Das Magazin für Biebrich: Ausgabe 8 - Saison 2014/15

Verbandsliga Mitte Biebrich 02 – FC Eddersheim Samstag, 21. März, 15 Uhr Biebrich 02 – FSV Schröck Samstag, 11. April, 15.30 Uhr Kreis- Wiesbaden Biebrich 02 II - Kastel 46 Sonntag, 29. März, 11 Uhr A-Jugend- Biebrich 02 II - Hessen Kassel Sonntag, 22. März, 13 Uhr Biebrich 02 II - Viktoria Griesheim Sonntag, 29. März, 13 Uhr Biebrich 02 II - FSV Frankfurt Sonntag, 12. April, 13 Uhr

BIEBRICHER FUSSBALLVEREIN 1902 E.V. CHI Deutschland wünscht „den Blauen” für die Saison viel Erfolg!

Ihr Spezialist für: Spediteur Luftfrachthandling und Airlinehandling · Europaweites Trucking · Logistik CHI Deutschland · Cargo Handling GmbH Cargo City Süd Gebäude 567 A · 60549 Frankfurt / Main Telefon +49 (0) 69 678 69 66 0 · Fax +49 (0) 69 678 69 66 15 Internet www.chi-deutschland.com Die Blauen Editorial

Liebe Biebricher, am 17. April findet im Clubheim am Dycker- Fertigkeiten erschöpfen darf. Die Überlegung ist, hoff-Sportfeld die Jahreshauptversammlung dass Anpassung nicht bedeuten muss, die ver- statt, Horst Klee wird dabei noch einmal als änderten Bedingungen im Amateur- und Jugend- Vorsitzender kandidieren und damit in seine fußball nur zu akzeptieren und jeden Unsinn „Dienstjahre“ 45 und 46 gehen. Dafür müssen mitzumachen. Ein 113 Jahre alter Verein darf ihm die 02-Fußballer dankbar sein. Denn so ist sich erlauben, gegen den Trend der Verbandspo- Zeit gewonnen, den Verein in aller Ruhe und litik auf die traditionellen Werte des Fußballs zu unter seiner bewährten Führung personell wie setzen, die schließlich wesentlich zum Erfolg strukturell für eine anhaltend erfolgreiche Ent- unserer Sportart beigetragen haben. Beispiels- wicklung aufzustellen. Mit dem gebotenen Ernst weise Vereinstreue zu lehren und durch geeig- hat Klee in der jüngsten Vorstandssitzung noch nete Maßnahmen zu fördern. Das Vereinsleben einmal darauf hingewiesen, dass es trotz seiner zu aktivieren und zu attraktivieren, die Vereins- Zusage nun wirklich an der Zeit ist, sich Gedan- bindung zu erhöhen. ken für die Nach-Klee-Ära zu machen. Wir wollen keine Eintagsfliegen in die Welt set- Dazu, das ist allen bewusst, gehört mehr, als ei- zen. Kontinuität soll bei den Blauen auch in nen geeigneten Nachfolger für den 75-Jährigen Zukunft mit stetiger und solider Vereinsarbeit zu finden: Eine Anpassung des inhaltlichen gleichgesetzt werden und nicht bedeuten, jedes Konzepts mit dem Augenmerk auf unsere so- Jahr im Sommer utopische Ziele zu formulieren, zialen Aufgaben im Stadtteil und der Betonung um sich im Herbst von den immer gleichen vor- unserer Stärken. Die Spielklassenzugehörigkeit hersehbaren Problemen überraschen zu lassen. der aktiven Mannschaften wird sich aus der Wir wollen im Gegensatz zu anderen Klubs den Qualität unserer Nachwuchsarbeit ergeben, die Fußball nicht mit fortwährender Traumtänze- sich nicht in der Vermittlung fußballerischer rei in Misskredit und schon gar nicht unseren

3 Die Blauen Editorial

Verein lächerlich machen. Aber wir wollen ver- zu beschließen sein. Um unser Angebot gerade suchen, wieder mehr zu lachen, quasi ein Guter- im Nachwuchsbereich in unveränderter Weise Laune-Vereine zu werden, der die willkommene aufrecht erhalten zu können, lässt sich das Abwechslung vom Berufsleben bietet. In dem nicht vermeiden. Der Vorschlag kam wohlge- es Spaß macht, mitzutun, gemeinsam Erfolge merkt aus der Jugendabteilung. zu feiern, aber auch Niederlagen als lehrreich zu erkennen und abzuhaken. In der Hoffnung auf eine breite Unterstützung auch in der Zukunft, Gern hören wir uns jeden Vorschlag an, gern dis- Ihr und Euer kutieren wir mit all unseren Freunden auf dem Sportplatz, im Vereinsheim oder eben – mit den Heinz-Jürgen Hauzel, 2. Vorsitzender Mitgliedern – bei der Jahreshauptversammlung. Dort wird nach Jahren auf unverändertem Ni- veau diesmal auch über eine Beitragserhöhung

Neues vom Fußballverband

Das Wiesbadener Tagblatt meldete am 19. März Vorschläge sind nun vom Tisch, nachdem sich in Erfreuliches. Unter der Überschrift “Spielklas- Wiesbaden, Frankfurt und Kassel auf Kreisebene senreform kein Thema mehr” schrieb Stephan heftiger Widerstand geregt hatte. Neumann: Derweil bahnen sich für das Spieljahr 2015/16 Die von Rolf Hocke, dem Präsidenten des Hes- konkrete Veränderungen an: So erfolgt in der sischen Fußball-Verbandes (HFV), angestoßenen Hessenliga und den Verbandsligen nach ver- Pläne einer Spielklassenreform sind fürs Erste hängter Gelb-Roter Karte automatisch eine vom Tisch. Das bestätigt der stellvertretende Sperre für ein Pflichtspiel. HFV-Fußballwart Matthias Bausch: „Vor dem Verbandstag 2016 wird in dieser Hinsicht nichts Weiterhin wird es mit Blick auf den Verbandstag mehr kommen. Wir haben uns mit dem Thema im nächsten Jahr einen Antrag geben. demzu- befasst, sind aber auf Granit gestoßen. Doch folge ein in Konkurrenz spielendes Reserveteam wenn sich die Gesamtlage in den nächsten Jah- erst ab der Gruppenliga zur Pflichtauflage wird. ren verändern sollte, werden wir das Fass wieder Bislang sind bereits Kreisoberligisten gehalten, aufmachen müssen.“ eine in Konkurrenz spielende Zweite auf die Beine zu stellen. In der Folge dieses Antrags, der Hockes Pläne hatten unter anderem die Reduzie- laut Bausch vom Verbandsspielausschuss befür- rung der Verbandsligen von derzeit drei auf zwei wortet und eingebracht wird, könnten die Kreise beinhaltet. Außerdem sollten zwischen den Grup- dann ihr Spielgeschehen autark bestimmen. Was penligen und den Kreisoberligen, sogenannte in Wiesbaden, so hat es Fußballwart Dieter Elsen- „Landesligen“ zwischengeschaltet werden. Etwa bast bereits angekündigt, sofort zur Abschaffung in der Region Wiesbaden kombiniert aus Vereinen der In-Konkurrenz-Regelung für Kreisoberligisten der Kreise Wiesbaden und Main-Taunus sowie führen würde. Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg. Diese

4 Spielberichte Aktive

Meisterschaftsspiele 1. Mannschaft

FV Biebrich 02 - VfB 1900 Gießen 1:2(1:1) dem Spielverlauf angemessene Weise: Volkan Zum ersten Spiel nach der Winterpause war der Zer lenkte schön zurück auf Ilias Amallah, des- VfB 1900 aus Gießen zu Gast. Vor der Saison sen Schuss von einem Oberliederbacher Abwehr- selbst zum Aufstiegskandidaten erklärt und bein abgefälscht den Weg in die Maschen fand. nach zwischenzeitlichem Trainerwechsel zu Aufstellung: Ademovic - Christ (46. Meurer), Niko Semlitsch auch im Winter noch mit leisen Aodicho, Grimm, Asil - Pilger, Amallah - Kunert, V. Hoffnungen, waren die Gäste an diesem Sonntag Zer (88. Meixner), Rivera - O. Zer (46. Nakos) keineswegs das überlegenere Team und kamen Tor: 0:1 Amallah (83.) doch zum Sieg. Die Führung durch Orkun Zer nach schöner Vorarbeit von Christian Kunert FV Biebrich 02 - TuS Dietkirchen 3:1 (1:1) hatte dabei nur ganze zwei Minuten Bestand, Im Heimspiel gegen den TuS Dietkirchen gingen bevor Gießen durch Dechert per Foulelfmeter die 02er nach einer Viertelstunde in Führung: bei ausgleichen konnte. einem direkten Freistoß durch Volkan Zer behin- In einer insgesamt an Höhepunkten armen Par- derten sich der Gästekeeper und ein Verteidiger tie konnten die Gäste kurz nach der Pause den gegenseitig, so dass Kunert aus kurzer Entfer- Siegtreffer markieren, auch weil die Blauen über nung abstauben konnte. Mehr oder weniger aus die gesamte Spielzeit zu wenige klare Torchan- dem Nichts dann der Ausgleich der Gäste, bei cen herausspielen konnten. dem diese von einem Geschenk des Schiedsrich- Aufstellung: Ademovic - Christ (74. Khayyer), ters profitierten. Bei einem Zweikampf im Straf- Grimm, Aodisho, Rivera (80. Meixner) - Pilger, raum war Grimm klar vor seinem Gegenspieler Amallah - Kunert, V. Zer, Nakos (57. Asil) - O. Zer am Ball und musste trotzdem einen Elfmeterpfiff Tore: 1:0 O. Zer (27.), 1:1 Dechert (29./Foulelf- hinnehmen. Diese Chance ließ sich Müller nicht meter), 1:2 Mohr (52.) entgehen und traf zum Ausgleich, der auch bis zum Seitenwechsel Bestand hatte. SG Oberliederbach - FV Biebrich 02 0:1 (0:0) Nach der Pause gelang den Blauen jedoch mit Vor allem im ersten Durchgang ein wenig an- einem Doppelschlag die Vorentscheidung. Zuerst sehnliches Fußballspiel, welches alleine im traf Ilias Amallah aus der Distanz ins Eck und Pfostentreffer von Oberliederbachs Pyatt einen kurz darauf war es Niklas Grimm, der nach Höhepunkt zu bieten hatte. Mit frischem Per- einem Eckball zuerst an den Pfosten köpfte um sonal zeigten sich die Blauen dann nach dem den Abpraller dann im Tor unterzubringen. Diet- Seitenwechsel stärker und kamen nun auch zu kirchen konnte im weiteren Spielverlauf kaum Torchancen. Das Siegtor fiel dann dem auf eine gefährlich werden und Biebrich versäumte es

· Lotto · Toto · Oddset

5 Spielberichte Aktive

bei einigen Konterchancen, das Ergebnis noch in der Nachspielzeit wegen angeblichem Abseits die Höhe zu schrauben. nicht an. Dennoch hatten die Blauen zuvor Aufstellung: Rothenbächer - Pilger, Grimm, Aodi- ausreichend Gelegenheiten, dem Spiel selbst cho, K. Asil - Meurer, Amallah - Kunert, V. Zer (58. eine Wende zu geben, jedoch blieben diese wie O. Zer), Rivera (79. Meixner) - Nakos (86. Christ) in den letzten Wochen zu oft ungenutzt. Und so Tore: 1:0 Kunert (15.), 1:1 Müller (33. Foulelf- musste man sich am Ende fragen, warum man meter), 2:1 Amallah (54.), 3:1 Grimm (60.) trotz deutlicher Überlegenheit über den gesam- ten Spielverlauf am Ende mit leeren Händen da VfB Unterliederbach - FV Biebrich 02 2:1 (1:1) stand. Eine Niederlage bei den gegen den Abstieg Aufstellung: Ademovic - Pilger, Grimm, Aodicho, kämpfenden Unterliederbachern ließ die Ver- Asil - Meixner (62. Alibasic), Christ - Kunert, antwortlichen der 02er am Ende ein wenig Amallah, Rivera (76. Nakos) - V. Zer ratlos zurück. Sicher war der Unparteiische am Tore: 1:0 Troll (31.), 1:1 Asil (35.), 2:1 Dalmeida Ausgang nicht unbeteiligt, erkannte er doch (54.) den vermeintlichen Ausgleich von Koray Asil in

Meisterschaftsspiele 2. Mannschaft

FV Biebrich 02 II - Kastel 06 1:1 (1:0) SV Erbenheim - FV Biebrich 02 II 0:0 (0:0) Kastel 06 war mit Aufstiegsambitionen und Ein insgesamt ereignisarmes Spiel endete fast Winter-Neuverpflichtungen angereist, die 02er- folgerichtig mit einem torlosen Unentschieden. Reserve konnte Unterstützung aus dem Ver- Dabei hatte die 02er-Reserve zwar wenige aber bandsligakader in Person von David Meurer und die leicht besseren Chancen. Philipp Meixner aufbieten. Letzter brachte die Gastgeber früh in Führung und schockte den Fa- FV Biebrich 02 II - Freie Turner 3:0 (3:0) voriten damit gründlich. Nach der Pause machte Die 02er-Reserve blieb auch im dritten Saison- Kastel jedoch viel Druck und kam in der Schlus- spiel des Jahres 2015. Durch drei Treffer im sphase auch zum völlig verdienten Ausgleich, ersten Durchgang war der erste Sieg nach zwei wenngleich die Blauen mit dem Schlussphase Unentschieden nie gefährdet. noch die Sensation auf dem Fuß hatten. Tore: Haurand, Pina, Bektas Tor: Meixner

Herzlichen Dank! ESWE Verkehr wünscht Ihnen schöne Stunden auf dem Wir danken allen Firmen und Geschäften, die durch ihre Anzeigenaufträge die Biebricher Höfefest. Herausgabe dieses Magazins ermöglichen. Ihre individuelle Fahrplanauskunft erhalten Sie online auf Wir empfehlen sie allen Mitgliedern und www.eswe-verkehr.de Freunden des FV Biebrich 02.

6 ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden · Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de ESWE Verkehr wünscht Ihnen schöne Stunden auf dem Biebricher Höfefest. Ihre individuelle Fahrplanauskunft erhalten Sie online auf www.eswe-verkehr.de

ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden · Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de Verbandsliga Rückrunde 14/15 Eigene Erzeugnisse

Sonntag, 23. November, 15 Uhr Germania Schwanheim - Biebrich 02 (1:3) 2:5 Obst und Gemüse nach Saison Kartoffeln · Eier aus dem Odenwald Sonntag, 30. November, 14.30 Uhr alles frisch vom Bauernhof Biebrich 02 - SV Niedernhausen (4:0) 2:0 Landwirte Samstag, 21. Februar, 15 Uhr Biebrich 02 - VfB 1900 Gießen (1:3) 1:2 Reinhard & Bernhard

Sonntag, 1. März, 15 Uhr Stritter SG Oberliederbach - Biebrich 02 (5:4) 0:1 Didierstraße 16 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon 06 11 / 653 29 Sonntag, 8. März, 15 Uhr Biebrich 02 - TuS Dietkirchen (2:5) 3:1 Öffnungszeiten Hofladen:

Montag & Freitag 10 - 12 Uhr Sonntag, 15. März, 15 Uhr Mittwoch 9.30 - 11.30 Uhr VfB Unterliederbach - Biebrich 02 (2:3) 2:1 Samstag 9.30 - 12 Uhr Dienstag & Donnerstag geschlossen Samstag, 21. März, 15 Uhr Biebrich 02 – FC Eddersheim (1:2)

Sonntag, 29. März, 15 Uhr Vikt. Kelsterbach – Biebrich 02 (1:1)

Samstag, 11. April, 15.30 Uhr Biebrich 02 – FSV Schröck (6:1)

Samstag, 18. April, 15.30 Uhr Biebrich 02 – FC Dorndorf (3:4)

Samstag, 25. April, 15.30 Uhr Eintr. Wetzlar – Biebrich 02 (0:1)

Donnerstag, 30. April, 19.45 Uhr Biebrich 02 – Teut. Watzenborn-Steinberg (1:3)

Das Spiel am Sonntag, 10. Mai beim Türkischen SV entfällt, da der Gegner zurückgezogen hat

Samstag, 16. Mai, 15.30 Uhr Biebrich 02 – FSV Braunfeld (0:0)

Samstag, 23. Mai, 15.30 Uhr FV Breidenbach – Biebrich 02 (1:1)

Samstag, 30. Mai, 17 Uhr Biebrich 02 – SC Waldgirmes

8 Verbandsliga

Aktuelle Tabelle Torschützen

12 Tore: Ilias Amallah Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Torifferenz Punkte 9 Tore: Volkan Zer 1. Vikt. Kelsterbach 22 17 3 2 58 : 20 38 54 8 Tore: Orkun Zer 2. Teut. Watzenb.-Stbg. 22 16 4 2 67 : 26 41 52 5 Tore: Christian Kunert 4 Tore: Sebastian Bauschke 3. FV 09 Breidenbach 22 13 5 4 51 : 24 27 44 2 Tore: Phillip Meixner 4. VfB 1900 Giessen 23 13 5 5 50 : 32 18 43 2 Tore: Athanasios Nakos 5. SC Waldgirmes 23 13 2 8 63 : 32 31 41 2 Tore: Denis Oriana 2 Tore: Bastian Pilger 6. TUS Dietkirchen 22 12 2 8 42 : 32 10 38 1 Tor: Koray Asil 7. FC Dorndorf 22 10 3 9 61 : 50 11 33 1 Tor: Niklas Grimm 8. FV Biebrich 02 22 10 3 9 49 : 39 10 33 1 Tor: Eigentor VfB Unterliederb. Gesamt: 49 9. FSV Braunfels 23 9 5 9 32 : 28 4 32 10. FC Eddersheim 22 8 5 9 54 : 44 10 29 11. SG Oberliederbach 23 8 5 10 42 : 42 0 29 12. Eintracht Wetzlar 22 7 5 10 33 : 44 -11 26 13. FSV Schröck 21 6 2 13 27 : 48 -21 20 14. VFB Unterliederbach 21 6 2 13 33 : 72 -39 20 15. SV Niedernhausen 22 5 4 13 37 : 51 -14 19 16. Germ. Schwanheim 23 5 4 14 33 : 54 -21 19 17. Türkischer SV WI zg. 23 1 1 21 0 : 0 0 0 Trainer Nazir Saridogan

9 Verbandsligakader Saison 2014/15

Name letzter Verein Geb.-Datum

Tor Denis Ademovic Kastel 06 13,01.1983 Mustafa Tiryaki Biebrich 02 19.01.1991 Dennis Rothenbächer SG Orlen 07.06.1991 Ferdi Gouda TSV Nieder-Olm

Abwehr David Meurer Biebrich 02 20.04.1992 Moritz Christ Biebrich 02 28.04.1994 Christopher Khayyer SV Gonsenheim 04.01.1993 Niklas Grimm Fort. Mombach 01.06.1994 Ninos Aodicho Biebrich 02 09.01.1995 Bastian Pilger Biebrich 02 05.02.1987 Koray Asil Türkischer SV 18.09.1994

Mittelfeld Ilias Amallah Biebrich 02 15.01.1995 Denis Oriana Kastel 06 20.08.1992 Die Alten Herren des Camilo Rivera Biebrich 02 08.08.1991 FV Biebrich 02 Cristian Kunert Schott Mainz 04.08.1986 Philip Meixner SV Gonsenheim 20.02.1994 Kontakt über Roland Spitz, Sebastian Bauschke Schott Mainz 22.07.1989 Telefon 0611/3802467

Angriff Volkan Zer Biebrich 02 30.12.1985 Orkun Zer Biebrich 02 28.01.1990 Athansios Nakos Biebrich 02 29.11.1995

Trainer Nazir Saridogan Co-Trainer Savas Saridogan

Nächste Ausgabe: 17. April Anzeigenschluss: 13. April

10 GUTER SERVICE ZAHLT SICH AUS ...

MARC FISCHER, LEITER DER ABTEILUNG PRIVATKUNDENBETREUUNG

Wenn die Service-Hotline Ihres Energieversorgers einzig Ihre Telefonrechnung heiß laufen lässt, dann sollten Sie sich jetzt Ihren persönlichen Kundenberater von ESWE Versorgung angeln! Unsere Spezialisten beraten Sie nicht nur individuell und zuverlässig, sondern auch direkt vor Ort. Denn Service heißt für uns: Dienst am Kunden. Und wenn Sie sich dafür revanchieren wollen – nur zu. Wir können mit Lob umgehen.

Besuchen Sie uns im ESWE Energie CENTER: Kirchgasse 54, Wiesbaden, Tel.: 0800 780-2200.

Gasanbietervergleich 2012 Getestet wurden Service und Vertragsgestaltung

ESWE Versorgungs AG ist Testsieger www.verivox.de www.eswe-versorgung.de 12 5600 Arbeitsplätze mehr als 70 Unternehmen 170 Auszubildende

InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG www.kalle-albert.de

Kasteler Str. 45 65203 Wiesbaden

www.facebook.com/ Telefon (0611) 962-01 IndustrieparkKalleAlbert [email protected] www.ja-zur-versorgungs-sicherheit.de

Energie bewegt uns, treibt uns an, bringt uns zusammen und sorgt für einzigartige Momente. Zum Beispiel im Sport: Public Viewing, Daumendrücken am Fernsehgerät oder Flutlicht- Training der Nachwuchs-Kicker – ohne Strom geht nichts. Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG verbindet die Städte und sorgt dafür, dass wir auch künftig weder den kleinen Sieg noch den großen Triumph verpassen. Überall, jederzeit und Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG 100% zuverlässig.

Jeden Freitag Mindestjackpot*

*Spielteilnahme ab 18 Jahren. Eurojackpot kann süchtig machen. Rat und Hilfe unter: www.spielen-mit-verantwortung.de. Infotelefon: 0800 1 372700. Chance auf den Höchstgewinn 1 : 59 Mio. Bitte beachten Sie: Sie riskieren den Verlust Ihres Spieleinsatzes. Die Brasserie im Henkellpark

Täglich geöffnet von 10.30-24.00 Uhr – warme Küche von 11.30-22.30 Uhr. Im Winter am offenen Kamin – im Sommer auf unserer Sonnenterrasse! Nibelungenstraße 19 · 65187 Wiesbaden · Fon 0611-1357347 · www.casanova-wiesbaden.de

Wir wünschen dem FV Biebrich 02 viel Erfolg in der Saison 2014/15!

Sich gut aufgehoben fühlen.

Verlässlichkeit erleben.

WVB_Verlässlichkeit_18*19cm .indd 1 30.06.14 13:34 Impressum DIE BLAUEN – Vereinsblatt des Biebricher Fußballvereins 02 e.V. Herausgeber: Der Vorstand des BFV 02 Verantwortlich: Heinz-Jürgen Hauzel, Nicolai Kremer, Wolfgang Schneider Anzeigen: Wolfgang Schneider, Hans Jung Gestaltung: Rainer Schmoll, Bad Schwalbach Druck: Gerich, Wiesbaden

Inh. Gülbeyaz Tunc Rathausstraße 25 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon: 0611 - 360 69 75 A4 Allgemein (Fussball)_Layout 1 17.04.14 16:47 Seite 1

t chmark Der Fa erk Handw für das Farben Baustoffe Werkzeuge Raumausstattung Trockenbau

Wiesbaden Friedberg Bingen Mainz Darmstadt Michelstadt Eschborn Mülheim-Kärlich Frankfurt Trier

www.meg.de „ Unsere Saisonoffensive? Der Wechsel zu BASE!“

Für alle, die gerne günstig telefonieren, Top-Handys suchen oder einfach nur den Vertrag verlängern wollen.

Jetzt vorbeikommen: E-Plus Shop Wiesbaden Rathausstr. 51 65203 Wiesbaden

Unsere „Osterhasen“ haben die passende Urlaubsidee für Sie! Das Team vom Reisecenter Michel wünscht Ihnen Frohe Ostern!

Reisecenter Michel Rathausstraße 92 * 65203 Wiesbaden-Biebrich Tel. 06 11 / 97 444 – 0 * Fax 06 11 / 97 444-29 [email protected] * www.reisecenter-michel.de Der Biber schaut durchs Schlüsselloch Von Heinz-Jürgen Hauzel

„Der Lange” Klaus-Dieter Herrmann

Bernhard Goos – den Geburtstag. Der Geschäftsführer des Volks- ein Freund und Wohltäter wagen-Partners Hille&Walther in der Wiesbade- ner Adelheidstraße ist ein Biebricher mit ganzem Gleich drei blaue Siebziger gilt es zu gratulieren. Herzen. Er ist Gibber Ehrenbürger, Sänger in Am 12. März feierte Bernhard Goos seinen run- Biebricher Chören und seit vielen, vielen Jahren

• Telefonie • Internet • IT-Dienstleistungen • Data Center … mehr Service bei jedem Service. www.witcom.de ahoi-werbeagentur.de

direkt, persönlich.

22 Der Biber schaut durchs Schlüsselloch Von Heinz-Jürgen Hauzel treuer Freund der Blauen. Den Nachwuchs des Dieter Weller – Biebricher Fußballvereins unterstützt er in vie- der Allrounder des Chefs lerlei Beziehung und hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Jugendabteilung. Am 13. April zieht Herrmanns Mannschaftska- merad Dieter Weller nach und wird gleichfalls siebzig. Der gehörte als Abwehrspieler zwar nicht Klaus-Dieter Herrmann – zu den Filigrantechnikern im Hessenligateam spielte vor vollen Tribünen, des Biebricher Fußballvereins, war aber mit sei- ner robusten Spielweise genauso unverzichtbar. auf denen er heute einer der Trainer „Chef“ Heinz Przybilla war froh, auf seinen wenigen Zuschauer ist zuverlässigen „Allrounder“ zurückgreifen zu können. Auf dem Dyckerhoffplatz ist Weller nicht Einen Tag später wurde Klaus-Dieter Herrmann mehr allzu oft zu sehen, aber Mitglied der Blauen siebzig. Einer aus der großen Hessenliga-Mann- ist er bis zum heutigen Tag geblieben. Und gern schaft, der an der Seite von Jürgen Grabowski, lädt er sich seine alten Kumpels, mit denen er Gerd Klier, Franz Haßler, Hansi Vogt und Rainer einst zusammen gekickt hat, in den Garten ein, Köhler zu den jungen Himmelstürmern zählte, um sich noch einmal gemeinsam an die alten die auf den Fußballplätzen des Landes für Furore Geschichten zu erinnern. sorgten. „Der Lange“, der gerade 18 war, als er Stammspieler in der obersten Amateurklasse wurde – damals immerhin die dritthöchste Bernd Deider – Liga – ist den 02ern freilich auch treu geblieben, als die Goldenen Zeiten vorbei waren. Vielen ist das Abschiedsspiel eines unvergessen, als er 1971 im Entscheidungsspiel Dauerbrenners um den Gruppenliga-Verbleib gegen Germania Zehn Jahre jünger ist Bernd Deider. Am 18. März Oberroden das „goldene“ 1:0 erzielte. Und als wurde er 60 und folgte damit seinen einstigen seine aktive Laufbahn zu Ende ging, leitete er Mitspielern Harald Loy und Peter Schermuly, an der Seite seines Freundes Werner Kuhn über die im Dezember bzw. September ihr sechstes Jahrzehnte erfolgreich den Spielausschuss. Die Lebensjahrzehnt vollendet hatten. Am 21. März beiden bildeten ein wunderbares Gespann, wobei um 17 Uhr will er mit vielen Wegbegleitern seiner Klaus-Dieter Herrmann stets der Ruhigere, aber langen Laufbahn auf dem Dyckerhoff-Sportfeld natürlich genauso aus ganzem Herzen ein Blauer sein Gebrustagsmatch spielen – manche mun- war. keln es sei sein Abschiedsspiel.

Das Ehrenmitglied, das einst selbst vor fünf-, Bernd Deider gewann mit der A-Jugend der Blau- sechs, siebentausend Zuschauern gespielt hat, en einst die Kreismeisterschaft, 1978 schaffte zählt heute zu den letzten Getreuen, die regel- er mit der Ersten den Aufstieg in die Bezirksliga. mäßig ihren Tribünenplatz auf dem Dyckerhoff- Und 1980 war er Teil der Meistermannschaft, die Sportfeld einnehmen. Er ist auch bei den Spielen in Kelsterbach das Entscheidungsspiel gegen der Reserve und der Jugendteams zu sehen. Und Hattersheim gewann und die Rückkehr in die zählt zu dem kleinen Kreis, der sich nach dem Landesliga schaffte. In der Landesliga wurde Abpfiff im Clubheim stets noch ein Fläschchen Bernd Deider zum Dauerbrenner im Mittelfeld gönnt, um die Freude über einen Sieg auszu- und zum Kapitän. 1984 erlebte er als Spieler, leben oder den Frust über eine Niederlage zu dass das Dyckerhoff-Sportfeld mit 8000 Zu- vergessen. schauern noch einmal rappelvoll besetzt war, als die Traditions-Nationalmannschaft mit Franz

23 Der Biber schaut durchs Schlüsselloch Von Heinz-Jürgen Hauzel

Beckenbauer, Uwe Seeler, Wolfgang Overath, Günter Netzer und – natürlich – Jürgen Gra- bowski zu Gast war. Später trainierte Deider die Jugendteams, auch die Reserve der 02er. Lange organisierte er die Alten Herren. Seine Söhne, einst in der Jugend des Biebricher Fußballvereins groß geworden, kicken heute beim TuS Nordenstadt. Der Biebricher

Stierstofer ist tot Fußballverein

Rudi Stierstorfer, legendärer Torwart des SV Wiesbaden in dessen bester im Internet: Zeit, ist am 16. März im Alter von 86 Jahren gestorben. Mit 40 hat www.fvb02.de Stierstorfer letztmals an der Berli- ner Straße zwischen den Pfosten gestanden. Dann wurde er Trainer des Biebricher Fußballvereins. Dem Sport war er zeitlebens verbunden. Er spielte mit Begeisterung Tennis, beruflich war er unter Emil Haas stellveretretender Leiter des städ- tischen Sportamts.

Fliesen-Berger u. Sohn Meisterbetrieb seit 1980

Fliesen - Platten - Mosaik- und Natursteinarbeiten - Balkon-, Terassen-, Marmor- und Granitarbeiten Komplette Badsanierung - Barrierefreie Bäder - Reparaturen

65187 Wiesbaden · Kärntnerstr. 8 Tel. 0611- 502640 · Mobil 0160 - 8475144 Fax 0611 - 5325398 Mail [email protected] · www.fliesen-berger.npage.de Kreis-Oberliga

Aktuelle Tabelle Kreis-Oberliga im Vorfrühling

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverhältnis Torifferenz Punkte Sonntag, 22. März, 15 Uhr 1. Mesopotamien SC WI. 24 20 1 3 86 : 35 51 61 SV Frauenstein – Biebrich 02 2. 1. FC Naurod 24 18 1 5 58 : 28 30 55 3. Fvgg. Kastel 24 17 3 4 54 : 25 29 54 Sonntag, 29. März, 15 Uhr 4. TUS Nordenstadt 24 16 4 4 78 : 32 46 52 Biebrich 02 – Kastel 46 5. FSV Hellas Schierstein 24 15 3 6 57 : 28 29 48 6. Freie Turner WI 24 13 4 7 58 : 37 21 43 Sonntag, 19. April, 11 Uhr 7. SKG Karadeniz WI 24 12 2 10 66 : 67 -1 36 Biebrich 02 II – SC Kohlheck 8. 1. SC Kohlheck 24 10 6 8 57 : 51 6 36 9. TSG 1846 MZ-Kastel 24 9 9 6 71 : 64 7 36 10. SV Frauenstein 24 11 2 11 52 : 46 6 35 11. SV Erbenheim 23 10 3 10 40 : 33 7 33 12. FV Biebrich 02 II 24 7 4 13 43 : 46 -3 25 13. VfR Wiesbaden 24 7 4 13 49 : 58 -9 25 14. Spvgg. Sonnenberg 24 5 5 14 42 : 64 -22 20 15. Spvvg. Amöneburg 24 5 1 18 28 : 76 -48 15 16. SV Niedernhausen II 23 4 0 19 28 : 75 -47 12 17. SG Germania WI 24 4 1 19 25 : 82 -57 11 Trainer: Markus Goßmann, 18. Türkischer SV WI II zg. 24 5 1 18 0 : 0 0 0 Co-Trainer: Fatih Calis

25 Die Blauen

Hoffen auf ein Wunder

Wulf Schmoll | De Laspée Str. 1 | 65183 Wiesbaden

Lothar-von-Kuebel-Str. 18 76547 Sinzheim

Wiesbaden, 23.07.2013 Rechnungsdatum entspricht Leistungszeitraum

Rechnung-Nr. # 02.13 Auftraggeber Presse Informations AG Projekt Softwareupdates + Diverses Immer am Ball:

Für die erbrachten Leistungen zu obengenanntem Auftrag erlauben wir uns inDie Rechnung zuBlauen stellen:

Aktualisierung von Typo3 + PHP + SQL auf neuesten Stand EUR 150,00 Aktualisierung sämtlicher verwendeten Extensions EUR 50,00 Anpassung aktualisierter Extensions EUR 250,00 2x Standalone Newsletter Gestaltung + Versand EUR 150,00 Diverse Banner/Korrekturen/Linkpooleinträge EUR 150,00

Gesamt EUR 750,00

Bitte überweisen Sie den Endbetrag innerhalb 7 Tagen ohne Abzug auf das unten angegebene Konto. Es wird keine Umsatzsteuer erhoben da Kleinunternehmer im Sinne §19 Abs. 1 UStG.

Wulf Schmoll · De Laspée Str. 1 · 65183 Wiesbaden · Tel. 015117278675 · [email protected] 26 Bankverbindung: Nassauische Sparkasse · Konto 111 238 275 · BLZ 510 500 15 Steuer-Nr. 04386661491 · IBAN: DE67510500150111238275 Die Blauen

Sportplatz und Clubheim: Dyckerhoff-Sportfeld Bergmannstraße/Diltheystraße 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon (0611) 69 41 00 Postfach 120 129 65079 Wiesbaden Der Vorstand in der Saison 2013/14 1. Vorsitzender: Horst Klee Tel. 0172/6512886 2. Vorsitzender: Heinz-Jürgen Hauzel Tel. 0611/520881 1. Kassierer: Ulrich Janocha Tel. 0611/601617 2. Kassierer: Kerstin Prassol Tel. 0611/1355747 Jugendleiter: Hartmut Steindorf Tel. 0611/807803 Spielausschuss: Thomas Utikal Tel. 0611/1861610 Ali Gür Tel. 0174/4555561 Charalampos Mentis Tel. 0179/5045175 Malte Christ Tel. 0171/3318992 Schriftführer: Jürgen Dindorf Tel. 0611/609648 Beisitzer: Bernd Fiala, Hans Jung, Klaus Tobies Pressewart: Nicolai Kremer Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit, Sponsorenbetreuung und Jugend-Koordination: Wolfgang Schneider, Tel.: 0160/96730854

Bankverbindung Wiesbadener Volksbank IBAN: DE 765 109 00 0000 301 057 02 (BIC-Code: WIBADE5WXXX) Nassauische Sparkasse IBAN: DE 035 105 001 501 351 309 15

27 28 Die o2-Jugend

A1 - Jugend (Hessenliga) C3 - Jugend (Kreisklasse) Trainer Khalid Ouhmid, Tel.: 0174/9553045, Trainer Andreas Sauer, Tel.: 0611/4115810 Christopher Khayyer, Tel.: 0178/5438317. oder 0177/6421116, Trainingszeiten: Marcus Köllner, Tel.: 0611/9600162. Mo.: 18 - 19.30, Mi.: 18.30 - 19.30 Trainingszeiten: (Sommerhalbjahr), 18.30 - 21.00 Mo. und Fr.: 18.00 - 19.30. (Winterhalbjahr in Dotzheim), Do.: 18.00 - 19.30 D1 - Jugend (Gruppenliga) Trainer Niklas Grimm, Tel.: 0163/3371117, A2 - Jugend (Kreisliga) Kurt Bissinger, Tel.: 0171/4452303. Trainer Sabatino Gagliardi, Tel.: 0179/4921123. Trainingszeiten: Betreuer Hans-Peter Stroh, Tel.: 0171/2815599. Di.: 16.30 - 18.00 Fr.: 16.15 -17.30 Trainingszeiten: Mo.: 18 - 19.30. Mi.: 18.30 - 19.30 D2 - Jugend (Kreisliga) (Sommerhalbjahr), 18.30 - 21.00 Trainer Andreas Sauer, Tel.: 0611/4115810 (Winterhalbjahr in Dotzheim) oder 0177/6421116. Trainingszeiten: B1 - Jugend (Gruppenliga) Di.: 17.30 - 19.00 Fr.: 16.00 - 17.30 Trainer Thomas Nikelski, Tel.: 0176/22301601, Markus Bilz, Tel.: 0173/8699991. D3 - Jugend (Kreisklasse) Trainingszeiten: Trainer Andreas Sauer, Tel.: 0611/4115810 Di. und Do.: 18.00 - 19.30. Fr.: 17.30 - 18.30 oder 0177/6421116. (Sommerhalbjahr vor Auswärtsspielen) Trainingszeiten: 16.00 - 17.30. Fr.: 15.00 - 16.15 B2 - Jugend (Kreisliga) Trainer Sven Carl, Tel.: 06723/602105 oder E - Jugend (4 Mannschaften) 0160/98573012, Trainer Kurt Morlock, Tel.: 06122/12969 Nico Sänger, Tel.: 0151/11554491. oder 0173/3745680. Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo. und Do.: 16.30 - 18.00 Mo., 16.00 - 18.00 Mi.: 16.00 - 19.00

C1 - Jugend (Gruppenliga) F - Jugend (4 Mannschaften) Trainer David Pietrzyk, Tel.: 0176/62487701, Trainer Frank Burneleit, Tel.: 0611/7244302 oder Christopher Stanglmeier, Tel.: 0151/62640359. 0174/3262210, Trainingszeiten: Eddy Metlila, Tel.: 0172/4411373. Di.: 18 - 19.30, Do.: 16.30 - 18.00 Trainingszeiten: Fr.: 17.30 - 19.00 Mi.: 16.30 - 17.45, Fr.: 16.00 - 18.00

C2 - Jugend (Kreisliga) G - Jugend Trainer Ömer Aysel, Tel.: 0611/5045091 oder Trainer Nenad Begic, Tel.: 0157/36653881. 0176/64981399. Koordinator Wolfgang Schneider, Simone Libetta, Tel.: 06128/480730 oder Tel.: 0160/96730854. 0173/5345245. Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo.: 16.00 - 18,00 Mi. 15.45 - 17.00 Di.: 16.00 - 18.00 Do.: 16.30 - 18.00

29 Salizestraße 15 · 65203 Wiesbaden-Biebrich Telefon: 0611 - 67120 www.achilles-wiesbaden.de · [email protected] Warme Küche von 18 bis 23 Uhr · Dienstag Ruhetag

Kesselbachstr. 1 65232 Taunusstein Tel: +49 (06128) - 3688 · Fax: +49 (06128) - 3451 e-mail: [email protected] · www.sportschlossbauer.de

30 Neuer Look. Starker Auftritt. Ab Januar 2015.

skommt.de

Die Naspa gehört zu den Top-10-Sparkassen in Deutschland. Freuen Sie sich auf den neuen Look: Das brandneue und schicke rote Design fällt sofort ins Auge. Es demonstriert die Zugehörigkeit zu den Sparkassen, dem meistempfohlenen Finanzpartner Deutschlands, mit 50 Millionen Kunden, ca. 25.000 Geldautomaten und rund 20.000 Serviceterminals.

Naspa_AZ_Skommt_Bild_A4hoch.indd 1 06.10.14 14:30 Charakter. Stark. Nur für kurze Zeit: die StreetStyle Sondermodelle der GLA- ,CLA- Coupé und A-Klasse.

Mit AMG Line, Bi-Xenon-Scheinwerfern z.B. A 180 StreetStyle1 und AMG Leichtmetallrädern. Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH2 Kaufpreis ab Werk3 27.965,00 € Leasingsonderzahlung 0,00 € Gesamtkreditbetrag 27.965,00 € Gesamtbetrag 10.764,00 € Laufzeit in Monaten 36 Gesamtlaufleistung 30.000 km Sollzins gebunden p.a. -1,93 % Effektiver Jahreszins -1,91 %

Monatliche Leasingrate 299 €

1 Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 7,6/4,6/5,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 133 g/km. 2 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Stand 01.12.2014. Ist der Darlehens-/Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht nach §495 BGB. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und gilt bei Bestellung bis 30.06.2015. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, zuzüglich lokaler Überführungskosten.