DEZEMBER 2007 | AUSGABE 04.07

austrianconventionbusinessbus ess MAGAZIN

[ LEOBEN ] Stadt mit Kongresskompetenz

[ WWW.ACB.AT ] Kongressportal in neuem Outfit

PBB. 1030 WIEN LANDSTR.HAUPTSTR.21/6 GZ 03Z035311 SERVICEMAGAZIN FÜR KONGRESS- UND TAGUNGSVERANSTALTER austrianconventionbusiness MAGAZIN

«We create your marketing displays.»

Die mobilen Faltsysteme für Ihren nächsten Kongress. …fragen Sie nach den · mobile Messestände · Sonderpreisen für · Faltsysteme und faltbare Theken · ACB-Magazin- · Rollups · Prospektständer · Leser!

EXPO DISPLAY SERVICE Hd. GmbH Floridsdorfer Hauptstrasse 1 A-1210 Wien Tel. 01/270 60 50 – Fax DW 40 [email protected]  www.expodisplayservice.com w w w . a c b . a t

Anzeige ACB 1|1 Seite.indd 1 3.12.2007 16:47:51 Uhr austrianconventionbusiness MAGAZIN inhalt

«We create your marketing displays.»

austrianconventionbusiness MAGAZIN Ausgabe 04.2007 Inhalt Coverbild: Leoben - Kunsthalle Bild links Leoben Asia Spa

Foto: Congress Leoben, Asia Spa

cover story

Leoben: Die Stadt mit Kongresskompetenz . Seite 34 - 36

 Editorial  erfolgreich Tagen mobilen

von Tamara Blaschek Bundesländer-Schwerpunkte access 2007: Seite 4 Ein Rückblick Niederösterreich Faltsysteme - Interview mit LR Ernst Gabmann Seite 4  AKTUELL - ACB TOP NEWS - Aktuelles aus NÖ - form4 - Vermarktungsplattform für Ihren access 2007: Highlights - Kongressstadt Baden Seite 4 Seite 21-25 ACB-Award: Geehrt Neues aus Österreichs für Verdienste um die nächsten Kongress- und Tagungswirtschaft STeiermark Kongresswirtschaft Seite 6 -11 - Grünes Licht für Conventions Seite 14 - Aktuelles aus der Steiermark „Kongresse folgen Wirtschaftswachstum“ Kongress. Interview mit Peter Paierl - Seite 12 - Leoben: Stadt mit Kongresskompetenz - Loipersdorf: VIH Hotels …fragen Sie ACB - Award - Loipersdorf: Trend Die Website des ACB ACB ehrt Breisach und Werthner. nach den wurde neu gestal- · mobile Messestände · Seite 13 Sonderpreisen für Seite 26-39 tet: Ein Überblick · Faltsysteme und faltbare Theken · Newsflash ACB-Magazin- Seite 16 · Rollups · Prospektständer · Seite 14 Leser! - MICE-Stiefkind mit interessantem Angebot www.acb.at Seite 39 Österreichs Kongressportal neu gestaltet

Seite 16 Die Österreicher als Messemuffel? J. Feuerstein  acb Service  thema über die IMA

Seite 40 Kaderschmiede für Kongresswirtschaft Österreicher als Messemuffel? Seite 18 Seite 40

Statistik: T-Mona am Puls des Marktes

Seite 19  Portrait Das aktuelle EXPO DISPLAY SERVICE Hd. GmbH Stellungnahme des Leserbeirates zur Serie Portrait: Manfred „Erfolgreich Kongresse organisieren“ Floridsdorfer Hauptstrasse 1 Manfred Schuster-Zsilavecz – Schuster-Zsilavez. Seite 20 A-1210 Wien Seite 42 Seite 42 Tel. 01/270 60 50 – Fax DW 40 www.expodisplayservice.com [email protected] 

Anzeige ACB 1|1 Seite.indd 1 3.12.2007 16:47:51 Uhr EDITORIAL austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ access 2007 ] Highlights von

Mag. Tamara Blaschek Palladium bis tomX Willkommen in Niederösterreich! Mit der access 2007 Gute Events sind für Unternehmen wichtige hat sich die Leitmesse für Österreichs Kongress-, Veranstaltungs-, Instrumente, um Kommunikationsziele zu errei- Incentive- und Eventbranche endgültig als Top-Veranstaltung etabliert chen. Wer seine Kunden mit dem richtigen Mix aus Emotion und Information anspricht, wird nach- haltig erfolgreich sein. Dazu braucht es bestens Am 1. und 2. Oktober 2007 stand mit der „access Kunden an unserem Stand informiert. Als Tagungs-, ausgestattete Locations, sorgfältige Vorbereitung 2007“ das Hofburg Kongress Zentrum in Wien wieder Kongress- und Incentivedestination wird Tirol immer und ein stimmiges Umfeld – alles zu finden in ganz im Zeichen von Networking, Wissenstransfer bekannter und beliebter“, resümiert Christine Niederösterreich. und Geschäftsanbahnung für Kongress-, Stelzer, Leiterin des Convention Bureau Tirol. Für wirtschaftstouristische Veranstaltungen Veranstaltungs- und Incentive-Profis. 1.482 natio- gilt dasselbe wie für den Tourismus insgesamt: nale Fachbesucher und 300 Top-Entscheider aus 26 Es kommt auf die perfekte Organisation an. Nationen trafen auf mehr als 200 Aussteller, die auf Mindestens genau so wichtig aber ist die Umgebung. Tirol08 Lounge im Eingangsbereich einer Ausstellungsfläche von mehr als 2.700 m² ihre Damit ist die Landschaft ebenso gemeint wie Tirol machte bereits im Eingangsbereich der die kulturellen, infrastrukturellen und auch die Angebotsvielfalt präsentierten. kulinarischen Rahmenbedingungen. Aus all die- Messe auf sich aufmerksam. Dort wurden die sen Faktoren ergibt sich in Niederösterreich ein „Die access konnte in den letzten zwei Jahren die Besucher an der Tirol Lounge08, welche unter dem gesamthaft stimmiges Szenario, in dem Kongresse, Anzahl der FachbesucherInnen verdoppeln und Motto „Euro 2008“ stand, willkommen geheißen. Tagungen, Incentivereisen und Events die besten zählt mittlerweile zur erfolgreichsten und größten Neben allgemeinen Informationen zur Fußball- Voraussetzungen finden. Messe Österreichs in diesem Marktsegment“, zieht Europameisterschaft wurden die Messebesucher Unsere Gäste kommen aus Österreich, in hohem Inge Tremmel, Leiterin vom abcn (austrian business mit einem Gewinnspiel begrüßt. Maße aber auch aus dem Ausland, wo man die zen- and convention network) der Österreich Werbung, trale Lage Niederösterreichs und vor allem die unmit- Bereits im Vorfeld zur access 2007 veranstaltete zufrieden Bilanz. telbare Nähe zu den zunehmend starken Märkten das Convention Bureau Tirol in Zusammenarbeit mit in den angrenzenden EU-Ländern zu schätzen weiß. Das abcn zählt zusammen mit dem ACB (Austrian der Österreich Werbung eine Pre-Convention Tour Und Niederösterreich ist das „weite Land rund um Wien“: Durch die Nähe zur Großstadt mit internati- Convention Bureau), Austrian Airlines, RTK (Round für englische und niederländische Fachjournalisten onalen Verkehrsanbindungen über den Flughafen Wien-Schwechat und die guten Bahnverbindungen sind auch ländliche Gebiete für Gäste aus der ganzen Welt schnell und komfortabel erreichbar. Niederösterreich hat aber noch mehr zu bieten als die zentrale Lage und gute Erreichbarkeit. Es ist nicht nur Österreichs größtes, sondern auch abwechs- lungsreichstes Bundesland. Die in Mitteleuropa einzigartige Vielfalt an Landschaften bietet für die Gestaltung von Events und wirtschaftlich moti- vierten Veranstaltungen unvergleichlich attraktive Spielräume. Vielfalt herrscht auch beim touristischen Angebot, das sich im Spannungsfeld zwischen moderner Lebenskultur und großen Traditionen positioniert. Fruchtbar ergänzen einander historische Table Konferenz Hotels Österreich) und dem sowie für Kunden in Seefeld, Innsbruck und Sehenswürdigkeiten und zeitgenössische Kunst Convention Bureau zu den Organisatoren der Kitzbühel. sowie Kultur in den zahlreichen Stiften, Schlössern, Messe. Museen, Theatern und auf Festivals. Niederösterreich ist auch Österreichs größtes Auch die Bundesländer zeigten sich zufrieden. Das Stiegl-Bier und Salzburger Weinland und die Qualität seiner Weine findet längst Convention Bureau Tirol konnte auf der access 2007 Würstljause höchste internationale Beachtung. Damit einher zahlreiche gute Kontakte mit potenziellen Kunden geht eine bemerkenswerte Belebung der kulina- knüpfen. Traditionell präsentierten das CB und die Ähnlich positiv fanden auch die Aussteller aus rischen Szene, die selbst bodenständige Wirtshäuser erfasst hat. Genuss wird in Niederösterreich aber 11 Partnerbetriebe (Congress & Messe Innsbruck, die access. Das Salzburg Convention weiter gefasst. Auch Outdoor-Aktivitäten wie Europahaus Mayrhofen, Congress Centrum Bureau konnte auf der Messe zahlreiche, viel ver- Golf, Mountainbiken und Wandern werden im Alpbach, Hotel Interalpen , Aqua-Dome, Austria sprechende Kontakte mit potenziellen Kunden weiten Land genussreich erlebt und ergänzen das Trend Congress Hotel, Feuerwerk HolzErlebnisWelt, knüpfen. Außerdem wurden bereits konkrete Gesamtbild eines Landes, das für wirtschaftstouristi- Arlberg well.com – St.Anton am Arlberg, Kitzbühel Anfragen an die teilnehmenden Partnerbetriebe sche Aktivitäten das ideale Umfeld darstellt. Tourismus, Hotel zur Tenne und Ski & Golfresort des SCB gestellt. Heuer stellten erstmals 14 Partner Diese Vielfalt der Landschaft, die hoch entwickel- Hotel Kitzhof aus Kitzbühel) Tirol mit einem wun- am Gemeinschaftsstand aus. te Infrastruktur sowie die gastronomische Kultur derschönen Bergpanorama im Zeremoniensaal auf machen Niederösterreich geradezu ideal für die „Es haben sich über 75 Kunden an unserem Stand Verbindung von Business und Freizeit. Genau 120 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Begeistern informiert. Vor allem konnten wir auch das Interesse aus diesem Grund veranstalten immer mehr konnten die Tiroler vor allem auch durch ihre ein- von Vertretern aus Frankreich, den USA und Kanada Unternehmen und Agenturen Meetings, Kongresse, heitlichen Outfits im Retro-Look. Incentives und Events im Land. wecken, welche Salzburg vor und nach der Messe „Die access 2007 ist für das Convention Bureau besuchten und sich so ein Bild über das professio- Mag. Tamara Blaschek, Convention Bureau Niederösterreich Tirol sehr gut verlaufen. Es haben sich über 250 nelle Angebot der Salzburger SCB-Partner machen

 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

access welcome night

Guten Anklang fand die „access welcome night“ im „Palladium Vienna DC“ – eine neue Eventlocation im modernsten Stadtteil Wiens. Den Abschluss bildete die access night 2007 im Palais Ferstel. Für gute Laune sorgte, neben den kulina- rischen Köstlichkeiten, das vielfältige Showprogramm mit tomX, G-Strinx und Loco.

info corner Convention & Congress

konnten“, sagen Heidi Strobl und Klaus Schmidhofer, die Leiter des SCB.

Das Salzburg Convention Bureau organisierte eine Begrüßung im Salzburg- Bereich. Nach der offiziellen Begrüßung durch Mag. DDr. Karl Gollegger, Neues Austrian Airlines ehemaliger Bgm.-Stv. der Stadt Salzburg, wurden die Messebesucher mit einem Stiegl Bieranstich und einer Salzburger Würstljause begrüßt. Salzburg Internet-Buchungstool wurde neben dem Convention Bureau von 14 weiteren Partnerbetrieben wie für Kongressteilnehmer zum Beispiel Salzburg Congress, Imlauer Hotels & Restaurants, Ferry Porsche Congress Center Zell am See, Saalfelden Congress, Alpinseminar Zauchensee Voraussetzungen: oder dem Bildungshaus St. Virgil auf der access vertreten. Wettstreit um die Ressource „Aufmerksamkeit“ • OS ist „Official Carrier“ der Veranstaltung • Verlinkung der Kongress-Website mit der OS-Homepage Auch die access academy – das Fachprogramm der access – erfreute sich reger Nachfrage. Sie präsentierte heuer ein Themenpanorama mit höchstem Buchungsanleitung und fünfstelliger Buchungscode wird zur Aktualitätswert: Markenkommunikation – der Wettstreit um die Ressource „Auf- merksamkeit“. Den Teilnehmern wurde von den Vortragenden ein qualifizierter Publikation von Austrian Airlines zur Verfügung gestellt. Überblick über die Kommunikation von Marken und die Zielgruppenansprache, die durch das passende Medium oder Kommunikationsmittel erreicht werden Weitere Informationen erhalten Sie unter können, vermittelt. [email protected] Die nächste access findet vom 6.- 7. Oktober 2008 wieder in der Hofburg www.austrian.com Vienna statt. Infos unter www.access-austria.at [ ]

 w w w . a c b . a t aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ salzburg ] [ Statistik ]

Starker Kongress-Herbst in der Mozartstadt Informatik und Pneumologie sorgten für Topveranstaltungen Kongress-Sonne Einen erfolgreichen, internationalen „Kongress-Herbst“ verzeichnete heuer Salzburg. Highlights waren die „Embedded Systems Week“ und scheint über der Jahreskongress der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie im Kongresshaus. Beide Veranstaltungen wurden auf Initiative von Salzburger Wissenschaftern in die Mozartstadt geholt. Österreich

„Salzburg verfügt über einen enormen Bekanntheitsgrad in den USA und Asien“, weiß Christoph Kirsch, Universitäts-Professor an der Uni Salzburg Heimische Kongresswirtschaft behauptet für Angewandte Informatik. „Als ich 2004 auf der ‚Embedded Systems Week’ in ihre Position im weltweiten Spitzenfeld Pisa den Vorschlag eingebracht habe, die „Esweek 2007“ in Salzburg abzuhal- ten, mussten wir uns gegen Ungarn und Dänemark durchsetzen. Mit beeindru- ckenden Bildern von Salzburg waren die Entscheidungsträger schnell zu über- zeugen. Salzburg und das moderne Kongresshaus profitieren von der zentralen Der Boom der internationalen Kongress- und Meetingbranche setzt sich 2007 Lage und den guten Anbindungen an internationale Fluglinien.“ Mit rund 400 ungebremst fort. Das Kongressland Österreich konnte dabei weitere Zuwächse Teilnehmern aus den USA, Europa, Asien und Ozeanien zählt die „Esweek“ und einen Spitzenplatz am weltweiten Markt für Business-Veranstaltungen ver- zu den international wichtigsten Tagungen auf dem Gebiet der Embedded zeichnen. „Österreich gehört zu den führenden Kongressdestinationen der Welt“, Systems Forschung. freut sich Inge Tremmel, Leiterin des Bereichs austrian business and convention Für Professor Michael Studnicka, Dekan an der Paracelsus Medizinischen network (abcn) der Österreich Werbung. Privatuniversität (PMU) Salzburg und Mitglied der Österreichischen Gesellschaft Laut den UIA- bzw. ICCA-Nationenwertungen belegte Österreich 2006 den fünf- für Pneumologie (ÖGP), waren die hohe Qualität und die zentrale Lage ten bzw. achten Platz. Als Megastar unter Österreichs Kongressstädten präsentiert des Kongresshauses, ergänzt durch die Schönheit von Salzburg ideale sich Wien. Laut ICCA-Statistik blieb der österreichische Paradestandort auch 2006 Voraussetzung, um den diesjährigen Jahreskongress der ÖGP in die Stadt zu die erfolgreichste Kongress-Stadt der Welt vor Paris, Singapur und Barcelona. holen. Unter dem Motto „Inflammation“ wurden von 4. bis 6. Oktober 150 Vorträge abgehalten, rund 700 Teilnehmer, vorwiegend Lungenfachärzte aus Nicht nur die Top-Platzierung Österreichs, auch die Wertschöpfung pro Österreich und den angrenzenden Ländern, nahmen daran teil. „Für die PMU Kongressgast trägt wesentlich zur Bedeutung dieses Tourismusbereiches bei, und unsere Forschungsarbeit ist es überaus wichtig belegen zu können, dass bringt doch die Kongressbranche die Kassen besonders kräftig zum Klingeln: wir durch Kongresse einen Mehrwert für das Land generieren“, erklärt Michael Allein in Wien gibt der Kongressgast mit durchschnittlich 360 Euro täglich wesent- Studnicka, der als lokaler Kongressorganisator fungierte. lich mehr aus als der Durchschnitts-Besucher.

Mit 382 internationalen Meetings zählte die UIA für Österreich im Jahr 2006 gleich um 40 Prozent mehr internationale Verbandsveranstaltungen als noch 2003. „Ein deutliches Indiz dafür, dass das Tourismusland Österreich in Sachen Business-Veranstaltungen bestens aufgestellt ist“, meint Inge Tremmel. Neben der hohen Qualität im Service und der Infrastruktur kann Österreich mit einer guten internationalen Anbindung punkten – die Austrian Airlines Group sowie 200 wei- tere Airlines bieten pro Jahr mehr als 225.000 Flugverbindungen von und nach Österreich.

Auch in anderen Bundesländern hat der Tagungs-Tourismus Hochsaison, etwa im Tiroler Kongress-Dorf Alpbach, das 2006 einen Umsatzanstieg von 37 Prozent gegenüber dem bisherigen Spitzenjahr 2005 erzielte. Mit neuer Infrastruktur können Tirol (congresspark igls bei Innsbruck), die Steiermark (Europeum Mariazell ab Sommer 2008) sowie das SalzburgerLand (Ferry Porsche Congress Center in Zell am See) aufwarten.

Die kurz- und langfristigen Auswirkungen der UEFA EURO 2008(TM) sind nach Ansicht der abcn-Chefin für die Destination Österreich durchaus positiv zu werten. Geschätzte acht Milliarden TV-Zuschauer werden die UEFA EURO 2008 und ihre Austragungsorte im Sommer 2008 in den Mittelpunkt rücken. Tremmel: „Nachhaltig wird das Image des Urlaubslandes Österreich am stärksten profitieren; und damit die gesamte Incomingbranche.“

Laut der Kongress- und Tagungsstatistik T-Mona setzt sich das österreichische Angebot aus 58 Prozent Tagungshotellerie, 31 Prozent Locations (Messezentren, historische Gebäude wie Palais, Museen, Schlösser, etc.) sowie 7 Prozent Universitäten/Bildungseinrichtungen und 4 Prozent Kongresszentren zusam- men. 17 Prozent der Tagungshotels zählen zur 3-Sterne-Kategorie, 69 Prozent zur 4-Sterne-Kategorie und 7 Prozent präsentieren sich als Häuser der 5-Sterne- Kategorie – hier ist eine steigende Tendenz vor allem in den Landeshauptstädten zu erkennen.

Zu den Top-Themen aller derzeit gelisteten Veranstaltungen laut T-MONA Kongress- und Tagungsstatistik gehören Wirtschaft & Politik (35 Prozent), Weiterbildung/Umwelt (25 Prozent) sowie Medizin (19 Prozent), dicht gefolgt vom Thema Technik/IT (13 Prozent). [ ]

 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

[ märkte & chancen ] Asiatische Heraus- forderung mehr Chance als Gefahr

Wiens Tourismusdirektor sieht noch viel Entwicklungspotential - neue Wirtschaftsuniversität bei der Messe wird für weitere Impulse sorgen

Ein positives Zukunfts-Szenario für die Kongressstadt Wien entwarf Ende November Wiens Tourismusdirektor Norbert Kettner. „Die international hoch geschätzte Professionalität des Vienna Convention Bureau im WienTourismus und die langjährige enge Kooperation mit Wissenschaftsinstitutionen sind eine hervorragende Basis dafür, Wiens Rang als Top Global Player im Kongressgeschäft trotz massiv wachsender Konkurrenz aus Asien auch weiterhin zu erhalten“, betonte Kettner bei einer, anlässlich der Verleihung des Austrian Congress Award Norbert Kettner, WienTourismus abgehalten, Pressekonferenz.

Asiens Vormarsch bei den Marktanteilen im internationalen Kongressgeschäft Kettner ist zuversichtlich, dass Wien seine Top-Positionierung, trotz Asiens und die Entstehung zahlreicher, modernst ausgestatteter Kongress- und starken Engagements im Kongresswesen, behalten wird, und verweist darauf, Messezentren in asiatischen Ländern (80 allein in China) war Hauptthema dieser dass die damit bewirkte Dynamik auch positive Auswirkungen auf Europa Pressekonferenz, bei der als Redner auch KR Rudolf Kadanka, Präsident des bzw. Wien haben kann: Das generelle Interesse asiatischer Wissenschaftler und ACB, Mag. Michel Maier, Direktor der FH Modul, und KR. Dr. Martin Schick, Vereinigungen, Kongresse zu besuchen bzw. selbst abzuhalten, wird dadurch Schick-Hotels, auftraten. gesteigert, und damit werden auch bald Destinationen außerhalb Asiens zum Das Erstarken Asiens darf nicht unterschätzt werden. Immerhin rangiert etwa Zug kommen. Singapur in den bei internationalen Kongressen maßgeblichen Statistiken der Wien hat dabei, laut Kettner, beste Chancen: „Neben der – sich in den Statistiken ICCA (International Congress and Convention Association), wo Wien den ersten widerspiegelnden – internationalen Wertschätzung der Effizienz der Wiener Platz einnimmt, und der UIA (Union of International Associations), die Wien am Kongressindustrie und Professionalität des Vienna Convention Bureau kommt 2. Platz führt, bereits an 3. Stelle. uns auch folgender Trend zugute“, so der Tourismusdirektor, „Kongresse werden Doch Wien hat auch weiterhin gute Karten. Kettner: „Beide Statistiken sind zwar immer stärker als zeitlich begrenzte und örtlich ausgelagerte Universitäten gese- durchaus als Trendbarometer zu sehen, reflektieren aber nicht den Gesamtmarkt hen. Die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftsinstitutionen hat in Wiens der Tagungsindustrie, weil sie nur internationale Kongresse berücksichtigen und Kongresswirtschaft eine lange Tradition und ist daher bestens eingespielt. die für Wiens Nächtigungs- und Umsatz-Performance nicht weniger wichtigen Außerdem können wir ab 2012 noch mit einer einzigartigen Kombination punk- nationalen Kongresse und Firmentagungen nicht mitzählen. Uns geht es ja darum, ten: Durch die Ansiedlung der neuen Wirtschaftsuniversität bei der Messe Wien, den Beitrag des gesamten Kongresstourismus zu Wiens Nächtigungen und damit wird Wien, soweit wir es überblicken können, zur einzigen Hauptstadt Europas, zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt laufend zu erhöhen, dabei darf man sich wo eine der bedeutendsten Universitäten quasi Rückenwand an Rückenwand mit nicht bloß auf ein Segment der Tagungsindustrie beschränken. Selbstverständlich einem Messe- und Kongresszentrum steht. Die daraus resultierenden Synergien ist aber die Reihung in diesen Statistiken ein starker Image-Faktor, und wir sind sind nicht zu unterschätzen, und das Vienna Convention Bureau wird sie auch ent- sehr stolz darauf, dass Wien da seit Jahrzehnten einen Spitzenplatz einnimmt.“ sprechend nützen.“ [ ]

Bad Ischl im Aufbruch Tagen in der Kaiserstadt bedeutet ab 2008 eine neue Dimension. • Mit EUR 75 Mio. Investitionen sind die Locations, Hotels und die Therme in Gehdistanz zum Kongress & TheaterHauses praktisch „runderneuert“. • Neu 114 Zimmer im ****Villa Seilern Vital Resort sowie 336 4-Sterne Zimmer in Gehdistanz • Trinkhalle, Kaiservilla, Lehartheater, Grand Café Zauner als Locations für Ihren Event… • Neu: Kaisertherme für Wellness und zum Relaxen • 2008 Landesausstellung „MENSCHEN, MYTHEN, MONARCHEN“ Das Kongress & TheaterHaus Bad Ischl bietet 6 Konferenzsäle (70 - 1.500 Personen) sowie 260 m² Bühne, www.kongress.badischl.at

ANFRAGE-HOTLINE Oberösterreich Tourismus Information, Tel.: +43/(0)732/221022, Fax: +43/(0)732/7277-701 E-Mail: [email protected], www.tagung.info

w w w . a c b . a t  aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ salzburg ] [ racino ] Magna bringt Tagungslandschaft auf Trab Positive Bilanz für Schloss

Österreichs außergewöhnlichste Event-Location – das ist das Magna Racino, die Leopoldskron größte Anlage für Pferderennsport in Europa. Eigentümer ist niemand gerin- Die amerikanische Bildungsinstitution „Salzburg Global Seminar“ (eine Non-Profit gerer als der Milliardär Frank Stronach, der in dem Komplex den modernsten Organisation) blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung für Schloss Leopoldskron Veranstaltungssaal Österreichs, das Entertainment Center, errichtet hat. Dort zurück. Seit der neue Präsident, Stephen Salyer, vor zwei Jahren sein Amt lassen sich auf einer multifunktionalen Fläche von 1.200 m² alle Arten von Events antrat, hat sich einiges verändert. Die ersten Ergebnisse wurden heuer sichtbar. – auch Schulungen, Seminaren und Meetings – umsetzen. Auf der 120 m² großen Die geplante Steigerung der Jahresauslastung von Schloss Leopoldskron und Bühne und der 216 m² großen Präsentations-Leinwand ist zudem eine optimale Meierhof, beide zusammen bilden das „Conference Center“, wurde sogar über- Inszenierung garantiert. Für Events, Kongresse, Gala-Dinners und Tagungen mit troffen und erreicht bereits insgesamt rund 70 Prozent. bis zu 1.200 Personen steht eine Vielzahl von Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Aufgabe des Conference Center Marketings besteht darin, die verblei- Vom Panorama-Restaurant Fortuna’s genießt man einen atemberaubenden benden Zeiten und Kapazitäten zwischen den eigenen Programmen, Initiativen Blick über die unvergleichliche Kulisse der Pferderennsportanlage des Magna und Sessions mit Teilnehmern aus allen Kontinenten bestmöglich mit exter- Racinos. Das Foyer wiederum bietet einen attraktiven Rahmen für Ausstellungen, nem Geschäft auszulasten. Unter Präsident Stephen Salyer stieg die Nachfrage Produktpräsentationen und Empfänge. Einen traumhaften Blick über die seither durchschnittlich um über 600 Prozent. Durch das Angebot der Zimmer Rennbahn bietet auch die Jackpot Bar. Zahlreiche Flatscreens übertragen live die und Appartements für Touristen und Gruppen konnten die Nächtigungen Geschehnisse auf der Rennbahn. vor Ort um über 90 Prozent gesteigert werden. Werden die Übernachtungen in Verbindung mit Konferenzen oder Events hinzugefügt, ergibt sich eine Erhöhung von rund 110 Prozent.

Zu dieser positiven Entwicklung hat nicht zuletzt die neue Website www.schloss-leopoldskron.com beigetragen, die zwischenzeitlich eine Vervielfachung der Zugriffszahlen erfahren hat. Derzeit informieren sich zwi- schen 40 und 50 Prozent aller Interessenten im Vorfeld im Internet über das Schloss. Für die Zukunft sind neue Projekte in Form von Kooperationen mit loka- len Bildungsträgern wie dem Institut für Management (www.ifm.ac) geplant.

Infos: Schloss Leopoldskron, Leopoldskronstraße 56-58, 5020 Salzburg, Tel. 0662/83983-147, [email protected] [ ]

Viertes Austria Trend Hotel in der Mozartstadt

Das Angebot reicht dann von 3 bis zu 5 Sternen.

Im Mai 2008 eröffnen die Austria Trend Hotels & Resorts ihr viertes Haus in Salzburg, welches an der Münchner Bundesstraße, einem Firmenballungs- zentrum der Landeshauptstadt, gelegen ist. Das geplante Drei-Sterne-Hotel wird über insgesamt 97 Zimmer verfügen, alle qualitativ hochwertig ausge- stattet, wobei edle, moderne Materialien mit neuester technischer Ausstattung gepaart werden. Der zweigeschossige Hotelbau wird sich durch seine mar- kante Farbgebung und klare architektonische Formen auszeichnen; das groß- zügige Atrium soll für optimale Lichtverhältnisse sorgen.

Gemeinsam mit den drei bestehenden Hotels – dem Hotel Altstadt Salzburg, dem Hotel Europa Salzburg und dem Hotel Salzburg West, das im Frühjahr 2008 nach umfassenden Umbauarbeiten wiedereröffnen wird – ergänzt das Hotel Salzburg Mitte das breite Angebot der Austria Trend Hotels vom Drei- Sterne- bis Fünf-Sterne-Haus am Salzburger Hotelmarkt. [ ]

 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

[ alpbach ] zu Gast im Bergdorf Topkonzerne Das wissenschaftliche Segment macht Alpbach auch zum „Dorf der Denker“. Neben dem 63. Europäischen Forum Alpbach mit 2.800 Teilnehmern und der Internationale Grossunternehmen als Leadership Academy des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Stammkunden im Congress Centrum Alpbach finden sich Kongresse der European Science Foundation, der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie sowie die Kongresse Humanismus in der Medizin und Essstörungen im umfangreichen Veranstaltungskalender des Alpbach in Tirol hat aufgrund seines besonderen Baustils ein Alleinstellungs- Congress Centrums Alpbach. merkmal, das auch bei der Akquisition von Tagungen internationaler Konzerne immer bedeutsamer wird. So ist es dem Congress Centrum Alpbach auch Die Zahlen sind beeindruckend. Der über das Congress Centrum Alpbach heuer wieder gelungen, zahlreiche Konzerne mit internationalem Ruf für die bzw. die Alpbach Tourismus GmbH vermittelte Umsatz erreicht mehr als Durchführung von Veranstaltungen im Bergdorf zu gewinnen. Laut Georg zwei Millionen Euro. Die Gesamtwertschöpfung des Kongressgeschäfts Hechenblaikner, dem Geschäftsführer des Congress Centrums Alpbach, trugen wird auf ca. sechs Millionen Euro geschätzt. Insgesamt sorgt der Tagungs- die Firmen KIA, Siemens, Cisco, Eglo, D.A.S., Phion, GE Jenbacher, Güntner, Carl bereich für mehr als 25.000 gebuchte Nächtigungen in der Region. Zeiss, OMV und Bosch/EVI Audio maßgeblich dazu bei, dass das Haus seine erfolgreiche Entwicklung mit einem imposanten Umsatzanstieg weiter fortset- Congress Centrum Alpbach/Alpbach Tourismus GmbH, A-6236 Alpbach, Tel. zen kann. +43 5336 600 100, [email protected], www.congressalpbach.com [ ]

50 Jahre Erfolgsgeschichte - Weichenstellung für die Zukunft

Die Hofburg Vienna History

• 1958 – Beschluss der Bundesregierung, die kaiserliche Hofburg in ein öffentliches Veranstaltungszentrum umzuwandeln.

• 1969 – Übergabe des Managements von der Republik Österreich an die neu gegrün- dete Wiener Kongresszentrum Hofburg Betriebsgesellschaft m.b.H.

• 1997 – Übernahme des Managements der Hofburg Redoutensäle. Die Gesellschafter der Betriebsgesellschaft m.b.H. sind: Austria Hotels Betriebs GmbH, Danube Hotel- Einen neuen Namen und ein neues Corporate Design hat das Kongress- und Veranstaltungszentrum Betriebsges.m.b.H. (Hotel InterContinental Wien), in der Wiener Hofburg erhalten. Statt der bisherigen Bezeichnung „Hofburg Kongresszentrum & Österreichisches Verkehrsbüro AG, Original Sacher- Redoutensäle Wien“ heißt das Traditionshaus, von dem aus einst die Habsburger Kaiser Weltpolitik mach- Torten Handel- und Produktionsges.m.b.H., Schick- ten, „Hofburg Vienna“. Hotels Betriebs GmbH und Casinos Austria AG .

Das neue Outfit ist fast ein Geburtstagsgeschenk, denn das Kongresszentrum Hofburg, das seit heuer Die Hofburg beherbergt mit rund 17.000 m2 unter Leitung von Geschäftsführerin Mag. Renate Danler steht, feiert 2008 sein 50-jähriges Bestehen. Der Fläche in 35 Sälen jährlich zwischen 280.000 und Reigen zum 50-jährigen Jubiläum beginnt im Juli 2008. 300.000 Gäste aus aller Welt. Rund zwei Drittel der Hand in Hand damit geht ein umfangreiches Investitionsvolumen von über 3 Millionen Euro. So brin- rund 300 Veranstaltungen haben internationalen gen über 3.500 neue Konferenzsessel in schwarzem Leder ein ästhetisches Tagungsflair in die Räume. Charakter. Die HOFBURG Vienna ist die erste Adresse Neue Registratur- und Garderobenpulte im funktionellen Design lassen die Hallen erstrahlen und das Europas für Kongresse, Tagungen, Ausstellungen, neue Beleuchtungskonzept lässt das Ambiente der Hofburg noch besser zur Geltung kommen. Produktpräsentationen, Bankette und Bälle.

Neu ist zudem die großzügig strukturierte Medienverkabelung, die eine professionelle Bild- und Tonübertragung in und zwischen den Veranstaltungsräumen erleichtert. Neue Plasmabildschirme dienen Hofburg Vienna Heldenplatz, 1014 Wien als Informationsträger und sind auch Bestandteil des in Ausarbeitung befindlichen Wegeleitsystems. T +43 1 5873666, F +43 1 5356426 Aufgewertet wird auch der gesamte Eingangsbereich. [email protected], www.hofburg.com/presse

w w w . a c b . a t  aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ ] [ euro 08 ]

Neue Tagungs-Dimensionen in Vorarlberg Königlicher Auftrag „Convention Card“ ist die erste Inclusive-Card in Mitteleuropa für den Postbus

Bei der access 2007 stellte Convention Partner Vorarlberg die „Convention Card Nach Silvia und Karl Gustav folgt König Fußball . Vorarlberg“ vor. Es ist die erste derartige Karte in Mitteleuropa für Kongress- und Tagungsveranstalter. Leistungen und Aussehen sind flexibel und individu- Großveranstaltungen und staatstragende Besuche sind für die ÖBB-Postbus ell gestaltbar. Ihre „Feuerprobe“ bestand die Card bei der Weltgymnaestrada GmbH an der Tagesordnung. Höhepunkt der jüngsten Geschichte war sicherlich im Juli mit 21.000 Teilnehmern. Die Gäste konnten dabei 30 Partnerangebote im November der Besuch des Schwedischen Königspaares. König Karl Gustav nutzen, darunter die Bodenseeschifffahrt, das Kunsthaus Bregenz, die und Königin Silvia waren während des Österreich-Aufenthaltes gemeinsam mit Pfänderbahn, das Vorarlberger Landesmuseum, die Karrenseilbahn, die dem Österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer und seiner Gattin im Erlebnis-Naturschau inatura, das Rolls Royce Museum, die und „emotionliner“ der ÖBB-Postbus GmbH unterwegs. Jetzt bereitet sich der österrei- Ausflugsziele in Liechtenstein. chische Marktführer im Regionalverkehr auf König Fußball vor: auf die EURO 08. Die „Convention Card Vorarlberg“ gilt für einen frei wählbaren Zeitraum. Ihr Um ausreichend Busse für den erwarteten Fanansturm, sowohl auf die Leistungsspektrum reicht von der Akkreditierung über die Zutrittsberechtigung Stadien als auch auf die Public-Viewing Plätze, bieten zu können, werden zu bestimmten Programmpunkten, die Benutzung der öffentlichen sämtliche Busbestellungen für das Jahr 2008 vorgezogen. Statt wie üblich im Verkehrsmittel in ganz Vorarlberg bis hin zu Eintritten für Museen und Herbst werden die Busse schon im Frühjahr ausgeliefert. Damit stehen ca. 300 Ausflugsziele in Vorarlberg und im internationalen Bodenseeraum. neue Busse exklusiv für die Euro 2008 zur Verfügung. Um die Fußballfans vom Die Card vereinfacht damit Veranstaltern den Organisationsaufwand und Flughafen Wien und Bratislava in die Wiener Innenstadt zu bringen, werden zur erspart es den Teilnehmern, verschiedene Karten und Ausweise mit sich EM-Zeit auch die Vienna AirportLines sowie andere Flughafenzubringerbusse herumzutragen. Convention Partner Vorarlberg kauft bei allen Partnern zu entsprechend verstärkt. Bestpreiskonditionen ein und garantiert somit ein optimales Kosten-Nutzen- Aufgrund des flächendeckenden Linien- und Verkehrsstellennetzes ist die Verhältnis. Entwickelt wurde die Card in Kooperation mit dem Vorarlberg ÖBB-Postbus GmbH der ideale Ansprechpartner für Shuttletransporte bzw. Tourismus. Busvermietungen in ganz Österreich. Denn die überregionale Präsenz bietet „Der nächste große Einsatzbereich für die Convention Card wird die Fußball- flexible Einsatzmöglichkeiten zur kompetenten Betreuung der Gäste. EM 08 sein, wo wir für das Public Viewing auf der Seebühne der Bregenzer Neben der bedarfsweisen Verstärkung des Fernverkehr-Schienenangebotes Festspiele maßgeschneiderte Programme für Incentive-Veranstalter anbieten“, wird die ÖBB-Postbus GmbH den Schwerpunkt auf Bus-Shuttles für Reise- sagt Harald Köhlmeier, Geschäftsführer von Bodensee-Vorarlberg Tourismus gruppen, Sponsoren oder auch Journalisten legen. Gleichzeitig ist geplant, und Convention Partner Vorarlberg. spezielle Packages für mitreisende Angehörige bzw. für Fans an spielfreien Tagen zu bieten. [ ]

Konferenzen, Tagungen Inspiration, Ruhe und Exklusivität im Herzen von Salzburg · Moderne Technik & und Seminare persönliche Betreuung · All inkl. Angebote, in privater Atmosphäre Konferenzpackages ab 10 Personen.

www.schloss-leopoldskron.com · [email protected] · T: +43 (0)662 83983-0 · F-DW: 80

10 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

[ tagen an ungewöhnlichen orten ] Katamaran und Weinberg-Ruhe

Aussergewöhnliche Seminarräume und Tagungslocations erfreuen sich steigenden Interesses .

Der Trend zu Locations mit speziellem Flair erfasst zunehmend auch das [ innsbruck ] Tagungsgeschäft. Die Online-Plattform veranstaltungsraum.at hat einige von ihnen zusammengefasst. „Die Anfragen auf veranstaltungsraum.at zeigen, Kongress und Berg wachsen zusammen dass motivierende Locations für den Erfolg von Seminaren immer wichtiger werden“, beobachtet Martin Benkovics, Geschäftsführer der größten österrei- Innsbrucks neue Seilbahn wird zum Architekturwahrzeichen chischen Vermarktungsplattform für Veranstaltungsräume. Als Beispiele dafür nennt er den Twin City Liner II (Linie Wien-Bratislava), die Residenz Salzburg, das Weingut Leo Hillinger und das Kunsthaus Graz. Anfang Dezember eröffnete in Innsbruck die neue Standseilbahn auf den Gipfel Ab Mai 2008 kann der bereits zweite Highspeed-Katamaran der DDSG, der der in 2.300 Höhe gelegen Nordkette. Das Bemerkenswerte: die Talstation Twin City Liner II, als mobiler Seminarraum gechartert werden. Für noch mehr befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Congress Innsbruck. Die in Tagungskomfort an Bord des neuen Schiffes sorgen gegenüber dem Twin City London lebende Stararchitektin Zaha Hadid entwarf die, durch kühne Formen Liner I eine stärkere Klimaanlage und zusätzliche Sitzplätze am Panoramadeck. und klare Funktionen geprägte Bahnstationen. Damit bietet Innsbruck auch Dazu kommt eine moderne Konferenztechnik und ein erstklassiges Catering. seinen Tagungsgästen etwas ganz Besonderes und Congress Innsbruck schließt Das Schiff bietet Platz für 20 bis 200 Personen. Es sind auch individuelle Routen sich an, indem sein Haupteingang ein neues Gesicht bekommt. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Hadid Talstation und wird sich stolz in die Reihe der möglich. Weitere Infos: Stefan Windhager, Tel. +43-1-58880/442. Architekturhighlights der Alpenstadt einreihen. Auch der Messeumbau, der im Die Residenz Salzburg – das einstige Fürsterzbischöfliche Machtzentrum – Herbst 2008 in Angriff genommen wird, wird neue, architektonische Akzente punktet seit heuer mit acht restaurierten Prunksälen sowie mit WLAN. Martin setzen. Benkovics: „In den großzügigen, historischen Räumlichkeiten herrscht eine ruhige und eindrucksvolle Atmosphäre für hochkarätige Conventions für 20 bis 525 Personen.“ Ansprechpartnerin: Birgit Meixner, Tel. +43-662-842430/11.

Ganz anders stellt sich das Ambiente im burgenländischen Weingut Leo Hillinger dar. Es ist in schlichtem Design gehalten, aber die Seminarräumlichkeiten bieten hochwertige technische Ausrüstung und WLAN. Als Rahmenprogramm bietet der erfolgreiche Winzer Leo Hillinger Weinseminare und Kellerführungen an. Ab sofort können Geschäftspartner sogar per Hubschrauber eingeflogen werden. Ansprechpartnerin ist Marina Müllner, Tel. +43-2160-8317/14.

Wer modern tagen will, für den ist das „Space04“ im Kunsthaus Graz ein Tipp. Die eindrucksvolle Meeting-Location unterstützt progressive Tagungsthemen optimal. Der multifunktionelle Raum ist auch hier mit Hightech-Equipment und WLAN ausgestattet. Für nähere Infos steht Gabriela Filzwieser, Tel. +43-316-80179218, zur Verfügung.

Weitere Informationen, Benkovics + Schuster OG, Grüngasse 22/22, A-1050 Wien, Tel.: +43 (0)1 8902789, Fax: +43 (0)1 8902789-15, Mobil: +43 (0)650 5056526, [email protected], www.busog.at. [ ]

Der beste Rahmen für Ihre Feste. Info: [email protected] | Tel. ++43 (0)1-521 77-512

w w w . a c b . a t 11 aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ interview ] Kongresse folgen dem Wirtschaftswachstum Und entscheidend ist am Ende immer der Preis – Peter Baierl, Geschäftsführer der ESR

Seit 1991 findet der ECR – European Congress Grundsätzlich sind Kongresse optimale Standorte zu konzen- of Radiology in Wien statt. Er zählt mit inzwi- ein Teil der Wirtschaft und von trieren. schen 17.000 Teilnehmern zu den größten deren Entwicklung abhängig. ACB Magazin: Welche Kongressveranstaltungen Europas. Die ESR (ESR Sie agieren in einem zweige- Chancen hat die europä- - European Society of Radiology) veranstaltet teilten Kundenmarkt: Auf der ische Kongresswirtschaft, auch einen internationalen Kongress und ESR- einen Seite die Teilnehmer, auf sich bei dieser Entwicklung zu Geschäftsführer Peter Baierl, dessen Büro sich der anderen die Anbieter – die behaupten? in Wien befindet, hat weltweite Erfahrung im Zulieferindustrie, die – meist als Kongresswesen. Das ACB-Magazin sprach mit Aussteller – für die wirtschaft- Baierl: Sie muss sich darum ihm über seine Einschätzung der internationalen liche Basis eines Kongresses bemühen, diese optima- Entwicklung und die Chancen der europäischen eine entscheidende Rolle spielt len Voraussetzungen zu und österreichischen Kongresswirtschaft, sich im und großen Einfluss auf die bieten. In Europa hat es eine weltweiten Wettbewerb zu behaupten. Standortwahl hat. Fehlentwicklung in Richtung Marktübersättigung gegeben. Es ist nur eine logische „Es ist nur eine Die Situation ist wie bei den Konsequenz, dass die Kongresse ACB Magazin: In den internationalen Kongress- logische Konsequenz, verschiedenen Festspielen – der wirtschaftlichen Entwicklung statistiken spielt Asien eine wachsende Rolle. dass Kongresse dem überall sind Kongresszentren folgen und da hat China mit Städte wie Singapur oder Kuala Lumpur rücken entstanden, die sich unterei- seinen elf Prozent Wachstum Wirtschaftswachstum immer weiter zur Spitze vor. Muss die europä- nander Konkurrenz machen, naturgemäß eine besonders ische Kongresswirtschaft befürchten, dass ihr folgen.“ alle wollen vom gleichen gute Position. Das trifft aber Asien das Wasser abgräbt? Peter Baierl Kuchen essen und der wird auch auf Indien, Korea und kaum größer. Baierl: Diese Sorge ist durchaus realistisch. Die eine Reihe anderer Länder mit Entwicklung ist seit vielen Jahren feststellbar, dass starkem Wirtschaftsaufschwung zu. Beispiele, wie Wenn man nach Osten blickt – etwa nach Prag, die großen internationalen Kongresse nach dem eine boomende Wirtschaft das Kongresswesen mit- Budapest oder Krakau – wird sich die Situation Rotationsprinzip wandern, ist normal. In eine Stadt zieht, gibt es auch im arabischen Raum. Die „Arab noch verschärfen. Eine Angebotsbereinigung wäre wie Singapur fährt jedermann gerne: Man erreicht Health“ in Dubai – eine medizinische Messe mit jedenfalls hilfreich. Sie müsste damit beginnen, sie mit einer der besten Airlines der Welt, sie ist Kongress – hatte vor ein paar Jahren ein paar hun- dass die Betreiber der Kongresszentren analysie- modern und sauber, die Hotels sind erstklassig, dert Aussteller, inzwischen sind es 2.500 geworden. ren, was sie erreichen wollen: Verbesserung der das Wetter angenehm – fast könnte man sagen, Eine Rolle spielen dabei allerdings auch die schika- Standortqualität bzw. Umwegrentabilität, Prestige ein ‚Österreich des Ostens’. Außerdem wird die nösen Einreisemodalitäten in die USA, die sich die oder einfach so viel wie möglich verdienen. Damit Infrastruktur für Kongresse immer perfekter. In kaufkräftigen Araber nicht antun wollen. hätte man dann vielleicht einen Ansatz für eine bes- Asien lernt man schnell, auch was Veranstaltungen sere Strukturierung des Angebotes. Prinzipiell kann ACB Magazin: Und wie ist in dieser Entwicklung betrifft. Inzwischen werden die Standards dort es nur eine Erfolgsstrategie geben: Danach streben, die Position Europas? gesetzt und nicht mehr in Europa oder den USA. „Leading Spot of the World“ zu werden – jeder in Baierl: Europa hat – ähnlich ist es in den USA – seinem Marktsegment. ACB Magazin: Dass eine Stadt interessant und gesättigte Märkte und die politische Entwicklung besuchenswert ist und eine gute Infrastruktur ACB: Der von Ihnen organisierte Europäische etwa im Gesundheitswesen geht eher in Richtung für die Durchführung von Veranstaltungen Radiologenkongress findet seit Jahren in Wien Leistungseinschränkung und Sparen. Dass sich bietet, mag zwar die Voraussetzung für die statt und Sie haben vor kurzem mit dem Austrian die Industrie auf Märkte mit Wachstum ausrichtet Veranstaltung eines Kongresses sein, dass sie für Convention Center ACV eine Verlängerung bis und damit auch das Kongresswesen beeinflusst, ist eine bestimmte Veranstaltung ausgewählt wird, 2015 vereinbart. Was hat Sie dazu veranlasst? selbstverständlich. hängt aber auch von anderen Kriterien ab, etwa Baierl: Handfeste wirtschaftliche Überlegungen. vom Umfeld für das behandelte Thema. ACB Magazin: Da die großen internati- Dass der europäische Kongress zum Unterschied onalen Kongresse nicht mehr werden, muss Baierl: Dass trifft vor allem bei wissenschaft- vom internationalen in Europa stattfindet, liegt in sich die Kongresswirtschaft also auf einen lichen Kongressen zu. Wer meint, dass die west- der Natur der Sache. Der Wanderbetrieb ist bei so Verdrängungswettbewerb einstellen? liche Welt hier einen großen Vorsprung hat, gibt großen Veranstaltungen Geldverschwendung, die sich einer Täuschung hin. Für die Auswahl eines Baierl: Grundsätzlich ja, und aus meiner Sicht als Kosten sind um rund 50 Prozent höher. Theoretisch Kongressortes stehen im wissenschaftlich-medi- Kongressveranstalter hat das auch einen positiven könnte der Kongress auch in einer anderen Stadt zinischen Bereich zwei Motive im Vordergrund: Aspekt: Letztlich werden nur die guten in diesem etabliert werden, aber abgesehen davon, dass Der Kongressveranstalter möchte im Sinn von Wirtschaftszweig übrig bleiben. Man kann davon aus- Wien trotz der einen oder anderen Schwäche opti- Hilfestellung etwa für eine mit Problemen belastete gehen, dass es weltweit zu einer anderen Aufteilung male Voraussetzungen bietet, war letztlich der Region ein Zeichen setzen – deshalb gehen wir mit der Kongressveranstaltungen kommt. Während Preis ausschlaggebend, in Verbindung mit einer dem internationalen Radiologenkongress im näch- Kongresse mit bis zu etwa 5.000 Teilnehmern auch in Verbesserung der Provisionsregelungen – ins- sten Jahr nach Afrika, nach Marokko. Oder er folgt Zukunft wandern werden, gibt es bei den Monster- besondere bei der Hotelvermittlung. Das Preis/ dem wirtschaftlichen Wachstum – im Jahr 2010 veranstaltungen die Tendenz, sich aus Kosten- und Leistungsverhältnis ist entscheidend, wie überall in findet er in Shanghai statt. Organisationsgründen auf wenige – maximal drei – der Wirtschaft auch im Kongresswesen. [ ]

12 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

[ auszeichnung ] Congress Award für die Besten acb sagt zwei herausragenden Persönlichkeiten Dankeschön

IMA-Award für Rudolf Kadanka

Anlässlich der access 2007 fand die feierliche Verleihung des IMA-Awards an KR Rudolf Kadanka, Gründer und Geschäftsführer des Tourismusunternehmens Mondial, statt. Kadanka wurde damit für seine außergewöhnlichen Leistungen um die österreichische Messe-, Event- und vor allem Kongresswirtschaft ausgezeichnet. Überreicht wurde der Award von den I.M.Austria- Vorständen Rudolf Angermayr, Kurt Steiner und Leslie P.C. Zech.

Berichtigung

Im Zuge der Berichterstattung rund um den ECR-Kongress ist es in der vorigen Ausgabe des Dr. Nikolaus Breisach, KR Rudolf Kadanka, Prof. Dr. Hannes Werthner ACB-Magazins zu einer unklaren Formulierung gekommen. Deshalb bringen wir folgende Klarstellung: Mondial managed weder den ECR noch den ESC, sondern betreut den ECR in den Bereichen Unterbringung und An-/Abreise. Prof. Dr. Hannes Werthner (r., 53), Professor te. Alle drei Jahre findet die „ENTER“ seither in Die Redaktion für E-Commerce am Institut für Softwaretechnik Innsbruck statt, dazwischen tagte sie in Kairo, und Interaktive Systeme an der TU Wien, und Dr. Helsinki, Barcelona, Istanbul, Montreal und heuer Nikolaus Breisach (l., 60), der von 1980 bis heuer in Lausanne als Jahreskonferenz der IFITT. 2008 ist Geschäftsführer des Grazer Congress war, sind die wieder Innsbruck an der Reihe. Preisträger des ACB Congress Awards 2007. Die Was für Werther der E-Tourismus, ist für Nikolaus feierliche Überreichung der hohen Auszeichnung Breisach der Grazer Congress. Breisach hatte durch ACB-Präsident KR Rudolf Kadanka (Mi.) dessen Leitung 1980 übernommen, als die stei- erfolgte Ende November in feierlichem Rahmen im rische Metropole auf der internationalen Kongress- Wiener Grand Hotel. Landkarte ein weißer Fleck war. Durch den Aufbau Werthner kann auf eine lange, erfolgreiche eines internationalen Netzwerkes (Breisach war • Übersetzungen Karriere zurückblicken, er war mehrfach an u.a. Gründer der Gruppierung der historischen Universitäten im Ausland (Italien) tätig. Sein Kongresshäuser in Europa) und die erfolgreiche lt. ÖNorm EN 15038 Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich des Positionierung des Hauses als Symbiose zwischen • Dolmetscher E-Commerce. Auf seine Initiative ging u.a. die Tradition, Moderne und Kultur ist es ihm gelun- Gründung des EC3 (E-Commerce-Competence- gen, Graz (hinter Wien) an die zweite Stelle unter • Beglaubigungen Center) im Jahr 2000 zurück. Hierbei arbeiten Österreichs Kongressstädten heranzuführen. drei Wiener Universitäten (Uni Wien, WU, TU) • Typographischer Support Die Zahlen sind eindrucksvoll: In den ver- gemeinsam mit zwölf Firmen an Forschung und gangenen 27 Jahren fanden durch Breisachs Entwicklung im Bereich elektronischer Handel. Wirken in Graz rund 6.550 Veranstaltungen und Gonzagagasse 4 Um Österreichs Kongressbranche hat sich 1.500 Kongresse statt, etwa 5,2 Mio. Besucher und A-1010 Wien Hannes Werthner oft verdient gemacht. Der 1,4 Mio. Nächtigungen wurden verzeichnet ebenso Tel. +43 / 1 / 533 12 68 größte Wurf gelang ihm aber mit dem von wie ca. 432 Mio. Euro an Umwegrentabilität. Bis email: [email protected] ihm initiierten Kongress „ENTER“, der 1994 zum 2009 seien weitere 80 Kongresse und Tagungen web: www.translingua.at ersten Mal in Innsbruck abgehalten wurde und gebucht und die Ball- und Konzertsaisonen voll eine Weltpremiere in diesem Bereich darstell- belegt. [ ]

w w w . a c b . a t 13 aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN NEWSFLASH

Kongress-Betten Translingua als Tagungszentrum für Villach Weihnachtsengerl am Nassfeld

Mitte November wurde das neue Mit einer ganz besonderen Das vor zwei Jahren eröffnete 4- Holiday Inn in Villach eröffnet. Es ist Weihnachtsaktion lässt das Grazer Sterne Falkensteiner Hotel Carinzia ein Business-Hotel, das mit den Ideen Übersetzungs- und Dolmetschbüro (160 Zimmer) am Nassfeld in Kärnten des Stararchitekten Harald Klein Translingua aufhorchen: Von wird ab Jänner 2008 über ein eige- und dem Knowhow von Alfred jedem Auftrag werden in der nes Tagungszentrum, das „Carinzia Weiss (Errichter, Betreiber und Chef Vorweihnachtszeit drei Euro an Conference Center“ verfügen. Auf des Villacher Congresshotels Holiday bedürftige Menschen gespendet. 700 Quadratmetern entstehen vier Inn) realisiert worden ist. Das 4-Stern Nach den Weihnachtsfeiertagen Seminar-Räumlichkeiten, wo der Hotel verfügt über 140 Zimmer und wird das gesammelte Geld dann in größte Raum (300 m²) Platz bis zu 250 sechs Suiten (in Summe 270 Betten), Form von Lebensmittelgutscheinen Wechsel in Innsbrucks Personen bieten wird. „Unser Haus bie- alle ausgestattet mit WirelessLan, an die Empfänger übergeben. „Das Congress Marketing tet darüber hinaus ein 2.400 m² großes Internet-Highspeed und Flatscreen. gesamte Team war von der Aktion Neuer Marketingleiter für Congress Acquapura Spa mit abwechslungs- Dazu kommt eine 1.000 Quadratmeter sofort begeistert“, freut sich Mag. Innsbruck ist Hansjörg Peer (38). Er reicher Pool- und Saunalandschaft große Wellness- und Fitnesszone mit Dr. Brigitte Messner, geschäfts- folgt Alfred Flammer nach, den es sowie zahlreichen Verwöhn- und Draublick. Die zwölf Seminarräume führende Gesellschafterin von zurück in seine Heimat Wien zog. Aktivprogrammen“, sagt Daniela haben eine Kapazität von bis zu 280 Translingua. Adler vom Falkensteiner Hotel Personen. Das Hotel ist direkt an das Peer hat mit 1. Dezember hat die Stelle Carinzia Foto: Fotostudio Sissi Furgler, Graz Congress Center Villach (Kapazität als Marketing- und Organisationsleiter bei Congress und Messe Innsbruck Tel. +43 / (0)4285 / 72 000-605, bis zu 2.000 Delegierte) angebun- Fax +43 / (0)4285 / 72 000-5, übernommen. Neben seinem neu- den. Hotelerrichter ist die Congress [email protected], en Aufgabenbereich bleibt er auch Hotel Villach Errichtungsgmbh www.falkensteiner.com/carinzia (Mayr-Eder-Willroider-Gruppe). Das Geschäftsführer des Congress neue Congress Hotel wurde in einer Caterings. Als Kenner der wesent- Neuer Geschäftsführer Bauzeit von nur 15 Monaten fertig lichen Märkte für Innsbruck wird in der Verkehrsbüro gestellt, die Kosten betrugen rund er seine langjährige touristische Hotellerie 19,5 Millionen Euro. Erfahrung einbringen. Peer verfügt auch über gute Kontakte zu vielen Verstärkung gibt es für die Veranstaltern im In- und Ausland. Geschäftsführung der Verkehrsbüro Hotellerie GmbH. Mag. Robert Wildling (45) leitet seit Mitte Oktober gemeinsam mit Gerhard Wiens Kreativ-Kongress Messinger den Geschäftsbereich Kongresstourismus im Ländle Hotellerie der Verkehrsbüro Group. kokettiert mit St. Pölten Er ersetzt DI Hans Dieter Toth, Vom 25. bis 27. April 2008 findet der sich als Geschäftsführer der Die NÖ Landeshauptstadt ist als im Festspielhaus Bregenz der Tochtergesellschaft Eurotours Die Symbolische Schlüsselübergabe Kooperationspartner für Wiens erste internationale Kongress für künftig auf den weiteren Ausbau für das neue Congress Hotel nahmen Kongresstourismus attrak- Architekten und Kommunikations- des dynamisch wachsenden (v.r.) Kärntens Landeshauptmann tiv geworden. So wurde beim Designer, „vlow!08“, statt. Incoming-Geschäfts des Konzerns Dr. Jörg Haider, Bürgermeister Kardiologenkongress Ende August / Am Beispiel verschiedener konzentrieren wird. Wildling ist seit Helmut Manzenreiter, Anfang September erstmals bei Kooperationsmodelle präsentiert 2003 als Leiter der Rechtsabteilung Bundeskanzler Dr. Alfred einem Weltkongress mit 30.000 der Kongress die Innovationseffekte in der Verkehrsbüro Group tätig, Gusenbauer, Hoteldirektor Alfred Gästen, der in Wien abgehalten branchenübergreifender was er auch künftig – neben seiner Weiss sowie Stadtbaumeister Josef wurde, auch die touristische Zusammenarbeit. Der Kongress wird Tätigkeit in der Hotellerie – bleiben Willroider vor . Infrastruktur St. Pöltens genützt. von einer Fachausstellung beglei- wird. Innerhalb der Hotelsparte Foto: Maurer, Willi Zore „Das umfassende Angebot öffnet tet. Festspielhaus-Geschäftsführer zeichnet er für sämtliche rechtliche neue Märkte“, freut sich St. Pöltens Gerhard Stübe: „Das Programm des Agenden & Projektabwicklungen mit Bürgermeister Mag. Matthias Kongresses liest sich wie das Who is Schwerpunkt auf Expansion verant- [  Stadler über die Entwicklung. Who der kreativen Szene.“ wortlich.

mit dem Postbus zur euro 08

Nach dem König von Schweden ist die ÖBB-Postbus GmbH bereit für König Fussball

Großveranstaltungen und staatstragende Besuche sind den Flotte ca. 300 neue Busse zur Verfügung, um die für die ÖBB-Postbus GmbH an der Tagesordnung. Transportaufgaben während der EURO kompetent zu Nachdem am 22. November das Schwedische Königs- meistern. paar gemeinsam mit dem Österreichischen Bundes- Der Postbus bietet aber nicht nur kompetenten und präsidenten und seiner Gattin im emotionliner der ÖBB- sicheren Transport, sondern die optimale Möglichkeit, Postbus GmbH unterwegs waren, bereitet sich der öster- Botschaften selbst über große Entfernung direkt zur reichische Marktführer im Regionalverkehr jetzt auf die Zielgruppe zu bringen. So können z.B. Sponsoren EURO 08 vor. oder auch Teilnehmerländer Busse branden lassen und Die ÖBB-Postbus GmbH und ihre 3900 Mitarbeiter damit innovativ und flächenwirksam werben.

Foto: Postbus werden massgeblich dazu beitragen, dass die EURO 08 Auch die BuslenkerInnen bereiten sich intensiv auf die auch auf der Straße ein voller Erfolg wird. EURO 08 vor. Mit speziellen Schulungen im Umgang So werden sämtliche Busbestellungen für das Jahr mit Fangruppen und Englischkursen, um mit internati- 2008 vorgezogen: zusätzlich stehen zur bestehen- onalen Anliegen noch besser umgehen zu können. www.postbus.at

14 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell NEWSFLASH

Neue Event Location Neue Marketing-Chefin in Salzburg Die Leitung des Marketingteams der Fliegendes Incoming Im Zentrum der Salzburger Altstadt Austria Trend Hotels & Resorts – der Hotel- Zum „Head of Incoming Touristic wurde mit den Kavernen 1595 im gruppe der Verkehrsbüro Group (32 Management“ von Austrian Airlines Inneren des Mönchsbergs eine Hotels, vorwiegend im 4-Stern Segment) bestellt worden ist Christoph Veranstaltungs-Location der beson- – liegt seit kurzem in den Händen von Nake. Er ist seit Oktober Leiter deren Art geschaffen. Ursprünglich Mag. (FH) Barbara Boltz (30). Sie dieser Abteilung. Zuvor war er als Weinlager genutzt, entstanden auf ist Absolventin der Fachhochschule für Geschäftsführer der Akademie über 1.000 qm großzügige Veranstal- Kommunikationswirtschaft und des und Forschung Urstein, die sich tungsmöglichkeiten, die geschichts- Universitätslehrganges für Tourismus- mit Ausbildung und Forschung im trächtiges Ambiente und modernste und Freizeitwirtschaft und war zuletzt Tourismus beschäftigt. Technik miteinander verbinden. Eine bei der Gewista Werbegesellschaft für Frauen-Power im Besonderheit ist der direkte Zugang den Aufbau des Vertriebsmarketings Marriott Wien Messe Seine beruflichen Wurzeln liegen von den Altstadtgaragen durch einen und Customer Relationship Manage- aber zum Teil bei Austrian Airlines: Die 38-jährige Wienerin S o n ja eigens gebauten Verbindungsgang, ment (CRM) zuständig. In ihrer neuen Nake war sechs Jahre Distriktleiter Bohrer hat als Direktorin die Leitung der auf die Besucher schon beim Funktion bei den Austria Trend Hotels & der AUA in Salzburg, die zehn Jahre des neuen Viersterne-Business-Hotels Betreten einen eigenen Reiz ausübt Resorts zeichnet die gebürtige Wienerin davor bei TUI. Courtyard by Marriott Wien Messe und jeder Veranstaltung einen beson- für alle Marketingagenden – Marketing- übernommen und ist auch für das Bei Austrian Airlines ist er jetzt für deren, einzigartigen Rahmen bietet. planung, Mediaplanung, Kooperatio- gesamte Pre-Opening des Hotels Maßnahmen verantwortlich, die der Die Kavernen 1595 liegen zentral im nen, Events sowie CRM und den Internet- im neuen „Viertel Zwei“ unmittelbar Entwicklung und Steigerung des Herzen der Stadt Salzburg, wenige auftritt – der Hotelgruppe verantwortlich. neben der Wiener Messe und dem Incoming-Tourismus in Österreich Gehminuten von der Getreidegasse Ernst-Happel-Stadion verantwort- dienen – durch strategische und dem Festspielbezirk entfernt. lich. Sonja Bohrer ist Absolventin des Kooperationen, Unterstützung Tagen in Bad Ischl erhält Fremdenverkehrskollegs International verkaufsfördernder Maßnahmen, neue Qualität Institute of Tourism & Management Beteiligung an internationalen Kloster Und und bringt eine langjährige Erfahrung Fachmessen sowie Identifizierung in neuen Händen Bis Frühjahr 2008 werden in Bad Ischl mehr als 75 Mio. Euro in die in der Luxus- und Konzernhotellerie von Märkten und Ressourcen. Die Raiffeisen Holding NÖ-Wien hat touristische Infrastruktur investiert. mit. Das Courtyard by Marriott Wien sich überraschend vom Kloster Und Die unmittelbare Umgebung des Messe verfügt über 251 Zimmer, getrennt. Käufer ist der St. Pöltener Kongress & TheaterHauses wird prak- darunter sieben Suiten. Auf insge- Immobilienunternehmer Christian tisch „runderneuert“. „Damit erhält samt 800 Quadratmetern und zwei Guzy. Die Raiffeisen-Holding hatte auch das Tagen in der Kaiserstadt eine Etagen stehen 14 Konferenz- und das ehemalige „claustrum ad neue Qualität“, sagt Elisabeth Ebli Banketträume mit Tageslicht für undam“ (Kloster an der Welle) vor vom Kongress & TheaterHaus. Zu den Tagungen und Veranstaltungen mit fünf Jahren übernommen und nach wichtigsten Projekten gehört das neue bis zu 500 Personen zur Verfügung. einer umfangreichen Renovierung 4-Stern-Villa Seilern Vital Resort direkt erfolgreich als Eventlocation für beim Kongress & TheaterHaus, mit Kultur und Kulinarik sowie als 114 Zimmern und 2.000 m² Vital- bzw. Veranstaltungszentrum im Markt Therapiebereich. In der Kaiser Therme verankert. Der jetzt erfolgte Verkauf kommt es zu einer Erweiterung war nicht geplant, Guzy ist aber und Neugestaltung des Hotels. Die mit einem attraktiven Angebot an Trinkhalle Bad Ischl wird renoviert und Raiffeisen herangetreten. Er wird ist ab kommendem Jahr winterfest. Sie mit 1. Jänner 2008 das operative kann damit ganzjährig für Gala-Events Geschäft im Kloster Und überneh- angemietet werden. men. Restaurant und Weinhandlung Rund um das Kongress Kontakt: Kongress & TheaterHaus bleiben ersten Informationen zu & Theaterhaus in Bad Ischl, Kurhausstrasse 8, A-4820 Bad Bad Ischl (einer der Folge in bewährter Form bestehen, Ischl, Tel. +43/(0)6132/23420-110 Tagungsorte während der Eventbereich soll im qualitativ Fax: +43/(0)6132/23420-150 Österreichs letzter EU- hochwertigen Bereich weiter ausge- www.kongress.badischl.at Präsidentschaft) wird gewaltig investiert. baut werden. [email protected]

• Übersetzungen lt. ÖNorm EN 15038 • Dolmetscher )HRT 2AUMFàR%VENTS• Beglaubigungen

• Typographischer Support

Gonzagagasse 4 A-1010 Wien s:ENTRALE,AGEIM:ENTRUMVON:ELLAM3EEs:ENTRALE,AGEIM:ENTRUMVON:ELLAM3EE s'RO”ES(OTELANGEBOTIN'EHNËHE Tel. +43 / 1 / 533 12 68 s6IELFËLTIGES!NGEBOTAN3IDE %VENTS email: [email protected] s&LEXIBLE2AUMGESTALTUNG web: www.translingua.at %RÚFFNUNG*ULI 0HONE     INFO FPCCAT WWWFPCCAT

w w w . a c b . a t 15 aktuell austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ www.acb.at ] Neue Website für das Austrian Convention Bureau

nextstep_anzeige_128x92.qxp 05.06.2006 17:45 Seite 1

Im Rahmen der Neugestaltung des Gesamtauftrittes des Austrian Convention Bureaus mit neuem Logo und einem komplett neuen Corporate Design wurde auch die Website neu gestaltet.

Unter www.acb.at finden kongressinteressierte Besucher nun „Frische Ideen und scharfe Lösungen für Ihren Erfolg!“ in aktuellem Design alles Wissenswerte über die Mitglieder des ACB und kongress- und tagungsrelevante Inhalte. Services aus einer Hand Doch neben der grafischen Verschönerung der Seite waren inhaltliche Unser Angebot Neuerungen von großer Bedeutung. · individuelle Kongress- & Messe Software „Bei der Gestaltung haben wir stark darauf geachtet, dass wir neben zeitge- · Event-Handling Systeme mäßem Design auch ein erweitertes Informationsangebot zu Verfügung stel- len.“, so Generalsekretärin des ACB über die neue Seite. · Kongress, Messe & Hotel Websites Petra Bauer-Zwinz, · Online Abstract Submission Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde eine Agentur gesucht, · Online & Onsite Registratur die sowohl langjährige Erfahrung in der Erstellung von umfangreichen Web- · Teilnehmer- & Besucherverwaltung Projekten, als auch den nötigen Einblick in die Kongress- und Tagungswirtschaft · Newsletter Design & Versand hat, um auch alle inhaltlichen Ansprüche zu erfüllen. · Vermietung von EDV Equipment Aus diesem Grund wurde die Firma „nextstep new media & congress solu- tions“ mit diesem Projekt betraut. Das junge Team rund um Geschäftsführer Dipl.-Ing.(FH) Mag.(FH) Markus Aulenbach konnte schon in der Erstellung Seilergasse 15 · 3430 Tulln Tel.: +43 / (0) 2272 / 20 223 www.nextstep.at und Betreuung der Websites des Vienna Convention Bureaus und der access Fax: +43 / (0) 2272 / 20 223 - 14 Email: [email protected] reichlich Erfahrung in der Branche sammeln.

Was sind nun die wesentlichen Neuerungen auf www.acb.at?

16 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN aktuell

Neues Layout Location Finder Im Rahmen der Neugestaltung des Der „Location Finder“ ist ebenfalls eine ein- Gesamtauftrittes des ACB-Verbandes wurde die fach gestaltete Suchfunktion, die potenziellen gesamte Website auf die neue grafische Linie ge- Veranstaltern dazu dienen soll, geeignete Orte für trimmt. Im Sinne des Wiedererkennungseffektes Ihre Veranstaltung unter den Vollmitgliedern des dominieren nun die Farben des neuen Logos – ACB zu finden. Hat dieser dann in der Suche pas- Rot, Grau und Weiß. Weiß wird generell als domi- sende Austragungsorte gefunden, so kann er nierende Hintergrundfarbe eingesetzt, um dem sich sofort anhand des Profils der Location selbst Besucher das Lesen der Inhalt zu erleichtern. ein Bild über Lage, Ausstattung, Gastronomie. Infrastruktur und Referenzen machen.

Neue Startseite Kongress Navigator Die Startseite von www.acb.at wurde so umge- staltet, dass sie mit aktuellen, kongressspezi- Der Kongress Navigator im Menüpunkt fischen Inhalten den Besucher zu einem häufigen „Veranstalter“ dient zur Veröffentlichung von Besuch der Website animiert. Es finden sich dort Spezialwissen des Verbandes und soll von poten- einerseits die nächsten dem ACB gemeldeten ziellen Veranstaltern genutzt werden. Es werden Veranstaltungen, als auch verschiedene, aktuelle mittels PDFs Inhalte aus der Know-How Serie, die Beiträge des ACB und dessen Mitglieder. im ACB-Magazin erscheint, veröffentlicht. Diese Informationen sind für jeden Besucher der Website Hier bietet sich den Mitgliedern die Möglichkeit, nach einer kurzen Registrierung kostenlos abrufbar. aktuelle Informationen bereitzustellen oder sich in Form einer Unternehmensvorstellung selbst zu präsentieren. Diese Präsentationsmöglichkeit Aus- und Weiterbildung steht allen Vollmitgliedern des ACB zur Verfügung und wird mittels eines Zufallsprinzips regelmäßig Im neuen Menüpunkt „Aus- und Weiterbildung“ gewechselt. findet sich neben Informationen über Fort- und Weiterbildungen auch eine Auswahl an kongress- Auch die Darstellung der Veranstaltungen wurde spezifischen Ausbildungsmöglichkeiten. Zusätzlich dahingehend verbessert, als dass nun bereits auf stehen den interessierten Besuchern auch noch einen Blick die wichtigsten Informationen (Datum, ein Kongress Lexikon, das alle branchenspezi- Titel, Ort, Teilnehmer, Website, etc.) zu sehen sind. fischen Begriffe erklärt, und eine Auswahl an em- pfohlener Fachliteratur, sowie eine Jobbörse, in Warum Österreich Zusammenarbeit mit Tourism Network Austria (TNA) zur Verfügung. Abgerundet wird diese Im Rahmen des neuen Kapitels „Warum Sektion noch durch die Bereitstellung von Job- Österreich“ soll potenziellen Veranstaltern Profilen der in der Kongress- und Tagungsbranche Österreich als Veranstaltungsort mit wirtschaft- existierenden Tätigkeitsbereiche. lichen, politischen, kulturellen und auch kon- gress- und tagungsspezifischen Informationen schmackhaft gemacht werden. Besonders wich- ACB intern tig ist hier auch die Präsentation der einzelnen Der geschützte Bereich, der nur von ACB Bundesländer und Tagungsorte in Wort und Bild. Vollmitglieder genutzt werden kann, wurde eben- falls um einige Funktionen erweitert. Hier besteht Kongress Kalender durch die Neuorganisation der Website das größte Potenzial zur Erhöhung der Synergien innerhalb Im Congress Finder kann der Besucher auf des Verbandes. Hier bietet sich die Möglichkeit schnellere und einfachere Weise nach bevorste- Erfahrungen auszutauschen, Informationen zu henden Veranstaltungen in Österreich suchen. erhalten, Diskussionen zu führen und sich über laufende und geplante Projekte zu informieren. Für Vollmitglieder steht diese Suche in Form eines Kongress Archivs auch für Veranstaltungen Alles in Allem sind viele Dinge im neuen Auftritt zurück bis in das Jahr 2003 und mit jeweils aktueller des ACB enthalten, die sowohl Veranstaltern, als Vorschau auf kommende Jahre zur Verfügung. auch Mitgliedern weitere Vorteile bringen werden. Aber man ist bereits dabei, weitere Schritte zu setzen. ACB Service Partner Finder „Wir haben bei der Konzeption der neuen Mit Hilfe des Service Partner Finders sollen Website des ACB großen Wert darauf gelegt, potenzielle Veranstalter einfach und schnell inner- dass nicht nur die Optik verbessert wird, son- halb der ACB Vollmitglieder erfahrene Partner dern wir damit neue Möglichkeiten für weitere für alle Themen rund um die Planung und Entwicklungen haben.“ erklärt Markus Aulenbach Durchführung ihre Veranstaltung finden. zum Thema „nächste Schritte“ [ ]

w w w . a c b . a t 17 service austrianconventionbusiness MAGAZIN

ACB schwerpunkt Kaderschmiede für schulung Kongressnachwuchs

Die FH-Wien Studiengänge Tourismus-Management der WKW starten durch – neuer Ort, neuer Name, neue Lehrinhalte

VORTRAGENDE BEIM LEHRGANG Der seit dem Jahr 1994 bestehende FH-Wien laut Studienplan vorgeschrieben. Die Studierenden TOURISMUS-MANAGEMENT DER WKW Studiengang Tourismus-Management hat sich als aka- müssen dieses im Ausland absolvieren. „In diesem demische, praxisorientierte Ausbildung einen Namen Punkt gibt es für keinen Studierenden eine Ausnahme. C. Mutschlechner gemacht. „Wir bilden Nachwuchsführungskräfte Jeder muss ein Semester in einem touristischen Vienna Convention Bureau für den Tourismus aus, die die Wirtschaft braucht“, Unternehmen im Ausland verbringen. Während diese Andrea Bauer so Studiengangsleiter Mag. Michael Mair. Die Praxisausbildung zu Beginn des Studienganges primär Vereint GmbH Studiengänge orientieren sich an den Bedürfnissen in Europa stattfand, arbeiten unsere StudentInnen

Harald E. Meyer des Marktes und sind klarer Vorreiter, wenn es um mittlerweile auf der ganzen Welt wie z.B. in der Karibik, Postbus GmbH die Realisierung neuer Ideen geht. So waren sie 1994 in Hongkong oder Südafrika“, erklärt Mair, der von

unter den ersten 10 FH-Studiengängen in Österreich. seinen Studierenden ein besonders hohes Maß an Fr. Mönning Palais Ferstel Auch waren sie die ersten bei der Umstellung auf Flexibilität einfordert. „Alle unsere StudentInnen das Bachelor-Mastersystem und haben im Juni 07 die bezeichnen diese Möglichkeit als große Bereicherung“, Markus Aulenbach ersten BachelorstudentInnen graduiert. Im Oktober so Mair. nextstep new media & nextstep congress solutions 07 lief das erste touristische Masterprogramm in Der Praxisbezug wird aber nicht nur über das vor- Annette Jirasek Österreich mit 45 Studierenden erfolgreich an. Mondial Congress geschriebene Semester im Ausland hergestellt. Mit Wintersemester 2007/08 beziehen die FHWien- Seit 2001 ist Problem-Based-Learning (PBL) fixer Ulla Berning Studiengänge Tourismus-Management neue Räum- Bestandteil des Lehrplanes. Dabei werden gemeinsam Mondial Congress lichkeiten in dem von der Wirtschaftskammer Wien mit Managern aus der Tourismuswirtschaft aktuelle Carl oder Bettina Kreiner neu errichteten Fachhochschulzentrum am Währinger Entscheidungssituationen als Fallstudien aufgearbeitet Medizinische Ausstellungsgesellschaft Gürtel und bieten zwei aufeinander aufbauende und von Kleingruppen bearbeitet. Die Studierenden

Eckhart Claudia Ausbildungswege an. lösen vollkommen selbstständig die gestellten Hotel Intercontinental Anforderungen. Ein Coach begleitet sie und reflektiert Nach der Matura oder nach Abschluss einer Lehre mit ihnen den individuellen und kollektiven Lernweg. Walter Straub im touristischen bzw. wirtschaftlichen Sektor, kann ehem Hofburg Kongress Zentrum Die Lösungen werden den Managern präsentiert und der Bachelor-Studiengang „Dienstleistungsmanage- gemeinsam diskutiert. Diese innovative Lehr- und Alexandra M. Jantscher-Karlhuber ment im Tourismus“ mit einer Ausbildungsdauer Lernform fand bereits internationale Anerkennung. Dolmetschverband UNIVERSITAS von sechs Semestern besucht werden. Rund 600

BewerberInnen stehen pro Jahr 68 Ausbildungsplätze Um den Wünschen der Wirtschaft noch besser gerecht Maria Danklmair Austropa Interconvention zur Verfügung. Die Auswahl der StudentInnen erfolgt zu werden, wird der Vertiefungsbereich „Kongress- nach einem klar definierten Auswahlverfahren, beste- und Veranstaltungsmanagement“ in die bishe- Margarete Gamauf hend aus einem computergestützten Wissenstest, rigen Ausbildungsschwerpunkte integriert. In Wien Austrian Airlines einem kompetenzorientierten Auswahlseminar und als Kongressstadt mit Weltruf stellt dieser Bereich P. Bauer-Zwinz einer Lebenslaufanalyse. Das Studienkonzept fußt auf ein wichtiges Lernfeld dar. Da mit einer weiteren Austrian Convention Bureau der Integration und Vermittlung von theoretischem Zunahme von Konferenz- und Kongresstourismus

und praktischem Wissen. „Für uns ist es besonders sowie Eventtourismus zu rechnen ist, passen sich wichtig, dass die Studierenden mit umfassendem die Studiengänge damit an die „Anforderungen“ des Kontakt betriebswirtschaftlichem Wissen fit für das „Leben Marktes an. danach“ gemacht werden. Gleichzeitig aber nimmt Durch eine Kooperation mit dem Austrian Convention FHW Fachhochschul-Studiengänge Betriebs- die branchenbezogene, anwendungsorientierte und Forschungseinrichtungen Bureau ist es gelungen, eine einzigartige Ausbildung der Wiener Wirtschaft GmbH (FHW GmbH) Ausbildung einen hohen Stellenwert ein.“, erklärt Mair. zu schaffen. Unter Leitung von Fr. Bauer-Zwinz Die Studierenden arbeiten während des Studiums werden alle Bereiche des Kongress- und Veranstalt Währingergürtel 97 regelmäßig in Betrieben, um die Praxis direkt kennen 1180 Wien ungsmanagements abgedeckt: Von der Vorstellung zu lernen. der wichtigsten Player im Kongressbereich und Telefon: + 43 (1) 4 76 77-444 Fax: + 43 (1) 4 76 77-445 Nach der Hälfte der Ausbildungszeit, im 4. deren Zusammenwirken über die Darstellung [email protected] Studiensemester, ist ein verpflichtendes Praxissemester des Kongressmarktes, seiner Vereinigungen und

18 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN service

ACB Am Puls thema Leistungsträger bis zur konkreten Kongressplanung, statistik Budgetierung, Verwaltung und Abrechung werden alle Themen bearbeitet. Selbstverständlich werden des Marktes auch wichtige Veranstaltungsstätten besucht und die Studierenden bekommen die Gelegenheit, die Branche eingehend kennen zu lernen.

Die FH-Wien Studiengänge Tourismus-Management der Es ist gelungen eine Reihe hochkarätiger Vortragender zu gewinnen – so werden Hr. ulenbach, next- WKW starten durch – neuer Ort, neuer Name, neue Lehrinhalte A step new media, Fr. Berning Mondial Congress, Fr. Eckhart, Hotel Intercontinental, Fr. Gamauf, Austrian Airlines, Fr. Jirasek, Mondial Congress, Hr. Meyer, Postbus, Fr. Mönning, Palais Ferstl, Dir. Mutschlechner, Vienna Convention Bureau und Hr. Straub, Hofburg ihre Expertise den Studierenden wei- tergeben. Langfristig soll sich aus dieser Kooperation ein Kompetenzzentrum für das Kongress- und Veranstaltungsmanagement entwickeln.

Für die erste Abschlussprüfung des Bachelorstudiums wurde ein neues kompetenzorientiertes Prüfungs- verfahren entwickelt. Die Prüfungskommission be-steht aus zwei Professoren des Studienganges, die restlichen

vier Mitglieder sind Experten aus der Praxis - Mag. Klaus Grabler (Geschäftsführender Gesellschafter der MANOVA NetBusiness Solutions GmbH), Mag. Dr. Alexander Keil, (Leiter Rechnungswesen Österreich erhält als erstes Land der Welt eine Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebs GmbH),

D r. R e i n h a r d M ü ck e (Generaldirektor der exakte Kongress- & Tagungsstatistik Österreichischen Hotel- und Tourismusbank GmbH) Allgemein schreibt man der österreichischen Die T-MONA Kongress- und Tagungsstatistik sowie Dkfm. Dr. Helmut Zolles (ehemaliger Kongresswirtschaft eine hohe Wertschöpfung zeigt deutlich, dass immer mehr Hotels Raum für Direktor der Österreich Werbung, heute Partner Zolles zu. Doch bislang fehlte eine verlässliche, österrei- Tagungsmöglichkeiten schaffen. 17 Prozent der & Edinger GmbH). „Mit diesem komplett output-ori- chweite Datenbasis, die das Veranstaltungs-, Tagungshotels zählen zur 3-Sterne-Kategorie, 69 entierten Prüfungssystem wollen wir den zukünftigen Kongress- und Tagungs-Segment in seiner gesamt- Prozent zur 4-Sterne-Kategorie und 7 Prozent prä- Arbeitgebern zeigen, dass wir praxisnahe ExpertInnen, en Breite zeigt und den österreichischen Anbietern sentieren sich als Häuser der 5-Sterne-Kategorie die auf das Lösen konkreter Probleme geschult sind, für ihre Marketingstrategie statistisches Material zur – hier ist eine steigende Tendenz vor allem in den ausbilden“, so Mair. Verfügung stellt. Das hat sich – auf Initiative des ACB Landeshauptstädten zu erkennen. Nach positiver Absolvierung des Bachelor- und mit Hilfe der Österreich Werbung – jetzt geändert Zu den Top-Themen aller bereits gelisteten Studienganges kann der darauf aufbauende Master- und zwar durch die Entwicklung eines Kongress- & Veranstaltungen gehören laut T-MONA Kongress- Studiengang „Strategie und Innovation im Tourismus“ Tagungsstatistik-Tools, das die Branche in Daten und und Tagungsstatistik Wirtschaft & Politik (35 Prozent), mit der Dauer von zwei Semestern belegt werden, Fakten erfasst. Weiterbildung/Umwelt (25 Prozent) sowie Medizin der mit dem akademischen Titel Master abschließt. Eingebettet in das T-MONA System wird bis 2008 (19 Prozent), dicht gefolgt vom Thema Technik/IT (13 Im Unterschied zum Bachelor- ist der Master- ein Strategieentwicklungs- und Benchmarking- Prozent). Studiengang auf den Erwerb von Veränderungs- und Tool auf die Beine gestellt. Auf diese Daten aufbau- Entscheidungskompetenz auf strategischer Ebene Bei Veranstaltungen im Firmensegment liegt der end, bereitet die Österreich Werbung ab 2008 eine fokussiert. Die FH Wien-Studiengänge Tourismus- Fokus beim Thema Weiterbildung, internationale und Wertschöpfungsberechnung vor. Seit Juni 2006 erfolgt Management sind anspruchsvoll und lohnend. nationale Verbandsveranstaltungen widmen sich zu die Dateneingabe der kontrahierten Veranstaltungen zwei Fünfteln wissenschaftlichen, zu 29 Prozent medi- Die bisher 490 AbsolventInnen des Diplom- direkt von den Betrieben. In Zukunft soll daraus zinischen und zu 25 Prozent wirtschaftlichen und studienganges sind auf dem Tourismussektor ein aussagekräftiges Abbild des österreichischen politischen Themen. gefragter denn je, da sie sich bereits während des Kongresswesens mit Benchmarking-Tool für jeden Studiums mit der Umsetzung von konkreten prak- teilnehmenden Betrieb entstehen. Die T-MONA Kongress- und Tagungsstatistik erfasst tischen Beispielen auseinander gesetzt haben. Sowohl Veranstaltungen ab einer Teilnehmeranzahl von 15 Basis der T-MONA Kongress- und Tagungsstatistik ist in Österreich wie auch weltweit sind AbsolventInnen Personen. Das Gros der Veranstaltungen zählt 15 bis die Angebotsstruktur der österreichischen Kongress- der FHWien-Studiengänge Tourismus-Management in 250 Personen, 22 Prozent der Veranstaltungen weisen und Tagungsindustrie. Diese präsentiert sich folgen- Führungspositionen zu finden. 251 bis 1.000 Teilnehmer auf und nur 3 Prozent haben dermaßen: 58 Prozent Tagungshotellerie, 31 Prozent eine höhere Teilnehmerzahl. In Fachkreisen sind die AbsolventInnen heiß begehrt, Locations (dazu zählen Messezentren, historische aber auch in der öffentlichen Meinung gilt der Gebäude wie Palais, Museen, Schlösser, etc.) sowie 7 Nähere Informationen zur T-MONA Kongress- Studiengang als Schmiede für top-ausgebildete Prozent Universitäten/Bildungseinrichtungen und 4 und Tagungsstatistik unter Fachkräfte im Tourismus. [ ] Prozent Kongresszentren. www.abcn.at/kongress-statistik [ ]

w w w . a c b . a t 19 service austrianconventionbusiness MAGAZIN

ACB [ Kommentar des leserbeirates zur Service-Rubrik ] leserbeirat „Erfolgreiche Kongresse organisieren“ Von Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Josef Eberhardsteiner

Wie wird man Veranstalter eines Kongresses? Welcher Aufwand ist damit verbunden? Wann muss man mit den Vorbereitungen beginnen? Wo bekommt man Unterstützung? Univ. Prof. Dr. Solche oder ähnliche Fragen sind Inhalt immer Veronika Fialka-Moser [email protected] wiederkehrender Diskussionen an universitären und industriellen Univ. Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation Forschungseinrichtungen, den potentiellen Medizinische Universität Wien - Allgemeines Krankenhaus Kongressveranstaltern. Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien

Dr. Wolfgang Clementi Österr. Menopause-Anti-Aging Gesellschaft, Währinger Gürtel 18-20 [email protected] 1080 Wien,Kochgasse 10 Obwohl Österreich über eine international in höchs- Inhalte zu konzentrieren. Der Leistungsumfang tem Maße angesehene und hervorragend ent- bzw. das Tätigkeitsfeld von PCOs wird in Form von Univ. Prof. Dipl. Ing. wickelte Kongresswirtschaft verfügt, besteht vielfach Dr. techn. Leistungsmodulen detailliert beschrieben. Über wei- Josef Eberhardsteiner etwa auf Grund von Generationswechseln oder der tere, für die Veranstaltungsplanung relevante Aspekte, [email protected] Technische Universität Wien Etablierung neuer Tätigkeitsfelder ein beträcht- wie Förderungsarten und -möglichkeiten, Gestaltung – Institut für Mechanik der licher Erfahrungsmangel bei der Organisation von des Eventablaufs, Veranstaltungsorte und -räumlich- Werkstoffe und Struktur Karlsplatz 13/202, 1040 Wien Veranstaltungen. Die Beseitigung dieses Defizits war keiten, begleitende touristische Aktivitäten, etc. wird für das Austrian Convention Bureau die Motivation in weiteren Folgen dieser von profunden Kennern Univ. Prof. DI Dr. für eine Kolumne zum Thema „Erfolgreiche Kongresse Rainer Flesch des Metiers mit Kompetenz verfassten Kolumne zu [email protected] organisieren“ im Serviceteil des ACB-Magazins. berichten sein. Geschäftsfeld Verkehrswege/ Business Unit Transport Routes Diese Serie wurde in Ausgabe 1/2007 des ACB-Maga- Die im Moment noch unvollständige ACB-Service- Engineering; Geschäftsfeldleiter / Head of Business Unit zins gestartet. Der erste Teil ist der Kongressakquisition Reihe „Erfolgreiche Kongresse organisieren“ ist bereits Giefinggasse 2, 1210 Wien gewidmet und ist in Form einer sehr übersichtlichen jetzt Organisatoren von nationalen und internationa- Checkliste gestaltet. Sie enthält eine Vielzahl von len Tagungen verschiedener Größenordnung – von Prim. Ao. Univ. Prof. Dr. Informationen und zielgerichteten Hilfestellungen zur Kongressen, über Konferenzen, Workshops, bis hin Michael Roden Bewerbung um die Ausrichtung einer Veranstaltung. [email protected] zu Meetings – ein wertvoller Ratgeber. Damit kön- Hanuschkrankenhaus - In weiteren bislang erschienenen Ausgaben des nen Hemmschwellen von potentiellen Veranstaltern Medizinische Abteilung ACB-Magazins wird zum einen die Bedeutung der Heinrich Collin Straße 30, abgebaut und die Tatsache vermittelt werden, dass 1140 Wien Convention Bureaus als aktive Unterstützer und eine Reihe von unterstützenden Organisationen Ratgeber betreffend das Event-Marketing eingehend und Maßnahmen zur Verfügung steht, so dass die beleuchtet und insbesondere ihre Rolle als „one-stop- Veranstaltung von Kongressen nicht als „unlösbares“ shop“ mit in der Regel für Veranstalter kostenlos Problem gesehen werden muss. Univ. Prof. Dr. Werner Waldhäusl angebotenen Dienstleistungen hervorgehoben. Und werner.waldhaeusl@ Eine Veröffentlichung aller Teile am Ende dieser sehr zum anderen werden sogenannte PCOs – Professional meduniwien.ac.at Erfolg versprechenden Serie in Form einer Broschüre Dollinergasse 10/ Tür 8, Congress Organisers – vorgestellt. Dabei handelt es 1190 Wien bzw. in elektronischer Form wäre überaus wünschens- sich um Experten mit organisatorischem und bud- wert. getärem Fachwissen, die es einem Veranstalter erlauben, sich im Wesentlichen auf thematische Herzlichen Dank! [ ]

20 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen NIEDERÖSTERREICH

[ Kommentar des leserbeirates zur Service-Rubrik ] [ Niederösterreich ]

Tagen im Land des Genießens Von Günther Greul und der Lebenskultur

Niederösterreich sieht sich on-top im Wirtschaftstourismus – es könnte noch mehr sein, doch die Hotelkapazitäten setzen Grenzen.

Jede zweite Übernachtung in Niederösterreich setzen Grenzen. Das ACB-Magazin sprach darü- fällt mittlerweile auf den Wirtschaftstourismus. ber sowie über die allgemeine Entwicklung Diesem Trend wurde 2006 mit der Gründung des und künftige Chancen mit Landeshauptmann- Convention Bureau Niederösterreich Rechnung Stellvertreter Ernest Gabmann, in dessen getragen, das unter Leiterin von Mag. Tamara Zuständigkeitsbereich als Wirtschaftslandesrat der Blaschek steht und dem bereits 38 Partner ange- Tourismus fällt. hören. ACB-Magazin: Welchen Stellenwert hat der Diese müssen strenge Zertifizierungsricht- Wirtschaftstourismus – insbesondere der linen erfüllen, wie modernste Ausstattung, die Tagungs- und Kongressbereich – im Land über den üblichen Standard hinausgeht, sowie Niederösterreich? Mehrsprachigkeit in den Wertschöpfungsketten Gabmann: Der Wirtschaftstourismus spielt für und professionelle Angebotslegung bzw. -abwick- Niederösterreichs Tourismuswirtschaft die wich- Tourismuslandesrat LH-Stv. Ernest Gabmann, Mag. Tamara ABC_D_210x148_Wei 07.02.2007 11:42 Uhr Seite 1 Blaschek, Leiterin des Convention Bureau Niederösterreich, lung. Einziges Handicap Niederösterreichs in der tigste Rolle überhaupt. Rund 50 Prozent aller Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich- „Königsklasse“ des Tourismus: Die Hotelkapazitäten Nächtigungen sind diesem Sektor zuzurech- Werbung auf der access 2007

Genuss, Kultur und Gastlichkeit. [Und so viele Stühle, wie Sie brauchen.]

Convention Bureau Niederösterreich Die besten Partner für Meetings, Incentives, Conventions und Events im [email protected] weiten Land um Wien: unter www.convention-bureau.at Tel. +43/1/536 10-3015

w w w . a c b . a t 21 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN NIEDERÖSTERREICH

Schloss Hof (li.), Thayatal (r.) (Fotos Niederösterreich-Werbung)

des Marktes entsprach. Eine optimistische Planung nen. Davon entfallen rund 31 ACB-Magazin: Wo liegt war von 25 Geschäftspartnern im ersten Jahr aus- Prozent auf Geschäftsreisende, der USP des Angebotes gegangen, tatsächlich waren es 31 und inzwischen 25 Prozent auf Arbeiter auf Niederösterreichs in sind es 38. Das Convention Bureau vermarktet Montage, 22 Prozent auf diesem Bereich? schon nach einem Jahr Tätigkeit rund 56.000 m² Vertreternächtigungen und Gabmann: Unser USP ist Nutz- und Veranstaltungsfläche, in denen knapp ebenfalls 22 Prozent auf Niederösterreich an sich. 45.000 Menschen Platz haben. Bei Aussendungen, Seminarteilnehmer. Das Dass bei uns Conventions die etwa 3.500 Unternehmen ansprechen, beträgt bedeutet, dass 2006 rund 3 stattfinden, hat die gleichen die Rücklaufquote ungewöhnlich hohe 6 Prozent. Millionen Nächtigungen Gründe, die auch alle ande- Die Messe-Auftritte, beispielsweise auf der einen wirtschaftstouristischen ren Gäste anziehen: Wir sind access und auf der Imex brachten viele neue Hintergrund hatten. das Land des Genießens Interessenten, aber auch konkrete Anfragen für und der Lebenskultur, ACB-Magazin: Wie ermit- Veranstaltungen. Ein weiterer Gradmesser für wir werden von Urlaubs- telt man diese Details in das Interesse ist die exzellente Entwicklung der und Ausflugsgästen auf einer Region, in der der Zugriffszahlen auf die Homepage des Convention Grund der vielfältigen Tagestourismus eine domi- Bureaus. Die Anfragen beziehen sich vor allem Möglichkeiten geschätzt, nante Rolle spielt und die auf Veranstaltungen für 25 bis 1.000 Teilnehmer Kunst, Kulinarik, Wein, Nächtigungszahlen daher von namhaften Unternehmen wie Boehringer Sport, Wellness, Erholung zwangsläufig nur einen Teil Ingelheim, Kuoni Reisen, und intakte Natur zu genießen. abbilden? CSC Pharmaceuticalsb oder Das sind ideale Bedingungen für Gabmann: Wir haben jedem Bezirk einen Schlüssel „Wir sind das Land Mastercard. erholsame und unterhaltende zugeordnet, nach dem die Nächtigungen ent- Rahmenprogramme – ganz abge- des Genießens und der ACB-Magazin: Wie sind sprechend in Wirtschafstourismus, Gesundheits- sehen von den einzigartigen histo- die Erfolgschancen im tourismus, etc. kategorisiert werden. Das mag zwar Lebenskultur und bieten rischen Veranstaltungsorten, wie internationalen Bereich? isoliert für einen Monat – etwa in der Ferienzeit, ideale Bedingungen für etwa Schloss Hof. G a b m a n n : Wir kon- – nicht ganz zutreffend sein, über das ganze Jahr Rahmenprogramme“ zentrieren uns bei betrachtet gehen wir aber davon aus, dass die ACB-Magazin: Gibt es – etwa wie unseren internationa- auf diese Art ermittelten Zahlen einen sehr guten in Wien – eine Landesförderung LR Ernest Gabmann len Marketingaktivitäten Richtwert abgeben. für den Kongress- und auf die Quellmärkte Tagungstourismus? ACB-Magazin: Sind Sie mit der aktuellen Deutschland, Ungarn und Slowakei. Hier sind Gabmann: Eine direkte Kongressförderung ist Entwicklung zufrieden? unsere Erfolgschancen sehr gut. derzeit nicht geplant. Es gibt aber selbstverständ- Gabmann: Wir sind auf dem besten Weg, den lich Investitionsförderungen, beispielsweise wenn ACB-Magazin: Welche Probleme hat der Tagungs- für heuer prognostizierten Zuwachs von rund 3 Hotels ihre Seminar- und Veranstaltungsräume und Kongresstourismus in Niederösterreich? Prozent zu erreichen. Bis September haben wir ein modernisieren oder vergrössern. Vor allem wurde Gabmann: Die Hotelstruktur setzt gewisse Plus von 3,6 Prozent, weit über dem Österreich- aber 2006 das Convention Bureau gegründet, Grenzen. Insgesamt stehen für mehrtägige Schnitt von 0,7 Prozent. das inzwischen erfolgreich arbeitet. Wir haben Veranstaltungen rund 1.500 Zimmer zur Verfügung. ACB-Magazin: Warum wird der Wirtschafts- damit einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft Bei Großanfragen – ab ca. 150 Zimmer in einem tourismus besonders forciert? des Wirtschaftstourismus in Niederösterreich Betrieb – kann Niederösterreich nicht mehr anbie- Gabmann: Nicht nur deshalb, weil er den größ- gesetzt. Es fungiert als erste Anlaufstelle für ten. Wir versuchen dann, die Teilnehmer auf meh- ten Anteil am Nächtigungsaufkommen hat, er Unternehmen, Agenturen und PCOs, die rere Hotels aufzuteilen, wie dies beispielsweise in bringt auch die höchste Wertschöpfung. Die Veranstaltungen in Niederösterreich planen. Vor Baden sehr gut möglich ist. Was manchmal ein durchschnittlichen Tagesausgaben pro Gast betra- allem ist es aber die Vermarktungsorganisation für Nachteil ist, kann gelegentlich auch ein Vorteil gen 111 Euro, im Wirtschaftstourismus rechnen die Kongresswirtschaft. sein: Genuss und Lebenskultur – Niederösterreichs wir mit rund einem Sechstel mehr. Tagungs- und besondere Attraktion – verlangen nach über- Kongressgäste sind besonders ausgabefreudig, sie ACB-Magazin: Wie erfolgreich ist es damit? schaubarer Größe. Die familiäre und individuelle wohnen in der Regel in teureren Hotels und absol- Gabmann: Der große Erfolg vom Start weg bestä- Führung der Betriebe kommt dem sehr entgegen vieren ein oft aufwendiges Rahmenprogramm. tigt, dass seine Gründung einem echten Bedarf und wird von den Gästen geschätzt. [ ]

22 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN service YOUR SMILE IS OUR JOB.

[ grafenegg ]

3,2,1 Happy new year Ausbau von Schloss Einmalige Lage an den Hängen des Kahlenbergs traumhafter Ausblick über die verschneiten Dächer von Wien: Genießen Sie Grafenegg kurz DIE Nacht des Jahres bei einem exklusiven Galadinner in atemberaubender Atmosphäre. Sektempfang, Live-Musik und ein facet- vor Fertigstellung tenreiches Buffet lassen die Silvesternacht unvergesslich werden.

Der Ausbau von Grafenegg zu einem Kongress- und Veranstaltungsort AustriA trend Hotel KAHlenberg erster Klasse befindet sich in der Endphase. Nach der Errichtung und Kahlenberg – Josefsdorf 2, 1190 Vienna Feuertaufe der Open Air Bühne „Wolkenturm“ steht der neue Konzert- und Tel.: +43/1/328 15 00 e-mail: [email protected] Veranstaltungssaal „Auditorium“ kurz vor der Fertigstellung. Das Gebäude ist www.austria-trend.at/kaw in den historischen Gesamtkomplex der Reitschule und der Schlosstaverne integriert. Die Architekten achteten besonders darauf, dass sich der Entwurf in das Schlossareal stilistisch einfügt und mit der historischen Substanz der denkmalgeschützten Gebäude harmoniert.

Der neue Konzert- und Veranstaltungssaal wird im Frühjahr 2008 fertig gestellt und bietet auf drei Ebenen Platz für bis zu 1.270 Personen mit Theaterbestuhlung. Der Saal (740 m²) kann auch für Galabankette (bis 400 Personen) und Stehempfänge (bis 640 Personen) angemietet werden. Zusätzlich ist die Reitschule (570 m²) mit den historischen Nebenräumen (3 Räume, je 95 m²) als Foyer oder Bankett- bzw. Buffetraum (bis 400 Personen) nutzbar. Mit einer Gesamtfläche von ca. 2.000 m² steht damit ab dem Frühjahr 2008 in Niederösterreich ein einzigartiges Veranstaltungszentrum zur Verfügung.

Reservierungen & Informationen: Tel +43/2735/55 00-521, E-Mail [email protected], www.grafenegg.at/events

[ klosterneuburg ] Zwischen Schüttkasten und Fasslrutschen Seit seinem großzügigen Umbau ist das Stift Klosterneuburg zu einem idealen Ort für Conventions aller Art avanciert. Das Stift verbindet jetzt exklusive, historische Räumlichkeiten mit moderner Technik. In zwei Seminarräumen im ersten Stock des „Schüttkastens“, dem ehemaligen Wein- und Getreidespeicher, finden bis zu 50 Personen Platz. Die Kosten belaufen sich pauschal auf 45 Euro pro Person und Tag oder als „Seminarraum-Only“, bei freier Catererwahl.

Zusätzlich stehen drei große Veranstaltungsräume für bis zu 150 Personen zur Verfügung: Die Orangerie (ein exklusives, kleines Palmenhaus für bis zu 30 Personen), der Augustinussaal, der mit seiner hervorragenden Akustik bril- liert (für bis zu 150 Personen) und der, durch das traditionelle Fasslrutschen bekannte Binderstadl (ebenfalls für bis zu 150 Personen).

Zusätzlich zu allen Anlässen können maßgeschneiderte Rahmenprogramme, beispielsweise Führungen durch das Stift, Weinverkostungen und gastrono- mische Highlights individuell organisiert werden.

Am 30. und 31. Mai 2008 ist das Stift Klosterneuburg Gastgeber der ersten Österreichischen Kirchen-und Bestattungsmesse. Infos: www.deogratias.at

Reservierungen & Informationen: Tel +43/2243/411-253, E-Mail: [email protected], www.stift-klosterneuburg.at

w w w . a c b . a t 23

h_KAW_102x292 ABC Mag 1 12.11.2007 16:39:30 Uhr erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN NIEDERÖSTERREICH

„form4.org“ zeigt, wo es in Krems lang geht Kunstmeile, Kloster Und, Donau-Uni und das Steigenberger Avance Hotel haben eine neue Imageplattform gegründet

Eine sehr gut funktionierende und auf gegen- mationen für die Organisation seiner Meetings, seitigem Verständnis basierende Kooperation Events, Produktpräsentationen, Kongresse usw. in war für vier Kremser Anbieter vor etwas mehr als Krems zu bekommen. einem Jahr der Anstoß dazu, eine gemeinsame Die Website bietet ausführliche Beschreibungen Angebotsplattform zu gründen: der Partner und ihrer Möglichkeiten, Raumpläne, Hinter dem Internetauftritt „form4.org“ Links auf die jeweils eigenen Websites und natür- stehen die Kunstmeile Krems (mit Kunsthalle & lich Kontakte zu den Veranstaltungsabteilungen Karikaturmuseum), das Kloster Und, die Donau- der vier Partner. Kloster Und und Steigenberger Avance Hotel: Part Universität Krems und das Steigenberger Avance Das Erstoffert für den Kunden kommt aus einer Hotel Krems. Die Website wurde vor wenigen Hand. Die detaillierte Abwicklung erfolgt dann Wochen gelauncht. mit den jeweiligen Partnern direkt. Ein klassisches Nachdem man sich schon die letzten Jahre Kooperationsprogramm könnte wie folgt ausse- hervorragend ergänzt und darüber hinaus seit hen: Zimmerbuchung im Steigenberger Avance jeher eine optimale Gesprächsbasis hatte, wurde Hotel Krems, Tagung im Audimax der Donau- nun der Wunsch realisiert, die umfassenden Universität, exklusiver Empfang mit Führung im Möglichkeiten aller vier Institutionen hochwer- Karikaturmuseum, Wein-Event in der Und.Lounge tig, aber leicht verständlich aufbereitet dem des Klosters Und. Die „form4.org“ ist somit in aller- Endkunden zu kommunizieren. erster Linie eine Imageplattform für die MICE- Destination Krems und erleichtert dem Interes- Die „form4.org“ ist explizit keine Agentur – senten das Auffinden herausragender locations. der Vorteil für den Kunden besteht darin, auf einen Blick oder besser Klick umfangreiche Infor- www.form4.org

die Plattform für Meetings, Kongresse, Events und vieles mehr....

s$ONAU 5NIVERSITËT+REMS s+LOSTER5.$ s+UNSTMEILE+REMS +UNSTHALLE+ARIKATURMUSEUM s3TEIGENBERGER!VANCE(OTEL+REMS

24 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen NIEDERÖSTERREICH

Neue Maßstäbe Von Baden direkt zum Flughafen

ÖBB-Postbus verlängert vor einem Jahr im Unterhaltungsbereich eingerichteten Bus-Shuttle

Das Congress Casino Baden war bereits bisher einzigartig – jetzt wurde Ein erweitertes Bus-Shuttle-Angebot bietet seit mit dem Relaunch des Grand Casinos noch ein Schäuferl nachgelegt einem Jahr die ÖBB zwischen Mödling und dem Flughafen Wien. Jetzt wurde die Erweiterung dieser Linie bis Baden umgesetzt. „Anreisenden Touristen Die Kur- und Kongress-Stadt Baden bei Wien völlig neu gestaltet, womit neue Maßstäbe im und Casinogästen steht damit ein optimales, öffent- kann mit einer Besonderheit aufwarten: sie ver- Unterhaltungsbereich gesetzt werden“, sagt liches Verkehrsangebot ohne Umsteigen zwischen fügt mit dem Grand Casino nicht nur über das Ursula Winter, Sales & Marketing im Congress Baden und dem Flughafen zur Verfügung“, sagt größte Casino Europas (u.a. 15 Easy Roulette Casino Baden. Alois Ometzberger, Regionalmanager der ÖBB- Terminals, 10 American Roulette, 7 Black Jack Postbus GmbH. Die Fahrzeit beträgt knapp eine Tische, 4 Texas Hold’em Poker, 6 weitere Einem umfassenden Relaunch unterzogen Stunde. ÖBB-Postbus rechnet mit einer 100prozen- Spieltische von Tropical Poker bis Seven Eleven, wurden Spielsäle, Entrée, Restaurants und Bars tigen Steigerung der Fahrgastzahlen von bisher rund sowie Automaten-Roulette mit fünf Plätzen und sowie die Loungebereiche. Aufgabe der Architekten 35.000 Fahrgästen. 252 Spielautomaten), sondern bietet durch die war es, den traditionellen neoklassizistischen Stil Kombination von Casino und Kongresshaus auch des Hauses mit der Moderne zu kombinieren. Das Die MAN Cityliner Busse verkehren täglich eine einzigartige Kombination. dürfte gelungen sein: Moderne Materialien, feine ab Baden von 4.40 Uhr bis 18.40 Uhr bzw. ab Stoffe und exquisite Teppiche vermitteln ein ein- Flughafen Wien von 5.50 Uhr bis 19.50 Uhr im In seiner heutigen Form existiert der Komplex zigartiges Flair. Durch eine intensive Vermischung Stundentakt. Haltestellen sind Baden Bahnhof, seit 1995, nachdem er zuvor mit hohem Aufwand der Spiel- und Gastronomiebereiche entstand aus Pfaffstätten Bahngasse, Traiskirchen Goethesiedlung, und viel Liebe zum Detail renoviert und umge- den Einzelbereichen eine spannende Einheit. Guntramsdorf Hauptstraße B17, Wiener Neudorf baut wurde. Das Congress Casino Baden (CCB) Steinfeldstraße sowie die Haltestelle Raststation mit 1.700 m² Veranstaltungsfläche auf drei Ebenen Vier neue, unterschiedliche gestaltete Themen- Schwechat Hotel Marché (diese Haltestelle wird organisiert und wickelt seither jährlich rund 270 restaurants und eine weitere Bar mit Lounge nur bei Bedarf/Anmeldung angefahren), zusätzlich Veranstaltungen ab. sorgen für exquisite, kulinarische Erlebnisse und zu den bereits bestehenden Haltestellen Mödling stellen eine ideale Ergänzung zum Spielbereich Jetzt hat die Casinos Austria AG neuerlich tief Bahnhof, Südstadt Zentrum, Vösendorf City dar. in ihre Taschen gegriffen und investierte rund Club (Austria Trend Hotel/Pyramide), Brunn am Gebirge/Hotel Böck, Schwechat-Concorde Park und fünfInserat Millionen_ACB Euro_RZ in_ einneu.qxd umfassendes21.02.2007 Redesign. 9:10DetailinformationenUhr Seite und1 Reservierungen Mannswörth Bahnhaltestelle. „Dabei wurde mit großem Einsatz das Interieur unter 02252/444 96 10444.

Spielend Tagen & Feiern…

elegant historisches Congress- und Eventcenter für bis zu 1.100 Personen kreativ individuelle Betreuung durch unser junges Team stilvoll DO&CO Gastronomie auf höchstem Niveau spielerisch größtes Casino Europas nahe 25 km südlich von Wien

Congress Casino Baden · Im Kurpark, PF 185 · A – 2500 Baden bei Wien Tel: 0043/2252-44540-504 · Fax: 0043/2252-44540-60 · [email protected] · www.ccb.at

w w w . a c b . a t 25 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ steiermark – ein land öffnet sich für neue gäste ] Grünes Licht für Conventions

Ob Leoben oder Bruck an der Mur, ob Mariazell, Loipersdorf oder Schladming, die Steiermark öffnet sich – auch außer- halb von Graz – im verstärkten Maße dem Kongressgast. Die Voraussetzungen dafür sind bestens, schon heute zählt die Steiermark neben Wien, Salzburg und Tirol zur Spitze des österreichischen Tagungs- und Incentivetourismus.

Um die Kräfte weiter zu bündeln, wurde heuer zu Jahresbeginn, als Einzigartigkeit. Genau das kann die Steiermark bieten, die Gäste schätzen Nachfolgerin der vor drei Jahren ins Leben gerufenen Angebotsgruppe MICE die persönlich geführten Häuser, die kleinen Strukturen, die überschaubaren Steiermark, die noch schlagkräftigere Gruppierung Steiermark Convention Betriebsgrößen und die individuelle Betreuung.“ ins Leben gerufen, der 43 Mitglieder angehören, um 13 mehr, als bei der Umgekehrt ist dieser gerne als „Königsklasse des Tourismus“ bezeichnete Vorgängerin. Bereich auch für die Steiermark überaus wichtig: nicht nur, weil, wie LH-Stv. Die Tochter des Steiermark Tourismus kümmert sich um die Akquisition Hermann Schützenhöfer betont - „der Convention-Gast mit 364 Euro drei Mal von Firmen- & Produktpräsentationen, Tagungen, Seminaren, Kongressen, soviel aus gibt, wie der durchschnittliche Urlaubsgast“, sondern weil Seminare, Incentives u.v.m. auf den Hauptmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz Kongresse und Incentives die Zwischensaison beleben und damit der touri- sowie Ungarn und streckt die Fühler nach neuen Quellmärkten für diesen stischen Infrastruktur jene wirtschaftliche Basis geben, die für ihr Überleben Bereich, wie Benelux, Tschechien und Slowenien aus. notwendig ist.

Schon mit MICE Steiermark war das Bundesland gut unterwegs. So konnte Gleichzeitig ist es auch „eine unschätzbare Werbung, wenn internationa- die Zahl der Anfragen aus ganz Europa im vergangenen Jahr um ein Drittel le Firmen oder die Universitäten ihren Mitarbeitern und Kongressteilnehmern auf rund 200 gesteigert werden. Dazu kommen noch die Anfragen bei den auf diese Weise die Steiermark zeigen“, ist Georg Bliem, Chef des Steiermark 43 Mitgliedsbetrieben der Steiermark Convention, deren Bogen sich von Top- Tourismus, überzeugt. Hotels über Kongresszentren bis hin zu Veranstaltungsorten und Agenturen Die Pläne von Steiermark Convention reichen von der Entwicklung von kon- erstreckt. kret buchbaren Angeboten zu den meistgefragten Themen (wie z.B. kulina- Die Gründe, warum das Land gerne als Tagungs-, Seminar oder rische Incentives und Winterfrische) über den Aufbau der bereits erwähnten, Kongressdestination gewählt wird, liegen für Andrea Sajben, Leiterin der neuen Märkte bis zur Intensivierung der Zusammenarbeit der Mitglieder inner- Steiermark Convention, auf der Hand: „Die Tagungs- und Seminartouristen halb der Gruppe und der verstärkten Destinationswerbung durch intensive suchen ein Umfeld mit kulinarischen Höhepunkten, in hoher Qualität und Vernetzung mit den Convention Bureaus. [ ]

26 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen TIROL

www.museum-joanneum.at

Feiern Sie sich durch 500 Jahre Architekturgeschichte! Säle, Lounges und Kapellen … Spaces, Gärten und Sa- lettln … Höfe, Parks, Arkadengänge … Das älteste und zweitgrößte Museum Österreichs, ein Ort mit Geschichte, lädt Sie ein, Ihrer Veranstaltung einen außergewöhnlichen Rahmen zu verleihen. Ob Schloss, Palais, Kunst- oder Künstlerhaus: Feierlichkeiten jeder Art lassen sich in zahlreichen Räumlichkeiten, von hochmodern bis traditionell, im Herzen der Stadt oder mitten im Grünen, verwirklichen: Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Präsentati- onen, Vorträge, Kongresse … Hochzeiten und Sommerfes- te … Konzerte, Lesungen, Theater … Candlelight Dinners, Cocktailpartys und extravagante Empfänge …

Kontakt Gabriela Filzwieser, Veranstaltungsmanagement, Kunsthaus Graz am Landesmuseum Joanneum, Lendkai 1, A – 8020 Graz T +43 316 | 80 17 92 18 F +43 316 | 80 17 92 12 E [email protected] I www.joanneum-to-rent.at

w w w . a c b . a t 27 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ Thermenland ] [ Schladming ] Tagen im steirischen Thermenland Tagen mit Schneevergnügen Seit 10 Jahren steht nun das Quellenhotel in Bad Waltersdorf. Ständige Im Hotel Pichlmayrgut in Schladming, seit 1723 im Familienbesitz, ist man aus- Innovationen sind ein Kennzeichen des Hauses. Exklusiv für die Hotelgäste gezeichnet auf den Tagungsgast eingerichtet, denn er macht bereits die Hälfte wurde im Herbst dieses Jahres ein eigener Wellnessbereich, die Quellenoase, des Umsatzes. 6 verschiedene Tagungsräume in unterschiedlichen Größen bieten eröffnet. Auf 3.000m² wartet ein zweistöckiger Innenbereich mit einem Platz für 5 bis 250 Personen. Benannt sind sie nach den Bergen der Umgebung, Thermalinnenbecken, sowie Sauna, Dampfbad, Aqua Meditation und eine wie Dachstein, Seekar, Grimming oder Röttelstein. Alle Räume haben Tageslicht Infrarotkabine auf den Tagungsgast. Vermutlich einzigartig auf der Welt ist der und liegen ebenerdig. Die Räume können nach individuellen Bedürfnissen aus- Naturbadeteich mit Thermalwasser. gestattet werden und verfügen über bestes technisches Equipment. Das Outdoor Consulting Team ist Ansprechpartner für Conventions, Incentiv Reisen, aber für Für Coventions stehen unterschiedliche Räume zu Verfügung. Alle sind voll- auch Betriebsausflüge, die gerne gebucht werden. klimatisiert und haben Tageslicht. Selbstverständlich sind sie verdunkelbar und bieten Platz für 125 Personen ([email protected], www.heiltherme- Schladming liegt in der Dachstein Tauern Region und nur ein Blick aus den badwaltersdorf.at). Tagungsräumen verschafft schon ein Gefühl der Entspannung. Auf Sportliche wartet eine hauseigene Lauf- und Nordic Walking Strecke. Und wer auf Indoor Nicht weit von Bad Waltersdorf liegt Loipersdorf. Dort macht das Vienna schwört, kann sich beim Tennis, Squash, Indoor Golf oder im Fitnessraum wieder International Loipersdorf Spa Conference Hotel durch Qualitätsauszeichnungen Energie holen ([email protected], www.pichlmayrgut.at). auf sich aufmerksam (siehe gesonderten Beitrag auf Seite 38). Das Hotel gehört zur Vienna International Hotelgruppe, diese wurde 1989 gegründet und ist Am 27. November wurde in Schladming die vermutlich größte Skihütte heute der größte österreichische Hotelbetreiber im Ausland. Europas eröffnet. Das neue „Hohehaus Tenne“ liegt im Zielbereich der welt- berühmten Skiabfahrt Planai. Auf 5 Geschoßen und einer Fläche von 3.000 m² Wie im Hotelnamen schon angeführt, sind im Loipersdorf Spa Conference werden 8 Bars, ein Erlebnis- und ein Tanzlokal über 3 Etagen sowie ein neues Hotel Kongresse, Tagungen oder Seminare ein wichtiger Geschäftsteil. Die Restaurantkonzept geboten. Wichtig bleibt nach wie vor der Conventionsektor. Seminarräume können von der Größe her äußerst flexibel gestaltet werden, Die 4 Event- und Seminarräume sind flexibel trennbar und komplettieren das alle haben Tageslicht und sind mit dem modernsten technischen Equipment Entertainmentangebot. Auch auf den beiden unteren Etagen befinden sich ausgestattet. Neu ist Wireless LAN im gesamten öffentlichen Hotelbetrieb. Veranstaltungsräume, die für hochqualitative Veranstaltungen vorgesehen sind. Die Konferenzpauschalen können ab einer Mindestteilnehmeranzahl von 7 Modeschau, Hochzeit, Weihnachtsfeier oder nobles Galadinner, alles wird möglich Personen gebucht werden ([email protected], www.loipersdorf.at). gemacht. Alle Räume sind technisch auf dem Letztstand und auch mit Licht-, Ton-

und Videotechnik für TV-Kameras ausgestattet [email protected], www.heilthermebadwaltersdorf.at [email protected], www.loipersdorf.at [ ] [email protected], www.tenne.com [ ]

[ Bruck an der Mur ] [ Mariazell ] Grüner Boden für Conventions Nicht nur für Päpste

Auch von der Hardware her tut sich einiges. So zeigt sich Bruck an der Mur im Eropeum nennt sich der neue Anziehungspunkt in Mariazell. Im Sommer neuen Kongressgewand, womit dort die Zeit fehlender Rahmenbedingungen bzw. 2008 wird eine neue „weltliche Herberge“ eröffnet: das Mariazeller Europeum, mangelhafter Infrastruktur vorbei sind. ein Gebäudekomlex mit einem Wellness Resort, Gastronomie und einem Das „Kulturhaus in Bruck an der Mur“ hat sich in ein modernes Veranstaltungs– und Konferenz-Zentrum. Der Wellnessbereich wird mit den Veranstaltungszentrum verwandelt. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten umliegenden Hotels durch unterirdische Gänge verbunden. 2 Pools, Sauna- Bauwerken der österreichischen Arbeiterarchitektur der 1. Republik. Erbaut 1924, Beauty- und Massagebereich sind geplant. Bis zu 1.200 Personen werden in 4 wurde es in den letzten Jahren grundlegend renoviert und revitalisiert. 4 Räume großen und mehreren kleinen Veranstaltungsälen Platz finden. Man verspricht unterschiedlicher Größe, von 95m² bis 545m² stehen zu Verfügung. modernste Beschallungs-, Licht- und Präsentationstechnik für multimediale Wissensvermittlung und beste Unterhaltung. „Es scheint so; als gäbe es hier keine Spielart von Veranstaltungen, die nicht mög- lich gemacht werden können“, ist Kulturhaus Manager Erich Weber überzeugt. Auf einer 800 m² großen Ausstellungsfläche will man Mariazeller Geschichte lebendig präsentieren. Als besondere Attraktion ist eine große Sonnenterasse mit

Blick ins Mariazeller Land im Bau. Zumindest ungewöhnlich ist die Präsentation [email protected], www.bruckmur.at/kulturhaus [ ] des Projektes im Web ([email protected], www.mariazell.at). [email protected], www.mariazell.at [ ]

28 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen STEIERMARK

[ graz ] Neues von der Grazer Event Location Szene

Die Events stiegen rasant durch die Eröffnungen von Stadthalle Graz, Dom im Berg, Helmut List Halle, Seifenfabrik und Alte Universität. Nun kommen weitere Highlights hinzu.

Über den Dächern von Graz bettet in das historisches Ambiente, heißt das neue Schlossberg- das bewusst betont wird: So werden Restaurant den Kongress- Gast jene Gäste, die künftig im neuen herzlich willkommen. Zum Gastgarten zwischen Restaurant Ausklang des Abends bieten und Kasematten-Eingang sitzen, auf sich mehrere Locations an. die freigelegte Ziegelmauer blicken.

So ist Glöckl-Bräu-Wirt Den schönsten Ausblick über Franz Grossauer, der seinen die Altstadt von Graz bietet aber Biergarten auf dem Schloßberg sicherlich die komplett verglaste quasi als Vorspeise vorschickte, Skybar, aber auch die Restaurants künftig Herr über ein Restaurant, und der Biergarten. Zusammen ein Bierstüberl, ein Bistro und mit der Kasemattenbühne, welche eine Skybar. Insgesamt sind durch das mobile Dach sowohl rund 400 Sitzplätze vorhanden. open air als auch überdacht genutzt „Bei Veranstaltungen können werden kann, stehen sie für ein- wir auch noch aufstocken“, zigartige Veranstaltungen bis zu hebt Franz Grossauer stolz 1.000 Personen am Schlossberg zur hervor. Alle Lokale sind einge- Verfügung. [ ]

Besuchen Sie unsere STEIERMARK CONVENTION: Homepage und bestellen 43 TAGUNGSSPEZIALISTEN IN DER STEIERMARK AUS EINER HAND!Sie unseren druckfrischen Katalog mit FRISCHE FARBE FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN! allen 43 Steiermark Convention ist Ihre kompetente Servicestelle für alle Fragen bezüglich der Tagungsorganisation in der Steiermark. Lassen Sie sich von uns und unseren professionellen, erfahrenen Partnern beraten und betreuen! WirTagungsanbietern: unterstützen Sie rasch und kostenlos bei der umfassenden Planung und professionellen Organisation Ihrer Veranstaltung.

DIE STEIERMARK ALS TAGUNGSDESTINATION VEREINT ÖSTERREICHS KOSTBARKEITEN! Graz – die zweitgrößte Stadt Österreichs und UNESCO Weltkulturerbe – ist zugleich Kultur- Universitäts- und Kongressstadt. Unberührte Natur, Berge, Schluchten und klare Flüsse lassen Incentive – Reisen unvergesslich werden. Grenzenloser Thermengenuss in modernsten Wellnesshotels rundet gelungene Tagungen ab. Wein, Apfel und Kürbis sorgen für kulinarische Genüsse! Tradition und Moderne – kombiniert mit professionellen Anbietern und erstklassigen Serviceleistungen. Die Steiermark ist ideale Destination für Kongresse, Seminare, Incentives oder Events – das ganze Jahr über!

UNSERE ANBIETER: 29 Tagungshotels | 5 Kongresszentren | 5 Veranstaltungslocations 2 Convention Bureaus | 2 Eventagenturen

Besuchen Sie unsere Homepage und bestellen Sie unseren druckfrischen Katalog mit allen 43 Tagungsanbietern:

KONTAKT: Mag. Andrea Sajben, Steiermark Convention, c/o Steirische Tourismus GmbH, A-8042 Graz, St.-Peter-Hauptstraße 243 Tel.: +43 (0) 316 / 4003-0, Fax: +43 (0) 316 / 4003-10, [email protected], www.steiermark-convention.com

w w w . a c b . a t 29 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ messe congress graz ] Nach Fusion von Messe und Congress werden neue Akzente gesetzt

Graz als Landeshauptstadt hat im Tagungs- und präsentierten im Zuge der Dachgleiche der Marsoner-Pichler: Graz und die Steiermark und Kongressbereich der Steiermark naturge- neuen Messehalle unseren neuen Markenauftritt. haben ein sehr großes Angebot an wis- mäß schon lange gewichtige Präsenz. Auf den Selbstverständlich stehen auch unsere neuen senschaftlichem Hinterland. Dass dazu die Lorbeeren kann und will man sich jedoch nicht aus- Drucksorten zur Verfügung die mit einer generel- Universitäten, Fachhochschulen und andere ruhen. Zirka 15 Prozent der Gesamtnächtigungen len Imagebroschüre und Detailbroschüren zu den Bildungsinstitutionen zählen ist selbstver- der Landeshauptstadt lassen sich auf Kongresse, Standorten aufgebaut sind.“ ständlich. Mit dem Automobilforum und dem Seminare und Messen zurückführen. Die Wert- Magna Allradkongress beherbergen wir zwei ACB-Magazin: Wie bewährt sich die Fusion mes- schöpfung liegt aufgrund der hohen durchschnitt- Leitveranstaltungen aus der Automobilbranche. secentergraz und grazer congress? lichen Zimmerpreise – im Normalfall zahlt der Möge es so bleiben. Kongressgast die Rackrate – bei über 20 Prozent am Marsoner-Pichler: Aus meiner Sicht sind ACB-Magazin: Sind österreichische Betriebe gesamten Nächtigungsumsatz. Wohin die Reise geht bereits die ersten Synergieeffekte durch die Messemuffel? und welche Innovationen geplant sind, das erklärte Zusammenlegung der Marketingabteilung und Ingrid Marsoner Pichler, Geschäftsführerin von des Anfragemanagements bemerkbar. Dass Marsoner-Pichler: Das sehen wir nicht so, da Messe Congress Graz, im Interview mit dem ACB- Veränderungen Mitarbeitern oft Sorgen bereiten, unsere Gast- und Eigenmessen in den letzten Magazin. ist verständlich, aber letztendlich sind alle vom Jahren gut angenommen wurden. Produkt Graz als Destination und von den Produkten ACB-Magazin: Was gibt es Neues aus Graz? ACB-Magazin. Welche Akzente werden in Congress Graz, Stadthalle, Messecongress und son- Zukunft gesetzt? Marsoner-Pichler: Insbesondere freut es mich, stigen Bespielungsstätten überzeugt und wir sind dass unsere beiden Zugpferde - die Stadthalle alle sehr stolz auf unsere Veranstaltungszentren. Marsoner-Pichler: Unsere neue Werbelinie Graz und der Congress Graz - in den letzten Am Rande erwähnt – unsere Dachmarke firmiert baut auf den Faktor Mensch auf. Mensch als Kunde, Monaten große internationale Kongresse wie hinkünftig als messe congress graz und nicht mehr als Besucher, als Mitarbeiter, als Dienstleister. Wir den Zahnärztekongress und TV-Shows wie „The messecentergraz.“ sind überzeugt, dass in der zwischenmensch- Dome 44“ und „Wetten, dass ..“ beherbergt lichen Kommunikation und in sozialer Kompetenz ACB-Magazin: was bringt der Autocluster, trotz hatten. Wir haben die Fusion nunmehr auch die Zukunft unserer Veranstaltungsstätten liegen momentan wirtschaftlich schwieriger Lage? in der rechtlichen Abwicklung abgeschlossen wird. [ ]

Graz - Kongress- und Veranstaltungsstadt mit Charme

Österreichs zweitgrößte Stadt bietet ideale Voraussetzungen für gelungene Tagungen, internationale Kongresse, Seminare und Events.

Die charmante Altstadt – UNESCO Weltkulturerbe –, Vorschau Kongresse 2008 die steirische Schmankerlküche, das reiche kultu- (Auszug) relle Angebot, das grüne Weinland und die Top- www.graz.at/kongresskalender Tagungs-Zentren begeistern alle Organisatoren.  Mitteleuropäische Biomassekonferenz, Als zentrale Servicestelle fungiert das Graz 16. – 19. 1. 2008 Convention Bureau von der Information und Planung, Angebotseinholung, Hotelzimmerver-  9. Grazer Allradkongress, 16. – 18. 4. 2008 mittlung und Rahmenprogramme bis zur Bewer-  Society for Paediatric Infectious bung und Kongressförderung. Diseases (ESPID), 13. – 17. 5. 2008 Graz bietet Veranstaltern u. a. zwei Messe- und  Int. Institute of Welding (IIW), 6. – 11. 7. 2008 Kongresszentren, 60 Locations, 20 Tagungs- hotels u. v. m.  World Sauvignon Congress, 26. – 29 .8. 2008

 Eurosteel 2008, 3. – 5. 9. 2008 [email protected]  Topaktuell den GRAZER TAGUNGSPLANER  52. Österr. HNO Kongress, 10. – 13. 9. 2008 www.graz.at/kongress 07/08 kostenlos bestellen! Tel.: 0043/(0)316/80 75-0

30 austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen STEIERMARK

[ graz ] Ab 300 Übernachtungen gibt’s Bares

Graz erhöht seine Kongressförderung und steuert auf ein weiteres Super-Jahr zu.

Der Tourismusverband der Stadt Graz bietet schon cher eine Tagung stattfindet. Kaltschmidt: „Aber und internationale Konferenz des International seit einigen Jahren eine finanzielle Förderung für auch Dauer, Wochentage und Veranstaltungsort Institute of Welding (IIW) mehr als 600 Kongressorganisatoren an. „Diese Unterstützung haben Einfluss auf die Höhe der Fördersumme.“ Schweißtechniker und Experten aus aller Welt nach dient zum einen als Anreiz Tagungen in Graz zu Pro Jahr werden circa 20 bis 30 Tagungen finan- Graz führen. Im Herbst werden wieder Mediziner planen und auch als Anerkennung für die oft ziell unterstützt. „Für das kommende Jahr wurde (52. Österreichischer HNO Kongress 10. bis 13. unentgeltlichen Leistungen der Veranstalter“, sagt bereits für zwei Groß-Kongresse der maximale September), Krankenhausmanager (Europäischer Heinz Kaltschmidt vom Graz Convention Bureau. Förderbetrag budgetiert“, so Kaltschmidt, der für Kongresse für Krankenhausmanagement 24. bis 27. Der Tourismusverband hat sich nun entschlos- 2008 ein sensationelles Kongress- und Eventjahr in September) und Techniker (11. bis 12. September sen, Kongresse noch mehr als bisher zu fördern Graz erwartet (www.graz.at/kongresskalender). AVL Auto & Umwelt Kongress) die Murmetropole und hat nun den maximalen Prozentsatz auf 7,5 bevölkern. Bereits im Jänner wird die Mitteleuropäische Prozent erhöht. Biomassekonferenz vom 16. bis 19. Jänner 2008 Zirka 15 Prozent der Gesamtnächtigungen Die Höhe der Förderung richtet sich dabei über 500 internationale Teilnehmer nach Graz in der steirischen Hauptstadt lassen sich auf immer am Nächtigungsumsatz in der Grazer bringen. Den größten internationalen medizi- Kongresse, Seminare und Messen zurückführen. Hotellerie. Als Mindestanzahl müssen 300 nischen Kongress bisher in Graz wird von 13. bis Die Wertschöpfung liegt aufgrund der hohen Übernachtungen erreicht werden. Anhand ver- 17. Mai 2008 die European Society for Paediatric durchschnittlichen Zimmerpreise – im Normalfall schiedener Kriterien wird dann ein Prozentsatz Infectious Diseases (ESPID) veranstalten. Bis zu zahlt der Kongressgast die Rackrate – bei über 20 des Nächtigungsumsatzes festgelegt, welcher 2.500 Mediziner und Experten aus Europa und Prozent am gesamten Nächtigungsumsatz. nach der Tagung an den Antragsteller ausbezahlt weltweit werden erwartet. Dafür wurden schon wird. Die maximale Fördersumme liegt derzeit bei vor fast zwei Jahren nahezu achtzig Prozent der Graz Convention Bureau / Graz Tourismus GmbH. 16.000 Euro pro Veranstaltung. Zimmer im 3- bis 5-Sterne-Bereich der Grazer Messeplatz 1/Messeturm, 8010 Graz - Austria Hotellerie reserviert. Tel. ++43-316-8075-47 / Fax ++43-316-8075-55 Besonderes bewertet wird bei künftigen [email protected] / www.graztourismus.at Förderungen vor allem auch die Jahreszeit, in wel- Im Juli (6. bis 11.7) wird die Generalversammlung www.graz/kongress [ ]

31 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ graz – Schlossbergrestaurant ] [ graz – joanneum ] Melange aus baulichen und kulinarischen Feinheiten Rent a Museum

Neueröffnung Schlossbergrestaurant in Graz – Kunst trifft Event, so könnte die Kurzfassung des Joanneums hei- Umbau der Kasematten ßen, wenn es darum geht, als Museum auch Event Location zu sein.

Schon in den letzten Jahren haben die Eröffnungen von Stadthalle Graz, Dom im Berg, Helmut List Halle, Seifenfabrik und Alte Universität das Angebot im Das älteste und zweitgrößte Museum Österreichs verleiht den Veranstaltungen Convention- und Eventbereich von Graz in die Höhe schnellen lassen. Jetzt sicher einen extravaganten Rahmen. Ob Schloss, Burg oder Kunsthaus man öffnete über den Dächern von Graz das neue Schloßberg-Restaurant seine kann sich über 500 Jahre Architekturgeschichte freuen. Pforten. Nach dem Umbau des Traditionslokals wird hoch über Graz eine Das Kunsthaus, von seinen Erbauern auch „Friendly Alien“ genannt, liegt Melange aus baulichen und kulinarischen Feinheiten serviert. über der Mur. 4 Räumlichkeiten werden angeboten, das Foyer für Empfänge Das „nicht mehr ganz so normale Lokal“ besteht aus mehreren Teilen: es bis zu 250 Personen, Space 3 und 4 können auch bestuhlt werden. Absolutes verfügt über ein Restaurant, ein Bierstüberl, ein Bistro und eine Skybar mit Highlight ist aber die Needle, eine gläserne Aussichtsplattform, von der aus dem schönsten Ausblick über die Altstadt von Graz. Insgesamt sind rund 400 sich ein bezaubernder Blick über die Altstadt von Graz ausbreitet. Geeignet für Sitzplätze vorhanden. „Bei Veranstaltungen können wir auch noch aufstocken“, 150 Personen stehend oder 120 Sitzplätze oder 80 Bankettbestuhlungen. betont Schlossberg-Wirt Grossauer. So vielfältig sich das Leben der Steirerinnen und Steirer über die Jahrhunderte Zusammen mit der Kasemattenbühne, welche durch das mobile Dach sowohl durch präsentiert, so interessant sind auch die Plätze, die für Veranstaltungen im open air als auch überdacht genutzt werden kann, stehen einzigartigen Volkskundemuseum angeboten werden. Lounge, Stöckelsaal, Antoniuskirche, Veranstaltungen bis zu 1.000 Personen am Schlossberg nichts mehr im Wege. Innenhof und ganz neu der Duftgarten, der im Frühjahr eröffnet wird. Rosen sollen ihren Duft an die Gäste verschwenden.

Der Intendant des Joanneums Peter Pakesch sieht den Museumskomplex als Mischung aus Museumsarbeit und Event -Location. Bestätigt wird die Arbeit durch die stark steigende Anzahl von Kongressgästen aus dem Ausland. Schon länger ganz oben auf der Beliebtheitsskala ist das Zeughaus als Platz für Lesungen und kleine Empfänge. Das martialische Ambiente in der Kanonenhalle macht alle staunen.

Gabriela Filzwieser, die Veranstaltungsmanagerin der Locations, die dem Joanneum unterstellt sind, macht sich für das Schloss Eggenberg besonders stark.

Die weißen Pfaue beleben den Garten und die Mauern des Schlosses und so manches Konzert wurde schon vom Gesang der stolzen Tiere begleitet. Von Mai bis Oktober bietet sich der Planetengarten für Hochzeiten, Konzerte "USINESS und Empfänge an. Auf 1.4 ha finden 300 Personen stehend Platz. Spielplatz für Veranstaltungen sind auch das Herrschaftsgartl mit Salettl, Innenhof und 7ELLNESSINDER!LTSTADT & Schlosskirche.

,EONHARDSTRA”E ! 'RAZ 4EL   $W Landesmuseum Joanneum, Tel: 0316 80 17 92 18, Fax: 0316 80 17 92 12, % -AILROMANTIK PARKHOTEL GRAZAT [email protected], www.joanneum-to-rent.at [ ]

32 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen STEIERMARK

[ bad blumau ] [ GRAZ ] Messehalle feiert Dachgleiche Rogner macht die Die neue Messehalle wächst in großen Schritten. In weniger als einem Jahr wird die traditionelle Grazer Herbstmesse erstmals die neuen Räumlichkeiten bespie- len. Mit 13.500m² Ausstellungsfläche verfügt der messe congress graz mit der Nacht zum Tag neuen Halle ab Herbst 2008 über modernste Messeinfrastruktur.

„Nacht-Tagen“ heißt das jüngste Angebot im Hundertwasser-Hotel Mit der heutigen Dachgleiche wird ein entscheidender Schritt in der Bauphase planmäßig erreicht. In den kommenden Monaten wird mit der Wiedererrichtung der ehemaligen Halle 11 begonnen, die an die Ostseite der Abends sind die Gedankenanreihung und Kreativität völlig anders als neuen Messehalle angedockt ist, und eine überdachte Freifläche von 4000m² am Tag. Denn laut medizinischen Erkenntnissen ist man aufgrund des bieten wird. Eine Tiefgarage mit 211 Abstellplätzen ist unter der neuen optischen Ruhezustandes und der natürlichen Dunkelheit ausgeglichener. Messehalle situiert. Diese Erkenntnis hat man sich im Hundertwasser Resort Rogner Bad Blumau zu nutze gemacht und bietet ab sofort das „Nacht-Tagen“ an. Mit dem Neubau der Halle wird ein weiterer wichtiger Schritt zur Aufwertung der Stadt Graz und des Landes Steiermark als Kompetenzzentrum bei Tagsüber können die Teilnehmer im Rahmen des Aufenthaltes die Vorzüge Veranstaltungen gesetzt. Mit der neuen Messehalle wird nicht nur der Standort der Hotelanlage genießen und sich in der einzigartigen Thermal- und als Fachmesse-Kompetenzzentrum ausgebaut, sondern wird das neue Gebäude Badelandschaft entspannen. Abends geht es dann – ausgiebig erholt und nach auch aufgrund seiner Flexibilität und ansprechenden Architektur für Kongresse einem leichten Abendessen mit vielen Vitaminen – mit neuer Perspektive und und Gastveranstaltungen genützt werden können. freiem Kopf auf die Konferenz bzw. Tagung.

Das Konzentrationsfeld ist in der Nacht auf andere Ziele focusiert. Der Arbeitstag (gedanklich ist der Stressfaktor in der Zeit von 09.00 bis 17.00 Uhr [ vermarktung ] höher) ist vorbei, die Konzentration wird gezielt auf ein Seminarthema ange- „Treffpunkt Steiermark“ setzt. Es ist eine „freie – unbeschwerte“ Zeit um neue Ideen zu verwirklichen. Der empfohlene Zeitraum für Nacht-Tagungen liegt zwischen 21.00 und 01.00 kulinarisch präsentiert Uhr morgens. Rund 160 Unternehmen besuchten heuer im Herbst die von „Steiermark Convention“ organisierte Tagungsmesse „Treffpunkt Steiermark“ im Franke Melanie vom Rogner Bad Blumau: „Wir unterstützen unsere Kunden im Rahmen einer Nacht - Tagung mit aktiven Kaffeepausen, dem Naturhistorischen Museum in Wien und informierten sich über die aktuellen „Gehirnhälftenausgleich zur Steigerung der Konzentration“, ausgewählten Angebote der steirischen Tagungsspezialisten. Die Steiermark präsentierte sich Schmankerln als Energielieferanten, erlesenen Konzentrations-Teespezialitäten anlässlich der Veranstaltung auch von ihrer kulinarischen Seite. Die Besucher und einem abgestimmten Duftkonzept.“ lernten dabei die typisch steirischen Spezialitäten spielerisch kennen. Für die Teilnahme an dem spannenden Rahmenprogramm wurden sie mit wertvollen

Infos: Hotel Rogner Bad Blumau, 8283 Bad Blumau 100, Franke Melanie, Gutscheinen für besondere Erlebnisse in der Steiermark belohnt. „Steiermark Tel: +43 (0)3383 – 5100 – 9595, Fax: +43 (0)3383 – 5100 – 805, Convention“ zählt 43 Mitglieder und vier Kooperationspartner. E-Mail: [email protected], www.blumau.com [ ] www.steiermark-convention.com Tagen im Rogner Bad Blumau Spannung und Entspannung direkt erleben. NEU Seminare mit vielfältigen Rahmen- und Sportprogrammen. NACHT-TAGEN 21–1 UHR Sechs tageslichtdurchfl utete Konferenz- & Banketträume mit Klimaanlage, modernster Ausstattung und technischem Komfort (WLAN) bieten Platz für bis zu 250 Personen.

Tagungen · Konferenzen · Meetings · Auto- und Produkt- präsentationen · Feiern · Incentives · Teambuildings

Mehr Informationen unter: Rogner Bad Blumau · Steiermark · Tel. 03383-5100-9595 · [email protected] · www.blumau.com

w w w . a c b . a t 33 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ leoben ] Eine Stadt mit Kongresskompetenz

Leoben, die Stadt der kurzen Wege, so jedenfalls preisen die Tourismus und Convention Manager ihre Stadt an. Der historische Stadtkern ist umgeben von den wichtigsten Einrichtungen, die für eine erfolgreiche Durchführung von Kongressen, Tagungen und Events notwendig sind.

Zum einen ist es das Alte Rathaus, das nach modernen Gesichtspunkten zum „Congresszentrum“ umgestaltet wurde. Der alte Kern, die ältesten Bauteile stam- men aus 1485, blieb erhalten. Durch An- und Zubauten wurden Räume geschaf- fen, die den modernsten Erfordernissen der Congress Technik entsprechen. Ein 5-Sterne-Hotel und eine Tiefgarage ergänzen den Congress. Ein Shopping-Center mit- ten im Zentrum wurde erst vergangenen Oktober eröffnet und wird geradezu gestürmt. Auch mit historischem Kern entstand das Kultur Quartier, mit Museum und Kunsthalle.

Kongresszentrum Leoben (ganz oben), Kunsthalle Leoben (oben), Der Hauptplatz in Leoben, geeignet für Open-Air- Events (links)

34 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen STEIERMARK

Das besondere Service für Veranstalter: das Convention Büro Leoben

17 professionelle Betriebe aus und um Leoben erleichtern den Kongress- und Seminarveranstaltern die Organisation und Durchführung durch einen One-Stop-Shop. Eine einzige Anlaufstelle vermit- telt alles Notwendige für die Veranstaltung, wie Räumlichkeiten, Catering, Hotel Gastronomie, Rahmenprogramm und Shuttledienste. Das Convention Büro Leoben, kurz CBL, bietet seit 2004 dieses Full Service an. Die Mitglieder und Kooperationspartner kommen aus unterschiedlichen Sparten, dazu gehören nicht nur die renommierte Montanuniversität, sondern auch die Locations, Hotels und Gastronomie, die Wellness- und Freizeit betriebe, Kommunikationsfirmen, Transporte und Parken, Industrieunternehmen und touristische Institutionen. Auf der Webseite findet man ein elek- tronisch auszufüllendes Formular für ein unverbind- liches rasches Angebot.

Leoben ist zu Recht stolz auf seine Kompetenz im Hotel & Asia Spa: Ab Frühjahr 08 ein in Europa einzigartiges Hotel mit Wellness- und Kongresscenter im Ming-Stil in Leoben. Bereich Forschung, Entwicklung und Industrie. Erst kürzlich wurden der Montanuniversität zwei weitere, neue Forschungszentren – ein K1-Zentrum für die Herausforderung und will den Drive des moder- Bereiche Metallurgie/Umwelttechnik und ein K2- Falkensteiner Hotel & nen Leoben nutzen: „Die Kombination eines Zentrum mit den Bereichen Werkstoffe/Produktion – ASIA SPA Leoben ASIA SPA mit einem City und Convention Hotel zugesprochen. Gerade diese Kompetenz wird gerne in diesem Ausmaß ist für Österreich – und wahr- auch von den Veranstaltern genutzt, eine zukunftsfä- scheinlich sogar für Europa – einzigartig“. hige Symbiose. Erst vor wenigen Tagen gab es in Leoben eine [ leoben ] Gleichenfeier der besonderen Art: Das Hotel & ASIA Eine Novität auf dem Bade- und Wellnesssektor Die Räumlichkeiten: SPA Leoben geht der Fertigstellung entgegen: stellt mit Sicherheit die Wassererlebniswelt des

Ein modernes Stadt-Hotel, perfekt zugeschnit- ASIA SPA Leoben im Herzen der Stadt dar. ten auf die Bedürfnisse von Businessreisenden Auf einer Fläche von 6.500 m² ermöglicht die und Tagungsgästen mitten im grünen Herzen Eine Stadt mit Kombination zwischen den 3 Bereichen ASIA Österreichs: innovative Architektur, atemberau- SPA Pools – mit einer Vielzahl an Bade- und bendes Ambiente, moderne Tagungsräume und Schwimmbecken sowie Rutschen – ASIA SPA Relax ein multikulturelles Flair. Kongresskompetenz – mit Saunaanlagen nach den 5 chinesischen Daran angeschlossen ist ein exklusives ASIA SPA Elementen – und dem Center für Traditionelle mit getrennten Pool- und Wellnessbereichen. Chinesische Medizin – sowohl für Tages- als auch Sparkassen-Saal: Diese Kombination macht das Hotel auch für den für Urlaubs- und Tagungsgäste den Eintritt in eine auf 2 Ebenen, Parkett 428 m², Galerie 167 m², zusam- Feriengast zu einer ganz besonderen Destination! faszinierende Welt abseits von Altagsstress und men 600 Sitzplätze bei Reihenbestuhlung. Hektik. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass Erzherzog Johann-Saal: der Baustil zur Gänze jenem der Ming-Dynastie Die Eröffnung des 37,5 Mio. Euro teuren Projektes 147 m², 170 Sitzplätze bei Reihenbestuhlung. folgt. Für den Stil entschied man sich, weil ist für Mai 2008 geplant. diese Epoche von Schlichtheit, Eleganz, Strenge Peter Tunner-Saal: des Materialeinsatzes und von der Klarheit der 93 m², 100 Sitzplätze bei Reihenbestuhlung. Proportionen geprägt ist. Das Hotel & ASIA SPA Seminarraum 1 und 2: Leoben soll ein Beispiel für eine gelungene 45 bzw. 48 m². Kombination von chinesischer Tradition und west- Informationen: lichem Umfeld werden und den Gästen auch ein Arkadengang: Stück asiatisches Lebensgefühl vermitteln. Ing. Anton Hirschmann oder ideal für Ausstellungen, als Kommunikationszone, Mag.a (FH) Andrea Haberl besonders geeignet für Buffetaufbau. Allein der Convention- & Meeting-Bereich umfasst Hauptplatz 1 700 m². Die 6 Räume, bestehend aus einem großen, 8700 Leoben Tagungscafé: in Sektionen teilbaren Konferenzraum, 3 kombi- Tel: 03842 42581 50 Sitzplätze. FAX: 03842 42581-24 nierbaren Tagungsräumen, einem exklusiven Board Mail: [email protected] Hauptplatz: Room- und einem Konferenzfoyer mit Business- Web: www.congressleoben.at 3.500m², davon 480 m² (700 Sitz-/1.500 Stehplätze) Station, sind lichtdurchflutet, ruhig und klimatisiert. wettergeschützt durch Schirmabdeckung Der Anschluss an herrliche Aussichsterrassen sowie www.montanunileoben.at eine dem höchsten technischen Standard ent- Hotel & Asia Spa Leoben sprechende Ausstattung gehören zu den weiteren Informationen Highlights des Tagungsbereiches. Dipl.FW Mag.a (FH) Gabriele Oberhauser Mail: [email protected] Harald Mölg, Hotelmanager im Falkensteiner Mail: [email protected] Hotel & ASIA SPA Leoben freut sich auf die Web: www.fmtg.com

w w w . a c b . a t 35 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN STEIERMARK

[ leoben - Interview ] City-Manager mit Visionen und Perspektiven

Seit 17 Jahren leitet Ing. Anton Hirschmann den Congress Leoben. Nun wurde er auch zum Citymanager und Tourismusverantwortlichen ernannt. Anton Hirschmann ist ein echter Leobener und 54 Jahre alt. Das ACB-Magazin bat den viel beschäftigten Manager zum Interview. Ing. Anton Hirschmann

ACB-Magazin: Leoben ist zwar Montanuniversität Leoben denden ethnologischen Großausstellungen einen Steiermarks zweitgrößte Stadt und den zahlreichen Global „Wir wollen Leoben hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Von April 2008 aber in der Vergangenheit haben Players haben wir die besten bis November 2008 werden „Die Wikinger“ zu Krisen die Stadt wirtschaftlich als Fachtagungsort Voraussetzungen, Leoben als Gast sein. erschüttert. Wie hat Leoben den in unserer Fachtagungsstandort noch Weg aus dem Tief gefunden? Kernkompetenz weiter zu etablieren. ACB-Magazin: Wird sich durch die Verän- derungen in der Hotellandschaft auch für die Ing. Anton Hirschmann: Leoben, ACB-Magazin: Wie werten Forschung – Conventions etwas ändern? mit einem dynamischen und inno- Sie die Zusammenarbeit Entwicklung – vativ denkenden Bürgermeister mit der Universität Leoben, Ing. Anton Hirschmann: Mit dem neuen D r . M a tt h i a s K o n r a d an Industrie weiter- welche Impulse kommen von Freizeitzentrum, dem reichhaltigen kulturellen der Spitze, hat sich vor Jahren entwickeln.“ dort? Angebot und dem neuen Falkensteiner Hotel unter Einbindung aller maßgeb- (103 Zimmer) haben wir im Zusammenhang Ing. Anton Hirschmann: In lichen Kräfte mit den Stärken und Anton Hirschmann, mit den vorhandenen Einrichtungen beste City-Manager regelmäßigen Sitzungen mit Schwächen der Stadt auseinander- Leoben Voraussetzungen für die Veranstalter und den Vertretern der Montanuni- gesetzt. Es wurde ein Leitbild erar- Tagungsgast. versität werden Informa-tionen, beitet, Ziele und Visionen festge- Vorgangsweisen, Veranstaltungspotentiale u.a. ACB-Magazin: Wie sehen Sie die Qualität der schrieben. Diese wurden sukzessive und beharr- ausgetauscht. Verkehrsanbindung Leobens? lich abgearbeitet und umgesetzt. Durch die Zuerkennung eines neuen K2 und Ing. Anton Hirschmann: Leoben ist geografischer ACB-Magazin: Welche Hauptaufgaben haben eines neuen K1 Forschungszentrums wird der Mittelpunkt der Steiermark und des östlichen Sie sich als Citymanager gestellt? Stellenwert Leoben als Forschungsstandort weiter Österreichs. Die Fahrzeit von Wien beträgt 1,5 Ing. Anton Hirschmann: Die Interessen der Key- unterstrichen. Dadurch sind erhebliche Impulse für Stunden. Player aus Kommune, Wirtschaft, Handel und künftige Kongresse und Tagungen zu erwarten. Nächster Flugplatz ist in Graz mit 50 Min. Tourismus zum Wohle der Stadt zusammenführen, ACB-Magazin: Was hat die Stadt den Kongress- Fahrzeit. Leoben ist auch mit der Bahn optimal zu koordinativ zu wirken, Impulse zu setzen, mitzuhel- und Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmern erreichen. fen, dass sich die Marke Leoben noch besser posi- sonst noch zu bieten. Wie sieht es mit den tioniert und in Österreich sowie über die Grenzen ACB-Magazin: Was ist an Freizeiteinrichtungen, unseres Landes hinaus noch bekannter wird. Veränderungen, Erweiterungen Kulturangeboten und mittel- und längerfristig ge-plant? ACB-Magazin: Welche Schwerpunkte setzen Unterkünften aus? „Im Zuge unseres Sie und werden sie in Zukunft setzen, um die Ing. Anton Hirschmann: Leoben Ing. Anton Hirschmann: Leitbild-Review- Kompetenz Leobens als Kongress-Stadt zu stär- befindet sich derzeit in einem Leitbild Nicht nur im wissenschaft- ken und auszubauen? Prozesses erar- Review Prozess. Im Zuge dessen lichen Bereich tut sich werden Evaluierungen, neue Ziele Ing. Anton Hirschmann: Mit dem Convention viel. Wir stehen knapp beiten wir zur Zeit und Visionen bis 2012 diskutiert und Bureau Leoben, derzeit 15 Mitgliedern, verfügen vor der Eröffnung des unsere Ziele und zukünftige Projekte festgelegt. wir seit drei Jahren über ein gut funktionierendes „Asia Spa“ – ein hochka- Visionen bis 2012.“ Instrumentarium zur Forcierung dieser Sparte. rätiges Freizeit-, Wellness- ACB-Magazin: Haben Sie per- Die Serviceleistungen dieser One Stop Zentrale und Gesundheitsareal Anton Hirschmann, sönlich einen Leitspruch, einen City-Manager werden von den Kunden immer stärker nachge- – mit einem neuen Leoben Grundsatz für ihre Tätigkeit? fragt. Unsere Kernkompetenz ist mit FORSCHUNG- 4-Sterene-Hotel. Leoben hat Ing. Anton Hirschmann: Nicht ENTWICKLUNG-INDUSTRIE festgelegt. Mit der durch die jährlich stattfin- in der Vergangenheit schwel-

36 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN erfolgreich tagen STEIERMARK

[ Loipersdorf/STMK. ] Doppelt hält besser im Loipersdorf Spa & Conference Hotel

aloi_ACB-92x182:Layout 1 31.10.2007 17:51 Uhr Seite 1

Das zu den Vienna International Hotels & Resorts gehö- rende Haus erhielt soeben zwei Qualitätsauszeichnungen

Das Loipersdorf Spa & Conference Hotel – es steht seit dem Jahr 2004 unter der Führung der Vienna International Hotels & Resorts – hat im November gleich zwei Qualitätsauszeichnungen erhalten. Neben der Aufnahme in die internatio- Tagungspauschale ab € 55,00 p.P. nale Hotelvereinigung „The Leading Hotels of the World“ und „Leading Spas of the World“ bekam das Haus mit hauseigenem, 3.000 Quadratmeter großem Spa- Bereich auch die Silber-Auszeichnung durch Best Health Austria verliehen.

„Durch die Vereinigung „The Leading Hotels of the World“ eröffnen sich für uns Möglichkeiten einer Eingliederung in bereits seit Jahren bestehende und anerkannte Vertriebs- und Marketingaktivitäten“, freut sich Rudolf Tucek, Vorstandsvorsitzender der Vienna International Hotelmanagement AG.

Auch die Silber-Auszeichnung durch Best Health Austria ist etwas Besonderes. Es handelt sich um ein EU-weit anerkanntes Qualitätsgütezeichen, das neben der Hotelausstattung verstärkt Augenmerk auf die Führung sowie die Mitarbeiterinnen Business auf höchstem Niveau und Mitarbeiter und deren Schulung Wert legt. „Dieser Schwerpunkt auf das per- sönliche Engagement war ausschlaggebend dafür, dass wir uns in den ver- � Perfekte Location für kleine Workshops und Konferenzen für bis zu 800 Personen gangenen Monaten im Loipersdorf Spa & Conference Hotel dieser mit einigen � vollklimatisierte und Licht durchflutete Konferenzräume hundert Fragen umfassenden Prüfung unterzogen haben“, erklärt Rudolf Tucek. � modernstes Veranstaltungs-Equipment � 500 m² große Terrrassenfläche rund um das Konferenzzentrum Die Vienna International Hotels & Resorts wurden 1989 gegründet und sind � 244 großzügige und komfortable Zimmer heute der größte österreichische Hotelbetreiber im Ausland. Vienna International � Gourmet-Restaurant Steirische Toskana und Brasserie � exklusiver Spa-Bereich auf 3000 m² betreibt und entwickelt insgesamt 41 erstklassige Hotels & Resorts, darunter drei Leading Hotels of the World, ein Leading Spa Hotel sowie ein Hotelschiff Loipersdorf Spa & Conference Hotel: Convention Sales, Hr. Thomas Welzig und einen 27-Loch-Golfplatz. Das Portfolio besteht aus Stadt-, Resort-, Kur- A-8282 Loipersdorf 219, Tel.: +43 (0)3382 20000-7009, Fax.: +43 (0)3382 20000-81 und Kongresshotels. Die Hotels befinden sich in Österreich, Tschechien, Polen, [email protected], www.loipersdorfhotel.com Kroatien, Schweiz, Slowakei, Frankreich, Deutschland und Rumänien. Die Gruppe wird heuer mit über 1,45 Millionen Bettennächten einen Gesamtumsatz von 110 Mio. Euro erzielen und beschäftigt derzeit rund 2.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen unter www.vi-hotels.com [ ] a statement of quality and service

w w w . a c b . a t 37 erfolgreich tagen austrianconventionbusiness MAGAZIN Burgenland/STEIERMARK

[ burgenland ]

MICE-Stiefkind im Internationalen Rampenlicht

Das Burgenland hat – trotz fehlen einer Vermarktungsplattform auf Landesebene – einiges zu bieten [ loipersdorf/STMK. ]

Verkehrsbüro Der Kongress- und Tagungstourismus spielt im Rust, wo die EU-Minister ebenfalls einen Teil ihres Burgenland nur eine untergeordnete Rolle. Der Treffens abhielten, begeistert seine Seminar-Besucher managt Life Resort diesbezüglichen Initiative des Landesverbandes, durch zauberhaftes Ambiente und durch seine Loipersdorf der 2001 gegründeten Gruppe MICE-Burgenland, architektonische Schönheit. Hier wurde die histo- war deshalb auch nur eine kurze Lebensdauer rische Baukunst mit dem ländlichen Leben kombi- Life Resort Loipersdorf heißt seit beschieden. Die Bewerbung des Kongress- und niert. Nachdem der Weinbau immer eine wichtige Seminartourismus läuft deshalb wieder auf Rolle gespielt hat und nach wie vor spielt, wird der Anfang September der jüngste Sparflamme. Doch das Angebot ist durchaus vorhan- Wein auch in das Tagungsangebot eingebaut – als Betrieb im Resort-Angebot der den und hat auch einiges zu bieten. Wein, Thermen Rahmenprogramm, um bei einem Weinbauern und Golf sind die Ingredienzien für entsprechende gemütliche Stunden zu verbringen (www.austria- Austria Trend Hotels, der Hotelsparte Rahmenprogramme, dazu kommen reizvolle hotels.at). Locations, wie das Schloss Esterházy in Eisenstadt, der Verkehrsbüro Group. Highlight im Tagungsbereich ist das Seehotel Rust, die Burg Forchtenstein oder die Burg Schlaining und ein 4-Sterne-Seminarhotel direkt am Neusiedler natürlich der Neusiedlersee. Das 2003 eröffnete Vier-Stern-Resort liegt im See. Zwölf moderne, mit aller Technik ausgestattete steirischen Bad Loipersdorf. „Mit Loipersdorf Deshalb war es für das Land auch ein Leichtes, Seminarräume, alle mit Tageslicht, sind vorhanden, die haben wir einen Standort gewählt, der langfristig im Vorjahr im Zuge der EU-Präsidentschaft von meisten haben direkten Zugang in den Garten. Ein Hit als Destination sicherlich eine hervorragende Österreich die Tagung der EU-Umweltminister an ist die Mehrzweckhalle (1.400m²) für Veranstaltungen Performance verspricht“, erklärt Verkehrsbüro Land zu ziehen. Eisenstadt und Rust waren die beiden aller Art. Messen und Tagungen für bis zu 1.000 Generaldirektor Harald Nograsek. Orte des Treffens, zu dem die Umweltminister der 25 Personen oder Konzerte sind dadurch möglich. Ein Mitgliedsstaaten sowie aus Rumänien, Mazedonien idealer Ort für gruppendynamische Veranstaltungen Geboten werden 80 Thermensuiten – in und der Türkei angereist waren. Insgesamt nahmen ist die hoteleigene Schilfinsel (www.seehotelrust.at). der Größe von 40 bis 48 Quadratmeter mit an diesem informellen Treffen rund 400 Gäste teil. getrennten Wohn- und Schlafbereichen Ganz dem Thema Wein im Bereich von Tagungen Ihnen wurde auch ein attraktives und umfangreiches sowie eigener Koch- und Essecke – und 16 gewidmet ist das Weingut Leo Hillinger. Es liegt Rahmenprogramm geboten, mit Bootsfahrt auf Thermenzimmer. Alle Zimmer und Suiten inmitten der romantischen Weingärten des burgen- dem Neusiedler See, Reise mit der Kutsche durch sind mit Balkonen bzw. Terrasse ausgestat- ländischen Jois. Die Panoramafenster der großzügigen den Nationalpark, und ein Abend in der Villa Vita in tet. Besonders Wellnessbegeisterte werden Degustationslounge und des angeschlossenen Pamhagen. Dazwischen gingen sich auch noch zwei im neuen Hotel – direkt in der Thermenwelt – Seminarraums geben den Blick auf endlose Reihen Arbeitssitzungen aus. auf ihre Kosten kommen: Der resorteige- von Rebstöcken frei. Der Seminarraum selbst ist mit ne Badebereich umfasst zwei beheizte Wie man sieht, kann das Burgenland durchaus auch modernster Präsentationstechnik ausgestattet und Außenbecken mit Inneneinstieg sowie ein in diesem Bereich punkten und das auf höchstem bietet Platz für 120 Personen. Glaswände gewähren Indoor-Sprudelbecken. Die anschließende Niveau. So bietet das Hotel Burgenland – es gehört Einblick in den darunterliegenden Barrique-Keller. Parklandschaft mit Ruhezonen schafft die zu den Austria Hotels International – im Zentrum Die malerische Terrasse eignet sich gut für Feiern und ideale Atmosphäre für einen entspannten von Eisenstadt, nur wenige Gehminuten vom Schloss Cocktails. Die Größenordnung reicht von 30 Personen Aufenthalt. In der hoteleigenen Saunawelt Esterházy entfernt, neben 7 klimatisierten Konferenz- mit angemieteten Tischen und Stühlen bis hin zu laden u.a. ein Serailbad, ein Laconium, Hamam, und Veranstaltungsräumen mit einer Kapazität bis zu Events bis max. 200 Personen mit Stehtischen (www. Kräuterdampfbad und eine Finnische Sauna mit 150 Personen, direkten Zugang zu dem an das Hotel leo-hillinger.com). Spezialaufgüssen zum Relaxen und Wohlfühlen angeschlossene Kultur- und Kongresszentrum. Dieses Ein weiterer, erstklassiger Rahmen für Seminare und ein. kann mit einer Kapazität von bis zu 750 Personen Tagungen ist das Hotel Larimar in Stegersbach. In aufwarten. Auch Seminarteilnehmer finden im Life dieser Oase voll natürlicher Energie und Kraft ist es Resort die notwendige Ruhe für konstruktive Im Hotel Burgenland selbst stehen 88 Zimmer und einfach, den Alltag auszublenden und sich auf das Gedanken und beste Tagungs-Facilities. Drei Suiten zur Verfügung. Es gibt eine eigene Tiefgarage Wesentliche zu konzentrieren. Das Hotel Larimar. helle, komplett ausgestattete Seminarräume sowie Wireless LAN in allen öffentlichen Bereichen. bietet für Veranstaltungen einen Seminarbereich mit stehen zur Wahl. Darüber hinaus eignet sich die Dazu kommt noch das Restaurant Bienenkorb mit dem insgesamt 210 m² für bis zu 200 Personen. Die beiden Dachterrasse im Sommer für Veranstaltungen Colmar Stüberl, ein Kaffee-Restaurant mit Wintergarten ruhigen und klimatisierten Seminarräume „Lafnitztal“ für bis zu 300 Personen und bietet somit erst- und Terrasse, die gemütliche Hotel & Sport Bar sowie und „Stremtal“ und die Kaminstube mit jeweils 70 m² klassige Eventmöglichkeiten eingebunden in ein Hallenbad mit Sonnenbalkon über den Dächern sind mit modernster Technik ausgestattet. die Thermenwelt. [ ] der Stadt und eine finnische Sauna. (www.larimarhotel.at). [ ]

38 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN der richtige rahmen

YOUR SMILE IS OUR JOB.

SCHÖNER TAGEN „all inclusive“ Seminarpauschale ab ` 90,00 p.P.*

AuStriA trend LiFe reSOrt LOiPerSdOrF Henndorf Therme 38, 8282 Loipersdorf Tel.: +43/3329/482 40 [email protected] www.austria-trend.at/loi

„ALL incLuSive“ SeminArPAuSchALe • 1 Übernachtung im ****Austria Trend Life Resort Loipersdorf inklusive • 1 x Feinschmecker-Frühstücksbuffet • 1 x Business-Lunch-Buffet mit Tagessuppe, Pasta, Salat und Kuchen • 1 x Abendbuffet mit Front cooking • Seminargetränke (Kaffee, Tee, div. Softdrinks an der „Wasserbar“) • Seminar Basistechnik & raummiete

und nOch vieL mehr … • Entspannung abseits des Thermentrubels in der resorteigenen Thermal- und Saunawelt mit beheizten Aussenbecken, geführten Spezialaufgüssen (geöffnet von 07.00 - 24.00 Uhr, Sauna von 10.00 - 20.00 Uhr) • Aktiv- und Life Programm mit Wellnesstrainer • Uneingeschränkte Benützung des Fitnessraumes • Wohlfühlkorb gefüllt mit Bademänteln und Badetüchern für die Zeit Ihres Aufenthaltes

w w w . a c b . a t 39 h_LOI_Anzeige 2 27.11.2007 10:20:43 Uhr der richtige rahmen austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ thema messen ]

Von Johanna Feuerstein Österreich als Messemuffel

Sind Fachmessen ein Stiefkind im Marketingkonzept der Unternehmen in Österreich? Die IMA – Interessensgemeinschaft der Messestandgestalter, Marketing-Eventagenturen und Fachzulieferer Österreichs – hat Strategien dagegen.

Der Name ist Programm. So umfangreich der volle Firmenname so Ausstattung für Kongresstechnik haben. Damit ersparen wir vielfältig ist auch das Arbeitsspektrum der Mitglieder. Die IM Austria ihnen eine lange Suche.“ ist aber kein Unternehmen, sondern der Dachverband von Dienst 2. Die IMA ist Vermittler zu den Betrieben. Es werden mehre- leistungsunternehmen der Messe-Event -und Kongresswirtschaft re, den Bedürfnissen entsprechende Veranstaltungsbetriebe mit Sitz in Wien. genannt. Das Unternehmen kann dann den oder die durch- Seit 1991 wird versucht, österreichische Unternehmen von der führenden Betriebe auswählen. Effizienz einer Messebeteiligung zu überzeugen. Im Kern stehen 3. Die IMA sieht sich auch als Infopoint für Journalisten und Klein– und Mittelbetriebe. als Vermittler für die Weiterbildung, damit das hohe Niveau Noch zählt Österreich zu den Messemuffeln. Ein Blick in gehalten werden kann. Nachbarländer zeigt es: In Hannover, Leipzig oder Mailand wurden Als 4. und letzten Punkt wird Wert darauf gelegt, dass die IMA hohe Summen in Ausstellungszentren investiert, denn die Messen Birgit Hölzl-Zech auch Impulse setzt.“ boomen und werden als äußerst wichtiges Kommunikations-Tool gesehen. In Österreich laufen Unternehmen internationalen Trends Dafür wurde z.B. der „Messe-Förderpreis der I.M. Austria“ hinterher, nur 4 Prozent des Marketingbudgets wird in Messeauftritte inve- gestiftet. Jährlich wird ein Preisgeld von 20.000 € an einen Kleinbetrieb verge- stiert, in Deutschland sind es fast 30 Prozent. Österreich holt nur langsam auf. ben. Der ausgewählte Betrieb erhält für einen ersten Messeauftritt professio- nelle Beratung und kostenlose Durchführung des Messestandes. Dazu gehö- Es werden zwar viele kleine nationale Messen veranstaltet, doch mehr ren Design, Produktion, Auf- und Abbau in der Größe von 8x4m. Die Auswahl internationale sollten noch an Land gezogen werden. Und in diesem des geförderten Unternehmens erfolgt durch den Vorstand der IM Austria. Die Entwicklungspotential sieht auch die IMA eine ihre Hauptaufgaben, denn was Verleihung des Messeförderpreises findet jedes Jahr im Rahmen einer großen die Teilnahme eines Unternehmens an einer Messe bringen kann, ist weithin österreichischen Fachmesse statt. unterschätzt, wenn nicht sogar unbekannt. Preisträger 2007 ist das „Lernlabor“, ein Betrieb aus Alberschwende „Der Verband“, so IMA Generalsekretärin Birgit Hölzl-Zech, „sieht sich in Vorarlberg, der auf Schulungen setzt, wie z.B. Unterstützung bei der als … Lehrabschlussprüfung, Sprachkursen und Kurse für Öffentlickeitsarbeit von 1. Informationsdrehscheibe für alle Arten von Fragen, wie z.B. Firmen, die Vereinen. Mit der Teilnahme an der „intertech“ 2007 in Dornbirn wurden gute bestimmte Wünsche zunächst nach allgemeiner Information aber auch nach Erfahrungen gemacht, weitere Messeauftritte sollen folgen. [ ]

40 w w w . a c b . a t austrianconventionbusiness MAGAZIN der richtige rahmen

Leslie P.C. Zech, Vorstandssprecher der IMA, sieht die Branche „nicht mehr nur als Messebauer und Eventveranstalter, sondern als Wirtschaftskommunikator. Es stehen Spezialisten zu Verfügung, die von Mensch zu Mensch arbeiten. Das ist auch der Unterschied zur klassischen Werbung“.

Beispielkalkulation

Die IMA ist auch behilflich bei der Kalkulation des Messeauftrittes. Ein Beispiel: Ein 32m² Messestand (4x8m) an einer Fachmesse und durchschnittlichen Messekosten. INFORMATIONEN

 Grundkosten:  Kontakte: Standmiete (€ 80,-/m²), Energieversorgung, diverse Kosten bis Ausstellerausweise, I.M. Austria Parkscheine, etc. Interessensgemeinschaft der Messgestalter, Marketing-Eventagenturen und € 3.240 (26%) Fachzulieferer Österreichs.  Standbau/-ausstattung und Gestaltung: 1090 Wien Schlickgasse 4 Auf- und Abbau, Mieten für Standbausysteme, Möbel, Teppich, Beleuchtung Te.: 01 / 310 94 00 und Küchenausstattung, Standgestaltung wie kreativer Entwurf, Planung, Mail: [email protected] Standbeschriftung und Displays, Fotos, Dias, Dekoration, audiovisuell gestützte Web: www.imaustria.at Vorführungen, Moderation Lernlabor Mag. Bereuter & Längle GmbH € 3.300 (28%) Hinterfeld 479  Standservice und Kommunikation: 6861 Alberschwende Besucherbewirtung, Hostessen, Hilfskräfte, Einladungen, Werbegeschenke, Mail: [email protected] Messe-Katalogeintragung, Direktwerbung, Mailings, Pressemappen, Anzeigen, Web: www.lernlabor.at Eintrittsgutscheine für Besucher, Telefon, Fax, Internet € 870 (7%)

 Transport, Handling, Entsorgung: Transporte, Handling, Leergutlagerung, Versicherung, Entsorgung  Links: € 480 (4%) www.messe.at Reed Business Academy, bietet Workshops zum Thema Messstandpersonal an;  Personal-, Reisekosten: Personalkosten für Mitarbeiter, die mit der Vorbereitung und Durchführung der www.werbeakademie.at Messebeteiligung befasst sind, Hotel und Reisekosten für diese Mitarbeiter, Kolleg für Event- und Messemanagement wird angeboten; Bewirtungskosten außerhalb des Messestandes www.wko.at € 3.600 (30%) Wirtschaftskammer Österreich – alles zum Thema Förderungen von  Andere Kosten: Messebeteiligungen; Messevor- und -Nachbetreuung, Schulung und Training des Messestandpersonals, www.auma.de messebezogene Kosten wie Exponate, Marktforschung und Sonstiges Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft – Alle statistischen € 600 (5%) Informationen über deutsche und internationale Messen;  Gesamtkosten: € 11.990,- www.ufi.org Union de Fairs Internatinal – der Weltverband der Messeveranstalter, Publikumsmessen liegen in der Regel um 20-25% niedriger bei den Gesamtkosten. Informationen über 313 Messeveranstalter weltweit.

w w w . a c b . a t 41 portrait austrianconventionbusiness MAGAZIN

[ Manfred Schubert-Zsilavecz ] Steirer aus Frankfurt nimmt Kurs auf Innsbruck

Manfred Schubert-Zsilavecz (46) ist der neue Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft .

Als heuer im Juli die 8.500 Mitglieder der schaftlichen Direktor des Zentrallabors der deut- Gesellschaften über Mitgliederschwund klagen. Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) schen Apotheker ernannt. Darüber hinaus ist er Für seine Vorgängerin als DPhG-Präsident, Ulrike aufgerufen waren, turnusmäßig den Präsidenten für Mitglied des wissenschaftlichen Vorstands der Holzgrabe, ist Schubert-Zsilavez „ein kreativer die kommenden vier Jahre zu wählen, befand sich Phenion Company. Diese, vom Denker, der es versteht, seine unter den drei Kandidaten auch ein Österreicher: Waschmittelkonzern Henkel ini- Ideen mit Überzeugungskraft und Manfred Schubert-Zsilavecz. Das Votum fiel eindeu- tiierte Biotechnologie-Firma Charisma zu vermitteln.“ tig aus: bei einer hohen Wahlbeteiligung von fast Phenion konzentriert sich auf Eingesetzte Energie In den kommenden vier Jahren 40 Prozent setzte sich der der gebürtige Leibnitzer Forschungen aus den Bereichen effzient und wird Schubert-Zsilavez auch viele mit 47,8 Prozent der Stimmen eindrucksvoll durch Haut, Hautalterung und künst- schnell nutzen. Berührungspunkte mit Österreich (die beiden Gegenkandidaten kamen auf 28,3 liche Hautplantate. haben. Denn die DPhG hat mit bzw. 23,9 Prozent) und tritt damit in der Periode Manfred Schubert-Zsilavecz zu In seiner Arbeit hat sich der Triebfedern seines Erfolgs ihrer österreichischen Schwester 2008 bis 2001 die Nachfolge der amtierenden erfolgreiche Auslandsösterreicher ÖPhG erst heuer im Mai im Präsidentin Professor Dr. Ulrike Holzgrabe an. der Grundlagenforschung ver- Rahmen eines Treffens im Institut Damit erreicht die Bilderbuchkarriere von Schubert schrieben, ohne die es keine the- für Pharmazeutische Biologie der Zsilavecz einen weiteren Höhepunkt. rapeutische Weiterentwicklung in der Medizin Karl-Franzens-Universität Graz eine noch engere Den Grundstein seiner wis- geben würde. Da war es fast als bisher praktizierte Zusammenarbeit verein- senschaftlichen Laufbahn hat logisch, dass der Professor aus bart. Unter anderem sollen Doktoranden, die Schubert-Zsilavecz an der Karl- „Man will ja was Leibnitz und Vater dreier erwach- Mitglieder in einer der beiden Gesellschaften Franzens Universität Graz gelegt, sener Kinder ein äußerst lukra- sind, zum DPhG-Studentenpreis an den Tagungen wo er 1989 sein Pharmaziestudium weiterbringen“ tives Angebot eines japanischen der jeweils anderen Gesellschaft teilnehmen. Im erfolgreich abgeschlossen hat. Manfred Schubert-Zsilavecz zu Pharmakonzers ausgeschla- Mittelpunkt dabei steht der Wissenstransfer. Nach einem Aufenthalt an der 16-Stunden-Arbeitstagen gen hat. Sein beeindruckendes Universität Ulm, wo Schubert- Arbeitspensum - bis zu 16 Stunden Darüber hinaus haben beide Gesellschaften Zsilavecz ein Erwin-Schrödinger- täglich – kommentiert er locker für 2011 eine italienisch-deutsch-österrei- Stipendium erhielt, folgte seine mit der Feststellung: „Man will ja chische Jahrestagung ins Auge gefasst. Für den Habilitation 1993 an der Universität Graz. was weiterbringen.“ Österreicher Manfred Schubert-Zsilavez wird sie (fast) zum Heimspiel: denn als Austragungsort 1997 wurde Manfred Schubert-Zsilavecz Etwas weiterbringen will Manfred Schubert- wird Innsbruck ins Auge gefasst. Professor der pharmazeutischen Chemie, seit Zsilavez auch als Präsidentschaft der Deutschen 2001 ist er Studiendekan des Fachbereichs Pharmazeutischen Gesellschaft, als deren Biochemie, Chemie und Pharmazie der Johann Generalsekretär er in den zurückliegenden Jahren [email protected] www.biozentrum.uni-frankfurt.de/pharmchem/ Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt/Main. Motor der erfolgreichen Mitgliederwerbung war pc_home.html 2003 wurde Schubert-Zsilavecz zum wissen- und das in einer Zeit, in der wissenschaftliche www.dphg.de

42 w w w . a c b . a t www.acb.at Mitgliederverzeichnis

Kongress-, Messe- Palais Niederösterreich Renaissance Salzburg Hotel und Veranstaltungs- +43 (0)1/9005-11827 Congress Center Webges Meeting Application GmbH zentren www.palais-niederoesterreich.at +43 (0)662 4688 0 +43 (0)1/319 69 99-0 ______www.webges.com MEC Magna Racino Montforthaus Feldkirch Veranstaltungs GmbH nextstep new media & +43 (0)5522/76001 +43 (0)2254/9000 1100 nextstep congress solutions www.montforthaus.at www.magnaracino.com Kongressreisebüros +43 (0)2742/90 899 und PCOs www.nextstep.at Stadthalle Graz/Tagungszentrum Kursalon Betriebs GmbH ______+43 (0)316/8088-0 +43 (0)1/513 24 77 ÖBB-Postbus GmbH www.stadthallegraz.at www.kursalonwien.at austriaCongress.com a division of Panorama +43 (0)1/79444 2300 Design Center Linz BetriebsgesmbH Tours & Travel GesmbH +43 (0)732/6966-0 Naturhistorisches Museum +43 (0)662/88 32 110 www.design-center.at +43 (0)1/52177 512 www.austriacongress.com www.nhm-wien.at Kongressstädte und Europahaus Mayrhofen - Austropa Interconvention -orte, regionale Zillertal Congress Ferry Porsche Congress Center +43 (0)1/588 00-510 Tourismusorganisationen +43 (0)5285/6750 Zell am See www.austropa-interconvention.at ______www.europahaus.at +43 (0)6542/47475-0 www.fpcc.at Mondial Congress & Events Vienna Convention Bureau Hofburg Kongresszentrum & +43 (0)1/58804-0 +43 (0)1/21114-527 Redoutensäle Wien Congress Centrum Alpbach www.mondial.at www.vienna.convention.at +43 (0)1/587 36 66 +43 (0)5336 600 100 www.hofburg.com www.congressalpbach.com admicos.Congress Incentive GmbH Olympiaregion Seefeld +43 (0)1/512 80 91 +43 (0)5212/2313 Reed Messe Wien Events Department Palais Kaufmännischer Verein www.admicos.at www.seefeld.at +43 (0)1/727 20 208 +43 (0)732 77 31 59 0 www.messecongress.at www.palaislinz.at Pegasus Incoming GmbH Österreich Werbung - abcn +43 (0)1/599 33-0 austrian business and convention network Austria Center Vienna www.pegasus.at +43 (0)1/588 66-350 +43 (0)1/26069-2302 Kongress- und Konferenzhotels www.abcn.at www.acv.at ______e+o meeting, event & travel management GmbH Oberösterreich Tourismus Kulturhaus Dornbirn Austria Trend +43 (0)1/533 87 32 +43 (0)732/7277 173 +43 (0)5572/27770 Eventhotel Pyramide www.eoinc.at www.tagung.info www.kulturhaus-dornbirn.at +43 (0)1/69900-0 www.austria-trend.at/epw Liberty International Reise GMBH Tourismusverband Linz Grazer Congress +43 (0)662/8750 50 0 +43 (0)732/70 70-2924 +43 (0)316/8049-0 Hotel De www.liberty-international.at www.linz.at/tagung www.grazercongress.at +43 (0)1/31368 3381 www.hoteldefrance.at Klagenfurt Tourismus St. Virgil Salzburg +43 (0)463/537 2223 +43 (0)662/65901-0 Sheraton Salzburg Hotel Verkehrsträger und Zulieferfirmen www.info.klagenfurt.at www.virgil.at +43 (0)662/88 999 - 4036 der Kongressindustrie www.sheraton.at ______Graz Convention Bureau Congress und Messe Innsbruck GmbH Graz Tourismus GesmbH +43 (0)512/5936-0 ARCOTEL Conference- & Eventcenter Flughafen Wien +43 (0)316/8075-0 www.come-innsbruck.at +43 (0)1/521 65 812 +43 (0)1/7007 - 28310 www.graztourismus.at/congress www.arcotel.at/wimberger www.viennaairport.com Congress Casino Baden Salzburg Convention Bureau +43 (0)2252/44540-501 Loipersdorf Spa & ad hoc Dolmetsch & Übersetzungen +43 (0)662/88987-270 www.ccb.at Conference Hotel**** – Interpreters & Translations GmbH www.salzburgcb.com +43 (0)3382/20000-7030 +43 (0)1/585 19 50 Congress Leoben www.loipersdorfhotel.com www.adhoc.at Convention Partner Vorarlberg +43 (0)3842/42581 +43 (0)5574/43443-23 www.congressleoben.at Hilton Vienna V.I.T.A. OEG www.kongressland.at +43 (0)1/71700-0 +43 (0)1/512 36 16 Salzburg Congress www.vienna.hilton.com www.vita.co.at Convention Bureau Tirol +43 (0)662-889870 +43 (0)512 9008 633 www.salzburgcongress.at Arabella Sheraton MAW - Medizinische Ausstellungs- u. www.convention.tirol.at Jagdhof Fuschl Werbegesellschaft CONGRESS CENTER VILLACH - +43 (0)6229/2372 +43 (0)1/536 63 30 Convention Bureau Niederösterreich Das Veranstaltungszentrum im Süden www.starwoodhotels.com www.maw.co.at +43 (0)1/536 10 6171 Österreichs www.convention-bureau.at +43 (0)4242/205 5800 Crowne Plaza Salzburg – The Pitter Austrian Airlines AG www.ccv.at +43 (0)662 88 978-0 +43 (0)5 1766 12252 Conventionland Kärnten www.salzburg.crowneplaza.com www.austrian.com +43 (0)463 507 355-14 Bregenzer Festspiel- und www.convention.kaernten.at Kongresshaus GmbH NH Vienna Airport AVIS +43 (0)5574/413-0 +43 (0)1/70151-0 +43 (0)1/60187-0 www.festspielhausbregenz.at www.nh-hotels.com www.avis.at

Impressum : Herausgeber: Austrian Convention Bureau, Operngasse 20 b, A-1040 Wien Tel: 01/581 16 11, Fax 01/581 16 10 e-Mail: [email protected] Redaktion: T.A.I. Fachzeitungsverlags GmbH, Landstrasser Hauptstrasse 21, A-1030 Wien Tel: 01/588 81 50 Fax: 01/588 81 66 e-mail: [email protected] Grafik: Thomas Max, Druck: Ueberreuter, 2100 Korneuburg; Verlagspostamt 1030 Wien Anz.Hofburg_Oe_210x297 07.11.2007 14:12 Uhr Seite 1

abcn austrian business and convention network Österreich Werbung, Margaretenstraße 1, 1040 Wien Tel.: +43 (0) 1 588 66-350, Fax: +43 (0) 1 586 79 20, [email protected] www.abcn.at