesen übertragen wird. Die Reinigung des Abwassers erfolgt hier durch KKA mit biol. Reinigungsstufe. Gebietsklasse IV Gebiete, in denen Bauvorhaben mit Kleinkläranlagen unzulässig sind oder im Einzellfall dem WWA zur Begutachtung vorgelegt werden muss. Bei Neubauvorhaben, bitte die Aktualität der Anforderungen mit dem WWA Weilheim abklären bezeichnete Gebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Gemeinde Bad Bayersoien Gemeindeteil Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse Gebietsklasse I II III IV Bad Bayersoien 1288; 523; 612/3; 1379 Echelsbach 1028 Findenau 1129 Grundbauer 184 Gschwendt Kirmesau 823; 831/2; 840; 838/13; 830; 827 Lettigenbichl 931/1; 945; 937; 938; 940/1 Sommerhof Gebietsklasse I Gebiete, in denen das Abwasser bereits zentral entsorgt wird. -
Leistungen Gaestekarten.Pdf
www.dasblaueland.de Infos unter unter Infos 250 Freizeitangebote kostenlos! Freizeitangebote 250 KönigsCard über über der mit Sie Nutzen „ Kostenlose Urlaubserlebnisse Kostenlose „ Tourist Information Tourist Information Murnau a. Staffelsee Uffing a. Staffelsee Untermarkt 13 Hauptstraße 2 82418 Murnau a. Staffelsee 82449 Uffing a. Staffelsee Tel. 0 88 41/47 62 40 Tel. 0 88 46/92 02-13 [email protected] [email protected] www.murnau.de www.uffing.de Verkehrsamt Gemeinde Seehausen a. Staffelsee Schwaigen-Grafenaschau Johannisstraße 8 Aschauer Straße 26 82418 Seehausen a. Staffelsee 82445 Schwaigen- Tel. 0 88 41/35 50 oder 61 69 13 Grafenaschau [email protected] Tel. 0 88 41/14 62 www.seehausen-am-staffelsee.de [email protected] www.schwaigen.de Eglfing unter Verkehrsamt Uffing [email protected] www.eglfing.de Gemeinde Gemeinde Riegsee Spatzenhausen Dorfstraße 35 Dorfstraße 12 82418 Riegsee 82447 Spatzenhausen Tel. 0 88 41/39 85 Tel. 0 88 47/6 98 06-10 [email protected] verwaltung@gde- www.riegsee.de spatzenhausen.de www.spatzenhausen.de Gäste-Information Gemeinde Ohlstadt Großweil Rathausplatz 1 Kocheler Straße 2 82441 Ohlstadt 82439 Großweil Tel. 0 88 41/67 12 50 Tel. 0 88 51/12 10 [email protected] [email protected] www.ohlstadt.de www.grossweil.de „Meine Gästekarte„ Murnau, Uffing, Seehausen, Riegsee, Ohlstadt, Spatzenhausen, Großweil, Eglfing, Schwaigen-Grafenaschau Willkommen im Blauen Land! Wir begrüßen Sie sehr herzlich und wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub in unserer Region. Während Ihres Aufenthalts bei uns können Sie mit Ihrer Kur- und Gästekarte zahlreiche Leistungen vergünstigt oder gar kostenlos nutzen. -
Kindertageseinrichtungen Und Tagespflege
Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: März 2019 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Monika Ditschek Telefon: 08845 8255 Telefax: 08845 7572302 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.caritas-garmisch.de/Page028956.htm Bad Kohlgrub Kath. Kindergarten St. Martin Rudolf-Schnell-Straße 10 (Aktuell: Hauptstraße 27;wegen Umbau) 82433 Bad Kohlgrub Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Maria Holm Telefon: 08845 666 Telefax: 08845 666 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.caritas-garmisch.de/Page028989.htm Waldkindergarten Hörnle Träger: Waldkindergarten Bad Kohlgrub e. V. Leitung: päd. Dorle Greinwald 1. Vorstand: Julia Dieterich Telefon: 08845 4449915 E-Mail: [email protected] Internet: http://waldkindergarten-badkohlgrub.de Eschenlohe Kath. Kindergarten St. Clemens Siemensstraße 5 82438 Eschenlohe Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Clemens Eschenlohe Leitung: Frau Jutta Finke Telefon: 08824 8469 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.eschenlohe.de/gemeinde/kiga.html Ettal Kath. Kindergarten "Ettaler Pfarrstrolche" Klosterstraße 15 82488 Ettal Träger: Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Ettal-Graswang-Linderhof Leitung: Frau Elisabeth Daisenberger Telefon: 08822 74281 E-Mail: [email protected] Farchant Kath. Kindergarten St. Andreas Wankstraße 13 82490 Farchant -
2018 Informationen Zur Bürger
Markt Murnau a. Staffelsee Informationen zur Bürgerversammlung am 23.10.2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Marktgemeinderat 4 2. Sitzungen des Marktgemeinderats und seiner Ausschüsse 4 3. Abteilungen 5 - 6 4. Finanzwirtschaft 6 - 15 4.1 Hebesätze der Gemeindesteuern 6 4.2 Übersicht Jahresrechnung 2016 und Haushalt 2018 6 - 8 4.3 Entwicklung Haushalt 2015 bis 2018 9 4.4 Entwicklung Gewerbesteuereinnahmen 1993 bis 2018 10 4.5 Verschuldung 11 – 12 4.6 Entwicklung der Gesamtschulden von 2002 bis 2018 11 – 12 4.7 Steuerkraftzahlen in den Jahren 2011 bis 2018 12 4.8 Kreisumlage 13 - 14 4.9 Entwicklungsmaßnahme Kemmel-Kaserne 15 5. Einwohnermeldeamt 15 - 16 6. Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 17 - 22 6.1 Wahlen 17 6.2.1 Freiwillige Feuerwehr Murnau 17 6.2.2 Freiwillige Feuerwehr Hechendorf 18 6.2.3 Freiwillige Feuerwehr Weindorf 18 6.2.4 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren 18 6.2.5 Aufwendungen für den öffentlichen Brandschutz 19 7. Standesamt 22 8. Marktbauamt 22 – 31 8.1 Städtebauliche Aufgaben 22 8.2 Hochbau 22 - 23 8.3 Bauleitplanung 23 - 25 8.4 Bauunterhalt 25 - 26 8.5 Bauhof Ersatzbeschaffungen 2017 26 8.6 Spiel- und Sportplätze, Maßnahmen in 2017 26 8.7 Hundetoiletten 26 - 27 8.8 Tiefbau 28 8.9 Umweltreferat 29 - 31 9. Amt für Soziales und Familie 31 10. Kinderbetreuungseinrichtungen 32 - Mittagsbetreuung an den Grundschulen 33 11. Schulen 33 12. Gemeindliches Jugendzentrum ERLHAUS 33 - 36 13. Kinder- und Jugendvertretung 36 14. Gemeindlicher Blasmusikunterricht 36 15. Senioren 37 16. Schloßmuseum Murnau 38 - 41 17. Marktarchiv 41 - 42 3 18. Gemeindebücherei 42 - 45 19. -
Wirtschaftsraum Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Wirtschaftsraum Landkreis Garmisch-Partenkirchen WIRTSCHAFTSSTANDORT LANDKREIS GARMISCH-PARTENKIRCHEN Wirtschaftsraum Landkreis Garmisch-Partenkirchen INHALT CONTENT Willkommen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen 2 Welcome to the Garmisch-Partenkirchen rural district Warum im Landkreis Garmisch-Partenkirchen investieren? 6 Why invest in the Garmisch-Partenkirchen rural district? Ihr Standort 7-17 Your location Die wichtigsten noch freien Gewerbeflächen 19 The most important trading and industrial space still vacant 34 Netzwerk für Investitionen – wichtige Adressen Network for investments – key adresses 39 Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel 40 Landratsamt Garmisch-Partenkirchen – so erreichen Sie uns Garmisch-Partenkirchen Central Administrative Office – how to reach us Titelbild: Die Autobahn A 95 führt von Norden her in den Landkreis. Im Hintergrund das Wettersteingebirge mit der Zugspitze (re.), Deutschlands höchster Berg (2962 m). Inserentenverzeichnis List of advertisers Seite GEIGER technik GmbH Umschlagseite 2 Rheumazentrum Oberammergau 9 Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendrheumatologie 10 Klinikum Garmisch-Partenkirchen 11 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau 12/13 LIC® Langmatz GmbH 14 Institut zur Fortbildung von Betriebsräten KG 15 Deutsche Bau- und Siedlungs-Gesellschaft mbH 18 Deutsche Bau- und Grundstücks AG –BauGrund– 28/29 Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen 35 Handwerkskammer für München und Oberbayern 36-38 Kreishandwerkerschaft Oberland 36-38 1 WIRTSCHAFTSSTANDORT LANDKREIS GARMISCH-PARTENKIRCHEN Willkommen im Landkreis Garmisch-Parten- kirchen, dem attraktiven Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum ie Kreisfläche von 1.012 km² mit ca. Österreich. Nach Norden senkt sich das D87.000 Einwohnern gliedert sich in Gebirge zur voralpinen Hügellandschaft 22 Gemeinden, von denen 16 als Erho- des Pfaffenwinkels mit seinen Seen lungsort, Luftkurort, Heilklimatischer und ausgedehnten Mooren. Über die Kurort oder Heilbad anerkannt sind. -
Abfuhrplan Landkreis Papiertonnen 2020 November 2019
Wertstoff Bader Abfuhrplan Landkreis Papiertonnen November 2019 Entsorgungs GmbH 2020 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Murnau3,Hofheim O´gau 2, Ettal 01 Mi Neujahr 01 Sa 01 So 01 Mi 01 Fr Tag der Arbeit 01 Mo Pfingstmontag 01 Mi 01 Sa 01 Di Bad Kohlgrub 01 Do 01 So Allerheiligen 01 Di Mittenwald 2 Spatzenhausen Graswang Murnau4,Ohlstadt Riedhausen Mittenwald 3, Murnau,Weindorf Oberau, Mittenwald 3, 02 Do 02 So 02 Mo 02 Do Grafenaschau 02 Sa 02 Di Seehausen 02 Do 02 So 02 Mi O´gau, U´gau 02 Fr 02 Mo Mittenwald 02 Mi Wallgau Hechendorf Klais, Krün Wallgau Westried,Schwaige Riegsee Bayersoien Grainau, Murnau,Weindorf Eschenl.,Farchant O´gau 2, Ettal Grainau, 03 Fr 03 Mo 03 Di Murnau 2 03 Fr 03 So 03 Mi Uffing, Schöffau 03 Fr 03 Mo Saulgrub 03 Do 03 Sa Tag der dt. Einheit 03 Di Mittenwald 2 03 Do Hammersbach Hechendorf Großw.,Schwaiga. Graswang Hammersbach Altenau Murnau3,Hofheim Eschenl.,Farchant Oberau, Mittenwald 3, 04 Sa 04 Di Murnau 2 04 Mi 04 Sa 04 Mo 04 Do 04 Sa 04 Di Bad Kohlgrub 04 Fr 04 So 04 Mi 04 Fr Spatzenhausen Großw.,Schwaiga. Klais, Krün Wallgau Murnau4,Ohlstadt Riedhausen Murnau3,Hofheim Grainau, 05 So 05 Mi 05 Do Grafenaschau 05 So 05 Di Seehausen 05 Fr 05 So 05 Mi O´gau, U´gau 05 Sa 05 Mo Mittenwald 05 Do 05 Sa Spatzenhausen Hammersbach Westried,Schwaige Riegsee Murnau4,Ohlstadt Riedhausen Bayersoien Heilige Eschenl.,Farchant O´gau 2, Ettal 06 Mo 06 Do Grafenaschau 06 Fr 06 Mo Seehausen 06 Mi Uffing, Schöffau 06 Sa 06 Mo Saulgrub 06 Do 06 So 06 Di Mittenwald 2 06 Fr 06 So 3 Könige Großw.,Schwaiga. -
Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kapitelüberschift
LandkreisGarmisch-Partenkirchen Kapitelüberschift Natur Kultur Sport Wellness VielfaltinvierTalschaften Informationsbroschüre VielfaltinvierBereichen Mittenwald Obermarkt Oberammergau Passionstheater Fotos: Gemeinde/Touristinfo Der Landkreis Gar- Das Loisachtal umfasst die Gemeinden Grainau, das Zugspitzdorf zu misch-Partenkirchen Füßen des höchsten Gipfels Deutschland (2.962 m), Farchant, Oberau, hat eine Gesamtflä- Eschenlohe und den Markt Garmisch-Partenkirchen. Im Ammertal che von 1.012 km², empfängt den Besucher im Süden Ettal mit dem bekannten Kloster, im die sich in die vier Be- Norden Bad Bayersoien. Dazwischen liegen Bad Kohlgrub, Saulgrub, reiche Oberes Isartal, Unterammergau und Oberammergau. Das Staffelseegebiet schließ- Loisachtal, Ammertal lich liegt im Norden des Landkreises mit den Gemeinden Ohlstadt, und Staffelseegebiet Schwaigen, Großweil, Riegsee, Spatzenhausen, Seehausen a. Staffel- gliedert. see, Uffing a. Staffelsee und dem Markt Murnau a. Staffelsee. Im Süden zur Füßen des Karwendelgebir- ges, auf dessen Gra- ten die Grenze zur Ti- rol/Österreich verläuft, liegt das Obere Isartal. Der größte Ort ist der Markt Mittenwald, in seiner Nachbarschaft Isar abwärts liegen die Gemeinden Krün und Garmisch-Partenkirchen Zugspitze Wallgau. Murnau Obermarkt Foto: Florian Werner Informationsbroschüre VorwortdesLandrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, der Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist geprägt von Natur und Auch der Sommer hat viele Kultur. Im Süden bilden das Karwendel- und das Wettersteingebir- schöne Seiten, z.B. 21 Bade- ge mit Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze (2.962 m), die seen, wovon der Eibsee (rd. Grenze zu Tirol/Österreich. Nach Norden senkt sich das Gebirge 1.000 m) der höchste, und zur voralpinen Hügellandschaft mit vielen Seen und ausgedehnten der Staffelsee der größte und Mooren. Über die Hälfte der Landkreisfläche steht unter Natur- oder wärmste ist. -
Sales Guide Deutsch.Pdf
SalesGuide Natur . Kunst . Kultur erleben NATUR T AGUNG & KONGRESS KUNST & KULTUR BAYERN-HigHLIGHTS VERANSTALTUNGEN FÜHRUNGEN & TOURENVORSCHLÄGE AKTIV & KREATIV HOTELLERIE & GASTRONOMIE Ausgabe 2013 www.murnau.de Inhaltsverzeichnis Einführung . 3 Anreise . 6 Natur Murnauer Moos . 8 Wege, Seen & Berge . 9 Kunst & Kultur Museen & Malerei . 12 Künstler & Poeten . 16 Kirchen & Klöster . 18 Musik & Theater . 20 Veranstaltungen Ausstellungen . 24 Murnauer Kunstnacht, Konzerte . 26 Murnauer Kulturwoche . 27 Theater & Kabarett . 28 Feste . 29 Märkte in Murnau . 30 Weihnachtsmärkte . 30 Brauchtum . 31 Veranstaltungen im Überblick . 33 Aktiv & Kreativ Aktiv . 34 Kreativ . 36 Incentives . 39 Gesundheit & Wellness . 45 Tagung & Kongress . 47 Bayern-Highlights . 55 Führungen & Tourenvorschläge Ortsführungen . 66 Themenführungen . 68 Tourenvorschläge . 70 Hotellerie & Gastronomie Hotels, Gasthäuser & Pensionen . 74 Gruppengeeignete Restaurants . 82 Stichworte von A - Z . 91 Impressum . 91 Einführung Lieber Geschäftspartner, nur 45 Autominuten südlich von München liegt das „Blaue Land“ vor der Traum- kulisse der bayerischen Alpen mit dem zentralen Ort Murnau . Diese von Bergen eingerahmte Seenlandschaft im oberbayerische Voralpenland, in der intakte Natur, Kunst und Kultur eine ganz besondere Verbindung eingehen, hat der weltbe- kannte Maler Franz Marc wegen seiner besonderen blauen Farbgebung das „Blaue Land“ genannt . Murnau ist idealer Ausgangspunkt, um einige der attraktivsten Sehenswürdig- keiten in Oberbayern wie zum Beispiel die nahe Landeshauptstadt -
Guide for Group Tours Content Good to Know
„ „My travel guide Oberammergau • Bad Kohlgrub • Ettal • Saulgrub-Altenau • Unterammergau • Bad Bayersoien Sales Guide 2017 - Guide for group tours www.ammergauer-alpen.de/groups Content Good to know ................................................................................ 2 Guided tours in Oberammergau.................................................. 3 Sights in Oberammergau............................................................... 4 „ Passion Play Theatre Oberammergau......................................... 4 „ My classic - Oberammergau House of Pontius Pilate................................................................. 4 Events in Passion Play Theatre Oberammergau 2017........... 5 Parish Church of St. Peter & Paul................................................. 5 Oberammergau Museum.............................................................. 5 Monastery Ettal, Distillery & Brewery......................................... 6 Chees dairy Ammergauer Alps..................................................... 7 Bavarian State Exhibition 2018..................................................... 7 Linderhof Palace & Neuschwanstein Castle................................ 8 Churches & meditation................................................................. 10 Pilgrimage Church of Scourged Saviour...................................... 10 Guided tours 2017 Ammergau Alps Meditation Trail................................................. 10 Monastery church Rottenbuch.................................................... 11 Oberammergau -
Kindertageseinrichtungen Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: April 2021 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Monika Ditschek Telefon: 08845/ 82 55 Telefax: 08845/ 75 72 30 2 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/kita-st-georg-bad-bayersoien Bad Kohlgrub Kath. Kindergarten St. Martin Rudolf-Schnell-Straße 10 82433 Bad Kohlgrub Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen Leitung: Frau Lana Krupka Telefon: 08845/ 66 6 Telefax: 08845/ 66 6 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/kita-st-martin-bad-kohlgrub Waldkindergarten Bad Kohlgrub Träger: Waldkindergarten Bad Kohlgrub e. V. Vorstand: Frau Christiane Paul (1.) Leitung: Dorle Greinwald Telefon: 08845/ 44 49 68 9 E-Mail: [email protected] Internet: http://waldkindergarten-badkohlgrub.de Eschenlohe Kath. Kindergarten St. Clemens Siemensstraße 5 82438 Eschenlohe Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Clemens Eschenlohe Leitung: Frau Kathrin Schickl Telefon: 08824/ 84 69 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.eschenlohe.de/gemeinde/kiga.html Ettal Kath. Kindergarten "Ettaler Pfarrstrolche" Klosterstraße 15 82488 Ettal Träger: Kath. Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt (s. auch VG Unterammergau) Leitung: Frau Elisabeth Daisenberger Telefon: 08822/ 74 28 1 E-Mail: [email protected] Farchant Kath. Kindergarten St. Andreas Wankstraße 13 82490 Farchant Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Martin Garmisch (s. KiTa Verbund St. Martin) Leitung: Frau Andrea Buchwieser Telefon: 08821/ 66 66 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/pv-partenkirchen-farchant-oberau/cont/58091 Kath. -
Bobdorf Ohlstadt
Ohlstadt Urlaub erleben – zwischen Seen und Alpen Das Naturparadies im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Grüß Gott in Land und Leute Die Natur hat es gut gemeint mit uns. Mit Blick auf die Zug - spitze und am Rande vom Murnauer Moos ist Ohlstadt ein - Ohlstadt gebettet in eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Schon seit über 2000 Jahren zog es Menschen hier - aus Prominenten der Vergangenheit und Gegen - her an den Alpenrand zwischen Garmisch-Parten - wart prägt unseren Ort. Der Gast begegnet hier kirchen und dem Seenparadies Staffelsee, Kochelsee dem Wirken des Malers Friedrich August von und Walchensee. Kaulbach. Am Fuße des Heimgarten (1.790 m) bietet das Dorf Auch Max Beckmann, Ludwig Ganghofer, Ludwig 3.300 Ein wohnern Heimat. Thoma, Luise Rinser und Richard von Kühl mann In 670 m Meereshöhe finden Ur lauber und Kurgäste waren hier Gast oder verbrachten einen Teil ihres Erholung, Ruhe, Natur und sport liche Möglich - Lebens in Ohlstadt. keiten. Zum Gemeindegebiet zählt auch das bayerische Urlaub auf dem Land, unberührte Natur, bäuer liches Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Leben und gelebtes Brauchtum verbunden mit offe - Das weiß-blaue Pferdeparadies beheimatet etwa nen, herzlichen Menschen. Eine ganz eigene Mischung 500 Pferde. Brauchtum erleben Freizeit Wandern, Bergsteigen, Nordic Walking, Joggen, Radeln, Reiten, Schwimmen, Wellness, genießen Tennis, Stockschießen, Langlauf, Skilauf, Segel - fliegen, Angeln, Luft gewehr schießen, Fitness - und spüren training, Sauna, Kegeln… … suchen Sie sich bitte das Passende aus. 60 Kilometer flache, reizvolle Wanderwege wechseln sich mit leichteren und an - spruchsvollen Aussichtsberg touren ab. Wie wäre es mit einem Sprung ins erfrischende Nass des Ohlstadter Solarfreibads oder mit einem Tennis-Match auf einem der vier gepflegten Plätze des Tennisclubs? Im Winter können Sie in klarer, reiner Luft durch die verschneite Landschaft wandern oder sich auf gespurten Loipen fit halten. -
Vergleich Der Siedlungsstruktur Mit Der Entwicklung Der Einwohnerzahlen Karte 4.1-1 Der Gemeinden Im Planungsverband Region Oberland Von 2005 Bis 2015
Vergleich der Siedlungsstruktur mit der Entwicklung der Einwohnerzahlen Karte 4.1-1 der Gemeinden im Planungsverband Region Oberland von 2005 bis 2015 4,5% Icking Pähl Egling 4,9% Otterfing Raisting -1,8% Pupplinger Au 7,1% 4,6% 4,5% 2,1% Wolfratshausen Münsing 8,3% Wessobrunn Geretsried 0,9% 4,4% Valley Weyarn Hohenfurch 6,1% 2,9% Wielenbach 3,3% Wolfratshauser Forst 7% Weilheim i.OB 4,6% 4,6% Bernried am Starnberger See Dietramszell Holzkirchen 0,8% 3% Altenstadt Schwabsoien 0% 0,1%Schongau 10,8% Schwabbruck 4,1% Eurasburg 5,1% Irschenberg Seeshaupt 17,1% Ingenried -1,3% Hohenpeißenberg Polling 4,4% 6% 1,9% 8% Warngau -5% -5,2% 0,1% Eberfing Königsdorf Sachsenkam Peiting Peißenberg Bad Tölz Oberhausen 0,5% 1,2% 7,5% 4,4% Waakirchen 0,3% -3,2% Iffeldorf Miesbach Burggen 2,7% Böbing 0,7% Bad Heilbrunn 3,7% Hausham Huglfing 11% Obersöchering Penzberg 9,1% 15,9% 1,9% 5,7% Reichersbeuern -0,7% 0,8% 3,2% Greiling Gmund a.Tegernsee 3,8% Eglfing 6,9% Antdorf -1,1% 2,3% Rottenbuch Bernbeuren Spatzenhausen 9,4%Habach Bichl Wackersberg Gaißach Fischbachau Steingaden -0,5% Uffing a.Staffelsee Tegernsee 12,6% -7,6% 4,2% 2,9% -0,1% -1,9% Riegsee Sindelsdorf Bad Wiessee -2,4% -0,4% Seehausen a.Staffelsee 5,4% Großweil 10% Bad Bayersoien Benediktbeuern 3,9% 1,3% 0,8% Schliersee -4,6% 3% 8,6% Murnau a.Staffelsee Prem 9,8% 1,1% Rottach-Egern Wildsteig Bad Kohlgrub -1% -1,6% 7,6% Bayrischzell Saulgrub 0,7% -1% Schlehdorf -5,9% -3,5% Ohlstadt Kreuth -6,8% 3,4% Schwaigen Unterammergau Kochel a.See -3,2% Jachenau -2,1% Oberammergau Eschenlohe Ettal -2% -2,6%