Strohner Blättchen Ausgabe Mai 2018

 Bekanntmachungen  Gemeinderat  Vereinsnachrichten  Veranstaltungen  Neues aus

Sprink Frühjahr 2018 Strohner Blättchen Mai 2018 Grußwort GRUßWORT ZUM BACKFEST MIT MARKT AM VULKAN

Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker,

Endlich ist es wieder soweit. Unser traditionelles Backfest findet in diesem Jahr wieder statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hoch- touren und damit verbunden mein besonderer Dank den vielen Helfern und Freiwilligen, die durch ihre Arbeit, Kreativität und Einsatz diese über die Kreisgrenzen bekannte Traditionsveranstaltung ermöglichen. Eine außerordentliche Leistung die in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Verbunden mit dem „Markt am Vulkan“ werden an diesem Wochenende wieder viele Besucher aus nah und fern nach Strohn kommen. Wir freuen uns auf Sie.

Besonders möchte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf den Samstag- abend aufmerksam machen. Dieser sollte Gelegenheit sein, bei gemütlichem Beisam- mensein am „Backes“ bei Pizza und Flammkuchen eine schöne Zeit zu verbringen. Am Sonntag wird ab 11.00 Uhr dann offiziell das Backfest mit dem Markt am Vulkan stattfinden. Neben vielen Ausstellern und dem traditionellen Backen, haben wir für Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. So findet zu Beginn eine Wanderung statt, kostenlose Führungen im Vulkanhaus, Kinderschminken, das Spiel- mobil des DRK ist da und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Allen Bürgerinnen und Bürgern und allen Besuchern gilt mein herzlicher Willkom- mensgruß. Ich wünsche Ihnen allen schöne Stunden rund um unser Traditionsfest in Strohn.

Es grüßt Sie herzlichst Ihr

Heinz Martin Ortsbürgermeister

Seite 2 Strohner Blättchen Mai 2018 Gemeinderat

ERÖFFNUNG DER WANDERBRÜCKE ZUR STROHNER SCHWEIZ Die Brücke ist nunmehr fertiggestellt. Im Rahmen unseres Backfestes findet am

Sonntag, den 13. Mai um 14:00 Uhr die offizielle Eröffnung statt.

Alle Bürge- rinnen und Bürger sind herzlich ein- geladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Seite 3 Strohner Blättchen Mai 2018

Aus der Gemeinde BACKFEST UND MARKT AM VULKAN AM 12. UND 13.MAI IN STROHN PROGRAMM Samstag 12.05.2018 Ab 11:00Uhr Verkauf von frisch gebackenem Brot am Backes Ab 14:00Uhr offizielle Eröffnung des Backfest, am Backes Ab 19:00Uhr gemütliches Beisammensein am Backes mit Pizza und Flammkuchen aus dem Backes

Sonntag 13.05.2018 10:00Uhr Wanderung mit dem Eifelverein Strohn 11:00Uhr Eröffnung des Markts am Vulkan 2018 11:30Uhr kostenlose Führung im Vulkanmuseum 14:00Uhr Einweihung der neuen Brücke in der Strohner Schweiz 14:30Uhr Kaffee und Kuchenverkauf im Bürgersaal 15:00Uhr kostenlose Führung im Vulkanmuseum Ganztägig Kinderschminken, Kinderflohmarkt, Kinderspielmo- bil am Bürgersaal Verkauf von Brot und Kuchen aus dem Backes, Schaubacken

09.05.2018 - 19.00 Uhr Treffen der Backfrauen und Vorbesprechung Ablauf Back- fest im Bürgersaal ! Leider fällt krankheitsbedingt unser langjähriger Bäcker Alfons Ternes aus. An dieser Stelle recht herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren. Wir wünschen Ihm eine schnelle Genesung. An seiner Stelle werden unsere Backfrauen von Bäckermeister Orlando aus Lutzerath unterstützt, der auch unser Vulkancafé mit leckeren Backwaren beliefert. Recht herz- lichen Dank für die spontane Bereitschaft uns auszuhelfen.

Seite 4 Strohner Blättchen Mai 2018

DIENSTPLAN BACKFEST - MARKT AM VULKAN 2018

Freitag 11.05.2018

Aufbau Zelt und Schäfer Kai Infrastruktur Schäfer Konrad

Stoll Tobias Becker Thomas ab 13:00 Uhr Barta Axel Rodenkirch Rene Willems Jürgen

Heizer Rodermund Bernd Harnau Heiko Diensteinteilung nach interner Absprache Sartoris Nico Schäfer Kai Steinecker, Fred

Samstag 12.05.2018

14.00 - 18.00 Uhr 18.00 - 22.00 Uhr 22.00 Uhr bis Ende Getränkeverkauf Sportverein Sportverein Sportverein am Backes und Brotverkauf Sportverein Sportverein Sportverein

7.30 Uhr Backfrauen Sartoris Katarina Schäfer Daniela Pontow Helga Diensteinteilung Martin Gisela Hayer Birgit Römer Andrea nach Schäfer Christa Kister Katrin interner Absprache Hofer Gabi Heinrichs Karin Kirchner Petra Barta Sonia

Seite 5 Strohner Blättchen Mai 2018

Heizer Rodermund Bernd Diensteinteilung nach Harnau Heiko interner Absprache Sartoris Nico Schäfer Kai Römer Manfred Steinecker Fred

Sonntag 13.05.2018

ab 8.00 Uhr Reinigungsdienst Martin Heinz

Römer Axel Schüller Willi

Pavillon Backes 10.00 - 13.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr 16.00 Uhr - Ende

Karnevalsverein Square Dance Feuerwehr Karnevalsverein Square Dance Feuerwehr Karnevalsverein Square Dance Feuerwehr Karnevalsverein Square Dance Feuerwehr Karnevalsverein Square Dance Feuerwehr

Pavillon Saal 10.00 - 13.00 Uhr 13.00 -16.00 Uhr 16.00 Uhr - Ende Arnold Patrick Eifelverein Römer Axel Stroh Bernd bis 12 Uhr Eifelverein Römer Lorens Römer Frans Eifelverein Reinert Erwin Kister Torsten Eifelverein Schüller Willi Eifelverein Martin Heinz

Seite 6 Strohner Blättchen Mai 2018

11.00-14.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbuffet, Sartoris Katja Arends Birgit Brot Verkauf, Getränke Saal Becker Anne Müller Birgit Steilen Kerstin Reinert Irmtraud Kirchner Sina Baumeister Gerhild

10.00-14.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Küchendienst Kirchner Petra Heck Marita Janssen Claudia Rodenkirch Christel Stroh Jutta bis 12 Uhr Stoll Margret Janssen Claudia 14.00-17.00 Uhr Kinderschminken Kohla Jessica Kister Katrin Willems Yvonne 7.30 Uhr bis Ende Backfrauen Schäfer Elke Römer Andrea Diensteinteilung nach interner Absprache Martin Gisela Pontow Helga Schäfer Christa Kister Katrin bis 12 Uhr Hofer Gabi Stoll Margret bis 14 Uhr Weber Birgit

Heizer Rodermund Bernd Diensteinteilung nach Harnau Heiko interner Absprache Sartoris Nico Schäfer Kai Becker Thomas Römer Manfred Steinecker Fred

Seite 7 Strohner Blättchen Mai 2018

Organisation und Pontow Helga Abrechnung, Kirchner Willi Einweisung Markt- Pohlen Klaus-Peter Kasse stände Bergmeier Dirk Krämer Karl-Heinz

Montag 14.05.2018 10 Uhr Abbau Zelt und Schäfer Kai Infrastruktur Schäfer Konrad Müller Manfred Becker Thomas ab 17 Uhr Barta Axel Rodenkirch Rene Willems Jürgen Stroh Stefano

GEMEINDEPARTNERSCHAFT Der Irlandstammtisch bietet am 6. Mai eine Wanderung auf dem Kelberger Episodenweg an. Bei dem Kelberger Episodenweg handelt es sich um einen relativ leicht begehbaren Weg, der zwei mittlere Anstiege mit anschlie- ßenden schönen Weitsichten in das Kelberger Land bietet. Er führt auf einer Länge von ca. 10,5 Kilometern rund um Kelberg und startet auf dem Marktplatz in Kelberg mit guten Parkmöglichkeiten. Durch Feld, Wie- se und Wald geht es an geschichtsträchtigen Stationen vorbei. Der erste Anstieg führt uns zur Kapelle am Schwarzenberg. Der zweite Anstieg belohnt uns mit einer tollen Aussicht auf den Ort Kelberg. Auch sind unterwegs zwei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten vorhanden. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 10 Uhr am Bürgerhaus; von hier aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Startpunkt in Kelberg.

Seite 8 Strohner Blättchen Mai 2018 STROHN IST AUSPENDLERGEMEINDE Jeden Tag brechen von hier aus 208 Pendlerinnen und Pendler zur Arbeit auf. Das sind einige: 95 Prozent der Arbeitnehmer aus Strohn arbeiten woanders. Damit hat der Ort durchschnittlich viele Auspendler. Denn der Anteil der Auspendler ist fast überall sehr hoch und liegt in den allermeisten rheinland-pfälzischen Gemeinden bei mehr als 90 Prozent. Der Quick-Check für Ihren Heimatort Strohn brummt gewaltig Hier leben 513 Menschen, mindestens 12 von ihnen arbeiten als Arbeitnehmer auch direkt hier (2 Prozent). Der Ort hat 49 Arbeitsplätze (sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer) in 8 Firmen und Betrieben. Hier gibt es mehr Auspendler als Einpendler: Strohn zieht zwar täglich 37 Einpendler aus der Region an. 208 Einwohner verlassen aber täglich für die Arbeit das Dorf, um anderswo zu arbeiten (davon 10 in Luxemburg). Von Strohn aus ist der Arbeitsort im Durchschnitt 17,3 Kilometer entfernt. Landesweit gesehen legen die allermeisten Rheinland-Pfälzer nicht mehr als 25 Kilometer zu Ihrem Arbeitsplatz zurück: 37 Einpendler 12 Wohnen und Arbeiten am Ort 208 Auspendler

2013 2017 % Arbeitsplätze: Satter 36 49 +36 % Zuwachs! Auspendler: Mehr Menschen pendeln zum Arbeiten weg aus 193 198 +3 % Strohn. Der Anstieg ist moderat. zuzüglich Auspendler nach Luxemburg n.b. 10 (Daten nur für 2017 verfügbar): Einpendler: Boom- town! Strohn zieht die 28 37 +32 % Menschen kräftig an.

Tagesbevölkerung: Strohn ist tagsüber etwas leerer. Untertags sind rund 342 Men- schen in Strohn. Mindestens 41 Prozent der Einwohner sind Auspendler und fehlenSeite 9 Strohner Blättchen Mai 2018 Vulkanhaus

Seite 10 Strohner Blättchen Mai 2018 Kita Arche Noah

KINDERGARTEN-NACHRICHTEN

Am Montag, den 14. Mai 2018 ist „Tag des Wan- derns“. Die Ortsgruppe Strohn des Eifelvereins und die Kita Arche Noah Strohn laden an diesem Tag zu einer Familienwanderung mit Picknick am Strohner Määr- chen ein. Start ist um 09:30 Uhr an der Kita. Die Streckenlänge ist flexibel, ca. 3 bis 6 km. Die Kin- dergartenkinder sind bis 12 Uhr wieder zurück in der Kita. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Strohner Bürger mit uns gemeinsam an dieser Wanderung teilnehmen. Bitte denken Sie an Rucksackverpflegung. Bitte melden Sie sich für diese Wanderung bei Alfred Welter, E-Mail: alfred- [email protected], Tel. 0171/8948816 an. Herzliche Grüße die Kinder und das Personal der Kita Strohn

EINWEIHUNGSFEIER UNSERES ERWEITERUNGSBAUS - KITA STROHN

Liebe Strohner Bürger, Am Sonntag, den 10.Juni 2018 ab 14:00 Uhr wird unsere neue Krippengruppe und der Küchenbereich eingeweiht. Das ist für uns ein Grund zu feiern. Dazu laden wir Sie ganz herzlich in unsere Kita ein. Unser Motto lautet: „Gesunde Kita – Starke Kinder“ Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Senioren

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 09. Mai um 14 Uhrim Bürgersaal statt

Seite 11 Strohner Blättchen Mai 2018 Aus den Vereinen EIFELVEREIN

Im Rahmen des Markts am Vulkan / Back- fest, bietet der Eifelverein - Ortsgruppe Strohn - eine Määrchenhafte Wanderung an. Sie führt auf dem Määrchenweg zum Strohner Määrchen über Trautzberg und Sprinklermaar durch die Strohner Schweiz. Die 8 km lange Wanderung star- tet am Sonntag, 13. Mai um 10 Uhr am Bürgerhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die mittelschwere Wan- derung benötigen Sie feste Schuhe. Wäh- rend der Wanderung verpflegen wir uns selbst, im Anschluss bietet dann der Markt am Vulkan / Backfest ein reichhaltiges Angebot.

"KELBERGER EPISODENWEG" Der Kelberger Episodenweg ist neben dem Kelberger Panoramenweg ein neuer Wan- derweg des Eifelvereins Kelberg und wird jetzt mit einer kleinen Feierlichkeit in Kel- berg am 29.04.2018 offiziell eingeweiht. Die Wanderung unserer Ortsgruppe des - vereins findet am Sonntag, 27.05.2018, statt. Treffpunkt ist am Bürgersaal um 11.00 Uhr. Bei dem Kelberger Episodenweg handelt es sich um einen relativ leicht begehbaren Weg, der zwei mittlere Anstiege mit anschließenden schönen Weitsichten in das Kel- berger Land bietet. Er führt auf einer Länge von ca. 10,5 Kilometern rund um Kelberg und startet auf dem Marktplatz in Kelberg mit guten Parkmöglichkeiten. Durch Feld, Wiese und Wald geht es an geschichtsträchtigen Stationen vorbei. Der erste Anstieg führt uns zur Kapelle am Schwarzenberg. Der zweite Anstieg belohnt uns mit einer tollen Aussicht auf den Ort Kelberg. Auch sind unterwegs zwei Rastmöglichkeiten mit Sitzgelegenheiten vorhanden. Je nach Teilnehmerzahl besteht die Möglichkeit, die Wanderung in der Cafeteria des Regina Prothmann Hauses oder im Ort selbst im Cafè Schillinger ausklingen zu lassen.

Seite 12 Strohner Blättchen Mai 2018 KARNEVALSVEREIN STROHNA HOHNA PRESSEMELDUNG 02/2018

Im ersten Kalendervierteljahr hat der Karnevalsverein Strohna Hohna zwei Spenden getätigt. Anlässlich des Bunten Abends im Februar ist der Gillenfelderin Monika Römer gemeinsam mit dem Sportverein Strohn 250.- € gespendet worden. Dem Betrag bereits enthalten waren die am Abend gesammelten Spenden der Besucher. Schon im zweiten Jahr in Folge trat Römer zur Karnevalszeit auf den regionalen Büh- nen auf, um mit ihren humorvollen Vorträgen Spenden für den Bolivien- Hungermarsch zu sammeln. Im Anschluss an die größeren Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche ‚St. Johannes der Täufer‘, folgte Mitte April eine zweckgebundene Spende über 1.000 Liter Heizöl an die örtliche Pfarrei. Der Karnevalsverein bedankt sich bei allen Personen, die sich regional und überregio- nal sozial engagieren.

SV STROHN

SPIELE DER AH STROHN

Ergebnisse April 2018

AH Strohn - AH 0:1 AH Strohn – AH 4:0 AH Strohn - AH Manderscheid a usg.

Spiele im Mai 2018

05.05.2018 AH Strotzbüsch – AH Strohn in Strotzbüsch 12.05.2018 AH Minderlittgen – AH Strohn in Hupperath 19.05.2018 AH Strohn – AH Brück – Dreis in Strohn 26.05.2018 AH Kennfus – AH Strohn in Beuren 02.06.2018 AH Strohn – AH Hasborn/Plein in Strohn

Seite 13 Strohner Blättchen Mai 2018

DIE ALFBACHSWINGERS TANZ AUF DEM VULKAN 2018

Der 19. „Tanz auf dem Vulkan“ war wieder ausgebucht und ein voller Er- folg. 120 Tänzer aus 31 Clubs nah- men an dieser Squ- are-Dance Veran- staltung teil. Aus ganz Deutschland kamen die Teilneh- mer. Die weiteste Anreise hatten die Tänzer aus Mün- chen und Hamburg. Der Gastcaller Thomas Paul, ebenso ein „Nordlicht“, sorgte zusammen mit dem Clubcaller Dieter Bremm für eine „Bombenstimmung“. Und dies darf man gerne auch wörtlich nehmen. Denn, kurzfristig wurde die Tanzfläche vom Bürgersaal direkt auf die Straße, und vor die Lavabombe verlegt. Und wie es sich gehört, versetzte auch der Ausbruch des Vulkans (im Bürgersaal) die Tänzer und Caller des Öfteren in eine mäch- tige Rauchwolke. Besonders gelobt wurde von den Gästen das Kuchen und Abendbuffet. Natürlich alles selber von den Clubmitgliedern zubereitet, und von der bei der Afterparty angebo- tenen Maibowle blieb kein Tropfen übrig. Nach einem ge- meinsamen Früh- stück am Sonntag- morgen wurde wieder getanzt. Es war der vorgezoge- ne Clubabend vom

Seite 14 Strohner Blättchen Mai 2018

Montag. Auch hier standen wieder über 60 Gasttänzer/Innen auf der Tanzfläche. Be- endet wurde die Veranstaltung (für die Gäste) mit dem Angebot einer kostenlosen Erlebniswanderung. In diesem Jahr ein echter „Tanz auf dem Vulkan“. Mit vielen getanzten Kilometern, guter Laune und der Zusage für die Teilnahme im kommenden Jahr, verabschiedeten sich die Tänzer von der Veranstaltung und den

Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern.

05. Mai Schwertfeger Rudolf, Hauptstraße 60 82 Jahre 15. Mai Keller Matthias, Hof Buchholz 88 Jahre

23. Mai Diewald Manfred, Im Bruch 5 75 Jahre 23. Mai Kläs August, Alfbachstraße 22 89 Jahre 26. Mai Gerhards Josef, Trautzberg 10 89 Jahre

Seite 15 Strohner Blättchen Mai 2018 Pfarreiengemeinschaft

RENOVIERUNG PFARRKIRCHE STROHN Wenn Mauern reden könnten, dann hätte unsere Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Strohn sicher viel zu erzählen. Von vielen menschlichen Schicksalen, von Ängsten, Hoffnungen, von Leid aber auch von Glück, Freude und Liebe. Es ist nicht irgendein Gebäude, es ist eine Stätte der Besinnung, der Andacht und des Friedens.

Der Turm aus den Jahre 1760, der Chor von 1867, das Schiff von 1909, die älteste der 3 Glocken von 1483, eine baulich interessante Gruppe mit zentraler Lage im Ortskern. Die Menschen die hierher kommen suchen einen Ort, an dem sie Trost und Antwor- ten finden, sie suchen die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen.

Nach langen Planungen konnte im Oktober 2017 mit den Renovierungsarbeiten be- gonnen werden. Vor allem die Stabilisierung des Dachsstuhls war eine besondere und kostenintensive Herausforderung. Die Sanierung von Innenputzflächen und Rissen erforderte eine lange Trockenzeit, bevor teilweise ein neuer Anstrich erfolgen konnte. Der Glockenstuhl wurde überarbeitet und der Sandsteinboden ausgebessert. Wäh- rend der gesamten Baumaßnahme war die Orgel größten Teils ausgebaut, wurde ge- reinigt und dann nach Endreinigung der Kirche wieder eingebaut, um mit festlichem Klang wieder zu ertönen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in irgendeiner Weise an der Renovierung beteiligt haben. Sei es durch praktische Arbeiten, Planung oder finanzielle Unterstüt- zung.

Besonderer Dank unserem ehemaligen Pfarrer Carsten Rupp, der die Renovierung mit auf den Weg gebracht hat.

Besonderer Dank auch an Roland Thelen vom Architekturbüro Krings & Thelen für die Planung und Organisation der Arbeiten.

Danke den Handwerksbetrieben die es ermöglichten, das unsere Kirche wieder in festlichem Glanz erstrahlt.

Seite 16 Strohner Blättchen Mai 2018

Danke dem Bistum und seinen Mitarbeitern für die fachliche Beratung und die finan- ziellen Zuschüsse. Danke der Ortsgemeinde Strohn für die großzügige finanzielle Unterstützung. Sicherlich wird es in Zukunft nicht leichter, doch wir wollen unsere Kirche im Dorf behalten und werden umso mehr auf jegliche finanzielle Unterstützung angewiesen sein. Herzliche Einladung an alle, wenn wir am 31. Mai nach der Fronleichnam Prozessi- on den Abschluß der Renovierungsarbeiten mit einem Pfarrfest feiern. Klaus Peter Pohlen Vorsitzender Verwaltungsrat Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn.

PFARRFEST AM 31. MAI - FRONLEICHNAM Lange Zeit war die Kirche wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wir möchten Euch gerne zeigen, was sich alles getan hat. Daher laden wir Euch ganz herzlich zum Pfarrfest am 31. Mai ein.

Nach dem Gottesdienst und der Fronleichnamsprozession ist für das leibliche Wohl (Suppe und Würstchen) auf dem Platz vor der Kirche gesorgt. Nach einer Kirchenfüh- rung begeistert Euch der Musikverein Gillenfeld bei Kaffee und Kuchen. Kuchenspen- den können gerne bei Marina Steffens angemeldet werden (Tel. 953622). Auf euer Kommen freut sich der Verwaltungs– und Pfarrgemeinderat Strohn. (Benedikt Welter)

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN DEM KV STROHNA HOHNA

Am 17. April erhielten wir die Mitteilung einer zweckgebundenen Spende über einen Heizölkostenzuschuss für die Katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Strohn. Bei den hohen Renovierungskosten für die Kirche Strohn die wir zur Zeit zu stemmen haben, kommt so ein Zuschuss natürlich besonders gelegen. Dem Vorstand und allen Mitgliedern des KV Strohna Hohna ein herzliches Danke- schön für diese finanzielle Unterstützung. Klaus Peter Pohlen Vorsitzender Verwaltungsrat Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Strohn

Seite 17 Strohner Blättchen Mai 2018

OSTERKLAPPERN 2018

Ursprung und Einsatz der Klappern Bereits in Frühzeiten ging mit der Stille allerdings auch ein Problem einher: Wie sollten die Dorfbewohner zur Messe geru- fen werden? So entstand der Brauch des „Klappern`s“ . Dabei zogen vor allem die jungen Be- wohner des Dorfes mit Holz- klappern oder Ratschen durch die Straßen und riefen die rest- lichen Menschen in die Kirche. Zum Osterbrauch gehörten – je nach Uhrzeit – verschiedene Sprechverse, die im Takt zum Klappern gesprochen wurden. Welche genau, ist von Region zu Region unterschiedlich. Am Abend ist um 18:00 Uhr zumeist ein lautes „Feierabend“ zu hö- ren. Der Ton der Klappern geht dabei durch Mark und Bein und ist kaum zu überhören. Oftmals werden die Klappern für diesen Osterbrauch schon Wochen vor dem Osterfest vom Speicher oder aus dem Keller geholt. Manche Klap- pern haben schon 30 Jah- re und mehr auf dem Buckel und werden von Generation zu Generation weiter gereicht. Die Ortsgemeinde be- dankt sich bei allen Kin- dern und auch Eltern für die Fortführung dieses alten Brauchtums.

Seite 18 Strohner Blättchen Mai 2018

Datum: Zeit: Was: Wo: Samstag, Backen

12.05.2018 abends: Flammkuchen-Essen am Backes

Sonntag, Markt am Vulkan / Backfest

Montag, Wanderung des Eifelvereins: Familienwanderung auf 9.30 Uhr Bürgerhaus 14.05.2018 dem Määrchenweg

Sonntag, 11 Uhr Wanderung des Eifelvereins: Rundweg Kelberg Bürgerhaus

Samstag, Streetbowling und Grillfest der Irlandfreunde

Sonntag, Wanderung des Eifelvereins: Steinbach Rundweg in 11 Uhr Bürgerhaus 17.06.2018 Masburg bei Müllenbach

Sonntag, 11 Uhr Wanderung des Eifelvereins: Enkirch-Leiermannspfad Bürgerhaus

Lavabombe, und Vulkankegel in der Strohner Donnerstag, Schweiz – Wanderung der beiden Museen Vulkanhaus Parkplatz 13.30 Uhr 19.07.2018 Strohn & Maarmuseums Manderscheid ( 5km / 2,5 Vulkanhaus Std.)

Sonntag, 11 Uhr Wanderung des Eifelvereins: Rundweg Platten Bürgerhaus

Vom Museum zu Museum: Gemeinsam sind wir stark – Freitag, Wanderung der beiden Museen Vulkanhaus Strohn & Parkplatz 09.30 Uhr 31.08.2018 Maarmuseums Manderscheid Vulkanhaus (15 km / 4 Std.) Sonntag, 10 Uhr Wanderung des Eifelvereins: Mettlach-Saarschleife Bürgerhaus 09.09.2018 Lavabombe, Maar und Vulkankegel in der Strohner Schweiz - Donnerstag, Parkplatz 13.30 Uhr Wanderung der beiden Museen Vulkanhaus Strohn & 11.10.2018 Vulkanhaus Maarmuseums Manderscheid (5km / 2,5 Std.) Sonntag, Wanderung des Eifelvereins: Bullay – (Onkel Tom´s 11 Uhr Bürgerhaus 21.10.2018 Hütte) Sonntag, Wanderung des Eifelvereins: Rundweg Manderscheid - 11 Uhr Bürgerhaus 18.11.2018 Bleckhausener Mühle

HERAUSGEBER: ORTSGEMEINDE STROHN Heinz Martin, Kirchstraße 7, 54558 Strohn Redaktion: Heinz Martin, Claudia Janssen, Willi Schüller, Klaus Peter Pohlen, Kai Schäfer, Irene Sartoris, Helga Pontow, Fabian Mohr, Alfred Welter, REDAKTIONSSCHLUSS DER JUNIAUSGABE: 25. Juni 2018

Seite 19