Wiki - Edit this page

Markus Zapke-Gründemann

Chaostreff Leipzig 23.3.2004 Was ist ein ?

● Eine Website, die von allen Benutzern bearbeitet werden kann

– Einfache Regeln zum Formatieren der Inhalte

– Einfaches Anlegen von Links durch spezielle Schreibweise oder Zeichen

– Einfaches Erstellen neuer Seiten

– Eine Liste mit den letzten Änderungen

– Versionskontrolle

● Das älteste öffentliche Wiki ist das „Portland Pattern Repository“ (1995) http://c2.com/cgi/wiki?WelcomeVisitors Wiki Philosophie

● Das Wort „Wiki“ leitet sich vom hawaiianischem Wort wiki wiki ab, was so viel bedeutet wie schnell

● Deshalb steht bei einem Wiki die einfache Bearbeitung der Inhalte im Vordergrund

● Das PhpWiki Team bezieht sich auf die japanische Wabi-Sabi Weltanschauung. Danach sind alle Dinge:

– imperfekt

– unbeständig

– unvollständig

● Einige sehen in auch die chaotische Organisation des Universums gespiegelt Wiki Syntax

● == Überschrift ==

● ''kursiver Text''

● '''fetter Text'''

● * Listen ** Listen * Listen

● # numerierte Listen ## numerierte Listen # numerierte Listen

● : Text einrücken :: Text einrücken

● http://example.com [http://example.com example.com]

● ||'''Spalte 1'''||'''Spalte 2'''|| ||Text 1||Text 2|| ||||Text über 2 Spalten|| InterWiki Links

● InterWiki Links dienen zum einfachen Verknüpfen verschiedener Wikis

● viele Wikis stellen deshalb eine InterWikiMap bereit InterWikiMap: UseMod http://www.usemod.com/cgi-bin/wiki.pl? Google http://www.google.com/search?q= Wiki Syntax: UseMod:UseModWiki -> http://www.usemod.com/cgi-bin/wiki.pl?UseModWiki Google:UseModWiki -> http://www.google.com/search?q=UseModWiki Das Link Schisma

● Bis zum Jahr 2000 wurde nur ● Das MediaWiki Team hat die CamelCase benutzt Free-Links eingeführt

● es lassen sich schnell und einfach ● Alle Links müssen mit zwei eckigen neue Links erstellen Klammern ausgezeichnet werden: [[neue Seite]] ● bestehende Seiten werden so einfach verlinkt Einige Wiki Engines

● UseModWiki - http://www.usemod.com/cgi-bin/wiki.pl

● MediaWiki - http://wikipedia.sourceforge.net/

● PhpWiki - http://phpwiki.sourceforge.net/

● MoinMoin - http://moinmoin.wikiwikiweb.de/

● PmWiki - http://www.pmwiki.org/

● Twiki - http://twiki.org/

Es existieren über 100 verschiedene Implementierungen. Liste weiterer Wiki Engines: http://c2.com/cgi/wiki?WikiEngines Wiki Suchperformance

Volltextsuche in einem Wiki mVoitll teextwtsauche auf 10 000 Seiten 10 000 Seiten MediaWiki (MySQL)

MoinMoin (Text)

PhpWiki (ADOdb, Pear::DB)

UseModWiki (Eigen- format)

TWiki (RCS)

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Zeit in Sekunden

Quelle: ct Magazin 25/2003 Wiki Toplist

WikiPedia (alle Sprachen) FoxWiki http://fox.wikis.com/ FuckupWiki http://www.wikipedia.org/ DisinfoPedia https://fuckup.homeunix.net/ SusningNu http://susning.nu/ http://www.disinfopedia.org/ Flexicon World66Wiki WhyClublet http://flexicon.doccheck.com/ http://www.world66.com/ http://clublet.com/c/c/why LinuxWiki EnglishWiktionary Toothywiki http://www.linuxwiki.org/ http://en.wiktionary.org/ http://www.toothycat.net/wiki/ OsafWiki WikiWiki http://c2.com/cgi/wiki/ wiki.pl http://wiki.osafoundation.org/ WikInfo BeofenTV http://www.beofen- WikiTravel http://www.wikinfo.org/ tv.co.il/cgi-bin/chiq.pl http://www.wikitravel.org/ EnciclopediaLibre WikiBooks InfoAnarchyWiki http://enciclopedia.us.es/ http://www.wikibooks.org/ http://www.infoanarchy.org/wi ki/ TWiki http://www.twiki.org/ MemoryAlpha http://www.memory-alpha.org/ ThisMightBeAWiki SenseisLibrary http://www.tmbw.net/ http://senseis.xmp.net/ KameloPedia http://kamelopedia.mormo.org EvoWiki NoSmoke http://www.no- / http://www.evowiki.org/ smok.net/ TclWiki http://wiki.tcl.tk/ PolishWiktionary http://pl.wiktionary.org/ MeatballWiki http://www.usemod.com/cgi- IndymediaWiki bin/mb.pl http://docs.indymedia.org/view /Main/WebHome WikiSource http://www.wikisource.org/ UnrealWiki http://wiki.beyondunreal.com/ wiki/

Stand 3.7.2004 Quelle: http://www.usemod.com/cgi-bin/mb.pl?BiggestWiki Wiki Spam

● offene Wikis sind ein beliebtes Ziel

● Passwörter oder spezielle Antispam-Technologien können gegen Spam schützen

● teilweise werden auch Sicherheitslöcher ausgenutzt Lizenz

Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Lizenzvertrag lizenziert. Um die Lizenz anzusehen, gehen Sie bitte zu http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/ oder schicken Sie einen Brief an Creative Commons, 559 Nathan Abbott Way, Stanford, California 94305, USA. Fragen? Wiki Spam

Spam in einem UseMod Wiki Wiki Spam

Spam in einem MediaWiki